1896 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker/ marktes war matt. Wolle ruhig, Garne ruhig, Preise weichend Waarenbericht . I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg Stoffe ruhig. 8 do. do. in e ve gewollern in nnen⸗ 18 8 pr. Juni 10,82 ½, vr. Juli 11iost. pr. August 11,17 ½, pr. Oktober 11,02 ½ Paris, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 6,65, do. do. in Philadelphia 6,60, do. rohes (in Cases) 2 8 8 pr. Dezember 10,97 ½, pr. März 11,27 °. Flau. 88 % loko 28 ¾ à 29 ¼. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, do. 8 e line Certif. pr. Mai 111, Schmalz Western steam 4,45, Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der pr. Juni 30 ⅛, pr. Juli 30 ¼, pr. Juli⸗August 30 ⅜, pr. Oktober⸗ do. Rohe & Brothers 4,70, Maiz pr. Juni 33 ½, do. pr. Juli 34 , 8 8 . Orientbahnen betrugen in der 21. Woche (vom 20. Mai bis GJanuar 30 ⅛. 1 do. pr. September 35 ¼, Rother Winterweizen 75 ⅞, Weizen pr. Junk 18⸗A eli er 26. Mai 1896) 160 367 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 671, do. pr. Juli 67 ⅛, do. pr. September 66 ½, do. per Dezember 68 ½ 8 68 g Sb b 8 N2oh Füsoet Beniann de Benehelahre eoen 1, Jamner hs. vrdinzm b1, —, Bangabinn 1. 9., Dee Börje ersffute S. 2efrece nath Lbervoor Zt. Kacfe fan Rio Re. 1f, g. R 1 ““ 3 en die Brutto⸗Einnahmen 28 Fr. Zu ew⸗York, 8. Juni. T. B. ie rse eröffnete r. 7 pr. Juli 11,55, do. do. pr. S Sp 1 nahme gegen das Vorjahr 260 199 Fr. 1 bei vorherrschend träger Stimmung. Das Geschäft war im weiteren Whelt ne 2,45, Zace 27.,b SSeeaaa gtg RMrehl Eyreng⸗ Berlin, Dienstag, den 9. Juni 1896. London, 8. Juni. (W. T. B.) An der Küste 13 Weizen⸗ Verlauf gleichfalls träge. Schluß schwach zu niedrigsten Tageskursen. Visible Supply an Weizen 50 147 000 Busbhels, do. an ladungen angeboten. Der hagseg, des Aktien betrug 99 000 Stück Mais 9 867 000 Bushels. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 3 8 6. Kommandit⸗Ge mlchesten K-n n u. Aktien⸗Gesellsch.

96 % Javazucker 13 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko Dollars Gold sind nach Deutschland zur Ver⸗ Chicago, 8. Juni. (W. T. B.) Wei ini 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 82 7. Erwerbs⸗ und Wirthse „Genossenschaften. 101 ⁄236 ruhig. Chile⸗Kupfer 47 ¼, pr. 3 Monat 48i³8. schiffung gelangt. 8 auf Berichte über Ernteschäden und S8. gnstig! Ernte e. Zet 3. Aunfens und Bnvalidsfüts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 De entli er An ei er 8. Niederlassung ꝛc. von —— Liverpool, 8. Juni. (W. T. Baumwolle. Umsatz Weizen eröffnete schwach und schwächte sich noch weiter ab auf etwas an, gab dann aber nach auf Zunahme der unterwegs befindlichen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Weichend. lebhafte Verkäufe für 5 Rechnung und Fee er ae. Menge. Cpäter verursachten reichliche Deckungen der Beff ers ein 5. Verloosung ꝛc. von Werihpapieren. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Amerikaner 1⁄16 Egvpter 1⁄1s höher. Middl. amertkanische Später brachten ungünstige Ernteberichte und reichliche Deckungen abermaliges Steigen der Preise, welches jedoch auf Realisierungen

Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 38 %4 Käuferpreis, Juli⸗August 385/64] der Baissiers eine vorübergehende bessere Stimmung. Eine geringere und auf eine geringere Abnahme der sichtbar⸗ 1 1 3 „,S gSn 1 9 ten Vorräthe als erwartet anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen Freitag, den 19. März 1897, Nach⸗ thal verstorbenen unverehelichten und minderjährigen do., August⸗September 352/⁄64— 351⁄4 do., September⸗Oktober 389 „4,] Abnahme der sichtbaren Vorräthe als erwartet, bedingte ein aber, wurde, wieder verloren ging. M ür durchweg abgeschwächt auf 2) Aufgebote Zustellungen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ de Knsge o⸗dert. ö im AAA ufgebotstermine Donnerstag, den . ür

Verkäuferpreis, Oktober⸗November 346⁄64 do., November⸗Dezember maliges Nachgeben der Preise. Schluß schwach. Mais einige Zeit günstiges Wetter ihebs

34 ⁄14 do., Dezember⸗Januar 344/624 do., Januar⸗Februar 34164 do., nach Eröffnung im Preise anziehend, gab später auf Realisierungen Ne en pr. i 60 ½, d M u soEe Brüee ech, ghef siß swene heen

