1896 / 137 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Demnzächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 388 die Firma:

H. A. Jürst & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Paul Simon zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Paul Grell zu Charlottenburg ist für die letztgenannte Firma Einzelprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 567 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Ferner ist den Kaufleuten Fritz Erxleben, 2 Weise, Richard Ernecke und Otto Fritsche, sämmtli u Berlin, mit der Maßgabe Kollektivprokura er⸗ heilt, daß je zwei der genannten Prokuristen emeinsam die Firma zu zeichnen befugt sind. Dies ist unter Nr. 11 568 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1

Dagegen ist unter Nr. 10 390 des Prokurenregisters bei der sär die erstgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura des Paul Simon, des Fritz Erx⸗ leben und des Paul Grell vermerkt worden, daß die Kollektivprokura hier gelöscht ist. Vergleiche Nr. 11 567/11 568.

In unser Firmenregister unter Nr. 26 089, woselbst

die Firma: Gustav Blochert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

- Der Kaufmann Arthur Blochert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Blochert zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 16 298 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16 298 die Handelsgesellschaft:

Gustav Blochert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Gustav Blochert berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1896 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 383 die Firma:

L. Mosegs und als deren Inhaberin Fräulein Lina Moses zu Berlin,

unter 85 8 1

. ulz Sarg⸗Magazin und als deren Inhaber der Sargfabrikant erdinand Schulz zu Berlin,

unter Nr. 28 387 die Firma:

F. A. Carl Guthjahr 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Carl Guthjahr zu Berlin, unter Nr. 28 384 die Firma: 8 M. Lessersohn und als deren Inhaberin Frau Margarete Lessersohn, geborene Biermann, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Marx Lessersohn zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 564 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Otto Seligmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Otto Seligmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 582) der Frau Kaufmann Julie Seligmann, geborenen Lissauer zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 565 des Prekurenregisters eingetragen worden.

Der Ingenieur Richard Gradenwitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Richard Gradenwitz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 876) dem Kaufmann Martin Schwarz zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 566 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 6. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 8

Bielereld. Handelsregister [16747]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 485, Aktiengesellschaft Bielefelder Volkskaffeehaus zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 5. Juni 1896 eingetragen:

Laut notarieller Verhandlung vom 13. Mai 1896, welche sich in Ausfertigung Band II Blatt 74 fg. des Beilagebandes befindet, hat die Generalver⸗ sammlung beschlossen, das Grundkapital um 30 000 zu erhöhen und den letzten Passus des § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages von den Worten „Diejenigen Be⸗ kanntmachungen“ abzuändern. Die betreffende Be⸗ stimmung lautet nunmehr folgendermaßen:

„Diejenigen e. welche nach gesetz⸗ licher Vorschrift durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt.“

Bielefeld. Handelsregister [16748] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1516 die Füms H. Eggert zu Bielefeld und als deren nhaber der Tapezierer Hermann Eggert zu Biele⸗ feld am 6. Juni 1896 eingetragen.

Breslau. Bekanntmachung. [16750] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 931, betreffend die Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer e zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung), heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1896 sind die §§ 3 und 22 des Statuts vom 8. Januar 1872 abgeändert worden. Der den Gegenstand des Unternehmens betreffende § 3 erhält den Zusatz: 1 Auch andere gewerbliche Unternehmungen Betheiligungen daran sind gestattet. Breslaun, den 3. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmennegister ist bei Nr. 2419, woselbst die Firma F. Kleemann mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf

1) Fra Gutsbesitzer Elisabeth Hildebrand, geb. Kleemann, in Kleschewo, Kreis Schroda, 2) den Kaufmann Georg Kleemann in Breslau,

oder 2.

3) den Max Kleemann in Afrika, .“ 3 die unverehelichte Margarethe Kleemann, 5) Ernst Kleemann, zu 4 und 5 in Breslau, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 3034 des Gesellscha sregisters über⸗ tragen.

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3034 die von den Vorgenannten am 9. Mai 1895 hierselbst unter der Firma:

F. Kleemann errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Vertretung derselben nur der Gesellschafter Georg Kleemann befugt ist. Breslau, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [16752] In unser Firmenregister sind heute mit dem Sitze

zu Breslau unter Nr. 9340 die Sen Lonis Hahn und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hahn zu Breslau,

unter Nr. 9344 die Firma H. Jarausch und 8. 8 Inhaber der Kaufmann Hermann Jarausch ebenda,

unter Nr. 9343 die Firma Dettmar Kastau und als deren Inhaber der Kaufmann Dettmar Kastan ebenda, unter Nr. 9341 die Firma Alb. Pfleumer und 28 Inhaber der Kaufmann Albert Pfleumer ebenda, unter Nr. 9342 die Firma Gustav Nerger und 9 186“ Inhaber der Kaufmann Gustav Nerger ebenda eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1896. .“ Königliches Amtsgericht.

