1896 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

der am 17. Carl August Haensel & 25 gebhoben.

Brasilianische Bank für Deutschlaund. J b Generalversammlung der Aktionäre vom 0 - häraeranitzedter Aelondis van 8 Berlin, Sonnabend, den 13. Juni Statuten, betreffend die Eintheilung und 8G zahlung des Grundkapitals, eine Abänderung §§ 24, 30 und 35 derselben, betreffend das g⸗ schäftsjahr der Gesellschaft, und endlich eine A änderung der §§ 31 und 32 derselben, die Bil und den Reingewinn anlangend, beschlossen worg Das Landgericht Hamburg. 1

Das Grundkapital beträgt 360 000 und ist eingetheilt in 60 Vorzugsaktien Litt. A. Nr. 1 bis 60 und 300 Stammaktien Litt. B. Nr. 61 bis 360 zu je 1000 Erstere sind vor letzteren hinsichtlich des Dividendenhezugs in der Weise bevorzugt, daß nach Neherweisung des gesetzlichen Betrages an den Reservefonds vom Ueberschuß zunächst 6 % an die Inhaber der 60 Vorzugsaktien und sodann erst bis zu 5 % Dividende auf die Stammaktien zu zahlen sind. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, bestehend aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Jeder Direktor ist berechtigt, die Firma der Aktiengesell⸗ chaft zu zeichnen und zu vertreten.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung

Halberstadt. [17532]

Der Buchbindermeister Hermann Schrader zu Halberstadt ist heute unter Nr. 1242 des Firmen⸗ registers als Inhaber der Firma Hermann Schrader mit dem Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen

en. alberstabt, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Lemke zu Hannover am gleichen Tage in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Dortmund, den 4. Juni 1896. Königliches Amtsgericht

ebruar 1896 verstorben unzke war, ist erloschen Iahes

Gruneberg. Diese Firma hat

Paul Ehrhardt ertheilte Profurg 8

schen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Bakanntmachung. 117524] In das hiesige Handelzsregister ist heute Blatt 659 eingetragen die Firma: Schoneboom & Peters Wit ne Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber: 1) Simon Schoneboom, 2) Peter Peters, beide Buchhändler in Emden. Rechtsverhältnisse: Offene

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Litel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 809)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei st⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der HMannover. Bekanntmachung. 1 Berlin auch durch die Fann e Expedition des Deuts 2 Rei n helafe Skaahlr S beträgt 1 50 4 . een. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Ia das heige Handelergiten si heu⸗ 2e, eeeeeeeeee JIrlekttanspeee her der m e

eingetragen die Firma: umbert & & 8 8 b wski zu Die Firma H. Wiese hierselbst ist auf den mit 28b TT“ Hannover und als dern g 8 5 18 Lv Firma „K. Gmuro 3 1-e 1h ee 8, eerslansbeenn en Inhaber Kaufleute Joseph Gumbert und M. Handels : Negister. ¹ gelöscht worden. vergleiche Nr. 281 des Firmenregisters. Husum. Bekanntmachung.

Gumbert in Hannover. ser Fi ister ist heute unter Nr. 28

3 Koschmin, den 4. Juni 1896. c. In unser Firmenregister eute unter Nr.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1896. ETTTT“ dl iean FRcetis Königliches Amtsgericht. die Firma H. Wiese zu Tefen; und als deren Nr. 90/745 mit dem Soe zu Husum eingetragenen

Hannover, den 8. Juni 1896. Inhaber der Kaufmann Moses Abt zu Lippstadt Königliches Amtsgericht. IV Die 1329 Ri t des angegebenen Status der bisherigen Kottbus. Bekanntmachung. 117550] eingetragen. 3 Firma „Hngo Hamkens, Husumer Eisenwerk“ hletco eo nes9 a 0egeenen 1g nbefehhe 5 Die unter Nr. 616 unseres Firmenregisters ein⸗ Livpstabt, den 8. Juni 1896. ein Atragkana ist erloschen ’“ 8 zu 1“ 81 15 ZE11 ne Knetes ge Königliches Amtsgericht. 11. ezw. Passivis dieser Kasse darste erfo at der Frau Kaufmann Anna Schultze, geb. 9evenh Eee. Husum, den 8. Juni 1896. 1 Ss Fhe sccns Vor dem dnasicerfol; daselbst Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 98 des Lissa. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. der Gesellschaft gewählten Revisoren: Prokurenregisters heut eingetragen. 8 Isn das Register zur Eintragung der Ausschließung 1 1) Volksschullehrer F. Andresen in Ulsnis, Kottbus, den 10. Juni 1896. 8 der ehelichen Gütergemeinschaft hier ist heute unter 1) Durch Beschluß der Generalversammlung ven Inowrazlaw. C1I1I11 ) Volksschullehrer 8 Tüxen daselbst. Königliches Amtsgerichht. Nrr. 67 Folgendes eingetragen worden: 1 30. Mai 1896 ist § 6 der Statuten geändert. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 534 Kappeln, den 6. Juni 1896. KvaS; e cegesebace Lrr2 3 Kaufmann Isidor Thorn zu Lissa hat für sein Danach wird namentlich der Vorstand vom eingetragene Firma „S. Bernstein“ ist heute gelöscht Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Leipzig. 1“ [17552] Ehe mit Charlotte, geb. Nelhans, durch vor - 1 Auf dem die Aktiengesellschaft in süahe v.

sichtsrath nur mit Genehmigung der Genen⸗ worden. ehelichen Vertrag vom 18. November 1889 die

versammlung bestellt. 3 1 am, den 8. Juni 1896. Kiel. Bekanntmachung. [17734] / Hypothekenbank in eipzig betreffenden Fol. 1791] Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus 2) Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Füsca Königliches Amtsgericht. In das hiesige Gesellschaftsregister itt am heutigen des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig geschlossen.

