1896 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

gemeiner vrüfzagfternth am 28. Juli 1896,

8 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 3. Juni 1896.

Rahnen füh rer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[16035] Konkursverf

EE een des 8 n Janer

11 Uhr, 8

Konkursverfahren er

Paul Guercke in

Vormitta

heute,

auer.

1896, Vormittags 10 Uhr, im v hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit A pflicht bis 15. Juni 1896. 8

Jauer, den 3. Juni 1896.

Gerichtsschreiber des König⸗ chen Amtsgerichts.

116031] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bombolowoski hier, Sackheimer Kirchen⸗

aße Nr. 4, ist am 3. Juni 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kamm hier, Kneiph. Langgasse 35. K p für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. Iunni 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Angu 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni

Königeberg i. Pr., den 3. Juni 1996. Königliches Amtsgericht. VII a.

[16033] Ueber das Vermögen des Maschinenbauers JIohaunn Penon in Steeufelde ist heute, am 3. Juni 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: ent Watermann in Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis 25. Juni 1896. E und Prüfungstermin am 2. Juli 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. Königliches Amtsgericht, III., in Leer

[16032] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mannfaktn Kolonialwaarenhändlers Adolf Peiseler zu Ennepe bei Halver ist am 3. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 24. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1896 11 Uhr. 8

Lüdenscheid, den 3. Juni 1896.

arnis Gerichtsschreiber 2 Re schticen Amtsgerichts.

[16051] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stellmachers und Gastwirths Angust Markmann aus Hahausen, z. Zt. unbekannten Aufenhalts, ist heute, am 2. Junk 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. erwalter: Kanzlist Bremer von hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Inni. 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. 1 8

Lutter a. Bbg., den 2. Juni 1896. 8

Herzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: 7.). LHus. Gerichtsschreiber.

[16168] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Th. Wentzlau zu Magdeburg⸗Neustadt, Breite⸗ weg 49, ists am 4. Junmi 1896, Mittags 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arre erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm in Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1896. EErfte Gläubiger⸗ versammlung am 2. Inli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

—2

Nr. 22 035. Ueber das Vermögen des Bijonterie⸗ fabrikanten Heinrich Forstmeyer, alleinigen Inhabers der Firma H. Forstmeyer in Pforz⸗ heim, ist am 3. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto 2 b— dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni I. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, 25. Juni 1896, Vorm. 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 16. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier Zimmer Nr. 17.

Pforzheim, den 3. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts: u att. 2

[160477 Konkurseröffnung. vC““ Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ kanten Heinrich Gebhard in Pirmasens das kursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Koemmerling dahier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Donnerstag, den 2. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. August 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Am ts Pirmasens Termin anberaumt. Offener A ist erlassen mit ggefrist bis 20. Juni 1896. e Frist zur An⸗ n der Konkursforderungen endet mit dem . Juli

1896.

Pirmasens, den 3. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fesschrriber Kgl. 22 4

26

[12780] Auszug. Das K. Amtsgericht Seüugbach hat am 14. Mai 1896, Vormittags ½10 ÜUhr, über das Vermögen

92 Bäckermeisters Hein⸗ - Vormittags vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das net. Verwalter: Buchhändler rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3 ude

Inzeige⸗

Schwarzenba

Carl und Cie, welche ihren Sitz in Schwabach hat und deren Theilhaber Kaufmann Rudolf Kern und Kaufmannswittwe Margareta Kern dahier 88 den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann U rich Fecrehen in Schwabach. Offener Arrest mit nzeigefrist bis ttwoch, 15. Juli 1896 inkl. Allgemeines Veräußerungsverbot an die schuldnerische Firma und deren Vertreter. Endtermin für die An⸗ meldungen der Forderungen Mittwoch, 15. Juli 1896. Zur Beschlußfassung der Gläubigerschaft über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den §§ 120 u. 125 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen, über einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag, sowie zur Prü⸗ beng der angemeldeten Forderungen Termin am Mittwoch, 19. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des . vein Schwabach. Schwabach, am 18. Mai 1896. I des K. 82 Amtsgerichts. (L. S. Goller, Sekr.

