1896 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

118,10 bz G 186,00 bz 113,00 G 243,25 G 139,50 bz 156,50 bz G 162,00 bz G 189,50 bz 66,25 bz G 139,70 bz B

Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

do. St.⸗Pr.

S Se

Brotfabrikt .. Carol. Brk. O ern He. f. F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pav. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P

80

* —,—

—ö—

““

etwas billiger erhältlich; Italiener etwas niedriger, ebenso Mexikaner. Ungarn fester.

Der Privatdiskont notierte 2 ½¾ %.

Auf internationalem Gebiet gaben österreichische Kreditaktien nach; Franzosen E sich besser, auch Canada Pacific und Prinz Henry; schweizerische Bahnen ziemlich fest; italienische schwächer.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Ost⸗ preußen niedriger, die übrigen Werthe fast unverändert.

Bankaktien meist schwächer, auch die spekulativen

Notenreserve Pfd. Sterl. 36 096 000 + 346 000

Regierungs⸗ sbean⸗ Le 1 15 258 000 unverändert. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59 % gegen 59 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 121 Mill., gegen die ent.⸗ sprechende Woche des vor. Jahres weniger 33 Mill. Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 023 089 000 + 11 788 000

SSSSmrcch— ,εο

74,00 bz G Eilenbrg. Kattun 86,10 bz Elb. Leinen⸗Ind. 151,60 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 59,00 bz G ben m. St.⸗-†.

F e Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Baur. Vacziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ve.ecee otin. er. Fbr. Ver Halle Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. F thernrsscnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zelstofrneneh 88 Zellst.⸗Fb. Wldh.

Devisen. o. in Silber 1 255 180 000 848 000 Industriepapiere zumeist etwas niedriger und Portef. d. Hauptbk.

wenig lebhaft; Kohlen⸗ und Eisenaktien vielfach u. d. Filialen. 537 760 000 + 9 712 000

74,50 bz G nachgebend. . Notenumlausf 3 588 496 000 27 269 000

135,00 G v1X“ Lfd. Rechnungd⸗Priv. 559 886 000 + 8 414 000

105,00 G b Guthab. des Staats⸗ Frankfurt a. M., 11. Juni. (W. T. B.) .s; Londoner Wechsel 2,40, Pariser Gschaten Be Fife⸗ 159 979 000 10 889 000 e 82 ont⸗

A

2-q2goSöggASgnnn

135,00 bz G rankf. Brau. ko. 110,50 bz G elsenk Gußstahl —,— Glückauf Brau. 172,50 bz G do. Brgw. Vorz. A 137,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 126,90 b3 G Gummi Schwan. 225,50 bz Hagen. Gu 8 kv. 185,50 bz G rburg; len 152,50 bz G rz;z W. St. P. kv. 158,70 bz G ein, Lehm. abg. 71,50 bz G Heinrichshall.. 90,10 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 135,75 G aarlsr. Durl. Psb 101.60² Kentg eh ne . 121 006 do. Pfdb. Bz.A. 262,75 G do. Walzmühle 160,75 G Königsborn Bgw 142,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. 193,50 bz 6G Langens. Tuchf. ky 154,25 bz G Lind. Brauereikp. 66,80 bz B Feehepr 60,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 118,00 bz G Mll. Masch. Vz. 147,00 G I1I1' 94 00 ebz B Nienburger Eisen 99,90 B Nürnb. Brauerei —,— Oranienb. Chem.

1000 [224,00 bz G do. St.⸗Pr. S.

en. otsd. Strßb. k. 000 1130,50 G athen. Opt. F. 130,60 à, 80à, 40 bz Redenh. St.⸗Pr. 1000 [110,75 bb Rb.⸗Westf. Ind. 300 (79,50 bz Säch ußstohlf 1000 [116,10 bz G do. Nähfäden kv. 1000 [140,75 bz G Schles. Gas A. G. 1000 [79,50 bzz G Sinner Brauerei 750 s64,60 G Stobwafs. Vz. A. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 96,50 bz G StrlsSvilket.⸗L. do. Vorz.Akt. 500 Le. 109,00 bz G Sudvenbg⸗Masch.

: Südd mm. 40 %

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern Tapetenf. Nordh. Russ.⸗Poln. Schatz⸗Obl. kl. 98,50z. Aachener Tarnowi St.⸗P. Kleinb. Akt. 1486z. Unton, Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.)

