E“ h. 1““
lenem Platze steht, wieder zu ““ als 8 eine Statistik und Volkswirthschaft. r Vers und Kontrols⸗ 432 740 ℳ —
i i di theilt izeili R 1 für Wanderlehrer und Instruktoren 283 322 G e“ 8 2 vol esc⸗ Zur Statistik der landwirthschaftlichen Vereine für Unterrichtszwecke und sonstige wissenschaftliche
1 in Preußen. der Regierung und des Konsistoriums in der Stadt M. befindet sich Der dritte Ergänzunqsband zum vierundzwanzigsten Bande der 4 11e1“ . 88 58
. kus führte ei Neub ,der theilwei 6A Phas. oer Fäünas Cnrn ancnde eagf de tce eiat „Landwirthschaftlichen Jahrbücher’ bringt wiederum eine Statistik ür Lasten und Abgaben . . . . . T1ö116“* in R. Klage gegen den Fiskus, mit dem Antrage, daß Fiskus den der zu Zentral⸗Verbänden vereinigten landwirthschaft⸗ für die Geschäftsführung.. “ 272 990 Hrag.. welcher eie Bffenlicher sei und ihr Eigentdum büde, von den lichen und zweckverwandten Vereine in Preußen näch für allgemeine Vereinsgweckee 224 819 Abwei⸗ dem Stande am Schlusse des Jahres 1894. Dem Zahlen. Abgesehen von Hohenzollern, welches hier ganz außer Betracht bleiben
darauf befindlichen Gebäudetheilen räume. Fiskus beantragte Abwei⸗ 3 sung der Klage, weil die städtische Baupolizeiverwaltung den Bau werk sind sehr Seeegg 8 113“ kann, steht in den Aufwendungen fürdie Pferdezucht obenan Ost⸗
enehmigt und Klägerin ihm nicht widersprochen habe. Der, erste e eben, und durch en 1 sst der erfreuicteie rnergee preußen mit rund 47 000 ℳ., dann foigen Hannover mit rund 43 000 „. — — — nn-naAenenadxAdene chter wies die Klage ab. Der Berufungsrichter dagegen erkannte jefert, daß die auf praktische, klar erkennbare Ziele ger chtete Energie Schlesien mit rund 20 000 ℳ; an letzter Stelle Westfalen mit rund 1 und Rührigkeit im landwirthschaftlichen Vereinsleben Preußens auch 9000 vorher Hessen⸗Nassau mit rund 8000 ℳ, Literatur. zweige emporgeschwungen. Eine solche gemeinfaßliche Darstellung der Die Nachrichten über das Vorkommen der Cholera lauteten
em Klageantrage gemäß. Die Revision des Beklagten wurde vom 1 1
8 8 8 1 dausführte: „Es durch die Noth der Zeit durchaus nicht gelähmt wird, vielmehr zu der 1 b hat sächli b b seeg tegtih 8* Augb .. hegrüeghegeifs nhrh Eigen⸗ Loslnch beeec tite. weisen 8 C““ 899 be. e. 809 88 8— 6 akrden 8 Fheseprange sr 8 zn 8 1 8 88 Ien. 5 8 8 8 18 2 ” kinihe⸗ . dee E“ Fruffe, ecensas im Iügene neh Fasan nertec Fabie zebazng bessühtee un bum der Klägerin, also um einen rein privatrechtlichen nspruch, Molkereiwesens steht wiederum an erster Stelle Ostpreußen mit mit reichem Quellennachweis versehenen Bande Dr. phil. Hu 1 — „Wohin?“ Ein Führer und Rathgeber für alle Reise⸗ Ausbruch eannsepshoafr⸗ .
8 1 ten wirthschaftlichen b 0 1 f elcher auf eine vermögensrechtliche Leistung, nämlich auf Beseitigung 5 und der allgemeiner und fester organisier rund 59 000 ℳ, dann folgen Schlesien mit rund 53 000 ℳ, Hannover mit z 1 lustigen. Herausgegeben von Anny Wothe. Leipzig, Adolf Mahn's 9 we. elbstverwaltung zu neuer Blüthe und zu neuem, gesundem Fortschritt 1 jers, Oberlebrer am Gymnasium in Waldenburg. Erschienen ist 3 g uny Wothen Lecphrig, ee April berichtet. es behaupteten Gingrifs, gehk, Die Schlichiung eines solchen Streitz sih dincharbeiten wird, Aus diesem stattitiscen Material soll in Nach⸗] fundn de⸗ 1afundera desbercdagttn und 1,948 460 ℳ Sakeclee as Werk im Verlage von Wilb; Koehner in Breslau (Preis 9 ℳ). — hectt. Feche ““ Petcte Faetgeeanchaimenvmd erdchg gadessgüen. (en leemen in
8
liegt auch dann den ordentlichen Gerichten ob, wenn der Beklagte haben hierfür aufgewendet Hessen⸗Nassau mit rund 16 000 ℳ, Schleswig⸗ 8
Einreden vorschützt, welche dem öffentlichen Rechte entnommen sind. stehendem einiges mitgetheilt werden, um den Stand des Vereins⸗ olstei it d 19 000 d it d lei 3 Wie der Autor sagt, wird in dieser Darstellung mehr, als dies in Bedürfti weifel üb ihres 3 Alexandrien 133) zur Feststellung. Mitte und Ende April wurden 1 schützt, welch Nae ng egten Feswendurtzen as e en bieherigen einschlaͤgigen Werken geschchen, das Kriegswesen der Alten dehemn nügüche ¶
ich⸗ wesens und der Vereinsthaͤtigkeit wenigstens in den Hauptzügen zu Die Annahme des Revisionsklägers, daß öͤffentlicherechtliche Fragen verans aulichen. Leider ist eine nicht unbeträchtliche Zahl landwirth⸗ etrag. Ein “ von diesen endungen auf den om militärischen Standpunkt aus behandelt und mit der Art der wendig gewordene zweite Auflage beweist, daß dasfelbe sich als Tantah, Zagazig u. a. O.) Cholerafälle gemeldet. — Das Flöb
