1896 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Thea nd Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Beethoven’s „Fidelio“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung gegeben. Die Besetzung ist nachstehende: Minister: Herr Schmidt: Pizarro: Herr

ödlinger; Florestan: Herr Sommer; Leonore: Frau Pierson;

Pecas⸗ Herr Stammer; Marzelline: Frau Gradl; Jacquino: Herr

pp. Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Krol) findet morgen eine Aufführung von Humperdinck's Märchenspiel „Hänsel

Dae, Fehülne ische Blas⸗Orchester spielte am Sonn⸗ abend Nachmittag wegen des ungünstigen Wetters im Kuppelbau der Haupthalle. Die in Aussicht genommene Illumination mußte unterbleiben, da durch den starken Regenguß die Beleuchtungskörper mit Wasser angefüllt waren. Dennoch wirkte die Beleuchtung am Neuen See ungemein malerisch, und zwar durch eine rothye Verklei⸗ dung, die zum ersten Mal die Bogenlampen einhüllte. 1 Ein Gasmotorwagen der „Dessauer Gasbahngesellschaft“ ist seit einigen Tagen vor dem Pavillon der Gas⸗ und Wasser⸗Fachmänner aufgestellt. Ebendort befindet sich eine fahrbare Gas⸗Komprimier⸗

8eö aller Truppentbeile der Garnison kommandiert waren, begann mit dem Choral „Ein’ feste Burg“. Der Militär⸗Oberpfarrer und Konsistorial⸗Rath Dr. Rocholl bielt die Weiherede, der Divistons⸗ Pfarrer Delbrück die Predigt. Mit abermaligem Chorgesang schloß die Feier. Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben ncich der Prinz und die Prinzessin in das Königliche Schloß, wo das Frühstück eingenommen wurde; zu diesem waren auch die Spitzen der Behörden geladen. Um 3 ¾ Uhr erfolgte die Rückfahrt der Prinzlichen Herr⸗ schaften nach Schloß Glienicke bei Potsdam.

rankfurt a. M., 5. Juni. Das Programm für die vom

eiger und Königlich Pre

8

Berlin, Montag, den 8. Jun

und Gretel“ statt. Hierauf folgt das Ballet „Die Puppenfee“. Anstalt, in welcher das Gas für den Betrieh des Wagens zusammen⸗ Im Garten findet von Nachmittags 6 Uhr ab großes Konzert, aus⸗ gepreßt wird. Ein gleicher Wagen befindet sich, wie bekannt, seit dem geführt von der Kapelle des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, statt. 8 Mai auf der Strecke Straßenbahnhof— Charlsttenburg Knie in Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Goethe's täglichem, fahrplanmäßigem Betriebe. „Egmont“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle in Scene. Die Das Eintrittsgeld für die Gewerbe⸗Ausstellung beträgt in übrige Besetzung ist folgende: Oranien: Herr Ludwig; Herzog von Zukunft an den Sonntagen auch von 8 Uhr Morgens an 50 ₰. Alba: Herr Molenar; Clärchen: Fl. Lindner; deren Mutter: Frau Der Umstand, daß sich mit dem Eintritt wärmeren Wetters der mei Schramm; Brackenburg: Herr Purschian; Margarethe von Parma: Frau Besuch der Ausstellung in den Abendstunden wesentlich gehoben hat, konstituieren sich die Abtheilungen; am Abend werden Vorstellungen in Stollberg; Macchiavell: Herr Heine; Ferdinand: Herr Hertzer. Die hat den Arbeitsaueschus in Uebereinstimmung mit den zahlreich den Theatern zu ermäßigten Preisen veranstaltet. Dienstag, Mittwoch Musik von L. van Beethoven wird unter Mitwirkung der Königlichen geäußerten Wünschen des Publikums veranlaßt, die Konzertzeit zu und Donnerstag sind für die Arbeiten der Abtheilungen bestimmt, der Kapelle und Leitung des Musikdirektors Wegener zu Gehör gebracht. verschieben: von jetzt ab finden demgemäß die Doppelkonzerte nicht Mittwoch im besonderen für die Veranstaltung gemeinsamer Sitzungen Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. von 4 bis 10 Uhr, sondern von 5 bis 11 Uhr Abends statt. verschiedener Abtheilungen. Am Dienstag Nachmittag findet ein Fest⸗ Im Schiller⸗Theater ist die Erstaufführung des Schwanks Der bisher auf Donnerstag festgesetzt vr „Elitetag“ der mabhl im Restaurant des Zoologischen Gartens statt; am Mittwoch „Veranügte Flitterwochen“ von Brentano und Keller nunmehr definitiv Kolonial⸗Ausstellung ist von dieser Woche ab auf den Mitt⸗ Abend giebt die Stadt der Versammlung einen Kommers⸗ für Freitag angesetzt. Die Erneuerung der Abonnements für das woch derlast. An diesem Tage findet (günstiges Wetter vorausgesetzt) für den in Anbetracht der zu erwartenden großen Theilnehmer⸗ erste Quartal der Winterspielzeit 1896/97 ist eröffnet. Die Inhaber auch eine glänzende Illumination des Ausstellungsgeländes statt. 895 die landwirthschaftliche alle in Aussicht genommen ist.

