2 . 8ena. Je..h ., deg an 8. Mai-1898 1n Begkenhaasen Aigne düc Aehehane de ner eishheacgen eis Büns vütskacr blekbreelh hennesede Feüeag B Es haben beantragt das Aufgebot: Als Erben des am 5. Mai 1 u Bettenhausen Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel sowie Band a eilung III Nr. ehende 8 2 2 1
der Tagelöhner Johann Heinrich Geling bei verstorbenen Johann Heinrich Wilhelm Kehl sind durch Einrückung in das Amtsblatt der Königl. Post: „7 Thlr. 29 Silbergroschen 6 Pfg. verschuldet 8 3 w E e8e der 8 bgen, Folh 8 Vreden Band 13 bisher ermittelt g 8 Regierung Hildesheim vom 22. November 1885 die Wittwe Kracht nach dem gerichtlichen Theilungs⸗ 6 e 1 t E E 1 a g
latt 41 für den Eierkrämer Hermann Wittebrock der Weißbinder Theodor Ludwig Reiße hier, bekannt gemacht ist, da Rechte Dritter auf die rezesse vom 22. Februar 1827 und 29. März 1828 b gr 2 * 9 9 1 n Vreden fdüe dene. Grundstücke Fler 1 Nr. 353/308 Reiße in Westend in Wisconsin, Urkunde 3 t angemeldet sind und der vvö. dem am 28. 1807 geborenen Johannes 2An ei er und Köni li reu 1 en aa Worth, Acker 7 a 42 am 58 Dez. und Flur 1 die Wittwe Sabine 25 hier, Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: Bernhardus Kracht an Vatergut“ ausgeschlossen 8 en ur 2 dGaste hd Haü biiasateach
Karl Wilhelm Scheele in Australien, Die Hypothekenurkunde vom 7. August 1873 über und wird dieselbe auf Antrag der Ehefrau Dirks im 8 8 8 1896
Nr. 354/308 daselbst, Hofraum 1 a 19 der 1
9 1 st. Hof Lm der Kaufmann August Scheele hier 1470 ℳ oder 490 Thlr., eingetragen im Grundbuch Grundbuch gelöscht werden. 8 “ 14“ B erlin . Donnerstag, den 4. Juni bes 1““
tirchspiels Stadtlohn, der im Grundbuch von Estern 5 der Baurath Theodor Louis Scheele in Fulda, dhekenbnch dieses Gerichts Bezirk VII Abtheilung 1 Königliches Amtsgericht 1 8 Flur 19 Nr. 586/262 a. Horsterfeld, Hausgarten 9 a in Trendelburg, 86 . von Alk⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 do —
teuergemeinde Vreden, ““ 1 b. 8 Kötter Bernard Heinrich mec in Büren, Saly Scheele und 7) Henriette Scheele hier, von Hevensen Band 1 Artikel 16, früher im Hypo. Unna, den 22. Mai 1896. üren Band 3 Blatt 40 für den Neubäuling 9) August Friedrich Wilhelm Hesse in Baltimore, Band I Fol. 16 pag. 46, wird für kraftlos erklärt. 8 1. uchungs⸗Sachen. 8 6. Kommandit⸗Gesells Aktien u⸗ Aktien⸗Gesellsch. Wilhelm Dammhues und den Kötter Bernard 10) der Sattler Julius Hesse in Trapelana, Die Kosten dieses Verfahrens hat Antragsteller zu [157751 2. Uusaf ote, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ E1“ einrich Meiß in Büren berichtigten Grundstücke 11) die Wittwe Wilhelmine Rode, geb. Wichard, 8 1 Die eaj oibekenbr setn enh is Grundhuch 8 5 8r. 8* —— 8. de xon e emn er nze ger . 4 8 tsa⸗ J“ 1m ufe, Ver ngen, ngun 1 Is am Flur 19 Nr. 587/262 a., Horsterfeld Acker 12) Johann Heinrich Hesse, 13) Johann Friedrich — I Baebossen PenoN Werihpapieres. 3 e vneag 88 D733. 8,308 .me Plesenben ö11I11“ Bekanntmachung. die Wittwe Anna Krämer, geh. Vernak, t beaee utszirFerhc. T vEe 2. 8c- . iur 8 8 bge. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnet ichts . „929 - 574 effentliche Zustellung. 5594 effentliche Zustellung. ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, Horfferfeld, Hofraum 6 a 89 qm der Steuer. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe vom 8 Müischlu sibe die ööö für dobnh. van- e 8 genaes e5e Wetragen 5 2) Aufgebote, Zustellungen Die Losfrau Urte Kumschlies, 5 Truschka, pr. Die Arbeiterfrau Wilhelmine Strauch, geb. Kupsch, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Estern Büren und zwar zum Antheil des Erbansprüche an dem Nachlaß zu haben vermeinen, buche von Holzwickede Band I1 Blatt 162 Abthei⸗ Kraemer'schen⸗ Cheleute ee eh. und deral v. Mankau, zu Bommelsvitte Nr. 17, Prozeßbevoll, zu Schulzendorf, Kreis Teltow, vertreten durch den des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht A ilbelm Dammhues, 8 „ werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum lung III Nr. 2 bezw. 4 eingetragenen Hypotheken, sind durch Ausschlußurtheil vom 28. Mai 18 g . mächtigter Rechtsanwalt Scharffenorth in Memel, Rechtsanwalt Ackermann hies., klagt gegen ihren Schiltigheim auf den 23. September 1896, c, der Pächter Hermann Hölscher zu Quantwick, 22. Oktober 1896, Vormitztags 188 Uhr, haftend auf Flur 1 Nr. 412,150 der Steuergemeinde für kraftlos erklärt worden “ 15426] Oeffentliche Zustellun klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Jurgis Kum⸗ Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Franz Strauch, Vormittags 9 Uhr. Zur Zwecke der öffentlichen Ksple. Wüllen, vertreten durch den Rechtsanwalt anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß Holzwickede, gebildeten Hypothekenbriefe zum Zwecke Wartenburg, den 28. Mai 1896. .