1896 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

as Fest, bei dem die Musik „zur Verfügung ge⸗ an die um 9 ½ Uhr ein onnerstag, den 11. Juni, Vormittags Hochschule zu Charlottenburg die Naval Architects statt; Admiral Gesellschaft Earl of Hopetoun werden f die Verhandlungen beginnen. che „Summer Dinner“ der Ge⸗ den 12, Nach⸗ das die näheren

des Kaisers ist das ganze Etablissement für Regiments z. Um 8 Uhr be Souper sich ansch 10 Uhr, findet in der Technischen erste Sitzung der Institution of Hollmann und der dieselbe mit Anspra Am Abend um 7 Uhr findet das jährli Hotel Kaiserhof statt. gs, ist ein Spezialfest in Aussi Bestimmungen noch ausstehen. 8 10 ¼ ÜUhr, äudes in der ird dort von den Vertre begrüßt werden, sodann ein Lunche Am Montag, den 15. des „Vulkan“ fo Werften desselben. Tagung ihren Abschluß. Aktiengesellschaft hat ihre hiesige stelle zur Verfügung gestellt. heutigen Tage scheidet der Geheime Baurath Blanken⸗ r städtischen Verwaltung, um in den wohlverdienten

18 c. wird ginnt die Festvorstellung, ließt. Am D

äsident der

sellschaft im Für Freita cht genommen, ü t Am Sonnabend, hält die Gesellschaft im Vortrag Ausstellung ihre zweite Sitzung ab. tern des Handels und der

deren Einladung gemäß die Herren und on im Hauptrestaurant der 5., unternehmen die Gäste, eine einen Ausflug nach Stettin zur

Mit der Rückkehr nach Berl mburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ ertretung den Gästen als Auskunfts⸗

Ausstellung einnehmen. r Einladung Besichtigung in findet die

stein aus de

Ruhestand zu

Die Stadtverord zunächst Mittheilungen ü heiten entgegen. eine Vorlage des der Versammlung nicht enthal

neten nahmen in ihrer gestrigen Si he von geschaͤftlichen Ang ngere Debatte entspann sich alsdann welche in den öffentlichen Drucksachen Besetzung der Stelle swerke betraf. 3 uger entsprechend, schließlich gliedern überwiesen zur Prüfung der s des Magistrats.

g des Antrags der Stadtv. Schmei gung der Eisenbahn (des sogenannte em Görlitzer Bahnhof ließ durch den Der Ausschuß icht auf die im Gange befindlich sstand nehmen zu wollen und den der Eisenbahnschienen aus der Eisen⸗ ahnhof zu ersuchen. Die Versammlung sschusses an und be e sodann den Auss⸗ re Beleuchtung der Treptower Chaussee ß war diesem Antrage der Versammlung: den Magistrat ührung einer besseren Beleuchtung daß der Arbeits⸗ im Falle eines die Kosten Stadtrath Namslau daß derselbe 3 Bedingung, daß man auf die einer eventuellen Zahlungspflicht den Vorschlägen des Magistrats⸗ g des Ausschußantrags. Die dem Jahre 1893 das Leitun von den Berliner städtis⸗

pro Kubikmeter.

November v. J. ellt, den Wasser⸗ ermäßigen.

ber eine Rei

Magistrats, ten war und die gs⸗Direktors der städtischen Ga einem Antrage des Stadtv. Si einem Ausschuß von 15 Mit Rechtsgültigkeit des Vorgehen

des Verwaltun Vorlage wurde,

Der Ausschuß ßer und Genossen betreffs Verle n Kohlenzugs) aus der Eisenbahnstraße nach d Stadtv. Wallach Bericht erst sammlung, in Rück zur Zeit davon Ab eine Vorlage be

bahnstraße na

ahl der Ver⸗ erhandlungen Magistrat um hufs Verlegun

ch dem Görlitzer

ch dem Antrage des Au Stadtv. Mentel erstattet seinen eigenen Antrag auf besse öpenicker Landstraße. einstimmig beigetreten und empfahl 8 ersuchen, auf die schleunige Ausf

schloß demgemäß. Der Ausschu

der Bedingung, Ausstellung verpflichtet werde Ausstellung ergebenden Ueberschuss

dacht nehmen zu wollen unter ausschuß der Gewerbe⸗

m Magistrat zu erstatten. des Magistrats, ei unter der

im Namen Antrage einverstanden se Heranziehung des Arbeitsausschusses zu Die Versammlun kommissars gemäß unter Gemeinde Neu⸗Weißensee bezieht seit wasser für den Bedarf der Gemeinde Wasserwerken zum Preise von 17 Gemeindevorstand in Neu⸗ aan den Magistrat von Berlin den Antra eis für die Gemeinde ach Verständigung Weißensee hat der Magistr fennig⸗Preises ahren entworfen,

Weißensee hat unterm 14.

Neu⸗Weißensee er

dem Gemeindevorstand einen neuen Vertrag auf pro Kubikmeter und einer welchen er der Versamm⸗ Auf den Antrag des m Ausschuß von Ohne Debatte genehmigte die vorgelegten Projekte inigungs⸗Depot nstalt, eines De theschuppens für

ertragsdauer von 30 lung zur Genehmigung

Vorlage eine Mitgliedern überwiesen.

mmlung alsdann die und eines Straßenre

zur Errichtung eines in der Wilmsstraße, potgebäudes für die die Parkverwaltung traße 24 a. rats Kenntniß, beigetreten sei und

Feuerwehr⸗

zum Neubau einer Volksbadea

Straßenreinigung, eines Gerä 8 nes Wohnhauses auf dem Grundstück Den nahm dieselbe von der Mitt daß derselbe de dem Comité

heilung des Magi m Beschluß der Versammlun eines Denkmals Beitrag von jüngeren strebsamen Auslagekapital versehenen größerer Werke bei städtischen B agistrat, die Versammlung

Errichtung zur Zahlung aber nicht nstlern die auten zu ermöglichen, wolle ihn und die zum

angewiesen dem erforderlichen Ausführun

Stationen.

