[15842]
Vom 6. Junt 1896 an findet eine Rück⸗ ahlnug von ℳ 30.— pro Aktie auf unser Grund⸗ apital statt. 1
Wir fordern hierdurch unsere Herren Artionäre
[15460 — Zackerfabrit Göttingen.
Die Herren A
Kasse der Herren Delbrück Leo & Co., Mauerstraße Nr. 61/62, hierselbst, mit einem ein⸗ fachen, arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß auf Formularen, welche von dem gedachten Bank⸗ hause ausgegeben werden, einzureichen. Diese Formulare enthalten außer dem Nummernver⸗
zeichniß: 1) von der Zahlstelle zu vollziebende ab⸗
zutrennende Quittung über die eingereichten b Aktien, welche dem Einreicher zurückgegeben zinsung des Aktienkapitals betreffend. und wogegen nach einigen Tagen die Aktien 4) Verschiedenes. abgestempelt verabfolgt werden. Die
2) die vom Einreicher der Aktien zu quittierende lie besondere Rechnung über die zu empfangende un Rückzahlung. 1
Die Rückzahlung wird gegen diese Quittung sofort geleistet.
Berlin, den 4. Juni 1896. 8
Baugesellschafsft am kleinen Thiergarten in Lia B. Wieck. J. Rohde.
115863⁄½ Königsmühle
Actieugesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Königs⸗ mühle werden gemäß § 38 der Statuten zu einer ordentlichen Generalversammlung Freitag, den “ 1896, Nachmittags buge. im Saale der „Königsmühle“, Viehmarkt Nr. 25, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung der Bilanz, sowie Dechargeertheilung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Wap von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
3) Wahl dreier Revisoren für das laufende Geschäftszjahr.
Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären etattat welche bieo zum Abend 6 Uhr ihre Aktien ohne Dividendenscheine
und Talon bei unserem Rendaunten Herrn Fritz Nr. 27 a. p. einzureichen.
Sgls, Steindamm Nr. 112, deponfert haben. Berlin, den 2. Juni 1896.
Köhigsberg, den 2. Juni 1896. Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesellschaft in Liq. Der eee. 8 Der Aufsichtsrath. 8 S. B.: H. Fhimm. Martin Meyer, Vorsitzender.
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
der Decharge.
neuer Aktien.
in der Zeit vom 7. bis 20. J
Göttingen, den 1. Juni 1896. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
[15934]
Berliner Lagerhos⸗Artien⸗Gesellschast
in Lig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 24. ordentlichen Generalversfamm⸗ lung auf Dienstag, den 23. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, nach dem Hötel „Nord⸗ deutscher Hof“ hier, Mohrenstraße Nr. 20, eingeladen.
Fes eie ghena 8 „Bericht über die Geschäftslage, Vorlegung der 122 pro 1895, Genehmigung derselben und Ertheilung der Entlastung.“
Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder bezügliche Depot⸗ scheine der Reichsbank bis zum Montag, den 22. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, mit dop⸗ peltem Nummernyerzeichniß bei dem Bankgeschäft Bergmann & Fraedrich Nachflgr., Berlin O, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 1, oder dem Bankgeschäft Gebr. Arons, Berlin W., 1 34, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin N., ÜUsedomstraße
ionäre unserer Fabrik werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 25. Juni
[d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Fabrik. auf, ihre Aktien von diesem Termine ab an der 22 2 dlee- 8eea. elbee
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ 9 schafteberichts für 1895/96 und Ertheilung 2) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe 3) Antrag des Aktionärs Schwering, die Ver⸗
Jahresrechnung und der Geschäftsbericht uni inkl. in
en füra Fabrikkomtor während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.
Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto ..
— Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Chemnitz.
Die Generalversammlung vom 18. d. Mts. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um Nom. ℳℳ 600 000,— durch Ausgabe von St. 500 neuen Aktien à ℳ 1200,—, welche bereits an der Dividende für das Geschäftsjahr 1896 voll theilnehmen, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung zum Kurse von 135 % fest begeben mit der Maßgabe, daß dieselben den Inhabern der alten Aktien zum gleichen Kurse zum Brhug anzubieten sind.
kachdem die Eintragung des Erhoͤhungsbeschlusses und der durchgeführten Erhöhung des Grund⸗
kapitals unterm 21. Mat a. c. in das Handelsregister erfolgt ist, werden den Inhabern der alten Aktien die vorbezeichneten ℳ 6.0 000,— neuen Aktien auf Grund obigen Beschlusses und gemäß § 4 der Statuten unter folgenden Bedingungen zum Bezug angeboten.
