1896 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

J[182,009b; G Italiener etwas fester, Mexikaner schwöcher, Ungarn Illinois Zentral Aktien 93 ½, Lake Shore Shares b b 8“ 114,00 bz G und Russen unverändert. 151, Louisville & Nashville Aktien 49 ⅛, New⸗York

530,00 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. Lake Erie Shares 14, entralb. 96, 8 91,00 G Auf internationalem Gebiet waren österreichische Northern Pacifie Preferred 14 ½, Norfolk and Western 1 ch 8

122.75 bz G [Srotfabrik... 187,50 bz G Carsl. Brk. Offl. 112,50 e bz G Tentr.⸗Baz. f. F. 242,00 bz G CThemnitz. Baug. 138,75 bz do. Färb. Körn. 159,00 bz B Chines. 11 163,90 bz G Contin.⸗Pferde

197,50 bz G Croöllwtz. Pap. kp. 69,50 bz G DeutscheAsphalt 142 00 bz G do. V. Petr. St. P 75,00 B Eilenbrg. Kattun 85,75 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 154,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 60,00 bz G enc m. St.⸗p.

Stadtberg. Hütte Staßf Ehem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Thale Eif. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel. e f. Trachenbg. Zucker Union Ebem Fb. 18 d. azziner Pap V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Vecein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch 1b Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vovrw. Biel. Sp. MWaffrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wilhelmshüͤtte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier. Zellst ffverein

1!

EEEEEESnAnE 0.

0

—‚—4

—ö—

¶An 1

65,00 G Kreditaktien und Franzosen höher, auch andere öster⸗ 10 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. 97,25 G reichische Bahnen fest, schweizerische und italienische Inc. Bds. 27 ⅞, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % 133,25 G wenig verändert; Henry höher. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅛, Silver 216,00 B Inländische Bahnen fester, Schluß ab seschwächt. Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 162,00 G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen ziemtichh Buenos Aires, 6. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ 22,80 bz G lebhaft und auch höher. agio 204,30. 1 73,00 bz B Industriepapiere zumeist fest; Montanwerthe Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) 98,25 bz leicht schwankend. Wechsel auf London 915⁄16. 133,00 bz G 76,75 G Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) H 8 (Eea efe⸗) 1-NIo,” 49, 5 arhe Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 04,10 bz echsel 81,05. ener Wechse 107, o Reichs⸗ . 1 1 142.90 B Anl. 99,50. Unif. Egypter 104,10, Italiener 87,40, 8 82 Pr Küsfgh. —,— 3 % port. Anl. 27,50, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. eges 8 und Spiritus ) 2 2 8 8,Z0, BFeneele0480, 8’7 N . 1828 66,79, 4 % Shamier erggenen mzt Zabfehten von Rauhwetyen) per A. 1 219,00 bz G 64.30, Gotthardb. 174,50, Mainzer 120,10, Mittel⸗ 1000 Eg. Loko still. Termine fest. Gei. 250 d 1 120,75 bz G 1 1e 054, Kündigrngepreis 150 Loko 146 162 nach 8 Sr öe 1 C“ 8 8888 154,507 Beekonto 1eelschefte⸗ 209,10, 5 Eenge erh 7 F. 2 I“ Der Bezagspreis brträgt viertetjährlich 4 50 ₰. u 2 Insertiongpreis für den Nanm riner Druckzeile 30 ₰. 127,25 G Bank 158,30, Mitteld. Kredit 109,80, Nationalb. 150,25 b ete- üahn 1— 8 esr be 46˙50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1ö1“ . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition vrsans . D. 141,30, Oest, Kreditaktien 298 ½5 Oest⸗ung. —2 45,75 sn 82 ugu Okiober 1a0 8Genen,87220 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expeditivn 1- Söe n des Deutschen Neichs-Anzrigers .“ 9,50 bz G Bank 827,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 153,60, 146 be 6, per Fh a 1 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ ve ,eIe 1 1“ Aöniglich Preußischen Stuats-Anzeigers 165,00 G Westeregeln 160,50, Privatdiskont ½. Ro 82 per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 8 C(C““ . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. e-e Frankfurt a. M., 6. Juni. 84 T. B.) Termine behauptet. Gek. 150 t. Kündigungspreis A. 101,00 bz Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 115,25 Loko 112 121 nach Qual. Kieferungs⸗ 1 1000 [114,00 G 299 ½, Franz. 307 ¾, Lomb. 89, Gotthardbahn 174,50, qualität 115 , iFndischer per n Monzat 8 B li Di d 9 . Ab ds 1000 1129,90 b1 G Distt⸗Komm. 210,20, Bochumer Gußftahl 158 20, A19,26 ber per HSul un erig be ve iezast 9 erlin, Dienstag, den 9. Juni, Abends. 2000 [129,00 G Laurahütte 153,90, Schweizer Nordostbahn 139,90, per September 117 5 117 75 2115 117,25 18 per 2 150 ‧— dg I1“ 89. F „Kurf Oktober 118,25 bez, per November —. 8 1 1 8 309,60 G 88 singi. 8 6 16 (St Feereh 6 8 83 Ruhig. Futtergerste, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. dc usen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch die 300 Oesterr. Banknoten 170,20, Zeitzer Paraffin⸗ und b b dem Marine⸗Obermeister a. D. Karl Norkus zu Neu⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für den Regierungsbezirk Hannover Nr. 20 S. 107, ausgegeben 300 Solaröl⸗Fabrik 94,00, Mansfelder Kuxr 575,00, 1Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine brandenburg, bisher von der Werft in Wilhelmshaven, den bb. 8 dn 8, Ren 1g⸗ . 300 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit⸗ und matt. Gek. t. Kündigungspreis Loko Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Stillfried⸗R 8 onitz in Berlin zum Polizei⸗Rath zu 2 sder Körignchen htegigrung Hüdeßbeim Nr. 20 S. 163, aus⸗ gegeben am 15. Mai .