[16087] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Sgashen des Kaufmanns Richard Weigt zu Berlin, Markgrafenstraße 100, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Femngerehlenc⸗ eergleichstermin auf den 23. Inni 1896, Vormittags vt Uhr, vor dem K. nig⸗ lichen Neee d-⸗ I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, 8 % Flügel B., part., Saal 27, anberaumt. b

erlin, den 28. Mai 1896. elgentreff, Gerichtsse

des Königlichen Amtsgerichts I. [16088] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaarenhändlers Arthur e in Berlin, Schmidstr. 18a. und Charlottenstr. 32, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt worden. iu, den 28. Mai 1896.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 1“X 84.

[16089)0) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lewin hier, Grüner Weg 57, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Juni 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 1. Juni 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

reiber btheilung 84.

er

[16044] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma

4G. Brinke’s eFüelger. Gustav Nossag“ zu

Bingen und ihres Inhabers Gustav Nossag da⸗

sei ist das Verfahren vaefelt da sich ergeben

at, daß nach Deckung der Kosten nichts für die un⸗

bevorzugten Gläubiger übrig bleibt.

Bingen, 27. Mai 8 1 1 Großherzogliches Amt zaerich 1

[16054] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Frieda Haase in Brake wird, nachdem der in dem E11 . vaas 11896 angenommene Zwangsvergle⸗ urch rechtskräftigen Bg luß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brake, den 26. Mai 1896. .“

Großherzogliches 18218 Abth. I. Finckh.

G 88 v. 1 Beglaubigt: (L. S.) v. d. Vring, Gerichtsschr.⸗Geh.

[16049] Konkurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermann Borchers, in Firma Angust Heyl hier, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem zoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer .41, anberaumt. 11““ Brannschweig, den 29. Mai 1896.

8 8

W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[16036] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Lonis Rudolf in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗- durch aufgehoben. Forst, den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

[16037] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulze von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S 2 der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur v2ö23 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frepburg (Unstrut) bestimmt. Freyburg (Un 9, den 3, Juni 1896. Sprenger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Clemens Kmsecikowski aus nesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 27. März 1896 angenommene 8—ee Se

1

durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gnesen, den 2. Juni 1896. 1“ Königliches Amtsgericht.

[16048] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Loh⸗ u. Schneidmühlbesitzers Christian Reul a. S. wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen auf Grund

11“

222108ü

[16021] Bekauntmachung.

Im Kaufmaun S. M. Juliusburger'schen Konkurse von Antonienhütte soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. ur Vertheilung gelangen 1515 und zu berücksichtigen sind 6656 23 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Kattowitz, den 3. 1 1896.

Rechtsanwalt Badrian, als Konkursverwalter.

[16056] Bekauntmachung.

Das Königl. Amtsgericht dahisr hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeisters⸗ und Agentens⸗ ehelente den und Magdalena Springer da⸗

t

selbst nach Abhaltung des Schlußtermins infolge ußvertheilung aufgehoben. empten, den 3. Juni 1896. Schuppert, Sekr.

11I111“

[160555 Bekauuntmachung.

Nr. 6125. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des David Levi von Herbolzheim wurde, nachdem der Fwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, und nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen

Kenzingen, 3. Junk 1896.

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) 8 Ruß. 8

[16042] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Isidor Traister hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Königshütte, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[16171] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Göttert in Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Sean. termin auf den 27. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kolberg, den 28. Mai 1896.

Hirsch Gerichtsschreiber des Königlichen

[16040] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Klein in Kottbus wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdure aufgehoben.

Kottbus, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

[16038] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsefabrikanten Johaun Lenz in Matz⸗Nauda⸗ Baltrum ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1896 wee. ist, aufgehoben. 88 sen 3. Juni 1896. 1

I“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88

Amtsgerichts.