“ 119 2gea, 22. Peterbaim ewerbldse Ehefrau schlies, unbekannten Aufenthaltes, früher zu zuletzt wohnhaft zu Kl. Pritz, wegen böslicher Ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Brandis in Ahaus, des zum Grundbuch noch nicht nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ der Neubildung für kraftlos erklärt: Knigliches Amtsgericht. des ulete in Mundenheim worüngaf⸗ ewesenen, der. Bommelsvitte, unter der Behauptung, daß derselbe lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet . 8 vheaamenen ö“ Flur 1 18 8 8 2 segn 1..e. 1.Is s a. 3800 Thlr. Darlehn mit 4 ½ eventl. 5 % Zinsen Kön E8e,en Sen eeter eba. und dn- ufenthaltsort sj slettafen ör 889 ggc 5 29 und 1— 88 “ 2. iiadlt en öe Hes eichts. er Gerichtsschreiber: Müller, Sekret.⸗Assistent. ee. ees 8 2 1 ; ae 1 1 ü 1 inr. 8 1“ 1 bhen. eser Zeit nicht mehr zu ihr zurückgekehrt sei, mit streits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen “ für den Oekonom Heinr. Harde gent. Hollinde zu [15499 8G abwesenden Schusters und Füsaes Theodor Klein, dem Antrage, das zwischen Parteien destehende Band Landgerichtz zu Cüstrow auf den 24. Oktober [15429]
Steuergemeinde Almsick, Königliches Amtsgericht. Abth. I. 9 bligati 10. ] —† Mmeenderne auß der Obligatton vom Ianwar Auf Antrag des Wilhelm Walter zu Biskirchen hat, durch Rechtsanwalt Joseph Lehr in Franken⸗ der Ehe zu trennen und den Ehemann für den allein 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Die Ehefrau des gewerblosen Theodor Beckers,
Nichteder eien Eüct ne g ot. Sebtc in [15482] Verschollenheitsverfahren. 8 “ ℳ Darlehn nebst 4 % Zinsen seit dem und 5 Genossen hat das Königliche Amtsgericht thal als Prozeßbevollmächtigten vertreten, gegen schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Eulalia, geb. Scheins, beide jetzt in Aachen wohn⸗ 8S ihren genannten Chemann zum K. Landgerichte Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen haft, Hehschetnchtbenr. Rechtsanwalt Justiz⸗
noch nicht übernommenen Grundstücks Flur 1/ ꝑNr. 10 603. Das Ametsgericht Mannheim IV., 15. Mai 1877 und halkjäͤhrlicher Kündi s der Braunfels am 28. Mai 1896 folgendes Ausschluß⸗
Nr. 684/487 Vitiverter Meigs Hoht S Heutigen “] eklassen; Obligation vom öThasäbihchfr gündigunge us en urtheil erlassen: Fran kenaggc, ebee Geacle Gö-ges — vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Zustellvung wird dieser Auszug der Klage bekannt] Rath Welter in Aachen, klagt gegen shren Chemann
31 SPfr,per Seweeegda nn nch micht äöͤber⸗ ebi erSchloffer Ffene Engelbert Buhmüiuer wine händler Ludwig Hollinde zu Marten. 8388 Weber zu 8ze en und dessen . gandgerichte, Zivilkammer, die Cbescheidung Landgerichts zu Memel auf den 6. Fievember 1eg Sa sbrar 1866 auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ etre er zum edig g Unna, den 19. Mai 1896. echtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf en den Parteien auszusprechen und dem Beklagten W111““ k. Hoseüt enn⸗ K 8 9 Gerichtsschreiber des Groß⸗ Lenegeg I.,ne; . Saohchen Las.
nneien eehendfener EF d hieggnit dg hr choneg ermäae 1896. Königliches Amtsgericht. vom 29. Dezember 1 ie etase zur 88 9 ba- ent. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der herzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. gerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. neten Grundstücke alle Eigenthumsprätendenten auf- Gerrichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. “ 1]) Band 4 Blatt 8 mit 37,50 ℳ, 1. Zst. Urtheils iu vewiniger. “ Zustellung wird dieser Auszug der Klage — Aachen, den 29. Mai 1896.
büehn ihre Rechte und Ansprüche auf dieselbe) Kaufmann. (15490] Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. bekannt gemacht. “
8811AX“ Mrer pätestens in dem auf den 18. September 1896, Die Hypothekenurkunde vom 5. November 1844 1 9 3 handlung des Rechtsstreits in die hierzu bestimmte Memel, den 30. Mai 1896. eeEI“ Gerichtsschreiber 2⁄ Eme Uihen Landgerichts.
ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [15492) Bekanntmachun . über die zu Gunsten des Amtsverbandes Vörden im 1 Sitzung des gedachten Gerichts vom 29. Oktober d Gericht nc ufgebotstermin anzumelden, Durch Ausschlußurtheil des LEE“ Ge⸗ Grundbuch von Sögeln Band I Blatt 18 Abthei-.— 1 . 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber deeealice Amtsgerichts. J. V. Thieme, zu Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ u11“ 8 widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die richts vom 28. ai 1896 ist der vormals zu lung III Nr. 3 eingetragenen 150 Thaler Kurant 3 20 rung, einen beim eeeecct. vggiassenn echts⸗ anwalt Dr. “ in Altona, ladet ihren EChe⸗ [15124] 8 Antragsteller als Eigenthümer der aufgebotenen Halver i. W. wohnhafte Carl Friedrich Karthaus, Darlehn, verzinslich su 3 ½ % seit 5. No vember 1844 ausgeschlossen. 6 anwalt zu seiner Vertretung aufzustellen, Vorstehen⸗ 11““ mann, den K empaes Fbmäftian Füeig . Ehefrau 888 8 Uübgehe 229 12 Grundstücke im Grundbuch eingetragen werden. ohn der verstorbenen Eheleute Dr. med. Carl] wird für kraftlos erklärt. “ Braunfels, 28. Mai 1896 8 des wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an [15745) Oeffentliche Zustellun Embcke, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufent⸗] Euskirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw
Breden, den 27. Mai 1896. Karthaus und Wilbelmine, geb. Fick, für todt; dea hes Mai 18 8 znigliches Amtsgericht 8 den ;. Die verehelichle Schlosser Hawah geb. Raas 12 n ündhcher aersendbe 1g,,aes Füüchee bEEb 1een ben en Veerh 8
“ ni 189565 8g. önigli m 1 heca 8 8 3 8 3 5c9. „stre or die zweite mer des Königlichen 3 erhand⸗ h 2 Sie- his in Neu⸗Hardenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt rents, pei⸗ zu Altona auf den 321. Oktober 1896, lung ist bestimmt auf den 22. September 1896,
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 28. Mai 1896. — 1 l. Land ts iberei. 7 Achsn Pger cesschegebena. Dietrich in Prenzlau, klagt gegen ihren Chemann, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Bee ⸗Ne 9 Uhr, vor dem Könlalichen Land⸗
Fann 11 A 8 “ ten G 118761g z biger der im Grundbuch von Scharm 8 [15440] Oeffentliche Ladung. 11c Ausschtofrargetre v“ Ge⸗ richts 82 85 Nstbat nacbee chie S. beck Band III Blatt 85, Band VII Blatt 253 [15743]. Oeffentliche Zustellung 11 Mrienen, se t unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ bestellen. bum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Bonn, den 29. Mai 1896. 8 Der Ackerer Heinrich Limbach in Berghausen richts vom 28. d. Mts. ist der Techniker Gustav dokument: die Ausfertigung des Hypothekenbriefes und Band XI Blatt 387 in neseelenf III Nr. 1 Die Schuhmacherfrau Florentine Klosowski geb. Parteien zu trennen und den Beklagten für den adung bekannt gemacht. - Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. 8 beansprucht das Alleineigettchum an den unter Adolf Heeriug — angeblich verschollen seit August vom 21. Juli 1881 verbunden mit dem Wechsel für, Martin Schriefer in Scharmbeck auf Grund der Jaschineki, zu Danzig, Faulengasse Nr. 3, vertreten allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Altomg, den 80. Inai 1896. bͤ 6 . Artikel 521 auf den Namen des Ackerers Wilhelm 1872 — für todt erklart, vom 3. Januar 1878 und der Ausfertigung des Urkunde vom 1. Mäx⸗ 1844 eingetragenen Hrpothet zurch den Rechtsanwakt Fabianain Danzia, klagt gegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Leisnig grv. Limbach I. in Berghausen katastrierten, in der Ge⸗ Berlin, den 28. Mai 1896. Urtheils vom 14. April 1881 nebst Anhang als von 900 Thalern Gold sind durch Urtheil vom Aüren Sraag. den Sebe macher efeln, Ber bord str Fecir nie 1. Zwwilkammer des Könfali hes Laad⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des früheren Kolonialwaarenhänd⸗ eeaag, He Ebb 89 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. “ e 86 8 vSra Blatt Fe hn⸗ 1asgeag sen eechten auf die genannte Klosowoeri⸗ zule 8be frgzett n Bfenbaed 8 . e Prenln üffmmer s rrher 1890., “ 8 d. 8 dr 1. 228 Tkerbeitas, 8 c 7 2* Vite⸗ . 7 . „ 8 . 11“ 8 2 II 4 . füj d 4 7B 8 8 3 2 8 z V 8 1 Düed unberraften Febhe den Vlhelc. dinchech (19489] Im Namen des gtnigs. Ifcor Kreszmeaansin Kurait einserancnen, 03hons Sferholsz den I6, Man 18663 — üfensgelts, weasn Ghesche dung, nch demn Aeümge orfetiage, , dühr, nit der Auff fdeangh ehnn (191.”s 906 ie gchn ,08 ünszn, gaaren. kevollmichtigse: Nrecz sanwant Bastrheg Prcs⸗ 1n n, wdciAh. alg In der Aufgebotssache, betreffend die unbekannten Wechsel⸗ und Kostenforderung, verzinslich in Höhe Königliches Amtsgericht. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu bestellen. Zum Zwecke der zffenale en Zustellung Credithaus hier, vertreten durch Rechtsanwalt ““ klagt ven8. ees Sh.