᷑SSosE—SLbSC. IIILISILSlSe

—qq2nnA=EqngN‚EEEE 50 —222ösöSIg

D

Jtehers sel 81,025, Wiener Wechsel 169,82, 3 % Reichs⸗ Gesammt⸗Vor 350 283 000 8462 000 179,006,94 Aar. 99,30 Anij. Egvpier 104,99, IJtaliener 87,80, Zinor und Dis 111I1 121,2951 G. 3 5 port Anl. 27,30,8 amt Rum 99,80, % rß. Verheltmiß des Noötenumlaufs zum Baarvorran. 755 8 Konsols 104,20, 4 % Rus. 1894 66,80, 4 % Spanier 9135 aufs zum Baarvorrath 46,50 5b 64,50, Gotthardb. 174,20, Mainzer 119,80, Mittel⸗ 91,39.

erliner Handelsgesellscha 60, arm er 8 Bi

9,25 bz G 154,40, Diskonto⸗ Lenschaft 208,90, Dresdner B ““ .Seg i8 165,00 G Bank 160,20, Mitteld. Kredit 110,10, Nationalb. stell 8 6G 88 ib nch⸗ f F sfest⸗ Ragjaa †. D. 140,80, Oest. Kreditaktien 300 ¾, Oest⸗ung. realeum und Spiritus ehl, Del, Pe⸗ 101,00 51z G Bank 821,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 152,50, renm n ns.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 114,00 G bneöe hee te stanf 3. . T. B.) 1000 kg. Loko stilk. Termine etwas fester. Gel 100 4

125,90G ert a. .T. 2.) Kündigungspreis 149 Loko 145 —160 nach 129,25 G EEA Qual., Lieferungsqualität 148 ℳ, ver diesen Monat

28 1 per August —, per September 143 50 bez., per Surnbütte 152,10, Scchweizer Nordosthahn 140,50, Oktober 143,50 bes. Anmeldeschein vom 6. 8. M.

1“ 8 I“ u6

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 BM. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 2 . 1M““ 8 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 LNBW auand Adniglich Preuhischen Btaats⸗Anzeigern Einzelne Rummern kosten 25 ₰. CNEI Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Merte.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

96ꝙSS

—,— 20—

97—

e S8nC⸗

No. 140.

IeIIIIIIIIISSwοον IIeIIIIISIIISIIeIII12e1l1S8IgI

q=EgRNRRRgRgggRR‚gRUgÜ’g’’R’’RgR’g’’’’‚Eg

ElIEbneeeseeesgæen]80S—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand Allerhöchster Erlaß dem Reichsgerichts⸗Rath Dr. von Buri zu Leipzig den inländischen Branntweins. vom 8. Juni 1896, 8

esn . Vgesrc Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . 4 1 8 1

1000B Mexikaner 88,80, Ftalsener 87,70, Portuß 11““ b8 Forstmeister Fratscher zu Oberförsterei Carrenzin Nach den Angaben der Direktivbehörden. betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetz vom

Haäsat Bremen, Juni. (W. T. B.) (Kurse des R 1000 kg. Lok 8 1 1 3. Juni 1896 (Gesetz⸗Samml. S. 100) vorgesehenen neuen

Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 1 ver 0 Fnen g Geschäft. Ter⸗ im Kreise Bleckede den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Eisenbahnlinken

43,25 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 180 Gd, voro als e 0 5 5 hbicgin gpr. 113,75 der Schleife, G 1 Monat Mai 1896. Menge öas 1

10200 b;/ G 5.% Nordd. Aoyd⸗Aktien 115 Gd., Bremer Woll⸗ doro, 112 gngeen; 8e. E b demn - or Frahfern ö“ e gkalgag bei . Ihrtn verich acn 4. Ies 6 †. daß ““ stabe der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division und dem Realschul⸗ er, Hemmgehstihe; ee

1““ Feheh e-n; eee. , 92 Ccher zu Hanau 88 8 Cbene hach 888 3. 8 . böpefen die v des Swaasesen ahm

Rothen er⸗Orden vierter asse, sowie 1“ 8 8 monats ne e un ie Betheiligung des aats an dem Bau von dem Haushofmeister Ihrer Föniglichen Hoheit der vran n Berberuche⸗ in den Lagern Privateisenbahnen und von sowie an der Cr⸗

