ichtung an Kinderwagen durch vermittels Druck⸗ tangen auslösbare Gesperre, welch letztere beim 1 ff die Wagenräder bremsen. Chr. Miese⸗ * “ Molkenstr. 28/29. 27. 3. 96.
57 711. Handmühle mit abhebbarem durch Spiralfeder geschlossenem Deckel, dessen Achse mit dem Deckel zum Beschicken seitlich geschwenkt Ferdinand Reinicke, 22. 4. 96. — R. 3308.
34. 57 743. Zentrifugal⸗Wringmaschine für We8 Lübeck, Falkenstr. 26.
34. 57 750. Nachtgeschirr mit leicht lösbarem luftdichten Verschluß aus kegelförmigen Dichtungs⸗ flächen und federnden Bajonnettverschlüssen.
1 1n. e Mariannenpl. 23.
4. 57 758. Sperrvorrichtung für schwingende Möbeltheile u. dgl. zum Lage aus einem Sperrza
werden kann. b. Schmalkalden.
Handbetrieb. 11. 5. 96. —
11. 11. 95.
esthalten in beliebiger
nsegment und S
Robert Steppe, Berlin O., Blumen⸗
4. 4. 96. — St. 1630.
In einem Rohrstück geführter Wandhaken mit Einkerbung, welche si eine Rohrnase legt. dorf, Bismarckstr. 98. 9. 4. 96. — L. 311
34. 57 765. Durch
ngten Ende ihres Messer⸗ oder Gabelklinge. Jungmannstr. 1.
34. 57 770. Matratze aus zwei die Sprung⸗ federn zwischen sich aufnehmenden Gittern aus Rohrstäben und verstellbarem Kopftheil. Johann u Oestereiden b. Lippstadt. 23. 4. 96. —
34. 57 772. Tisch mit einem durch den Fuß esteckten und in eine Mutter der Z raubten Bolzen,
34. 57 760. Peter Lipgens, D
estklemmung in dem ver⸗ eftes gehaltene einschiebbare pp, Hamburg,
15. 4. 96. — L. 3141.
einer in den Fuß Max Klemm, 23. 4. 96. — K. 5060. 34. 57 774. Gasofen zum Backen, Braten u. dgl. mit unten offenem Mantel, welcher die izgase rings um den Ofen leitet. rüggemann,
24. 4. 96. — B. 6216. 34. 57 780.
Mannheim,
Pincettenartiges Geräth, de einer Schenkel zu einem Löffel ausgebildet E. Goldbeck, Bromberg, Danzigerstr. 113, u. 2 eelebel. Hohenstein, Ostpr. 29. 4. 96. —
34. 57 829. In ein Stehpult umwandelbares Sitzpult, in dessen das Tischblatt mit dem Ge⸗ stell verbindende Gelenke am Blatt angehängte und im Gestell geführte Stangen eingehakt
uk, Bern; Vertr.:
. Otto Siedent
Berlin W., Leipzigerstr. 131. 20. 4. 96.
4574
34. 57 836. Aus Metall kreuzförmi estellter Schutzrost, bei welchem die umgebogenen C. A. Voswinkel,
werden können.
üße dienen. Hannover. 27. 4. 96. — V. 968.
34. 57 850. Eisschrank mit innerem Zinn⸗ ““ H. Möhnle, Augsburg. 8. 5. 96. — M. 4096.
34. 57 851. Eisschrank mit kippbarem Eis⸗ behälter unter der Decke des Speisenraumes. S.vi Alt⸗Rahlstedt, Holst.
34. 57 852. Dekorationsgegenstände in Obst⸗
form aus unzerbrechlicher Masse. G
feld Nachfolger, Niedervogelgesang i. S.
96. — D. 2176.
. 57 853. Zusammenklappbarer, als Schlitten
zu benützender Kinderwagen.
Kaiserslautern.
Victor Dürr⸗
Heinrich Maurer, 11. 5. 96. — M. 4105. 34. 57 856. In einem zweitheiligen Gefäße ddrehbar gelagerter Drahtkorb mit inneren Pflöcken Waschen von Stoffen. — verpool; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 34. 57 857. Um eine vertikale Achse drehbares mit Haltetheilen für Gardinen, Eugen Kreuter, Breslau, Gneisenaupl. 4. 12. 5. 96. — K. 5159. dernd gelagerte Schutzleiste für kkermann, Borkum. 12. 5. 96.
Ernst Heesch, 12. 5. 96. — H
ouleaux u. dgl.
34. 57 858. Sophas. J. J. — A. 1623.
34. 57 863. In der Seitenlehne eines Sitz⸗ möbels angebrachter Berlin N., Schönhauser Allee 161a.
Mostrichbüchse aus Glaszylinder mit Mundstück und darin geführtem Kolben. tsdam. 13. 5. 96. — S. 2586. rasenfänger mit hochstellbarem Saugtrichter. Anton Keylau, Dresden⸗Striesen, 5. 5. 96. — K. 5170. Verstellbare Rouleaustange aus zwei theilweise gabelartig gespalteten, aufeinander⸗ Heinrich Brück, Oberrad 12. 2. 96. — B. 6093.
7 883. Gefahrloser Feueranzünder aus einem mit Petroleum, Spiritus oder Benzin zu Nadelventil und Docht⸗ 965. A. Viertel, Jahnsbach. 2. 4. 96.
Militärkochgefäß mit seitlichen ken und Oesen zum Aneinanderreihen mehrerer efäße und drehbaren Bü
Carl Müller,
— M. 4109. 34. 57 866.
Paul Seidig, 34. 57 869.
Augsburgerstr. 8. 34. 57 881.
schiebbaren Theilen. b. Frankfurt a. M.
füllenden Rohr mit
34. 57 884.
geln zur Befestigung
Wilhelm Skarda, Wien; Vertr.:
Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 15. 4. 96. — S. 2510.
4. 57 895. Kantensteller für Sprungfeder⸗
polster aus einem Metallstabe mit einstellbarem,
Ien d.. enen
Sch. 4606. 34. 57 898. Badewanne mit Heizapparat am Fußende, dessen in den Wasserbehälter hinein⸗ Feuertopf mittels eines Mantels auch beim Ablassen des Wassers von einer genügenden Wassermenge umspült erhalten wird. C. 1. 5. 96. — St. 1684. 34. 57 903. Schwingendes, durch Federdruck sich aufrichtendes Kopflager mit Sperrsegment Robert Steppe, Berlin O., 2. 5. 96. — St. 1688. 4. 57 907. Mittels Stellkloben bezw. Schli ührungen und darin geführter Zapfen einste ares Fußbrett Pretzsch, Zei 34. 57 910.
und Sperrstift. Blumenstr. 32.
