1896 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

besondere sollen die Inhaber derselben keine An⸗

[15561] 1“ Bremer Droschken⸗Gesellschaft. In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai d. J. ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital von Nom. 250 000.— auf Nom. 125 000.— herabzusetzen, und fordern wir daher gems § 243 des Aktien⸗Gesetzes unsere

Gläubiger hierdurch auf sich bei uns zu melden.

Bremen, den 5. Juni 1896.

Der Vorstand. alke. W. Rode.

[15562] Bremer Droschken⸗Gesellschaft. Nachdem in der ordentlichen

vom 18. Mai d. J. die Reduktion des Aktien kapitals von Nom. 250 000 auf Nom. 125 000

durch Zusammenlegung von zwei Aktien zu einer Aktie beschlossen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Kupons⸗ bogen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummern⸗Verzeichnisses in der Zeit vom heutigen Tage bis zum 30. Juni d. J. bei hiesigen Herren Bernhd. Loose & Co. einzureichen. Den Einreichern wird ein Exemplar des Nummern⸗ verzeichnisses mit Quittung diefe⸗ Firma ausgehändigt, Agen dessen Rückgabe später die abgestempelten ktien nebst Kuponsbogen zur Ausgabe gelangen. Auf je 2 eingelieferte Aktien wird später eine Aktie abgestempelt zurückgegeben, die andere Aktie vom Vorstande in geeigneter Weise vernichtet. Wenn die Zahl der von einem Aktien⸗Inhaber zur Zusammenlegung eingereichten Aktien eine un⸗ ist, wird die bei der Zusammenlegung übrig leibende Aktie seitens des Vorstandes für Rechnung des Inhabers öffentlich oder unter der Hand verkauft. Die innerhalb obenerwähnter Frist nicht einge⸗ ferten Aktien und deren Talons und Kupons ver⸗ ren ihre Gültigkeit in jeder Beziehung, ins⸗

prüche auf das Vermögen und den Gewinn

der Gesellschaft und auch kein Recht zur Theil⸗

nahme an der Generalversammlung haben.

Formulare zur Einreichung der Stüͤcke sind bei rren Bernhd. Loose & Co. erhältlich.

Bremen, den 5. Juni 1896.

Der Vorstand. 1

Balke. W. Rode.

16102] Artien-Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe zu Regenwalde i. Pomm.

Bilanz pro 1895. Activa.

72 471 3 390 11 197 26 613 18 204 11 403 362 201 407 3 200 3 184 66 571 30 000

448 005

1) Immobilien⸗Konto

2) Mobilien⸗Konto

3) Modell⸗Konto 8

4) Betriebsmaschinen⸗Konto.... 5) Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto. 6) Bahnanschluß⸗Konto.

7) euerungsmaterialien⸗Konto .. 8) Maschinen⸗, Geräthe⸗ ꝛc. Konto. 9) Wechsel⸗Konto

10) Kassa⸗Konto .. 8 11) Debitoren X“ 12) Reservefonds⸗Deposital⸗Konto. .

Sa.

Passiva.

234 000 104 080 262 30 000 77 665 1 997

Sa 448 005

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1895. Debet.

Kreditoren

Dividenden⸗Konto 4) Reservefonds⸗Konto . ... 5) Betriebs⸗ und Spar⸗Konto.. 6) Konto nuovo

2 234

174 1 118 3 041 1 963

600 66

3 01605 6 393, 25 1 155/18 2 51207 12 419/15 8 042 08 1 58779 994 87

.75 253 42

An Immobilien⸗Konto

3 % Abschreibung Mobilien⸗Konto

5 % Abschreibung Modell⸗Konto

10 % Abschreibung.. Betriebsmaschinen⸗Konto

10 % Abschreibung Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto

10 % Abschreibung Bahnanschluß⸗Konto

5 % Abschreibung

euerungsmaterialien⸗Konto.. Fracht, und Fuhrlohn⸗Konto .. Seee. en. 5 . Reparatur⸗Konto Verwaltungs⸗Konto Unkosten⸗Konto

Credit.