Nordd. Lloyd 116,35, Dyn.⸗Trust A. 165,25, 4 % 129 170 Prinzessin Luise von Preußen Wilhelm Schultze zu Wies⸗ teuer⸗Direktiv gestellten Füeen⸗ und Reinigungs⸗ richtung von landwirthschaftlichen Getreidelagerhäusern, im

.Saen 9. Staats⸗A. 98,85, 3 ½ % do. Stgatsr. 106115, „.Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine fes baden, dem Maschinentechniker Robert Alexy zu Altwasser— .JABrannt⸗ in den freien „Anstalten 8,1 unter Nr. I Litt. a vorgesehenen Eisenbahnlinien die

150 129,55 3 ⸗G Veeinsbant 152,29, Hamburger Wechslerbank 136(10, Sekündigt t. Kündigungspreis. Lotg im Kreise Waldenburg, dem landwirthschaftlichen Arbeiter Bezirke weins Verkehr unterstenerlicher Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebs derselben

1000 111,50 bz G Privatdiskont 2 ½. 125 x i 8 Diedrich Feldwehr zu Dingen im Kreise Lehe, dem Holz⸗ gefetzten verblirhenen und zwar:

1000 135,50G Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Fest, Staatsbahn feiner W g preußis A 88 hauermeister Gottfried Döhring zu Weißfelde im Keiße 1 8 Branntweins Bestandes 1) der Eisenbahn von Löwenhagen nach Gerdauen

18., N. Ss sa Uns. Fredteakt. 8 .80, Testeruarahe h ranz. 126 134, feiner a egeg 85 Eb a. D. Klingberg 3 28 Pöniglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Königs⸗

99, 20, 1 2 554 keaaees . alden 19 i. S 8 as e renzei v es . erg i. . 8,5 3 Oesterreichische Papierrente 101,32 ⅛., 4 % ung. Goldr. —, per Juli 122,75 bez., per August —, per Sep zu bG rg 11 gen zeichen zu ver⸗ Hektoliter reinen Alkohols 2) der Ecsenbabhn von Schönsee nach Strasburg i. Westpr.

,— 7 8 z2 tember —. 1 ahr 600 [130,00b; 122,80, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,35, Ung. Kronen⸗ Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine ge⸗ 8 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg,

Anleihe 98,95, Marknoten 58,85, Napoleons 9,53 ½, 2 ½ F.nas. 1 8 . 1000 199,50 G Anleihe 28, eee os, schäftslos. Gek. 200 t. Kündigungspr. 90 Loko Preußen. 3) der Eisenbahnen: Bankverein 140,00, Tabackaktien —,—, Länderbank a. von Berent nach Karthaus

600 [100,00 B 3 1 8 . 92 97 nach Qual., amerikan. 92 94 frei Seine Majestät der König haben All⸗ ädigst t: 8

e er 255,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 535,50, Türk. 1 g haben Allergnädigst geruht: Ostpreußen . . . .. 11 982 10 118 30 384 1

8 18,25 bz Loose 54,60, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. 8) N 8ee per Juli —, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Westpreußen 19 907 7721 102 940 b. von Konitz nach Lippusch,

900 195,00 b,/ G &seben, 11 Zunt. M. T. 90, (Scluß,Furse Grbsen per, 1000 Ng. Kochwaare 140 155 ., legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Frandenburg 42 à19 19 293 173 922 Hce. von Bütow nach Leba

1000 138,60 bz G FEngl.2 % Sons. Slacg⸗ v Konsols nach Dual., Piktoria⸗Crbsen 140 —155 ℳ, Futter ertheilen, und zwar: Bösmne 29 850 12 527 121 750 S

Lombarden 9, 2 8 8 en 40 511 11 463 124 444 500 [129,00 G 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken waare 121 133 nach Qual. der Krone zum sttashsegshhe Klasse des Groß⸗

