Abg. von Arnswaldt⸗Hardenbostel empfzehlt seinen An⸗] auf Neuvorpommern sich beschränkt. Das aber allein befördern, und daß bestimmte Züge möglichst zu meiden seien, dürft eien, e 16, die mit sonstigen Motoren um 39. Die neu hinzugekommenen deg, auf die Fälle zu beschränken, wo eine aus dem Umstand, daß aus den anderen Landestheilen, die in Frage nicht viel helfen, denn mit diesen Plafaten wird den Einbeimiften um dbetriebe waren zum großen Theil Steinbrüche nt assehsn “ Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 6 bis 10 ℳ höher als im 25 znge 8 r vor ge 88 kommen könnten, aus Holstein, Hannover, Kurhessen, ein solcher nichts Neues gesagt. und die Fremden lesen 5 zu spät. Am zweilen zm vierten Inspektionsbezirk, Leiveig, ist die Zahl der in Be⸗ Saatenstand in Rußland. osen, 12. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Mittags. Der 9. X8 een Antrag für erftüssig, da die Aus⸗ Wunsch nicht laut geworden ist, und die Bringlichkeit, mit Hringsttag sind die 993 000 Personen nicht auf der Stadt⸗ und Facht kommenden Betriebe um fünf Flunten, von 1554 auf Die rufsisch Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung“ veröffentlicht au a „ün⸗ sich ruhig, einige hundert Zentner bleiben unverkauft nahmebefugniß den Regierungen nur aus veterinär⸗polizeilichen Gründen n geworden „ un se Dringlichkeit, m ingbahn, sondern auch auf den Vorortzügen befördert. 1549. Den Grund hierfür erblickt der Berichterstatter in der ge⸗ Grund von 2 erichten ihrer Korrespondenten eine Geföffentlicht anf darunter vielfach a; eer gut gelungene Wollen, für welche 89 gegeben werden solle. welcher von seiten der neuvorpommerschen Interessenten der fahren fahrplanmäßig stündlich 42 Züge nach beiden Bahnhöfen drückten Geschäftslage des Jahres 1894, deren hsbeserung erst in über den Saatenstand am 20. Mai/ 1. Juni d. J., der wir Folgendes schwer Käufer finden. mutzwollen wenig vertreten, darunter viel⸗ Direktor im Reichsamt des Innern von Woedtke hat Wunsch nach einer baldigen Erledigung geäußert wurde, ließ der Ausstellung, mit welchen mit theilweiser Ueberfüllung etwa der zweiten Hälfte des Jahres 1895 zur Geltung kam. Die mit entnehmen: fach ungeordnete Waare, 5 zu nur billigen Preisen weggeht. Stim⸗ gegen den 2 Strombeck: die Bef biß der Landesregierungen Ues nicht angezeigt erscheinen noch in eine Pruüfung 30 000 Personen befördert werden können. Jedenfalls muß es zurück. Dampfkraft arbeitenden Anlagen haben sich dabei um eine vermehrt, Im allgemeinen geht aus den erhaltenen Berichten hervor, daß mung ruhig. auch auf die mmer 11 (Schmuckfachen u. s. w.) auszudehnen, E fü die übrigen Landestheile gleich gewiesen werden, daß die bestehenden Zustände der Bahnverwaltung Henaancen mit Gas⸗, Petroleum⸗ und Benzin⸗Motoren um 22. die durch den verspäteten Eintritt der milderen rühjahrswitterung — 12. Juni, 6 Uhr Abends. Wollmarkt. Der Markt ist beendet, nichts einzuwenden, bekämpft aber die darüber hinausgehenden, vom rage einzutreten, ob auch für die übrigen andestheile gleich⸗ zur Unehre gereichen. Das Beamtenpersonal versieht seinen schweren Neu in Thätigkeit gekommen sind aber allein 29 mit und durch die anhaltende Kälte während der ersten Wücgjasaenittenmg es ist alles verkauft, auch die weniger gut gelungenen Wäschen, letztere Antragsteller empfohlenen Maßregeln. Dadurch würde einzelnen Per⸗ zeitig und noch vor dem Erlaß eines allgemeinen Fideikommißgesetzes Dienst mit einer musterhaften Ausdauer und Pflichttreue, die ihm Dampfkraft arbeitende Betriebe. Im fünften Inspektionsbezirk, begründeten Befürchtungen hinsichtlich der Saatenentwickelung sich als feührst ales zu ermäͤßigten Preisen. Ilel Fäufer verlassen den latz sonen eine alleinige Berechtigung zum Hausieren gewährt werden. eine Abhilfe durchaus geboten sei. zur höchsten Ehre gereicht. 1 Bautzen, haben sich die Dampfbetriebe um 5, die mit anderen übertrieben erwiesen ha und gegenwärtig in den meisten Gegenden ohne ihren Bedarf gedeckt zu haben. Der Schlußmarkt ist ruhig bel Darauf könnten sich die verbündeten Regierungen nicht einlassen. Es sind die Verwaltungsbehörden des Bezirks über den Entwurf Ministerial ⸗Direktor Schröder saüwert die technische Ellementar. Motoren arbeitenden Betriebe um 17, die Betriebe ohne nicht mehr gehegt werden. Das Strandgebiet am Asowschen Meere, unveränderten Preisen. Art. 12 wird mit dem Antrag von Arnswaldt⸗Harden⸗ hört word d sie hab nftie ni mei der Giabri d Einrichtungen, welche für die Gewerbe⸗Ausstellung getroffen seien und