1““ v““ Breslau. Bekanntmachung. [16754] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1597. die durch den Tod des Kaufmanns Walter Hüppe hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ esellschaft Erhardt & Hüppe und in unser dhae,e ea. Nr. 9347 die Firma Erhardt & hier und als deren Inhaber der Kaufmann lbert Erhardt hier eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [16749]

In unser ist bei Nr. 2883 das Er⸗ löschen der Firma Eduard Lasker hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [16753] In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Breslau

unter Nr. 9346 die Firma H. O. Fischer Bürgerliches Weinhaués und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Fischer zu Breslau, unter Nr. 9345 die Firma S. Beyer und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Beyer ebenda heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Juni 1896. Ksönigliches Amtsgericht.

nd. [16755]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 451, die Dortmunder Victoria⸗Brauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre fowie in den gesonderten Generalversammlungen der Prio⸗ ritäts⸗ und Stamm⸗Aktionäre vom 20. Mai 1896 ist beschlossen worden:

a. die Generalversammlung erklärt ihr Einver⸗ ständniß, daß die jetzt vorhandenen 200 Prioritäts⸗ Aktien der Gesellschaft à nominel 1000 einheitlich in 200 gewöhnliche, mit den jetzigen sogenannten Stamm⸗Aktien gleichberechtigte Aktien à nominel 1000 umgewandelt werden und daß zu diesem Zweck an die Besitzer dieser 200 Prioritäts⸗Aktien gegen deren Verzichtleistung auf alle diesen Priori⸗ täts⸗Aktien jetzt statutgemäß, insbesondere aber nach §§ 35 und 38 des Statuts, zustehenden Vorrechte eine Vergütung und Abfindung von 400 pro Prioritäts⸗Aktie gezahlt wird,

b. diese Zahlung erfolgt Zug um Zug gegen Ab⸗ stempelung der sämmtlichen bisherigen Prioritäts⸗ Aktien durch einen auf jeder solcher Aktie deutlich sichtbar anzubringenden Aufdruck und Vermerk:

„Diese Aktie gilt, infolge Ausführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 20. Mai 1896 und Uebereinkunsft mit dem Besitzer, vom 1. Oktober 1895 ab nur als einfache, also als nicht bevorrechtigte Aktie (Stamm⸗Aktien)“,

c. das jetzige Grundkapital der Gesellschaft, welches 348 500,— beträgt und in 297 vollein⸗

ezahlten Aktien à nominel 500 (bisber Stamm⸗ Altien) sowie in 200 voll eingezahlten Aktien à nominel 1000 (bisher Prioritäts⸗Aktien) unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 497 inkl. ein⸗ getheilt ist, auf nominel 600 500 sechshuntert⸗ tausend fünfhundert zu erhöhen, und zwar durch die einheitlich und nicht unter dem Nennwerth zu bewirkende Emission von 252 neuen, nicht bevor⸗ rechtigtigten, unter fortlaufenden Nummern von 498 bis 749 auszufertigenden Aktien à nominel 1000, welche vom 1. Oktober 1895 ab gegen Zuzahlung von vier Prozent für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis zum Zahlungstage dividendenberechtigt sein wer⸗ den und denen vorerst vom 1. Oktober 1895 ab für sieben Jahre, später aber für jedesmal zehn Jahre, ““ mit Talon beizugeben sind.

Ferner ist beschlossen, dementsprechend das Gesell⸗ schaftestatut, insbesondere die §§ 3, 4, 27, 35, 38, abzuändern.

Dortmund, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [16478]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 636

die Firma Forster Blechspulenfabrik Reinhold

Leichsenring in Forst i. L. und als deren Inhaber

der Fabrikant Reinhold Leichsenring zu Forst ein⸗

getragen worden.

Forst, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

E“

Freiburg, Breisgau. [16461]

Bekanntmachung. Nr. 9293.

In das diesseitige

*

a. Zum Firmenregister. Band I.

Zu O.⸗Z. 453: Firma Otto Oettinger, Max Scheid’s Nachf. in Freiburg ist erloschen. 1 Zu O.⸗Z. 521: Firma Frau Siebert in Frei⸗ burg ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 579: Firma E. Hafner in Freiburg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.

u O.⸗Z. 605: Firma Friedrich Fuchs in Frei⸗

burg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Zu O.⸗Z. 723: Firma F. Scherer in Frei⸗ burg betr. 1.“

Inhaberin der Firma ist seit dem 16. März 1893 Friedrich Scherer Möbelfabrikants Wittwe, Sofie, geb. Adler, in Freiburg.