Februar⸗März 36⁄24 do., März⸗April 36⁄424 d. do. 1 Schluß träge. Der Markt wurde durch die Fluktuationen in 27 ½. Echmalz Fene8. 1. 293¼, 1bb Lii⸗ Kgnne nd dergl. ie Amtsgericht. Barterre, Uerczis achthel⸗ N0- werbe r beg Aeue 121 nea benend arha ias 86 Gerichte anzumelden,

üerIäreac K⸗ Bele .= K. .Mhes-e ats- Me.-nsJeghech.-. . beaecslg⸗ sbort elear 4,00. Pork pr. Juni 7,10. 8 W. Haars. erklärt werden. bei dem unterzeichneten [16642 bot . Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den L8829 „Sachen. gebote, Paestonche jen u. der

. J Aufgebot. 1. 11“ Auf dem Grundstücke Band II Blatt Nr. 46 des bh des genannten Verschollenen hiermit 82 Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem 2 A I. H 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. G O tli A er 4. Velraufe, Verpachtun en, Verdingungen c. 2 en er n et 22 5.

gefordert, ihre Ansprüche bei der vorbezei sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

. Feerbans Panlche. hsrchen Den van Pöhnmidt gehän 88 112n! g. thi Jee deonmng. Aufenthalts G 224

. . afts⸗Genossenschaften. meister Hermann Schmidt gehörig gewesen ehen er Mathias u, unbekannten Aufenthalts, iberei, spa I b iskus w 8 8 Federlafsum ꝛc. von Rechtsanwälten. in Abtheilung III unter 89 5a. 343,60 Mutter⸗ Sohn von Johann Schu zu Newel bei Trier, wird ö1“ dheeenns 8e- 2 er en 0.

t werden, der sich später meldende Erbe aber

erbe für den am 5. März 1844 geborenen Carl Ludwig auf den 8. Auguft 1896, Vormittags 10 Uhr, und zwar Auswäͤrtige thunlichst unter Bestellung alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen H e e v de 17. Dezember 1866 vor das unterzeichnete Gericht, Ziwmer Nr. 2, eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten be schuldig, von demselben weder Rechnungslegun p 3 7. Januar 1867 öffentlich geladen. Wenn er spätestens in dem Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, Termin keinen Anspruch auf die unter Artikel 159 ch vielmehr mit der Herausgabe des noch Vor⸗

8 sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. [16659] a. zu I und II: 1) des Gärt Bei h 1) Untersuchungs Sachen. d haben das Aufgebot bean-⸗ Das Königl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ zu Peö el an v“ vhegetveger; 1 die ve t E 1“ 5 Grundsteuermutterrolle von Dörbach und Artikel 239 8e 3. Juni 1896. andenen begnügen muß. [16581] Steckbrief. ö1“ öbe 27. Mai. I. J. folgendes Aufgebot er⸗ b. zu II: 2) des Restbauers Ernst Christoph zu berechtigter Empfänger hat sich nicht gemeldet. Nach Grundsteuermutterrolle von Salmrohr für „Schuh Hamburg. 8 Rastenburg, den 30. Mai 1896. assen: Bellmannsdorf, den Angaben des früheren Eigenthümers des Pfand⸗ Nicolaus Pastor 1. Salmrohr“ eingetragenen Grund⸗ Abtheilung für ufgebotssachen. Pönigliches Amtsgericht. Dr. EEEEe

beschrieb taufseher Ma Gegen den unten beschriebenen Forst 5 „* Police Nr. 137 957 D der Allgemeinen Afsecuranz uf Antrag des Anwesensbesitzers Benno Rabl c. zu II: 3) des Hausbesitzers und Handelsmanns Fee gfeh Altsitzers Friedrich Schmidt, hat der stücke erhebt, wird bei Anlegung des Grundbuchs Tesdor d

Ernst Alexander Ockel von hier, geboren am 1 ; ; inwilli 2 ef 4. Mai 1865 zu Auguftenthal, welcher flüchtig ist, in Triest (Assicurazioni Generali). in Perkam vom 9. Mai l. J., das von ihm seit Louis Heinrich zu Schönberg O.⸗L. arl Ludwig Krope seine Forderung dem damaligen auch ohne seine Einwilligung das bischöfliche Versffentlic Ude, Gerichtsschreibergehilfe. [162883 Im Namen des Königd 8 Auf den Antrag der unverehelichten Wilhelmin

U. R. II 205.96 die Untersuchungs. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 25. März I. J. vermißte und glaublich durch Dieb⸗ d. zu II: 4) des Häuslers tlieb 1 Emeritenhaus zu Trier als Eigenthümerin dieser s. verhängt. Es une ersucht, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ stahl ihm abhanden auf seinen Namen zu Borna, v11X1X“” v“ vsgeiheten, velchendie Grundstücke eingetragen werden. ¹ 1665 denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, ausgestellte Sparkassabuch der Distrikts⸗Sparkasse— o. zu III: 1) des Dienstknechts Wilhelm Rudolph 9 Wittlich, den 3. Juni 1896. [16656] Gefängniß hier, Alt⸗Moabit 12 a., abzuliefern. Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, G Nr. 3991 über Einlagen zu 400 vom zu Wendisch⸗Ossig, Hypothekengläubiger gestattet worden, das Aufgebot

er Untersuchungsrichter 7 ude, 8 b lut wir emeinde⸗Vorstehers Ern alter zu elitz trag der Carl Ludwi ope, der ꝛc. Rübsahm 8 8 . 1 1122 3

