1896 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

21. Nr. 87 698.

22. Nr. 87 730.

A. Musmann, Berlin NW., Alt⸗Moabit 37. Vom 17. 10. 95 ab.

Klasse.

14. Nr. 87 688. Steuerung für Kraftmaschinen mit durch Druckflüssigkeit verstellbaren Excentern; gef. z. Pat. 69 666. D. Joy, 17 Victoria

treet, Westminster, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 10. 1. 96 ab.

15. Nr. 87 726. Verfahren zur Herstellung von Umdruck⸗Zeichnungen in Kreidemanier. A. Castelin, Paris; Wertr⸗: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 9. 2. 95 ab.

15. Nr. 87 760. Selbstthätige Bogen⸗Anlege⸗ und Makulatur⸗Einlege. Vorrichtung für Zylinder⸗ Schnellpressen. E. C. Fölck, Leipzig⸗Lindenau. Vom 18. 6. 95 ab.

15. Nr. 87 800. Schreibmaschine. Prinetti, Stucchi & Co., Mailand; Vertr.: F. C. Glaser 3 2 Klaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 6] ab.

15. Nr. 87 801. Papiereinzieh⸗Vorrichtung für

Schreibmaschinen. Wyckoff, Seamans & Benedict. New⸗York; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 6. 2. 95 ab.

15. Nr. 87 802. Maschine zum Bedrucken von Gegenständen mit geraden oder gekrümmten Oberflächen. F. J. Grohmann u. B. Görlach, Osseg i. Böhmen; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 9. 2. 95 ab.

15. Nr. 87 814. Verfahren zur Umwandlung vorhandener Farbendruckplattensätze in solche für den Druck mit geringerer Farbenzahl. Firma E. Nister, Nürnberg. Vom 1. 2. 95 ab.

18. Nr. 87 727. Verfahren, Panzerplatten aus Stahl oder härtbaren Stahlmischungen auf der Vorderseite eine besondere Härte, im übrigen Theil, namentlich auf der Rückseite eine besondere Zähigkeit zu ertheilen. L. Grambow, Berlin, Friesenstr. 17. Vom 24. 3. 95 ab.

18. Nr. 87 728. Füllstein für Winderhitzer. C. A. Brackelsberg, Steele. Vom 8. 12. 95 ab.

20. Nr. 87 696. Seilklemme für Strecken⸗ förderung. Orenstein & Koppel, Ber⸗ lin SW., Tempelhofer⸗Ufer 24. Vom 2. 3. 90 ab.

20. Nr. 87 750. Einstellvorrichtung für die

Klemmbacken an Zugseilklemmen. J. Pohlig, Köln a. Rh. Vom 15. 6. 95 ab.

20. Nr. 87 751. CElektrische Zugdeckungssignal⸗ anlage. H. V. Miller, Bloomington, u. A. C. Miller, Aurora, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.

Vom 22. 5. 95 ab.

20. Nr. 87 755. Elektrische Eisenbahn mit Transformatoren⸗ und Töheilleiterbetrieb. Helios Aktiengesellschaft für elektrisches Licht und Fülephenbün, Köln⸗Ehrenfeld. Vom 4. 10. 95 ab.

20. Nr. 87 756. Zugdeckungssignalanlage mit

celektrischem Betrieb; 4. Zus. z. Pat. 57 259. A. Barkusky, Obernigk b. Breslau. Vom

66ööö 21. Nr. 87 697. Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbarem Schellack; Zus. z. Pat.

74 687. A. Geutzsch, Wien I, Kurhausgasse 4.

J. Goldschmidt, Wien IX, Wasagasse 2, u. E.

Ritter von Scanavi, Wien I, Elisabethstr. 15;

Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 31.5. 93 ab.

Geschlossenes galvanisches Element mit Vorrichtung zur Aufnahme des inneren Gasdruckes. G. H. E. B. Jung⸗ nickel, Hamburg, Msaee 15. Vom 22. 2. 95 ab.

21. Nr. 87 699. elbstthätig bei Drahtbruch sich auslösende Kupplung. Gould & Co., Berlin, Reinickendorferstr. 64 a. Vom 30. 3. 95 ab.

21. Nr. 87 700. Isolierverfahren nach Patent Nr. 84 870; Zus. z. Pat. 84 870. Société Ostheimer Brothers, Paris; Vertr.: C.

ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstraße 32. Vom 2. 7. 95 ab.

21. Nr. 87 752. Sparvorrichtung für Bogen⸗ lichtkohlen; Zus. z. Pat. 86 421. E. Tausch, Berlin NO., Landsberger Allee 18. Vom 12. 1. 95 ab.

21. Nr. 87 753. Elektrizitätszähler. Ch.

Wirt, 904 Walnut Street, Philadelphia, Pa, V. St. A.; Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Fesaeegf a. M., und W. Dame, Berlin NW.,

uisenstr. 14. Vom 30. 1. 95 ab.

21. Nr. 87 754. Verfahren zur Aenderung der Umlaufzahl von asynchronen Wechselstrommotoren. Siemens & Halske, Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 94. Vom 8. 10. 95 ab.

21. Nr. 87 794. Drucktelegraph. G. Draper

u. A. Fraser, 11 Old Broad Street, London, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. W 1 W., Potsdameestr. 141. Vom

. 2* LU 0 2.

21. Nr. 87 795. Stromabnahmebürste für elektrische Maschinen. M. Tobias, Dux, Böhm.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin SW., Charlottenstr. 74/75. Vom 18. 2. 96 ab.

22. Nr. 87 729. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen blauen beizenfärbenden Farb⸗ stoffen aus Dinitroanthrachinon. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

Vom 9. 6. 92 ab. 1 Druckfarbenfirniß. B. g 2 Bautzen i. S., Lauenstr. 14. Vom 24. a

24. Nr. 87 712. Rost. Th. Mougen, Mülheim a. Rh. Vom 26. 2. 95 ab.

24. Nr. 87 713. Kesselofen. P. Reuß, Artern. Vom 6. 3. 95 ab. 8

24. Nr. 87 714. Feuerung für flüssige Brenn⸗ stoffe. J. S. Zerbe, New York, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipziger⸗

straße 30. Vom 27. 6. 95 ab.

24. Nr. 87 715. Schachtrost. C. Wigand,

Hannover. Vom 4. 10. 95 ab.

24. Nr. 87 716. öte sefsat; paf 8 Pat. 81 904. 8 John, Erfurt, Pilse 8.

Vom 18. 1. 96 ab. 24. Nr. 87 717. edernder Rost; Zus. z. Lorenz, Hagen i. W.,

Pat. 86 646. Körnerstr. Vom 25. 1. 96 ab.

24. Nr. 87 761. Rostkorb. A. Steinmetz, Straßburg i. E., Korduangasse 13. Vom 23. 1. 96 ab.

24. Nr. 87 762. Schornsteinaufsatz. J. Monier Pêere, Paris, 15 Rue des Halles; Vertr.; Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin

34. Nr. 87 701.

Klasse.

24. Nr. 87 763. ellerich, Stuttgart, Bahnhofstr. Sc. 5. 12. 95 ab.

Berlin S., Urbanstr. 104. Vom 30. 1. 96 ab.