500 [153,75 G 0 9 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. 8 3 . .. 48 295 26 187 175 524 6 1 1916 ,141,75 G 188 g 88. güpt, Termäte geschäftslos. Gekündigt Sac. Kündi. herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's Sachsen . 12 479 23 521 122 710 5) der Eisenbahn von Foperwiß nach ““

do. (Bollc) igen: Schleswig⸗Holstein... 4 508 09 8 öniali Wilbelmj V.⸗A. 1000 [78,00 G konf. Mex.9 2 gungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juli des Großmüthigen: eswig⸗Holstein... 4 094 8 830 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu I,he.⸗ .Mex. 95 ¼, Neue 93er Mex. 93 ¾, Ottomanbank 1 . a* 8 nnover.. 8 396 9 522 15 490 F 6 diüerz öfr 89 Be9sb L. Eee Fraht gr hesn ser Ber sir eenn gs ee et emde menunen n vac adüersehetenant 2. Stamm vom Lmvwehr. Fiüahn. 188 2s i e ne denaacihee Sie dche e. 2 . bsaaa. nto 9 %o Rupees 64, o fund. arg. Anl. 28 22 b 8 ; hessen⸗Nassau 32 8 8 28 4 11“ Versicherungs⸗-Gesellschaften. e— a arge Galzanleie 39, 14 9% daß⸗ b 99, EoEE535 l. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 9* vr-. 1 11 828 7) d ee Frankenhausen a. Kyffhäuser nach CCEEEEq * 8 fegs eichs⸗Anl. 98 ¼, riech. er ul. 31, 1 He . ;, h 8 ohenzollern. . 1öö“ b;rs 8 2 1 Apolba St⸗Anl 31 1.1.7 5000 2001 —.,— Süövwn ; do. 37 er Monopol⸗Anl. 35, 4 % Griechen 89 er Anl. ver S 5 per Rovember 452 dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor a. D., Rechnungs⸗ w 8 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt, Charlottenb. I. 95/3 ½¼ 1.4.10 2000 100103,20 bz G Aach.⸗ M. 2rb 200 09 , 189 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 73 ½, 5 % Western 10 812 vh. ( gu p] whit e) *8 Rath Borrmann, zuletzt bei der Garnison⸗Verwaltung in .“ Summe Preußen 232 955 147 575 945 651 8) der Eisenbahnen: e 8 ECECEEEEö Aaxcn r⸗G. 20%9. 400 R⸗ 30 1380 G Sh.9- Eehhbteah Silber 31 ⁄16, Anatolier Henit Faß A 8 in hnd gn Feres 8gsx Mainz; 16 648 5 943 29 781 a. von Soltau nach Buchholz 8 nisburger do. 3. EEö 8 90 ½, 6 inesen 85 1,2 f. 1 1 . . 8 Glauchauer do. 94 8 „—e.ec. vg A. 48 beer. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 88 8 5 S es. 88 -. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Sachsen 14026 122 vees 2 e- Falin bn nach, Pechnn, 8 1 Güstrower do. Her Fnd. h.20 vnö000911,170 ,109 2320 9 12,15, Paris 22,82, St. petersburg 25 8. öee“ dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart, Rechnungs⸗Rath Hartig Württemberg. 1 890 889 br- oder Königlichen Lisenbahn⸗Vireklio „Gladb. do. 2 —,— g.„, H. A 1 amort. Rente 45, Rente ,67 ½, .. . H⸗ . v 8 8 8 . 1 Mühlh. ⸗Rbr, SAs: an Ferven 68588 Fial. 5 % Rente 89,35, 4 % Ungarische Goldrente 8 etI 1 88 4 eöö S 1 b des Ritterkreuzes des Prena. mecklen⸗ Rilleenburg. i. 3 264 2 506 16 569 Da. von Corbach nach Frankenberg in Hessen⸗Nassau RürnbSt. A. 1196 c0 on⸗ de2 hd.20 % v.1000 . 51 1260B —,—, 4 % Russen 1889 103,50, 3 % Russen 18. * e- 6 nach 2 5 ekünd g urgischen Haus Ordens der endi chen Krone: I sFäinlah . stedt 9 b. von Weidenhausen nach Herborn Offenburg. St. A. vncordia, Lebp. 20 /% p. 1891 94,45, 4 % unif. Egypter 103,70, 4 % span. ;, Kündigungspreis Loko ohne Fe dem Hauptmann von Etzel im Generalstab der Groß⸗ Onn Sfth 8 8 88 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Cassel,

1 8 „Berl. 20 % v. 1000 Nhh. [108 1 . 33,9 bez., per diesen Monat —. . 5f. 1“ 1 . m

Piorzheim do. Pt eee. 200 % v. 1000 200 2850 G Anleihe 65 ¼, Banque ottomane 585,00, Banque 00Spirz 1 herzoglich Hessischen (25.) Division und 10) der Eisenbahn von Friedrichsdorf nach Friedb

b 3 fS en ’1 Berlin? 16 2 5 piritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Pel 1 . 1 Braunschweig . 1 543 857 1 387 v . erg i. Hessen