gsch Feh Keean Ldgeri 2 11“ 9 E1 1Sen Nar. 1; Fie sah h⸗ Cö“ 1 öö Je8atlich cufgebnten. un alle diejenigen, walche 88 die beieracde Post 8 8ö“ Michel vfestgen fechteagwalt Ur. ja Chelnine mecdef

eschreibung: er aahre, Größe 1,72 m, 1 8 g 3 . 8. . nfolge dessen werden: Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben- Weides, Margaretha, geb. Bock, aus Hetzerath, 1. Es wird der am 21. April 1867 zu Lühe ge⸗ über 263 79 wird für kraftlos erklärt und Statur untersetzt, Haare schwarz, Bart schwarzer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zember 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungs⸗ 1) der eingetragene Gläubiger der zu I genannten spätestens in dem auf den 3. Oktober 1896, zuletzt zu Christnach (Luxemburg) werden auf den eril Im An⸗ dus Ad 8 (Ad ueg) werden die Kosten des Verfahrens der Antragftelleri Vollbart, Augenbrauen schwarz. Nase gewöhnlich, Hamburg, den 3. Juni 1896. immer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Straubing be⸗ Hypothekenpost oder dessen etwaige Rechtsnachfolger, Vormittags 10 Uhr, Hallesches Ufer 29 31, 8. 1896, Vormittags 10 Uhr, vor orene Koch Wilhelm Amandus Adolf (Adolp 8 8 ö“ Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichts⸗ 8129 Amtsgeri t Hambur⸗ 8 . sie det an seine Rechte bei dem Ge⸗ 2 die Inhaber der zu II aufgeführten Hypo⸗ Zimmer 4, anberaumten 8 geltend zu machen, das Seana Fericht Zimmer Nr. 2, üre, thch oresche⸗ e äöö. . 8 den 29. Mai 1896. farbe gesund, Sprache deutsch. A. 1 S 8 Uinden sont deffen ce elsse arasl nenee ulegen, und der zu III aufgeführten Spar⸗ E 12. densgiben Frnnn ansgescflosen geladen. Wenn sie spätestens in dem Termin einen den Hafen von San Francisco verlassen hat Königliches Amtsgericht.

.6s. 8 8 1 3 * 1 werden und die über die Post ertheilte Urkunde für A das für Wittwe Peter Bock etze⸗ G 8 2 veass 1 . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. hee 6. F 1s 2 aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht kraftlos erklärt werden wird. vaprnh grseh Brundstüch Genea, na becbeh⸗ npdn seithem mitö n ve genennten e wisfe. Ge. 3 6 2 Au ebote u ellun en eer K. Gerichtsschreiber: spätestens in dem Aufgebotstermine am 22. De⸗ Berlin, den 24. Mai 1896. Flur 6 Nr. 511/253, im kleinen Mühlberg, Hof⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtgerichts [16284] Bekanntmachung. g . g 1c9os,cee, aeesgfhoegn Glsche Gne. 0“ ⁸) (üserscrich, Setratr zember 1808, Mietans 12 Uhr, im Gershts Königliches Amisgericht 1I. Abtheilung vIII. raum c., 1a 76 am, nebst Wohnhaus Haus Her. 1322 Hoststraßge 19,2. Stoc Zimmer Nr.51, pbäestens gesdüe ht. 8sc he han bege Föriglichen Amts⸗ beten ner Güntzel, gebäude, Zimmer Nr. 4, isch. ee inwilli 1 . be eri er vom 28. Mai nd:

8 und dergl. auline, geb. Fuchs, zu Jauer und Rentiers Wil⸗ vu I) sre Anfpriche und Rechte auf die zu] ge⸗ nicht erbeben, wird ohne ihre Einwilligung als desen aber in dem auf Freitag, den 19. März Ce1cdie nachstehend bezeichneten Urkunden: [16697] elm Rißmann zu Liegnitz wird der Inhaber des 1420] Aufgebot. nannte Post anzumelden, widrigenfalls sie mit G eeseh ee e Fütte. Fe zu ee bei 1897, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 1) das Hypothekendokument über die auf dem Auf Antrag eines EE ist im Wege der Pgebhich See. angenen, von dem hiesigen 81 See in Rogowo, Ansprüchen und Rechten aus csch kossen werden und [166433 Aufgebot. .“ eHnnf ches egrn Buch 1896. vI“ nuf öö Grundstück Blatt 162 Königshain in Abtheilung III

ankhause Selle attheus für den verstorbenen ee seines Sohnes Michael Stahnke die Post im Grundbuch gelöscht wird, Das zu Häver belegene, im Grundbuche des König⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde Sas

wangsvollstreckung durch Beschluß vom heutigen 8 1 u die öffentliche Versteigerung des dem Gastwirth Kaufmann Robert Speer hierselbst ausgestellten in St. Paul, Minnesota, und der Arbeiter Hermann zu 2) ihre Ansprüche und Rechte auf die zu II. lichen Amtsgerichts Bünde über die Katastralgemeinde für todt erklärt werden. von 300 ℳ, behufs Löschung der Post, 2) das othekendokument kef die auf dem