Tage wird pro 1895 keine Dividende ge⸗ zahlt;

Nr. 38 zur Auszahlung.

5 Jahre wurden gewählt:

. 37 486 07 528ʃ11

98ʃ50 693 35 6 447 39 45 25342

Laut Beschluß der Generalversammlung vom

Per Maschinen⸗, Geräthe⸗ ꝛc. Konto Bruttogewin.... Schneidemühlen⸗Konto Bruttogewinn. ... Betriebsmaschinen⸗Konto Bruttogewinn Konto nuovo Betriebs⸗ und Spar⸗Konto..

es sind daher die Dividendenscheine xro 1895 werthlos und kommen nicht

u Mitgliedern des Aufsichtsrathes auf

Maurermeister Otto Klug⸗Regenwalde,

Rittergutsbesitzer Klug⸗Gr.⸗Raddow,

Rittergutsbesitzer von Blanckenburg⸗Zim hausen.

egenwalde, am 29. Mai 189

Hbsge. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i/Liq.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft /Lig wird Montag, den 29. Juni 1896, Mittags 12 ½ Uhr, in dem Bahnhofsrestaurant zu Altenburg abgehalten werden.

der Berathung arh. Bescteßfaffung sinb

er Verathung nud Beschlußfassung sind:

1) Bericht der Liquidatoren über die Lage der Gessellschaft, die Jahresrechnung, die Bilanz Wund die Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 1895; Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen und der Bilanz, Beschlußfassung über die Justifikation der Rechnungen und über die Vorschläge zur Dividendenvertheilung; Wahl zweier Vorstandsmitglieder und dreier Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co.) in Altenburg oder bei Herrn Zimmermeister Dorstewitz in Meuselwitz oder bei dem Bankhause F. M. Müller in Zeitz deponiert haben. g

Hierbei hat jeder Aktionär ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichniß seiner Aktien in zwei Exem⸗ plaren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der Gesellschaft nebst dem Vermerke der erfolgten Deposition sowie der Stimmenzahl ver⸗ sehen ihm zurückgegeben wird. Dieses letztere Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung und als Legitimation zum Empfang einer an⸗ gemessenen Anzahl von Stimmzetteln. Gegen Rück⸗ gabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rück⸗ gabe der betreffenden Aktien. Nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Niederlegung von Aktien können bei der erforder⸗ lichen Deponierung bei der Gesellschaftskasse oder den beiden Obengenannten die Stelle der Aktien selbst vertreten. Die Rechnungen liegen vom 14. Juni d. J. ab bei der Gesellschaftskasse zur Einsichtnahme durch die Herren Aktionäre bereit, und wird von da ab eben⸗ daselbst der gedruckte Geschäftsbericht ausgegeben. Alten burg, den 3. Juni 1896. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Liq. Hase. Baeßler.

3)

[16118] Waarenhaus für deutsche Beamte Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 21 des Statuts findet Mittwoch, den 24. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Waarenhauses für deutsche Beamte zu Berlin die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Waarenhaus für deutsche Beamte“ statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Direktoriums nebst Vorlage der 8 scsfrpsenchrann Fonto⸗ und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Referenten der Revisions⸗Kom⸗ mission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Antrag des Aufsichtsraths, die Decharge zu ertheilen und über die Verwendung des Rein⸗

gewinns Beschluß zu fassen.

Die Aktien ohne Dividendenscheine oder die den

Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine der

Reichsbank sind bis zum 20. Juni Abends bei

der Hauptkasse des Waarenhaunses für deutsche

Beamte, Bunsenstraße 2, zu hinterlegen.

Berlin, den 6. Juni 1896.

Der Vorfsitzende des Aufsichtsraths.

Graf Borcke⸗Stargordt.

[16184] Die Aktionäre der Celler Schirmfabrik vorm. Gebr. Hugo in Celle werden zu einer am Donners⸗ tag, den 2. Juli 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung damit eingeladen.

Gegenstand der ““ und Beschlußfassung

et:

Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Aktien bedingt, welche inuerhalb der drei letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande oder dem Bankhause A. Seligmann in Hanuover erfolgen muß.

Celle, 6. Juni 1896.