Strickmaschinen zum mechanischen während des Maschenbildens. F.

10. 9. 95 ab.

Vom 12. 12. 93 ab.

Einfrierens von Gasleitungen. Fh e.wülschott, Dessau. e; ab.

Absperrventil für Gas, Wasser u. dgl.

bury, Conn., V.

Flöring jr., Barmen. Vom 22. 8. 95 ab.

Limited, London, Leonard Street 12 u. 14;

Vertr.: en Wirth u. Dr. Rich. Wirth,

furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW.,

1 1 14. Vom 28. 4. 95 ab.

27. Nr. 87 738. Mit zwei einfach wirkenden Dampfzylindern Pptriebener Luftkompressor. D. Me Gill, Neu⸗Seeland, Austral.; Vertr.: Huße Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

uisenstr. 25. Vom 31. 5. 94 ab.

27. Nr. 87 749. Druckausgleichvorrichtung für kreisende Exhaustoren. Schumann & Küchler, Erfurt. om 24. 9. 95 ab.

28. Nr. 87 7 79. Verfahren zum Marmorieren von Leder auf mechanischem Wege ohne Anwendung ätzender Chemikalien. C. Becké, Mühl⸗ hausen i. Th. Vom 2. 11. 95 ab.

30. Nr. 87 718. Schaukel für Badewannen und Schwimmbecken. Frau E. Kraut⸗ schneider, Wien IX, Schlagergasse 6; Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom 1. 8. 95 ab. Die Patentinhaberin nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 des Ueberein⸗ kommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. De⸗ zember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom 24. Dezember 1894, patentiert vom 8. Mai 1895 ab, in Anspruch.

30. Nr. 87 719. Fußstreckverband. Dr. A. Roth, Budapest, Stefaniestr. 55; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Vom 9. 11. 95 ab.

30. Nr. 87 803. Geräth zur Reinigung zahn⸗

ärztlicher Instrumente. D. Popiel, Buda⸗

pest; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin N., Stral⸗ sunderstr. 36. Vom 13. 8. 95 ab.

30. Nr. 87 804. Scheidenspritze. Ch. V. P.

Pollock, Greenwich, Grfsch. Fairfield., Conn.;

Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 4. 9. 95 ab.

32. Nr. 87 733. Vorrichtung zur Herstellung von doppelwandigen Glasgegenständen mit theil⸗ weise durchbrochener Außenwand. C. F. Greiner, Penzig i. Schl. Vom 29. 6. 95 ab.

32. Nr. 87 784. Muffelofenanlage zum Brennen von Glas, o. dgl. C. Mayer, Oeslau b. Coburg, Annawerk. Vom 15. 11.

95 ab.

Aufhängestange für Roll⸗ vorhänge, Stoffgardinen u. dgl. Frau Tiranty, née Gouges Boutail, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Vom 12. 5. 95 ab.

34. Nr. 87 702. Maschine zum Reinigen und

Wichsen von Schuhwerk. H. Southey,

Wellington House, Chapel Road, Worthing,

Grfsch. Susser, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u.

L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom

5. 12. 95 ab.

34. Nr. 87 703. Brat⸗ und Röstapparat mit

rotierenden Körben. O. Winkler, Gotha,

Schwabhäuserstr. 24. Vom 20. 12. 95 ab.

34. Nr. 87 757. Messer⸗Putzmaschine. A.

ee u. L. Ebel, Mannheim. Vom 16. 8. ab.

36. Nr. 87 720. Gasheizofen. W. Beiel⸗

stein, Bochum, Alleestr. 12. Vom 6. 4. 95 ab.

37. Nr. 87 704. Fußbodenplatte. B.

Bianchi, Matland, Via Palermo; Vertr.: C.

Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗

straße 32. Vom 16. 6. 95 ab.

40. Nr. 87 787. Verfahren zum Ausfällen

von Gold und Silber aus Cyanidlösungen.

J. Pfleger, Kaiserslautern. Vom 31. 8. 95 ab.

41. Nr. 87 741. Deckeleinrichtung für Kopf⸗

umfang⸗Meßvorrichtungen mit beweglichem

Stiftenkranz. E. F. Moldenhauer, Hamburg,

Poolstr. 17. Vom 16. 1. 96 ab.

42. Nr. 87 765. Selbstverkäufer mit umlau⸗

fender Waarentrommel. M. Nathan, Wil⸗

mersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 38/39. Vom

15. 12. 95 ab.

42. Nr. 87 769. Wagen⸗Entlastungs⸗ und Ab⸗

stellvorrichtung mit Doppelkniehebel. August

Boehmer & Co., Magdeburg⸗Neustadt, Um⸗

fassungsstr. 80 81. Vom 20. 9. 95 ab.

42. Nr. 87 770. Als Dosenlibelle benutzbare Setzwasserwaage. J. H. Beckmann, Flens⸗ burg, Norderstr. 32, u. P. Henningsen, Großen⸗ wiehbe, Schleswig. Vom 20. 12. 95 ab.

42. Nr. 87 771. Kontrolkasse mit Geldsortierer. F. Bremer, Elberfeld. Vom 8. 10. 95 ab.

42. Nr. 87 776. Additionsmaschine mit Tasta⸗ br. E. Runge, Berlin, Brücken⸗Allee 31.

om 1. 1. 96 ab.

42. Nr. 87 805. Manometer mit Vorrichtung zum Schutze gegen Einfrieren. F. G. Wecker, Moskau; Vertr.: Otto Wolff, Dresden. Vom 20. 9. 95 ab.

42. Nr. 87 806. Selbstkassierende Personen⸗ waage. O. Schulze, Guben, u. F. Pfeffer, Berlin, Dresdenerstr. 76. Vom 16. 11. 95 ab.

42. Nr. 87 807. F ebe tete mit Be⸗ nutzung der russischen Rechenmaschine. F. Schönewald, Gelnhausen. Vom 26. 1. 96 ab.

44. Nr. 87 689. Lösbare Kleiderknopfbefesti⸗ gung. N. D. Ingram, Holyoke, Mass.,

uisen⸗

Alexanderstr. 36. Vom 25. 12. 95 ab.

NW. 60. V. 11. 95 ab.

Schornsteinaufsatz. A. Vom

24. Nr. 87 764. Einsatz für Feuerungsanlagen; Zus. z. Pat. 74 010. Kowitzke & Co.,

25. Nr. 87 818. Vorrichtung für Lamb'sche Mindern

Rabe, Chemnitz i. S., Aeußere Dresdenerstr. 42. Vom

26. Nr. 87 731. Herstellung von Glühkörpern für Gasglühlicht auf elektrolytischem Wege. R. Langhaus, Berlin O., Elisabethstr. 12.

26. Nr. 87 732. Verfahren zur Verhütung des

Deutsche

Vom

26. Nr. 87 778. Elektromagnetisch ö

C. Flöring, 167 South Main Street, Water⸗ St. A.; Vertr.: F. Wilhelm

26. Nr. 87 815. Regenerativ⸗Gaslampe. Lampb Manufacturing Company

rank⸗

V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C.,

Nr. 87 808. Verfahren und Einrichtung⸗

zur Käsebereitung. Ph. Schach, Freimersheim b. Alzey. Vom 12. 5. 95 ab.