Elementarkraft um 28 vermehrt. Für den sechsten I pernincsdohe⸗ von Melitopol und Berdjansk bis Eisk, sowie die Gegenden Breslau, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ böstel angenommen; alle übrigen Anträge werden abgelehnt. gehört worden und sie haben sich einstimmig mit der Einbringung des infolge deren alle 3 Minuten ein Zug von der Gewerbe⸗Ausstellung Meißen, i nur die Vermehrung der Gesammtzahl der längs des Unterlaus des Don und im nördlichen Kau⸗ duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % .50 ℳ Verbrauchs⸗ Die Art. 18, 14 und lö beir effen Pend erungen der Be⸗ Entwurfs einverstanden erklärt: der Ober⸗Präsident, der Regierungs⸗ abgelassen werden könne nach den verschiedenen Richtungen, Potz⸗ bierher gehörigen Betrieb, und zwar um 91, angegeben. kasus sind die einzigen größeren Gebiete, wo das Winter⸗ abgaben pr. Juni 51,90, do. do. 70 ℳ E, e erchen pr. seitunungen üͤber die Versagung des Hausierscheins (88 57, 572 Präsident und die Landräthe, sodaß auch nach dieser Richtung irgend damer Bahnhof, Stadtbahn und Nordring. Im siebenten Inspektionsbezirk, . i. V., ist die Zahl korn unbefriedigend zu Felde steht. Kleinere Strecken mit Juni 32,00. und 57 b der Gew.⸗O ach Art. 14 hüsch r Hausie schein ein Bedenken für die Staatsregierung nicht mehr vorlag. Es handelt Abg. Freiherr von Erffa (kons.): Wir werden dem Antrage der Dampfbetriebe um 3 (0,7 %), die der sonstigen Motorbetriebe unbefriedigendem Stande der Wintersaat weist der Küstenstrich —8 Ma deburg, 12. Juni. (W. T. P.) Zuckerbericht. Korn. sew.⸗O.). 1 - e EE““ denselben Rechtszustand des Abg. Broemel zustimmen, können aber eine Berpflichtung der um 110 (30,1 %) und die der Handbetriebe um 46 (13,0 %) gestiegen. des Baltischen Meeres auf. Ganz vereinzelt finden sich auch im zucker erkk, von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement versagt werden, wenn der Nachsuchende das 25. Lebens⸗ m, für Neuvorpommern denselben Rechtszustand zu Eisenbahnverwaltung, das Verkehrsbedürfniß der Stadt Berlin dauernd Im neunten Inspektions⸗Bezirk, Annaberg, wuchs die Jahl der E Stellen mit unbefriedigendem Stande der Witterung, — — Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 8,10 - 8,70. Matt. r noch nicht vollendet hat. Jetzt wird der Hausierschein den schaffen, der für die landrechtlichen Theile der Provinz Pommern 88 befriedigen, nicht anerkennen. Die Stadtverwaltung 1 diesem Dampfbetriebe um 7, die der sonstigen Motorbetriebe um 5, die der so z. B. in den Kreisen Jelez, Sorodnja und Szaiworon. Brottaffinade I 25,75. Brotraffinade II —,—. Gem. Raffimahe nverfährigen vexjagt ö“ bereits besteht, und ich glaube deshalb nicht, daß erhebliche Bedenken Bertg m “ 4 vheehasr⸗. dehe. een Fandzbeiehe 8 Is 89* FnpektaneeZeit Aue, wuchs Rgf en g. Ge 99 des “ 8 gSe. hat mit Faß 25 — 26, Melis 1 mu Faß Still. Rohzucker von rombeck wi en Art. gestrichen der Vorlage entgegengestellt werden können. . n' ebebahn ist von der die Zahl aller einschlägigen Betriebe um 122, wovon 106 auf die ie Wintersaat, dank der günstigen Witterung der letzten Tage, I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 10,32 ¼ bez., 10,37 g ge entgegengest erden können Stadtverordneten⸗Versammlung abgelehnt. Vorschläge zu einer Ab⸗ nicht mit Dampf arbeitenden Motorbetriebe entfielen. Im drei⸗ fah erholt, daß sie im allgemeinen einen durchaus befriedigenden vr2 pr. Juli gta,; bez. 8 Br 8 pr. Eeh 822 18,68 289
wissen. 1 2 2 Nachdem der Abg. von Quistorp (kons.) dem Minister hilfe hat Abg. Broemel auch nicht gemacht; besser machen, das ist ten Inspektions⸗Bezirk, Zittau, ist die Gesammtzahl der hi in den Hauptgebieten, d. h. längs der Wolga, in dem zentralen Oktober⸗Dezember 10,50 bez. und Br., pr. . Abg. Schwarze Fben will dem Art. 14 hinzufügen, den Dank seiner engeren Heimath für die Einbringung der des Pudels Kern. Das einzige, worin ich den Vorschlägen des bchategen Betriebe um 36 gewachsen. Die Zahl 1* Pandberehieccf Schwarzerdestrich, in den füdlichen Steppen 8S. in den westlichen Ph.Achge he, 1070 Br Flau. i Whega und r nn hishae⸗
E1
durchgängig gut. Verkauf schleppend. Käufer meist Händler. Preise
daß der Wandergewerbeschein dem Nachsuchenden zu ertheilen V 1 b b 1 5 8 8 orlage ausgesprochen, wird dieselbe in erster und zweiter Herrn Broemel zustimmen kann, ist die Vermehrung des Aufsichts⸗ um 1 zurückgegangen, die der Dampfbetriebe um 17, die der sonstigen und südwestlichen Gouvernements sogar einen guten Stand aufweist. geschäft 13 000 Ztr.
