1896 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

a. Fabrik⸗Direktor Rudolf Kämpf,

b. Fabrikbesitzer Gustav Schäfer..

c. 8 Günther Vater,

sämmtlich in Rudolstadt, unterm heutigen Tage ein⸗ getragen worden. vW1“ Oberweißzbach, den 8. Juni 1896. 8 Fürstl. Amtsgericht. Knauff.

8ö—” 8

Ohligs. [17564] Das Geschäft u. d. F. Weyel & Hammesfahr Ges.⸗Reg. Nr. 54) wird u. d. F. Ernust Hammes⸗ ahr (Nr. 83 des F.⸗Reg.) von dem genannten bis eerigen Mitinhaber sarta; gr. b Ohligs, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 117565] Die dem Buchdrucker Otto Boryszewski von der Fems Gustav Schaede in St. Johann ertheilte rokura ist erloschen, was bei Nr. 238 des Prokuren⸗ egisters vermerkt worden ist.

Schrimm. 88

In unser Firmenregister ist bei Nr. 33, woselbst

ie Firma Jacob Bry in Schrimm vermerkt ist,

reute Folgendes eingetragen worden: 8

Die Firma ist erloschen.

Schrimm, den 8. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 17571] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 der Kaufmann Boleslaus Golcz in Dolzig als In⸗ haber der Firma „B. Gölcz“ in Dolzig ein⸗ getragen worden. chrimm, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. chrimm. [17572] In unser Firmenregister ist bei Nr. 153, woselbst ie Hn Hermann Steckel in Kurnik vermerkt zst, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 9. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 17566] eutigen

chwarzenbek. Bekanntma In das hiesige Firmenregister ist am age sub Nr. 10 eingetragen die Firme Wentorfer Mühle

nd als deren Inhaber die Kaufleute Manow und lbert Meyer in Wentorf. 1 Schwarzenbek, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.

ung.

chweidnitz. 8 e 1) In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 607 aufgeführten FirmaU! F. Pommer zu Schweidnitz Folgendes eingetragen worden: Die Einzelfirma ist gelöscht. Das Geschäft sf durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabri esitzer arie Pommer, geb. rahnert, zu chweidnitz üͤbergegangen, welche dasselbe mit dem aufmann Otto Hildebrandt zu eedertt. als Eu.*“ unter unveränderter Firma ortführt. 2) Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister nter Nr. 226 die offene Handelsgesellschaft F. Pommer zu Schweidnitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Marie Pommer, geb. Frahnert, und der Kaufmann Otto Hildebrandt, beide zu

chweidn Die Eeeüschaf hat am 30. Mai 1896 begonnen. Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma ist der Besellschafter Otto Hildebrandt befugt. 3) Schließlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 119 die Prokura des Fräuleins Marie Pommer u Schweidnitz für die unter Nr. 226 des Gesell⸗ schaftskegisters aufgeführte offene Handelsgesellschaft F. Pommer heut eingetragen worden. 8 ge saaatt. den 6. Juni 189696. önigliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist 148 375 zu Nr. 319 Firma „Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ ud Sparbank“ heute eingetragen worden in Spalte 6: Nach landesherrlich bestätigtem Beschluß der Generalversammlung der Theilhaber der Bank om 1. Mai 1896 zu § 10 des Statuts vom 12. März 1889 soll die Firma der Bank verbindlich uch gezeichnet werden von zwei Prokuristen. Schwerin i. M., den 10. Juni 1896. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

8

[17568]

elters. [17735] In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 89.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Gustav Savyn zu Freilingen.

Ort der Beeg e Freilingen.

Bezeichnung der Firma: Gustav Sayn.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juni 1896 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. IV 2 Vol. V

2 243.) Selters, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. [17575] Auf Blatt 441 des Handelsregisters ist zur Firma Philipp Gutmann zu Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Lichtenfels, eingetragen worden, daß Kaufmann Max Gutmann u Lichtenfels am 1. Mai 1896 Mitinhaber ima geworden ist. Sonneberg, den 4. Juni 1896. Herzogl. en Abtheilung I. otz.