von Axonnementsbeften werden erlucht, ihre Abonnements vor dem m Donnerstag Abend ist Ball im Palmengarten. Am Freitag 1. Juli zu erneuern, da nur in diesem Falle die Direktion ihnen ein früh findet die Geschäftssitzung der Gesellschaft statt; dieser folgt

Anrecht auf die bisher innegehabten Plätze zusichern kann. die zweite allgemeine Sitzung mit drei Vorträgen und dann der 1 8. nächsten ebabes hras in der offizielle Schluß der Versammlung. Am Freitag Nachmittag werden Marienkirche, am Mittwoch, den 10. Juni, Mittags 12 Uhr, singt einige Ausflüge in die nähere Umgebung zur Besichtigung wissenschaft⸗ Fräulein Emma Goerke die „Allmacht“ von Schubert und „Mein licher oder ärztlicher Institute unternommen werden, so nach Darm⸗ gläubiges Herze’ von Bach; Fräulein Elsa Barkowska spielt stadt, Höchst, Soden, Wiesbaden, Falkenstein, Ruppertshain ꝛc.; am Beethoven’'s Violin⸗Romanze in G-qur, Schumann’s „Träumerei“ Abend soll den Gästen noch ein Konzert im Saalbau geboten werden.

und Bach's bekanntes „Air“. Dienel bringt u. a. eine Sonate Für den Sonnabend endlich hat die Stadt Homburg die Versammlung. 1

von Salomé zur erstmaligen Aufführung. Der Eintritt ist frei. 7. Lebensjahr) werden außer bei dem Vorsitzenden (Potsdamerstr. 113, zu einem Besuch des Bades nebst Aueflug nach der Saalburg eingeladen. 8 1 8 Villa 3, he) mesdes 4 bis 5 Uhr) auch Wochentags von 9 bis 1 Uhr Auch von Gießen und Marburg liegen noch Einladungen vor. Außer im Schulzimmer des Kindergartens (Eingang Gipsstraße 16 a, part.) den FI sind ferner besondere Veranstaltungen für die Damen entgegengenommen. Für Unbemittelte sind noch einige Freistellen der Gäste seitens eines Damenausschusses in Vorbereitung. Für die

vorhanden. Vorträge in den beiden allgemeinen Sitzungen sind die Herren Dr. „(L. S. 1 es General⸗Feld⸗ 1“ Below (Berlin), Prof. H. Buchner (München), Prof. van't Hoff 8 Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Pauschsumme in der nachstehend für die einzelnen Bahnen

Der Vorstand der „Deutschen Gesellschaft für volks. (Berlin), Gebheimer Hofrath, Prof. Lepsius (Darmstadt) und Ge⸗ Freiherr von Ber eysch. Miquel. angegebenen Höhe übernommen wird, und zwar: thümliche Naturkunde“ hat beschlossen, im Laufe des Sommers heimer Sanitäts⸗Rath, bet⸗ Weigert (Frankfurt a. M.) gewonnen. Bronsart von Schellendorf 8 Fhrechecd desn ha ü bei Ar. 1 (Löwenhagen —Gerdauen) von Frxeg mit den so schnell beliebt gewordenen Exkursionen weiter vorzugehen. Die Zahl der für die Nesceagos. bercits angemeldeten Vor⸗ 8 Freiherr von 8.-Se Schönstedt [„ 2 (Schönsee— Strasburg) von Für den laufenden Monat sind folgende Ausflüge in Aussicht ge⸗ träger beträgt bis jetzt etwa 200. Weitere Anmeldungen werden, so⸗ von der R ch nste 3 (Berent-— Karthaus) von nommen: Sonntag, den 14. Juni, nach Groß⸗Räschen zur Besichtigung weit sie vor dem 15. Juni einlaufen, noch in das ausführliche Pro⸗ 1“ ecke. 8 4 (Konitz —Lippusch) des dort aufgedeckten versteinerten Taxodienwaldes aus der Braun⸗ gramm aufgenommen, das im Juli zur Versendung kommen wird. 1* I Bütow L 1 6 86 kohlenzeit, Besuch der Briquetfabrik und des Ringofens; Leiter: Dozent Gesetz vSe a 18 1“ . 8 5 . en 8 1 1 2 68v 8 1“

Degrnan danden döic, Hrand üicte, g sechs Fkufer 1 wölf ’.“ 2* Fnbitrkung 9 ¼ hn⸗ beeemg oederzher von.

eunen und Nebengebäude eingeäschert. 1 un ie Betheiligung des Staats an d rit Fürstenberg) von

8E1“ 8n von risstenfnbe nen und von Eeeee. 9 5 1““ von

S 6 ni. ue Lan . rbe⸗ sowie an der Err Sulingen Museum wurde heute in Gegenwart Ihrer Majestäten des 84 chung von landwirthschaftlichen 1 n— Bassum) von.

eute Gege b Getreide⸗Lagerhäusern. „1 pehe orn Brackwede) von. Königs und der Königin sowie der Prinzen des Königlichen 8 Vom 3. Juni 1896. 13 (Korbach— Frankenberg) von.

