1 1 Kommandit⸗Gesell Aktien u. Aktien⸗ 35 Aufg (157671 Oeffentliche Zustellung. [157632¹=° Bekauntmachung. 1[15933] b n 8 eee üchen en u. dergl. 2 Erwerbs⸗ 88 5 L. shetscgan feahagtten 1ias Sachen betreffend die Erbschaft der am Der Zigarettenfabrikant B. Weller zu Dresden, In Sachen der Firma M. Beitmann & Co. hier, eegEen —.
3. Un aü. und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung er An ei er Niederlassung ꝛc. von Fefasenesen⸗ 1 9. Februar 1896 in Rehna verstorbenen Baronesse vertreten durch Rechtsanwalt Hillebrand in Leipzig, verkreten durch Rechtsanwalt Dr. Teutsch, gegen den 8 der chemischen In ustrie. * verec Her müge “ 4 9. ö1 Cora von Mauritins haben sich als Intestaterben Neumarkt 82 2 voß genen. den 8 1““ veeen 8 Srerß. Lorz, “ 85 22 8 x §. 8 2 e ve sch — . 10. iedene kannt 5 1 itimiert: rmann nig, früher in Leipzig⸗Lindenau, Merse⸗ unbekannten ufenthalts, wegen gabe einer der unterzeichn 8 itglieder der 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 8 882 He “ sch 24 ekanntmachungen 113“ 38 8 8 4 .215 a. 82 von * Fort auf ulow, ae 95 8 . viest üinseesgren enei; bep. 482 1Seeguns f. F2 ge e ö 2 b. vas 8 b 2) Rittmeister a. D. von Voß auf Lüssow, ufenthalts, aus Kau rag und aus einem aus⸗ bew un zur Verhandlun eer diese Klage am ontag, .. a
) Untersuchungs⸗Sachen I. von 1885 Nr. 729 428 üher 500h ℳ üüe Se L GI1““ ch 8 V “ w. “ 2) Kammerherr von Voß auf Rühn und gebrachten Arrest mit dem Antrage auf kostenpflichtige die Fffentliche Sitzung der I für Handels⸗ 2c Uhr, zu Feornderh in den Räumen der Gesell⸗ 8 1) a. Litt. D. Nr. 723 der 112 429 über je A stalt i Hannover, lautend über 500 Thlr. Cour., des Grundbuchs für Fie⸗ 9 ts lchtsbenirn⸗ 4) Major von Voß auf Katelbogen, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von sachen des Kal. Landgerichts Nürnberg vom Mon⸗ schaft „Museum“ an der Museumsbrücke stattfinden⸗ [15823] Steckbriefs⸗Ernenerung. H. et. N. e. 1 01 122 nn eüer. hse. Fe an, 3e noa Süe d nn as-, ah, 2h Agez, 1.-ir l .⸗.vng. va en wwu indem sie nachgewiesen haben, daß sie Enkel ver⸗ 69 ℳ, 8 dem 11. Mat 1390 pon 58 ℳ sowie ap, den 13. Zalt 1890, Vormittags 9 Uhr, den XII. ordentlichen Generalversammlung Der gegen den Gipsfigurenhändler Angelo Ma⸗ 300 ℳ, ilhelm Kolb Glienick gn s teft 2* 8 v. 1 8 20 n 85 8 Atr gehebe ee Ftetastaroeetsde. Peta ezinscen, storbener Tanten der Erblasserin sind. Auf Antrag das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ären, bestlnnet wozu Beklagter geladen wird mit der Auf⸗ ganz ergebenst einzuladen. riotti wegen Unterschlagung unter dem 8. Punj 1895] „von dem Sehe 8* 8 It Sieh 9 Zof 1896, 92 nitte 8 10 Uhr, vo dem bes I. die Kinder des verlebten Peter Mert 1. des Rittmeisters a. D. von Voß auf Lüssow werden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung forderung, rechtzeitig einen bei dem diesseitigen K. 128, in den Akten J. III E. 1366. 94 erlassene Steck⸗ vertreten durch den Rech effeck zu Zossen, Neae⸗ 8I b .“ 6“ — alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu vedemste zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das G“ 8 1 2) Litt. D. Nr. 708 188 über .; “ v “ “ v Hesben 4 s Mertens, mindersährig, in Helt 8 nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch Leipzig auf den 26. September 1896, Vor⸗ Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ahr 1895. 1 lin, den 1. Juni 1896 Gastwirth Hermann Braneg zu Berlin, vertreten seine Rechte anfumelden un 6 “ ) veezane ertens, mindersährtg, in Helten, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen I. Beklagter sei schuldig, die Herausgabe der von 2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der E““ 8 darh 12 1 öö EEEE“ 8 5 b die Kraftloserklärung der Urkunde 9) —— 16. Oktober “ 2* üUhr, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der Klägerin beim Depositorium des K. Amtsgerichts 8 Necfanng 84 8, 8 8 EenEbe eLg8 N 87 8J. . 5 1 8 - . zr, 8 dem unterzeichneten Ger anberaumten Termin gemacht. Nürnberg in Werthpapieren hinterlegten Kaution, eststellun 8 8 für 8 w Steckbrief. ete Düpler 5.8 g v2 dehent. J0. . V1.S 883 h ) 8 “ “ 52— d folches Erbrecht geltend zu machen und zu beweisen,) Der Vierichgschreiber beim Königlichen Amtsgericht nämlich,n b öchar g 9) Frsaßwahl für die laut § 13 des Statuts Gegen den Arbeiter Gustas Kritggezens, ge. Rätztsanvalee h e Smüh wen dlen gdurch die “ eee111¹““ hlbeigenfalle din sc, Mendenden unde duerecc. Aeitzig, den 2. Zun 1886.. CWwa. Blandbrsef der h. Hypotheken. u, Wechselbank) Bscheidenden Vorftandemüglieder und deren beraa — gsr. “ balt er 82 durch . 78 über 150 [75449] Bekanntmachung. 1 — 8 9.2 ethan Loutse, d sören. als solchen 6 Nachlaß über. ““ 22 “ E“ HH“ Dr. C. A. rartius, Berlin. Ersatzmann⸗ arth il des Köni lichen Schöffen erichts I zu Berlin 4) Iitt. H. Nr. 130 878 ℳ, von Fin Antrag des Gläubigers, Pantors Friedrich geb, 829 eeminb 9 fassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, [15762] Oeffentliche Zustellung. b. Pfandbrief der füddeutschen Bodenkreditbank Dr. Krämer Berlin.
