1“ “
· 8 8 8 1b Hessen. 88 ni t mitt eilen. b r di 88 8 4 “ 1 v11144“ 8*8 w1111“; — 8 1““ fea B“ tf. Dieselbe enthält “ 662 Richtamtliches 8 8 168 In der Zweiten Kammer haben die Abgg. Os 868 Bee — ser 8 Jagbaurwahg dber amhecfung de 8 eee“ EEEE1 beeeec, gt⸗ vefr. 8.91.g. “ eg. vrenn * nft Per arffneenene is der “ e 8 Folge. Deuntsches Reich. fsfuund Genossen eine Interpellation über die Ver⸗ der feamöͤlschen Annexion Mada üsfarg keine Nachricht 5. daß die gewählte Art und Weise des Vormarsches im Unter den Gesetzesvorlagen, welche dem Vernehmen 528 zeiten: Fer we. F v“ eüt g-
8bE“ staatlichung der 8e sischen Ludwigsbahn eingebracht, gegangen. 2 obertson richtete die Anfrage an den Staats⸗ teaalienischen Interesse erfolge, wie auch andererseits, daß der Finanz⸗Minister im Parlament einbringen wird, so — (Ganzes üo⸗ Sainterface
Preußen. Berlin, 6. Juni. worin auf den Verlauf der bisherigen Verhandlungen sowie sekretär des Kolonialamts Chamberlain, ob er von Cecil nach ihrer Meinung der Bebe, nsg auf Dongola durch die sich auch eine solche befinden, durch welche auf die Einfuhr Silbersaal*) aufgestellkt und fuͤllt diesen Raum in allen
Seine Majestät der Kaiser und Köni beiteten. auf die Aeußerungen des Regierungs⸗Kommissars in der Rhodes Aufklärung gefordert, dehteungewase erhalten habe 3 yptischen Interessen allein gefordert sei und haß, auch wenn ausländischer Kohlen ein Zuschlagszoll von einer seinen Theilen, obgleich die Gegenstände zumeist kleineren nass es wie „W. T. B.“ meldet, im Neuen Palais ng . n, letzten Generalversammlung hingewiesen und angefragt wird, über die Erwä nung von amen in den juͤngst ver. - in diesem Theil Afrikas niemals von den Italienern ge⸗ Peseta per Tonne gelegt wird. sind. Die Gruppe der Elfenbeinarbeiten reicht bis in die byzantinische Esöaßtsvat e as Bs üzzagez. Gaal üeeose eie i. ee autsesans dr hnüch, eaachera sece veienegser deecee kkeeeeheeeeee veen b von Hahnke. 6 zu stande kommen sollte, von der ihr n ode mchuld an der Verschwörung werden müssen. Labouchere und Sir William Harcourt ird vexe perichtet as teten n Nö8 9. g v 8 ’ b 8 ; 1 iti „ „ 2 delmetall, weltlichen Charakters aus der italienischen
deeeeeebhe eren Emmath anege gäebrnuch machen werde, die Baznen, gegen Tronsvaalk. Der Stauzseeetar Chan bentalg scchienen zu denken, die Thatsache, daß die britische 2 Fercng mehr ag enh Memie lahiehen aswrench, 8e. die vue⸗ Remistmer fibanes Pantgerin saenee eagscer Aühei das
1 zu deren Erwerb sie berechtigt sei, für Staatsbahnen zu erklären verneinte die beiden an ihn gestellten Fragen. . mi den Sieg der Derwische in Kassala ge⸗ 8 8 v 1 In der am 5. d. M. unter dem Potsiß bes Vize⸗Präsidenten 3 “ n 8 8 herraic die W tacgenne 86 gübe fieabibe ninde emege 806 5 Beranas r bah⸗ 8 fene; 18— göT Bn ees erundeag alsch vencic nen elanh, 85 Sen 8 .d. M. . 1““ eine Angelegenheit von höchster Wichtigkeit für di ent⸗ f ien. . 1 1 8 1 Kleingera 1t
Mecklenburg⸗Schwerin. “ f ie Oeffent⸗ die italienischen Interessen in Kassala seien. Redner fragte, ob warden, b Truppen aus Zeitun, welche in Canea gelandet “ 25
des Staats⸗Ministeriums Staatssekretärs des Innern Dr. von 1 lichkeit zu v die Regi ir Wi f b „ znzali 8 ichkeit e ; egierung habe nämlich dem icht begreife, daß, wo es sich um eine wo 8 8 Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths II Königliche Hoheit der Großherzog trifft, den die mit Italien und mit Lord Cromer defühelich B Stsvigegeane “ je Pte gi hat, nch bfich act eige seien, hätten geplant, mit Unterstützung der ortsangesessenen obenan ein Gebetbuch mit zahlreichen Malereien der flandrischen wurden der Antrag Preußens, betreffend Zulassung von Aus⸗ 6 e 8 achr.“ zufolge, morgen fruͤh 8 Uhr wieder in denzen über Angelegenheiten, die mit den militärischen Opera⸗ eines großen Triumphs über eine europäische Macht nicht Mohamedaner die Stadt zu plündern. 1G Soule dem hochberühmten Codex Grimani der Sankt Markus⸗ nahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit, — der Entwurf eines chwerin ein. tionen in Ost⸗Africha zusammenhingen, vorenthalten. allein eine Bedrohung der italienischen Macht, sondern auch Griechenland. 