Memel,

[16046] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Serischatzen Erust Stoll zu Peetsch wird auf⸗ sehoben. Mirow, den 4. Juni 1896. 8 Das Großbernghlich⸗ Amtsgericht.

88111“

[16022] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Friedrich Schrader, Inhaberin eines Mauufakturwaarengeschäfts zu Mülheim am Rhein wird, nachdem der Schlußtermin am 28. April dss. Js. abgehalten worden ist, und der Konkursverwalter Rechtsanwalt Siebert hier den Vollzug der Schlußvertheilung dem Gerichte nach⸗ gewiesen hat, hiermit aufgehoben. 8 Mülheim a. Rhein, den 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

11⸗. Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. Abraham aus Friedrichshof wird auf Antrag der Firma Düssel⸗ berg Söhne zu Krefeld ein besonderer Prüfungs⸗ termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten

orderung bestimmt und auf den 17. Juni 1896,

rmittags 11 Uhr, anberaumt. 8 Ortelsburg, den 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 1 [1602323H Bekanntmachung. In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau C. Schoeller in Ortels⸗ burg, betreffend, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, gegen deren Prüfung im Termin am 28. Mai cr. Widerspruch erhoben worden ist, ein besonderer Prüfungstermin auf den 17. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmt. Ortelsburg, den 1. Juni 18965. Königliches Amtsgericht.

[16026] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Malzfabrikanten Wilhelm Häuser zu Kettwig v. d. Brücke ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

42

den 1. Juli 1896, Vormittags 11 ¾ Ühr, vor

dem Königlichen Amts te hierselbst bestimmt. Ratingen, den 2. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16029] Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brückenwaagenfabrikauten Bruno Pötschke

rechtskräftigen ʒangsveogleich uufgehoben.

Hof, den 2. Juni 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts illitzer, K. Sekr.

der offenen Ha esellschaft Joh. Ludwig

888

vLpoon hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die uneinziehbaren Forderungen der Schlußtermin

auf den 26. Juni 1896, See pitt e⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Rawitsch, den 2. Juni 1896. „Tyrankiewicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16045] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Bäckermeisters Carl Lampe in Postelwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. chandau, den 2. Juni 1896.. Königliches Amtsgericht. Colditz. 8

olditz Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “;

[160399) Bekanntmachung. In der v. Srebrnicki'’schen Konkurs Schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. ieser Antrag, sowie die zustimmenden Er⸗ klärungen der sämmtlichen Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

ö- den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. [16058]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eö“ Evelin Beck aus Schweid⸗ n aufgehoben worden.

schweidnitz, den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[16025] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffbauers Wilhelm Lucklum zu Tanger⸗ münde ist 85. eines von dem Gemeinschuldner eemmachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 1. Angust 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ase hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag kann auf der Gerichtsschreiberei hierselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr ein⸗ gesehen werden. Tangermünde, den 2. Juni 1896. (L. S.) Linde, Sekretär, 6 Gerichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichts.

[15449] Bekanntmachung. In der Hofbesitzer Heinrich Wilhelm'schen Konkurssache N. 3/96 ist an Stelle des Rechts⸗ anwalts Stresau, welcher die Uebernahme des Amts als Konkursverwalter abgelehnt hat, nunmehr der Gerichts⸗Sekretär Rudau von hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Tiegenhof, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

8ö8

[16043] Konkursverfahren. Nr. 8663. Das Konkursverfahren über mögen der Peter Krauß, Handelsmann, Che⸗ frau, Karolina, geb. Mahler, in Villingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ie Sene 1““ illingen, den 30. Mai 1896. G 1 Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.

[16041] Konkursverfahren.

Das Feeredeseee. über das Vermögen des Brau ereibesitzers Franz Emil Drache, früher in Wilsdruff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1u“

Willsdruff, den 4. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[16028] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Müller zu Niersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 8 Wittlich, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. II. Peipers, Amtsrichter.