Kinderstühle. 12. 5. 96. — W tsche mit flacher Schlag⸗
fläche. Joseph Olschofka, Dresden⸗Striesen,
8 15. 15. 5. 96. — O. 777. affe.
35. 57 807. Aufzug mit an Querstäben durch Bügel aufgehängten Tragbrettern. A. Stotz, Stuttgart, Neckarstr. 138. 12.5.96. — St. 1709.
36. 57 785. Bratofenthür mit Isolierung und Gegengewicht zum Selbstverschluß. Christian Kalkbrenner, Wiesbaden, Schlachthausstr. 12. 30. 4. 9s6. — K. 5097.
36. 57 797. Schieber für Oefen und Herde jeder Art mit oben und unten zu öffnenden und zu schließenden Schlitzen und mit auswechselbaren Schiebetheilen. Viktoria Albeser, Breitenbrunn. 11. 5. 96. — A. 1622.
36. 57 816. Freistehender, aus einzelnen Ele⸗ menten 1-e; ez.- Heizkörpermantel. Michelbacher Hütte, A. Passavant, Michel⸗ bach. 15. 5. 96. — M. 4113.
37. 57 579. Blitzableiterarmatur mit Lamellen, welche gegeneinander vertauscht und beide zu⸗ ammen gleichzeitig ausgewechselt werden können.
ichard Bosse, Berlin S0., Oranienstr. 183. 6. 5. 96. — B. 6296.
37. 57 644. Tragbrett aus einem in einer Umhüllung von feuersicherem Bindemörtel⸗Ma⸗ terial liegenden Holzbrett. Baumaterialien⸗ fabrik Zug, Zug; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 1. 5. 96. — B. 6263.
37. 57 649. Deckenstreichvorrichtung mit in einem zu seinem Stiele einstellbaren Farbtroge federnd gelagerter Farbwalze. Julius Böing, Bösperde. 6. 5. 96. — B. 6301.
37. 57 660. Halter für Deckenverschalungen aus an den desgherh oder Balken zu befestigenden
aken mit Hängeeisen ü die Querschienen. ebr. Schweitzer, Düsseldorf. 7. 5. 96. Sch. 4629.
37. 57 661. Hohler Keihe hetg mit Diagonal⸗ rippen zur Erzielung von Mauerwerk und Decken mit rhomboödrisch⸗geschlossenen Zellen. Wilhelm Sassenhausen, Remscheid. 7.5.96. — S. 2562.
37. 57 662. Befestigung feuersicherer Um⸗ mantelungen um Säulen mittels im Innern durch Schrauben mit versenkten Muttern ge⸗ haltener Ringe oder Rahmen. H. J. N. Kröger, Hamburg, Gerhofstr. 32. 7. 5. 96. — K. 5139.
37. 57 663. Befestigung feuersicherer Um⸗ mantelungen um Säulen mittels im Innern angeordneter Gestänge mit versenkten Muttern. H. F. N. SSFn- Hamburg, Gerhofstr. 32. 7. 5. 96. — K. 5140.
37. 57 679. Silowände mit Flacheiseneinlagen. M. Koenen, Berlin W., Leipzigerstr. 101/102. 9. 5. 96. — K. 5149.
37. 57 680. Zum Bedecken von Giebeln dienende, nach unten hin verdickte, in der Mitte vertiefte Platten. Hubert Eymael, Düsseldorf, Kaulbachstr. 16. 9. 5. 96. — C. 1640.
37. 57 761. Drahtspanner für Koppelzaun⸗ drähte aus einem Rahmen mit Windewerk und Vorrichtungen zur Befestigung am Zaunpfahl und Stützung am Erdreich. Ernst Jentz, Nord⸗ holz Kr. Lehe. 14. 4. 96. — J. 1290.
37. 57 766. Steine mit unten offenen bogen⸗ förmigen Aussparungen. Roman⸗Cement⸗
abrik Mühlbach, vorm. Max Ihmsen, 8. Se. r dasascbiag tt Fürth i. B. 16. 4. 96.
37. 57 771. Durch Nuth und Feder zu ver⸗ bindender Baustein mit v R. Tiesler, Garz a. Rh. 23. 4. 96. — T. 1534.
38. 57 562. Spannvorrichtung für Handsägen mit zwei Sägeblättern aus einem am Steg be⸗ festigten Bügel zur Führung eines durch Schraube verschiebbaren Sägearms. Fidel Restle, Buffen⸗ hofen. 27. 4. 96. — R. 3326.
38. 57 629. Sägeblatt⸗Einspannvorrichtung aus zwei aufeinanderliegenden Scheiben mit Ver⸗ bindungsstiften, von denen der eine zur Führung der Scheiben in einem schrägen Angelschlitz, der andere zum Einhängen des Säͤgeblattes dient. Füen Tege, Berlin NW., Rostockerstr. 6.
2. 4. 96. — T. 1532. 1
38. 57 723. Das Arbeitsstück umschließende
Kasten aus zwei 18 einander verstellbaren
Theilen mit Handgriffen und Längs⸗ und Rund⸗ obelmessern zum von Rundhölzern. lois Brams, Niederbayern.
27. 4. 96. — B. 6227.
41. 57672. Dekatiersattel mit Spreize für
Hite zur Vermeidung der “ Otto x Jul. Johst, Luckenwalde. 8. 5. 96.
42. 57 565. Elektrisier⸗Automat mit Prämien⸗
Ausgabe. Gustav Hener, Posen, Glogauer⸗
straße 55 b. 29. 4. 96. — H. 5806.
42. 57 632. Zusammenlegbares Stereoskop.
Frang “ Mühlhausen i. Th. 17.4. 96.
42. 57 647. Waaren⸗Automat in Gestalt eines Menschen mit sich bewegender, den gekauften Gegenstand darreichender Hand, beweglichen Augen u. s. w. aul Seidel, Berlin N., Oderbergerstr. 13. 5. 5. 96. — S. 2558.
42. 57 710. Umrahmung mit Reklamefeldern an der Stirn⸗ oder Rückwand von selbst einkassierenden Verkäufern. Louis Berlin, Leipzigerstr. 57. 18. 4. 96.
42. 57 713. Säulenwaage mit öe Ripve als Zeigergegenmarke an der aus einem Stück gegossenen Säule. Julius Bohde, Camen i. W. 25. 4. 96. — B. 6224.