Band II.

Zu O.⸗Z. 116: Firma Georg Kempf in Frei⸗ burg ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 121: Firma M. Paul in Freiburg ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 400: Firma F. Waldner, Südd. Bank für Prämienloose in Freiburg ist er⸗

loschen. irma s Fir

Zu O.⸗Z. 430: Freiburg ist erlo

Zu O.⸗Z. 558: Firma Clemens Duesberg, Drogerie zum rothen Kreuz in Freiburg ist erloschen.

O.⸗Z. 593: Firma Otto Peter zu Straßburg, Zweigniederlassung in Freiburg.

Inhaber: Otto Peter, Kaufmann in Straßburg, verheirathet mit Anna, geb. Barck, von Rastatt. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 12. Ok⸗ tober 1885 wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens sowie der Schulden.

O.⸗Z. 594: Firma J. Waibel’s Antiquariat und Sortiment in Freiburg.

Inhaber: Josef Waibel, Buchhändler in Freiburg. verheirathet mit Josefine Karoline, geb. Fuchs, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 25. April 1896 wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens sowie der Schulden. .

8 O.⸗Z. 595: Firma Otto Gallmann in Frei⸗

urg. 1“ b Inhaber: Otto Gallmann, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Luise, geb. Oestringer, von Straß⸗ burg. Nach deren Ehevertrag d. d. Rastatt, den 20. Juli 1894 wurde das Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft festgesetzt. 1 .

O.⸗Z. 596: Firma Otto Oettinger’s Nachf. in Freiburg. 1

Inhaberin: Ida Bertha, geb. Pfaadt, Wittwe des Essigfabrikanten Otto Oettinger in Freiburg.

O.⸗Z. 597: Firma E. Hafner in Hugstetten.

Inhaber: Leopold Hafner, Fabrikant in Hugstetten, verheirathet mit Emma, geb. Nitz von Kork. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Freiburg vom 28. Ok⸗ tober 1881 Nr. 24 432 wurde zwischen den Eheleuten Hafner auf Vermögensabsonderung erkannt. Der Ehefrau des Inhabers ist Prokura ertheilt.

b. zum Gesellschaftsregister. Band II. 8 O.⸗Z. 41: Firma Buisson n. Simon in Frei⸗

urg. 1 Ne dieser offenen Handelsgesellschaft

1) Eugen Buisson, Banquier in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Antoinette Luise, geb. Imbert, von Lyon. Nach deren Ehevertrag d. d. Calaire, den 17. Mai 1868, wurde die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt (Art. 1498 und 1499 des Code Napoleon).

2) Emil Simon, Banquier in Freiburg, verhei⸗ rathet mit Auguste, geb. Müller, von Fendechen Nach deren Ehevertrag d. d. Heidelberg, den 7. Ok⸗ tober 1884 wirft jeder Ehetheil 100 in die Ge⸗ meinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Ver⸗ mögens, sowie der Schulden.

ie Gesellschaft hat am 15. Mai 1896 begonnen.

Dem Kaufmann Franz Duschanek in Freiburg ist Prokura ertheilt. 66

i. Br., den 1. Juni 1896.

1 roßherzogliches Amtsgericht.

Reich.

Paul Ohnesorge in

sin

Fulda. Bekaunntmachung. [16462] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 242. Firma Heinr. A. Lederle zu Fulda.

Inhaber der Firma ist Fabrikant Heinrich Anton

Lederle in Fulda, laut Anmeldung vom 1. Juni 1896. Fulda, am 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. 8

Gadebusch. 1164863 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. M. Fol. XXX unter Nr. 60 heute eingetragen worden: 8 Kol. 3. Handelsfirma: H. Klamfuß. 2 Kol. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch. Kol. 5. Inhaber: Kaufmann Heinrich Johann Gustav Klamfuß in Gadebusch. Gadebusch, den 6. Juni 189b6b6. EGEFrobßherzogliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [16464]

In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 532 eingetragen die Firma: F. Hashagen

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als

deren Inhaber der Mehlhändler Carl Johann

Frieorich Hashagen zu Geestemünde.

Geestemünde, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.

58

1

Geran. [16465] Auf Fol. 758 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Hermann Jähnig in Gera (Schirmgeschäft) und als deren Inhaberin Anna Elisabeth Jähnig in Gera eingetragen worden. Gera, den 5. Juni 1896. 8 Fürstliches Amtsgericht, 8 Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

EEI1

Görlitz. [16756] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 132, be⸗

treffend die Firma Breslauer Wechsler⸗Bank,

folgender Vermerk in Kol. 4 eingetragen worden: Der Beschluß der Generalversammlung vom

14. März 1896, das Grundkapital der Gesellschaft

um 4 000 000 zu erhöhen, ist zur Ausführn gelangt. j

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt je zwölf Millionen Mark und ist in 10 000, auf Fnbic lautende Aktien von je 200 Thalern = je 600 1 in 6000 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. ““ ist 8 vertrages nach näherer Maßgabe 14. März 1896 abgeändert.