Klasse.

45. Nr. 87 809. Butterknetmaschine mit Reib⸗ radantrieb. Th. . Sabroe, Aarhuus, Dänem.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 1. 9. 95 ab.

46. Nr. 87 790. Vorrichtung zur geräuschlosen Ableitung der verbrannten Gase oder Dämpfe bei Dampf⸗, Gaskraft⸗ oder anderen Maschinen; Zus. z. Pat. 85 046. C. Löper, Lichtenberg .Berlin. Vom 1. 12. 95 ab.

46. Nr. 87 819. Wärmemotor. Dr. C. G. P. de Laval, Stockholm; Vertr.: C. 88 u. G. Lbubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. 7. 93 ab.

47. Nr. 87 742. Stellwerk mit schwingender Kurbelschleife. Janeck & Vetter, Berlin SW., Johannistisch 2. Vom 7. 1. 96 ab.

47. Nr. 87 743. Ausrückbares Riemenvorgelege mit Pendelarm. S. Bendit & Söhne, i. Bayern, Hirschenstr. 2. Vom 26. 1.

a

49. Nr. 87 690. Daumenkupplung für Ma⸗ schinen zur Herstellung von Nägeln, Nieten, Schrauben u. s. w. R. Powell, 5 Euclid Avenue, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 29. 4. 94 ab.

49. Nr. 87 691. Zgweiseitig arbeitende Draht⸗ stiftmaschine mit mittlerem, an den Enden je einen Stempel zum Anköpfen tragenden Schlitten. K. Keyßner u. E. Heßdörfer, i. F.: J. G. Kayser, Nürnberg. Vom 28. 5. 95 ab.

49. Nr. 87 692. Streckbank für Metallblöcke. R. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7. Vom 19. 9. 95 ab.

49. Nr. 87 693. Mitnehmer für Drehbänke. G. Fischer, Elberfeld. Vom 18. 12. 95 ab. 51. Nr. 87 694. Pianinomechanik. H. Fvn Kirchheim u. Teck, Württ. Vom 6. 7.

5 ab.

51. Nr. 87 695. Vorrichtung zum Erregen von Saiten in mechanischen Musikwerken; Zus. z. Pat. 85 506. H. E. C. Felix, Leipzig, Lessing⸗ straße 15, B. Püttmann, Leipzig⸗Gohlis, Langestr. 18, u. M. Claus, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 28. Vom 24. 10. 95 ab.

51. Nr. 87 746. Anreißvorrichtung für Saiten⸗ instrumente. A. Heine, Leipzig⸗Gohlis, Lange⸗ 49. Vom 18. 1. 96 ab.

51. Nr. 87 747. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ instrumente. Frau H. Weißenborn, Han⸗ nover, Ihmebrückstr. 2. Vom 28. 12. 95 ab.

51. Nr. 87 748. Tremolier⸗Vorrichtung für Sänger und Instrumentenbläser. H. Heintze, Spremberg, Gartenstr. 8. Vom 27. 11. 95 ab.

52. Nr. 87 739. Schiffchenbahn für Mehr⸗ nadel⸗Ringschiffchen⸗Nähmaschinen. Weeks⸗ Colley Manufacturing Co., Jackson, Mich., V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. Vom 15. 11. 93 ab.

52. Nr. 87 791. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung des seitlichen Ausschlags der Nadel von Ferstich „Nähmaschinen für Zickzacknähte.

inger Manufacturing Company, Ham⸗ burg, A. G., Hamburg, Admiralitätstr. 79. Vom 15. 11. 95 ab. b

57. Nr. 87 734. Zusammenlegbare Svpiegel⸗ Reflexr⸗Kamera. Breutmann, Berlin, Potsdamerstr. 77 a. Vom 19. 7. 95 ab.

57. Nr. 87 786. Antriebsvorrichtung für Mo⸗ ment⸗Verschlüsse. Schippang & Wehenkel, Berlin C. Vom 18. 6. 95 ab.

57. Nr. 87 816. Wechselvorrichtung für ge⸗ schnittene Films. W. R. Baker, Wallington, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 31. 10. 94 ab.

63. Nr. 87 705. Verfahren zur Herstellung eines Wagenrades mit U⸗förmigem, geschlossenem Reifen. L. Rakus, Mähr.⸗Ostrau, Mähr.; Richard Lüders, Görlitz. Vom 13. 2. 95 ab.

63. Nr. 87 796. Sattelanordnung für Fahr⸗ räder. E. Ehlert u. C. Porcheret, St. Petersburg, Litenja⸗Prospekt 52; Vertr.: Arthur

aermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 30. 10. 95 ab.

63. Nr. 87 797. Auf den Radreifen wirkende

Bluandbremse für Fahrräder u. dgl. Th. Ter⸗ rell, 15 St. Petersburg Place, Bayswater Road, London; Vertr.: Arthur Baermann Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 20. 11. 95 ab.

64. Nr. 87 721. Faßverschluß. A. J. Schaefer, Köln a. Rh., Kl. Griechenmarkt 47. Vom 6. 12. 95 ab.

64. Nr. 87 810. Flaschenverschluß. F. Guillem, Paris, 6 Rue de la Place; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 6. 8. 95 ab.

65. Nr. 87 706. Einrichtung zum Entfernen der Asche aus Schiffen während der Fahrt. H. Wehner, Kiel, Holtenauerstr. 62. Vom 4. 7. 95 ab.

67. Nr. 87 737. Maschine zum Schleifen kreis⸗ förmiger Messer. G. Heerbrandt, Raguhn, Anhalt. Vom 13. 11. 94 ab.

67. Nr. 87 744. Verfahren und Vorrichtung zum Spitzschleifen von Kratzenzähnen. J. Ernst, Aachen, Franzstr. 55. Vom 22. 12. 95 ab.

68. Nr. 87 758. Doppelgelenk mit zwangläufig bewegtem Mitteltheil für Thüren u. dgl. C. Goesele, Konstanz, Baden. Vom 27. 10. 95 ab.

68. Nr. 87 798. Kleiderschloß mit Aufhänge⸗ haken und Kleiderhaken. A. Ronniger, Leipzig, Hohestr. 27. Vom 10. 12. 95 ab.

69. Nr. 87 707. Schanzspaten. J. Zinn, Kopenhagen, K. Havnegade 9; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 599. Vom 23. 4. 95 ab.

70. Nr. 87 772. Tintenfaß. Firma L. M. Barschall, Berlin C., Neue Friedrichstr. 37. Vom 24. 1. 96 ab.

70. Nr. 87 773. Schreibvorlagenhalter. W. Tyree, 71 Cathedral Square, Christchurch, Prov. Canterbury, Neu⸗Seeland; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 21. 8. 95 ab.

71. Nr. 87 792. Leistenkeil⸗Verschluß. H. Burkhardt, Zeiß⸗ Vom 27. 11. 95 ab.

75. Nr. 87 735. erfahren zur Darstellung von Chlor und Salzsäure durch Elektrolyse von Meerwasser, Salzsoole und ähnlichen, ein Ge⸗ menge von Chlorid und Sulfat enthaltenden Lösunge V Baldo,

77. Nr.

80. Nr. 87 817.

84.