Sanen 88 aa-d.ngg⸗ leer alner FFemäli vereits vier Lesuneh “ s s 2 ersonals. Aber so wünschenswerth diese ist, so wülede sie doch de Q¶Motorbetriebe um 20 estiegen. Für den dritten, achten, drsonf be. Noch besser steht das Sommerkorn zu Felde. Selbst im gesch öln, 5 Sg.. W. T. B.) Wie die „Kölnische Zeitung“
8 1 m 8eg e9. 8 ig G - en sei. “ Es folgt die Berathung des von Mitgliedern aller Parteien bfertisans der Züge verlangsamen, und das würde sich das Pablikum wölften Inspektions⸗ Fher⸗ Zwickau, Freiberg, Wurzen und Asowschen Küstengebiet ist der Stand der Sommersaat nur vereinzelt meldet, verlängerten die Rheinisch⸗Westfälischen Grobblech⸗
g. von Strombeck beantragt ferner, daß jüngeren unterftützten Ankrages des Abg. B g 1 Vah: bi zuch nicht gefe en lassen. Leider ist der Deutsche gegenüber den Döbeln, sind keine entsprechenden Angaben gemacht. unbefriedigend, während in den baltischen Gouvernements über den walzwerke den bestehenden Verkrag bis zum 1. Mai 1897 und
der Wandergewerbeschein zu ertheilen sei, wenn die Fnce 889 es g. Broemel (fr. Pgg.): die r ntef un Ferisern noch so wenig gezogen, daß das Publikum Die nicht unerhebliche Zunahme der Gag⸗, Petroleum⸗ und Stand der Sommerung gar nicht geklagt wrrdd. beschlossen eine Preiserhöhung von 5 ℳ pro Tonne für sämmtliche
er zhun desselben voraussichtlich deren Nothstand oder den egierung zu ersuchen, für die Uebel tände, welche auf der selbst mit an den Uebelständen schuld ist. Die Anzahl der Fahr⸗ Benzin⸗Motoren läßt wohl auf eine erfreuliche Rührigkeit in den 8 Bleche. Die Verhandlungen wegen Bildung eines Syndikats würden
ngehörigen derselben zur Folge haben würde. Berliner Stadt⸗ und Ringbahn infolge häufiger gäste in einem Pferdebahnwagen läßt sich übersehen, aber ni t die mittleren und kleineren Betrieben schließen. Handel und Gewerbe. fortgesetzt und sei Aussicht vorhanden, daß das Syndikat am 1. Ja⸗
Vogtherr (Son.) erklärt sich gegen alle drei Artikel, Ueberfüllung der Wagenabtheile seit Jahren bestehen in einem Eisenbahnzuge. Ich will mich darauf beschränken und Was die Zahl der Arbeiter, welche in den hier besprochenen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks nnar 1897 estellt werde.
weil daburch nur einer grohen Anzahl von Hausterern der Erwers und neuerdings durch den Verkehr nach und von der Gewerbe⸗ bhene lange Rede halten, zumal wir heute Fraktionsdiner in Wannsee Anlagen beschäftigt waren, anbelangt, so betrug diese an der Ruhr und in Oberschlesien. 9 meir eelben 8 “ 89 Fagen g ug Aeen-sznden
4 ben. ntzogen werde. 1 Ausstellung noch gesteigert worden sind, mit aller Beschteunigung eng, Schmidt, Warburg (gentr.): Auch ich will kei 8 1895 1894 An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 12 075, nicht rechtzeitig 1 Die Abgg. Schwarze und von Strombeck begründen Abhilfe zu schaffen. lange Nhde halten, obwohl ich nicht so glücklich bin, heute Fraktiont. männliche Arbeit berhaupt “ gias Ir 8. en. knicht recht 8 Nnmnshag a . Jpe gSen 182 1 vüö 2
hre Anträge, während Abg. Lenzmann sich gegen jede Ein⸗ Abg. Broemel: Die Klagen über die Ueberfüllung der Züge diner zu haben. An sich sind die Verkehrsverhältnisse in Berlin, u ewocseae be 111“X“X“ 214 795 204 524 eitig gestellt E am 11. d. M. gestellt 4302 pr. Februar 3,45 ℳ, pr März 3, 9. lssg. pr. April 3,47 ½ ℳ, pr. (t. Tale) We die Darmsthdter
schränkung des Hausierhandels ausspricht. der Stadt⸗ und Ringbahn sind nicht neu, auch hier schon vorgebracht, namentlich der Vorortverkehr, viel besser geworden. Allerdings sind ewacsei⸗ 1 weibliche Arbeiter über “ 1 1b . Mai 3,47 ½ ℳ, Umsatz: 8000 auptsächlich ist die Unberechenbarkeit des Berliners daran schuld; ez l 1 eg. Arbeiter üͤber 16 — 8 Antwerpener Getreide handel. Zeitung“ erfährt, ist dem Verwaltungsrath der Hessischen Lud⸗ un
89% Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von ohne daß jedoch jemals ein Antrag daran geknüpft worden wäre. sot Uebelstände noch vorhanden, aber sie sind schwer zu beseitigen. 8 Darmstadt, c9 Juni. äßt sich nicht Forerschen wann der einmal hinausgeht. Wenn des bis 21 Jahre alt. 47 431 45 047 Die Vorräthe an Getreide betrugen Ende Mai d. J. in Ant⸗ wigsbahn auf die in der letzten Generalversamm q Pfette 15