Fheater.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

Gne. 3 Christiansund Haparanda . Moskau.. Cork, Queens⸗

Cherbourg 8

tische Oper Weber. Dichtun ichnamigen Erzählun

nrichtung vom Dber⸗Inspecktor randt. Dirigent: Residenz ·Theater. Anfang 7† Ubr. Lautenburg. Sonnabend: Hals über Kopf. (Un

222ö2 SASR 82 S0 80 &

Kapellmeister Wein Neues Opern⸗T Zar und 8. üüe A rektor Wegener. Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Ein Sommer⸗ Schwank in 1 Akt von 592 eveau, deutsch von

0,—2,—8280⸗ borobeoenhne 885

Neufahrwasser nachtstraum

selbständigen 1 von berechtigten Deputationen er⸗ mächtigen, beim Abschluß von Verträgen über die Ausführung künstlerischer Werke dem beauftragten Künstler einen Vorschuß bis um Hechstheuge von ⅛⁄ der Kontraktsumme zu zahlen und bschlagzahlungen in einem solchen Betrage zu gewähren, wie es für den Fortgang des Werks erforderlich sei, jedoch innerhalb solcher Grenzen, daß die Stadt allmählich auch volle finanzielle Sicherheit erlange und stets ein größerer Restbetrag bis zur vollstän⸗ digen Vollendung und Ablieferung des Werks innebehalten werde. Die Versammlung ertheilte dem Magistrat und den Deputationen die gewünschte Ermächtigung. Bezüglich der von den Ministern der öffentlichen Arbeiten, des Innern und der inanzen erlassenen neuen Baugebühren Ordnung, durch welche au für die Stadt Berlin höhere Baugebühren für die Genehmigung und Beaufsichtigung von Neubauten, Umbauten und anderen baulichen Herstellungen in An⸗ wendung kommen sollen, hat der Magistrat beschlossen, eine Petition an den Landtag zu richten, weil er diese Baupollzei⸗Gebührenordnung vom 27. März d. J. für nicht rechtsgültig erachte, und gab von dieser Petition der Versammlung Kenntniß. Eine Debatte knüpfte ch hieran nicht. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Mai d. J. 17 Familien mit 53 Personen, darunter 43 Säuglinge, und 34 Einzel⸗ personen, zusammen 87 Am 1. Juni war der Bestand 17 Familien mit 45 Personen, darunter 11 Säuglinge, und 26 Einzel⸗ zusammen 71 Personen. Das 1gg für näͤchtliche Obdachlose aselbst benutzten im Laufe des Monats Mai 18 119 Personen, und zwar 17 316 Männer, 803 Frauen. Von diesen S wurden 7 dem Krankenhause Friedrichshain, 34 dem Kran enhause Moabit, 8 der Charité überwiesen, 293 (282 Männer, 11 Frauen) der Polizei vorgeführt. Von den nächtlichen Obdachlosen sind ferner überwiesen der Krankenstation des Obdachs 15, der Anstalt Wuhl⸗ sarten 3 und der Anstalt Herzberge 1 Person.

Seitens der Leitung der Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung erßtht folgende Mittheilung: „Die f. Z. von der öffentlichen Meinung gebieterisch geforderte Beleuchtung der Haupt⸗In dustriehalle ist seit einigen Tagen in tadellosem Betriebe. Es ist nothwendig, hierauf allgemein hinzuweisen, weil sicherlich weite Kreise der Bevölkerung, die erst zu später Abendstunde in die Ausstellung kommen können, erfreut sein werden, auch dann noch die Haupthalle besichtigen zu können. Gleichzeitig ergeht in öffentlichem und allgemeinem Interesse die Aufforderung an alle Aussteller, auf die Thatsache des Offenhaltens Rücksicht zu neh⸗ men und ihre Gegenstände nicht etwa zu bedecken, wie dies, sicherlich aus Unkenntniß der G schon wiederholt geschehen ist. Es würde dies den Gesammteindruck des großen Werks in äußerst störender Weise beeinträchtigen.“

Das Fest der Gewerke, welches gestern in der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung stattfand, nahm einen glänzenden Verlauf. Dem Programm gemäß versammelten sich in der vierten Stunde der über 10 000 Theilnehmer umfassende Zug und die 14 in denselben ein⸗ zuordnenden Musikkorps auf dem für das Publikum abgesperrten Exerzierplatze des 3. Garde⸗Regiments z. F., wo die Herren der Fest⸗ kommission, Redakteur und Hauptmann d. R. Schweitzer, Fabrikant Hey und Sekretär von Keller die programmmäßige Ordnung desselben in mustergültiger Weise leiteten, was bei den 97 Gruppen, die im Programm verzeichnet waren, keine leichte Aufgabe gewesen sein mag. Es war segen 46 Uhr, als die zahlreichen vor dem Industriegebäude versammelten Zuschauer drüben am See die Spitzen des Zuges erblickten, welcher von der Südostseite her, an der Wandelhalle entlang, sic dem Hauptgebäude näherte. Da es unthunlich erschienen war, chon der auf dem Wege vorhandenen Schranken wegen, Berittene diesen Weg nehmen zu lacen, so erschien der Festzug gewissermaßen seiner Spitze beraubt; es fehlten die bei einem Aufzug der Gewerke hergebrachten Figuren der berittenen Herolde, sowie die stets solche Züge eröffnenden berittenen Schlächtermeister und deren von sechs kostümierten Reitern getragenes Prachtbanner. Sie waren vorher auf dem Wege zum Hauptgebäude rechts abgeschwenkt und von dem bis zu diesem Punkte Spalier bildenden Publikum mit großem Beifall begrüßt worden. Als erste am Hauptgebäude langten deshalb die Konditoren an, kenntlich an einem großen, hochgetragenen Kuchen, und nun folgte in schier endloser Reihenfolge ganz programm⸗ mäßig der Zug einiger 80 Gewerke und der 15 Firmen, die über große Be⸗ triebe verfügen. Einen 122 Eindruck machten die von den einzelnen Gruppen mitgeführten, großentheils sehr kostbaren, e. althistorischen Fahnen, Banner und Embleme, sowie die Gediegenheit und historische Treue der Gewandungen der koftümierten Personen.

u der Humor kam in eeinzelnen Abtheilungen des Zuges zu seinem Recht. Von bemerkenswerthen Gruppen seien folgende hervorgehoben: die Friseure, die Vergolder, der Festzug der Firma L. Leichner, welche Schminke herstellt, und die ihres Fabrikats in vier historischen Gruppen (die älteste vor 4 Jahren in Egypten) vorführte, ferner die Bäcker, die Schuhmacher, welche den auf den Straßen von Berlin hei⸗ mischen Schusterlehrling in vielen Exemplaren, ein jedes mit einem

8 ½ Grad über dem Mittelwerthe. Gestern fanden 2 1 zahlreiche Getwitt he. Gestern fan Berliner Theater. Sonnabend: Niederschlag mel Gewitter wahr

eer mit Niederschlägen statt, 42 mm

det Magdeburg. Phastett a⸗ der 9 erse. 8 sang 7 ½ Se scheinlich. onntag: nig Heinrich. Deutsche Seewarte. Montag: König Heinrich.

