1896 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[16906]

Amstel⸗

Activa.

Rhein

„Main⸗, Dampfschiff⸗Gesellschaft in Amsterdam.

Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1895.

Passiva.

Noch nicht eingezahltes Aktienkapital Buchwerth der 10 Denabflche des

Betriebs⸗Inventars Kassenbestand .

Dehtthren .. . . ..

varie⸗Rechnung v11I1111““

Soll.

45 000„—- †Aktienkapital

Jahre

und des Ma⸗ Kreditoren.

11“ 241 046 eme EEEEöö 239 47,5 . 17 968 53,5

1 038/13 11 463 21,5

316 755 ,35,5

Unerhobene Dividende vom vorigen

Cewiun und Verlust⸗Nechunng am 21. Dezember 1895.

316 755/35,5 Haben.

Betriebskosten ...

Reparaturkosten ..

Abschreibung laut Art. 22 der Sta⸗

He6. Abschreibung an Deckk

12 089 98,5 Feün. und andere 11 820 41

49708 Verlust 168 202,49

Der Vorstand.

leibdenn...

8 143 168 01,5] Vortrag aus 1894 ..

Fl.

1 387 62,5 155 738 05 73 62 539 98

11 463 ,21,5

168 202/49

Einnahmen

[16905]

Activa.

Acetien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau

vormals J. C. Harkort in Duisburg. Bilanz pro 31. Dezember 1895.

Grund⸗ u. Boden⸗Konto

Gebäude⸗Konto.. .

Maschinen⸗Konto.

Meobilien⸗ u. Fuhrwerk Konto

Werkzeug⸗Konto.. 1

Debitoren: Leistungen für abgewickelte lungen abz

un⸗

zahlungen Sonstige ausstehende Forderungen..

Effekten⸗Konto 8.

Duisburg, Vorstehende

glichen und mit denselben übereinstimmend befunden.

Duisburg,

In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Mai d. J. ist die Auszahlung einer Divi⸗

dende für das Jahr von 8 % für

und von 7 % für beschlossen worden.

Bestel⸗ lich der erhaltenen Abschlags⸗

c 5—

1 043 744 87 Aktien⸗Kapital⸗Konto:

. 704 456 2

.474 65407 à 400

. 188 3750 Prioritäts⸗ 1 100— Stamm⸗Aktien

77418238 391 à 400 ℳ. ..

Reservefonds⸗Konto. Spezial⸗Reservefonds⸗ Konto..

Dividenden⸗Konto, un erhobene Beträge.

Kreditoren,

Delkredere⸗Konto ..

428 518

734 131

1 162 650 265 390 94 093 760 162

8 8 Konto:

1894 8 8n 296 Betriebs⸗Ueberschüss

aus 1895

ab:

Instandhaltungskosten Abschreibungen..

Gewinn⸗Saldo 115

172727282 669 61 den 26. April 1896.

Die Direktion.

Bilanz haben wir mit den uns von

Otto Offergerg der Direktion

den 6. Mai 1896. Die Revisoren: Molitor. oormann.

1895 die

die Stamm⸗Aktien auf Kupon Nr. 3 der Serie III

Dieselbe erfolgt: bei der Deutschen Bank in Berlin W.,

bei den Herren Deichmaun & Cie in Köln und bei nnserer Gesellschaftskasse in Dnisburg.

3750 Stamm⸗Aktien

Erneuerungs⸗Konto 8*†

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Saldo⸗Vortrag aus

Generalkosten, Gehälter, Betriebsunkosten u. s. w.

rioritäts⸗Stamm⸗Aktien auf Kupon Nr. 2 der Serie I = 32.—

Passiva.

. 310 000

100 000 38 278

8 3 1 458 8 587 643

. 8673 533 686 365

228 710 K 77 937 . 133 427 440 076 1 246 289 72

4 583 669 61

vorgelegten Hauptbüchern

ver⸗

= 28.—

den 8. Juni 1896. Die Direktion. Otto Offergeld.