Hauses, sämmtlicher Minister und einer großen Anzahl hoher Würden⸗ 14 (Wei träger feierlich eröffnet. Der Finanz⸗Minister Dr. von Riccke, 5 nöe F44 ( eidenhau en erborn) von . 8 Faaite 15 veen te. Pca unden 19 vaget. Hei 2 von Gottes Gnaden König von 19 Piehelhsdoef. e G elle für Handel un ewerbe Dr. von Gaupp hielten Ansprachen. 5„ 8 v Marienheide) von 21 en Hieran schloß sich die Cfseh8 der Ausstellung für Unfrar khe unter See ens beider Häuser des Kirchberg 5 wurden durch den Gemeindevorstand empfangen. Sodann fand im Elektrotechnik und Kunstgewerbe, bei welcher der Ehren⸗ onarchie, was folgt: v“ Kastellaun ) von. 150 000 Konversationshausfe ein Festmahl statt, bei welchem Graf auf Präsident Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar und der Präsident, „18 (Kreuzau Heimbach) von Hrleelas⸗ Ferendeans von Helgolund, Süezenrmn 7 guf Geheime Hofrath Dr. von Jobst Ansprachen hielten. Hen Zu en Grunderwerbskosten für die unter 12000 17 Ninn Kesaizliche, Hoheit die Heämtechen, Meällec be Ptobefebet nnt 1a denanatgn Essechahnen sol lär zen Ffal. daß der er⸗ telegraphisch Mittheilung gemacht. Abends fand ein * Feuer⸗ forderliche Grund und Boden von den Betheiligten in natura Ernte war, thaten c groß⸗ Firmen 22 und trieben die Preise n werk statt. Heute früh wurde die Rückfahrt nach Hamburg an⸗ hergegeben wird, staatsseitig ein Zuschuß gewährt werden mehr in die Höhe. Baß der Terminhandel preisausgleichend nisge c 1 en wir ein a. bei Nr. 17 (Simmern Kirchberg ) von 167 000 auch dem Handelsstand gegenüber. Mit der großen Nerhnabfe alch Kastellaun reellen und soliden Getreidehändler Deutschlands befinden wir uns b. bei Nr. 18 (Kreuzau Heimhach) von . . 115 000 2 in Uebereinstimmung. Die Bremer Getreidehändler haben einstimmig C. Die Mitbenutzung der Ienen und öffentlichen

beschlossen, für das Verbot des Terminhandels einzut Wege ist, soweit dies die Aufsichtsbehörde für zulässig er⸗ Bandsen wüche dncs ne bändler allen, endemn audede ehn v. . ee-nee; - 1 Interessenten unentgeltlich Feneleganbe⸗ vernichtet 2 Pihtan ) ere Entschädigung für die Dauer des Be⸗ ist auch ein scharfer Gegner des Terminhandels SIee und Betriebes der Eisenbahnen zu gestatten. 8” 8 —- D. Für die unter I Litt. a Nr. 9 Heman durchweg

Auslande juble über die Beseitigung des Terminhandels, ist du Ücha nicht richtig, denn d haee. weean⸗ in außerpreußischem Staatsgebiet belegene Eisenbahn und die 8 üganm 8. Ber daf denc aneh afei ne unter Nr. 15 benannte, zum theil in außerpreußischem

bringend. rum verzichtet denn Hamburg 80 den Terminhandel in Staatsgebiet belegene Eisenbahn muß außerdem von den Be⸗

21. 1g8 Eugete. hier tagende Naturforscher⸗Versammlung

ist nunmehr in den Hauptzügen festgesetzt. Am Sonntag, den

20. September, Abends, findet eine zwanglose Begrüßung der Gäste

im Saalbau statt. Am Montag Vormittag erfolgt ebendaselbst die n

feierliche Eröffnung der Versammlung, an die sich zwei Vorträge in 8

allgemeiner Sitzung Fescecßen werden. Am Montog Nachmittag betreffend die Erga

Im übrigen kommen wegen Verwaltung und 1 N. vnlehe. umd waneg Lauheumg vergnfen unn Pügcgg be etzes vom 19. De 869 S zur Anwendung. vxxa. G ccdrctagaasedtäh.

