1896 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

nehmigung der Erben auf den Kaufmann Moses Elberreld. Bekaunntma ng. [15943]]/ Rosenberg 4& Goldschmidt. Nach dem am Herne. Handelsregister eln. Bekanntmachung. 159611 c 8 . Schuckmann abzuändern, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Mosheim zu Landau, welcher das Geschäft unter In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4521 / 16. Mai 1896 erfolgten Ableben von Siegfried des Königlichen Amtsgerichts zu 845952) 8 n3ng Verfügung vom 88 Rai 18960 ist 2g w. Stadtrath Soßtsaus Ren mit dem Niederlassun ö-- Anemolter und als schaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in ge der bisherigen Firma: die Firma Friedr. Bauer mit dem Sitze zu Elber. Goldschmidt wird das Geschäft von dem über⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 159. i unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: d. der Brauereibesitzer Julius Pringsheim ebenda. deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Fried⸗ von dem Aufsichtsrath oder Vorstand zu bestimmenden „„A. Mosheim zu Landau b feld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich lebenden Theilhaber Adolf Rosenberg, als alleinigem Füns Otto Dellbrügger zu Herne und als dere a. unter Nr. 9 bei der Firma A. Sauer zu L. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ rich Schuckmann zu Anemolter. 8 Stuttgarter Tageszeitung zu erfolgen haben. weiterführen wird, übergegangen. Bauer daselbst eingetragen worden. Inhaber, unter unveränderter Firma fortzesetzt. haber der Kaufmann Otto Dellbrügger zu He Mücheln: herganges haben fungiert: Stolzenau, den 30. Mai 18bb0. (26. 5. 96.) Eingetragen zufolge erfügung vom 1. J Elberfeld, den 2. Juni 18953. Mundt & Co. Diese Firma hat die an Gustaf am 2. Juni 1896 eingetragen. e Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 1) der Fabrikdirektor Hoffmann, Königliches Amtsgericht. I. b x8 8 ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc. Adolf Buth ertheilte Prokura aufgehoben. Kaufmann Otto Sauer in Mücheln übergegangen, 2) der Handelskammer⸗Syndikus Dr. Völcker, Tanberbasehhs Sath,ühn. 8 [15692] rolsen, Fen ches A tsgericht H. H. c Martens. Alfred Nölting ist in das Kalenberg. Bekanntmachung. 1595:2 welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. beide zu Oppeln. 88 Stuttgart. I. Einzelfirmen. [15598] Handelsregister. 8 1“ Frankfurt, Oder. Handelsregister [15944] 8s deege sibens Uübrt⸗ Faschaft eingetreten BAuf Blatt 67 des hiesigen Handelsregi 19p u“] Oppeln, den 4. Juni 1896. I“ Firmenregisters: Firma „Franz Dallenstedt. [15939] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. 8. Zuttus Wableg Ft. zu der Firma Hobus & Rodewand is HFö 824 Sauer“ mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. 8 125934 Waldherr in Grünsfeld“ wurde heute ein. 4 2 4 . „A. OOOA—— . 8 . fol 8 . 1. es Handelsregisters ist heute thal zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma J. d Fsfern. Diese Firma hat an August ge Der Mitinhaber der Firma, Halbmeier Hei Otto Sauer zu Mücheln. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 33, waaren. (1. 6. 96. 8 den Brautleuten am 8. Mai 1896 errichtete Che⸗ hosenthal eingetragen steht, vafolge Verftenns, ehr ertheilte Rodewald in Adensen, ist am 24. Januar SSgcnih Mücheln, dene 2kich 1ch,139,rht. Doetor 4&. Cr. . 1.,9. Spackenbeim. Heinrich evhl, vertrag hestimmt bezgl. der ehelichen Güterrhts e geführte Geschift ist von den Erben des vom . JZun, 1896 Folgendes vemmerkt worden⸗ Prokura ist durch dessen Tod erloschen. G dnan.r, auf seine 8 9 der Kaufmann Eugen Bgekor, Porzelan,vandlung in Meimshein. Inhaber 2eda csei Khegente stast bire. . ch