300 Sparbank zu Leipzig 122,70, Leipziger Bankaktien malt. Snalihrs a. 88 NvS,S. vnd Koö ky zu 600 1035,00 b; G 174,00, Saͤchlische Bankattien 123,00, Leipziger 120 148 nach Qualität. Lieferungsqualität dem evangelischen Lehrer und Küster Gablowsky zu Fre. e 110 der Aier eht Nit 8ngr

*

SSSSxmeo-— d

SIEl beο

S- [1SSeSIlellelll1101I1SsISsssSa s

IIIIS[Sbe =.

00 8—-228FöSöÖSAAg

134,00 e bz G Frankf. Brau. kv. 111,10 bz G Helsenk Gußstahl —,— Glückauf Brau. 172,00 bz G do. Brgw. Vorz. A 139 25 G Gr. Berl. Omnib. 127,50 e bz B- Gummi Schwan. 226,00 bz G Hagen. Gußst. kv. 186,50 bz G arburg Mühlen 158,10 bz G arz W. St. P. kv. 159,50 bz G ein, Lehm. abg. 71,10 G einrichshall .. 85,25 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 136,00 G Karltzr. Durl. Pfb 101.25 G Köni v 120,50 G do. Pfr Vz. A. 262,75 G do. Walzmühle 1000 [160,75 bz G Königsborn Bgw 600 [143,00 e bz G Kurfrstd. Terr. G. 1000 [195,40 bz Langens. Tuchf. ky 1200/300 157,25 G” Lind. Brauerei kv. 1000 [67,50 G Lothr. Eis. St. Pr 1200/300 62,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 120,50 bz G Mckl. Masch. Vz. 147,50 e bz GG do. do. II 93,75 G Nienburger Eisen

99,80 G Nürnb.

—,— Oranienb. Chem. Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 223,25 bz do. St.⸗Pr. omm. Ma 873

Schiffahrts⸗ Potsd. Strßb. kv. Hamb.⸗Am. Pack. 0 5 130,75 Rathen. Opt. F. 82* 8 Revenh. St.⸗Pr. ansa, Dp . . 160 bz Rh.⸗Westf. Ind. Kette, D. Elbschff 300 81,00 bz B. Säch de hr. MNNorddtsch. Lloyd 1000 [117,60 bz G vo. Nähfäden kv. do. ult. Juni 117,25 à,405,20 bz Sagan Spinn. heder ver Schiff 1000 143 50 bz G Schles. Gasl. G.

Schl. Dampf Co. 1000 [77,75 G Sinner Brauerei Stett. Dmpf. Co. 750 [64,50et. bz G Stobwass. Vz. A. Zeloce, Ital. Dpf 500 Le. 98,50 bz G StrlSpilkgt.⸗. do. Vorz. Akt. 500 Le.]110,00 bz G Sudenbg. Masch.

Südd Imm. 40 %⅛ Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 5.: Ital. ——2 Merid. 125,80 bz. Reichelbräu 208,75 G. Stettiner Tarnow St.⸗P. Chamotte 242 bz G. Vorgestern: Amerik. Cp. z. Union. augef. N.⸗Y. 4,175z. Schwed. Hyp.⸗Pfdbr. 1878 106,20 et. b G. Ver. Werder Br. Altdamm⸗Kolb. Eis. St.⸗A. 118,50 G. Vulkan Bgw. kv. do. (Bolle)

SeoeSSoch -—b00.