[16169] Konkursverfahren. C1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seilermeisterwittwe Helene Schmidt, geb. Erdmann, aus Wollin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wollin, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[16061] Bekanntmachung.

Zu den Theilen I der Tarife für die deutsch⸗ luxemburgischen Verkehre vom 1. Januar 1893 treten am 15. Juni d. J. Nachträge in Geltung und zwar ein Nachtrag IV zum Allgemeinen Eisenbahn⸗ Gütertarif (Theil I) und ein Nachtrag III zum Allgemeinen Eisenbahntarif (Theil I) für die Be⸗ förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen. Tpe dieselben gelangen diejenigen Aende⸗ rungen und Ergänzungen in Bezug auf die nsat. lichen Bestimmungen zum Reglement, die ge⸗ meinen Tarisvorschriften und den Fegrgebüsrhcrt zur Durchführung, welche am 1. April d. J. in den Theilen I für die inneren deutschen Verkehre ein⸗ getreten sind. Druckabzüge dieser Nachträge können 8* den deutschen Eisenbahnverwaltungen bezogen werden. u“

Straßburg, den 28. Mai 1896. 8

Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhel 32.

Konkursverfahren. 8

sce bet

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi 8

das Ver⸗

8 81

Berliner Börse vo

1 Frank 0,20 r Peseta = 0,80

m 6. Juni 1896.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira = 0,80 1 bsterr. Golb⸗Gld. = 2,00 err. W. ⸗=⸗ 1,70 1 Krone bsterr.zung. W. * 0,85 7 Uukb. d. W. = 12,00 1 Gulb. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel ⸗⸗ 3,20 1 Peso

1 Zei =v 0,90 1 Zulb.

4,00 1 Dollar ⸗—n 4,26 1 Livre Sterling = 20,00 Wechsel. vant⸗Dis:

o. 1“ Belste u. Antwp.

o. Skand

Kopenh London..

do. Madri

do. Wien,

do. d

Italie

do. . St. Pet zsburg. do. 2

100

do. in. Plätze. agen...

9. Mil d u. Bare. 100 100 100 100 . 100 8 10⁰⁰

166 öͤft. Währ. 100 13. Plätze. 1300 z. —1 5 100 n. Plätze. do

0 % 90

1 £ 1

Vrks.

100 Lire . 100 Lire 100 R. 100 R. S 100 R.

17 13

rels reis 8 es. 2 82 7 59 rktz.

fl.

d5 8’SS

.

rkog. rks.

8S

SS

S.

(8 2.

=====S

S.

5 ½

168,35 bz 167,65 G 80,95 bz 80,70 G

5 [112,35 G

112,50 bz 20,40 bz 20,35 G

417,50 bz 81,10B 80,80 bz

170,10 »z

30,80 G 75,75 B 216,25 bz

213,85 bz 216,25 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Mänz⸗

Münz⸗Duk § 9,70 bz Rund⸗Duk. [4

Sover 20 Fr

Dollar Imver

Belg. Noten 181,60 95 Zinsfuß der Reichsbank: W

Dtsche do. do.

uld.⸗St.

8.pEt. 20,40 G 8.⸗St. 16,23 B g p. St. Pr. St.

Nordi Oest.. do.

do.

Italien. Noten.

he Noten

p 100 fl

1000 71

Rusfs. do. p. 100 R 216,90 bz ult. Juni —,

ult. Juli —,— Schweiz. Not. 8 klf

echfel 3 ¼, Lom

Engl. Bukn. 1 £ 20,40 G Frz. Bkn. 100 F. Faaben Noten.

81,20 B 168,40. G 75,80 bz 112,45 bz 170,30 bz 170,25b. B

Russ. Zollkupons 324,50 b. G

Neine]324,25 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Rchs.⸗Anl. 4 o. 3 ½ do. 3 ult. Juni

ver

versch.

