1896 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Sonnabend, den 18. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalk zur Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der Ersten Zivilkammer ver⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 2. Juni 1896.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

[16016 Oeffentliche Zustellung.

In Taben des Fenecbendser W. Garmshausen in Broistedt, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt E. Sander in Hildesheim, gegen den Hand⸗ Carl Haars aus See erbsce⸗ zuletzt in Broistedt, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, ladet der Kläger den Be⸗ klagten unter Bezugnahme auf die zöshentliche Zu⸗ stellung; vom 11. April d. Js. anderweit vor Herdog iches Amtsgericht Salder zur mündlichen Verhandlung in den auf Dienstag, den 14. Juli

.Js., 9 Uhr Morgens, vertagten Termin.

alder, den 4. Juni 1896. 1

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Albrecht.

[16009] 8 Die Ehefrau des Schuhmachers Jacob Breiden⸗ feld, Gertrud, geb. Bücken, in Burtscheid wohnhaft, ter Rechtsanwalt Dr. Francken in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ . Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, kammer, hierselbst. ““ Aachen, den 1. Juni 1896.

““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15754]

Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Carl Friesleben zu Köln, Rosa, pb. Lewandowsky, daselbst, ETöö1“ echtsanwalt Dr. vom Grafen in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land“ gericht zu Köln, I. Zivilkammer.

Köln, den 30. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

[16163]

Die Augustine Ristrophe, Ehefrau Martin, zu St. Quirin, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen deren Ehemann Viktor Martin, Schmied zu St. Quirin, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 23. September 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zabern, den 3. Juni 1896. .

Motsch, Sekr.⸗Assistent, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[16161]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 29. Mai 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Salomon Roos, Reisender, und Clara, geb. Bloch, in Straßburg ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hürken 8.

[16162] Dur

Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. 98

1. Juni 1896 wurde die G tertrennung zwischen den Eheleuten Celestin Delarbre, Uhrmacher, und Caroline, geb. Haldi, zu Straßburg, Steinstraße 4 wohnhaft, dueg ereen

Feststellung des Voranschlages für die Ver⸗ 1“ der Genossenschaft im Jahre Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern und deren Ersatzmänner. Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1896. 8 ““ Bestimmung des Ortes für die nächstjährige Genossenschaftsversammlung. Antrag auf Bewilligung Pension. Erfurt, den 30. Mai 1896. Der Genossenschafts⸗Vorstand. M. Pinkert, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[16120] Bekanntmachung. 3 Der Verkauf an Lumpen, alten Metallen (Zinn

386 kg, Kupfer 105 kg) u. s. w. findet

Mittwoch, den 17. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr,

auf dem Hofe des Lazareths, Domplatz 10, öffentlich

an den Meistbietenden gegen Baarzahlung statt. Die Bedingungen werden vor Beginn des Ver⸗

kaufs an Ort und Stelle bekannt gemacht.

Garnisonlazareth Magdeburg.

einer Wittwen⸗ .

8

[16099] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Hofgeismar, 12 km von Cassel und 4 km von Mönchehof, Station der Eisenbahn Bebra geß el Schwerte entfernt gelegene Domäne Wilhelms⸗ thal, mit welcher Berechtigung zum Betrieb einer Gast⸗ und Schankwirthschaft verbunden ist, soll von Jo⸗ hannis 1897 auf achtzehn Jahre öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Größe: 58,2977 ha, darunter Hofraum und Gärten 1,3106 ha, Acker 52,1552 ha, Wiesen 3,7814 ha, Weiden 1,0505 ha. Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag 1327,77 ℳ, seitheriger Pachtzins 3420,78 Erforderliches verfügbares Vermögen 20 000

Bietungstermin findet am Dienstag, den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, II. Stock, vor dem stell⸗ virtretenden Domänen⸗Departements⸗Rath, Regie⸗ rungs⸗Rath Bartels statt.

Pachtbewerber haben sich über den zweifelfreien Besitz des obigen Vermögens und über ihre land⸗ Befähigung vor dem Termin auszu⸗ weisen.

ie Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domänen⸗Sekretariat, sowie beim hiesigen Domänen⸗ Rentamt II offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten bezogen werden. 1hr der Fensn i 8 duvoriger An⸗ meldung bei dem jetzigen Pächter Althoff gestattet. Cassel, den 3. Pbig 1896. 1 Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. .“ chönian.

888

H7 Bekanntmachnug. Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Sodargen mit dem Nebenvorwerke Schwiegupönen, im Kreise Stallupönen von Johannis 1897 bis dahin 1915 ist Termin auf Montag, den 15. Inni d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗ Röthetlunc vor unserem Kommissar, Regierungs⸗ Rath Dr. Klein, anberaumt.