Karcezag und Eduard G 7 ¼ Uhr. aria von Sonntag: Waldmeister.

von ver. Kind (nach der August Apel's). Dekorative

eater (Kroll). 103. Vorstellung. Coup de Téôte.) Bank

Zimmermann. gebb⸗ Oper in Alexandre Bisson, deutsch von Paul Block.

ihrem Au. ldschmiede⸗I de mit sich

Kar Stiefel in der rächtig nahm sich die zahl See; v2; auptgebäude der Ausstellung sowie die Mitg Begrüßung Aufstellung über den nördli assen Viereck“. Vorsitzende der Festkommi die Vorsitzungen der Inn pavillon geschaart hatten, die Tausend Ausdruck brachte, Ausstellung

fäuge folgen ließen u. s. f. nnung aus, die eine große An⸗

Gesammtvorstand lieder des Arbeitsausschusses

een Wandelgang an der Domsäule grüßte der stellvertretende den Wyngaert, nachdem sich Fabrikherren um den Musik⸗ ee mit einer Ansprache, in der gesichts der Leistungen, trauen in die Zukunft eeden hinweisend, der zwischen Arbeit⸗ chen sollte, hervorhob, wie überhaupt zu schaffen, heit anscheinend noch rüßung klang in ne Majestät den ielle Theil der Feier ch in vorher vereinbarter Platz umgebenden Restaurationen. „Nassen Vierecks“ schloß das nkelheit glänzend ab.

bend wird auch das Pro⸗ besonders interessantes . er Musikdirektor Repertoires auf das P Orchester der

r ste Beilage

zeiger.

schen Reich ssion Herr van 8 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Nachweisung

7 den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 6

den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im 5 Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen d verzeichnet, in welchen Rotz, Ma seuche am 31. Mai herrschten. Zah ien meinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem

A. Rotz (Wurm). „Bez. Gumbinnen: Tilsit 1 (1). iederung 1 (1), Danziger Höhe 1 (1). b Marienwerder: Marienwerder 1 (1), Graudenz 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (2). S .“ Oberbarnim 1 (1). Reg.⸗Bez. Königsberg i. Nm. Reg. Ve⸗ Brom berg: Mogilno 1 (1), Gnesen Trebnitz 2 (2), Reg.⸗Bez. Liegn Löwenberg 2 (2).

ungen und die

tr. Biertreber 8 ½ ℳ; Spelzenspreu pro Zentner 1 1 ½ ℳ, rankfurt a. M.; Saaterbsen ca. 13 ℳ; kartoffeln 3 Mehlmarkt. zen lagen größerem Angebot, welchem nur limitierte Kau 1 aben demzufolge ca. 25 nach. Milchbrot⸗ und 4 43 ½ ℳ, norddeutsches und westfälisches Roggenmehl Nr. 0/I ca. 18 Leipzig, 4. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. rundmuster B. pr. Juni 3,32 ½ ℳ, pr. Juli 3,35 ℳ, September 3,37 ½ ℳ, pr. Oktober 3,40 ℳ, t. Dezember 3,ü40 ℳ, pr. Januar 3,42 ½ ℳ, April 3,47 ½ ℳ, pr. Behauptet.

Börsen⸗

Brackenheim 2 (18), Cannstatt Leonberg 1 (9), Marbach 3 (13), Waiblingen 1 (2), Weinsberg Freudenstadt 4 ( Nürtingen 4 (24), Oberndorf 1 (4 1 (1), Rottweil 1 (2), Sulz 1 (4 Jagstkreis: Gaildorf 3 (5), Gera⸗ Künzelsau 7 (34), Schorndorf 4 (12), 1), Blaubeuren 2 (2), (43), Kirchheim 2 (5), Ulm 3 (17), tockach 1 (2),

Besigheim 1 (1), Böblingen 2 (2), 1 (3), Eßlingen 4 (5), Heilbronn 3 (4), m 1 (1), Vaihingen 1 (2), . Schwarzwaldkreis: Horb 4 (14), Nagold 1 (6), Reotlingen 1 (1), Rottenburg Tübingen 1 (2), Urach 2 (45). eim 10 (48), Oehringen Donaukreis: Biberach 1 ( eislingen 1 (3), Göppingen 7 Saulgau 1 (3), Tettnang 4 (6), ss. Konstanz: Meßkirch 2 (4), S deskommiss. Freiburg: Freiburg 1 (1 Landeskommiss. Karlsruhe: Bruchsal andeskommiss. Mann heim: M. 1 (1), Sinsheim 2 (34), Adels⸗ en 2 (2), Mosbach 1 (1), Tauberbischofsheim 1 (1). z Starkenburg: Bensheim 1 (1), 3 Oberhessen: Gießen 5 (146), Alsfeld Rheinhessen: Mecklenburg⸗ Parchim 3 (27), Sachsen⸗Weimar. Avpolda 2 (2), Derm⸗ 1 Oldenburg: Braunschweig. Braunschweig 15 (44), Holzminden 1 (

wie das Hand

seboten, mit Ver icken ebenso;

die es in der Weizen⸗ und Rog

blicken könne, und auf den F gebern und Arbe Möglichkeit, die Berlin nur darauf zurückzuführen sei, lange gesicherten einem Hoch auf den Kaiser und König aus. beendet, und die Grupp Ordnung in die verschied Mit einer prächtigen Ill lungene Fest bei Eintritt der D m morgigen Illuminationsa gramm der beiden offiziellen Kapellen Karlsruher Militär⸗Kapelle Hauptnummern ihres

enmehl unter⸗ ederzeit herrs Calw 2 (4), er Ausstellu daß wir in riedens leben. chirmer des Friedens, Se Hiermit war der offiz en vertheilten si

itnehmern j

Brotmehl im Weizenmehl Nr. 00 20 21 ℳ;

Heidenheim 2 (3), enigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke)

und Klauenseuche oder Lungen⸗ Die Zahlen der betroffenen

pr. August 3,35 ℳ, pr pr. November 3,40 ℳ, p pr. Februar 3,45 ℳ. pr. März 3,47 ½ ℳ, pr. Mai 3,47 ½ ℳ, Umsatz: 10 000 kg. Bremen, Raffiniertes Petroleum. etroleum⸗Börse.) Ruhig. oko 5,55 Br. Schmalz. Ruhig. ₰, Cudahy 25 ₰, Choice Grocery 25 ½ ₰, White label 25 ½ 2₰, Short clear middling loko flau. Baumwolle. W Taback. 206 Seronen Carmen B Getreidemark euer 153 156. loko neuer

Welzheim 5 (9).