W eSdovoc O. Rück⸗u. Mitv G. 25 %v. 3000 37,0 37, 675 G 88 har 85 0 Ne. de. J.00, rsdit foncier 3 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geründigt dem Divistons⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Kleberger bei der Prgunsch . 2119 296 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗

Wandsbech do. 91 2000 200 —,— Deutscher Phoönix 20 % v. 1000 fl. 110 k8 Rio Tinto⸗Akt. 583,00 Suezkanal⸗Akt 3460,00 l1. vensita spreis Loko mit Faß 31. Division; sowie Lübeck 82 283 8 furt a. Main, 1 6

Witzener do.1882 5000 1005—,— Dtsc, nne 26 102 199 199 1510 9 Crsd. Lvonn. 788,00, Banque de France —, Lab.] Genpirttuh andt 1essa vdedrauchegbgabe, Sehr stl ddes Ritterkreuzes des Königlich dänischen Se 8 8 8 10) b nnn Fheper crch uach Mereeh. Pf. 5000 200 1 ;, resd. Allg. Tröp. ov. 6 v. N2PE; b z b9 1908 ekünd. . Kündigungspr. 38, Loko m. 8 8 1““ mburg. 2 er Ko⸗ sichen enbahn⸗Direktion zu verfeld,

Br. H. Hyp.Pf.In. * Ptebiur 988,004 n G. dantsge Peitse a. Danebrog⸗Ordens: lsaß⸗Lothringen .. .. 357 1 839 956 12) der Eisenbahn von Simmern einerseits! nach rch⸗

80α

—— + 20oS —-

nsE

kämmerei 305 Br.

300

SüeSüeüeüeWüPePEPPFEPPFFEPFPrrrürüPPürüüerüPeseeeseseesese

2-SbnnnnanSeESesegasessssss

eEEö

160,5 amburg, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ gng 180380c8 9 82 a109. 6930. Bea) 25 89. Oktober 116,25 bez.

—,—

IIIiIIIIIIEeNSIIISee1l 1SSS5! SSSI’

üb „Se 2 8 Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste 300 [63,00 bz 4 GL Se119e 2er. 8 8 W roße und kleine 111 128 n. Qual., Braugerste 600 [94,25 G Seva. I.I. 2 . 30,50,

—= 3 2* 8 2

1I8

S

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juni Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Co.

208— 9,

=*EE P

SSüSSESESGCSSSSSS

SSOSc-o Scoechh SS.

,☛S0 S 00 S Oo. 82p EEEaöb

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig, 4) der Eisenbahn von Jellowa nach Kreuzburg i. Ob 24 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Kattowitz,

22=e2AgSEgEnnesgegangneseenengesneenseeönenneönhnsösnnes

DOS

11““ 1““

Nichtamtliche Kurse.

88

88

—2

—½

S

D SU

SAsep eetn9 üsseld. 1 300 4650 B 9 —, per diesen Monat 38,2 bez., per Juli 38,4 Rudoist. Schidsch 5050—10 üae. 8 Lond. Wechsel kurz 29,15 ½, Cheau. a. Lond. 29,17, lags. r b b 1 1 's be der Inzan Deutsches Steuergebiet 28178314 181169 1126 888 berg i. Hunsrück, andererseitz nach Kastellaun

Han. Prv. IV. VII 5000 100 Vech Elberf. Feuervers. 200% . 1000 Nhℳ 240 Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien lurz betz, per August —, per September 38,9 bez., per ander Sächs Bdkr Pfd. I3 9 2000 200 101,60 G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Aℳ. 120 207,75, do. Madrid kurz 419,50, do. auf Italien 6 ⅛, Oktober —, per November —, per Dezember —. dantur des XVI. Armee⸗Korps. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu St. Johann⸗ 1 Ausfuhr von Spiritus (roh und roffnzert nach den Saarbrücken, halbmonatlichen der Zoll

Bern, Kant. Anl. 500 Fr. „— Hermana,Lebnev.20, /% 50091ℳ 45 45 (1190 G Portugiesen 26,87%, Port. Tabagks⸗Obl. —,—, 4 % 1„Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,00 beß., Nr. 9

Cbin. St.⸗Anl. 96 500 25 99,75 b G GEladb. Feuervers.20 %99. 1000 Gℳ, 75 Hariag 94 66,80, 3 5 % Rufs. Anl. 99,95, Privat⸗ 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Noti heahs ehörden: 13) der Eisenbahn von Kreuzau nach Heimbach im Monat Mai 1896 . . . 11 406 (100 kg). der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Köln Berlin, den 12. Juni 1896.

