186,00 bz B Carol. Brk. Offl. 114,40 bz B Centr.⸗Baz. f. F. 1000 241,00 bz G Chemnitz. Baug. 1000 [140,00 bz B 1000 [159,40 bz G . Küstenf. 600 [163,00 bz G Contin.⸗Pferdeb. 198,75 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 300 68,75 bz G Deutsche Asphalt 300 [141,75 bz G do. V. Petr. St. P 600 [75,00 bz G Eilenbrg. Kattun 500 [86,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [151,00 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [56,00 bz G agonschm. St⸗P. 1000 [134,00 G rankf. Brau. kp. 600 [111,90 bz elsenk Gußstahl 600 -,— Glückauf Brau. 1000 [170,50 bz G do. Brgw. Vorz. A 1000 [139,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 1000 [126,50 bz Gummi Schwan. 1200 227,50 B gen. Gußst kv. 1000 [187,00 bz G rburg
. 156,50 b; G W. St. P. ko. 1000 [158 00 bz G 8. Lehm. abg. 500
Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗ Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel. ventahe Trachenbg. Zu Union, Chem. Fb. ar⸗ V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw er. Hn e. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vin⸗Speig G. Vogtländ. Masch Boigt u. Winde Volpt u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. ’“ e . r. 2 do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wi de Maschinen Wilheimshütte. Wiss. Ber 2 S sthlw. rede, Mälz. C. Wurmrevier... Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
—,— 2
81509G dallce festen Zins tragende Papiere konnten ih Peehee 49 888 000 remde festen Zins tragen apiere konnten ihren vaten “ 10 91,00 G Werthstand zumeist behaupten, blieben aber durch⸗ Guthaben d. Sd 009 64,00 G gängig ruhig. Staats 14 448 000 — 778 000 —,— Der Privatdiskont erhöhte sich auf 2 ¾ %. Notenreserve 35 750 000 + 178 000 133,25 G Italiener etwas fester, auch Mexikaner und Ar⸗ Re⸗ ierungsg. 216,00 bz G gentinier; Russen und g. wenig verändert. cherheit . 15 258 000 — 3 000 162,75 bz G Auf internationalem Gebiet eröffneten Oester⸗ rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59 ½ 23,50 bz G reichische Kreditaktien besser und zogen noch ferner gegen 59 in der Vorwoche. 71,00 bz G an, ebenso Franzosen und andere “ Clearinghouse⸗Umsatz 176 Mill., egen die ent.⸗ 98,00 bz G Bahnen höher; italienische Bahnen etwas höher, sprechende Woche des vor. Jahres 818 67 Mill. 134,00 bz G schweizerische schwächer. Prinz Henrybahn fest. Paris, 4. Juni. (W. T. B.) 77,50 G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren die östlichen Bankausweis. 134,00 bz G Werthe fest; Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder schwächer, Baarvorrath in Gold Fr. 2 011 301 000 + 12 764 000 107,00 B ebenso Mainzer; Lübeck⸗Büchen behauptet. do. in Silber „ 1 256 028 000 + 3660 000 143,50 B Bankaktien fest, aber sehr still. Industriepapiere Portef. d. Hauptbk. —,— zum theil fest; Kohlenaktien und Hüttenwerthe leicht u. d. Filialen. „ 528 048 000 — 104 404 000 8 “ 138,50 bz gebessert. Veohsmuhelan 16 615 765 000 + 34 624 000 8 u“ 2 ah 9hzG cgeaartar; a. Mr., . J, in. v. 9) JeühsencPeg.. 591 4720000 — 7888800 ver Bemazpreis betragt viertetsahrlich 4 ℳ 50 Z. eveeeesd,s. 5. h ee L.nb2n 76,75 G Schluß⸗Kurse) „Londoner Wechsel 20,410, Fariser schatzs. . . . 