Boetticher: Diese Ueberfüllungen finden nicht etwa erst neuerdings und nur an Meine Herren So herzbewegend auch der Appell des Herrn Flgan 1u““ Sogrgehnaug, 480 8en8 orgens nur ein kleines Wölkchen am Himmel steht, ist der G böa. werpen nach angestellten Schätz 8 h e im eht, er Grune⸗ 8 ungen: Vorredners gewesen ist, so glaube ich doch, daß das Haus sich dadurch und zweiten Pfingstfeiertage sind je 1000 Züge abgelassen worden, das wald leer; wenn aber die Sonne so recht brennt, daß man am Uiebste F Feennan. Fsbetzer über 16 48 900 47158 eöö“] 1 —. . — Mill. Kilogramm n5 f ch Frösßäung “M“ e tk abhalten zu l de a timmen. macht ungefähr ½ Million Fahrgäste. Es sind aber thatsächlich be⸗] hinter geschlossenen Fenstern sitzt, dann strömen die Berliner hinaus z 8 8 E1171231512 ’ 8 1 / fr igen w ä . nicht abh zu lassen nöthig hat, der Vorlage zuzuf jugendliche männliche Arbeiter 1 für den freihändigen Erwerb unter dem 30. März gemach fördert am ersten Feiertag 754 000 und am zweiten 995 000 Per. und sie lassen sich den Andrang auch gefallen, denn sie sind das von 8 . 1121515 ten Angebots ableh üßten, jedoch bereit seien, die vom Ver⸗ Wenn Sie sich den § 57a der Gewerbeordnung ansehen, so lautet er 2. — 6 bis 16 Jahre alt 178908 17 860 8 een Angebots ablehnen müßten, jedoch bere en, die vom Ver 3 sonen, das macht am zweiten Feiertag in fedem Koupé statt Jugend auf gewohnt. Das Auf ichtspersonal muß allerdings vermehrt dliche weibliche Arbeiter ü 1ö1313113133 1 waltungsrath befürwortete Mehrforderung im Werthe von 30,50 ℳ in seinem Eingange so: 8 10 heonn deren 20. Aus dieser UGerfüllung ergeben sich werden, die Zugänge zum Bahnsteig für die zweite und dritte Klasse nügeals 16 Jahre alt 12 278 111 pro Aktie, falls dies von der nächsten Generalversammlung beschlossen Der Wandergewerbeschein ist in der Regel zu versagen: Streitigkeiten im Publikum, ein Fahrgast hielt einem anderen den müßten getrennt werden. Im Übrigen wird sich nicht viel änder inder unter 14 Jahren, männlich 669 “ “ „ 1— werde, in wohlwollende Erwägung zu nehmen. Weitergehende Vor⸗ 1) wenn der Nachsuchende noch nicht großjährig ist. 8 uß vor, um ihn am Einsteigen zu verhindern, der andere ver⸗ lassen. — Linder unter . waiblich u“ 3 fr Der Import nach Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Seewege stellte schläge des Verwaltungsrathes entgegen zu nehmen, lehnten jedo 3 etzte ihm einen Faustschlag auf den Magen, es entstand eine Abg. Dr. Langerhans (fr. Volksp.); An besonders frequenten 8 . 1 “” sich in dem Zeitraum von Ende April d. J. bis Ende vorigen beide Regi b Nach unserer Vorlage soll anstatt dieser Nr. 1 gesetzt werden: 8 5 Bemerkenswerth ist hier die verhältnißmäßi din — Ende vorig eide Regierungen ab. Schlägerei, die anderen Fahrgäste bekamen dabei Ellenbogenstöße. Stationen ist die Vermehrung des Au s hältnißmäßig große und zwar Monats au w . wenn der Nachsuchende das 25. Lebensjahr noch nicht voll⸗ Ech Fahrtzast sagt zum 1] 8 haue Ihnen den Ellen senf 16. Ich Se mich 9e den ice e.n. e. S. zunehmende Zahl der weiblichen über 16 bis 21 Jahre alten Arbeits Kee rund 67⁄10 Mill. Kilogramm, davon aus 1 Seen⸗ 1. en. (H 3 1 : rwürfe gege 1 1 2 10 . „davon aus 8 endet hat. Kopf, wenn Sie nicht Platz machen, daß Ihnen Hören und Sehen Verliner Stadtbehörden nicht erhoben hat, als er Mitolied d. hräͤfte vehacde der abnehmenden Zahl der Arbeiterinnnen zwiscen Rumänien . . . . . . „gr⸗ i z Mill Kilogramm Faffnterte hefrglfum. 2n9” veeeha. peefeme Ebenso wenig wie es nach der jetzigen Fassung des § 57a aus⸗ vergeht. Die Stationsbeamten übersehen solche Dinge mit einer Stadtverordneten⸗Versammlung war. (Abg. Broemel: Das sst und 16 Jahren, namentlich aber die Abnahme der lugend⸗ Verein. Staaten von N.⸗Amerika 2 „ . Dis 5,80 Br Eaeler . Höbher. Wilcox 25 Armour sbield schlossen ist, daß auch ein Nichtgroßjähriger einen Wand be. Gewandtheit, die auf lange — schließen läßt. Eine Schulklasse schs Jahre her!) Die Stadt Berlin hemmt die Verkehrseinrichtungen lichen männlichen Arbeiter. v11114“* 8 24 ¼ , Cudahy 25 ₰ Cboice Grocery 25 ½ ₰ Fhte label 25 ¾ ₰ Sea va as teg..Iswr Aüön großlahriger einen Wandergewerbe⸗ von jungen Mädchen wurde, obwohl ihnen besondere Coupés reserviert nicht, aber sie kann nicht frei über die Benutzung der Straßen verfügen, Im Bezirk Dresden hat die Zahl der männlichen Arbeiter um Weizen rund 171 ⁄¼10 Mill. Kilogramm, davon aus Farrbanks 23 ₰. Speck. Fester. Shork clear middling lolg schein erhält, wird es in Zukunft, wenn die Vorlage Gesetz wird, waren, auf das Aergste von Ciesheden Männern belästigt; die über die Verhandlungen mit den Behörden vergeht immer lange Zeit; 462, die der weiblichen um 0,64 % zugenommen, dabei haben abe Rumäaänien. 101 Mill. Kilogramm 23 2. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Fester ausgeschlossen sein, daß jemand, der noch nicht 25 Jahre alt ist, auch Lehrerinnen konnten nicht einmal Hilfe herbeirufen, weil auch die die elektrische Hochbahn ist von den städtischen Behörden längst ge⸗ die weiblichen über 21 Jahre auffallender Weise abgenommen, während Argentinien . . . . .. . 