verstorbenen Inhabers auf den Kaufmann Her⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Oito Te 8 1 1 2 ensen zum Nieß⸗ . Few. f S . nüg zu Ballenstedt Wittwe Charlotte Rosenthal, geborene Rosenthal⸗ S 8 Fegt. brauche mit Veräußerungsbefugniß bis zum 13. gf. ““ [15962] 1 8 großlährige Mrct Doctor .“ Heimsheim ie Füre und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen welcher dasselbe unter der bisherigen Firma zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bis⸗ tober 1904 übergegangen. Die unter Nr. 343 des Firmenregisters einge⸗-⸗ enet sind, Fo v“ 5 na 82. Mobert Sattelmaher, gemischtes ammt Schulden bleibt von der Gemeinschaft aus fortführt. unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche, herigen Theilhaber Heinrich Gerhard Emil Busch. Kalenberg, den 30. Mai 1896. Firma: Die Gesellschaft ist vrgekft Einget lge Ware äft in Stetten a. H. Inhaber Robert geschlossen. . 1 eingetragen worden. Nr. 1488 des Firmenregisters. mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Ksnigliches Amtsgericht. era98 Gustav Eisenhardt Verfü 8 Faain zusg 8 S e 8 Stetten a H. Die Taub ischofsheim, 27. Mai 1896. Ballenstedt, den 1. Juni 1896. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Firma fortgesetzt. Rees wt r ehte hüe 8 8 ist erloschen 8 Dhrvida, den 1Ient 188geem Fnnelmfedfe, dnfeaan, des Geschäfts erloschen Gr. Amtzgericht. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Rer. 1488 die Wittwe Charlotte Rosenthal, geborene Daz Landgericht Hamburg. Koschmin. Bekanntmachung. [15954 eeuhlhausen i. Th., den 30. Mai 18ö. Königliches Amtsgericht. 126 5. 96.) 0 Link. e.“ Felenthah E1“ der 8 In unser Firmenregister 88 je mit dem 89 8 Königliches Amisgericht. IV. Abth. 1“ K. A.⸗G. Göppingen. Christian Schuler in 8 Frankfurt a. O,, de n18 Jäune 1896. Ham heeg.eg. . 115945] zu Koschmin: —— Pforzheim. Handelsregister. [15966] Göppingen. Inhaber Elise Luz, geb. Kleemann, Uerdingen. Bekanntmachung. 88588 Berlin. Handelsregister [16216] Kön liches Amis ericht. 11 Abtheilu In unser Gesellschaftsregister st bei der unter unter Nr. 105 die Firma Jsrael Tuch und alz Nauen. Bekanntmachung. [16149] Nr. 22 032. Zum Firmenregister wurde heute Kaufmanns⸗Wittwe dahier. Auf den am 26. März In unser Gesell Ehaftareß ster ist am 2. Juni 189 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. g g ng. Nr. 132 eingetragenen Aktiengesellschaft „Hammer deren Inhaber der Kaufmann Israel Tuch zu In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 82 eingetragen: d. J. erfolgten Tod des Geschäftsinhabers Adolf unter Nr. 64 die Aktiengesellschaft unter der Firma ufolge Herfagun vom 2. Juni 1896 sind am Hamb ““ Eisenwerk“ zu Hamm am 27. Mai 1896 Fol⸗ Koschmin, die Firma „Hermann Lehder“ mit dem Sitze zu 19 Zu Band III O.⸗Z. 139. Firma Gg. Stumpf Luz, Kaufmann dahier, ist das Geschäft mit sämmt⸗ Baumwoll⸗Spinnerei Uerdingen“ mit dem 3. Juni 1896 von Fantewegen elöscht worden im Hamburg. [15960) gendes vermerkt worden: unter Nr. 106 die Firma Herrmann Schulz Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann hier. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom lichen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Elife Sitze in Uerdingen eingetragen und dabei Folgen⸗ Fsirmenregiste unter den 5v angegebenen Eintragungen in das Handelsregister. „In der Generalversammlung vom 12. Mai 1896 und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wilhelm Frerich zu Nauen eingetragen worden. 28. April 1896 wurde die Ehefrau des Inhabers Luz seither Prokuristin des Geschäfts über⸗] des vermerkt worden: ——— 8 ummern die Firmen: 8 1896. Mai 30. ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ Schulz zu Koschmin eingetragen worden. Nauen, den 4. Juni 1896. Bijouteriefabrikant Johann Georg Stumpf, Julie, gegangen, die das Geschäft unter der seitherigen. Das vor Notar Nießen zu Düsseldorf 869 21 054. Ab. Spellerberg. C. Pfaff. Das unter dieser Firma bisher von schaft um den Betrag von 160 000 durch Aus⸗ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. 8 geb. Kraut, hier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen Firma weiter betreibt. (23. 5. 96.) nommene Statut lautet vom 9. Mai 1896 und 22 0924. Wilhelm Jung Co. Cäcilia, geb. Braun, des idel Pfaff Wittwe, ge⸗ habe von 160 Vorzugsaktien, über je 1000 Borek unter Nr. 163 die Firma Aleksander von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. K. A.⸗G. Neuenbürg. Julius Bleyer Wittwe, findet sich in Ausfertigung Blatt 2 bis 26 des Bei⸗ 22 714. Adolf Croner. führte Geschäft ist von ilhelm Franz Wentzel lautend, unter folgenden Bedingungen zu erhöhen: Thomas und als deren Inhaber der Kaufmann Nienburg, Weser. [16148] 2) Zu Band I O.⸗Z. 208. Firma Ch. Klein Bijonteriefabrikationsgeschäft, Neuenbürg. In⸗ lagebandes. 23 793. Werner Kühling. übernommen worden und wird von demselben, als a. Die Vorzugsaktien sollen den bisherigen Aleksander Thomas zu Borek, ferner Bekanntmachung. hier. Dem Kaufmann Emil Klein, wohnhaft hier, haber Julius Bleyer Wittwe, Karoline, geb. Löffler, Gegenstand des Unternehmens beziehungsweise der 23 442. Gumbel & Lvewenstein. -S. Inhaber, unter unveränderter Firma Aktionären zum Mindestkurse von 100 % so an⸗ mit dem Sitze zu Dobrzyca unter Nr. 104 die In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 313 ist Prokura ertheilt. 1 in Neuenbürg. Die Firma ist als Ein jelsirum durch Zofd der Gesellschaft ist die Errichtung und der Ferner ist in unserm Prokurenregister unter fortgesetzt. geboten werden, daß auf je 2 alte Stamm⸗Aktien Firma S. Wisniewski und als deren Inhaber 8— eingetragen die Firma: Pforzheim, 3. Juni 1896. Uebergang an eine Gesellschaft erloschen. (29. 5. 96.) Betrieb von Spinnereien und verwandten Unter⸗ Nr. 8656 von Amtswegen gelöscht worden, die Pro⸗ Hanseatische Seeversicherungs⸗ Gesellschaft. eine Vorzugs⸗Aktie entfällt. G der Drogenhändler Stephan Wisniewski zu Dobrzyca 8 dolf Schönstädt roßh. Badisches Amtsgericht. II. K. A.⸗G. Rottweil. E. R. Schlenker, nehmungen aller Art, die I des Roh⸗ kura des Kaufmanns Johann Wilhelm Eduard Imn der Generalversammlung der Aktionäre vom b. Die Vorzugs⸗Aktien sollen aus dem für die eingetragen worden. 8* 8 3 mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. Weser Dr. Glock. Schwenningen, Uhrenhandlung en gros. In⸗ stoffes, die Produktion von Garnen und Zwirnen Spellerberg für die Fimmga:. 1b 16. Mai 1896 ist eine Abänderung des § 1 der Aktien verfügbaren Betrage (Reingewinn) zunächst. Koschmin, den 1. Juni 1896. S 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf haber Kaufmann Erhard Robert Schlenker in für eigene oder fremde Rechnung, ferner die Ad. Spellerberg. Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wo⸗ eine Dividende von 5 % erhalten. Der Rest wird Königliches Amtsgericht. Schönstädt in Nienburg. FPosen. Bekanntmachung. 115967] Schwenningen. (27. 5. 96.) weitere Verarbeitung und Veredelung dieser Stoffe Berlin, den 3. Juni 1896. 8 durch nunmehr Folgendes bestimmt ist: an alle Aktien pro rata vertheilt. Im Falle der Nienburg a. W., den 2. Juni 1896. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2655, II. Gesellschaftsfirmen und Firmen in allen für den Konsum passenden Formen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Der Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung Ueberschuß eines Jahres nicht ausreicht, findet auf Kulm Bekanntmachun 15955 Königliches Amtsgericht. I. swoselbst die Firma Keecn & Mandowsky zu juristischer Personen. und der Handel mit allen dieser Fabrikation 8 er ode ande, rauf den Dividendenschein des Jahres, in x . 8 urg eingetragen steht, heute Folgendes ein uttgart. ene Handelsgesellschaft seit 23. Mai sowie ießli eer Erwerb un e Veräußerun Berlin. Handelsregister [16217] einschließlich etwa damit verbundener Gefahr welchem dieselbe verdient wurde, sodaß Bividenben⸗ Nr. 41 des Firmenregisters unter der Firma A. oppeln. Bekanntmachung. [15964] ee 1“ 1896. Theilhaber; che vlonczeng Laßt seit Friedrich von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft.