G den 1. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8

16 0 Auf dem die Aktiengesellschaft „Vereinsb..” Grimma“ betreffenden Folium 171 des Handel registers für den Bezirk des unterzeichneten Am gerichts ist heute ö worden, daß das Stan vom 25. Februar 18.

neu redigiert worden ist. 4

Alle im Namen der Gesellschaft vom Vorsta auszustellenden Urkunden und schriftlichen Erklärung sowie sonstige Bekanntmachungen des Vorstandes mit den Worten:

„Der Vorstand der Vereinsbank zu Grimma“ unter Beifügung des Namens zveier Vorstandsn glieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und zir Stellvertreters zu unterzeichnen.

Grimma, am 2. Juni 1896.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Müller, Aüf.

8

Halbau. In unser Gesellschaftsregister ist worden:

gesellschaft „Schlesische Dachsteinfabriken Sturm zu Freiwaldau;

b. unter Nr. 7 die Aktiengesellschaft Schlesise Dachstein und Falzziegelfabriken vorme Freiwaldau. Der Gesellschaftsvertrag datiert 2h. Mai 1895 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstel von Baumaterialien, insbesondere von Ziegeln! Dachsteinen, sowie der Handel mit denselben. „Das Grundkapital beträgt 1 600 000 und eingetheilt in 1600 Stück Aktien von je Tausl Mark, lautend auf den Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 1. oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu notarzl⸗ Protokolls zu ernennenden Personen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie einmal ie den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgt Der Aufsichtsrath kann für die Veröffentlichmn auch andere Blätter bestimmen.

Ht. Berufung der Generalversammlung Aktionäre erfolgt durch eine in den Gesellschn blättern mindestens achtzehn Tage vor dem u raumten Termine unter Bezeichnung der N ordnung veröffentlichte Bekanntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Fabrikbesitzer Reinhold Sturm zu e waldau, 2) der Fabrikbesitzer Siegbert Sturm zu waldau, 3) der Fabrikbesitzer Gustav Balcke zu Saga 4) der Fabrikbesitzer Paul Röhlich zu Rausch 5) der Banquier Karl Kaufmann zu Berlm⸗ 6) der Kaufmann Max Gimmer zu Breslam Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1

1) der Fabrikbesitzer Reinhold Sturm zu waldau. 8

2) der Fabrikbesitzer Siegbert Sturm pe sch⸗

waldau.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1) Fabrikbesitzer Gustav Balcke zu Sagan, 2) Fabrikbesitzer Paul Röhlich zu Rauscha⸗ 3) Banquier Karl Kaufmann zu Berlin,

9 Kaufmann Max Gimmer zu Breslau, 5) Direktor Hermann Steinbeck zu Leipzig. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherga haben fungiert: 1) der Kaufmann Max Jonas, 1— 2) der Tuchfabrikant Wüͤlhelm Baerthold, zu Sagan.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstz sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie der Frma der Gesellschafr unterzeichnet und! den Vorstand unterschrieben sind.

Besteht der Vorstand aus einer Person, so! dessen alleinige Unterschrift.

Besteht der Vorstand aber aus mehreren Pest so sind zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnunt weder

1) die Unterschriften zweier Vorstandsmitgfe

oder

2) die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds! eines Prokuristen,

oder

3) die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich. 1

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern mit diesen See. der Firmenzeichnung Rechte. Dieselben Bestimmungen gelten aug mündliche Erklärungen des Vorstandes.

Auf einen Betrag des Grundkapitalz 1 298 000 haben die Fabrikbesitzer Reinbel Siegbert Sturm als bisherige Gesellschafta offenen Hnelegeflscgeß „Schlesische Dachst fabriken G. Sturm“ in Freiwaldau als eine in baarem Gelde zu leistende Einlage die sän lichen von ihnen bisher unter obiger Firma zu . waldau mit Zneigniederlassung in Steinkirchen triebenen Dachsteinfabriken und Ziegeleien 99* zu Steinkirchen belegene Schneidemühle mit säm lichen Grundstücken, Gebäuden, Fabrikeinrichtune Mobilien u. s. w., allen Außenstaͤnden und milt Firmenrecht eingebracht, sodaß nur 302 000 baar ausgezahlt sind.