22 ¼10 6 3 Upland middl. loko 37 ½ ₰. einen Wandergewerbeschein 1 Ausgänge von den Männern, für die „Arbeiter“ ein zu hoher Titel nehmigt. Unsere Pferdebahnen erfüllen ihre Aufgabe sehr gut, die die weiblichen zwischen 16 und 21 wesentlich zugenommen haben. Beic L111114“*““ 8 amb 12. Juni. 11’“ etrei ark ergewerbeschein empfängt; es soll nur in der Regel dieses 1 1 8 1 8 1 — — 8 Hamburg, J (W B.) G demarkt Alt füllt sein, damit der Gewerbeschein ertheilt diahe wäre, besetzt waren. Einer der Stationsbeamten mit dem Messing⸗ elektrischen Bahnen fahren auch nicht schneller. Die olizei würde den jugendlichen Arbeitern zwischen 14 bis 16 Jahren zeigt sich hier en*“ Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 150 — 156. Rog Ir E ein, damit der Gewerbeschein ertheilt werden kann. se auf der Brust antwortete auf meine Frage, wie viel Personen uns die elektrischen 58. nicht schneller fahren lassen. Wir eine Zunahme an männlichen, während die Zahl der weiblichen abge⸗ Verein. Staaten von N.⸗Amerika 111/10 loko ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 120 —195 vha es wg; s de hessschcr. vaee. . m Conpe siben ürsten⸗ de. ss 3 er nichg, 88 Seier es 185 ve. 85. vrernce b 8 aühst I“ Fngen Fde Streit der e set Die, Aaaah Betriehe, 1ö Uaoendich Ern 89. 11“ 2³b russischer loko ruhig, 77 — 78. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübö obachtet werden soll, ergie ,„ daß diejenigen e, in denen es in wie drin sind.“ en Omnibus un erdebahnen erlau e echniker über die verschiedenen Systeme, ob unterirdische oder ober⸗ rbeiter überhaupt be gt werden, im Dresdner Bezirk um 3 zulgarien †) 1 46 ½. ill, pr. . 1 der Billigkeit liegt bs; Wandergewerbeschein in einem früheren Alter Polizei nicht eine Person zu viel, und das Publikum hat sich 8 neß e Leitung, ist groß; in manchen Städten hat sich die Sache nigh cg. † zurückgegangen. Die stärkste Zunahme an jugendlichen Arbeitee Hstindien GI 86 g. 1o 8 Pee⸗ bae ilr er vn 1 8 E. ee ve 68 Behörd bührend berücksichtigt d gut daran gewöhnt. Das Publikum fahs ann sich nicht helfen; bewährt. Wir machen lieber erst Versuche und machen dann die tegt sich in der Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Instrumente ꝛc., olland.. kember Oktohnn 17 ¼ Br. Kaffee 3 Umsatz 2000 Sack. Petroleum 8 von der Sehoörvden gehührend berü gt werden wenn man die Ueberfüllung selbst verhindern will, sesf man sich Sache gut, anstatt schnell und schlecht. Die Uebelstände sind nicht un 14,8 %. Le“ fest. Standard white loko 6,00. -7 h.s “ 2 dvneae 88 x ge⸗ 2 r sapöbften öe 82 ee vab asse Ffinaen sh Arc6 5 8 S ommen höchst selten vor; es wird Im Chemnitzer Bezirk machte sich in der Verwendung von Het land 16“ - 1 Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. eet sind, die billige Ber ung von solchen Personen, o ersonen m ille ritter asse, ohne da e⸗ n o oft auf den Bauch geschlagen. öeeerb“ 8 li 61, pr. September 58 ¾, pr. Dezember 56 ¼½, pr. März 55 ¼. die die einzigen Ernährer „† mals ein Kontroleur erscheint. Als ein Fahrgast einen Abg. Wallbrecht (nl.): Es wäre Sache der Stadt Berlin e 3 92 geringe Zunahm die Fahl der Snn Gerste rund 18 7⁄10 Mill. Kilogramm 8 ig. as. F (Schlaßtberscht 1 gr. Min 88 e die einzigen Ernährer ihrer Familien sind, herbeizuführen, oder die ’1 b 1 8 zcht 5 V Leute machte einen weiteren, ch geringen, Rückschritt. Im g uf 3 in denjenigen Fällen, in denen die Vers des Gewerbeschei solchen Mann einmal darauf aufmerksam machte, daß das die für die Verkehrsverhältnisse zu sorgen. Berlin sollte nicht auf die Er⸗ Bezirk Zwickau ist die Zahl der Arbeiter im Alter von 14 bis Rlußland 6““ 87/120 Mill. Kilogramm I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg — g en, in denen die Versagung des Gewerbescheins zweite Klasse sei, antwortete derselbe: „Halten Sie ja den und, Sie fahrungen der kleinen Städte warten, sondern selbst mit Versuchen 16 Jahren um 439 zurückgegangen. Im Bezirk Leipzig ging die Rumänien . . . . . . . . 52⁄120 „ pr. Juni 10,35, pr. Juli 10,42 ⅛, pr. August 10,57 ½, pr. Oktober 10,45, einen Nothstand in der Familie erzeugen würde, die Ertheilung des werden voch mal froh sind, wenn Sie vierter Klasse fahren können, vorgehen. Wenn es nach Herrn Langerhans gin e, hätte Berlin noch il der jugendlichen Arbeiter von 3983 in 732 Anlagen auf 38953 id] Verein. Staaten von N.⸗Amerika 4 ⁄10 ‧BOo pr. Dezember 10,45, pr. März 10,65. Matt. Wandergewerbescheines vorschreiben wollen. Weil es die Absicht des Sie oller Affe!“ Ist der Eisenbahnverwaltung der volle Umfang nicht einmal elektrisches Licht. Keine Eisen 88 selbst in Pari⸗, 26 Anlagen zurück. Unter den 3896 jugendlichen Arbeitern von 1895 eng .. . . . . ..... London, 12. Juni. (W. T. B.) An der Küste 10 Weizen⸗
Gesetzes ist, billige Berücksichtigung eintreten zu lassen, so dieser Uebelstände bekannt? Die „Lustigen Blätter“ haben einmal London und New⸗Pork, ist so Fekaühhüc wie unsere Stadtbahn. waren 82 Kinder unter 14 Jahren. Im 8 Bautzen ging die Ee—“]; 1% ladungen angeboten. Rüben⸗KRohzus 1“ 8 üben⸗Rohzucker
96 F% Javazucker 13 ruhig, loko 10 %¾ thätig. Zentrifugal 12 v½. — Chile⸗Kupfer 48 ⅜, pr.
den Minister Thielen in mehreren Bildern auf einer solchen Damit schließt die Diskussion. In seinem Schlußwort Zahl der jugendlichen Arbeiter um 105 zurück, im Bezirk Reaeh; 8 Fen tevsen “ 3 Monat 48u/1.
