181,00 bz liener schwächer, Mexikaner, Ungarn und Russen; Handel 486, Warschauer Kommerzbank 495, Privet, —,— wenig verändert. diskont 5. 530,00 G Der geeeee wurde mit 2 ¾ % notiert. Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ 88,75 G gn nternationalem Gebiet waren österreichische Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63% 65,00 G Kreditaktien, Franzosen und andere österreichische Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ¼, 5 % gar. —,— Bahnen abgeschwächt. Italienische Bahnen niedriger, Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 195, Warsch. 133,25 G Schweizerische schwächer mit Ausnahme von Gott⸗ Wiener —, Marknoten 59,40, Rufs. Zollkupons 192 216,00 bz G hard; Prinz Henry fester nach schwachem Beginn; Wechsel auf London 12,11. 1 161,00 bz G Transvaalbahn gedrückt. 1 8 New⸗York, 9. (W. T. B.) (Schluß. 22,40 bz G Von inländischen Bahnen waren Lübeck⸗Büchener, Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 , 74,75 G Marienburger, Ostpreußen, Mainzer und Dortmund⸗ Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel 98,00 bz Gronauer bei sehr stillem Handel schwächer. auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,88 130,50 bz Bankaktien wenig fest; die spekulativen Devisen Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf 76,00 bz G setzten niedriger ein und gaben auch im weiteren Berlin (60 Tage) v. Atchison Topeka & Santa 136,00 bz Verlaufe noch nach. 6 Aktien 14 ½, Canadian Pacifie Aktien 61 ½, Zentral 104,60 G Industriepapiere vielfach niedriger und zum theil Pacific Aktien 14 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul 142,00 G lebhaft; spekulative Eisen⸗ und Kohlenaktien billiger Aktien 76, Denver & Rio Grande 1b 46%, —,— angeboten. Illinois Zentral Aktien 93, Lake Shore Sharch 133,00 bz G —- 150, Louisville & Nashville Aktien 49 ¼, New⸗Por 210,00 bz G h, d. t (e. r 8. Feke Erie ehareg, 8 Se-ah e ese 121,25 bz G Fraukfurt a. M., 9. Juni. 8 orthern Pacific Preferred 14, Norfolk an estern er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 8 8 1 75,5 6 (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,40, Fer Preferra. 10, Philadelphia and Rending 5 % ¹ 1 Alle Post-Anstalten Senche;“ 8 8 3 PEI11”“ Insertionsprein fuür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 46,50 bz G. Wechsel 81,05. Wiener Wechsel 170,02, 3 % Reichs⸗ Inc. Bds. 26 ½, Union Pacific Aktien 7, 4 % fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition b WLZͤ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 126,75 bz G Anl. 99,40, Unif. Egypter 103,90, Italiener 87,70, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ¾, Silve SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 8l ³ ekn G des Deutschen Reichs-Anzeigerg eacgec 8 IöS 1 15 98 i⸗ Commercial Bars 68 ½. Tendenz für Geld: Leicht. 3 Sta zelbe I1 88 888 8 1OSIS. und Abntglich Breußischen Itoats oteigers V 9,30 bz G Konsols 104,10, 4 % Russ. ,50, 4 % Spanier — 8 q I 1 SSn 64,40, Gotthardb. 174,00, Mainzer 119,80, Mittel⸗ Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 ASme; v“ Berlin güh., Wilhelmstraßze Nr. 32. 8 —,— meerbahn 93,60, Lombarden 91 ⅜, Franzosen 308 t, Berlin, 10. Juni. (Amtliche Preisfes, 8 v hüans 83 101,50 bz G Berliner Leer ebene 151,90, Darmstädter stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe, 8 114,00 G 155,10, Diskonto⸗Kommandit 210,30, Dresdner troleum und Spiritusg.) 1896 125,90 G Bank 161,60, Mitteld. Kredit 110,30, Nationalb. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pe 1 8 129,25 bz G b 141,80, Oest. Kreditaktien 300 ½, Oest.⸗ ung. 1000 kg. Loko still. Termine weichend. Gek. 150 8 “ “ ank 825,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 154,30, Kündigungspreis 148,25 ℳ Loko 146 — 162 ℳ nac Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Königlich vencse- ischen ch
