1896 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

O.⸗Z. 139: 2 G. Siebold in Schopfheim. Inhaber: Gustav Siebold hier, verheirathet mit Karolina, geb. Bächle, von Oberharmersbach, ohne Ehevertrag.

O.⸗Z. 120: Firma Karl Fr. Schleith in Schopfheim. Inhaber ist verheirathet mit Maria Katharina, geb. Lüber, von Tegernau, ohne Ehe⸗ vertrag.

8 9. 140: Firma W. Fr. Schleith in Wies⸗ leth. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Friedrich Schleith in Wiesleth, verheirathet mit Anna Maria, geb. Klemm. Nach dem Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beider eitigen Einwurf von je 50 beschränkt, während alles übrige Ver⸗ mögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist.

Zu O.⸗Z. 57: Firma B. Schappacher in Tegernau. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Wittwe Anna Maria Schappacher übergegangen.

Zu O.⸗Z. 115: Firma K. Fr. Noll in Maul⸗ burg ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 141: Firma F. Behringer in Hausen. Inhaber: Fritz Behringer in ausen, verheirathet mit Maria Kunigunda, geb. Behringer, von Hausen, ohne Ehevertrag.

O.⸗Z. 142: Firma . J. Güdemann in Schopf⸗ heim. Inhaber ist Johann Jakob Güdemann in Schopfheim, verheirathet mit Magdalena, geb. Eckert, hier, ohne Ehevertrag. 1

O.⸗Z. 143: Firma M. Güdemann in Schopf⸗ heim. Inhaber Mathias Güdemann in Schopf⸗ heim, verheirathet mit Magdalena, geb. Spohn, von Haagen. Nach dem Ehevertrag vom 8. Juni 1881 ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 und die Errungenschaft beschränkt, das Bei⸗ bringen der Ehegatten und das durch Schenkung oder . Febscaft erworbene, von der Gemeinschaft ausge⸗

chlossen.

1 O.⸗Z. 144: Firma Wilhelm Huber in Schopf⸗ heim. Inhaber ist Wilhelm Huber dahier, derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Schlageter, von Schopfheim. Nach dem Ehevertrag vom 19. Februar 1888 ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 beschränkt, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen und verliegenschaftet.

O.,Z. 145: Firma Theodor Gut in Wehr. Inhaber Theodor Gut in Wehr, verheirathet mit Mariaä, geb. Nägele, von Wehr. Nach dem Ehe⸗ vertrag ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 beschränkt, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen. *& un.

Zu O.,Z. 81. Firma A. Behrenzs in Schopf⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 76: Firma J. B. Trefzger Nach⸗ folger in Wehr. Die Firma ist erloschen.

98. 146: Firma Karl Mauch in Wehr.

Inhaber Karl Mauch in Wehr, verheirathet mit Amalie, geb. Wernet, in Wehr. Der Ehevertrag wurde schon veröffentlicht. Zu O.⸗Z. 64: Firma Richard Greiner in Hausen. Der Inhaber hat sich wieder verheirathet mit Walburga, geb. Walter, von Hausen. Nach dem Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den heiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt, alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen. b

Zu O. Z. 116: Firma Fr. Jutzler in Schopf⸗ heim. Dem Dr. Albert Jutzler in Schopfheim ist Prokura ertheilt.

O.⸗Z. 147: Firma Alb. Schleith in Schopf⸗ heim. Inhaber ist Albert Schleith in Schopfbeim,

verheirathet mit Karolina, geb. Ruf, von Wies,

ohne Ebevertrag. 3 Zu O.⸗Z. 79: Firma Friedrich Glattacker in Wehr. Die Firma ist erloschen. 8

II. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 57: Firma Spar⸗ und Leihkasse in Wehr von Brugger, Trefzger u. Kons. Dem Gesellschafter Ludwig Fricker in Wehr ist die aus⸗ schließliche Vertretung der Gesellschaft übertragen. Für Fälle seiner Verhinderung steht die ausschließ⸗ liche Vertretung dem Gesellschafter Erhard Trefzger in Wehr zu. Die Prokura des Ludwig Fricker als solche ist erloschen. 1t 116“

Schopfheim, den 21. Mai 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht v. Blittersdorff. 8

828 8 ““ Schwerin, Meckl. [16363] In das Handelsregister des Großherzogl. Amts⸗ gerichts hierselbst ist Fol. 29 Nr. 27 das Erlöschen der Handelsfirma Brauerei Panlshöhe: A. Spitta und der dem Kaufmann Wilhelm Kühne ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Scchwerin i. M., den 5. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber: W. Gramm, Gotr.