würde ich — allerdings spreche ich da nur meine persönliche Sonnin b 2 gsfahrt auf der Stadtbahn dargestellt, ich empfehle den bemerkt — die der jungen Leute von 14 bis 16 Jahren um 104 (88 männli Meinung aus — gegen den Vorschlas des Herrn Abg. Schwarze derren, sich diese Bilder anzusehen; ich bin aber zu sehr Menschen⸗ Abg. Broemel, daß er seinerzeit und zuerst in der Berliner Auch 1. Venirk Annaberg, Een 39), Ia. 1hr. 688 69), LEEEEEE 1 der diese Absicht zu einem zwingenden Ausdruck bringen will, nichts Fenaa. um 8. 8 111r. 2— “ 9 kie9 selczen Fohrt Stadtverordneten⸗Versammlung die Beleuchtung der Straße Unter Döbeln (um 42), Zittau (um 336) ist die Zahl der jugendlichen belnhn 6ℳ⁄10 Mill. Kilogramm, vedoins giloramm 8 ergrß da. 12. e ( T. 8) SakSSIgs Ben nzuladen. ist eine Art Verrohung des Publikum 1 ü 114““ 000 B., 1 000 B. t zu erinnern finden. Ich glaube nicht, daß der Bundesrath, wenn g urch disse den Linden mit elektrischem Licht beantragt habe. Für elektrische Arbeiter zwischen 14 und 16 Jahren urac,ge schnggen. Im Bezirk Verein. Staaten von N.⸗Amerika 2 ⁄10 „ Amerikaner won füh. en. metbeasce gevegen
Uebelstände eingerissen, es 8 ein Versuch der Abhilfe gemacht Bahnen konnte er nicht eintreten, denn damals gab es solche noch Plauen dagegen ist die Zahl der 14⸗ bis 16 jährigen jungen Leute
diesem Antrage vom Reichstag stattgegeben werden sollte, daraus einen werden. Die Antwort der Verwaltung: i 1 1 “ 5 . . . . g:. „Was sollten wir dazu nirgends. Möge über dem Fraktionsdiner der Konservativen in um 121, im Bezirk Freiberg die Zahl der jugendlichen Arbeiter Schweden . . . . . 610 „ . 1 tetig. Juni⸗Juli 351614 — 352/6. Käuferpreis, Juli⸗August 381⁄94 do., Anlaß zur Ablehnung der Vorlage entnehmen würde. Aber weiter thun?“ könnten wir unter keinen Umständen gelten lassen. Läßt ückrij 8 - L11111144“ 8 8 t. September 349/64 — 350⁄4² do., September⸗Oktob 87,—
ss ßt sich Wannsee ein glücklicher Stern walten, und mögen sie die Heim um 12 gestiegen. Mais rund 1910 Mill Klocraimm, dabg⸗ 8 5 dle este e, e i ctalen Sr. 8 2 tenbe “ v
zu gehen, liegt wirklich kein Anlaß vor. Denn ich wiederhole: in die Zahl der Züge nicht vermehren oder lassen sich die Züge nicht fahrt von dort ausführen können, ohne böse Erfahrungen zu machen! Mit Recht wird diesen Veränderungen in der Beschäftigung der allen Fällen, in denen Gründe der geschilderten Art vorliegen, werden Feim ern? v 83,8 Feeskecheh⸗ vrSng. sich allmählich im Darauf wird der Antrag Broemel 8ee 8 jungen Leute 88 Alter 8 14 bis 16 Fehren eine besondere Huf⸗ rent 88 aten von N⸗Amerika b— Mill. Kiregramm Dezember 3³ ⁄4 do., Dezember⸗Januar 38 84 do., Fanuar⸗ ebruar die Behörden schon von selber den Wandergewerbeschein ertheilen. 12. 9 19 2* bobealärm sian 1-sn. “ 2 ger Schluß 2 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr merksamkeit zugewendet. Ramanien F— 1 11“ Man-ns 8 . 88 “ 389/44 — 30⁄4 Käuferpreis, ; 8 mnh 9. r, machen, daß es nicht das Interpellation Knebel⸗v. Eynern wegen Bevorzugung der Der Berichterstatter für den Inspektionsbezirk Leipzig bemerkt . 11““ 1 % 1 82 pr 64 d. Verkäͤuferpreig. Die Art. 13, 14 und 15 werden angenommen, und zwar Rec at, in belichiger Zahl in die Wagen einzusteigen. Das rovinzen mit Landwirthschaftskammern bei der Z d u dieser wichtigen Frage u. a. Folgendes: Die Abnahme der jugend-. 1A“ ““ Baumwollen, Wochenbericht. Wochenumsatz c enwärtige Art. 14 mit dem Antrag Schwarze. Aufsichtspersonal muß angemessen vermehrt werden, damit dem jetzigen 8v Shenesmnätteban eitdlchbenns Albers) er uwendung chen Arbeiter in den Fabrikbetrieben finde lörr Ursache nan etlich 8 hXX““ 8 Woche 80 000 (vorige Woche 63 000), do. von amerikanischen 72 000 Die Art. 16—19, welche Strafbestimmungen enthalten, wilden Treiben dfs “ werden kamn und dos g g .“ in dem Bestreben der Arbeitgeber, sich der Einhaltung der Schut., Holland. . . . . . . . . qAaZZA““ . (Tean und Art. o, nach welchem das Gesetz am 1. Januar 1898 uhlidumangemessen in den Zügen dershüft wir hveeehe ü. 1 s. d Etrmche Hensgn 8ch a he‚e.
f 1 8 4 dürften zwar die Arbeft eber veranlassen, nicht gänzlich auf diese Arbeits⸗ 3 1“““ Gesammtabstimmung wird nach erfolgter Zusammenstellung komme gleich wieder ein Wagen. Die Eenbegzneeltung erfüllt Statistik und Volkswirthschaft. träfte zu verzichten, vi große 1, gS,9 Ünternehmer suchten Sn Uüand. öb 8 99 1 nech09 1,82c00 cbe cs auac; 800, eeeee wiaamn 88
der Phchlüfs folgen. ihre Aufgabe nach Möglichkeit, nicht aber die städtischen Behörde dr 1 Ohne Pntt werden hierauf die Verträge mit von Berlin. Diese müssen für neue Verkehrsanstalten Aus den Wreeherhhtn der Königlich sächsischen Ua. ich 1““ weschaftigten Arbetsern 8 beöööö11“ 1 (35 000). Jsen britter Festaig ehräüöth weienebitigt nhnr bettes, n. Bralta hoch hente keime. eertrisie —— 16e““ see anpe. sgeihstzagsfeanande cselchen amce der Beschsaten 1114““ WbSbö“ 9 1ne, Frtes Fafte 8 8 n ewerbe⸗ ledräng 8. amen 4 ““ ater Taylor 7, r Water Lei 3 a ayton 8 uß gegen hr chste Sitzung Sonnabend 1 Uhr. g muß lich saͤchsische ugendlicher Arbeiter verbunden seien, in Wegfall zu bringen. England . . . 1 000 32r Mock Brooke 6 ⅛, 40r Mavpoll 7 aör Medio Wilkinson 2 †
8ℳ i der durchgehende Verkehr zwischen entfernten Stadttheilen verbessert Die soeben veröffentlichten Jahresberichte der Köni v 11“ (Anträge und etitionen.) werden; warum stellt man keine elektrischen Hochbahnen her? Uer Gewerbe⸗Inspektoren für 1895 sng im allgemeinen 88 erfreuliches 5 8 Fustingustean 2. er idachee i zmgi. in EE 0 nn Bersaigs 1hs 8e2et, 805,8 Weflon bü-Sxeeee 7 ⅜, 1 n
“ vW114“ 8 der Gewerbe⸗Ausstellung hieß es, die Stadtbahn werde in vier Bild gesunden, wenn auch langsamen Fortschritts in Industrie und ü im: 11“ 8 Stunden 20 000 Personen büzrtern können; bei 500 Pafsagieren Gewerbe. Nach einer den Berichten beigegebenen „Uebersicht nünschen, Pnis ö. v hnernd euftecht Tethe 1 Roggen 310 000 kg, davon nach 8 Qualität 11 ⅛, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321/46 Preußzischer Landtag. 85 den Zug müßte dazu jede Minute ein Zug gehen, und das kann über die Industrie⸗ und Arbeiter⸗Verhältnisse nach den , je nicht be einuns dwertzzmeister alabalb vach dem Veslantn der Pentschland 499000 kg 1159. Fest. 8 b 18 8 e Bahn nicht leisten. Die Staatsverwaltung müßte härter gegen Figföbnislen der am 1. Mai 1895 5fogsten Arbeiter⸗ Volksschule als Lehrlinge omeister tahen köncen, als iiedeher in olland . . . . . . . . 120 000r Glasgow, 12. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von Haus der Abgeordneten. . Berlin sein und größere Anforderungen an die Stadt stellen. in ählung“ seien zunächst einige zahlenmäßige Mittheilungen über die verschiedensten E legenheiten üb d wenden sich erst panien. . . . . , . 10 000 „ “ Roheisen in den Stores belaufen auf 362 320 Tons gegen 78. Sitzung vom 12. Juni 1896 1 Eisenbahnunfall würde bei dem jetzigen Andrang zu einer großen ahl der Betriebe und der Arbeiter unter besonderer Berück⸗ später d rine rwerbsgelegenheiten über und wenden er Weizen rund 21 ¾⁄0 Mill. Kilogramm, davon nach 8 282 311 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ 8 g Juni 8 Katastrophe werden. Nehmen Sie meinen Antrag mit großer Miehre⸗ chtigung des Arbeiternachwuchses gemacht. Schwierfgke 25 e 8. stis be⸗ mege h Filne heonderfn Deutschland . . . . . . 18 6⁄00 Mill. Kilogramm lichen Hochöfen beträgt 80 gegen 75 im vorigen Jahre. Ueber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet heit an! b Die Zählung, deren Ergebnisse in dieser Uebersicht zusammen⸗ einer Sn äͤkerin ö1 ünr der Regel Fir es se 2 olland. . .. .27⁄0 . Paris, 12. Juni. (W. T. 9* (Schluß. worden. 8 1 Mäagter⸗Der tore l g. .ee- . Minefte bedauert, 28 5 at bei allen denjenigen Gewerbeunternehmern statt⸗ 1 Feschicklichkeit, nicht e deese vaß 88 Festreten 58 Gr Fnn 2 ⁄0 Mill. Kilogramm, davon na ö 88 8Ce b 8 ** f6 2 pr. 1. ur Berathung ge⸗ urch seine Kur in Karlsbad verhindert zu 3 ti „ gefunden, welche 8 . S 4 1XX“ 8 pr. v „ pr. Juli se Augu 2 er die Furn ssrenhamn 8 i 1sff.i⸗ bir narf badnn 25 2 Hreseweshaen—, s gierdaaneexwalarn 8 Ffenahst a. 8 ihren Gewerbeanlagen mindestens 10 Arbeiter beschäftigen, dhene zene, Kemet RLasie enertenan Feeien dah ernh Suien F“ „ “ agz; g 1G i. (W 8 B.) ees d tli Iö d avon, daß bisweilen die Einrichtunge . oder 611166“ aris, 13. Juni. . T. B.) Nach der am . den Knsprlchen des Verkehrs nicht bentgen, daß ein Rere nahe, b. durch elementare Kraft (Dampf. Wind, Wafser, Gas, Luft vendie elcde Heegelhndenee e a erhade Fense ente Nel ian sne Hüfer nichis “ 8 ttatistt betrug der Werih der Einfuhr d dee esen sön Ned⸗ Justiz⸗Minister Schönstedt: eintritt, sie ist der Ansicht, daß das Verkehrsmittel der Eifenbahn Elektrizität ꝛc.) bewegte Triebwerke verwenden, oder der Grund zu U lücksfäll s 88 iehe dee d G B heint ais rund 8 ⁄10 Mill. Kilogramm, davon nach naten dieses Jahres 1 722 357 000 Fr. gegen 1 528 795 000 Meine Herren! Ich bitte, der in Ihren Händen befindlichen, auf eine möglichst hohe Stufe gebracht werden muß, und sie ist be. c. Hüttenwerke, Zimmerplätze und andere Bauhöfe, Werfte , und besonnen handelnde Arbester vicht bekroffen werden.