Tage ad Nr. 314, betreffend die Aktiengesellschaft ist heute eingetragen worden, daß in den General⸗ 8. Juni 1896.

ist erloschen. 1 Liffa, den und Hannover, 10. Juni 1896. Baltische Mühlengesellschaft in Neumühlen versammlungen der Aktionäre vom 4. Februär und Koönigliches Amtsgericht. bei Kiel, eingetragen worden, daß in theilweiser

Königliches Amtsgericht. IV. 9 28. Mai 1896 beschlossen worden ist, das Grund⸗ 8 ““ —,ͦ Ausführung des Beschlusses der ordentlichen General⸗ ELöbau. .

ö kapital der Gesellschaft um 29 000 000 durch versammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1894, Ausgabe von 29 000 meee. Wtifn 88 Felg 8h des Handelsregisters für die Stad durch welchen der Aufsichtsrath der Gesellschaft er⸗ zu 1000 bis zum 31. Dezember in Theil. Löbau, die Firma: 1 1 dent 0— in en und sodann jedesm re betreffend, Zrul 28Ph caal ““ Feßistaezehe . Mernfchäung vertäutn, ge de *.80c Besütian Faaa hgslh ban der Vrthür gee k. henhrben als Mitglied des „Zweck der Gesellschaft ist die Entgegennahme und Aufsichtsrath 200 (Zweihundert) Stück Aktien der umlauf der Gesellscha B2nefane und 8b e Gewährung Gesellschaft à 500 (Fünfhundert) Mark zum Nenn⸗ 75 000 000 ℳ, 150 000 000 ℳ, 225 000 000 ℳ, Löbau, am 10. Juni 1896. ) von Darlehen. werthe von 100 000 (Einhundert Tausend) Mark an⸗ 300 000 000 und 375 000 000 erreicht hat, und D Königliche Amtsger cht. Das Grundkapital beträgt 30 000 ℳ, eingetheilt gekauft hat und daß dieselben vernichtet worden sind, den Mindestbetrag, zu welchem die Aktien ausgegeben Blauer. 8 88 n o,8LIRö bieherch, geh erafchern ger üce gcc z 0 göei me banwegser Krseüheons Lesfe hfsllsfe de Cnsmelecin. 17„ 1 2 in theilweiser . ist D hobert und Alfred Winter ertheilte Proim * EA1A1A1A“ sind ein⸗ Segie, a 0en ndket g gufb Plan ns⸗ lage der Aktionäre um 4 000 000 ℳ, zerlegt in: Verfügungsmäßig ist heute Fol. 85 zu Nr. 1 . Hannover, 10. Juni 1896 ebracht gemeinschaftlich von den Gründern der gesetzt ist. 4000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, er⸗ des Handelsregisters, die Firma H. Hallier be⸗ führer Eduard Wilhelm Gustav Robert Wittje eeöni liches Amtsgericht. IV Alktiengesellschaft nämlich: In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des höht worden ist, und daher das Grundkapital der treffend, eingetragen: und Dr. Gotthilf Theodor Eduard Thorn sind aus 1e. Abnahmemann Peter Gabriel aus Steinfeld Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften Gesellschaft 5 000 000 ℳ, zerlegt in 1000 auf In. Die Firma ist erloschen. ihrer Stellung ausgeschieden; an Stelle des vfger Fadreas Lasen ir Brobersbp . auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli haber lautende Aktien zu 300 und 4700 auf Malchin, 11. Juni 1896. 8 Letzteren ist Mattes Vittoria Maria Alessandro geilsberg. Handelsregister. [17öh daften n Hinrich Jessen in Ulsnis⸗Kirchenholz 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, beträgt, und Großherzogliches Amtsgericht. Cresta zum Geschäftsführer bestellt, eine Ersatz. In unser Firmenregister ist am 6. Juni 8 Rentner Hinrich Laß in Kius ffordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. daß die Gesellschaftsstatuten durch Beschluß der Geesssgessgh Ne 7s wahl für den g. 8 nicht stattgefunden. füngetragen 1 b98, n unter Nr. b. 2 gugne Jobannes Schmidt in Kius Kiel, den 8. Juni 1896. vom 28. April 1896 ab⸗ B1““ wsellscaftsregifter ist bei L uni 8. rierte Firma „Julius Poschmann“ erlo ü in⸗Br f b icht. Abthei V. eändert worden sind. 1 n unser 8 M. Gleisner. Die von dieser Firma an Johann Die Firma ist” demzufolge 82 Faehee nfnch I.. Sch c 3 Fe be ö S“ 3 Der von dem Grundkapital handelnde 8c⸗ der Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft „Ulrich & Comp.“ Ernst Friedrich von Axen ertheilte Befugniß zur löscht worden. 8 selne8 Jürgen Marxen in Ülsnis Bekanntmachung. 17545] Gesellschaftsstatuten hat nunmehr folgende Fassung zu Niedermarsberg eingetragen: mftzeicnung Es Firma per procura ist durch He. den 8 8g 18 8 Hufner Elaus Hansen in Breckenrühe, In dem hiesigen anaekeneznsgsch fts.) egister, Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ essen Tod erloschen. 3 königliches Amtsgericht. 1 Bro⸗ G. L. Danbe & Co. Zgweigniederlassung der ““ Peter Jeärgeasen in Groß⸗Bro gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. M. Am 14. Januar 1868 ist Johann eot. Lussmann,