dem ordentlichen Rechtswege unter allen Umständen entzogen seien, Stand des den Aufwendungszweck bildenden Wirthschafts⸗ not 1 —114 pruch, von welcher abzugehen kein An aß vorliegt. Der Regel bececr 9 . 8,8 8 ünsch 8 rth 8 größen 18 Ulständigkeit i roßen Aufwendungen können hier auf ein besonderes Verbesserungs⸗ 8 C Taktik (Marsch, La 8 Schlacht und die V rpfle g. n auch wegen seiner hübschen illustrativen Ausstattung und des eleganten Todesfälle, Anfang April in Sant Jago nur einen Sterbefall ver ach kann die polizeiliche Bauerlaubniß, welche nur feststellt, daß dem dierse si seh o wün erschef t “ ö n nachf b d 8 bedürfniß zurückzufüͤhren sein, dort auf einen besonders großen Um⸗ nge pen. Es folgt ein Kapitel fr 11 Henachth nn 182 dee nfü gucg, ger Einbandes. anlaßt. — Aus Hong kong wird vom Anfang März, aus Swatow eabsichtigten Bau Hindernisse im öffentlichen Recht nicht entgegen⸗ desen 9. e ung Ercg 8 . ’ 89 0 8 1. bc ehen 5* fang des betreffenden Wirthschaftszweiges, und dasselbe gilt im um⸗ 8 nuhrrctegie vnn 85 eee11.“ — Anleitung zur ersten Hilfeleistung bei plötzlichen (China) von Anfang Mai der Ausbruch der Pest berichtet. 84 fer Rhesendeig ves cete, fen chegeses schränten, um so nfehr as die hier in Betracht Fern venden Vereine “ “ sc 88 v Völker behandelt; Cakaitereiseisecdasen Politik und Kriege derselben Unfällen. Von Dr. med. L. Mehler und J. Heß. Hüi “ EEE ees dech hoh ee, ö 1 82, chen d 8 — ufwendungen für Versuchs⸗ und Kontrolstotionen steht zete der Autor gern eingehender dargestellt, mußte aber um ge⸗ 26 Abbildungen. Frankfurt a. M. Verlag von H. Bechhold. Pr. 1 1 S seitigung von der Klägerin verlangt wird, öffentlichen Zwecken dient, abgesehen davon, daß sie weitaus die Mehrzahl bilden schon obenan Sachsen mit rund 75 000 ℳ, nächstdem folgen Schleswig⸗Holstein ütte Schwierigkeit 1l i „Fall mit den Ert ge. geb. 1 ℳ — Dieses Büchlein giebt alle noͤthigen Anweisungen für Diphtherie, E“ und Pocken ein vermindertes. So sst nicht geeignet, den Klageanspruch als unbegründet erscheinen zu deshalb für unsern Zweck besonders ig weil die Zentral⸗Ver⸗ mit 65 000 ℳ, Schlesten mit 54 . ℳ, Hessen⸗Rassau mit etwag äufter heeree 7 . sich 5 sem Fall mit den Griechen gins zme Fmäßige erfte Hiheleistung bei Unfällen bis zur Ankunft des waren Sterbefälle an Masern in Altona, Breslau, Köln, Königs lassen, da Grundeigenthum auch zu öffentlichen Zwecken nur nach bände die hauptsächlichsten Organe sind, durch die der Staat seine materiellen weniger und die Rheinprovinz mit rund 39 000 ℳ Am wenigsten egnügen. Sdaup sächlich es sin die Griechen und Arltes. Die Anweifungen lauten einfach, kurz und bestimmt, sodaß berg, München, Meerane, Darmstadt, Hamburg, Amsterdam, Prag Maßvabe der Beftimmungen des Enteignungsgesetes vom 11. Junt] Beihilfen den landwirthschaftlichen Vereinsbestrebungen zukommen ⸗gaben dafür aus Brandenburg mit 11 000 ℳ, Pommern mit 13 009 3 1“ ü 11.““ es Alterthums ist Be. jedermann in der Lage ist, sie sofort auszuführen; gute Zeichnungen Purin (Märt), HIe vereer, ve Fe, 187 entzogen werden kann, eine Enteignung aber im vorliegenden läßt und weil die Verbandsberichte den genauen Ausweis darüber Hannover mit 17 000 ℳ, Westfalen mit rund 18 000 ℳ geschenkt un öö .Henn Uetüelschen Fach. Uiscehe har Wetaateran. Nen Vansen iit eies benhe Zeichnungen München, Budapest, Liverpool, London, Moskau, Paris, St. Peters Fall nicht Kattgesden hat“. (317/95.) eben, für welche Zwecke die verfügbaren Geldmittel verwendet werden. Zei den Aufwendungen für Wanderlehrer und In⸗ literatur manche noch unbekannte werthvolle Nachricht über Aus⸗ S Feesen . “ burg, Wien, New⸗Pork vermindert. Erkrankungen kamen au 1 t d tatistik d d t⸗ ; — kung, Uebungsweisen ꝛc. beigesteuert. Daß eingehende Kenntniß der des Baues des menschlichen Körpers und der Funktion seiner Organe 1 — Auch die von einem Nichtkaufmann einem Kaufmann shnealg ede gegduhe terschaäbjende gtatiftt vör x. Fensön 86 ekan 18. 86 L“ mit 8992 ℳ, süebahiaen⸗ U heute noch der Eö“ Kritik shaber vorangeschickt, die das Verständniß für den Grund mancher 2 aß⸗ Ferle, ndepeft Peat. Arnte ve Peneh gegenüber in dessen Handelsgewerbe geleistete Bürgschaft ist, nach Vereinsstatistik nicht. Bei der ganz bedeutenden Neuentwickelung, 8 tfel ö“ int 2 t “ 58 üt ℳ altenden Strategie für Alle, denen fachliche Ausbildung Berufs⸗ nahmen fördern. 