Ehingen 3 (4), G Münsingen 3 (5), B Landeskommi Ueberlingen 1 (6). Lörrach 1 (5), Lahr 1 (2) 1 (23), Pferzheim 1 (1), L 1 (1), Schwetzingen 5 (11), Eppingen

(W. T. B.)

(Offizielle Notierun Loko 5,70 Br. Wilcox 24 ¾ ₰,

Kreise vermerkt.

Petroleum.

reußen. 5 Armour shield

Boettge hat die Danzig: Danziger

ebenso das Blas⸗Orch

heim 1 (1), Bu

ppenheim 1 (1). 2 (3), Friedberg 2 (3). P. Oppenheim 1 (1), 1 Boizenburg 5 (15) Ludwigslust 10 (56), 1 (2), Malchin 1 (1). bach 2 (2), J

Oldenburg: Brake 1 (2). Wolfenbüttel 11 (18), Sachsen⸗Meiningen. Saalfeld 1 (2). 1 Stadtbezirk Rodach 1 (3), Landbezirk Gotha: Landbezirk Gotha 1 (2), Landbe Cöthen 7 (11), Bernburg 3 (3)

rbanks 22¼ 4. Speck. 3 A. Reis unverändert. Kaffee Upland middl. loko 39 ½ ₰. Hamburg, Weizen loko ruhig, hiesiger —, loko fest, 78 81. (unverzollt) ruhig, loko 47. Spiritus ruhig, pr. Juni⸗ b per August⸗September 17 ¼ Br., tember Oktober 17 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. ruhig. Standard white loko 5,70. (Nachmittagsbericht.) 62, pr. September 59 ½, pr. Dezember 56 Zuckermarkt. I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei pr. Juni 10,52 ½, pr. Juli 10,75, pr. Aug pr. Dezember 10,82 ½, pr. März tet 1 London, 4. Juni. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ ladungen angeboten. Javazucker 13 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 10 ruhig. Chile⸗Kupfer 47 ⅜, pr. 3 Monat 4715⁄16. Liverpool, 4. Juni. 15 000 B., davon für Amerikaner ⁄12, Bra Middl. amerikanische

harmonisches Dieburg 3 (7),

amerikanische Kapellmeister, die Direktion dieses Orchesters erklärt, das ganze Konzert zu amerikanischen Märsche und Pot seiner Wirksamkeit in der Bils Cornet-à-Piston-Virtuose Th struments, wird nach zwölfjä ersten Mal wieder vor dem Berline hat seinen ständigen Aufenthalt in häufig Gelegenheit hatte, unter Nahan auszuüben. .

Die elektrische Schlittenbahn im vonnerstag), Nachmittags 5 Uhr, Witte landespolizeilich abgenommen bahn soll mit ihrer grotesk Ausstellung dem Vergnügen . elektrotechnisches A hier um eine elektrische Hochbahn von 1 zu 13 überwinden und a Ausschaltungen ohne menschli Heute Vormittag 10 Uhr sollte d übergeben werden. 20 Pfennig.

rankfurt: bornik 1 (1).

Wohlau 1 (1),

1 aufgefordert worden, zu übernehmen, und hat sich berei dirigieren; er wird die beliebteste pourris zu Gehör bringen. Der vo e'schen Kapelle hier noch wohlbekannte Hoch, einer der ersten Vertreter hriger Abwesenheit morgen zum r Publikum konzertieren. Hoch New⸗York genommen, wo er Franko's Direktion seine Kunst

„Nordpol“ ist gestern von Herrn Regierungs⸗Baumeister worden. Die elektrische Schlitten⸗ romantischen Umgebung im Rahmen der n, ist aber zugleich ein nicht un⸗ Es handelt sich agen Steigungen n, Stromein⸗ und

Breslau: Zreslau,- 00) 1 reistadt 1 (1), Bunzlau „Schönau ; 1

„Bez. Oppeln: Neisse 1 (1). Reg.⸗Bez. Merseburg: Sanger⸗ eh. . P 8 Neustadt a Rbge. 1 (1). Osnabrück: Stadtkreis Osnabrück 1 (1). Reg.⸗Bez. „Bez. Wiesbaden: orf: Kleve 1 (1).

(W. T. holsteinischer loko n. mecklenburger

Neustadt a. Herzogthum

hausen 1 (1). Hannover:

mstedt 14 (41), Juli⸗August 17 Br., einingen 2 (2), Hildburghausen 8 (30 Herzogthum Coburg: oburg 4 (8). zirk Waltershausen 1 (2). Schwarzburg⸗Rudol⸗ Waldeck. Kreis der Eder 1 (3), Kreis Reuß j. L.

Bezirk Unter⸗Elsaß:

chlettstadt 1 (1), Zabern 1 (5). 2 (12), Colmar 3 (8), Mülh ezirk Lot hringen: Landkreis Metz Diedenhofen 1 (1), Zusammen 1161 Gemeinden ꝛc.

E 8 CPac⸗ aunuskreis 2 (2). xeg. Bez. Düsse 8 b - eg.⸗Bez. Niederbayern: Griesbach 1 (1). Reg.⸗ Bez. Mittelfranken: Landbezirk Schwabach 1 (1). Kreishauptm. Zwickau: Schwarzenberg 1 (1), Württemberg. Neckarkreis: Maulbronn 1 (1), Donaukreis: amburg. Geestlande 1 (2). Elsaß⸗Lothringen. Stadtkreis Straßburg Zusammen 3

2 2 t . 9 Fessseg eh Good average Santos pr.

pr. März 56 ben⸗Rohzucke

Hamburg ust 10,87 ½, pr. Oktober 10,82 ½, 11,17 ½. Behauptet.

Zwickau 1 (Schlußbericht.)

stadt. Rudolstadt 2 (6). des Eisenbergs 6 (29).

Bremen 1 (1). Erstein 1 (1), Molsheim 2 (2), Bezirk Ober⸗Elsaß: Altkir 5 (44), Rappoltsweiler 15 (48). 1 (5), Bolchen 4 (31), Chäteau⸗Salins 3 (6), Forbach 4 (57), Saarburg 2 (21). und 3512 Gehöfte.