Hamburg. [17597]

Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Juni 6.

G. Losen 4& Co., C. W. J. Pape Nachfl.

Diese Firma hat die an Emil Wilhelm Carl

Johann Plagemann ertheilte Prokura aufgehoben. erfolgt durch die Direktion unter Angabe der Tages. Hamburg⸗Sü amerikanische Dampfschifffahrts⸗ ordnung mittels einmaligen Ausschreibens im Reichs⸗ 8 chaft. In der Generalversammlung der Anzeiger und den etwa weiter noch durch den Auf⸗ Aktionäre vom 31. März 1896 ist eine Abänderung sichtsrath zu bestimmenden Blättern mindestens des § 19 der Statuten, die Vertheilung des Rein⸗ 2 Wochen vor dem Tage derselben. Die Bekannt⸗ gewinnes betreffend, beschlossen worden. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vor⸗ Heinr. Elser. Inhaber: Gottfried Friedrich stand im Reichs⸗Anzeiger. 8 Heinrich Elser.

Die Aktionäre August Graff in Gießen, Oskar Zoologische Gesellschaft in Hamburg. In der Graff in Londorf und Kommerzien⸗Rath Rudolph, Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Mai Köppv in Wiesbaden, welche als Kommandit⸗ 1896 hat, gemäß § 26 der Gesellschaftsstatuten, gesellschaft unter der Sb A. Graff und eine Ausloosung von 8 Aktien à Bco. % 500, Comp. in Gießen und Londorf Steinbrüche, Stein⸗ 3 Aktien à Bco. 375 und 2 Aktien à Beo. 250 hauereien und Steinsägewerke betrieben haben, stattgefunden; das Grundkapital der Gesellschaft beeh das gesammte Vermögen dieser Gesellschaft, beträgt demnach z. Zt. Beo. % 562 000 = bestehend in Fabrikgebäuden, Lagerplätzen, Stein⸗ R.⸗ℳ 843 000, vertheilt auf 781 Aktien à brüchen, eigenen und gepachteten Steinhauereien, Bco. % 500 R.⸗ℳ 750, 312 Aktien à

äusern, Ländereien, Mobilien, Sägemaschinen mit Beo. 375 = R.⸗ℳ 562,50 und 218 Aktien à

ampfmotor und sonstigen maschinellen Anlagen, Bco. % 250 = R.⸗ℳ 375, welche Aktien sämmt⸗ Kautionen, Ausständen, Pferden, Wagen, Geschirren, lich auf Namen lauten. 8 Steinlager und Vorräthen u. s. w. zum Betrage von Kirchner, Fischer & Co. Nach dem am 30. April zusammen 300000 in die Gesellschaft ein, so zwar, 1896 erfolgten Ableben von Henry Edwin Rohde daß ihr Geschäft als bereits seit 1. Januar 1896 für Rech⸗ wird das Geschäft von den überlebenden Theil⸗ nung derselben geführt gilt. Die am 1. Januor 1896 habern Wilhelm Kirchner und August Fritz Julius vorhandenen und seitdem entstandenen Rechte und Johannes Noodt, als alleinigen Inhabern, unter Verbindlichkeiten der Firma A. Graff und Comp. unveränderter Firma fortgesetzt.

ehen auf die Gesellschaft über. Als Vergütung für Heinrich Artmann. Diese Firma, deren Inhaber diese Einlage erhalten August Graff, Oskar Graff Heinrich August Bertram Artmann war, ist auf⸗ und Kommerzien⸗Rath Rudolph Köpp 300 Aktien gehoben.

Litt B. im Betrage von zusammen 300 000 ℳ, Aschoff & Froböse in Liquidation. Laut ge⸗ welche als voll einbezahlt gelten. Die übrigen machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma Aktien sind von den Gründern übernommen worden beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

und voll einbezahlt. Ein Gründungsaufwand ist Neue Fünfte A ecuranz⸗Compagnie. In der nicht gewährt. Zur Prüfung des Gründungsauf⸗ wandes waren die Herren A. von Jungenfeld und A. Keller dahier bestellt, deren Prüfungsberichte sich bei unseren Akten befinden und dem Publikum zu⸗ gänglich sind.

Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind:

kann durch alle

Emden, den 9. Juni 1896. s⸗ und Königlich

Königliches Amtsgericht. II.

fasesxe.