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. des Aufenthalts an Abgangs⸗, Durchgangs⸗ scheine von Vorzugs⸗Aktien nicht rückständig werden Cohn eingetragene Geschäft des Kaufmanns Arnold „Unter Nr. 548 unseres Firmenregisters ist heute Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist auf. Gieser, Kaufmann, beide in Stuttgart. Ma chinen⸗ Das Grundkapital beträgt eine Million Mark Cohn zu Kulme nachdem es durch Vertrag auf den die Firma St. Spychalski, als deren Inhaber der gehoben. ssung 8 u. Werkzeugfabrik. Die bisher gnicht re chnen. und ist in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf

Laut Verfügung vom 2. Juni 1896 ist am 3. Juni oder Bestimmungsorten, des Stapellaufes und können. 1 1896 Folgendes vermerkt: des Aufenthalts in Häfen Im Falle der Aufloͤsung müssen zuerst die Vor⸗ staufmann Walter Cohn zu Kulm übergegangen ist. es wenn Steeaes sbchabant in Vshele und Hesen, den 3. Junk 1896, Firma haben die Theilhaber mit dem Geschäft von] den Inhaber lauten, zerlegt⸗

1 2 „Rheden oder anderen 8 ahn 31 1 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 27. April lätzen, sowie gegen Feuersgefahr, einschließlich zugsaktien nebst rückständigen Dividenden zur Ein⸗ kür diesen unter der bisherigen Firma A. Cohn zu 1 als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. dem bisherigen Inhaber erworben. (I. 6. 96.) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer,

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: litz und Explosion. 8 lösung kommen. Kulm unter Nr. 382 des Firmenregisters neu ein⸗ worden. 8 Emil Tiefenthal u. Co., Stuttgart. Der Theil⸗ zwei oder drei Personen, welche von dem Aufsichts⸗ F. Loezins & Co. Jahnke & Fenn. Nach dem am 24. April 1896 c. Hie Frist zur Ausübung des Bezugsrechts läuft 86. Oppeln, den 3. Juni es Pr. Holland. Handelsregister. [15968]) haber Leopold Tiefenthal ist zufolge gegenseitiger rath nach Stimmenmehrheit ernannt werden.

sind die Kaufleute: erfolgten Ableben von „August Robert Albert mit dem 30. Juni dieses Jahres ab. 1 Ks Slic Amtsgericht Königliches Amtsgericht b In unser Firmenregister ist am 28. Mai 1896 Uebereinkunft aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

erdinand Loezius und Fahnke wird das Geschäft von dessen Wittwe d. Ueber die von den Aktionären nicht gezeichneten nigliches Amtsgericht. 8 CCCC Dem Fräulein Johanna Tiefenthal in Stuttgart ist, durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗

errmann Slotowsky, 8 8 Louise Juliane Emma, geb. Boehme, als alleiniger oder nicht abgenommenen Vorzugs⸗Aktien kann der Sx 2 8 ppeln. Bekanntmachung. [15963] / a. bei Nr. 198 die Firma F. J. Krebs Nachf. Prokura ertheilt worden. (l. 6. 96.) Friedrich und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.