Ne nig 3 87896 kannte Ge⸗ Catharina Griese, geb. Brunkhorst, zu Neuhof Mauflin in Goseck, wird der angeblich verlorene 2) Auguste Hundenborn, minderjährig, in Wies, 1 ferner die sich nach der Präklusion meldenden näheren Der Handelsmann 4. 28 Ermann zu Trier, Nr. 309 117 Ser. 44 Litt. J. zu 500 ℳ mit 3 ½ % Dr. von Bose, Dresden. Ersatzmann: EEEö 8 vollft ckt a. Köhlbrand, am 13. März 1894 von dem Katserlichen Ober⸗Post⸗ ³) Eduard Hundenborn, minderlährig, in Wies, der gleich nahen Erben alle Handlungen und Dis⸗ vertreten durch Rechtsanwalte Dr. Hey und Thewalt Kupons vom 1. Sktober 1895 an und Talon an die Kommerz.⸗Rath Dr. Borsche, Leopoldshall Ee 0n 3 facte venselshen verhaften II. von 1884 8 602 506 üb direktor zu Halle unter Nr. 1 3287 ausgefertigte 1I Wilhelm Hundenborn, minderfährig, vofitionen derjenigen, welche in die Erbschaft zu Trier, klagt gegen 1 Kliigerin 1. ewih en. 8 Gen.⸗Direktor Kuhlow, Halle a S. Ersatz⸗ und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und 8 “ g Pr. 80 rhnd, 0⸗ So6, Aberstie Kautions⸗Empfangsschein über eine von dem Post⸗ nAr Heinrich Mertens, ohne bekannten Wohn⸗ und 1 hereess anzuerkennen und zu übernehmen schuldig 1) die Wittwe des verlebten Ackerers Matthias II. Derselbe habe die Kosten des Rechtsstreits zu mann: Direktor Kraushaar, Hannover. - 1 E“ 96 zu benachrichtigen. C. Hickmann zu Rottleberode, seite Faater von sasvr sgtanch Kees ’ dis een. 20) den 1. Juni 1896 bans bertn v,mPittenbach 11AXAX“ e — für vorläufig vollstreckbar 86 Las Storch — Srlaßn Berlin, den 30. Mai 1896. itt. D. Nr. über 500 ℳ, von dem : IV. das Kind der E des A ü e Fer8 felbst, 8 . II. 8 4 1— 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 135. Bchgene, 8 G“ übg 8 ℳ8 8 Mep. Fsen cs Iäwedche aa n. Feende 17 mauf E Igr.s Sn del “ Großherzogliches Amtsgericht L 1 aus der Ehe mit ihrem bezeichneten I“ 311““ Gen⸗Direnier Flemacher 2 Ersatz⸗ veäsäpese ugsey g⸗ Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ - J“ 3 n „ G 1 5685 b 3 St. 8 1 ven eere eges eren. wbRges,ads aeeef ier gactee zesbese,esegicernece, neeseeern ehenun, e,v. [ cggelnneneschPece,, erne ee se e esbrers daer neaghe. 8 eheh eee geg⸗ aeeeöe
SveesegeebelagaaFene. Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, er des Nachlasses der am 11. Dezember 1895 b. sübne Marie Lamberty, ohne Stand zu Pitten⸗ ““ Kommerz.⸗Rath Dr. Kunheim, Berlin. Er⸗ ,“ 111.“ n Prettins we dicsemn lepien, Wabostze er vet, vac) dhe en 1e28]1¹ Oeffeaaliche Jastenaxgg. .U Ratuean, Vir hor Niat bafrdan, Perlhe 82 ts iche befindliche Vermögen folgender Gerichtsstelle Heee Feieortesern 1 vchofeg igel 8-, für kraftlos erklärt wird. 8 men von Mareirk. Merzens in Helten und Ar⸗ storbenen unverehelichten Ottilie Boehrer (auch c. Georg Lamberty, ohne Stand daselbst, Der praktische Arzt Dr. med. Paul Mannheim Jul. Rütgers, Berlin. Frsatzmann: Dr. na heng chnd hedhlch en: 8 Fert, Saal 32, anberaumten Petaenstste igt ihre Halle a. S., den 29. Februar 1896 2 8eI,849 fünf 2v e- von Fohann Heinrich Boerer geschrieben) das Aufgebot der unbekannten. d. Magdalene Lamberty, früher zu Pittenbach, zu Berlin, Hornstr. Nr. 23, vertreten durch den L. Merck, D 1) Wilhelm Otto Deuschle (auch Dobelmann Rechte anzumelden und die Schuldverschreibungen Königliches Amtsgericht. 8. ertens in Helten eingetragenen Pareellen in An⸗ Erben derselben beantragt. Hemngema ergeht an jetzt zu Lüttich, im Kloster vom heiligen Kreuz, Justiz⸗Rath Gimkiewicz zu Berlin, Friedrichstraße ußerdem ist für die Herren Gustav Bloem genannt) geboren 9. Juli 1873 in Notzingen, Tag⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kꝛaftloserklärung der spruch genommen. Die Artikelinhaber sind gestorben alle diejenigen, welche als Erben der Ottilie- e. Mathias Lamberty, Nr. 64 II, klagt gegen den Graveur Fritz Hirsch, in Düsseldorf und H. Albert in Biebrich als köbner . ¹ letzteren erfolgen 1 1895 1 “ und e⸗ las 92 Ehefrau des Schreiners Boehrer Ansprüche auf deren Nachlaß erheben, die f. Eligius Lamberty, ffrüher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Stellvertreter der en General⸗Direktor Johann Albert Kaiser, geboren 6. Januar Berlin, den 19. September be⸗ [932) Aufgebot. Josef Klein, Karoline, geb. Eschmann, deren Wohn⸗ Aufforderung, sich spätestens in dem hiermit auf g. Peter Lamberty, wegen einer Theilforderung von 1000 ℳ von der Heeidemann und Dr. Kolbe je eine Ersatz⸗ 3 6 aiev-. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. Auf Antrag der Geschwister des verstorbenen Tage⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, beerbt worden. den 23. April 1897, Mittags 12 Uhr, vor h. Johann Lamberty dem Grundstück Sebastianstraße Nr. 15 zu wahl vorzunehmen.