pätestens in dem auf Montag, den 13. Juli Erben des Moses Sperling, hat das daee. von 39,50 ℳ zu 6 % vom 1. Oktober 1880, für beürsch Bcvhtcd⸗ v zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen wird oßse uszug der Klage bekannt gemacht. Frühanf hier, klagt gegen den August Eberli hier, Verhandlung ist beftimmt auf den 23. Septemben
Amtsgericht in Pleschen durch den Amtsrichter kraf ärt. [15778 Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil- R. 27 Nenehesgehe, 1n 1. Sneh eaeher Srhie 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem K niglichen
des hiesigen Amtsgerichts Zimmer Nr. 4 anberaumten Styller für Recht erkannt: Schrimm, den 30. Mai 1896 . 8 des R 8 idri 8 ; en 8. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Mai 1896 sind kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig au renzlau, den 30. Mai 1896. geltend it machen, eigficgenanas en ebge⸗ Der Frau .ve (Freide) Abraham, geb. Sper⸗ Königliches Amtsgericht. die ich nusschloa des eingetragenen Gihshftad den 2. öö öö 10 2 .“ Erbe, fireabare⸗ Urtheil dahin zu erlassen: Beklagter habe E 1. Zivi 8een. vano F des Artikels 521 in das EFrunbbuch ein⸗ ling, zu Pleschen und den Kaufleuten Elias Sper⸗ 8 der auf dem Grundstück Blatt Nr. 55 Petersgrätz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in die Auszahlung des durch Gerichtsvollzieher Jester. sel 5 en 28 9. Fernan b öe irh ling und Isidor Sperling zu New⸗York werden ihre [154888 Im Namen des Königs! in Abtheilung III Nr. 2 antheilig für Johann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ] hier in Sachen Reinmuth und contra Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ve. den 27. Mai 1896 Lgnsprüche auf den Nachlaß des taubstummen Schnei⸗ Verkündet am 25. April 1896. Nowak eingetragenen 20 Thaler mit ihren An⸗ b der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Eberli im März d. J. bei Großh. Amtskasse hier —- Königliches Amtsgericht. IIc ders Moses Sperling aus Pleschen, gestorben da⸗ Thiel, Aktuar, als Gerichtsschreiber. ssprüchen und Rechten auf die genannte Antheils⸗ Klage bekannt gemacht. [15748182. Oeffentliche Hustelung. Betrages bis zur Höhe von 300 ℳ zu [15435] 2 1“ selbst am 2. Mai 1893, vorbehalten. Die übrigen Auf den Antrag des Tischlers August Schmidt in hypothek ausgeschlossen. 1 Danzig, den 1. Juni 1896. Die Ehefrau des Karl Adolph Heinrich Schwartz Händen des laut Prozeßvollmacht 8 Geldeinzug be⸗ —Die Ehefrau des Hersmerräenternehnarf Karl unbekannten Erben werden aber mit ihren Ansprüchen Hettensen erkennt das Königliche Amtsgericht zu, Groß⸗Strehlitz, den 29. Mai 1896 “ Pesfier, zu Sffenbac. vertreten durch Rechtsanwalt Andretz rechtigten Rechtsanwalts Frühauf hier einzuwilligen, Deilmann, Selma, geb. Korfmann, gen. -gen. [15450] Bekanntmachung. auf denselben nach Maßgabe der §§ 494 — 499 19 Moringen durch den Amtsrichter Feßler, da der düice dhrs Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Offenbach, klagt gegen den Karl Adolph Heinrich und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve dendlan zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Die unbekannten Erben des Inhabers des A. L.⸗R. ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots⸗ Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten wartz, genannt Siegmann, ihren Ehemann, des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Heyne in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann 8 ekemkenn 4 8 arlsruhe auf Dienstag, den 14. Juli auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗
Artikels 266 der Grundsteuermutterrolle der Ge⸗ verfahrens sind aus der Nachlaßmasse vorweg zu Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage 8 3 15744 O entli e Zu enzn — unbekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung, mit gericht zu — meinde Monreal, „Mathias Pung in Monreal“, entnehmen. uo J gemacht hat, da das Aufgebot nach 85 [15427] Oeffentliche Tveb .“ Die 1,e Sefl Eüübe. Agriter Fröblic, dem Antrage: die Ehe der streitenden Theibe vom 1896, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. II, handlung ist bestimmt auf den 23. September 1880 verstorben, werden hiermit zur Wahrung ihrer Pleschen, den 29. Mai 1896. rundb.⸗Ordng. und 20 zur Zivil Der Maurer Jacob eiland zu Biebrich, Louise Wilhelmine, geb. Eegflbent, zu Ladeburg Bande zu trennen und den Beklagten für den 2. Stock, Zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffent⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Rechte an dem Grundstücke Flur 2 Nr. 4 Im Königliches Amtsgericht. ö zulässig ist, da das Aufgebot durch Friedrichstraße 27, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ bei Bernau, vertreten durch den Rechtsanwalt, schuldigen Theil, zu erklären, und ladet den Be⸗] lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt, Landgericht, 1. Zivil * berselbs.