Gesammtfläche rd. 663 ha, darunter: 493 ha Acker, 136 ha Wiesen, Grundsteuerreinertrag: 6079 ℳ, bisheriger Pachthüns 13 806 einschließlich 1086 Zinsen für Meliorationskapitalien. Pachtkaution: t der Jahrespacht.

ö haben unserem Kommissar spätestens in dem Termin ihre Qualifikation durch glaubhafte

3141 3227 3297 3404 3495 3724 3732 3847 3888

3921 3926 3975 4078 4106 4108 4159 4259 4276 4281 4384 4489 4528 4533 4564 4798 4906 4956 5454 5504 5533 5688 5960 6057 6215 6256 6380 6464 6548 7198 7335 7457 7524.

ELitt. B. à 1500 Nr. 117 147 296 303 306 755 824 952 1007 1114 1138 1159 1204 1312

1422 1936 2041 2074 2078 2091 2113 2278 2321 2331 2492 2534 2602 2690 3027 3052 3081 3150.

2129 2246 2705 2770

Litt. C. à 300 Nr. 245 563 576 612

1557 2645 3861 4503 4989 5628 6507

1669 2932 3975 4572 5227 5816 6512

1983 2987 4150 4739 5253 5901 6566

9661 9677 9775 9787 9808

10304 10902 11985 12416 13205 13805 14351 15614 16562 17058 17643 18018 18531

10333 11028 12024 12859 13351 13945 14420 15715 16600 17146 17802 18092 18545

18779 18805. Litt. D. à 75 Nr. 137 224 235 272 292

314 322 374 383 706 868

1310 2002 2625 4064 5659 6335 6934 7551 8717 9587 10028 10626 11301 11744 12449 13427 14430 15455 17109 17600

10036 10673 11358 11815 12880 13523 14441 15741 17210

10514 11184 12042 12893 13391 14024 14734 15725 16604 17254 17815 18218 18556

10049 10827 11396 11839 12986 13720 14599 15880 17259

10610 11326 12154 12945 13439 14072 15075 15881 16631 17264 17837 18256 18711

10224 10980 11399 12222 13103 13883 14612 16117 17303

2044 3419 4192 4799 5370 6168 6752

2291 3446 4259 4823 5382 6273 6823

2517 3642 4448 4835 5385 6386 6863

9837 10083

10696 11451 12226 13087 13541 14093 15108 16014 16839 17386 17864 18394 18714

10312 10984 11468 12226 13107 14059 14812 16151 17306

10736 11594 12311 13107 13638 14099 15344 16180 16906 17436 17884 18421 18736

10501 10987 11536 12309 13183 14200 15042 16723 17393

II. 3 ½ % Rentenbriefe:

Litt. M. à 1500 Litt. N. à 300 Nr. 25. Litt. 0. à 75 Nr. 29 60. Litt. P. à 30 Nr. 64. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt,

Nr. 26.

6

[733 843 941 953 1132 1199 1294 1340 1360 1460 2032 3123 4186 4794 5268 5921 6720 6930 7034 7060 7184 7271 7572 7573 7598 7744 7746 7771 7832 7876 7904 7952 8005 8145 8367 8480 8800 8812 8895 9300 9346 9428 9541 9638

2526 3730 4449 4899 5487 6489 6870

10164 10763 11669 12316 13186 13718 14212 15390 16306 16948 17628 17998 18515 18777

1002 1079 1259 1287 1522 1529 1552 1557 1798 1800 1881 1923 2015 2205 2208 2352 2412 2416 2451 2458 3132 3415 3429 3435 3479 3498 3693 3884 4384 4549 4958 5009 5396 5517 5543 5588 5710 5834 5986 6068 6160 6171 6232 6271 6348 6361 6428 6592 6722 6729 6737 6759 6972 7017 7095 7215 7321 7372 7388 7542 7628 7656 7700 7702 8204 8245 8259 8437 8840 8923 8980 9172 9298 9307 9413 9541 9730 9773 9774 9779 9780 9794 9871 9991

10531 11232 11689 12423 13332 14321 15309 17024 17584

17610 17612 17663 17710 17723 17737.

den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im bütcfäb sgen Zustande mit den dazu

zu I

vegerisen nicht mehr zahl

aren Zinskupons, und zwar erie VI Nr. 13 bis 16 nebst Talons, zu II

Reihe I Nr. 11 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Oktober 1896 ab bei der Rentenbankkasse

in den Vormittagsstunden von 9 bis 2 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

ost,

Zahlung der

Nr. 84 593 1064, Litt. C. Nr. 1236 2150 2262 3359 4115 5811 7082 7480 7958 10434 10897 11531 11960 14413 17490, Litt. D. Nr. 2874 3224 3348 4053 5232 6965 8584 9059 9080 9123 9272 10239 10399 10789 12314 13047 14231 14882 15746 16645 16696 17095 17134 8 hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Renten⸗ bankkasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren wobei wir bemerken, daß sämmtliche Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu

Berlin C., Klosterstraße 76 1, eingelöst werden

können.