8 Bibliothek zu Venedig nahe verwandt, aber auch die Miniaturbilder Gesetzes wegen eststelung eines zweiten Nachtrags zum v “ 8 Antworten der Regierung seien vag und unbestimmt. eine ernste Bedrohung Egyptens sei. „Wir haben niemals 1. 1 W. T. B.“ des XVII. und XVIII. Jahrhunderts sind ersten Ranges. Von den Reichshaushalts⸗Etat für 1896/97, — der Entwurf einer 9 Hause sei gesagt worden, daß der Zweck der behlt“, fuhr Balfour weiter fort, ‚baß wir die Aufgabe „Die Kaiserin Friedrich hat sich, wie „W. T. B.“ hröbeln nt deorenhen Bronzen des XVIII. Jahrhunderts ist aus zreaukasse beim Reichs⸗Versicherungsgamt, — die or⸗ 8 8 und daß dieselbe gleichzeitig als eine iversion zu Gunsten der ische als ein Unglück nicht allein für die Italiener, b 8 n einige höchst werthvolle bis in das XV ahrhundert lage, end ung von Kronen, — sowie Der Kaiser ist gestern Abend 8 ½ Uhr, der Erzherzog Ntealiener in Kassala diene. Seitdem seien vier italienische für Egypten betrachten würden, dessen Interessen 8 Fe sen e.. 1 neseg henn “ u längere Zeit im Miussah gee. 88 Beschlüsse es andesausschusses von Elsaß⸗ Ludwig Victor gestern Nachmittag von Wien nach Buda⸗ Grünbücher erschienen. Erispi habe als Minister⸗Präsident wir wahrzunehmen haben.“ Balfour vertheidigte sodann die u“ Amerika. stellt bleiben, wo sie den im Staatsbesitz vorhandenen Stamm nach 8 zu dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen pest abgereist. Das diplomatische Korps wird sich heute ein Grünbuch ausgegeben, das zurechtgestutzte Depeschen ent⸗ Niichtveröffentlichung der mit Lord Cromer gefüchrlen Korre⸗- Aus Havanna wird berichtet, es seien zwei weitere Ab⸗ vielen Seiten hin auf das deankenswertheste ergänzt, und über die Wahlen der “ der Bezirks⸗ und der Kreis⸗ Mittag mittels Separatzuges nach Budapest begeben, um dort halten habe. Di Rudini habe eitbem ein zweites Grünbuch spondenz und sagte: „Wenn Sir William Harcourt uns offen theilungen von Flibustiers auf Cuba gelandet. ist von heute ab, vNeich mit dem Beginn des „Deutschen Kunst⸗ vertretungen, — zu der allgemeinen Rechnung über den Landes⸗ den Piierlichreiten am 8. Juni beizuwohnen. veröffentlicht. Es sei unrecht, daß dem italienischen Parlament beschuldigt, Auskunft verweigert zu haben, welche andere Afrik gewerbetages“, zugänglich. haushalt von Elsaß⸗Lothringen für 1891/92 — und zu -der Der Heeresausschuß der ungarischen Delegation Depeschen mitgetheilt würden, welche man dem britischen Par⸗ Regierungen gegeben haben würden, so bestreite ich dieee srira. Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwaltung begann gestern die Berathung mit der Verhandlung über die lament vorzulegen versagt habe. Er wünsche zu wissen, ob Becnhng. ir sind dem traditionellen Verhalten unserer Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet, das Hauptqguartier Land⸗ und Forstwirthschaft. von Ser ethr lgen für 1894/95 — den feftcndige⸗ Antworten des Kriegs⸗Ministers auf die Resolutionen Lord Cromer die Erpedition empfohlen habe oder nicht. Vorgänger gefolgt. Unsere. Politik und die ganzen Grund⸗ der Nil⸗Expedition sei in Okme, vier Meilen nördlich von Durch Verordnung der canadischen Regierung vom Fssche sen übermiesen Dem Ausschußantrage, betreffend die der 8 Delegation. Eine längere Debatte ergab sich bei Ferner wünsche er die Vorlage der Depeschen, welche zeigten, agen unserer Politik liegen dem Hause vor. Sir William Alasche, aufgeschlagen worden; die Truppen rückten jetzt 6. v. M. ist die Einfuhr von Pferden aus Europa auf A Hn erung des Zoll⸗ und Salzsteuerverwaltungskosten⸗ der Resolution, betreffend die Errichtung einer dritten Militär⸗ was bei einer Besprechung zwischen dem Premier⸗Minister Harcourt scheint uns das Beispiel der tlalienischen Regierung, gegen Akasche vor, indem sie mit Besatung versehene Posten bestimmte Häfen beschränkt und bestimmt worden, daß die ats für 8 eroherzogthum Baden, wurde die BAkademie. Der Kriegs⸗ Minister von Krieghammer legte Lord Salisbury und dem italienischen Botschafter Ge⸗ veelche jene Schriftstücke in einem Grünbuch veröffentlichte, hinter sich ließen. Osman Digma scheine westlich vom Pferde von thierärztlichen und amtlichen Feug⸗ Se tanm am ühhe 6 8 em wurde über die Ver⸗ die auf Grund der Resolution fertig gestellten Pläne und neral Ferrero und bei einer solchen zwischen dem bri⸗ als ein von uns zu befolgendes Vorbild vorzuhalten. Was