42. 57 720. Auf einem Kasten mit platten⸗ förmigen Kondensatoren befestigter Induktor mit Um⸗ und Ausschalter, Funkenmikrometer und Transformator zur Erzeugung Röntgen'scher Strahlen. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 27. 4. 96. — R. 3325.
42. 57 732. Schleuder⸗Psychrometer mit Strahlungsschutz. R. Fueß, Steglitz, Dünther⸗ straße 7/8. 11. 5. 96. — F. 2695.
42. 57 756. Verkaufsautomat in Trommel⸗ form mit drehbaren, von einem Mantel mit Ausgabeschlitz umgebenen Waarenbehältern und Nummern und Inhalt der Behälter angebendem Richard Dietrich, Dresden, Tatz⸗ herg 17. 27. 3. 96. — D. 2077.
42. 57 815. Zirkel mit verstellbaren einge⸗
setzten Lee. r und nachziehbarer Konus⸗Schraube im Gelenk. H. Wiegand, Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 58. 13. 5. 96. — W. 4111.
44. 57 601. Zigarrenabschneider mit Spitzen⸗
obeln angkofen,
ammler und Streichholzbüchse.
n ee. Greiz. 9. 5. 96. — W. asse.
44. 57 638. Getheilter Knopf, dessen Theile 88 Sreficegensschlaß. lala. mit thtnonder verbunden sind. ard Gatzsche, Hartha i. S. 27. 4. 96. — G. 3026.
44. 57 752. Zigarrenspitze mit feuer⸗ und aschesicherer Schutzhülse. ütt Rothenstein, Luckenwalde. 21. 2. 96. — R. 3159.
44. 57 757. Zweitheilige Verbindungshafte, wobei der T. bezw. e Stiel des einen Theiles in den sich nach einer Seite erweiternden Schlitz des anderen Theiles eingreift. Jean Strasser, Benken. 31. 3. 96. — St. 1622.
44. 57 759. Zünder für elektrische Zigarren⸗ oder Pfeifenanzünder, mit von einer feuerbe⸗ ständigen isolierenden Masse eingeschlossenem v eece. Hugo Helberger, Thalkirchen b. München. 7. 4. 96. — H. 5705.
44. 57 801. Rauchservice mit Zigarrenautomat. Gustav Arnold, Außig; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 12. 5. 96. — A. 1619.
44. 57 839. Sicherheitsverschluß für Ohr⸗ schmuck u. dgl. aus einem festen Winkel und einem um dessen Schenkel dreh⸗ und verschieb⸗ baren, mittels Nuth und Fpder feststellbaren Winkel. Emil Schweers, Pforzheim. 29. 4. 96. — Sch. 4598.
44. 57 840. Halter für Streichholzschachteln aus einer mit Reklamen o. dgl. bedruckten Platte mit aus derselben herausgearbeiteten Haltevor⸗ richtungen für die Schachtel. Hugo Danziger, Berlin S., Oranienstr. 52. 29. 4. 96.
D. 2145.
44. 57 841. Sicherheitshaarnadel mit Ver⸗ schluß durch die hakenartig umgebogenen, über⸗ einandergreifenden Schenkelenden. Alexander Donald, Dundee; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 29. 4. 96. — D. 2147.
45. 57 557. Schutzbinde mit elastischem, durch eine Heilmittel aufnehmende, aufschiebbare Kapsel überdecktem Ring über dem Fesselgelenk u. s. w. für Pferde. Hermann Wendt, Berlin SW., Friedrichstr. 206. 25. 4. 96. — W. 4056.
45. 57 559. Obstpflücker, aus einem Gleit⸗ schlauch an einem Blechring, mit zinkenartigen Einschnitten und Stielhülse befestigt. Otto er. Laubegast⸗Dresden. 27. 4. 96. —
45. 57 615. Hufbeschlag aus einer vollen oder durchbrochenen Ambroin⸗Platte. Adolph Striemer, Berlin C., Gontardstr. 5. 14. 3.96. — St. 1601.
45. 57 653. Mit Leisten versehenes Verschluß⸗ stück für die Fluglöcher der Bienenstöcke. Damazy Dymalski, Ostrowo. 7. 5. 96. — D. 2164.
45. 57 654. Rüben⸗ und Kartoffelschneidmaschine aus Trommeln mit in einen gekroöͤpften Rost ein⸗ greifenden Messern. Albrecht Jacob, Zobten a. Berge. 7. 5. 96. — J. 1306.
45. 57 655. Hohlgestalteter, mit Leim ver⸗ sehener Fliegenfänger. C. Kraft, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 65. 7. 5. 96. — K. 5144.
45. 57 658. Eiserne oder stählerne Egge mit angeschraubten Zinken. Wilhelm Ringel, eee. b. Arnsdorf i. S. 7. 5. 96. — R.
45. 57, 682. Schleppstange aus einer Anzahl beweglich verbundener und beweglich aufgehängter Stäbe zum Ebnen des Bodens an Drillmaschinen. “ Zellingen, Bayern. 9. 5. 96.
45. 57 753. Kartoffel⸗Sortier⸗Maschine, mit zwei übereinander angeordneten verschieden⸗ maschigen Sieben und einer am vorderen Ende angebrachten Sack⸗Waage. Hermann Rühle, .. Reinhardsgrimm i. S. 27. 2. 96.
45. 57 791. Sicherheitsvorrichtung für Häcksel⸗ maschinen aus einem die Messerscheibe ein⸗ schließenden Gehäuse. Franz Doll, Freising. 9. 5. 96. — D. 21725.
45. 57 794. Auseinandernehmbare Beschlag⸗
zange mit Hammer, Raspel und Lochdorn.
Berlin, Karlstr. 23. 11.5. 96.
45. 57 826. Egge mit Zugstangenträger. Gebr. Rutsch, Sprottau. 15. 4. 96. — R. 3295. 45. 57 831. Vogelkäfig, bei welchem der Boden
des in einer Vorderwandnuth eingeschobenen Futterbehälters mit der Behälterhinterwand aus einem Stück besteht. C. Lange, St. Andreas⸗ berg i. Harz. 23. 4. 96. — L. 3171. 8 45. 57 833. Kastenförmiger Behälter mit Asbestdochtfüllung zur Vertilgung von Wanzen und anderem Ungeziefer. Friedrich Groh, Berlin S., Blücherstr. 33. 25. 4. 96. — G. 3020. 45. 57 860. Körnerpflanzer mit einem durch andgriff bewegten federnden Lochstempel, edernder Bodenplatte, einem Körnertrichter und einem durch den Lochstempel gedrehten federnden und verstellbaren Meßbecher. Gustav Schmidt,
Mühlhausen i. Th. 12. 5. 96. — Sch. 4647. 45. 57 861. Hufeisen mit in Schwalbenschwanz⸗ nuthen auswechselbar zu befestigenden Stollen. A. J. F. Vick, Hamburg, Billhörner Röhren⸗
damm 248. 12. 5. 96. — V. 983.