Den Aufsichtsrath bilden: 1 1) Hufner Johannes Schmidt in Kius, 2) Rentier Heinrich Laß daselbst, 3) Hufner Asmus Petersen in Geel, 17729] 4

ssen. Handelsregister 17525] des Königlichen Amtsgerichts zu E en. I. Bei der unter Nr. 177 des Gesell chaftsregisters bestehenden Firma „Simon Hirschland“ ist am 5. Juni 1896 Folgendes vermerkt: b Die Gesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Hirschland aufgelöst. 8 Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Banquier Isaac Hirschland zu Essen fortgesetzt. 8 II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die Firma Simon Hirschland und als deren In⸗ haber der Banquier Isaac Hirschland zu Essen am 5. Juni 1896 eingetragen.

Essen. ““ [17526] der Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Zu der unter Nr. 947 des Firmenregisters be⸗ stehenden Firma „Wagner & Cie“ ist am Juni 1896 Folgendes vermerkt:

Das Geschäft ist durch Erbgang und Uebertragung auf die Kaufleute Otto und 8 Wagner zu Essen übergegangen. Die nunmehr unter der Firma Wagner & Cle bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 519 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 519 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Juni 1896 unter der Firma Wagner Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am 5. Juni 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Otto Wagner zu Essen, 2) der Kaufmann Paul Wagner zu Essen.

88 Dre. er Hr. [17527] bee. veeahe Felche ze Ffn. nter Nr. es Gesellschaftsregisters e am bein⸗ 3 2 h „Juni 1896 unter der Firma Hoppe & Pfeil⸗ 1) Rath Rudolph Köpp in Wies stücker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen 2) Fabrikbesitzer Hermann Wachendorff daselbst, zn 5. 8 eingetragen und sind als Gesell⸗ 2) abritbes er Dr. Carl Wachendorff in Oest⸗ safter ermert. 8 rich a. 8 1) der Kaufmann Franz Hoppe zu Essen, 4) Baumeister August Graff in Gie 9 der Kaufmann Heinrich Pfeilstücker zu Sulz⸗ 9 ““ Oeker n 1 dotegfn, bach bei Saarbrücken. Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: 1) Baumeister August Graff in Gießen, 2) Ingenieur Oskar Graff in Londorf, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths dagegen:

Hufner Nicolaus Diedrichsen in Goltoft. Prüfung des Gründungsvorgangs sowie der e

MHannover. SSere ehee (leaag v hiesigen Handelsregister ist Blatt 5328 n irma: 3 Norddentsches Gips⸗Syndikat eingetragen:

8E1I1

Kappeln. Bekanntmachung. [17544 In unser Handelsregister ist unter dem 6. 8 d. J. eingetragen: Aktiengesellscheft Ulsnis⸗Brodersbyer Spar⸗ und Leihcasse, mit dem Sitz in Ulsnis.

Hannover. Bekanntmachung. [1758 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 88

zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Osen

Seg Linpgetkegens Geschäft sind die K.

n das bestehende Geschäft sind die Kaufl Robert Winter und 1rescaih f zu 8, Gesellschafter eingetreten und setzen sie dasselhen Gemeinschaft mit den bisherigen Gesellschaftern, Kaufleuten Oskar Winter in Hannover und A helm Mejer daselbst unter unveränderter Firma fot

Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1896 ist eine Abänderung der 88 23, 25 und 26 der Statuten der Gesellschaft, die Generalversamm⸗ lung, die Bilanz und die Tantioöme des Vor⸗ standes betreffend, beschlossen worden. Explosivstoff⸗Werke Spiralit. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Geschäfts⸗

Koblenz. lten: Das Grundkapital der Bank, welches bis⸗ Frhaltgn b theiligten aufgelöst. (Vergl. Nr. 30 des Firmen⸗

her 1 Million Mark, bestehend in 1000 voll eingezahlten, f

auf den Inhaber lautenden Aktien über je 300 und registers.) t in 700 ebenfalls voll eingezahlten auf den Inhaber Ih. ist in unser Firmenregister eingetragen: lautenden Aktien über je 1000 betragen hat, ist 1) Laufende Nr. 30.

durch Volleinzahlung von 4000 auf den Inhaber 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann lautende Aktien über je 1000 auf 5 Millionen Alfred Kummer.

Mark erhöht. Eine fernere Erhöhung des Grund⸗ 8 Ort der ng de geng Niedermarsberg.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [17528] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O. Die unter Nr. 824 unseres irmenregisters ein⸗ 1) Kommerzien⸗Rath Rudolph Köpp in Wies⸗ etragene Firma „Heinrich Schöne“, Firmen⸗ baden, Fnhaßer; der Banquier Heinrich Albert Schöne zu 9 Fabrithesißer Ferrsren Wachendorff daselbst, rankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3) Fabrikbesitzer Dr. Carl Wachendorff in Oest⸗ zu Frankfurt a. M., aus dem unter dieser Firma 10. Juni 1896. rich a. Rh. 8 geführten Geschäft ausgetreten und ist das Ge⸗ Gießzen, 2./10. Juni 1896. 1 8 schäft von dem bisherigen Theilhaber Gottfried Großh. Amtsgericht. Lesnhard Daube, als alleinigem Inhaber, fort⸗ Neuenhagen. eführt worden; am 15. Februar 1893 ist August 6 —“ 1 ax Wilhelm Lotichius in das Geschäft ein⸗ Goch. Bekanntmachung. [17531] getreten und setzt dasselbe seitdem in Gemeinschaft In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 13, wo⸗