8 82 vorfn ganegsberg. Posen Schleses⸗ 1eS. ae , weaes 192. einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Zivilsenats, vom 19. März welche das landwirthschaftliche Genossenschaftswesen in der jüngsten un falen m 900 ℳ Hintenan standen Pommern mit rund ache bedeutet, unerläßlich ist, bedarf kaum der Erwähnung. Das 8 Anzeige. — desce an Scharlach haben in Breslau 1896, ein Handelsgeschäft, auf welches Art. 281 Abs. 2 des Vergangenheit genommen hat, wären die Zahlen von Ende 1894 4000 ℳ, Hessen,Nassau mit 5000 ℳ, ZCö“ mit 6500 ℳ, †R. fsleißige und auf strenger Gründlichkeit basierende Werk von Hugo Gesundheitswesen, Thie h Dublin, Triest zu⸗, in Edinburg, Glasgow, London, Moskau Henn.ncege kea Uegeh denh 1 55 äehchehng ohnehin veraltet und ohne Vergleichung mit dem heutigen Stande Fachsechenitt 9 Frunz Pofen. 80g, lenen 8 a 8 eers dürfte daher 88 89 inieh een militärischen Jugend wie Maßregeln. Paris, St. Peteröburg, Wien, New⸗Pork abgenommen und blieben oder der Vorausklage nicht zusteht) Anwendung findet. 795. kaum inan 8vSS 88 8. dehhals in neeses Fe en 889 iles ommern 60 000 ℳ, Brandenburg 29 000 ℳ, Hannover 26 500 ℳ,] dem b 1“ ge. 1 Leipzt Sterblichkeits⸗ und Gesundheitsverhältnisse 3 Seee- geipiig, b eg in seft Flh . bacgrvicht gene ““ stpreußen 25 000 ℳ; dagegen Posen 3000 ℳ, Schleswig⸗Holstein Wien a Je 1 ihasbgerke sschen⸗ vnscs 2 d mpigae 8 während des Monats April 1896. München⸗ Erinbue⸗ Senee arige St. Petersburg Wien zaßkerin . Um zunächst ein Bild von dem Stande der hier in Betracht .“ 88 wgeeinsblatt“ wurden in Schleswig⸗Holstein iterafür- zu erscheinen. Verfasser derfelben ist der wohlbekannte Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts — Die Sterblichkeit an Diphtherje und Croup hat in Berlin Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. kommenden Vereine zu geben, sind einige kurze Zahlenübersichten —19 000 ℳ, in Hannover 18 000 ℳ, in Hessen⸗Nassau 13 000 ℳ, in nglizist Professor Dr. Richard Wülker. Das Werk soll eine sind während des Monats April cr. von e 1000 Einwohnern, auf das Bromberg, Dortmund, München, Dresden, Leipzig, Freiburg i. B. 8 ttetischea Bersich sgesellschaft 8 4 bl d Ende des Jahres 1894 vorhand der Rheinprovinz 11 000 ℳ, in Sachsen 10 000 ℳ aufgewendet da gedrängte He. Shan 85 1eeeege ed SJe. b. 1 . eh.e h a, Ftarhen gemeget. en Healin.16716 d1 Peek 26 0. Prags⸗ 8-; en., Fes. gesgnen eh 1 dägegen in Bei inlän en Versicherun ese aften, deren e Za er am Ende des Jahre orhanden gewesenen 6 8 den ältesten Zeiten durch alle Staädien der Entwicklung bis zur 218,2, in urt a. M. 15,0, 7, Lasse reslau, üren, Königsberg ettin, mburg, agdebur 2 98g' gegen in Brandenburg 800 ℳ, in Posen 900 ℳ, in Westfalen Söö Uarbicken. Besonderen Werth wird dasselbe 888 8gb 15,9, in Köln 23,3, in Knig ber en, in Magdeburg 18,1, in Stettin. Amsterdam, Budapest, Kopenhagen, Liverpool, London, e.
über mehrere Kommunalbezirke erstreckt und Vereine und Mitglieder wird in unserer Quelle, wie folgt, angegeben: 000 ℳ, in P 3000 ℳ b 1 deburg t elche auch außerhalb Preußens einen stehenden Betrieb unter⸗ 11.“ itgli EE 3 liche Inhaltsangaben aller wichtigeren Literaturdenkmale erhalten. 18,9, in Wiesbaden 18,0, in München 23,0, in Nürnberg 20,9, in Paris, St. Petersburg, Triest, Warschau, New⸗Pork eine geringere 6 1 in Mhhhenbe 188 16“ Was die Kosten für die Geschäftsführung anhelangt, o fehe den Illufkration eine reiche und gediegene Len N läßt Augsburg 22,6, in Dresden 18,4, in Leipzig 18,9, in Stutkgart 17,1, und in Köln, Straßburg, Wien die gleich große wie im S r⸗
5 alten, ist, nach einer Entscheidung des Ober⸗Verwaltungsgerichts, b “ „ 5 649 8 “ b — Daß au in . — 3 J. geI 8 Kennee “ Beeven deC; dis “ 1 8 1In „ 3 688 1131311515““ 2. 368 si baus der “ 88 ee Fälennen. 1. nach 28 E“ 1 Bren e ig 1,, eirne Striß⸗ 35 8 88 8 eele, eresh e; .SS e in folgender Weise auf die einzelnen inländischen Betriebs⸗ 8 11u1“ jodri d 8 18 d riginalen, sor aesimilierte 0 1 „D. mn . (. n 1 3 inburg, Kopenhagen, London, Paris, St. Petersbur⸗ en und aus den ken 1 1 1 1 Büenrn 8 8 6883 niedrigsten in Westyreußen mit 8500 ℳ W“ Preinalen, 1L- jften, Bußaveft 33,1, in Christiania 17,7, in Dublin 23,2, in Edinburg Recternn Kepteteh LüAensberg und Düsseldorf in msbhes Zahl zur An-
1S.