45. 57 867. Schutzhülse aus Glas o. dgl. M. 8.
8 Arno Wur⸗ 4096.
durchsichtigem Material für Etiquetten. Riegel, Leipzig, Tauchaerstr. 26. 13. 5 — R. 3372.
47. 57 553. Packungsschnur von eckigem Quer⸗ schnitt mit auf den Kanten eingesponnenem Blei⸗ draht, welcher vorher besonders umsponnen ist. Münden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗ fabriken Gebr. Wetzell, Aktien⸗Gesellschaft, Hildesheim. 22. 4. 96. — M. 4019. 1
47. 57 572. Rohrkuppelung aus zwei über die mit entgegengesetztem Gewinde versehenen Rohr⸗ enden geschobenen, durch eine Mutter zusammen⸗ gehaltenen Mutterhälften. A. W. F. Bennik, Apeldoorn; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. 5. 96. — B. 6286.
47. 57 642. Dichtung beweglicher Stangen durch eine oder mehrere Manschetten zur Ent⸗ lastung der Stopfbüchse. C. Breitwisch, Köln, Perlenpfuhl 5. 1. 4. 96. — B. 6071.
47. 57667. Kugelgelenk für Heizschlauch⸗
kuppelungen mit aus zwei Ringen und einer
vaessches denselben befindlichen Packung bestehender
Gelenkkugel. A. Friedmann, Wien; Vertr.:
. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗
traße 80. 8. 5. 96. — F. 2690.
Klasse.
47. 57 721. Feuersichere Wärmeschutzmasse aus einem Gemisch von Haaren und Thon. Gustav Müller, Nicolaistr. 63b, u. Wilh. Peucker, Nicolaistr. 32, Breslau. 27. 4. 96. — M. 4043.
47. 57 722. Niet mit länglichem, an der einen Schaftseite abgesetztem Kopf. Schlesische Schrauben, und Muttern⸗Fabrik H. Brü⸗ ning, Görlitz. 27. 4. 96. — Sch. 4594.
47. 57 749. Druckreduzierventil mit gläsernem Gehäuse. Paul Mügel, St. Johann a. Saar. 5. 10. 95. — M. 3303.
47. 57 779. Riemenverbinder aus Schraube mit Längsflächen am Gewinde, Mutter mit Nuthen und Hemmunterlegscheibe mit Zähnen und unrundem Loch. Otto Speer, Gokttleuba.
47 885 282. Zeazer fr senk chte Zapf 1 14. slager für senkrechte Zapfen oder Wellen mit einem das Schmieröl aus einem unterhalb des Lagers angeordneten Behälter emporführenden Dochte. Braunschweigische Mühlenbau⸗Anstalt, Amme, Giesecke & Konegen, Braunschweig. 13.5.96. — B. 6348.
47. 57 882. Eine aus einem Doppelkonus be⸗ stehende Dichtungsmanschette. Robert Deißler, Treptow⸗Berlin, Elsenstr. 2. 13. 3. 96. — D. 2049.
48. 57 778. Emailleplatten, deren Goldflächen durch Walzen aufgetragen sind. Theodor Berg⸗ mann, Gaggenau. 25. 4. 96. — B. 6085.
49. 57 646. Beweglicher Glühkisten⸗Deckel als selbstthätige PTö1““ ermann Tümmler, Dillingen a. d. Saar, Rheinl. 5. 5. 96. — T. 1548.
49. 57 656. Nuthenfrässcheibe mit gleichzeitig und gleichmäßig verstellbaren Messern auf ge⸗ zahnten Messerhaltern, die durch eine zentrale, drehbare Zahnscheibe bethätigt und in tangentialen Schlitzen geführt werden. P. F. Mühlhoff, Remscheid. 7. 5. 96. — M. 4094.
49. 57 657. Unverkeilter, beweglicher Gesenk⸗ schliiten mit konkaver Gleitfläche auf flach ge⸗ wölbter, fester Hammerchabotte. L. R. Winter⸗ hoff, Remscheid. 7. 5. 96. — W. 4091.
49. 57 669. Gegwindeschneidkluppe mit zur Stellschraube ausgebildetem, mit Anschlagmutter versehenem Kluppenarm und Hakenverbindung desselben mit der Schneidbacke. Gustav Reisiger, Schwelm i. W. 8. 5. 96. — R. 3363.
49. 57 788. Fallhammer mit durch Riemen und Hebel bewirktem Hub und freiem Fall. Carl Grüber, Schwerte i. W. 7. 5. 96 G. 3057. 1
49. 57, 790. Regulierbarer Mitnehmerzapfen für Mitnehmerscheiben. Karl Bauer, Pfullingen, Württ. 8. 5. 96. — B. 6316.
49. 57 792. Vorschubvorrichtung zum Vor⸗ schieben abgeschnittener Drahtringe und gleich⸗ zeitigem Putzen des Ambosses an Flitterschlag⸗ maschinen. Adolph Weßnick, Nürnberg, Schon⸗ hoverstr. 6. 11. 5. 96. — W. 4105.
49. 57 793. Mit zwei auf die verschiedenen Zapfenstärken einstellbaren, sich gegenüberstehenden Messern und einer drehbaren Führungshülse ver⸗ sehener Zapfen⸗Fräsapparat. C. Stahlschmitt, Erlangen. 11. 5. 96. — St. 1705.
49. 57 795. Gegwindeschneidkluppe mit ver⸗ schiebbarer, winkelförmig ausgeschnittener h rungsplatte und einer Skala für die Stellung der Schneidbacken⸗Druckschraube. Eduard Wille, Kronenberg b. Elberfeld. 11. 5. 96. — W. 4106.
50. 57 616. Salzzerkleinerungsmaschine mit geriffeltem und glattem Walzenpaar. August Ahrens, Roitzsch. 16. 3. 96. — A. 1540.