Stendal. [16360 Unter Nr. 59 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist bezüglich der Actienzuckerfabrik Stendal heute Folgendes eingetragen worden: 1 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. April 896 ist an Stelle des Herrn von Rohr in Hohen⸗ ulsch zum Mitgliede und Vorsitzenden des Vor⸗ tandes der Rittergutsbesitzer Emil Ballerstedt in Birkholz und an Stelle des Fabrik⸗Direktors Schrödter in Stendal der Rittergutsbesitzer Jacob lümecke in Schinne zum Vorstandsmitglied gewählt.

Stendal, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 8.

trassburg, Els. 116361] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In Band VII des Gesellschaftsregisters wurde heute zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Oberrheinische Bank“ in Manuheim mit Zweigniederlassung in Straßburg eingetragen:

Zum Prokuristen ist bestellt Georg Nickles in Straßburg. ““

Straßburg, den 4. Juni 1896. 3

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Wandsbek. Bekanntmachung. [16365] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen, daß die Firma Martin Haeffner in Wandsbek (Firmenregister Nr. 92/1890) dem Kaufmann Emil Heinrich Nicolaus Brese in Wandsbek für die Firma Prokura ertheilt hat. Wandsbek, den 3. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Weissenrels. Handelsregister. (16366]

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 262 eingetragenen Firma Engen Müller zu Weißenfels vermerkt worden:

Die Firma ist in Richard Rausch E Müller Nachf. geändert; vergl. Nr. 274 des Firmenregisters. 8. 1

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 274 die Firma Richard Rausch, Eugen Müller Nachf. mit dem Sitze zu Weißenfels a. S. und als deren Fe e der Kaufmann Richard Rausch zu Weißenfels eingetragen worden.

heißenfels, den 3. Juni 1896. 6 Königliches Amtsgericht. 1

beh- d E“ 8899 andelsrichterliche Bekanntmachung. zr 537 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden: . es 1g Firma —: Nr. 1. 2. Juni Die offene Handelsgesellschaft Carl A. Flem⸗ ming & Co. in Mickten hat in Zerbst eine Zweigniederlassung unter der Firma Carl A. Flemming & Co. am 28. Mai 1896 errichtet; laut Anzeigen vom 29. Mai und 1. Juni 1896. Firmenakten XIV Nr. 2 Vol. III Bl. 145 fld. 8 Inhaber —: Nr. 1. 2. Juni 3. 8 Der Kaufmann .Sr. Anton Flemming in Mickten b. Dresden un der Dr. philos. Alexander Friedrich Anton Ber⸗ trand in Dresden, b lt. Anzeigen vom 29. Mai und 1. Juni 1896. Firmenakten XIV Nr. 2 Vol. III Bl. 145 fld. Zerbst, den 2. Juni 1896. Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der FHandelsrichter: Franke.

Zobten. Bekanntmachung. [16367] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma Paul Schote und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Schote zu Ströbel am Ju 1896 eingetragen worden. 8 Zobten, den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Breslau. Bekanntmachung. [15261] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44, betreffend die zu Groß⸗Nädlitz unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Bochnig ist der Bauergutsbesitzer Gottlieb Göldner zu Groß⸗Nädlitz gewählt worden. Breslau, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Bretten. Genossenschaftsregister. [16399] Nr. 8004. In das Genossenschaftsregister wurde zur Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein Gondelsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gondelsheim“ eingetragen:

In den Vorstand wurde gewählt: Georg Adam Dast von Gondelsheim. Christian Funk ist aus dem Vorstand ausgeschieden. b“

Bretten, den 3. Juni 1896.

Sroßh. Amtsgericht. Dr. A. Fuchs.

Dülken. Bekanntmachung. [15868]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: 1 „Gewerbebank eingetragene Genossenschaft“ vermerkt worden, daß die Genossenschart durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1886 aufgelöst ist. 3

Die Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ löscht worden. 12

Auf die unter Nr. 67 (früher 1291) unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft

Bekanntmachung kein Bezug. Dülken, den 29. Mai 1896z. Königliches Amtsgericht.

Felsberg. 8 3 „116295] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht beute eingetragen worden, daß an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Hermann Hocke zu Melgershausen der Ackermann Heinrich Lengemann von da in der Generalversammlung vom 17. Mai 1896 gewählt worden ist. .

Felsberg, den 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. [15712]

Durch Beschluß der Generalversammlung der „Kasa pPpozyczkowa-Chelmce, Eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, vom 19. Januar 1896 ist das Statut ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt Dziennik Kujawski. Sollte dieses Blatt eingehen, so er⸗ folgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Bekannt⸗ machungen gehen von dem Vorstande oder von dem Aufsichtsratbe aus, von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, von dem Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Rada Nadzorcza“ oder „Der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt. Der ,; vom 19. Januar 1896 befindet sich Bl. 80/81 der Akten. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Mai 1896 am 1. Junij 1896.

