wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ b. Handelsmann Hermann Wittig in) die Amtskaution des v “ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses Hatte S. mann ittig in die Amtskaution des verstorbenen, bei dem Amts⸗] [16164] 8 S.; gerichte zu Myslowitz angestellt ichts⸗ 3 ief ü Verge orf, h8 5 wev- “ IV. die Erben ihres am 10. Januar 1878. ver⸗ vollziehers Pkaath Fe ,Z8en. Berichis. ““ 8799 4 Darlehen, (gez 1 mnic “ “ des Tischlermeisters Karl Fischer des im Kautions ⸗Deposttorium der Justiz⸗Haupt⸗ Artikel 295 Abth. III Nr. 1 und Bond Pracht zand 1 2 1 4 . 3 asse zu Br v 5 9 5. 8 a Veröffentlicht: B. Müller, Gerichtsschreiber. SoS e Christiane Karoline Fischer, geb. 89% lgen Her ,got ps helederse genaen Snes. “ 84 1. “ Hehehar 116133. Aufgebot 2 seche Kinder:” Aleibe von 1885 Labt. E. Nr. 1103 301, und ——11. die Urkunde ürer dee in g ot. 1 er: über je 300 ℳ nebst d a. eMer. A5rienugust 183 in vn verstorbene, a. der Handelsmann Karl Fischer in Berlin, Reihe 11 Nr. 9 bis 20 he. Tchnlähetteret Herlnause., Ban V, Set⸗ 15Iao“ 18 be axe Frten “ 8 ℳ ens hatte] b. der rbeiter Adolf Fischer in Berlin, Zinsscheinreihe III, mit ihren Rechten an die Amts⸗ Gemeinde eterslahr für die minder äh Fenss per “ B li S b d d 6 In 1 Catharina Maria 8 Th 8e in Döse en II11“ Ebefrau des Korbmachers Imm, Emma, kaution ausgeschlossen worden. 3 Wilhelm hee el zu Peterslahr Petel nge Erben 8 8 erlin . onnaben „ en b. l „geb. Thode, in Döse ein gegen⸗ geb. Fischer, in Berlin, Myslowitz, den 1. Juni 1896. Prassel, zu Lasten der Eheleute S — “ 1— 6. Kommandit⸗Gesellschaften a FArtieg u. Aktien⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften.
aücges wectament aSi. wa Hihelches ams 1 8 8 sccbefran, e“ Krause, Anna, Königliches Amtsgericht und Eva, geb. Radermacher, von Peterslahr, daselbst 11I Untersuchung Sachen. 82 bö d Thode, Fischer, Berlin, as von der Kapital⸗Versicherungs⸗Anst 2 ür kra t. 8 16 1 Verni e en t er nzei e 8 “ ehring hier, werden alle, welche an den Nachlaß f. die Ehefrau des Webers Gündel, Klara, geb. nover für den Arbeiter See.ea;.za- 88 8 Bdene en Feftto⸗ — 1896. 6 8 v ““ 7 8 — — 19. Beng hene Hee beanchangen. 88 2 [14878] Oeffentliche Zustellung.
des genannten Erblassers Forderungen, Erbansprüche Fischer, in Berlin nov 3 —1 t 1. ; 8
dber sansigs Necie rbebem eder der Heftjmmungen e dis nach Amerita auegewanderte Ehefrau des buch Rr. 11919, wndeogtih 10 25 venesern “ entschieden wurde, daß der Süͤhneversuch zwischen den (1577002, Oeffentliche Zustellun Die Armen⸗Direktion zu Berlin kat gegen den Der Rechtsanwalt — zu Hendekrug.
der erwähnten Verfügung auf den Todesfall wider⸗ rischlers Hourtienne, geb. Fischer, z. Zt. unbek 1 1 e „, 3. Zt. unbekannten 1. Januar 1895 über 845,64 ℳ lautend, ist durch [15774] 2) Aufgebote Zustellungen Parteien nicht erforderlich erscheine, da dessen Er⸗ bt ven Hiregtion a Ferlin a91 ge0eg den nact gegen die Hachter Anoties und Mretes ae 8 1. — 2 rüheren osthilfsboten ichard 8
sprechen wollen, hierdurch unter dem Rechtsnachtheil Aufenthalts, vertreten durch ihren Pfleger, den Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 16. Die Gläubiger der im Grundbuch von Jadden folglosigkeit unter den gegebenen Verhältnissen mit Schieweck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Sturies, Kuhlins'’schen Eheleute, früher zu Neusaas⸗
des Ausschlusses aufgefordert, ihre Ansprüche und Malermeister Theodor Krause in Berlin. ü rklä 32 ; ; Rechte spätestens in dem auf Dienstag, den Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe norehnei 1896 1 r. ö11“ be und der 1 Restimnstheit voreuszulehen sen, gberdies demselben 1 f 22. September 1896, Morgens 10 Uhr, Erbansprüche auf den Nachlaß der Dorothea Fischer Königliches Amtsgericht, V. K 8 Namen der Ferdinand und Veronika, geb. Kalender, . g * ein 8. zu beseitigendes Hinderniß in der weiten Behauptung, daß die eheverlassene Anna Schieweck, Scheer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8 gericht. V. K. Rhode'schen Eheleute eingetragenen Post von 57 Thlrn. 8 16001 Oeffentliche Zustellung h h 8 geb. Schoahan henehaa EE“ 2 8ö“ -,5 ennisen sfu⸗ be e . — eklagten —, G 8 Sch een he beree ecctar aen, Neeeheh a sbnhastge ee hse... C. 773/93 vor dem Amtsgericht Tilsit die Gebühren
anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, und zwar zu haben vermeinen insbesondere auch die unbekannter v Auswärtige unter Bestellung hiesiger Zustellungs⸗ Erb 57. 6 1 sind mit ihren Ansprüchen auf die Post durch Urtheik bevollmächtigter. I 8 8 Guftad Feraen 11 “ (16166) Bekanntmachung. vom 28. Mai 1896 aus rjgibses. d — “ 18 Die Frau Auguste Kohb, verwittwete Wedemeper, entgegenstehe, welches Hinderniß von der Klägerin als zuständiger Ortsarmenbehörde am 1. März 1896
Cuxhaven, den 4. Juni 1896. Tischlermeisters Karl Fischer und seiner Ehefrau „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Wartenburg, den 28. Mai 1896. geb. Schlöttke, hier, vertreten durch den Rechts⸗ ni t verschuldet sei. Durch Bisc be⸗ vom 30. Mai mit 10 ℳ u unterstützt worden sei, und daß der und Auslagen verschulden, mit dem Antrage, die 8 Seee Christiane Karsline, geb. Driesing, daselbst, sowie “ 29. 1896 ist das Sparkassenbuch Königliches Amtsgericht. — mmpsh Dr. hugo Weteilernitere gt g⸗ en süten 18962 ber G die Zivilkammer dens ge. FeUcte 8 der Fel dachn HTö b“ “ 2 189 6 Lgs 24
ez.) Bacmeister, Dr. 1— 26 Mai Nr. 5448 der städti k Barth über 8 emann, n. 1 a ichts Klägeri t ü Verwendung zur Erstattung ne 0 8 g r. die gleichfalls unbekannten Erben der am 26. Mai 3789,1 ischen Sparkasse zu Barth über Schmerzenreich Kohb, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ Bescgenn Gerch dee hal Erund gatttcer 8. klichtet se 8 Antrage: hes Beklagten zur 2. Eeh ase ten des Nenassgnes zu 1ecee ns as Urtheil für vorläu vollstreckbar zu erklären.
Veröffentlicht: H. Ecke „Gerichtsschreiber. 1 1 ℳ, ausgefertigt sü Seefahrer se 77 1b ffent li H. 1 rmann Gerich reib 1894 verstorbenen unverehelichten Pauline Fischer, ausgefertigt für den Seefahrer Karl] [15779] Im Namen des Königs! annten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem nunmehr unbekannt sei, ihrem Antrage entsprechend, Zahlung von 10 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage 1 zu verurtheilen Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Tochter d ich Ehe 2 Bresemann zu Pruchten, für kraftlos ärt. Nerkündet 5 8 1 chter der vorbezeichneten Eheleute Fischer, werden raftlos erklärt Verkündet am 350. Mai 1896. “ Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien die öffentliche Zustellung aller in gegenwärtiger Pro⸗ der Klagezustellun F Fls gehi Tüa Ber Kläger 1svet ie Bettabten hnzünsligei⸗ ür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ handlung de „
1 — äßbei 1 1 Barth, den 29. Mai 1896. S I ; [16134) Aufgebot. hierdurch in Gemäßheit der §§ 3, 4 des Gesetzes ö“ 6“ Stoehr, Gerichtsschreiber. 1 8 vom 12. März 1869, betreffend die Ausstellung ge⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8 Auf den Antrag des Beschlase Andreas Templin für den allein schuldigen Theil zu erklären und
1 de Band der Ehe zu trennen, den Beklagten zedur nothwendig werdenden Akte an den Beklagten und das Urtheil Auf Antrag der Testomentsvollstrecker des ver⸗ vom v, 3 i der bestehen ü18* d 8 g 8 z — ündli b Heydek f den 17. S b bacheh Sga richtlicher Erbb aufgefordert, ihre — 16“ 8 Nill; n; K Karl Hoch und bestimmte der obgenannte Vor⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gericht zu Heydekrug auf den September Oppenheimer und des Referendars Dris. jur. Franz Monaten von dem Tage der öffentlichen Bekannt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ „1. Die unbekannten Rechtsnachfolger der am . Rechts treits vor die 21. Zivilkammer des König⸗ unter Ben⸗ ane bet Cecheans ee Termin 1 e se d, auf d 2. N 5 ber 1896, bekanntk enücht Se Oppenheimer, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ machung dieses Aufgebots im Deutschen Reichs⸗ gerichts zu Kolberg vom 21. Mai 1896 ist der 18. September 1866 zu Villisaß verstorbenen Lehrer⸗ 9 8. dgerichts I zu Betlin Jüdenstr. 