Der Vorstand

der Celler Schirmfabrik

vorm. Gebrüder Hugo. Wilh. Hugo. Josef Hugo.

[16157] Warps⸗Spinnerei & Stärkerei Oldenburg i/Gr.

Bei der am 17. März 1896 stattgefundenen Aus⸗ loosung der 4 ½ % Anleihe der Warps⸗ Spinnerei & Stärkerei vom 23. Dezember 1887 sind folgende Nummern gezogen: 18 43 66 133 138 196 245 262 292 306 348 356 388 394 411 420 490 537 549 558 574 602 616 655 682 740 792 796 885 893 915 924 974 1012 1048 1071 1093 1140 1165 1198. Der Betrag dieser Schuldverschreibungen kann vom 1. Juli 1896 ab zum Kurse von 105 % bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg gegen Einlieferung der Schuldscheine dechen verdee, nsche

en Schuldscheinen sind die nicht fälligen Kupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag ben

Kapital abgezogen wird. Der seit 1. Ful⸗ 1895 fällige Schuldschei 25 ist noch rückständig. 1 Oldenburg, den 18. März 1896. Waäarps⸗Spinnerei u. Stärker

Der Ausfsichtsrath.

und Druckfachen 3 8

[16106] 1

Grimme, Natalis & Ce

Braunschweig. in Gemäßheit des § 24 der S

auf Montag, mittags, im Fabrikgebäude, Kastanien⸗Allee 71, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗

berichts, sowie Beschlußfassung über den Ab⸗

schluß, und Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter.

2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.

Zur 1.Se der Legitimationskarten sind die Aktien entweder bei unserem Fabrikkomtor oder auf dem Gfferten⸗Burean der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt zu deponieren.

Jahresbericht und Bilanz sind an denselben Stellen erhältlich; Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unserem Bureau zur Einsicht aus.

Braunschweig, 4. Juni 1896.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Bertram.

————————ά—ᷣᷣͦ⸗————————

erbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8 Genossenschaften. [16160]

National⸗Hypotheken-Credit⸗Gesellschast, eingetragene Genoss enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.

Die Einlösung der am 1. Juli d. Js.

fälligen Zinskupons 8

Nr. 3 unserer 3 ½ % Reneeeae. 8 8 Nr. 10 g en übrigen Pfandbriefsgattungen, owie die Ausgabe der neunen Kuponsbogen zu unseren 4 ½ % igen und 4 % igen Pfandbriefen gegen Einlieferung der Talons erfolgt bereits vom 15. Juni d. J. ab außer bei den früher bekannt gemachten Bankhäusern

in Berlin bei der Bank für Handel und

Industrie, Schinkelplatz 1— 2, sowie

bei dem Bankhause Gebrüder Schickler,

Gertraudtenstraße 16,

in Stettin an unserer Kasse. Die Talons sind, für die Gattungen getrennt, mit doppelten Nummernperzeichnissen, in den verschiedenen Kapitalsbeträgen arithmetisch geordnet einzureichen. Stettin, den 5. Juni 1896. 8

Der Vorstand.

Uhsadel. Thym. von Blumenthal.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[160650 Bekanntmachung. „In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte in Bielefeld zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Heine, wohnhaft in Bielefeld, heute eingetragen worden. Bielefeld, den 1. Juni 1896. Königliches Landgericht. Der Landgerichts⸗Präsident.

[16068]2 Bekaunntmachung. In die Liste der bei dem Kgl. Amtsgericht Mallersdorf zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der Rechtsanwalt Emmeran Hoelldorfer, wohnhaft dahier, eingetragen.

Mallersdorf, den 2. Juni 18969. Kgl. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf. 8 Klein, K. Oberamtsrichter.