308,75 Westeregeln 160,00, Privatdiskont 3. Qual., Lieferungsqualität 149 ℳ, per diesen Mon ittmei 1 — 1 d Uschaft in Hamburg das Recht zur Führung der 8 Ferrgesar⸗ a. 8- 9. Juni. B.) 148,75 bez., per Juli 148,50 — 147,75 — 148,25 . dem Rittmeister a. D. Grafen Finck von Finckenstein Ordens Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa: deutschen lagge erlangt. Dem 8 „für behe igen⸗ ha
10˙90 F b“ 1 u Brandenburg a. H., bi ürassi 1 b — 8
Fl. . Kreditakt. d8 September 143 50 — 142,75 . g a. H., bisher Eskadron⸗Chef im Kürassier⸗ dem bei der Leibgendarmerie k „ thümeri Hei ; 8 T1“ sis asn be dfiir 1880—-laa39—cla hn Feninent gae “ Herandecburgi 2 Köutenante fase v 2, Geßler T1* 2 Faffet senusg, sunnt 22 * 8 —,— Diskt.⸗Komm. 209,50, Bochumer Gußsta 10, oggen per g. Loko geringer Verkehr. —. 6, 1 3 ig den Rothen önigin ommersches) Nr. 2. 27. 1d. 2.. -F. 8 43,25 G Laurahütte 154,00, Schweizer Nordostbahn 139,70, Termine niedriger. Gek. 150 ¼6. Kündi ungsprez Adler⸗Orden vierter Klasse, 9 ) Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. 103,25 bz G Mexikaner —,—, Italiener 87,70, Portug. —,—. 113,50 ℳ Loko 112 — 120 ℳ nach Qual. Lieferungz⸗ 1 dem Geheimen Kanzlei⸗Rath a. D. Rieß zu Schöneberg 1 8 8 Beru. 8 Se. 8 — p. r (e⸗ 88 auelac, 115 * T Monst —, 5 F und 8 Steuer⸗Rath Gehrmann zu Cassel 160,50 en⸗Makler⸗Vereins. o Nordd. Wollkäm⸗ per Ju 14,25 — 114— 114,25 bez., per August —, en Königlichen Kronen⸗ iiter 8 1 “ . 300 75,60 bz G merei⸗ und Kammg “ „Aktien 182 Br., per hnaera⸗ 8 eI Feen pe dem Cichethre 2 itber Klass⸗ D. Hunger zu Deutsches Reich. 8 “ Königreich Preußen. 300 64,00 B 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 116 Gd., Bremer Woll⸗ Oktober 116,5 — 116—116,5 bez, ver November Breslau und dem Eisenbahn⸗Telegraphenmeister a. D. Fischer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
600 [95,25 b kämmerei 305 Br. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerft Fis gt 8 äm 5 nn Haynau i. Schl., bisher zu Glogau, den Königlichen den Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor Wilhelm auf Grund des 1 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
300 33,75 G Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ große und kleine 111 — 128 ℳ n. Qual., Braugerft 8 0. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S R 8⸗ 150 128,00 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,60, Bras. Bk. f. D. [29 170 ℳ ronen⸗Orden vierter Klasse, Koch zum Kaisserlichen Regierungs⸗Rath und tändigen Hilfs⸗ AWheszult 8 — 2 18 Me sl⸗ Enn 8 on Loos in Merseburg zum Stellvertreter des
