M2018 2117 2222 2258 2313 2441 2516 2826
[4304] Bekanntmachnng.
Am 1. Oktober und 1. November 1896 werden in der 11 Strafanstalt zu Cassel — vor der Schlagd Nr. 6 — ungefähr 20 bezw. 40 Gefan⸗ ene, welche bisher mit Spielwaaren⸗ bezw. Ma⸗ siterfstee'dranten beschäftigt sind, frei, und ollen diese Arbeitskräfte zu in den Strafanstalten zulässigen Arbeiten von den genannten Terminen ab neu verdungen werden.
Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens den 15. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr, hierher ein ureichen. Zu dieser Stunde werden die Angebote, die äußerlich als solche zu bezeichnen 8 ges net.
Die Bedingungen theilt der Anstalts⸗Vorsteher gegen Erstattung von 1 ℳ mit.
— — —— —J— — —-— —q—
5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.
[11915] Bekauntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850. und nach unserer Bekanntmachung vom 17. v. Mts. heute e öffentlichen Verloosung von
entenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind Secheaesse Nummern gezogen worden:
I. 4 % Rentenbriefe. 108 Stück Litt. A. à 3000 ℳ b
98 161 219 478 551 581 686 797 939 941 1665 1084 1261 1692 1706 2066 2251 2574 2713 3043 3077 3361 3437 3565 3695 3785 3835 3879 4168 4263 4297 4300 4469 4679 4693 4867 4930 4957 5129 5221 5370 5514 5556 5675 5834 6028 6090 6480 6551 6843 6855 6949 6957 7035 7046 7088 7152 7201 7481 7770 7845 7851 7970 8091 8113 8356 8420 8710 8764 8783 8876 8929 9182 9261 9639 9738 9824 9834 9902 9987 10141 10412 10583 10663 10668 10735 10992 11113 11267 11307 11318 11445 11507 11521 11633 11728 11837 11960 12145 12170 12222 12273 12292 12365 12378 12479 12607 12942
34 Stück Litt. B. à 1500 ℳ
208 347 483 553 583 694 784 897 1031
1102 1215 1383 1572 1708 1766 1816 1834
1056 1871 2839 2859 3399 3561 3806 3942 3959.
164 Stück Litr. C. à 300 ℳ
75 602 641 680 1191 1536 1542 1562 2007 2289 2393 2463 2491 2560 2588 2628 3131 3166 3342 3366 3404 3761 3857 3959 4644 4743 4766 4951 4985 5076 5304 5526 5720 5734 5908 5976 6131 6219 6251 6982 7393 7608 7693 7715 7813 7837 7899 7999 8348 8547 8587 8812 8945 9067 9290 9299 9641 9714 9722 9787 9847 9886 9994 10146 10270 10510 10516 10545 10556 11366 11465 11611 11970 12105 12237
8 12585 12685 12768 12796 12826
13163 13177 13262 13423 13435 13729 13731 13838 13853 13995 14469 14541 14667 14747 14976 15244 15310 15364 15558 15662 15835 15862 15863 15960 16091 16411 16512 16688 16765 1692²25 17137 17384 17429 17687 17849 18203 18246 18336 18338 18433 18710 18731 18814 18866 18877 3. 19020 19070 19274 19326 19358 19603 19755. 135 Stück Litt. D. à 75 ℳ 15 290 694 711 840 1185 1374 1422 2364 3058 3734 3766 3813 4012 4369 4395 4905 4914 4929 4936 5170 5204 5248 5276 5356 5382 5543 5583 5644 5765 5804 5898 5968 6079 6139 6152 6298 6453 6586 6840 7058 7063 7071 7101 7300 7342 7643 7835 8083 8148 8221 8360 8365 8396 8624 8754 8831 8882 9024 9098 9213 9307 9354 9448 9520 9537 9678 9687 9771 9949 10047 10263 10265 10574 10635 10717 11023 11049 11103 11134 11672 11711 11776 11820 12012 12022 12202 12355 12493 12506 12578 12699 12909 13027 13307 13460 13462 13674 12725 13768 13818 13992 14076 14544 14569 14609 14626 14815 14905 14972 15147 15295 15412 15818 16037 16049 16128 16145 16146 16221 16286 16385 16446 16450 16457 16505 16520. B II. 3 ½ % Reutenbriefe. „Litt. L. zu 2000 ℳ 11 Stück Nr. 294 578 695 794 806 963 989 1339 1585 1813 1934.
Litt. M. zu 1500 ℳ 2 Stück Nr. 115 129.
Lint. N. zu 300 ℳ 5 Stück Nr. 151 229 320 327 680.
Litt. O. zu 75 ℳ 5 Stück Nr. 63 183 241 265 826.