rte zu vertheilen: Zunächst bleibt derjenige Theil des Ertrags, C A1A““ 1 5 “ Miniaturen aus alten andschriften, 1 8 c jenig g osen 110 6 539 Unzweifelhaft sind die in diesen Geldbeträgen zum Ausdruck ge⸗ 8 voche gische Bee zn Frteze. wnh zeeres Hichter und Henpschafften 186, in Glasgow 20,3, in Kopenhagen 15,1, in Krakau, 2, in zeigg eersfölle an Unkerleibs Uepbus Seah, zes e üe
welcher auf den in anderen Bundesstaaten unterhaltenen Betrieb ent⸗ „ Fcten . . .75 . 22 977 I den Vereinsleistungen der größten Anerkennung werth, zumal d 8 1 fällt, für die Besteuerung außer Ansatz, jedoch nach Abzug des auf „ v1“ . 21 563 angenden Vereinsleistung g ng „3 a mwarden den Text schmücken; außerdem werden farbige Tafeln das Liverpool 21,5, in London 19,3, in Lyon 20,8, in Moskau 40,2, in Großstädten in geringer Zahl zur Mittheilung; nur in St. Petersburg die in Preußen befindlsche Geschä lekestugg zu rechnenden 3 Sachlen .. Holstein . 143 . 21 081 e Mesel1. g, . äö 8b öC1“ ha Werk noch glänzender gestalten. Jeder Literaturfreund wird somit an Odessa 23,8, in Paris 215, in Sr. Pe egburg 3781 in Prag S 8 war die Zahl der Todesfälle eine große, jedoch auch geringer als im Antheils von einem Zehntel des Ertrags. Dieses Zehntel fällt öö121 „ 39 802 Mitteln einen sehr beträchtlichen Theil gedeckt haben Dem gegen der Publikation Freude haben. Wülker's „Geschichte der englischen Rom ?, in Stockholm 209, in † riest ,2, in urin ( ärz) 23, 1 März. — An Flecktyphus wurde aus Inowrazlaw und Speyer hinsichtlich der Besteuerung ieGite li dem Orte der Ge⸗ . Westfalen . . . . 255 . ecee in Venedig 28,1, in Warschau 23,3, in Wien 26,9, in New⸗York se 1, aus Stendal und Edinburg je 2, aus Warschau 4, aus St. Peters⸗ schäftsleitung zu und kommt bei der Vertheilung des Steuer⸗ „Hessen⸗Nassau 60 .
39 505 über haben die Staatsbeihilfen und die aus Kommunal⸗, Kreis⸗ und
ändis 7933 Provinzialfonds gewährten Zuschüsse zusammen 1 557 060 ℳ betragen rungen zum P satzes unter die inländischen Betriebsorte nicht in Betracht. Der vinz. 1014 20 000 1 1 jeses Jahres vorliegen und kann dann gebunden (in feinem Halb⸗ gsammte thatsächlich in Preußen erzielte Ertrag it 8 Rüeinpage 8 u11““ 2284 . — “ Bon enralen ver su rarseh nete Bmanstn be enaJo zum Preise von 16 ℳ bezogen werden. „Der Gesundheitszustand im Monat April war in der etersburg eine größere Fehl (34) von brdhe-h 9 gemeldet. Auch unmehr in folgender Gleichung einzustellen: Gesammt⸗Prämien⸗ Zusammen 2606 Veresne mit 213 656 Migliedern. einbegriffenen Vereine und Verbände für die gleichen Zwecke gemacht- — Ein „Kurzes Repetitorium der deutschen Literatur⸗ F Merseahr vder Felh Hrebt b 5 wiceheutschen “ en “ 8 8 “ EEI““ so vev- 2 18 hen p. wer Prünnemnas 8 in setcregt Fen bt. In der Zahl der Vereine sind die Zentral⸗Verbände hat. Jedenfalls hat das landwirthschaftliche Vereinswesen in Preußen geschichte, zum La. Pr 88 5 28 89 “ Lüieet ten 88 1““ 11“ als 1na e Die ahl bezirken nhg. uber Düssevorf und Posen je 2 “ 1 (Sene⸗ var. ledes d e ländischen Betri bs 88 18 Febchen. zu (Provinzial⸗, Zentral⸗ und Hauptvereine) mit enthalten bezüglich der ibm vom Staat zur Verfügung gestellten Geldmitte! II. Theil (Leiptig un t Lit⸗ historike F ft ag) 1X“ deutschen Orte mit sehr geringer Sterblichkeit (Sterblich, hagen 3, aus Urünchen 4, aus dem Regierungsbezirk Münster dem Ciräälerteng geträgen der sammlschen inländischen Betriebsorte ist] und zwat in Ofipreußen, Pommern und Hessen⸗Rassau je 2, in West⸗] eine seinen besonderen Aufgaben und Leistungen entsprechende Auf⸗ v beschäge, e Pas Heftch le5 deid die poetischen keitstiffer unter 15,0 pro Mille u. J.) stieg von 14 im März auf d, aus Beuthen O.⸗S. und Solingen je 1 Mos e auf diese g Lüanraͤste vertheilter Betrag fir die niebacefea 8 24 in “ 9 88 5 den öö f 8 8 nahmestellung eingenommen.. — 5 bflgifslichen Ce Brnf 8 g Muttersprache vom Kusgang 26 im April, es erfreuten sich die Hohns Berlins Schöneberg 888 kau 3, aus K. 8 ven⸗ 22 “ Ben. 5. 6 i t ve 9 j jã 2. 8 „ . 2 v 1.Jagis ezan g tezen Hagiarts cntasg a tie,ce. heneecheedenar dereeee eheen deee .Steethegtenhe Herdnnendg, ns 23d tis⸗ “““ 11“” 1 Febre 1ae (abgeschen von ven Id 96 Tensgedoneh in Bünh wie möglich gemacht. Die Hauptabtheilungen handeln von der 2 Hagenau, Offenbach, und von nicht deutschen Städten Ant⸗ Christiania und London je 2, aus Moskau 4, aus Warschau 9, aus