Inowrazlaw, den 1. Juni 1896

Königliches AmtsgerichtF..

Kaiserslautern. 116280] Genossenschaftsregister⸗Eintrag.

ter ist der Kauf⸗] [16212] Ueber das Vermö Anmeldung der] Schmied und Wa Colmarerstraße Nr. Kaiserlichen Amtsgerichts am 3. Juni 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, verfahren eröffnet. Der in Mülhausen ist zum

Konkursverwal W. Gödel jun. zu Charl fürstenstraße Konkursforderungen bis zum 4. J Gläubigerversammlung am 26. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner am 17. Juli 1896, Spreestraße 3 b., Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 Charlottenburg, den 4. Jun 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Konkursverfahren.

gen des Sattlers und Wagen⸗ hur Eugen Gehrt in Chemnitz 6, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkursverwalter: Große in Chemnitz. Offener Arrest flicht bis zum 9. Juli 1896. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1896 bei dem zumelden. Erste Gläubigerversammlung uli 1896, Vormittags 10 Uhr. ngstermin am 10. August 1896,

Chemnitz, den 4. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht daselbst: Sekr. Hennings.

Oberweissbach. Z verfahren eröffnet. Im bhiesigen Musterregister ist eingetrage Firma Tittel & Co, in Geiersthal, ein versiegeltes Kistchen mit 2 Mustern, nämlich: a. einem Flacon aus Glas, einen darstellend, Fabriknummer 485,

b. einer Glasröhre, Außenwände g Glasröhre M Glas beansprucht

Konkursverfahren. 3 gen des Peter Nederstorff, gner in Mülhanusen i. E., ist durch Beschluß des Mülhausen i.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist die und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in wark auf Grund des Statuts vom 29. April heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ Den Vorstand bilden: Thomas Franz Jarecki, Bernhard

ukter H em Sitze zu Alsenbrück⸗Langmeil, wurden elle der aus⸗ scheidenden Salomon Valentin Franck und Peter 1) Jakob Krehbiel, Sattler in Langmeil, 2) Jakob Franck, Oekonom allda, der Eintrag bezüglich der beiden ersten wurde gelöscht. Kaiserslautern, den 3. Juni 1896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

Graf gewählt: uni 1896,

rüfungstermin Vormittags 11 Uhr, Zimmer 57. Offener 4. Juni 1896.

Weihnachtsmann

die Innenwände gereift, die latt, Fabriknummer 1000, für welche schutz in Kristall und farbigem

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr. Oberweißbach, den 1. Juni 1896. Fürstliches Amts

5 das Konkurs⸗ Geschäfts⸗Agent Wurmser Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1896. am Donnerstag, den 2. mittags 10 Uhr. am 16. Juli 1896, Dreikönigsstraße Nr.

Mülhaufen i. E

kassengeschäfts. Madrach, Franz Cieszki, Ciesielski und Johann Kozielek in Wolwark. Her Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Bei- ung der Unterschrift zweier Mitglieder zur Firma. enso ergehen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft im Schubiner Kreisblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der des Gerichts Jedem gestattet.

n 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht

Erste Gläubigerversammlung Juli 1896, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr, 23, Zimmer 7. N. 15/96.

„„ den 3. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber: J. W.: Fiedler.

Lobberich. Durch Beschluß der Generalversammlung des Hinsbecker⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins G. m. u. H. in Hinsbeck vom 26. April 1896 ist der § 29 des Genossenschaftsstatuts vom 15. Fe⸗ bruar 1895 dahin abgeändert worden, d 1 für die Bekanntmachungen der Genossenschaft an „Niederrheinischen Merkurs“ Breyell erscheinende „Lobbericher⸗Zeitung' tritt. Lobberich, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht

Markneukirchen.

Im Genossenschaftsregister Amtsgerichts ist heute auf Folium 3 der Turnverein Markneukirchen als juristische Person eingetragen

irchen, den 2. Juni 1896. Kdoönigliches Amtsgericht.

Ueber das Vermö bauers Curt Art wird heute, am 4.