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbdriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaten Zins⸗Kupons, und zwar zu 1. Serie VI Nr. 13 — 16 und Talons, zu II. Reihe 1 Nr. 11—16 und Anweisungen, vom 1. Oktober 1896 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer . Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brau⸗ denburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Pormiktags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, Se mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kessen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trag ist eine Quittung nach folgendem Muster:
. ℳ buchstäblich Mark für d.. ausgeloosten... % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. . . Nr. ... aus der Königl. Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt 1 (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Vom 1. Oktober 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kuxons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgelvosten, seit zwei Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkritsterminen: 11“
1709 2646 4245 5570 71²⁵ 8106 9425 10075 11347 12295 13013 13513 14028 15024 15818 16184 16952 17851 18443 18878 19590
14222 14931
939 992 1009 1085 1251
28 zu 4 %. Den 1. April 1887: Litt. C. Nr. 8 Den 1. April 1891: Litt. A. Nr. 6094 9870
Litt. G. Nr. 1440 4071 5406 17740 17741 17821.
Litt. D. Nr. 7941 8528 10318 10490 15384.
Den 1. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 3015. Lätt. B. Nr. 1658 3390. Litt. C. Nr. 11927. Litt. D. Nr. 4855 7256 8042 9253 10855 11590.
Den 1. April 1892: Litt. A. Nr. 2576. Litt. C. Nr. 6949 8263 9144 9694 10214 12478 16011 16266 17382 17414 19054 19075 19121. Litt. D. Nr. 171 1427 3732 5998 7605 9074 12300 13528
14236.
Den 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 8696. Litt. B. Nr. 2885, Litt. C. Nr. 5970 7332 8724 9528 9611 10455 13483 13546 16257 19165 19172. Litr. D. Nr. 2424 4700 9355 9591 10819 11804 11811 13284 13484 14933 15792.
Den 1. April 1893: Litt. A. Nr. 4845 6936 7294 16377 12554. Litt. B. Nr. 1670. Litt. OC. Nr. 6928 10059 10519 14852 15568 16116 17808 18520. Litt. D. Nr. 2398 6308 6801 7367 7957 12292 13152 14039 15179 16006.
Den 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 1351 1764 6015 6038 11337 12496. Litt. B. Nr. 1300 3118 3462 3983. Litt. C. Nr. 1329 2681 12790 13183 13312 14732 15674 19083. Litt. D. Nr. 2073 4521 5742 6857 8555 8999 11478 15538 15664 15778 15815.
Den 1. April 1894: Litt. A. Nr. 1755 10765. Litt. B. Nr. 1301 2208 3198. Litt. C. Nr. 1104 1455 1620 9186 10522 10694 11131 11660 11934 16062 17544 18930 19057 19167. Litt D. Nr. 1638 1699 2563 3235 6583 6886 8969 11427 13191 14018 14703 15841. 8
zu 3 ½ %: 1“
Den 1. April 1894: Litt. O. Nr. 93 100 wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidung weiteren Zinesverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. 11“
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veroffentlicht werden. Das Stück dieser nabecl ist bei der gedachten Redaktion für 25 ₰ äuflich.
önigsberg in Pr., den 13. Mai 1896. Königliche Direktion der Rentenbank ae die Provinzen Ost⸗ und
estpreußen. 3 [15579) Pfandbrief⸗Aufkündigung.
Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten Westfälischen Pfand⸗ briefe, nämlich:
A. 4 % ige Pfandbriefe:
u ℳ 5000 Nr. 1 7 178 248 308 317 425 440 454 472 484 527 536 638 652 675 707 804 819 905 939 1002 1030 1047 1050 1118 1237 1238 1279 1403 1442 1470 1480 1663 1703 1748 1778 1783 1864 1921 1928 2040 2047 2184 2242 2412 2494,
zu ℳ 2000 Nr. 14 52 98 110 139 159 182 184 337 477 487 527 539 550 586 645 676 721 737 770 802 866 894 898 914 919 941 946 1029 1060 1061 1282 1312 1368 1415 1428 1505 1544 1557 1661 1735 1798 2039 2094 2137 2139 2240 2394 2444 2531 2552 2562 2579 2595 2724 2735 2740 2772 2777 2804 2828 2885 3021 3025 3029 3040 3091 3181 3196 3233 3284 3375 3510,
u ℳ 1000 Nr. 26 34 47 60 136 218 234 245 269 306 353 364 374 416 425 482 511 552 588 644 686 721 763 789 826 913 1031 1123 1205 1253 1289 1322 1357 1422 1469 1528 1614 1733 1751 1787 1801 1855 1865 1887 1936 1974 2010 2095 2103 2106 2124 2140 2169 2179 2206 2230 2300 2374 2451 2477 2513 2640 2788 2844 2882 2968 2986 3107 3124 3218 3362 3438 3452 3485 3547 3597 3619 3636 3650 3672 3715 3819 3870 3892 3901 3932 4056 4128 4179 4195 4205 4213 4319 4421 4482 4495 4610,
zu ℳ 500 Nr. 93 110 132 173 204 271 280 290 374 378 392 393 423 463 499 521 533 580 591 603 608 631 636 678 758 775 805 818 839 1312 1359 1379 1449 1543 1562 1576 1671 1718 1753 1782 1805 1878 1896 1911 1924 1930 2043 2197 2228 2259 2288 2312 2316 2348 2412 2414 2470 2472 2505 2547 2592 2689 2885 3013 3023 3090 3128 3274 3448,
zu ℳ 200 Nr. 46 85 90 110 198 245 292 370 425 448 474 488 585 615 637 650 697 705 724 747 771 835 880 383 890 898 931 1028 1098 1167 1168 1283 1377 1384 1401 1473 1489 1507 1513 1564 1620 1636 1705 1787 1892 1895 1902 1906 1913 1921 1928 1953 1997 2023 2130 2203 2229 2254 2410 2420 2435 2466 2469 2567 2626 2729 2750 2768 2916 2977 3014 3107 3127 3240 3283 3526 3754 3867 3870 3919 4114,
B. 3 ½ % ige Pfandbriefe:
zu ℳ 4000 Nr. 219 339 424 469 649 705 1185 1349 1835 1861 2151 2389,
u ℳ 2000 Nr. 96 221 414 633 694 869
1478 1818, 388 465 476
zu ℳ 800 Nr. 228 343 373.
