86
1. Unt ommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch. ür 2 enschaften. 8
2. Aufgebote, A en u. dergl. . 8 — 84 8 rwerbs. und W SDSODoeffentlicher Anzeiger. 14“ —— — zum Deut „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 t dstücks mit Zu⸗ der Rheinischen Hypothelenbank in Mannheim] dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 47 — 1 Unter U un 8⸗Sa en. ugeeng gt. Serie 39 Litt. D. N .211 über 200 ℳ zu 3 ½ % anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ . 8 1171 9 n g ch een.n d.Juni 1896. Ferzinslich glaubhaft Femaas 86 wird der “ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalle V No 138. Berlin, Donnerstag, den 11. Juni 1896.
rief. liches Amtsgericht. des Pfandbriefs der R ann⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Schneidergeselle Reinhold Gräser, geboren Si ter “ 8 dese endbric der ühgins Ovtznrheliper 200 ℳ per. Hilesheim, den 7. Mai 1896. Untersuchungs⸗Sachen. füaaecses-e-n Fg 1““ 1 8 „Gesellsch.
irths schaften.
am 28. Januar 1873 zu Posen, ev., ledig, Soldat *o“ zinslich zu 3 ½ % aufgefordert, seine Rechte spätestens Königliches Amtsgericht. IJT. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 —
venesen 88 708 . 2. Niederschles. Fnsanterie st⸗ IIg2a-. AX“ 24 12 Pae T e 1 G 9 — Ausog . 21 19⸗ 8 8 D v 7. Erwerbs⸗ und 22 enossen
5 ist, nachdem er zuletzt in Berlin epohnt In Sachen reditvereins zu ningen, e. Vorm. 10 Uhr, bei Großh. Amtsgericht III. 8 - 1 4. V uf Vervachtungen Verdingungen ꝛc. 18 nzeiger 4 8 Fedeshlenh ꝛc. von Re hpapieren. 10. Berschlebene “
atte, wegen Diebstahls angeklagt und hält sich ver⸗- G. m. u. N., Klägers, wider den Pferdehändler 5 ñͤZ111““ unfin as nächgs Gfrichte hefsngniß abzwbicfern. KFiggers die Beschlagnahm des dem Bella fen ge. ersosgen wird., 30. Mam Becien wid der dnhehc esüsn ter 3. . prüe bot „deer Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ [17086 elzig, den 29. Mai 1896. ger 9 gten ge. Maunheim, 30. Mai 1896. 1865 von der Zentral⸗Direktion der K. K. pribile⸗ 2) Aufgebote Zustellunge unterzeichneten Amts⸗ [17086) Im Namen des Königs! [17083] Königliches Amtsgericht. hörigen, hieselbst Bemueengeh⸗ belegenen vheimn eheiber Gr. Amtsgericht: ierten Allgemeinen Affekuranz (Assignraziom „ “ eics. Pofistraße 19, 2. Stock, Zimmer Verkündet am 3. Juni 1896. Durch Ausschlußurtheil vom 5 Tage sind 8 Sertae gS 19 7. Beschl 1““ 30 . 9 Hoffmann. (AFenerali) in Triest ausgestellten Lebensversicherungs⸗ und dergl. . 8 Dh. 9. es 2½ 8 8 in dem auf Freitag, den Wot he, Gerichtsschreiber. die 1“ über die auf dem Grund⸗ 112080] Beschluß. 1 gerung dIg. 8 uß vihes h or. ts. 8 Pelle Nr. 2379 / 31 995 D. über zweitausend Thaler 28 8. Ffteb Sete e8 1 Uhr, Auf den Antrag des Ackerbürgers Martin Kasper stück Nr. 15 Kle n⸗Leubusch Abth. III Nr. 2 und 3 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vgr fücg 88 8 üeng rg 8 G 87s 1.. 85 1b4977 eeebbHreuß. Kurant, zahlbar zu Güstrow beim Ableben 1170⁰94] Aufgebot. 1 Pbenaumten 1ezeee Feene in tt ebäude, zu Sommerfeld, vertreten durch Rechtsanwalt für die Geschwister Kaspar Friedrich, Johann Karl wird gegen; bert Lamb 1t asg, eh 12b en Tage b 9. . Aumust der Handelsgartner Ott Fried h Heinrich des Herrn Gustav Friedrich Christian Meyer, Müller Auf Antrag der Chefrau des abwesenden Schlossers Fira we unumälden Parterre linke, Zimmer Janensch daselbst, erkennt das Königliche Amts⸗ und Susanna Poguntke eingetragenen und auf d 1) den Ackerer Nikolaus Hubert 1 85 Seh. 86 8 Zwan verst eeran 2uf 89 ge. n n St veth Fezu 8 stede bat e stectt daß die in Köln, an dessen Frau, sollte diese nicht mehr am Hermann Gustav Schulz, Auguste, geborene Loeser, bun lichst nume 8 frn und zwar Auswärtige Ps zu Sommerfeld durch den Amtsgerichte⸗Rath abgeschriebene Grundstück Nr. 32 Alein⸗Lufhasch boren zu Hotpeach am 14. Fänpar⸗ 1 8 88 er 8. Se 1 vrgeng 1 vec 192 ichem rog 4 f 1 8 81 8 88.* vrgef Hausmanng Leben sein, seine rechtmäßigen Erben aufgefordert, und des Vormundes der Measgei tbes Kinder des⸗ thunli 1 8 öwefhe ung 9 v. Zu⸗ Ohlmann für Recht: 8 sübertragenen Restposten von 44 Thaler 7 Sgr. CZZNI dih. eshan denwosg aund Paal Pacid, Meavundg. elugsebenoümachetm — bei Steufe der Zas au der Namen des cerbüroere Mefthn 8 NI. und 64 Thler 1b Sgr. für da⸗ katholisch, b Schöneck tbhecs üͤbiger die Hypsthekenbriefe zu überreichen Fr kdrich Anirch stel du Wester stede, welchee örenden 1596,Vorm. 11 Uhr, angesetzten Termin säin nehmers Johann Heinrich Schulz von hier, ergeht „ “ Kasper zu Sommerfeld lautende Sparkassen⸗ worden. 