beide zu Berlin. Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Aufsichtsrath im Einverständnisse mit dem Vorstande Leer. 16“ [12⁰77] In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Juni 1896 mit dem Sitz zu Hirschfeld Osrpr. und als deren Schutz, Stuttgart. Der Wortlaut ber Firma wurde Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die

Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Slotowsky Diese Firma hat an William Julius Louis bestmöglichst, jedoch zu keinem geringeren Kurse, als „In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf unter Nr. 98 die Aktiengesellschaft in Firma Inhaber Kaufmann Christian Fessullat zu Hirschfeld, geändert in: Riekher u. Gangler vorm. Friedrich für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Bestim⸗

befugt. Jahnke Prokura ertheilt. zu 100 % verfügen. Blatt 545 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom „Oppelner Actien⸗Brauerei und Preßhefe⸗ b. bei Nr. 144, daß die Firma F. J. Krebs er⸗ Schutz. (I. 6. 96.) Robert Zapp, Sitz in mungen maßgebend. Bekanntmachungen des Auf⸗

Dies ist unter Nr. 16 284 des Gesellschaftsregisters Carl Reiche. Diese Firma, deren Inhaber der e. Die Vorzugsaktien sind bis zum 30. Juni d. J. 21. April 1896:;3 fabrik. mit dem Sitze in Oppeln eingetragen und loschen und das Handelsgeschäft auf den zu a. Ge⸗ Düsseldorf, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene sichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem

eingetragen worden. 1 am 27. Juli 1894 verstorbene Carl Hinrich Jacob voll einzuzahlen. Auf frühere Zahlung werden 5 % Firma: „Hochseefischereigesellschaft Leer mit dabei Folgendes vermerkt worden: nannten übergegangen ist. Gesellschaft seit 1. Januar 1891. Theilhaber: Stellvertreter zu unterzeichnen.

n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Reiche war, ist erloschen. pro anno vergütet. beschränkter Haftung“. A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Pr. Holland, den 29. Mai 1896. Robert Zapp, Gustav Zapp, Kaufleute zu Düssel Die Berufung der Generalversammlung der

zu Berlin Victor v. d. Osten. Diese Firma hat san Henri: f. Die Vorzugs⸗Aktien sollen vom Beginn des Sitz: Leer. b Das notariell aufgenommene Statut lautet vom Königliches Amtsgericht dorf. (1. 6. 96.) Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗

unter Nr. 28 365 die Firma: Samuel Jacobs Prokura ertheilt. nächsten Geschäftsjahres, also vom 1. Juli d. J. ab Gehenstand des Unternehmens ist der Betrieb der 19. Mai 1896 und befindet sich Blatt 3 des Beilage⸗ ——— 6 K. A.⸗G. Brackenheim. Gebrüder Walter sichtsraths oder dessen Stellvertreter durch einmalige

M. Berliner Juni 1. zum Dividendenbezuge berechtigt sein. Fischerei und des Fischhandels. bandes. Schildberg, Bz. Posen. u. Bechstein, Dampfsägerei Leonbronn. Sitz in Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Walsemann & Co. Johann Ludwig Walsemann g. Die weitere Ausführung des Beschlusses wird Das Stammtopital beträgt 28 000 ℳ, die Stamm⸗ B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Bekauntmachung. Leonbronn. Der Wortlaut der Firma wurde achtzehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und (Moses) Berliner zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft dem Aufsichtsrathe überlassen. j ein h e Gesellschafters 4000 4 des Brauereigewerbes und dazu gehöriger Neben⸗ In unserem Firmenregister ist heute bei der unter geändert in: „Gebrüder Walter, Dampfsägerei den der Versammlung nicht mitgerechnet.

unter Nr. 28 366 die Firma: ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen. Hamm, den 27. Mai 1896. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer ewerbe einschließlich der innerhalb dieses Rahmens Nr. 24 eingetragenen Firma Bernhard Schwarz Leonbronn“. Ossene Handelesgesellschaft seit Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind

J. Lercert Theilhaber Heinrich Eduard Ferdinand Walsemann, Königliches Amtsgerichh. Feerichtlich und außergerichtlich vertreten. 1 Ferere Erweiterungen, insbesondere aber der Er. Sitz zu Schildberg vermerkt worden, daß 25. Mai 1893. Der Gesellschafter Gottlob Bech⸗ für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

und als deren Inhaberin Frau Kaufmann als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma mess scNeab vähcehae, „Sämmtliche Gesellschafter sollen zur Geschäfts⸗ werb und Betrieb der bisher der offenen Handels⸗ sie durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Flora stein, Zimmermann, ist zufolge Veräußerung seines 8— der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt

5. ö““ geborene Luwe, zu Berlin, Flortgeseht., die dos seses 8e en 8 z ö 15946] füheunc Fenes Fggtsein g ter sich einen Gesell esellschaft H. Pringsheim in Oppeln gebörigen Schwarz, geborene Mathias, zu Schildberg über⸗ 8 182. h Ge⸗ 88 8— wenn ö“ ne.