Königreich Preußen. Gesetz,

. nzung der Städteordnung für die Provinz Westfalen vom 19. Städteordnung für d

welchem derselbe nach den landesgesetzli Enteignung unterworfen ist, dea en lichen Pestgenzwethen 5 dauernd erforderliche zum Eigenthum, der vorübergehend er⸗ e.; zu Bennfung is 8 Zeit des Bedürfnisses zu . 1 ie Erstattung der 1 1 ie vom 15. Mai ser Netzof n sege de Fünhn ctsrensarungag 238 I1I ung aufzuwendenden Kosten, einschließlich all Ei ise Ei 8 Vom 0. hit 18059. eee. für Werthichafte rschmeesche blich sonftige hben⸗ vebeigen. 1 e 422 22 8 von Gottes Gnaden König thehle in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicherzu⸗ der Zustimmung beider 23 des 8-29,⸗7 verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Vorstehende Perpflichtung erstreckt sich insbesonde 179 ke-ng age Iween nar fogt. Häus Landtags 91 2 enegfttich la Venfehie Auch B29 Iecrue ng sebehnrun 812 we en; inziger Paragraph. G en Anlagen erforderlichen Grund und Bodens, als di 5 öffentlichen Die in den 88 19 bis 21 der Städteordnung für die deren Herstellung dem Eisenbahnunternehmer im öffentlichen de eeh8. n0 güLervn L-J ree ropin Westfalen vom 19. März 1856 (Geset⸗Samml. Interesse oder im Interesse des benachbarten Grundeigenthums behrlich sind 8 1““ 5. 237) und in den 88 18 bis 20 der Staͤdterönun g. für auf Grund landesgesetzlicher Bestimmungen obliegt oder Ebenso ist ur Verä d 5 die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 (Gesetz⸗Samml. S. grnee, 8 derze 8 bün,s nr Braaa - 1 Shhö können durch statutarische An⸗ und w 11.“ ergabe des Grund zeichneten Eisen hnen oder un .a, L g abgeändert werden. (itt. . 1 un ist, soweit di 2 Ei Urkundlich unter Unserer sacneren Eisenbahnlinien auf preußischem Gebiet aseehh e⸗ öö7 8 X“ msg

8 . Jede Verfügung der Staatsregierung über die im

Der in der Hauptversammlung des Vereins zur Errichtung von Kindergärten für taubstumme Kinder von dem Vor⸗ sitzenden Dr. Flatau erstattete Bericht zeigte aufs neue, daß die leitenden Grundsätze des Vereins: fachärztliche Ueberwachung, erzieh⸗ liche Einwirkung und körperliche Ausbildung, sich stetig bewähren. Die Verlegung der Anstalt nach dem Schulhause und Garten des Berliner Handwerker⸗Vereins ist von günstiger Wirkung auf den Besuch gewesen. Anmeldungen taubstummer Kinder (im 5. bis

und beigedrucktem Königlichen ind, Abstand zu nehmen, wenn von den Betheiligten i Geͤezen Pzriwit e7 2 Betheiligten in den 8

n 8 B Lösgi 1896. Wilhelm.

Unterschrift Dieses Gesetz tritt am Tage hiner Verkündigun in Kraft Urkundlich unter Unserer H5 ändi schrif und beigedrucktem dlscher b2 -a Fe tagahs eseäs eg Gegeben Neues Palais, den 3. F. 1896. (L. S.) ilhelm.

Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Freiherr von Berlepsch. Miquel. Thielen. Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein.

6 serr von der Recke.

mit ihnen wegen Ausführung der Linien abzuschließenden Ver⸗

Mannigfaltiges. eha trägen die Leistung einer unverzinslichen, nicht rückzahlbaren

m 11. Juni, dem 200. Geburtstage marschalls Keith, wird das auf dem Wilbelmsplatz stehende Denkmal desselben von seiten der Stadt festlichen Schmuck erhalten. Der städtische Garten⸗Direktor Mächtig wird das Monument mit lebenden Gewächsen umgeben und den Fwischenraum durch blühende Pflanzen ausfüllen lassen; ferner sollen einige laubumwundene Fahnenmasten errichtet werden. Der Magistrat beschloß in An⸗ *n 27 Beztehungen; 8 EEE“ Keith ehemals als Gouverneur von Berlin zu den städtischen Behörden und Dr. H. Potonié; Sonntag, den 28. Juni: Botanische Exkursion in der Bürgerschaft der Residenz gestanden hat, auch für letzteren einen die 28 von Strousber unter Föörden des Hütenesce 85 vecdon on Lorbeerkranz mit einer 42* in den Farben der Sfadt Berlin Außerdem ist für Sonnabend. den 20. Juni, eine Besichtigung des

senhens für Wohlfahrtseinrichtungen und Hyagiene in der Gewerbe⸗

am Denkmal niederlegen zu lassen. Ge Ausstellung unter Führung des Privatdozenten Dr. Th. Weyl geplant.

Helgoland, 8. Juni. Die gestrige Probefahrt des auf der Werft von Blohm und Voß in Hamburg erhauten Salondampfers „Prinzessin Heinrich“ nahm, dem W. T. B.“ zufolge, einen

länzenden Verlauf. An Bord befanden sich 120 Gäste der Ballin'schen Rhederei, darunter General⸗Oberst Graf Waldersee, Admiral Hollmann und General⸗Lieutenant Freiherr von Schleinitz. Die Gäste

Deutscher Reichstag. ’. 98. Sitzung vom 6. Juni 1896, 2 Uhr.