Reuß ä. L. 1 (1). Lipperode⸗Kappel 1 (3). Elsaß⸗Lothringen.

Wangen 1 (1).

Lothringen: und 41 Gehöfte.

interessantes usstellungsobjekt. Diedenhofen 1 (1). „bei welcher die W lle Bremseinrichtunge Beihilfe automatisch funktionieren. ie Bahn dem öffentlichen Verkehr und Thalfahrt kostet pro Person

die bei Eröffnung der Ge⸗ Straßenkreuzungen aus Holz Witterung vielfach ein „in Rabitzmanier (Draht⸗

B. Maul⸗ und Klanenseuche.

Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westpr. 3 689 Stadtkreis Berlin 1 (1),. Reg.⸗Bez. Potsdam: Prenz⸗ lau 30 (58), Angermünde 12 (20), Oberbarnim 2 (8), Niederbarnim 5 (8). Stadtkreis Charlottenburg 1 (2)

Belzig 3 (9), Osthavelland 6 (14), We

—.) Baumwolle. Spekulation und Export 1000 B. Fester. ilianer 1⁄ 6, Dhollerah, Omra ½2 niedri ieferungen: Juni⸗Juli 352⁄84— 32/29 Käu preis, Juli⸗August 35764 329⁄22 Verkäuferpreis, August⸗September 3 do., September⸗Oktober 351 ⁄14— 31 ⁄6 Werth, Oktober⸗November ember 32 ⁄12 347/64 do., De⸗ Januar⸗Februar 329/22 347/6 do., 64—3 ¾ do., März⸗April 3 ¾ 3 % d. do.

American good ordin. 32 /2,

Die Berg⸗

Die Dekorations⸗Obelisken, werbe⸗Ausstellung an besonders frequenten aufgeführt wurden, sollen jetzt, da unansehnliches Aeußere geflecht mit Gips) ausgeführt werden.

Teltow 8 (30), Zauch⸗ P⸗; SSg; (4), Ruppin

estprigni Z R.e9n ., Stettin: Uecker⸗

C. Lungenseuche. Reg.⸗Bez. Potsdam: Osthavelland 1 (1). Reg.⸗Bez. Magdebur 6), Aschers⸗ ), Landkreis

Preußen. Bez. Stettin: leben 2 (10), Wolmirstedt 2 (7), Neuhaldensleben 5 leben 1 (2),. Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Düsseldorf 1 (1). Reg.⸗Bez. K

rankfurt: Königsberg i. Nm. 2 (2). Saatzig 1 (1). Faüan 1 (1), Randow 12 (2), Greifenhagen 1 (1), Saa big Kammin 2, Reg Vc Köslin: Schivelbein 1 (1). s awit b 1 (1), Strelno 1 (1), Mogilno 1 (5). Reg.⸗Bez. Breslau: G Wartenberg 1 (1), Militsch 1 (1), Wohlau 6 (10), 10 (16), Landkreis Breslau 1 D. 1 (1), Lüben 2 (4), Landkreis Liegnitz 5 (5), Jauer 1 Oppeln: Tarnowitz 1 (1). eerburg 8 (19), Salzwedel 15 (37), Gardelegen 10 (27), Stendal 14 (52), Jerichow I 10 (60), Jerichow II1 12 (41), Kalbe 4 (5), Wanzleben 2 (2), Stadtkreis Magdeburg 1 (1), Wolmirstedt Neuhaldensleben Landkreis Halberstadt

elder Seekreis 6 (19),

1“ 3 ¾ 349%134 Käuferpreis, November⸗Dez zember⸗Januar 323⁄322— 347/64 do., Februar⸗März 347

Offizielle Notierungen, do. low middling 327/22, do. middling 317⁄16, do. good middling 4 ⁄, do. middling fair 4 ½,

Ceara fair 4 ⁄6,

erhalten haben Kempen 1 (

öln: Landkreis Köln 1 (1), Berg⸗ (1), Euskirchen 1 (2). Reg.⸗Bez. Aachen: Erkelenz 1 (1). yern: Landbezirk Passau 1 (1). : Freiberg 1 (1). Kreishauptm. Anhalt. Cöthen 1 (1), Zerbst Zusam 8 en ind

Bromberg: Inowrazlaw

Neumarkt i. Schl. Reg.⸗Bez. Liegni

Nieder.⸗ Ba

Kreishauptm. Dresden

Leipzig: Landbezirk Leipzig 1 (1). Reuß ä. L. 1 (1)

50 Gehöfte.

Frankfurt a. M., 4. Juni. aus St. Goar gemeldet wird, sind Regens in der letzten Nacht bedeu Strecken der linksrheinischen rechtsrheinischen B derart mit Schu ich für einen Ta hrt werden wird.

Wie der „Frankfurter Zeitung“ infolge wolkenbruchartigen * utschun ahn bei 6 ahn zwischen St. Goarshausen

überschwemmt, daß die⸗ nd für diese Zeit

Pernam fair 4 ⁄6, do. good fair 4 ⁄à16, Egyptian brown fair : do. do. good fair 6 ½, do. do. good 6 ⅜, Peru rough good fair 6 ⅞, do. do. good 6 ½, do. do. fine 6 ½, do. moder. rough fair 5 ¼, do. good fair 5 do. do. do. good fair 4 916, M. G. Broach good 311/, do. fine 3 ⁄, D good 3216, do. fully good 35 ⁄16, do. fine 3 ½, Oomra good 3511, Scinde good fair 2 2, do.

do. good fair 4 ⁄26, 8

), Löwenberg

gekommen. xez. Magde⸗ und Kestert sind good 5 ⅞, do. smooth fair 4 5⁄16, do. selben voraussichtl

Umsteigeverkehr eingefü

Handel und Gewer

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. (katholischen Feiertage) gestellt 0, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien jeitig gestellt keine Wagen.