148 204 000 — 22 558 000 — Alle Nost-Anstatten nehmen Zestellung an; B1 * Neutschen 2 45,50 bz G echsel 81,10, Wiener Wechsel 170,10, 3 % Reichs⸗ Gesammt⸗Vorschüsse 358 745 000 + 11 073 000 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 und KAböniglich Preußischen Ataats-Anzeigern 127,75 bz G Anl. 99,40 Unif. Egypter 103,90, Italiener 87,70, Zins⸗ und Diskont⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V - . in gW., Wilhelmstraße Nr. 32 Neg ah 3 % port. Anl. 27,50, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. Erträgnisse 9 104 000 + 523 000 8 Einzelne Kummern kosten 25 ₰ 1 EDeeE Berlin gW., Hases 9,50 bz G Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,80, 4 % Spanier Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath v 1“ — 8 — 165,00 G ge ö “ ” 88 90,36. 3 1 “ “ 1.““ besguc meerbahn 93,60, Lombarden 78 ½, Franzosen 304, 1 I 2 100,25 bz Berliner S es 150,40, Darmstädter Produkten⸗ und Wanren⸗Börse. 8 Berlin, Sonnabend, den 6. Juni, Abends. 149,90 , G Br z⸗bsr ebhn ene hangi 11“ 11 ietgn. “ 90 bz an 58,30, itteld. Kredi 10, Nationalb. ellung von etreide, ̃hI, Hel, e⸗ 8 128,75 G . D. 141,10, Oest. Kreditaktien 294 ½, Oest⸗ung. troleum und Spiritus.) , 85 5 äbi 8 irektionen bleibt dem Schlossermeister Karl Wilhelm Dallwig jun. zu —,— ank 8b Reichsbank 159,10, Laurahütte 154,00, Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) per Seine Majestät der König 8 l ectt f deeeet; es deenafsentcnvigen gefunden hend beeng Nach⸗ Cassel das 1 als Königlicher Hof⸗Schlofsernelster 8 310,00 B Westeregeln 183,50, Privatdiskont 2½. 1000 kg. Lokbo fest. Termine gut behauptet. Gek. 9 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ nahme im Gewi cht von mehr als 250 g von der Beförderung leih v““ ven s Frankfurt a. M., 4. Juni. E. T. B.) 600 t. Kündigungspreis 149 ℳ Loko 146 — 162 ℳ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ mit den Schnellzuügen auszuschließen sind, und ob im weiteren 1“ hche act. ns Sans; Tüirungaanalttt 190 ℳ, ver deses; e“ je nach Lage der bellichen erzeltnise die Zestelung soicher=S.. iugi fü del und Gewerbe —,— „Franz. 304, . 88 , ,50, — — 148,75 bez., p 25— . 8 — en. W 308,40, Bochume Gußstahl 158,00, 148,50 bez., ver 1r 148 8 c8s *S. alts0 1— des Zomssunkrengen zweiter Klasse des Großherzog⸗ Prucksachen den Briefträgern dssce und den Packet⸗ Ministerium für Handel un 11“ 43,00 G SFurahütte 154,00, Schweizer Nordostbahn 140,40, 144,50 — 144,75 bez., per Oltober 144,75 14450— lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des bestellern zu übertragen ir Bestellgeld kommt in letzterem Beim Ober⸗Bergamt zu Bonn ist der Pn sionierte 102,00 bz G Mexikaner 94,50. Italiener 87,60, Portug. —,—. 144,75 bez. 8 b Großmüthigen: Fall nicht zur Markscheider Karl agner, bisher zu Kohlscheid bei 161,00 b; G a08 ühststhe ReJe he E. .,9. Eh ns sSereich hsndoggen ve 885 “ do k. Termine dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Winterfeld, zuletzt 8s Zu Nr. 2 (P. O. § 23). Aachen, als Ober⸗Bergamts⸗Markscheider angestellt worden. 5 608 9 Oegrer Ernkeenee 83195: 10 dor. Anleihe 102,95, höber. 