zu ℳ 400 Nr. 31 33 93 270 419o9,
zu ℳ 200 Nr. 81 390 410 431 972 1169 1207,
zu ℳ 100 Nr. 202 217 ren Inhabern zum 2. Januar 1897 mit der Aufforderung gekündigt, von dem bezeichneten Kündigungstage an (Vormittags von 9—12 Uhr) auf unserem Bureau die betreff. Pfandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungs⸗ Valuta in Empfang zu nehmen. — Die 4 %igen Pfandbriefe müssen mit den Kupons Nr. 19 — 20 und den Talons II. Serie, die 3 ½ % igen Pfandbriefe mit den Kupons Nr. 3— 20 und Talons II. Serie über⸗ 17 werden. — Die Verzinsung der Pfandbriefe ört mit dem genannten Kündigungstage auf.
Bezüglich der zum 1. Juli 1896 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 30. Oktober 1895.
Aus früheren Auesloofungen sind noch rück⸗ ständig: 4 %ige
zu ℳ 5000: Nr. 162 355,
zu ℳ 2000: Nr. 121 75 2226 2894 3041 3421,
zu ℳ 1000: Nr. 823 887 904 1011 1290 1465 1545 1636 2154 2303 4138,
zu ℳ 500: Nr. 58 191 495 1815 2021 2148 2439 2670 3344,
zu ℳ 200: Nr. 43 49 132 444 476 586 661 706 I 1618 2014 2050 2449 2905 3318 4041
Münster i. W., den 20. Mai 1896.
Die Direktion der Landschaft der Provinz
1 Westfalen. 8
In Gemäßheit des Anleihe⸗Planes sind in der am 15. Mai d. J stattgefundenen zweiten notariellen Ausloosung unserer, auf die frühere Firma
„Buntweberei vorm. Hermann Wünsche“
lautenden Schuldverschreibungen folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung per 30. September 1896 gezogen worden:
1 2 22 32 34 46 67 71 77 78 94 104 108 117 119 130 132 134 141 143 144 150 157 159 160 162 165 167 172 197 202 223 225 237 240 243 247 255 256 257 261 269 280 285 291 292 299 302 312 332 334 345 353 358 363 366 375 382 386 392 396 417 436 437 443 450 452 476 490 491 495 502 504 511 513 518 520 521 530 531 552 558 564 569 580 585 587 600 603 607 610 613 639 653 654 672 692 693 698 709 725 729 733 734 740 742 757 760 762 764 766 776 777 786 788 803 807 817 818 829 839 845 853 855 858 860 878 899 917 918 922 923 924 925 933 935 940 944 952 954 955 962 973 999 1010 1017 1034 1060 1065 1084 1085 1086 1095 1102 1104 1112 1116 1118 1121 1123 1126 1129 1131 1137 1145 1146 1148 1150 1160 1168 1170 1172 1175 1182 1189 1192 1216 1235 1237 1239 1246 1255 1261 1270 1278 1284 1296 1300.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mithin am 30. September 1896 auf. Die Kapital⸗ vetg- werden gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der Zinsbogen mit Zins⸗ schein vom 30. September dss. Js. ab von der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder au unserer Kasse zurückgezahlt.
Weiter geben wir hiermit bekannt, daß von den am 29. Mai v. Js. ausgeloosten Schuldverschreibungen die Nummern:
120 121 128 171 173 174 209 211 385 389 390 398 464 465 474 561 620 884 936 1021 1193
1219 1258 noch nicht
zur Einlösung worden sind. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden daher zur Vermeidung weiterer Zinsverluste hiermit aufgefordert, die Kapitalbeträge nunmehr ungesäumt bei den vorgenannten Einlösungsstellen gegen Rück⸗ gabe der Schuldscheine nebst Zinsbogen zu erheben.