Wolfsberg, Acker, gro 42 qm, auf Freitag, nheftung an die Gerichtstafel, sowie durch Ein⸗ anwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden, klagt gegen 8 jt ündli V dlung des Rechtsstreits gemacht. Düsseldorf, den 29. M. Ee 2rn. eer, gr a qm f F g f chtstafel, s ch Selig gt geg Justiz⸗Rath Toll in Eberswalde, klagt gegen ihren klagten zur mündlichen Verhandlung echtsstr 9 uni 1896. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
September 1896, Vormittags [15484] 1 fröückung in das Amtsblatt der Königlichen Regierung seine Ehefrau Katharina, geb. Baecker, jetzt mit Fhemann, den Stellmacher und Arbeiter Gustav vor die Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Karlsruhe, den 1. 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Neu⸗ Auf Antrag der Chefrau des Reisenden Behren⸗ zu Hildesheim vom 3. Januar dies. Js. bekannk unbekanntem Aufenthalt, aus böslicher Verlassung auf Emil Otto Adolf Fröhlich, früher in Ladeburg, Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den app, straße 179, geladen. Wird in dem Termin ein An⸗ hoff, Auguste, geb. Giesecke, hier ist durch Ausschluß⸗ gemacht ist, da weder in dem Aufgebotstermin vom Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien jetzt unbekannten büens ts, wegen böslicher Ver⸗ 22. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, mit Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [15756] 86 eklagte kassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Ehefrau des Anstreichers Heinrich Krebs,
spruch auf das Grundstück nicht geltend gemacht, so urthei 27. d. 25. April 1896, noch früher Rechte Dritter auf die bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, die Be I1““ erfolgt die Eintragung der Wittwe Mathias Pung, 11“m eicha ten Eer 88 vom 2r,c. ehr. Urkunde angemeldet sind und der Antragsteller Erlaß für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [15438] Oeffentliche Iustellung. wstigee güünhoßt gFcherfelde nerhechb on⸗ ren
Susanna, geborene Kittel, aus Monreal, zur Zeit itt. E. des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8₰ mit unbekanntem Wohr⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ Fennngeschn,⸗ 360 lhelenbank, gfer elkän. “ chuldurkunde vom 11. Januar 1877 über sur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor nus münblichen Verhandlung des Rechtsstreits 652 bekannt gemacht. zu eneufm age Föerrast üanste Srecsasndalle gegen Eherzann ouf Gatertrenniett. Teebhin wesend, als Eigenthümer der Parzelle ins Grundbuch. Vraunschweig, den 29. Mai 1896. ein zu Gunsten der Wittwe des Maurers Christian die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Darmstadt, den 1. Juni 1896. Ehrlich u. Weigelt — klagt gegen den Schneider⸗ zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Mayen, den 1. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. I (GCggers, Charlotte, geb. Hennies, zu Hettensen, früher zu Wiesbaden auf den 17. September 1890, zu Prenzlau auf den 23. Oktober 1896, Gerichts⸗Assessor Noack als meister Ferdinand Brandt früͤher zu Erfurt 25. September 1896, Vormittags 9 Uhr, Keohnigliches Amtsgericht. III. ö im hiesigen veIen. Sv. Bezirk VIII Ab⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Feien fe Nr. 45, jetzt in „unbekannter Abwesen⸗ vor dem Königlichen Landgerichte, III. siwwilkammer 8 v11“ G stbheilung I Fol. 40 pag. 120 Nr. 1, jetzt im Grund⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bei dem gedachten Gerichte zu Vüssaen Anwalt zu heit, auf Grund von Forderungen an Kapitals⸗ und hierselbst. b .“.“ 8 3 8 buche von Hettensen Artikel 116 Abtheilung III bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zintrückständen, mit dem Antrage; den Beklagten Elberfeld, den 3.3 en zu Prtasa-e’b— den Kläger 298,50 ℳ. nebst 4 ½ % als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Honervogt. Königliches Amtsgericht. den Schlosser Theodor Hndewentz, zuletzt in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gericht, 1. Zivilkammer, hierselbst.
assung, mit dem Antrage, die Ehe der wird diese
B11“
[15453] „Aufgebot. 115500]. Bekanntmachung. E — Nr. 2 eingetragenes Darlehn von 300 ℳ wird für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. [15424] Oeffentliche Zustellung.