59, zwei unter Besäschznung der Coche als geriensqeh dernn kTötööbe en 1 88 . öff t⸗ H — den 22. Mai 1896 anwalte Dr. jur. R. L. Op -. jur Anzeiger an unter Nachweis ihrer Erbberechtigung Grundschuldbrief über die auf dem d is frau Maria Hagenau, gebo 8 8 8 licchen Landger 8 ein⸗ zur mündlichen Verhandlung der Sache in die Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ eydekrug, 1 “ ee öe Emil Eöu“ 8 nr. P. bei dem unterzeichneten Gerichte 1 eeneshen⸗ Gaedtke zu 1 Seett 1 wittwet 1. Temolfn 11“ 8 Se. 1 nib⸗ Aenber Fftestis Siräus de. Ztwilkawmer dee K. Fand. lüme. güsscdang ü “ ben Ape g auh Geri ts ib neenene Amtsgericht dahin erlassen: 1 1 G 8L den Frist die Erbbescheini⸗ 14 Brant 151 Nr. 666 des Grundbuchs von Eie Inhaberin der im Grundbuche über das “ 8 gedachten Geriche zugelassenen Peene egn gcsg vengn hetn Töre hen Einkahtnasstisgeehene eng da, vecceecn 8 vX“ s werd gung für die oben bezeichneten Erben ausgestellt Kolberg in Abth. III Nr. 8 für den Zimmermeist Grundstück Villisaß Blatt 20 in 2 i zee⸗ S 1 “ 86 y) 218 „2 AX“ gestellt Welgelin Reietahan ae Rorbefrr⸗ 8 “ ZIE1 1 8 8e E1111“ e Eöö1 818n bapee. die Klägerin den Beklagten mit der Feifatherhagt S. C. 8 8 (14879] Oefsentliche Zustellung. 29. Januar 1896 verstorbenen Privatmannes Halle a. S., den 30. Mai 1896. zu 5 % verzinslich eingetragene Grundschuld von eingetragenen Restkaufgelderforderung von 200 Thalern Zuftenang “ Enn 42 858 Ffalchte 1“ 2n. Mat ichtssch ib 1) Die Arbeiterfrau Marike Szeppat, eb. Petereit, Heinrich Ferdinand Jungelaus Erb⸗ oder Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 3000 ℳ für kraftlos erklärt. sowie folgende bekannte Rechtsnachfolger derselben! genaseee. 30. Mai 1896 ers Ks Sita zn besteNen. “ “ znialichen Neitsazch rerbe; zu Jugnaten, 2) der Arbeiter Cbriftof Szeppat⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; Sommer. 8 K lberg, den 30. Mai 1896. “ 1) der Altsitzer Christian Templin in Groß⸗ 8 Se“ Gerichtss reiber 88 Seeigrceeane sc Jmt e Landgerichts de Ket ah IT“ Fbehegis 8g. ““ vertreten durch feinen .. Htentge 1. Bestimmungen des be“ 8 Redobee, , Joh Templin in Villis s des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. Braun, K. Sekretär. [16010] Oeffentliche Zustellung. Pllegen 5 85 Fee Fegsatg. im genannten Erblasser am 31. Mai (16019] Oeffentliche Bekanntmachung. gelbrecht. ““ 2 2 r Johann Templin in Villisaß, — “ Der Agent Clemens Hilmers zu Altona Lesfing⸗ Prozeßbevollmächtigter Re Hanmg ichalowsky 1“ 8 sstraße 22, vertreten durch Rechtsanwalt detens in in Heydekrug, klagen gegen 1) den Losmann Hermann Preuß, früher zu Jugnaten, demnächst Kellner in
1894 hierselbst errichteten und am 13. Februar, Die am 22. März 1896 zu Verli g9⸗ 38 — “ 3) der Käthner George Herzberg in Villisaß und 8 88 3 w 1 1 vlin verstorbene (16084) Kdeessen fünf Kinder: Emil, Emma, Friedrich, Martha 116005) SOeffentliche Zuftenage 18 [15746] Oeffentliche Zustellung. Altona, klagt segen den Helfabrikanten Max Ea.n ʒHesaat g. eö
1t rhausen, jetzt unbekannten n 8 Losmannsfrau Anna Pree geb. Kioß, zu Jugnaten,
1896 hierselbst publizierten Testaments, ins. Wittwe Auguste Johanne Dorothee Mumme, geb ; 8 ““ 8 besondere der Ernennung der Antragsteller zu Hoffmann. hat in ihrem 13. Apri 5 Ler. 9 Durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom und Paul, Geschwister Herzberg, Die Elise Kothe, geb. Schwarz, in Offenbach a. M., ie v 8 6 kreich) wegen Anspruchs Testamentsvollstreckern und den denselben er⸗ Heffma kestament 89 20, II 11896 üh. 86 1 1s Ss F. 1/96, ist die Urkunde über die in 18) die Altsiterfrau Anna Felske, geborene Tem⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Adler in Stuttgart, Bdie EEöö gusteg seg . Pecina vagse. aan 2 Pöie 8 ansge 8 3 bhellten Befvamisgen, namentlich der Befugnit, Geschwister (mit Ausnahme ihres Bruders Moris öth, 1uu hech don Rämbach Band v1 Artitel 199 plin in Wlewlorken, logt gegen ihren bemann Karl Wichehn Heinrich Ratz Toll zu Cberswalde, klagt gegen ihren Che⸗ mit dem Antrage; den Beklagten, koftenpflichtig zu unter der 1X““ auf Namen des Erblassers stehende Grundstücke Hoffmann) und deren Nachkommen, sowie die Nach⸗ Handel! .Nikolau⸗ dem Grundvermögen des b 5) die Schuhmacherfrau Caroline Mickisch, ge⸗ Kothe, früher Dutenfabrikant in Stuttgart, mit mann, den Barbier Ernst Adam, früher in Ebers⸗ verurtheilen, an den Klager 637,08 ℳ nebst 5 % Grundbüchern von Jugnaten Nr. 33. 46, 53 und oder Hypothekpöste umzuschreiben, zu beschweren kommen ihrer verstorbenen Geschwister bedacht. V8 Anna kif 1r und dessen, Ehe⸗ 06516 8e in Okonin, unbekanntem Aufenthalt abwefend, mit 2 .e. walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher p. a. Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und die von Tattamischken Nr. 206 eingetragene, am 18. Juni oder zu verklausulieren und in Aufhebung von, Berlin, den 29. Mai 1896. vS Post; en „ge 89 scher, zu Rambach ein⸗ Hoff man ETET Rotzoll, geborene zu Recht zu erkennen: „Die veeischen. en gir sien Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Fosten des Arrestantrages zu tragen, sowie das Ur⸗ 1889 fällig gewesene Kaufgelderforderung von Hansa z. konsentieren, widersprechen wollen, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. für Rechtsanwalt Ebel hes. Teshetig Thaler Darlehn Fnder Mühl b am 23. Mai 1885 19. Offenbach a. M. geschlof zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 8—9 msecht, Pelgge- üratt in 88 Iene -. iermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche “ vom 9. Mal 1863, fg 5 “ Obligation Villisaß ühlenbesitzer Ferdinand Hoffmann in Ehe wird wegen böslicher Vejlasfeng B klagte Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur gelöscht, aber n ezah g50n- ebst Sne ebie bei der HGerichtsschreiberei des unterzeichneten 16091 Gee SSeäe eööekiee läet warden. 8) der Müblenbest in Willi des Ehemanns geschieden, eventuell; der Berlagte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die rgter ur Seunh n 8 nebst 5 % 51— mtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Si 1se.eb e⸗ EEE8 “ 9) der Mühlenbesitzer Guftav Hoffmann in 482 hat das eheliche Leben mit seiner 1rc nerzie kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenziaun auf Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ seit 18. Junt 1889 kos⸗ Aopfac 8. ig-vanethe la Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, die Ffoe den wegen Verschwendung önigliches Amtsgericht. 2 ) der pensionierte Lehrer Ferdinand Hagenau in stellen, im einen wie im andern Falle Beklagten den 16. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, gerichts zu Altona auf Mittwoch, den 14. Ok⸗ und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. den 2. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, baftia 8 igten gre Pren. 1“ Se⸗ (16083) Eb“ 12 tt ihren Ansprü . Prozeßkosten zu tragen.“ Sie w dhnft Fee mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten tober 1896, Vormittags 10 Ühr, mit der Auf⸗ Die 87 laden den Hemees Iisgr iPrenß anberaumten Aufgevotstermin, im Justizgebäude, Allee 147 a ist in Berlin, Schönhauser Dunch Ausschl 1 “ 9 i mit ihren Ansprüchen auf die vorgenannte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zur mündlichen Verhan ung des Rechtsstreitz vor Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 2 a., ist von dem unterzeichneten Gericht Dur usschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Hypothekenpost ausgeschlossen. 3 die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gelassenen Anwalt zu bestellen. Fun Zwecke der das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige 8” 8 5 — L. 8440. 1896. zu Halbau vom 1. Juni 1896 ist 1 II. Dem Stellmacher Eduard Hoffmann in Camen zu. Stuttgart auf Dienstag, den 6. Oktober der Klage bekannt gemacht. R. 25. 96. öffentlichen Zustelluns wird dief zuß der Klage 17. Feptember 1896, Vormittags 9 Uhr, thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ erlin, den 2. Juni 1896. 3 äb ) das Hypothekeninstrument vom 11. Juli 1850 werden seine Ansprüche auf diese Hypothekenpost vor⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Prenzlau, den 30. Mai 1896. .““ bekannt gemacht. “ immer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 103. die Abtheilung III Nr. 3 auf Freiwaldau behalten. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Erbe, 8 Altona, den 29. Mai 1896. ellung wird dieser ö Klaäge bekannt gemacht. Ausschlusses. 1 ““ 116092 assrgssrers 188 88 für r rafen Siegfried von Kospoth rn Die Kosten des Verfahrens werden dem Be⸗ Anwalt zu bestellen. 1 fs(sls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leinung, Heydekrug, den 23. Mai 1896. “ Hamburg, den 1. Juni 1896. 92] ekanntmachung. ngetragenen 19 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf., sitzer Andreas Templin in Villisaß auferlegt. . Stuttgart, den 3. Juni 1896. 58 . — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V. Meyer, Das Amtsgericht Hamburg. Die geschiedene Baronin von Saurma⸗ 2) das Sparkassenbuch der städtischen Srparkasse 8 Briesen, den 30. Mai 1896. 1 v arle, 8 1u6“] Q˖˖-— OO 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Aufgebotssa en. “ 8 “ Berlta. vestellt gan “ 948 8.2 “ 94 4, aus. KFhönigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lig67n, 8 Senuliche gh. e. n 1e17h. e. eeee.. he —— . “ köni Fteer Sn — — fü 3 1.