Auch wird zur Kenntniß gebracht, daß der zum 1. Oktober 1885 gekündigte Rentenbrief Litt. D. Nr. 4956 über 75 mit dem 31. Dezember 1895 verjährt ist und daß die abhanden gekommenen Rentenbriefe Litt. D. Nr. 12338 12339 und 12340 über je 75 gerichtlich amortisiert worden sind.

Münster, den 18. Mai 1896.

Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassan. Pfeffer von Salomon. [13058] Bekanntmachung. Ahnosloosung von Rentenbriefen. 8

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loofung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. April 1896 bis 30. September 1896 sind folgende Appoints gezogen worden:

I. 4 % Rentenbriefe.

Litt. A. à 3000 Nr. 249 259 708 783 875 1103. 1

Litt. B. à 1500 Nr. 157 255 324 522.

Litt. C. à 300 Nr. 99 181 857 958 1207 1302 1574 1970 2161 2191 2273 2499 2575 2604 2683 2786 2979 3031 3115 3304 3306 3535 3589 3643 3712 3960 4029 4074 4105. 1

Litt. D. à 75 Nr. 137 343 399 458 498 719 779 809 1124 1241 2149 2471 2601 2867 3116 3119 3166 3182 3296 3364 3531 3571 36790.

II. 3 ½ % Rentenbriefe.

Litt. O. à 75 Nr. 12.

Litt. P. 82 30 Nr. 5. 1“

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1896 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung ekündigt, den gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zu ande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwar zu I. Serie III Nr. 8 bis 16 nebst Talons, zu II, Reihe I Nr. 11 bis 16 vom 1. Oktober 1896 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den nenh e Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgenngsnn und bereits seit länger als zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen

a. 1. Oktober 1893: Litt. C. Nr. 3904, Litt. D. Nr. 679 687 3550.

b. 1. April 1894: Litt. A. Nr. 654, Litt. B. Nr. 26 145 298 335, Litt. C. Nr. 1528 3999 4188- 4190, Litt. D. Nr. 198 199 794 1085 1809 2716 3159 3681 3682,

hierdurch ansgefedert. dieselben unserer Kasse zur

Valuta zu präsentieren, wobei wir bemerken, daß sämmtliche Rentenbriefe auch bei der

Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C., Kloster⸗ straße 76I, eingelöst werden können.

Münster, den 18. Mai 1896.

SKie Direktion der Landschaft der Provinz

Königliche Direktion der Rentenbant für die

2000 Nr. 96 221 414 633 694 869

818, . 12 800 Nr. 228 343 373 388 465 476

u 312 1306, a9. 400 Nr. 31 33 93 270 449, zu 200 Nr. 81 390 410 431 972 1169 1207, zu 100 Nr. 202 217 den Inhabern zum 2. Januar 1897 mit der Aufforderung gekündigt, von dem bezeichneten Kündigungstage an (Vormittags von 9—12 Uhr) auf unserem Bureau die betreff. Pfandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungs⸗ Valuta in Empfang zu nehmen. Die 4 %igen Pfandbriefe müssen mit den Kupons Nr. 19 20 und den Talons II. Serie, die 3 ½ %igen 2b mit den Kupons Nr. 3 20 und Talons II. Serie über⸗ eben werden. Die Verzinsung der Pfandbriefe ört mit dem genannten v auf. Bezüglich der . 1. Juli 1896 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 30. Oktober 1895. us ;,xe Ausloosungen sind noch rück⸗ ändig: 40 %ige 42 5000: Nr. 162 355, zu 2000: Nr. 121 754 792 1730 1943 2213

2226 2894 3041 3421, 8 1000: Nr. 823 887 904 1011 1290 1465

1545 1636 2154 2303 4138, zu 500: Nr. 58 191 495 1815 2021 2148

2439 2670 3344, 8 zu 200: Nr. 43 49 132 444 476 586 661 706 758 1296 1618 2014 2050 2449 2905 3318 4041

4233. Münster i. W., den 20. Mai 1896.

Westfalen.

[16097) Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig im Kalender⸗ jahr 1895 zu tilgenden Kreisanleihescheine des Kreises Brieg I. Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar: Litt. B. Nr. 106 und 216 über je 500

Litt. C. Nr. 276, 309, 344, 355, 451, 563, 605, 617, 760, 767, 768 und 769 über je 200

Die betreffenden Kreisanleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1896 mit mit dem Bemerken gekündigt, daß von Fesärs Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. 1

Mit den gekündigten Kreisanleihescheinen sind die razu d,gerh Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine nebst Anweisung zurückzuliefern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital

abgezogen. Buchstabe C. Nr. 408 416 417

Restanten: und 728. Brieg, den 21. Mai 1896. 18 Der Kreis⸗Ausschuß. Frhr. von Schirnding.