2) den Johann Bömmels, 9 dren. 2 Füne 8 a Sen 1 g; 8 e er Itragste Wein s 1 gi Fn gjellschaft Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden an den gedachten Schlosser Hermann Gustav Schulz, 8 d 1 E Nr. 990 der Stadtsparkasse zu, Brieg, den 6. Juni 1896. am 23. Februar 1874, Sohn cb he Wei 85 chöningen, nlich n ssgericht 21 Hvnsther en der 1486 g 8150 8 ves übernse und die oben bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ hier am 10. September 1850 und zuletzt 8822 zgeric Ham urg. ommerseld über 1082 ℳ 67 ₰ wird für kraftlos Koönigliches Amtsgericht. Bömmels und Margaretha, geborene einand, Herzoglices ee- 9 ’“ 8 1 ’ u. bbuih b48 falls die Letztere für kraftlos erklärt werden wirb. ier wohnhaft gewesen, welcher im Jahre 1882 nach 3 j ung 5 1 ufge es een. er 85 1 katholisch, . (Unterschrift. 00 ℳ abhan en gekommen un veßrnh Güstrow, den 2. März 1896. Amerika ausgewandert, am 24. Mai 1885 in Veröffentli ger⸗⸗ esdorpf Dr. 8 ie Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag „ 8 dee shsee2 a2es 2i 3) den Ackerer Nikolaus Junker, geboren zu heee“ einem im Jahre 1885 stattgehabten Brande seines 2*2Großherzogliches Amtsgericht. Montgomery County gewesen, seitdem unbekannt ab⸗ röffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. steller zur Last. [16823] Bekanntmachung. 1 e.,. Hehranr 19des Mancs cbelhic. (1!2s 1 Wohnhauscz in Verlust grathen seien undz bet be⸗ Schroeder. dheoesend ist, die Aufforderung, sich spätestens im Auf⸗ Sommerfeid, den 3. Juni 1896t. ¶D¶Durch das am 11. Mat 1896 verkändete Aus⸗ gebotstermim am 12. Mai 1897, V.⸗M. [17093 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. schlußurtheil ist die Hypothekenurkunde über 100 — Auf Antrag des Auktionators Carl Altenburg hier, einhundert — Thaler Darlehn eingetragen für den
Joseph Junker, und Barbara, geb. Tinnes, katholisch. ; cr. 11.. antragt, wegen obiger Stamm⸗Aktien ein Aufgebot “ 9 eph 9 Ulersh In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administration zu erlassen. Es wird daher der Inhaber der er⸗ —— 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
als Pfleger des Nachlasses der am 11. Dezember Gastwirth Oskar Reimann zu Strehlen in Abthei⸗
lung III Nr. 2 des dem Schmiedemeister Engelhard
4) den Peter Feinen, geboren zu Wallers eim zu Helmstedt, Klä ’ 2 1 gerin, wider den Mühlenbesitzer 1 8 b Zimme am 14. Januar Fein Sohn der Eheleute Michel Frdr. Jäger zu Schöningen, Beklagten, wegen Forde⸗ Hecghten ö vancgesgrdena. 11e 188819] ürsgevnt Fihes 8 1 i. 1n See “ anderenfalls derselbe wird für 189 gerfet dersorbenen Nühe dn chl. Hesrfette [16824) v· gest Konitz, den 30. Mai 1896. geb. Fick, werden die Na laf gläubzger und Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Lampel zu Pogerth gehörigen Grundstücks Geppers⸗
Feinen und Klara, geb. Metzen, katholisch rung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin . 5), den Johann Peterg, gehoren zu Schönecken 8 1 1 8 ssetzten Aufgebotstermine seine Rechte beim Hagen zu Hagen, ausgestellt auf den Namen der mächtnißnehmer aufgefordert, ihre Rechte an den von heute sind nachstehende Wechsel: dorf Nr. 23 gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge
die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ 8* 8 30. am 27. November 1875, Sohn der Eheleute Kaspar hö hiesigen Amtsgericht anzumelden und die bezeichneten Königliches Amtsgericht. IV. Peters und Anna, geb. Meyers, katholisch, Pherigen. rküsselhe “ v1““ Stamm⸗Aktien vorzulegen,swidrigenfalls dieselben für “ 1e Hene sebigen “ “ Nachlaß der genannten Wittwe Kanehl spätestens 1. der Wechsel d. d. Breslau, 27. Februar 1886, vom 29. Juni 1887 und 18. Juni 1870 und der 6) den Bergmann Jakob Schaaf, geboren zu stei xir. durch Beschlu Se öe kraftlos erklärt werden sollen. ne ventend über eine Spareinlage von 411 ℳ 34 4 [17100] Vorbescheid. im Aufgebotstermine am 30. Juli 1896, Vor⸗ zahlbar am 1. Juni 1886, ausgestellt von A. Minschke Schuldurkunde vom 28. Juni 1867 für kraftlos Bleialf gm 19. Oktober 1879, Sohn der Eheleute verüͤgt, auch die Eintragung dieses, Beschlusses im Westerstede, 1896 April 14. welche dem Bautechniker Carl Feldeisen zu Hagen]ͤ. Der am 3. Juni 1853 zu Neusatz geborene und mittags 9 % Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie an eigene Ordre, acceptiert von Salo Zickel, giriert erklärt.