5bOuak. Cungspreis Major und etatsmaßiger Stabsoffizier des Litthauischen Die in den ersten Tagen des Monats Juni bei den Postt- 75,80 G esterr. Ban oten 170,20, Zeitzer Paraffin⸗ und 114 ℳ Loko 112 120 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ 1 Ulanen⸗Regiments Nr. 12: anstalten etwa noch eingehenden Postaufträge zu Bücher⸗ 1 1 64,00 bz Solaröl⸗Fabrik 93,50, Mlangfelder Kure 550,00, qualttät 114 ℳ, inläͤndischer —, per diesen Monat V“ 11 postsendungen sind in bisheriger Weice zu erledigen. Ministerium deröffentlichen Arbeiten. 94, 50 G Fhiigen Kredtanlt,Mcte e Kredit, und 11hber. per Juli 114,75 — 114,5 — 115,25 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ Berlin, den 19. Mai 1886 8 34,25 G parbank zu Leipiig 770, Leipziger Bankaktien bez., per August —, per September 117 — 116,5 — lich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens 2 Der Reichskanzl Der Wasser⸗Bauinspektor Paul Koch zu Oppeln ist nach 1180, EAeAgU⸗ asiche 8. nten 189,00, 7G.s Sn vee; gr .“ t 8 des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: In 8 S8ene g O.⸗Pr. versetzt, um bei den Entwurfsarbeiten zum 217,25 bz — . nerei⸗ 00, Kammgarn⸗ er er 1 est. uttergerste, 8 8 “ Schi K äfti 111,25 B pinnerei Stöhr u. Co. 209,00, Altenburger Aktien. große und kleine 113 — 128 ℳ 8 Qual,, Vernaser. 3 dem Hauptmann von Hennings, à la suite des In⸗ von Stephan. Bau des Masurischen Schiffahrts⸗Kanals beschäftigt zu werden 11 Neeieslabe e glömmio Krtte 8118 I1 EC11““ fanerte Pegrnefüt Fehag; 1e. Milhehm e “ . AZuckerraffinerie Halle⸗Aktien ,00, „ e“ Der Hafer per g. Loko behauptet. ermine un⸗ 8 w friesisches 8 un ompagnieführer bei de er⸗ “ 1“ 5 “ ; 2 hen, Unterrichts⸗ und hüsahehe Bg Weat ge Eeg neh 827 199 25 veoredesg 1 Bnah gir c 88,2370 al⸗ “ bas 8 Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes . ¹ ünk 1 8 Wernhausener Kammgarnspinnerei 92,00, Leipziger 125 ℳ, pomm. mittel bis guter 124 glga ℳ, der Fees deschenis badischen silbernen W“ Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Der bisherige Seminarlehrer Emil Wedig ist zum 200,00 bz G Elektrische Straßenbahn 167,20. feiner 136 142 ℳ, preußischer mittel bis guter Karl Friedrich Militär⸗Verdienst⸗Medaille: Gesetzbl. S. 379) ist der Kranken⸗ und Sterbekasse der Rreis⸗Schu laßer dr einr ns he.t.t. 600 100,00 B Bremen, 4. Funt. (W. „T. B.) (Kurse des 124- 135, feiner 136 — 142 bez., per diesen Monaꝛ dem Vize⸗Wachtmeister Mierke im 1. Garde⸗Ulanen⸗ Fleischer⸗Gesellen⸗Brüderschaft 8 H.) zu Berlin die Beschei⸗ 300 —-,— 11 5 % Nordd. Wollkäm⸗] 122,75 bez., per Juli 122,50 bez., per August —, Regiment, kommandiert zur Leib⸗Gendarmerie:; nigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des 8 3 18,50 bz merei⸗ und Kammgarn pinnerei⸗Aktien 180 Gd., per September —. — 7 4 Krankengel es, den Anforderungen des 8 75 des Kranken⸗ 8 b ür Landwirt sch ft, Domänen 600 [108,50 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 118 ½ Br., Bremer Woll. Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine still. G ferner: versicherungsgesetzes genügt. Ministerium ee aft,