51. 57 641. Repetitionsmechanik für Flügel mit einstellbarem Abfanghebel für den Abstrakten. ö Blüthner, Leipzig, Weststr. 1. 4. 95. — 9
51. 57 731. Kinder⸗Mandoline mit Metall⸗ platte am Wirbelkopf. A. R. Breinl, Graslitz; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 9. 5. 96. — B. 6321.
51. 57 824. Spannvporrichtung für Saiten⸗ instrumente aus Spannstift mit darauf sitzender kuppelbarer Rolle zum Aufwinden der Säaite. Ernst Simon, Markneukirchen. 25. 3. 96. S. 2472.
51. 57 846. Dämpfer für mechanische Musik⸗ instrumente, aus einem mit weicher Masse um⸗ hüllten Zapfen. Roepke & Co. Ltd., Man⸗ chester; Vertr.: Otto Sack u. R. Stoeckhardt, Leipzig. 2. 5. 96. — R. 3341.
52. 57 808. Elastischer, auf der Nadel ab⸗ nehmbar festgeklemmter Preseag als Stickvor⸗ richtung an Nähmaschinen. J. W. Smith, Canton; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 12. 5. 96. S. 2581.
53. 57 776. Dampfentwickler für Viehfutter⸗ dämpfer u. dgl. mit gleichzeitig als Dampfüber⸗ hitzer dienender Wasserschale, getheiltem, abheb⸗ barem Rauchmantel und in letzteren einsetzbarem Otto Brünner, Artern. 24. 4. 96.
53. 57 777. Durch ein luftdicht verschlossenes Wasserbad beheizter Kessel für Koch⸗ und Ver⸗ dampfungszwecke jeder Art, mit Heizkörper zur Gewinnung destillierten bzw. sterilisierten Wassers als Nebenprodukt. W. Schwarzenau, Ber⸗ lin S0., Elisabeth⸗Ufer 44. 24. 4. 96. — Sch. 4588.
54. 57 628. Briefbogen mit Inseraten und vollgültigen Post⸗Werthzeichen. Kurt Walter u. M. Veneta⸗Meske, Berlin SW., Zimmer⸗ straße 58. 22. 4. 96. — W. 4036.
54. 57 854. Markenalbum mit durchsichtigen, eingetheilten und Markenbilder, Notizen u. dgl. enthaltenden Zwischenblättern. Heinrich Trillich, Uerdingen. 11. 5. 96. — T. 1431.
54. 57 877. Reklame⸗Album mit Illustrationen auf der einen und Ankündigungen (Annoncen, Prospekte und Preislisten) auf der gegenüber⸗ stehenden Seite. Fritz Stoll, Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 10. 14. 9. 95. — St. 1368.
54. 57879. Kartenzeichenheft und Pergament⸗ blatt mit Hilfsquadraten. S. Kerkhoff, Leer. 13. 1. 96. — K. 4612.
(Schluß in der folgenden Beilage.) Verantwortlicher Redakteur: Stemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Uasfte gettasge,“ reußischen Staats⸗Anzeige
zum Deutschen Reichs⸗ 135.
Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeiger und Königlich P
Berlin, Montag, den 8. Juni
cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Central⸗Handels⸗Registe
ndels⸗Register für das Deutsche Rei 1 Expedition des Deutschen Rei bezogen werden.
und Muster⸗Registern, übber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
r für das Deutsche Reich. .n 1855)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu reis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja onspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗ Berlin auch dur Anzeigers, SW.
Gebrauchsmuster.
w 57 888. Auf einer mit Zifferblatt ver⸗ sehenen Tafel angebrachtes Kästchen als Adreß⸗ artenbewahrer. b
” 57 611. Preßkolben mittels Schubstange und Hebel be⸗ wegter Speisekolben das Theilbrett aus dem aufrecht stehenden Theilbrettrahmen lost und das Umlegen des letzteren verursacht. Halle a. S. 57 813. Preßkolbenführun weddingen. 57 664.
kann durch alle
1 ost⸗Anstalten, für „ und Königlich
reußischen Staats⸗ che Reich erscheint in der Rer
h·r. — Einzelne Nummern
täglich. — ilhelmstraß osten 20 ₰.
werden können. Frz. Friedri „S 64. 57 602. Vorrichtu Frr. F 2v er. Steche. Rollen an Korkpressen fü & Vogel, 64. 57 603. Wal Korkzuführungsappa 9. 4. 96. — B
zum Nachstellen der rkmaschinen. Boldt Hamburg. 9. 4. 96. — B. 6148.
ze mit federnder Zunge an 58 & Vogel,
64. 57 637. Kohlensäurebehälter, welcher das auf das Faß aufzusetzenden giebt. Franz Rutschmann Rathenow. 27. 4. 96. —
und Ausschank⸗
57 754. Ta
schenmesser mit mittels s Niet⸗Oesen 8 r vt i hhdher
- unter der Schale E Otto Stamm, Solingen. — St. 1575.
Schere mit seitlich versetztem einem als Winkelhebel gestalteten Schenkel, dessen kurzer Arm eines der Schneid⸗ S. Lauterjung, Solingen. 29. 4.
ff 77. 57 604. Zusammenlegbares Gestell für 8. H. Schäfer, Düsseldorf, 9. 5. 96. — Sch. 4635. rwerk in Bewegung ge⸗ agende Figur. 2 S. Günthermann, Nürnberg. 4101
77. 57 701. Flache oder geprägte Ankleide⸗ und Verwandlungsfiguren mit Querstreifen zu bef oder anderen Gegenst mann, Leipzig⸗Reudnitz. 11. 4.96. — W. 4004.
77. 57 718. Puppe mit Stimme und Gummi⸗ blase im Innern und Armen, die eine Trompete zum Munde führen. Herrmann Eisner
27. 4. 96. — E. 1619.
iel mit Noten, welches
t eine Melodie ergiebt.
Wöhlertstr.
Kinderschaukeln. Gneisenaustr. 21. 77. 57 608. Durch Uh sich frei überschl
69. 57 842.
Elberfeld, f Drehpunkt und
Ballenpresse, Steigrohr einer Schankvorrichtung u. Richard Schmidt,
64. 57 688. Biertransport⸗ mit durch in eine Rinne gelagerte, elastische aus Platte, Kohlensäure⸗ entil bestehendem Einsatz⸗ Bierbrauerei V. Lapp, 11. 5. 96. — B. 6324.
lasweisen Aus⸗ etränken, mit einem zu pressenden, von stung von unter Graeger, 009.
blätter trägt. 96. — L. 3193. 69. 57 872.