g Larkehehcker epft gäctner, 28. August 1873 „à1 löhners Johann Karius aus Spellen wird der In. Gemäß § 58 Abs. 2 des Gesetzes vom 12. April 1 dem erzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, femh 1. Marig G Berlienn Amandstac Fereftanf gße 18 . 5) Erlaß besondere Unzallverhütungsvorschriften Fesencter Weindärtner, [479388 Aufgebot. terförst haber des auf den Namen des vorgenannten Johann 878 wird v. daher öffentlich zu dem auf den — beraumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit k. Nicolaus Lamberty, seenen Darlehnshypothek von 5000 ℳ mit dem An⸗ für Lack⸗ und Firnigfaflverh
4) Johann Karl Lenis, geboren 10. September Der Fürstlich Stolberg⸗Stolberg'sche Revierförster Karins ausgestellten, über eine Einlage von 400 ℳ 14. Juli 1 „Vormittags 10 Uhr, “ ihren Ansprüchen und Rechten auf den gedachten alle diese sub e bis k Aufgeführten noch minder⸗ trage, den Beklagten solidarisch mit 8 Mitbeklagten 6) Erlaß besonderer Unfallverhütungsvorschriften
874 in Weitmars Germsinhe Waldhausen ger, C. Hickmann zu Rottleberode, arz, welcher be, lautenden, angeblich verlorenen Quittungsbuches dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Ter⸗ Nachlaß ausgeschlossen werden und der Nachlaß als jährig und gesetzlich vertreten durch ihre sub 1 ge⸗ zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das in a. für Düngerfabriken im allgemeinen,
89) Gottlob Friedrich Meeh .e 26. Juli hauptet, daß ihm ein 4 0iger Anleibeschein der Stadt Nr. 2300 der Weseler Spar⸗ und Vorschußge ellschaft mine mit der Aufforderung geladen, ihre etwaigen herrenloses Gut der Stadt Stettin anheimfällt. nannke Mutter als Vormünderin, wegen Forderung, der Sebastianstraße Nr. 15 belegene 9 im Grund⸗ b. für Düngerfabriken mit Knochenverarbei⸗ 1875 in enn eben 2 1 Koblenz Litt. B. Nr. 1481 über 500 ℳ abhanden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Ansprüche an obigen Parzellen spätestens in obigem Der sich erst später meldende Erbe muß alle Ver⸗ mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle buche von der Louisenstadt Band 14 Nr. 918 ver⸗ tung
86) Robert Riegel, geboren 20. März 1873 in gekommen sei, hat das gerichtliche Aufgebot EAs 22. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, Termine geltend zu machen, I die ein⸗ fügungen des Befitzers des Nachlasses anerkennen die Beklagten kostenfällig verurtheilen, an Kläger . Grundstück an ihn 1000 ℳ nebst 5 % 7) Erlaß besonderer Unfallverhütungsvorschriften Gaggstadt, Apothe er⸗ 8 3 Scheins beantragt. Es werden deshalb die Inhaber Zimmer Nr. 8, seine Rechte anzumelden und das gangs erwähnten Personen als Eigenthümer ein⸗ und kann weder Rechnungslegung noch Ersatz der 350 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 28. November Zinsen seit dem 1. April 1896 zu zahlen, zu ver⸗ für den Betrieb von Daaesücsern und
2) Heinrich Jakob Thier, geboren 16. September dieses Scheins aufgefordert, denselben vorzulegen und Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos getragen werden. 1 1 ehobenen Nutzungen fordern, muß sich vielmehr 1894 zu zahlen, und zwar dergestalt, daß die Be⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen sonstigen Apparaten und Gefäßen unter JET11 1 ihre Ansprüche und Rechte daran bis spätestens in erklärt werden wird. “ Waldbröl, den 20. Mai 1896. ediglich mit dem begnügen, was alsdann von der klagten sub 2 je für 1⁄0 der dela eforderung nebst Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ Druch,
8) Georg Früeprich Welz, geboren 28. Mai 1873 dem auf den 20. Jannar 1897, Vorm. 11 Uhr, Wesel, den 27. März 18995. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. vir Erbschaft noch vorhanden sein sollte. 32 Kosten, die Beklagte sub 1 als Solidarschuldnerin kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, 8) Beseslugfassang über eine Neurevision d in gahesa Bäcker 19 hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ 9 Königliches Amtsgericht. 1 8 FexEsh K eng 8 Stettin, den 12. Mai 1896. mit jenen für die Hälfte aufzukommen haben“, und Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 68, auf den Gefahrentarifs. 8s 52 das Hauptverfah ren wegen Verletzun umelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ece es. ss s. scnas 8 [15733] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI ladet den Beklagten Nicolaus Lamberth zur 20. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, Berlin, den 2. Juni 1896. 8- ehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. ezeichneten Urkunde erfolgen wird. W v Auf Antrag des Baueraltsitzers Friedrich Borch. —— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Genossenschafts⸗Vvrstand. Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 .,59,40. je bis Koblenz, den 11. November 1895. [747 Aufgebot. mann zu Brinkenhof bei Zillmitz werden dessen [157301 Oeffentliche Bekanntmachung. III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum J. F. Holtz. um Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt worden. Königliches Amtsgericht. Abtheil 8g, III Das Sparbuch der U-vr „zu Pleß beirden Brüder, der am 2. Dezember 1829 geborene Der am 20. Mai zu Berlin verstor Se eeufmann Trier auf den 16. Oktober 1896, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 en 2. Juni 1896. AA“ 8 Nr. 16,024 über 485 ℳ 02 ₰, ausgefertigt für die Fee. und der am 3. Januar 1838 Isaack Goldschmidt hat in seinem am 20. Juni 1889 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 0. 193.96. Staatsanwalt Cleß. [15780) Aufgebot. .QAuszüglerin Anna Gdulla in Imie in ist angeblich geborene Seefahrer August Borchmann, welche niedergelegten und am 30. Mai 1896 eröffneten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Z.⸗K. I. 1 Auf Antrag der Wittwe Auguste Till, geb. Raffel, verloren Fou en und soll auf Antrag der Eigen⸗ seit länger denn 30 Jahren verschollen sind, aufge⸗ Testamente seine Neffen Max Mohr, Ludwig Mohr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser amann, Gerichtsschreiber 4) Verkäu e Verpachtungen —— 2 Fks be. Kneiphöfische Langg⸗ e 49 2 Königs⸗ veesgrhn eedn 1n n dif, hed aert gumg ee si9 E“ 8 und Gustav Mohr ev. bedacht. bdAuszug der Klage efannt 5 -t. sdoes Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 14. 2 . i 8 . . 8 „ 30. 5 16 8 30. 8 “ 2) Aufgebote, Zustellungen TE“ Seie annge ’5 Lien 88. wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt Gaeaaeien N. nde 38 I. Abtheilung 95. 8 Peter, der 99 “ 3 115911] Verdingungen X. 6 8 d d 1 8 1 hirn 23 über 1500 ℳ aufgefordert, seine Rechte auf 21. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, seine werden werden. — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Feilenhauers und Spezerei⸗ [15760] Bekanntmachung. un erg . die Obligation spätestens im Aufgebotstermin den Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ Rügenwalde, den 31. Mai 1896. 8 [15768] Oeffentliche ellung. 11“ händlers August Hacke, Hulda, geb. 8-e „zu Am Montag, den 22. Juni 1896, ““ w16. März 1897, Bm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht lipofestein. [157720 Oeffentliche Zutellung. Neuenhaus bei emscheid. Prozeßbevollmächtigter: mittags 10 ör,. sollen im diesseitigen Dienst In Sachen des Tapezierers Ludwig Jürgens und zeichneten Amtsgericht anzumelden und die Obligation, Pleßz, 23. März 1896. See In Sachen des Metzgermeisters Josef Süßle Laut Schuld⸗ und Hypothekenbrief vom 24. März Rechtsanwalt Köhler in Elberfeld, klagt gegen sra gebäude, Niederwallstraße 39: dessen Ehefrau hier, Kläger, wieder den Klempner⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Königliches Amtsgericht. [15734] Aufgebot . Regensburger von Sulzbürg, vertreten durch seinen 1892 schulden die n Johann und Chemann auf Gütertrennung. Termin zur münd, a. 158,97 Ztr. ausgesonderte Kassenbücher, Listen meister Hermann Cissée hier, für sich und als gesetz⸗ selben erfolgen wird. Ee a. InEsch Sg 8 Der frühere Kaufmann Auzust Strohmeyer, ge⸗ 8 General⸗Bevollmächtigten Handelsmann Emanuel Anna Ritzinger in Niederaichbach dem Privatier lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Juli Rechnungen und Rechnungsbeläge zum Einstampfen licher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Eh. Marggrabowa, den 26. Mai 1895. 111940] . 29 8 Se 84 boren 14. Juli 1 8 zu Wasserleben, hat sich 8 8 Regensburger von dort laut General⸗Vollmacht, auf. Sebastian Zellner in Landshut ein zu 4† % ver. 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen unter der Aufsicht eines Beamten und ⸗ Vf. Beklagte, wegen Forderung, wird, nachben Konizliches Amtsgericht. des gingesoked Henmsalih drahred ne ar sen dat degfe 180s on sener Bamiie enfernt un ,zGbc P.. Banvar 1446, G 1, Nür sts, oeüen dae dnn. lgüdkeen, ue hehr Rewcher eecetef Sengserche, d. Iis naeane.e zgersebh d. Nedh Ner helbben dfenih Lenesne 15 1 . ““ 8 n, au 23. Januar „G.