Rudolstadt. das Konkursverfahren eröff

In das Musterregister ist eingetra

Nr. 318. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudol⸗ stadt, 1 versiegeltes Kistchen mit 17 Mustern für nde, Fabriknummern 8462, 8463/1, /8468, 8467, 8469, 4, 8475, plastische Er⸗ Jahre, angemeldet am 6. Mai

Rechtsanwalt

Schubin, de 8 mit Anzeigep

Stelle des Bekanntmachung. Bayerische Amts hat auf Antrag des Rechtsanwal als Vertreter des Konditoreigesch Daumer in Planegg unterm 11 ½⅞ Uhr, beschlossen: „Es s des Konditoreigeschäftsin in Planegg der Konkurs zu eröffnen.” t der Rechtsanwalt Max Gleifen⸗ n ernannt. Zur Be

cht München II Dr. Mößmer II eschäftsinhabers Max

Heutigen Vormittags ei über das Vermögen habers Max Daumer

Das Königlich

Porzellangegenst 8463/2, 8464, 8465, 8466 8470, 8471, 8472, 2/8473, 847 zeugnisse, Schutzfrist 3 Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Firma Volkstedter Porzellanfabrik, Co., ein verschlossenes Kuvert ldungen von Mustern für Porzellan⸗ n 316, 2079, 2/24, 2/17, 3025, 2073, 311, 312, 77, 2/2078, plasti

Bei der Adelebsener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, zu Adelebsen ist heute

in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Stelle des verstorbenen Gastwirths Christ.

Müller ist der Rendant G. Grimme in Adelebsen

zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

llgemeiner Prüfu

unterzeichneten Vormittags 9 ½

kursverwalter is stein in Münche die Wahl eines anderen die Bestellung eines Gl §§ 120 und 125 der

Fragen wir 3. Juli 1896,

Richard E mit 22 Abbi Fabriknummern /2614, 2074, 2615, 1543 313, 2063, 2075, 2076, 20 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 1896, Nachm. 12 Uhr 30 Min. N 09. Firma Herm. 2 verschlossene Kisten mit M gegenstände, Kiste Nr. I mit 50 4337, 4338, 4377 4406, 4407, 4409, 4410 4415, 4416, 4417, 4418, 4419, 4420, 4421, 4423, 4424, 4425, 4426, 4427, 4431, 4432, 4433, 4435, 4437 4441, 4442, 4443, 4444, 4445, 4446, 4447, 4448, 4449, 4450, Kiste Nr. II mit 34 Stck., Fabrik⸗ 4454, 4455, 4456, 4462, 4463, 4464,

schlußfassung über n Verwalters, sowie über äubigerausschusses und die in Reichs⸗Konkursordnung be⸗ d Termin auf Freitag, den anberaumt. Offener st in dieser Richtung 25. Juni 1896 einschließ⸗ Anmeldung der Konkurs⸗ Frist bis zum Donnerstag, den schließlich bestimmt. Der Prüfungs⸗ den 3. Juli 1896, wie alle oben erwähnten gssaale des Kgl. Amtsgerichts

Markneuk

X“ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hoteliers Robert Frosch von hier, Stiftstraße 6, ist heute, am 4. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ Der hiesige Rechtsanwalt verwalter ernannt.

ormittags 9 Uhr, Arrest erlassen und die Anzeigefri bis zum Donnerstag, den lich festgesetzt. orderungen wird die 25. Juni 1896 ein termin findet am Vormittags 9 Uhr, Termine, im Sitzun dahier Nr. 18/1. statt. München, den 5. Juni 1896. „Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L.

Montabaur. s Im hiesigen Genossenschaftsregister ist laut Ver⸗ [fügung vom 29. Mai 1896 unter Nr. 9 am 29. Mai 1896 eingetragen worden:

Die Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Stahlhofen.

[Das Statut datiert vom 17. Mai 1896. Gegen⸗

[stand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Genossenschaft öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, orstandsmitgliedern; rath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. „Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forst⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Bürgermeister Joh. Adam Meue 2) Lehrer Johann Daum. R 3) Johann Reusch II., Beisitzer, 4) Johann Schönberger, Beisitzer. 5) Johann Peter Merzig, Beisitzer, alle zu Stahlhofen. ““ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Montabaur, den 29. Mai 189b5.ͤ Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschl. dem Steinau’'er Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Steinau O.⸗S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Albert Kretschmer ist Alexander Wolff aus Steinau O.⸗S.

Neustadt O.⸗S., den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

kursverfahren eröffnet. Lazarus ist zum Konkurs mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldun derungen bis zum 1. Juli 1896. Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti Gläubigerversammlung den 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 14. Juli 1896, Zimmer 29.

