1896 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

G; 18“

Eingetragen für die Firma Société ano- nyme d'Exploita- tion des Papete- ries L. Lacroix

Fils, Angoulême, Frankreich; Vertr. Franz

Wirth u. Dr. Rich. Wirth, a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 2. 96 am 19. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Papieren aller Art. Waarenverzeichniß: Zigarettenpapier. 6

Eingetragen für die Firma Adam Rackles, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 22. 5. 95 am 19. 5.96. Geschäftsbetrieb: L“ 8 Kelterei und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Aepfelwein⸗Sekt.

Nr. 16 604. D. 844. Klasse 16 b.

Irasi guren Arzt

Eingetragen für die Dentsche Malton⸗Gesell⸗ schaft Helbing & Co., Wandsbek b. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 96 am 19. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Weine aus Malz, medizinische Weine, Extrakte aus Malz, mit Kohlensäure imprägnierte Getränke aus Malz, Malzhonig, Destillate aus Malzweinen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 605. K. 1703. Klasse 20 b.

Gnom

Eingetragen für die Firma Gustav Kleemann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96 am 19. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer

Artikel. Waarenverzeichniß: Zylinder⸗ und Maschinen⸗

öle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 606. B. 2592. Klasse 13.

Parketol

Flingetragen für Karl Braselmann, Hdchst a. M., Pfelge Anmeldung vom 9. 4. 96 am 19. 5. 96. eschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waarenverzeichniß: An⸗ strich für Fußböden, Lambris, Wand⸗ und Decken⸗ vertäfelungen, Möbel sowie Linoleum, natürlichen und künstlichen Marmor und sonstige Materialien, woraus Möbel, Fußböden, Wände, Decken, Treppen hergestellt oder womit dieselben belegt werden.

Nr. 16 607. H. 2012. Klasse 10.

PHANOMEN

Eingetragen für die Firma Gustav Hiller, Zittau i. S., zufolge Anmeldung vom 7. 4. 96 am 19. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ Less : Fahrräder und Fahrradbestandtheile. Der

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 608. T. 696. Klasse 22 a.

Eingetragen für die Firma Thomas William Twyford, Hanley, Staffordshire, England; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 19. 5. 96. -Ie7 Herstellung und Vertrieb von Artikeln des Gesundheits⸗Ingenieurwesens. Waaren⸗ verzeichniß: Artikel des Gesundheits⸗Ingenieurwesens in Porzellan und Thonwaare.

Nr. 16 609. S. 667.

Klasse 2.

A. E. VAN NIEKERK.

Eingetragen für Anna Seethaler, München, zu⸗ sah e Anmeldung vom 29. 7. 95 am 19. 5. 96. Ge⸗ chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb eines Krebs⸗ heilmittels. Waarenverzeichniß: Krebsheilmittel.

Nr. 16 610. M. 1531. Klasse 16 v.

„Müller- Weiss“

Eingetragen für Matheus Müller, Eltville i. Rheingau, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 96 am 19. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von Natur⸗ und Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaum⸗ und Stillweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt6. Nr. 16 611. M. 1528.

Klasse 16 b.

„Müller-Gold“ 1 8

zufolge dizeeng pom 8 8 äftsbetrieb:

Eingetragen für Matheus Müller, Eltville i. Rheingau, safog. Anmeldung vom 20. 4. 96 am 19. 5. 96. eschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von Natur⸗ und Schaumweinen. Waaren⸗ versesnh. Schaum, und Stillweine. Der An⸗

dung ist eine Beschreib ing beigefügt.

2

Nr. 16 612. B. 2585.

Einget

mann, raunschweig,

7. 4. 96 am 19. 5. 96.

nescsiacn „Fabrikation. maschinen.

Nr. 16 613. M. 1530.

„Müller-Silber“

Eingetragen

für Matheus Müller,

Klasse 23.

8 4 1 b 58 für die Firma Bremer & Brück⸗ 8 zufolge

Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Näh⸗

Anmeldung vom

Näh⸗

Klasse 16 b.

Eltville

i. Rheingau, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 96 am

19. 5. 96.