Kaufmann

der

Sonneberg. [17574] Auf Blatt 450 des Handelsregisters ist zur Firma: Spediteur⸗Verein Baumann & Kreuzinger zu veee leich

eingetragen worden, daß Kaufmann Jacob zu Sonneberg Prokurist ist. Sonneberg, den 6. Juni 1896. Herzogliches eeh Abtheilung I. ot. 8

Sonneberg. 6 CIIII Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist zur Firma Georg Lützelberger zu Sonneberg eingetragen worden, daß dieselbe in Hermann Lützelberger zu Sonneberg umgeändert worden ist. Sonneberg, den 6. Juni 1893. Herzog Abthei 1L

Stallupönen. H

In unser Freturenegister ist unter Nr. 108 der Kaufmann Philipp Schereschewsky zu Eydtkuhnen als Prokurist der unter Nr. 42 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft B. Schi⸗ dorsky und Schereschewsky in Eydtkuhnen zu⸗ folge Verfügung vom 3. 1896 eingetragen.

Stallupönen, den 3. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. 17577]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 52 be⸗ Schec offene Handelsgesellschaft

merkt worden, da Baugeschäft von F. Neunholz & Sohn in Stendal durch den Tod des immermeisters Friedrich Neuholz senior in Stendal aufgelöst ist und das Geschäft von dem Zimmer⸗ meister Friedrich Neuholz junior in Stendal unter der Firma F. Neuholz, Zimmermeister, fort⸗ gesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Zimmermeister Friedrich Neuholz in Stendal ist unter Nr. 374 des Firmenregisters eingetragen worden. Stendal, den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgerichht.

5 Stuttgart. I. Einzelfirmen. [17263]

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Greiz⸗Geraer Fabriklager A. Krick, Stuttgart. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Firmeninhabers wurde nach ee. Durchführung aufgehoben. 8. 6. 96.) Adolf Heinemann, Stuttgart.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Firmeninhabers wurde eingestellt. (8. 6. 96.)

ebr. Heidenheimer, Stuttgart. Das güschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher die Firma als Einzelfirma ge⸗ löscht wird. s. öö (8. 6. 96.) Wilh. Schreiber, Stuttgart. Ebenso. (8. 6. 96.)

K. A.⸗G. J. Thieringer, Balingen. Inhaber Albert Thieringer, Kaufmann in Balingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am bfutsoen Fage das Konkursverfahren eröffnet worden.

K. A.⸗G. Gmünd. Julius Bader IJr., Hauptniederlassung in Gmünd. EEE“ in Gerabronn. Inhaber Julius Bader jr. Inhaber eines Gold⸗ und Silberwaarengeschäfts, Uhren⸗, Antiquitäten⸗ und Waffenlagers, wohnhaft in Gmünd. In Gerabronn wurde am 1. April 1896 unter der gleichen Firma eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. (3. 6. 96.)

A.⸗G. Heilbronn. Th. Treuer in Heil⸗ bronn. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der . auf Jakob Reiner, Kaufmann in Heilbronn, äuflich übergegangen. Fisch⸗ u. Spezereigeschäft. 9 6. 96.) Max Rosenthal in Heilbronn. In⸗ aber ax Rosenthal, Kaufmann in Heilbronn. Ehatiles, und Polster⸗Artikel⸗ en gros-Geschäft.

K. A.⸗G. Nürtingen. Peter Uhl, Spezerei⸗ handlung in Neckartenzlingen. Inhaber Peter Uhl, Kaufmann in Neckartenzlingen. (1. 6. 96.)

K. A.⸗G. Tübingen. H. Metz in Tübingen. Inhaber Gustavy et, Kaufmann in a.ee Den beiden Söhnen des Geschäftsinhabers Gustav Metz, Heinrich Sg. u. Gustav Metz, ist Prokura ertheilt worden. ur per procura-Zeichnung ist jeder der Prokuristen selbständig berechtigt. (29. 5. 96.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Rudolf Mosse, Sitz der Gesellschaft: Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Hnbe schaht seit 1. Januar 1870. Theilhaber: Rudolf Mosse und Emil Mosse, Kaufleute in Berlin. (8. 6.96.) Gebr. Heiden⸗ heimer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1896. Theilhaber: Hugo Heidenheimer und Jakob Spier, beide Kaufleute in Stuttgart. Prokurist: Salomon Heidenheimer, Kaufmann in Stuttgart. Uebertragen aus dem Einzelfirmenregister. (8. 6. 96.) Württ. Nachrichtenbureau Palmer u. Thony, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1896. Theilhaber: Eugen Palmer, Schriftsteller, und Franz vegf. Redakteur, beide in Stuttgart. (8. 6. 96.) Gebrüder Heilner, Stuttgart. Die Prokura des Kaufmanns Julius Heilner ist erloschen. (8. 6. 96.) ilh. Schreiber, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1896. Theilhaber: Wilhelm Schreiber und Hermann Eberspächer, Kaufleute in Stuttgart. Tuchgeschäft. Aus dem Einzelfirmenregister über⸗ tragen. (8. 6. 96.)