Fenni Hyp.⸗Anl. 4050 - 405 *G H IZ 8 520G diskont 1 ¼. Eeh Nr. 0 u. 1. 15,75 - 15,25 bez., 7. 8-

Oesterr.⸗Ung. Bl. 4 a2 1 Le1r hcnenec, 29791000⸗ 720 179009 St. Peterssurg. 11. Juni. (T. T. B.) Ine Vhaten h. 88 E“ Fn Ea Sentschee Reich. übertragen wird.

Schweiz EisbRA. 3 Fnansg euerv. 20 % v. 1000 Nhr. 240 4805 G Wechsel a. London (3 Monate) 94,15, do. Berlin 8 d.]Roggenkleie 8,90 9,00 bez., Weizenkleie 8,40— Seine Majestät der Kaiser hab Allergnã st geruht: 1 8 I11“ Zugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Enteignung

Ung. Bodkrd. Pfd. 10000 100fl. —,— 8 Mlagdeb.Hagelv. 33 1/ b. 500 100 75 18.90,, do Srreedaen d739 g6 b. Pe e bea98. 8,60 bez. loko per 100 kg netio extI. Sack S-g. 8 28 82 e 8 en 4. 8 3 1 Kaiserliches Statistisches Amt. und dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, veiche äãts⸗O 8 5. 9.5 1 5351 uss. 4 % St.⸗Rente v. 1 „do. oldanl. v. 0 2 1 . em Direktor im Reichs⸗Versicherungsam aebel den 8 8 A11“ 3 vSeeeeen Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℳ. 25 21 11116 1894 153, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Berlin, 11. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen Charakter als Pene en he.ergihesunaarat 1 von Scheel g dörn Banatsfabrang nac den von Ihnen sestzustellenden

—* 2 2 E“

2.

,ö=göögSSgUgIISngööÖSöShöSnögSUönöInnöAnnA

-— eS=SBSD SS

Eisenbahn⸗P albst. Blankb95/3 ½ Magdebg. Rückers.⸗Ges. 100 9., 45 50 297 3 „(des Königli lizei⸗Präsidiums. b ür di f Ferant gabaxcber 1900 7 s116,80 6 Mannb. Vers⸗Gez. 29% 1000,0 87 80% 640 bpz t 0697 cg tthfandhr. 137, peteribucger Di- r Decg Sve elhee g e Range eines Raths zweiter Klasse zu verleihen. beseichnelen Elfentahn -— vien unter LaZ

vixeer edeeeseegee vebemm Riederrl. güt. 1, 00,50081.,130 155 318006 111XAX“ Lreile— . gusge 8 Sehe hn Corbach nach Frankenberg i. Hessen⸗ bende pr. Zf. . 2 9 / 9 Lommerz an 1 8 3 111“ G 2 8 Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ 4 1.4]500. 125,00 bz B Verdfgen vSgSreen. k. 8 18298 Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Per 100 kg für: Auf Grund des § 1 des Gesetzes, betreffend die Ehe⸗ KRöhnigreich Preußen. 82 die 8 niene 1n. 8 Eoencheverf. ergs. esstn 8 Bauk⸗Aktien. voen habensverf. 200 %p 500 R. 42 45 8500 Kurse.) Lr Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63, Richtstroh.. . schließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichs⸗ 1“ . 2Ihnach den gesetzlichen Bestimmungen .en.e finden soll rvidende pro [1894 1896 Zf. B.⸗T. St. zu Las e der zgabica. 51 51 1000 G Konv. Türken —, 3b boll. Anl. 100 , 5 % gar. der EEE“ angehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (B.⸗G.⸗Bl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dieser Erlaß ist in der Gesetz⸗Sammlung zu ve ff lichen Elberf. Bnk⸗Ver- 6 1.1 1000/500117,00 B vsbentia, 100 % von 1000 fl. 42 8 Transp.⸗. 101 ¼, 6 % Transvaal 195 ½, Warsch. Erbsen, gelbe, zum Kochen S. 599) in Verbindung mit § 4 des Gesetzes, eet. die Rechts⸗ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neues Palais, den 8. Juni 1896 ües Erfurt. Bk. 662 % 5 1 300 Rh.⸗Westf Lloyd 10 % v. 1000 c 45 875 B Wiener161 ¼, Marknoten 59,40, Rufs. Zolltuvons 192 ⅞. Speisebohnen, weiße. verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.⸗G.⸗Bl. 1888 S. 75), Sorau getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Utke zu9 Wilhelm.