“ 8 “ 8 der K. Advokat Justiz⸗Rath Herr Böhm dahier Der Eigenthümer A. wede hier, Rosenthaler⸗ 3 Bezsenncee, Geschszessemaum. Zzacabtzäghecanenn,cahmcihm dean Laben de güie.. a vngenen.eh⸗ 11“““ 8 8 dn we deche endung entmündigt worden. Aöni -, S. In Sachen der Ehefrau des Lohndieners Heinrich D Christoph Sakal 8. teraten. Schneidermeistergehefrau und Hausbesitzerin Maria Dr. Günsburg und Abramczyk bier, Rosenthaler⸗ nif — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zie [16129] Aufgebot 8 T öffentlichen Kenntniß gebracht, önigliches Amtsgericht. August Korf, Catharine, geb. Streckfuß in Bremen 2. Seenahe. t zeiszap, 8 als Rei pe Tilsit, Burkey in Augsburg, gegen deren Ehemann Johann straße 26, hat gegen den Kaufmann Sander Steiner mann in Lublinitz — klagt gegen den Arbeiter 8* In Sachen betreffend die Regulierung des Nach⸗ 11““ 1161238 Im Nameu des Königs Flügerin, vertrgen durch den Rechtzanwalt Pr. kaat eae fne⸗ befrag Ene cber Abaae Eakass, 85B “ detbeituun bie voeuzabelsse, 91 eeee 8 hann Otzielka — früber zu Pakuglen, jetzt unbe⸗ lasses der am 21. Oktober 1890 zu Halle a. S. ver⸗ ¹ Ksnigliches Amtsgericht. EI“ Fsss, — n zch Barkhausen in Bremen, gegen ihren Ehemann, un⸗ b 1 teraten, jetzt unbekannten unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung unbekannten Aufenthalts, Klage erho kannten Aufenthalts — unter der Behauptung, daß v. . gericht. .“ en Antrag der Wittwe Schmied Heinrich bekannten? B Kas eb. Makat, früher zu Peteraten, jetzt unbekannten zum Kgl. Landgerichte Augsburg mit dem Antrage bis 300 ℳ mit dem Antrage auf Zahlung von — eee Harsshen Hischer haben scch . ——IZBZBZEEeEeesSSicckel, Louise, geb. Stenger, zu Herghausen, in fort. sih n der 1ncbalt, Beflaaten wegen I EE“ b11“ 9e 213,56 ℳ. nebst 5 % Faasen seit dem 1. Pezember veaee setseih esees nv-nehe Le gggen Heerandhens herselhen hgcni— 88. Sech behefeen des bagiser Zweck “ mindern Wil. Zsvilkammer 1 zu Bremen vom 28. Mat 1896,der liea s neeh g ke gaßsen, nsetzem Anege dif E.san) die wwischen eee ee1“ Blat 78 Ellgutb⸗Woischnik in Atthetlung 111 Rr. 2 1,99½4 . andten derselb 1t I. achen, be nd das Aufgebot zum Zwecke ie; tene Dickel, erkennt das Königliche Beschluß verkü . gg. . dere wird dem Bande nach getrennt, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen 3 1877 —1“ ü- Fe asenenn 2. han E1 83 11 188 zu “ g v. August 1868 6 88 erigerkn, wird aufgegeben, bis zum ea Tie engeß. Perigne örhost nen vna ahe 12 8 Heclagte⸗ Felen Burkey wird als der Pergendheng. eg. iür be 9 Fensgcse 1“ 858 Franz Fischer in Halle a. S.: Sohn der weiland Ebeleute Weber Carle nedes zͤ(über folgende im Grundtache vvon Benm 30. September 1896 zur Klägerin zurückzukehren und Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗] allein schuldige Theil erklärt. Amtsgericht X zu Berlin, an der Stadtbahn 36,27, 58 Thaler im Jahre 1880 gezahlt erhalten habe, ;1 1 8 6 — e 1 imn Grundb ghausen ar MüKargs 8 3) derselbe hat die sämmtlichen Kosten des Rechts⸗ 2 Treppen, Zimmer 9, auf den 13. Juli 1896 - 8 1 9 8 Snesdermeister Fael Fischer in Berlin, Beckmann und Johanne Wilhelmine, “ Bd. VI Bl. 12 Abth. III Nr. 1 und Bd. 1 Bl. 5 Fen wird auf Redheehe. bts die II Bvilkammer] strests 20 Sb 1““ G bereraee,8 9 ½ Uhr. Fhan Zwecke der öffentlichen bec däe hat e e1 Hecleeh Legehee host Ocdh 8— uhmachermeister Gustav Fischer in S as. ee ene P’“ zu 288 Pr. 1brets hnaph g — Thlr. Donnerstag, den 1. Oktober 1896, B Fa⸗ g Fentoltseh „e, a gnsg gufden Zur mündlichen Verhandlung bieer. Sa g Büftemene wird dieser Auszug der Klage bekannt Abtheilung IIe. Thaler und Zinsen VET 1 8 b 1 in der Sitzung vom 26. Mai durch den 21 Sgr. 2 Pf. Abfindung nebst 5 % Zinsen aus 9 ½ setzt. G 8 8„ — „ Termin vor der I. Zivilkammer des K. Landgerichts gemacht. „ — b Br. 82 92* Heinrich Fischer in Wissel⸗ Ag urigie Schuge für Rec kannt: L;.äes der Feleeücche 1“ vom 7. vasaf tn deengsetens ist dem Beklagten in derselben Vit ner hesenee nbast nh , Augsburg auf vhe as, den 19. EE’ . 89 ℳ ata ge we ge eesgen d König⸗ Febshen aon hehe ne,n 19g 188 d.eslsesc S 1 — Der am 380. November 1851 zu Schildesche 2e die Gatharina Dickel, Tochter des Schmiede Weise wie di e z e sser Vormittags 8 ¼ Uhr, anberaumt. Zu diesem Ter⸗ ichen Amtsgerichts I. eilung 66. 