mit dem bisherigen Inhaber, dem genannten selbst die Firma Wittwe Anton Jockram mit G. L. Daube, unter unveränderter Firma fort. dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen] Abrahamsen & Timm. Nach dem am 3. De⸗ worden: 8 zember 1881 erfolgten Ableben von Johann Hein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den rich Adolph Abrahamsen ist das Geschäft von Kleinhändler Mathias Jockram zu Goch über⸗

dem überlebenden Theilhaber Claus Hinrich gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Math. Timm, als alleinigem Inhaber fortgeführt worden; Jockram fortsetzt.

c⸗ dasselbe wird jedoch seit dem 1. Januar 1885 von Sodann ist unter Nr. 157 desselben Registers die

. dem .8 See e; in Gemeinschaft mit dem an Firma Math. Iühehen mit dem Sitze zu Goch diesem Tage eingetretenen Robert Emmerich Leo und als deren Inhaber der Kleinhändler Mathias

Bruno Frantz, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ Jockram zu Goch eingetragen. veränderter Firma fortgesetzt. Goch, den 8. Juni 1896. F. G. W. Bathel. Nach dem am 18. Avpril Königliches Amtsgericht. 8 1896 erfolgten Ableben von Diederich Elias Wil⸗ 1“ helm Bathel wird das Geschäft von Johann SGraudenz. Bekanntmachung. [17158] Lorenz Julins Grapengiesser und Friedrich Mues⸗ ufolge Verfügung vom 5. Juni 1896 ist am feldt in ihrer Eigenschaft als Testamentsvoll⸗ uni 1896 in das diesseitige Firmenregister unter strecker des verstorbenen D. E. W. Bathel unter Nr. 177 eingetragen: Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗

unveränderter Fine fortgesebt. uni 9.

habers Albert Liebert durch wechselseitiges Testament G. Brunk. Nach dem am 25. Adril 1896 er⸗

vom 25. Juni 1889 auf dessen Wittwe Rosalie folgten Ableben von Gottlieb Heinrich Wilhelm

Liebert, geb. Lachmann, hier unverändert über⸗ Brunk ist das Geschäft von dessen Wittwe und

. gegangen. 86 8 Erben fortgeführt, am 1. Juni 1896 jedoch von

In unserem Gesellschaftsregister wurde unter Grandenz, den 5. Juni 1896. NPaul Hartwig Julius Lübbert, sodann aber an

Nr. 5 Seite 50 „Buderus’ sche Eisenwerke“ zu Königliches Amtsgericht. demselben Tage von Paul Rudolph Johannes

Gießen 1,. Eintrag vollzogen: 1 —— 8 Lübbert übernommen worden und wird von dem

1) Herr Reinhard Buderus zu Georgshütte ist Güstrow. Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter un⸗

ist heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Spanner“ in Koblenz, ver⸗ merkt worden, daß der va Geofh Spanner aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und der Mitgesellschafter Rudolf Spanner, Kaufmann, früher in Koblenz jetzt in Metternich das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Metternich fortsetzt. 1 1

88 8. Sodann ist in das hiesige Handels.(Firmen)⸗Register fuunter Nr. 629 die Firma Sene. Spanner“ in jetzt

Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eh beg 1) unter Nr. 76 die Firma Johaun Czisch n Hermoödorf u. K. und als deren Inhaber da Schneidermeister Johann Czisch daselbst, 2) das Erlöschen der unter Nr. 66 verzeichnen Firma Paul Bufe zu Petersdorf i. R. Hermsdorf u. K., den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. sina Die unter Nr. 52 im hiesigen Handelsregister är getragene Firma: Eleasar Löwenstein in Wallau ist heute gelöscht worden. 8 Hochheim a. M., 6. Juni 18963. Königliches Amtsgericht.

1n Hufner Peter Nissen in Groß⸗Brodersby, 8 Käthner Fritz Ieannsen in Wackerade, 8 Nicolaus Diedrichsen in Goltoft, 8 Johann Christian Schütt in Groß⸗Bro⸗ dersby, ..“ Hufner Asmus Petersen in Geel, Käthner Hinrich Andresen in Wackerade, ufner Marcus Tönnsen in Kius, b bnahmemann Peter Holländer aus Ulsnis, chleswig, E1““ Abnahmemann Jürgen Tönnsen in Kius, Feo Peter Marxen in Petersfeld, bnahmemann Detlef Petersen in Kius, Hufner Jürgen Nissen in Groß⸗Brodersby, zwufner Johannes Schmidt in Geel, 1 ufner Feiedrch Nissen in Boel, 3 ufner Heinrich Hinrichsen in Hestoft, 8 Abnahmemann Hinrich Lassen in Stein Makler Johannes Schütt in Kiel, Wittwe Christine Schmidt in Kius, 18 Wittwe Marie Schmidt in Ulsnie, nachstehende, der bisherigen Gesellschaft Spar Leihcasse für die Kirchspiele Ulsnis und Brodersby gehörende Obligation an die Aktiengesellschaft: Obligationen des Amtsgerichts⸗Raths Georg Steltzer in Lüneburg vom 8. Dezember 1894 über 7200 ℳ, vom 6. August 1892 über 2800 ℳ, vom 5. Juli 1895 über 2500 und vom 13. Juli 1895 über 500 ℳ, 1 ferner Obligation des Lorenz Adolph Nissen in Klein⸗Brodersby vom 19. Dezember 1885 über