11. 5. 96. — Schaumableiter an mit Walzen versehenen Sicherheitsapparaten für Rasermesser
Schlitze od .“ Stock, Solingen. 12r
festigenden Kleidern u. s. w. Wezel & Nau⸗
A. Lyt all, 12. 95. — L. 2780 9n
Kniehebelpresse mit doppelter
und Rasierhobel 15. 5. 96. — S 69. 57 873. richtung für
kung abgedichtetem, behälter und Reduzierv stück. Bayerische Leipzig⸗Lindenau. 64. 57 704. Vorricht schank von moussierende auf die Flaschenmün bewegten Hahn zur stehendem Kohlensäuregas. Lindowerstr. 24. 64. 57 705.
Klammerartige Befestigungsvor⸗ Sicherheitsapparate an Rasier⸗ ss 1 17 tth Stock, Solingen. 15. 5. 96.
Celluloidplatte mattierten Feldern, Figuren ꝛc. Karl Ziegler, Köln a. Rh., Hohenstaufenring 30. 6. 5. 96.
ttenhalter mit selbstthätiger Schneidevorrichtung. „ -. „Ehrenfeld, Venloerstr.
3. 8 96. — G. 3 Pumpe mit durch Holz aus⸗ gebuchstem, oberem Stiefeltheil. 7. 5. 96. — W. 4092 61. 57 569. Umklappbare stellbarem A
W. Wunsch, 70. 57 578.
Fußkonsole mit ver⸗ R. Bithorn
Klosterstr. 92. 2 77. 57 763. Kartens⸗ beliebig zusammengeste
15. 4. 96. — 8 77. 57 821. Bälle in Form eines Garnknäuels. &f Heise⸗ Hannover, Herrenstr. 11. 15. 5. 96.
79. 57 773. Kräuter⸗Zigarre aus Tabacks⸗ ster⸗ und Veilchen⸗Einlage. Nicolaus Mertes,
nschlag an Leitern. Pankow. 30. 4. 96. — B. 6257.
57 571. Aus verschiedenfarbigem Kaut⸗ zusammengesetzter noversche
— 8. 788. 70. 57 630. Etike 15. 4. 96. — und federnder Vorrichtung zum glasweisen Aus⸗ von moussierenden Getränken mit einem g zu pressenden, sich selbst⸗ Zuleitung von unter 8. Heinr. Graeger, 15. 4. 96. — G. 3008. Abfüllhahn mit zwei Ausfluß⸗ eselben mündenden Kohblensaure⸗ Fins Renk, Traben a. Mosel.
M. de Haas 23. 4. 96. — H 70. 57 690. Schreibhülse mit durch Taschen⸗ element gespeister Glühlampe und glockenförmigem Reflektor, wodurch der Lichtschein auf die Schreib⸗ itze des Bleistiftes geworfen wird. auen. 29. 11.95. — B. 5377. Apparat zum Liniieren mittels pen versehener Walze. urg, Hohe Bleichen 50. 27. 4. 96.
70. 57 717. Schreibtafel mit herausnehmbarer enapparat, Anschauungslehrmitteln lter. n Tollert, Ostramondra.
Kamm ⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover. 4. 5. 96. — H. 5836
63. 57 582. Aus einzelnen mit Gummi be⸗
setzten Schuhen bestehender! Mantel für Rad⸗ bs-n Köln, Hohenzollernring 19. 8 4
auf die Flasch thätig öffnenden Venti Druck stehendem Kohlensaͤurega Berlin, Lindowerstr. 24. 64. 57 745. stutzen und in di hrungsröhr .5. 96. — R 64. 57 823. C Drahtkreuz und Zwängring. i. DB. u. S.
Deckblatt mit Waldmei Eduard Trettuer u. i. W., Bergstr. 58. 23. 4. 96. — T. 15 80. 57 878. Brennofen zur fabrikmäßigen Er⸗ zeugung von weißem und polychromem öhrensystem zur Aufnahme der Dr. W. Haußmann, 23. 9. 95. — H. enanhänger aus kreis⸗ ogenem Draht,
reifen. Carl
63. 57 583. Staubsicheres und ölhaltendes Kugellager mit einer den inneren Lagerkonus ab⸗ Helming, Oeyn⸗
70. 57 716. mit Querri
bergerstr. 1. 81. 57 551. Begleitadre förmig oder ähnlich dessen übereinander greifenden Enden das eine gespitzt und nach außen gebogen ist. v Salomonstr. 13. 21. 4.
81. 57 501. Als Kasten ausgebildeter, Kitchen⸗ eeräthe, Gewänder, Bücher u. dgl. enthaltender Vund Missionsaltar. Vancouver; 8 Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 859. 27. 4. 96. — E. 1618. 81. 57 566. Drahtseilbahn mit Laufkatze, welche durch die Last mittels eines Druckklotzes am Trag⸗ eklemmt oder ausgelöst wird, je nachdem den Druckklotz gegen das Tragseil an⸗ reßt oder von demselben abhebt. A. Eberhardt⸗ olfenbüttel. 30. 4. 96. — E. 1628. laschentransportkasten aus Winkel⸗
Lübeck, Fcrnbeser „Allee 96—1 — H. 5816.
7 577. Spange mit in derselben ver⸗ schlungenem H * 08zen. vein eelae. azarns, Berlin C., Heiligegeiststr. 40. 6. 5. 96. — L. 3210. 18. 81. 57 585. Einrichtung zur aus einer innen mit Schnur und belegten, oben offenen
stell- und herausnehmbare ens. Fereps. Karlsruhe i. B.
deckenden Schu kapfel. hampagnerpfropfenbe 63. 57 584. Doppelreihiges Kugellager
Fahrzeuge aller Art mit über die Kugelrei estülptem Kegelblech mit entsprechenden Aus⸗ vff⸗ Hannover, Drostestr.
— — — —
Platte, R und Stiftbeh 27. 4. 96. — T 70. 57 730. Markenbefeuchter aus Original⸗ orm einer in . Reye & Söhne, Inh.: M. Reye, Hamburg. 8. 5. 96. — R. 3362. 7 885. Schiefertafel mit schrä ehenden Verbindungs Andreas Klopf, Gerolds⸗ 15. 4. 96. — K. 5015. eingestanzte oder eingedrückte Oesen u. dgl. gegen Abnutzung widerstandsfähiger il elnogger, Mitt⸗
W. Erb, Lahr i. B.
64. 57 845. Milchkanne nach G. M. Nr. 46 850 v. O. & H. Marth, 96. — M. 4059
Schließdrähte lüsse mit einer Schl
mit senkrechten
dg in⸗ 8220;
aschenver
eine Meta Klincke & Co., K. 5171.