7 „Woischni villi 2a)-hie begau des Schuhmachermeifteis Meizner, Als Sobn der weiland Eheleute Weber Carl Friedrich Zohann Heiarich Dickel zu Verghausen, wied für —semin, aaa der Ztilecschreiberei des Land⸗ vweg der Zfenlichen Zustelung wird dieser gutzug] mane wirs der Bellsgte Johem Barkeg seitens 1“ malie, geb. Fischer, verwittwet gewesenen Boehmer, Beckmann und Johanne Wilbelmine, geb. Sewing, kraftlos erklärt. Die Kosten werden der Antrag⸗ gerichts, den 4. Juni 1896 8 er Fage hefhaas eenelPr. Fbt⸗ der Klägerin Maria Burkey mit der Aufforderung [16012] Oeffentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in d “ Louis Fischer in Hale a. S Carl Diedrich Beckmann, wird für todt stellerin anferlegt. 11“ ö“ Lampe ö“ Tilsfit, den 29. 8 1896. “ eladen, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassene/ Der -e. er — g. in ö ver⸗ 2, 138 Rechtsstretts vor das Königliche Amts⸗ 11““ e. „,S., erkllärt. G min 8 b 1 — 444ꝗ tsanwalt zu bestellen. um Zwecke der mit treten durch den Rechtsanwalt Voß in Birnbaum, t 9 die Kinder des am 14. April 1874 ver⸗ 2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ [15874) Im Namen des Aratheoee ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bechttan der I. des K. Landgerichts klagt gegen die verehelichte Schiffer Alvine Abend, ö bugef geeeeöere. ee 1e storbenen Handelsmanns Franz Fischer in Halle a. S.: mögen des Carl Diedrich Beckmann zu entnehmen. In der Ausgebotssache der Ehe eute Jacob Schmidt 1ec. 1 .e “ * 5 LAnugsburg Fe- 14. Mai e ent,en. geb. diche usf 428. ene desen Ehe⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. i Sachen der Ehefrau des Kellner o Car — dbi L.. ustell dieser Ehescheidungsklage an den unbe⸗ mann, den iffer Hermann Abend, daselbst, wegen 1 8 [16004⁴] Oeffentliche Zustellung. 8 un Chescheide 8 nn] Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die beklagte ea.... 2. Jani 1896.
a. die Ehefrau des Gastwirths Friedrich Schmidt Schulze u Kaimi Fönialt Feas. 8 Hulze. Kaimig hat das Kö 2 2 1 —2*
g JCLZA1X“ Königliche Amtsgericht zu Linz Friedrich König, Sophie Johanne Henrike, geb. Die Losmanns frau Johanne Kukat, geb⸗ Kiesel, in kannten Aufenthalts abwesenden Beklagten Johann b 1 2.
2 1 Burkey wird dieser Auszug aus der Klage hiemit Ehefrau im ee. ihres Ehemannes zu ver⸗ Lanke, Sekretär,
Klara, geb. Fischer, in Friedeburg, bei Könnern, Rbhein ö11“” 8 g8. ud. 3 jischer in Halle a. S., erkündet am 19. Mai 18b90. Die Hypothekenurkunde ü⸗ je b. echtsanwalt G. Feldmann in Bremen, gegen ihren F 5 bekannt gegeben. urtheilen, als Erbin ihres Vater elm Reiche .els Feee; 8 3 d. der Klempnergeselle Reinhold Fischer in Nickel, Gerichtsschreiber. Süe ehol⸗ zu Ihe März deme Kgr. Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 88 b. e S 18, N gegean, ihra e. Ana — den 31. Mai 1896. und somit als Miterbin nach Gottloh Engelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig; 1b 8 1 3 . In der Heinrich August Schneidereit'schen Auf⸗ richtete Hypothek über 57 Tblr. 15 Sgr. zu Gunsten Ehescheidung, ist in der öffentlichen Sitzung des 5 naaoger Anenetalts ee des Behauptunsg. Gerichtsschreiberei j eegen Zahlung oder Hinterlegung von 2,15 ℳ in die “
1I. die Kinder bezw. Kindeskinder ihrer am 9. Mai gebotssache F. 20/94 hat das Königliche Amtsgericht der Margaretba und des Peter Frings zu Hilker⸗ Landgerichts, Zivilkammer I zu Bremen, vom 21. Mai da . Beklagte sie böswillig verlassen, wegen e des Kgl. Bayerischen Landgerichts Augsburg. böschung des auf Ryzin Nr. 11 in Abth. III Nr. 10 [16015] Oeffentliche Zustellung. 1879 verstorbenen Schwester, der verwittweten; zu Tilsit auf die mündliche Verhandlung vom scheid, zu Lasten der Wittwe des Nicolaus Frings 1896 der Beschluß verkündet: Verbrechen vagne tache Zucthcus⸗ ref 8 iß (L. s.) Chormann, Kgl. Ober⸗Sekretär. eingetragenen Nothgroschens von 150 Thlr. zu Der Schlossermeister Fritz Zeller in Bretnig, ver⸗ Tischlermeister Christiane Geyer, geb. Fischer, in 19. Mai 1896 durch den Amtsgerichts⸗Rath Mendrzyk daselbst, welche ursprünglich im Hypothekenbuch wo- 1) Dem Beklaagten wird aufgegeben, bis zumm straf 8 rlitt habe und sich wegen 88 began 8 — —— 1.“ willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen treten durch d üetses dgen in Pulsnitz, klagt 30. September 1896 zur Klägerin zurückzukehren und Verbn 2 833. Stand gesetzt 3 die ger — Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gegen den Bäckermeister Georg Grosse in Bretnig, 1 [16167] Seher nrae Zustellung. Amtsgericht zu Birnbaum auf den 24. September etzt unbekannten Aufenthalts, wegen orderun