Der Besitz von je Nom. ℳ 6000,— alten Aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie von ℳ 1200,— Nominal. 9 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 28. Mai bis einschließlich 25. Juni 1896 bei der Dresdner Bank in Dresden während der üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben. er dasselbe 9 machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen. 2111 ist der Bezugspreis zuzüglich der auf den Nominalbetrag der neuen Aktien zu berechnenden Stückzinsen à 4 % vom 1. Januar bis zu dem Tage der Anmeldung in ungetrennter Summe zu bezahlen.
3) Die Aushändigung der betreffenden neuen Aktien mit Talons und Dividendenscheinen pro 1896 und folg. erfolgt Zug um Zug. Die eingereichten und abgestempelten alten Aktien werden sofort wieder zurückgegeben. 8 b
TDen Schlußscheinstempel hat der das Bezugsrecht ausübende Aktionär zu tragen.
Ürüeiüi den 26. Mai 1896. 8
8“ aschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. R. Schwalbe. 1
115829] b Dortmunder Ningofenziegelei Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.
Activa. Bilanz vom 31. Dezember 1895.
——— ——
Immobilien⸗Konto (Gebäude, Grund⸗ stücke und
Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Fuhrwerks⸗ F88
Lager⸗Bestände...
Aktien⸗Kapital⸗Konto eFerh. e dehg eservefonds⸗Konto. Diverse Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto “ v“
2
460 911 34
24 428/89 28 720 96 12 332/8 122 872/75 121 278 2”
800 542 95 Gewinn⸗ und
insen⸗ und Unkosten⸗Konto . . . EE111.“
Effekten⸗ und Hypotheken⸗Konto Diverse Debitoren.
Debet.
20 142 59 211 467/43
Betriebs⸗Gewinn.. Grundstücks⸗Konto Mieth⸗ und Pacht⸗Konto
Zinsen⸗Einnahme⸗Konto
231 610,02
1. rnosEEez.
“
8 Die Aktiengesellschaft Aktienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif“ ist durch notariellen Akt vom 16. April 1896 mit dem Sitze in Erlangen errichtet und am 2. Mai 1896 in das Handelsregister des Königl. Bayer. Landgerichts Fürth eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Feit nicht beschränkt.
5 er Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Uebernahme der zu Erlangen belegenen Export⸗
bierbrauerei und Mälzerei Gebrüder Reif; b. der Betrieb des Bierbrauerei⸗Gewerbes und der dazu gehörigen
MNebengewerbe sowie der üla der von der Ar.Lle g in dem zu a. gedachten Etablissement und den sonstigen der Gesellschaft gehörtgen und von derselben etwa noch zu erwerbenden Grundstuͤcken hergestellten abrikate; c. die Errichtung von mMeicaisdeslassin ien und die Betheiligung mit Kapital an anderen nternehmungen, welche zur Erreichung der zu b. ge achten Zwecke dienen.
Das Aktienkapital beträgt 1 Million Mark und st in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Hiervon wurden bei der Gründung 860 Aktien in Aufrechnung der inferierten Objekte als vo ezahlt gewährt, während 140 Aktien baar eingezahlt wurden. Die Akkien sind mit der ” rift eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und mit der Original⸗Unterschrift des Vorstandes ausgefertigt.
8. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September des nächsten Jahres. Das erste Ges Fftojahr endigt am 30. September 1896. Die 1“ werden in Erlangen oder Berlin abgehalten. Die Ansgäng der Dividende erfolgt außer bei der esellschaftskasse: 8 iinn Berlin bei der Berliner Hande 8⸗Gesellschaft, 5 2 7„ dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Cie.,
„„ Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold. 8
ür die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Statut der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die
Berliner Börsenzeitung und der Berliner Börsen⸗Courier bestimmt. Dieselben haben in mindestens zwei Berliner Zeitungen zu erfolgen.
Bei Aufstellung der Bilanz werden die Abschreibungen sowie die Dotierung etwaiger Spezial⸗ fsenee vom Auffichtsrath — Auf Gebäude sollen mindestens 2 %, auf Maschinen und Moöbillen
ndestens 10 % des letzten Buchwerthes abgeschrieben werden. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:
5 % zum Reservefonds, b. 4 % Dividende an die Aktionäre, c. vom Ueberschuß 6 % Tantibme an den uffichtsrath d. der Rest geht als Superdividende an die Aktionäre, soweit die eneralversammlung nicht nders beschlie t. — Die den Mitgliedern des Vorstandes und den Beamten der Gefellschaft vom Auf⸗ chtsrath bewi ügten Tantièmen werden als Gescberthunkosten gebucht.