1000 143,25 G kämmerei 305 Br. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen B 8 1 . — erlin, den 4. Juni 1896. 8 8 299 1e998 g Fernth Kenden. 0e gn 388 blg. 38e ie was edueh, aheiton, 1- 9, -üu ¹²Q2euZe8 estseren Flasfe unz des Kommandeurkreuzes Sche elgatangler Aluf den Bericht vom Z. v. M. (R. 250 Ofm. C) wir * ,1 142,00b; G 189,85, düb⸗Hüch. E. 15225, Nordd. J⸗Sp. —, —. ver August —, per Seplember 91 29 bo⸗ des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Im Nuftrage. der Königlichen Regierung erwidert, daß denjenigen Forst⸗ Wilhelmj V.⸗A. 1000 77,00 bz G [A.⸗C. Guano W. 102,50, Lnsg. Pktf. A. 131,60, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 155 ℳ 1. Lazarus⸗Ordens: 8 1 1““ von Woedkke. versorgun sberechtigten, welche bereiis vor dem Wissener Bergw. 899 35,00 b; G Nordd. Lloyd 117,75. Dyn.⸗Trust A. 164,25, 3 % nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ 1 1. April d. J. den Diätensatz von monatlich 84 ℳ bezogen Zeitzer Maschin. 20 7 300 [324,00 bz G — 2 . 25 S. e9 i. E“ 8.33 . Se eeg2s 3 8 11“ haben, 8 L ist, erß Menen 82 e. Vereinsban ,90, Hamburger Wechslerbank 135,00, oggenme r. 0 u. 1 per g brutto inkl. Sack. vb1“ vrIr u6“ s unbeschr. en r un Versicherungs⸗Gesellschaften. Privatdiskont 2 ½. Termine fester. Gekündigt 300 Sack. Kündigungs⸗ 8 erste Nachtrag zur Amtlichen Liste der sheda sind. m Besitz des u orgungs⸗
—,—
1I
18228 , geriche Aaleihen waren undesentlich biliger er. Porkeftaile, Pfd. Starl. 28 578 00 *. 64 00)
.—4* IA [e
— — SSwcco-h —
2 8SS
27
IIIere0 b,0⸗. 2—2-5ùgAüögöSgAgg SeEeeEEg 500—-Z2ZÖSöAggF”Z”
— D
—
—
—
1L1ù1be
H 8’5 “ “
8 Heer
— ½
0m0¶ ☛ S 82-—2—
—,— — 9
“
—,JhAq
—
S=BgVg=
71,00 G einrichshall.. 1000 —-,— ess.⸗Rhein. Bw. 300 [136,50 G
arlsr. Durl. Pfb 300 [101,50 B Köni 600 —,— Pfdb. Vz. 1000 262,75 G do. Walzmühle 1000 [160,00 bz G Königsborn Bgw 600 [143,75 B Kurfeftd Terr G. 1000 [195,60 bz G Langens. Tuchf. kv 1200/300 155,50 bz Lind. Brauereikv. 1000 67,75 G Lothr. Eis. St. Pr 1200/300 61,80 bz Masch. Anh. Bbg. 1000 [120,25 bz G Mll. Masch. Pz. 500 [148,00 bz B 85. do. I. 1000 [93.50 G Nienburger Eisen 600 [99,50 G Nürnb. Brauerei 1000 —,— Oranienb. Chem. 1000 [224,25 bz G do. E omm. Masch. F. ktien. 8 89 9—
8 otsd. Strßb. ko
1000 130,75 b; athen. Opt. F. 131,20 à 131à 131,10 bz Redenh. St.⸗Pr. 1000 [112,75 bz Rh.⸗Westf. Ind. 81,75 bz G Saͤchs. Gußstahlf
117,60 bz do. Nähfäden ky. 142,00 bz G Schles. Gas A. G. 77,75 bzz G Sinner Brauerei 64,50 G Stobwafs. Vz. A. Veloce, Ital. Dpf 100,25 bz G StrlsSpilket.⸗ 2. do. Vorz. Akt. J112,00 bz G Sudenbg. Masch. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: ö Harkort Brückenb. St.⸗Pr. 149,50 G. Tarnowitz St.⸗P. 1 — Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Sär. do. (Bolle
—,—,öN—
—,— Sto de te bOU
l1SreseerSSeSen00S
.22* aeb4
SgSügSSSESE=ZSESSgEgZSggs
00
0woeon.
1SIIIIIIIII
SOSSSSD
S9025.225eSEggnenegs — —+½
SeSSSIe2LIS
—SVSSPPEVSYPEV=VSEVg=Y —
b.
— 8&
=8 1 ‧
8 S Hamb.⸗Am. Pack.
e;
. Hensa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. 1 SI
SoaCSrAEU
,— —
. 807—
— 20S8S2⸗*
SSSeUO0oO See SSOoO SEoUo conn
802 —
22,—
—-ðOVSOsOOSIS=SASIE=Ö
O0.S90 8. S
SS2
——
1IIILIIIIISIlIlcee,ISS88 ☛
Bt1 B-Tm.] Sace ⅜ꝓenhp, — Kurs und Dividende = ℳ pr. Stüc. London, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) preis 15,40 ℳ, per diesen Monat 15,35 — 15,45 bez., des Ritterkreuzes des “ portugiesischen ncaihte der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine Nachdem weiterhin durch die — Verfügung vom