Gustav Ahrens zu Horn gehörenden Wohnhauses Depositenscheins vom 3. Oktober 1887 Nr. 1297 Stahnke in Rogowo haben das Aufgebot: bezw. III genannten Hypothekenurkunden bezw. Spar⸗ Kirchlengern Band IX Fol. 391 unter Flur 35 t b d Glä Nr. 66 an der Mittelstraße hlerselbst nebst Stallung, (Auszug aus dem Guthaben⸗Konto) über 600 2. des Sparkassenbuchs Nr. 11 589 der hiesigen bücher anzumelden und die Urkunden bezw. Spar⸗ ireghen Se 907 320 unter. Mur 80.166441 Aufgebot. .Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ s Hy ] wird der Inhaber des g. Fi chier, es Se.gag. b. des Sparkassenbuchs Mr 11 336 derselben S echan Marmelstein zu Quernheim eingetragene, an die 8S 8 sS9e vor dem Käͤnd lichen Amtsgericht, Ab⸗ descsechneben Gerichtsschreiberei, spätestens aber un 82 9 8 Pr kehn 8f b. Seeg-en 12059ℳ be ufs roun. 6 n nesar eah mmer e Wechsels vom 8. Rovember 1879 süber 759 6, zahl⸗ kasse über 503,98 ℳ, lautend auf Hermann Ztahnke⸗ enberge vfanc; an gsecs 8 Grundstücke von Rösch und Hartmann angrenzende ühe lung II, in Hadersleben dem Antra kenf Todes⸗ in dem vorbezeichneten Aufgebotstermin anzu⸗ Beschung der Post⸗ welch vr ufh stt fgen. . 8 e be2e bn bar am 10 Februar 1880, ausgestellt von Berthold in Rogowo hfefiges Fas Geriche Grundstück, in Größe von eiwa 5 Ruthen, wird erklärung ihres aller Wahrscheinlichket nach Ende melden und zwar Auswärtige thunlichst unter 3) der Hypothekenbriefe über die auf dem Grund⸗ 8 d 8 z9. 8 Verka föbedi 8 ei. en] Häusler zu Liegnitz, von Julius Kölsch und G beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 8 8 zwecks Besiptitelberichtigung auf Antrag des Kolon Januar 1890 mit dem Tönninger Dampfer „Emma“ Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ stück Blatt 159 Görlitz in Abtheilung III unter Wochen 5 8 der Gerichtsse Hue leche Henale als Bürgen unterschrieben, hierdurch aufge⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember [9939] Aufgebot. 8 Dge 8 8 e uf. in der Nordfes eeeeegenes Ebemanneh, des 5 Stunsc. des Frefcfaßses Hn ... ... 8.n F eingesehen werden können, und daß der Zuschlag fordert, ihre Rechte auf diese beiden Urkunden b gr 82 Fht dem unter⸗ Die Firma Albert Leschkau zu Berlin, Leipziger⸗ kember 1896, Uormittags 11 Uhr. vh. Bootsmannes Lauritz Nissen Beck aus n Mes s, d1cneigen. 96 eGustav Adolf Kurzmann zu Pirna eingetragenen ertheilt werden wird, wenn ein ½ des Taxaks über⸗ i.esei⸗ 8 5 22. 28 ““ nKechte 8. h21 v“ stroße 72, hat das Aufgebot eines am 10. März Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre An⸗ Ger Iwese vr ng gest 118 upan Das Amtgericht Hamburg. veeAe.-⸗ vrnne v es EEE haben diejenigen, Geri te, Zhemer Nr. 89 1“ Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eigene vendne 5— se ee 12 igic wird der vorstehende Antrag Lir dem Cröflne 1b ehs.I 8*b 1 9 888 9 8 Fryathekagebf c enzk. aa den welche Anspruch auf Befriedigung aus den Kauf⸗ en . widrigenfalls die Kraftlos⸗ enörung. ieigen wird. zogenen, an den Antragsteller gerierten, am 10. Juni senemehre 8 v“ des vermeintlichen snt TS Feg. hae9 Fen 92 N—S 8 Veröffentlicht: de, Gerschtsschreibergehilfe. 1“.“ geldern erheben, und welche dingliche Rechte an dem e 2 erse 18 erfolgen wird. 7 des nahn1nh 88 vBaerich 1896 fälligen Wechsels über 324,64 beantragt. Widerspruchere chts wird der Ausschluß aller Eigen⸗ ung be. 1 kichen 4 2* vege Fodes. unter Nr. 3 für den i⸗ esitzer George u verkaufenden Grundbesitze zu haben meinen, ihre egnitz, den 28. März 1896. 3 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späo- thumsprätendenten und die Eintragung für den lung 11, in Hadersleben anbe ee worbe ist auf [16 Hancpach eingetragenen 555 ℳ, behufs Lsschung 5 eamesden und zu widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. v“ S e 80. 8 8S e⸗ Antragsteller erfolgen. Freuiag 88 819 Jult 1896 Vormittang 116992, Lehn xanfsen dens fre nt ndenselbene epegesch [51591] Aufgebot. 1e9 helicht S 1 richte, imer Nr. I2 anberaumten Auf. 2822 Bünde, b Me ncggericht ü10 ühr. Zugleich wird ein Jeder, welcher gegen erster Eheleute von Fabitzheim, ist schon seit etwa stück Blatt 19 Nieder⸗Penzighammer in Abthei⸗ gegenüber verloren geben. Der Maschinenwärter Fenais Herges zu Spiesen z F helmine v Feep seine Rechte anzumelden und die Urgunde vorzu⸗ 9 . die beantragte Todeserklärung Einwendungen zu er⸗ 45 Jahren unbekannt wo abwesend und würde, bang III unter Nr. 19 für den Sattlermeister 8 5 gebot des ihr vor etwa legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ —— heben beabsichtigt, aufgefordert, mit diesen Einwen⸗ wenn sie noch lebte, über 70 Jahre alt sein. Auf Gustav Siegert zu Penzig eingetragenen 900 ℳ,

orn, den 23. Mai 1896. in seiner Eigenschaft als Vormund der minderjährigen 8 8 g 8 3 Jahren abhanden gekommenen Sparkassen⸗ kunde erfolgen wird. dungen in dem angesetzten Termine hervorzutreten. Antrag ihrer muthmaßlichen Erben Peter Anton behufs Löschung der Post

