irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ifügen. . Flensburg, den 7. Mai 18963S.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lensburg. Bekanntmachung. [16517] Im Genossenschaftsregister, veschn age Nr. 4 eingetragen sleht: „Schumacher⸗Rohstoffverein zu Flensburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute Folgen⸗ des eingetragen: .
In der Fengsrersaneegg vom 4. Mai 1896 ist an Stelle Heinrich Asmussen hierselbst der Schuhmachermeister Narziß Wagner hierselbst für den Rest der Wahlperiode (bis Oktober d. J.) als Vorstandsmitglied, und zwar zum Schriiftführer, gewählt worden. .
Flensburg, den 20. Mai 1896. er.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Goch. Bekanntmachung. [16521]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 Folgendes eingetragen:
Das Statut der am 6. Mai 1896 unter der Firma „Central Molkerei Niedermörmter ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niedermörmter errichteten Genossenschaft. G .
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ e“ auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Be⸗ schluß der Generalversammlung eine Anlage zur Schweine⸗ und Kälbermästung auf Kosten der Ge⸗ nossenschaft errichtet werden.
Zur Ausnutzung der Dampfkraft und verfügbarer Räume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung auch eine Mühle eingerichtet, eine Obstdarre aufgestellt werden, ebenso kann die ö. von Obstweinen auf gemeinschaftliche
echnung stattfinden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Direktor der Genossenschaft zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinische Volksstimme“ bekannt zu machen. —
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Fieme der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 1 Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist. 1
Die Mitglieder des Vorstandes sinde:
1) Richard Brücker zu Niedermörmter, zugleich als Direktor der Genossenschaft,
2) Johann Ebben van Bürck daselbst, zugleich als Stellvertreter des Dirktors,
3) Gerhard van Laak daselbst,
4) Albert Awater daselbst. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ff während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Goch, den 29. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Uüen in der Weise, daß die “ zu der
IImenau. 2 3 [16522] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ilmenauer Konsumverein, e. G. m. b. H. hier heute eingetragen worden: Heinrich Kaiser ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Franz Neidt ist in
denselben, und zwar als Kontroleur, eingetreten. Ilmenau, den 5. Juni 1896. “
Großh. S. Amtsgericht. Abth. II.
Metzner.
Kupp. Bekanntmachung. [16523] Bei dem Alt⸗Schalkowitz’er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Alt⸗Schalkowitz, ist heute in das Censffenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Albert Reegh ist Bauer Johann Kubis zu Schalkowitz zum Vor⸗ sitzenden bestellt; an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Simon Barczik und Johann Kubis sind als solche Häusler Gregor Misch und Bauer Caspar Kania zu Schalkowitz gewählt. 8
Kupp, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [16524]
Durch Statut vom 19. April 1896 hat sich unter der Firma Oberhausener Consumverein „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ober⸗ hausen, Kgl. Amtsgerichtes Neuburg a. D., eine Genossenschaft gebildet.
„,- Le des Unternehmens bildet der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln, Hausein⸗ richtungsgegenständen und Kleidern im Großen und Abgabe im Kleinen an Vereinsmitglieder oder deren Vertreter.
Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 3 ℳ, er kann sogleich bei dem Eintritte voll ein⸗ bezahlt oder nach und nach durch einzelne Ein⸗ zahlungen ergänzt werden; im letzteren Falle müssen die Einzahlungen mindestens monatlich 20 ₰ be⸗
tragen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind mit der Firma der Genossenschaft von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und einem Mitgliede des Vorstandes zu unterzeichnen und im „Neuburger Anzeigeblatt“ zu veröffentlichen.
Der gegenwärtige Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen:
1) dem Taglöhner Johann Grabler zu Ober⸗ hausen, zugleich als Vereinsvorsteher;
2) dem Taglöhner Johann Burzler zu Ober⸗ hausen, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 3. Juni 1896.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Söltl.
Neurode. Bekanutmachung. [16525]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eine Genossenschaft mit der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Ebersdorf, Kreis Neurode, eingetragen worden: Das Statut datiert vom 17. Mai 1896. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und 1ee ee zum Zweck: 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗
8
8
örderung des Sparsinns.
selbst ausgehenden Be⸗ Ffirma der Ge⸗ eeeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern 1 reisblatte. Die Vorstandsmitglieder
ind:
1) Max Rauhut, 2) Franz Moschner, 3) August
atzner, 4) Joseph Klapper, 5) Amand Geppert, alle zu Ebersborf.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft seitens des Vorstandes erfolgt durch 2 Mitglieder desselben, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
18 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Neurode, den 3. Junt 1896.