Hubert Schaaf und Margaretha, geb. Eich, katholisch, Ermchhn Ie an domselken Fne breolgt in. Termin Großherzogliches “ Abtheilung I. abgetreten ist, ist angeblich im Herbst vorigen Jahres daselbst zuletzt wohnhaft gewesene Josef Schnurr dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit an Simon Bernhard Levi, von da an den Vorschuß⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind der An⸗
7) den Student der Eeogs Peter Arnoldi, zur Zwangsversteigerung auf den 17. September Ihnken. verloren gegangen und cal auf den Antrag des wird feit November 1878 vermißt und ist dessen fatend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ Verein Breslau = Eingetragene Genossenschaft — agehen verwittweten Frau Louise Reimann, eboren zu Irrhausen am 17. März 1875, Sohn der 10860 T Uens An Uhr vor Her 8 lichem Amts⸗ Eigenthümers Feldeisen, vertreten durch den Rechts⸗ Verschollenerklärung beantragt. chluß aller seit dem Tode der Erblasserin auf⸗ und hierauf im Rücklaufe an A. Minschke gelangt früher in Gräbschen jetzt in Breslau, Gräbschner⸗ Fheleut Peter Arnoldi und Elisabeth, geb. Müller, gerichte hie veachft angesetzt, in eeeee othek⸗ [10573] Aufgebot engalt Schmidt zu Hagen, aufgeboten und für Der Vermißte Josef Schnurr von Neusatz wird gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ über 110 ℳ, straße 113, auferlegt. katholisch, n 8 Oörnavels. Efkubiger die Hovot lestr in, welchem di Horaabern. [10Zer othsaß Christan Numy in, Gr⸗Ilsede, als krgftlos, erklärt werden. Es wird daher der un. düber aufgefordert, binnnen Jatreofrift Rachricht gemeldetemeaeenchen cie ernmen achte wllba en dn Densben 1298 ber der ehan gen⸗ Sersslen 8 den Mathias Bingen, geboren zu Dörnauelg⸗ Schöningen, den 4. Juni 1896. Vormund des für geisteskrank erklärten früheren bekannte Inhaber des Quittungsbuchs aufgefordert, von sich an das unterzeichnete Amtsgericht gelangen Beevanfen 8 ven Jedeemana 8 2n 12. Drtd 812 et ger Fir. 1 8n begFö
8
———
ein. Hypothekenbank in
8
mühle, Gemeinde Preischeid, am 18. Januar 1875, 5 1 8 25 u lassen. 1. A., Herzogliches Amtsgericht. 8 Gastwirths Hermnanp Him tedt in Gr.⸗Ilsede, hat spätestens im Aufgebotstermin, 8 8 229 3 ehreitig werden alle Diejenigen, welche Aus⸗ Koönigliches Amtsgericht. 8 Kaufmann Jacob Stannek zu Adelnau an eigene (168211 Bekauntmachung “
Sohn der Eheleute Johann Bingen und Maria das Auf 4 gebot des Pfandscheins der Hannove chen 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Ordre, acceptiert v 1 jestinski 3 68 Fa acceptiert von dem Wirth Jan Ciestinski Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗
Magdalena, geb. Andre, katholisch, 137 v 5. „ zeichnet icht Nr. 27, seine Rechte an⸗ kunft über Leben oder Tod des Vermißten zu er⸗ 3 [17¹75] Aufgebot. Bank, Filiale Hildesheim, Nr. om ep⸗ zeichneten Gericht, er Nr. 27, s ch theilen vermögen, aufgefordert, hiervon binnen Jahres⸗ [17091] Bekanutmachung. in Balamacek, in blanco indosstert von dem Kauf⸗ gerichts vom 2. d. Mts. sind
sämmtlich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Nr. 28 990. Auf Antra . — 8 1 8 Rec
san; zchti 3 1 g der Kreuzwirth Michael tember 1894 über Fr. 5000 amortisable 5 % Ru⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls - 1