3. 57 748.

Triest, Via

Stadion 16; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 11. 10. 95 ab.

Klasse. 77. Nr. 87 768. Fahrendes Schaukelpferd.

W. Adolph, Weinböhla b. Meißen. Vom 21. 5. 95 ab.

. 87 811. Lenkbares Luftschiff. F. J. E. Vollstedt u. C. J. Carstensen, Husum. Vom 19. 1. 94 ab.

Auskleidung von Schachtöfen. J. H. Schütt, Klucze, Kreis Olkucz, Gouv. Kielce, Rußl.; Vertr.: E. Cramer, Berlin NW., Kruppstr. 6. Vom 25. 8. 94 ab.

81. Nr. 87 759. Federnde Schiene zum Fest⸗

halten von Kistendeckeln. A. Heinemann, Koblenz⸗Lützel. Vom 1. 11. 95 ab.

83. Nr. 87 766. Kalenderuhr. K. Rücker,

Aschersleben. Vom 11. 12. 95 ab.

83. Nr. 87 767. Uhr mit zehntheiliger Zeit⸗

angabe zur Zinsenberechunung. G. Kesel, Kempten, Allgäu, u. S. Vuckoviec, Högyész, Ung.; Vertr.: Dr. Viereck, Berlin NW., Spener⸗ 17. Vom 14. 12. 95 ab.

r. 87 708. Verfahren zur Herstellung versenkbarer Ufermauern. C. B. T. Wilckens, Bremen. Vom 11. 1. 95 ab.

84. Nr. 87 709. Baggerprahm mit Boden⸗

klappen und Saugbaggereinrichtung. L. Smit & Zoon, Kinderdyk, Holl.; Vertr.: F. C. Glaser 5 8 8 Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 8. 3. ab.

86. Nr. 87 793. Doppelplüschwebstuhl, welcher

die Herstellung von Frisé (Frisémustern) mittels Ruthen ermöglicht; Zus. z. Pat. 82 432. M. C. Burchartz ; Co., Elberfeld. Vom 26. 5. 95 ab.

89. Nr. 87 736. Doppelt wirkender Verdampf⸗

körper für Flüssigkeiten. C. Fenske, Witzen⸗ hausen. Vom 1. 3. 95 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

82 8*

57 446, 57 551 bis 57 910 a. Klasse.

57 686.

2. 57 622. Teigrolle mit auswechselbaren Scheiben zur Herstellung gleichmäßiger Teigdicke in verschiedenen Stärken. Max Walter, Koburg. 17. 4. 96. W. 4017. 8

2. 57 675. Auf einem ideellen Kegel schrauben⸗ förmig angeordnetes Mischflügelpaar. Heinr. Boldt, Berlin, Wienerstr. 7. 9. 5. 96. B. 6322. 9

3. 57 580. Hosenschoner für Radfahrer, welcher durch die an einer Längskante befestigten elastischen Kordeln dehnbar ist. Hermann Posner, Berlin, Gormannstr. 5. 7. 5. 96. P. 2261.

3. 57 587. Schürzen mit Wahrzeichen, Wappen oder Namen von Ländern und Orten. Emil Herbst, Ulm. 8. 5. 96. H. 5849.

3. 57 588. Knopflochzange mit auswechselbarer Unterlage. Hensel & Berndt, Berlin. 8. 5. 96. H. 5850.

3. 57 589. Korset mit an eieft en Bändern befestigten Knöpfen und einer Uhrtasche. C. A. Rr ee Marburg a. L. 8. 5. 96.

. 58 5 8

3. 57 592. Als Kleiderrock tragbares Bein⸗ kleid mit lösbarer Vorderbahn und zusammen⸗ schließbaren Beinkleidenden. Aug. Polich, Leipzig, Petersstr. 8. 5. 96. P. 2264.

3. 57 607. Uhrtasche mit verschließbarer, in offener und geschlossener Stellung die Uhr in fester Verbindung mit dem Kleidungsstück haltender Klappe. Moritz Pudles, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W, Potsdamerstr. 141. 11. 5. 96. P. 2267.

3. 57 635. Strumpf mit Fuß aus zwei durch Naht zu verbindenden Theilen. Irene Diescher, Budapest; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 24. 4. 96. D. 2136.

3. 57 696. Haken⸗ und Oesenverschluß mit federnder, gegen den Mittelpunkt einer Auf⸗ biegung des Hakens gerichteter Zunge. Berg & Nolte, Lüdenscheid. 4. 4. 96. B. 6116.

3. 57 702. Strumpf mit gleichzeitig aus⸗ wechselbarer Ferse, Sohle und Spitze. Flora BB Berlin, Georgenkirchpl. 27. 11. 4. 96. N. 1096.

3. 57 706. Korsetverschluß mit Sicherheits⸗ knöpfen. Berliner Corsetfabrik W. & G. Neumann, Inh. William Neumann, Berlin. 15. 4. 96. M. 4023.

3. 57 707. Als Kravattenhalter dienende, an der Kravatte befestigte Platte mit im Kreise liegenden, federnden, umgebogenen Lamellen für die Aufnahme des Kragenknopfes. Paul Albert, Berlin, Passage 18, u. G. Barnitzke, Char⸗ Charlottenstr. 31. 15. 4. 96.

3. 57 708. Korsetverschluß mit Mittelschließ⸗ band und Sicherheitsknöpfen daran zum Anschluß der beiden Korsethälften mit Oesen oder Knopf⸗ löchern. Berliner Corsetfabrik W. & G. Neumann, Inh. William Neumann, Berlin. 15. 4. 96. M. 4022.

Undehnbarer Aermelhalter mit innerem Kautschukbesatz. George Sherlock, Dartford; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. 5. 96. S. 2579.

3. 57 783. Sicherheits⸗ Jacke mit lösbaren Theilen. Max Heymann, Dortmund, Rheinische⸗ straße 15. 29. 4. 96. H. 5810.

3. 57 820. Zwangsgurt, bestehend aus einem über den Körper zu befestigenden Riemen, welcher mit einem unteren, auf dem Bette o. dgl. zu be⸗ festigenden Theile verbunden ist. J J. Wilson, Kendal; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 15. 5. 96. W. 4112.

3. 57 849. Geestricktes Korset mit feiner Draht⸗ oder ähnlicher steifer Materialeinlage im Brust⸗ keil. Ernst Knott, Taura i. S. 5. 5. 96. K. 5125.

4. 57 567. Laterne mit doppelwandiger Hauben⸗ decke und gewellter, nach unten führende, seitliche Abzugskanäle bildender Haubenkappe. August Kambys, Pillkallen, Ostpr. 30. 4. 96. K. 5100.

4. 57 645. Lampenglocke mit prismatischen oder linsenförmigen Ringen über und nter dem linsen⸗ förmig ausgebauchten Mitteltheil für Strahen⸗

4. 57 787.

4. 57 789.

Scheibenwulst an Hunder, Gottartowitz O.⸗S. H. 5802.