t worden. dieser S ist das Vereinen im engeren Sinne sind im Ganzen gezählt worden (aus⸗ 2 — zang stgestellt worden. In dieser ningan ghc n ““ 5 2” schließlich der Zentral⸗Verbände): 2105, und zwar Kreisvereine 327, 679 793 Personen, und zwar 353 887 männliche und 325 906 weibliche mittelhochdeutschen und neuhochdeutschen Zeit (letzter von der werpen einer folch niedrigen Sterblichkeit. Die Zahl der deutschen Odessa 11, aus St. Peters burg 26 zur Anzei e; Eeeraneencen echn
a. O. von dem Ertrage des au t b 1 K f „[weig⸗ und Ortsvereine 1614 und Bauern⸗ und sonstige Ver⸗ gestorben. Auf 1000 Lebende ergiebt das als Sterbeziffer 21,8, die ißigjähri 1 inner⸗ t Sterblichkeit (Sterblichkeitsziffer über 35,0 pro wurden aus Leipzig und den Regierungsbez eg “ e—.Zehntenent⸗ Ane 164. Schon hieraus ergiebt sich, daß die in den Zentral⸗Verbänden niedrigste Zahl seit Einführung einer einheitlichen Berschlerstatiung im g A““ üc zum berthigiseige ech. un, Pee ales Drtt.)nih hahr 2 n 8 “ U Sterblichken „ je 1, aus den Regierungsbezirken Königsberg und Posen je 2, aus dem in Abzug zu bringen. Der Rest ist der gesammte in Preußen] entstandene Organisation die gesammte landwirthschaftliche Bevölke⸗ E111ö3e 8 n Zügen ein knappes, jedoch deutliches Bild von den maximum erreichte Agegen mit 39,6 pro Mille, welches im Vormonat Herzogthum Braunschweig 3, aus Hamburg 4, aus Kopenhagen 8 erzielte Ertrag, der in die behufs Ermittelung des Ertrags jedes rung und die gesammten landwirthschaftlichen und verwandten Ver⸗ ursachen ist zu bemerken, daß an Pocken 77 und an Cholera asiatiea Scaffenzmerlmalen aller hervorragenden Vertreter der ver⸗ 39,0 betragen hatte. Von nichtdeutschen Städten überstiegen nur aus Pudapest 9, aus London Gerseta 20, aus Paris 31, au erzi einszwecke nicht gleichmäßig umfaßte und eine Ergänzung der land⸗ 478 Todesfälle vorgekommen sind. Es starben ferner unter 10000 Ein⸗ schiedenen Literaturgattungen nebst je einigen biographischen Notizen. in Moskau und St. Petersburg die Sterblichkeitszahlen die Ziffer St. Petersburg 119 mitgetheilt. — An Tollwuth starben in London
3 legende Glei 1 1- 1 1— m Bebeg ee iu hnaren gee 2 Prämien⸗Ein⸗ wirthschaftlichen Selbstverwaltungsorgane nach dieser Richtung sicher wohnern an Scharlach 2ue; Masern und Rötheln 3,11, Diphtherie B Für jeden, der ein Interesse daran hat, sich über die Entwickelung 35,0 pro Mille. — edeutend gesteigert erscheint die b5 und St. Petersburg je 1, in Moskau 3 Personen.
Literatur“ erscheint zunächst in 14 rasch aufeinander folgenden Liefe⸗ 1 8 ändi 25,1. (Für die nichtdeutschen Städte ist der Zeitraum von 4 Wochen, burg 5 Sterbefälle, s Stockholm, Edinb dd ö ü bgltat gs chechoteesdaesnanenag g
aunuunuasusnsaug aug
„Gesammt⸗Prämien⸗Einnahme 1 ie Zahl
.B. in Fr. oder K. = 3 in Preußen: erwünscht war. und Croup 14,73, Keuchhusten 4,72, Typhus 1,51, Ruhr 0,35, ein Fas. g deutschen Orte mit günstiger Sterblichkeit (Sterblichkeitsziffer
Ee.*“] Geren feheblichem Interesse sud ferner solgende Sahlen aher die Pene scer Reeee het, Se waseedee nnseres hierrfschgs Leegegenn var binfuch Eö1“ Bermonat 8 beirg undin Bercis.W. Handel und Gewerbe.
m el, welche den Vereinen fü w 1 ,51, 194, - 1 8 3
einzustellen ist. Denn es kann nicht zweifelhaft sein, daß der Ertrag 111 d898) zur Ver fügn he Sde 8 e En 8 Tuberkulose 23,89, Krebs 5,27, Luftröhrenentzündung und Lungen, “ e vieler, noch heute beliebter Dichtungen auch Renat 12 116 em bec. r emhacnen, aus 9 erlin 8 Tägliche Segeesnelrzs f F. 2. Koks 8 . . 2 1 an de .
der einzelnen Betriebsorte nach den Prämien⸗Einnahmen zu berechnen .