Halban, den 5. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenrol in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlit

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Ven Anstalt Berlin SW Zacne straße 8

unh

5 des Gesellschaf des Procbeslchn 8

7 durch Beschluß der Genen versammlung vom 23. März 1896 abgeändert u

a. zu Nr. 5/85 die Auflösung der offenen Handel

G. Sturm Aetiengesellschaft, mit dem Sitze

Nordischer Vergungs⸗

No. 137.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in deeae

Central⸗Handels⸗Register für

ost⸗Anstalten, für

Das Central⸗ Berlin auch durch die . Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

indels⸗Register für das

önigliche Expedition des Deuts⸗

kann durch alle

Hertiche Rei een Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, att unter dem

ite

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

.“

das Deutsche Reich. Ar 1875)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege. täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

ür das Vierteljahr. Einzelne Nu Insertionspreis für den Raum eS 9 92 8

osten 20 i.

I Brxeaenss -- asssear

FFandels⸗Register.

MHamburg. [16760] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Inni 3. Eiffe & Moos. Diese Firma hat an Nicolaus Johannes Christian Wier Prokura ertheilt. Bierverlags⸗Actien.⸗Gesellschaft vorm. Chr. P. Erichsen in Liq. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren Christian Peter Erichsen, Christian Adolph Berthold Schönewald und Adolph Ernst Wichmann aufgehoben; dem⸗ nach ist die Firma erloschen. Sticher & Sauiv. Inhaber: Franz Heinrich August Georg Sticher und Ernst Gustav Sanio. Riensch & Held. Diese Firma hat die an Johann 1 Ludwig Larsen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. C. 5. Lauge. Nach dem am 28. Juni 1876 er⸗ folgten Ableben von Carl Friederich Lange wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Bertha, geb. Ritter, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Franz A. Müller. Inhaber: Alexander Franz

Müller. Juni 4.

Hermann Brandes & Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Friedrich Wilhelm Kempff ertbeilte Prokura aufgehoben.

A. M. J. Nieper & Co. Albert Georg Foss, zu Stralsund, ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Carl Wilhelm Friedrich Ludwig Paul Fischer, zu Altona, unter unveränderter Firma fort.

Diese Firma hat die an Johann Heinrich Ernst Vollbrecht und Heinrich Carl Ludwig Herr er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

Vz. Schapka. Nach dem am 6. April 1896 er⸗ folgten Ableben von Vincenz Karl Gotthard Schapka wird das Geschäft von dessen Wittwe Margareta Helene Sophie, geb. Biehl, als nch se⸗ Inhaberin, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Hamburg Altonaer Packetfahrt von Grell & Co. Georg Carl Lorenz Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber: Heinrich Grell, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

C. Witten & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Theodor Witten und Carl Hermann Otto Becker waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Robert Biel. Diese Firma, deren Inhaber Julius Heinrich Robert g v,s ist aufgehoben.

uni 5.

J. P. Adler. Diese Firma, deren Inhaber Johann Peter Adler war, ist aufgehoben.

W. Jebens. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm

58 war, 28. 5 5 . T. Lorenz. Ludwig Heinri riedrich Pfen ist in das unter Uese. Firma geführte GFfeafhs eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hans Tete Lorenz unter unveränderter Firma fort.

L. Ricke. Nach dem am 15. Januar 1896 erfolgten Ableben von Georg Wilhelm Ludwig Ricke wird das Geschäft von dessen Wittwe, Ida Maria Elisabeth, geb. Heitmüller, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Friedrich Ricke unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Meister & Co. In diese Kommanditgesellschaft ist Georges Schneeli, in Bahia, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und setzt das Geschäft in Gemeinschaft mit den bisherigen per⸗ fönlich haftenden Gesellschaftern Johann Friedrich Weniger, Emil Meister und Johann Bernhard Schmid, sämmtlich hierselbst, und der bisherigen Kommanditistin unter unveränderter Firma fort.

K. L. Knorr. Nach dem am 22. Dezember 1891 erfolgten Ableben von Karl Linus Knorr wird das Geschäͤft von dessen Wittwe, Maria Catharine Wilhelmine, geb. Be, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Streve. Nach dem am 29. Januar 1896 er⸗ folgten Ableben von Adolph Christian Strevpe wird das Geschäft von dessen Wittwe, Emilie Amalie Dorothea, geb. Lauritz⸗Ravn, als fünsge⸗ Inhaberin, unter unveränderter Firma

rtgesetzt.

Jacob Griem. Nach dem am 6. April 1895 erfolgten Ableben von Jacok Nicolaus Christopher Griem ist das Geschäft von dessen Wittwe, Charlotte Johanna Henriette, geb. Ehlers, jetzt des Carl Ludwig Friedrich Kurr Ehefrau, fori⸗ geführt, nunmehr jedoch von dem genannten C. Kurr übernommen worden und wird von demfelben, als alleinigem Inhaber, unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinr. Gläss. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. November 1892 perstorbene Friedrich Heinrich Gläss war, ist erloschen.