—¼

⸗8

8 DSD

SPSgeüSgSgegEsSanagehsseeögsesss

*Q

,—

coESF. I

1

35—Snö2

1[SIIIIIIlII[SBBv⸗ 018 22n2nQnQ‚EGs=FgA

[SSSGSSSgen b0 02=S

——

—V———2ngSAnÖSSAn

——

0”2

82 g—

wnn

—6 1.—

—9——- —-

8 8 125 ℳ, pomm. mittel bis guter 124 134 ℳ, 2 ise Demmin den Adler der Inhaber des April .-2 160,75et. bG Piemreekrezcgr n er. 29999 Klr0bungee n öeh. feiner 1850145 ℳ, preußischer mittel bis 8 vehhse von Hohenzollern, sdöbie usfertigung 1Se;” nn üstesteh E“ Enk. 300 [75,50 G Brauerei 229,00, Zuckerfabrik Elanzig⸗Artlen 116,20, I“ * diesen 1 dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Moritz Schultze zu Kottbus, Hauptverwaltung der Staatsschulden. heFeene enosenscha Amäsbsatt beo eon ofines 300 64,00 B Fucerraffineri⸗ Halle⸗Aktien 132,00, Kette-Deutsche demlbyer Juli 122,50 bez, per August —, per Sep⸗ bisher bei dem Amtsgericht daselbst, dem Gerichtsdiener a. D. Der bisherige Ober⸗Buchhalter der Kontrole der Staats⸗ burg Nr. 21 S. 163, ausgegeben am 22. Mai 1896. 600 [94,50 G lbschiffahrts⸗Aktien 82,20, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ tember —. 2 Brügge zu Hildesheim, bisher bei der Staatsanwaltschaft 1 1 h. 8 ““ b 300 34,10B schafts⸗Aktien 202,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 224,00. Mais per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine des Landgerichts daselbst, dem Gerichtsdiener a. D. Ebhardt Papiere, Rechnungs⸗Rath Lorenz ist zum Ober⸗Buchhalter 180 12799 9% Fernbzusenes Fanungarnseimnerei 9200, Leppuger di bghatae 8 Ousl nnamernane 9— 6 ens n Sibasbur Westpr, bisher bei dem Amisgericht daselbst, der 8 vesherlde n banger . ag hc Ober⸗Buchhalter der 3 5 S KM. - 4 2 18 ¹ 1 29 8 Ugs e EeEE11“ 1. B.) (Kurse des Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli —, dem Gemeinde⸗Vorfteher, Schmiedemeister Wilhelm Rothe Kontrole der Staatspapiere ernannt worden. Nichtamtliches 1900 135,00 à G Cffekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wallken. ver August —, per Seplember b zu Altenlohm im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem Amtsdiener 8 Alichlamtliches. Vhnses Fspflen merei⸗ und Kammgarnspinneret⸗Aktien 180 ½ Gd Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 g. D. Hans Hinrich Timm zu Borstel im Kreise Segeberg, 1 3 1 1000 ⁶8— 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 116 ¾ Gd., Bremer Woll’ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ dem Landstraßenwärter Heinrich Graf zu Leveste im Land⸗ Deutsches Reich. 500 v ös veg geber 303 Gd. 8 wanhe E“ 12 ebrutto inkl Sas kreise Linden und dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Staab 8 8 Preußen. Berlin, 9. Juni 600 [129,90B Hamburg, 6. Junt (W. T. B.) (Schluß⸗ Termhee suce, eün er 10 ö zu Staudernheim im Kreiße Meisenheim das Allgemeine Ehren⸗ Bekanntmachung. 6 1 eas in, 9. 1000 [200,00 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130 00, Bras. Bk. f. D. . per ee Monat 1860 be vdee Jarh zeichen zu verleihen. 8 Nach Perschrn des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Seine Majestät der Kaiser und König begaben 600 [100,00 B 181,50 Lüb.⸗Büch. E. 153,60, Nordd. J.⸗Sp. 139,45, Preits 85. 5 ½ 8 1 S. 357) sind unt gemacht: Sich, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh gegen 6 Uhr 15,70 bez.,, per August 15,80 bez., per September 1) der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1894, betreffend vom Neuem Palais nach dem Bornstedter Felde zur Besich⸗

3 Nordd Llopd 117 190 8 g 8 die. 3020hn0, 15,89 be ben Al ht b Rech die Frankf Lokalbahn⸗Aktiengesell

88 reer; 8ore. 8 8 St 167,60, 3 % /ꝙRüböl per 100 k mit Faß. Termine still. Ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Verleihung des Rechts an die Frankfurter Lokalbahn⸗Aktiengesell⸗ tigung des 1. und des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments. Vor Be⸗

8808 12,79 b1G Veregat aner189 000 Pan 1ger e Häfabanrk 198 30. kündigt 86 Ztr. e hubhgh reis S Loko dden nachbenannten Personen die E rlaubniß zur An⸗ schast zun bescart 8 E Fhüeung ginn der Bes htigunge EPfinsen 8* gjestt daselbs 8 5 8 vve, mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,2 ℳ, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Mark im Obertaunuskreise in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ ordnung des russischen St. Petersburger Leib⸗Garde⸗Regiments