Der Geschäftsbetrieb geht bereits seit 1. Oktober 1895 sar Rechnung der Gesellschaft. Die Pründunggkasten einschl. des Aktien⸗ Stözeipels fallen der Gesellschaft nicht zur Last, mit Ausnahme der Kosten für die neestiesug der Immobilien und Mobilien. Der Gründun ahergang ist durch die von g4 “ ernannten Revisoren, Herren Max Hertlein und Aug. deindien. eide in Erlangen, geprüft worden.
f A11“ vUei.eg Eröffnungsbilanz der Gesellschaft stellt sich wie folgt:
Eb1“
Passiva.
Aufge⸗ nommen mit ℳ
ℳ ₰ ℳ . 233 728 198 000 — Artien⸗Kapital . 1 000 000 631 058 63] Uebernommene 210 250 —
8 4 5 66 775 ⸗ bop otheken 1- 8* 878
36 790 19 340
Taxwerth Grundstücks⸗Konto äude⸗Konto . . ...
11.““
Lagerfässer und Gährbottiche.
AETEAö1AAX“
Fuhr kecsr. isenbahn⸗Waggons, Pferde und Utensilien und Mobiliar.. w“ Vorräthe
Kassa . Gesammtbetrag der übernommenen Objekte Baluta per 1. Oktober 1895:
Bankguthaben aus der Aktieneinzahlung 8
TI17
140 000FQ+☛.ꝗb 1 254 972 1 254 972 84
Die Taxe der Grundstügke und der Gebäude des Pichplatzes ist von den verpflichteten otheken⸗ Taxatoren Georg Baßler und Andr. Höfling zu Erlangen Nux. “ 1. bens Hpetheren der Maschinen und der übrigen Positionen von dem Brauereiingenteur J. L. Langeloth in Frankfurt a. M. Die Gesammtsumme der Taxen ergieht einen Betrag von ℳ 1 326 737,50 gegenüber einem 8 eerungs⸗ werth von ℳ 878 105,63. Die Vorräthe find zu den Inventur⸗ recp. Anschaffungspreisen aufgenommen. Die Grundstücke waren bisher zum theil auf die Firma Gebrüder Reif, zum theil auf die Namen dder Inhaber dieser Firma, die Herren Jean Nei Zach. Christ. M. Reif und Joh. Georg Reif ein⸗ 1b Fmen und sind von diesen Herren dementsprechend namens der S und in ihrem eigenen Namen als tbesitzer aufgelassen worden. Die rundstücke umfassen die Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Anlagen in der Unteren Karlstraße in Erlangen nebst Frfsha⸗ und 5 Leheg. eg mit Faßremise und Bättnerwerkstätte, Eiskeller ꝛc. ge egen in der N enbergerstraße, Flächeninhalt 4 ; erner Wirthschaftsplatz, Wiesen, Aecker ꝛc., sämmtlich in der Steuergemeinde B gelegen, Fläͤchen⸗ hen 18,5. MA. —9 außerdem ein Grundstück in der Steuergemeinde Bubenreuth, Amtsgericht Grlangen, heninhalt 25,2 a. In Betreff der inferierten Objekte und der son tigen Verhältnisse ist noch Folgendes zu bemerken: ) Die Brauerei, welche seit mehr als 100 ’— betrieben 28
1 8
2 5 † 1 198
Aktienbranerei Erlangen vorm. Gebr.
Flächeninhalt 36,1 a; pichplat 0,6 a;
ist jetzk mit allen erforderlichen
Reif in Erlangen.
Neueinrichtungen, sowohl für den Brauerei⸗ als den Mälzereibetrieb Fersehen: die Gebäude sin ämmtlich in gutem, baulichem Zustande. Die maschinelle Einrichtung der Mälzerel und des Sudhauses, sowie die vorhandenen Räumlichkeiten und Kellereien lassen eine usdehnung der Produktion bis auf mindestens 55 000 hl Bier zu.
Die im Burgberg zu Erlangen belegenen Keller befinden sich zum theil unter fremdem Grund und Boden; die Vor 1 er übernehmen die volle persönliche Haftung dafür, daß das dauernde unum⸗ schränkte et asssech hierdurch nicht beschränkt wird.