⸗R. Nr. 353, gegen die Tag⸗ rückzahlbares, auf ihrem Anwesen . Nr. 1 in herfeld, den 2. Jun egen baare Bezahlun en m etend 225 85,5 „Jertsenases ee Seeawex⸗ 5 5 115740] den Namen seines Echwiegervaters Heiarsch Güth Anseag cn Tbelnengfeie c, den bbe löhnersfrau Barbara Luft, geborene Hemeter, und Niederaichbach hypothekarisch versccherteg Darlehen Schulz, berkau werden, ves wiss Kanfllebhaber hiermit enn 5” von 1896 Nr. 21 B. mit den Buch. Das K. Amtsgericht München I, Asth. A. f. le. Sütefoleh (eefe dan F 88 burg wird der genannte Strotzmeyer aufgefordert V ö 8* . heß zu 1000 ee- nnh r.ee. . 2 1”ön.e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eisaden Eöö“ 8 49† . b 7 „ tend au 5 z 1 ts, w e en aus wegen inzwischen erfolgten ebens der ers⸗ 1“ u, 3 staben 1, m, n, 0, p, „ 3, b, f, g, h, i zum. 3.S., hat unterm 30. v. M. folgendes Aufgebot 3050 Thaler, welcher Betrag sich nach Abschreibungen sich spätestens in dem auf den 20. März 1897, Usa-- I“ Heee⸗ ur die ⸗ 18 Ritzinger in der Richtung gegen — [15750) Gütertrennungsklage. Abmigliche Ministerial⸗ Militär⸗ und schriebenen, hinter den Lufern e, Sn, eh, frlasftn auf 3417,36 ℳ reduziert, beantragt. Der Inhaber Poretttage 9 Uhr, anberaumten ufgebots⸗ Zeit vom 25. Februar 1894 bis dahin 1896 zu 40 ℳ Johann Risinger als Mitschuldner und Die Maria Luise Ernestine Fouquet, Ehefrau des Bau⸗Kommission 2390, 2391, 2392 und 2393 zu Braunschweig hin. Es sind zu Verlust gegangen: des bezeichneten Buchs wird aufgefordert, spätestens termine zu melden, widrigenfalls er auf Antrag für vird Barbara uft noch Beweliaung der estent. meleich als Erke seltner besgan Vollstreckungs⸗ Malers Johan Sonlisse, zu Mülhausen i. E. wohn⸗ debfnden de ae eeen , eeeseh 1 2— ane ö 1“ in dem auf den 18. Dezember 1896, Vor⸗ 2 Lee. r v.eLen Mai 1896 ö“ lichen Zustellum zur mündlichen Werhandlung in laufef ertheilt. Auf Grund der genannten Urkunde haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei 89 vhlas bum Frec. deng Fehekerftegerugg drch A 1n 28⸗ Feb 1883 Nr. 962 Unterzeichnet mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht en Lergee, lich 2 Ambg. t. die öffentliche Eigung des vorbezeichneten Prozeß. — mit Vollstreckungsklausel zugestellt am 20. Mai dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den [13781) Domänen⸗Ve chtung. eschluß vom 18. Mai verfügt, auch die Ein- a. vom 22. Februar . Fferteieen⸗ Rechte nigliches Amtsgeric) 1 gerichts vom Mittwoch, den 16. September 1896 — beabsichtigt der Gläubiger Sebastian Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin Zur Neuverpachtung des Feslscen Marschhofes
4 beraumten Aufgebotstermin seine an⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am von Direktor von Pühn und Prokurist Hoppé, wo⸗ an 8 saa.- 1 98 . — 5 zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls ; 1896, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal, ge⸗ Zellner behufs Zwangsversteigerung die Beschlag⸗ zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den Neuhof⸗Stellenfleth auf die 18 Jahre von Johannis e” 2geeasecsecg walt Hrazatzeht u. Seerlin; Kaser. Raerg.s Kogpale aceh, bemmrzaen in mem, fir Lüüne der dessteneien, dee hsn wene we Sig. Vün 1se Vormittags 9 Uhr, in Zvit. 189 s dahtn güs üene 158 88 eigerung auf den September d. J., in Wie 8 einen Werthbetrag 8 Wiedenbrück, 8. Mai 1896. 9 I ”2 e— pfleger, hat das Auf⸗ vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil auszusprechen: nerischen Eigenthum stehenden Grundstücke: sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Sonnabend, den 13. Juni d. Js., Feenhens e I. Herzbglichem Pese hst W“ 5ℳ ] icteleen dat. 1 Königliches Amtsgericht. 8 geh ot 58 “ üger und ee üsetmehmrer 1) die Beklagte habe an Hauptsache 40 ℳ ver⸗ I. der Steuergemeinde Niederaichbach Mülgausen i. E., den 2. Juni 1896. 8 Vormittags 11 Uhr, vern eeans Pchcerberiher die Hopo⸗ von Birektar On⸗ und Prokuürist Hoppe, wonach — 8 8ee ene. ne 12 829 veh e h. ehä gaft fallene Zinsen zu bezahlen, Nr. 1a. Wohnhaus u. A. zu 0,112 ha, Der hish er ts⸗Sekrett:V sim Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes thekenbriefe zu überreichen haben. die Banguierswittwe Elise Bonnet dahier Werth⸗ [14100] 8 manns Bruno Illies beantragt. Sammtliche 8²⁷ die fämmtlichen Kosten des 8 * Pöbäude .1 .ser zu 0,095 ha, 8 ansen. SPgeae-dee. 1 Nr. 155 Acker zu 0,777 ha, 4 zu welchem Pachtbewerber hiermit eingeladen werden.