116899] 8

Die Mechauische Weberei

rkunde des Königlich

chaft errichtet und bestätigt worden; die Eintragung in das Handelsregister

zu Hannover ist 17. Februar 1858 ist Gewerbe und öffentli⸗

wieder durch ein revidiertes Statut laut Generalversammlungs⸗

im Handelsregister unt

Der Sitz der Gesellschaft ist Linden.

Die Dauer des Unter

Gegenstand des Unternehmens ist die in der Fabrik der Gesellschaft zu Linden. Die

anlegen und erwerben, verarbeiten und anferti

PROSPECT.

Mechanischen Weberei

Hannover⸗Linden.

er

annoverschen Ministeriums des Innern vom 17.

das Arbeiten unterm 30. November 1868 ehr

eschlu

erm 16. Mai 1885, ersetzt worden.

nehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

esellschaft kann auch alle dazu dienlichen Materialien, Halbfabrikate und

gen, Fabrikerzeugnisse verkaufen und alle Geschäfte betr

der vorgedachten ene, ne nothwendig oder nützlich sind.

Das

um 360 000 au

entschädigung

worden. Die Hera

ktienkapital von ursprünglich 6000 auf den Inhaber Thaler 200 Kurant = 600, ist au

teuer vernichtet wurden. Gemä

Das Aktienkapital beträgt somit

eingetheilt in 6750 St

4 050 000.—,

ück auf den Iunhaber lautende Aktien zu je 600,

sind und die Nummern

1 bis 4853, 5001 bis 5259, 55193 bis 5800, 6001 bis 7350 Davon sind die unterm 1. Juli 1858 ausgestellten

tragen.

außer von je drei Mitg handschriftlich, die unte

außer von Rath W.

Aktie eine Stimme.

Nr. 1 bis 4853, 5001 bis 5259, 5513 bis 5800 liedern des Verwaltungsraths in rm 1. Mai 1881 ausgestellten

Nr. 6001 bis 7350,

e drei Mitgliedern des Verwaltungsraths in Faksimile, von „Berding handschriftlich unterzeichnet. In der Generalversamm

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Für die

ufstellun Anlage⸗Konten und die Zuweisun stan d unter Berücksichtigung der

der Bilanz gelten die gesetzlichen Vorschri

von dem Herrn Minister der Justiz und dem Herrn Minister für Handel, Prehmj te Statut getreten.“ 5 vom 30.

Die Generalversammlungen finden in Hannover statt.

tstellung von Baumwoll⸗Sammet und anderen Geweben Hilfs⸗ und Zweig⸗Etablissements

- haler 1 200 000 Kurant = 3 600 000, eingetheilt in autende, mit laufenden Nummern von 1 bis 6000 versehene Aktien zu je

f Grund Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 2. November 1865 den Betrag von 3 240 000 in der Weise herabg.

3 1— 1 esetzt, daß die Gründer der SeeMesün gegen zufhebung einer von ihnen übernom

menen Dividendengarantie und ohne weitere Geld⸗ 00 Stück Aktien der Gesellschaft einlieferten und diese bis 5000, Nr. 5260 bis 5512 und Nr. 5801 bis 6. Herrn Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden durch vom 14. Dezember 1880 i

000 trugen, in Gegenwart des heute noch fungierenden . Generalversammlungs⸗ dann das Aktienkapital durch Ausgabe von 1350 Stück vollgezahlten Aktien zu je 600, die en. Ees auf den Inhaber lauten und die Nummern 600

8 setzung ist unterm 18.

zember 1880 in das Handelsregister des Kön

1 bis 7350 tragen, wieder erhöht ebruar 1869 und der Erhöhungsbeschluß unterm 23. De⸗ glichen Amtsgerichts IV zu Hannover eingetragen worden.