Frankfurt a. O., den 10. Juni 189b9. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Seestemünde. Bekanntmachung. 117529] In das hiesige Handelsregister ist heute auf ol. 367 zu der Firma Stege & Grüneß zu eestemünde Folgendes eingetkagen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, nach⸗ dem über das Vermögen des Gesellschafters Grüneß das Konkursverfahren eröffnet ist.

Die Firma wird nur noch als Liquidationsfirma

gezeichnet. Prokurist Hermann Schrimper

Liquidator ist der

zu Geestemünde. Geestemünde, 10. Juni 1899b9. Ksbnigliches Amtsgericht. JN.

kapitals um 25 Millionen Mark, zerlegt in 25 000 4) Bezeichnung der irma: Ulrich & Comp. auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni mithin auf den Betrag von 30 Millionen Mark, 1896 am 9. Juni 1896.

erfolgt bis spätestens zum 31. Dezember 1910. Der Marsberg, den 9. Juni 1896. Mindestbetrag, zu welchem die neuen Aktien aus⸗ Königliches Amtsgericht

gegeben werden dürfen, wird auf den Nominalbetrag, 8 mesgei,n, den 10. Juni 1896. alsh auf 1000 für jede Aktie, festgesetzt. Mülhausen, Els. Handelsregister [17598] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Ausgabe der neuen Aktien zu je 1000 er⸗ des Kais. Landgerichts Mül Falen i. E.

—3 feoolgt nach Einzahlung des vollen Nominalbetrages. Unter Nr. 96 Band IV des Gesellschaftsregisters, Königsberg, Pr. Handelsregister. [17546] Bis zu diesem Zeitpunkt vertreten deren betreffend die offene Handelsgesellschaft Adolphe Der Kaufmann Oscar Loriesohn zu Pobethen Stelle auf den Namen der Zeichner ausgestellte Stein & Cie in Mülhansen i. E. Zweig⸗ hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Lina Quittungsscheine (Interimsscheine). 3 niederlassung der unter gleicher Firma in Danjoutin Hirschberg eb. Katz, durch Vertrag vom Die Erhöhung des Aktienkapitals hat dergestalt (Kanton Belfort) bestehenden offenen Handelsgesell⸗ 14 Oktober 18 5, die Gemeinschaft der Guͤter und zu erfolgen, daß, sobald der Pfandbriefumlauf die schaft ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ Höhe von 1 sellsschaft aufgelöst, die Liquidation beendek und die mögen der Ehefrau und alles, was sie während der 75 Millsonen Mark, irma erloschen ist. und daß ebenso die dem Fabrik⸗

Ehe durch Eüestatten Geschenke, Glücksfälle oder ü185 Millionen Mark, irektor Alfred Baumgartner in Mülhausen und sonst erwirbt, soll die Eigen chaft des vorbehaltenen 225 Millionen Mark, dem Kaufmann August Hanauer in Danjoutin er⸗

Verfügung vom 3. Mai 1866 375 Millionen Mark en, den 10. Juni 1896. ö 1449 in das Register behh hat, Ab 25 3 Millionen M Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.. f 8 un apital zur Begebung gelangen.

i.* Kön ees Amtsgericht. eilung Ib. es Kais. Landger i. CG.

Königsberg i. Pr., den 3. Juni 1896 8 g ese Eee. —“ e,hF“ heute die Firma Wittwe Adolf Stein zu Mül⸗

Königliches Amtsgericht. XII. 88 8 ö igniederlassung der in Danjoutin

40 8 „[Königsberg, Pr. Handelsregister. [17549] hausen Zweignieder

ö Bn n8 Sülterhs de hinn ce⸗ Aus dem Vorstand der „Königsberger Ma⸗ AA“ Firma Vos Adolphe

und Obligation des Parzellisten Claus Jürgen Flüh schinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft“ ist der bis⸗ S In 8 Fn fft d Wittwe des Kaufmanns Adolf

in Neuwerk vom 5. Mai 1874 über 10 000 erige Direktor Hermann Rother aasgeschteden 89 h . Maria Knoc, n ehe

Sämmtliche Obligationen sind zum Nennwertbe Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 918 e-2 bee orene Anna P zu U berechnet. Für diese Einlagen erhalten entsprechend am 4. Juni 1896 eingetragen. Den Kaufleuten Alfred Baumgartner hier, Joseph

Metternich und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Spanner in Metternich wohnend, eingetragen