8 b und mit der Allerhöchsten Verordnung vom 21. April 1886 W a. O. als Ersten Bürgermeister der Stadt Sorau

12 . W 9,35, Wiener Wechsel 99,50. 2e. ildesheimer Bk.] 7 1 1000 s131,50 b, G Rh.⸗Westz Rückv. 10 % v. 190 7⸗ 30 30 550 B EISESEETTETEETöö“ 868A““ 800 B ew⸗York, 11. Juni. (W. T. B.) Fab. Kartoffen 6 50 R.⸗G.⸗Bl. S. 128) ist dem dem Kaiserlichen Gouvernement in für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestäti 8 1 Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ½, Rindfleisch Pen zur Dienstleistung überwiesenen Königlich preußischen 88 e g vüiat 8 1* zwölf Jah en zes s en. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

aler Srat-Sr.,13 t 110 890 Ih2 8 Stiseer geean-ee. 89—

osen. rit⸗Bk. 1⸗ w es. Feuerv.⸗G. v.

8 8 6 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel]/ von der Keule 1 kg. Gerichts⸗Assessor Gleim für seine Person und für die Dauer 1 8 ..“ n 8 2 3

K seiner amtlichen Thätigkeit im genannten Schutzgebiet die alle Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

reuß. Leihh. fv. 8 1⸗800 111,90 G Churingia, V.⸗G. 20 /0b. 1000 1ℳ 150 auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89, Bauchfleisch 1 kg. 18 gemeine Ermaͤchtigung ertheilt worden, im Falle der Abwesenheit Auf den Bericht vom 18. Mai d. J. will Ich hier⸗ und Forsten.

Srese en, 59 1t 808 „1on7oe MFenartlant n20 % .1690078 18 1“ 2 . 2 2 1 8 . a ei k 90 3 oder sonstigen Behinderung des Kaiserlichen Gouverneurs be⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Dem Thierarzt Dr. Ellinger in Großenhain ist, unter Füglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, bürgerlich Betrage von 3000 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt Anweisung des Amtswohnsitzes in Schmiegel, die kommissarische

Ss Soeeteeeseee

2 m 25.

8 —2

SIIIII S.

60 20 40 60 50 40 60 60 40 60 20 20

Obligationen inbdustrieller Gesellschaften. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhl. 122 b 8 Aktien 14 ⅛, Canadian Pacifie Aktien 61 ½, Zentral Hemmelfleisch 1 kg

811 B.⸗T. Stüce m.ℳ Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 acific Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul Butter 1 kg . . . 8 tige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten, Remscheid, im Regierungsbezirk Düsseldorf, durch das Verwaltung 8. Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Schmiegel

7 20 . 5 9. ,9 60 Berlin. Zichor. rz. 1034 [1.1.7 (1000 u. 5007,— bb5 S7gp. 1090 Aktien 76, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¾, Eier 60 Stück zerm R.ss „Magdeb.Allg. 100 ohg⸗ 33 8 8 ier Fentzzzrcemama 1110 1000 Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares Karpfen 1 kg. irathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. vlirhegse vom 6. Oktober 1891 (Gesetz⸗Samml. S. 363) übertrag er 1“ hermächtigt worden ist, von vier nef drei und ein halb Prozent

. 152, Louisville & Nashville Aktien 49 ½, New⸗York

Inbustrie⸗Aktien. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 3 18 8

iot⸗ate i evend far 170e os e. sar 1a06 9s angexam)] —Berlin, 12. Junt. Die heutige Börse eröffnete JetetErie Sharcz 14 , Nem⸗Port he nalb, 152¼ “X““ hböböböhherabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privi⸗ Zustiz⸗Ministerium. 8 Bekanntmachung. legium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß

* Northern Pacific Preferred 14 ½, Norfolk and Western ““ Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T. Sta. zu in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas d 9 ilabelphi b Ser-heS.