Voigt in Schaala, ustern für Porzellan⸗ Stck., Fabriknummern 4398, 4402, 4403, 4404, 4405, 4411, 4412, 4413, 4414,

Dresden. gung drin⸗

In das Musterr empfohlen.

egister ist eingetragen worden: Mittwoch, Nr. 2308. Martin Bäcker in Dresden, ein * Kuvert, angeblich enthaltend 5 Muster von Chromo⸗ lithographien, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 75 bis 79, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1896, 4 Uhr 5 Min.

b. Dresden, 26 Stück Blechformen, 1 Zeichnung einer Blech⸗ form, 22 Blechdosen und 1. Küchenleiste aus Blech, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2186—2235, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1896, Mittaas 12 Uhr 10 Min. Nr. 2310. Otto Reinhardt Böhm in Dresden, geblich enthaltend 50 Musterzeichnungen versiegelt, Muster für Flächen. Fabriknummern 1429, 1432 bis 1438, 2117, 2121, 2102, 2113

4428, 4429, 4430,

4438, 4439, 4440, Vormittags 10 Uhr, Frankfurt a. M., den 4. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.]

Bekanntmachung. des Handelsmannes Zwötzen ist heute, Nach⸗ das Konkursverfahren Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. rist für Konkursforderungen bis 4. Juli Erste Gläubigerversammlung: 1896, Vormittags 11 Uhr. fungstermin: 11 Uhr. 18. Juni 1896.

Gera, den 4. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des

J. V.: (Unterschrift

Einkauf von Verbrauchs⸗

Nachmittags Firma Anton Reiche in Planen

nummern 4451, 4457, 4458, 4459, 4460, 4461 4465, 4466, 4467, 4468, 4469, 4470, 4471, 4473, 4474, 4475, 4476, 4477, 4478,

4502, 4503, 4504, 4505, plastische Erzeu 3 Decore, Fabriknummern 52, 53, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai

Volkstedter Porzellan⸗ Co., 1 versiegeltes Kuvert mit 16 Zeichnungen von Mustern für Por⸗ Fabriknummern 6383, 6379, 6378, 6374, 6380, 6528, 6537, 6382, 6377, 6375, 6373, 6376, 6519, 6540, 6541, 6542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Nachmittags 12 Uhr 10 Min.

Nr. 322. Firma Beyer & Bock in Volkstedt, 1 versiegeltes Kistchen mit 7 Mustern für Porzellan⸗ Fabriknummern 381, 383, 385, 386, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 13. 8 Uhr 45 Minuten.

4479, 4501,

vaccse. se ne⸗ Konkursverfahren.

Vermögen der Ehefrau des früheren üchters August Martha, geb. Scharf, in L

ausgehenden Valentin Müller in

mittags 5 ½ Rittersgutsp

Brüggemeyer, uttringhausen wird uni 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Der Bürgermeister und ardt in Münder wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über oder die Wahl eines anderen Ver⸗ die Bestellun bigerausschusses und eintretenden Fa § 120 der Konkursordnung be auf Dienstag, tags 10 Uhr, Termin anberaumt

gezeichnet von 1896, Vorm. 10, Uhr.

fabrik Triebner,

heute, am 5. J

18. Juni erfahren eröffnet.

Allgemeiner Prü⸗ Juli 1896, Vormittags Arrest mit Anzeigefrist bis

i d in de Sie sind in der Rechtsanwalt Eck

eine Rolle, an verwalter ernannt.

für Stickereien, erzeugnisse, 2104, 2105, 2106, 211 bis 2116, 2118, 2119, 2120, 3936, 3938, 5478, 5485 bis 5489, 5492, 6708, 6713 bis 6716, 6718 bis 6721, 6 6710, 6711, 6712, 6722, Schutzfrist am 9. Mai 1896,

aufzunehmen. zellangegenstände,

plastische Erzeugrisse die Beibehaltung

d et am 7. Mai 1896, es ernannten

Fürstlichen Amtsgerichts: sowie über

), A.⸗G.⸗Assistent.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haus⸗ Maklers Heinrich Eduard Lu Firma Heinr. Bleichen 49, 1. Et., wird heute, Konkurs eröffnet. von Bargen, Neuerwall 77. Anzeigefrist bis zum 29. Juni d. Anmeldefrist bis zum 11. Juli d. Erste Gläubigervers Vorm. 11 ½¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. Juni Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten und Gutsbesitzers Gustav Ba witz wird heute, am 5. Juni 1896, das Konkursverfahren eröffnet. Reinhard in Hohenstein wird ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin den 8. Juli 1896, mittags 11 Uhr. frist bis zum Königliches Amtsge

eines Gläu⸗ über die in zeichneten Gegenstände den 7. Juli 1896, Vormit⸗ vor dem unterzeichn „in welchem die angemeldeten orderungen zugleich geprüft werden sollen. Allen eine zur Konkursmasse haben oder zur Konkurs⸗ fgegeben, nichts schuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem che und von den Forderungen, für che abgesonderte Befriedigung verwalter bis zum