500 [129,00 bz G Privatdiskont 2 ⅞½. E“ N a b 19 .8 lhelm III . ef ee wen, 500 [158,00 G Wien, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) v Oder Und Pahemher 45 4 theilen, und zwar: thums, durch das Amtzblatt der Koͤniglichen Regierung zu Wies. König Friedrich Wilhelm I., geführt von dem Regiments⸗ 890/180 ,142,25 bz G Oest. 4 % Papierr. 101,40, do. Silberr. 101,95, 10F trolean. Fthfenieche Letände. 8 ET11 Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ baden, Jahrgang 1896 Nr. 20 S.,161, ausgegeben am 15. Mai 1596; Kommandeur, General von Foulon, welcher die Glückwünsche . liche Kurse Wilbelm V.⸗A. 1000 922 b,1G do. Goldr. 12375, do. Kronenr. 101,30, Unga. 100 U müt in Posten von 100 Ztr. rpk weini lien Verdienstkreuzes für Kunst 2) das am 23. Marz 1896 Allerböchst vollzogene Statut für den des Regimenis zu dem heutigen 25 jährigen Jubiläum Seiner Nichtamt iche urse. Wissener Bergw. 600 [36,25 G Goldr. 122,60, do. Kron.⸗A. 98,85, Oest. 60r Loose AIb 8 Heesen Monat gean ver ehücbe 88 Meiningen Her iehenen. 8ꝙ 5 1 Zielitzer Deichverband im Kreise Wolmirstedt durch das Amtesblatt Majestät als Regiments⸗Chef darbrachte. Nach der Besich⸗ 1 1 Zeitzer Maschin. 20 300 [324.00 bz B 144,50, Anglo⸗Austr. 156,50, Länderbank 255,50, Spiritus mit 50 Verbra ichsabgab 8 100 1 . und Wissenschaft: . der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 16 S. 147, ausgegeben tigung nahmen Seine Majestät das Frühstück im Kreise Fonds uud Pfandbriefe. Oest. Kredit 352,15, Unionbank 286,50, Ungar. .5 ⁰% = 10 000 9 8 Tral 3 gage Per dder Königlichen Schauspielerin Amanda Lindner zu am 18. April 1896; 1 der Offiziere des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments ein und kehrten 1gf.] B-Tm.] Stlcge mh 8 Versicherungs⸗Gefellschaften. Kreditbank 384,00, Wiener Bankv. 140,25, Böhm. as.en I 22 1 22 EEö Berlin: 3) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Februar 1896, betreffend Nachmittags nach dem Neuen Palais zurück Apolda t ⸗Anl 3 5000 200 8 Kurs und Dividende = pr. Stück. Westb. —,—, do. Nordbahn 274,00, Buschtierader 18 sngnen 70 Berb 7 96 10) 1 . 1 it dem Stern des Groß⸗ die Genehmigung eines Nacht zu den ö Bestim⸗ 5 Tharottens.1.95 3 1.110 2000 200105 200 1 18 Dividende pro 1894 ,1895z) 889,00, Brüxer 270,00, Elbethalbahn 276,50, Ferd. 19— hn bö“ 29 Kratles ench a des Komthurkreuzes mi W. keit] mungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts, Ihre Majestät die Kaisexrin und Königin er⸗ eeena ar de 789,3 1.4,10 5000 500 Lach.⸗M. Feuerv. 20 0 v. 1000 430 330 9412 G Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 355,15, Lemb. ³. 1. Kündi preis eg. 89 ko. vg . herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens d 289 achsamkei durch die Amtsblätter in theilten gestern im hiesigen Königlichen Schlosse der Gemahlin Feeerer . 1500‧1000ʃ100 75 G ich. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 ., 80 85 [1380 G Czernowitz 291,50, Lombarden 100,00, Nordwestbahn 33,8 be⸗ per Beferdgfonat ohne Feß oder vom weißen Falken: der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin des Staatssekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. von eeeae sirr. 20 30 8166 L266,50. Parduhizer 214,00, Alv. Mont. 79,80, 33,8 ben⸗, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗RNath und Pr. 13, S. 131, ausgegeben am 37. März. 1996, Boetticher und. Anderen Audienz und besuchten später die

Glauchauer d0.94 3⁄ 1000 u. 5009–,— Allianz 25 % von 1000 . .. b jti, , 8.7 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 6 82 78 . 8 5 Reai 2 S. 7 8 Gästrower do. 32 3000 100,— Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 8 125 120 Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,78, Londoner. 8 190 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Abtheilungs⸗Dirigenten im Ministerium der öffentlichen E Ne ennc, 8cenkfunt Nr. 12 S. 79, aus Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.

b vng N 5 - is 7. S . 2 4 Hannover do. 95/3 ½ 2000 200 102,70 bz B Hetneh .20 % v. 1000 hr 170 105 2340 G Wechsel 120,00, Pariser Wechsel 47,65, Napoleons 1. Kündigungspreis Loko mit Faß Arbeiten Kirchhoffs sddeer Kniglichen öPeng zu Stettin Nr. 13 S. 75, aus⸗ Heute früh begaben Sich Ihre Majestät die Kaiserin

SSSSS

T“ 2-bSöSnöInInSSögSSögn

ICS

R

9

800,— 2.