600 [216,75 G 181,60, Lüb.⸗Büch. E. 153,50, Nordd. J.⸗Sp. 138,00, Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unveränden. dem Gerichtsdiener Karboschewsky zu Deutsch⸗Krone arbeiter im Reichsamt des 1000 [111,90 bz A.⸗C. Guano W. 97,75, Henbg. ktf. 1. 130,00, Termine matt. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Lol⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie chsamt des Innern zu “ Regierungs⸗Präsidenten im Be⸗ irks⸗Ausschusse zu Mersebur 1000 [135,25 bz Nordd. Lloyd 116,50, Dyn.⸗Trust A. 165,50, 3 % 120 — 148 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualttt dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer Hesselmann zu Berge⸗ auf die Bauer seines dortigen Hauptamts zu ernennen⸗ fern v 600 —,— H. Staats⸗A. 98,85, 3 ½ % do. Staatsr. 106.10, 124 ℳ, vomm. mittel bis 8 123 — 133 4 Borbeck im Kreise Essen, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Kramer Seine Majestä 1 8 Na infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun 1 SSs Hereinshane 2,2”, Hamburger Wechslerbank 135,00, “ 18 vreuac 8 „een o; l zu Werne im Kreise Bochum, dem Eisenbahn⸗Weichensteller Reichs Ra zese heszer SH 8e a vpea es Sagan getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister En. n 0 —,— . Privatdiskont 2 ½. — 134, 135— 2 .D. b ermann Güldenberg, an 5 jcter get 4 öʒC11“4*“ Eehbrcen dena Pethnasicher Zoheen Zäre mu hitsaln Seleg gerf,senen Anirag ausgeschiedenen Büherigen Hie asesüchs Wnnelsues ehernestgr göhrereedt Sagan für die 200, er in Barren pr. Kilogr. 93, r., 92, .(tember —. — b . Konsu uar 159g 1 8 G 600 100,00B Wechselnotterungen: London lang 20,37 Br., Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Ternin im Kreise Rorderdiihmarschen, dem Mechaniker und Instru⸗ (Schweden) zu G“ in Huͤicsvas unflg⸗ der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 300 —,— 20,32 Gd., Lond. k. 20,41 ½ Br., 20,36 ½ Gd., Lond. still. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Lul⸗ mentenmacher Friedrich Deichmann zu Cassel und dem ““ Zeitz getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Stadkrath 300 [17,00 bz Sicht 20,42 Br., 20,39 Gd. Amsterdam lg. 91 — 97 ℳ nach Qual., 8amerikan. 92 — 94 fr Kuhfütterer Karl Tapp zu Wödtke im Kreise Greifenberg “ Sachse daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stabt 600 [104,00 B 167,40 Br., 167,00 Gd. Wien Sicht 170,40 Br., Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli — i. Pomm. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. e Zeitz für die gesetzliche Amtsdauer von sechs ahren, und 1000 140,00 bz G 169,80 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd. per August —, per September 91,25 bez. 8 edDem Kaiserlichen Konsul, Legations⸗Rath Rose in Apia infolge der von der Seagererorhssechn, d ammlun 500 [129,00 et.b G St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York Erbsen per 1000 F. Kochwaare 140 — 155 h. . 1 ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Aschersleben getroffenen Wahl den unbesoldet 1nn 8 500 [156,50 G k. 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futte⸗ Sei II “ “ .Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt Ke e agfol neten — 800/1200 142,25 G 4,12 ½ Gd. — waare 121 — 132 ℳ Fcg. veee eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich Fwöit Eigenschaft fhr eine heee A ben Wilhelm B.⸗A. 1000 Se⸗ 9. b9 . 2 EFrtas. ) Roggenmehl 88 7 Eer 10 Eapratte nrh. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ gültige Eheschließungen von Reichsange örigen und Cchut. Jahren zu bestätigen.s e Amtsdauer von sechs 600 [35,50 bz est. 4 ⅛1 % Papierr. 101,35, do. . 101,30, . g : legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden . 8
Wissener Bergw.