724, 6725, drei Jabre, Vormittags 10 Uhr

Firma Gebrüder Weschke in ein Kuvert, angeblich enthaltend raphien von 10 Stück Lehrgegenständen f Zeichenunterricht, versiegelt,

gegenstände,. und Assekuranz⸗ eten Gericht

dwig Heeger, in

achmittags 3 Uhr, Verwalter: Buchhalter G. A. Offener Arrest mit

J. einschließli Juni d. J.,

r, Direktor, 8 Mai 1896, Vorm.

Firma Alteste Volkstedter Por⸗ zellangfabrik Triebner, Ens & schlossenes Kuvert mit 5 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, 5627, 5628, 5625 a., Schutzfrist 3 Jahre

Dresden, rige Sache in Best masse etwas schuldig sind, wird au an den Gemein

Muster für plastische Fabriknummern 1125 bis 1134, Schutz⸗ emeldet am 18. Mai 1895,

int Co., ein ver⸗ Erzeugnisse, frist drei Jahre, an Vormittags 10 Uhr

Nr. 2312.

Fabriknummern 5626, 5625 b., plastische Erzeugnisse vom 23. Juni 1896 ab, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1896, Vorm. ¼10 Uhr. Rudolstadt, den 2. Juni 1896. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.

Friedrich Herrman am 2. Juni I. J., Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Als provisorischer Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Michel dahier aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. I. M. Anmeldefrist bis zum 25. l. M. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 25. Jun 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am Samstag, den 11. Jnli 1896 Vormittags 9 Uhr.

ammlung d. 30. J.. Allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr

Ferdinand Felix Loeper Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster zu Webstoff, versiegelt, Mu nisse, Fabriknummern 9 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1896, 3 Uhr 35 Min.

Nr. 2313. Firma O. Schleich Höfer’s Nach⸗ folger in Dreoden, ein Pocket, angeblich ent⸗ haltend 5 Muster für geschliffene und Glasplatten, versiegelt, Muster für plastis nisse, Fabriknummern 1454, 1864, 18640/S., 1954 und 2054, Schutzfrist drei 23. Mai 1896, Mittags 12 Uhr M.

Dresden, am 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht Abthe (Unterschrift.)))

je aus der Sa pruch nehmen, 29. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zua Münder.

. dem Konkurs üster für Flächenerzeug⸗ bis 14, Schutzfrist drei Nachmittags

Konkursverfahren. een des Kürschners Bernhard akel wird heute, am 5. Juni

Ueber das Vermö Schlochauer in 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konk Der Kaufmann Theodor Schwarz in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 4. Juli 1896 bei dem Ge⸗ Es wird zur Beschlußfassung g des ernannten oder die Wahl sowie über die Bestellung 8 und eintretenden Falls Konkursordnung bezeichneten zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1896, Vormit⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte welche eine

in Besitz haben chuldig sind, wird

hner in Oberlung⸗ Nachmittags ¼½6 Uhr,

Der Rechtsanwalt zum Konkursverwalter

zum Vorstandsmitgliede

Konkurse.

das Vermögen des Kaufmanns S. Silberstein zu Erkner, Friedrichstr. 43, in Firma S. Silberstein, Juwelen, Gold und Uhren en-gros zu Berlin, Friedrichstr. 130 II., ist am 3. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,

zursverfahren er⸗

hre, angemeldet am 3 T Ja 2

Fecl. mch richte anzumelden.

über die Beibehaltun eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschufse über die in § 120 der Gegenstände und

Neuwied. Bei der Westerwälder Obstverwerthungs⸗ Genossenschaft zu Kurtscheid e. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. In den Vorstand sind als Vorstandsmitglieder neu

z. Zt. in Kurt⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗ 25. Juni 1896.

richt zu Hohenstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht

durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.