Geschästobetrieb: Vertrieb und Fabri⸗ kation von Natur⸗ und Schaumweinen. verzeichniß: Schaum⸗ und Stillweine.

Waaren⸗ Der An⸗

meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 614.

Eingetragen für die für

Firm

Klasse 11.

Actien⸗Gesellschaft

nilin⸗Fabrikation, Berlin, zufolge Anmel⸗

dung vom 3. 10. 94/28. 6. 89 am 20. 5. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Org

Herstellun

anssche

organischer Farbstoffe.

Farbstoffe. Der An⸗

meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 615. A. g

Klaffe 26 e.

8

Eingetragen für die Firma Wm. Astheimer, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Export und Import von

Waaren.

Waarenverzeichniß: Mal

Nr. 16 616. K. 1835.

2

z und Klippfische. Klasse 23.

GIRATOR“* 8

86

Eingetragen für E. W. Kuhn, Paris, Frankreich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th

Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldung

vom 24. 4. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗

brikation und

Vertrieb

nachstehender

Waaren.

Waarenverzeichniß: Sterilisier⸗Apparate.

Nr. 16 617. O. 350.

Klasse 26 a. S)

mann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 95

am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fleisch⸗

und Fettwaren. Nr. 16 618. B. 2

8 77

BVur

7E;.

Eingetragen

für die

082.

L. 202☛ S9 2 1 * liie Ham) 2 92 4 ocqenaaf dar EP-

ur Hra 3 9 8 8 . -

In⸗ verm Schwensen k Fehra M. 3388882,552,3888852

irma

Waarenverzeichniß: Ochsenzungen.

Klasse 168.

8

72

„Brauerei zur

Eiche“, vorm. Schwensen & Fehrs, Kiel, zu⸗

folge Anmeldun schäftsbetrieb:

Waarenverzeichniß: Bier.

vom 7. 10. 95 am 20. 5. 96. Ge⸗ erfertigung und Vertrieb von Bier.

Nr. 16 619. S. 834.

88 85

(Nr. 16 628. L. 1223.

Ein etragen für die Mannß am 20. 5. Farben.

95. Gesch

irma G

eim a. Rh., zufolge Anmeldun Utebetrieh :

Waarenverzeichniß: Braune Farbe.

ebr. Sander Nachf., vom 5. 11. 95 abrik giftfreier

Eisen⸗, Messer, Scheren, Rasiermesser, Tischmesser, ferner (Kluppen, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Zangen für Schlosser und Mechaniker, Fümmer sät Schlosse

(sauter,

Eingetragen für die Firma Carl Breiding & Sohn, Soltau, Prov. Hannover, zufolge Anmeldung vom 20. 9. 95 am 20. 5. 96. Geschäftsbetricte Export⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Wollwaaren wie Tuche, China Stripes, Schlafdecken, Filzdecken, Wolltuche und Wollgarn, Baumwollwaaren wie Schirtings, Taschentücher, Handtücher und Socken, Nähgarn, Gummischuhe, Drabtnägel, Schreibpapier, Uhren, Knöpfe, Senf, Soda, Bonbons, Biskuit, Kerzen und Zündhölzer.

Nr. 16 622. Sch. 1395. Klaff

Eingetragen für die Firma Schlaa & Neumann, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 96 am 20. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Metallwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Neusilberne und versilberte Bestecke, neusilberne und versilberte Tafel⸗ geräthe.

Nr. 16 623. F. 1495.

17.

Eingetragen für Dr. Freund, Apothekenbesitzer, Berlin, Kastanien⸗Allee 70, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Prä⸗ paraten. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Pro⸗ dukte (Heilmittel). Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 16 624. J. 230.

Klafse 11.

8 1 8

Eingetragen für die Firma Carl Jäger, Barmen u. Düsseldorf⸗Derendorf (mit dem Hauptsitz Barmen), zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95/17. 6. 93 am 20. 5. 95. Geschsstsbetrieb: Anilinfarbenfabrik. Waarenverzeichniß: Theerfarben.

Nr. 16 625. F. 1298. Eingetragen für die Firma C. J. alkenberg, Düsseldorf, zufolge

Anmeldung vom 11. 11. 95/11. 11.