ge geigs ebene aphten n SBhe⸗ “ Sneec sat 8 Mentlicher vve; Feen Die Kosten des2 Aufgebotsverfahrens Wiesbaden, den 2½ 9 1896. Sr 90 eser Auszug g gemach eir 8 wobner Föllane S harf Vehara⸗ 5 Zinsen von 150 ℳ seit dem 1. April 1896 su „ 26. 2 *hträgt Antragsteller. “ och, .“ 1I1 enzlau, den 26. Mai 1896. u eel⸗Konradswaldau, Klägerin, vertreten dur —
1853 ledigen Standes nach Nord⸗Amerika aus⸗ 8 g2 Belünde:, n der K. Filialbank Ansbach p 8 e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. “ cs. Fenn 25 Rechtsanwalt Ledermann zu Hirschberg, klagt — baer Sangsvalsgrnan he [15428 1
eer gert, mndaft Hetnen Hs e eleh ae⸗ 2. Mri 1891 Jinmee 1998 24b Aber 28 1— 1G “ aals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Nr. 45, belegene Wohnhaus nebss Fubehör, ein⸗ 2½ 1ne. lassene v des ne g [15485) Im Namen des Königs! [15421] Oeffeutliche Zustellung. “ vnvas ugust Scharf, zuletzt in Schwarzwaldau wohn⸗ Feggen im Grundbuche von ür Band 75 iehgerc Reler peeßrchen durch Rechisonwakt Juß 8
langt. Auf Antrag des Andreas Alt, Oekonomen in 0 C den Namen des Lehrers Johann Auf den Antrag der Gärtnerwittwe Johanna, In Sachen des Kürschnergehilfen Ernst Wilhelm [15741] Oeffentliche Zustellung. haft, gegenwärtig ohne festen Wohnsitz, Beklagten, Blat 3031, und in sein übriges Vermögen, dem Rarg umes Flebe nagr 1 Heeehe
Guttenburg, ergeht anmit an Margaretha Leibinger Schindler in Ansbach lautend, wird für kraftlos 1 zachen b 4 G ei 1e““ von Sollenberg die 1“ Klitta, geb. Cholewa, in Kaltwasser erkennt das Ockert in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Klägers, vertreten Die Amalie Burkhardt, geborene Srz. nr wegesn 88 sch hang t 565 — vfan 80 Beklagten die Kosten FufꝛueFleeh und F. debent Ebemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Die
pätestens im Auf⸗ erklärt. 8 Köni 352† b 8 4 1 2 önigliche Amtsgericht zu Ujest durch den Amts⸗ t Dr. 2 Oggenhausen, zur Zeit in Asbach, Oberamts Heiden⸗ b ckb 1 ’ C“ he geanch tt äc. nann Hhese t hnatt drenden ear szag. Cht⸗ 11“““
f 1Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. richter Goguel für Recht: die Sophie Amalie verehel. Ockert, gesch. Sinz, 1. qAö Uia untzgerichte Anebech. ) Das Pypatbekgminstrument vom 13. Juni 1858 deb. Valcker, unbekannten Aufentbalts, B. bane wangen, klagt gegen ihren Chemann Michael Zurk. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor das Königliche, Amts. des Fesgiglichen Landgerichts zu Rlere auf den
dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigen⸗ (L. S.) Sekr. Schwarz. L81) de an Hrundbuch von Bl. Irr. 11 Kaltwasser 1 An öe b 1 8 See. f — — . Nr. 9 8 1 ggenhausen, Oberamts Heidenheim, Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen 11 3 58, au falls sie für todt üiev und ihr ege; dhrih 15481 “ Abtheilung III Nr. 1 für Johanna verehelichte negen hheschegeang,, hat Klact güstn uftene mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehe⸗ Landgerichts zu Hirschberg auf den A. November Julk 18Pet vrmittags 9 une⸗ 8. Ottober 1896, Vormitzage 0 Uhr, mit Efehlichen eren übfenfesen E6e G 82 Guthabendac, detn ehsen Kreissparkasse gelemte⸗ geber ö und Mre Klitta ühn die 1 abweisende Urtheil der 1. Zivilkammer des schüücang. r dSn ia. nen. 1 Fee — gv. “ ae nf. zum Zwecké der öffentlichen Zustellung wird dieser E““ gedachten Gerichte b 1 theilen von je 40 r. — ersterer zahl⸗ Königlichen Land serichts Leipzig Berufung ein⸗ zwischen der Klägerin und dem agten w em sforderung, einen be⸗ 1 ⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. 1 Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen Nr. 31445 über 150 ℳ 69 ₰ auf den Namen des ber enge eli 1858, letzt ück legt x. * vng. S 8 Bande n eschieden und Beklagter ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 Kleve, den 29. Mai 1896. ü äulei b — 1 am 1. 