Tagesordnung: Fortsetzung der dritten Ber 5 1 . athun ae ehn Fwen 1 ,, g. Graf von Kan d. kons.): Die Abgg. Frese prophezeiten gestern alles nga sche Nüaiben e 86.5 der unn Fezeger des Getreideterminhandels, namentlich ein Prüden der Preise; der Abg. Singer behauptete das Gegentheil; weil daraus eine Steigerung der 85 folge, will er gegen die Vorlage stimmen. Ich glaube nicht, daß ein Sinken der Getreidepreise eintritt, ebenso wenig glaube ich an eine erhebliche Vertheuerung. Der Abg. Singer vergißt, daß der Getreideterminhandel jetzt bereits in 57 knapper Ernten eine erheb⸗ liche —6A; des Getreides herbeiführt. 1891, als eine schlechte 1

Der geschäftsführende Ausschuß der Berliner Ge⸗ werbe⸗Ausstellung hat in seiner am Freitag abgehaltenen Sitzung beschlossen, einen umfassenden Bericht herstellen zu lassen, welcher den Charakter eines illustrierten historischen Werks über die Ausstellung von ihrer Entstehung bis zu ihrer Beendigung tragen wird. Einer hierzu eingesetzten Kommission ist die geschäft⸗ liche und redaktionelle Fibrung der bezüglichen Arbeiten unter Hinzu⸗ ziehung erster technischer und wissenschaftlicher Kräfte übertragen worden.

Um angesichts des täglich wachsenden Umfanges der Geschäfte eine e des von allen Seiten in Anspruch genommenen Arbeits⸗Ausschusses herbeizuführen, hat sich derselbe mit Herrn Stadtbau⸗Inspektor Frobenius, Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses, dahin verständigt, daß Herrn Frobenius sämmtliche, anch die technischen, Bureauy der Ausstellung unterstellt werden.

Ober⸗Bürgermeister Zelle hat diese in entgegen⸗ 8 ommendster Weise dadurch ermöglicht, daß er Herrn Stadtbau⸗ Hannover, 7. Juni. Die feierliche Einweihung der

Inspektor Frobenius den erfoderlichen Urlaub ertheilte. neuerbauten Garnisonkirche fand, wie „W. T. B.“ meldet, In der laufenden Woche werden im Hörsaal des Chemie⸗ in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der ebäudes folgende Vorträge gehalten: Heute, Montag: Geheimer rinzessin Friedrich Leopold als Vertreter Ihrer Majestäten des Kaisers Bergrath, Professor Dr. Wedding: „Die Bedeutung des Eisens für und der Kaiserin statt. Ihre Königlichen oheiten trafen um 12 ¼ Uhr die Machtstellung des Deutschen Reichs“; morgen, Dienstag: Geheimer Mittags auf dem Bahnhof ein, wo Höchstdie elben von dem Kommandeur Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Schweninger: „Aerztliche Plaudereien“; des X. Armee⸗Korps, General der Infanterie von Seebeck und dem

17 (Simmern

Die 17eNe setens wird ermächtigt: ZEEEEEEEEEööEö. er für dieselben erforderli . triebsmittel, und zwar: forderlichen Be a. zum Bau einer Eisenbahn:

1) von Löwenhagen nach Gerdauen iie

London, 6. Juni. „W. T. B.“ meldet: Die PachtenMeteor“, „Britannia“, „Ailsa“ und „Satanita“ traten beute Vor⸗ mittag 10 ¼ Uhr eine Wettfahrt von der Nordmündung der Themse nach Dover an. „Meteor“ ging alsbald vor und führte etwa eine Viertelmeile. Als die Pachten um Mittag Herne Bay passierten, S lagen sie alle dicht bei einander, „Meteor“ etwas vorauf. „Meteor“ Wumme von . . ...a..4 534 000 traf um 4 Uhr 58 Minuten 55 Sekunden als erste in Dover ein, 2) von Schönsee nach Strasburg i. Westpr.

„Britannia“ um 5 Uhr 8 Minuten 6 Sekunden, „Satanita“ um 4 die Suinme von ..36388865 000

5 Uhr 12 Minuten 18 Sekunden, „Ailsa“ um 5 Uhr 17 Minuten⸗ 3) von Berent nach Karthaus die Summe

2 Sekunden. „Meteor“ wurde zum Sieger erklärt. ä“ St. Petersburg, 7. Juni. Nach einem heute erschienenen Be⸗ 4) von Konitz nach Lippusch die Summe von 4110 000

2 2 3 2 m 5) von Bütow nach Leba die Summe von 7 144 000 Mittwoch: Ingenieur Otto Lilienthal: „Praktische Flugversuche“; Ober⸗Präsidenten Dr. von Bennigsen empfangen wurden, und hegaben richt der Regierung beträgt die Zahl der Opfer bei der Kata⸗ Kr Donnerstag: Eanitäts. Rath Dr. L. Fürst: „Die Gesundheitspflege sich sodann zu Wagen unter Eskorte einer Schwadron der Köni 8.Ukanen strophe auf b Chodynskyfelde bei Moskau (s. d. Nrn. 129, 6) von Jellowa nach Kreuzburg i. Oberschl. 1 818