85 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb:

Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗Waaren⸗

Export⸗Handlung. Waarenverzeichniß:

Stahl⸗ und Messingwaaren,

Klasse 9 b.

insbesondere

und Schreiner, Bohrer und Beitel und Hobeleisen für Drechsler und Schreiner, Sägen und Sägebogen.

Nr. 16 627. L. 1221. Klasse 25.

Eingetragen für Armin Liebmann, Gera, Fes. zufolge Anmeldung vom 11. 4. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ verzeichneter Waaren. rS Accor⸗ deons, Mundharmonikas, Violinen, Mandolinen, Guitarren, Zithern und Musikinstrumente mit aus⸗ wechselbaren Notenblättern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 2.

Pulmonin

Eingetragen für die Firma Laberatoires Société par Actions, Genf, Schweiz); Vertr.: Otto Sack u. Rob. Stoeckhardt,

3 eipzig, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 96 a zäipsie 96 1 2.

Geschäftsbetrieb: Ss und Ver⸗ trieb von pharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Organo⸗therapeutische Präparate aus Thierlungen in Pastillen⸗ und Pulverform zur Be⸗ handlung der Lungenleiden.

Nr. 16 621.

Eingetragen für die dolf Hoffmann,

am 20. 5. 96. Ge

H. 2060.

irma örlitz,

üeersnet. und Vertrieb nach⸗

senannter Waaren. verzeichniß: Rucksäcke. Anmeldun bung beigefügt.

Waaren⸗

Der

ist eine Beschrei⸗

Klasse 15. Hoffmann's

Nr. 16 630. J. 444. Klasse 32.

TIP-TOP.

Eingetragen für die Firma Jos. Illfelder,

ürth i. B., zufolge Anmeldung vom 11 N. 96 am

. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bleistiften und Schreibgeräthen. Waaren⸗ S niß: Blei⸗, Pastell⸗, Kopier⸗ und Schwarz⸗ kreidestifte, Blei⸗, Pastell⸗ und Kopierminen, Patent⸗ stifte, Gummitabletten und e ea Feder⸗ halter, Schreib⸗, Zeichenstift⸗ und Farbstifthalter.

mazeutischen Produkten.

Milharmonie

Nr. 16 629. M. 1354. Klasse 2

2 1. 1 A*. Lithio-Piperazin Eingetragen für die Firma Dr. L. C. Mar⸗ quart, Chem. Fabrik, Beuel⸗Bonn, zufolge An⸗ meldung vom 4. 2. 96 am 20. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗phar⸗ Waarenverzeichniß: Arznei⸗

mittel. Nr. 16 631.

M. 1545.

Alutinol.

Eingetragen für die Firma Dr. Ed. Münzel, Leutenberg, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Artikel. Der Anmeldung ist eine

eeschreibung beigefügt.

Nr. 16 632. F. 1489.

Klafsfe 25.

Klasse 23

Verztzenberg.

Eingetragen für die Firma Francke & Co., Berlin SW., Dessauerstr. 6, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kultur⸗Geräthen und ⸗Maschinen für Wald⸗, m. und Gartenbau. Waarenverzeichniß: Kultur⸗

eräthe und »Maschinen für Wald⸗, Feld⸗ und Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Klasse 23.

Gartenbau. beigefügt. Nr. 16 555. F. 1788.

Eingetragen für die Firma

raucke & Co., Berlin SW.,

essauerstr. 6, zufolge Anmel⸗ dung vom 8. 4. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kultur⸗Geräthen und⸗Maschinen für Wald⸗, Feld⸗ und Garten⸗ bau. Waarenverzeichniß: Kultur⸗ Geräthe und ⸗Maschinen für Wald⸗, Feld⸗ und Gartenbau. eine Beschreibung beigefügt. Nr. 16 634. B. 2275.

S”

Eingetragen für die Firma Friedr. Baurmann Söhne, Solingen, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 95 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Tischmesser und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗ und Rasiermesser, Taschen⸗ und Federmesser, sämmtliche Sorten Scheren, chirurgische Zangen, Messer und Scheren. Nr. 16 635. K. 1576.