— Aus Niesen 1 Ig Mill. Kllograam dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; die Ausfuhr Begründung des Entwurfs nur ein paar Worte ergänzend hinzuse müht, dieses Ziel möglichst zu erreichen, und begrüßt diesen Antrg sowfe solche Ziegeleien, Brüche und solche nicht bergmännisch erhältnissen beraus erwächst für manchen Vater, der seinen Sohn . 116“ 1 427 544 000 Fr. gegen 1 358 417 000 Fr. im Jahre 1895. 8 . gänz zusezen als Unter tützung in diesem Bestreben. Eine Verfügung, welche eine abgebaute Gruben besitzen, die nicht bloß vorübergehend in d 1 z banien. . .. . 510o „ St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ zu dürfen. Die Königliche Staatsregierung ist zu der so späten Ein⸗ Besetzung eines Abtheils mit mehr als 10 81829n g.e. Strafe Betrieb find, oder b de geshnetgr Reihenfolge fachlich etwas 8 Fetiges dernen S x8”-12 Kartoffeln 14 000 kg, davon nach 6 markt. Weizen loko 7,75. Roggen loko 4,60. Hafer loko 3,30. bringung dieses Entwurfs veranlaßt worden durch den aus den Kreisen stellte, war schon früher erlassen; diese wurde später dahin restringiert, d. deren Anlagen nach § 16 der Gewerbeordnung und den Nach⸗ Zeit unterbeingen u fönnen 1“X“ e““ Leinfaat loko 10,2 5. Hanf loko —. Talg loks 47,00, pr. Auguft —. der Betheiligten an sie herangetretenen dringenden Wunsch, auf dem daß nur die Weigerung, einen überfüllten Ablhen zu verlassen, mit trägen hierzu besonderer Genehmigung unterliegen. Es ist im „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ wiederholt auf die Holland 4000 . Bern, 12. Juni. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Strafe bedroht wurde, und diese Verfügung besteht noch jetzt. Diese Solche Anlagen sind nun 1895 im Vergleich mit erfreuli i 8 Anmerkung. In obigen Angaben für den Im⸗ und Export Jura⸗Simplonbahn hat eine Versammlung der Aktionäre auf hier in Frage stehenden Gebiet Abhilfe zu schaffen, und zwar mög⸗ Vorschrift wurde bei ihrem Erlaß von den Ab Parrisius hier im von 1894 gezählt worden: b 6 in lriche Ersöfih ung b8 89 8 mworden, Zoh — 8 8 siud die auf der Fisenbahn besbrderten Getreidemengen nicht den 30. d. M. nach Lausanne einberufen, die Anträge der Direktion lichst bald. Dieser Wunsch ist zurückgeführt auf die wirthschaftlichen Hause lebhaft getadelt. Ich gestehe zu, daß sich ett die Verhältnisse 8 4 z sowohl in Oeutschland wie in Oesterreich, der Lehrlings⸗ einbegriffen, welch letztere, insbesondere für den Export, nicht unbe⸗ betreffend die Vertheilung des Reingewinns sowie die vom Bundesrath
1 8 erziehung in ihren Betrieben eine besondere Fürsorge zuwenden, ja Verhältnisse in Neuvorpommern, die es für einen Theil etwas verschärft haben, ich muß aber zur Ehrenrettung des Berliner mit Dampfbetrieb . theilweise di h bertre⸗ trächtlich sind. verlangte Statutenrevision, betreffend die Hinterlegung der Aktien vor der dort angesessenen Fbeikommißbesitzer als eine empfund⸗ allitums hervondoben, deß sn perfönl g se die Lehrlingserziehung im Kleingewerbe darin übertreffen. 8 . We ga we
cch die Erfahru t habe, mit sonstigen elementaten Motoren 8 edenfall b der Generalversammlung genehmigt, und zum liche Lücke in der Gesetzgebung erscheinen lasse, daß sie daß ein Jeder sich thunlichst dem Andern deereac genach ve *“ 1“ Gear Sebcte Jutugst, ein dlg gecgtre de üen ö Stettin, 12. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Direktion Colomb⸗Lausanne und zum Mitglied des Verwaltungs⸗ nicht in d 8 lmäßi 9 1 Fahrt dauert ja meist auch nur kurze Zeit. Die Eisenbahn⸗ 8o“ pflict machen, zumal da das Handwerk auch bei besserer Organisation unverändert, loko —, per Juni⸗Juli —,—, pr. Sept.⸗Okt. 142,50. Ausschusses Gobat⸗Bern gewählt. Fideitommife Se ea sene 8 Fan Een. 8 13“ Shh ernesemc ese Serreg, en esten Näspesaneba. Frs, en, h. sanes ehrlingswesens schwerlich in der Lage und geneigh se pirc Ferenese Hei, es s de xö. 8—*“ nüen n ersona rd, soweit und wo es nothwen 1 . 8 auer 1 10. mer 0 Aöloko unverändert, ordinary 51. — Banc n 37. 1— — 7 g eintreten. Bis ahl der Betriebe um 62 vermehrt, dabei ist die Za benke und in zunehmendem Maße als Pelehce p e e Junk⸗Jult 45,00, pr. Sept.⸗Okt. 45,20, Spirtꝛus sester ork, 12. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
belasten, und daß sie dadurch in i Realkredit blich einge⸗ weilen wird eine Sperrung des Schalters und des Bahn⸗ d beit be fast it 2 . Jvr. New⸗Y schränkt worden 8 ee he Mealsretit pebhch ehe⸗ steiges vorgenommen. Ein anderes Mittel ist garnicht ahee Remahf 1I“ as 8 S a ie- oko mu 70 ℳ Konsumsteuer 32,50. Petroleum lofo 10,15. mit höheren Kurfen und schloß nach allgemeiner Besserung lustlos,
Stettin, 13. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhr aber mit festen Kursen. Der Umsatz der Aktien betrug 140 600 Stück.
und dieses ist für die davon Betroffenen äußerst aben. 3 8 8 Es besteht ja eine ähnliche Rechtslage auch in anderen gemein⸗ Plakate und öffentliche Le e daß be.eaae sa. nee 3 seceidnabenan 1 sem . egerzahenen g etri 3 u dem heute hier stattfindenden Wollmarkt ist etwas größer als im Die Stimmung für Weizen war bei Eröffnun i
ndb . u f rechtlichen Landestheilen, und es köͤnnte auffallen, daß die Vorlage verpflichtet sei, mehr als eine bestimmte Anzahl von Personen zu] am erheblichsten, um 109, gewachsen; die der Dampfbetriebe wuche 3 Vorjahr und beträgt ungefähr 1480 Zentner. Die Waͤschen sind fast s und verschke terte sich nach ei