Zwangg⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin 4. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigeru immermeister Carl Ber gehörig; Nutzungswerth 10 410 ℳ; Meistbietender blieb der Th. Arnous, Zimmerstraße 95, mit dem Gebot von 163 000 Hussitenstraße 42, dem Töpfermeister Oskar Nelte gehörig; Fläche 18,30 a; Meistbietender blieb die Neue Berliner Bau⸗ gesellschaft A.⸗G., Roonstraße 12, mit dem Gebot von 205 000 Raumerstraße 22, dem Maurer Karl Kober 9,7 a; Nutzungswerth 11 250 ℳ; Meistbietender blie Otto Stutz, Waldstraße 9, mit dem Gebot von 207 440 Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn betrugen im Mai 1896 nach vorläufiger verkehr 109 495 ℳ, im Güterverkehr ordinarien 20 100 ℳ, zusammen 349 370 ℳ, darunter auf der Strecke schhausen Palmnicken 5758 ℳ, eststellung 416 208 ℳ, mithin orjahres weniger 66 838 ℳ, im

Oschersleben 1 do. fully good 3 9⁄16, do. fine 3 , good 21 ⁄22, Bengal fullvy good 22⁄/, do. fine 241/z2. 6 S2-g89 ,8 22 b” 57. 12 etos 8 arne ruhig, offe ruhiger, in hellen Stoffen gu

- T. B. Tendenz der Fonds⸗ Spanier auf große Decku Ottomanbank

Aschersleben Merseburg: felder Gebirgskreis 1 (1), Mans hausen 3 (8), Eckartsberga 1 (1), Querfurt 14 (44), Merseburg 5 (6), Weißenfels 2 (2), Naumburg 2 (4). Reg.⸗Bez. Erfurt: Stadt⸗ Reg.⸗Bez. Schleswig: Süderdithmarschen 1 (1), Steinburg 2 (31). Reg.⸗Be Neustadt a. Rbge. 1 (1), Stadtkreis Hannover 1 (1), nover 2 (2), Landkreis Linden 5 (8), Spri Reg.⸗Bez. Hildesh Marienburg i. Hann. 6( Einbeck 1 (1), Northeim 5 (6). R 10 (26), Burgdorf 3 (7), Isenhagen 2 (2), Fallingboftel 2 (3), Uelzen 1 (2), Lüchow 2 (2), Bleckede 2 (3) münde 1 (1), Verden 3 (12), Achim 2 (6). Reg.⸗Bez. Aurich: Stadtkreis Emden 1 (1), Landkreis Emden 3 (10). Münster: Beckum 3 (5), Lüdinghausen 3 (17), Coesfeld 2 (4), Ahaus 5 (21), Borken 4 (8), Recklinghausen 2 (7). Reg.⸗Bez. Minden: Herford 1 (1). Stadtkreis Bielefeld 1 (3), Landkreis Bielefeld 1 (1), Wiedenbrück 1 (1), Paderborn 2 (2), Büren 8 (22), Arnsberg 2 (2), Brilon Hamm 49 (138), Stadt⸗ örde 10 (30),

„W. T. B.“ meldet: (W. T. B.) Wolle ru⸗ jestät des Deutschen Kaisers

Rennen und gewann leicht gegen di heit des Prinzen von Wales „Britann

i „Ailsa“ und „Satanita“.

Gravesend, 4. Juni. Die neue YPacht „Meteor- e YVacht Seiner

ia“ und die be⸗

Seiner Ma heute das erste Königlichen Ho kannten Pachter

sind am 3. d. M. gestellt 4340, nicht recht⸗ börse war allgemein ausgeprä

steigend, Italiener trotz Minenmarkt bewegt. African 30, East Paris, 4. Juni.

88 % loko 29 ¼ à 29 ½. 29 ⅞, pr. Juli 30, pr. Juli⸗

(W. T. B.)

Landkreis Kiel 1 (1), annover: dkreis Han⸗ e 6 (40), Hameln 6 (6). andkreis Hildesheim 4 (6), ronau 5 (11), Landkreis Göttingen 2 (3), Lüneburg:

kreis Erfurt 1 (1). alisationen behauptet.

Simmer und Jack 60 Fr. höher. French South

(W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, Weißer Zucker steigend, Nr. 3, pr. 100 kg August 301,

Die Mittelmeerbahn⸗ gsdividende für ie bezahlen.

888 T. B.) Java⸗Kaffee good

T. Die Einnahmen der der dritten Mai⸗Dekade: Aus Fr., aus den Minen 9051 Fr r., Mindereinnahme gegen die vorl nden Zeitraum des vorigen Jahres 12 305 Fr. . B.) Die Börje eröffnete

standen am : Siemens⸗ läche 7,51 a; fmann M.

In der Villa Corsini bei Rom fand heute eine eine 10 (27),

lizei verbot den Scozialisten, nfolgedessen wundet wurde.

Rom, 4. Juni. „Garibaldi⸗Feier mit der Fahne in Rom einzuziehen. Handgemenge, wobei ein Polizist ver

straße 2, dem

Januar 30 ⅛. Rom, 4. Juni. Gesellschaft wird am 1. Juli als zweite A das Geschäftsjahr 1895/96 12 Lir. 50 Cent. pro Amsterdam, 4. Juni. ordinary 51 ½3. Bancazinn Brüssel, 4. Juni. ( einrich⸗Bahn betrug nbetriebe 104 578 einnahmen 113 629 nahmen im en

mit etwas nach mäßig, erholte Aktien betrug 112 000 Weizen eröffnete in fester Haltun und konnte sich infolge ungün behaupten. Im weiteren 1 und einige Verkäufe eine Reaktion ein. berichte eintrafen und Deckun die Preise wieder an. etwas ab, erhol arkt wurde beherrs⸗ Waarenbericht.

Reg.⸗Bez. Stade: Geeste⸗ Reg.⸗Bez.

tellung im Personen⸗

H Reg.⸗Bez. Arnöbe 219 775 ℳ,

1 (1), Lippstadt 9 (25), Soest 20 (4 kreis Dortmund 1 (2), Landkreis Dortmund 14 (60), Hörde 10 Landkreis Bochum 5 (10), Landkreis Gelsenkirchen 3 (3), Hattingen

eg.⸗Bez. Cassel: Fritzlar 1 (1), Gelnhausen 2 (4), Landkreis Hanau 3 (14), Melsungen 1 (1), Schlüchtern

1 (2). Reg.⸗Bez. Wiesbaden: Biedenkopf 1 (8), We F. Se9 g679 8⸗ Hocsg Maypen 1 (1) reuznach! . em „Mapyen 3 1 6 Ahrweiler 3 (4), Altenkirchen 1 (3), We lar 4 (18), Meisenheim ( Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Kleve 3 11), Rees 3 (12), Land⸗ kreis Krefeld 10 (32), Ruhrort 1 (2), Landkreis Essen 1 (1), Mörz 4 (4), Geldern 12 (45), Kempen 6 (19), Stadtkreis Düsseldorf 1 e 1,1 Stesh tennep 4 (4), Neu Grevenbroi 8 en K gr. Wipperfürth 3 (9), Waldbröl (5), Siegkreis 4 (6), Mülheim a. Rh. 1 (1), (8), Landkreis Köln 3 (5), Euskirchen 1 (1 Trier: Daun 1 (10), Prüm 1 (2 Merzig 4 (22), Saarlouis 2 (2), Saarbrücken 2 (3), Ottweiler 2 (6). Reg.⸗Bez. Aachen: Erkelenz 1 (1), Jülich 1 (1), Düren 4

Höxter 2 (3).