4. 57 894. Aufklappbarer Stoff⸗Lichtschirm für

4. 57 896.

8. 57 692.

walze und Oelhemmungsbunden an den

8. 57 897. 2 Benähen, Aufnähen oder Besticken befestigten Kanten.

Besen, Bürsten u. dgl. mit

9. 57 827.

10. 57 446.

11. 57 598.

11. 57 767.

11. 57 865.

12.

laternen. Friedrich Grumbacher, Berlin, Kirch⸗

sstraße 6. 049.

Klasse. ½

2. 5. 96. G. 3 57 678. Vergaser für flüssigen Brennstoff

mit über dem Docht angeordnetem besonderem Raum, aus welchem die Gase seitlich abgeführt

werden. Horwitz & Saalfeld, Berlin. 9. 5. 96.

H. 5855.

4. 57 714. schirm aus zwei durch ein federndes Gelenk ver⸗ bundenen Längstheilen. Berlin SW., Ritterstr. 92. K. 5071.

Auseinanderklappbarer Lampen⸗

Carl Karfunkelstein, 25. 4. 96.

57 715. Schiebelampe, deren Schiebestange

mit Querstift in dem Führungsrohr mit gezahnten Schlitzen verschieb⸗ und feststellbar ist.

Friedrich

Müchler, Neuenrade. 25. 4. 96. M. 4034.

4. 57 724. Laterne, deren Gehäuse durch die gekuppelte Haube und untere Haken auf dem Tragbügel verschiebbar geführt wird. Kambys, Pillkallen.

4. 57 744. Petroleumlampe mit verstellbarer Brandscheibe zum Auslöschen der Flamme und zum Geruchabschlu

August 29. 4. 96. K. 5093.

ß. Eduard Hanel, Meißen. 11. 5. 96. H. 5857. 5

4. 57 751. Oelgas⸗Glühlampe mit getrenntem Füll⸗ und Gasbassin, bis in ersteres reichendem Gasabführungsrohr und mehrwandigem, die Luft zickzackförmig führendem Brennerkopf. Sobersky, Berlin, Jerusalemerstr. 3.

Heinrich 24. 1. 96. S. 2329.

Reibungszündung für Gruben⸗ lampen, bei welcher das Zündband gegen eine

Reibfläche gepreßt wird und so die Zündpillen entzündet. W.

2 W. Wienpahl, Kamen i. 5. 5. 96. W. 4090. Dochthalter für Beleuchtungs⸗

körper mit auf dem Gefäßboden stehender Metall⸗

hülse und Grundplatte aus feuerfester Pappe.

Carl Rübsam, Fulda. 7. 5. 9s6. R. 3356.

4. 57 805. Dochthalter aus einem verschieb⸗ baren⸗ Rohr für Rundbrenner.

Schwintzer 4& Gräff, Berlin, Sebastianstr. 18. 12. 5. 96.

Sch. 4649. 4. 57 880. Glühlichtlampe für flüssige Brenn⸗

stoffe mit innerer Luftzuführung und vereinter Heiz⸗ und Anzündflamme. F. Budweg & Sohn, Berlin, Schmidstr. 26. 17. 1. 96.

B. 5639. 57 890. bandschellenähnliche Wagenlaternen. Reinhold 28. 4. 96.

Lösbare,

elektrische Glühlampen, bei welchem die an der Lampe anliegenden Stofftheile mit feuerfestem Material bekleidet sind. Lachmann & Pincus, Berlin, Seydelstr. 3. 30. 4. 96. L. 3195. Brandscheibe in Form einer Calotte, welche in der Mitte ausgebaucht sein kann. Hugo Schneider, Leipzig⸗Reudnitz. 1. 5. 96. Sch. 4608.

6. 57 742. Hefe⸗Misch⸗ und Aufziehapparat

mit trichterförmiger Quirlscheibe. Metallwerke Goercke & 11. 5. 96. W. 4100. Bügelmaschine mit liegendem, aus unterem Luftbehälter und darüber befindlicher Mischkammer bestehendem Brenner in der Hloel- ager⸗ zapfen der Bügelwalze und entsprechenden Rillen mit Abführungsröhrchen in den Zapfenlagern. F. K. Schmidt, Rosbach a. Sieg. 29. 2. 96. Sch. 4349.

57 837. Schneidvorrichtung mit excentrischer

Westfälische Co., Annen i. W.

Messerscheibe und einer Laufbahn zum zeitweiligen Drehen derselben.

Dresdner Strickmaschinen⸗ fabrik vorm. Lane & Timaens, Löbtau⸗ Dresden. 28. 4. 96. D. 2150.

Bänder mit umgelegten, durch

van Kempen & Müller, Krefeld. 1. 5. 96. K. 5104.

. 57 901. Presse mit mechanisch nach den

Seiten beweglichen und gleichzeitig drehbaren Walzen zur Herstellung schillernder Preßeffekte auf Sammt und ähnlichen Geweben. van & Müller, Krefeld. 2. 5. 96.

9. 57 625. Maurerpinsel mit äußerem und

innerem gerillten Blechring an der Borsten⸗ befestigungsstelle. Albert Locherer, Todtnau, Baden. 20. 4. 96. L. 3150.

57 676. Drehbare Stielbefestigung für 1 schrägem Stiel. Otto Köhn, Berlin, Köpenickerstr. 98b. 9. 5. 96.

K. 5152.

9. 57 737. Apparat zum Trocknen, Reinigen

und Sortieren von Borsten, zum Bilden von Borstenbündeln und Einziehen derselben in die Borstenhölzer. H, Fiegler, Alfeld a. d. Leine.

I. S.8 57,738. Zerlegbare Fahrradbürste mit zvlindrisch geformtem Bürstenkörper. F. X. Hoff⸗ mann, Mänchen, Elisenstr. 7. 11. 5. 96. H. 5858. Kreisbürste aus einem zwischen Deckel geklemmten Ring mit an der Stirn aus⸗ mündenden, durch die Deckel abgeschlossenen Büschelnuthen. Josef Stauder, Berlin 80., Engelufer 17. 17. 4. 96. St. 1651. Feueranzünder aus mit Pech oder Harz getränktem Torf. M. Fußangel, Brexyell. 20. 4. 96. F. 2632. Gesang⸗ und Gebethuch mit taschenartiger Klemmvorrichtung für Opfergeld. Hunke & Schroeder, Iserlohn i. W. 9. 5. 96. H. 5854. An Briefordnern eine am Deckel verschieb⸗ und herausziehbare Grundplatte mit in dieser verschiebbaren, die Drähte haltenden Schiebern. Wilhelm Beller & Co., Frank⸗ furt a. M., Ostendstr. 65. 17. 4. 96. B. 6158. Spindel⸗ und Hebelpressen mit vier gesonderten, schiebbaren Arbeitsplatten und zwei Mittelschiebern zur möglichst vollen Aus⸗ nutzung der vorhandenen Geschwindigkeit. M. II Inh. F. Fuchs, Breslau. 13. 5. 96. 6

7 838. Kühler aus Glas oder Metall, bei welchen das Abflußrohr durch den Kühl⸗ mantel und das innere Kondensationsrohr geführt ist. Dr. Peters & Rost, Berlin. 29. 4. 96.