=8q=E+==F SSCSInS

SOSSeoo S00O0. S0 S0˖ 00 O

ESeSe“; -—AðℳM;'eSeSS’'IAE

1IIIIIgSIloe!1SS888 D₰¼

—,—O—9 n EEEEE 22PSSS=2

222ͤö

2 ¹ 5 6 9,52, Marknoten 58,78, Russ. Banknoten 1,27. 1 8 18 I . B z9; 11* Ea. Bal Lae⸗2.G.20/*b190 86 188 19789 Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Fest. Ung. CE1““ L 8895 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich gegeben am 27. März 1896, und Königin mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 8 Uhr 2000 200 102,50 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 300 8000 G Kreditaktien 387,25, Oesterr. do. 354,25, Franz. Faß —, per diesen Meordan gg 1 ben, per Juli . sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: deer Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 18 S. 139, 5 Minuten von der Station Wildpark nach Berlin, um der 200o-— 309 —Süß— NHFancordis ehh. 20 % v10000. 151 194 12508 BZ6,20, Sombarden 10030, Elhetbalbahn, 26679, Saanzuft— ber enenke 888 bbe de dr⸗ dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Scholt, der whesatichen eehienen 1899,zslin Nr. 14 S. 79, aus⸗ Zahresversammlung der Frauenhilse für die unter Allerhöchse⸗

2000 ”00†,B St opd Berlin 20 %d. 100092 ,300 28506G 122,70, Oest. Kronen⸗Anleibe 101,30, Ung. Kronen. 10, e nehl Menbe 20,75 19,00 bez., Nr. 0 geven. Nr. 12 S 3 D. Rück. u. Mitv G. 25 %v. 3000ℳ ,37,90 37,80 [675 B Anleihe 98,85, Marknoten 58,77 ½. Napoleons 9,52 ⅛, 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwerter dne Necistans la kasbeburg Nr. 18 G. 100, 1 9......M.. Zuge um 10 Uhr 5 Minuten nach dem Neuen

5000 200 101,100 Bankverein 150,25, Tabackaktien —,—, f G igi p 2000—200 Les vint K.b ae3 08. 2200 0 199 1750G Parsse Shn hüteabe Eisre uüneg 40 86 Te Feineoageanehlg. . 88 119 555,18, 715,85 bes. üc u“ Kees. b 6 ˙8 lehe gschen .. 9. 2 Sen. 89 Liegnitz Nr. 12 S. 59, aus⸗ Palais zurück. 2001105 G Dresd rrsp. 10 %v. 1 25 32. 55,75, Brüxer 274,00, estbahn —,—. e“ 8 ““ 8 Iö“ gegeben am 21. März 8

5000 200 100,60 b; G CCEEE“ 225 I. 8 Vun. (190Norde (Erbn Faje) M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. dem Eisenbahn⸗Direktor Mackensen, Mitgliede der 4) der Allerhöchste Erlaß vom 7. April 1896, durch welchen 1“ 000— 100—,— örb ve. 207% 1000 . 189 Engl. 2 ¾ % Kons. 113 ⁄126, Preuß. 4 % Konsols „Roggenkleie 8,80 9,00 bez., Weizenkleie 8,50 Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg; 8 der Landgemeinde Trebnitz im Kreise Weißenfels das Recht verliehen D Ausschuß zur Untersuch ina ie Wasser⸗ 3000——100102063 Fortuns Alg B. 20 ⁄2 v.1000 120 69 —, Ital. 5 % Rente 88, Lombarden 8ꝛ ¾, 3,70 bez. loko per 100 kg netto extl. Sack. MWworden ist zur Aussährung der geplanten Wasserleitung ns Gecöde⸗ VEA“ Iirchhng der Permanis,Lebnss hvn gce 45 1190 4 % 1889 Russ. 2. S. 104t, Kv. Türken Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermittelung ferner: ö“ eigenthum, durch wesches die Nöhrenleitung von den Quellen in den verhältnisse in den der Ueberschwemmungsgefahr ö; Gkabbes * 20 %1v. 1000 Rr. 30 20 ⅛, 3 % Span. 64 ⅛, 4 ½ % Egypt. 100 ½, des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich BGemarkungen Priesen und Hollsteitz durch die Gemarkung Ober⸗ besonders ausgesetzten Flußgebieten trat am 5. d. MNM. EEe Lön FerfsveesPecer 500 e. 40 525 G 4 % unifiz. do. 1021, 34 % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % Höchste [Miedrigste italienischen Krone und des Komthurkreuzes des schwöditz nach der Gemarkung Trebnitz gelegt werden soll, mit einer im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu einer Sitzung 4050 405 99,20 bz Plr Hagelber g 271b.50cA 0 880 B kons. Mex. 96 ¼, Neue 93er Mex. —, Ottomanbank Preise Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dauernden belasten, durch das Amtsblatt der König⸗ zusammen. 3 8