Eingetragen für den Apotheker P. Kocks, Mainz, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 96 am 20. 5. 96. Ge⸗ tebee h Fabrikation Fbarene ercgis her Präparate.

aarenverzeichniß: Phar⸗ mazeutische Präparate, ins⸗

besondere Hämalbumin⸗ Präparate.

Nr. 16 636.

Klasse 2.

b —— 88 1“

Eingetragen für die Firma Actiengesellschaft Union, vereinigte Feahne 4 sensche⸗ Fabriken, Augsburg, zufolge 27. 3. 96 am 20. 5. 96. Geschäftsbetrieb⸗ kation und Vertrieb von Schuhwichse. verzeichniß: Wichse.

Löschung. Am 27. 5. 96. Das unter Nr. 2981 der Zeichen⸗

Waaren⸗

ee J. Ferd. Nagel), Hamburg, eingetragene aarenzeichen.

Berichtigun

Inhaberin des unter Nr. 15 gös der Zeichenrolle

eingetragenen Waarenzeichens ist: „W. A. Berger“. Berlin, den 5. Juni 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗RNegister.

Die .ndeepet piscträͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem 3 Fönñ hloßbeneg

greich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzi tuttgart und Darmstadt veröffentlich beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich. Aachen.

. 115631] Bei Nr. 1370 des Firmenregisters, woselbst die irma „Franz Wings“ mit dem Orte der Nieder⸗

assung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4

t, die onn⸗

vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Joseph Wings zu Aachen übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 5035 des Firmenregisters wurde die

assung Aachen und als deren Inhaber der Brau⸗ und Brennerei⸗Besitzer Josef Wings in Aachen ein⸗ getragen. Aachen, den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ahaus. Handelsregister [15632] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. „Der Kaufmann Joseph Kurtz zu Dortmund hat für seine zu Ahaus bestehende, unter der Nr. 95 des Firmenregisters mit der Firma Westfälische

Klasse 9 b.

Wichse⸗ Anmeldung vom

Barmen.

Gerichten unter der

resp.

irma „Frans Wings“ mit dem Orte der Nieder-⸗

waarenfabrik in Ahaus Joseph Kurtz; eeee eingetragene Henen dente en den Kaufmann Bruno Eiffler zu Ahaus als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 13. Mai 1896 unter Nr. 24 des rokurenregisters vermerkt ist. Ahaus, 13. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht. e In dem hier geführten Gesellsch⸗ täreg er i eute Folgendes eingetragen worden: Kol. 1. Nr. 1342. Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vor⸗

ung & Lindig. ms 5 Freabgesg 8 Sachsen mit Zweignieder⸗

in Eidelstedt. laffang 4. Die Gesellschaft ist eine auf vachceet Dauer am 29. Januar 1896 errichtete Aktiengesell⸗ schaft; den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb der in Freiberg in Sachsen, in Friedrichs⸗ hütte bei Tarnowitz und in Eidelstedt bei Altona unter der Fees Jung & Lindig, sowie in Grund⸗ mühlen bel Teplitz unter der Firma Bleiwaaren⸗ fabrik Grundmühlen⸗Klostergrab Jung & Lindig be⸗ stehenden Bleiwaarenfabriken, der Fortbetrieb der⸗ selben und aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 und zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von 1000

Betreffs der in Art. 209 b. . Deutschen Handelsgesetzbuchs bezeichneten Festsetzungen wird auf 88§ 7 und 9 des Statuts der Aktiengesellschaft Bezug

nommen.

8 Die Gründer der Gesellschaft sind:

Kaufmann Johannes Paul hdi zu Dresden, Kaufmann August Paul Fiedler in Freiberg, Kaufmann Carl Paul Jahn in Grundmühlen

8 bei Klostergrab,

Faabrikant Carl Heinrich Jung daselbst, Kaufmann Hermann Faßhauer zu Dresden, welche die sämmtlichen Aktien zum Nominalwerth

übernommen haben.

Den Aufsichtsrath bilden:

Kaufmann Johannes Hermann Kaufmann Carl Paul

bei Klostergrab. Den Vorstand bilden: Kaufmann August Paul Fiedler in Freiberg, Kaufmann Carl Max Jahn zu Grundmühlen bei Klostergrab. ls Revisoren haben fungiert: Felie ei Otto Schramm und aufmann Julius Wischke, beide zu Dresden.