tbaraflusse zu stehen. nissen begleitet sein müssen, wonach der Herkunfts⸗ ge ung bde- ve splatzes bei der zoologischen Station Kostenvoranschläge vor, nach denen die tischen Botschafter in Rom und dem ttalienischen die italienische Regierung gethan hat, ist, wie ich hoffe, ein Der Oberst Arimondi hat vom Schlachtfelde von Adua und der Verschiffungsort von ansteckenden Pferdekrankheiten in 5 Cheoc⸗ n er die Seiner Majestät dem Kaiser 3 200 000 Gulden betragen würden, und erklärte, daß ein Be⸗ Minister des Aeußeren gesagt sei. Der Parlaments⸗ ausnahmsweises, ich möchte beinahe e. ein zufälliges am 3. d. M. nach Massowah telegraphiert, daß weitere frei waren. Bei der Ankunft im canadischen Hafen findet 5 t frele * en der. Vorschläge wegen Besetzung einer dürfniß für die Errichtung einer dritten Akademie nicht vor⸗ Untersekretär des Aeußeren Curzon erwiderte: Er habe keine Vorkommniß, welches ohne Zweifel seine Entschuldigung 443 Italiener und 155 Eingeborene beerdigt worden seien und außerdem eine amtliche Besichtigung der Uüngesährten ferde Thehsh. e beim eichsgericht, mehrerer Stellen bei den Dis⸗ handen sei. Wenn sich die bencwenchigieit aber ergebe, werde Mittheilung von Labouchere's Absicht, einen Vertagungsantrag in der besonderen Lage des neuen italienischen Kabinets daß am folgenden Tage eine Trauermesse 85 die Gefallenen statt; die zu Schiff nach Montreal gehenden Thiere werden bch 8 echenn und der Stelle eines vortragenden Raths die Akademie auf ungarischem Territorium erbaut werden, was zu stellen, erhalten, er wolle sich daher auf eine Beantwortung findet. Allein es ist durchaus sicher, daß keine ver⸗ stattfinden solle. Alles wickele sich befriedigend ab. — Der bereils in Quebec untersucht. 55 8 of des Deutschen Reichs, sowie über ver⸗ auch bereits sein Amtsvorgänger zugesagt habe. Der Referent der angeregten Punkte beschränken. Die hauptsächliche Klage traulichen Mittheilungen zwischen den verschiedenen Mächten Lieutenant Lori, der von Menelik gefangen gehalten worden Die Ausfuhr von e den aus canadischen Hüfen findet chie 18 Ungehen Beschluß gefaßt. — · Münnichstellte den vg daß die Erklärung des Ministers zur des Vorredners sei, daß das Haus nicht in den Besitz gewisser, Europas vor sich gehen könnten, wenn von den Mächten nicht war, ist in Asmara eingetroffen. 8 nur nach Besichtigung durch einen thierärztlichen Beamten am 1 Heute hie 88 2 vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ Kenntniß genommen, derselbe jedoch angewiesen werde, falls sich zwischen der britischen und der italienischen Regierung, sowie rößere Diskretion hbeobachtet würde, als in diesem Falle von Aus Prätoria erfährt das „Reuter'sche Bureau“, der Haffnor⸗ statt, der die gesund befundenen Thiere mit dem rath d für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnun swesen die Nothwendigkeit ergebe, eine Vorlage zur Errichtung einer zwischen der britischen Regierung und Lord Cromer gewechselter der italienischen Regierung beobachtet worden ist“ Im ausführende Rath habe nach langer Berathung beschlossen, farbigen Zeichen V. R. markiert und ein Besichtigungs⸗Zeugniß sawi⸗ 9 vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und dritten Militär⸗Akademie zu unterbreiten. Der Delegirte Schriftstücke gesetzt worden sei. Die von Labouchére auf⸗ weiteren Verlauf der Debatte fragte Dalziel, ob die Re⸗ die endgültige Entscheidung über die der vier Re⸗ ausstellt. für Handel und Verkehr Sitzungen. Keenn es war für die baldige Errichtung einer dritten gestellte Doktrin sei nicht allein neu, sondern würde, wenn sie gierung die in dem Gruͤnbuch enthaltene Wiedergabe der formistenführer bis nächsten Donnerstag zu verschieben. Zur Ausfuhr nach Europa und anderswohin bestimmte kademie; aus politischen und militärischen Gründen sei es noth⸗ nnahme fände, auch zu sehr unzukömmlichen Folgen fuͤhren. 1 Unterhaltung des italienischen Botschafters mit Lord Salisbury Der Volksraad des Oranje⸗Freistaats hat, nach Pferde aus den Vereinigten Staaten von Amerika können, swoendig, so viel Offiziere 2 akademisch ausbilden zu lassen. Vor nicht drei Monaten habe die Regierung betreffs gewisser in Abrede seelle Der Erste Lord des Schatzamts Balfour einer Meldung aus Bloemfontein, eine Resolution zu Gunsten falls