Königliches Amtsgericht.
rung der Geldanlage und Die von der Genossenscha kanntmachungen erfolgen unter der nossenschaft, “
Nikolai. Bekanntmachung. [16526]
In unserem Feso sen haftszegister ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
Kol. 1: Laufende Nr. 31.
Kol. 2: Firma der Genossenschaft: Gostin'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3: Sitz der Genossenschaft: Hestin⸗
Kol. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datiert vom 10. Mai 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Vereinsmitalieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders v. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ, bei der im § 142. des Genossenschafts⸗ Statuts erwähnten “ und bei den im § 34 des Statuts erwähnten Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitglieds.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in der zu Königshütte er⸗ scheinenden „Gazeta Katolicka“ bekannt zu machen. Falls das erwähnte Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
en Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:
1) Gemeinde⸗Vorsteher Josef Boidol, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Ackerhäusler Lorenz Pinozy, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers.
3) Ackerhäusler Johann Myszor.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 10. Mai 1896 und endigt mit dem 31. Dezember 1896.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Nikolai, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. [16527] In der Generalversammlung der Genossenschafter des Wormersdorfer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wormersdorf, vom 190. Mai 1896, ist an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Isenkrahe der hene Joseph Brenner jr. in Wormersdorf als Vorstandsmitglied gewählt, und sind ferner die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Johann Peter Giertz, Heber Joseph Brenner senior, Jakob Kerzmann und
eter Pfahl wiedergewählt worden. 1
Rheinbach, den 3. Juni 1896.
— Königliches Amtsgericht. Rogasen. Bekanntmachung. [16529]
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1896 die durch Statut vom 20. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Ritscheuwalde eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Obornicker Kreisblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Bürgermeister Oskar Braun, Direktor, 2) Kämmereiverwalter Franz Rejewski, Rendant, 3) Kaufmann Max Ule, Stellvertreter des Direktors, sämmtlich in Ritschenwalde.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rogasen, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. — — 111“*“ Rogasen. Bekanntmachung. [16530]
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1896 die durch Statut vom 22. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Polajewo eingetragen worden. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und
Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung; mit einer Abbildung einer Restaurations⸗Dekoration,
von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Exleichterung der Geldanlage und Förderung des 11 Die Bekanntmachungen der Gensssenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Seeeh enttgtteder im Oborniker Kreisblatt und m Postep. ie Wnenserklaätung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: 9) Kaufmann Fröhlich, Direktor, 2) Kaufmann Johann Schnitter, Rendant, 3) Wirth Peter Grabarz, Stellvertreter des Direktors, 8 b 8 Böttchermeister Eduard Richter, 5) Schneidermeister Ignatz Chelek, sämmtlich in Polajewo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rogasen, den 3. Juni 1896. 8— Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt. Bekanntmachung. [16531] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Consumverein Froschhausen, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist. C114.“ Seligenstadt, den 3. Juni 1896. EGrobßherzogliches Amtsgericht Keiber.
.
germünde. Bekanntmachung. [16532]
Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Tangermünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute die Wahl des Kaufmanns Gustav Pieper hier zum Kassierer an Stelle des verstorbenen Julius Llppert in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. 8 Tangermünde, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 16520] Der Oberfeldkirchener Darlehenskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit nube⸗ schränkter Haftpflicht in Feldkirchen, ver⸗ öffentlicht nunmehr seine Bekanntmachungen in der „Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesver⸗ bands landwirthsch. Darlehenskassen⸗Vereine. München.“ 8—
Traunstein, am 5. Juni 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Gebhar 1 Tremessen. Bekanntmachung. [16533] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Ludwig Friedrich der Landwirth Ludwig Schmid als Vorstandsmitglied gewählt ist. 11““ Tremessen, den 4. Juni 1896. “ . Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. [16534] Bei der Kasa poıyczkowa, v Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tremessen ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Mröwezynski ist der Malermeister Valentin Czarkowski hier zum Vorstandsmitglied bestellt. Tremessen, den 6. Juni 1896. 2 Königliches Amtsgericht.
1“
Wadern. 8 [16535] In dem Genossenschaftsregister ist beim Stein⸗ berger allgemeinen Consum Verein E. G. m. b. H. zu Steinberg heute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist durch Beendigung der Liquidation erloschen. Wadern, den 5. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgerichnt.