Zur rechtsgültigen Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur rechtswirksamen Zeichnung der Firma ist die eigenhändige Unterschrift eines Vorstandsmitglieds ausreichend.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

II. Ferner ist unter Nr. 644 des öö“ die von vorstehender Aktiengesellschaft den Kaufleuten Max Otto Lindner und Franz Louis Oelschlägel, beide in Freibeng, ertheilte Prokura eingetragen worden mit der Beschränkung, daß sie für die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.

Altona, den 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Apolda. eeentmachnaß. [15634] Zufolge Beschlusses von heute sind Fol. 869 Bd. III des diesseitigen Handelsregisters bei der irma Vorschuß⸗ & Sparverein zu Apolda ktiengesellschaft folgende Einträge bewirkt worden: 1) Der Buchhalter Max Oeser in Apolda ist als Stellvertreter des Direktors Johann Friedrich Ernst Löwisch in Apolda ausgeschieden. 1 2) Der Kaufmann Johann Friedrich Ernst Löwisch in Apolda ist als Direktor durch den Tod aus⸗ geschieden. 1 3) Der Buchhalter Max Oeser in Apolda ist am 18. Mai 1896 als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Apolda, den 29. Mai 1896. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

aul Lindig zu Dresden, aßhauer daselbst, ahn zu Grundmühlen

8

9

[15635] Unter Nr. 2852 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma A. de Vivie vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Achill de Vivie verstorben und daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma fortzu⸗ führen, auf dessen Wittwe Eugenie, geb. Keßler, und desce Sohn Achill de Vivie übergegangen ist. odann wurde unter Nr. 1853 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma A. de Bivie und als deren Theilhaber die Wittwe Achill de Vivie, Eugenie, geb. Keßler, und der Kaufmann Achill de Vivie hierselbst. . Die Gesellschaft hat am 19. April 1896 be⸗ gonnen. 111“ Barmen, den 30. Mai 1896. 88 Königliches Amtsgericht. J.

Berlin. Handelsregister [15921] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 2. Juni 1896 ist am selben Tage Fegncde⸗ vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 764, woselbst die Handelogefellschaft

Mamroth & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1881 begründeten offenen Handelsgesellschaft: W. Holzapfel & Hilgers sind die Mechaniker: Wilhelm Holzapfel zu Charlottenburg und

Hermann Hilgers zu Grünau. Dies ist unter Nr.⸗16 283 des Gesellschaftsregisters emgetragen worden. eeIn unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu uter Nr. 28 362 die Firma: 8 Papier und Pappen Fabrik Sadowa Moritz ; 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Auerbach zu Sadowa bei Köpenick, unter Nr. 28 363 die Firma: G. Heydrich

ein⸗

sschafter vermerkt:

8 Sami Fränkel 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Fa. Sami Fränkel zu Berlin,

eingetragen worden. b Berichtigung.

Unsere Bekanntmachung vom, 26./27. v. M., inhalts deren die Liquidation der unter Nr. 4787 als auf⸗ gelöst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft beendet ist, bezieht sich auf die Firma:

L. Förster

Samuel

und nicht Förster & Co.

„Letztere unter Nr. 11 983 des Gesellschaftsregisters I offene Handelsgesellschaft besteht noch. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [15922] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 2. Juni 1896 sind am 3. Juni 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 874, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Budde & Goehde d-Sn mit beschränkter aftung

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Eberswalde vermerkt steht, eingetragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. April 1896 ist nach näherer Maßgabe des Proto⸗ kolls dieser Versammlung § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages gestrichen, § 12 desselben geändert worden. Hierdurch ist u. a. Folgendes bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer geleitet. b0GE2

Willenserklärungen und Feichungen für die Ge⸗ sellschaft sind von den Geschäftsführern oder deren Stellvertreter oder von Prokuristen in der Weise abzugeben, daß je zwei von ihnen gemeinsam für die Gesellschaft rechtsverbindliche Erklärungen abgeben und die Firma zeichnen können.