sie von thierärztlichen Zeugnissen begleitet sind, unter I11““ inschließlich der krehiti 1 verlangte, daß in dieser Militär⸗ militärischer Operationen im Nilthal Beschluß gefaßt. Die schüttelte den Kopf. Hierauf fragte Dalziel, ob Balfour der Uebernahme der Eisenbahnen durch den Staat an, Zollverschluß durch canadisches Gebiet nach canabischen Häfen 8 11 ah 8 (einsch ießlich der kreditierten Beträge) 1 ung rache als Militärsprache eingeführt Operationen seien noch im Gange; sie hätten einen Schrift⸗ die Genauigkeit des Berichts in Abrede stelle, worauf genommen; zur Berathung der hierfür geeignetsten Maß⸗ durchgeführt werden. V 2* Zöllen. 1 gehe⸗ inschaftlich en Verbrauchs⸗ werde, die Erörterung dieser Frage gehöre freilich nicht in die wechsel mit mehr als einer europaäͤischen Macht mit sich ge⸗ Balfour erwiderte, er habe nie dessen Genauigkeit zugegeben. regeln ist eine Kommission eingesetzt worden. 1 Hhen ern s an S Einnahmen sind im Deut chen jetzige im übrigen lehne er den Antrag Münnich ab. bracht, und doch verlange Labouchdre, daß diese Korrespon⸗ Auf eine weitere Frage Dalziels, ob er verstehen solle, daß In Buluwayo hielt, dem „Reuter'schen Bureau u⸗ Auf der Ausstellung, welche die Deuts che Landwirth⸗ für das Etatsjahr 1895/96 zur Abschreibung Der gn. üudnyansky trat für den Antrag Münnich Tag für 8 Tag veröffentlicht werden sollten. Der Balfour die Genauigkeit dementiere, erwiderte Balfour, es folge, Cec en Frhe, 8 LeSeee. “ b 8 8 Se e Er er gr,z 89 Fagen vom 89 bis ih. Funi ie ’ ein. ir stü 3 einungsaustau L italieni⸗ “ 2j ’ lä worin er er 0 1 2 uttgart⸗Cannsta eranstaltet, werden nach dem soeben ’ er Delegirte von Belgar unterstützte den Stand⸗ g sch zwischen Lord Salisbury und der italieni b sei nicht seine Sache, eine Erklärung des Botschafters zu halb eines Jahres allpe mit dem Süden durch Feebenen Katalog zur Schau gebracht werden: 392 Pferde, 1256
und auf Staatskosten verwalten zu lassen.
öle 415 398 398 ℳ „gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs punkt des Abg. Bujanovitsch und beklagte die massenhafte schen Regierung sei übrigens meist auf müͤndline wi ie Regi igkei 3 B 3 . 1b erung m wid „aber die Regierung gebe die Genauigkeit der Er⸗ — 4 1 8 b 8 32.r966 “ Fver; 12 r. 1 ℳ („† 598 193 ℳ), Versetzun vngeisale Offiziere des Fen inscenen ehe. den italienischen Botschafter vtfatef deie be 8—3 E dernegef aber di 39. Scheßlich wurde der Antrag die Eisenbahn verbunden sein werde. Rhodes führte “ “ 6,Der dtes hesi den⸗ dann de, 355 (+ 286 ℳ), Salzsteuer “ rmee. Der Delegirte von Pulsky trat dem daß in dem italienischen Grünbuch nur eine Depesche Lord 8 Labouchere ohne namentliche Abstimmung verworfen. dann weiter aus: wenn 89 Eitea ta eh utbeif n. wird aus Samen, Wein. Gerste und opfen. Sbsthäumen, Butter
46 529 128 ℳ († 1 174 965 ℳ), Maischbottich⸗ und Brannt⸗ orredner entgegen, dessen j örige Salisbury's enthalten sei. Was Labouchére's Vor⸗ 1 Volke von Rhodesia zu verbleibe * weinmaterialsteuer 22 925 123 % († 832 733 ℳ), Verbrauchs⸗ Berücksichtigung 89 un 1v— “ de.hsich 1t 1A“ Frankreich. Freibrief der Sibdafrita⸗Geselschaft verfallen und dem Lande Sele bestesfne Hette eeherec, ag ge 86
ents übertri i. legung der Mittheilungen Lord Salisbury's an die italien ““ 1 G5 —
abgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 115 183 440 ℳ ÿRedner bezeichnete die heutigen Er ““ Regierung und den itclienischen Botschafter angehe ..““ Der Minister des Auswärtigen Hanotaux theilte der eine Selbstverwaltung gegeben werden. Rhodes verspottete die sind 3000 Maschinen und Geräthe, darunter 47 Neuheiten
— “ ℳ0), Brennsteuer 1 409 767 ℳ (+ 1 409 767 ℳ), genügend. Schließlich nahm der Ausschuß den Antrag Münnich Labouchère die Existenz von Schriftstücken an, welche that⸗ Kommission der Deputirtenkammer zur Borkeathng Idee einer Vereinigung mit dem Transvaal oder einer An⸗ gemeldet. “ 1 Brausteuer 28 544 690 ℳ (+ 2178 377 ℳ), Ueber angsahh abe an. Auch die zweite Neafänntsen, betreffend die Auzweise der sächlich nicht vorhanden selen, und 1.enn an⸗ nich ersolgien 1 der Vorlage, durch welche Madagaskar für eine französische “ an die Kapkolonie, gab den Rhodesiern aber den Verkehrs⸗Anstalten. “