Bar. auf 0Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

erdings, die en⸗ presse war vor wenigen Monaten noch dieser Ansicht. Die „Boss. Stg. hat gedroht mit einer Entziehung der Kreditgewährung an die ndwirthe. Man wird sich darauf einrichten müssen; I 8 ee e 8.7 8 -—e. denn bei einer 9b er Preise nichts zu verdienen und der del verdienen und die Börse wird 2 bald wieder anderen

uwenden, durch welche sie Geld aus &⸗ Volk herausz en

zu arrpenben ür den alsdann noch zu deckenden Nr. 5 II von höchstens 111“X“ 50 875 817 55 ₰, sowie zur Deckung der für die im § 1 unter Nr. und IV vorgesehene Förde⸗ rung des Baues von Kleinbahnen und Errichtung von landwirthschaftlichen vrabre F erfor⸗ derlichen Mittel im Betrage von 11 000 000 im stande ist. Die Verleitung zum 3 000000 sind Staatsschuldv chreibungen auszugeben. derben estiftet; dafür könnten ohlence Heise a . Gs inzgejan 89 321,009 Wird von den Betheiligten von der ihnen im § 1 unter 88.2 er erfreulich, daß etz des Terminhandels in gewißsen 8 insgesammt 69 321 000 2 5 atz k. GSun Befugniß Gebrauch g. t, so er⸗ · 88 FüAelerg tbehe . 2. a. hespe ö“ Fands zu III und Iy wirh beh ie von der Staatsregierung nach § 1 Nr. Ia für den 2

daß welche den KUiremahans nicht gefallen.

550 000 8 000 000

eeregehabeles Stbobo —ebenee—

zu verwenden. 8 Ueber die Ver

8 8 8

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

druckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

er Bau der betreffenden Eisenbahn zu verwendende Sum Fröe 8 1 2ee dem e 8 LSescee Ev2 r 4 aqie düe Pgeen. des gul⸗ vm die im § 1 ey; fen. rr uen t7 d eeüe wa. vnabe bane 8 aufgeführten Eisenbahnen ist erst dann vorzugehen wenn nach⸗ wo 8 die w. ben Beeeie verns el,äöe 5 8 G 8 gegen die von den Betheiligten hiernach zu lenden die dasselbe erreichten, was er wolle. Die Kommt s 86 äö 22 det Ser 1 bts Jrs B Pauschsummen den vorstehenden Deckungsmiltels unr banfbar sein, daß er sie nicht lange aufgehalten ASgE. wen,1 dar gesa 5 G Han 1 98 Leich 3. 2N Anträgen. Herr Fischbeck freilich sei Vertreter der Börsen⸗ 82 Ygr. eem Rehenanlagen nach 2 asga der Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu iuter 8.22e, Errhahe keime Crfolge erzielt, wohrend airn⸗ von dem Mimisier der gfenlicen Ardeiten vder im Ent⸗ weschem Fmofuß, zu welchen Bedingungen der Künbdigung Hehzer smn ih ene e üche 82,. e d ahren festzustellender würfe erforderliche Grund· und zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt antisemhlischen Iveule Aefüllen Lööö R die der taatsregierung in dem Umfange, in] werden sollen 2), bestimmt der Finanz⸗Minister. Gesetzentwurfs ist schon an sich ein 8 —„