7

Faksimile, 8 dem damaligen Direktor M. Mengers

en zu besonderen Amortisations⸗ und Erneuerungs⸗Fonds macht der eftleamahh des Aufsichtsraths. Die Feststellung der Bilanz mit Ge⸗

zu Linden

Linden ist durch Gesellschafts⸗Vertrag und Genehmigungs⸗ bn Februar 1858 als Aktiengesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts IV unterm 18. Februar 1869 durch den Vermerk erfolgt: „An Stelle des Vertrages vom

Letzteres ist ril 1885, eingetragen

v len ankaufen, weiter ben, welche zur Erreichung

Aktien, welche die Nr. 4854 eschluß

die unter sich gleichberechtigt

jetzigen Direktor Kommerzien⸗ lung gewährt jede angemeldete

ften. Die Abschreibungen auf Vor⸗

winn⸗ und Verlust⸗Rechnung erfolgt durch die Generalversammlung, sie beschließt über die Beiträge zum „allgemeinen Reservefonds“, welcher neben dem „gesetzlichen“ bestehl und zur Bestreitung größerer Aus⸗ gaben und zur Deckung d-e-h. Ausfälle dient, nach freiem Ermessen, außerdem kann sie über Bildung eines Delkredere⸗Fonds und die Zuwendung von Beiträgen zum epofteion ponbs für gemeinnützige Vee sar Fefümillge Aufwendungen zum Besten der Angehörigen der Fabrik und der Familien der⸗ elben fassen. 8 ie dem Aufsichtsrathe neben der Tantiéme von 5 % zustehende feste Vergütung von 1500 sowie die kontraktliche Tantisme des Vorstandes gehen zu Lasten von Geschäftsunkosten⸗Konto. Von dem Reingewinn werden va 1) mindestens 5 % so lange dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, als dieser den zehnten 1“ Theil des Grundkapitals nicht übersteigt, 1“ 2) 5 % dem Aufsichtsrathe als Tantiéme gewährt; 1 8. 3) der Rest wird, soweit die Generalversammlung keine andere Bestimmung zu Gunsten gn e zulässigen Fonds getroffen hat, unter die Aktionäre als Dividende vertheilt.

Die Dividendenscheine werden außer bei den in Berlin und Hannover schon bestehenden Zahlstellen bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln zahlbar gestellt. Dividenden, welche nicht binnen 4 Jahren, von der Zeit der Fälligkeit an gerechnet, erhoben werden, verfallen zum allgemeinen Reservefonds der Gesellschaft. Ist ein Bvidendenschein verloren gegangen und der Verlust vor Ablauf der Verjährungsfrist angezeigt, so wird der Betrag dem Anzeigenden nach Ablauf der Verjährungs⸗ und einer weiteren präklusivischen Frist von einem Jahre nachgezahlt, insofern der Dipidendenschein nicht schon von einem Dritten eingerecht, realisiert oder deswegen das Mortifikations⸗ verfahren 8g ist.

Die durch Statut und Gesetz vorgeschriebenen, für die Aktionäre oder die Gläubiger der Gesell⸗ schaft bestimmten Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Berliner Börsenzeitung.

Der Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Kommerzien⸗Rath W. P. Berdin

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herre: G. Wittkugel, Vorsitzender, Kommerzien⸗Rath Sigmund Meyer, i. Dr. jur. Hermann Müller, 8 Banquier Otto Bartels, i. F. Hermann Bartels, Feeint G. Hoyermann, 8 Banquier Ed. Spiegelberg, i. F. Ephraim Meyer & Sohn, Frss; 8 sämmtlich in Hannover, und v“ Beanguier August Jacobson, i. F. Ferdinand Jacobson in Hamburg. Das Fabrik⸗Etablissement der Gesellschaft ist mit einer im Jahre 1890 aufgenommenen 4 % igen hypothekarischen Anleihe im ursprünglichen Betrage von 1 500 000 belastet. Die iaschahtung erfolgt zu pari mit mindestens 30 000 wärtig sind noch 1 470 000 ungekündigte Obligationen im Umlauf. Nach Abzug der Unkosten aller Art betrugen: 1891 1892 1893 . 46 179.57 188 024.66 320 455.03