Theater AUnter den Linden. Julius Fritzsche. Sonnabend: Orphens in der Unterwelt. 4 Bildern von Hector Cremie Eduard Jacobson. Dirigent: Herr Kapellmeister Fe Herr Hanno. 7 ¼ Uhr.

Sonntag: Orpheus in der Unterwelt.

Adolph Ernst-Theater. Sonnabend: Das Ausstattungs⸗Gesangsposse reptow und Ed. Kuplets und Quodlibets von G. 2. Akt: Alt⸗Berlin. Charley’s Tante. Vorher: Die

e-4““] Familien⸗Nachrichten.

Direrrion: Neu einstudiert: Burleske Oper in bearbeitet von ues Offenbach. dermann. Regie:

im Mai 1895 nach vorläufi egen den entsprechenden Monat des anzen vom 1. Januar bis 31. Mai 1 754 128. Geenach Fünnahme. 898, nefsiscem 8.v. nach ru eem Stil), gegen vorläufig im Vorjahre, mit⸗ S.cc 2,vn Zeitraum des Vorjahres mehr 69 019 ℳ, innahme weniger 19 317 (W. T. B.) Getreidemarkt. per Juni⸗Juli 153,50, pr. Sept.⸗Okt. 143,00. ehauptet, loko —, pr. Juni⸗Juli 113,50, pr. Sept.⸗Oktober Pommerscher Hafer loko 119 123. pr. Juni⸗Juli 45,09, pr. Sept.⸗Okt. 45,20. loko mu 70 Konsumsteuer 32,50. Breslau, 4. Juni. duktenmarkt.

4. Juni. (W. T eenden Kursen, wurde im weiteren Verlauf un E und schloß recht fest. Der Umsatz der

mit etwas höheren Kursen tiger Ernteberichte eine Zeit lang gut auf dringendes Angebot ramme Kabel⸗ skäufe der Baissiers stattfanden, zogen fest. Mais 1 eer und schloß in f Fluktuationen in

r.⸗Srh .. 7 0cpehollam Tend whne r do. do. in New⸗Orleans 7 ⅛, oleum Stand. white in hiladelphia 6,50, do. rohes (in Cases) 7,45, do. Pipe line Certif. pr. Mai 107, Schmalz Western steam 4,37, do. Rohe & Brothers 4,65, Mais pr. Juni 3 do. pr. September 35 6, Rother Winterweizen 73 ⅞, Weizen pr. Jun 64 ½, do. pr. Juli 64 ½ Sep Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, K

(7), 4 (10), Altena 3 (12), Siegen 1 (3) R

Musik von

hin gegen den entspre gegen die endgültige 1

Stettin, 4. Juni. behauptet, loko —,

““ Lessing⸗Theater. Sonnabend: Waldmeister. DOperette in 3 Akten von Gustav Davis. Musik 8 Pöxn 22 P’n Carl iche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ ultze⸗Theater in Hamburg, m e Kopaczy⸗ haus. 145. Vorstellung. Der Freischug. Uiarat⸗ teinberger als Gästen. Anfang in 3 Akten von Car

denau 1 (5), eerlauf trat jed

Rüböl loko matt, Spiritus unverändert, Petroleum loko 9,90. Getreide⸗ und Pro⸗ I. 50 Verbrauchs⸗ serbrauchsabgaben pr.

flotte Berlin.

in 3 Akten 1 (1), Landkreis Düsseldorf 1 (

kreis Barmen 1 ( Gladbach 5 (8). 2 (2), Gum mersbach Stadtkreis Köln 1 Rheinbach 3 (5).

Musik von G. Steffens. nfang 7 ½ Ubr. T. B. Spiritus pr. 100 1 1

abgaben pr. Juni 51,70, do. do. 70

burg, 4. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ kö8 8 Kornzucker exkl.

do. pr. Juli 34 ½

do. per Dezem io Nr. 7 13

lbert Lortzing. Shs gent: Musik⸗ Vorher: Der neue Ganymed. (Caré Lerort.)

Anfang 7 ½ Uh von William Shakespeare, übersetzt Heinrich Langer. Anfang 7

Wilhelm von Schlegel. Musik von Sonntag und folgende Tage: 18 ohn. Bartgolde c Lan, 29 Emil Vorher: Der nene Ganym

von August elix Mende

Steinmann.

AEIE

Memel ünster... Karlsruhe.. Wiesbaden. Themnitz .. Breslau 88 Ile d'Aix.

¹) Gestern Gewitter. ²) Gestern Gewitter.

*

nfang 7 ½ Uhr. es aüacin Seonatag: Opeknbaue e Vorftellung. Lohen. Friedrich⸗Wilhelmstüdtischer Konzert-Park. rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Chausseestraße 25 26.

agner. Anfan Neues Opern⸗ Don Inan. Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo der Vorste Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 154. Vorstellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Anfang 7 ½ Uhr.

SlbSeddbeeg

wolkig

9) Gestern Gewitter

Uebersicht der Witterung.

sion überdeckt Deutschland 8 eegebiet, während der Luftdruck Nordwest⸗Europa am hoöchsten ng ist überall schwach, nur über frische nordwestliche

das Nord⸗ und über Rußland und ist. Die Luftbewegu

der nördlichen Nordsee wehen

alische. Direktion: Musikdirektor düseze an

—,—, Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 8,30 8,80. Flau u los. Brotraffinade I 25,75. Brotraffinade II —,—. Gem. mit Faß 18Snn,2” Pins 4 m . Faß 8899 Füe 85 1. Produtt msito f. a. B. Hamburg pr. Juni 10, ., 10,

e 10,72 ½ Br, pr. September 10,95 Gd., ktober⸗Dezember 10,80 bez., 11,85 Br., pr. Januar⸗

Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen: Der Markt verlief ziemlich ereignißlos. semeinen war die Stimmung lustlos:

(8), Stadtkreis Aachen 1 (1), Landkreis Aachen 1 (1). Reg.⸗Bez. ig maringen: Haigerloch ayern: Stadtbezirk München 1 (5), Altötting 1 11),

Garmisch 1 (1), Landbezirk

München II 1 (1).

n 7 2 er 7 22

Weizen setzte etwas höher ordwesten und rei rovinzmärkte im Preise n. Ernteberichte ei

Nr. 7 pr. Juli 11,50, do. do. Wheat clears 2,40, Zucker 3 ⅛,

Chicago, 4. ein, mußte aber infolge licher Verkäufe, s Als im späteren Verlauf se een die Preise wieder an, und schloß der Markt in ab nach Eröffnung infol ch aber infolge der festen

Verlobt: Prem.⸗Lieut. Kurt Volkmann Gertrud Mohr mit Hrn. Fabrik (Breslau— Berlin).