b 1 t : katarrh 6,82, Lungen⸗ und Brustfellentzündung 15,08, Selbstmord G 1 3 t 1
eiid hhrach af.ehe .edentenret sgerhalgeist rar.. — E“ Der Zftvena se⸗ be ud. Pine Fozone Lichffeäde Bacehnen he tgizegfd esuch,g. üeen Eiie enmne“
8 2 7 8 S. 8 33 9 2 4 7 2 2 * ., a 5 8, ne 7889 Ferloeh a Fnte h, , 8. Errichtung der deutschen Schußberrschaft in Afrika und Ozeanien BEssen, Flensburg, Frankfurt a. M. und Frankfurt a. O., Insterburg, eg, Dber vle ien sind am 10.d. M. gestellt 868. nicht recht
e ser.rbe 8 ö“ Eaem 86 — 5 die Jahreseinnahmen exkl. Staatsbeihilfe 9576 im Jahre 1890, 8050 im Jahre 1891, 15 911 im Jahre 1892 immer mehr das Interesse weiterer Kreise erweckt. Es ist heutigen Cassel, Kiel, Kolberg, Krefeld, Magdeburg, Marburg, Memel, Mül⸗ ööeee dir u 9hö vumer mehea deieden Stond und Beruf von hoher Wichtigkeit, über heim . Rh., Potsdam, Stettin, Thorn, Trier, Wiesbaden, Amberg, seitig gestellt kene Wagen. entscheidung ist angenommen worden, daß dieser Theil sich Ftaats⸗ pensrfüde en87 vüadeten un Segn 18 vr 189ℳ, 66 die Verhältnisse und Zustände nicht 8* der eunei en ünder of, Fheveg ng Feaihecd, gligut I1 3 — 1 Zwangs⸗Versteigerungen. 8
vom 100 000 Lebende. Seit dem Jahre 1869 schwankt die Zahl zwischen sondern auch der außereuropäischen Ge F. gs. e 3 werden. 28 898 . — Laün Sde; kangn, Rosto Worms Eisenach Jena, Beim Konig lichen Amtsgericht I. Berlin standen am 1. IV. 94 11 und 22, und es ist, von einigen Schwankungen abgesehen, eine D“ Fehn n Weltth r 88 ernbur Braunschweig Breinen, Dessau, Gotha, Greiz, Hamburg, 11. Juni die nachbeze chneten Grundstücke zur Versteigerung: Gre⸗
bis —S Steigerung der Zahl der Selbstmorde unverkennbar. Die angesteltn vhische Monatescheift Aus Ulen Weltthricgenis (ierfeligbrkich Lübeck, Metz und von nichtdeutschen Stadten Amflerdam, Christiania, nadierstraße 2enhg Schuhmacher Emil Feldner su Kottbus
1. V. 95 ꝑErmsttelungen über die Veranlassung zum Selbftmorde haben ergeben Hemgn Hgfah, Berlin w.; Abonnementepecheltigene humeist, Edinburg, Kopenhagen und London. Die Zahl der deutschen Orte gehoörig. Nutzungswerth 8460 ℳ Mit dem Gebot von 146000 ℳ
daß, wenn sich auch vielfach die Triebfeder nicht ergründen ließ, doch 2. ℳ 40 ℳ) gestellt, und sie w 22 dis ke gen, 3 zi er Sterblichkeit te Zahl geeitsdeft bis 23,0 blieb der Chololadenfabrikant Andrge Mauxion, Königstraße 53/54
onstigen preußischen Betriebsorte dagegen besteht aus dem auf Grund iws der vsene bell der echürtsehe Hntwetferhset duech. Geiste I 232 nrchwes voftsthümlchgeschriseesndv nsr mit mah sarhonrg im März auf 51 im April, und aus der ahl Meistbietender. — Dunckerstraße 728 dem Mexrewelte 9 . 8. t
. igen Gleichung ermittelten Ertrage. Dies sind die Erträge, Ostpreußen. 4 219 69900 165 405 “ Kpfhe Reich 1— e grwffferachfe vehen fengs aeglt folgende Aufsätze: Die afrikanische Baumverebrung, ethno⸗ eci⸗ 88 hier 85 Pens Phng. Ser * 8 den 090 18 Henc geheg,. ieeer. Baugesellschaft . 7 8 7 2 7 7 — * 2 1 2 a 2 7 8 8-2
bücs eeusg e Arhfaabez geazeasan tenn Seear, 3 “
.. 3 670 Selbstmörder (3950 von 6630 ihr Leben durch Erhängen geendigt “ ; 1 3 Vw ül i. E., Straßburg, und von nichtdeutschen Städten Ausweis über den erkehr anf. tsr .
Alesien .. 8 r. 884 78 223 haben; nächstdem kommen in Betracht Ertrinken, Erschießen und Ein Sesr 2un dem, Russc⸗ din n . 8. P sg ofisebhe ” gdbsege a vernsan Lyvon, Paßh — Eeentc dasc — Die Schlachtviehmarkt vom 1n Eantee⸗ ung Martte. S Aesien 88 7748 136 Le 188 976 nehmen von Gift. 8 Schluß che Feuerland⸗Expedilion, von F. Mewius; Die Bildung von Betheiligung des Säuglingsalters an der Gesammt⸗ eise nach Schlacht 28* 82 er 5 beüe. lcha nag EET“ Serlenm.. 60 69 291 Tödtliche Verunglückungen sind im Jahre 1894 12 130 brbeilunges für eimathskunde, von Rudolf Fitzner; Auf steilen sterblichkeit war im allgemeinen eine geringere als im Vormonat. benemich gehandelt werden. nerr —uftaeh 1I. PuakKüc r. — er, .Sssez g12n. des Kaiserlichen Gesund. Schleswig⸗ 6 c. zu verzeichnen gegen 11 873 im Jahre 1893. Im allgemeinen ist ein Pfad 8 E — Paetel. Bie Beilage: Geographische Nach⸗ on je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 39, (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qu I