. 98 erti. Die von dieser Firma an Car ei der Firma A. Voltz⸗Bier zu Hanau, Nr. 710 e Gesellschafter wählen unter sich einen Gesell⸗ 8 f 8 ik. egangen ist. Die Firma ist hierauf unter Nr. 124 sellschaft nur noch aus: ako alter, Bauer, besteht, die eigenhändige Unterschr ieses letzteren,

em Kaufmann Hugo Hackbarth zu Berlin ist Wilhelm Mexyer ertheilte Prokura ist durch dessen des hiesigen Handelsregisters, i 14. Anmeldung bn. .6. begeg h und 2) Christian Walter, Bauer und Gemeinde⸗ Hean 88 8 chrift Meftolledemn 5.e. die

n nterschrift dieser beiden, und, wenn er au

schafter und einen Stellvertreter desselben, der i b 11 für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und Tod erloschen. vom 2. Juni 1896 heute eingetragen worden: den Versammlungen den Vorsit fäbe ist in 8888 Chnnd 9 siesease 8 00 e 85 8E 28. Wgftragen pfleger, beide in Leonbronn, welche das seitherige e ist dieselbe unter Nr. 11 556 des Prokurenregisters/ Krauss & Minck. Paul Georg Krauss ist aus In das unter der Firma A. Voltz⸗Bier in „Dieser Gesellschafter und an seiner Stelle dessen dden Inhaber lauten 1 Königliches Amtsgericht. Geschäft unter der abgeänderten Firma weiterführen; drei Meitgliedern besteht, die eigenhändige Unter⸗ eingetragen worden. dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus. Hanau von dem Fabrikant Friedrich Bintelmann Stellvertreter ist berechtigt, in Gemeinschaft mit D 1ge Vorstand besteht aus einem oder mehreren 8 ein Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schrift zweter von diesen dreien tragen. 1 erlin, den 3. Juni 1896. etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ bisher allein betriebene Bijouteriegeschäft ist nach einem der anderen Gesellschafter, ebenso wie die Mitgliedern. Ueber die Art der Zusammensetzung Solingen. 115970] schaft berechtigt. (26. 5. 96.) Die Gründer der Gesellschaft sind: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. bober Johannes Heinrich Georg Minck, als Anzeige vom 2. Juni 1896 der Kaufmann Alphons Gesammtheit der Gesellschafter, Willenserklärungen 1 I1I11“ Worstandes und die Zahl der Vorstandsmit⸗ In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ K. A.⸗G. Göppin en. Hiller u. Buck in 1) Franz Schwengers, Kaufmann in Uerdingen, b alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Sponsel zu SFnes als Theilhaber eingetreten, und 85 die Gesellschaft kund zu geben und für die e⸗ . lieder entscheidet der Aufsichtsrath, welcher auch die getragen worden: 8 Göppingen. Offene andels ehhr 1. April 2) Schulte, Rentner ohne Geschäft, in Bielereld. Handelsregister [15940] ertgesest 2 wird das Geschäft nunmehr von dem Neueingetre⸗ se schaft bin Zu solchem Gesellschafter ist Mitzlieder des Vorstandes zu wählen hat. Bei Nr. 413 Firma Aktiengesellschaft Höh⸗ d. d Se⸗ 8 arl vrehe 9) Fark vn⸗ Beers, Kauftann in ker. des Königlichen Amtsgerichts ielefeld. v nigte hongrubengesellschaft Pels⸗ tenen und dem früheren Inhaber unter der bis⸗ S-9e dis zum 1. Januar 1897 H. C. Begemam FEF. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ scheider minßafen Ziegelei zu Höhscheid —: und au 4 Hiller, geb. 8 eiler, 8 eide 3 5 8 n f8 Ie. 1 . jer ng 88 In unser Firmenregister ist bei Nr. 998 Firma vorrege. Gesellschaft mit beschränkter herigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter und in sescem Stellvertreter J. H. Duhm. 1 colgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Durch Beschlu der Generalversammlung der Aktio⸗ e 909” z⸗ un rennmaterialien⸗Handlung. ) aftr Segsvorn d Ruihr⸗ onst ohne Ge⸗ Ernst Hasenelever in Bielefelb am 29. Mai Faftung. In der Versammlung der Gesell⸗ betrieben. W Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. näre vom 21. April 1896 sind die statutgemäß in (23. 5. 96. 8 üs iän 8 WFiftennn Nencs. Ruhr, Kanf 1896 eingetragen: chafter vom 1. November 1895 ist 5L Hanau, den 2. Juni 1896. eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ . F. Die Einladung zu allen Generalversamm⸗ diesem Jahre aus dem Vorstand ausscheidenden: 8 Seeeh. Hn Feeee Here. ) Süchelme., eiffer junior, Kaufmann zu

worden, Henry Pels zum Stellvertreter des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. lgt d inmaliges Ausschreiben im Ge⸗ 1) Friedrich Wilhelm Asbeck, Rentner, b ee e Pücat ö1“ schäftsführers mit der Befugniß zu bestellen, die ns 8 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während fungen erfälgt becs inmn doß büsschre mindestens 2 Fhanic Benninghoven, Federmesserfabrikant, Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung 6) Paul Kost, Kaufmann zu Elberfeld,

aufmanns Ernst Hasenelever, auf Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Hannover. Feheeseerech 2s. [15948] der Dienststunden des Jedem gestattet. 3 Wochen vor der Generalversammlung in das Ge⸗ beide in Föhscheid, als Mitglieder des Vorstands vom 26. Mai 1896 wurde das Grundkapital von 7) Hubert Jansen, früher Postdirektor, jetzt

dessen Wittwe Christine, geb. Frank, in Bielefeld K. Bi 1 8 . itmac 8 der G 1 b b 4 8 üter⸗ K. Biskamp. Diese Firma hat die an Richard Im hiesigen Handelsregister ist te Blatt 4210 Leer, den 8. Mai 1896. 8 tsblatt ckt b wiedergewählt. 1 zwei Millionen auf vier Millionen Mark erhöht. eentner ohne Geschäft, zu Bonn. 1 uen descafhesgehn iesocdie 8 8 Bröse ertheilte Prokura Knshebe ba. gere⸗ beelen enera 9 Königliches Amtsgericht. I. 8 senicascsfla ehagechet sen ans,. Pringsheim, 29 ingen, den 30. Mai 1896. Die erhöhten zwei Millionen bestehen in weiteren] Die sieben Gründer haben sämmtliche Aktien