[16063] Bekanntmachung. 1“ In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Strau⸗

Commandit Gesellschaft auf Actien,

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden tatuten zur vierund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung den 22. Juni, 3 Uhr Nach⸗

echtsanwa uard Brunner, w eingetragen. hapaft dahser, Straubing, den 2. Juni 1896. Königl. Bayerisches Landgericht Straubing. 1“ (Unterschrift.) [160642 Bekanntmachung. In die Lifte der bei dem Kgl. Landgericht Straubin zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der Rechte Seen Anton Seidenböck, wohnhaft dahier, ein⸗ getragen. Straubing, den 2. Juni 1896. Königl. Bayerisches Landgericht Straubing. 8 (Unters chrift) 881 Liste d in der Liste der bei dem Landgericht zu Bre⸗ zugelassenen Rechtsanwalte ist 88 Name Rechtsanwalts Heinrich Friedrich von Spreck lsen gelöscht. . Bremen, den 29. Mai 1896. L11A“ Penhdent des Landgerichts: V.: Mohr.

[160672 Bekanntmachung.

Der bei dem K. Landgericht Deggendorf zugelassen gewesene Rechtsanwalt Konrad Brandl ist an 1. Juni 1896 gestorben und infolge dessen i Liste der Rechtsanwalte gestrichen worden.

Deggendorf, 2. Juni 1896.

. önigliches Landgericht. Riedl, K. Präsident.

[16069] Bekanntmachung.

Der bei den Amtsgerichte in Tremessen zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Klein ist in der Liste der Rechtsanwalte gelöscht worden. 1

Tremessen, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen. Für den Kreis Grevenbroich ist eine Kreis⸗ thierarztstelle mit dem Amtzsitz in der Kreisstadt Grevenbroich zu errichten und baldigst zu besetzen. Mit der Stelle ist eine Remuneration von jähr⸗ lich 600 aus Staatsmitteln verbunden. Außer⸗ dem ist sowohl von dem Kreistage des Kreises Grevenbroich, als von der dortigen Lokal⸗Abtheilung des landwirthschaftlichen Vereins beschlossen, ihrer⸗ seits je einen festen Zuschuß von 600 zu zahlen. Demnach beläuft sich das Gesammteinkommen der Stelle auf jährlich 1800 „Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fähigung zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle er⸗ langt haben oder innerhalb Jahresfrist den Be⸗ fähigungsnachweis erbringen und sich um die neu zu errichtende Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes, der Approbation als Thierarzt und eines Führungszeugnisses bis zum 15. Juni d. J. ein⸗ zureichen. Düffeldorf, den 2. Juni 1896.

Der Regierungs⸗Präsident:

8 Frhr. v. Rheinbaben.

—, ——

URagpen unsere G Nachdem unsere Gesellschaft gemäß § 23 b. der Statuten in Liquidation getreten ist, forder wir die Gläubiger auf, sich bei uns melden zu wollm. Charlottenburg, den 1. Juni 1896.

Gebr. Weinmann in Uauia. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

[6420]

Antiquitäten u. Münzen

verkauft an deesbgüebiche Liebhaber und Selbstkäu er

*

bing zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der

Felix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

[16101]

888. Einnahmen.

Feruerversicherungsgesellschaft des 1— 1895. Gewinn. und Verlust-Rechnungen.

Französischen Phönix in Paris.

281 458 /63 3 200 0005—- 120 472,— 8 873 37064 75 638 40 495 713 52 51 860

Saldovortrag.. rämienüberträge.. Schadenreserve G“ abzüglich Ristorni.

ebenleistungen.. EE

iethserträge

13 098 514,04

Bilanz

I11“” Ausgaben.

Schäden einschließlich Kosten aus den Vorjahren: Gezahlt Zurückgestellt Schäden einschließlich Kosten im Rech⸗ nungsjahre abzüglich des Antheils der Rückversicherer: Gezahlt Zurückgestellt Rückversicherungsprämien rovisionen teuern und Abgaben Verwaltungskosten 575 507 12 Prämienüberträge . 3 200 000 In die Vorsicht und Sozialreserve. 583 70452 An die Aktionäre 1 200 9000 Saldo⸗Vortrag 334 799

8 098 51407

8 11““

3 317 912 291 656 1 877 430 ¼ 1 514 029 82 164¼

4₰

1 601 680/ 78. 11 990 647 34 6 835 (02 466 433 34 628 915 80 311 485 38 88

88

Grundbesi

Werthpap Wechsel.. Guthaben bei Bankhäusern Ausstände bei Agenten. . Rückstände der Versicherten Kassa ü

Vorschuß auf Dividenden

15 704 949/42

General⸗Agentur für Sigmaringer 8 Snisn lan, 8

J. Cropp. Rob. Beuter.

Niller in Sigmaringen.