75 000.— 75 000.— 84 000.— 72 000.—

25 568.33 8 40 500. 162 000.— 283 500.— 202 500.— 486 000.— 1 % 4 % 7 % 5 % 12 % Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1895 lauten

wie folgt: Activa. Lilanz per 31. Dezember 1895. 8 geg;xx

Hannover. F. Adolph Meyer, Stellvertreter,

E1“

Fiats 1

Der Reingewinn .. ..

Die Abschreibungen: auf Anlage⸗Konten..

zum Erneuerungsfonds Die vertheilte Dividende.

100 000.— 30 000.—

Passiva. ——

88

4 050 000 1 500 000 30 732 1 030 020 61 304 73 616 124 354 1 476

1 019 610

.“ Aktien⸗Kapital, vollgezahlt Hypothek⸗Anleihe von 1890 . öu EI“ Zinsen⸗Konto.. 8 semeiner Reservefonds 3 894 978 Gesetzlicher Reservefonds..

413 Erneuerungsfonds . . . . . . ...

ö und Unterstützungsfonds

237 332 3 1 670 884

8 8 Haupt⸗Fabrik⸗Kontöaoe übt. 449 326.15 Gebäude, Kanäle ꝛc. 2 095 190.05 Maschinen, Ge⸗ EEqE EE rbeiter⸗Wohnungshäuser und Lände⸗

Dividende, rückständig . Kreditoren Gewinn Abschreibungen . auf Haupt⸗Fabrik⸗Konto

ℳ100 000 auf Erneue⸗ Hh rungsfonds 30 000 130 000.—

Reingewinn Davon an gesetzlichen Reservefonds

49 054.31 an Dispositionsfonds für Arbeiterzwecke 20 000.— 5 % Tantiême für den Aufsichtsrath 29 213.38 12 % Dividende 486 000.—

ab . Waaren⸗Inventur⸗Bestand. Haupt⸗Garn⸗Konto

auf den Stühlen 192 840.25

im Magazin 233 093.31 Material und Utensilien

ärberei⸗Materialien 63 638.65

erkstätten⸗

Materialien. 110 031.76

diverse Betriebs⸗

Materialien 52 992.26

Druck⸗ u. Preßwalzen 18 598.50

Brenn⸗Material, Kohlen

85 rwer seuer⸗Versicherung, vorausbezahlte Prämie Debitoren Guthaben bei Kunden 1 496 324.45 Guthaben bei Banquiers und Liefe⸗ ramttcean . . . 319 778,54

Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand

425 933

4 309 4 914

13 304

1 809 103 168 946 8 475 381,500O0²

Gewinn- und Verlust-Konts 1895

1 646 709 26

s775 381 50

1 670 884 5 289 488

Waaren⸗Inventur, Vorräthe am

Vorräthe am 31. Dezember 1895

Waaren ⸗Inventur, 1. Januar 1895 Materialien⸗Verbrauch ersonal⸗Kosten EPTTTbb“ insen und Wechseldiskont 101 581/1 ve 88 021 03

5 078 45 130 000,— 584 267 69

8 6 960 373 22 6 960 373,22 Das Fabrikgrundstück umfaßt einen Flächenraum von ca. 42 043 qm, dasjenige der Arbeiter⸗ Wohnhäuser und des dabeiliegenden unbebauten Landes einen solchen von ca. 68 527 qm einschließlich einiger, seit dem 1. Januar 1896 verkauften Parzellen unbebauten Landes. Das Fabriketablissement ein⸗ schließlich der Arbeiter⸗Wohnhäuser ist gegen Feuersgefahr mit 6 200 433 ansschlie li aterialien und Waaren im Betrieb versichert. Die Ge⸗ Lllschaßt besitzt 1578 Webstühle in verschiedenen Blatt⸗ breiten von 90 bis 205 cm und die zur Veredlung der Produktion dieser Stühle nöͤthigen maschinellen Einrichtungen, darunter 23 Dampfkessel. Die Fabrik beschäftigt 2 beiter und Meister. 8 .“ 23. Mai 1896.

Linden, den 2 8 . 6 Mechanische Weberei zu Linden.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die Aktien der Mechanischen Weberei zu Linden an der Berliner Börse zum Handel und zur Notierung zugelassen worden, und wir legen davon einen

Theilbetrag von nom. 750 000.—

unter umstehenden Bedingungen zur Subs kription auf: 1) Die Zeichnung findet am

Freitag, den 12. Juni 1896

während der üblichen Geschäftsstunden statt. Früherer Schluß bleibt vorbehalten. 2) Der Subskriptionspreis ist auf 200 % zuzüglich laufender Stückzinsen vom 1. Januar 1896 bis zum Tage der Abnahme festgesetzt. 3) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % des gezeichneten Betrages in baar oder vefenehangien Werthpapieren zu hinterlegen. 8 4) Die Zutheilung erfolgt sobald als thunlich unter schriftlicher S.ach tecun an die . ie Berücksichtigung jeder einzelnen Zeichnung bleibt unserem Ermessen überlassen. 8 ver. der zugetheilten Aktien erfolgt gegen Zahlung des Preises sub 2 am . uni a. c. Berlin, 26. Mai 1896. 8

A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

11“ 8

iverse Unkosten. Verluste an Ausständen Abschreibungen. Reingewinn

8½⁷

H 8

g in

jährlich, am 2. Januar 1896 beginnend. Gegen⸗

229 433.s83 584 267.69

(1684722. 1“

Erfte Böhmische Zinthütten⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.

.. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Inni a. c., Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokale des Notars Herrn Justiz⸗Rath Berger in Breslau, König⸗ straße 9 II, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. .

Tagesordnung: 1b

1) Bericht über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗

uund Verlust⸗Kontos für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 8

3) Beschluß über Ertheilung der Decharge.

4) Wahl der Revisoren. 1“

5) Hrrabsetung des Grundkapitals und dementsprechend Abänderung des § 3 der

atuten.

Diteienigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine gemäß 8 13 des Statuts vor der Generalversammlung bei den Herren Mareus Nelken & Sohn, Breslau, zu deponieren.

Breslau, 9. Juni 1896. .

Der Aufsichtsrath.

Oscar Wehlau. Der Vorstand. J. V.: Joseph Kober.

5

[16904] Bilanz am 31. Dezember 1895 Ues Activa. der Spar. und Leihkasse Watzenborn-Steinberg (Artiengesellschaft). Passiva.

3

222 681 6 250 1 831 52 1 261 79

209 855 03 6 131 95 86/83 15 703 31

247,19 232 024 3111 Philipp, Direktor. Schäfer, Rechner.

1168700 Aetien⸗Zuckerfabrik Goldbeck. Bilanz am 31. März 1896.

1 036 925 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 513 31 Betriebsfond⸗Konto 59 247 95/ Kreditores 77 978 62

XIIIv86788 Debet. Gewinn- und Verlust-Konto.

An Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten 1 006 187 Per Zucker⸗ und Melasse⸗Konto „Amortisationen.. 108 131 Meleassefutter⸗Konto

Schnitzel⸗ und Kompost⸗Konto. Beettriebsfond⸗Konto. . . .. 20 030/70 88 1117 315 55

88 1 114 319 55 Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Goldbeck. Ehrhardt Müller, Vorsitzender. F. Rendelmann. F. Schumann. b F. Lindstädt. F. Ehlers. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern bescheinigt. 8 1“ 1ö11“ Zuckerfabrik Goldbeck, den 27. April 1896. 1111 rrann Rreäöä,“ gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

1161‧b61=03 Kiirchheimer Eisenbahngesellschaft.