Asneergieicee Feeechtig 89 shnen, ig net Knupfer Wwe., Magdalena, geb. Schmid, in Wil⸗ mänischer Rente beantragt. Der Inhaber der Urkunde dessen Kraftloserklärung erfolgt. frist dem “ Anzeige zu erstatten. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts ex ““ 1 eTEö“
1 w 1 Amtsgerichtsbezirk Münsingen (Württbg.), wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Hagen, den 30. November 1895. Bühl, den 4. Juni 1896. G vom 2. Juni 1896 ist der am 20. März 1846 zu über 900 ℳ n dem Kaufmann Theodor Zuckermann 1) über die im Grundbuche von Eilsleben Band II Königliches Amtsgericht. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Bukowitz geborene Besitzer Andreas Hagenau aus III. der Wechsel d. d. Breslau, 3. Oktober 1894 Blatt 53 Abtheilung III Nr. 3—6 aus der Urkunde
Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und der singen, ge. Wormitiags 11 U lotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ welche den Verlust des Mantels zu dem Pfandbriefe] den 8. Juli „Vormittag hr, vor 1— 2 3 1 F zu entzieh h ß “ Les A. Kaiser. 8 Hermannsruhe für todt erklärt worden. zahlbar am 3. Januar 1895, ausgeftellt von Anna üer 3. Januar 1848 für den Bäckermeister Andreas
ebiet verlassen und nach erreichtem militärp 1t. en ies veröffentlicht: Strasburg Westpr., den 3. Juni 1896. jedri ; lter sich außerhalb des Bundesgebiets aufge alzen 8 Die Gerichtsschreiberei Gr.⸗ EI. ee Groeschel in Breslau an eigene Ordre, acceptiert Friedrich Hobohm zu Eilsleben eingetragenen 900 ℳ 1402 Str.⸗G.⸗B. [2338] Aufgebot. sGs LEZT“ Königliches Amtsgericht. von Emil Fischer, zahlbar 5 Breslau, Verlimer arlehn,
* been. gegen 8 * Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Gemünden läßt i Antrag der unten benannten antragsberechtigten ersonen gemäß Beschluß vom Heutigen an alle Bilger. 8 haufe ul Fiscger, ühchen, in rclan;, Herlme 2) Fre bie is Brenb h. de .
auptverfahren vor der Strafkammer des de u“ 1— G iejenigen, welche auf die nachverzeichneten hypothekarisch versicherten Rechte, Forderungen und Kau ionen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung ergehen, 1“ 8 [16839] Bekanntmachung. 8 5 8 u“ 3 Band II Blatt 55 Abtheilung III Nr. 9 aus de [17097 Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger Geisler in Breslau über⸗ Urkunde vom 18. Juni 1859 für die Geschwiste
Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Gleichzeitig 8 1 ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, ätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ ] es acechche echefeftger aebe gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Rechke Forderungen und Kautionen durch Urtheil für erloschen erklärt nd im pothekenbuche on Amtswegen Auf Antrag des Vormundes Georg Rommel Tag⸗ des Stadtkassenrendanten Frisch von Uszpiaunen ist auf Antrag Wilhelmine Marie, Charlette Elisabeth Eleonore je 3000 ℳ und je 50 ℳ Kosten beschlagnahmt. gelöscht werden würden. 1 löhner zu Tann a. Rhön, wird der am 26. April beendigt. 11“ zu I: des Tischlermeisters Anton Minschke zu und Andreas Gustav Nordt zu Seebausen Kr. W. Königliches Landgericht. Straffammer. 8 Königliches Feegen gk. “ wo abwesende Heinrich Rommel von Oberrückers⸗ Koönigliches Amtsgericht. zu II! des Kaufmanns Theodor Zuckermann zu — Erbegelder . wöolage van Ham. TClosset. 58 1 8 (L. S.) 85 (Unterschrift. 1 bach aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte 3 “ Adelnau, für kraftlos erklärt.