des Impflings“; Freitag: ofessor Dr. A. Baginsky: „Schul- nach der Garnisonkirche. An dem Hauprportal, vor welchem eine 130) 1360 Todte und 644 Verwundete. die Summe von . F 1 2 Wirklicher Gebetaber Admiralitäts-. Ehren⸗Kompaagnie des Hannoverschen Füsilier⸗Regimente 8 7) -9 Koberwitz nach Heidersdorf die Getleide? 2 Rath, Professor Dr. Neumayver⸗Hamburg: „Die Erforschung der Albrecht von Preußen Nr. 73 aufgestellt war, wurden die Prinzlichen 2—141411465120 000 TLerminhandel a- fahat damit güdroht⸗ daß in Rotterdam der Südpolar Region in ihrer Beziehung zu Weltverkehr und Hochsee- Herrschaften von den Spitzen der militärischen und städtischen Bebörden 8) von Britz nach Fürstenberg i. Meckl. die theilt 29 r Beschla 5* Ang⸗ werden solle. Dazu gehört mehr als ein sowie von der Geistlichkeit empfangen. Die kirchliche Feier, zu welcher 11““ 4 534 000 eiligten für letztere jedoch nur für die außerhalb r Kaufleute, dazu gehört ein großes Kapital. Trotzdem 9) von Frankenhausen a. Kyffhäuser nach reußens belegene Felfirece v den Baukosten ein un⸗ Fe Hecfte 798 19. Dfntscslad 88 8*9 remden Getreides über 5 8 . Funme . 1 435 000 11“ rückzah barer Zuschuß geleistet werden, und S großen verebdensgan in ö5v-eeee 1 8. 1 von Soltau na olz die Summe v ver 1— 8 an dem Nermirhandel 8 1 Theater. (Feessing⸗-Theater. Dienstag: Waldmeister. Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Char⸗ 1 1) von Sulingen nach 80 um die Sunme -na. bei Nr. 9 Frankenhausen —Sondershausen wieder aFaesaaff dde heeate meseht 8— 8,22 1 88 8 1 8 11X“ Operette in 3 Akten von Gustav Davis. Musik ley’s Tante. Schwank in 3 Akten von Brandon yc˙˙;öö168-09 8 8 1114“*“ 16189966 gebrachte Resolution, nach welcher die verbündeten Regierungen auf⸗ Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ von Johann Strauß. Ferenczy.Ensemble vom Carl Thomas. Repertotrestück des Globe⸗Theaters in 12) von Paderborn nach Brackwede die bb. bei Nr. 15 (Friedrichsdorf Fried⸗ gefordert werden, durch internationale Vereinbarung die Beseitiaun haus. 148. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten Schultze⸗Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczv⸗ London. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Summe von. 2 840 000 bberg) von 11111 des Terminhandels im Auslande herbeizuführen. Der un von Ludwig van Berthoven. Text nach dem Fran⸗ Karczag und Eduard Steinberger als Gästen. Anfang Vorher: Mit neuer Ausstattung: Die Bajazzi. 13) von Korbach nach Frankenber W“ 2. der Thütigest liege freilich in den Parlamenten; aber zösischen von Ferdinand Treitschke. In Scene 7 ½ Uhr. . Ferseäftisa Posse mit Gesang in 1 Akt von Nassau die S g in Hessen⸗ Die Staatsregierung 18. ermächtigt, zur Deckung d der Entwickelung werde gefördert, wenn die Reglerungen eingreifen. gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein⸗ Mittwoch: Waldmeister. 8 EFFrd. Jacobson und Benno Jacobson. Musik von 1 . ;383 2895 000 zu den im § 1 unter Nr. 1 und II: eckung der Wenn der Terminhandel beseitigt werde, so wür dh Regierungen richtung vom sperden Brandt. Dirigent: Eses KemlHe fF. Roth. Anfang 8 Uhr. ) von Weidenhausen nach Herborn die ausfüh vund B 88 gg vorgesehenen Bau⸗ sich ein ungeasinoliches Denkmal setzen. 8 5 Kapellmeister Weingartner. Zu Beginn: „DOuvertüre Mittwoch: Charley’s Tante. Vorher: Die Summe öü6666899000 823990, und Beschaffungen u. s. w. erforderlichen Mittel nbfage ermann von Sonnenberg (Reform⸗P.); Der Ent. 88 Leonore (Nr. 3)“. Anfang 7 ½ Uhr. Refidenz. Theater. Bajazzi. 15) von nach Friedberg i. Hessen ües 1) di 000 A* erfüllt nicht alle unsere .2 aber er giebt *8 Möglichkeit 2* .. 258 Neues Opern⸗Theater (Kroll). 106. Vorstellung. Lautenburg. Dienstag: Hals über Kopf. (Un die Summe von 1162 000 ) die nach § 10 von den Betheiligten on leisten⸗ Verbesserungen im Laufe der Zeit herbeizuführen. Von segten 4 Saan ₰o 758 Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern Conp de Teéete.) Schwank in 3 Akten on 16) von Wipperfürth nach Marienheide die den Zuschüsse zu den Baukosten der Eisenbahnen Linken hat man uns den Vorwurf der Börsenfeindschaft, der Ver BIL von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Alexandre Bisson, deutsch von Paul Block. 5 Summe von.. 1 485 000 unter I Litt. a 9 und 15 im Betrage von zusammen kemnunn der Bedeutung des Handels semacht aber mit Unrecht, dem öbg 763 Wette. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Vorher: Der neue Ganymed. (Caré Lefort.) 17) von Simmern einerseits nach Kirchberg 468 600 90 wir wollen nur die Auswüchse der Börse beschneiden, während für Most 4 766 Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Schwank in 1 Akt von Charles Lepeau, deutsch von Familien⸗Nachrichten. I. Hunsrück, andererseits 8 rg die verfügbaren Restbestände der 0ℳ6, die Linke die Börse ein noli me tangere ist. Wir sind durch⸗ Moskau.. Brandt. Dirigent: Musikvirettor Steinmann. Heimnrich Langer. Anfang7¹ Ubr. die Summe Aktivfonds des Rhei⸗ bbNLee e, ven, ie IFedentung den Handels, der seine Aufgabe darin daß Cork, Queens⸗ Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertisse- Mittwoch und folgende Tage: Hals über Kopf. Verlobt: Frl. Anna von Hoffbauer mit Hrn⸗ .