1X“ Richard Bröse. ber: Ri 8 j i ini Prings⸗ önigli tsgericht. III. 8* auf den Namen lautenden 2000 Aktien à 1000 ℳ, übernommen. 86 ch se. Inhaber: Richard Bröse Dem Ingenieur Wilhelm Fricke in ae 86 alleinige Inhaber der Handelsgesellschaft H. Prings Königliches Amtsgerich * wovon zunächst 1000 Stück neue Antheilscheine ๆ Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Emilie. 8 .

2 88 Pretzsch & Dohrn. Inhaber: Heinrich Carl Prokura ertheilt. 1 Liegnitz. 15956 heim zu Oppeln, bringen folgende theils der ge⸗ 8 UAnthe 4 8 Fenst Albert Pretzsch und Theodor Friedrich udolph Hannover, 1. Juni 1896. 8— Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1896 11 6 dachten Handelageselschefe lle s ihnen S Springe. Bekanntmachung. 115878 1000 und die weiteren 1000 Stück à 1000 1) Franz Schwengers, Kaufmann bn Uerdingen, 4) Louisfe, 2 1“ u1““ 8 Königliches Amtsgericht. VIV. sdemselben Tage in unserem Firmenregister die unter lich gehörige Vermögensgegenstände in die neu be⸗ 25 hiesige Handelsregister ist heute Blatt 235 8—nS 68 6 E1“ 8 8“ Uee . . 5 Fhefstme g ger ar Hum Nachf iese Nr. 846 eingetragene Firma Oskar Kittlaß 18 gründete Aktiengesellschaft ein eingetragen die 15 rich Thiele 112 % betragen. (29. 5. 96.) Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

ö“ Firma hat an Carl Conrad Schmuck Prokura HMannover. Bekanntmachung. [15949) Liegnitz gelöscht worden. 5 1) das in Oppeln gelegene Brauereigrundstück 1 Vero 4 s eer erüen ertheilt. Auf Blatt 5308 des hiesigen Handelsregisters ist egnig⸗ * 21. Mai 1896. .“ 8 mit allen dazu gehörigen Gebäuden, Maschinen, mit dem Niederlassungsorte Eldagsen und als deren A.⸗G. Lundwigsburg. Irresberger u. 1) Karl van Beers, Kaufmann mn Uerdingen. odann ist an demselben Tage unter Nr. 1513 Wiener Lebens. und eeean heute zu der Firma: Königliches Amtsgerccht.. Utensilien, lebendem und todtem Inventar, Inhaber der Bäckermeister Heinrich Thiele zu Han⸗ Fischer, Eisengießerei in Zuffenhausen. Gelöscht 2) Hubert v Gewerke, sonst ohne Ge⸗ a

des Firmenregisters die Firma Ernst Hasenelebver Anstalt, zu Wien. Die von der Gesells F. H. Grüne A Co. 2) das zu Nr. 42 Oppeln Goslawitzer Vorstadt nover. Auflösung der Gesellschaft. (27. 5. 96.) chäft, zu Essen a. d. Ruhr,

zu Bielefeld und als deren Inhaberin die Wittwe 8 Senn. Heinrich Adolf Meyer A.⸗G. Neuenbürg. Julius Bleyer Wwe., 3) Julius Lamberts, Rentner ohne Geschäft,

8 8 8 8 öri in, den 1. i 1896. 8 . in Firma eingetragen Lissa, Posen. Bekauntmachung [15957] ehörige Quellenterrain Springe dn Lrccen Arcbügericht. Neuenbürg. Ofeene seil 1. Mai 1896 bestehenbe