22882 an Leipzig euervers. 30 %0b. 1000 he 720 17220 B 13 ¼, Kanada Fcss 64, De Beers neue 30 ⅛, Rio dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär Geheimen Hofrath Abb: lichen Regierung zu erseburg Nr. 19 S. 153, ausgegeben am Nachdem der Ausschuß, um seinen sämmtlichen Mitglie⸗ 11111.““ 300 4805 G Tinto 22 ½, 4 % Rupees 63 ⅞, 6 % fund. arg. Anl. Per 100 kg für: 3 8 S ¹ . . 9. Mai s böchste Crl 16 I 1896, 5 d d dern durch den Augenschein ein Bild von den thatsächlichen an veee 8f p. 500 Shlr 75 660 B 87, 5 % arg. Goldanleihe 86 ½, 4 ½ % äuß. do. 56, Rictterh . . . . . . . . 1 66 des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ Verlechuder dnesgsr 8. 9 bauffre 85. Fn. 8 89 büen Verhältnissen an den wichtigsten norddeutschen Strömen zu täts⸗Obligationen. Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rhr 21 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 31 ½, 8 6 90 80 ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: Teltow für Se lbe dedatcke Rrefechanffer * 88 mölergestel. verschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, die Wünsche und

19998559b Magdebg. Räckvers⸗Ges. 1001c. 45 50 1111 G do. 87 er Monopol. Anl. 36, 4 % Griechen 89er Ank./ Heuser, gelbe, um Kochen . 46 dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion Essen a. d. Ruhr . . Meinungen der Stromanlieger zu hören, seit 1892 die Ströme .Svee 1000 lui,005 B Mannd. Vers.⸗Ge. 25 % 1000 818 G JWMa. Shr l ieton 1. Cihe 811, aehe -L““ Tonennh 8 senevemm. de eicger Regerans ie Helean ul de Sener berte. Ober, Elbe, Beser. Weichel wn üere dene banh⸗ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 r 875 B 1.öe 1G 8 r Linsen 60 dem Geheimen Baurath Schneider, vortragendem Rath Nr. 20 S. 229, ausgegeben am 15. Mai 1896; er auf Grund dieser Bereisungen sowie der inzwi

Dielvende pro (189411896,gf. Z. T. Stücke zu Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 r 2475 bz; G 90 ½ 6 % Chinesen 109 . g 1 1111“6*“ im Ministerium der öffentlichen Arbeiten: 98 6) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die gehabten Verhandlungen sich soweit informiert zu Pa 1l.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ ]-/ 4 1.4 500 ℳ-——,— e-.Z905,G 1680 G 8 88 85 877 (hhes-urse Rindfleisch 1 ö 8 bftenetiche 8* Köu Berleihude des Enteignungsrechts ꝛc. an den Kreis vankenstein 2 ersten Theil der ihm gestellten hochwichtigert Aufgabe Idenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 65 1448 G It 4⁰ ente] von der Keule 1 kg. . . des Offizierkreuzes desselben Ordens: bezüglich der für die neuerbaute Kreischaussee von der Frankenstein⸗ ledigen und die Frage:

Bank⸗Aktien. b. er tal. 5 % Rente 89,15, 4 % Ungarische Goldrent 6 G 1 1 G Seeeh sL.. w. ö geen 8* I. erge ssen 1889 k.ee sc % Russen SHebofgisch 4 18 . dem Regierungs⸗ und Baurath Dorner, Vorstande der Strehleper Kreischaussee nach Tadelwitz erforderlichen, im Kreise) 9ge „Welches sind die Ursachen der in neuerer Zeit vor⸗

z 91“ öö Fi b 1 iosin- kenstein belegenen Grundstücke, durch das Amtsblatt der König⸗ . e. Igg- w

Elberf. Bnk.⸗Ver. :1 1000/500[118,00 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. as 1891 94,40, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Kalbfleisch 1 kg .“. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2 Leipzig; Fran 1 8 Ir 20 ee we gekommenen Ueberschwemmungen; hat namentlich das R-v . e n 1- 7 b-Hes S1ona1 89.1000K⸗ 874 B 2 128 8 8 f. s. 88bg ööS 6 dübceisch, ne 1 kg. des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen lichengn 896; Ssyvstem, welches hei der Regulierung und Kanalisierung

E Bk.⁷ b 8 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 550 G ,9 8 . cha 9 FSr Jier ohe 1.Atr. 63900, Butte Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau 7) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die, der preußischen Flüsse bisher befolgt ist, zur Steigeru