“ A16161616161616166999 nischen und Berlin⸗Potsdam alle Produkte der Kunst und Natur dorthin zusammenzutragen, w Iown 1748 ment von er und Gaul. Musik von Joseph Vorher: Der neue Ganhmed. Prem.⸗Lieut. von Lewinski (Berlin). Frl. Utta ) von Kreuzau nach Heimbach die Summe von 1 552 000 Maadeb Ei e gebraucht werden. Aber der Handel muß Diener der Produktion Cherbourg. 752 B setzt vom Balletmeister Emil 8 1 b. zur Beschaffung von Betriebsmitteln: MagdeburgerEisenbahnunternehmens leiben und darf nicht ihr Herr werden, weil er d mnii⸗ Helder. 755 Grocb. I;irigent: Mustkbiretter Steinman von Hake mit Hen. Referendar und Ritterguts⸗ die Summe von - im Betrage von mindestens.. Konsemion sachiot Be Tenalehenden Lpieitemeeeaetien un Hamburg .. 757 Srneb. „, Pigigent: Mafiddirektet Steinmenn. FriedrichWilhelmstädtischer Konzert⸗Parn. BFiber tlef. von Hake (Gärftenmwalde-Kl. Eeee. die Bestände des Reserve⸗ und Er⸗ kauft und verkauft mehr Gereie, als acf der genien Lere wann ——IE Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Egmont. Chaufseestraße 25 —26. Verehelicht: Afsistenz⸗Arzt 1. Kl. Dr. Hinze II. zur Betheilt zusammen 5 000 neuerungsfonds der auf den Staat Wir begrüßen mit besonderer Freude, daß das Verbot des Termin⸗ Neufahrwasser 758 Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Dirrektion: Julius Fritzsche. 27g benc (Lihen. Pet. . e.Hüeß der z etheiligung des Staats übergegangenen Stargard⸗Posener handels eine so große Mehrheit gefunden hat, und hoffen, daß die Memel . 760 Mufik von Ludwig van Beethoven. In Scene Dienstag: zialitäten⸗Vorstellung. Kräfte mit Frl. Gabriele Breda (Magdeburg-—Danzig). em Bau einer Eisenbahn: Eisenbahn im Betrage von mindestens 3 457 736 Regierung demselben zustimmen wird. Im Lande wird man si Parlé .. 754 esett vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dirigent: erften Rangee. Anfang des Konzerts 6 Uhr. Anfan Hr. Prem. Lieut. Hans Weidlich mit Frl. a. von Stralsund nach Tribsees durch 552 dadurch wie von einem Alpdruck befreit fühlen. Es ist e —— 5b ramor Wepener Ansang 7 Uhr⸗ ber arsteitung 7 Ubr. Bei einbrechender Dunkel⸗ Elisabeth Rother (Grottkau). 1 Uebernahme von Aktien die Summe zusammen 5 Jnicht so weit die Regierung keine aßreseln zu treffen wagt, Kearleruhe. 757 Mittwoch: Opernhaus. 149. Vorstellung. Oberon. heit: Feenhafte Illumination. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fee von vhb1111““ A . 3 Eelasgen. Mufit EMEsFIaass eahatas Flaerschn nn B8gendeif (Bg. en). 8 hnr. b. von Oldenburg i. Holstein nach München.. aria von Weber. Die Recitatipe von Franz 8 2 . 8.Wer⸗ 8 eili Chemnit. 758 batfenlos Wüllner. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /b. Sstes.: Hrn. Regierungs⸗Rath rpff (Stutt⸗ 8 kühafse 1118. 8. 4 e e Berlin 759 SD 3 wollenl.⸗) Neues Opern⸗Theater (Kroll). Geschlossen. Dienstag: Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten von „Lar . 1 t III. zur Förderung des Baues von Wien. 758 still wolkenlos Schauspielbaus. 157. Vorftellung. Die Komödie Victor Leon und F. Zell, nach Bilhaud und Barré. Gestorben: Hrn. Hans von Natzmer e Aleisbahnen de eme. 98⸗ Feeu. 288 82 8. Baban geeriaheen eb 8 * 1 n8 EE d gean Füercen Carl IV. zur Errichtung von landwirth⸗ veh 799 8— 2 bedeckt von Karl von Holtei. Die Dienstboten. enn HIerbnsg. berpelaaester; Gaheh eche. Lübben (Berlin). Hr. vbrnehhr Fritz Ziemsen Gafttt en Getreide⸗Lagerhäusern die G öö1“ stillsbeiter Pezarbi, 2 Aufzus von Roderich Benedix. (Breslau). 11““ 1 sern Regen. *) Gestern Gewitter. ³) Thau. 1 8 onnerstag: a⸗Toto. 1 9₰ 1„, ⁴) Gewitter. ö1“ Uebersicht der Witterung. Deutsches Theater. Dienstag: Die Weber. Der Luftdruck ist über Weet, Guroha niedrig und Anfang 8 Uhr. Theater Unter den Linden. Direltion: vertheilt, am höchsten ist er über dem Mittwoch: Lumpacivagabundus. Zulius Fritzsche. Dienstag: Orpheus in der 1 ßlands, am niedrigsten vorm Kanal. Die Donnerstag: Der Meister von Palmyra. FhUnterwelt. Burleske Oper in 4 Bildern pon ——, 22 F. Eaes. 2 8—— -—2 22à EL2 1-7- ele. Druck der Norddeutschen B Heah Slan eban Wetter —— 4. viel⸗ Berliner Theater. Dienstag: König Hein⸗ Kanflmeister Regie: S Hanno. fach fanden Gewitter und Regenfälle statt, Cberzg rich. Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 7 ½¼ Ubr. Sieben Beila gen meldet 20 mm Reger. Vielfach Gewitter demnächst Mittwoch: König Heinrich. Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt. 8 (10393) wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Donnerstag: Zum 100. Male: König Heinrich. —— (einschließlich Börsen⸗Beilage). ( und Boden ist