2 300 320,00 bz G do. Goldr. 122,65, do. Kronenr. 101,45, Ungar. preis — ℳ, vper diesen Monat 15,45 bez., per Juß 8 b —— 2. G⸗mnr. 12,60, 10. KronA. 98,90, Dest. Gor Löose 15,59 bes, ver August —, per September 15,70 9 EE“ I“ inisterium 6 Versicherungs⸗Gesellschaften. 144,25, Anglo⸗Austr. 156,50, Länderbank 255,75, Ruüböl per 100 kg mit Faß. Termine behaupte des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erbefälle von solchen zu beurkunden. 1“ b b r 5000 200 — gurs und Divibende = ℳ pr. Stüc. Oest. Kredit 354,50, Unionbank 288,50, g Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Lhh erster Klasse: 2 8 „Die durch Pensionierung ihres bisherigen Inhabers Ap t.⸗Anl3 1.1. -e 8 Dwvidende pro 18941895 Kreditbank 386,00, Wiener Bankv. 140,50, Böhm. mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 45,3. I11A1X4“*“ 1 8 ferledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu
öttbuf b 4. iiteas Fn Bers⸗G 1 ,50, Brüxer 274,00, Elbethalbahn 276,00, Ferd. etroleum. Raffinierte Pnhar G vig 2 önigli 1 8 Duisburger do. -1. F. Frsn AAH Aac.eücg vTT“ 8. 88 8 Nordbahn 3420, Oest. Staatsb. 359,75, Lemb. 1 . N. Faß in Posten von 100 Ztr. Termt dem Obersten von Bünau, Kommandeur des 7. Thü⸗ Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank⸗ 8 Frelle dem “ Ee Fl auchaner d9ℳ3 1.1.7 3000 1999, Berl.·Lnd.⸗u. Wssy. 20 0.500 7 125 120 — Czernowiß 292,090, Lombarden 103,75, Rordwesthaln —. Gekündigt, —. Pf. Kündigunggpres, —.- ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; furt a. M. wird heute an der Strecke Homburg v. d. H.— “ Gästrower do. 31 1.1.] 3000 —100 109 70b,;B Zerl Feuerv- 20 % 9 1000 170 105 23809 266,00, Pardubißer 213,00, NAlp. Mont. 80,30, Loko —, ver diesen Monat. —, der Oktober — des Offizierk öPni üächsi .“ den Foltepunt Fausen, und 1,e. IRh a8. ace Berl. Hagel A. G. 20 % v.1000 ,⸗ 45 60 410 B Amsterdam 99,10, Deutsche pläß⸗ 58,80, Londoner. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per l0 des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen m Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover Ministeri ü ä
1000 — 2005-,— Berl.Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 3975 G Wechsel 120,15, Pariser Wechsel 15828 Napoleons à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd- 8 Albrechts⸗Ordens: am 15. d. M. an der Strecke Löhne (Westf.) —Hameln der niterinmez 3⁄ 155. 102,50 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 8000 G 9,53 ½. Marknoten 58,82 ¼, Russ. Banknoten 1,27 ¼. Kündigungspreig * ℳ Loko ohne Faß —. dem Major von Hoffmann im Generalstab des General⸗ Haltepunkt Veltheim für den Personenverkehr eröffnet. 1 und 85
88 Dem Thifrarst Dr. Keuten in Geldern ist die von ihm
A Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Schwankend. Ung. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per . 8 8 . Osfenburg. St.A.3. 1.1. —,xZS RPHFanrordis,ebr.20. % 1000910. 51 154 1280(6 Jäediichen 382,00, Oesterr, do. 398,50, Frant. 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekimn i. Kommandos des V. Armee⸗Korps; H ch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den initiv verliehen worden. 8
forzheim do. 3 ½ 1.5. 200,—,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v.1000 108 gs 358,00, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 276,00, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne e des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli 1 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. kbbbisher kommissari tralsunder do. 88 vae, ge Sn Frheeeer. 390. 22502. Oesterteichische Papierrente 101,30, 4 % ung. Goldr. 33,9 bez., per diesen Monat —. württembergis 8“ Feredlsch 8⸗Drdens. 8 IIII v “ Thorner do. 3 ½ 1.4. 101,50 bz b. 1 erPhöͤni 20 % v. 1000 fl 110 ;ab 122,80, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,40, Ung. Kronen⸗ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 101 dem Major Haack, Kommandeur des Württembergi en⸗t. 7585 8, 14 107,000J3B BPsch Arnep. V.26 .% v. 2400,6 100 100 ,1790 Palig. 9889, Marknaten 68 624, Napaleons 8588, 8 100 4 — 10000 7% nach, Waltes Gehiaß Pionier⸗Balafllons Ne. 166 r des Württembergischen .. ten : 1 - 5 1000 b Bankverein 140,00, Tabackaktien —,—, nderbank — 1. ündigungspreis — oko mit Faß P 8 13,; 8; Br. H. Hyp. Pf.I. 3 % 7 5000 — 200 100,60 b; G Dearg.Leh 9/6n 19901 850 68198 255,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 535,00, Türk. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfa. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 8 Einfuhr und Ausfuhr 888 Zucke 1“*— 3⁄ 88G 1S.. Fr. 1os Erberf Leeae 20 10. 1000 Re 240 e Loose 5150, 8 matt schlieht 81n Se.e 1. ladiguh herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: im Monat Mai. an. Prv. IV. 5000 — . — ih ondon, 9. Juni. Z“ uß⸗Kurse. 8 oko mit Faß —, per diesen at 38, Säch Bdkr Psd152 1410 2090— 100101,80 Fortuna Allg.B.20 %9 n. 10003ℳ⸗120 60 11906 CEnsl. 24¼% Kons. 1181⁄13, Preuß. 4 % Konsols 38,2—38,3 bez, ver Jull —, per August —, 1 1 1
—,—
5 aßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. do. St.⸗Pr. S Nähm. solberger Zink do. St.⸗Pr. Iee.St. . Thüringer Salin.