von Bier 3 751 259 ℳ (+ 126 210 ℳ), Summe 7322 946 ℳ Aspiranten zur Aufnahme in die Militär⸗Akademie wurde Mittheilungen betreffe, so lehne es das Auswärtige Amt durch⸗ Kolonie erklärt wird, mit, die 89 tung der Regierung in der ath, den Gedanken des Freihandels und einer gemeinsamen 5 88 8 —
a. Werthpapiere darauf ohne Debatte angenommen. 4 aus ab, dieselben dem Hause vorzulegen. Bezüglich des Briefes Madagaskarfrage habe ben Er olg gehabt, daß die Ver⸗ Vertheidigung mit der Kapkolonie ins Auge zu fassen. Der Se utf Ie. “ gel . urens b -v
und sonstige An⸗ Das österreichischen Abgeordnetenhaus nahm an Ras Mangascha führte Curzon aus: die Thatsache, daß einigten Staaten von Nord⸗Amerika anerkannt Dasselbe Bureau berichtet aus Kapstadt, der Gesetz⸗ direkte Verbinde 1S. roffven Die erste Gepediti e
1 . ä 1 1 en dieser⸗ haͤ ie früů Verträge dadurch hin⸗ gebende Rath habe eine Resolution angenommen, worin direkte Verbindung na en. Befnen. Die erste Crpeditien
. 664 ℳ), c. Loose gestern nach längerer Debatte das Lokalbahngesetz in zweiter Sr Fassungen dieser Depesche aufgetaucht seien, lege nicht hätten, daß die früheren Verträge Madagaskars dadur 8 h hal nang n, findet am 20. September durch den Dampfer „Halle“, die zweite
8 n . Privatlotterien 3082 162 ℳ (+ 739 607 ℳ), Staats⸗ und dritter Lesung an. Ein drin licher Antrag der Abgg. die Verpflichtung auf, den Sachverhalt zu erklären. Was die fällig geworden seien. Die Kommission nahm die Vorlage ein⸗ der Wunsch ausgedrückt werde, der Freibrief der Südafrika⸗ am 20, Oktober durch den Dampfer „Krefeld“ stätt. Bie Zwischen⸗
lotterien 16 542 449 ℳ (+ 4 569 390 ℳ), Spielkartenstempel Kaizl und Genossen, der die Ke ierung aufforbert 82 Depeschen des italienischen Botschafters an die italienische Regie⸗ stimmig an. 8 Gehenschaft möge in einer Weise abgeändert werden, welche die deckpreise betragen für Erwachsene 160 ℳ, für Kinder von 1 bis 1437 997 ℳ (+. 38 068 ℳ9), Wechselstempelsteuer 8 734 508 ℳ Verstagtlichung der Nordwestbahn und der südnorddeutschen rung über die ihm von Lord Salisbury gemachten Mitthei⸗ vinszland. . Selsschaft hinbere, eme Suelle der Gefahr für ben Frieden 12 Jahren 30 ℳ., fär Kinder unter einem Jaler 189 1
(6 586 671 ℳ), Post⸗ und Telegraphenverwaltun Verbindungsbahn aufs neue in Angriff zu nehmen und die lungen anlange, so saüshen diese Depeschen hauptsächlich aus
Die musikalisch⸗dramatische Abendunt 1 und das Gedeihen Afrikas zu sein. sche⸗ 88 aft FTheater und Mufik.
2827 049 616 ℳ (+ 17 271 614 ℳ) Reichs⸗Eisenbahnverwal⸗ hierzu erforderlichen Gesetzvorlagen eglei A k b 8 1 d in der deutschen Bots Aus Brass wird gemeldet, die auf dem Wege nach dem 8 8 gen gleich zu Beginn der kom⸗ nmerkungen zu bestehen, die seitens des Botschafters an den tung, welche gestern Abend i 2 1 gemeldet, den g 1“ E1ö 81 885 e 9 menden Herbsttagung dem ee acn Meichene mügpe ebenfalls Wortlaut dieser Mittheilungen geknüpft worden slern und die stattfand, nahm, 5 8 B. S. 1 berichtet, Niger be 8 nessch. ööööö dh J1A““ Berliner Theater.
der a68 2. asse ge ang 85 Ist⸗Einnahme akzüglich genehmigt. Der Eisenbahn⸗Minister von Guttenberg britische Regierung sei nicht verantwortlich für die Mitthei⸗ eeiinnen überaus glängen en Ver auf. Der Bühnensaal war bis Lieutenant Salaga sei im Lande Borgu vollständig ge⸗ „„Heinrich Lee's Volksstück „Der Schlagbaum“, das als der Au fuhrvergü ungen und Verwaltungskosten beträgt bei erklärte im Laufe der Berathung, daß die Regierung lungen des italienischen Botschafters an seine Regierung. Die auf den letzten Platz gefüllt. Außer dem Kaiser und der schlagen worden. Drei Europäer und viele eingeborene Sol⸗ eine Dr ersten Novitaͤten unter der neuen Direktion in Stene ging, 8 an 9 e. enohmen für das Etatsjahr 1895/96: mit der Nordwestbahn bereits in erneute Verhandlungen ge⸗ britische 1 habe im Interesse der Sicherheit Egyptens Kaiserin wohnten die Großfürsten, die G roß⸗ daten seien durch vergiftete P eile getödtet worden. Der Rest ist 8 ee Verfasser einer Umarbeitung unterzogen worden und
85 22 F2 88. 561 378 ℳ), Tabacksteuer treten sei, und daß sie beabsichtige, zu Beginn der Herbstfession einen gewi sen Schritt unternommen, und dieser chritt 8 PP1“ die fremden Fürstlichkeiten, die Mitglieder der Expedition sei am 12. Mai in Kiama angekommen. 8 ö 8 gestern vlese erste Auffürung.