Activa. 8 Bilanz pro 21. Dezenber 1895.

1) Ausgeliehene Kapitalien.. . 2) Kassenvorrath 3) Vorlagen 4) Ausstände Werth der Mobilien nach Ab⸗ schreiben von 10 %

1) Aufgenommene Kapitalien ... 2) Guthaben der Aktionäre 3) Reservefond 4) Reingewinn

232 024 31 Hirz, Kontroleur.

Passiva.

720 000, 10 423 29 444 241 59

An Fabrikanlage „Kassenbestand „Betriebs⸗ u. Melassefutter⸗Vorräthe . Debitores X’H177862 88

Credit. 1 085 110,87

2 483 33 6 694 65

8

Passiva.

393 200— 144 188

ℳℳ 3₰ 8 806 063 8 600 10 400 53 225

Aktienkapital

Aufwendungen aus Betriebsüberschüssen seit Eröffnung der Bahn

Amortisiertes Kapital..

Rücklage aus dem Reingewinn pro 1894

Betriebsüberschuß

Werth der Bahn. Kaution bestehend in Effekten Kassenbestand Guthaben bei

Bankhäusern 276 755 29 10 400

878 288 55 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. Dezember 1895. Ausgaben. ——

3₰ 140 958 93⁄ Betriebsausgaben. 83 Bahnmiethe für Wühennhun der Württ. Staatsbahnstrecke Unter⸗ boihingen Plochingen Dem gesetzlichen Reservefonds (Art. 185 b. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) Dem Erneuerungs⸗ und Reservefonds (statutenmäßige Rücklage) 1 Reingewinn 8

144 837 85

Kirchheim n. Teck, den 2. Juni 1860. Verwaltungsrath.

Einnahmen.

Betriebseinnahmen ... Erlös für; ausrangiertes Material zu eeb des Erneuerungs⸗ und Re⸗

878 92 40 8

2 802

15 878 53 225

144 837

[16903

Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft

8 zu Düsseldorf. Summarische Bilanz per 31. Dezember 1895.

Passiva.

560 0007[—- 19 912

38 462 16 998

78 922

7 475 30 000 111 334 89 309

313 906— Per Kapital⸗Konto 54 886

Konto des gesetzl. Reserve⸗ 314 476 83 d

287 28]¹⁄ 44 740 52 2 231 24 1 614 89]

12 697 33 1 905 46 15 240

8

Konto der 4 Remorqueure... Konto der Sehleppeähne Nr. 1 12.. Konto der 8 ne Nr. 13 20 Bau⸗Konto „Niederrhein Nr. 219 Inventar⸗Konto 88 Nr. 13 21 Konto der Nachen und Flieger.. Schiffsgeräthe⸗ und Inventar⸗Konto.. Mobilar⸗ und Inventar⸗Konto Nieder⸗ rhein Nr. I, I EI;, v Mobilar⸗ und Inventar⸗Konto .. Immobilar⸗Konto Vorräthige Materialien 11 927 61 Reparaturstücke... .. 8 831 49 6 Kohlen 3 317 53 Wechsel⸗Konto 1 634 47 Kassa⸗Konto 5 289 78 159 429 69

Soll. Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezemb

fonds . ... . Konto des Verschleißfonds Kessel⸗ und Kessel⸗Reno⸗

vations⸗Konto.. Unterstützungsfonds f. An⸗

gestellte. Anleihe⸗Konto Kreditoren.

952 416/12 Haben.

73368 323 338 9 243 009, 07

1 517,83

An General⸗Unkosten⸗Konto.... roctean. ... Reparatur⸗Konto. schlepplöhne... . Fohßlen Konto r

o⸗Gewinn

364 993 05] Per Konto der 18 862 47] „Konto der 94 700 48 Zinsen⸗Konto 89 309/89

567 865 89 Düsseldorf, den 22. Mai 1896.