Konkursverfahren.

des Kaufmanns Heinrich 8 P. ist heute, am 5. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ aufmann P. Erkenswyck in Königsee ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1896, Anmelde⸗ uli 1896. Termin zur Beschlußfassung behaltung des ernannten oder die W eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung gerausschusses und eintretenden Falls bezeichneten ormittags

in Firma Dülkener Gewerbebank hat gegenwärtige.. Der gerichtliche

Berthold Katz hier i Vormittags 11 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Urbitsch hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juni 1896. Erste Gläubi Prüfungstermin am 4. Juli 1896, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2. Juli 1896. 1

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter W. Goedel jun. zu Berlin W., Kurfürstenstr. 108 a., ist zum Konkursverwalter er⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1896 und Anmeldefrist bis zum 1. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr termin den 26. August 189 Allgemeines V Alt⸗Landsberg, den 3. Juni 1896.

ch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaisersla

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 172. Firma Gilcher u. Cie. in Kusel⸗ 1 Muster eines Pumpenauslaufs, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist meldet am 28. Mai 1896, Vormitta

Kaiserslautern, 1. Juni 1896. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

gewählt worden: ugen Cremer aus Neuwied

2) Mathias Boden in Kurtscheid, 3) Peter Buhr in Fockenbachsmühle, 4) Peter Haßbach in Waldbreitbach, 5) Lorenz Hermann in Escherwiese. Neunwied, den 30. Mai 1896. 5 Königliches Amtsgericht.

tags 9 Uhr, Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehörige

oder zur Konkursmasse etwas aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung erlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache ab⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1896 Anzeige zu

Nakel, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

und Prüfungs Lä; a das Vermögen

eräußerungsverbot.

Melgershäuser Darlehuskassenverein, ein⸗ gs 11 Uhr

öffnet worden.

Luckenwalde. faft 82 v In unser Musterregister ist eingetragen: Firma E. Herzog & Co. zu Lucken⸗ walde, Packet mit Mustern für Möbelbeschläge, Griffe und Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1367 a, 1368 b, 1369, 1367, 1368, 1369, 597, 598, 599, 25, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. A 3 Uhr 45 Minuten. Luckenwalde, 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister durch Statut vom 10. Mai 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:! „Spar und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Seddin eingetragen worden. 1b Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskasse 1) der Gewährung von d nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung Zzweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die West⸗Prignitz, oder falls dieses eingeht bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Hermann Knack zu S

2) Wilhelm Wickboldt zu Seddin,

3) Joachim Daase zu Seddin,

4) Joachim Schulz II. zu Seddin,

5) Johann Treptow zu Hohenvier. 1

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Perleberg, den 28. Mai 1896.

Perleberg. b K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert hieringer, Inhabers der in Balingen, ist heute, mittags 11 Uhr, das Konk Gerichtsnotar Seeger in Balingen zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. zeigepflicht und Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlun Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 11. 1896, Nachmittags 3 Uhr.

u 1. Juni 1896. E“

Serichtsschreiber Haidlen.

eines Gläubi über die in § 120 der Konkursordnun Gegenstände den 20. Juni 1896,

9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli

Firma J. Thieringer g8 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗

am 1. Juni 1896, Vor⸗ ursverfahren eröffnet und

1896, Vormitta zeichneten Gerichte. Königsee, 5. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. ) Wachsmuth. luß wird hiermit

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Eduard Albin Ottiger in Oelsnitz, Reichen⸗ heute, am 4. Juni 1896, as Konkursverfahren eröffnet. skar Schanz in Oelsnitz, wird Konkursforderungen

pril 1896, Nachmittags

Offener Arrest mit An⸗ bis zum 1. Juli 1896. g. 18. Juni 1896,

eschäfts zum Zwecke:

arlehn an die Ge⸗ bacherstraße 10, wird

Nachmittags 46 Uhr. d. Der Rechtsanwalt O zum Konkursverwalte sind bis zum 29. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden § 120 der Konkursordnun zeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Forderungen 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte welche eine hörige Sache in Besitz kursmasse etwas b nichts an den Gemeinschuldner z b zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 3 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ ruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Geißler.

(gez.

Vorstehender Besch K. O. öffentlich bekannt gemacht. In unser Tegea ha 8-, 11e. . Königsee, 5. s.

rma D. Bloch zu Neisse, ein 1 ttger, 1 mit 50 Mustern für Filet⸗ Gerichtsschreiber Fürstlichen A Gupure⸗Renaissance und Tülldecken, Fabrikations⸗ r 4 nummern 5504 bis 5509, 5513, 5514, 5516, 5517, 5519 bis 5522, 5440, 5441, 5443, 5444, 5475 bis 5503, 5538, 5539, 5231, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten. Firma D. Bloch zu Neisse, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern zu Kragen in Point-laces-Arbeit, Fabrikationsnummern 5525 bis 7 Mustern zu Shawls in Point-laces-Arbeit, Fabrikationsnummern 5465, 5466, 5468, 5469, 5470, 5471, 5473, 8 Mustern zu Spitzen in Point-laces-Arbeit, Fabrikationsnummern 2590 bis 2597, und 3 Mustern zu Renaissance und Tülldecken, Fabrikationsnummern 5540, 5541, 5542, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr 52

Neisse, den 1. Juni 1896.