C1“
s Wirthschaftsmobiliar der Wolfsschlucht in Dresden wird von der Gesellschaft bis zum
a
1. Oktober 1906 miethsweise gegen eine jährliche Miethe von ℳ 2040 übernommen.
2) Die übernommene
jährlichen Amortisationsquote von1
nommenen Hypothek in Höhe von ℳ 197 000 haben sic die
innerhalb eines Monats nach der Gründun löschen zu lassen. Die Löschung ist bere 3) In Betreff der Debitoren 1 zu bemerken, daß die Herren G.
schaft gegenüber die Haftung für die eingebrachten ℳ 77 920,21 übernommen haben.
hatten die Herren Gebrüder Reif am 30. September 1895 einen Betrag von ℳ 139 849,78, de
% zu tilgen. In Betreff einer zweiten von der Gesellschaft nicht über⸗ erren Gebrüder 112 verpflichtet, dieselbe ts beantragt.
Ein⸗ ang zum theil zweifelhaft war, errechnung unter den Erben gelangen.
4) Andere als die obenerwähnten Objekte, Forderungen und nicht übergegangen. Bezüglich der im Besitz der Herren Gebrüder Reif verblie Fepotberen. apitalien und ee, vrü in Höhe von ℳ 159 962,05 haben sich die
eif verpflichtet, dieselben im Interesse der Aktienge ellschaft innerhalb 6 b.8 zu kündigen, insofern die Zinszahlung pünktli bleiben. Die Aeftengesec gaft hat sich dagegen verpflichtet, von denjenigen Hypotheken⸗Kapitalien und Handscheinforderungen, welche mit zereih als 4 % verzinst werden, die sich bis zu einer 4 % igen Verzinsun ergebende Differenz den Herren Gebruüͤder Reif zu vergüten. Diese letztere Bestimmung benieht ch au Forderungen in der Gesammthöhe von circa ℳ 36 500.—.
5) Die Herren Gebrüder Reif haben sich verpflichtet, innerhalb zehn Jahren in Deutschland keine Brauerei zu errichten und sich an keiner solchen zu betheiligen. Der Weiterbetrieb des in Nürn erg unter der Firma G. N. Kurz'sche Brauerei J. G. Reif be tehenden Geschäfts steht den Herren Gebrüder Rei frei, dagegen verpflichten sie sich, kein Bier nach Erlangen sowie an die bei Gründung der Aktiengesellscha vorhandene Kun der Firma Gebrüder Reif zu liefern. Ebenso ist die Aktiengesellschaft gehalten, kein Bier nach Nürnberg oder an jetzige Kunden der San Nürnberger Brauerei zu liefern.
6) daßes und Lasten des Betriebes sind seit 1. Oktober 1895 auf die Hefellschaft übergegangen, und zwar der Geschäfts⸗Gewinn ohne besondere Vergütung; dagegen wurden die Aktien sämmtlich mit vom 1. Oktober 1895 laufenden Dividendenscheinen ausgegeben.
Der Bierausstoß betrug während der letzten 3 Jahre exklusive Haustrunk: 1892/93 30 459,94 hl, 1893/94 30 192,92 hl, 1894/95 30 225,75 hl. om 1. Oktober 1895 bis 30. April 1896 betrug der Absatz 17 996,23 hl gegen 1 319,63 hl in der gleichen Periode des Vorjahres.
Nach den von dem 2eee.1g ür kaufmännisches Rechnungswesen bei dem Könlgl. Land⸗ und Amtsgericht Dresden Herrn hene; eyer gemachten Aufstellungen beziffern sich die im b sherigen Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb erzlelten Erträ nisse während der letzten Geschäftsjahre wie folgt: 1892/93 ℳ 150 210,97, 1893/94 ℳ 132 696,20, 1894/95 ℳ 147 973,82 und zwar brutto nach Abzug der Handlungs⸗ unkosten, aber ohne Abschreibungen und Zinsen. Auf Debitoten wurden in 1893/94 ℳ 35 682,81, in 1894/95 ℳ 12 810,56 abgeschrieben, welche Beträge fast ausschließlich die Jahre 1888 bis 1891 betreffen und welche in den obigen ewinnziffern nicht gekürzt sind.
Den Vorstand bildet n Direktor Paul Droß in Erlangen.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Brauereibesitzer Geor keett in Erlangen, Vorsitzender; Advokat O. Vollhardt in Nürn 97 stellvertr. Vorsitzender; Kommer sen Rath V. ein in Erlangen; Banquier L. Zuckermandel in Berlin; Banquler sorg Arnold in Dresden; Brauereibirektor Georg Henne in Frankfurt a. M. 48
Erlangen, den 26. Mai 1896.
Alktienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif.