42 Stücke zu 4.10/ 5000 2 5000 200 104,90 bz

sch. 5000 200 [99,50 B

28 18

9,400 bz

Börs en⸗Beilage

nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 6. Juni

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Juni

do. St.⸗Schulbsch.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.39. do. de. 1894 Augsb. vo. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 189] Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Sbarlottb. do. do. do. 1889 Krefelder do. Dessauer Dortmd. d0. 93.95

Dresdner do. 1893 : Düsseldorfer 1876,3 ¼ 18883

do. do.

do.

do. do. do.

1890 1894

Elberf. St.⸗Obl.8

Erfurter do. Essener do. IV. V.

Hallesche 0. 1886,32 bdo. 1892 3 ¼

do. Hildesh. do. 1895 Karlor. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Kznigsb. 91 III do. 1893 do. 1895 iegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

do. do. Mainzer do. 91 do. 88

do.

vo. do. 94 Mannheim do. 83 Mindener do...

Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. e-. Posen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. I —2F egensbg. St.⸗ Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.IHI. IY. do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.

do. 91 4

8sn 80—

vmxGrrxlwmner-*gae-

2076CNwe 8S—ꝗ

HüSSSSSSSSSSSSSgEsn ZEET111

88-S0n

EEEe —— SOSOSeÖS SOSSgSg=SgESSSSPBSS —,—— E I1 2

IcFgEUURISEISUANREE g 8— S

8EEE—1—— ebPPEFEEüPEEEFPEESSÖ

65ASAAgSSg=ZSIg=ZS

E7 98

9 ne 8 21

9ö.-

4 1.

EEöö“

SüPSegrzEbegzohehgnee

5000 150 5000 150

3000 75 3000 300+,— 5000 —500+,—

5000 500+—,—

1.4.10 2000 10098.,—

5000 5000G+– ,— J0 5000 500G5 ,—

AERm

2000 - 100⁄+,— 2000 100 5000 200 5000 200* 3000 500 5000 200 10000-200 2000 500 2000 500

—½

5000 200 3000 200 1000 200 5000 100 1000 200 ⁄—, 2000 200 2000 200 2000 500

—22öêöIgöISUSNEe

2000 500,—, 2000 500,—

2Z— SOSSS —,—

2 8SS8S

5000 2 3000 100

—₰¼

SgS 1 57 *

10

105,80 bz B 104,80 G 5000 150199,70 G 99,60 bz 100,30 G o.

z. 5000 500 100,75 bz G

15000 75 [10¹1,60 bz G 5000 100 103,60 G

2000 100 108,10 bz G 101,25 G do. 101,60 G

102,20 G do. 103,20 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G

1000 u. 500 102,60 bz

do. do. Schönen. G.⸗A. 91 do. 1895 Stettin do. 39

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Proy. Anl. Wiesbab. St. Anl.

Berliner. . d 2 2 2 2 2

2 2, 772 20⸗

8 neue..

do. neue..

Landschstl Jentrai D.

do. do.

Kur⸗ u. Reumärk.

neue..

do. Oscpreußische do. Pommersche... do

do. Landschaftl.

do. do. Posensche

do. 1“

do. Ser. C. Saͤchsische .„ .

do

86 90 746960 232

Schles. altland do.

ch.

do. do. do.

do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. O. do. do. Lt. D.

do. do. Lt. D.

d

o. do. Westfälische.. do. 8 9 2„

do. 6. I. do. landschftl. I.

11u6“ do. II. neue

8

Rostocker St.⸗Anl.

SAIAEE’gon

52828sbSe

2 88 „* ue

ESoGoeESsa‚E‚nAönöheesn

88

ceGSSUcew

,—gbd- m-

do. tamschaffr Do. do. landsch. neues⸗

do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. a. C. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do.

do. 1“ Fstpr.rittsch. I. IB% do. neulndsch. II.¹

V

D

e

—,——-———-—-——h——

IEWETTETETEEE88äö11.