K. A.⸗G. Eßlingen. Christof Haas in Eß⸗ lingen. Das am 4. Mai 1895 eröffnete Konkurs⸗ vetahge erledigte sich auf Grund Zwangsvergleichs. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. (30. 5. 96.)

K. A.⸗G. Heilbronn. N. Wachs in Heilbronn. Mit dem 15. Mai 1896 ist der Gesellschafter Ma Rosenthal aus der Gesellschaft ausgetreten u. Wol Landsberger, Kaufmann in Heilbronn, als neuer Ge⸗ sellschafter eingetreten. (3. 6. 96.) Geschwister Eckardt, ern u. Peusion in

eilbronn. Auf das am 22. März 1896 erfolgte

bleben des Theilhabers Max Eckardt ist dessen Bruder und Alleinerbe Karl Eckardt, Kaufmann hier, im Erbgang als neuer Gesellschafter eingetreten. (3. 6. 96.) Jakob Rosenthal u. Sohn in Heilbronn. Auf das am 20. Juli 1895 erfolgte

bleben des Theilhabers Jakob Rosenthal ist auf Grund des Gesellschaftsvertrags mit Zustimmung sämmtlicher übrigen Erben die Wittwe des Ver⸗ storbenen, Belly, geb. Wolf, in Heilbronn, im Erb⸗ ang als Gesellschafterin eingetreten, jedoch ohne das

echt, die Firma zu zeichnen. Ferner ist schon mit dem 1. Januar 1893 als weiterer Gesellschafter ein⸗ 8 Josef Dornacher, Kaufmann in Heilbronn. 3. 6

haundlung en gros in

nrich Mayer, Tuch⸗ uchau. Offene gesellschaft. Die Theilhaberin Fanny, geb. Mändle, Wittwe des Kaufmanns Martin Mayer in Buchau, 88 5* 5 8 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [17578] Bekanntmachung. Unter Nr. 54 des Handelsregisters für Gesell⸗ schaftsfirmen: Aktiengesellschaft „Preußenhaus““ in Tübingen ““ wurde heute folgender Eintrag gemacht: . Am 16. Mai 1896 fand die nach Art. 191, 224 G.⸗B. vorgeschriebene erste Neuwahl des Auf⸗ chtsraths statt; zu Mitgliedern wurden gewählt: omänen⸗Rath Mutschler in Langenburg, zugleich Vorsitzender, Ober⸗Amtmann Pommer in Eßlingen, Dr. med. Reichmann in Dürrmenz⸗Mühlacker und Referendar Markel in Stuttgart. Z. B.: stellv. Amtsrichter Hory.

K. A.⸗G. Riedlingen

Wriezen. Bekanntmachung. [17579]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 337. Die Firma „Carl Stoltz“, Inhaber der Holzhändler Carl Stoltz und als Ort der Nieder⸗ lassung Wriezen.

Wriezen, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [17580] andelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol 75 Bd. I des hiesigen Handelsregisters ist heute Rubr. I. Nr. 3 vermerkt worden, daß die Firma A. Rießler in Zerbst gelöscht ist.

Zerbst, den 9. Juni 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht er Handelsrichter: Vogel. 8

Genossenschafts⸗Register.

Gandersheim. Bekanntmachung. [17582]

In das hiesige Iööö Blatt 47 ist bei der daselbst vermerkten Firma „Consumverein zu Opperhansen“ zufolge gerichtlicher Verfügung vom 4. ds. Mts. heute Folgendes eingetragen:

1) Rubrik Firma der Genossenschaft: Consumverein Opperhausen und Umgegend, eingetragene Lens,ee. mit beschränkter

aftpflicht.

2) Rubrik Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft hat sich zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Dezember 1894 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt.