P. 2251

12. 57 862. Mittels Schwimmer zu bethäti⸗

gender, regulierbarer und mittels Ventile abstell⸗ barer Speisewasser⸗Reiniger. hr. Steen, Elmshorn. 12. 5. 96. St. 1710.

Liegender Flammrohr⸗Röhren⸗ Kessel mit auf einem Ende gebogenen Feuer⸗ röhren. Conrad Mueller, Graudenz. 8. 5. 96. M. 4095.

13. 57 634. Reflektor für Wasserstandsgläser aus flachen oder gebogenen, mit farbigem oder eingepreßtem Muster versehenen, glänzenden Metallstreifen. Ferdinand Stauber, Eilenburg. 23. 4. 96. St. 1673.

14. 57 621. Antrieb für senkrecht zur Kurbel⸗ welle stehende Rundschieber durch zu denselben parallele, von der Kurbelwelle in Schwingung versetzte Steuerwellen. J. R. Frikart, München, Karlstr. 24. 15. 4. 96. F. 2622.

14. 57 904. Drahtzentriervorrichtung für Zy⸗ lindermontage oder Kontrole, mit gleichzeitig radial verschiebbaren Armen und Klemmvor⸗ richtung in der Mitte für den Draht. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 5. 5. 96. M. 4079.

14. 57 905. Montage⸗Vorrichtung für die Schleifbacken an Lokomotiven, aus einer mit Stellringen zwischen den Backen in feststellbaren Lagern gehaltenen Welle mit Tastern. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 5. 5. 96. M. 4077.

15. 57 666. Bogenfänger für Schnellpressen⸗ Auslegetische aus zwei oben auswärts gebogenen Seitenwänden, zu denen bei Schnellpressen mit Schneidevorrichtung eine meißelartig zugespitzte Zwischenwand tritt. R. F. Funcke, Berlin, Köpenickerstr. 114. 8. 5. 96. F. 2691.

15. 57 781. Bogengradleger für Druckpressen u. dgl., bei welchem der ausgelegte Bogen durch eine mit Gegengewicht versehene, um eine Längs⸗ achse drehbare Hinterleiste am Auslegetisch vor⸗ bewegt wird. R. F. Funcke, Berlin 80., Köpenickerstr. 114. 29. 4. 96. F. 2666.

15. 57 899. Vorrichtung zum Gießen von Buchdruckwalzen aus einem feststehenden Gas⸗ herd und einem, der Länge der Walze entsprechend in der Höhe einstellbaren Massekochtopf mit Wasserbad. Ernst Spachmann, Heilbronn a. N. 1. 5. 96. S. 2545.

17. 57 683. Kühlapparat, dessen vom Eis⸗ behälter abfließendes Kühlwasser gewindeartig steigend den Zylinder kühlt. Maschinen⸗ und Brau⸗Utensilien⸗Fabrik, J. Zehra, Konstanz. 9. 5. 96. M. 4097.

20. 57 639. Eisenbahn⸗Seitenkupplung mit Kupplungsbügeln an einer Kurbelwelle. Emil Schwalbe, Lübeck, Schüsselbuden 24. 28. 4. 96. Sch. 4597.

20. 57 665. Aus zwei Hälften zusammengesetzte Mulde für Feld⸗ ꝛc. Bahnen. Herm. Sichel⸗ schmidt, Bochum. 7. 5. 96. S. 2564.

20. 57 699. Westinghouse⸗Schnellbremsventil mit Verschlußplatte zwischen Bremsventil und Hilfsluftbehälter und einer zweiten Feder zum Zurückdrücken des den Scheibenkolben ersetzenden dichtschließenden Schnellbremskolbens in die Ruhe⸗ stellung. August Brüggemann, Breslau, Oder⸗ thor⸗Bahnhof. 10. 4. 96. B. 6108.

20. 57 700. Ein⸗ und Ausschalter der Treib⸗ radbremse bei Lokomotiven, aus einem durch den Handhebel mit Knagge des Führerbremsventils zu östnenden Luftauslaßventil. August Brügge⸗ mann, Breslau, Oderthor⸗Bahnhof. 10. 4. 96 B. 6109.

21. 57 799. Stromschalter mit einem durch zwei Knöpfe und einem schwingenden T-förmigen Hebel bethätigten Schalthebel. J. M. Urquhart, xu. W. H. Dingle, London; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ straße 10. 12. 5. 96. U. 423.

21. 57 800. Sicherungstafel mit Umschalte⸗ Vorrichtung für Stromvertheilung nach Dreilleiter⸗ System. S. Bergmann & Co., A. G., Berlin. 12. 5. 96. B. 6333.

21. 57 817. Glühlampe mit einem die Austritt⸗ stellen der Platindrähte freilassenden, zur An⸗ ordnung des Längs⸗ und Quernuthen besitzenden Sockels mit Warzen versehenen Ring mit einem Schutzbügel für die Verbindungsstelle der Zu⸗ leitungs⸗ und der Platindrähte. Gustav Germer, Dresden⸗Pieschen. 15. 5. 96. G. 3082.

21. 57 818. Elektrodengitter mit einander unmittelbar gegenüberstehenden, nach außen ver⸗ engten Gitteröffnungen mit Querkanälen und Durchbrechungen zur der einzelnen Gitterfelder unter einander. arl Hampel, Leopoldshall. 15. 5. 96. H. 5877.

21. 57 819. Strom⸗Abnehmer⸗Bürste aus ver⸗ kupfertem Kohlenstaube. Thomas Marcher u. Georg Nudel, Dresden, Christianstr. 35 u. Tiek⸗ straße 16. 15. 5. 96. M. 3863.

21. 57 892. Telephon⸗Apparat mit Leitungs⸗ drähten, welche durch eine Umklöppelung zu einem Stück vereinigt sind. Riffelmacher & Engel⸗ hardt, Roth a. Sand. 29. 4. 96. R. 3331.

22. 57 636. Mischung von Wasser, Weizen⸗ mehl, Lack, Wachs und Kochsalz als Bindemittel für wetterfeste Anstrichfarbe. Karl Beck, München, Amalienstr. 29. 25. 4. 96. B. 6211.

23. 57 594. Oelfilter mit Filzplatten. Herm. Thoellden, Düren. 8. 5. 96. T. 1552.

24. 57 725. Selbstthätig wirkender Zugsver⸗ minderer mit dunch den Dampfdruck bethätigtem syphonartigen Wasserabschluß zum Ablöschen der Funken und Reinigen des Rauches für Loko⸗ 8. Hainzl, Engertsham. 29. 4. 96. H. 4845.

24. 57 755. Schornsteinabschluß mit Wind⸗ schrägen zwischen Pfeilern und flachpyramiden⸗ förmigem, mit Pfeileransätzen und Wassernase versehenem Deckel. Albin Kühn, Heidelberg, Zwingerstr. 11. 12. 3. 96. K. 4874.

24. 57 762. Vorstellplatte für Feuerungen mit Schiebver zur Ueberwachung der Flamme, Regulierschürthür und Aschfallthür mit Ventil⸗ verschluß zur Regelung der Luftzufuhr unter dem Roste. Gust. Büchner, Hildburghausen. 14. 4. 96. B. 6133.