Fesler BSnait gzr. 2 10 300 s1507 aeneeen. raas⸗ Rio Ti ⸗A. 580 00 Suezkanal⸗Akt 3460,00 Eier 60 Stück von Villa⸗Vigosa: Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Oels 8 er Hochwassergefahr und der in neuerer Zeit beträchtli 88½ S2h-n - . Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ. 60 Ered. Lpünn. 784,00 . France —, Tab; Karpfen 1 kg. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorf⸗ ster Kl jebs⸗ für die von ihm gebaute Chaussee von Vielguth nach Schmollen um] gesteigerten Ueberschwemmungsschäden beigetragen, und reuß. Leihh. kd. .1 1000/480 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thl 3110 G réd. Lyonn. „00, q .Aale 8 em isen ahn⸗Sta jons⸗ orsteher erster asse, Betriebs⸗ Anschluß an die von dort nach Groß⸗Ellguth führende Chaussee, unter welche Aenderungen sind besahenden Fala me meüeie ergab

Ebenesn

Mühlh. Rhr. SAs3 ½ RürnbSt. A. 1196 3 ½ Offenburg. St. A. Ibceen. do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener bo vFnr Br. H. Hyp. Pf. III. Ruvolst. Schldsch Han. Prv. IV. VII Sächs. Bdkr Pfd. Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96 Finnl. Hyp.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.

Eisenbahn⸗P Halbst. Blankb95/3 ½

——2äIO— I2 2

20—

-

ces . 82 892 SEEEEES

DSS

Mern

2,— VVö2önüPePYYYVVYSVYSY SY=VY=IégIg

S9e * 9⸗ 92

20 86 ——O-'A—-

EeE14“*“ EgegeezeeeEe

2

TẽT O—- J2— 2 2—ö—

PIE=R 2.

SXSSSSSS

e S111

nr⸗Wftf. Bt.ko. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 990 G See. 1,oh e Psr,n. vantlehe Hkate Ieg. Inspektor Laué zu Köln und . 1 Zurückziehung der dem Kreise durch den Allerböchsten Erlaß vom beantworten zu können. Die Feststell dem cfen abh Eatlane orßeher zweiter Klasse Rhobe 26. August 1891 für den geplanten Bau einer Chaussee von Groß⸗ kommission sorgfältig vorbereiteten zu Wildpark; sowie Ellguth nach Vielguth verliehenen Rechte, durch das Amtsblatt der v- erfreuliche Uebereinstimmung der Ansichten der sämmt⸗ des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen II— zu Breslau Nr. 21 S. 203, ausgegeben am lichen Mitalieder des Aussch 1 8 w.e ee e 8) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betffend die Ze Be. 8 422 Seben be- vSr-ge 8 8 G S 2 8 2 f ie S gemei Bonn z reisu n eine Würdigung der „Indnstrie⸗Aktien. n Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Mailand, 6. Juni. (W. T., B.) Italien. Köln, 6. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Ch anss eher ahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Lange zu Beallhung 8- Te een * 3 xe Veseme * vg der gesen Dioidende ist enent. für 1894/96 resp. für 1895/ . Berlin, 8. Juni. Die heutige Börse eröffnete 5 % Rente 94,90, Mittelmeerbahn 517, Meridionaux markt. Weizen loko 15 75, fremder loko 16,00, g. forderlichen Rampen für den von ihr beschlossenen Bau einer sosten Agengà ee chis ex zas senner iscshss. dhält, Und Dioldende pro [1894 11895 f. B.⸗ T. in recht fester Haltung und mit vielfach böheren 681, Wechsel auf Paris 106,95, Wechsel auf Berlin⸗ vogacn biesiger loko 12,50, fremder loko 13,00. Hafer Straßenbrücke über den Rhein zwischen Bonn und Beuel nebsl den 82 ke⸗ ührlich 8— 2 8 des Syst 8 tequli 8 Al eld⸗Gronau . 5b 154,00 B Kursen auf spekulativem Gebiet. 131,80. Banca Generale 55,00, Banca d'Italia 729. biesiger loko 13,50, fremder 13,75. Rüböl loko 1 erfoderlichen Nebenanlagen und Bugaitgen an ver rechher Rbeinsesbe em eine ausführ iche Darste ung ems der Regu ierung 1 hlenw. 7,75 endenzmeldungen lauteten günstig, und die Wiener Kurse.) 94r Russen (6. Em.) „4 % do. v. —, en,. 6. Juni. T. B. 9 1“ 11. SE - 1 9 ⸗8 v nha 7,75 bz ung n günstig, ur 88 der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 20 S. 169, ausgegeben am dieses Allerhöchsten Orts vorgelegt, und es wird ugleich die