“ Paul Droß. pr. pa. Joh. 4 ˖Herrmann. „ Auf Grund des vorstehenden vom Börsenkommissariat der Berliner Fondsbörse genehmigten
Prospekts sind die Aktien der Aktienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif
bs Handel und zur Notiz an der Berliner Börse I ee worden, und stellen wir hierdurch von diesen
ktien 940 Stück = Lee Fa. 940 000 ℳ unter nachstehenden Bedingungen zur Subscription: Ir 1) Die Subscription sindet am 1 “ “ Dienstag, den 9. Juni d. J. 3 EW bei dem 85 C. S 85 er⸗Trier & Cie, in Berlin waͤhrend der üblichen Ge⸗ ö chäftsstunden statt; früherer Schluß ist indessen vorbehalten. 2) Der Zeichnungepreis ist auf 122 % fufügl Stückzinfen vom 1. Oktober 1895 festgesetzt. 3) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % des gezeichneten Nominalbetrages zu hinterlegen und zwaxr in baar oder in Flänftez Werthpapieren. 4) Ueber die Hutheilung, velce em Se der Zeichnungostelle überlassen bleibt, erhalten die Subserlbenten Sech ichst direkt2 ttheilun 1 — 5) ö der zugetheilten Stücke hat gegen Vahlung des Preises am 13. Juni d. J. zu erfolgen. Berlin, 8c .
4. Juni 1896. 1 n 8. 8 e. Schlesinger⸗Trier A. Cie.
erren Gebrüder
ahren vom 1. Oktober 1895 ab
n 11
ypothek von ℳ 254 972,84 ist mit 4 % zu verzinsen und mit einer
brüder Reif der Aktiengesell⸗ 8 Febtheltunge alber e
ausgeschieden, und soll dieser Betrag durch sie selbst zum Einzug und zur
assiva sind auf die Aktiengesellschaft b an Kunden aelenschaft 3
erfolgt und die Schuldner Abnehmer der rcschaft 8 worden:
befindlichen Re 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe zur Rückzahlung auf den 30. November a. c.
eeinzuliefern. . Diejenigen Stamm⸗Aktien und Vorzugs⸗Aktien Litt. B., wel
.Juli d. J. (einschließlich) die Umwandlung vornehmen wollen, haben auf die .
ahlungstage zu vergüten.
nicht mehr vorgenommen werden.
üchsisch· Böͤhmische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampf⸗ chifffahrts⸗Gesellschaft werden hierdurch zur dies⸗ ährigen, Sonnabend, den 20. Juni, Nach⸗ ittags 4 Uhr, im weißen Saale der Helbig'schen Restauration, ee; Nr. 4 in Dresden, P. altenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
eladen. 1
geer. Aktionär hat sich durch Vorzeigen der Aktien
der eines Hinterlegungsscheins der in § 8 des Statuts gedachten Art auszuweisen. 1
Die Aktien können bis zum 20. Juni, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskafse, Gerichts⸗ straße 26, pt., hinterlegt werden.
Der Saal ist geöffnet von Nachmittags 3 Uhr an, der Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Prüfun des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ cbschlusses, sowie Genehmigung des letzteren nach
Vortrag des Berichts und Antrag des Auf⸗ sichtsraths, ingleichen Genehmigung des von diesem vorzulegenden Justifikationsscheins und
Entlastung des Verwaltungsraths.
Besch ußfassung über die vom Verwaltungs⸗ rath Seite des Geschäftsberichts vor⸗ eschlagene Vertheilung des Reingewinns.
Antra des Verwaltungsraths auf Erhöhung
des Fütienthpitals. “
Beschlußfassun er e fferte eine
8 See; ortiums zur Uebernahme der Neu⸗Aktien. 3
5) Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung
der §§ 1, 4, 8, 9 und 25 des Gesellschafts⸗ statuts. 8 6) Wahlen in den Verwaltungsrath. 8 7]) Wahlen in den Aufsgchterai
In unserem Komtor, Gerichtsstraße 26, part.,
können von den Aktionären vom 6. d. M. an
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung eingesehen und
vom 12. Juni an der mit dem Rechnungsabschluß
gedruckte Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. 8 Dreoden, den 2. Juni 1896. 3 Der Verwaltungsrath 18
der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschifffahrts⸗
esellschaft. Dr. jur. Georg Stöckel, Vorsitzender.
[12610] Einladung.
Die Aktionäre der Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch) werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für Mittwoch, den 10. Juni 1896, im Saale der 1e. nnung, Ostra⸗Allee Nr. 9, ein⸗ geladen. er Saal wird um 10 ½ Uhr Vor⸗ EEE“ Die Verhandlungen beginnen
hr.