Geboren: Ein schneider ( Scholz (P

(Hannover).

rl. Gertrud gemeister mit Hrn. 3 9 Leisnig). vei. sitzer Franz Latté

ohn: Hrn. Pastor Ernst Riem⸗ usdorf). Hrn. Pastor Johannes ramsdorf b. Raudten). rn. Prem.⸗Lieut. Egon von

Reg.⸗Bez. Ober⸗

ünchen I 2 (2), iederbayvern: Kelheim 1 (4). Reg.⸗Bez. Pfalz: Homburg 5 (20), Kaiserslautern 2 (3), Kirchheim⸗ bolanden 4 (17), Kusel 3 (21), Landau 1 (2), Speyer 3 ( Bez. Oberpfalz: Stadtbezirk Regensburg 1 (1), Kemnat Stadtamhof 2 (11). Reg.⸗Bez. berg I 2 (2), Landbezirk Bamberg 11 3 (3), Berneck 2

als über Kopf. 1. gehh b eer Ankünfte im

Br., pr. Juli 10,67 ½ Gd., 10,97 ½ Br., pr. März 11,00 bez., 11,05 Br.

Frankfurt a. M., 4. Juni.

beglcs en b ais pr. Juni

Oberfranken: Landbezirk Bam⸗

), Landbezirk ab Umgegend

Im all

7 Uhr. Direktion: Julius Fritzsche. heater (Kroll). 104. Vorstellung. Sonnabend: Spezialitäten⸗Vorstellung. Kräfte Oper in 2 Akten mit Tanz von ersten , Anfang des Konzerts 6 Uhr. Anfang

heit: Feenhafte Illumination.

Aufzügen von Adolph L'Arronge.

ng 7 ½ Uhr.

Montag: Hamlet. . GSponntag: Tata⸗Toto.

In Deutschland ist d und vorwiegend trübe; nordöstlichen Gebietstheilen

as Wetter warm die Temperatur

Montag: Tata⸗Toto.

r und Redwinter

Weizen pr. Juni 57 ¾, do. pr. Juli 57 ⅛½, erst fering. russischer

Schmalz pr. Ju vr. 3,87. Pork pr. Juni 7,00.

Gestorben: Hr. Korvetten⸗Kapitän a. D

Ulrich von Klein (Rostock). Hr. Rit rhr. von Roenne (Tuckum). oritz Schildknecht (Berlin). inal⸗Rath Ernestine Jacobson,

16 ¼ ℳ, frei hier ca. 16 ½ ℳ, russischer, rumänis

Hiesiger ca. 13 ¼ ℳ, Gerste: Brauerwaare verkehrslos 16 ½ 18 ℳ, igen Witterungsverlaufs ab, war nicht von sonderlichem rage und Angebot hiel jen sich die Wage und traten reisänderungen in die Erscheinung. russischer 13 ¾ 0 mℳ, amerikanischer ca. 13 befriedigendem Konsumabsatze tro aus New⸗York in ruhiger Stimmung. Mixed 8 ½ 1 Futterstoffe Frage findet knapp Der

xez. Mittel⸗

eld 2. (6), Uffenheim 3 (8). Landbezirk Aschaffenburg 1 (2), Gerolz⸗ en 1 (1), Land⸗ ), Marktheiden⸗ furt 2 (2), rzburg 4 (33).

Kulmbach 2 (2), Naila 1 (3), Wunsiedel 2 (7). Reg.⸗ franken: Landbezirk Ansbach 3 (7), Neustadt a. bezirk Rothenburg a. T. 1 (1), Scheinf Reg.⸗Bez. Un terfranken: hofen 1 (2), Haßfurt 3 ingen 3 (3),

a Landbezirk Neu⸗Ulm 1 ( waben: Landbe⸗ eu⸗Ulm ittau 18C) Kreishauptm. Dresden: Pirna 3 (3), Kreishauptm. Leipzig: Grimma 4 (5), 1 6 112) Ignn dena G „Auerba EN Backnang 9 (36

15 16 ½ Qualität. t vorherrschend.

2 ½¼ ½ gerste schwächte sich infolge de ca. Hafer:

besitzer Alexande r. Amtsrichter Geheime Mediz geb. Wolf (Berlin).

ung 7 Uhr. Bei einbrechender Dunkel⸗ 66“

Berkehrs⸗Anstalten.

4. Juni. (W. T. B.) 52 Hancburg⸗Amert Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. P „Prussia' hat heute Nachmittag 4 Uhr Eastbourne

(3), Karlstadt 4 (59 Königshofen 5

Hiesiger 13 ½ 14 ¼ ℳ, Mais verkehrte festerer Meldungen nd fortgesetzt schwach angeboten, die ckung und Reflektanten müssen sich ten Forderungen der Eigner fügen.

izenkleie ca. 9 ℳ; lakei

Nenes Theater. Schiffbanerdamm 4 a./b. Sonnabend: Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten von

Victor Leon und F. Zell, nach Bilhaud und Barré. Deutsches Theater. Sonnabend: Die Mefor Leon, . E“

Weber. Anfang 8 Uhr. 2 Sonntag: Lumpacivagabnndns. 1 Lautenburg. Gustav

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

chen Buchdruckerei und Verla elmstraße Nr. 32.

B :

echen Stadtbezirk Le⸗ G x. tully Castle“ ist auf usreise gestern von M

he auf derz Heimreis

von Kapstadt abg 1u1“

Druck der Nord Anstalt 2 W

Sechs Beilagen

eipzig 6 ( 89 Sene 3

warzenberg 2 (2), Zwi Glauchau 3 (3).

vorhandene

ürttemberg. Neckarkreis: