1896 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

16806 80e. rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 9. Mai 1896 ist zwischen den Eheleuten Buchbinder Richard Ebbinghaus und Auguste, geb. Pergmann, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 5. Juni 1896. 8 Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

116808] 8 8 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom . Mai 1896 ist zwischen den Eheleuten Bandwirker August Röser und Ida, geb. Kuhbier, zu Barmen ie Gütertrennung ausgesprochen. ““ Elberfeld, den 5. Juni 1896. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Lande

16809] Bekanntmachung. 1

Durch Urtheil der ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ ichen Landgerichts vom 18. Mai 1896 ist zwischen Katharina, geborene Omlor, Ehefrau des Schneiders Kar Schemätt in Metz, und ihrem genannten Ehe⸗ mann die Gütertrennung mit Wirkung vom 10. April 896 ausgesprochen worden. 8

Met, den 5. Juni 1896. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

16811] Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken, vom z. Mai 1896, ist die zwischen den Eheleuten Krämer ficolaus Adrian und Barbara Scherer, beide zu Alten⸗ ald wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft ür aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögens⸗ useinandersetzunz vor den Königlichen Notar Vivroux u Sulzbach verwiesen worden. Saarbrücken, den 2. Juni 1896.

oster, Gerichtsschreiber des Köni I. Landgerichts.

Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ chen Landgerichts zu Straßburg i. Elsf. vom 2. Juni 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Philipp Mürschel, Gipser, und Marie Luise, geb. Andresz, in Schiltigheim aus⸗ wurden dem Ehemann die Kosten zur gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.

[16930]

Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 5. Juni 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Wilhelm Adam Beck, Restaurateur, und Anna, geb. Eschle, in Straßburg ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.

[16819] Bekanntmachung. 1 1 Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfa 3 Velbert vom 12. Mai 1896 ist zwischen den Braut⸗ leuten, dem Bauunternehmer Oskar Ehrenberg zu Velbert und der geschäftslosen Bertha Hinzen zu Vohwinkel für ihre einzugehende Ehe eine vollständige Ausschließung der Gütergemeinschaft im Sinne des Artikels 1529 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches verabredet worden. Velbert, den 4. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Goerlich.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

[16944]

Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft.

In der dier jährigen ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung sind an Stelle der ausgeschiedenen Herren Präsident a. D. Mirus und Verkehrs⸗ inspektor Bläser in Jena die Herren Eisenbahn⸗ Direktor Arueger als Mitglied und Eisenbahn⸗ Direktor Hoebener als stellvertretendes Mit⸗ glied, beide Mitglieder der Direktion der Ost⸗ preußischen Südbahn zu Königsberg i. Pr., in den Genossenschaftsvorstand gewählt worden. 8

Lübeck, den 5. Juni 1896.

1 Der Vorstand 1 der Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft. von Alvensleben.

[16911] vII

8 Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. Die Herren Delegirten werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, in Berlin im Saale des Zoologischen Gartens stattfindenden zwölften ordentlichen Ge⸗ nossenschaftsversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht des Genossenschaftsvor⸗ standes für das Rechnungsjahr 1895. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1895. 3) Festftellung des Voranschlags der Verwaltungs⸗ osten des Genossenschaftevorstandes für das Jahr 1897. 4) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1896. Beschlußfassung über die Höhe des für das Jahr 1896 nach § 18 des Gesetzes zu erheben⸗ den Reservefonds. Verfügung des Reichs⸗Versicherungsamtes vom 31. Januar 1896, betreffend die Abänderung des Gefahrentarifs der Steinbruchs⸗Berufs⸗ enossenschaft. b Antrag der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft auf Uebernahme der selbständigen sel perbbeige in die Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Genossenschaftsvorstandes aus der Sektion X. ) Beschlußfassung über den Ort der nächsten ordentlichen Genossenschaftsversammlung. Berlin, den 6. Juni 1896. Der Vorstand der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. F. W. Rusch.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[16858] Bekanntmachung. Verkanf des ehemaligen Amtsetablissements auf dem Wohldenberge bei Berne esea

Nachdem der am 29. April d. Js. abgehaltene Termin zum Verkaufe des ehemaligen Amtsetablisse⸗ ments auf dem Wohldenberge bei Derneburg im Kreise Marienburg wegen ungenügender Angebote resultatlos verlaufen ist, soll dasselbe, bestehend aus dem früheren Beamtenwohnhause mit Nebengebäuden, Hofraum und Garten, eine Fläche von 1,6821 ha umfassend, nochmals *zum öffentlich meistbietenden Verkauf gestellt werden, wozu Termin vor unserem Kommissar, Herrn Regierungs⸗Assessor Kleefeld, auf

Freitag, den 3. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Bezirksausschusses, immer Nr. 17 des Regierungs⸗Gebäudes, an⸗ ergumt ist.

Das Etablissement, welches bis zum 1. Mai d. Js. an den Regierungs⸗Rath a. D. Meding vermiethet war, ist von der an der Braunschweiger Landes⸗ Eisenbahn g-e Station Wohldenberg etwa 15 Minuten entfernt und von Hildesheim in etwa 40 Minuten mit der Bahn zu erreichen. Auch machen wir besonders auf die günstige Lage und schöne 1ee. ausdrücklich aufmerksam.

Kauflustige werden zu dem Termine mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen in dem Termine bekannt gemacht werden, aber auch vorher in unserer Domaͤnen⸗Registratur (Zimmer Nr. 45 des Regierungs⸗Gebäudes) während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können. Wir sind auch bereit, dieselben gegen Erstattung der Kosten auf Erfordern mitzutheilen. Im Falle des Wunsches, das Etablissement zu besichtigen, bitten wir, sich zu⸗ nächst an uns zu wenden.

In dem Verkaufstermine sind auf Verlangen 3500 als Kaution zu hinterlegen.

Hildesheim, den 3. Juni 1896. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Do und Forsten. Grimmer.

Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung. Die in der Provinz Hannover, Kreis Sulingen, gelegene Domäne Ehrenburg (BahnstationTwistringen)

enthaltend: an Hof⸗ und Baustellen. 1,0918 ha 4,6494

Gärten. . Ackerland .. 108,2232 1111“ . 46,0068 Weiden (Haide) . 108,5368 8 3,1945

Holzung. 1,6360

Wasserstücken 8 111“ zusammen 273,3385 ha soll auf die 18 Jahre von Johannis 1897 bis Johannis 1915 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Das Pachtgeld betrug bisher rund 3940 Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt rund 3943 Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 55 000 festgesetzt.

Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögens sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth spätestens in dem Ausbietungstermine auszuweisen. Es ist aber wünschenswerth und liegt im eigenen Interesse der Bexmreiber, daß dies schon vor dem Ausbietungstermine geschieht. Den vor unserem Kommissar, dem Regierungs⸗ Assessor Wahnschaffe, stattfindenden Ausbietungstermin haben wir auf Donnerstag, den 9. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude hierselbst, am Archiv Nr. 3, anberaumt. Pachtbedingungen, Flächenverzeichniß und Karte der Domäne sind an Wochentagen während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen. Pächter der Domäne, Ober⸗Amtmann Remmers in Ehrenburg, einzusehen. Auch wird auf Verlangen der Pachtvertragsentwurf gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck⸗ kosten von uns mitgetheilt. Hannover, den 4. Juni 1896.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[16918] 8 1 Die im Kreise Landsberg a. W. an und 3 km von der Stadt Landsberg a. W. entfernt liegende Domäne Merzdorf nebst Brennerei und mit dem Vorwerk Blumenthal, welche an Fläche 838,301 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 13 192 26 ₰, darunter 811,887 ha Acker und 1,950 ha Wiesen, enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis dahin 1915, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein zweiter Termin auf Freitag, den 26. Inni d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath ischer anberaumt. Der bisherige jährliche Pachtzins eträgt 28 038 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 175 000 Ferkern Die Pachtbewerber haben sich möglichst vor, späte⸗ stens in dem Termine über ihre landwirt scha liche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah⸗ lenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, pon denen wir auf Verlangen segen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗ Registratur und bei dem Administrator Herrn Krug zu Merzdorf eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 6. Juni 1896. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und veir. B.

Padberg.

[15839) 5

Die Lieferung von 2523 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m lang, 0,30 m breit und 0,08 m stark, soll am Dienstag, den 30. Inni, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Artillerie⸗Depots Mainz Bauhofstraße 1 an den Mindestfordernden vergeben werden.

ieferungsbedingungen nebst Muster zum Angebot können hierselbst eingesehen und gegen 1 Schreib⸗ gebühren von hier bezogen werden.

Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: Verdingung von kiefernen Bettungskohlen“ versehen bis zum Termin an das Artillerie⸗Depot Mainz einzusenden.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[7901901 Bekanntmachung.

Die sämmtlichen auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 ans⸗ gefertigten, bis 1. Januar 1896 noch nicht ausgelvosten Anleihescheine der Gemeinde Schöneberg werden auf Grund des der Gemeinde durch Allerhöchstes Privilegium ertheilten Rechtes und des Gemeindebeschlusses vom 24. Februar d. Js. hiermit sämmtlich zum 1. Januar 1897 ihren Inhabern gekündigt.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein Anweisung vom 2. Jannar 1897 ab bei der Gemeindekasse hierselbst, Kaiser⸗Wil⸗ helmplatz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Sehts kechia⸗ Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Schöneberg, den 9. März 18b9.

Der Gemeindevorstand. Schmock.

116843 Bekanntmachung

betreffend die 3 ½ % Anleihe der Stadt Straßburg i. E. von 1893.

Die am 1. Juli 1896 fälligen Zinsscheine (Kupons) Nr. 7 der Schuldverschreibungen des genaunten Anlehens „werden bereits vom 15. Juni d. Js. ab während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei den nachbezeichneten hiesigen Zahlstellen kostenfrei eingelöst:

Stadtkasse Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommnnalkredit in Elsaß⸗Lothringen Bank von Elsaß⸗Lothringen Straßburger Bank C. r ; L. Valentin & Cie. Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Bank von Mülhausen, Filiale Straßburg Bankkommandite Kanffmaun, Engelhorn & Cie. Oberrheinische Bank, vorm. C. Schwarzmann.

Die Zinsscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers zu versehen. Straßburg, den 3. Juni 1896.

Der Bürgermeister: Back.

[16859] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden:

à 1000 Litt. A. Nr. 66 und 68 =

000 à 500 Litt. B. Nr. 161 176 187 263 285 304 339 401 und 444 = ..4500 à 200 Litt. C. Nr. 510 519 603 605 711 725 965 990 = ö1“ 8100

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1896 mit dem Bemerken gekün⸗ digt, 89 die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

RNathenow, den 4. Juni 18955.

Der Magistrat. [16860] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden:

à 1000 Litt. A. Nr. 5 und 65 7

à 500 Litt. B. Nr. 159 190 217 287 301 303 339 379 390 = .. ..

à 200 Litt. C. Nr. 422 435 499 520 522 547 625 627 730 777 2 .

000 4500

2000

8500 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genauuten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 4. Juni 1896. Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [16964) Generalversammlung der

Kieler Dampfer⸗Compagnie

aüs u Kiel 8 am 30. Juni im Geschäftsloklal. 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1895.

²) Entlastung des Vorstandes. Der Aufsichtsrath

[16420] Ahktiengesellschast Kath. Gesellenhaus. 1.1“ am 26. Inuni, Nachm. 6 Uhr, im Gesellenhause. 1) Uebertragung von Aktien. 2) Rechnungsablage pro 1895, Decharge⸗Erthei lung und Fesftstellung der Dividende. 3) des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 4) Geschäftliches. 3 Ahrweiler, den 5. Juni 1893. Der Vorstand.

[16962]

Artien⸗Buckerfabrik Salzdahlum.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung ist auf Fonnabend, den 27. Inni, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Ottes Gastwirthschaft zu Salzdaͤhlum anberaumt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit einladen.

1. . Fven 8 J. Vorlage der Jahresrechnung pro Kampagne 1895/96 und Entlastung des Jvestaͤnben 8 II. Beschlußfassung über die Verwendung des 1 enemlhns. Auss . Ersatzwahl eines Ausschußmitglieds. 1“ c. 8 Buasch s86 8 er Vorsitzende des Ausschusses. C. Thiele, Sesaeeeh.

1169142 Bekanntmachung.

Wir bringen gemäß § 248 des Aktiengesetzes zur öffentlichen Kenntniß, daß die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1. Juni 1896 beschlossen hat, das Aktienkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von 3 Aktien in 2 Aktien herabzusetzen. Dieser Beschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen und verlautbart worden. Wir fordern unsere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden. 85

Koblenz, den 8. Juni 1896.

Mittelrheinische Brauereigesellschaft.

Der Vorstand. C. Beeger.

[16908]

chaft „Kosmos“.

Die Inhaber unserer laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1895 ausgegebenen 28. 1 aufgefordert, die zweite

uzahlung von % = 250,— für jede Aktie in der Zeit fär jes

vom 20. bis 25. Juni 1896 während der üblichen Geschäftsstunden entweder

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg

oder bei der Filiale der Dresduer Bank in

Hamburg zu leisten.

Gleichzeitig sind die jungen Aktien (Interims⸗ scheine) mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird abgestempelt zurückgegeben; gegen Wiedereinlieferung desselben werden dem Ueberbringer am nächsten Werktage die mit Quittung über die Einzahlung versehenen Aktien ausgehändigt.

Hamburg, den 10. Juni 1896.

Deutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft „Kosmos“. Der Vorstand.

Hoyaer Eisenbahn. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Montag, 6. Juli 1896, Vormittags

11 ½ Uhr, im „Hotel zum Rathskeller“ in Foha statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 24 Ziffer 1 bis 4 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.

2) Aenderung des § 16 Abs. 4 bis Schluß, bezw.

des Nachtrags II zum revidierten Statut vom

8. August 1885, betr. Vertheilung der Divi⸗

ddenden nach erfolgter Tilgung der Brücken⸗

uund Umbaukosten.

An diese Generalversamm’ung sich anschließend, findet eine Geueralversammlung der Juhaber der Prioritäts Stamm⸗Aktien statt.

Tagesordunng: Zustimmung zu dem ad 2 der eordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse, gemäß § 215 2eb. 6 des Aktiengesetzes.

Ferner findet, an diese Generalversammlung sich anschließend, eine Generalversammlung der Ju⸗ haber der Stamm Aktien statt.

Tagesordnung: Zustimmung zu dem ad 2 der ordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschlusse, gemäß § 215 Abs. 6 des Ee,beseen

Nach Vorschrift des § 21 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammluug berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Bureau des Stations⸗Vorstehers Herrn Inspektor

Wehner auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigung

einer Bescheinigung deponiert haben, während nach § 22 der Statuten die Vertretna durch einen an⸗ deren Aktionär nur im Falle zulässig ist, wenn eine in geböriger Weise vollzogene und beglaubigte Voll⸗ nae spätestens einen Tag vor der Versammlung bei dem Vorstandsmitgliede Kaufmann Meyer in Hoya niedergelegt wird.

Der Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt im Bureau des Vorstandes zur Einsichtnahme der Herrn Aktionäre aus, und kann derselbe auch gegen Einsendung einer Frankomarke bezogen werden.

Hoya, den 9. Juni 1896.

Der Vorstand Hoyaer Eisenba e Gefeuschefr. E E. Meyer. Neyer.

der Ang Hüpeden.

1“

Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesel⸗-

8 1) Vorlegun

11“

Berliner Privatpo

[1559

Stuttgarter Straßenbahnen.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Berlerse⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage 1 azeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Mittwoch, den 10. Juni

Oeffentlich er Anzeiger.

7. Erw 9. Ban

6. -Seee vre 8. Niederlassun 10. Verschiedene

A ven⸗ sher auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

und Wirt veft⸗ eenossenschaften. ꝛc. von nw 8 1 1“

k⸗ Auswe 8. ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

16963] UIgis Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Inni 1896, Mittags 12 Uhr, in das Geschäftszimmer der Zuckerfabrik ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des etts erichte und Vorlage des Geschäftsabschlusses. 2) v; auf Decharge⸗Ertheilung. 3) Festtt ung der Dividende. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. 8 Zuckerfabrik Guhrau. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

von Roeder. Graf Carmer. Strube. von Bernuth. O. Reinecken.

(16913] Heisterbacher Thalbahn⸗Gesellschaft. Laut notariellem Protokoll vor Notar Justiz⸗Reth Goecke in Köln sind die Nummern 23 164 255 312 321 333 478 480 538 594 unserer 5 % An⸗ leihe per 1. Oktober 1896, zur Rückzahlung gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt bei den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln.

[16968] Schlosser'sche Liegenschaft Arct. Ges. eeeee. den 30. Juni

1896, Nachmittags 5 Uhr, im Ametsgerichts⸗

gebäude (Zimmer Nr. 15).

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Rechnungsablage und Decharge für Vorstand und Aufst tsrath. 3) Ersatzwahl für Vorstand und Aufsichtsrath. NB. Die Aktionäre, welche im Aktienbuch ein⸗ getragen sind, haben Stimmrecht. Offenbach, den 9. Juni 1896. Für den Vorstand: Der Präsident: Raupp, Baurath.

[16969]

Actien Zuckerfabrik zu Barum.

Die Herren Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Mittt⸗ woch, den 1. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im H. Bremer und Spörr'schen Gasthause hierselbst hierdurch eingeladen.

Ta 1) Bericht und Rechnungsablage über die Kam⸗ pagne 1895/96 und Bericht der Revisions⸗ Kommission. 2) Entlastung der Verwaltung und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl des Aufsichtsraths. Barum, den 9. Juni 1896.

Der VBorsitzende des Aufsichtsraths F. Cramer v. Clausbruch.

[16971]

Berliner Privatpost und Spedition Act. Gesellschaft.

erren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Juni cr., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Wasserthorstraße 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1895.

Die

2) ehhe ung der Dividende.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Dieienigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß der⸗ elben bei Herren Gebr. Schindler, Berlin,

ohrenstraße 33, bis zum 27. d. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr, zu deponieren.

Im übrigen verweisen wir auf die §§ 26 und 27 unserer Statuten.

Berlin, den 9. Juni 1896. und Spedition Act. Ges. Der Aufsichtsrath. 3 8 J. Schindler, Vorsitzender.

.“

2

Wir ersuchen die Besitzer von Interims⸗Aktien unserer Gesellschaft, die am 1. Juli 1896 fällige dritte Einzahlung mit restl. 25 % = . pr. Stück sptestens an diesem Tage an die Württemb. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co., oder die Herren Dörtenbach & Co. 8 leisten; diese Bankfirmen werden hiefür eine nterimsquittung ausstellen, gegen welche vom 1. August cr. ab die definitiven Aktien verabfolgt werden. 81 Stuttgart, den 1. Juni 1896. Der Aufsichtsrath der Stuttgarter Straßenbahnen.

Prinz Herrmann von Sachsen⸗Weimar⸗Cisenach.

[16948] Hallescher Verein für Kohlenbergbau

& Briqnettessabrikation A. G.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Frrunsg. den 26. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, in unserem neuen Geschäfts⸗ lokale, Kl. Ulrichstr. 18 a, in Halle a. S. stattfinden. Wegen Theilnahme an dieser Versammlung ver⸗ weisen wir auf § 22 des Statuts.

Die Deposition der Aktien kann bei der Direktion unserer Gesellschaft und bei der Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank in Halle a. S. erfolgen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Bericht über die Lage der ”See Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. Feüsc fassung über die Verwendung des Reingewinns. Widerruf der Wahl von Aufsichtsraths⸗ mitgliedern. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Halle a. S., den 8. Juni 1896.

Dr. E. Mehmer, Die Direktion.

Vorsitzender des Aaffichibdenhes G. Eisengräber.

[16907] Weißthaler Aetien⸗Spinnerei.

Bei der am 3. Juni d. J. erfolgten notariellen Ausloosung von 26 Stück Schuldscheinen unserer 4 ½ prozentigen hypothekarischen An⸗ leihe vom 22. Februar 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:

1 38 170 175 213 254 304 336 349 388 469 518 543 555 569 579 618 629 630 636 646 654 752 806 842 918.

Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Schuld⸗ scheine ekfonss mit je 500,— gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons vom 31. Dezember 1896 ab: 3

bei der Dresdner Bauk in Berlin und Dresden,

bei Herren Günther & Nudolph in Dresden,

bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden

und in unserem Komtor in Mittweida.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1896 auf. Der Be⸗ trag etwa fehlender Kupons wird von dem auszu⸗ zahlenden Kapital F.