Aktienkapital Kapitalreservefonds Spezialreserve Schadenreserve

rämienüberträge

uthaben der Rückversicherer.. Rückständige Dividenden Kreditoren Rückstände der Versicherten Ueberschuß.

1 211 160 311 485 2 118 503

15 704 949

Die General⸗Agentur 8 Baden. Huth” & Cie. in Neufreistett (Baden).

SIS2EISI118IC

8

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Betlas, Bekanntmachungen der deutschen Ei

8 Ha⸗ F rlin auch durch die Königliche ö SW. hihit, songe 95

—, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno - enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des Deutsc bezogen werden.

Vierte Beilage

Berliu, Sonnabend, den 6. Juni

——

ost⸗Anstalten, für

fi en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗, Zeichen⸗ und 2 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarife und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. n. 1844)

Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 is beträgt 1 50 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Berceabne den Druckzeile 30 ₰.

ertionspreis

In

Staats⸗Anzeiger.

1896

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 134 A. und 134 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Monat Mai 1896.

Im Mai 1896 haben

Bekanntmachungen über neu

Muster und Amtsgericht Ulrer

2) Leipzig . . . . 16 3) Chemnitz 12 4) Offenbach a. M. 10 5) Barmen ...

1 Se 8 7) Hamburg ..

2

Muster und Modelle

471 293 243 192 75 59 179 12 94

ürnberg.. 9) Solingen .. 10) Köln

11) Mülhausen i. E. 12) Plauen . .. 13) Stuttgart Stadt 14 Franturta M.

annover .. erford .. . serlohn . .. refeld 26) Limbach

ö

2) Rudolstadt..

28) Waldheim.. 29) Elberfeld 31) Glauchau .. 8 Fbar 1 öhr⸗Grenz⸗ VöFö5 Ilmenau .. Kaiserslautern Karlsruhe ..

Leer 1 Marienberg, Sachsen.. 39) Menden .. 40) Oberstein Oelsnitz ... Waldkirch .. 43) Würzburg .. Apolda . .. 45) Arnstadt . .. 46) Ballenstedt 4 ) Bamberg 48) Bautzen . .. 89 892 38

50) Böblingen.

51) Braunschweig 52) Bunzlau . .. 3 öeenn 188 54) Charlottenburg e. Danzig . . .. 57) Delmenhorst. 58) Dessau . . .. 59) Detmold

60) Döbeln

61 Dohlen 62) Düsseldorf.. 63) Ehrenbreitstein 64) Elbing . . .. 6565) Emmerich .. Eppingen .. alkenstein. orst, Lausi rankfurt a. O. eislingen. 85 Gengenbach.

ameln.

F ... BEI1““ ohenlimburg olzminden.

B Nerc S

*) Service und Schrifte E“

die

odelle veröffentli

—8ÖS

61 185

S 2lS.ENR O!DB. OUO

3—2 20

EI=gIgZSIZUCnell18SRISne

h111ER111.

9

unter einer Fab k⸗

e nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“

8 ützte

davon plast. Flächenm. 987*) 648 339 200*)

271 232 58 192 47 29 122²

1 548 845

16

d12 11“

1%⸗lI

[EIEIISIIISESII=g2SeS!’l

—,—

[SII 1ewFel] SSEca! 1 SlceF!

Muster

un Modelle 14141412 Kiel 8 Klingenthal. Königsberg, Pr. Köpenick . .. Lengsfeld Lörragch.. Lublinitz ... Ludwigsburg Lüdenscheid. Lüneburg .. Mannheim

eerane . .. Meißen ... Merzig

n

Mülheim, Ruhr München II Münder . . . 105) Münster . . . 109 BRA1““ 107) Neusalza ... 108) Neuß . . .. 109) Niederwüste⸗

iersdorf . . . 119)

1Iö1“ 111) Oberndorf, 112) Offenburg .. 113) Reutlingen

189 Riesa 115) Schirgiswalde

116) Schmölln .. 117 118

davon plast. Flächenm.