—2 ——

E

Ahn eEn

SüSSeSeeeeesss

riefe.

qꝙ—

g-

—222SSASSISZAs

507—20.— Z

8—

5000—1

2 8 8 222öSöS2E=

2.

2222S2IISSISSSSSSS

S’; . SPPPüPEPePeeeeePePsese

2222SSINSI

Neuteubriefe.

3000 15 3000 30 3000 - 150 3009—150 103,80 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 3000 150 3000 - 150 3000 150 3000 75

3000 -75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 - 200 101,40 G 3199 399 5000 200 3000 7 5 3009 75 3000 75 3000 60 3000 60

0

—,.—

3000 200 —,

1000 300

2009 —- 200 5000 200, 5000 200 0 3000 200 2000 200

0[121,40 G 118,00 G 115,30 bz

103,40 G 103,50 , 102,10 G 101 90 G 101,90 G

97,25 G 10½,50 b;

102,00 bz 95,00 bz

101,00 G 95,00 B 101,00 G 101,50 G 100,60 G 95,40 bz 100 60 G 100,40 G 94,90 bz

—.—

100,75 bz

100,50 B 100,30 bz 104,50 G 101,50 B 95,00 B

100,40 bz

sche 4 [1.4.10/3000 30 1105,40 bz

Hannoversche... Hesaohesge, 88—

30 [102,10 bz 105,25 bz

30 105,25 G 2 [102,10 bz 105,25 bz 105,25 bz 102,00 G 105,25 bz 102,00 G 105,25 bz 9 102,00 bz 30 105,30 bz 102,40 bz 105,20 B 102,00 bz 105,25 G 102,40 bz 104,70 G 104,30 B

bo. D9. Kur⸗ u. Neumärk. do.

Lauenburger. 9. 8

do. Preußische... do. b 938 3 9. 3.

72. + de 2 Saͤchsische.. e.. o. 11“ Schlew.⸗Holstein. do. do. Badische Eisb.⸗A. d9. Anl. 1892 u. 94 Zaterische Anl. dy. St.⸗Cisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1895 . 189328 DU. 18838 do. 1890, do. 1892 „. g839 188 8r. Brh Ob. 4 Hambrg. St.⸗Nnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 36 3 20. amort. 37 3 ½ de. do. 91 3 do. St.⸗Anl. 93/3 ½ Lüb. Staats⸗A. 95 3 ½ 3 ½

—,—,—

Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86,3 ¼ do. do. 90.94,3†

3

22güAöo;;

2 —VOASSSᷣn 7 8 7 e. ELNE6141“*“ 2 SSrmbreeeiensseerzssesbses

3000 100 102,75 bz 5000 100⁄—-,— 1500 75 —, 5000 500ʃ9 2000 75

2000 75 99—9g 5 J2000 200,—

44,50 bz 25,60 G 146,10 b 157,00 B 106,10 bz G 139,252

—.—

2

131,50B 23,608 130,60 b,

2

8 St.⸗A. 69 /3 Sächf. St.⸗Rent.) do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont.. Württznb. 81 83 Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburter 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose

Cöln⸗Mh. Pr. Dessau. St. Pr. A. 3 urg. Loose .

er 38— Meininger 7 fl.⸗L. Olbdenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

8

Obligationen Deutscher Kolonlalgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1.7 1000—3 Sueess

bEGAS

S=8 SPPPEEgS

LHs

Argentinische 5 % Gold⸗A 20 d

do. ’“

do. d9

8

B

do.

Baen. Aires 5 ⁄¼1i. K. 1.7.91

do.

do. 8s es ens 1889 o. o. 86 G Staats⸗Anl. 0

Christiania Stadt⸗Anl. Din. Landm.⸗B.⸗Obl. IVv

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Denan Requlier⸗Loo

Egpptische

o.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. —2

Fesber EEEö“ alizische Landes⸗Anleihe

aliz.

enua⸗Loose. Fethenn tt. v. 91 S.⸗A.

ech. A.

do.