Meyer, und an Christoph Johann „Die Firma ist erloschen.“ Im Firmenregister hier ist heute 3) die Grundstücke Nr. 184 Oppeln Beuthener E1 ““ saes. Wilhelm Voss, in Firma Voss &. Schrader, Hannover, den 1. Juni 1896. 5 8 Nr. gift d Fir 8- Philivp Mafur 8 Va stae 186, 187, 188 Stadt Oppeln, —— Fergehegeectt he Fabrikation von 4) r ““ Kaufmann und Fabrik⸗ esetzter nefüfflfflde Gütergemeinschaft lebende ertheilten Vollmachten sind aufgehoben. Die Königliches Amtsgericht. IV. smit dem Sitze in Lissa i. P. und als Inhaber 4) das Grundstück Nr. 314 Beuthener Vorstadt Stettin. 1 [15974) Theilhaber sind: 1) Karoline Bleper, Wittwe des tzer zu Elberfeld, beit Klcber. 8 *ꝓ†ꝑEGFeessellschaft sich jedoch, für alle auf derselben der Kaufmann Philipp Masur in Lissa i. P., (Eiskeller in Beuthen O.⸗S.), In unserm Prokurenregister ist heute unter Goldwaarenfabrikanten Julius Bleyer in Neuen⸗ 5) Albert Molineus, Kaufmannn und Fabrik⸗ 1) Emil, 8 8 Grund jener ollmachten eingegangenen, aber Hannover. Bekanntmachung. 15947] 2) unter Nr. 339 die Firma Louis Hamburger 5 das Vermögen der bisherigen 1 Nr. 970 die Prokura des Kaufmanns Ernst Dahlke bürg, 2) deren Sohn Bleyer junior, Kauf⸗ Seee zu Barmen. 8 nn 2) Ernst, noch unerledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen mit dem Sitze in Lissa i. P. und als Inhaber mit allen Aktivis ohne Passiva in Bausch und Bogen. zu Stettin für die Firma „Albert Brauns Nachfl.“ mann in S;S eide Theilhaber 5 sur Als Revisoren zur Prüfung des Grün ungs. 3) Carl, in der Person von Wwe. Emma Henriette auf Blatt: derselben der Kaufmann Louis Hamburger zu Lissa i. P. Der Gesammtpreis der Einlagen ist auf 1 025 000 zu Stettin gelöscht worden. Vertretung der Gesellschaft befugt. Die schon seither herganges haben fungiert: 4) Louise, Hanbury, geb. Gräfin Holck, Henry John William a. 1645 zu der Firma Gebrüder Brauns: eingetragen worden. bestimmt und wird berichtigt: In Höhe von 150000 Stettin, den 29. Mai 1896. bestandene Einzelfirma ist als solche gelöscht worden. ) Heinrich de 9 üign cher. 5) Thristine Behrmann und Friedrich Hermann Schaechtel, Das Geschäft wird von der offenen Handels⸗ Lissa, den 30. Mai 1896. durch Uebernahme von auf den erkauften Grundstücken Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (29. 5. 96.) 8 2) S.eegh; Josef Sersh e ter Bücher⸗ Geschwister Hasenclever in Bielefeld eingetragen. ämmtlich in Firma Hanbury & Co. hierselbst, gesellschaft in Firma A. v. Schwanenflügel & Co. 8 aftenden Hypotheken und in Höhe von 875 000 K. A., G. Tübingen. Aktiengesellschaft revisor, ven üffe echt zu nehmen. b1u Srv L Nachf. fortgesetzt; urch Ueberlassung von 875 der Feselschaßt zu je . g 168 Sacbhen char rgnefein, hbsagen Wentt 55 neeegns ne an .. h s ct uni 2. 6 5 a: ngsheim. in unser Firmenregister ist heute un . 4 . 5 ¾ 1 5 2,Sm eee 89122 92, eec errin Purfei ahr h 9 K. Kaufmann Richers Squarkowius zu Stettin Gemeinde Derendingen, O.⸗A. seng. I In der ————

Dsnadtn. 159411 J. Timm. Diese Firma, deren Inhaber Jürgen A. v. S nenflü f ü 2 2 * 7 . D. el K 2 H. d d ell d . 1 ; 8 d Zusc . S 97 vife 21. d. 8—2 ist heute in Timm war, ist aufgehoben. —2 veen Faafe 1 1““ e 5 ünder der ee Ne 86 sgde gheim zu mit der Firma „N. Squarkowins“ und dem Orte außerordentlichen Generalversamm lung der Aktionäre Wesberg. Bekanntmachung . [15694] nergei Fg 82 Fegi 89 vhee vep. H. Spenz Sasen gebases. e an mit Niederlassungsort Hannover und als deren H. Schmidt“ (Nr. 163 des Firmenregisters) hier⸗ 8 Oppeln, der v Gu Fe. ngererurden 8 5 Lfenschastaregistes 8 82 *⁴ . 2 er er. 2*₰ 5 8 8- 1 8 Ser . r⸗ g. 11“ öe“ heest bestchende 1121 : der Heaaeeit iher es Heben geimn Fende⸗ Ststtin, dn Amtsgericht. Abtheilung XI. wandeln. Seitens der Prioritätsaktionäre wurde in der Firma: Gebr. Rüllenrath zu Gützenrath in H