Der Ingenieur August Budde zu Berlin und der Kaufmann Alexander Budde zu Charlottenburg sind Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 883, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „In der Generalversammlung vom 27. April 1896 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung §§ 5, 6, 9, 11, 21, 23, 35 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Dem Kaufmann Carl Prestien zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt worden, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft rechtswirksam zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 557 des Prokurenregisters eingetragen worden.

ie Kollektivprokura des Kaufmanns Carl Masur für die erstgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 968 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 019, woselbst die Fefeeeeg in Firma: „Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft

für Holzbearbeitung“

mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der E“ vom 21. April

1896 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungs⸗Protokolls beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 lautender Aktien zu erhöhen.

Berlin, den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bielefeld. Handelsregister [15636] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1514 die rALens Adolf Strunck Hôtel zu den drei ronen zu Bielefeld und als deren Inhaber der Hötelbesitzer Adolf Strunck zu Bielefeld am 1. Juni 1896 eingetragen.

Bielerfeld. Handelsregister [15637] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1515 die Füisn A. Gries zu Bielefeld und als deren In⸗ aber der Kaufmann August Gries zu Bielefeld am 1. Juni 1896 eingetragen.

Bischofsburg. Bekanntmachung. [15638] In dem ö des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. 22 eingetragene Firma „Julins een; zufolge Verfuügung vom heutigen Tage gelöscht. Süschesesn g. den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 1 1“ 1 Breslau. Bekanntmachung. 15640] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9122 das Erlöschen der Firma T. & E. Galinski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15639] In unser Firmenregister ist Nr. 9335 die Firma Emannel Lonis Cohn hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emanuel Louis Cohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1896.. Königliches Amtsgericht. 8

Bünde. Handelsregister 1l. des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 273 des Gesells ist die,

am 28. Mai 1896 unter der Firma Berg & Ce⸗

errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bünde am

28. Mai 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗

ranz Berg zu Bünde, 2) der Kisten⸗Fabrikant Carl Friedrich Schnittker

zu Ennigloh.

Bünde. [15644] Die unter Nr. 582 des Firmenregisters ee.

9) der Füisten.Fabritant

und als deren Inhaberin Ffan Gertrud Heydrich, geborene otner zu Berlin unter Nr. 28 364 die Firma: 1]

rbgang auf die Wittwe Zigarrenfabrikant Theodor

irma Bruns & ene zu Bünde ist durch Bruns, Marie, Vicker, und deren Kinder

geborene

Otto, Hermann, Louise, Leontine und Marie Bruns, sämmtlich zu Bünde wohnhaft, übergegangen, die irma im Firmenregister gelöscht und im Gesell⸗

chaftsregister unter Nr. 274 am 30. Mai 1896 wie

folgt eingetragen: 8 BSir. Bruns & Schreyer zu Bünde. ie Gesellschafter sind: a. die Wittwe Zigarrenfabrikant Theodor Bruns, Marie, geb. Wicker, zu Bünde, b. der Kaufmann Otto Bruns daselbst, c. die Minorennen Hermann, Louise, Leontine und Marie Bruns daselbst. Die Befu 8 die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem Kaufmann Otto Bruns zu Bünde zu. Bünde, den 30. Mai 189656. Königliches Amtsgericht.

9

Bünde. Handelsregister 115643] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die Wittwe Zigarren⸗Fabrikant Theodor Bruns,

Marie, geborene Wicker, und deren Kinder Otto, hermann, Louise, Leontine und Marie Bruns zu ünde haben für ihre zu Bünde bestehende, unter

der Nr. 274 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Bruns & Schreyer eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Kaufmann Richard Wiedenroth zu

Bünde als Prokuristen bestellt, was am 30. Mai

1896 unter Nr. 118 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Burg, Bez. Magdeburg. [15355]

Bei der unter Nr. 457 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma A. Krojanker ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Mai 1896 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen: 1 1 4

Auf Ankrag vom 28. Mai 1896 sind Zweignieder⸗ lassungen in Aschersleben, Berlin, Stettin, Königshütte und Zabrze O.⸗S. eingetragen.