4 2

Amtsgericht meber

SSSAS

0 -—-- —————

SESS8

S

58SSg8

AS

1

&=ÖgNSʒ SSSIIIIIISIIIIISSòIIIII

v0IlI56SESESE2!S=FSSlIbSe

8

d0 l=2bdOo—-2e

Siegburg .. Sorau.. Spremberg. Steinach . .. Stettin ... Straßburg,Els. Ueckermünde. ttst. Velbert Viersen .. Walkenried. Wetzlar . .. Wurzen .. Zittau . . weibrücken.

Zusammen 320 7962 2997

Soweit es er ersichtlich ist, hat von den vorstehend bezeichneten Gerichten dasjenige von Münder im Mai 1896 zum ersten Mal eine Eintragung in das dortige Musterregister bekannt gemacht.

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 2 Aus länder, Oesterreicher, welche mit 76 Mustern eingetragen worden sind.

Verglichen mit dem April 1896 ist im Mai die Zahl der Gerichte um 7, diejenige der Urheber um 44 und die der 88 und Modelle um 4749 (2880 Flächenmuster und 1869 plastische Muster) zurückgegangen.

Im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist im Mai 1896 die Zahl der Gerichte um 5, und diejenige der Urheber um 1 gestiegen, während die Zahl der Muster und Modelle um 87 (+ 724 plastische, 811 Flächenmuster) gesunken ist. 1

Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 18— nun im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 401 219 neu geschüßte Muster und Modelle (401 754 plastische und 999 465 Flächenmuster) veröffentlicht; davon sind 10 754 von Aus⸗ ländern niedergelegt worden (von Oester⸗ reichern 7079, Franzosen 974, Engländern 582, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 1002, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 756 und Lichtensteinern 12).

Schwarzenberg 119

2—

120 121 122

123 124

0] ,8lI.SlelI= S8I

125 126 127 128 129 130 189) 132

doch hSSSoho c—SgSSg

—½ d18I

9002

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. 8585 von Max Karfunkel, Berlin N., shar beüchersab⸗ b. Nr. 20. Inhalt: Bautenliste: Berlin und Vororte. Der Antrag Wallbrecht. Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung von Baumeister Dr. Joseph. Die Fletgezun zum 8 der Bau⸗

ewerbe im Stagte leweHork. Technisches.

echtliches. Gerichtliches. Gesetze und Ver⸗ ordnungen. Aus den Vororten. Arbeiter⸗ Bewegung. Bau⸗ und Bunte Steine. Wettbewerbe. Literatur. Patentliste. Baumaterialienbericht von A. Stein. Größere Bauunternehmungen. Submissionen.

Zwangseversteigerungen.

wortlicher Redakteur:

Blätter für Genossenschaftswesen. Nr. 22. Inhalt: Das Gesetz gegen

onsumvereine aller Art. Die Statistik der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften und die allgemeine Verfügung des preußischen Justiz⸗Ministers vom 1. Mai 1896. etreidelagerhäusfer und Staatssozialismus. Besteuerunß der Genossen⸗ schaften: Gewerbesteuer und Staats⸗Einkommensteuer in Preußen. Aus einzelnen Genossenschaften und Unterverbänden: Lehrreiche Beispiele. Vermischtes. Bekanntmachung.

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen und Patente aus allen Industriezweigen. Verant⸗ Paul Werther in Berlin. von A. Klarbaum, Berlin 80. 26.) Nr. 26. Inhalt: Nickelstahl, der Baustoff der Zukunft. Asbestwaaren⸗Industrie in Oesterreich. Kraft⸗ versorgung der neuen Werkstätten von wie- Wyß u. Co. in Hard bei Zürich. Neuart Fr Dach⸗ stein. Erzeugung des Magnesium⸗Blitzlichtes. Eisenbahnbrücke mit Moniergewölbe. Halbgas⸗ Feuerung, System Kellner. Geräth zum Ent⸗ fernen der Röhrenknochen aus Schinken. Neuer Kautschukbaum Afrikas. Flüssiges Baumwachs. Regulator von J. Bayle in Toulon. Mammuth⸗ pumpe. —. Eophon. Orgeat. Japanisches Zeitungswesen. Neue Herstellung von Wagen⸗ rädern. Zickzackbahn. EE“ Gesuchte Verbindungen. Büchermarkt.