88 Gang de Volkgr üc ni bat sgsgendeg Iaheh; elanghestostgud H““ 2 2⁸8 92 134 153 909 erheblicher Rückgang der tödtlichen Verunglückungen seit dem Iuhn MX, i Ften ⸗ 8. 1 des Vereins für Erdkunde“ zu Cassel, der in Hamburg 52, in Dresden und Stuttgart je 60, in München —,— ℳ, III. Ieilt e Fn Hhis eis für 100 kg.) 8 ang der 7. 92 11“ Sterbefälle im April. — Zeitweilige Fereohen .. 5 613 223 485 193 240 1883 deutlich erkennbar: auf 100 000 Personen der lebenden Bo, . Geoe 5 büschen Ges Uschaft“ zu Greifswald, des Vereins für 88 Säuglinge. Diese geringe Sterblichkeit des Säuglingsalters be⸗ Schweine. Auftrieb 6922 Sth. Cg 9 Fr. Masregenn gegeg eha He zesteatfsces Eee Füen⸗ Lestfahn sin . G e6 4 4 32 völkerung kamen im Jahre 1893 46 derartige Verunglückungen, 99 Fernondpe 8½ Halkle a. egft den Geographischen Gefellschafte zu ruhte auf dem im allgemeinen seltenen Vorkommen von akuten EE“ Len⸗he Ueügeen I 59 29 % ansge in Zürich, 1895. — Todesursachen in Dänemark, 1894.— esetz⸗ heinprovinz 10 060 28 232 1138 84 646 fahled 8 SE 8 5 “ den. Hannover und der „Geographischen Gesellschaft“ zu Jena) enthält Darmkrankheiten, die in vielen Orten, wie in Altona, Danzig, Tara, Bakonver — ℳ bei — kg Tara pro Stück. — Kälber. ganpᷣ V 1 Krtün. g 1 chiedenen Arten steht das Ertrinken mit 2663 Fällen obenan; Aimnen Beitrag über Norfolk und seine Bewohner, von Sigm. Scheck⸗ Königsberg, Maagdeburg, Augsburg, Dresden, Stuttgart, Amsterdam, . Hurchschnittspreis für 1 Xg.) I. Oualität EIEEneehe n ahaarztliche Gebühfem. Hohenzollern. 2. 222HfNnö 8164 folgen Sturz vom Baum, Gerüft u. s. w., Ueberfahren, Verschüte Uig, sowie mannigsache kleinere Mittheilungen. Serigsbergg naad ng, Gkoaholm. Vewedig, Iarschaun Wien Auftried 2116 Stück. (Burchschaüttshrets für 1 18) lt ae 8 2e. aner nhit, 8. ssten. Me Hch nh. sach gehne. Zusammen 634 768 102 511 116 055 ,1 477 89411 232 500 und Erschlagen, Verbrennen und Verbrühen, Ersticken u. s. w. ““ Gemeiafoßitg⸗ Darstellung des Ee. u. a. O. — er, 5 98 Se h. 5 8 München “ ℳ “ 872 Ctic., Tancschmitteprett für k 1“A“ deekezes.Aastale. Feie eseäncht eecds ceenchent echeted erreesev berebeter brstt de t.. *. t Hettsdcs
auf ein Zehntel belaufe, wogegen, vorbehältlich einer erneuten Provinzen thatsächlichen Prüfung, an sich nichts einzuwenden ist. Der Ertrag in Fr. setzt sich sodann zusammen a. aus dem Zehntel des Ertrags in ußerpreußischen Staaten, b. aus dem nach der obigen Gleichung mittelten Fr. er Ertrage, c. aus dem auf die Geschäftsleitung fallenden heil des Ertrags der preußischen Betriebsorte; der Ertrag der
beiträgen an Zuschüssen
aus Kreis⸗,
8 Kommunal⸗ und
aus Kapitalien
8u. Grundstücken ꝛc. Provinzialfonds
8 an Mitglieder⸗ d0 . 8 S andere Einnahmen ☛
8s
S 8
heil, mag
Giftfarben. — (Hesterreich.) Pharmakopbe. — (Bosnien und Provinzen bezw. Zentral⸗Verbänden nicht die Daten 88 alle a-. “ et August Bagel in Düsseldorf. (Preis geb. 2,50 ℳ) — Dieses hagen, London fast die gleiche Zahl von Opfern wie in dem Vor- III. eee 8 Inahs hes. en8 R.
erzegowina.) Sanitätsrath. — Gang der Thierseuchen im Deutschen geschlossenen Einzelvereine vor elegen haben. Im großen Ganzen London, 11. Juni. (W. T. B.) Der Castledampf 1 in — . . 828 9 5 Mai. — Desgl. in Norwegen, 1. Vierteljahr. — 8 nd sie aber auch so, wie 8 vorkiegen, immerhin Ffeiget ein an- „Arundel Castle⸗ ist heute auf der Heimreise in London ange Eö c we Tbeile Der erstes nggftänne⸗ tteast. ö 8 E 88 4 Gesellschaft f. D. zu Hannover. Unter dem Vorsitz des General⸗ weilige Maßregeln gegen Thierstuchen. (Oeserreich. Luremburg). — nühernd ga⸗ Bild zu gehen. Bemerti sei, daß die Mitgliederbeiträge kommen.“ Der Castledampser⸗Lantalton Castle“ sst Gesta⸗ Darstellung des Eijens. 88gs wird zuerst der Lens „Eisen“ den meisten Orten maniger Todesfälle wie im Vormonat hervor⸗ Lieutenants z. D. von Loebell fand gestern in Hannover die General⸗
Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kon⸗ in den Einzelvereinen nach sehr verschiedenen Skalen erhoben wurden. auf der Heimreise von Kapstadt ahgegangen. erklärt, d ; des Eisens, di fen habe, wie in Aachen, Altona, Berlin, Breslau, Charlosten. versammlung statt. ECs waren 20 Zersicherte mit 201 re en 8 , dann folgen die Benennung (Klassifikation) des Eisens, die 5 n 1 „ ona, . - * b Ende des Ges urg, Danzig, Frankfurt a. M., Liegnitz, Magdeburg, Stettin, Augs⸗ wesend. Nach dem Geschäftsbericht bestanden zu Ende eschäfts⸗ Pepnig, S