Ebersbach i. Sa., den 30. Mai 1896.
Hermann Wünsche's Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[15904]
Als Zahlstellen für die anszuloosenden Stücke und fälligen Kupons unserer durch Bekannt⸗ machung des Herzoglichen Staats.Ministeriums zu eeeee vom 16. März d. J. (s. braunschw. Ges. und Verordnungs⸗Sammlung de 1896 Nr. 13)
enehmigten 3 ½ prozentigen Stadtanleihe im Be⸗ 8 von 300 000 ℳ sind neben der hiesigen Stadtkasse bestimmt: 1) die Bankfirma J. Ballin & Co. hieselbst, 2) die Braunschweigische Kredit⸗Anstalt zu Braunschweig. 1.“
Holzmiuden, 28. Mai 1896. it.
8 Der Stadt⸗Magistrat. H. Schrader.
präsentiert
“
8
15909] b E“ der Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.
Auf Grund des Deschamtsbeschlusses vom 4. Sep⸗ tember 1895 und Allerhöchster Genehmigung des⸗ selben vom 30. Dezember 1895 werden ng sämmtliche, noch im Umlauf befindliche bisher nicht ausgelöste Schuldverschreibungen des Elbenaner Deichverbandes zum 31. De⸗ ember dieses Jahres zwecks Herabsetzung des
insfußes auf releinhasb Prozent gekündigt und diejenigen Besitzer der gedachten S aig. verschreibungen, welche in die Herabsetzung des Zins⸗ fußes willigen, aufgefordert, ihre chulpver rei⸗ bungen nebst den dazu gehörigen Talons und Kupons und einem nach Littera und Nummern geordnetem Verzeichniß der Deichka e in Schönebeck bis zum 1. vg d. J. zur Abstempelung auf 3 ½ % ein⸗ zureichen.
Alle Schuldperschreibungen, welche nicht bis 1. Oktober d. J. zur Abstempelung eingereicht sind, werden nur bis 31. Dezember d. J. verzinst und von diesem Tage ab bei der Kasse des Elbeuauer Deichverbandes in Schönebeck baar zum Nenn⸗ werth eingelöst.
Randau, den 15. April 1896.
Der Deichhauptmann. K Hennige. [15220]
Bei der am 1. Mai d. J. in Gemäßheit des Amortisationsplanes erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden: 88
4 Stück à 300 ℳ Nr. 28 47 95 185, 1 „ àà 600 „ Nr. 285, deren Verzinsung mit dem 30. September d. J aufhört. 8
Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge kündigt und sind nebst scheinen und dem Talon zur Auszahlung ihres Nennwerths an die Kasse der
Synagogen⸗Gemeinde, Rosengarten 9/10, *
Treppe, abzuliefern. 8 Stettin, den 5. Juni 1896. 68 Vorstand “
der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin 1
[15910]
Ausloosung von Stadt Mainzer 8
Obligationen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 4 % Anlehens Litt. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Dezember d. Js. berufen.
a. Nr. 137 über 200 ℳ
b. Nr. 414 664 688 500 ℳ
c. Nr. 1630 1644 1743 2109 2129 und 2593 über je 1000 ℳ
d. Nr. 2695 2864 3287 3339 3371 3471 3748 3844 und 4216 über je 2000 ℳ
Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1896 ab
Talons und Kupons bei den auf den Obligationen
bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗
nommen werden. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende November 1896 auf. Rückstände aus früheren Verloosungen: aus
1894 Nr. 195 über 200 ℳ Nr. 293 über 500 ℳ
Nr. 2929 und 4080 über 2000 ℳ aus 1895 Nr. 303 1382 und 1398 über 500 ℳ Nr. 2062 über 1000 ℳ Nr. 2905 3192 und 3310 über 2000 ℳ Mainz, den 1. Juni 1896. Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
1890, General⸗Direktion der öffentli des Königrei
Bei der am 15. Mai 1896 in Rom stattgefundenen
1“
I. Verloofung
der vom Staate garantierten
Ftalienischen 3 % Eisenbahn⸗Obligationen
driatisches Netz, Mittelmeer⸗Netz,
( sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Sicilianisches Netz)
Adriatisches Netz.
Ser. A. Nr. 6501 — 6600 30401 - 30500 184901 — 185000 192401 — 192500
Ser. B.
Ser. C. Nr. 204401 — 204500 . ..
Ser. D. Nr. 2101
Ser. E. 153301 — 153400
Nr. 93001 — 93100 145301 — 145400 fes 42301 — 42400 110201 — 110300
87801— 1 — 131100 Stück 700.
400.
500. 200.
500.
Mittelmeer⸗Netz.