ie Wittwe Johanna Spenz, geborene kura ertheilt. ü ö . rtner Carl Giesen zu Hannover. ritsch, geborene Schmidt, zu Lüben über⸗ . der Banquier Max Kauffmann zu Kosel O.⸗S., . .e s 85 eaa -ege; 88g über. P. H. C. Garbers, J. F. Neudorff & Garbers Sffene Handelsgesellsche seit 1. Juni 1896. gegangen lisch 8 daß neschme bag Handelsgeschäft der Dirckkor Hermann Altmann zu Oppeln, beonders Feofrecersammpkung vom 1b. Ma 1858 Spalte 7. itige Ueberei 8* Karffahmmn Dnhr“ Frtaich Wäülhe n—9 Epb. göen, am 8 Mig 1880- TPol ten 1.“ venig. 1 888 8 unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist . der Banquier und Stadtrath Ladislaus Rey⸗ 28 1 tster it beute . vesem Beschluff 11“ 12 Seeen geselcdah ige 8 vver- . n von ter Heinri risto arbers nigliches Amtsgericht. IV. 1 n .169 1 mann ebenda. in unserem Firmenregister 8 n . 8 .-2; 8 8 den 92 ist durch das ist das Geschäft von vche Wittwe Maom riederike 3 eeen Faa. SeSe Füt den 8 Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ Nr. 812 vermerkte Firma „Dr. Pabst Apotheker gabe von 200 Stück neuer Stammaktien à 1000 Rüllenrath zu Gützenrath 1 896 a en der Wittwe Johanna Spenz, geb. Kreht, Johanna, geb. Koop, fortsesoht, am 1. Mai 1895 Hannover. Bekanntmachung. [15950] derselben die Wittwe Wally Fritsch, geborene nommen. und Chemiker“ zu Stettin gelöscht worden. mit Antheil am Gewinn vom 1. April 1896 ab und· unter der Firma: K. Severin 8 fort. ee sdoch von Henry Emil William Garbers und⸗ In das hiesige Handelsregister isl heute Blar.44 midt, zu Lüben ist. 11“ 2 J. Einziges Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist, Stettin, den 1. Juni 1896. Begebung dieser 200 Stück an die offene Handels⸗ (Vergl. Nr. r 2 die Finaz. 5 9 Erg herzogliches Amtsgericher. dolf John Garbers üͤbernommen und Hethen eingetragen die Firma: Lüben, den 29. Mai 1896. 8 is auf weiteres der Braueresbest er Max Pringsheim Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. gesellschaft 8 sche Brauerei Tübingen⸗Stutt⸗ b. Bei Nr. 4492 des F n er * Groß erzog gericht. von denselben, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ California Weinhandlung Wilh. Bornemann Königliches Amtsgericht. u Oppeln. Besteht der Vürseend aus mehreren FseseSstehadesen gart zum Nominalbetrag zuzüglich Stückzinse à 5 % K. Severin ea - zu vere b““ 8 veränderter Firma fortgeführt worden; dasselbe wird, mit dem Niederla ungsorte Fnseve und als —— gliedern, so wird die Gesellschaft nur durch je Stolzenau. Bekanntmachung. 188 vom 1. April laufenden Jahres ab und zuzüglich deren e. nra everin -·% nunmehr aber von denselben unter der Firma deren Inhaber: Kaufmann lhelm Bornemann Memel. Handelsregister. 115959 zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich oder In das hiesiae Handelsregister ist heute Blatt 1322 sämmtlicher Kosten, zahlbar durch Verrechnung der Rüllenrath zu G üng i 1896 3 Dömitz. 5 e. . 115942] Gebr. Garbers fortgesetzt. zu Hannover. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 24 durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen eingetragen die Firma 2Swaade Frederking mit E1“ der Uebernehmerin im Betrage, Wegberg, Köni 1 Wsh. 1““ Zufolge Fe ung vom 27. Mai d. J. ist in Wilh. Günther. 2 irma, deren Inhaber annover, den 1. Juni 1896. 8 8 zufolge Verfügung vom 3. am 3. Juni cr. die dem oder aber durch zwei Prokuristen vertreten. dem Niederlassungsorte 25 und als deren von 110000 nebst Zins à 5 % vom 1. Oktober 1895 niglich mtsgericht. de e- 858½ 2 e dkechsteß nur Firma. echels K vhzahen⸗ Christian Wilhelm Günther war, ist Königliches Amtsgericht. YVvVI. Geschäftsführer Robert Schlupp in Szieszkrant bei Zeichnungen erfolgen . 578 5 Uheichafnge 81.Ire onditor und Bäcker Hermann Freder⸗ 8s den gest sofart baef. 8 89 dübe ge böhung wollstein 15976 2 8 ¹. zöte eingetragen: aufgehoben. für die Firma inr. . unter die auf irgendwelche Weise hergestellte Gesell⸗ king zu Stolzenau. v.“ 8 G 8 gon 6: Die Liquidation ist beendet. Heinrich ESaune. Johann Christian Wilhelm Haynan. Bekanntmachung. [15951 81 8 e.nrn 8 8 ese ne. Feöse⸗ schaftsfirma 8* fe Prokuristen Stolzenau, den 30. Mai 1896. Statuten (Gesellschaftsvertrag) in der durch * Be⸗ 8 in -He unter . 8 1 8 1-8. I. 1g Günther e fe25 F dieser vner . beseem JSL“ ist se. unter Nr. 31 Schundau in Szieszkrant ertheilte Prokura ein⸗ 8 einem das Prokurenverhältniß andeutenden Königliches Amtsgericht. J. schlät 18 Ziff. 8 * 2 ;— Eb 1e 24 222 sens Fiemam gs⸗ 12 allmann in Woll⸗ 2 . . eingetreten und se elbe in Gemein⸗ früher Nr. eingetragene Firma Gustav getragen worden. usatze. IM Fsgsessve 9,* 8 Großherzogliches Amtsgericht. w aft mit dem bisherigen Inhaber Carl 1 Stolzenau. Bekanntmachung. 15546] zu berichrigen und die die Rechte der Prioritäts.]“ Wollstein, den 30. Mai 1896. 85 tsgerich schaft haber Carl Johannes Schopp heute gelöscht worden. Memel, den 3. Juni 1896. K. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind In das hiesige gerdefstraache ist heute Bla 13 dne normierenden §§ 8, 30 Z. 2, Litt. c. 31, 36 Königliches Amtsgerich

er. Heinrich Sanne unter der Firma Heinr. Sanne aynan, den 1. i 1896. 3 . der 2 i mar zu Berlin, 6 . X& Co. fort 1 a Königliches Amtsgericht. EW“ b. 88 Senceher Rern eab. Kosel O.⸗S., eingetragen die Firma: . 3 zu streichen, sodann § 40 des Statuts .hcg