1) Nr. 21. versiegeltes Packet

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Zahn in Schönanu wird heute, am 5. Juni 896, Vormitlags 11 Uhr, das Konkursverfahren ffnet. Der Lokalrichter Herrlich in Borna wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1896 anzumelgen. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Geri Aktuar Claus.

K. Amtsgericht Marbach. 8 über die in gen des Georg Schön, verh. Kaufmanns, in Gronau wurde am 4. Juni 1896, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren ffene Arrest 108 Konk.⸗O.) Konkursverwalter ist Amtsnotar Müller orderungsanmelde⸗ ubigerversammlung gemeldeten Forderungen, sowie ung über die in §§ 72, 120, 122 Konk.⸗ Ordng.) bezeichneten Gegenstände auf 18. Vormittags 9 Uhr. Frist zur dem Konkursverwalter

Konkursmasse gehörigen Sach 1ut atgesonderne Befriedigung daraus bis

Den 4. Juni 1896. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Gottschick.

Ueber das Vermö Wirths u. zur Prüfung der auf den 10. Juli eröffnet und der o anberaumt.

onkursmasse

wird aufgegeben, u verabfolgen oder

2) Nr. 22. in Beilstein. Festgesetzt ist: die frist bis 8. Juli 1896, die Gl. Prüfung der an

Beschlußfass

Offener Arrest

5529, 5543 bis 5557, schuldig sind,

chtsschreiber . Forderungen, 8 G von dem Besi

Die Einsicht in die Liste en und dem ürgerzeitung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation zu Charlottenburg

Ueber das Vermögen der „B

Als Mitglieder des Vorstandes der Spar⸗ und

Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft ““ 8

Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht.

Nachmittags 1 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗

[162111 Konkursverfahr

Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1895 ver⸗

storbenen Oberinspektors Paul Julins Karl Müller in Grünberg ist am 5. Junt 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Großmann in Radeberg. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 3. JInli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. August 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1896.

Khönigliches Amtsgericht zu Radeberg. Beck.

[16235] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Eygarren verstorbenen

Besitzerfrau Catharina Goettner, geb. Rohr⸗ moser, ist heute, am 3. Juni 1896, 8

12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Stetza zu Ragnit ist zum Kon⸗

kachmittags

kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 20. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 11. Jnli 1896, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1896.

Ragnit, den 3. Juni 1896. 1 1 Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15328] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Marie

Meyer, Ehefrau von Gustav Gide hier, wird heute, am 30. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fritsch hier wird zum

neafüeffe. 20. Juni Erste Gläubiger⸗ ersammlung und rüfungstermin: . 27. Junni 1896, b Shen Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1896.

Der Geschäftsagent Emil Konkursverwalter ernannt. ormittags 10 Uhr. Offener

Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweil

[16206] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg

Adrian zu Recklinghausen wird auf Antrag eines S1üne929 , die Zabla ganafäbigket des ꝛc. Adrian und die Forderung des Gläubigers glaubhaft gemacht in 1eer am 3. Juni 1896,0 Eech 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Markers hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Pru⸗ sungstermin am 27. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Juli cr. Offen Arrest mit Frist bis zum 1. Juli cr.

Vormittaas 11 Uhr

Recklinghansen, 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[15463]

gen des Schneiderm r unsdorfer in Roth a. S. ist

Roth, den 2. Juni 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Roth

Donner, Kgl. Sekretär.

[16239] Bekanntmachung.

Konkursverfahren. 8 Ueber das üee des Handelsmanns tt heute, am 5. Juni 1896,

gerversammlung und allgemeiner

Schmiegel, den 5. Juni 1896. 8 Scharmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen des Mühlenbesitzers

Frehens Albin Döring in Zschernitzsch bet

chmölln ist am 4. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1896 und Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 23. Julr 1896, Vormittags 10 Uhr. 1“

Frieser in Schmölln.

Schmölln, den 4. Juni 1896. . . Seifarth, A.⸗G.⸗Sekt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[16231] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Espig.

geb. Delitz, in Straßburg, Rheinziegelgäßchen 4 b., wird heute, am 4. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der General⸗Agent G. Ehr, Universitätsplatz Nr. 2 dahier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1896 bei dem Gerichte öe Erste Gläubigerversammlung den 24. Jun Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Juli 1896. Vormittags 10 Uhr, vor dem Uunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 4. Juli 1896.

1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßbu

[16214] Bekanntmachung.

Ueber das Vermoͤgen des Pandlers H

Hirschfeld zu Nenkirch, Kreis Marienburg, ‚ist am 3. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, der

11