Riege & Siggelkow in Liquidation. Laut gemachter Anzeize is die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

erein. n der Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1896

5 eine Erhöhung des volleingezahlten Grund⸗

apitals von 850 000 auf 1 100 000 durch

neuen Aktien, welche die Bezeichnung „Stamm⸗ Aktien Litt. B.“ führen, haben im Falle der Liquidation Vorzugsrechte gegenüber den alten Stamm⸗Aktien. Der Erböhungsbeschluß ist be⸗ reits I Ferde nc dieser 250 Stück neuen Aktien und Einzahlung von 25 % des Nominal⸗ betrages zur Ausführung gebracht, und beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 1 100 000, eingetheilt in 450 Stamm⸗Aktien à 1000, 250 Stamm⸗Aktien Litt. B. à 1000 und 400 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 1000. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Gleichzeitig ist in der gedachten General⸗ versammlung eine entsprechende Abänderung der §§ 2, 12 und 13 der Statuten beschlossen worden. Das Landgericht Hamburg.

Hohenlimburg. Handelsregister [16758] deneee hesce en ggehese hees htehee. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Juni 1896 unter der Firma Hnbert Mähren & CeZ errichtete offene Handelsgesellschaft zu ebben ae am 8. Juni 1896 eingetragen, und nd als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Hubert Mähren zu Elzey, 2) der Gutsbesitzer Hermann Meyer zu Elzey.

Jarotschin. Bekanntmachung. [16759] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 9 eingetragene Firma J. Weiß; zu Neustadt a. W. gelöscht worden. 8 Jarotschin, den 6. Juni 189b. Königliches Amtsgerich e“ Jutroschin. Bekanntmachung. 116762] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma „Jacob Rackwitz“ zu Introschin ein⸗ getragen worden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Rackwitz hierselbst. 6 2 Jutroschin, den 3. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. Bekanntmachung. 116761] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Joseph Levy hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Bertha Levy übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 22 des Firmenregisters neu eingetragen worden und als deren Inhaber die verwittwete Frau Bertha Levy, geb. Friedlander, zu Jutroschin. Jutroschin, den 3. Juni 1896. 8 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 Königsberg, Pr. Handelsregister. [16764] Bei der hier bestehenden, unter Nr. 1124 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: „Koenigsberger Zellstoff⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft“ ist heute vermerkt worden: ie Befugniß des Kaufmanns Emil Teppich, als stellvertretendes Vorstandsmitglied an Stelle des Direktors Berneker zu fungieren, ist erloschen. Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [16763] Für die mit dem Hauptsitze zu Heiligenbeil unter der Firma Laubschat & Becker düeee Handelsgesellschaft ist in Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Laubschat Heiligenbeil, 2) der Maurer⸗ und Zimmermeister Arthur Becker zu Königsberg. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1888 be⸗ cecses ist in unserm Gesellscaf lsies ist in unserm esellschaftsregister b Nr. 1145 am 30. Mai 1896 v“ 9 Königsberg i. Pr., den 30. Mai 18965. Königliches Amtsgericht. XII.

Leipzig. [16766] Auf dem die Leipzig Crystal-Palace Company, Limited (Leipziger Kiystall⸗Palast, Aktiengesellschaft) in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 6967 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herren Edmund Becker und Theodor Rödiger aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und die Herren Banquier Curt Becker in Greiz und Privatmann Eduard Franke in Leipzig als Direktoren in den Vorstand eingetreten sind.

Leipzig. den 6. Juni 1896.

Königliches Fgeserich. Abtheilung I b.

Steinberger.

Leipzig. Handelsregistereinträge 16767] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), 8 sammengestellt vom Königlichen Ameo ericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. Am 28. Mal. SFol 19. Albert Petzoldt, Adolf Clemens neider Prokurist.

1S Am 30. Mai. Gag. 370. Paul Gräf, Inhaber Paul Albin

Am 1. Juni. ol. 371. Oscar Schander Zweignieder⸗

Simon zu

Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 beschlossen worden. Diese

laßen des Hauptgeschäfts in Oelsuitz i. VB.

Bischofswerda. 8 Am 3. J 8 Fol. 189. Eduard Hänßel 4&.ᷓ Co., auf Marie Aagguste Bertha Rieger, geb. Hänßel, übergegangen, künftige Firmierung Ednard Hänßel, Inhaber Rieger. Borna. Am 22. Mai. Fol. 99. Buchhardt & Härting, Versicherung gegen Fete gegr. in Borna gelöscht. n.

Cch Am 29. Mai.