1I
bz G Henthege 1 Caro⸗ Le Fh. — g. 4 do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. 1' Cröllwtz. Pap. kv. ee FelePhons do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. agonschm. St⸗P. estrstjah
110,60 bz G elsenk Gußsta “ Elgkauf Vean
172,00 bz G o. Brgw. Vorz. 138,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 126,30 bz G Gummi Schwan. 226,50 bz en. Gußst. !v. 188,00 bz G burg Mühlen 155,00 bz G rz W. St. P. kv. 159,00 bz G ein, Lehm. abg. 71,50 G inrichshall.. 90,10 bz G ess.⸗Rhein. Bw.
136,00 bz G arlsr. Durl.
101.25 bz G Kön 9 Mah 8 121,00 G do. . Vz. A. 262,75 G do. Walzmühle 160,40 bz G †Königsborn Bgw 143,25 B Kurfrstd. Terr. G. 1000 194,75 bz B Langens. Tuchf. kv 1200/300 156,00 bz G Lind. Brauereikv. 188 Sd I. Fthe g tpr 1200/300 61,00 bz asch. An g. 1000 [117,50 bz G Malchnn . g. 500 [147,50 bz G do. do. II 1000 [93,80 bz Nienburger Eisen 600 99,75 G Nürnb. Brauerei 1000 —,— Oranienb. Chem. 1000 [222,80 bz do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. ktien. otsd. Strßb. k. 1°1 1000 [129,30 bz then. Opt. F. 30 à 129,50 à, 60 à,50 bz Redenh. St.⸗Pr. 1 111,00 bz Rh.⸗Westf. Ind. 1 80,00 bz G Sächs. Heshahrf 1 115,25 bz do. Nähfäden kv. 1000 [140 00 bz G Schles. Gas A. G. 78,50 G Sinner Brauerei 64,50 bz G Stobwass. Vz. A. 96,00b G kl.f. StrlsSpilk st.⸗ . 800 Le s19,50 b;⸗ G.] Subenbs⸗Masch. 2 — Südd Imm. 40 % Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Tapetenf. Nordh. Bliesenb. Brgw. 173,75 bz. Braunschw. Kohlen Tarnowitz St.⸗P. 114,75 bz G. Chemnitzer Werkzeug 129bz G. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier d089
[0 0 bS 1
v1SSe —
SS —— SSSSemce⸗ — ⸗
IIIIelIale. 850
U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Heaselg. Bikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind.
do. Stahlwerke
do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wifs. Ber e. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...
ellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
— SeoSS0oo
2
— 85
2—2-SSgndSShöSSgg
— 0. 98—
— D½
—,— üüGaA“
Sbossseneehe-
—,—
—
EIISEreeeerSePEeS
—
SAIEI1 varüeeüensüesegeces
[*—
IIILIIIIIIZB2ZSIII2Sl1I11888811SSeIIllelIIllellSIIoe⸗[e.11S82l 0b0 .88
SFEEFrFErrfssrfffrrFrrrrrfrrfrffrFrFfrFfrFEErrrEEIEFrFFrFrErEFrrrrrrrrrrissesseeenn
—
& e8. —
2
. Jun
Fenle Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
—
—
SS9o SE
SSSS=9oo S
-
—:
2582SgSgSnneonnnnnöenneöneönögsnenennensnenenenenennsnnn
80—P —,‚—
SS
do. (Bolle
0]S20SeSen- S82S
g,ö
1
— —
—2
Fondé und Pfandbriefe. 18f. 8.⸗1m.] Stücke zu ℳℳ
üehen worden.