24. 57 828. Retorte für Feuerungen mit trichterförmig eingezogenem, freiem Durchgang und mit besonders geformter Ein⸗ und Austritts⸗ öffnung. Eugen Bagge, Mannheim, P. 3. 11. 18. 4. 96. B. 61789

25. 57 626. Rüschen aus auf der Ftelagshmne hergestelltem Stoff mit auf der aschine an⸗ gehäkelter Franse und mit Chenille durchwebt. Louis Friedberg, Berlin C., Hausvoigteipl. 12. 20. 4. 96. F. 2635.

Klasse.

25. 57 768. Behufs Spannung der gewöhn⸗

lichen Strickmaschinen⸗Nadel mit dieser zusammen

und auf deren Rücken arbeitende elastische Nadel.

Gg. Fr. Sturgeß, Leicester; Vertr.: Theodor

Schopper, Berlin SW., Heimstr. 12. 22. 4. 96.

St. 1666.

25. 57 796. Geklöppelte, runde oder vierkantige

Wäscheleine aus Baumwollzwirn. Robert

Hendel, Hof i. B. 11. 5. 96. H. 5859.

25. 57 906. Gesteifte Spitze, welche mit

anderem Posamentenmaterial zu Borten ver⸗

ochten oder verwebt ist. S. L. Goldschmidt,

Offenbach a. M. 6. 5. 96. G. 3054.

26. 57 554. Erndrdahse schcher aus zwei das untere Glühkoöͤrperende einschließenden Hülsen. A.

Rolf, Hannover, Baringstr. 6. 23. 4. 96.

R. 3315.

26. 57 574. Glühkörperträger mit gegabeltem,

in Versenkungen der Kopfplakte stehendem Fuß.

b . Zerning, Berlin. 5. 5. 96.

26. 57 614. Verdampfungsapparat mit Heiz⸗

mantel, Heizschlange und Vertheilungsblech für

Flüssigkeiten, die zum Aufbessern der Leuchtkraft

von Gasen dienen. Dr. W. Leybold, Hamburg,

Ritterstr. 143. 13. 3. 96. L. 3038.

26. 57 674. Durch mehrarmige Flachfedern unterstützter Gasglühbrenner. E. Zimmerling, Berlin O., Memelerstr. 59b. 8. 5. 96. Z. 790.

26. 57 694. Glühbrenner aus Röhrchen, welche über dem Mischraum angeordnet sind und am oberen Ende Scheidewände besitzen. E. H. C. Oehlmann, Berlin N., Linienstr. 131. 23. 3 96. O. 739.

26. 57 733. Standardwascher mit mehreren, durch eine volle Blechscheibe getrennten Scheiben⸗ rädern in einer Kammer und mit einem oder mehreren Standardwaschern der Länge nach zusammengekuppelt. Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 5. 96. B. 6328.

26. 57 734. Retortenmundstück, dessen lichte Querschnitte gleich denjenigen der Retorte sind und dessen vordere Fläche zur Auflage eines elliptischen Deckels vergrößert ist. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 11. 5. 96. B. 6327.

26. 57 735. Gemeinsamer Verdampfungs⸗ apparat für Benzol und Spiritus, welcher je einen Verdampfungsbehälter für Benzol und Spiritus innerhalb eines gemeinschaftlichen Gas⸗ mischkastens enthält und dessen Dampfheizkasten mit einer Rippenwandung ausgerüstet ist. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 11. 5. 96. B. 6326.

26. 57 736. Gasometerheizung, welche in die Böschung des Gasometers eingebaut ist und ohne Kaminarbeitet. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 5. 96. B. 6325.

26. 57 739. Durch Stütz⸗ oder Hängefedern getragener Fuß für den Glühkörperträger an Glühlichtlampen. Gesellschaft für stoßfeste Glühlichtbrenner, „Patent Fritz“, G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 96. G. 3067.

26. 57 740. Tragstift für den Glühkörper in Glühlichtlampen, welcher von zwei oder mehreren, sich ergänzenden Stützfedern getragen wird. Ge⸗ sellschaft für stoßfeste Glühlichtbrenner, 5. 9s6. G. 3064.

26. 57 7 41. Brandrohr für Glühlichtbrenner, dessen Lufteintrittslöcher in einer Einziehung des Rohrs angebracht sind. Gesellschaft für stoß⸗ feste Glühlichtbrenner, „Patent Fritz“, G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 96. G. 3065.

26. 57 784. Papprolle mit zwei Deckeln, Einsatz⸗ kegel und Haltestreifen als Verpackung für ab⸗ gebrannte Glühkörper. Wilh. Rüggeberg, Barmen, Rauenwerthstr. 5. 30. 4.96. R. 3336.

26. 57 806. Gasolingas⸗Apparat mit durch Scheidewand gezwungener Luftführung. Max Schubring, Dessau. 12. 5. 96. Gch. 4648.

26. 57 843. Korb aus Drahtgeflecht als Glüh⸗ körperschützer. Wilhelm Fürst u. Max Engel, Budapest; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 30. 4. 96. F. 2670. 1 8

26. 57 844. Vorrichtung zum Härten und Fen. abgebrannter Glühkörper mit vertikaler

Aühenangs tcnc für den verschiebbaren Gluͤhkörper⸗ Haltearm. . Brunne, Chemnitz, Brücken⸗ straße 34. 30. 4. 96. B. 6252.

27. 57 848. Feststellvorrichtung für Venti⸗ lationsjalousien, aus Zahnsegment und Sperr⸗ klinke. Wilhelm Boundriot, Bonn⸗Kessenich. 2. 5. 96. B. 6278.

27. 57 874. Aus einem Hauptrohr und darüber angeordnetem trichterförmigen Rohr bestehender Dunstabsauger. B. Löffler, Frankfurt a. M., Heinestr. 38. 15. 5. 96. L. 3230.

30. 57 591. Operationsstuhl mit aufklapp⸗ barem, in seiner Höhenlage verstellbarem Sitz, stellbarer Rücklehne und stellbarem bzw. um⸗ legbarem Fußhalter. Wilhelm Scheidenrecht, Berlin S., Alte Jakobstr. 88. 1. 5. 96. Sch. 4633.

30. 57 633. Watte⸗Ersatzstoff aus auf dem Kettenfangstuhl lose gewirktem, beiderseitig hoch⸗ Fraihten Trikotstoff aus Wolle, salhmehge.

aumwolle oder Seide. Max Rosenbaum, Hamburg, Mönkedamm 16. 23. 4. 96. R. 3317.

30. 57 709. Haarwuchsmittel (Capillarin) aus absolutem Alkohol, Zwiebelsaft, Franzbranntwein, Perubalsam, Klettenwurzel⸗ und Wachholder⸗ beerenöl resp. Fett⸗ oder Talgzusatz. Albert Alten⸗ ZI“ W., Pallasfir 6. 17. 4. 96.

5

30. 57 727. Zerstäuberaufsatz aus Zinn mit aufgeschobenem und angelöthetem Messh cse wine Sparke & Ruhbaum, Dresden. 1. 5. 96. S. 2546.