ürstlich Lippisches Amtsgericht 1 Alwine Kohler zu Spiesen hat das Aufgebot des .“ 8 1 Fürstlich 8 gerich Sparkassenbuchs der Kreis⸗Sparkasse Ott eiler mit buches der hiesigen J. Sparkasse vom 3. Len Euskirchen, den 6. Mai 1896. [166477 Aufgebot. Hadersleben, den 6. Juni 1896. fuhl III. und Jakob Pfuhl von Habitzheim ergeht, für kraftlos erklärt; Nr. 6812 beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1891 Nr. 16 448 über 99 beantragt. Der In⸗ Königliches Amtsgericht. Der Kirchenrath der reformierten Gemeinde Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. iermit an sie, oder ihre Leibeserben die Aufforde⸗ II. die eingetragene Gläubigerin und die unbe⸗ [66660] wird aufgefordert, spätestens in dem auf den haber des gedachten Sparkassenbuches wird aufge⸗ 88 Dykhausen⸗Neustadtgödens hat das ve fol⸗ —— rung, sich spätestens bis zu dem auf Donnerstag, kannten Rechtönachfolger der nachstehend bezeichneten Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z⸗S., 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor Pegert. 1,Se in dem auf den 25. No⸗ 1 1““ gender in ben Sööö. Neustadt⸗Gödens [16654] Aufgebot. den 24. September l. Js., Vormitt. 9 Uhr., Hypothekenpost: hat unterm 26. d. M. folgendes Aufgebot b. en: dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale an. vem 2. 00, Borm. Uhr, vor dem unter. (16857], Aufgebot. 8 88 e 8 u“ weiland Weber Auf Antrag des Kurators des verschollenen Her⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, als sonst 6) der auf Grund des Kaufvertrages vom Es sind zu Verlust gegangen: beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Seasis e. anberaumten Aufgehotstemmine Der Mitinbaber der Firma Rudolf Schwarz Grn dstück 8 Alen:; Christian Hettenhausen, nämlich des Bruders Maria Lehn für todt erklärt und deren seither hier 17,,30. August 1849 auf dem Grundstück Blatt 16 1) ein Versicherungsschein der Bayer. Hypotheken⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die seine Rechte anzumelden und das fragliche Spar⸗ &. Co. in Pritzerbe, nämlich der Ziegeleibesitzer rundstüͤcksparzellen: desselben, Georg Wilhelm Hettenhausen, vertreten kuratorisch verwaltetes Vermögen den erbberechtigten Schützenhain in Abtheilung III unter Nr. 3 für u. Wechselbank hier, d. d. 5. Mai 1856 Nr. 4739 Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Rudolf Schwarz in Potsdam, vertreten durch die 1) eines ofraums Kartenblatt 3 Parzelle oeg ’8 Verwandten derselben ausgeliefert werden wird die Gedingegärtnerfrau Johanne Christiane Hilbig, ol. 235 G. B. II. unteneichnet von Brattler und] Neunkirchen, den 27. November 1895. lärung desselben erfolgen wird. biesigen Rechtzanwalte Dr. jur. R. L. Oppenheimer 5 den hecsonn hchtezafe alt Adolph Schwark, Fieinheim⸗ am b. Jun! 1896. 1 geborenen Schulze, eingetragenen Restpost von EEE11 Königliches Amtsgericht. Abth.] Wolfenbüttel, den 30. April 1896. Dr. Jur. P. Oppenheimer und Emil Behrens, hal . Ansoder Staustraße (Küsterwohnung) in Meustadt,. wird Eg wird der am 11. Jannar 1867 bierselbst Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. 75 Thlr. = 225 rückständiges Kausgeld mit Katharina Schumm, geb. Dickas, in Bischossheim hqesreraba zenrrach . 8 Herzogliches Amtsgericht. sdas Aufgebot eantragt zur Kraftloserklärung des Urt. 92 Gebäude, 1. S Soretann 8.. gez.) Braun. ihren Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen worden. Wum 500 fFll. auf Lebensdauer bei genannter Bank [16660] Bekanntmachung. zffentli (gez.) Winter. ; von der Firma Rudolf Schwarz & Co. in Pritzerbe ö““ weelcher als Matrose am 15. Februar 1893 mit Veröffentlicht: (Unterschrift.) Gerichtsschreiber. Görlitz, den 28. Mai 1896. 88 8 versichert ist, Auf Antrag des Fraͤuleins Pang. von Oeczkowska Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber. am 25. Februar 1896 auf die Firma V. Mveller 8 7. 8 EE“ Parzelle englischen Schiffe„Gowanburn“ den Hafen Sardhä Rchinctss Königliches Amtsgericht. 2) ein Interimsschein der gleichen Bank vom aus Pronikau (früher in Bolleszyn und Tyllitz) wird —.j—ß (CESS Chr. Pedersen in Hamburg, Lindenallee 70, aus. Geba d 8G 1 EEEE“ Art. 92. von Newcastle N. S8. W. verlassen hat und 116645] Aufgebot. Fsasethge wipegres G 31. Dezember 1855 Nr. 34 Fol. 4, gezeichnet von der Inhaber: [1664o25) Aufgebot gestellten, von der letztgenannten Firma acceptierten g. esitzti lbvon seitdem mit dem genannten Schiffe verschollen. „Auf Antrag des Landmanns Anton Bös zu Maroth, [16282) Im Namen des Königs! Brattler und Gottschall, wonach Fräulein Anna 1) des Sparkassenbuchs Nr. 5366 der Sparkasse —1 Hloch en blich getil und bei Sicht zahlbaren Wechsels über 5500.