Burg, den 29. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 321. [15356]

irma F. W. Köster in Cassel. ie Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 26. Mai 1896 am 27. Mai 1896. Cassel, den 27. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2072. [15646] Firma: ier⸗Siphon Actiengesellschaft zu

Cassel.

Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 14. April 1896 mit dem Sitze in Cassel errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erwerbung der im a. eee. der F F Reissing und Alfred Neumann, beide zu

erlin, stehenden Patente und Gebrauchsmuster auf ein Bier⸗Siphon, sowie die Erwerbung neuer Er⸗ findungen auf dem Gebiete der S

b. die Anfertigung, Lieferung und sonstige Ver⸗ werthung des patentierten und als Gebrauchsmuster geschützten Bier⸗Siphons;

c die Herstellung und der Vertrieb von Bier und sonstigen Getränken in genannten Siphons;

d. 8 Erwerb, die Errichtung und Pachtung von Anlagen, welche zur Erreichung der sub b. und c. gedachten Zwecke dienen, die Einrichtung von Zweig⸗ niederlassungen, sowie die Einrichtung und Betheili⸗ gung an anderen gewerblichen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Zwecken in Be⸗

iehung steht. Dag Aktienkapital ist auf 1 000 000 eine Million

Mark festgesetzt, zerfallend in 1000 tausend

Charlottenburg.

Inhaber⸗Aktien à 1000 tausend Mark, die von den Gründern: 1 1) Brauerei⸗Besitzer Sumpf in Cassel,

2) Brauerei⸗Besitzer Arnold Sumpf in Greifswald,

9 Direktor Adolf Schmidt in Cassel,

4) Rittergutsbesitzer Theodor Schulze⸗Dallwig

zu Haus Solde,

5) Fabrikant Richard Schlegel in Guxhagen, sämmtlich übernommen sind. b

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll ernannt und besteht aus nur einer Person oder mehreren Mitgliedern, von denen einem die Stelle des ersten Vorstands⸗ mitgliedes übertragen werden kann.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels 115,g durch die gesetzlich Berechtigten in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern unter Angabe des Zweckes spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗

erechnet.

b —— der Gesellschaft usg hende Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrath unter der Süer der Gesellschaft und werden veröffentlicht durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) zwei jeweilig von Vorstand und Aufsichts⸗

rath zu bestimmende Berliner Zeitungen.

Als Mitglieder des Aufsichtsrath sind durch Be⸗ schluß der Heneralversammlung vom 14. April 1896 gewählt die fünf Gründer und

Kaufmann Friedrich Ernst Otto in Dortmund.

Als Mitglieder des Vorstands vom Aufsichtsrath

Kaufmann Heinrich Koch in Cassel, Kaufmann Georg Fasg in Cassel. 8

Die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem solchen und einem Prokuristen gemeinschaftlich oder von einem dieser beiden und einem vom Auf⸗

chtsrath besonders hierzu bestellten Bevollmächtigten abgegeben werden.

2 Zeichnung der Firma geschieht so 88. die Zeichner zu der Firma ihre Unterschrift hinzu ügen, die Frohnfften bezw. Bevollmächtigten mit einem ihr Verhältniß andeutenden g8- Eingetragen laut Anmeldung vom 9. Mai 1896 am 29. Mai 1896. u“ Cassel, den 29. Mai 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. 15358 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 63 die Firma H. Ißberner mit Hauptniederlassung zu Schöneberg und einer Zweigniederlassung zu Charlottenburg und als deren Inhaber der auf⸗ mann Hermann Ißberner zu Schöneberg eingetragen

worden. Charlottenburg, den 30. Mai 1896.

1 A veren Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 144 die dem Kaufmann Aibert Hertling zu Charlottenburg für die unter Nr. 39 des Firmenregisters geführte S E. Hertling ertheilte Prokura eingetragen worden. 3 8 Charlottenburg, den 30. Mat 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cöthen. [15359] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 405 des Handelsregisters eingetragene Firma „Gustav Herzfeld Nachf.“ in Cöthen firmiert fortan „Richard Morgenstern“.