Awpolda St.⸗Anl.32 5000 — 2005-,— Dividende pro 1894 1895 Engl. 2 ¾ % Kons. 113 v⅞a Preuß. 4 % Konsols per Juli 15,50 — 15,60 bez., per August 15,60 — 15,70 8 Militär⸗Ordens San Bento d'Aviz: mit i 5 2000 — Aach.⸗M. Feuerv. 20 %p. 1000 4./ [430 330 9412 G —, Ital. 5 % Rente 88 ⅞, Lombarden 8¼, bez, per September 15,75 — 15,80 bez. 8 — 1 11] r qeee eETETTTTöeTee; 104t, Kv. Türken Rüböl, ver 100 kg mit Faß. dermine fester. der Cernd Rittmeister Freiherrn von Reibnitz im Regiment 2 8 Ferse hngeefse htighn bon . h EEö“ Dasburger d0, 8 111 ETEBEEEEe—— 1ii, naist. ddan24-% 3 dgvpt. 100t, Geründigt — Ztr. Ründigungäwreiz — 7% Lot⸗ “ 8 3 1““ X“ ähriger Stufenfolge geregelt worden ist, kommt vom Tvrn4,8 do. 94 3 ½ 1.1. 5 “ Berl. Lnd.⸗u. Wfsv. 200 % v. 500 125 120 — 4 % unifiz. do. 102 ¼, 31 % Trib.⸗Anl⸗ 95 ½⅜, 6 % mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,1 ℳ, 114“ ö111n eitpunkt ab die in der allgemeinen Verfügung vom 2. Mai Güstrower do. 3. 1.1.7 Berl. Feuerv.⸗G. 20 %‧ v. 1000 170 105 2325 bz G kons. Mex. 95 ¼, Neue 93er Mex. 93 ¼ Ottomanbank per Oktober 45,4 ℳ, per November —. die Einfuhr von Rindvieh aus Oesterreich⸗Ungarn 1892 (III. 6000) behandelte Abgrenzung der Forswversorgungs⸗ G Hannover do. 95 ,3 5 Berl. Hagel A. G. 20 % b. 1000 45 60 420 B 13 ¼, Kanada Pacific 64 ⅛, De Beers neue 30 ⅞, Rio etroleum. Raffiniertes (Standard white) per “ 8 öA““ betreffend. 8 berechtigten in 2 Hälften und damit auch die unterschiedliche M.⸗Gladb. do. 3* 1.7 4 ““ Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 186 3975 G Tinto 23 ½, 4 % zupees 64 ⅜, 6 % fund. arg. Anl. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine “ Deutsches Reich 8 4 Behandlung der im dortigen Bezirk beschäftigten, aber Mühlh. Rbr. SA 3 1 4. 818 Colonia, Fenerv. 200 % v. 1000 400 300 8000 G 86 ¼, 5 % arg. Goldanleihe 84 ¼, 4 ½ % äuß. do. 57, —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ h hanh 88 Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche in dem Herzog⸗ anderen Regierungen notierten Forstversorgungsberechtigten in NürnbSt. A.1196 31 1.5. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .e, 51 54 1260 B2 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 31, Loko —, per diesen Monat —, per Oktober —. A 11“ 8 8 . sthum Salzburg und in Oberösterreich erloschen ist, wird Wegfall.
.St A. 3. 1.1. SDSDt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ℳ 108 108 do. 87 er Monopol Anl. 35, 4 % Griechen öher Anl.] Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100) der Postordnung vom 11. Juni 1892. sdas unterm 5. n Jh (ese , eroraül. S. 60) er Endlich wird die Königliche Regierung veranlaßt, die im
1 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 hlr — 28506 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 74 ¼, 5 % Western à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J, 86 der r von Rindvieh aus den ge⸗ — 885 IBADS Rüch⸗u. Mitv G. 25 %0v. 3000,ℳ 37,0 37,0% — Min. 81, Platzdiskont ꝛ½, Silber 31 ½, Anatolier Kündigungspreis — ℳ Loko oöne Faß — Auf Grund der Vorschrift im § 50 des Gesetzes über V“ . 1c..h⸗ ebecanahr unger Besitz des unbeschränkten Forstversorgungsscheins sich be⸗
“ sn aeoa is 13. April d. J. (III 5322) das Au bei en der Diäten der
28
“] aewwrvwrxcrarvesstern
—aeS=WSDO SS SSS 18
qS5SSg
2.