—. zum Zwecke der Sg erichtigung beantragt. ist, biermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ als Vormundes des am 12. Januar 1816 geborenen, In der Aufgebotssache des früheren Posthalters, Carolina Meller in Giesing durch eine theilweise des Kreises Löbau zu Neumark W.⸗Pr., ausgestellt j acsst Herde angehleh getilgt⸗ Fwothekenpost: Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Es werden daher asle diesenigen. welche an den bbe 1 d terzeichneten Amtsgerichts, unbekannt wo? abwesenden Johann Theodor Werz jetzigen Rentiers Friedrich Perrin, früher in Star⸗ Einlage von 25 Fl. Mitglied der I. Klasse der am 23. Dezember 1889 und am 30. September IEeee seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des 8e Grundstücken Eigenthumsansprüche zu Preberei 18682 Sto. ear. Nr gir ä. von da, wird der letztere aufgefordert, sich spätestens gard i. Pomm., jetzt in Reetz R.⸗M., vertreten durch IX. Jahresgesellschaft (1855) der Rentenanstalt ge⸗ 1895, auf 2000 lautend 1 verzinslich, eingetragen für den Rektor und rofessor unterzeichneten Amtsgerichts,, vartchtsschg 2. Stock aben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Pestfürnge 1 ock, Zimmer d 8. spä⸗ in dem auf Donnerstag, 13. AÄngust dieses den Rechtsanwalt Dr. Coste zu Stargard i. Pomm. 21 1. Mhdes Sparkassenbuchs Nr. 16 der Bank ludowy Birr,Hetnred latf n 1. verageftc Nr. 24 Zimmer Nr. 51, spätestens 8 in dem auf Frei⸗ n TTT“ en- 21892 neacg Fcien 1 Jahres, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Auf. hat das Königliche Amtsgericht zu Stargard 3) durch Verbrennen ein 4 %iger Pfandbrief der zu Neumark, ausgestellt am 13. Oktober 1893 und 11. solgend eilung 1 tag, den 12. Februar 1897, Nachmittags Se e seeheöö benumten Aufgebotsteemin, im Justizgebäude, gebotstermin zu melden, widrigenfalls derselbe für i. Pomm. am 15. Mai 1896 durch den Amts⸗ üddeutschen Bodenkreditbank Ser. 26 Litt. L. am 16. Oktober 1894 mit einem Guthaben von 652rnfelgen angeblich verloren gegangene Hupo. Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im ufge⸗ dafcfhotsn.eIa. Aheeaes vgter dit ereera e. Dammthorstraße 10 Parherre links 8.eSee todt erklärt werden wird. gerichts⸗Rath Partisch für Recht erkannt: tr. 535 922 zu 100, vinkuliert auf den Armen⸗ 1494,57 abschließend, welche beiden Bücher auf 1) die unter dem 23. März 1833 ebäude, Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer ööö. Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, Selters, den 3. Juni 1896. Die Hypothekenurkunde über 1000 Thaler, ein⸗ fond Hirschling. den Namen der Antra stellerin lauten und angeblich Urkunde eaber nj vm⸗ bezeich g- H eegefetticte Rr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, thumzansprüchen werden ausgeschlossen, auch auf daß er . für todt erklärt werden Königliches Amtsgericht. ggetragen auf Grund der notariellen Schuldurkunde Auf Antrag des geistl. Raths und Stadtpfarrers verloren gegangen sind, aufgefordert, spätestens im 2) die Urtunde ä78 24.8 vs. eben 5 71800 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Fürn des zu erlassenden Ausschlußartheils mit der Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger Fegis Ee psceswervasg 1 vom 21. April 1847 für den früheren Posthalter, Anton Schumm in Arnstein als Berechtigten, dann Aufgebotstermine am 22. Dezember 1896, eingetragen für die Geschwitter Ernst x8 d n8; folgen wird. ericstigung des B des genannten Verschollenen hiermit aufge⸗ 15738] Bekanntmachung. jetzigen Rentier Friedrich Perrin, früher in Star⸗ des K. Advokaten Justiz⸗Raths Kleinschroth dahier Vorm. 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Riereweld Ob B si vsne 21 888 G E amburg, den 20. Mai 1896. 8 vvLEE“ fordert, ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten. „„„Das Kal. Amtsgericht Vilsbofen hat unterm gard, jetzt in Reetz N.⸗M., bei dem dem Drogen⸗ namece nder Obee e. 8 8 nn vd.r. betrffeng⸗ Sens 9 . fis rigenfalle stück Nr 111 Nieber⸗Belimamnashe Rürbeltens ni Atdoelelmntiger, te Hpmnbur chelees, nh ges PNan 3896. 8 Gerichtsschreiberei spätestens aber in dem vor⸗ 17. v. 88S fol 2 S beflaffgn 1‚ KoTI.es Fhraie v9*2 1 in —— 8, eb. Meller, in Würzburg, un Adpokaten neten her werden für kraftlos erklärt 8 theilung für Aufgebotssachen. ¹ b üa2 mann Franz Kronseder in Vilshofen hat den Antrag Grundstück im Grundbuch von Stargar n Se 1 3 9 beteichneten Aufgehototermin anzumesden und gestellt den am 26. Dezember 1822 zu Dünzling Blatt Nr. 112 Abtheilung III Nr. 6,. gebildet aus