8 8*
E111“ 4“ 8
8 Bekanntmachung, 8
die von Mesbt Stipendienstift
dem Major a. D. Platz zu Karlsruhe, zuletzt Komman⸗ e betreffen
1
1
ung
. 8 500 Fr. —,— Hermania Lebnsv. 20 %9.5009ℳ. 45 — 38,6 — deur des Landwehrbezir . 95 Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rat d Kai ssi üb⸗. Bern. Kant.⸗Anl. F 75 —, Ital. 5 % Rente 88 ¾, Lombarden 9, September 38,8 — 38,6— 38,9 bez., per Oktober hrbezirks Offenburg; vn Ner . zina 88.,2 Kesseen russische Leib
3 1.4.10 3 1— Chin St.⸗Anl. 965 1-4.10 500 — 25 99,80G Eladb. Feuervers. 20,/%S. 1000 R 8 5 Rten Caß, Lombarden CCCCCEC“ . vasice ges. unl. Hpp.⸗Anl. 34 1.5.11 4050 — 405 99,20 b; Löln Hagelver e,20 0 500.⸗ 56 40 52569 20%, 19209 Sras. 8 d.r, erpt. T1o071 vemeszermeßt Rrr 90 29,79 —19,00 beh, d des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Einfuhr “ lotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihren an 20. ürnber 1ee7 2 Aak 1
1 4 8 E 1 h- Penme ehn „Bl. vecc flP.—,— Foͤln Rcvers. G. 20 % v.500 ⸗,50 g0 4 % unifiz. do. 102 ¾¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bew⸗ dem Major von Massow im 2. Hessischen Infanterie-, voon ausländischem Zucker: errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen 8080 — 808 EEE“ 720 17200 B konf. Mex. 2 Neue 93er Mex. 93 ½, Ottomanbank! Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,25 bey, Regiment Nr. 82; sf Hesfischen Inf 1) in den freien Verkehr: e“ ec.hege. ehesste m. 25 1.38 sheheen keh vhrensher
euerv. 20 %̃ v. 1000 h. 240 4805 G G gelv. 33 5¼ v.5900 7 100 a. 1 ee. br. Sel.6 des Ritterkreuzes it Kl it Ei Raffinierter Zucker 8. ihrer Seitenverwandten unter dem Namen: isenbahn⸗ ritäts⸗Obligationen I 8 — Tinto 22 ⅞, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl.] 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. zes zweiter asse mit Eichenlaub R . E“
cssgberbühs 1.1.7 1000 2. —,— Mealdeh dedengv. 709. 290R⸗ 28 0 [1111 G 86 ¾, 5 % arg. Goldanleihe 86 ¼, 4 ½ 28 ea. 88 89 88 we. e ge c Wenlae 8 desselben Ordens: 1 n) auf ee 1“ „von Mandt⸗Ackermann'sche Stipendienstiftung“ orth.Pac. ICert6 1.1.7 1000 s112,70 G Mannh. Vers.⸗Gef. 25 % 1000 ℳ 37, 640 bz G 3 % Reichs⸗Anl. 96 Griech. 81er Anl. 31, 8,70 bez. loko per g netto erkl. Sack. dem Hauptmann z. D. Neßler, Bezirks⸗Offizier vom Raffinierter Zuck ein Kapital von 48 000 ℳ vermacht mit der Bestimmung, daß die
Diwidende pro (1504,1896,87. 5⸗T. Staae us * Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 2475 bz G . rei. 1 2 niglichen Polizei⸗Prälidiums. 1 b Arznei., der
Pr.NerRavh. 51 — 14 50cM se.r sais 10 rcie “] bSag IW d 1 88 1egh. Feug erse dbasfe deh hvoß⸗ Ausfuhr: 8 de, anß Ratverfüen dücsene⸗ doene Baraet ercehrabäheeen
Bank⸗Aktien. v v Néà942 in die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl. L. EE ipp 8 1) v ndi E“ (GSFewerbeschulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendi —
Düocbende ern 102eoe elb T,et w! 29 %30.299R 8 18008 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien Per 100 kg für: des Großmüthigen: o 228 303 764 984 wendet werden sollen. .X“
5 1
4 Schweiz Eisb RA. 3 vng 4 10000 — 1oofl. .“ Magde
Ung. Bodkrd. Pfd. Magdeb. 13 ⅛, Kanada Pacific 63 ⅛, De Beers neue 30 ⅞, Rio feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,75 bez., N.