89

[16961]

53 225,08 878 28855

Die Direktion.

Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft. Lafferder Actien Zuckerfabrik

findet am Freitag, den 26. Juni cr., im Lütger⸗ ding'schen Gafthaußt statt und beginnt 9 Uhr Vor⸗

mittags. Tagesorduung: b 1) Dechargierung des Jahresabschlusses. 2) Genehmigung zur denicseieneg von Aktien. 3) Wahl der ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗

sichtsrathes. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand. K. Harstick. H. Wesemann. H. Wolpers.

[16960]

Iserlohner Gas Actien Gesellschaft.

Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung werden die Mitglieder auf Diens⸗ tag, den 30. Juni. Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der Gasanstalt hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und über die Re⸗ sultate des verflossenen Jahres insbesondere; Genehmigung der Bilanz, sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Reingewinns.

2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des nach § 18 der Statuten ausscheidenden Buchhändlers Hugo Baedeker in Leipzig.

3) Wahl einer Kommission von 3 Mit F welche den Auftrag erhalten, die Bilanz per 1896/97 mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft auf dem Bureau zu vergleichen.

Iserlohn, den 10. Juni 1896.

Der Vorstand.

[16734] Südamerikanische

Colonisations⸗-Gesellschaft zu Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den 26. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, im 1“ Saale der Leipziger Börse in Leipzig ein⸗ geladen.

ss

Tagesorduung:

1) Die Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlufses für des Jahr 1895.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des .“ für den Rechnungsabschluß des Jahres 1895.

3) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wir geben den Herren Aktionären hierdurch gleich⸗ zeitig bekannt, am 26. Inni a. c., Vor⸗ mittags ½11 Uhr, nach beendeter Generalversamm⸗ lung die notarielle Versteigerung aller derjenigen Aktien stattfinden soll, welche bei der beschlossenen

herabsetzung des Grundkapitals und Zusammen⸗ egung der Aktien nicht zusammenlegbar waren, oder welche als Ersatzstücke für diejenigen Aktien aus⸗ esetzt werden, welche bis zum 1. Oktober 1895 zum nech der Zusammenlegung nicht eingereicht worden ind.

Leipzig, den 4. Juni 1896.

Der Aufsichtsrath. Dr. Hasse.

[16958

Die Amonäre der Wachstuchfabrik Actiengesellschaft

zu Griesheim a. M. werden hiermit zu der am

25. Juni, Abends 6 Uhr, im Bureau des Kgl.

Notars Justiz⸗Rath Dr. Jucho zu Frankfurt a. M.

anberaumten 8. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Beschla über Remuneration des Aufsichts⸗ raths in Gemäßheit des § 16 der Statuten.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien vor

der Generalversammlung bei dem .

neten oder bei der Mitteldeutschen Creditbank

in Frankfurt a. M. hinterlegt hat, wogegen er die

Einlaßkarte zur v 8

Griesheim a. M., 9. Juni 1896. 1 Der Aufsichtsrath der maüecnn.X 9— ctiengesellschaft.

F. Klein.

[16959] Wachstuchfabrik F riesheim a/ M.

Nach Vorschrift des Artikels 4 der Bedingungen für unsere 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe I. Hypothek findet die 7. Ausloosung von Partial⸗Obliga⸗ tionen am Donnerstag, den 25. Juni, Abends 5 Uhr, im Bureau des Kgl. Notars Justiz⸗Rath Dr. Jucho zu Frankfurt a. M. statt. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Prioritäts⸗Obli⸗ gation der Zutritt gestattet.

Griesheim a. Kr. 9. Juni 1896.