(—+ 42 ℳ), Zuckersteuer 80 535 0883 ℳ dem ause ein neues, bis dahin abgeschlossenes Uebereinkommen habe noch einen besonderen Vortheil dadurch, daß er zu des diplomatischen Korps mit ihren Gema linnen sowiedie Minister Die Niger⸗Kompagnie habe von Ghajibo aus Hilfe gesandt. 58 88n8 5 Ferr 2 5 seßt 8 geworden, sodaß die
+ 162 898 ℳ), Salzsteuer 45 466 602 ℳ (+ 1 003 853 ℳ), vorzulegen. einem Zeitpunkte geschehen sei, wo Italien in Afrika mit ihren Gemahlinnen derselben bei. Ferner waren General dan ung öö. 8 Pü. ü .“ frische Humor v. e und Branntweinmaterialsteuer 18 207 527 1— Bei der Berathung des Zuckersteuerges 422. im hart bedrängt sei. An L Zusammentreffen sei Gurko, Graf Schuwalow mit Gemahlin, und der Ober⸗ 8 erschienen gestern nachdrücklicher zu wirken als H-s. 8 182 63 . Verbrauchsabgabe von Branntwein S teuerausschuß des Abgeoroͤnetenhauses erklärte der nichts Außerordentliches. Sir William Harcourt erhob Prokurator des Heiligen Synod Pobjedonoszew und zahlreiche 8 “ tari Nachricht früheren Aufführung. Die beiden Hauptrollen lagen diesmal und Zuschlag zu derselben 95 140 810 % (— 4459 690 ℳ), Finanv Miniser Ir. wön Bilinsti, die Regierung stehe auf Einspruch gegen die Verweigerung aller Mittheilungen Majrsathe orvagende üersönfichteiten anwesend. Als de BParlamentarische Nachrichten. ficht in den Händen der Herren Kraußneck und Schönfeld, Brennsteuer 1 090 775 ℳ (+ 1 090 775 ℳ), Brausteuer und dem Standpunkt, daß es sich im vorliegenden Falle um ein an das Haus. Die Korrespondenz mit Italien habe zu Majestäten gegen 10 Uhr erschienen, intonierte die Phil⸗ Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags sondern in denen des Herrn Formes und des Herrn Wehrlin. Ersterer Uebergangsabgabe von Bier 27 433 722 ℳ († 1 963 564 ℳ), Nothgesetz handle, welches berufen sei, einen wichtigen Export militärischen Operationen geführt, und es sei nicht in Abrede Fersthische Kapelle die russische Hymne, welche alle Anwesen⸗ befindet sich in der Crsten 8 lage g8 gab den alten starrsinnigen Berliner Kaufmann mit feiner, bis in Senn 22 . 069 ℳ G. 20 081 628 ℳ). Spielkarten⸗ zu schützen, aber nur ein Bahr dauern solle, weil offnung estellt worden, daß der italienische Minister des Aeußern als en stehend anhörten. Die Kais erin wurde von dem Prin en 8 88 Ie FaEreeen 2. 5 ECbeedeettte, letzterer stempel 1 34 ℳ (+ 69 489 ℳ). vorhanden sei, daß auf diplomatischem Wege die Ab haffung tgebniß des am 10. März güsaltener Kabinetsraths fest⸗ Hesnrich Preußen geführt. Der seisere Aller⸗ 5. In der heutigen (98.) Sihung des Reichstags, welcher “ Pützinger enndentscr Se nrenih Farige Temnhe
der Exportprämien werde herbeigeführt werden. Da die nge⸗ gestellt habe, daß ein Vormarsch nach dem Sudan im höchstwelcher die Uniform seines Westfälischen Husaren⸗ der Rei skanzler Fürst zu Hohenlohe, die Staatssekretäre, Pulein Schroth als Lai Beck als B veue. *
st dri b en Interesse Ital 1 d Regiments mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens Staats⸗Minister Dr. von oetticher und Freiherr von Fräulein Schroth als Luise, Herr Beck als Buchhalter Scholling und
Henheit dringend sei und die Verhandlungen mit Ungarn Interesse Italiens erfolgen werde. Lord Cromer habe den legt t ührte di ürsti R li Sämmt⸗ II d Mini del und — und Herr Schindler als stutzerhafter Kommis verdienen lobe
she hatte, führte die Fürstin Radolin. ämmt- Marschall und der preußische Minister für Handel un hervorgehoben zu werden. Das zahlreiche Publitum zeichnete Stück
11““
vb Nach einem in den icht ü schwierig gewesen seien, bitte er, keine Aenderungen vorzu⸗ Vormarsch zu dem Zweck, Kassala zu unterstützen, ge⸗ ü ie di
Berat 9 der Barges nntengsen rstaen hrich üben dc nehmen. Im Laufe der Debatte wandte sich der? bg. Groöß billigt. Von der Nothwendigkeit, eine neue Grenze Egyptens liche Ausführungen des Konzertprogramms sowie die darauf Gewerbe Freiherr von Berlepsch beiwohnten, wurde die und Darsteller durch wohlverdienten Beifall aus. die Militärvorlage, soll der Kriegs⸗Minister auf eine An⸗ dagegen, daß die Erhöhung der Prämien durch die erhöhte zu bilden, sei kein Wort gesagt worden. Die veröffentlichten 8 . Scenen aus der Schiller schen Trilogie „Wallenstein“ dritte Berathung des Sorengelebentwurfs fortgesest. 1 frage des Abgeordneten Richter wegen der Militar⸗ Straf⸗ Konsumabgabe gedeckt werden solle; er beantrage Uebergang Mittheilungen führten zu der Annahme, daß der Vormarsch anden den “ Beifall. Zum Souper führte der Kaiser Abg. Graf von Kanitz wandte sich gegen die Ausführungen Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard gerichtsordnung erwidert haben raf⸗ zur Tagesordnung und eine die Aufhebung der Zuckerkartelle durch die Lage der Italiener hervorgerufen oder veranlaßt die Fürstin Radolin, die Kaiserin wurde von dem F betügdch 2- Sben böfh Rrescgeenirhandfls FöJvöv Bee een genahe Eren enns 2 zabenn der Herr Reichskanzler sich für die Oeffentlichkeit aus⸗ bezweckende Resolution. Nach laͤngerer Debatte, in welcher, worden sei, und daß alles Gerede wegen der Grenze Heintich geführt. Nachdem die erlauchten 1g ns Plap⸗ ühr EE1 gerdes gneh 2— Die an. bes.1n-ae Fe. vmene Hengis ü 8 begie. 