30. 57 746. Leibbinde mit ausziehbaren Stab⸗ einsätzen und unterer Schnürvorrichtung. A. Danzig, Jopengasse 31. 12. 5. 96.

30. 57 747. Als Pinsel dienende, vorn mehr⸗ fach geschligte Hülse, über die zum Festhalten von Watte oder ähnlichem Material ein Ring geschoben wird. H. Graebener, Bruchsal. 13. 5. 96. G. 3075.

30. 57 769. Formaldehydgas⸗Desinfektions⸗

lampe mit in Holzgeist tauchendem, wenig plati⸗

niertem Asbestdraht unter einem stärker plati nierten Asbestgewebe. Paul Beuster, Görlitz

Elisabethstr. 37. 22. 4. 96. B. 6201.

afs 30. 57, 782. Taschen⸗Etui in Hufeisenfor mit Steg für Injektions⸗Katheter und S A. Rüsch, Cannstatt. 30. 57 786. artig ineinandergreifenden, einander getriebenen Büchsentheilen und Streu C. Oesterheld

all, und Email⸗Theile . Bautze, Berlin SW 18. 12. 94. B. 3639.

Nagelzange mit Zigarrenscher Hugo b- Neu⸗Löhdorf b. Solingen. 13. 5. 96

30. 57 871. Metallener Zahnstocher mit gerad oder gebogener Spitze am vorderen Ende un spatelförmiger, hinteren Ende. Fr

30. 57 887.

29. 4. 96. R. Zerstäuber mit zwei

einer derselben. 4. 5. 96. O. 764 30. 57, 822. Mit Met ausgeflickte Zähne. Gneisenaustr. 106. 30. 57 864.

zugeschärfter Abplattung a doch. Breslau, Striegauer H§. 5875. 8 88 Zusammenlegbare Krankentrage mit einschiebbaren und beliebig einzustellend umlegbaren Rahmenfü J. Bemmann gen. Montag, Dresden, R straße 10. 20. 4. 96. B. 6192. 1 30. 57 902. Federnde, viertheilige Zuschlags⸗ fingernagelzange aus Stahl mit oder ohne Nage aufklappbarem Nagelschaber. Kirspel & Firneburg, Solingen. 2. 5. 96. K. 5115. 31. 57 810. Formkasten mit drei Führungs zapfen, der Untertheiltiefe entsprechenden Zapfen lappen und vier Keilklammern. Carl W 12. 89 8. 18 4110. 5 f. Gebirgssa mit Handgriff, und Rücken⸗Riemen, 3 G. Löffler 7. 4. 96. L. 3108. arkräusler mit auf geschlitzt ummiwalze und an diese Jos. Süßkind, Hamb . 8. 5. 96. S. 2565. Schirmschieber mit federnde Se Julius Sauer, Neuwied. 9. 5. 9

Kasten mit Schublade,

beim Herausziehen das Aufklappen des Deckel

August Heinemann, Berlin, Ritter 15.* 96 .

Nadelkissen mit Bild.

brandt & Stephan, Berlin, Prinzenstr. 34. 22. 4. 96. H. 57

33. 57 804.

Tragholmen

Nagelreiniger

Hildesheim.

Verschluß⸗Klappen. Offenbach a. M. 33. 57 673. Hülse sitzender

Scholviens⸗ 33. 57 703. Stock mit Emblem und heraus

ziehbarem Plan der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1e6 u Königgrätzerstr. 99 8

3 2

Heinrich Jare 12. 5. 96. J. 57 835. Ledertasche mit Metallösen an de Enden der Nähte. George Wilkins, Glendale Arthur Gerson u. 88- Friedrichstr. 10. 27. 4. 96.

57 886. Gewalkte Geldtasche (Tresor) m Metalleinfassung. 20. 4. 96. M. 4009. 33. 57 889. Bonbonidre aus Blech in Gestalt einer Frucht. Automaten⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft f. Sas & Co., Hamburg. 27. 4. 96.

33. 57 893.

Gustav Sachse

8 Mühlenfel

Schirm mit au durch Feder und Hebel gegen den klemmendem Schirmschieber. Köln, Alte Wallgasse 8. 29. 4. 96. D. 2141. 57 573. Transportabler Kleiderhalter mit am unteren Ende hakenförmig gekrümmter, mit Befestigungsdornen versehener diese angelenktem, aufklappbarem Bügel. Heinrich Berger, Schweidnitz. 5. 5. 96. B. 629 34. 57 575. Beim Heben oder Niederstelle durch Eigengewicht mittels Schraubengewinde si selbstthätig öffnender oder schließender Deckel sen EET“ Becker, Pforzheim

34. 57 599. Ausstellvorrichtung für Rollläden mit drehbar an den Ausstellnuthen gelagerten Bruchriegeln, auf deren verschiebbare Zapfen der

Württ. Holzwaaren

fgeschnittenem, August Drechsel,

schiene und an

Rollladen sich auflegt. manufaktur Eßlingen, Bayer & Eßlingen a. N. 9. 5. 96. W. 4099. 57 600. Zahnstocherabgeber ringen für Potsdam. 9. 5. 96. 34. 57 617. Messer mit aus einem Stück g prägter Schneide und halber Schale, und darauf enieteter anderer Schalenhälfte. Emil Müller, 28. 3. 96. M. 3943. 34. 57 618. Doppelte Schneckenfeder für Kinder⸗ oder Puppenwagen mit unter dem Korbe ge legenen und innerhalb der Schneckenfedern dur Tragrahmen oder Träger mit dem Korbe od verbundenen Schmetzer, Ansbach. 30. 3. 96. Sch. 4499 Kochgeschirr aus Brenner Mantel und einzuhängendem Ringkessel. J. Darby und J. H. Puuchard Hugo Pataky u. Wilhelm s'gg NW., Luisenstr. 25. 10. 4. 96.

57 640. Photographierahmen klappbaren Flügeln, welche auf ihren 1 je eine Photographie tragen können ehmicke & Schröder, Berlin, Waldemar⸗ straße 51. 28. 4. 96. O. 761. Kinderwagengestell mit zwischen Ober⸗ und Untertheil eingeschalteten §-förmig F. Degelow, Zeitz. 8. 5. 96.

Kirschen⸗Entkerner rahmen zur Aufnahme der Kirschen und ent sprechender Stiftplatte. Lindenstr. 19 a.

34. 57 689. Bügel enthaltendem Gri einem über der gaser mit regulierbarer Flamme. dele, München, Neureutherstr. 15. 8. 8. 95.

. 57 691. Ein am Waschbrett anzubringender zum Waschen dienender Reiber mit stücken aus Hebel und Lenker. Patent⸗Manufactur Neukirchen, Wassen 7. 12. 95. A. 1356. 34. 57 695. Selbstthätig wirkende Bremsvor⸗

iddert b. Solingen.

34. 57 671. gestalteten Federn. D. 21

9. 5. 96. P. 2266.

eisen mit hohlem, Spiritu und Dochtverbindung nach lättfläche angeordneten Ver⸗ Faver Schin⸗

Amerikanische berg & Co., Köln.