Wachstuchfabrik Actien Dr. M. Seidel.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 16912] 8

ufallgenossenschaft der Deutschen Stein⸗ induftre. 2 S4 mit beschränkter Hastpflicht 8 Berlin. Die sen Mitglieder der ÜUnfallgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie werden gemäß § 33 des Statuts zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 30. Inni 1896, Na ags 2 Uhr, nach dem Saale des Zoologischen Gartens in Berlin, m, er⸗ gebenst eingeladen. Ta 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichts⸗ rathes und des Vorstandes der Genossenschaft, des Mitgliederverzeichnisses und des Revisions⸗ berichts des gerichtli Bücher⸗Revisors August Wolff vom 11. ber 1895

für das Jahr 1895, sowie Beschlußfassung über

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes 23, 39 des Statuts).

4) Wahl des, Pmnch § 42 des Statuts aus⸗

orstandsmitgliedes und Be⸗

scheidenden 3 stimmung des Vorsitzenden Vorstandes und § 40 des Statuts aus⸗

seines Stellvertreters 39). 5) Wahl der Fma scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, sowie Bestimmung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes und seines Stellvertreters 39). 6) Beschlußfassung über Abänderung des Ge⸗ nossenschaftsstatuts. 7) Geschäftliche Mittheilungen. 1 Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Jahres⸗ rechnung wird gesetzlicher Bestimmung gemäß eine Woche vor der Generalversammlung in dem Ge⸗ chäftslokal der Genossenschaft zu Berlin, Altmoabit r. 120, zur Kenntniß der Genossen ausliegen. Berlin, den 22. Mai 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: P. Rasche.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[16929] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Oswald Roeder mit dem Wohnsitze „Halber⸗ stadt“ eingetragen worden. Halberstadt, den 5. Juni 1895.

Der Landgerichts⸗Präsident.

[16841]

Stand der er Bank Juni 1896. Axtiva. .“

am 7. Kassa⸗Besta d: Seeeg 8 1“ Reichs⸗Kassen⸗ scheine.

Noten anderer Banken.. 3

Guthaben bei der Reichsbank. Bechhal,Hestand Vorschüsse gegen Unterpfänder... 4*“ GeR““ Darlehen an den Staat 43 des EIWIDZAZD5*“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital.. Reserve⸗Fonds 1““ Bankscheine im Umlauf. Fäglich fänige emcefrenen n eine indigungs gebundene Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) E——“ Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 1 669 500.—. Die Direktion der Fraukfurter Bank. de Neufville. pp. (Unterschrift.)

118842] Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Juni 1896.

.““ Activa.

Nrtebeftange; 8

lassenscheine

Noten anderer Banken.

EE“ 8 8

Lombard⸗Forderungen..

Effekten⸗Bestand

Sonstige Aktiva.

Grundkapital .. . Reservefonds.. Spezial⸗Reservefonds . . Umlaufende Noten 8

Sonstige täglich fällige Abeübbenn An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. .„ Braunschweig, den 7. Juni 1896.

Die Di Bewig. Tebbenjohan n

12 718 700 34 800

731 631. 14 430. 105 200. 6 727 599. 2 975 780. 310 998.

9 582 062.

10 500 000. 317 476. 399 440.

2 827 000.

5 220 290. 35.

1 065 450. —. 78 497. 60.

Passiva.

271 038. 35.

3 Bank für Süddeutschland. Stand am 7. Inni 1896. Activa. Kasse:

1) Pefäntesennc. ... Kassenscheine... 8 8 Roten anderer Banken. V Kassenbestand. 8 stand an Wechseln .. Lombardforderungen. Eigene Effekten

SBenage nmwe . .

Aktienkapital Reservefonds . . . . . . mobilien⸗Amortisationsfonds rk⸗Noten in Umlauf . [12 Nicht präsentierte Noten in alter

d run 2* t 2. n 2 Täglich 1 Guthaben.

Eventuelle Verbindli aus Ibaren

zum Inkasso gegebenen, im Inland seln:

2 15s 40 96.

2) Prüfung des Rechnungsabs es und der Bilanz Entlastung des Ce enge und Aufsichtsrathes.