Die Haftsumme ist auf 30 festgesetzt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1896 ist ein neues Statut von demselben Datum angenommen, durch welches die Firma in der angegebenen Weise abgeändert ist.

Gandersheim, den 6. Juni 1896.

derivolige⸗ Amtsgericht

8 Graudenz. Bekaunntmachung. [17583]

In Adl. Rehwalde hat sich auf Grund des Fe eine Pferdezuchtgenossenschaft unter der

irma:

„Pferdezucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zum Zwecke der Züchtung kräftiger Arbeitspferde ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Adl. Rehwalde hat.

Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter dessen Firma und unter Zeichnung von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorstand bezw. den Aufsichtsrath.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch den Graudenzer Geselligen.

ufolge der am 28. Mai 1896 ordnungsmäßig stattgefundenen Wahl besteht der Vorstand aus: Gutsbesitzer Dorau Powiatek, ermann Kuhn —Df. Schwetz, aul Wollert —Adl. Rehwalde, Ernst Andres— Bliesen,

desgl. Hermann Warze —Ollenrode.

8 Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt

50

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von 11 bis 1 Uhr Jedem gestattet. Grandenz, den 7. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

88 SSa Fegh. 1““ röningen. Bekanntmachung. [17584] In unser Genossenschaftsregister über den land⸗ wirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein Croppenstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Albert Zinke der Landwirth Julius Lange zu Kroppenstedt eingetragen.

Gröningen, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. 17585 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 17. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter Breitscheider Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Breit⸗ sche d eingetragen worden. Zweck des Unternehmens st, die von den Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, 28 zu verarbeiten, die daraus ge⸗ wonnenen Produkte für gemeinschaftliche 89 zu verkaufen und so den Fesdaneren die Möglichkei der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumen⸗ ten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Alle nd vom Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter u unterzeichnen und 1. durch das Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters 15 ist. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Bürgermeister Theodor Petry, 2) Schuhmacher Ferdinand Enders,

91 8.

3) Lehrer Rei 82

hard Kegel, sämmtlich von Breitscheid. Die Ehh⸗ sicht der 8iss der Genossen ist in den Seghh stunden des Gerichts Jedem gestattet. Herbor den 20. Mai 1896. Königliches Amtsger theilung II.

Herrnstadt. Bekanntmachung. [17586.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗ dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Herrnstadt, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetra⸗ gen worden:

An Stelle des verstorbenen früheren Gutsbesitzerz von Rouppert ist der Schuhmachermeister Heinrich Lips zu Herrnstadt als Kontroleur in den Vorstand gewählt worden. 1 8

Herrnstadt, den 6. Juni 1896. 1 8

Königliches Amtsgericht.

n. cht. P.

Hochheim. [17046]

In das Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

1) Laufende Nr. 11.

2) Firma:! Wickerer Spar & Darlehns⸗ kassen⸗Verein C. G. m. u. H.

3) Sitz: Wicker.

4) Rechtsverhältnisse:

a. Das Statut datiert vom 17. Mai 1896 8

b. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 1

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ schaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der 85 § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten

eiben.

c. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu Neuwied und sind, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei ö darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

d. Der Vorstand besteht aus:

1) Christian Venino als Vereinsvorsteher, 2) Mathäus Allendorff als Stell Vereinsvorstehers, 3) Peter Kopp, 4) Adam Rembser, 1 5) Adam Allendorff III., 8 8 8 sämmtlich zu Wicker. v

e. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder 1 Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ scört des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hochheim, den 28. Mai 1896. ““

Königliches Amtsgericht.

2 8 8 8

Kosten. [17587]

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Rendanten, Haupt⸗ lehrers a. D. H. Bierwagen ist der Gastwirth Peter Zgainski zu Czempin zum Vorstandsmitglied des 1A“ E. G. m. u. H. zu Czempin

estellt.

Kosten, den 4. Juni 1896. 6

Königliches Amtsgercht.. Magdeburg. [17588]

Bei dem Consum⸗Verein⸗Neustadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 5 eingetragen: Die Vollmacht des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Paul Gründler ist erloschen.

Magdeburg, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Meldorrf. eeestecheene. [17731]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 4 Landwirthschaftlicher⸗Consumverein für Süder⸗Meldorf⸗Geest 8 ingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Meldorf eingetragen:

In der 1SeeJe. wehs Z8, vom 4. Januar 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Claußen in Wolmersdorf der Landmann Car Albers junr. in Meldorf gewählt worden. .

Meldorf, den 31. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. Bekanntmachung. [17592] Die Liquidation des Ellenbacher Darlehens⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Liquidation⸗ ist beendigt. Nürnberg, 10. Juni 1896. Kgl. Landgericht. Kammer II f. e v. Wel er, Kgl. Landgerichts⸗Rat

Regensburg. sserabzer. 1. Laut Statuts vom 10. Mai 1896 hat sich unter der Firma Darlehenscassenverein Tettenwang eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tettenwang eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der F“ der Vereinz⸗ mitglieder anzusammeln. . ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind gezeichnet durch zwei Vor

8

tglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, sanzannts ggorf enden des Aufsichtsraths, wenn sie den Aufsichtsrathe ausgehen, in der Verbandskundgabe. ee Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch v Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist die ÜUnterschrift des 8 noth⸗

wendig. 1 itglieder des Vorstands sind: . Müghgzon Weigl, Söldner, Tettenwang, Vor⸗ steher des Vereins, b. Jakob Schmailzl, Bauer daselbst, Stellver⸗ freter des Vorstehers, c. Josef Ziegelmeier, Bauer von dort, d. Josef Hunner, Söldner von dort, e. Anton Weber, Söldner von dort.. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Regensburg, am 29. Mai 1896. Der Vorsitzende der Fehnhen für Handelssachen: ang. 8

Riesa 1117889]

Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Riesa eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riesa schastend. ist heute Folgendes verlautbart worden:

Die Genossenschaft hat durch Beschluß vom 23. Oktober 1889 ein neues Statut angenommen.

Durch dasselbe sind Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft sowie der Gegenstand des Unternehmens nicht geändert worden. 1 1

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem in Riesa erscheinenden Elbeblatt und Anzeiger“, unterzeichnet mit der Firma des Vereins und dem Namen eines Vorstands⸗ mitaliedes oder dem Namen des Aufsichtsraths⸗ vorsitzenden, zu erlassen. 1

Zu Willenserklärungen für den Verein ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder ausreichend, und es geschieht die Zeichnung dadurch, daß zu der Firma des Vereins die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.

Herr Ernst Eduard Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

Herr Friedrich Ernst Nicolai in Riesa ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Niesa, am 6. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht Heldner.

saargemünd. Bekanntmachung. [16519]

Rahlinger Darlehenskassen⸗Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle der ausgeschiedenen Martin Hitzel, Aloys Ederle und Johann Goulon wurden zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt: 11“

) Peter Joseph Lemius, 2) Franz Dannenhofer,

9 ndreas Schmitt, alle in Rahlingen. 8 1u“

Allgemeiner Konsum n D gen, Eizenahene Genossenschaft mit beschränkter

aftp .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 5 Carbiner wurde neu in den Vorstand gewählt

ohann Schwartz, Maurer in Dieblingen.

Saargemünd, 23. Mai 1896. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Seligenstadt. Bekanntmachung. [17048]

Laut Statut vom 18. Mai 1896 hat sich zu Babenhausen unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehenskasse, eesseges Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet.

8ee Genossenschaft hat ihren Sitz zu Baben⸗ ausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 11) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

ie sind in der „Deutschen landnirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8

1) Heinrich Ohl zu Babenhausen, Direktor,

2) Johann Au u Hauff daselbst, Rendant,

3) Wilhelm ost daselbst, Stellvertreter des

Direktors.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Falgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichteit haben soll. 3

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

ie Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ nden des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichts⸗ chreiberei von Jedermann ig⸗ ehen werden. Ein⸗ mug in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. eligenstadt, den 6. Juni 1896. ee e. Amtsgericht. eiber.

selters. [17736] Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter 5 17 der „Marienrachdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft t unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu

e

Marienrachdorf eingetragen worden. 1

G ach dem Statut vom 4. Juni 1896 ist sder egenstand des Unternehmens, die Verhältnisse der

Vereinzmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die zu nöͤthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu zrlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel mn er bemginschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig eiegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie scha Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ .28 lan. e d Herd ne e ae dee anliacr er ach Auflösung der Genossenschaft dem Ver⸗ bansbent nach nch erer Peaen⸗ des Statuts er⸗ 1 Rarfind biwen: orf, als V r 4 9 . 18. zu Marienrachdorf, als Ver

2) Johann Wingender II. zu Krümmel

8 b e he seeter Kern II. zu Sessenhausen,

4 Peens Brach zu Marienhausen,

5) Anton Brach zu Maroth, als Beisitz

Die Zeichnung für den V der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Sie geschieht rechtsverbindlich durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, fowie bei Qu über Einlagen unter 500 und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die

eichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen

tellvertreter und einen Beisitzer oder durch die .