29. esprochen hat, wird auch jeder Krieg.. Maistes dieselbe Erwartung die meisten Redner für das Ge etz eintraten, wurde der nachträgliche Gedanken darstelle. Wenn die Re⸗ ierung knommen hatten, erhob der Prinz Heinri a Uhr gebliche Preisausgleichung durch den Terminhandel verwies e Herr Schmibl⸗ Ortrud: 8 rau Sa e. Heem 88 5 1“ vnce9c Groß auf Uebergang zur Tagesordnun abge⸗ nichts zu cheuen habe, warum verweigere sie die ein Glas und brachte etwa folgenden Trinkspru aus: „Soeben er in das Reich der Fabel; der Terminhandel übe eine verschärfende, ränkel. — Am Montag geht Rüfer’8 ngo“ in Scene. Wir find in die Lage versetzt, festzustellen, daß auf die lehnt, die von demselben eingebrachte Resolution jedoch ange⸗ Auskunft? ie könne es der Regierung schaden, das Haus st der Geburtstag Ihrer Majestät der Kaiserin angebrochen. nicht eine mildernde Wirkung auf die Preisbildung aus, nach oben Am 12. Juni beginnt ein Wagner⸗Cyelus, der alle Werke des Frage des Abg. Richter: nommen; ferner wurde das Eingehen in die Spezialdebatte wissen zu laffen, was zwischen ihr und den Regierungen von u den hohen und bedeutsamen Aufgaben, zu denen Ihre wie nach unten. Bezeichnend sei es, daß der Verein der Bremer Meisters von Rienzi“ bis zur „Götterdämmerung“ umfaßt und am 1 88 auch 28 Friegs⸗Minister die von dem Herrn Reichs⸗ beschlossen, in welcher das ganze Gesetz unverändert angenommen Neater⸗ .2 ü “ vorgegangen sei? Das Fe.ESs ist Sn oü nn Sell. ch ö 88 dee. fus bee 8... 88 1222 30. Juni st. Königlichen H Theater ash. kanzler ausgesprochene Erwartung bestimmt inanz⸗Mini 2 ili an nach der Auskunft begierig und über die möali 1 „ mit oßen au d?2l Nhrer] weideterminhandels ausgesprochen habe. Außer der Berliner „,ae, niglichen asrerter 5 gesp g bestimmt hege, daß dem wurde, nachdem der Finanz⸗Minister Dr. von Bilinski sich ch ft begierig 18 sitehen Majestät der Kaiserin.“ Gleich eitig überreichte der Prinz Börse und denjenigen, die von ihr: abhingen, habe eigentlich niemand morgen eine Aufführung von Mozart'’s Juan“ in 8 8
r
Reichstag im Herbst dieses Jahres der Entwurf einer egen di 5 olgen der Expedition beunruhigt. Der Erste Lord aler 1 1 1 6 5, 8 vvne. werde, f einer neuen Pana asgade daf bg 1ern. 5 pif dceget er chatzamts Balfour ermeberfeeh h⸗ sei degc unwahr 68. Heinrich der Kaiserin ein prachtvolles Bouquet mit Bändern in 8 Ntekesst. E T“ — e Senn Sns, eriae. ,A “ der Kriegs⸗Minister kurz erwidert hat: hatte. Ein Antrag des Abg. Kramar, die Maximalsumme unkorrekt und Sir William Harcourt habe sich im Irrthu die russischen Farben. Gegen 1½ Uhr verließen die Masestäten terminhandels; denn dieser set durchaus nicht immer gewinnbringend, Reinl; Oezavio: Lerr Schenten, Keporello. Herr Krolop; gsetio:
Wenn der Herr Reichskanzler diese Erwartung aus⸗ der Ausfuhrprämien auf 10 Millionen Gulden festzusetzen, befunden, als er angedeutet habe daß der Regierung zah die Botschaft. 4 b 1 8 B ; 2 b 8 2 6 ; wie denn z. B. Hamburg auf ihn verzichte. ir Engelmann; . “ n gebrochen hat, wird auch jeder Kriegs⸗Minister sie hegen wurde abgelehnt. fenh be reiche diplomatische Korrespondenzen mit den auslaͤnd . Italien. (Schluß 8 Blagteah E1 Fran g. Hger; en “ “ ürfen.« . Großbritanni 18 sscchen Regierungen zur Verfügung ständen, welche di „ Am Schluß der Pstrigen Sipung der Deputirten⸗ Im Käniglichen Schauspielhause geht morgen Adolf Ueber Einzelheiten des neuen Strafverfahrens ist bei 8 roß “ Gründe der Expedition erklären würden. Ein Schriftwechsel kammer erklärte der chaß⸗Minister Colom bo in Beant⸗ L'Arronge’s Lustspiel „Doktor Klaus“ in Scene. Herr Molenar spielt diesem Anlaß überhaupt nicht die Rede gewesen. Z“ gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte, mit fremden Ländern, welcher zu kriegerischen Operationdnen woortung einer Interpellation Rizetti's, daß die Lage der — zum ersten Mal den Doktor Klaus. Im Übrigen lautet die Be⸗ wie „W. T. B.“ berichtet, der Parlaments⸗Sekretär des Aus⸗ geführt sab⸗ könne nicht vorgelegt werden, weil ein solcher Bank von Italien sich stetig bessere. nl erklärte sich Nr. 23 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“ eange Julie: Fräͤulein von Ma Max von Boden: Herr “ 18 wärtigen Curzon, daß vor dem Beschlusse, be⸗ nicht existiere. Ohne Zweifel 188 ein S riftwechsel mit däurch diese Antwort für befriedigt und fügte hinzu, daß er, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 5. Juni, hat 8 ian; 8.ere Fräulein aie, wn treffend den Vormarsch der nfgvptischen Truppen im einer fremden Regierung über militärische perationen im erade um diese Erklaͤrung zu veranlassen, welche die Manöver folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; Ahasehenn Afrher; Herr Vollmer; — rau Conrad.