. Sehe ee zen v, ahehbchst⸗ 8 vn. im heeeltetbnef von 1700 ℳ ebendort in drg⸗ Fer. Amtegeriht Phreghetn zat luterm Hheubige⸗ und I 111 L1“ Hilpoltftein 3. Juni 1896 ansen Essss rzogliches Amtsgeticht. 1 8 epot gegeben hat, Augu und bezw. 26. Mai olgendes de erstorbenen werden demnach aufgefordert, 1.“ vauA.; Sben 8 1“ 2 1 I11““ 81 (I2be Lebensversicherungsurkunde derselben Bank Aufgebot erlassen: bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar 8 8 8“ den f -n. Hilpoltstein. 28 18. 2 Fan. . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. d0Ds 5 i im Kreise Pebdin 1.5 id sm Nr. 253 A. 4 vom 10. April 1877 unterzeichnet von Auf Antrag des Kaufmanns Alexander Strich zu spätestens in dem auf den 6. Sktober 1896, 86e zer, K. eseenh Nr. 182 a. Acker zu 0,528 ha, 8 V d 8 reiburg a. d. Elbe und 11 Lm von Nr. 182 b. Oedung zu 1,112 ha, “ ersi erung. FWischhafen (Dampfsch E mit Glüͤckstad Nr. 201 Acker zu 0,477 ha, [1593323 . und belegen und enthälk: 8
Nr. 156 Oedung zu 0,239 ha, der chemischen an Hof⸗ und Baustellen . 0,8574 ha, . 605 Wald zu 0,450 ha, . Berussg e aeg. 8 cheemischen 8 Henan .. “ 688 Wiese zu 0,562 hs, 8 Industrie. 8* 8.öööö“*“
8
UbIEen 8 sden Direktoren Hailer und Sendtner, wonach der Berlin, Neue Friedrichstraße 9, vertreten durch Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, zur 15764 C 1i en Nach heu ssener Verkaufg⸗Ankündigung Oekonom Josef Rothenfußzer in Oberzeitelbach sein Rechtsanwalt H. Levy dortselbst, wird der Inhaber Zeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., 1 2 192 4 42 S 8 finden zum Verkaufe des zum Zwecke der Fhan 8. Leben bei genannter Bank für 10 000 ℳ versichert des angeblich verbrannten, von A. Hellerstein jun. part.I Saal 32, anberaumten ufgebotstermin 1 :. nee⸗ 5 vnn 882 n. Schacher desegefuag beschlagnahmten städtischen Erbpacht⸗ hat, welche zu zahlen sind, wenn der Versicherte den auf die Pfälzische Bank in Dürkheim an eigene ihre Ansprüche vg widrigenfalls sie die⸗ 1 b. u en 38. 8n 8 d 8 8 gehöfts Tuckhude mit Zubehör Termine 29. November 1901 erlebt oder nach deffen früher Ordre gezogenen, durch Indossament des Remittenten selben gegen die?à ves nur noch in so 1 89 st. agte gegen ie . 9 aro 1) zum Verkauf nach zuvoriger endlicher Regu⸗ eintretendem Tode. A. 1 an Emil Bormas gelangten (ob und weit geltend machen können, als der Nachlaß, 8 8eg orene esinger, ö 59 ün e, früher 695 Wald Yügeerh I 8 Wiefen⸗ 18,8864 lierung der Verkaufsbebingungen, sowie zur An⸗ Auf Antrag des K. Advokaten Steyrer namens welche Giros sich dazwischen befanden, ist nicht be. mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers 8 zu Kempen, se ungäzonten, Aufgntbelt⸗, be 8 8 g E OAA 2
———-—-9—‚—‚—-9—‚s—— ERAEn
en SSSS 2288
8 8 1
b b 1. — 5 0,773 ha, In Gemäßheit der §§ 8 und 22 des Genossen⸗ öN1*²¹
meldung etwaiger dinglicher Rechte am Mittwoch, des Johann Baptist Haas und des Rechtsanwalts kannt), von ꝛc. Bormas an die Firma Emil Menzel aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der einer auf dem 1120 b. Wiese zu 0, 5 V — 2
den 12. August 1896, Bischoff namens der Erben der Elise Bonnet und] u. Geisler zu Lauban i. Schl. und von dieser an angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das tFenenc 88 n 4. las g- FeJats. v Pl. ——— Fe-. Gürehenbach 8 (Hasaasgetas,b ort sder 1 “ e zusammen 124,4972 ha 8 2) 22½ Ueberbot am Mittwoch, den 9. Sep⸗ des Gastwirths und Oekonomen Josef Rothenfußer den ꝛc. Strich girierten, am 1. Juli 1895 fällig Lüöesr. kann in der Gerichtsschreiberei 0 Anpfn 18982 gn ngd; ur 8e on Srnge be Hauptsache von 1000 ℳ nebst 5 % Donnerstag, den 25. Juni 1896, Rach⸗ mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 5951 ℳ tember 1899, jevesmal Vormittags 11 Uhr, in Hilgertshausen werden nun die allenfallsigen gewesenen Prima⸗Wechsels, d. d. Dürkheim, der ebenda elbst C., Zimmer Nr. 185 II eingesehen werden. FS. föher 8 auf 800 grebst 2 vg 9 sesinsen hieraus vom 24. März 1895 an und mittags 3 Uhr, im Büreau der Berufsgenossenschaft 19 s* Von den Grundstücken sind 41,1401 ha
im ürchöengerichtssacr des hiesigen Amtsgerichts. Inhaber der bezeichneten Urkunden usg.esder ihre 1. April 1895, über 138 ℳ, veocer seine Rechte Berlin, den 29. Mai 1896. ennn. 1““ 11889 Fang Bent t 4 sten Zn 89 18 b Fg alb die Erklärung abgegeben, daß er dies⸗ der chemischen Industrie hier, Französischestraße 21 11I, im Sen; 83,3571 ha im Außendeich belegen.