₰ 32
vibsxis, M 8 a. 8u 68 r; g 21 Elberf. Bnk.⸗Ver. 1.1 10⁄200s117,50 B 8 12,15, Paris 25,32, St. Petertzburg 25116. dem Major z. D. Hauß, Bezirks⸗Offizier beim Bezirks⸗ des Zuchersteuertesetes d. .. 3 s Diese Stiftung ist mit dem Sommer⸗Semester 1890 in Wirksam⸗ üa Be. dcn⸗ — ovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 875g Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Richtstroh Kommando I. Cassel; 8 8 Belehe⸗ S 325 880 ⁴11 988 keit Fertzril der Stipendien ist auf drei festgesetzt b des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 2 von ausländi “ aus Niederlagen: — Zum enns. der Stipendien sünr vornughench e berufen:
f
sen. Sprit⸗Bk. dem Hauptmann Mootz im Infanterie⸗Regiment von Raffinierter Zucker .. 33 9ö1 I. die ehelichen männlichen Nachkom d ist 8 ““ Witich (2 Hesfüches) Nr. 68. Inf Rüshucfe L11ö1“ ¹—Stitter und zwar: .o1“ 8 2 8 . . 2 8
vsef e Beers 777,00, Crédit foncier Rindfleisch
Schwarlb. B. 40 500 s103,50 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 36 800 B de Paris 844,00 de f erdien d 88 1 1 . in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürti sae 1 855 59. Créd. Lyonn. 786,00, Banque de France —, Tab. Börithgeh 1 kg 8
2 Kreuzes: von Scheel. . 8 deg. s — 8s n dem Vize⸗Wachtmeister Vierjahn im Oldenburgi 3 G “ 8 1“ au von Mandt Bruders Albert Fesebeee 1.io 1000 —,— Wilhe Mareb Kie 10020 33 — [840 bz G Ottom. 366, 1 8918, Certsche . 8 mmelfleisch 1 xg.
Dragoner⸗Regiment Nr. 19, kommandiert zur Leibgendarmerie; 8 8 “ Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard udustrie⸗Aktien. Wechsel Amsterdam kurz 205,56, do. Wien kurz Butter 1 kg. . . (Dividende ist e. fur 8 resp. für 1896 /9e angegeben.) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Wychl. do. Madrid kurz 424,00, do. auf Italien 6%, Eier 60 Süüd “
der dem Herzoglich 18SIö Haus⸗ Bekanntma ch u n g. Ackermann; Dioidende pro 1189411895,B1. BeT. Stc. us Berlin, 10. Juni. Die heutige Börse eröffnete He8. 26,87, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Karpfen 1 kg.
Orden affiliierten Verdienst⸗Medaille in Silber: Die Bekanntmachung vom 28. August 1893, betreffend enaechsta ngscema “ “ Alfeld⸗Gronau 8 600 s153,75 B in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas ssen 94 66,95, 3 ½ % Russ. Anl. 99,85, Privat⸗ Aale . Allg. Haͤuserb. ky 9 300 [79,50 G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. diskont 8½
5 bißn nihe⸗ Wachtmeister Klausch im Husaren⸗Regiment sanitätspolizeiliche Sheaemhn der Einfuhr aus Ruß⸗ zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich ander — 8 vng. hnel lenw. 300 [107,80 b Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden St. etersburg, 9. Juni. . T. B.) bec
von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3; land („Regierungs⸗Blatt“ 1893, Amtliche Beilage Nr. 31), Mandt und Franz Mandt, Annener Ghst. ko. 390 [97,00 bz Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig, nament⸗ Seghg ondon (3 Mt.) 94,10, Wechsel Amsterdam Sch do. f. Mittelw. 1“ und Abschwächungen schloß die do. 49% Goldanleihe von 1894 153, do. dass shagzen vüahe aben, verliehen werden.
300 3 % amort. Rente 100,35, 3 % Rente 101,75,
352 v13“ 1000 130,75 bz G Rh.⸗Wests Rückv. 10 % b. 400 7. 30 8888 bFT Z“ Hessen 2.