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. do. 49

do. do. do. Mon.⸗Anl. i. N. 1.1.94

do.

do. 4 ½ % do.

43 %

rlettaloose i. K. 20.5.95 Bohnische Bukarest 84 8

Asmünbische Foubdo.

o. kleine innere do. kleine äußere v. 88 do. öG 85 do. kleine Kandes⸗Anl. er Stadt⸗Anl. 84 1179 kleine

do. v. 1888 G kleine

do.

kl. do.

do. 1 ⸗Anl. 38

1 do. yp.⸗Anl. 92 nk Pfdbr. I

do. II.

1895 do.

e.

82

do. pr. ult. Juni Dalra San.⸗Anl.

““ 8 v. 1886 2 8— 9 2„

ropinations⸗Anl.

81 84 5 % . N. 1. 1.90

mit lauf. Kupon

mit lauf. on

win Sed Ree o.

kleine

mit lauf. Kupon

7 ☛̃ O2 12212 vPPPPüPPEEEgEgʒ

H8 gar.

B.⸗Tm.

3

4

IRNRRIRxʒ

8„&

2₰

Snde 5ı—8sg9Ag SS82;S

an eo

PESSSSASASAS

IEÜÜFüAAAPP2

2—qÖg AEEEAEINTAm

FPeEEREEEg

SgE 8[en. —; 2öe2SIgIn‚nnöns —q8

.222855 -SᷣGc 2 8 on⸗ FASSScss⸗

2 S

r SzF —,— g8

do. i. Kp. 1.1.94

IIE

Stuce 1000 500 Pes.

100 Pes. 100 Pef.

405 u. vielfache 97,50 B kl. f. 1000—5

500 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 500 50 £ 4500 450

2000 200 Kr.

2000 200 Kr

5000 200 Kr.

2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

1000 n. 500 £

100 u. 20 £ 1000 20 £

4050 405 10 hn. = 30

1000 u. 500 Pes.

100,30 bz G 100,10 bz G 100,10 bz G 92,10 bz G 39,50 bz G 39,50 bz G

0 bz 5,25 bz G

102,75 B kl. f.

Grch. Mon.⸗A. m. l. Kupon do. Gld A. 50⁄¼14. A. 16.12.93—

do.

o. do. do. do.

9 Staats⸗Anleihes⸗ o.

Ital. do. do.

do. 5 % Rente (20 % St.)

do. do. do. do. Karls

Kopenhagener do.

9. Lissab do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ...

do

do. do. do. bvo. do. do. do.

New⸗ Norw

do. Oest. do. do. do. do, do. bo. do. do. do. do. do. do.

89. 1860er 2 .

oo. do.

do. do⸗

i do. Plar

mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupvon

öe 3 euerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nat.⸗” PFfor. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

kleine Juni neue

do. do. pr. ult. do

bader Stadt⸗Anl.

2 4 amort. 5 % III. IV. n. 3

do. 1892 86 I. II.

do. kleine

do.

do. kleine do. pr. ult. Juni do. 1390 do. do. do. pr. ult. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine

Wer uni

5 do. 5 Nosisen b e 86 5 Neufchatel r. . Fmegar 6

Porker

taats⸗Anleihe 88/3

do. kleine 3 do. 1892 4 do. 1894/3

Gold⸗Rente.. do. kleine do. pr. ult. Juni

do.

2

Stnealesg. ednt kleine

Loose v. 1884...

Bobenkredit⸗Pförf./ 4

4 4 4 4 6 6 6

6 100 er6 6 bk.⸗Obl. 3 ½

8 4 Papier⸗Rente.„ 8 do. pr. ult. Juni 8

11“ 2 ePHEEIE! 2. . F d0.