———ö—, ——
1 . 8 1 88 90 ½. 6 % Chinesen 109. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 10)0 1 das Paftwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 1 findenden Forsthilfsaufseher, welche nur zeitweise vom 38 Seec 8 Deng . 109 1750 G In die Bank flossen 14 000 Pfd. Sterl. à 100 % = 10 000 % nach Tra 8. Betünd et wird die Postordnung vom 11. Juni 1892 in folgenden den früheren Iheerrpoe. gestattet. “ Truppentheil beurlaubt 62 bezüglich der 85 der Diäten 4 101,60 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄v. 1000 Sic 225 3210 G Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Fahß Punkten abgeändert: Karlsruhe, den 27. Mai 1 den vom Truppentheil bereits ausgeschiedenen und zur 8 SAmRTa97'55 Elberf. vers. 200 /% v. 1000 Thlr 180 Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 G : 1“ Eisenlohr. 8 ten nach Maßgabe der allgemeinen Verfügung vom S ch Baete Pfor 3½,1. 3200 100 1o2608, veafefen Tse’1c0 60 % — 3 amort. Rente 100,35, 3 % Remte 101,85, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geränviat Absatz elggae, Fern bea⸗ S nhert Mark 8 1 kig⸗ 8 nach .7, hgab⸗ leichgustellen rfügung Aöe f 1.7. 7500 Fr. —,— EEEETEEE“ 45 1190 G JItal. 5 % Rente 89,10, 4 % Ungarische Goldrente — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. inschließlich bei iefen, Postkarten, Drucksachen und 3 Berlin, den 27. Mai 19909 Chin. St.⸗Anl. 96 5 1.4.10 500 — 25 L 100,00 b; Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Rc. 30 105,12 ½, 4 % Russen 1889 103,30, 3 % Russen. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig 1 11. ee.v. L. Pbe Packeten zulässig. “ Verordnung 8 “ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Finnl. Hpp.⸗Anl. 3 ü 8 Anleihe 64 ¾, Banque ottomane 586,00, Banque Loko mit Faß — per diesen Monat 38,5 — 38,3 — Ferner ist der 2. Satz im Absatz IV, wie folgt, 1 d bung der Be „zuran en der 1 Im Auftrage: Beüe ene Se. 4 O“ 770,00, Ersdit foncier 38,4 bez, per Juli 38,7— 38,5 38,7 bez, per abzuändern: T“ u schfuhr 28 Feleed. Donner. 4 2FeasEens. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 300 4808 b;3 B 678,00, Huanchaca⸗Akt. 77, Meridional⸗Akt. 637,00, August 38,8—38,7— 38,8 bez., ver Setztemben 38,9 8— Wird die Sendung nicht innerhalb sieben Tage nach Vom 5 11896 8 An die Königliche Regierung in Marienwerder. 8 3 S Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Ahlr 99 88088 Rio Tinto⸗Akt. 586,50, Suezkanal⸗Akt. 3455,00, — 38,7 — 38,9 bez., per Oktober —, per November —, 8 dem Eingang eingelöst, so wird sie an den Aufgeber om 5. Jun .“ Kalbst. Blankb95/3 ½ 1000 u. 500 ,— bg. „Gef. 1 50 1111 Ottom. 371.00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄6, Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19,00 bez., Nr. 0 2 8 8 ij b b amm⸗ 1 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v.500 Rh 35 875 B echsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz Roggenme r. 0 u. 150 — 15,00 bez., do. 8 5 1u“ „ b ; e] ErUns Rveefrh, üte By,gidedaae 120 2475 b, G 207,75, do. Madrid kurz 418,25, do. auf Italien 6 ½, feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 15,50 bez., Nr. 0 2) Der 8 ostaufträge zu “ wird ; Leeü ʒ Der Minister für ü. “ und Forsten. S b. Vers.⸗G. 20 % p. 5 65 1448 ssen 94 66,90, 3 ½ % Russ. Anl. 99,80, Privat⸗ Ro genkleie 8,80 — 9, 00 bez., Weizenkleie 8,50 — Im § 24 „Durch Eilboten zu bestellende Sendungen“ am 2. und bekannt gemacht am 5. Juni 1896. Donner. Eö Leee Er.. 2 8 hes es ber Echr a⸗ 2 45 88989 “ . Seec 1 3 ö 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 45 im Absatz V ün ter 89 8 9) het 8 „es zeabene gemach sämmtliche übrigen 8 ½ / mit MrlBeFe et. —= . Nat.⸗Vers. 25 % v. . 1 . urg, 41. Juni. . in, 4. . . 