Tagesordnung: FrmeFtguig des Verwaltungsrathes zum Ankauf eeinnes Grundstückes für geschäftliche Zwecke ünd Aufnahme einer etwa dazu nothwendig
werdenden Anleihe nach § 13 ; der revidierten, Statuten. Dresden, den 20. Mai 1896.
Der Verwaltungsrath der Dresdner Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik
onst J. L. Bramsch. Gusfes nden; Vorsitzender.
Colenhofer Aetien⸗Verein.
Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Eder in Pappenheim vorgenommenen achten Verloosung von Obligationen üeaer 5 proz. Prioritäts⸗ Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen
51 78 1. 129,18 hn Die Heimzahlun eser Stücke erfolgt gegen gcg. venu, ITer Setlce, an unserer asse und bei der Bayerischen Vereinsbank in
München. Drei Monate nach heute treten die
ausgeloosten Stücke außer Verzinsung. Eoluhofen⸗ 31. Mai 1896.
Solenhofer Actien Verein. 1 “
14018 182n kündigen wir den noch im Umlauf von ℳ 384 000 unserer
Aetien⸗Gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik.
[15924]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Inni d. J., NRachmittags 5 Uhr, in Elbing im Gesellschaftsgebäude statkt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz 8 des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 2) Revisionsbericht. 3) Beschluß über Ertheilung der Decharge. 3 Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 5) Revisorenwahl.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit § 13 des Statuts bei der Gesellschaftskasse in Elbing Fier in Berlin bei der Berliner Bauk zu er⸗ olgen.
Elbing, den 5. Juni 1896. G
Adolph 1j. Neufeldt,
Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk.
Der Aussichtsrath. Goldschmidt 6 Vorsitzender.
115900% Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 30. Juni 1896, Heittas 12 Uhr, im Lokale der Gesell⸗ schaft, Mohrenstr. 6 1, hier, anberaumten drei⸗ zehuten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ vesan hüns theilnehmen wollen, haben unter Be⸗ rücksichtigung der Vorschriften des § 25 des Statuts ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder
auf dem Bureau der Gesellschaft,
oder auf dem Burean der Berltiner Handels⸗ Gesellschaft, hier,
zu deponieren. Tagesordnung: 1
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlußtre nung des verflossenen Geschäfts⸗
8 sahuse und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ 1. mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rathes.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die zu ertheilende Decharge. Neuwahl von ve des Aufsichtsrathes.
Berlin, den 4. Juni 1896.
Der Vorstannd. Max Zahn.
—
[15905)0) 4 ½ % Obligationen der Rheinischen Brauerei-Gesellschaft
zu Küln-Alteburg.
Bei der heute stattgehabten notariellen Ans⸗ loosung obiger Obligationen wurden folgende Nummern: 1 4 7 8 19 38 51 62 72 79 85 109 115 121 122 130 131 133 134 146 148 152 158 160 166 und außerdem verstärkt laut § 4 der Anleihe⸗Bedingungen noch die Nummern:
185 192 193 196 206 210 213 238 243 245 253 261 268 282 285 288 293 295 296 300 307 308 315 316 321 346 357 358 359 361 364 365 370 402 413 422 439 463 468 481 484 486 488 489
508 541 545 546 548 553 559 561 567 598
606 617 628 636 639 641 642 688 689 703
713 714 715 718 722 729 737 741 767 771
796 797 811 819 830 833 843 844 864 866
882 889 895 901 920 921 922 924 935 942 974 975 986 996 1021 1027 1028 1037 1041 1050 1057 1060 1075 1099 1109 1115 1117 1124 1136 1148 1150 1157 1179 1181 1187 1197
be Rückzahlung gezogen. b
ie Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen à. ℳ 1050.— findet statt gegen Einlieferung der Obligationen nebst noch nicht verfallenen Kupons und Talons vom 1. Oktober a. e. an:
bei der Gesellschafts⸗Kasse zu Köln⸗Alteburg,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim IJr. &
Cie., Köln, bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie in Frankfurt a. Main, und bei dem Bankhause Bamberger & Cie. in Feigs. Am 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Aus der Ausloosung ro 1893 sind die Nummern 212 und 345, aus der⸗ Peese pro 1894 ist Nummer 1086 und derjenigen pro 1895 sind die Nummern 269 937 und 939 noch nifß zur Rückzahlung vorgezeigt worden.