Ser. A
218701 — 218800 276301 — 276400 288001 — 288100
Ser. B. Nr. 49601 - 49700 71301 - 71400 99301 —99400
250201 — 250300 270901 — 271000 290101 — 290200
Nr. 59301 — 59400 105001 — 105100 122501 - 122600 194701 — 194800
700. 700.
210101 — 210200
Ser. C. Nr. 1101 — 1200 4901 — 5000 66801— 66900 79201- 79300 104401—
104500 157501 — 157600 . 1u1“ Ser. D. Nr. 7701 — 7800 58201 — 58300
Ser. E. Nr. 68201 — 68300 79201 — 79300
177601 — 177700 ..
Ser. B
Ser. C. Nr 42601 — 42700 Ser. D. Nr. 18201 — 18300 Ser. E. Nr. 10401 — 10500
Alle
600. 200.
500.
100. 100. 100. 100.
Siück 5800.
Zusammen.
vorstehend aufgeführten Obligationen werden vom 1. Inli 1896 ab zum Nominal⸗
betrage zurückgezahlt, und hört von diesem Tage ab die Verzinsung derselben auf.
Die Einreichung der Obligationen folgenden bei den bekannten Zahlstellen,
hat demgemäß mit Kupons per 1. Januar 1897 und
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co., 1 bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, 8
bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
zu eeschehen, woselbin die Einlösung der gezogenen 90 Pfg. für je 100 Lire Italiane erfolgt.
tücke zum festen Umrechnungskurse von 80 Mar
Die gezogenen Obligationen müssen von vorschriftsmäßig ausgefertigten Fnebtn begleitet sein
zu denen Formulare bei den vorgenannten Zahlstellen erbältlich sind. Obligat
werden nur zum kurzen Italienischen Wechselkurse eingelöst. Der Werth von etwa 85218 Kupons wird vom Kapitalbetrage in Abhug gebracht.
Obligationen, welche n. worden sind, verfallen zu
cht binnen 10 Jahren vom Gunsten des Italienischen Staatsschatzes.
älligkeitstage ab zur Rückzahlung eingereich
den nicht fälligen Zins. am 1. Oktober d. J.
773 851 und 1172 über je
egen Rückgabe der Obligationen nebst 8
chen Staatsschuld chs Italien.
onen ohne Affidavits
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, 1“ Verdingungen 2. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
4 küstbet. Pecein en u. derg.ee
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 5. Juni
V Oeffentlicher
9.
2
Anzeiger. 6..
ereee
ten.
errwxxexxeFe
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ v16“
8
. Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von HOobligationen des 3 ½ % Anlehens Litt. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. November d. J. berufen: a. Nr. 129 145 379 482 574 599 635 1095 1105 283 und 1370 über je 200 ℳ b. Nr. 1761 2010 2029 2044 2436 3179 3305 3397 3615 3642 3729 3745 3963 und 4094 über je 500 ℳ c. Nr. 4178 4398 4651 5111 5163 5195 und 5425 über 5 1000 ℳ Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1896 ab gegen Sag⸗ der Obligationen nebst Talons und Kupons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlun 88r in Empfang genommen werden. Die Verzinsung der aug geloosten Obliga⸗ tionen hört mit Ende Oktober 1896 auf. Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1895 die Obligationen Nr. 1266 über 200 ℳ und Nr. 3320 über 500 ℳ Mainz, den 1. Mai 1896. Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.
[15901]
Zur diesjährigen Ausloosung der Schuld⸗ verschreibungen der Rostocker Stadtanleihe de 1884 steht öffentlicher Termin an auf
Sonnabend, den 20. Juni 1896, Mittags 12 ½ Uhr, * im Gewettszimmer auf dem Rathhause.
Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 1. Juni 1896. . Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr. 8⸗8
[15907]
Der west und südjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der en Serie der Vereinsabtheilung für 4 % An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Inni 1896 ausgeloost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 833 877 972 1414 1422 2334 2626 2904 2938 2963 3205 3438 3857 3960 4207 4229 4323 4340 4469 5015 5293 5431 5900 6025 6132 6217 6260 6429 6637 6651 6671 6836 7257 7633 7727 7822 7850 7857 7906 8622 8732 9121 9209 9390 9483 10346 10417 10795 10854 10855 11403 11565 11615 12102 12103 12489 12638 12808 12813 13074.
Litt. B. Nr. 63 414 415 531 805 812 940 1117 1324 1533 1643 1687 1845 2301 2564 3096 3100 3120 3600 3603 3661 3696.
Litt. C. Nr. 279 296 635 676 811 904 911 946 987 1040 1182 1234.
Litt. D. Nr. 29 93 402 938 945 1098.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Burean, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in
amburg mit einem Zuschlag von 10 % im 11. Juni⸗
Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Rückständig sind: 8
von der Verloosung per 11. Juni 1895: “
Litt. A. Nr. 1456,
von der S per 11. Dezember 1895:
Litt. A. Nr. 963 2717 4925 9974 10111, Litt. C.
Nr. 1338. 1 8 Die Direktion “ des west und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 2. März 1896. Clausen. P. Smith. P. Noes.