8 stas ö“ 355 G- F g be een z esta Wrns am ans v ö s 8ee n n ”5.21 15 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. 1 8 den Klager 900 F — Fhrag benügkichen Antrag stellen er. Jüeene nicht inner⸗ anberaumten ordentlichen Sektionsversamm⸗ jetzige jährliche Pachtzins beträgt 10 771 ℳ 8
etheiligten hierdurch eingeladen. age der Montag, den : Dezember I. Js., Vor⸗ zeichneten Gerichte auf Dienstag, 2. März . — EEI1 b 1 3. 8
vercgefiedi gngen, vom 338. Junt läoe, an au nirtags, d Uhr, im ditsgerichlchen Ge schäfts veenee n8 c lige,agsehenden Aosgebeistenann 110387‚046. „a1.g-8. n; 8 F öe. S Ndqtsesdr es, “ Zur Uehernahme der Pachtung ist desr Nochwee
er reiberef und bei dem zum Sequester zimmer Nr. 40/12 anzumelden und die Urkunden anzumelden und den Wechsel vorzu egen, widrigen⸗ Bei hiesigem Amtsgericht Abth. 2 wird der Nach⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der vollstreckbaren Urkunde wird böjeühn An⸗- 1) Peüfenge nnd Abnahme der Rechnung für das seceanc. Passteneehe Pere sich üiber b 4
bestellten Herrn Makler Martens hieselbst, wel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. laß des durch Urtheil vom 18. Dezember 1889 des 8 1 - auch Kaufliebhabern nach vorgängiger Avflcher erclges wird. 3 8 Dürkheim, den 26. Mai 1896. diesseitigen S.srheihn für todt erklärten Wagners des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ordnung gemäß bebufs öffentlicher Zustellung ꝙ 89 rr inesz Ausschufses Prüfung der Rech: thümlichen Besiz dieses Vermögeng möglichst vor die Besichtigung des Grundfühche aa Zubehör ge⸗ München, den 1. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Friedrich Gerstung von Binsförth in Höhe von Kempen i. P. auf den 18. September 1896, den Drittbesitzer, den Bauern Josef lwarnber 2) Wahl eines Ausschufses zur Prüfung der Rech⸗ beginn des Bietungstermins, spätestens aber in statten wird. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein (L. S.) Z wick, Kgl. Setkretär. rund 300 ℳ verwaltet. Bezüglich dieses Nachlasses Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ von Niederaichbach, wegen dessen unbekannten Auf⸗ nung für das Jahr 1896. Uesem Termine austamweisen Jve lofteste über ihre 8 t, den 28. Mai 1896. 8 bs . . Lel12 haben die Wittwe Elisabeth Uleis von Eiterhagen, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ enthalts bekannt gegeben. 1 8 Fhesstear -ge- — be. Ge⸗ landwirthschaftliche und sonstige Befähigung. Wün⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 115739] Bekanntmachung. [8735 Aufgebot. der Johannes Stöbel von Neumorschen, die Wittwe kannt gemacht. Landéhnt, den I. Juni 1896. 4) Neuwa 1 in ie nach * 2. 1 88 2. e chenswerth n8 es, daß die Führung des betreffenden nee nae, vPab ugge 1“ Auf Antrog des Berechtigten Friedrich Ludwig 85 den Höfen Nr. 5 und 18 zu Flechtorf ist für Elisabetz Anacker von Wattenbach, der Christian Kempen i. P., den 30. Mai 1896. Gerichts zr en KFer. Agethgechte Landshut. ö 2 Diellvertreter: gg8 achweises schon vor dem Verpachtungstermine [15604] Bekanntmachung. David in Hamburg wird die angeblich verlorene, den Vorschußverein Fallersleben, Eingetragene Ge⸗ von Obernkirchen, die Ehefrau Elisabeth „Griesche, (L. S.) Nei dert, Kgl. Sekretär. 1eHan ulins Rütgers, Berlin en Klch schon einige Tage vor demselben) erfolgt. In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ von der Lebens⸗Pensions⸗ und Lei renten⸗Versiche⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Rachschußpflicht eine Gundlach von Wattenbach als Geschwisterkinder neben: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15773] Oeffentliche Zustellung. 9 — Feline härteeng, Kaesemocher, Stettin, öäe- erpachtungsbedingungen, die Regeln der 3 rr 1)
ℳ
mögen der Kinder des Kaufmanns Philivp Missel rungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a S. am Kautionshypothek in Höhe von 60 000 ℳ aus der a. der verschollenen Ehefrau des Wagners 8 ves up yergyenen 8 G itation, die Karte, die Nachweisung der Grund⸗
hieselbst, Namens Johanne, Marie und Karl Mifsel 5. Januar 1882 auf das Leben der Frau Henriette Bürgschaftsurkunde vom 28. Junt 1890 eingetragen. Konrad Hilper Martha Elisabeth (Ge⸗ 8 112711!, j O fesence ggsaesng. Pallien bei N.; K-v. 8* Fner Hanbenisn Deebten nnnn. Hesfiban 2 “ 5 und das Bauinventarium können täglich inner⸗