Wir machen hiermit bekannt, daß der Frau Auguste Kabermann hier, Waldenserstr. Nr. 42 wohnhaft, die 3 ½ % Berliner Stadt⸗Anleihescheine Litt. N. Nr. 58 722, 60 077 und 60 078 je über 200 ℳ, Litt. 0. Nr. 67 516 über 100 angeblich gestohlen worden sind. Den zeitigen Besitzer dicher Urkunden fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der ꝛc. Kabermann zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren be⸗ antragt werden wird.

Berlin, den 1. Juni 1896.

Magistrat

hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

Kirschner.

[16096] Seereer. ba 9

Die ordentliche Generalversammlung Aktionäre der unter der Firma „Mechanische Weberei“ in Zittau bestehenden Aktiengesellschaft wird Mittwoch, den 24. 22 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Zeitan m Komtor der Direktion der Gesellschaft abgehalten. Tagesordnung: -

1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz

pro 1895/96. 2) Referat über die Prüfung der Jahresrechnung

und Antrag auf Decharge der Direktion. 3) Beschlugfassung über Gewinnvertheilung. 4) Statutenänderung. Die Herren Aktionäre werden hierzu nach § 24 des Statuts eingeladen und haben behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung spätestens bis Pn ase vor derselben ihre Aktien bei dem Bankhause Hardy & Co. in Berlin, bei der Leipziger Bauk in Leipzig oder bei der unter⸗ zeichneten Direktion zu deponieren. Zittau, 4. Juni 1896.

Die Direktion

der Mechanischen Weberei

Max Haar. 8b

[16115]

Die Auszahlung der am 1. Juli 1896 fälligen Zinsscheine unserer 5 %, später 4 % Prioritäts⸗Anleihen vom Jahre 1873 und 1875 erfolgt vom gedachten Tage ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, bei der Privatbank zu Gotha, Bv Leipzig in Leipzig, sowie bei unserer erkskasse in Lugau. 8 38 Lugaun, den 4. Juni 1896. 8

Direktorium

des LugauerSteinkohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann.

1161190) Oldenburgische Markthallen⸗Gesellschaft.

Zu der am E““ den 25. Juni, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Markthalle hierselbst statt⸗ findenden 12. ordentlichen Generalversammlung Uühe sa hiermit die Herren Aktionäre höflichst ein⸗ geladen. 8

Tagesordnung: 8 1) Jahresbericht, Vertheilung des Reingewi Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand

9 Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 3) Wahl des Aufsichtsraths. Oldenburg, den 4. Juni 1896. Der Vorstand.

8*

1seier FHessisce Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem in der am 3. I. M. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nicht die nach § 42 der Statuten erforderlichen zwei Dritttheile aller Aktien vertreten waren, beehrt sich der unter⸗ zeichnete Verwaltungsrath, in Gemäßheit des § 42 der Statuten und des 242 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs die Herren Aktionäre zu einer zweiten außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 6. Juli Il. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, ergebenst einzuladen. F der u Das gemeinsame Anerbieten der Königlich Preußischen und Großthe ö essischen Regierung wegen freihändigen Ankaufs der Hessischen Ludwigsbahn und die hierdurch be⸗

dingte Auflösung der Gesellschaft.

In dieser zweiten 8 ee. Generalver⸗

[16219]

Wittener Stahlröhren⸗Werke in Witten a/ d Ruhr.

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre

zu einer ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 22. Inni de. J., Vormittags

10 Uhr, in das Hotel Voß in Witten a. d. Ruhr

* nachfolgender Tagesordnung ergebenst einzu⸗

aden:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für das verst eene Geschäfts⸗

jahr, Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz, die Ertheilung der Entlastung und eststellung der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes und Aenderung

des Statuts § 14, Abs. 2. 1 4) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bilanz pro 1896. . Witten a. d. Ruhr, den 6. Juni 1896. Der Aufsichtsrath. Leo Hanau, Vorsitzender.

[16109]

Aktienbrauerei Kempten in Kempten. Ausloosung von 5000.— der 4 ½ % Hy⸗ pothekar⸗ giscshktt à”J, e ee vom Jahre

Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn E. Paulus in Kempten stattgefundenen Aus⸗ loosung von 5000.— uns. Hypothekar⸗Obli⸗ gationen vom Jahre 1892 wurden gezogen: Litt. A. Nr. 10 2000.— 36 2000.— 172 1000.— Nℳ 5000.— Die Stücke treten am 1. Dezember 1896 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 % bei Herrn Ignaz Wolfsheimer, Kempten, Bernstein & Fränkel, München und der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst, wobei mit denselben Kupons und Talon zurückzugeben sind. Kempten, 1. Juni 1896. Die Direktion der Aktienbrauerei Kempten. Th. Haugg.