—y— — — —— —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
114728] Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Die 23. ordentliche Geueralversammlung findet am 20. uni 1896, Nachmittags 3 Uhr, in Reinhold’'s Restaurant in Zwickau mit folgender Tagesordnung:
) Bortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Aufsichtsraths darüber,
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Direktoriums,
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Bergverwalter
1 Hermann Bley in Oberhohndorf, att.
Die Anmeldung zur Generalversammlung be⸗ 8 Ffinnt um ½2 Uhr, der 2. des Versammlungs⸗ lokals und der Beginn der Verhandlung erfolgen um
3à Uhr. Die Le simatfon der Aktionäre ist durch Vorzeigen der Aktien oder der über deren Hinter⸗ legung bei einer öffentlichen Behörde oder der Ge⸗ 5 Uschaftkasse ausgestellten Bescheinigungen zu
ewirken.
Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und ⁰8 Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu liegen vom 5. Juni 1896 an im Geschäfts⸗
lokale der Aktiengesellschaft zu Oelsnitz im Erz⸗
“
a
gebtrge zur Einsicht der Aktionäre aus Und können
Druckexemplare davon daselbst, sowie bei den Herren entschel & Schulz und C. Wilh. Stengel in wickau in Empfang genommen werden.
Oelsnitz im Erzgeb., am 29. Mai 1896. Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz. Wurst. Döhnert.
[15920] Dampfziegelei Langenfelde. Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗
abend, den 27. Juni 1896, Nachmittags
2 ½⅛ Uhr, im Komtor der Notare Herren Dr. Gobert,
Dr. Afher & Dr. Weber, Großer Burstah 8.
Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für 1895. Neuwahl des Aufsichtsraths. Sn. 4. Juni 1896. anes ele⸗ Langenfelde. Nitf 4
[15916] Erport-Verband deutscher Maschinen⸗
fabriken und Hüttenwerke Artiengesellschaft .
in Verlin.
Die statutenmäßige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Sonn⸗ abend, den 27. Juni cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin im Englischen Hause, Mohrenstr. 49, statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1895, Vorlegung der Bilanz per 1895 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Decharge⸗Ertheilung.
2) Aufsichtsrathswahlen.
Aenderung der Statuten. §§ 2, 33 bis 37.
Berlin, den 5. Juni 1896.
Der Aufsichtrath des Export⸗Verbandes deutscher Maschinen⸗ fabriken und i; Actiengesellschaft. erbig.
[15902]
Zuckerfabrik Offstein.
In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer vier⸗ vrozentigen, zum Kurse von 105 % rückzahlbaren
artial⸗Obligationen von 1893 sind folgende tummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 73 à ℳ 30000 3000.— „ B. „ 124 147 388 à ℳ 1000 „ 3000.— „ C. „ 493 501 615 à ℳ 500. „ 1500.— „ D. „ 823 825 836 à ℳ 200 „ 600.—
ℳ 8100. Die w2r.] lung findet gegen Einlieferung der
quittierten gationen vom 2. Januar 1897 ab bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗ feld in Hannover . Mit dem Füseegten Zeit⸗ punkt hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Offstein bei Worms, den 2. Juni 1896. 8 “ Zuckerfabrik Offstein. Heinrich Klein. E. Rößler.
1 Altenburg⸗Zeitzer
[15936]
Eisenbahn⸗Gesellschaft i/ Lig.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft /„Liq. wird Montag, den 29. Juni 1896, Mittags 12 ½ Uhr, in dem Bahnhofsrestaurant zu Altenburg abgehalten werden.
Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: 1) Bericht der Liquidatoren über die Lage der Gesellschaft, die Jahresrechnung, die Pilans und die und Verlustrechnung auf 1895;
2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen und der Bilanz, Beschlußfassun über die Justifikation der Rechnungen 89 über die Vorschläge zur Dividendenvertheilung;
3) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und dreier
Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co.) in Altenburg oder bei Herrn Zimmermeister vv in Meuselwitz oder bei dem Bankhause F. M. Müller in Zeitz deponiert haben. 8
Hierbei hat jeder Aktionär ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichniß seiner Aktien in zwei Exem⸗ 15 zu übergeben, von denen das eine zu den
kten der E chaft geht, das andere mit dem Sere der Gesellschaft nebst dem Vermerke der erfolgten Deposition sowie der Stimmenzahl ver⸗ sehen ihm zurückgegeben wird. Dieses letztere Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung und als Legitimation 7. Empfang einer an⸗ gemessenen Anzahl von Stimmzetteln. Gegen Ruͤck⸗ gabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rück⸗ gabe der betreffenden Aktien.
Nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien können bei der erforder⸗ lichen Deponierung bei der Gesellschaftskasse oder den beiden Obengenannten die Stelle der Aktien selbst vertreten.