Von früheren Ausloosungen sind:

Nr. 331 von der Ausloosung des Jahres 1894, Nr. 75 259 432 710 962 von der Ausloosung des Jahres 1895 noch nicht zur Einlösung vorgekommen. eißthal bei Mittweida, den 8. Juni 1896. aaeälsäntät errFui aas acker.

[16916] Bekanntmachung, betreffend Ansloosung von 19 Aktien der Aktiengesellschaft

„Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft“.

Am heutigen Tage hat in Gemäßheit § 34 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags der Aktiengesellschaft „Ham⸗ burger Freihasen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft⸗ in Gegen⸗ wart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars die Ausloosung folgender 19 Aktien der Gesellschaft stattgefunden:

Litt. A. Nr. 653 972 1895 1989 2082,

Litt. B. Nr. 3015 3564 3812 4079 4227 4437 4636 4801 5320 5344 5356,

Litt. C. Nr. 6097 7108 8068.

Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, dieselben nebst Dividendenscheinen 10 20 und Talon mit üblicher Nummernaufgabe u. s. w. versehen bei der Staatsschulden⸗Verwaltung (Rathhaus, parterre, Zimmer Nr. 16) vom 1. Juli a. c. ab, werktäglich zwischen 10 und 2 Uhr, einzureichen, um die Zahlung des Nominalwerths der Aktie mit 1000,—, des Zuschlags von 10 % des eingezahlten Betrags mit 100,— und 4 % p. a. Stückzinsen bis zum 1. Juli 1896 mit 20,— im Ganzen 1120,— pro Stück, je nach Wunsch per Kasse oder durch Bankzahlung entgegenzunehmen.

Das Dividendenbezugsrecht geht mit dem Jahre, in welchem die Ausloosung der betr. Altien statt⸗ gefunden hat, von den Inhabern der Aktien auf die Finanz⸗Deputation über.

Hamburg, den 6. Juni 1896.

Die Finanz⸗Deputation.

[16945] Speditions- & Elbschifffahrts Comtoir,

Artien Gesellschast zu Schönebeck vorm. C. Fritsche.

Bei der heute stattgehabten notariellen Ver⸗ loosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen wurden zur Rückzahlung am 2. Januar 1897 à 105 % ge. II

8 & Litt. A. à 1000

Nr. 1 51 58 198 203 212 279 336.

9 Stck. Litt. B. à 500

Nr. 429 469 531 536 537 661 729 752 760.

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt bei den Bankhäusen Dingel & Co. in Magdeburg, A. Spiegelberg in Hannover, sowie bei unserer Gesellschaftskaffe in Schönebeck.

Schönebeck, den 2. Juni 1896..

116713=3 Bekanntmachung.

olgende ausgelooste Obligationen werden zur

R Seevns. durch das Bankhaus E. C. Wey⸗

28256 in Bremen per 2. Januar 1897 ge⸗ udigt:

Nr. 36 40 41 47 83 86 93 104 119 135.

Bremer Oelfabrik.

[16946]

Zuckerfabrik Nauen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlun

auf Donnerstag, den 9. Juli d. J., ach Nauez, in Frmntscherscen wal, Houl .S n auen, im Krentscher'schen Lokal, Hotel „Ham⸗ burger Hof, hiermit ergebenst eingeladen.

Seeenn

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Campagne 1895/96.

2) Genehmigung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand.

4) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder und ebenso Neuwahl von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Bezüglich der Hüterleghng der Aktien von Aktio⸗ nären, welche an der theil⸗ nehmen wollen, wird auf § 26 unseres Gesellschafts⸗ statuts verwiesen; ebenso verweisen wir in Betreff der Auslegung des Geschästsberichts des Vorstandes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf § 27 Absatz 8 unseres Statuts.

Nauen, den 8. Juni 1896.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Nauen.

v. Bredow⸗Bredow.

[16949] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Bazar Poznahski“ wird am Donnerstag, den 25. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel des Bazar Poznaüski zu Posen stattfinden. Tagesordnung: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Vor⸗ eenden des Aufsichtsrathes. 2) eerg und Genehmigung des Protokolls über die letzte Generalversammlung.