Cöthen, den 1. Juni 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

. ' des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. April 1896 unter der Firma „Brauerei Wulfen

W. J. Müllenbach & Co“ errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Wulfen i. W. am 23. Mai

1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Wilhelm Josef Müllenbach, früher zu Höhr, jetzt zu Wulfen, 2) der Gutsbesitzer Franz Höping zu Darfeld. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der zwei Gesellschafter zu.

Dülken. Bekanntmachung. 15647

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 vermerkt worden, daß den zu Burgwaldniel woh⸗ nenden Kaufleuten Heinrich Haasen und Richar Hoster für die unter Nr. 101 des Gesellschafts registers eingetragene Kommanditgesellschaft in Firm „Waldnieler mechanische Leinenweberei Hoste Sohn“ mit dem Sitze in Burgwaldnie Kollektivprokura ertheilt ist.

Dülken, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Unter Nr. 3129 des Firmenregisters, woselbst ver merkt steht die Firma „Leopold Simon“ mit dem Sitze in Düffeldorf, wurde heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag am 29. Mai 1896 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Simon in Düsseldorf Seeesns ist und von diesem unter unveränderter Firma faea wird.

Die Firma wurde sodann unter Nr. 3630 des Firmenregisters eingetragen. Die für die Firma s. Zt. dem Kaufmann Gustav Adolf Josephi hier ertheilte Prokura ist erloschen und wurde dies bei Nr. 1107 des Prokurenregisters vermerkt.

Düsseldorf, den 1. Juni 1896. ““

Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [15649]

u der unter Nr. 874 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firm „L. Schwann“ hier wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Theodor Francken sen. zu Düsseldorf am 1. Januar 1896 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. 8

Düffeldorf, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgerich

Düsseldorf. 8 b [15648]

Zu Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik“ hier, mit Zweigniederlassung in Berlin, wurde heute nachgetragen:

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 12. Mai 1896, be⸗ treffend Erhöhung des Grundkapitals, ist die Zeich⸗ nung der neu auszugebenden 2100 Aktien zum Nominalwerthe von je 1000 ℳ, welche vom 1. Ok⸗ tober 1896 ab mit dem vollen Nominalbetrage an der Dividende theilnehmen, zum Kurse von 154 % erfolgt. Diese neuen Aktien sowie das Aufgeld von 54 % sind vollständig gedeckt, und zwar durch Ueber⸗ eignung und Seh von 2100 Stück auf je 1000 lautenden Aktien der zu Rath unter der

irma „Rather Metallwerk, vormals Ehrhardt und

ye“ bestehenden und domizilierten Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen für 1895/96 und folgenden zum Nominalwerthe von im Ganzen 2 100 000 und durch geschehene Baarzahlung einer Summe von 1 134 000 seitens der offenen Henpelsfesecschaft in Firma „C. G. Trinkaus“ in Düsseldorf.

Die Deckung befindet sich im Besitze des Vor⸗ standes. 8

Düsseldorf, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht 8

Düsseldorf. 15651] Unter Nr. 2539 des Firmenregisters, woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „F. Gerberding“ hier, wurde heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag am 1. Juni 1896 auf den Kaufmann Louis Unger zu Düsseldorf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma F. erberding Nachf. L. Unger“ fortsetzt. Diese Firma wurde unter Nr. 3631 des Firmenregisters eingetragen. Die von der Firma F. Gerberding s. Z. der Ehefrau Fritz Gerberding ertheilte Prokura wurde heute

unter Nr. 812 des v. gelöscht. Düsseldorf, den 2. Juni 18666. Königliches Amtsgericht

[15652

Eisleben. ist heute unter

In unser Gesellschaftsregister Nr. 148 die offene Handel csellschaft in Firma Eis⸗ lebener eg: nhaber C. F. Becker und Jansen mit dem Sitze in Helfta und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ fter sind: sge; 1. Bahnhofsrestaurateur Carl Becker zu Eisleben 2) der Kaufmann Max Jansen daselbst, und die Gesellschaft am 1. Mai 1896 be⸗ gonnen hat. Eileben, den 30. Mai 189bb9. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. 11R15653]

Auf Fol. 73 des Handelsregisters für Gera, die Firma Joh. Fr. Späthe in Gera betr., ist heute die dem Heinri eerner Opelt ertheilte Prokura

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

L1“