Die Rechnungen liegen vom 14. Juni d. J. ab bei der Ge elschaftskaßfe zur Einsichtnahme durch die Herren Aktionäre bereit, und wird von da ab eben⸗ daselbst der gedruckte Geschäftsbericht ausgegeben.
Altenburg, den 3. Juni 1896. Altenburg⸗Zeitzer Eifenbahn⸗Gesellschaft i. Lig.
Hase. Baeßler.
“ 1
Gewinn⸗
8 dende bis zu 4 %
[15841]
Actiengesellschaft Electricitätswerke
(vorm. O. L. Kummer & Co).
In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai cr. ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück Aktien zum Nennwerthe von 1000 ℳ be Hrossen worden. Diese neu auszu⸗ gebenden Aktien sind in Gemäßheit des von obiger Generalversammlung gefaßten Beschlusses zum Kurse von 125 % fest begeben worden mit der Maß⸗ gabe, hiervon 750 000.— Aktien den Inhabern der S Aktien zu nachfolgenden Bedingungen an⸗ zubieten:
Die 8g5. von je 2000 ℳ bisheriger Aktien sind berechtigt eine Neuaktie à 1000 ℳ zum Kurse von 130 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar cr. und Schlußscheinstempel
bis zum 17. Juui er. bei der Kreditanstalt für In⸗ 8 dustrie und Handel, —
bei Herren George Mensel Dresden,
& Co., bei Herren Horn 4& v8, 5. 9 beziehen, und sind zu diesem Behufe die bisherigen ktien ohne Talons und Dividendenscheine mit doppeltem Nummernverzeichniß bei den vorgenannten Stellen zur Abstempelung einzureichen. — Die Neuaktien nehmen an⸗ der vollen Dividende des Jahres 1896 theil. Aktionäre, welche bis 17. Juni cr. das Bezugs⸗ recht nicht ausgeübt haben, gehen desselben verlustig. Dresden, den 4. Juni 1896. Actiengesellschaft Electricitätswerke Lvorm. 818 L. er a O. L. Kummer.
[15899] Allgemeine Lokal⸗und Straßenbahn⸗
Gesellschaft. Berlin.
Die Generalversammlung vom 16. April 1896 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft um Nom. ℳ 2 500 000.— durch Ausgabe von 2500 neuen Aktien à 1000 ℳ zu erhöhen. Von den neu auszugebenden Aktien nehmen Nom. ℳ 500 000.— vom 1. Januar 1896 ab an der Divi⸗ dende theil. Auf den Rest von Nom. ℳ 2 000 000.— wird den Aktionären bis zum 31. Dezember 1897 nur eine Jahresdividende bis zu 4 % vom Nenn⸗ werthe gewährt. Vom 1. Januar 1898 ab nehmen auch de Aktien voll an der Dividende theil.
Die sämmtlichen neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung zum Kurse von 122 ½ % nebst 4 % Stück insen an die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft fest begeben mit
der Maßgabe,
daß Nom. ℳ 1 000 000.— derjenigen Aktten, welche bis zum 31. Dezember 1897 nur eine Divi⸗ des Nennwerthes genießen, vom 1. Januar 1898 ab behoch voll an der Dividende theilnehmen, den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 122 ½ % anzubieten sind.
Auf Grund dieses Heeh bieten wir im Auf⸗ trage der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft den Chntheen der alten Aktien die vorbezeichneten 1 Stück neue Aktien à 1000 ℳ zum Zezuge unter folgenden Bedingungen an:
1) Auf je 5000 ℳ Nominal alte Aktien kann eine neue Aktie von 1000 ℳ Nominal erhoben werden. Durch 5000 nicht theilbare Beträge werden nicht berücksichtigt.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes bis einschließlich den 27. Inni in den Wochentagen
in Berlin bei der Kupons⸗Kasse der Ber⸗
zösischestraße Nr. 42, auszuüben. die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen,
welche bei der Bezugsstelle in Empfang 1 es chen und ezugspreis von 122 ½ % nebst 4 % u zahlen. der Ab⸗
3) Ueber die Einzahlungen werden einfache Quit⸗
werden können, zur Abstempelung einzur
Uöichzeitig den
tũ 8g. vom 1. Januar 1896 baar Die eingereichten alten Aktien werden na stempelung zurückgegeben.
tungen der Bezugsstelle auf den Anmeldescheinen
ausgestellt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt
nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der vor⸗
bezeichneten Qutttungen. Interimsquittungen oder
Scheine gelangen nicht zur Ausgabe.
Ha ne, Sg. Sere1gg. bahn⸗Gesellschaft Ugemeine Lokal⸗ aßenbahn⸗Gese .
Kolle. Ed. Conrad.
[15981] 8 Gemeinnützige Baugesellschaft A. G. Ossenbach a ‚ Main.