hlmann, Inspekteur Nilthale, keine Berathun europäischen Mächten Sudan stattgefunden; jedoch erst nach dem Beschlusse, einen der Baissiers durchkreuze, die Anfrage an die Regierung ge⸗ zur Vornahme von Zivilstands⸗Akten. — 2) Finanzwese weisung S 8 Ei t von Messina“ aufgeführt. 1 “ 8299 . richtet habe. der Einnahmen des Reichs für das Etatsjahr 1895/96. — 3) Zoll⸗ 82 Whegaeg ene n ssi öster 8g oche Wieder⸗
tattgefunden habe; die ächte seien jedoch nachher Vormarsch in der Richtung nach Dongola zu unternehmen, M 8 . ichti 5 iti 112 4% V 141 „ und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande oder den Be ug⸗ 1 — 8 S henacgriest ncn, vese nb 15. b e eneerpendeng vihen altend erfolg;, nülche den Fee EEEEE nn 9ceg e⸗ vüssen dn Zoll, und Eteneeelen. — 4) Polheiwesen: Rsweüa Faaftrsgerten Ehmentane be⸗gen dehe nntommemat, 1 ische Regierung und die Re üerung der Vereinigten Staaten a beständig nach den kleinen Beweisstuͤcken zu haschen,
8 William Harcourt schwader wird, dem „W. T. B.“ zufolge, am 9. d. M. in 8 2 t 1 5 ½ Civita Vecchia eintreffen. Es verlaute, daß der Komman⸗ von Fxarxeüsret e Dienstag und Sonnabend zur Aufführung; am Montag geht · Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando von Amerika der Ahficht eien, daß die Erklaͤrung Mada⸗ die nach seiner Meinung darthäten, daß die Expedition keine dant desselben, Admiral Culme⸗Seymour, und die höheren — zHamlet“ und am Donnerstag „Der Meister von Palmyra⸗ (zum der Marine sind S. M. S. S. „Prinzeß Wilhelm“, gaskars zur französischen Kolonie die Handelsvertragsver⸗ Beziehungen zu den egyptischen Interessen habe, sondern allein britischen Offiziere nach Rom kommen würden, um dem K önig 1ö 25. Male) in Scene. Theat t Abend Ernst ild Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Holtzendorff, und pflichtungen sowie die anderen Verpflichtungen Madagaskars auf der Erwaäͤgung der euro äischen Interessen im allgemeinen 8 ufwartung zu machen und dem Marine⸗Minister Brinrn— Kunst und Wissenschaft. b Fneer, F.neeger getxmaf Bilbechen hast 2 mwfrn Iltis“, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant Braun, gestern aufhebe. Der Parlaments⸗Sekretär des Auswärtigen und der heeree. eees en im besonderen beruhe. Das einen Besuch ahgastatten “ Das Königliche Kunstgewerbe⸗Museum hat zur Leih⸗ F.öen. Woche ferner aufgeführt; am ontag, Diensta n Chiakwan bei Nanking angekomme 5 1“ v. erwiderte, daß die Angelegenheit⸗ soweit England sei nicht der Fall. ie englische Regierung habe mit den “ Spanien. 88 ausstellung 2 neAn a. außergewöhnlicher Bedeutung — Mittwoch, Donnerstag (zum 100. öhe und Sonntag, den 14. Jun. 1 1“ “ in eetracht komme, aufmerksame Erwägung finde, ensten Worten erklärt, daß die Schlacht von Adua und die Der Minister⸗Präsident Canovas del erhalten; es ist de Sammlung des Herrn Martin Heckscher, am Freitag 8 Abonnements⸗Vorstellung) geht zum ersten Mal doch könne die Regierung ihre Ansicht hierüber] Belagerung Kassalas Umstände gewesen seien, welche bei ihrem dem „W. T. B. wenn] die in Wien angelegt und hauptfgchlich auf den großen Kunstauktionen das Sardou'sche Lustspiel „Der letzte Brief“ in Scene. Ams
18
NI
EE11““ 8—