3 . „Landbestellbezirk der Postanstalten“ — v igmaringen. Elberf. Bnk.Ver. 7 1.1 100010114,40 G L“ . 1000 b; G Wechsel a. London (E Moncke) 94,10, do. Berlin do en 8., Patn Tpefkpbrelse, nac Ermittelung eee ezw stellbez 8 Ausnahme von Aurich und Sigmaringen. lldeshei 7 4¼ 11 132,5 Ortsbestellbezirk der Bestimmungs⸗Postanstalten“ ildesheimer Bk. 7 4 1 1000 [132,50 bz G Rbh.⸗We tf. Rückv. 10 % p. 400 . 30 550 G Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ⅞8, do. 4 % Goldanl. v. 8 . 8 Brtror 38 9 309 19029 b 5 ee.. 95ae dcx en. 10% Be6eneebi. Pfandi anleihegne 18 e D. 100 kg für: 4) Im 8 29 „Ort der Einlieferung ist im Absatz III jestät der König haben Allergnädigst eruht: 1. Verse f find: der Amtsrichter Statz in Lennep an das reuß. . kv. 6 4 1.1 106 %1- 112,00 dc.eae e- 88 5008. 20 ,60 —. 743, do. Internat. Ban Per Fe unter den dort aufgeführten Sendungen, welche Seine Majestät der König habe Ulergnädigst g - 2 Fncasf r k — Lor RFaciagis.Bh 1nhnh. 09gee⸗ 109 3199 Jen. eZ hes. wüaeber ded afu, .e den Landbriefträgern auf ihren Bestellgängen zur den in Allerhöchstihrem Geheimen Zivilkabinet angestellten Amtsgericht 2- deln un he ter Dr. Ramien in 5 % 1037 8 1 Gransee an das Amtsgeri in Berlin. Schwarzb. B. 40 % 5 4 1.1 500 s103,706 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 36 800 B Kommerzbank 495. 116“”] Ablieferung an die Postanstalt ꝛc. übergeben Beamten, und zwar: .20 % v. 8* New⸗York, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Erbsen, gelbe, zum Kochen Senaeeteren saehene aeren eelten. RBe⸗ene 827vscüse na 172 wro e Ven kir. enreneens Sehc. ag 1⁄, Speisebohnen, weie... 99 nliche Packete und Einschreibpackete“, rath, und eepec, eeeesien . 1 — Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel Linsen . . . .. 5) Im § 42 Le. Hgectamn des Empfängers zur Abholung dem Geheimen Registrator Kraft den Charakter als Sickel in Treffurt die nachgesuchte Entlassung aus dem Poritl Jem. Germania 4 1.4.10 1000 —,— Am Maadeb üha 100e 58 s38 uf SHene 1Pe , d eni cnaers, en, Frtaffelg . . .. der Briehe ꝛc) erhält der Absat vy nach Puͤnkt 2 fol⸗ Hofrath zu verleihen. ““ Justigdienste ““ Dr. Helmbald a .. (SDiwoidens ist ööbzhä angegeben.) pee Fth cen e.dhötenatr S verh 180, nac⸗ 2a an son eha, e Sann vhan gste sch 18 — ““ 8e.. es sich um Einschreibsendungen, Post⸗ izdienst geschieden vidende 1 8 „Neu⸗Rupp. 125 bz G. 3 cific 2 8” 8 1 1 1 . 8 8 1] e. 8 8 ieden. dungen mit Werthangabe handelt, welch e, vom Ab⸗ dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der gericht II in Berlin versetzt. sender mit dem Vermerk „Eigenhändig“ versehen Universität Rüochehn i. Pr. Dr. Carl Salkowski den In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗
lSISEEgSeglISIlg EESI!8
600 [155,00 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Aktien 76 ½, Denver & Rio Grande Preferred 48 ⅛, Kalbfleisch 1 kg. . 300 —-—,— Berlin, 5. Juni. Die heutige Börse eröffnete Illinois Jentral Aktien 93, Lake Shore Shares ES 1 kg. 300 [106,00 bz G in fester Haltung und mit zumeist höheren Kursen 150, Louisville 4 Nashville Aktien 49 ⅛, New⸗York Butter 1 kg . . . 300 [94,00 bz G auf spekulativem Gebiet. Lake Erie Shares 14 ⅛½, New⸗York Zentralb. 96, Eier 60 Stück 600 —-,— Die von den fremden 8 vorliegenden Northern Pacific Preferred 15 ¼, Norfolk and Western Karpfen 1 kg. 1000 [106,80 bz G Tendenzmeldungen lauteten gün tig und gaben hier Preferred 10 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Aale „ . 1000 — — Anlaß zu einer theilweise und zeitweilig lebhafteren] Inc. Bds. 27 ¼, Union Pacific Aktien 7, 4 % Zander 250 [205,00 G Geschäftsentwickelung. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅛, Silver Hechte 600 I m Verlaufe des Verkehrs blieb die Tendenz Commercial Bars 68 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. Fic 600 82 fest, dn) 9. behthtnst aehm — be 8 L Sahe 1“ uß gestaltete re ei behaupteten „4. Juni. T. B. b . z 1 . 29 — Fathen 8 Sierge vWansanagen, E“] Das Meist eusa er. b. d hen Waarenproben den Pianoforte⸗Fabrikanten Karl und Friedrich Scheel, 300 [171,25 bz G 7. Sxeeaeen. — Feven 2n nn⸗ “ Pfd. Sterl. 98 S † 5 hgnsgrtst 2 Juni. eee Mhessan. 1 und Packete mit Nachnahme ist gleich 1 der gleich⸗ —n abern der Firma Carl b—20. zu Gas⸗ „das Prädikat als 600 [52,90 G veränderte Haltung für heim olide Anlagen. Notenumlau 4 red numbers warran 1 uhiger. 8 3 1 Fabrikanten, un nis,v Preußische 3½ und 4 % do hamnusche Anleihen, ebenso- Baarvorrath 7171 836 000 + 610 000 (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 h. 11 d. 8 artigen Sendungen ohne Nachnahme. oͤnigliche HofePianoforte mg
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. An aener Ghst. kv. Astan., Chem. k. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschwofrdb
—
06,0—
E½S
5000 — 100 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr 4750 B 12,15, Paris 25,32, St. Petersburg 25116. 33,7 bez., per diesen Monat —. 1) Im § 21 „Postna ee Fasfaga. erhält der Großherzogliches Ministerium des Innern. dauernden Beschäftigung angenommenen orstversorgungs⸗ ern. Kant.⸗Anl. 3 19 4050 — 405 99,20 b; Köln. Hagelvers. G 20 ⁄% v. 500 Rhr 40 525 G 1891 94,45, 4 % unif. Egypter 103,05, 4 % span. verändert. Gekünd. 40 000 1. Kündigungspr. 38,4 ℳ 86 Waarenproben, sowi üsenbahm Prioritäts⸗Obligatiovnen. Mandeb Lebensv. 29 % p.500 R⸗ 21 Crd. Lyonn. 788,00, Banque de France 3749, Tab. per Dezember —⸗ kurleesgädcs sofern nicht zunächst eine Unbestell-²·* Der Senat verordnet: B“ Abschrift erhält die Königliche Regierung zur gleich 23„+ Pa dl.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½1 — [4 1.4 500.ℳ f125,00 bz G Nordstern, Unfallv. 300%v. 3000 ℳ 75 1680 G ortugiesen 27,00, Port. Tabacks,Obl. 484,00, 4 % 1 ½ ℳ döher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Z.“ und ist zu streichen. Erfurt. Bk. 66 5 % 300 „Westf.Lloyd10 % v. 1000 e. 45 874B 45,92 ½, do. Amsterdam do. —, —, do. Paris do. 37,32 ¼, Höchste [Medriaste 1 8 7 Ia 2 88s bz. Landbestellbezirk der Bestimmungs⸗ vszanftattene. Königreich Preußen. Justiz⸗Ministerium. een.⸗Wftf. 0 4¼ 1.1 300 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 990 G Russ. Bank für auswärtigen Handel 484 ½, Warsch. ve geg. b werden dürfen, statt Seegne. Packete“ zu setzen: dem Hofrath Weber den Charakter als Geheimer Hof⸗ Dem Amtsgerichts⸗Rath Dörks in eeens ist die a Berlen. Iichor. 1. “ —,— Sühen Vs. B. 20 % v. 1000 R 0 infolge seiner Uebernahme in die Verwaltung der direkten EEEEEPE acific Aktien 14, Chicago. Milwaukee & St. Paul Schweinefleisch 1 kg 8 Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und anwalt Platz bei dem Ober⸗Landesgericht in Marienwerder,
Gleichzeitig ist der bisherige Punkt 3) dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Moritz d d
— 8 8 . alt Rodewald bei dem Landgericht und dem
nde R, de Le ee. in mit dem 1 Juni 1896 “ in Feüntfan a. M. den Charakter als den egehiche im Dortmund und der Rechtsanwalt Georg bei Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8 Lancer chi in Biedenkopf
40 in Kraft. erg Die Rechtsanwalte und Notare, — Räthe Hecke in 1
20 60 60 20
—,—O——- —— —,—,—’2, — —
[S0SSSn
In 2 auf Ausführung dieser Verordnung wird noch “ “ Breslau und Coppenrath in Münster sind gestorben. Folgendes bestimmt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8E1“ ““
“ 8“
S81SSIESI2SISES 82F
— — 1SISSSIIImS]b
— & —20doSS ———ęꝑq EPüürerreese ——nA9-A-g