Generalversammlung 1 Dienstag, den 22. Juni 1856, Abends 5 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Offenbach a. Main, limmer Nr. 15. 1) G caftobeicht 2z mcs sa e 8 echnung Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. Ver⸗ wendung des Reingewinnes. 4) ö für Vorstand und Aufsichtsrath. 5) Kreditbewilligung Der Vorstand.
ventuelle Neubauten. Gustav Boehm. Ed ar
üe und
[15935]
Actiensabrik landwirthschaftlicher
Maschinen vereinigter Pommerscher Land⸗
wirthe zu Jarmen. Am Montag, den 22. Jnni 1890,
mittags 5 Uhr, findet in Jarmen die 6. ordentli statt.
Tage 1) Geschäftsbericht
2) vx und Genehmigung der Bilanz pro 8
rochnow’s Potel
che Generalversammlung Sorduung:
) Ertheilung der Decharge.
4) Verlängerung des Anstellungsvertrages des
Direktors.
5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Der B Krüger.
orstand. Max Kurts.
mittags 10 Uhr, 8 Königgrätzerstraße 70, zur außerordent⸗
hierselbst Generalversammlung eingeladen.
lichen
Berl Aufsichtsrath der Aktien reiherr von Broi
[15919]
Aktiengesellschaft Pionier.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu Montag, den 22. Juni 1896, Vor⸗ nach unserem Geschäftslokale,
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Anträge des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths auf theilweise Abänderung der Statuten, insonderheit der
88 1
4) Geschäftliches.
§ 2 (betreffend den Zweck der Gesellschaft), und 19 (betreffend den V
2) Feststellung der zur Ausgabe zu bringenden Anzahl der Vorzugsaktien. 8 3) Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
orstand).
sg aft Pionier. „Vorsitzender.
[15929) alle-Hettstedter Eisenbahngesellschaft.
29. Juni d. — 8.,5
Ta 8 1) Bericht des Porstanben und Aufsichtsrathes
Halle a.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗
durch zur Theilnahme an der diesjährigen ordent⸗ lichen e11“ auf Montag, den Hamburg“ hier ergebenst ein.
esordnung:
über den Vermögensstand und die Verhältnisse
der Gesellschaft.
2) Festsetzung der den Mitgliedern des Aufsichtg⸗
rathes zu gewährenden Tagegelder sowie setzung der dem “ des Aufst
rathes zu gewährenden S., den 4. Juni 1896.
ntschädigung.
Halle⸗Hettstedter Eisenbahngesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Lehmann.
Der Vorstand. Czarnikow.
liner Fen.enBanscet⸗ Berlin, Fran-
er dasselbe geltend machen will, hat.
Die
[15930] Halle-Hettstedter Eisenvahngesellschaft. unserer Gesell
[ zur Theilnahme su Generalversammlungen 8 29. Juni d. J., in das Hotel „zur Stas; Ham⸗ burg“ hier ergebenst ein. I. Außerordentliche Generalversammlung,
Aktionäre
I — III bezeichneten
chaft laden wir an den nachfolgenden, anßerordentlichen
auf Monta
Nachmittags 3 Uhr. “
Ta 1) Beschlu fessung üs schaft mit
letzteren; Vorlegun der beiden Gesells⸗ irma „Lenz & chränkter Haftung“ usionsvertrages;
eine
chriftl
des Vermögens und des von den Vorständen ften unter Beitritt der e. Gesellschaft mit be⸗ zu Stettin abgeschlossenen 88
Vorlegung des vom Aufsichtsrathe über Füfag dieses Vertrages erstatteten erichtes;
gesordnung: “
7 - Beretaigang der er „Halle'schen Ha 8 (Akt.⸗G.) zu Halle a. S. durch 8
ebernahme der Schulden der
Beschlußfassung über Genehmigung des
usionsvertrages.
2) vschlußfaffung über kapitals
als.
Erhöhung des Grund⸗
3) A veeha,bnr. Ergänzung der §§ 3 und 27
des Gesells
mit der Eintragung bis 3 in das . treten.
fts⸗Stat 4) Wahl von eeee e eh Be
der slüs ndelsregister in Funktion
uts.
welche zu 1
II. Besondere außerordentliche Generalber⸗
sammlung der
III s
Halle a. alle⸗Hettstedter Eifenba er Aöfflcherach.
Besitzer von Aktien La. A., mittags 4 Uhr.
agesordunng:
Beschlußfassung * Fütteapau 8 ze llichen gemeinschaftlichen Generalversammlung.
Beschlüssen der zu I
zu den
chneten ordent⸗
Besondere aunßerordentliche Generalver⸗
g der Befitzer von
98 4 ½ Uhr. esordnung:
Be fflabe ung über —
bezei
seemeinschaftlichen Generalversammlung. i 1896.
Nachm
E1 Beschlüssen der zu 1 Hee
„ den 4. Jun
ktien La. B.,
ung neten außerordent⸗
Uschaft. 2 Lenshal.
Wegen der Theilnahme an der Versammlung wird
auf § 30 der Statuten verwiesen. lin, den 5. Juni 1896.
2 8