öln⸗Alteburg, den 2. Juni 1896. “
Der Vorstand. Peter Bohland.
lSs 0 Portlaud⸗Cementfabrik Westerwald zu H
In Lncfäsrben der Beschlüsse der Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 4. Mai d. J., 3 .* Stamm⸗Aktien und Vorzugs⸗
8 betreffend Umwand Litt. A., fordern wir hierdurch die Besitzer von 1) Stamm⸗Aktien unserer
ien⸗Stempels also
aiger. ktien Litt. B. in Vorzugs⸗Aktien
esellschaft auf, ihre Stamm⸗Aktien mlt laufenden 2
6 unter züßlung von 20 % des Nominalbetrages und Ver ütung
en 8 und die Besitzer von
v ℳ für jede Aktie von 1000 ℳ
2) Vorzugs⸗Aktien Litt. B. auf, ihre Vorzugs⸗Aktien Litt. B. unter nahlung von
10 % des Nominal⸗Betrages und Vergütung des deutschen Aktien⸗Stempels a gö— ℳ für jede Vorzugs⸗Aktie Liit. B. von 1000 ℳ 1
. bis zum 20. Juni d. J. bei
dem Bankhause A. Seligmaun in Hannover
Zinsen vom 20. Juni bis zum Umwandlungen in Seesseenn Litt. A. Die Einlieferer
halb
getauscht werden.
b Diejenigen Stamm⸗Aktien, ird, werden auf 50 %
machnug erfolgt.
Hannover, den 1. Junl 1896.
er Stamm⸗Aktien und Vorzugs⸗A Zeträge von dem Bankhaufe A. Seligmann in Hannover ausgestellte Interims⸗Quittungen, welche inner⸗ der kürzesten Frift gegen gestempelte Vorzugs⸗Aktien Litt. A. nach näherer Bekanntmachung um⸗
auf welche die vorstehende Zuzahlung nicht geleistet ihres Nominalwerthes herabgesetzt, worüber f. Z. eine
so 250 I
in der Zeit nach dem 20. Junt Nach dem 15. Juli d. J. können
en Litt. B. erhalten über die eingelieferten
ekannt⸗
Seligmann.
Der Aufsichtsrath der e ArrAr Westerwald zu Haiger
9
b
[15931]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung für Donnerstag, den 25. Inni 1896, Vor⸗ mittags 11 ügr, nach dem Bureau der Bank, Leipzigerstraße 135 I in Berlin, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Berichte des Vorstandes und ddes Aussichtsraths, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. De⸗ zzember 1895. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahlen zum Aufsichterath. 3 4) Beschlußfassung über Liguidation der Gesell⸗ schaft und der Modalitäten solcher. 5) Wahl der Liquidatoren.
6) Bischlußfassung über Honorierung der Liqul⸗ atoren.
Der Jahresbericht pro 1895 der Direktion neb Bilanz mit dem Bericht des Aufsichtsraths steht unseren Aktionären vom 18. Juni 1896 ab sn unserem Bureau 2 verahe
Diejenigen Aktkonäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlunge⸗ tage bis 6 Uhr Abends bei der Direktion sn Berlin, Leipzigerstraße 135, zu deponieren.
Berlin, am 4. Juni 1896.
Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bank
8 1 Der Aufsichtsrath. Steinbeck, Vorsitzende
18882) Mainzer
Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗Verein. B
ilanz per 31. Dezember 1895.
Schiffs⸗Konto. 6 Maschinen⸗Konto Mobilien⸗Konto
Kassa⸗Konto
ℳ 2₰ 523 348 20 166 588/89 128,—
11 556/75 2 584 ,26 34 427 36
3 197 83 Inventar der Reparatur⸗Werkstätte. üe Assekuranz⸗Konto pro 1896 1 946,13 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. ℳ 31 608.79 . Ab Vortrag aus 1894. „ 3 995.88 27 612ʃ91
77159] 5
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1895.
— d. Betriebs⸗ inkl. Casco⸗Versicherung Obligationen und Fohtcete g as⸗ Beiträge sie Krankenkasse, Unfall⸗ und Alters⸗
versicherun “ Reparaturen zur Instandhaltung der Schiffe.
ℳ 396 000 ℳ 224 600.—
unbegeben „ 33 400.—
Verlooste Obligationen⸗Kondo
Anlehen⸗Kupons⸗Konto
Dividenden Konto
Reserve⸗Konto
Kreditoren ab Debitoren . „
191 200
400— 2 585/19 1 281,— 7 165/99
172 759 771 391
ℳ 249 206.37 76 447.22
ℳ 3 995
695 314 27 612
Vortrag aus 1894,. ..
Gesammtbetrag der Frachten und Schlepplöhne ...
Salbah
726 923
[15835] Soll.