spätestens im Termin vom 11. August 1896, 117081]9%, - ““ zu III: des Kaufmanns Max Geisler zu Breslau, „II. Die unbekannten Rechtsnachfolger bezw. Prö⸗
11414A4A4X*“ No. Hypothekenbuch Zand Besitzer des Plan⸗Nru Bezeichnung Vormittags 9 Uhr, schriftlich oder Felöabich zu] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt worden. stendenten folgender Hypothekenposten: für 88 Hypothekenobjektes Eö des Eintrags der Forderungen ꝛc. und der Gläͤubiger melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein vom 13. Mai c. sind die nachstehend bezeichneten] Breslau, den 2. Juni 1896. 1) über 100 Thaler -e e aus der Obligation Vermögen seinen EEEI1 werden wird. Urkunden: v rundbuch von Drei⸗
“
1 1 8. 1 znialt 1 vom 3. November 1841 im 2) Aufgebote, Zustellungen 8 1570, 1571 cc.] 12. X. 1840 20 Fl. Kapital an Anna Maria Rützel zu Burgsinn, Hilders, den 3. Jun 1) das Braunschweigische Prämienloos über ““ lleben Band II Blatt 75 Abtheilung III Nr. 3 für — und dergl. 4 ferner Wohnungs⸗, Benutzungsrecht und Leib⸗ Königliches Amtsgericht. 88 ö ber * be. e 5 g-. 00 g ““ ““ 116“ deß Acgernann. cneg Hetha⸗ zu 18 Urku G 6 ina fü L.ge. — 3 8 ie Lebensversicherungspolice über rancs [17087 k V 8 über aler eingetragen aus der nde 1b heding für Katharina u. Johann Georg Brendel⸗ [17095] Ausfertigung. 8 von der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Gaisse 1 ““ E svpom 16. Juli 1843 auf demselben Grundbuchblatte
. b . jährl. d ungs⸗ und verf — “ 8— - -. 18 F. aigl. ane2 J8a Wehng 1 Aufgebot. Generale des Familles zu Paris, auf den Namen Referendar Seliger, Gerichtsschreiber. Abebeghanc,8a Vielet nange er Urkunde
In Sachen der Aktiengesellschaft Brauerei „Glück⸗ 8 “ “ 8 3 8 utzungsrechtes für Johann Schneider vo Sn. „
* zu Blanke 1 8 8 Rieneck, 12 Fl. desgl. der Barbara Schneider In Sachen Todeserklärung des Flußwartssohnes der in Braunschweig verstorbenen Ehefrau des Dach. Auf den Antrag: 1 kur
Ffnorn Plankenburch vertrecn, darch, Ehüfgvieils “ “ 29 de. . 8 t 8 öB S Ferlan wurde durch Beschluß 1.hhie ie e ann nghegher unter Nr. 12 869 am 1) des Gutsbesitzers Wilhelm Hodam in Brusdau, vanl S 5 der den Altsitzer Christian
Unger, Agnes, geb. Ihrig, daselbst, Beklagte, wegen Schaub, Adam 1“ 1 19. X. 1837 Wohmunogarecht für Benbaee. 6gree 8 Hehench 8es Kebe dnssee attenAhakeaet Bem 8 b 8) 8 E. Tüenecbeztekenbriefe Seen 14. 8. “ F 16 8 D. Gustav Prul Me 8 8 E Heßmer, dann Dorothea Heßmer in II. Rubr⸗ tember 1875, inhalts welcher an dem dem Partikulier Recezceals Frost in Putzig, vertreten durhh den im Grundbuch von Druxberge Band 1 Blatt 6
Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers .“ ßmer die Aufford . die Beichlagnahme des der Beklagten veerlgen und 500 Fl. Jahresanschlag hiefür in III. Rubrik. e Aufforderung;: . 2 Möch br a be g ’w 2 “ 28 24. II. 1837 11 Fl. 30 Kr. Kapital an Georg Voelkers Wittib I. an den Verschollenen Eduard Wagner, Hermann er gehörigen, in Braunschweig auf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Putzi Abtheilung III Nr. 1, Peb-hn2. N980 des Bönkeglan Cfenathe 9. e“ 8. 58 Faraeach Eva Schnelder allda. 1 spätestus im Aufgebotstermine falöncec⸗ oder S” Senes No. ass. 381, 382 und 88 belegenen, durch den Amtsrichter Gottschewskt 8 NMannn tzig 4 über 50 nebst Naturalausstattung, ein⸗ zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Walter, Michael “ 29. II. 1854 Wohnungsrecht des Heinrich Kassimir. u 89 8 sich zu melden, widrigenfalls er für todt in 8 8e senene baasfen ene Fu cbir für Das über die im Grundbuch von Brusdau getra 9 fius ec. vom 14. Januar 1849 für vom 30. Mai d. J. verfügt, auch die Eintragung Kahn, Samuel I. i . 15. VI. 1832 Von 199 Fl. an die Debitmasse des Lorenz Rüger: er 88 Erbbetbeiligt ““ 1”“] b dee⸗ Z8 ius Tütge in Braunschweig Blatt 2/9, Blatt 5, Blatt 6, Blatt 24, Blatt 40 Cath e rEl. 8 “ Jakob Otto, dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage Mittelsinn ꝛc 2 Fl. 1 Kr. an Wilh. Schmitt, 157 Fl. 2½ Kr. . Aufgebotsversahren w heiligten, ihre Interessen im 600 . nitteroenähfler Albert Schulz 100 ℳ neb und Polzin Blatt 52 in Abtheilung 1II unter Nr. 30 selben Gr 8g i 199 e : 3 dem. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 1 “ an Simon Reis in Aurq, 13 Fl. 13 Kr. an 1. ung voawendg ren wahrzunehmen, Binf ermeister Albert Schulz 100 ℳ nebst resp. Nr. 34, resp. Nr. 23, resp. Nr. 5, resp. Nr. 5, elnent e F; 8 thei 2 III Nr. 2, 16. September 1856, Morgens 10 Uhr, 7 “ den vormaligen Gemeindepfleger Rüger, 11 F. de- h an 1. e söjenigen, welche über das Leben 5 70 zin 82 ttler Joh Tütge 10 resp. Nr. 5 für den Marine⸗Ober⸗Zahlmeister a. D. * ren etwaigen Rechten auf die Poste aus vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg angesetzt 1 8 “ 54 ½ Kr. an den Amtmannsschreiber Elsaesser in deer ber 4 Gen unde geben können, Mittheilung 5 09 Züen attler Johannes Tütge 100 ℳ nebst Gustav Bartz auf Grund der Schuldurkunde vom gesch ossen. Kgr. W., d in welchem die Hypothekgläubiger die Hy theken⸗ Lohr — als eingewiesene Gläubiger. Aü eeb in d. zu machen. 8 8 che der Stadt B 13. Oktober 1887 als Hypothek Fineiasene Post 11““ W., den 4. Juni 1896 briefe zu überreichen haben. ypo S G Welzenbach, Albert 3. VIII. 1855 10. Si. 84 üsschlas des Wohnungsrechtes des 29 vearz 1897 1 uFe ene 808. “ 8 pothek Hücct. Heanhascec, ch lueh 6 1..g. “ Fautgefertigte Sg. be- haa uesg eneohen lankenburg, den 2. Juni 1896. .Krutsch. saale hiesigen Geri 2 8 “ „erklart, die Urtund 3 de Eigenthü os stehend aus se ypothekenbriefen vom 2. be w. ecv greerwh ic 8 vseee iches 8 1 5 24, 450 20 1860 43 Fl. 12 Kr. Anschlagspreis des Wohnungsrechte hiesigen Gerichts anberaumt, und werden hiezu erklärt, die Urkunden zu⸗ em enthümer des 3. November 1887 und der gerichtlich beglaubigten 8 8 Peregeng, ö 11“ 8; 88 8 g. 58 Fl. eee 885 des Anton Krutsch von 8, todt zu Erklärende sowie alle Interessenten chuldner und 1hn und Z“ vom 19. töber 11 680 ge Sesleliehg Sne ünng. aschic zu . e 8 118“ 8 8 7 8 1 Obersinn. Ingolstadt, den 8. Juni 1896. Braunschweig, den 8. Juni 1896. ratos haämen. 8 s, “
— ꝗ—
—
Amend, Joh, u. Ge⸗ 951, 1193 z. 16. V. 1857 36 Fl. 45 Kr. des C. M. Wiensenried von Herrnhe gols 6, 8 üden erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. SHerzogliches Amtsgericht. I. . ““ Ernst Robert Carl Wagner, nuleth in Altona,
[17221] b 5 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 8 nossen G 1 ¹ 1 8 sunddie de Lean 8 2 “ e. N. Ler. C“ 1“ 8 Kanfioahe hsn easaane, üce Pe sa 8 u“ “ [ö b “ [16832 146“ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Ehebruch, ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung und Genossen eg b der Aufgebots F. 2/96 sind heute „sundheitsgefährlicher Mißhandlung, mit d e Fertmsghe 8 dech 5 Hr A 8 Hofstetten Amend, Joh. Felix 26 a, 26 b 9. II. 1837 Sn. und Benutzungsrecht des Joham ün Antrag 1“ Frau Kantor v Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts e. der üe Reesfemnte geesem Aban. anh drnang de vnsschen den veneen ih revesmühlen n . . . Bertha Fritsch, geb. Scholz, b — B 8 zu Friedrichshagen durch Ausschlußurtheil die beiden stehenden Ehe vom Bande und Erklärung des 1 ha Fritsch, ge cholz, zu Marklissa, vertreteng vom 13. Mai cr. sind nachstehend bezeichnete Ur Grundschuldbriefe vom 27. vcheterr 1878 über die klagten für den schuldigen Theil, geklagt, und ladet
nebst Schmiede daselbst mit Zubehör Termine . 2 durch den Rechtsanwalt Wei 1 ch den Rechtsanwalt We⸗ i zu Lauban, werden kunden: für denselben im Grundbuche von Friedrichshagen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 1“ 6 1 8 . 8 die Nachlaßgläubiger und Vermächtnt b 8 8 lierung der Verkaufsbedingungen am 28. August [17174)) Aufgebot. 8 15) Flur XIV Nr. 274 — 7894 m Wege, Obere Grundstücke erheben zu können glauben, hiermit auf Wlaßol 1886 nn, Eesaüc eee 21) ““ Prämienloos Serie 8250 Bd. V Bl.⸗Nr. 208 bezw. Bd. XI Bl.⸗Nr. 418 in Rechteshaee 8 --.eenn 83 Ke lhgen