64. 57 891. Flaschenverschluß, aus einem mit im Querschnitt halbkreisförmiger Durchbohrung und nach unten konischem Halse versehenen Stopfen mit Dichtungsrinz, der dur der Flasche ausfüllenden Knopf gehalten wird.
Falk, Berlin NW., Neue Wilhelmstr. 1.
96. — F. 2664.
b Schiff mit durch doppelte,
eindringendes Wasser sich schließende
ichtungen von einander wasser⸗
H. Stiller, Breslau.
70. Elektrisch betriebenes Spill auf umklappbarer Deckplatte und unterseitig ange⸗ Eisenwerk (vorm. s. G., Hamburg⸗Uhlenhorst.
66. 57 698. Kopfhalter für Schlachtthiere aus Lederbändern, Ringen und Seil Hüere a. M., Sandweg 31. 10. 4. 96. —
67. 57 764. Verstellbare Auflage für Schneid⸗ werkzeuge an Schleifsteinen. Schwarzenberg i. S.
68. 57 593. Fensterdrehriegel mit doppelt ge⸗ ge und Eingriffkloben. G. Schulte, 8.5. 9 — 4634.
7. 5. 96. — R. 2 sser badenden 63. 57 586. Mit den Lappen der Zwiesel aus einem Stück be bleche für Vorderwagengestelle. Gebr. Otten⸗ bacher, Biberach a. d. R. 7. 5.96. — O. 770. 63. 57 595. In einer Rohrhülse mit Spiral⸗ feder schwingende Sattelstütze für Fabrräder. Gebr. Pirzer, München. 8. 5. 96. — P. 2263. 63. 57 596. Fahrrad estschließvorrichtung aus einem mit gegen den Luftreifen zu pressenden An⸗ satz versehenen Gelenkstück. Ilmenau i. Th. 63. 57 597. mit gezahnten Schenkeln und gestalteten inneren Klemmbacken. & Co., Bielefeld. . 8 63. 57 605. Kothfänger für Fahrräder, aus an den Achsen feststellbar angelenkten, an das Gestell Bügeln mit dazwischen ausge⸗ Spielhagen,
Kieselguhr i um Anschrauben stehende Schalen⸗
Ecken hindurch
die Rahmenlei
hausen b. Würzburg. 71. 57 624. Dur
deetee.
71. 57 648. Den Vordertheil des Stiefels oder Schaftes bildende, in dem Besatzschaft ein⸗
Ignaz Spata, Berlin 80., . 96. — S. 2552.
einen die Oeffnung Weise, 8. 5. 96. — W. 4093. ahrradsattelbefestigungsklammer korrespondierend
R. Nagel 1133
65. 57 6 gewalkte Lasche. 81. 57 568.
Eisenbahnstr. 15. 71. 57 651. Sohle mit Kappen zum Anschnallen E. Graf vom Hagen, Ebers⸗ 7. 5. 96. — H. 5847 71. 57 685. Schuhe mit strumpfartigem Sch
Grießer & Lang, Pirmasens. 9. 5. 96.
71. 57 908. Schuh mit Obertheil aus luft⸗ durchlässigem Stoff und einer mit dem Ober⸗
ulkanisieren oder auf andere, ein
ht beanspruchende Weise verbundenen Gummisohle. Ludwig Glaser, Berlin, Magazin⸗ straße 17. 12. 5. 96. — G. 3074.
72. 57 552. Gewehrreiniger aus einem Ein⸗ spannbrett mit Schnurrollenzug und Kurbelan⸗ trieb zur Bewegung des drehbaren Wischstrickes.
rmann Rohrbeck, Kehl. 8
72. 57 623. Stützriemen für den Gebrauch een, beim Ansitz auf ebener lag an einem B.
lappthüren Karl w-s
8. 5. 96. — N und Fenster mit 04. 30. 4. 96. S getrennten Räumen.
1. 96. — St, 1511.
an die Stiefel.
heranklappenden 65. 57 6
Schutzband.
.5. 96. — S. 2569.
63. 57 606. In der Lenkstange liegende pneu⸗ matische Klingeleinrichtun Brandt, Waidmannslu — B. 6315.
63. 57 609. Aus paarweise übereinander an⸗
ordneten Rohren bestehende Hinterradgabel für
Oesterreichische Waffenfabriks⸗
tertr.: C. Fehlert u. G.
8 ven NW., Dorotheenstr. 32. 11. 5. 96.
63. 57 610. Spindelrohr mit daneben ange⸗ ordnetem Versteifungsrohr Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft,
Vertr.: C. Fehlert u. G. L
Säste NW., Dorotheenstr. 32.
63. 57 613. Kugellagerung, bei welcher eine die Kugeln haltende Schale in die Nabenröhre eingeschraubt und gegen Verdrehen durch einen Kuppelring gesichert ist. H. R. Kirschbaum u. F. W. Engels, London, u. Wilheim Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14; Vert
ns. Wirth, Frankfurt a.
63. 57 631. Zerlegbare oder aus einem Stück bestehende Konsole mit oder ohne Verschluß zum Aufhängen von Fahrrädern. Joseph Degenhart, Schwaighausen, Bayern. 30. 3. 96. — D. 2081.
63. 57 729. Gummi⸗Radreifen mit gazeartigem Gewebe als Ein Mahr Söhne,
63. 57 775. Wendeschemel für Fuhrwerke mit Kugellager zwischen seinem Ober⸗ und Untertheil, einer um eine Nabe der zentralen Durchbohrung des Untertheiles greifenden zentralen Muffe des Obertheiles und einem eine Kappe tragenden Drehbolzen. F. A. Taylor. Mansfield; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ sttaße 89. 24. 4. 96. — T. 1983b0b.,
Velociped mit auf beiden Seiten
Gestelles angeordneten, das Treibrad mittels
Kurbelstangen bethätigenden Kurvense
Voßt, Berlin, Friedrichstr. 78. 12. 5. 96. —
Aus einer die Sattelstan Hülse mit regulierbarer Feder be elastische Sattelstütze für Fahrräder. Haa Fael ncaller, Rothenburg a. T.