Uitt.

Litt. B. 8 1“

[15321] I. Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Actien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt

am Montag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bodenstedt'schen Wirthshause in

Gadenstedt. Tagesordnung:

Berichterstattung über die Lage des Gesell⸗ dssre gezinat und die Resultate des Be⸗ triebes.

Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗ nung. Wabl der Mitglieder des Aufsichtsraths und

des Vorstands. 8 ) Beschluß über Vertheilung der Dividende.

II. Generalversammlung der Aktien esellschaft

„Gadenstedter Windmühle in Gadenstedt“

am Montag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bodenstedt'schen Wirthshause in

Gadenstedt. 1 Sr wexge. : 1 1) Berichterstattung über die Lage des Gesell⸗ 2, e exs ehs n und die Resultate des Be⸗ riebes. 2) Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗

[15564]

Elsflether Holzeomptoir.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1895.

Debet. Handlungs⸗Unkosten: Gehalte Kostgeld Revisionskosten Arbeitslohn und sonstige Ausgaben.. Abschreibungen: Schuppen⸗Konto:

Buchwerth 2 180,02 Geräthe⸗Konto:

Buchwerth 970,18 Utensilien⸗Konto:

Buchwerth 201,86 Platz⸗Konto:

Buchwerth 3 600,—

700,—

10 % 15 %. 10 %

Pferde⸗Konto: Buchwerth.

Netto⸗Gewinn: .

Dem Reservefonds überwiesen.

Dividenden⸗Konto

von 45 000,—

10 %

Superdividende von 45 000,— Gewinn⸗Vortrag

6 Credit. Gewinn auf Lager Gewinn⸗Vortrag

Bilanz⸗Konto pro 1. Jaunuar 1896.

Activa. Komtor⸗Wohnhaus⸗Konto Komtor⸗Utensilien⸗Konto: Buchwerth Abschreibung 10 % .. Geräthe⸗Konto: Buchwerth Abschreibung 15 %

Schuppen⸗Konto: Buchwerht 2 180,02 Abschreibung 10 % 218.—

Platz⸗Konto: Buchwerth Abschreibung

Pferde⸗Konto: Buchwerth Abschreibung 10 % .

Waaren⸗Lager⸗Konto

Kassa⸗Konto

Diverse Debitoren

213/9.

201,86 20,19

970,18 145,53

Passiva. Aktien⸗Kapital Diverse Kreditoren Reservefond Ueberweisung Dividenden⸗Konto Tantième an den Vorstand Gewinn⸗Vortrag

Elsfleth, den 31. Dezember 1895. Der Vorstand. E. Eggerichs.

keit vorstehender Bilanz bestätigen:

upkhaver, Joh. Rohde,

Die Richti Th. Revisoren.

[16185]

Zuckerfabrik Körbisdorf.

Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1896, Vormittags

rovinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz EenAelen. Pfeffer von Salomon. [15579] Pfandbries⸗Alustandigung. u Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten Westfälischen Pfand⸗ briefe, nämlich: A. 4 %ige Pfandbriefe:

zu 5000 Nr. 1 7 178 248 308 317 425 440 454 472 484 527 536 638 652 675 707 804 819 905 939 1002 1030 1047 1050 1118 1237 1238 1279 1403 1442 1470 1480 1663 1703 1748 1778 1783 1864 1921 1928 2040 2047 2184 2242 2412 2494,

zu 2000 Nr. 14 52 98 110 139 159 182 184 337 477 487 527 539 550 586 645 676 721 737 770 802 866 894 898 914 919 941 946 1029 1060 1061 1282 1312 1368 1415 1428 1505 1544 1557 1661 1735 1798 2039 2094 2137 2139 2240 2394 2444 2531 2552 2562 2579 2595 2724 2735 2740 2772 2777 2804 2828 2885 3021 3025 3029 3040 3091 3181 3196 3233 3284 3375 3510,

zu 1000 Nr. 26 34 47 60 136 218 234 245 269 306 353 364 374 416 425 482 511 552 588 644 686 721 763 789 826 913 1031 1123 1205 1253 1289 1322 1357 1422 1469 1528 1614 1733 1751 1787 1801 1855 1865 1887 1936 1974 2010 2095 2103 2106 2124 2140 2169 2179 2206 2230 2300 2374 2451 2477 2513 2640 2788 2844 2882 2968 2986 3107 3124 3218 3362 3438 3452 1I 3485 3547 3597 3619 3636 3650 3672 3715 3819 3870 3892 3901 3932 4056 4128 4179 4195 4205 4213 4319 4421 4482 4495 4610,

zu 500 Nr. 93 110 132 173 204 271 280

[16226] 290 374 378 392 393 423 463 499 52 V 8 8 591 69 608 631 636 678 88 78 802 38 889 Kity. vcnenr Bangeseascah

nung.