Speditions⸗ u. Setks „Zeitung. Internationales Fach. u. Anze Felatt für den ge⸗ sammten Güter⸗Verkehr. (Berlin.) Nr. 22. Inhalt: Aus dem Frachtrecht. Tagesordnung der LIX. (54. gemeinschaftlichen) Sitzung der ständigen Fariftommifion der deutschen Eisenbahnen und des vrbeen der Verkehrs⸗Interessenten zu Mainz am 9./10. Juni 1896. Bremens Handel. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. Gerichts⸗Entscheidungen. Firmenregister. Zollangelegenheiten. Güter⸗ Tarifveränderungen. Frachtberichte. Disponible Möbeltransportwagen. Liste von Speditions⸗ geschäften. Abgehende Dampfer.

Der Metallarbeiter. Nr. 42. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Zur Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung. Telephon⸗Stationen neuer Form. Wie wird das Beizen oder Gelbbrennen des Messings und Tombaks zweckmäßig und mit Erfolg ausgeführt. Brünierungsverfahren für Aluminium. Wiegenbadschaukel Triumph. Technische Mitthei⸗ lungen: Ein Dampfventil. Billige Glühlicht⸗ körper. Verfahren, um Risse in Gußeisen zu ver⸗ schließen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. 0 tl Ha des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirischen, Voigtländis en, Chemni er, Oberlausitzer, Freiberger, eersench und Märkis chen Brauer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 30. Inhalt: Badischer Fanbne. Verarbeitung von mangelhaftem Malz im Kleinbetriebe. Brauerei in Chicago. Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Amerikanische Braugerste in Deutschland. Die Gerste⸗ und Malzausfuhr Deutschlands. Beitrag zur Kenntniß der Malze aus 1895er Gerste. Die Ursache der Selbsterwärmung des Wie man „vom Brauen und mancherlei Bier“ vor 300

ahren dachte. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Frofatenchte Arbeit in Haples ärten.

Larktbericht. Vermischtes. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Vesa

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ 3 viinn g. Offeszef Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meisterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 63 u. 64. Inhalt: Die Einführung der Braumalzsteuer in Baden. II. und III. Die bayerische Landesausstellung in Nürnberg. III. Ueber das Auffangen und die Verwerthung der Kohlensäuren in der Brauerei. III. Handels⸗ register⸗Einträge. Biereinfuhr in Beirut. Bier⸗ brauerei und Biereinfuhr in Ostindien. Ver⸗ stellbares Faßlager. (Mit Abbildung.) Maximum⸗ und Minimum⸗Thermometer. Erträge an Brau⸗ und Branntweinsteuer in der Reichssteuergemeinschaft. Einwirkung chemischer Agentien auf die Keimung. Die Bierpreise auf den Ausstellungen. Der Brau⸗ und Malzmeister⸗Verein für Oesterreich. Ungarn in Wien. Tarifierung von Hopfen. Düngen von 12r Patent⸗ und Gebrauchs⸗ muster⸗Liste für das Deuts Reich. Tageschronik.

Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. 8 Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. ADentc eeschfihrih für die Faern Thon⸗ f.. m S. .22. Ve ac vcn Die Wirkungen des Eisens in der

ik. Keramisches vom Ehrenfest bayerischer Febas⸗ zu Fenpene 1896. Thonreinige

ariser Louvre und seine Fabrikation. Eiserner

fen mit Thonplatten⸗Verkleidung. Thon⸗ dachziegel oder Zementdachziegel. Vermischtes.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. Grünberg i. Schl.) Nr. 42. Inhalt: Bi ige

eseitigung des Schornsteinrauches. Fabrikbrand. Zum Deflegsstehics in Burg. Auftraliens Kratzenbeschlag. Deutsche Patente. elfaktor. Stärkedifferenz des Vorgarnes der Ober⸗ und Unterwalzen bei 4 Nitschelzeugen. Aufzug für Küpennetze. Lumpen und Kunstwolle. Marktberichte.