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, wie vorstehend, andernfalls von dem Ver⸗ Cinaestser 9 1g

e Ein er Liste der Genossen ist währen der Ge Ghünlicht, der Jedem beenel

Selters, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

erein erfolgt, indem

Senftenberg. Bekanntmachung. 17590 In unser Genossenschaftsregister ist hente eahcl Verfügung vom 9. Juni 1896 unter Nr. 12 die durch Statut vom 20. Mai 1896 errichtete Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht“”“ mit dem Sitze zu Zschornegosda einge⸗ tragen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch Veröffentlichung in der „Elster⸗ Chronik“. Beim Eingehen dieses Blattes werden die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ver⸗ öffentlicht. Der Vorstand giebt seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechtswirksamkeit gegen Dritte durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Leichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

„Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind: 1) Halb⸗ hüfner Karl Lehmann, 2) Lehrer Lohka, 3) Halb⸗ hüfner Holling, 4) Tischler Hauswald, 5) Landwirth Herzog, sämmtlich zu Zschornegosda.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Senftenberg, 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 1175949] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 68 bei dem Dingsheim⸗Griesheim'er Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Dings⸗ heim eingetragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Valentin Hasselmann in Dingsheim, Josef Hügel und August Ehrmann in Griesheim. Neu in den Vorstand ge⸗ wählt wurden: 1) Anton Schott, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 2) Valentin Wiedemann und 3) Georg Vogel als Beisitzer, ad 1 und 2 in Gries⸗ heim, ad 3 in e wohnhaft. Der Beisitzer Leo Klein in Griesheim wurde zum Vereinsvorsteher ernannt. .“

Straßburg, den 10. Juni 1896. AA“X“

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertziig.

Uelzen. Bekanntmachung. [17591]

Bei dem Consumverein Uelzen und Um⸗ ge end eingetragene Genossenschaft mit

eschräͤnkter Haftpflicht zu Uelzen ist heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Karl Neumann ist der Felosser Carl Sipply in Uelzen zu standsmitgliede bestellt.

Uelzen, den 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Registtr.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. [17680]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

1) Nr. 212. Hofwagenfabrikant Nicol Trutz in Coburg, ein ä Kuvert mit der Auf⸗ schrift: Inliegend 32 Nummern von lithographierten Wagenzeichnungen verschiedener Gattungen, Muster plaftischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1896, Vormittags ½112 Uhr.

2) Nr. 213. Hofwagenfabrikant Nicol Trutz in Coburg, ein versiegeltes Kuvert mit der Auf⸗ schrift: Inliegend 25 Nummern von lithographierten Wagenzeichnungen verschiedener Gattungen, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Coburg, am 2. Juni 1896.

Kammer für Handelssachen.

Herborn. 8 117679] 3n unser Musterregister ist eingetragen:

u Nr. 45. Die Uirma W. Ernst Haas 4& Sohn zu ee e bei Sinn meldet am 21. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, zwei Modelle zur Herstellung von gußeisernen Oefen, plastische Er⸗ zeugnisse, auf die Schutzfrist von 3 Jahren an.

erborn, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkurse.

[176111 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Rechelmann, Inhabers der Firma Karl Rechel⸗ maunn, in Apolda wird heute, am 11. Juni 1896, ags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ier Kaufmann Albert Helfensrieder in

Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener

Vormittags 10 Uhr.

verfahren eröffnet. Der

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1896, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. Juli 1896 einschließlich. All⸗

S Prüfungstermin den 23. Juli 1896,

ormittags 10 Uhr. Apolda, den 11. Juni 1896. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

[17602]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Probst in Aschersleben ist heute, am Suni 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Hentter in Aschersleben. An⸗ meldefrist bis 15. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896.

Aschersleben, den 9. Juni 1896.