1 n. jwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines orenen, seit 9. Februar 1891 verschollenen Privatier den Ausfertigungen der notariellen Schuldurkunde

stiz⸗Raths Th. Riegel dahier namens der Gemeinde⸗ werden. F. 13/96. 3) die Urkund 6./7. Juni 1862 über 500 ez.) Tesdorpf Dr. ———˖—˖˖— verwaltung Hirschling werden nun die allenfallsigen Neumark, den 26. Mai 1896. die Urkunde vom 6./7 Jun über 500 Thlr. Veröffentlicht: Ude, Geri b f ächtigten bei e s 2 = 1500 ℳ, eingetragen für den Kaufmann Friedrich eröffen 8 e, Gerichtsschreibergehill [16650] 19. März diehh Ha Fttftnngszervonmäche g.. nererofe PeFere Kammermaier von Regensburg, für vom 21. April 1847, den Zessionzurkunden vom

nhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre Königliches Amtsgericht. 8 9 V ü

te hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine 1 Ffhmibt 1 Vansenn ans 52 Hendlun Mittels Rezesses Nr. 22949 vom 2. April 1896, Hamburg, den 3. Juni 1896. welchen bei gve ien Gericht Vormundschaft 25. Juni 1862, 8. Juli 1862, 14. Juni 1869 und an98,9 1ge, m diezgersrlcaen Geshästhemner en Aufgebot. es Nieder⸗Halbendorf, Nr. 85 Schönberg und (2700] Aufgebot. bestätigt am 27. April 1896, ist zwischen Herzoglicher Das Amtsgericht Hamburg. fführt wird, durch Richterspruch für todt zu er⸗ 3. Juli 1868 und der notariellen Vollmacht vom mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Es haben beantragt: Schönberg Abtheilung I1I Nr. 6 bezw. 7 „Der Geschirrhalter Willy Halbreiter zu Dieten⸗ Kammer, Direktion der Forsten, zu SPer wei Abtheilung für Aufgebotssachen. lären. Dieser Antrag wurde für zulässig erklärt. 1. Juli 1868, den Eintratungsvermerken vom Nr. 40/1I (Augustinerstock) anzumelden und die 1) der Maurer Wilhelm Niemke zu Heinersdorf, bezw.? .sdorf hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: und dem Landwirth Rudoll Rus 8 6 Breunnschereig (gez.) Tesdorpf Dr. Es ergeht die Aufforderung: b 17. Mai 1847, 23. September 1862, 28. Juni 1868, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 2) die verebelichte Büdner Wilhelmine Batsch, 4) die Urkunde vom 5./6. Dezember 1862 über eines, Hypothekenscheins des vormaligen Herzogl. I 1 3 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehi 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ 26. Juli 1889 und 14. Juli 1892, den Hypotheken⸗ erklärung erfolgen wird. ssgeb. Niemke, im ehelichen Beistande zu Arendsdorf 150 Thlr. = 450 ℳ, eingetragen für die verwittwete Festhh. Ichtershausen vom 25. September zepe ddie Ablösung der dem Gehöfte N. ass. . sz zu 8 stermin, als welcher der 19. Dezember 1896, scheinen vom 17. Mai 1847 und den je zwei Hypo⸗

München, den 30. Januar 1896. als legitimierte Erben der am 22. Januar 1893 Gedingefrau ÜUllrich, Anna Rosine, geb. Böhme, zu 20. November 1858 über 400 Thaler Erbegelder⸗ Bad G Te““

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein. verstorbenen Wittwe Anna Sophie Niemke, geb. Bber⸗Kudelsvorf auf dem Grundstück Nr. 266 Ferle orderung der 4 Kinder erster Ehe des verstorbenen Baden aulen zustehenden Berechtigung zum Be⸗ [166555 Aufgebot. oder scheift ich beim Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ 28. Juni 1869, wird für kraftlos erklärt. G

Svr eeex vegg. Bgeh Schmäschke, das Aufgebot des angeblich verloren Abtheilung III Nr. 2 8 ildhauers Joseph August Halbreiter zu Dietendorf; Neuehütte Auf Antrag des Kurators des verschollenen Ludwig falls er für todt erklärt werde, 1 denegne [16658] Aufgebot. b n.e. auf den Namen der Frau Anna Sophie III. folgende, angeblich verloren ge angene Spar⸗ die Forderung haftet hypothekarisch mit einem Be⸗ zuge einer Brennholz⸗Naturalrente aus den Carl Adolph Hast, nämlich des Kürschners Heinri 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im [162888 Im Namen des Königs!