rsenlen Steinzeug des XVI. Jahrhunderts im

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 22. Inhalt: Zur Ein⸗ fügung des Drogenhandels in die Gewerbeordnung. Anklage wegen Verkaufs von Huflattig. Be⸗ lehrung bei Abgabe fzistiger Ungeziefermittel. Färbung arsenhaltiger Ungeziefermittel. Stellver⸗ tretung der Gifthändler. Aus den Geheimnissen einer Apotheke. Nachdruck von Gebrauchsanwei⸗ ungen. Zum Waarenzeichengesetz. Haftbarkeit ür Auskünfte. Haftbarkeit für Transportgefahr. I. Vereinsnachrichten. Leberthranfälschung. Formalingelatine als Pillenüberzug. Verschiedenes.

Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.)

Nr. 10. Inhalt: Handel mit Südweinen in

Süddeutschland. Korrespondenzen. Zur bayerischen EZ“ betr. die Wein⸗ verfälschung. Die Kognakfabrikation in Frank⸗ reich. Italiens Weinhandel. Vermischtes: Kommende Wein⸗ versteigerungen. Markenschutzgesetz. Literarisches. Nachrichten über Konkurse. Termin der im Frühjahr stattfindenden Weinversteigerungen.

Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das 2 SS g. 1ee von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. Nr. 22. Inhalt: Entwickelung und Betrieb der Milchwirth⸗ schaft in überseeischen Ländern. III. Jahres⸗

richt der Stadt Breslau für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum 31. März 1895. Erstattet von Dr. B. Fischer. Allgemeine Berichte. Aus dem VI. Jahresbericht des Molkerei⸗Revisionsverbandes für die Provinzen Brandenburg, Pommern, Sachsen und beide Mecklenburg in . für das Gechäe⸗ ahr 1895. Kurze Mittheilungen. Schlesisches

othvieh in Posen. Trockenheit in Frankreich. Ausstellungen und Prämiierungen. XXII. Mast⸗ vieh⸗Ausstellung auf dem Zentral⸗Viehhofe zu Berlin am 13. und 14. Mai 1896. II. Ausstellung der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft zu Hamburg. Veterinär, und Seuchenschutz⸗Angelegenheiten. Peaetshg über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 30. April 1896. Vereins⸗ wesen und Versammlungen. Die Versammlung des daagschen leischerverbandes und die Vereinigung deutscher Schweinezüchter. Zusammenkunft der Vertreter der Schlachtviehhöfe, der Landwirthschaft, des Viehhandels und des Schlächtergewerbes. Verband der landwirthschaftlichen Genossenschaften der Provinz Brandenburg und der Niederlausitz. Molkerei⸗Beamten⸗Vereine. Land⸗ und milch⸗ neah Feftliches Unterrichts⸗ und Versuchswesen. Molkereischule Gerabronn (Württemberg). Land⸗ wirthschaftliche Winterschule in Lüneburg. 6 Handels⸗, Verkehrs⸗ und Geschäfts⸗Nachrichten.

Handels⸗Register.

Die Fend⸗essssft erhcgrn über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sat en, dem Feßnigreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leip 19 resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

zabends, die letzteren monatlich.

Angerburg. Bekanntmachung. [15937] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom 2. am 2. Juni 1896 eingetragen, daß dem Buchhalter Walter nübcas in Psergat für die unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters mi dem Sitze in Angerburg eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaeft „Angerburger Adolph Gerlach. Arthur von der Hey mit der Maßgabe Prokura ertheilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter die Geselschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sein soll. ngerburg, den 2. Juni 1896. Peönigliches Amtsgericht.

Arolsen. In unser Firmenregister ist zu Nr. 91 der H. Mosheim zu Landau“

9 * rma ist am 1. Juni 1896 mit dem Ge⸗

eingetragen worden: e schäft nach dem Tode des Firmeninhabers mit Ge⸗