Dona

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17645]

Ueber das Vermögen des Destillateurs und Weinhändlers Franz Winkler in Berlin, E 95 (Firma Emil Winkler), ist eute, Vormittags 11 ½¼ Uhr, von dem Königlichen

Berlin das Fonhuezwecahre

mtsgerichte I zu erlin,

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in? Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1896, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1896. Prüfungstermin am 29. September 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 11. Juni 1896. Felgentreff, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts I.

[17603] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonuis Haas, Schuhwaarenhändler in Bonn, wird heute, am 9. Juni 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kofhungperfahesn eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wassermeyer zu Bonn. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, V., zu Bonn.

[17611]

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters und Fuhrherrn August Kögel zu Charlotten⸗ burg, Straße 16 a. Nr. 11, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Gödel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Juli 1896. Erste veeee am 2. Juli 1896, Seeeee 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, Shee 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1896.

Charlottenburg, den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[17605] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreibers Tönjes zu Freiburg a. Elbe wird heute, am Juni 1896, u 6 Uhr, das Konkurs⸗ . Nandatar Nordmeyer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

schreiber btheilung 84.

forderungen sind bis zum 2. Juli 1896 bei dem

Gerichte S.Seee Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung ür h vef⸗ Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 2. Juli 1856,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1896, 8 Se 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte Termin anberaumt. sonen,

Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige n in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung dnelegs von dem Veste der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie igung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

2. Juli 1896 Anzeige zu machen. Freiburg a. E., den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht II.

[16920] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Landwirths Emil Ircges in Thanunweiler, Gde. Waldstätten,

⸗A. Gmünd, ist am 7. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Hettling in Heubach zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 4. Juli 1896. Erste EEö am Donnerstag, den 2. Juli 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am Montag, 13. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Den 8. Juni 1896. b

Gerichtsschreiber Kurz.

[17608] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des weiland Gastwirths F Osmers Rechtenfleth ist heute, am 10. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Lohse zu Hagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 8. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Juli 1896, Vormittages 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Jult 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17618] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Damen⸗ und Kinder⸗ Mäntel⸗Händlers Martin Hinrich Brunckhorst zu vehes.; St. Georg, Steindamm 37 d., wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 3 Js. einschli ich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli dss. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 88 Futz dss. 2 298 Üühr. All⸗

semeiner Prüfungstermin d. Juli dss. J0

orm. 10 ¼ Uhr. 9. Amtsgeri t a. den 10. Juni 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[17606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Krügel in Mocker ist heute, am 10. Juni 1896, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant Schlaack von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 30. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1896.

Leobschütz, den 10. Juni 1896.

Gellner, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[17767] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jean Graßmann in Mainz wurde heute, am 9. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren zeröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Claß in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. Fen 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 9. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht.

3 gFer) n. Popseln

Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschre:

[17765] 8

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Marie verehel. Riese, geb. Otto, in Zscheila, Niederauerstraße, wird heute, am 11. Juni 1896, Ja ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die , eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1896, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 20. Augu 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem X“ bis zum 30. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 11. Juni 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber

8 Sekretär Pörschel.

8—

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Bluhm in Memel ist heute, am 10. Juni 1896, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. 1896, 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit deedeg t bis zum 30. Juni 1896.

Memel, den 10. Juni 1896.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

““

[17760] Konkursverf Ueber das Vermögen des Albert Weber zu Broich ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Büdgen hierselbst ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Juli 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1896. Mülheim a. d. Ruhr, 11. Juni 1896.

Weber, 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

18

ren. uchbindermeisters

[17763] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Juni 1896, Vormittags 112 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns dolf Leopold in Nürnberg, Josephsplatz 22, Herrengarderobegeschäft, Allein⸗ inhaber der Adolf Leopold, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Teutsch in Nürnberg. Anmeldefrist und 8— Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1896. e Gläubigerversammlung: Dienstag, 7. Juli 1896, Vormitt. 9 Uhr, und allgemeiner ngstermin: Dienstag, 28. Juli 1896, Vormitt. 9 Uhr. jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justiz⸗

gebäudes. Nürnberg, den 11. Juni 1896. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗ eetär.

[17610] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs phaun Peter Eduard Sipf zu Oldesloe, alleinigen In⸗ g der Firma „Norddeutsche Fahrradwerke duard Sipf“ zu Oldesloe wird heute, am

r. 58