ss Sen⸗ vs eee t te ung e den B e dee2 n9., 1-ee 5,88 188 88 % dunf nccn 5, Beensenannten Hö 8 vE 6 8 Isseeere 8 Trdee nüah Fann e; 8 8s -8* Udelbnat, Emil ran. früher zu Zwönitz, jetzt unbekannten aalb der Dienststunden in msegem Domänen⸗Bureau uldnern . 8 Pr. r. 90, über en Verlust der Bürgschaftsurkunde und der o⸗ . dem verschollenen Georg Range nsför 1 . „ 2 1 6
in Stadtoldendorf betkeffend, wird Termin zur e. lautend, hierdurch aufgeboten. Der thekenbriefes glaubhaft gemacht hat, werden die un⸗ (Geschwisterkind), 3 früher zu Eisenach, Landkreis Trier, jetzt ohne be⸗ Aufenthalts, aus der in der Zeit vom 13. Januar bis 2)
Fersns ne eigeins des den Gemeinschuldnern ge⸗ Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine bekannten Inhaber dieser Dokumente, sowie alle, c. dem gleichfalls verschollenen Bruder Wilhelm
ingesehen ir Gustav Davidsohn, Danzig, 1 e werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen baaren 8. März 1896 erfolgten kauflichen Lieferung ver⸗ 3) Herr Paul ,g8. vrlirrstandsmitglied fedcle nen . 2 allgemeinen Be⸗
8 , 44 1 1 i. , rlehens und ergangener Kosten, mit dem Antrage schiedener Mengen Hafer an den Beklagten, mit dem 5) Er atzwahl für das ver d ebühren und örigen Wohnhauses No. ass. 107 in hiesiger Stadt Ansprüche bis spätestens den 21. Dezember welche auf die Hypothek Anspruch zu haben ver Gerstung, auf kostenfällige Webertbeilim g des Fäeses zur Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläuft Herr Direktor Kaldrack, Pommerensdorf, sowie 1ohgn g en hren
2 Prar “ und auf der Domäne Neuhof⸗Stellenflet
auf Donnerstag, den 18. Juni cr., Vormittags 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ mei en, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in die Ausstellung einer Bescheinigung beantragt, welche 1 Dru 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte, Uleselbst zeichneten Gerichte, eine Steinstraße 7, Zimmer 38, vem auf sge⸗ n9., eeeee ee ö9n die 4 Erben sce eee bes Be⸗ 8 äablung von 92,65 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem vollstreckbar 2₰ lung Io b ö heeens b L.- s verstorbene stellvertretende Pachtbewerber, welche die Homäne in Augenschein angesetzt, in welchem die Srbzieral ubiget die anzumelden und die ven vorzulegen, widrigenfalls mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte trages -—, t. Alle diejenigen, welche gleich nahe 8 lagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen preizsrest r berurge * R snsteellscben 2 * Piies Schür, Stettin u nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Hypothekenbriefe zu überreichen haben. diese für kraftlos erklärt wird. — VIII F. 22,96. anberaumten Termine anzumelden und die Schuld⸗ oder nähere Fdan spräche an dem Nachlaß zu haben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche zur mündlichen erhandlung 68 sl id 6) wahl für die ausgeschiedenen Beisitzer des Pächter, Ober⸗Amtmann Schmoldt, wenden. Eses eiere e 30. Mai 1896. b Halle 9 S., F. 8 Juni 12 28 urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren den vermeinen, werden aufgefordert 2. zum 18. Sep⸗ Ratzgerich .. S.eg.. 12F 88 8. 8 8 nhe au hee. —9 18 8 tade, . 188. ste Semhe Fägspesbot 2 önigl —es Amtogericht LW Eehenthemem gzer H; b sonen Aa 1nSna ve; Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung nic dieser Auszug 1) eSen Beringer, Charlottenburg, Abtheilung fär dis erte Tevenn Domänen e1II1“ 1J15732] Aufgehot. Braunschweig, 28. Apeil 189. smelden und zwar unter der Verwarnung, daß nach 8111A1“X“ Er. Vecschtsschnnbc hefchtn. Amtggericht Etonberg, 2) Pes. lhelier Fimelbera Berlin, II. Befstder und Forsten [369377 Aufgebot. Der Pensiovär, früher Bataillons⸗Schuhmacher⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshaufen. Lö32 dieses Termins die beantragte Bescheinigung gemacht. er Gerichtsschreiber ge Ben 19960 -†ABeriin, den 2. Juni 1896 Haarland. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden meister Gustah Adolph Kellermann in Marburg Lge 2ẽ) Raabe. lsauggestellt werden wird. des K Stark, 127, ,eirn hn 8 84 8 ee 1 8 „ G.un 9; ,. 86 ekommener Schuldverschreibungen der 4 % Preußt⸗ hat das Aufgebot der auf den Batarllons⸗Schuh⸗ Veröffentlicht: A. Heecand, Gerichtsschreiber. Melsungen, den 20. Mai 1896. . es Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. * . 1 8 schen konsolidierten Staatsanleihe beantragt: machermeister Gustav Adolph Kellermann unter — Königliches Amtsgericht. Faee ac en Zen
6