SSS. =

22S22gAö

2 8 8 2. . 8 8 EET“ A&828 2 8 22* 2

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 3 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. 100

en

2892ö=2 D

EEEEHH 254 2—

89ö— —ᷣꝙ 82

AEn 100 u. 50 fl. 1.5.11 20000 200

.[88,00 B*

96,60 B à 96,50 bz

37,10 G

32,80 bz G

32,80 bz G 2 1

52,90 bz kl.f. 93,40G 95,00 G

88,00 B G 88,00 bz B 88,90 bz

103,30 G

100,30 et. bz G

103,10 b Gkl. f.

71,20 bz G

71,20 bz G

40,10 bz 13,50 bz

8880 bz

96,70 bz

96,90 bz

96,70 bz 96,70 bz

„80 bz 96,80 Bà,50 bz 88,10 bz 88,10 G 73,70 G kl. f.

112,500

98,40G

7

104,10G 104,25 G

7 E.

f1O1,705; B

Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 Polnische -hass I V’4 ½ do. o.

do. Liquid. Vortugles. 88 89 4 ½ %

o. o. do. Pab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. br. ex. Anr. el steuerfrei II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

Röm. Anke

do.

do. do. do. do.

do. do. Russ.⸗Engl. An

do.

b D0.

do. konf. Anl. von 1830 do. do. do. inn. Anl. v. 1887 do. - pr. ult. Juni Do. do. Gold⸗Rente 1884 . do.

do. do. pr. ult. Juni

do. do.

do.

do

bo.

do. bvo.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. 1890 II. Ers

do. do.

do. do. 2894 V 8 do gold⸗Ang stefr 1884 bee r. ult. Jun

1 kons.

do. . do.

bdo.

do. pr. ult. Juni

do.

do.

von 1891 von 1894 I. v. 1822

is⸗Anl. I. I.

Staatsrente 4 do. Nikolai⸗Oblignt..

99,00 bz G

67,40 bz

P. 67,4 4,5 bz kl. f.

P. [66,20 G gr f. 40,90 G örf.

406 40,75 bz G

406

100 150 fl. S. 98,00 B 500 Lire G. 91,80 G kl. f. 500 Lire G. 87,40 bz G

4000 103,50 bz

b 103,75 bz

104,10 G 100,00 bz 100,10 bz 100,10 bz 100,40 bz 100,10 bz 88,00 bz 88,00 bz“ 98,00 bz 88,00 bz* 88,00 bz 88,00 bz* 88,00 bz

144,30 5;

S o b

3000 Rbl. P. 1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

4060 u. 2030

o

andbr. 4

S1= * 80

eine

*

EEAN 2.

——O—

5 8 2. 8 ögöSge

mittel kleine amort. kleine

v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890

[885858

SSeoeeebsss

G vFnESSEEg=eS=Sg b0SSSSSIIAAIgg

4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 1036 u. 518 £ 148 —111 £ 1000 u. 100 £ 8 625 Rbl. G. 1.5.11 125 Rbl. G.

1.4.10110000 - 100 Rbl. P.].

15.1.7 10000 100 Rbl. 1.1.7 1000 500 Rbl. 1.1.7 125 Rbl.

9. 3125 125 Nbl. g. 625 125 Rbl. G. 500— 0 £ 1N500.—29 ½ 3125 125 Röl. G. 410

6e urizeit;

kleine von 1859

PpEEH

—,— —,—

do. ult. Juni

IV.

8⅔

Gürn „„rGemnrreerrereeneeRSB;

kleine

I22. Em. IV.

ver

1. versch. 88 625 Npr. B. versch. 125 Rbl. F.

4 ber 4 ler 4

—.—

125 Rhl. ven. 25000 100 Rbl. F 66,90 B

8 66,75 bz 509— 100 UNhr. v. —, 150 u. 100 Rbl. T7. 198.80 100 Nbl. . s198,50 100 Nbl. F. 170,40 1000 u. 500 Rb. P.—, 100 Rbl. M. G. sl⸗ 1000 n. 100 Rbl. G. 5000 500

III. 4 versch.

.122