Wesel. Bekanntmachung. [16536] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18. die durch Statut vom 17. Mai 1896 errichtete Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hamminkeln mit dem Sitze in Hamminkeln ein⸗ getragen. Dieselbe hat zum Gegenstand die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Weseler Zeitung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Wilhelm Hutmann zu Hamminkeln (Vor⸗ sitzender), t
2) Hermann Kloppert daselbst (Stellvertreter des Vorsitzenden),
3) Gerhard Gülcker daselbst, Rendant,
4) Wilhelm Schulte⸗Haumann daselbst.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Pcnung Plchiaßt in der Weise, daß dieselben der Firma der fnosfenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wesel, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden nntes Leipzig veröffentlicht.)
Düsseldorf. [16629] öhr0⸗ Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
1) Nr. 721. Firma „Gesellschaft für Baum⸗ woll⸗Industrie, vormals Ludw. & Gust. Cramer“ hier, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern 1576 bis 1591 einschließlich, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 6. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
2) Nr. 722. arl Albert Mataré, Restau⸗ rateur in Düsseldorf, ein versiegelter Ums
v.
chlag! verabfolgen oder
Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 9. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Saaßfeh Jahre. 1 Düsseldorf, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgerich
8
Schneeberg. 8 [15218] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 82. Albert Wilhelm Bauer, Zeichner in Albernau, 40 Muster⸗Abbildungen von ge⸗ klöppelten Leinen⸗Spitzen, Fabriknummern 496, 499, 500, 501, 506, 507, 510, 513, 514, 517, 518, 520, 521, 523 bis mit 532, 534 bis mit 538, 540, 543 bis mit 548, 551, 553, 557, 558, 562, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet den 23. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.
Keheebee. den 23. Mai 1896. königliches Amtsgericht. Müller.
Konkurse. [16692]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sorgatz hier, Gr. Frankfurterstraße 16, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupach⸗ straße 12. Erste Glärbigerversammlung am 3. Juli 1896, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Pffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1896. Prüfungstermin am 28. August 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part.,, Saal 323Z3.
Berlin, den 6. Juni 1896.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[16694] — Ueber das Vermögen des Kaufmauns Theodor Langhorst aus Berlin, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Alleininhabers der Firma Th. Langhorst & Schmidt, Grünstraße 16, ist heute, Nachmittags 1 ¼¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu
erlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1896, tase 12 Uhr. Offener Arrest, mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1896. Prüfungs⸗ termin am 31. August 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 6. Juni 1896.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[16693]
Nachdem das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Wedding in Berlin, Lindenstraße 56, beantragt ist, wird seinen Rechts⸗ nachfolgern jede Veräußerung, Verpfändung oder sonstige Entfremdung des Nachlasses untersagt.
Berlin, den 6. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84 Steckel.
[16608] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Stefan Bussert, früher in Brumath, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wird heute, am 6. Juni 1896, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Abs hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1896 bei dem Gexicht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 3. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur etüteshs gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem S7ge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Ferievig na in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1896 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.
[16573] Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
Ueber das Vermögen des Wirths Friedrich Wilhelm Schmidt in Ueckingen wird heute, den 4. Juni 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fick in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Onener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 27. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung 15. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin 6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr.
Weber, Sekretariats⸗Assistent.
[16606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Jacob Froh zu Diez wird, da er seine Zahlungen als zahlungsunfähig und die Eröffnung des Konkursverfahrens selbst beantragt hat, heute, am 6. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Herr von Rößler zu Limburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeschneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. Juli 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 6. August 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gexichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu zu leisten, auch die Verpflichtung
1
eröffnet.
Arrest mit iceige
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den vüfeseeunsgen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1896 Anzeige zu machen. 8n Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: die Herren Kaufmann W. F. Bauer zu Diez, Apotheker Dr. Wuth hier, Gerichts⸗Assessor Göbel hier, als General⸗Substitut des Justiz⸗Raths Velde, namens der von letzterem vertretenen Gläubiger. Königliches Amtsgericht II zu Diez. Beyerle.
[165761. Konkursverfahren.
Nr. 7776. Nr. 7777. Ueber das Vermögen des I. Oskar Rüsch, Kanfmann in Duchtlingen, und II. der Lusette Rutz Wtw., Handelsfrau dortselbst, wird, da deren Zahlungsunfähigkeit laubhaft gemacht ist, heute, am 5. Juni 1896, achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. sen Kontroleur Kupferschmied in Engen wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Mittwoch, den 8. Juli 1896,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem dg;. der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1896 Anzeige zu machen. “
Engen, den 5. Juni 1896. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. Schüffauer.
[165641
Das K. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Baders⸗ und Krämerei⸗ besitzerseheleute Matthäus und Karolina Kaltenborn in Mering beschlossen, den K. Ge⸗ richtsvollzieher Graf in Friedberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ farnecngen eine Frist bis 6. August 1896 ein⸗ chlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Snp ce gn sse über die in den §§ 120 und 125 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Donners⸗ tag, 25. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Donnerstag, 27. August 1896, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen unter Bestimmung der Anzeigefrist bis 25. Juni 1896.