86. und an alle diejenigen, welche über das keben der sräuleins August Peters in Schlagtow lautend, 14. der gügeege dechtan kan errgalle Lereahet, e ee egt vJa N..hen 8 urtheilt, sachntf 4* Prozeßkosten zu bezahlen, und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage E 18 8 ee Gerichtsschreiber Hebenstreit, — — —— 4 . dn sßenftge Festunte e hneten Gerichts beide von da chr zu 9e pernac — eingetragene 2egenen Er ladet Beklagte zur mündlichen Ver⸗ sadet b. esesben ac eclichen Herbegresgce⸗ bekannt gemacht. 1 des Königlichen Amtsgerichts. Hüeblchrciber VIII. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ost von 80 r. wird für kraftlos esklärt. 1 8 V. Rechtsstreits vor die vilkammer des Königlichen egg,. —; 8 .gen, b 2. Juni 1896 “ eieitzehte Pcß Die Kosten des Aufgebots 8- der Wittwe bandrung eeafi Heeah eh 1e1e—z ve Landgerichts zu Ellwangen auf den 20. Ok⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Se [15753] Thenl eb. rß 1 Andeee icht Gräfenbe — nigliches Amtsgericht. Johanna Klitta, geb. Cholewa, in Kaltwasser auf⸗ auf P Se0n 8 24. Oktober 1896, Vor⸗ tober 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der 8 [15765] Oeffentliche aen. . Die Marie Louise, geborene seunefsg. hefrau 8 Kön gl. Amtsger cht Gräfenberg. “ “ erlegt. 85 Sn mittags 10 Uhr mit der Aufforderung einen bei 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Urban tuͤmpf, ebmann in Rehnhalerd. des Händlers Kaddour Taieb ben ohamed (gez.) Jandebeur. b [15495 Bekanntmachung. MxSgs Errcer 2 E Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. [154222 Landgericht Hamburg. Hlagt egen die Leonie Kieffer, ledig. frü er in zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Ohrecht da⸗ „ Zur Beglaubigung der Gerichtsschreiber: „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ [15491] m Namen des Königs ftad n. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Ellwangen, den 3. Juni 1896. Oeffentliche Zustellung. Reichsfeld, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und selbst, klagt gegen ihren genannten Chemann auf ” Fpled. K. S eken r. Iiichts vom 19. Mai 1896 sind sämmtliche Eigen, Auf den Antrag des Ackerbürgers und Schuh⸗ ies bekadnt emacht he 11 Lang Wilhelmine Georgine Louise Einstmann, geb. Saß, Aufenthaltsort abwesend, aus Mehrausgaben bei der Zur mündlichen Verhandlung des 88 sthumsprätendenten des Grundstücks Flur XIII machers Franz Ziembiewicz in Schildberg, vertreten. BDresden üt- 29. Mai 1896 SGeerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwalte vormundschaftlichen Verwaltung und Auslagen für] Rechtsstreits is die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ 818189 ben d Berkanntegchung., bac Feeen 698 veMn — den Rechtsanwalt Radziszewski daselbst, er⸗ Der Gerichtsschreiber beim Kgl. S. Ober⸗Landesgericht: Fhtgedeahs eeaxeun 5n Peanbafst 8928 gegen ihren 25 ung 5 885r.— 8 3 55 8 en ve., Feils 3 Lq Fhaen n Sachen der ne Kahn, in Pirmasens wohn⸗ thor, 0, a groß, der Steuergemeinde Unna .S. 8 15249 nü 8 4 ustav Carl Heinri nstmann, un⸗ urtheilung von 8 3 8 „ Dorm ’1 . 1 kennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg Henkel, Sekr. — 118829 Selfesanche⸗ “ Ehefrau — Aufenthalts, 85 dem Antrage, dem Be⸗ vom Klagetage, und ladet die Beklagte zur münd⸗ 9 Uhr, Featmhart
haft, das Abwesenheitsverfahren betreibend gegen ihre eingetragen im Grundbuch Unna Band VII Blatt 12 88 ZZ11q“ “ Di isk 1 „ geb. Brüder, 1) Lambert gen. Leopold Kahn, geb. 1817; auf den Namen der verwittweten Frau Hauptmann 8 den aamtzrichter 18 XAX“ 111“ 8 des — E16“ ossers Fench klagten aufzuerlegen, innerhalb gerichtlich zu be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser. Met, den 2. Juni 1896.