1896, Vormittags 9 ½ Uhr, inde 2 im, Bü g Gartengewann, gefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotz⸗ 1— 96 zu sa; — — . 2) zum eberbot am 2dn September 1896, 1 Sünee hch e — qesn ols soe 16) Flur XV Nr. 334 — 8337 m Wege am termin, Donnerstag, den 6. Angust 1896, E“ eah n, ehe secefenen 2) das unterm 20. Februar 1895 in Blankenburg Ee 8- N 1eelgetragüger e, “ Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ machter Ersitzung den Erlaß des Aufgebots bezüg⸗ Hinkelsteiner Pfad, Vormittags um 9 Uhr, im Justizgebäude mü im Aufge buseean 82 emfcehe ver ausgefertigte Sparkassenbuch der Herzoglich Braun⸗ Köpenick, den 2. Juni 1896 srung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gehiudf 1b Verkaufsbedi vom 12. August lic 9. Weaeen “ S189 82 — 2n. 855 2 . Faeigt, üane 9 8 85 Ueithecan Vormiltags 10 Uhr, Khre Ansprtiche und Rechte she lb e“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Vasatt zu Sg. 88. Zwecke der öffentlichen age der Verkaufsbedingungen vom .Augu⸗ eim bean⸗ , als: itzgewann an der atzkaut, 8 9 1 1 “ d. 3. 88 2 8 9 Geri bistheen und fhe ben 1 Fiar 5 9. 595— 33 136 m Wege und Bäche 1ö Flur XVII Nr. 140 — 806 m Wege, Zwerg⸗ im Krrfnc. auf den Namen der Antragstellerin Ghrihen Fächlaß. 1“ untfafichnelnn 8 L 2le eegchtlice Oblragn van 1868, es Süser 2 Ieegnn 88 8 1dn2g gemacht Konkursverwalter Herrn Rechtsanwa efeld hier⸗ im Ort, ewann anzumelden. 1 . elden, lisal 1 b 1 8 elbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Mel⸗ 2) Flur II Nr. 242 — 10022 m Wege im Backofen, 1 19) Flur XVIII Nr. 248 — 4550 m Wege, Lang⸗ Maba. den 5. Juni 1896. 1 1 si gefe 8 G 5 Anpräche nur und die Ehefrau des Kaufmanns Moritz Oppenheim Durch Ausschlußurtheil vom 1. Juni 1896 ist die Gerichtsschreiber vee nge chen Landgerichts ’82 die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör c8 lur III Nr. 188 — 9321 ⁄10 m Wege auf der 8. Dder⸗en. Heh Sc 8 roßherioglsches Amtsgericht Mainz. 1 mit Ausschluß aller seit ea⸗ Tode 21 n. bcblas . PenaCschrneig en ööö “ “ 8 Erwechnch 8n 1 3 ird. — 0 XIX Nr. 179— m Wege im ez.) Gebhard. 8 de der E — Braun 1 1 gestgttevesmühlen, den 8. Juni 1898. (——1 Flur IV Nr. 236— 11 901 m Wege an der 8e 1 3 Veröffentlict: Schurirt, Sr Hüfs⸗Gerichtsschreiber E1““ “” vpothek vom 4. April 11706867, Oeffentliche Zustenlung. Großherzogliches Amtsgericht. DOberpforte, 21) Flur XX Nr. 255 — 11 088 m Wege an der — Marklissa vfprg Junt 189 F pft w xd. 1. Hause und Hofe sammt Abfindun splane 1860, über 57 Thaler 4 Sgr. 3 Pf., zu Gunsten/ BDie verehelichte Marianna Szalata zu Gnesen, 8.8- .bes ahch Il5) Flur V Nr. 370—16 168 ⁄10 m Wege, Dom. Olmerstraße zieht auf die Grube, [17098] 1 Fönigliches Amtsgericht. vnd Abrigers Zubehör 800 ℳ nebst 4 % Zinsen und des Georg Reifschneider von Obersotzbach für kraft⸗ Machatiusstraße Nr. 3. Prozeßbevollmächtigter: [17225] herrngewann am Hechtsheimerweg, 22) Flur XXI Nr. 514 — 12 338 m Wege auff Im Flurbuche der Katastergemeinde Wankum ift g gericht. 89 hiesiger Stadt zur Hypothek los erklärt. Rechtsanwalt Türk in Gnesen, klagt gegen ihren Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 6) Flur VI Nr. 293 — 8910 8⁄0 m Wege zwischen dem Olmer Rech an der Grube, als Eigenthümer der Parzellen: 1 [17099] Aufgebot 9 889 2,8 vliche Verlaßschei 18. Mai 1 Wächters bach, 4. Juni 1896. (EEEhemann, den Arbeiter Johann Szalata, dessen durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem der Spitzgewann und dem Eselsrech, 23) Flur XXII Nr. 249 — 5138 m Wege, auf 1) Flur A. Nr. 679/0,53, An der Neers, Wasser Auf Antrag der Wiktece des verstorbenen Privat⸗ inhalts 19f he 688 8 bein Bagg „Mai 1870, Königliches Amtsgericht. letzter Wohnort Gnesen gewesen, dessen jetziger Auf⸗ roklam finden zur Zwangsversteigerung des dem 9 lur VII Nr. 269 — 7896 m Wege am Schaf⸗ dem Berg zieht nach der , 1 stück, groß 5,72 a, mannts Kar! Gustaf (Gustav) Malmberg, nämlich in g 24 fichen an em Gärtner Julius Gieseck Gieberich. jenthalt unbekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem ärtner Hermann Stockfisch Peseghe gehörigen, aü z eg, 11A1“” Bruch d2ch 3... 