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstands. .“ 8

; Der Aufsichtsrath.

sammlung gewährt jede einzelne Aktie eine Stimme. Zur heistett eines Beschlusses über die Annahme des Anerbietens und die hierdurch bedingte Auf⸗ lösung der Gesellschaft bedarf es in Gemäßheit des Art. 242 des Allgemeinen Deutschen ““ buches einer Mehrheit von drei Viertheilen des in dieser Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der zweiten außerordentlichen Generalversammlung am 6. Juli er. theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien zur Feststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl am 19., 20. und 22. Juni I. J. bei einer der unten verzeichneten Aumeldestellen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterzeichneten Nummernver⸗ zeichnisses, zu welchem die Formulare bei den An⸗ meldestellen erhoben werden können, vorzuzeigen.

Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird ihnen Wahl eimes Aufstetevatbs än Stele hes durch mit esewieshh der geschehenen grisse win zurück⸗

den Tod ausgeschiedenen Herrn Kommerzien⸗ . egeben. Gegen Rücklieferung desselben können am Rathe Honhe in Pr. Schweionst. 8 ee 3. Ial die betreffenden Eintrittskarten

Frreiberg, den 30. Mai 1896. b. Die Eintrittskarte wird zugleich das Lokal der ir 88 Versammlung bezeichnen und dient als Legitimation zur freien Fahrt des Inhabers am 6. Juli l. J. Aktien⸗Kapital⸗Konto auf der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn vom Reserve⸗Konto I Wohnort bezw. der Zugangsstation desselben nach Geschenkefond⸗Konto Mainz mit den bis 12 Uhr Mittags daselbst ein⸗ Straßen⸗Konto. . . treffenden und zurück mit den nach 12 Uhr Nach⸗ Hypotheken⸗Konto ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel. Zeugnisse und den eigenthümlichen Besitz eines ver⸗ [15880] dücbegen. 2 100 000 2. 92 1 ee Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kais. Land bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vor⸗ heriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Ober⸗ Amtmann Maentz jederzeit gestattet. Gumbinnen, den 8. Mai 1896.

Königliche Regierung. 6. 1. Gktober 1888. Litt. A. Nr. 2225, Iitt. D.

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen Nr. 517 I. 8,98* 2

und Forsten. f. 1. Oktober 1889. Litt. C. Nr. 3156, Litt. D. Nr. 16185 1

(14155)0 Vekanntmachung. b 6 Die Lieferung des Bedarfs an unbedruckten Fahr⸗ Nng e- 1890. Litt. C. Nr. 2225, Litt. D.

karten, welcher jährlich etwa siebenzehn bis achtzehn ; Millionen, und zwar an einfarbigen Karten etwa 5 68 EC11““ 8 I. 959 3153 fünfzehn Millionen und an mehrfarbigen Karten Titt. C. Nr. 4015 8288 14694 117897 17934

etwa drei Millionen veträgt. soll auf unbeftimmte Tätt. D. Nr. 443 1478 1765 1778 3809 4178 9808

Zeit verdungen werden. ote sind bis zum Ver⸗ dingungstermin, den 29. Juni d. 8. Vee. ss6 1069, 10592 11343 12584 14986 14987 15815

nn Uhr. mit der Aufschreift Angebot auf Lieferung †. 1. Ottober 1891, Iitt. A. Nr. 3131 5229

von Fahrkartenpappen“ an uns einzureichen. Zu⸗ 6 schlagsfrist 14 Tage. Die allgemeinen Bedingungen 5876, Litt. B. Nr. 2033 2188, Litt. C. Nr. 455 tschen 1492 1876 2532 5347 5449 6957 8694 8795 9987

ur Bewerbung um Lieferungen sind im Deu ; 1— eichs, und Königlich Preußischen Seertert ehes 1 1er9. 12g. D. Nr. 3900 e⸗

Nr. 50 vom 26. Februar 1896, Erste Beilage,

kannt gemacht. Die Vertragsbedingungen können aüs 1. . e Bgs eee auf portofreien Antrag von der Fahrkartenverwaltung Nr 7805 8482 9602 10145 10553 11006 14437 hierselbst, Friedrich ilhelmstraße 10, kostenfrei be⸗ 16064 16651 18081, Litt. D. Nr. 3607 4256 zegen werden. Die Eröffnung und Verlesung der 4571 5846 6533 6620 69938 3128 8869 192596

ngebote erfolgt ebendaselbst. 7 12 Bromberga den 28egdit 1890, 19708 11021 41238 11681 12927 13410 14489

Koutgliche Gisenbahn⸗Direktion. 101. 1. Dkioler 1992. Litt. A. Nr. 3235, Iitt. . . 961 1469 1901, Litt. C. Nr. 3079 3671 5608

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ .. te kbeest 1ihs ühß papieren.