2) Jakob Kahn, geb. 1820 und 3) Samuel Kahn, von Ragué, Helene Dorothea, geborene Seegner, etwaigen Berechtigten der auf de rund⸗ [15425] SOeffentliche Zustellung. “ Schlesinger zu Neu⸗Isenburg, vertreten durch stimmender Frist die Klägerin nebst den zwei gemein⸗ liche Amtsgericht zu Barr auf Freitag, den Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
eb. 1822, alle drei aus Pirmasens und Söhne des mit ihren Ansprüchen auf dasselbe 8 eae. und sti·S ildberg Nr. 1880 %g Aech eufnd n Der Brunnenbauer Joseph Messing zu Osterode, Fenesengen Oppenheimer 8n Darmstadt, klag Felise indern der seehe in einer angemessenen 24. Juli S. 2 etag⸗ 56 827 2 Arzänt ““ 8
aselbst verlebten Handelsmannes Daniel Kahn, hat wird die Eintragung des Besitztitels für den Antrag⸗ für die inzwischen verstorbene unverehelichte Rosalie vertreten durch den Rechtsanwalt olski in Allen⸗ egen ihren genannten Ehemann mit unbekanntem ohnung bei sich aufzunehmen und ihr dazu den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au Ba2ch ctskräftiges Urthell des Königlichen banb⸗ das K. Landgericht, Zivilkammer, dahier mit Beschluß steller, Oekonom Carl Holtmann zu Unna, erfolgen. Hukiewicz zu Schildberg auf Grund der rechts⸗ stein, gegt gigen seine Ehefrau, die Brunnenbauer⸗ ufenthalt wegen Chescheidung, mit dem Antrage, erforderlichen Reisekostenvorschuß zu senden, in Ent⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 3 2 8888— 22 thecd dferöntachen Iad vom 21. Mai 1896 Beweis 87 Zeugen darüber Unna, den 19. Mai 1896. 1b 8 1 14. Oktober 1889 frau Elisabeth Messing, geb. Marquardt, zuletzt die Ehe der Streittheile vom Bande zu trennen, stehung der Wiederaufnahme die zwischen den Par⸗ Guthmann, Ferichte. Sisah 8=— gbelevnee hchen Mürtin angeordnet, 20 1) Lambert gen. Leopold Kahn (als Königliches Amtsgericht. fkräftigen Urtheile vom 8. August 18900 und wohnhaft in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Beklagten als den schuldigen Theil zu erklären teien bestehende Ehe wegen böslicher Vexlassung ab⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1ℳ wwi TPhs n Theresia, ed. Vellssen, in Es ve n ae heatn 208 89 geßben vhne Pursa 119487) Im Namen des Kvnigsz. 11⸗Janugr begeg, ebesche dn. nen denanarngt fusf daßagerc EEEEöEö. 8 ünbischen labet den letzt ndlichen Verhandlung des Fladhach haveg un muel Kahn vor 8 19 —,—7v 1890 eingetragenen Post von 148 ℳ und der Ehe un r ¹ 88 een, und ladet den Beklagten’ zur mündlichen ladet den letzteren zur mün . 8 lassung von Vollmachten ssch 24 Amerika begeben Verkündet am 25. Februar 18gcb.. H5., August v 8* beas vrnsame schaldüen Theil, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Zerbandkung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des bnbgea Der B. Levy, Kleider eeccc En Sre⸗a iSeche⸗den Königl. Landgerichts. haben und nicht wieder in ihre Heimath zurückgekehrt Thiel, Aktuar, als Gerichtsschr 152 ℳ werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ zu Hamburg (Rathhaus) auf den 31. Oktober Langestraße 120 1 vertreten durch Rechtsbeistan 3 .
ind und auch während ihrer Abwesenheit nichts von Auf den Antrag des Ackermanns Heinrich Well⸗ ausgeschlossen. Die Kosten des eeboh ceclsdrn. rheess. des Königlichen Landgerichts zu Allen⸗ bes auf Dienstag, den 20. Oktober 1896, 1856, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Füger Blum hie⸗ i. gegen den Emil Hild, Gärtner, 15433 1““
ich hören ließen. Zur Vernehmung der Zeugen if hausen zu Erbsen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Antragsteller Franz ein auf den 19. Oktober 1896, Vormittags ormittags 9 Uhr, mit der Ansterde g derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen früher in Kolbsheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗(l 8 21 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen gand⸗
ermin bestimmt auf Samstag, den 4. Juli Wildhagen in Göttingen, erkennt das Königliche 8 8 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ — einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen und Aufenthaltsort in rankreich. wegen m vis 1,Iswilkammer, zu Püfseldor —- 8. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Amtsgericht zu Moringen durch den Amtsrichter 8 Zucker. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lieferungen, mit dem Antrage: Es gefalle 92. 8n 8 tr. Srh 8 738 Ebvebesten Uowzmis Sof 2 des K. Landgerichts dahier. Feßler: da der braa . aers den Verlust der nach⸗ “ . sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. gemacht. “ lichen Amtsgericht, den Ernet⸗ 280erugten; Licholz und Amalie Hearieite, geb. Kauß, Vu Zweibrücken, den 31. Mai 1896. ste end bezeichneten Urkunde und die Berechtigung [15493] Bekanntmachung. uszug der Klage bekannt gemacht. v Darmstadt, den 2. Juni 1896. Hamburg, den 2. Juni 196. an den Kläͤger den heee von de Rla schrift Düsseldorf die Gütertrennung ausgespro 8 Deer Kgl. Erste Staatsanwalt: zum Aufgebotsantrage rrI. gemacht hat, da das Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts atschke, eeeeeee Gexrichts⸗Assessor, Noack, Schlieckau, Zinfen, vom Tage der. Juste 8 die K - des Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl Landgerichts
IImann. Aufgebot nach §§ 110, 111 Grundbuch⸗ eeeg; 20, vom 22. Mai 1896 sind der eingetragene Gläubiger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer II. 8 Fauen 82 Seewre ens * 5 2 2 1 Fa⸗ . .
Preuß. Ausführungs⸗Ges. zur Zivil⸗Prozeß⸗Ordng.] und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen “ 1. II11““ “
8 8
8 8
2
f erfahrens zur Last zu seiten des Beklagten vom Bande zu scheiden, und lie70- desernc. Zenene . GäteFaanch ren andlung in Maͤßbutg i. E., i 1896.
embiewicz auf⸗
8.