58 210 — 1788 m Wege an der 2 Far A. Nr. 678/53 c., An der Neers, Wiese, der fan Eise Johanna Louiße, geb. Pacllie dnch Hns dlichen e daebrigen base 62ℳ 11ne nt de B“ 8 ¹ . veFee ; der S. 8 e 2 f t B. IV. 15 FE. des ur r. 286— m Wege am Bruch⸗ raiser und Borner Grenze, roß 1,06 a, in 28 18 „ 7 . 1A1XAX4X“X“ eklagten en schuldigen Theil zu erklären, un Fhir7, e der e hehicbesc mit Zubehsr Termine: ⸗ 18 der Draiser Straße, 3 25) Flur XXIV Nr. N16— 3144 m Wege auf grg Flur K. Nr. 676/53 b., An der Neers, Wiese, 8 “ erlassen: E 41 Blatt Iv des Feldrisses [17089] Bekanntmachung. ladet den heft äghen zur mündlichen Verhandlung des 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 9) Flur VIII Nr. 287 — 2109 m Bäche daselbst, der Steinkaut, groß 2,79 a, Da 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am whele chte 9 er 8e 1 en; ch daselbst für die unver. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen lierung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ 10) Flur IX Nr. 74 — 5555 m Wege Exaveri⸗ 29 Senns h. Liae Wege, Berguweg, 1 8 Fage⸗ — zu vüßbrf ge n ragfe n di 8 6. Dezember 1895 verstorbenen, zu Upsala in 4 % Saa h dpe Pn Giesa S 88S ℳ nebst berhahtse dem. 8 nbekanncgn g. es * 8s. woch, den 19. August 1896, Vor⸗ gewann, 1 ur I1 Nr. 248 — 4384 m Wege im der Katastereigenthümer gestorben ist, Sep⸗ Schweden geborenen Privatmanns Karl Gustaf für kraftlos erklärt und d - r 8 2 n 896, rmittag Uhr, Zimmer Nr. 17, 1 2 X Nr. 92 — 5756 m Wege, Obere Dahl⸗ Kemperich, unbekannten Erben desselben zu dem auf den 21. ep⸗ 1u“ 1 1 . rt und zwar die unter 3 bezeich⸗ Blatt 27 Abtheilung 11I Nr. 2 für Jens Petersen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2) mittc, 10, nhrsmitnpoch, den 16. Sep⸗ 23 1 . 29 8 XXVII Nr. 123 — 1312 m Wege im tember d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, beim König, 6 ö“ oder sonstice An vfte nenh⸗ 8.r. dem Eigenthümer des ver⸗ Wolf in Alsleben aus der Obligation vom 25. No⸗ Gerichte zu Uofbeen Anwalt zu bestellen, Zum tember 1896, Vormittags 10 Uhr, 12) Flur XI Nr. 310 — 5519 m Wege, Obere Kemperichsfloß. lichen Amtsgerichte zu Kempen, Zimmer Nr. 1, na⸗ 2) alle heesenigen melche dem allinigen Erbrechte Rechtsn üHünn stů . oder dem Schuldner und dessen vember 1853 eingetragenen, mit 4 % verzinslichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszung im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Gewann neben der Attach, Alle diese Grundstüche sind im Grundbuch der Ge⸗ beraumten Lermin zur Geltendmachung ihrer Un⸗ der Antragstellerin und der Nichte 9. Erblafsers, gegenüber, a uch ift die Hnnnechs dem Eigenthümer Hypothek von 360 ℳ mit ihren Ansprüchen auf der Klage bekannt gemacht. statt. Auslage g 2g”. vom 8 August 2. 13) Flur XII Nr. 229 — 9075 m Wege am Draiser Ve pang dg, ue—n. bis jetzt noch nicht auf einen sprsce “ Juni 1896 der Ehefrau Aina Wilhelmina Sundell, Braunschweig, den ö zu löͤschen. di. hees cnegesch esen ncaat 16“ Gnesen, den 5. Jöes 8 er Gerichtsschrei d bei d 8 esitzer eingetragen. empen, den 1. Jun . ZIbgeb. Alenius, widerspre 3 8 1 den 5. 896. 3 88 .. L.ür. Loff. gerote chrgic Phmmdister hier 1) Flur XIII Nr. 446 — 9338 m Wege am Es werden daher alle diejenigen, welche Eigen⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III “ befssdees uf, ideglprechen wogen, sernet anf. V 1 Herzanc⸗ Amtsgericht. I. Khnigliches Amtsgericht. 8 ff. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗] Olmer Weg und Heckenpfad, thums⸗ und sonstige Ansprüche auf die obige n— — . 11“ 1 —
ldebrand. 8
½