4303 4595 5022 5774 7193 7590 8641 8996 9263 Bekanntmachung.

10767 11229 11749 11985 13520 13821 14894 [13059] 1 Ausloosung von Rentenbriefen.

15773 16093,

n. 1. April 1893. Litt. A. Nr. 4846, Litt. B.

Nr. 1794, Litt. C. Nr. 1677 2810 5468 5924

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ 12520 12967 14340 15714 16137 18005, Litt. D.

loosung von Rentenbriefen der Provi Nr. 249 3080 3210 5251 5495 5557 8065 10231

Westfalen und der Faheinprebin für das Halb⸗

fahr vom 1. April 1896 bis 30. September 1896 14414 15774 16378 16695,

nd folgende Appoints gezogen worden: 0. 1. Oktober 1893. Litt. B. Nr. 1022 1544

Litt. A. à 3000 Nr. 80 154 205 242 9461 10108 10173 10270 11319 11661 11668 12060

316 331 417 454 554 570 611 654 975 1033 1071 12077 12512 12641 15120 15627, Litt. D. Nr. 281.

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen g 128 aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Abril 1886. Litt. D. Nr. 6797,

b. 1. Oktober 1886. Litt. C. Nr. 1438,

c. 1. April 1887. Litt. C. Nr. 12937,

d. 1. Oktober 1887. Litt. B. Nr. 1836, Litt. D. Nr. 3347,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[14516] SFSüchsische Leinen-Industrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller & Hirt in Freiberg, Sachsen.

In Gemäßheit des § 18 und unter Hinweis auf § 21 unseres Statuts beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 29. Inni 1896, Vormitt. 10 ½ Uhr, im Si bchn. des Komtorgebäudes der Gesellschaft in Freiberg stattfindet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

[11 Uhr, im „Hotel zur goldenen Kugel“ in Palle

f. Saale. eeeen. 8 1) Der vom Vorstande vorzulegende Jahresbericht pro 1895/96 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und eftgctate mit den Bemerkungen des

[16142] Bilanz der Gemeinnützigen Bangesellschaft

für Aachen und Burtscheid in Aachen vom 31. Dezember 1895.

Activa.

Konto⸗Korrent: Debitoren Kassa: Bestand. Feuer⸗Versicherungs⸗Konto, vorausbez.

Prämie

äuser Nr. 1—6: Bestand

obilien: Bestand Grundstücke⸗Konto: Aufwendung auf

Neubauten 8 Bau⸗Konto: Aufwendung auf Neu⸗

gerichts zu Zabern vom 5. Mai 1896 wurde zwischen

den zu Odratzheim wohnenden Eheleuten Simon

Burckhardt, Ackerer, und Marie Sattl die

Gütertrennung ausgesprochen. 8 Zabern, den 2. Juni 1896. 1

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

Aufsichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Feststellung der Dividende.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines ausscheidenden.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim⸗ mung in der Generalversammlung betheiligen wollen haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzei niß oder Depotschein der Reichsbank über ihre Aktien spätestens drei Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. zu Halle a. Saale, oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co. zu Berlin, oder bei 58 erren Meyer & Co. in Leipzig zu depo⸗ nieren.

Halle a. S., den 6. Juni 18965. 8

Der Aufsichtsrath. Böttcher. bb“

.*₰ 71 196

321

298

210 430

396

68 339

1 18346 889 328

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.

Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗ lung der Sektion IV der

Norddeutschen Edel. & AUnedelmetall⸗

industrie⸗Berufsgenossenschaft findet am Montag, den 22. Juni cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Erfurt, in Vogel's Garten, Dalbergsweg Nr. 30, statt. ““ Die Tagesordnung ist wie folgt: 1) Felchäftsbericht 8 2) Abnahme der vom Rechnungsaus prüften Jahresrechnung pro 1895. 3) Voranschlag für die Verwaltungskosten der Sektion IV pro 1897. 4) Wahl eines zweiten Stellvertreters für einen

1 8. zum r e. t.

Die Mitglieder der Sektion werden zu dieser Versammlung auf Grund der §§ 8 bezw. 50 des Genossenschaftsstatuts hierdurch ergebenst, eingeladen.

rt, den 5. Juni 1896. Der Vorstand der Sektion IV. Franz Kaestner, Vorsitzender.

luuanj Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Dienstag, den 23. Juni 1896, Lorkettags 11 Uhr, in der Zentralhalle zu Suhl stattfindenden ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung werden die rren Delegirten gemäß § 8 des Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

9) Verwaltungsbericht aus dem Jahre 1895.