ressen u. s. w. (Deutsches Reich). XXIV. Deutscher Aerztetag. — Hier schwankten sie zwischen 1 ℳ und 12 ℳ jährlich; dort kamen Bern, 11. Juni. (W. T. B.) Die Verhandlungen des Eisen⸗ 9. 8 8 8 . Besrnezel oecht Reich). Unfallversicherung. — (Vereinigte Hühre cennage von 0,1 ℳ vor; in einer S war der höchste bahn⸗Departements mit den Bahngesellschaften über die Zusammen, . nöthigen EEI“ 81 di gecfioste, ven Sfafchen Sea, ae burg, Fürtbh. München, Nürnberg Würzburg ipzig, Bremen, sabres 1895 11 480 ersicherungen über 12 784 563 ℳ (gegen Staaten von Amerika. Minnesota). Bevölkerungsbewegung, Satz 12 ℳ, der niedrigste 30 ₰ u. s. w. Leider sind die ganz be⸗ legung und Vereinheitlichung der Konzessionen sind bei den Ver⸗, ochofens und 76 wrefs empern, Zementieten Eisen- Hamburg, Straßbur 1 E., Amsterdam, Brü 8 Kopen⸗ 10 692 Versicherungen über vng79 706 ℳ im Vorjahre). Die 1887/93. — Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Hrten trächtlich Summen ausmachenden Einnahmen aus 1l. der einisten Schweizerbahnen beendigt. Das Ergebhniß ist die öürser Sund Mar 858 . 111 en ba Wsoskau, Lyon, Paris, St. PHetersburg, Prämieneinnahme betrug 491 446,33 ℳ gepen 458 412 ℳ mit 15 000 und mehr Einwohnern, April. — Desgl. in größeren Kapitalien ꝛc. und aus Grundstücken ꝛc., sowie die „anderen“ Einnahmen Festsetzung des nächsten Rückkaufstermins für das ganze Netz auf den Uegere. Schmieden un ms lichft volksthümliche Behandlung rag, Stockholm, Triest enedig, Warschau, New⸗ ur. in Jahre 1894. An Hypotheken⸗ und Effektenzinsen wurden ver⸗ Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Sterbefäll in . genauer im einzelnen nachgewiesen. Unter den „anderen“ Ein⸗] 1. Mai 1903. Findet der Rückkauf auf der Grundlage des Anlage⸗ erfasser ist um S dag hierbei eine wirksame Unter⸗ nur in wenigen, besonders in west⸗ und süddeutschen Orten (Dort⸗ einnahm: 103 828,97 ℳ (1894: 86 907,22 ℳℳ) An Werthpapieren deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. nahmen unserer Uebersicht befinden sich 36 452 ℳ Zuschüsse von Feuer⸗ kapitals statt, so wird beiderseits als maßgebend anerkannt, daß daß⸗ rmüht gewesen und fin icher Textbilder. Ueberall ist selbst⸗ und, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Königshütte, Dresden, Stuttgart, waren Ende 1895 vorhanden 228 291 ℳ, d. i. 58 822,50 ℳ mehr als in gritzeren Städten dez. Auslandes — Crkrankungen in Kranten, und ustigen Persicherungeg⸗ schelten. felbe zu berechnen sei nach dem Bau⸗Konto in Höbe von 807) 1 kafang dhrc, die Mfgatr nche⸗ 8 bütt 1 8 ik Rech 8 iburg i. Br. Mülhausen i s 'somie in Budapest) war die Zahl im Vorjahre. Die Summe der mündelsicheren Hypotheken erhöhte Puser deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Die nachstehende dritte Uebersicht giebt Auskunft über die ver⸗ und allen künftigen Ab⸗ und Zuschreibungen am Bau⸗Konto. 5 1 8 I Fae gan n ie⸗ Füsendt *0. Schrs bter⸗ 2 dun diese Krankheitsformen bedingten Sareresh. eine größere im Jahre 1895 um 371 795 ℳ und 8.— Fnde des Jahres büustenirhen — Witterung. — Beilage: Ge dbe e Entscheidun schiedenen Zwecke, für welche die verfügbaren Gelder die Erledigung von Streitigkeiten ist das Bundesgericht vorgesehen üssefd n. dehe stliche Bedeutung des Eisengewerbes für als im März. Auch Erkrankungen und Todesfälle an Grippe L“ ℳ Der Ueberschuß im Betriebsjahre betrug auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheitspflege (Heilmittel). verwendet worden sind, und diese nehmen ein ganz besonderes Tritt das neue Rechnungsgese nicht in Kraft, so wird das Ueberem⸗ 8 Düss kes die, vwickgse vrrcsecge mit den hauptfächlsch hierbei in wurden viel weniger mitgetheilt. Mehrfache Todesfälle an Sebee 12 679,89 ℳ Das Geschäft hat sich in den 8— 8 Ic.. “ 1114“ Fesehan 11. Juni. (W. T. B Niederländisch⸗ Berische kommenden Ländern der Erde an, auch werden die Arbeiter⸗ wurden gemeldet: aus Branaschweig. Elberfeld, Glauchau, Halber⸗ 5 des ““ Saeeee. gn tfiel fAufwendungen g A 7 5 am, D. fichilf ah rrs ⸗Gesellschaft. Der und Frachtverhältnisse, die Zollgesetzgebung u. s. w. in den Kreis der stadt, Halle, Budapest und Stockholm je 2, aus Breslau und Ham⸗ se en dense 8 sbiet Fe⸗nee 8 fecr Zwecke der Pferdezucht 214 333 Pmenkkangl serb ome, von Rotterdam nach New⸗York, ist heute Erörterung gezogen. Bei dem heesetgen Dütdicse den Hechfen n c6, ang Fnng, j, G.- 3 F Lucs Bretrefblle an lesans des naf ach dem Turnus scheider der General⸗Lieutenant
für Zwecke der sonstigen Thierzucht und das 55. Nachmittag von Rotterdam abgegangen. “ erzeugt Deutschland etwa 6 ½ Millionen Tonnen Roheisen; n „ Aö 5b dach Bie Wi
gewerbe hat sich somit zu einem der bedeutendsten vaterländischen Industrie⸗! Lungenschwindsucht kamen weniger zum Bericht. von Loebe chtsrath derwahl erfolgte