Pechelbronner
ℳ 560 733 7
Betriebs⸗ und 862 477 25
Brutto⸗Saldo
1 18222I22
Oelbergwerke.
Gemwinn.- und Verlust-Konto per 31. Mür; 1896. Kaben.
ℳ 4 6 218,64 Sae Ses. .[1413 833]49 1423 211722
Pprassiva.
Saldo⸗Vortrag per 31. März 1895. Fhlenr era, llgemeines Waaren⸗Konto
——
Activa.
ℳ ₰
2 641 517713 1 784 286/18 193 770/ 90 4 192 38
29 000 —- 205 098 53 783 629 30
5 641 49442 Die Dipidende für das Betriebsjahr 189
Berowere e gesthvm. Verchang Immobilien, Mobilien und Gleise. Peöaren und Materialien⸗Bestände. Kassa.
Effekten.... Diverse Debitoren
der Allg. Elsässischen Bank⸗Gesellschaft in Straßburg i. rankfurt a. M., Gebweiler, sowie an unserer Kasse in Schiltigheim gegen
r. 7 jahlbar.
ilanz am 31. März 1896.
ℳ 3 000 000 1 221 707 128 904 208 000 89 638 130 767 862 477 25
5 641 494]42
5/96 ist am 15. Juni mit ℳ 160.— an den Kassen E., Menz, Mülhausen, Colmar, ividendenschein
Aktien⸗Kapital ..
Amortisations⸗Konto
Reserve⸗Konto, gesetzlicher Reservefond euerversicherungs⸗Konto pezialreserven
Diyerse Kreditoren .. . . ....
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . .
„ „ ⸗
Die Direktion der Pechelbronner Oelbergwerke.
[15861]
Aetiengesellschaft
Bad Neuenahr.
116“ Haben.
—-
ℳ ₰ 12 593 15 41 974 22
12 839 40 12 822 58
An Verwaltungs⸗Konto „ Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto. . „ Sinsen . o. . . . eparaturven⸗Konto Garten⸗ u. Promenaden⸗Konto . Steuern, u. Armenabgabe⸗Konto. Immobilien⸗Bauten⸗Konto, Ab⸗ schreibung pro 1895 L . „Grundstücke⸗Konto, .eg. — Schutzwehr) Abschrei⸗ ung pro 1895
Reservefo ro 1895
8
gilan
Gewinn. und Verlust-Konto 1895.
pro 1895.
1895. Per Thermalwasser⸗Betriebs⸗Konto . Kurkarten⸗Konto . .. Gasthof⸗Betriebs⸗Konto .. . . Betriebs⸗Konto der Grundstücke üehen ont “ e
88 674 45 864¾ 1 831 02 840,—
. 105—
ℳ
48 367 8 18 27
1.“
86 185 681 ./1. 1896. Per Saldo⸗Gewinn ℳ 23 665,63
ℳ Immobilien: Grundeigenthum ℳ 537 521,27 Abschseibung .„ 7000,— Bauten ℳ 719 751, Abschreibung . „ 56 000.—
Mobilien und Utensilien: Mobilag ℳ 76 033,13 Abschreibung 3 801,65 72 231 Utensilien ℳ 2 927,5 bschreibung . „ 146,37 2 781 Magazin⸗Konto ℳ 1777,80 bschreibung „ 1 140,40 2342 Mineralwasser⸗Uienssisen un Pastillen⸗Bestände 210 dafß und Debitoren . . “
E1I1““
530 521 663 451
* Die in der ordentlichen Generalversammlun 1895, und zwar für die Prioritäts⸗Stammaktien ℳ 1
Dechargiert gamäß
& 22 des Statuts. “
83 1 Stamm⸗Aktien⸗Kapital
Prioritäts⸗Akt.⸗ Kapital „282 000,— eʒ .ö. p - onds . 58 732 Speztal⸗Reservefonds .. 36 594
Prioritäts⸗Aktien⸗Divlden⸗ 2
den aus Vorjahren ... 630
Stamm⸗Aktien⸗Dividenden aus Vorjahren . . . . 2 637*. Kreditoren 1 16 461 8 88 665
899 100 254 582
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto
8
1292707
8 vom 27. Mai a. c. föstgesetten Dividenden pr 8,00, für die Stammaktien ℳ 3,00 pro Aktie, sind
vom 1. Juli a. c. ab bei unserer Kasse in Nenenahr, bei der Mittelrheinis Bank in Koblenz
und bei Bad Neuenahr, 3. Juni 1896.
errn N. J. Goldschmidt in Koblenz gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1805 zahlbar.
Der Direktor: F. Rütten.