S Lloyd 10 % v. 1000 8. 45
8600 , 300 [150,50 bz G S* nnen, Iedn z09r 589— 1. 1883 105,12 ⅛, 4 % Russen 1889 103,40, 3 % Russen Speisebohnen, weiße. 1024*0 112,00 G Thuringia, B.⸗G 200% v. 1000 150 130 3125 G 1891 94,25, 4 % unif. Egypter 103,60, 4 % span. Sensen 6 300 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500ℳ 75 45 990 G Anleihe 65, Banque ottomane 583,00, Banque Kartoffeln..
=g
— 2 —
* g
. 8 . *
LSLIS=SISSSSLSZS=S=S
—,——A
. tritt hiermit außer Geltung. zweitens des Freundes der Stifter, des Appellati Sö 8 Schwernn 58 2. Junt 1896. Ratte Wicheim Gra under. 1 8 x; häüehtaiszatsee eta Ascan., Chem. kv. 600 —,— lich in Wien war die Stimmung etwas gedrückt. 3 Mt.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) 45,87 ⅛, es Großkreuzes des Königlich schwedischen Großherzoglich mecklenburgisches Ministerium, Abtheilung für rittens des Freundes der Stifter, des Regierungs⸗ und Bau⸗ Basalk. Akt. Ges. 105,75 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft großer 8. Ffi Paris (3 vet⸗ 37,32 ½, ½⸗Impérials (Neu⸗ Fla. 60 Stüdk 22 . Schwert⸗Ordens: ch 8 f h 9 f Süsshgeshee Seespege. Bauges. City SP ve g Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig; und nach prägung) —, Russische 4 % Stantsrente 24 ag. e a& 2½ 8) Ge trelhe dem General⸗Major z. D. Synold von Sch üz, bisher 1 n Auftrage: hn Se “ ] die ch FE 2 vue A We 1 Mee⸗ 6 ng Kommandeur der 4. Kavallerie⸗Brigade; 8 Muühlenbruch infofern dieselben die Eigenschaft preußischer Untert .
[SgSSSe
stalsmarkt erwies sich ebenfalls viel leih dihe nen 8794 109, vo. 1866 Prse cn. mazetze Weigenpr. ICar Pent 99 Gb. p. d 8 —,— Der Kapitalsmarkt erwies ebenfalls vielfach anleihe von „ do. do. von 2 ½, do. pr. Her SZd., 7, r. 715 “ es Komm ; ““ 1 — 1 —— schwächer für heimische solide Anlagen bei deee. 5 % Pfandbriefe Abelsbank⸗Loose 212, do. 4 ½ ⅛ Junl 6,57 Gd., 6,59 Br., pr. Herbst 19 Gö. 6.19 des Köni gfichandeurtreen, m n, 8 Iren 1 Her Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht von —,— andel; auch die deutschen Reichs⸗ und preußischen Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157 ½, St. Petersburger Mais pr. Mai⸗Juni 4,44 d., 4,46 Ver cber 4 glör Bento d Aviz: Das in Jarrow aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ —. esuche der 8 onner Universität, noch überhaupt von der Gegen⸗ 170,25 bz G konsolidierten Staats⸗Anleihen waren fast sämmtlich Privat⸗Handelsbank I. Em. 531, do. II. Em. —, do. Aug. 4,46 Gd., 4,48 Segn Se 8 Pfng. dem Oberst b Dampfschiff „Asturia“ von 3429,49 britischen Register⸗Tons heünat auf detnen de veerseschen Unüversitäten und Lehranstalten ab⸗ 52,50 bz G etwas billiger erhältlich. sskontobank 740, do. Internat. “ I. Em. Br. 4,67 Gd., 6G pr. Mai⸗Juni 6,37 G bezirk Rotdh ersten z. D. von Bachmayr vom Landwehr⸗ Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ der Mat 6 ne. im Auslande in keinem Falle von 8. Fremde Fonds zumeist behauptet und ruhig; Ita⸗] 658, do. 1I. Em. —, Russ. Bank für auswärt.] Br, pr. Herbst 5,88 Gd., 5,90 Br. 8 otsdam; sowie schließliche Eigenthum der Hamburg⸗Ameril nn schen Packetfahrt⸗] lich Frden enen e ehen.— efosehe
Beauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb
— ᷑—-2gSddSS
SSSSlS.
—2E=g
EE—— 8E8 —2 — — —,— — —