e gro
1“
Halle a. S.: für Recht erkannt: Linz Band I1I Fol. 49 3 S 2 1 annt: 1II Fol. 495 Nr. 30 und von Datten⸗ 1 1) der Tapezierer Hermann Geyer in Halle a. S., Der am 10 August 1854 zu Kallwen, Kreis Tilst⸗ S of 393 R f vlund das eheliche Let setz 8 1 S., ). A 4 zu „Kreis Tilsit, berg Band II Fol. 252 Nr. 158 etra nd das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen. 1 4 b n 1 82) die Finder des am 10. Februak 1895 zu geborere Heinrich August Schneidereit, Sohn vere da nach n.Mlren Stellen des Gruerhuche 89 2) Termin zur weiteren Verhandlung wird an-⸗ “ enn 8 ü2. Die unverehel Frige Schäsertochter Aung 1896, Vormittags u0 Uhr. Zum Zwecke der entstanden durch Reparierung eines Jweirades un erlin verstorbenen Tischlermeisters Louis Geyer der Schneidermeister Kristups und Urte, geborene derjenigen von Hargarten Band 6 Art. 266 Abth. I11I geseßt auf Donnerstag, 1. Oktober 1896 den Beklagten für den allein schuldigen Theil Berger und deren außere lcches am 1. Oktober 1895 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage durch Lieferung einer Glocke, einer Laterne, sowie und der am 25. Januar 1896 ebendaselbst ver⸗ Girull, Schneidereit'schen Eheleute, wird für todt Nr. 8, übernommen worden ist wird für kraftlos Vormittags 9 ½ Uhr. “ errle 88 8 n 8 Aader 85 eklaat n r geborenes Kind Frieda Berger, vertreten durch bekannt gemacht. zweier Beinschutzbleche, mit dem Antrage auf kosten⸗ storbenen Ehefrau desselben Marie Auguste Friederike erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind erklärt. 6 3) Dieser Beschluß ist dem Beklagten in derselben mündlichen Bechanglun des Rechtsstreits 8a bie einen gesetzlichen Vormund, den Schäͤfer Karl Berger, Birnbaum, den 2. Junij 1896. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ferunihellung h“ aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen. Linz a. Rhein, den 27. Mai 18b. Wieeise wie die Klage zuzustellen. . 1 III. Iftktammer des Königlichen dundgerichts zu] emmlich zu Milzig bei Saabor i. Schi⸗ Prozes⸗ hisnlens.esenrnn des Behlegten far zattung von tf 1 dait 8 6 1 ö. 85 “ Königliches Amtsgericht. 4,08 .. des Land- Tilsit auf den 14. November 1896, Vor⸗ hevollmächtigter Referendar . fease, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen seit 1. Mai 1896, und ladet den —— fac. der Arbeier Ludwig Gevere, H5778. Betanntmachung. .Hnss72] Iw mamen des svag og, vbr. Lampe venene; G.üar. nätpesauff eraast nezse den deWees ehnis de, sanen seve bcgemmeer Nüent. (1812) Oesfenalche geeqang. ds Nensglchhe Anätneclhtn m pelsnts duf var sämmtlich in Berlin, dSCTas Verfahren, detreffend das Aufgebot der Nach⸗ Wrkündet am . Jun. 1986 — 1 . o Bägen 8* Znagalt 1 beüfa. balte, mit dem Antrage: den Beklagten für den. Der Besitzer Rudolf Kiohn in Damsdorf, ver⸗ 14. Julf 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum 3) die großjährige Trchter des am 10. Juli 1883 laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der am 9. No⸗ Sprung Gerichtsschreiber 8 [16002] Oeffentliche Zustell uszug der Klage bekannt gemacht 9 natürlichen Vater des von der Klägerin zu 1 am treten durch den Rechtsanwalt Hildebrand zu Bütow, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug verstorhenen Gaftwirrhs Franz Geyer Namens Anna! vember 1895 zu Breslau todt aufgefundenen Nähterin Auf den Antrag des Pferdehändlers CExuard Die Gärtnenefi Phache Ke 8s Leh Tilfit, den 29. Mai 1896 11“ 11. DOktober 1895 außerehelich geborenen Kindes klagt gegen den Kaufmann Karl Remußt aus Born⸗ der Klage bekannt gemacht. Geyer in Pegau bei Leipzig; b 1 Pauline Pelikan, ist beendigt.; Ephraim zu Prenzlau erkennt das Königliche Amts Posen, vertreten d 8 R ö G Böhm 88 9 Keda Feger, der Krasf , n 2, au erebene nhtachen s eeeheass e alhn das eeese e Gericegshrete dehn SSnnafics ve 891 1 “ Kindesinder ihre8 zan Breslau, 8n 1. Juni 1896. -e(ericht daselbst durch den Amtsrichter Schmeißer⸗: . Fe hsre 2c. — “ 1 sähn als solchen zu WEö Na. Fülang elner Fppothekenschuld, mit dem Antrage, ulsnitz, am 3. ämn 1896: 11 benen Bruders, Lee Schuh⸗ önigliches Amtsgericht. Die etwa an der auf dem in Grundb che Tües an8 8 bek 8 zu 1 an Tauf⸗, Enthindungs und Sechswochenkosten Folgendes zu erkennen: Hofmann, Altuar. machermeisters Friedrich Wilhelm Fischer in üemaaexenb.