2) Bericht über die Vorprüfung und Beschluß⸗ fassung über die Abnahme der Jahres⸗

rechnung 1895

EE

[16221]

Maschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn. Die regelmäßige Fevere eler Zües⸗ findet am Freitag, den 26. Juni d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gasthof zur Eisenbahn dahier statt.

Sen. .

Die in § 19 der Statuten bezeichneten Punkte.

Heilbronn, den 4. Juni 1896. Der Vorstand.

200 000 939

1 293

1 201 160 593 5 301

3 369 328 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

mittags von Mainz abgehenden Zügen. Die Anmeldungen finden statt:

in Mainz auf dem Sekretariate des Ver⸗ waltungsrathes,

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Hamburg bei den Herren Eduard Frege

[15460 8* 9 99 „. uckerf brik Göttingen. Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 25. Inni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Fabrik⸗ gebäude stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ sSass erichts für 1895/96 und Ertheilung der rge. 2) Prhchecha bes Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien. ¹ b 3) Antrag des Aktionärs Schwering, die Ver⸗ zinsung des Aktienkapitals betreffend.

L21785 4) Verschiedenes. 15 886[48 Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht 1 bis 20. Juni inkl. in

liegen in der Zeit vom 7. 1 unserem Fabrikkomtor während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht unserer Aktionäre aus. Göttingen, den 1. Juni 1896. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.

2 934 86

1 114 16

1 685⸗— 44

4 807 22

5 301 24

12886 88

General⸗Unkosten

Reparatur⸗ und Unterhaltungskosten .. 1 % Abschrift auf Häuser

8 % Abschrift auf Mobilien.

939 992 1009 1085 1251 1312 1359 1379 1449 Die Herren Aktionäre der Gesells daft werden hiermit 1543 1562 1576 1671 1718 1753 1782 1805 1878 zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ 1896 1911 1924 1930 2043 2197 2228 2259 2288 lung ergebenst eingeladen, welche am Dienstag, den 2312 2316 2348 2412 2414 2470 2472 2505 2547 30. Inni 1896, Mittags 1 Uhr, im Bureau

2592 2689 2885 3013 3023 3090 3128 3274 der Gefellschaft, Berlin W., Französischestraße f Co., u 200 Nr. 46 85 90 110 198 1,eens Nr. 16II, stattfinden soll. in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen 37

425 448 474 488 585 615 637 650 697 705 Gegenstand der Tagesordnung: Bankverein und bei den Herren Sal. 6 724 747 771 835 880 883 890 898 931 1028 1098 871 begusteg dgeescas ebhetserhes zes de⸗ Oppenheim Ir. & Co., Gewinn⸗Vor 8 rechn

1

181 1167 1168 1283 1377 1384 1401 1473 1489 1 g. 1 in Leipzig bei den Herren Meyer 4& Co., jethe. . 12 487 63 1513 1564 1620 1636 1705 1787 1892 1895 2) dechacht. rtheilung für Vorstand und Auf⸗ in München bei den Herren Merk, Finck Wietße,

1906 1913 1921 1928 1953 1997 202 8 sichtsra & Co., 8 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. in Dresden bei den Herren Albert Kuntze

Hinsichtlich der Betheiligung an der Generalver⸗ * Co., sammlung verweisen wir auf § 23 unseres Statuts. in Stuttgart bei der Württemb. Bank⸗ aunstalt vorm. Pflaum & Co.

Berlin, den 6. Juni 1896. Mainz, den 4. Juni 1896.

Der Aufsichtsrath. Kaehrn. Woort. Der Verwaltungorath.

2229 2254 2410 2420 2435 2466 2469 2567 2729 2750 2768 2916 2977 3014 3107 3127 : 3283 3526 3754 3867 3870 3919 4114, B. 2 e üwen. u 4000 Nr. 219 339 424 469 649 705 1185 1349 1835 1861 2151 2389,

Aachen, den 30. Mai 1896. Der Aufsichtsrath. Der Vorstanb. Rob. Kesselkaul. Carl Helius. Gust. TPalbot. Louis Beissel.

10880 11682 11997 13018 13173 13460 13569

I. 4 % Rentenbriefe: 2693 2854, Litt. C. Nr. 268 1590 2838 3681 5970

1177 1197 1322 1365 1525 1532 1571 1583 1640 6407 6811 7300 8274 8676 8719 8983 9628 1641 1731 1810 2004 2005 2270 2284 2285 2468 10632 11448 13436 14446 14650 16313,

2523 2545 2594 2824 2945 2947 2987 3042 3077] p. 1. April 1894. Litt. A. Nr. 1935, Litt. B.