[16909]

Eisern⸗-Siegener Eisenbahn-⸗Gesellschast. Am 27. Juni d. J., 9 ½ Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen hierselbst unter uziehung eines Notars die Ansloofung von

Stück 4 ½ „%igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft statt.

Siegen, den 8. Juni 1896.

Die Direktion. Siemsen.

[1691⁵]

Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

uli 1896 fälligen Zin ue and⸗

Die am 1. unserer unkündbaren 3 ½⸗ und 4 % igen briefe werden

vom 15. Juni d. J. ab:

in Gotha bei unserer Hauptkasse,

in Berlin bei der erliner Handels⸗ Gesellschaft,

in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗

in Berlin der Dresduer Bank,

in LF- bei den Herren Georg Fromberg

o., in FvSe bei der Breslauer Wechsler⸗ ank,

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ Verein,

in Bonn bei Herrn ,29 Cahn,

in Coburg bei den een Schraidt & Hoff⸗ mann, 8

in Köln bei den Herren Deichmann & Co.,

in Dessan bei Herrn J. H. Cohn,

8 üeseree 8. vee eer rs

in Dresden bei Herrn p meyer,

in Lü- een bei den Herren e⸗ keujel

o.,

in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank,

in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗ Berein von Sean;. Kaempf & Co.,

in Hamburg bei der Filiale der Dresduer

Bank in Hamburg,

in Hannover bei Herrn Alexander Simon,

in Hannover bei den Herren Ephraim eyer & Sohn,

in Hannover bei der Vereinsbank,

in Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen

3) Vorlegung der Bilanz durch den Vorstand. 4) Ertheilung der Decharge. 8

7) Anträge der Aktionäre. Posen, den 8. Juni 1896.

Bazar Poznahnski. Der Aufsichtsrath. Karol Graf Mieklymski - Chobienice,

ge 5) Bericht und Anträge des Vorstandes. 9 Bericht und Anträge des Aufsichtsrathes.

Bank vorm. J. Simon Wwe. 4& in Leinzig bei den Herren Hammer 4&

1 Söhne,

in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co., in Mannheim bei der Oberrheinischen Bank, in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, 3 xeeg bei den Herren E. Hummel & Co. eingelöst. otha, den 10. Juni 1896.

Vorsitzender.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

[16900] gegen Einlieferung desselben vom 15. d.

Grünberg i. Schl., den 8. Juni 18

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn Simon Hannover, Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. Bankhause Julius Samelson

und an unserer Gesercaasreg⸗ in Grünberg i. Schl. ausgezahlt.

Der am 1. Juli 1896 5 Nr. 14 unserer 4 % Obligationen wird

1 Berlin

Englische Wollenwaaren⸗Manufactur vormals Oldroyd & Blakeley

[16970]

mittags 2 ¼ Uhr, im Saale der Commerz⸗ Nr. 2.

Börse Tages 8 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ 8 2) Statutenmäßige Wahlen. Hinterlegung der Aktien abzufordern. Hamburg, den 9. Juni 1896.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 26.

suni 1896,

und Disconto⸗ k in Hamburg, Eingang

ordunng: und Verlust⸗Kontos und Geschäftsberichts. mationskarten sind im Fonds⸗Bureau der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen

Der Vorstand.

Rhein. Bornesisch Bilanz pr. 31. General⸗Gewinn⸗

An Mobilien⸗Konto 5 G s⸗Unkosten⸗Konto 4 aldo ( eing 85

Activa.

Bandjermasik: Waaren und Debitoren.. Kassenbestand.. Buchdruck und Binderei Immobilien⸗Konto.. Mobilien⸗Konto

Barmen: Kassenbestand Diverse Debitoren ö“ Waaren und Mobilien ..

16“ 14 950 6 527 14 176

992

755

53 281 4 469 24 812

2* 2 8 8

er Handels⸗Verein. Dezember 1895. 8s und Verlust⸗Konto.

Per Gewinn und Verlust:t: Konto Bandijermasin

2 —a

Zinsen⸗Konto

Aktien⸗Konto Reserve⸗Konto A w...

9 9 B. 2. 2 2 Diverse Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Effekten⸗Konto

222 442

D and. 1 5 enss el.

Barmen, den 4. Juni 1896. 1“

Der Vorstand.