- 88 F 2 auf ndbuche von früber zu Posen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wege 3 8 — — 2) an die Klägeri 2 1) der Beklagte wird kostenlästig verurtheilt b 1 ter ü81 zlau Band III Blatt Nr. 192 4 8 9 I - G den Betrag von 30 ℳ, 2) an die Klägerin zu 2 zu ) der Beklag r g. 8 1 Halle a. S.: TE11“ 15877] Bekanntmachung. Antragsteller gehörigen Grünstäce ne gneben, Sgele“ ven [160061 Oeffentliche Zustellung und Ladung., Händen ihres genannten Vormundes an Alimenten dem Kläger auf dessen Kosten über die auf säein n 1) der aus diener Karl Fischer in Hannover, Dufch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts⸗ lung III Nr. 7 eingetragene Kyvothek von klagten für den allein schuldigen Theil zu e nla2⸗ 5 Bertha Manke, Ehefrau von Karl Hoch, Buch⸗ pro Wongt den Betseh von 8 ℳ, und zwar die Grundstück Damsdorf Nr. 63 in Abtheilung III 16011] Oefsecg 38 5 8998.33 2) die Wrt we des Steuerbeamten Rennecke, Jo⸗ gerichte Kolberg vom 21. Mai 1896 sind die unbe⸗ 300 Thaler Kurant Berechtiaten werden mit ihren und ladet den Beklagten zur mündlichen Ar Ug⸗ vin 7 halter, in Zweibrücken wohnhaft, sie zur Zest in] rückständigen sofort, die laufenden in pierteljährlichen unter Nr. 6 für den Besitzer Karl Wilhelm Remuß Der Rechtsanwalt I 1ae 4 n zu 8 Irren 2 kanre, geb Fischer, in Bernburg, „kannmten Erben des am 6. Oktober 1893 zu Kolberg Ansprüchen auf diese Hypothek ausgeschlossen Die des Rechtsstreits v idie Erste Zivilk f 8 8 2 1 1 Kiel, Falkstraße 15 bei Fritz Reimers sich aufhaltend, Raten, pränumerando zu zahlen und das Urtheil, so⸗ aus Damerkow, später in Borntuchen wohnend, Vertreter des Tapetenfabrikanten H. Engelhard in ce 82 -.ee 11..“ 1 .Ze. v Julius Mausch mit ihren über diese Hrpothek, welche für den Kaufmann ichen Teegemshts he Posen 3b 3 8 dbeb msctel . Geemeen ale Ft Peseblich, für boruf e zu Fe 8. enen 2990 nebst Zinsen Löschungs⸗ veee 7* 1 Kla ,ehene Hüvi - Ir. In Verltn⸗ 1 Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen. Ludwi dinand Kanz u ei gen 18 1 8 weibrücken vom 8. Ma gegen ihren ge⸗ e Kläger laden den Beklagten zur mündlichen bewilligung zu ertheilen, 8 vr. e. 4) die Kinder der am 26. Norember 1862 ver. Kolberg, den 30. Mai 1896.6 8 “ .“.“ fst wgrger EE“ V “ 85 n. n. “ anten Ehemann Klage zur Zivilsammer des K. Verhandlung des Rechtsittests vor das Könsgliche e) daß flrthell it vorläung volltreckbar⸗ Feang icseger g⸗ Fäcsorde ₰ nür demhn 8b 8e. Shehh des eG h Wittig, Königliches Amtsgericht. UIrkunde vom 22. April 1847, dem Hypothekenschein I lassenen gwant -. beftellen. 1 Zenn 8 “ Fandgerichts Zweibruͤcken 878 Feschedung gitt d9n Aebseeich 1. Nauen 9 be eeeee 27 Hentssen c5 atten du ehagd. Herhence 8 1echehe aacen Echetepdenung, vidnneos se, geb. Fucher, in Halle a. S.: En 1 8 1 ilI 1847 und den Ei 8 8 “ ntrage, di een en aus- 1 „ ittags r. wecke der des Re reits vor das Königliche Am „ 1de. Fhelan bes Ma vinenmeisters Wilhelm 8 Engelbrecht v - 26. n e den Fintragungsvermerten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b X. vengas sves. 2 83 zffentki dz icahs mird Wr. hha der Klage Bütow auf den 9. Oktovber 1890, Vormittags Ee 616 ℳ 45 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 12. Mat Harbst, Mane, geb. Wirtig, in Aue bei Zeitz⸗, [1699,20 ubobobJJ 4XX“ 8 H ee dee Heasse. e Selhe de . 88 lͤlatlaltzzus EAeAND—” b. die Ehefrau des Schneidermeisters Filxheim 8 1— 2 8. Posen, den 2. Juni 1896. 1 Sache bestimmte der Vorsitzende der Zivilkammer Nauen, den 1. Juni 189b5. swird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar A. erklären, I 8 1“ HBütoiv, den 1. Juni 1896. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer Groß⸗
8 19 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Prenzlau, den 1 Juni 1896 8 Segling, Anna, geb. Wittig, in Verlin Amtesgrrichts vom 27. Mai 1896 sind die unbe⸗ 1 Kë liches Amtsgericht. 8 zerichtaschres⸗ Brandt, dieses Gerichts die öffentliche Sitzung der Zipil⸗ agIIN1“““ — 27. 1 — nigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 ichts. Ulrich, . ammer des fütberan veh. 82 25. Juni 88 Gerichtsschreiber des eittlchen Amtsgerich Gericktesc über 88n se lichen Amtsgerichts. herzoglichen Landgerichts zu Wejmar zu dem auf
c. der Arbeiter Georg Wittig in Geebichenstein, kannten Berechtigten, welche Ansprüche haben an ittags besti Vormitta e