Fol. 1381. Gebrüder Elkan, Heinrich Falk

16* 21 S 1896 8C ol. 2. J. G. Haunstein, Inhaber Johann Gottfried Haunstein 1dehaste e

8 Am 1. Juni.

Fol. 2872. C. Köpping, auf Carl Friedrich ans Köpping übergegangen, dessen Prokura er⸗ oschen.

Fol. 4173. E. Edelhäuser, Inhaberin Eva, verehel. Edelhäuser.

Am 3. Juni.

Fol. 519 Landbez. Paul Starke in Burk⸗ veeasszen; geel.

ol. 4174. Osw. Uhlig, Inhaber Carl Oswald Uhlig. 8 Am 4. Juni.

Fol. 1335. Eduard Börner, Zweigniederlassung, auf Alfred Güntzel übergegangen, die Zweignieder⸗ lassung Hauptgeschäft geworden.

rosden. 1 Am 28. Mai. Fol. 7853. F. O. Hofmann, Inhaber Franz

Oswald Hofmann. Fol. 7854. Franz Schlegel & Co., errichtet den 1. Mai 1896; Inhaber die Kaufleute Franz

voseph Bernhard Schlegel und Emil Arthur Knie⸗ n

g.

Fol. 3855. Cigarettenfabrik Tuma, Prokura Max Schuchardt's gelöscht. p

Fol. 6904. Seelig, Hillig & Co., künftige Firmierung Rudolph Feebig & Co.

m 1. uni.

Fol. 7761. M. H. Wendschuch sen., Johann Maximilian Hugo Wendschuch ausgeschieden, Ban⸗ dagist und Orthopäd Wilhelm Kurt Wendschuch Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

8 Am 2. Juni.

8 7723. Müller & Herrmann in Leuben, Johann Christian Julius Herrmann ausgeschieden, künftige genserug, Müller.

m 3. Juni.

Fol. 3272. V. Kronheim, Prokura Ferdinand Rosenberg's erloschen.

Fol. 7550. Gebr. Heymann, Karl Louis Richard Heymann ausgeschieden, Brauer Ernst Max Thielemann Mitinhaber, künftige Firmierung Stopp & Thielemann.

Fol. 7855. v. Perfetta & Richter, errichtet den 1. Juni 1896, Inhaber die Kaufleute Carl Dee h. 17 8 Karl Fraf Richter.

ol. 7856. Alex M. Müller, Inhaber Alexander Moritz Müller.

Am 4. Juni.

Fol. 2137. Stilbach & John, Anton Rudol⸗ Wundsam ausgeschieden. eag 8 Fol. 3374. Dresdener Sodawasser⸗Fabrik Maquet, Prokura Anton Ernst Maquet's erloschen. offfabri . Engelo, Kaufmann Ma Richard Wolf Mitinhaber. 8 Nr. 5854. Ernst Engelmann, künftige Fir⸗ mierung Ernst Engelmann’s Nachf. C. Ermisch. Elsterberg. Am 23. Mai.

Fol. 95. Obernitz, Müller & Co., Ernst Hermann Müller ausgeschieden, künftige Firmi Obernitz & Co. 88 8 I

Preiberg. Am 28. Mai. 8 Fol. 114. Moritz Strauß, auf Otto Strauß

übergegangen. Am 29. Mai. Fol. 64. Wilhelm Waguers

gelöscht. Glauchau.

Wwe & Sohn u

hr n Zn Man 8 ics 8 ol. 605. eune eichmann, Inhaber die Kaufleute Ernst Richard Zeune und Gustav Adolph Teichmann.

Kamenz. Am 29. Mai. Fol. 3. Fr. August Näumann, Eduard Max Näumann Prokurist. 1.“ keipzig. 8 16e6“ Fol. 9380. Molkerei Gründobl, Seb. Baum⸗ gartuer, Filiale Leipzig, in Seigses,Lisgbe.

Zweigniederlassung der 2g Molkerei Gründobl

eb. Baumgartner in Gründobl, Inhaber Sebastian Benposfwper in .

ol. 9381. Klectricitätsgesellschaft Hansen mit beschränkter Haftung. 1““ Der Gesellschaftsvertrag eeee

egenstand des auf die Zeit bis zum 31. März 1907 beschränkten Unternehmeus ist die Fabrikation und Vertreibung von Bogenlampen, System Hansen, die Ausnutzung des Frits Hansen ertheilten Reichs⸗ patents Nr. 70 207, sowie die Ausführung kom⸗ pleter elektrischer Beleuchtungsanlagen, wie e von Frits Hansen bisher auf eigene Rechnung hergestellt worden sind.

ist abgeschlossen am

Inhaber Bruno Oskar Schander in Oelsnitz i. V.