Alfelb⸗Gronau 5 8 800 157 502 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. APreferved 9 ½3 Pbiladelphig and Reading 5 % 1. ilgten Anleihescheins Der Amtsrichter Gleser in Lauchstedt ist an das Amts

Al. Hänferb kv. 8 8* Bds. 5⁰ Union Pacific Aktien 7, 4 % .. en 8 Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Brom⸗ vic nochenehe geiilgten Kaleshesceine dan Iphßbene vrsehen gericht in Weizensels K. chst⸗ se 1

EEE ee Neu⸗ scheine dem Bürgermeisteramt zu Remscheid nicht bis su einem Dem zum etatsczaftien gahererhencch.. ee.

Anhalt Kohlenw. 300 19750 8,G 2EEö“ 2 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅝, Silver B vernn 11 Inmi. vI1. B. treide⸗ r Haltepunkt Betkenhammer für den Personen⸗ etzend 8 der Königlichen Wilhelms⸗Universität ernannten Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Getr vertegf ercst von demselben ee. zur Abstempelung auf Amtsrichter, Professor Dr. Crome in Frankfurt a. M. ist die

8 3 . 390 98,75 bz G bhier aber keine Beachtung. Das Geschäft entwickelte. Commercial Bars 68½. Tendenz für Geld: Leicht vacan, henbh. 1ee 100108,G lheleen Fabhsgrean eenlaf ohennn Hehan u e n, 11. Joni. (w. 1. B.) tr Mat⸗Juni 6,85 Gb., 6,90 Br net worden 8 ½ Prozent ei Basalt⸗Akt. Ges. 10 bz einzelnen Papieren etwas größeren Belang. ondon, 11. Juni. T. B. 8 markt. eizen pr. Mai⸗Jun ., 6, 5 g 8 rozent eingere . B Balaefhne 1000 —— Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Bankausweis. e. Herb 6,88 G8. 6,90 Br. Roggen ve⸗ 98 im Wleichfalls für den Personenverkehr wird am 28. v. M. ¹*An Pünn Mhetane Hacht „Alexandria“, den 27. Mai 1896.] Entlassung aus dem Justizdienst x ves do. f. Mittelw. 200,00 G Haltung bei mangelnder Kauflust unter kleinen Totalreserve Pfd. Sterl. 38 588 000 +† vea 6,49 Gd., 6,51 Br., pr. Herbst 6,02 Gd., 6,05 89 d ezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Halle an „Alex . Mai z. Dem Handelsrichter, Bergwerks⸗Direktor Vogts in Bochum Hangen Osenh. 55,00 B W“ weiter ab, und der Börsenschluß 1 9 x5 + Maig E 8 Gd., ö pr. Juh⸗ desf eh u.“] der Haltepunkt Frohns⸗ 8 8 Wilhelm R. ist die nachgesuchte 8neer ertheilt. erl. Aquarium —,— e wach. aarvorra 6 +— ug. 4, 8 r., pr. Sept.⸗Okto 1 net werden. . iquel. In der Liste der Rechtsanwalte si öscht: - o. V-c 2, —,— 18.cenache markt bewahrte im wesentlichen un⸗ Portefeuille Pfd. Sterl. 28 525 000 B19 4,59 Gd., 8 pr. Mai⸗Juni 6,35 Gd., 6,40 Berlin, den 12. Juni 1896. ..“ 8 4 quel. Freiherr von der Recke. Se. Justi 1 Dr. r 84 vv 0. Zichorienf. 81099 veränderte Haltung für heimische solide Anlagen mit Guthaben d Br., pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br. 6 äsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Finanzen und des Innern. bei dem Lan gericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt o. Wkz. Snk. Vz 170,30 bz G Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und preußischen Privaten 8 50 485 000 + Glasgow, 11. Juni. (W. T. B.) Ro heist 1 1“ 8 ae Eaet Dr. Frings Bbei dem Landgericht 1 Du lb g 52,50 G konsolidierten Anleihen. Guthaben d. Mixed numbers warrants 46 sh. 7 ½ d. Stetig. a .“ 1“ Rr. 6 b Klein dei d sse orf u er remde, festen Zins tragende Papiere zum theil! Staats 14 095 000 (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. 3 g ech .“ in ber bem mtsgericht in en.

8 1S21ZSEISLIES2IS2S

—dPbobdbdeeee———

OrSSSGU

PSS S=UEgʒ

qOgZAgAEg

ꝙ—2SSSS 1SSSS 1190. 2SV=EVS VS =IS Sgg= EEEEEEETöö

Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb

——gI