Friedberg, 6. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts:
Turtur, K. Sekretär.
[16605]
Nr. 12 658. Ueber das Vermögen des Dreher⸗ meisters Friedrich Wetzel in Mosbach ist heute, am 6. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsagent Ladenburger hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juli 1896.
Mosbach, den 7. Juni 1896.
Der Geri vreiber Gr. Bad. “ (Unterschrift.) [16614] w
Das Kgl. Amtsgericht München I1, Abth. A. für Z.⸗S., hat über das Vermögen des Installations⸗ genfestebahtas Johann Baptist Schnitzler
ahier, Leopoldstraße 41, auf dessen Antrag am 3. d. Mts., Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius Feust dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. Juli 1896 einschließlich 1 Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten
ragen auf Freitag, den 3. Juli 1896,
ormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 17. Juli 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II, bestimmt.
München, den 5. Juni 1896.
er Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[16547] Konkursverfahren⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johanu Schulz zu M.⸗Gladbach, Krefelderstraße 124, ist das Konkursverfahren am 2. Juni 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 1. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 2. August 1896. Erste Gläubigerversammlung 1. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin 2. September 1896, Vormittags
M.⸗Gladbach, den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 3.
8 2
[166022) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Stadtgutsbesitzers Gustav Hermann Heyde in Lunzenau wird heute, am 5. Juni 1896, Nachm. 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 6. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener
flicht bis 27. Juni 1896. König sches mtsgericht 28 ” Bekannt gemacht durch den G.⸗S.: Akt. Schaarschmidt.
[16601) .. 1164““ K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Benedikt Graf, Inhabers der Firma Ravensburger
Dampfteigwarenfabrik B. Graf in Ravens⸗ burg, ist heute, “ 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Reich in Ravensburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Juli 1896. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin 10. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr. Den 5. Juni 1896. Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
[16551] . Ueber das Vermögen der verehelichten Schmiede⸗ meister Auguste Spielvogel, verw. gew. Ranpach, geb. Woschzötzki, zu Saarau, ist heute, Vormittags 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Weise in Schweidnitz ernannt. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 8
[16030] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Händlerin Bertha Tschörner zu Steinau a. O. ist heute, am 3. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Massenverwalter: Kaufmann Benno Bucki zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 10. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 27. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1896. . Steinau a. O., den 3. Juni 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
8. [16595] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kuttlers Emanuel Lehmann, 9 „Verbrannter Hof“ in Straßburg, wird heute, am 5. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Diens⸗ tag, den 30. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Juni 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
[16565] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Thomas aus Großburg ist heute, am 6. Juni 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Strehlen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. August 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Der offene Arrest ist angeordnet mit Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896.
Kintzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Strehlen.
[16555] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max Katz aus Strelno ist auf dessen Antrag heute, am 5. Juni 1896, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 25. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1896.
Strelno, den 5. Juni 1896. “ 8
Königliches Amtsgericht.
[16612] Konkursverfahren.
Nr. 5579. Ueber das Vermögen des Händlers Vinzens Joos in Waldkirch ist, da der Gemein⸗ schuldner mit der Erklärung, er habe seine Zahlun⸗ gen eingestellt, den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, heute, am 6. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann C. F. Wemmer in Waldkirch ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, den 8. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Waldkirch anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1896 ist erlassen.
Waldkirch, 6. Juni 1896. 282
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Willi. [16572] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Charlotte Schäffer in Aalen wurde, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.
Aalen, den 4. Juni 1896. “
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Daur.
[1654808 Bekanntmachug. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Nachlasses des am 29. November 1893 zu Schaufen⸗
berg verstorbenen Schuhmachers Johaun Nüsser
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 8 8 Aldenheoven, den 30. Mai 1896.
be önigliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Wiesner in
[16546] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Bernhard Otto Kalthoff hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.
[1660909)9) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. Juni 1896 das unterm 12. Februar 1896 über das Vermögen des Kleinkrämers Johann Georg Stephan dahier eröffnete Konkursverfahren auf Grund des rechtskräftigen Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Augsburg, den 6. Juni 1896. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht
Der K. Sekretär: Weiland.
[16550] Beschluß. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Lampe zu Twistringen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Bassum, den 4. Juni 1896. “ Königliches Amtsgericht. II.
E“
[166888 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cäsar Mertens in Berlin, Matthieustr. 12 (Firma: Neustadt & Mertens), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. u Berlin, den 29. Mai 1896. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[16689] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kluwe in Berlin, Ratibor⸗ straße 18, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Mai 1896.
Felge ntreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[16690] -eeeeis lann nn
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Jahn zu Berlin, Pückler⸗ straße 3, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Juni 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[16691] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenwaarenhändlers Max Hefft zu Berlin, Waldemarstraße 53, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1““
Berlin, den 2. Juni 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[16440]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Krämerei, Carl Hermann Otto Herrmann Ehefrau, Adelheid Gesine, geb. Hapke, hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt.
Bremen, 5. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[16543] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Emil Carl Heldt und seiner Ehefrau, der Putz⸗ und Weißwaarenhändlerin Louise Ernestine Mathilde Heldt, geb. Pfannenstiel, zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt, anberaumt. 1 8
Danzig, den 3. Juni 1896. 8
1 Grzegorzewski 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[16537] Bekanntmachung.
In der Wulkow'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Der verfügbare Massen⸗ bestand Sai ℳ 8403,98 ₰. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII des Königl. Amtsgerichts XI. hier niedergelegten Verzeichniß sind ℳ 42 019,93 ₰ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.
Danzig, 6. Juni 1896.
Der Verwalter Richard Schirmacher.
[16574] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Wilhelm Appelt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Behlucsafimng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 3. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. .
Dessau, den 4. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Hfraoglichen Amtsgerichts. J. V.: Groskopf, Bur.⸗Diätar. [16578] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Tränkner in Döbeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin ” den 22. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Döbeln, den 5. Juni 1896.
Sekr. Schaffrath, in Stellvertretung des Gerichtsschreibers beim Königlichen Amtsgericht.
[16541] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Froehlich in Elbing ist,
sangenommene Zwangsvergleich durch lh enge
Beschluß von demselben 3 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ist anberaumt auf den 9. Juli 1896, 11 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 12. Elbing, den 30. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
[16580)0 K. Amtsgericht Eßlingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Weith, Schlossermeisters dahier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug
4. d. M. aufgehoben. Den 5. Juni 1896. Anmtsgerichtsschreiber Heckmann.
K. Amtsgericht Hall.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Förstuer, Kaufmanns in Hall, wurde nach erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 6. Juni 1896. 8
K. Gerichtsschreiber Striebel.
[16579] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frucht⸗ und Gemüsehändlers Johann Jacob
Heinrich Willers, in Firma J. J. H. Willers,
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Juni 1896.- Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[16571] Konkursverfahren. 8 8 Das Konkursverfahren über das Ver öͤgen es Kaufmanns Wilhelm Pape hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hasselfelde, den 3. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht v. Förster. [16542] ekanntmachung. Johann Klink, Wirth zu Rengert, 2) des Martin Klink, Ackerer daselbst, 3) des Robert Klink, Ackerer daselbst, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Hennef, den 3. Juni 1896. Ksönigliches Amtsgericht.
[16545] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemüsehändlerin Ehefrau Christine Krabben⸗ höft, geb. Bekendorf, in Kiel, Sophienblatt
termins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[16603] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Accordionverfertigers Friedrich Ernst Meinel, Inhabers der Firma „F. E. Meinel“ in Untersachsenberg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Selasperseücha der bei der Me zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 1. Juli 1896, verss he 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 1“
Klingenthal, den 5. Juni 1896.
Aktuar Bachmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Am
[16604] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Richard Albin Leonhardt in Mühlleithen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluczfackung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Klingenthal, den 6. Juni 1896.
Aktuar Bachmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[16186] 1 n der Ed. Rosenberg'’schen Konkurssache soll Schlußvertheilung erfolgen. Es sind Forderungen im Betrage von ℳ 58 714,68 zu berücksichtigen und ℳ 5431,10 dazu verfügbar. Das 5-öen. liegt auf Gerichtsschreiberei II des hiesigen König. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Königsberg Nm., 5. Juni 1896. 18 Der Konkursverwalter: Otto Britting.
[16596] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Theobald, Maurermeister in Leins. weiler, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landau, Pfalz, den 5. Juni 189b55.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.
1168680 Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Säcklermeisters Max Zeilbeck in Landshut wurde mit Beschluß vom Heutigen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Laudshut, 5. Juni 1896.
(L. S.) Neidert, Kgl. Sekretär. [16558] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Beruhard
nachdem der im Vergleichstermin am 15. Mai 1896
R lzkirch, bers der Fi 8 en 1n Henfne⸗ Fabe eeben 2s.
8
der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschli vom
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des G
Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
6 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.