Angener Gßst. kv. 0 96,75 bz G Berichte boten dem hiesigen Verkehr einige An⸗ Konv. Türken 21, 3 ½ % holl. Anl. 100 ¼,. 5 % gar. markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd., 6,95 Br., . W“ 3 9. 13. Mai 1896; t g b As an., Chem. ky. 3 ½ regung. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 187 ½, Warsch. pr. Herbst 6,98 Gd. 7,00 Br. Roggen pr. Mai⸗ Dra Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Saloni bes aftigten 9) der Allerhöchste Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die Genehmigung zu seiner Beaffentlichung nachgesucht werden

Basalt⸗Akt. Ges. 5 Das Geschäft entwickelte sich zum theil ziemlich Wiener —, Marknoten 59,35. Rufs. Zollkuvong 192 ⅛. Juni 6,50 Gd., 6,52 Br., pr. Herbst 6,12 Gd., 6,14 Br. gomanats⸗Eleven Referendar Padel ist auf Grund des 1 Berabei Sn. Wenngleich der Ausschuß in seinem Bericht au die

Gaugel. gihSP 0 lebhastz vnd bei regerer stauftust trat noch ferner New⸗Pork, 6. Juni. (W. T. H.) (Schlut⸗ Mais pr. Mai⸗Junf 442 Gd., 444 Br. pr. Juli⸗ 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 und 8 ee ebe. allg Maßregeln, welche zu einer . der

do. f. Mittelw. eine Befestigung ein. Die Börse schloß im all⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1½, Aug. 4,46 Gd., 8 Br. pr. Sept.⸗Oktober Ir. es Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Mordraih nach Bedburg mit Hochwasser⸗ und Ueberschwemmungsgefahren beizutragen ge⸗

Beaggecs Ssen gemeinen behauhtet und nur für einzeine Papiere Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 2 ½, Wechsel He e.e e. . v Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, in Fällen der Abzweigung von Zieverich nach 1F2“ erforderlichen Grundftücken, eignet sind, schon einge angen ist, so hat er doch die Erörte⸗

1“ ennge osschmaachr, zeigte bei ruhigem Handel nur egcgek anf Per ,06 e d.it, hüschsct en 1e Zün. 288 T. G Petro⸗ 2 nseäich vehesähehng 8 Faisetche Fer une Eerch ge 8112 2b Klgfichene egierung zu Köln Nr. 20 rung der besonderen Maßregeln, welche in dieser Beziehung t 1 „116%, 8. 1 . 6 ürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen S. 169, ausgegeben am 13. Ma ür ein jedes einzelne Flußael f

. 1 1 icht). iertes Type 1 hesch ür ein jedes einzelne Flußgebiet zu empfehlen sein G

geringe Veränderungen. Von Deutschen Reichs⸗ und Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniert p und Schutgenossen, mit Einschlu der unter deutschem Schutz 10) der Alerhöchfte Erlaß vom 16. April 1896, betreffend die .vee. 8* ssetzen 5 5 Füsssa dghahe 85 berfhte

1,25 f idi Akti Aktien 62, Zentral weiß loko 16 ½ bez. u. Br., pr. Juni 16 ½ Br., 1 2* gs ba ie“ sherte ghnen 18. Chnen Piüteanka a. 28 Pant ser da 1e he. Sieent Schnaisven ü, 16. vnenden Sechweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen Berlahung, ünn e ecgguncerecg an, dee Hanstovebnt Latiehund lichen hydrographlschen wasserwiglschaftlichen Darse Rafüen Füasshs I Fremde Fonds zu neist behauptet und ruhig;] Akti ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼, Margarine ruhig. 11114“ nd erbefäͤlle von solchen zu beurkun hen. 8 und zur dauernden Befchrünkung des zum Bau und Betrieb einer der einzelnen Ströme und ihrer en.; vorliegen ee. 1““ 11A444“ 8 8 9 Kleinbahn vom Bahnhof Voldagsen der Eisenbahn Elze Hameln] Diese arstellung der Verhältnisse des Odergebiets wird in

—,— Zander

Sch varzb. B. 40 % 500 [103,70 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 800 B Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, bedr Obligationen industrieller Gesellschaften. Unton, Hagelvers. 20 % v. 500 18 kun 12 88 8,5 8 88 Barsche ö dir-de. beeren Sas,e ortugiesen —,— Port⸗ Tabacke⸗Obl. 482,00, 4 % Schleie

Ferl, Jchge .19s2 1179100;2. Beftbisch.df B. 20 0p.1000Ke Far Heffusichen e 5., hort. Naac de6 832 Privat⸗ Bleie 3. Portl Zem. Germanias4 [1.4.10% 1000 Wilbelma, Maadeb. Allg. 100 [840 B e Iess 8 1“ Krebse 60 Stück

—9bd Pbddbdheed-de—

1I 181 SSI1SSI88188s

00

2

8

—B 2 —,—

2vvESgVEg

0

0

ementbau 12

de Zichorienf. 9 7

1

5

—ö

15S80 [Se. 0&b

+ ———

Bickenw. Baum. BraunschwPfrdb

3

228Sg —hb.

8