Hochheim, Main. 88 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. heut die am 5. Juni 1896 begonnene offene Handelz⸗ esellscheft unter der Firma: E. Löwenften Feübae mit dem Sitze in Wallau und als den

nhaber: a. der Kaufmann Bernhard Löwenstein, b. der Kaufmann Albert Löwenstein eingetragen worden. Hochheim a. M., 6. Juni 1896. 6 Königliches Amtsgericht.

h g. d1 n das hiesige Handelsregister ist bei der unkt Nr. 52 verzeichneten Firma „Otto Ey 4 G

Selsenkirchen. Handelsregister [17530] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kanfmann Hermann Franken zu Schalke hat für seine zu Schalke bestehende, unter der Nr. 67 des Firmenregisters mit der Firma Herm. Franken 6. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Schmitz zu Schalke als Prokuristen bestellt, was am 11. Juni 1896 unter Nr. 54 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. .

der ehelichen

8

Leipzig. 117551]

Auf dem die Firma Polyphon⸗Musikwerke, Aetiengesellschaft, in Wahren betreffenden Fol. 9052 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der (Kollektiv⸗) Prokura des Herrn Adolf Leopold

Siessen. Bekanntmachung. [17732]

[17726]

mit Wirkung vom 1. Mai 1896 aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 2) Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. April 1896 ist die Zeichnung der Firma mit Wirkung vom 1. Juni 1896 in der Weise geregelt worden, daß enerell eine Doppelzeichnung stattfindet. Die Firma ann also gültig nur gezeichnet werden entweder von den beiden Vorstandönigliedern zusammen, oder von einem Vorstandsmitglied in Verbindung mit dem v“

3) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April d. J. ist der Sitz der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juni 1896 ab von Gießen nach Wetzlar verlegt worden. 8-

Gießzen, den 22⁄. Mai 1896. 8

Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.

Giessen. d.venene ene n [17733 Laut Gesellschaftsvertrag vom 15. April 1896 hat si unter der Firma „Basaltwerke vorm. A. Graff und Comp.“ mit dem Sitz in Gießzen eine Aktiengesell⸗ schaft gebildet, deren Eintragung in unserem Handels⸗ register erfolgt ist. des Unternehmens ist der Betrieb der der Gesellschaft theils eigenthüm⸗ lich gehörigen, theils gepachteten Basalt⸗ und Basalt⸗ lavawerke in Oberhessen und Hessen⸗Nassau, ins⸗ besondere der von der seitherigen Firma A. Graff und Comp. in Gießen und Londorf eingebrachten Werke, der Erwerh und die Anlage neuer Stein⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 302 Fol. 185, bekr. die Handelsfirma „Zucker⸗ fabrik Güftrow, Actiengesellschaft“, eingetragen worden: Kol. 6. Durch Beschluß der Generalcersammlung vom 27. Februar 1896 sind die § 2, § 6, § 7, § 14 Abs. 1, § 26, § 31, § 36 der Statuten, sowie Ziffer 3 e., 3 f. 2, 3 g., 7 e., 9 a., 9 b., der An⸗ lage A. zum Statut geändert und Ziffer 7 sub N. hbinzugekommen. Der vollständige Abdruck dieses abändernden Beschlusses befindet sich in des Beilagebandes. Güstrow, 9. Juni 1896. 1“ Großherzogliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekauntmachung. [17000] In unserem Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft „Habelschwerdt'er olzstofffa rik C. Teich⸗ mann“ am 2. Juni 1896 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 2. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [16999] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 349 die Firma „Habelschwerdt'er Holzstoff⸗ fabrik C. Teichmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Teichmann zu

am 2. Juni 1896 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 2. Juni 1896.

84

brüche und Werke sowie die Herstellung von Bauttn.

Königliches Amtsgericht. 1

veränderter Firma fortgesetzt. The Egyptian Cigarette Manufactory simon Arzt Manager. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Port Said. Christian Albert Bodmer zu Port Said, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emanuel Bodmer, daselbst, unter der ema Bodmer & Co. fort. Augt Ad. Arenson. Diese Firma hat an Alfred Delmonte Prokura ertheilt. Erust Winter & Sohn. Nach dem am 20. April 1896 erfolgten Ableben von Friedrich Samuel Ernst Winter wird das Geschäft von 1. Wittwe Louise Dorothea, geb. Grautoff, in Ge⸗ meinschaft mit dem überlebenden Theilhaber S Wilhelm Winter, unter unveränderter irma fortgesetzt. Gustap Gätjens. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Adolph Gätjens war, ist aufgehoben. G. C. Georg Lauge. Gustav Ado Gätjens ist in das unter dieser Firma geführte Gesc eingetreten und setzt dasselbe in Femeeinschaft mit dem bisherigen Inhaher Gottlob Christian Georg Lange unter unveränderter Flrma fort. Andregs Wilhelm Kraute. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. März 1886 verstorbene Andrras Wilhelm Kraute war, ist erloschen.

ul. Walther. Inhaber: Johann Julius Walther.