8 Fahrradständer mit Nuth von rabolischem Querschnitt, zusammenschiebbarer dgabel und Gabelzapfen.
— E. 1644.
veordnetem Antriebe. agel & Kaem
ahrräder. Ernst 8. 5. 96. — E. apiereinlagen theil durch V
Nähen nich
esellschaft, Steyr; verbundenen und zwischen den theilweise auf⸗ einander geklebten Seitentheilen festzuklemmenden rewirkt wird. waaren⸗Fabrik
10. 4. 96. — V. 958. 81. 57 728. Schraubenverschluß eür Trans⸗ portgefäße, bei welchem der Deckel durch eine Schraube mittels eines Bügels angedrückt wird. C. A. Schwotzer, Zwönitz i. Erzgeb. 2. 5. 96.
behälter aus einem Stück pen bestehenden Wand, in pen eine Oeffnung ausgeschnitten
kröpfter Stan Witten i. W. 8 68. 57 627. Mittels Schraube und Muttern verstell⸗ und einstellbare
beim Schießen im Lie⸗ Erde und beim Ansch eiherr von und zu Gilsa, Berlin N., 18. 4. 96. — G. 3011. Mittelschloß
11. 5. 96. — in vertikaler Richtun Thürangel mit Schmiervorrichtung in der August Jacob, Linden vor straße 8. 21. 4. 96. — J 8
68. 57 684. Schloßkastenumschweif von
winkelförmigem Querschnitt.
Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 9. 5. 96. A. 1618
68. 57 687.
öffnender federnder
ötz, Würzburg, Semme 3069
68. 57 693. Schnurzug zu bethätigenden Fallenriegel. v . Hufschmidt, Ottenstein⸗Schwarzenberg. 6. 3. 96. — H. 5677.
Thürschloß mit ähnlicher Zuhaltung und Stahlblechschlüssel mit pus - kaasrhüh zaaa
usseestr. 111. an Dreiläufern, welches ein Spannhebel spannt, während das angelenkte Stangenende ein Umstellhebel durch ückspreizen ausschaltet, oder in mit dem rechten Abzug bringt. E. Schmidt & Habermann, Suhl. 12.5. 96.
Papp⸗Patronenhülse mit Stif⸗ G. Teschner A C W rankfurt a. D.
nnover, Posthorn⸗ 88 p — Sch. 4609.
81. 57 798. mit einer aus zwei deren unteren
ist, welche du pens verdeckt wi
81. 57 832. Ver die Adresse und F
Vorknicken oder
ranz Wirth Schrnezt — Sch.
Excenterbewegung 72. 57 825.
luß für Fen 82 11.5. 96.
Tumm . 11. 5. 96. — T. 1556. andbeutel mit Eti re für 10. 4. 96. — rmenaufdruck des Elektrische Stromunterbrecher⸗ Klingel mit vor⸗ und rückwärts verstellbarem Anker. J. M. Stamm, Stuttgart. 7. 5. 96. — St. 1701. 76. 57 563. Gummi⸗Kontinue⸗Hose mit naht⸗ loser Gewebe⸗Einl.
76. 57 576. Aus Metalldraht und Fasern oder aden für Gewebe, Schläuche, rpackungszwecken. Münden⸗ mer Gummiwaarenfabriken Gebr. Aktien⸗Gesellschaft, Hildesheim.
Hut mit aufgesetztem Schornstein zur Aufnahme * Zigarre, welche mittels eines eführten Schlauches gerauch e, Mülheim a. Rh. 24. 4. 96. —
77. 57 564. Kegelspiel, bestehend aus drei, durch Oeffnungen mit einander verbundenen Ab⸗ theilungen, in welchem die
eworfen werden.
„Kannengießersir. 13.
Tischbillard, paarweise auf eebels drehbaren
74. 57 650. Stendal. 25. 4. 96. — G. 8 81. 57 8294. Schachtel nebst Deckel von rundem, ovalem oder anderem nich bestehend aus einem Gelatinefo einem mit diesem durch Lappen verbundenen Gelatinefolien ⸗Boden. Göppingen. 27. 4. 96. — V. 967. Abwurfvorrichtung für Transport⸗ und Richtungs⸗ ransportbandes. G. Luther, 13. 5. 96. — L. 3228. Auswechselbare Dekoration auf ehäusen und Staubdeckeln. Kuhn & : Max Schöni 96. — K. 51 Uhr mit einer mit Hülsen und Sperrhebeln versehenen Werk⸗Grundplatte zum stigen auf mit Ein
triegel aus einem durch een Querschnitt, oder Unterlage. jenmantel und
68. 57 847. Chubbschloß⸗
— geyland, Berg⸗ Beitinger, eprägtem Bart. Tro 7 amburg. 2. 5. 96. — T. 1 68. 57 855. Kombination ungleichmäßig lan verschiedener Grö Weruicke, Pförten.
81. 57 868. bänder mit Nei rolle oberhalb Braunschweig.
83. 57 809.
aren gezwirnter rolle unterh
8s loß mit mehreren 8 chnüre o. dgl. zu
een und zwischen Platten von e geführten Riegeln.
11. 5. 96. — W. 4104. eerriegel mit durch Zahntrieb bethätigter Riegelstange. Otto Bauer, Berlin 2. 5. 96. — B. 6346. 69. 57 556. Schere mit verbreiterten, ein
Kreuz und die Bildnisse der Maria und des pstes tragenden Halmen. Walter Keusenhoff,
r
6. 5. 96. — 77. 57 555. Berlin S., Moritzstr.
N., Lychenerstr. 12. S3. 57 900.
57 803. in den Hut
Art . Th. ben. Arthur F”“ Aufschieben und
Gräbschenerstr. 2. 5. 96. — K. rnier für Lünetten
einer Theil nach einem bestimmten Rabi Gebr. Jun
. Solingen. B
69. 57 558. Taschenmesser, dessen
nur dann schließt, wenn das
gegengefetzten
Schmidt Sohn, Solingen. 4591
69. 57 668. iebbaren Theilen bestehendes Uebun is Theißz, Leipzig⸗Lindenau.
63. 57 8 88 I durch einen
bei welchem die g mittels
chhssen ange⸗
er am ent⸗
geöffnet 1e 57 909.
esserende hal Kreisel um
. 5. 96. — 18en krümmt ist.
Württ. Schwarzwald. 85. 57 560. oder mehreren in der dem s
der Flüssigkeiten entsprechen
Schramberg, — J. 1308.
Aus zwei ohre mit einer
63. 57 876. . . Bande durch vie ben offene Abla eines Doppelgelen
ordnete exzentrische Daumen gehoben und gesenkt
1 G Peter Ertz, “ angeordneten