In zweiter Linie befaßt sich die Gesellschaft mit

der Ausführung von Schwachstromanlagen, a Telephon, Telegraph, Haustelegraph, sens mit der Anlage ven Plgahleitemn

Sowo e Schwachstrom⸗, als auch die Blitz⸗ ableiteranlagen bleiben thunlichst 2 den Pls⸗ Leipzig beschränkt, während die Starkstromanlagen im ganzen Deutschen Reiche und im Auslande aus⸗ geführt werden.

„Das Stammkapital beträgt 165 000 Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Frits Hansen ist in Höhe von 40 000 das von diesem der Ge⸗ sellschaft für die Zeit ihres Bestehens überlassene Recht der Benutzung des Reichspatentes Nr. 70 207 sowie das von der Gesellschaft übernommene elektrisch⸗ technische Bureau des Gesellschafters Frits Hansen nebst Utensilien, Werkzeugen, aterialien, Waaren⸗ vorräthen und dem geschützten Gebrauchsmuster an⸗ gerechnet worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ falgen, ö Z“ rits Hansen in Leipzig und Edmund Heynig in Plauen i. V. sind Geschäftsführer⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge⸗ schäftsführer erfolgen. Fol. 8277 eaen 29. Mai. Fol. 8277. umacher & Jungha i Leipzig⸗Rendnitz bergsac eewcegih cs ol. 4655. Teirich & Leopolder, Ferdinand 4 1 e Feshitans S Leopolder

n en nhaber, künftige Firmierun 8

polder & Sohn. 8— m 30. Mai.

A Fol. 1168. Gustav Arnhold vorm. Gebr. Fränkel, Prokura ““ erloschen. m 1. Juni. Fol. 2642. Jordan & Timaens, Richard Baumann's erloschen, Pegben⸗

C 1 Seifert Prokurist. arl Ferdinand Adolf Fol. 1810. Reintvnh den Fol. Reinho us ssea, ercaeg gehbeshr ac ol. 8 9 5 1 2 2 Fecherit eßner, Carl Friedrich 8 Gebr. Galleh, Wi 8 agövzsct acsachened, mmtan Jeie⸗ ol. Leipziger Gelatine⸗Kapsel⸗Fabrik ilhelm Gustav Dietz in Leipzig⸗Reudnitz, Mit⸗

inhaber. Fol. 8975. Filiale der Rheinischen Marga⸗ Scheffel Zweig⸗

rine⸗Gesellschaft Cron & niederlassung gelöscht. Fol. 4527. A. Berlin gelöscht

m Friedrich Fleis⸗

9 Stöphasius Prokurist. 8 Mss Lengenfeld i. V. Am 28. Mai. Fol. 233. G.

Modes lassung gelöscht. 9

Meerane. Am 29. Mai.

Fol. 460. Baumann & elz

mann ausgeschieden, Max Richard kurist.

Zweignieder-

Ernst Bau⸗ eernhardt Pro⸗

Am 3. Juni. Fol. 577. Ludwig Reinhold & Co. gelöscht.

Heissen.

I. 379. J n g Leac

ol. 379. J. M. edr i Icbobein Ide Marie Friedech gen rich Hermann Friedrich Prokurist.

Heusalza.

ol. 177. Friedr Rann i Irhaber Friedech Wilhelm Uann. unewalde Oelsnitz i. V. G

L 30. Mai. asv ol. 41. Grnestine Pickert, künfti irmie⸗ rung Richard Pickert. C11M“

Fol. 191. 9 e-N Juni.

ol. 191. Vereinsbrauerei zu Oelonitz i/B. Rudolph Kuhn & Co., Friedrich Moritz dng. hat die Vertretung niedergelegt, Julius Richard Preiß ist Vertreter. 8

Olbernhanu. 1

Am 2. Juni.

Fol. 135. Deutsche Turnspielwaareufabrik Hähne, Inhaberin Rosa Adeline —— geb. düs Hst Oswald Hähne Prokurist.

Fol. 218. J. Marease. Ze

ol. 218. J. Mareceuse, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaberin danne Oswaldine Marcuse, geb. Süg; in Berlin Moritz Marcuse Prokurist. 8

Plauen. Am 30. Mai. 8 8 Fol. 869. Tröger & Co., Friedrich August

Engelhardt Prokurist. p 28 1307. Oswald Pauluè, Inhaber Oswald aulus. 18 Reichenbach. 5 Am 30. Mai. . Fol. 583. August Bechler, auf die Techniker

Weinböhla geb. Hempel, Hei

übergegangen. heibenberg. ol. 97. euschel & Sohn in Schlettau, Friedrich Julius Peuschel in Raschau SBSg, Schneeberg. Am 29. Mai.

Fol. 257 für Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften.

Ernst Moritz Bechler und Paul Bernhard Bechler.