Die Erben des verstorbenen Maschinen⸗Fabrikanten Niemke, geb. Schmesky, zu Neu⸗Mahlisch lauten⸗ bücher der Dhberlausther Provinzial⸗ gng⸗Ce sse trage von 600 auf dem jetzt dem Antragsteller Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung Ludwig Ohly, vertreten durch den hiesigen Rechts⸗ BAufgebotsverfahren wahrzunehmen, Verkündet am 28. Mai 1896.

Franz Hermann Desenist, nämlich: den Sparkassenbuchs Nr. 568 der Stadt⸗Sparkasse zu Schönberg O.L.: gehörigen Hausgrundstück in Dietendorf. Der Inhaber von 600 nebst Zinsen zu 4 %, p. a. vom anwalt Dr. jur. K. Hartmann, wird ein Aufgebot 3) an alle diejenigen, welche über das Leben Czyzewski, Gerichtsschreiber.

1) die Wittwe desselben, Emma Amalia, geb. zu Seelow über 916 61 ₰. Der Inhaber des 1) das auf den Namen Wilhelm Rudolph aus der Urhunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2. Januar 1896 an gerechnet, vereinbart worden. dahin erlassen: des Verschollenen Kunde geben können, hierüber Mit In Sachen, betreffend das Aufgebot von Klüsse, und 1 genannten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, seine Ober⸗Oertmannsdorf lautende Sparbuch 1n9 an den 10. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag Herzogtt eer Kammer, Direktion der 1. Es wird der am 21. Juli 1832 zu Wallensen theilung zu machen. thekendokumenten Gen. III Nr. 1/96, erkennt das 2) die Kinder desselben: Ansprüche und Rechte auf dasselbe bei dem unter⸗ Nr. 12 185 über 86,31 1tt. K. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Forsten, zu Braunschweig werden alle diejenigen, geborene Mobilienhändler Ludwig Carl Adolph Vilshofen, den 4. März 1896. büe. Amtsgericht Schwetz für Recht:

a. Anna Margaretha Elisabeth, geb. Deseniss, zeichneten Gerichte und zwar bis spätestens in dem auf- 2) das auf den Namen Anna Johanna Haftm anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ beiche nsprüche an die abgebste Nerecht gung 888 verelcen eenobeis von dart dernnlest, üsef esee,vee fer, Iar Pectter eer 8 Lenaengebeceieesatument ahes e au he des Albrecht Hermann Schneider Ehefrau, den 16. Dezember 1896, h. 10, anberaumten in Thielitz lautende Sparbuch Litt. K. N. 10097 melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls das zur Auszahlung kommende Ablösungskapital zu ydney (Australien) 8 ist, von dort aus zuletzt Tischendörffer, Kgl. Sekretär. jerklärt: das PE“ über die auf Reh⸗ vertreten durch ihren Ehemann, und Termine anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ über 103,54 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche am 4. Juni 1880 an seine . geschrieben —— sberg Bl. 8 Abth. III Nr. 2 und auf Rehberg Bl. 14

b. Maria Friederike Amalia Deseniss, vertreten zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ 3) das auf den Namen Anna Johanna Haft Gotha, den 28. geirn 1896. r Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des hat und seitdem verschollen ist, hierdurch aufge⸗ [16649 Aufgebot. Abth. III Nr. 1 für August Remus in igsthal durch ihre mütterliche Vormünderin, die 8ub 1 felbee⸗ erfolgen wird. in Thielitz lautende Sparbuch Litt. K 5 ün Das Herzogliche Amtsgericht. VII. 8 vorgedachten Ablösungskapitals auf Mittwoch, fordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des unter. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts eingetragenen 17 Thlr. 10 Sgr.; das Hypotheken⸗

nannte Antragstellerin und deren Assistenten. Seelow, den 30. Mai 1896. Über 49,69 acg 86 .Nr 8 Juf den 16. September 1896, Morgens 11 ½ Uhr, zeichneten ert ger6. oststraße 19, 2. Stock, Gustav Troege Fierselbst werden die unbekannten dokument über die auf Zielonka Bl. 32 Abth. III ohann Adolph Jacobi und David Bloch, Königliches Amtsgericht 1vwerden auf Antrag: 8 1 1 or unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf! Erben der am N. Dezember 1894 zu Neu⸗Rosen⸗ Nr. 14 für den Böttchermeister Müller in Brzose

Bank⸗Auswe

e. 10. Verschiedene ““

8 . Aufgebot. Reeder zu Stendal, Vogelstraße Nr. 19, erkennt das aufmann Feodor Kaumann ist als nächstberechtigtem Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Auf Antrag des Vaters des verschollenen Wilhelm Königliche Amtsgericht zu Gardelegen durch den

2 Amandus Adolf (Adolph) Pomin, nämlich des Amtsrichter Peters für Recht: Das Sparkassenbuch Frtzatmamne⸗ Heinrich Pomin, vertreten durch den der städtischen Sparkasse zu Gardelegen Nr. 7923,

bot. der Post, r verlebten Jost Lehn 5) der Grundschuldbrief über die auf dem Grund⸗