Fens Etzold. Inhaber: Jorge Etzold. C. A. Munzke. Diese Firma, deren Inhaber

Kunstmühle u. Sägewerk Srhefeie eingetrager Die Prokura des Gesellschafters Richard Wen zu Hünfeld ist zurückgezogen. n Die Vorstandsmitglieder Hermann Aha Rudolph Malkmus sind ausgeschieden und an Stelle die Gesellschafter Richard Weber und Rebal Vogt als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Denselben ist die Befugniß eingeräumt, nach Mat⸗ gabe des Een galapereg⸗ die Gesellschaft n vertreten, während für die beiden ausgesch Vorstandsmitglieder die Vertretungsbefugniß aufge⸗

hoben ist. Hünfeld, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Husum. eee n Iter In das hiesige Firmenregister ist heute sser

Nr. 180 eingetragen die Ferma Husumer ö-

werk, P. W. Matz, mit dem Sitze in H

u und als deren Juhaber der Eisengießereibesitzer un

Wagenfabrikant Peter William Matz in Husum. Husum, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenrott in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlug⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32

* “]

Z“ )

ihrem Antheil an dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft der Hufner Diedrichsen in Goltoft zwei Aktien, sämmtliche übrigen Zedenten eine Aktie, sodaß sämmtliche Aktien von den Gründern übernommen sind.

Die Gründer der Gesellschaft haben eingebracht die gesammten Aktiva der bisherigen Ulsnis⸗Bro⸗ dersbyer Sparkasse, welche mit Einschluß der vor⸗ bezeichneten Obligationen angeblich 864 860 35 betragen.

Dieselben haben sich verpflichtet, nach Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister die sämmt⸗ lichen Passiva der bisberigen Ulsnis⸗Brodersbyer Sparkasse, welche angeblich 830 484 37 be⸗ tragen, 8 übernehmen.

orstand der Gesellschaft bilden: 8 Abnahmemann Peter Gabriel in Steinfeld, erster Direktor,

2) Hufner Andreas Lassen in Groß⸗Brodersby,

8 zͤweiter Direktor, 1 1 3) Gastwirth Heinrich Jessen in Ulsnis⸗Kirchen⸗ holz, Buchführer. 4

Die beiden Direktoren sind die regelmäßigen Ver⸗ treter der Gesellschaft.

Der Buchführer ist zur jedes der beiden Direkloren befugt, ohne daß es im einzelnen Fall des Nachweises der Behinderung des Ver⸗ tretenen bedarf.

Zeichnungen der Gesellschaft geschehen unter der . mit der Unterschrift beider Direktoren bezw.

zu . 8

1

3

Koschmin“,

Gleichzeitig ist die Prokura des Heinrich Ruppel für jene Firma in unserem Prokurenregister bei Nr. 1012 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 4. Juni 189b65.

Königliches Amtsgericht. XlX .

Königsberg, Pr. Handelsregister. [17547] Für die Firma Heinrich Weller ist den Herren Franz Bantau und Paul Krause Kollektivprokura ertheilt. Dieses ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1195 am 5. Juni 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [17548] Für die Firma Gustav Scherwitz ist dem Herrn Carl Franke und dem Fräulein Emilie Muhlack zu Königsberg Kollektivprokura ertheilt. Dieses ist in unserem Prokurenregister Nr. 1196 eingetragen am 8. Juni 1896. Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XI. 1.

Koschmin. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter:

Nr. 6 eingetragene Firma „Karol Werner zu Borek“,

I11“

unter

Perl eingetragen worden. Leipziß⸗ am 10. Juni 1896. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. FKteinberger. Lemgo. Bekanutmachung. S708 Unter lfd. Nr. 105 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma Ferd. Stukenberg vorm. Gottfr. Rehtmeyer mit dem Sitze in Lemgo und als Firmeninhaber der Kaufmann Ferd. Stukenberg hierselbst. Lemgo i. L., den 6. Juni 1896. .Fürstliches Amtsgericht. I. Lemgo. Bekanntmachung. [17553] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 56 eingetragene Firma Gottfr. Rehtmeyer auf An⸗ trag des bisherigen Firmeninhabers gelöscht worden. Lemgo i. L., den 6. Juni 1896. G Fürstliches Amtsgericht. I. 86 Pothmann.

Pothmann.

“] 1 5be Lippstadt. Bekanntmachung. G 89 a. In unser Firmenregister ist heute unter Nr.? die Firma H. Wiese zu Lippstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wiese zu Lippstadt eingetragen.

Pleben zufolge Verfügung vom

Bosch und Adolph Stein, diese beide zu Belfort

wohnend, ist sowohl für die Haupt⸗, als für die

weigniederlassung Prokura ertheilt. 8 Mülhausen, den 10. Juni 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Ruhr. Handelsregister [17561] des eshe eer Eepelte Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1896 unter der Firma, .R errichtete offene Handelsgesellschaft zu Styrum am

s3. Juni 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

9) der Kaufmann Mathias Rohland zu Broich, 2) der Oekonom Johann Rohland zu Styrum. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gefellsche eer zu.

Neuhaldensleben. [17725] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 310 eingetragene Firma N. Lewkonja 8 E“ d. .ge Neuhaldensleben, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach. 8 8 Fol. 25 Bd. II des hies. Handelsregisters ist die

Nr. 39 eingetragene Firma „A. Diepelt zu

b. Sodann ist daselbst bei derselben Nummer Kolonne 6 eingetragen 8 8 *

Firma R. Kämpf & Co. in Neuhaus a. . und sind als deren Inhaber: