10. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hutfabrikant Karl Heinrich Grude in Oldesloe. Anmeldefrift bis zum 1. Juli 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 8. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf den 8. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1896
Königliches Amtsgericht zu Oldesloe,
am 10. Juni 1896. 8
Veröffentlicht: Seyser, als Gerichtsschreiber.
[17616] Konkursverfahren.
Nr. 22 757. Ueber das Vermögen des Landwirths Josef Anton Kunle in Lehningen ist am 9. Juni d. J., 412 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ agent Aug. Eisenhut hier. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 9. Juli d. J. einschl. Anmelde⸗ h bis zum 9. Juli d. J. vns Erste Gläu⸗ igerversammlung und zugleich allgem. Prüfungs⸗ termin 20. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 15. Pforzheim, den 9. Juni 1896.
Der Eö1 g8 .e s Amtsgerichts:
[177377 Bekanntmachung. 9
Das K. esh en. Regensburg I hat über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Gläser in u“ auf den unterm 10. d. M. von dem Gemeinschuldner gestellten Antrag am Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Füae⸗ und Herrn Rechtsanwalt Seboldt hier provisorisch als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Juli lI. J. Der Wahltermin ist mit dem Prüfungstermin ver⸗ bunden und findet am Samstag, den 11. Juli 5 .⸗ Vorm. 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 251
att. 8
Regensburg, den 10. Juni 189b95. Gerichtsschreiberei des K. 56 Regensburg 8
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.
[17739] Eö
Ueber das Vermögen des Strickermeisters und Krämers Sylvester Richter in Rosenheim ist mit diesgerichtlichem Beschluß vom Hbutigen, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Verwalter wurde Rechtsanwalt Koll⸗ mann in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen wurde bis Montag, den 6. Juli l. Js. und Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. August 1896, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14/I bestimmt.
osenheim, am 10. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Sekretär.
[16880] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 3. Juni 1896, Nachmittags ½4 Uhr, über das Verlassen⸗ schaftsvermögen des verstorbenen Apothekers Johann Adam Heim in Schwabach Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Deschner in Schwabach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zu der im § 119 der Konk.⸗O. angeordneten Berichterstattung, so diese möglich ist, und zur Be⸗ schlußfassung im Sinne der §§ 120 und 125 1. c. Montag, 15. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Samstag, den 4. Juli 1896 inkl. Das bereits unterm 7. Mai 1896 an die Erben des Ver⸗ storbenen erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird nunmehr auf die Vertreter der ruhenden Ver⸗ lassenschaft erstreckt. Endtermin für die Forde⸗ rungsanmeldungen Samstag, 4. Juli 1896. Prü⸗ fungstermin Mittwoch, 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal.
Schwabach, am 5. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtszs. (L. 8.) “ ““
[17607] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers, Bäckerei⸗ und Hausbesitzers Ignatz Gramer 1— Saster⸗ hausen ist heute, am 10. Juni 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner zu Striegau. Anmelde⸗ frist bis 15. Juli 1896. Erste Glläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 8. August 1896, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel st wa⸗ Nr. 14. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1896. “ Striegau, den 10. Juni 1896.
Nühne Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
g. A [17641] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn & Fried⸗ länder (Kartonfabrik) hier, Stralauerstraße 58, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Mai 1896 bestätigt ist, aufgehoben worden. “ Verlin, den 5. Juni 1896. Se
1 Thomas, Gerichtsschreiber 888 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
*
[17642] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanuns Isidor Miloslawski hier, Larkusstraße 24, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Fger B., part., Saal 27, bestimmt. v2dAh;
erlin, den 6. Juni 1896. 6†
elgentreff, Gerichtsschreiber 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[17643] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ignaz Ballentin in Berlin, In⸗ habers der Firma „Rummelsburger Holz⸗In⸗ dustrie Ignaz Vallentin“, ist zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu deset bt n “ und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über eine etwaige Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Frngel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 6. Juni 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Könsglichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[17644] Konkursverfahren. 2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pannicke hier, Schöne⸗ bergerstraße 30, in nicht eingetragener Firma Carl Reeh Nachfolger, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Juni 1896. 3
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[17647] Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manurermeisters Eduard Endemann zu Deutsch⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 124, 1SS Inhabers der Firma Ed. Endemann & Co. 1eee ke. rung zu Fhe kchectesee Krummestr. 32, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 2. Juli 1896, Mit⸗ tags 12 Uhr, Hallesches Ufer 26, I Tr., Zimmer 2, anberaumt. “ Berlin, den 5. Juni 1896. “ Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
[17646] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Hahn, früher zu Schöne⸗ berg, Nollendorfplatz 8, 655 zu Berlin, Land⸗ stre 2. it F. eorg Kade, Berlin,
riedrichstr. 189), ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beöschluß vom 21. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 2. Juli 1896, Vormittags 11 ¾ Ühr, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, anberaumt.
Berlin, den 9. Juni 1896.
Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22. [17612] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tbesee Ehefrau, Händlerin Pauline
remme, geb. Krieg, in Blankenese, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S luß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ eenden Forderungen und zur Beschlaßfasfung der
läubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Blankenese, den 10. Juni 1896.
1 — Libbert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17764] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gottlob Friedrich aes in Mulda ist nach erfolgter Nbhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Brand, den 11. Juni 1896.
Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
[17650] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Eugen James Ebstein, in Pirme nda tnsegee 8 vb9. wird nach erfolgter altung des ußtermins hierdur aufgehoben. . PEräg Burgstädt, den 10. Juni 1899b9. xb8 Feeh Amtsgericht. 9 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
[17620] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johaunes Frenzel in Chemuitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11 1896.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings. 3
[17759] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Hermann Dürkoop zu Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faclung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. en 1896, 2 ir, 10 säßr, vor dem Königl g7. Amtsgerichte hierselbst, Anklamerstr. Nr. 14, be⸗ stimmt. Demmin, den 10. Juni 1896.
Quade Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17758] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Neumann zu Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassun der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ tücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1896, ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Anklamerstr. Nr. 14, bestimmt. Demmin, den 10. Juni 1896.
Quade, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
öa11111142**“
[17615] Bekanntmachung.
Amtsgerich Beschluß gefaßt werden. Gommern, den 6. Juni 1896.
[17619] Konkursverfahren.
der Vertheilung zu berücksichtigenden und zur Beschkußfassung der G
termin auf den 10. Juli 1896, ven. 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel bestimmt. 8 Hainichen, den 10. Juni 1896. Sekretär Föe. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17601]
vergleichs heute aufgehoben worden. Hochheim, den 5. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
[176480 Konkursverfahren.
Kaufmanns Carl Robert Klepzig, Inhabers
eines Fervengarger nege Süsan zu Lethi .
Reudnitz wird nach 95 Abhaltung des S aß. termins hierdurch aufgehoben.
Legonig. den 10. Juni 1896. nigliches Amtsgericht. Abth. II¹. Bekannt gemacht durch den Gerichts B Sekr. 9
rei
*
[176492) Konkursverfahren.
Zigarrenhändlers Friedrich Angust Herrler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. *
Königliches Amtsgericht. Abth. II1I1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[17766]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters der Waldschloß⸗Brauerei Frommers⸗ bach Martin Albert und der Firma Wald⸗ schloß⸗Brauerei Frommersbach ist neuerlicher Termin zur Prüfung einer Forderung auf Montag, 22. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, im
Lohr, 8. Juni 1896. .
[17604] Bekanntmachung. In dem C. H. Hofrichter’schen Konkurse von ier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger
über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 11. Juli cr., h. 10, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die
Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeich⸗
niß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt Nimptsch, den 9. Juni 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
[1761³] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Emil Wollstein zu Pyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind hierdurch aufgehoben. “
Pyritz, den 10. Juni 189b0.
Koönigliches Amtsgericht. 88 [17738858 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich ustav Rudolph in Neumark wird nach erfolgter Abhal⸗
eichenbach, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
1 SFekretär Nagler.
[17617] “
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum⸗Vereins e. G. m. b. H. in Steinach wird Termin zur Erklärung über die von dem Kon⸗ kursverwalter aufgestellte Nachschußberechnung auf Sonnabend, den 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und zugleich bemerkt, daß die Be⸗ rechnung auf der Gerichts Betheiligten aufliegt. Steinach, den 9. Juni 1896
Bersftentsche⸗ Dressel, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[17669] I Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. 4781 D I. Am 1. Juli d. Js. kommen die Nachträge VIII zu Heft Nr. 1—4 des Verbands⸗ Gütertarifs und der Nachtra IV zum Tarife für die Beförderung von Leichen, lebenden ngehe und
Fahrzeugen zur Einführung. Sie enthalten im wesentlichen eine Bestimmung über die Schließung der bisherigen Station „Gera (Reuß), Sächs. Staatsb.“ und Aenderung der Stationsbezeichnung Feeeehe in „Gera (Reuß), Sächs. Staatsb.“. Für letztere Station kommen im Güterverkehr für die Folge die niedrigeren Entfernungen und Fracht⸗ sätze 8 Anwendung, wie solche für die bisherige
Stat
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Gerhard Nöllenburg hier⸗ e. soll über den Antrag des Verwalters auf
erkauf des Waarenlagers und Freigabe der von der Ehefrau Nöllenburg in Anspruch genommenen Sachen in einer hierzu auf den 23. Juni 1896, “ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
anberaumten Gläubigerversammlung
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vexmögen des Kausmanns Adolf Hermann Theodor Lindner zu Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ehatzvereicha der bei
e orderungen läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
8 s
genannten Zeitpunkt an
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Sebastian Alexander Scheidel in Weilbach ist auf Grund rechtskräftigen Zwangs⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des l
Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Lohr anberaumt.
Der K. Gerichtsschreiber: Fleckenstein. streffenden Fahrkarten degefüe.
üiac. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. m LTarifheft 4 in Kraft, enthaltend u. a. Einbeziehung sverschiedener Stationen in den direkten Verkehr,
chreiberei ve..
on Gera (Reuß), Sächs. Staatsb., bestanden
Soweit die Entfernungen und Sätze für Gen. Pforten bisher niedriger waren, verbleibt es pierde,
Im Tarif für Leichen u. s. w. sind die Entser nungen und Frachtfätze der bisherigen Station Gera auf die neue Station Gera (Reuß), Szch Staatsb., die seither die Bezeichnung Gera⸗Pforken führte und dem direkten Verkehr noch nicht ange, hörte, eingeführt worden.
Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erlangen.
Dresden, den 6. Juni 1896.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahne als geschäftsführende Verwaltung. 8 [17668] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindau.
Nr. 5339 D II. Die seitherige Abfertigungsstelle „Gera (Reuß), Sächsische Staatsbahn“ wird mit Ablauf des 30. Juni 1896 für den Güterverkehr eschlossen. Im Zusammenhang biermit erhält die saipPra2r Abfertigungsstelle Gera⸗Pforten am 1. Jult 1896 die neue Bezeichnung „Gera (Reuß), Sächsische Staatsbahn“. Für diese Station gelten von dem
a. bezüglich des Verkehrs mit Genf tr. Verridres tr. und Delle tr. die in den Nachträgen I — IV zum
Tarif für den Saͤchsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr
über Lindau vom 1. Januar 1887 enthaltenen rachtsätze der seitherigen Abfertigungsstelle Gera euß), Sächsische Staatsbahn in vollem Umfange, odaß die bisherigen höheren Sätze für Gera⸗Pforten n eve kommen, und b. betreffs des Verkehrs mit den übrigen Ver⸗
bbandosstationen der Schweizerischen Bahnen die im ETarif für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr
8
über Lindau vom 1. August 1895 verzeichneten
Frachtsätze der seitherigen Abfertigungsstelle Gera⸗ Pforten, mit der alleinigen Ausnahme, daß hinsicht⸗ lich des Ausnahmetarifs Nr. 10 88 die billigeren Mechtsatze der seitherigen Abfertigungsstelle Gera Reuß), Sächsische Staatsbahn, auch für die neue
Sächsische Station Gera (Reuß) Anwendung finden.
Dresden, den 9. Juni 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
17670] Mit Rücksicht auf den anläßlich der Feier zur Enthüllung des Kyffhäuser⸗Denkmals am 18. d. Mtz.
su gewärtigenden starken Personenverkehr wird hier⸗ Leipzig, den 10. Juni 1896. 8188 für die in der Zeit vom 17. bis 19. Juni d. Jö.
durch mit Genehmigung der Landes⸗Aufsichtsbehörde
auf den Stationen Frankenhausen und Esperstedt lheube⸗ zur Aufgabe kommenden und für die dorthin bestimmten Frachtgüter, deren regelmäßige Lieferzeit in den genannten Tagen abläuft, eine Zu⸗ schlags⸗Lieferfrist von 3 een festgesetzt. Erfurt, den 10. Juni 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[17671]
Am 1. August d. J. wird die direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Recklinghausen und Straßburg wegen ungenügender Benutzung der be⸗
Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Essen, den 9. Juni 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[17673] vEE“ Serterre chic Sfcfileher terverkehr. Während der Gültigkeitsdauer des Tarifhefts?
vom 1. Angus 1893, längstens bis Ende dieses
Jahres, wird für Koks⸗Sendungen vom 3. April d. J.
ab von den Sätzen des Ausnahmetarifs 16 a. für
Rokitzan und vom 3. Mai d. J. ab von den Sätzen
des Ausnahmetarifs 16 b. für Beraun ein Fracht⸗
nachlaß von ℳ 0,03 für 100 kg im Rückvergütungs⸗ wege gewährt.
Die Erstattungsgesuche sind unter Vorlage der Originalfrachtbriefe bis spätestens Ende März 1897 seitens der Empfänger an die K. K. General⸗ Direktion der Oesterreichischen Staalsbahnen in Wien
u richten.
““
Köln, den 10. Juni 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [17672] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr. Am 1. Juli d. Js. tritt der Nachtrag II zu
Aufnahme von Stationen in bestehende Ausnahmt⸗ tarife, ermäßigte Frachtsätze der Klassen Ci und 02 für Stationen der Kaschau⸗Oderberger Bahn, er⸗ höhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 für ge⸗ trocknete Pflaumen u. s. w. unter gleichzeitiger Aus⸗ schließung einiger ungarischer Stationen von der direkten Abfertigung, anderweite zum theil ema Frachtsätze der Ausnahmetarife 12 für Eisen, 21 für Lebensmittel und 22 für frisches Obst, sowie neue Ausnahmetarife für feuerfeste Steine, Glaswaaren und Benzin. 1 Soweit Frachterhöhungen und Verkehrsbeschrän⸗
6 “ kungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsäte Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Ledermann.
noch bis zum 15. August 1896 in Kraft. — Der Nachtrag ist zu 45. das Stück bei den betheiligten Dienststellen erhältlich. Köln, den 11. Juni 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
117723]
Der Name der im Bezirk der unterzeichneten Direktion an der Strecke Gerolstein-—St. Vith se legenen Haltestelle Willwerath wird fortan mit iwe „1* und nicht mehr, wie bisher geschehen, mit einem „I“ geschrieben. 1 ist die Schreibweise der im diesseitigen Bezirk an der Flesbabn gelegenen Station „Quirscheid“ in „Quirschsed“ umgeänden worden. 8
St. Johann⸗Caarbrücken, den 10. Juni 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen 1vSSee und Verlacl⸗ ꝛAnstalt Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 27.
zum Deut 140. 8 gerliner Hörse vom 13. Juni 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sä 2 0,90 ℳ 1 Lira = 0,90 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Glb. = 2,00 1,70 ℳ 1 Krone bsterr.⸗zung. W. =— 0,
13,00 ℳ 1 Guld. holl. M. = 1,70
126 ℳ 1 Rubel = 8,20 25 ℳ 1 Livre Sterling = 20, el. Vank⸗Disk. 168,40 B 167,70 G 81,00 bz B 80,70 bz 112,40 B 112,45 bz 20,395 bz
e. b8. —
0 ℳ 1 Krone = 1, 1 Dollar — 4
Unsterdam Rott. do. „ 2 lg u. Antwop.
do. 1“ gkandin. Plätze.
117,25 bz 81,00 G 80,80 bz G
169,95 bz 80,75 bz G 75,60G 216,00 b;
213,80 G
do. 2 . Et. Petersburg. do. Warschau.... 216,05 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,40 B rz. Bkn. 100 F. 81,05 Gkl. f
olländ. Noten. 168,45 B
Rmd⸗Duk. † 8
Dollars p. St. Inper. pr. St. d. pr. 500 g f. do, neue...
Auertk. Noten 1000 u. 500
do. 1000 fl 170,10b. B. Russ. do. p. 100 R 216,75 bz ult. Juni —,—
ult. Juli —,—
4,155 G Schwehz. Not. 80,95 B ons 324,20 bz
4,1675 bz Russ. Zo ine 324,10 bz
80,95 Gkl. do. echsel 3 %, Lom
Fondé und Staats⸗Papiere.
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
199,50 bz
Zinsfuß der Reichsbank:
Dische Rchs.⸗Anl. do. do.
Reichs⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den
—-—-—
RastocerSt Anl
Schöneh. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91
Stettin do.
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. tf. Prov.⸗A. II Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
75,55 bz 112,35 bz 170,10b. B
.3 ⅛ u. 4 %
105,80 G 104,40 bz 99,50 B
Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. o. do. do. Krefelder Dessauer
do. do. do. do. do.
do.
ildesh.
do. do. Kieler do.
do. do.
do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. rv.⸗O. Poßem. rov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. 1 do. St.⸗Anl. IJ. u. II otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
13. Juni
Preuß. Kons. Anl./8 5000 — 1901105,80 B 5 do. do. 5000 — 150 1104,60 bz
3¼ 3
do. St.⸗Schuldsch. 3
3000 — 725 [100,20 Ober⸗Heichbv⸗Obt.3 G
11.7 3000 — 300 —,— 4.10 5000 — 50098.,— 9.5000 — 500 101,00 bz G r4.10 5000 — 500 101,00 bz G 2000 — 100—,— 8 5000 — 500%⁄-,— 5000 — 500⁄,— 5000 — 75 [101,20 bz; G 5000 — 100 104,10 bz G 5000 — 200 101,70 B 5000 — 200101,70 B 1000 — 100 102,25 G 3000 — 200⁄,—
2000 — 200 5000 — 200 101,90 G 101,10 G 1000 — ber R;. 110 5000 — 200]97 25 G
1103000 — 200 101,90 B
. konv. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3
8 8 8 S
82Ö=S8 —,— —2 98S
Dortmd. do. 93.95 3
2SEIS.
Erfu 6 Essener do. IV. V. 3 Hallesche do. 1886 3
— 2—2 —½
—D
Karlsr. St.⸗A. 86/3 2000 — 200 [96
— —
o. 81 do. landscha Schles. altlandsch. do. do. 4 do. landsch. neue 3 ½
— —
Kölner do, 94/3 ½ Königsb. 91 IIIs3
Söeeeeeeseeneeenneeneesns; ——-—-I2äI-—2=2 SSS
Süerezebzeezzesebege
Liegnitz do. 189273 Lübecker do. 1895/3 Magdb. do. 91, IV 28
. — .
S2”
5000 — 100]710
—S—- 8
—=q2I=aUSÖN
do. do. Lt. D. do. do. Lt. D do. do. Lt. A. C. D W“
— A8‿
3
D
— 5— g=E ’Sen
r-
SüESeEESgESSg D½
— 297
SSööAne
do. Wstprorittsch
22 28VVVSòSqSSSVSOB
AE 22=EÄ8ög=géöFI2IN SE —₰¼
D
5000 — 500,-,— 1000 u. 500 103,20 G 5000 — 200 103,00 bz G
EEEEIEe L
—,—
cchcch⸗rernöeeeöneeöeesöeeeöeöee
—
101,90 G
94, 100,30 G
94,70 bz 9
100,50 bz 101,30 G 100,10 G 100,25 bz 104,30 G 101,50 B
94,70 bz 100,30 G
5000— 5000 — 60 100,10 G
2
— & E
Bulettaloose i. K. 20.5.95, — aandes⸗Anl. 4 Hakarester Stadt⸗Anl. 845
EöE1I1“” — — -— œÆ
bSSEgH d0 dd —-—
do. do. 4 Buen. Aires 52⁄%¹. K. 1. 7.91
SSSron
— —-— — — —
o. do. do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 926 ational dea
Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½ o. do. 8 Chinesische eraats⸗ Kal 8
do. 1895/[6 riftiania Stadt⸗Anl. 4 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 4
o. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 3 zulier.⸗-Loose.
ileihe gar. 3 iv nah . 83 ½ do. 4
do. pr. ult. Dalra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 s . St.⸗E.⸗Anl. 1882
8 boeeeee
—
—2 aübeöüeüöüöüöüeüeöüeüeüöüön 2222h-2=2
— 0
8-
mn;
2SeS ͤESÖgÖ
*&. 5 ——,—2g —,—8
— 8₰
¶☚
80
98
8888
— - —
reiburger Loose ... alizische Landes⸗Anleihe
alig. Propinations⸗Anl. 4 1eee 8
othenb. St. v. 91 S.⸗A.
.A. 91.84 5 % . K. 1.1.94 — mit lauf. Kupon —
mit lauf. Kupon — atons. Sold⸗Rente —
SEF 9882
— 8
,ESESgES
8 8*
e
0
Ausländische Fonds. 0„ Bold 2. I m. Stücke Argentinischeb % Sold⸗A.— 8 do. kleine — do. 4 ½ % do. äußere v. 88.—
20 £ 405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 h.. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
65,90 bz 66,50 bz 55,10 bz
Grch. Mon.⸗A. m. l. Kupon do. Gld A. 5 %11. K. 15.12.98 mit lauf. Kupon
i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
8 i. K. 15.12.93
do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L.
o. do. Nat. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. d Lissab. St.⸗Anl.
do. d Luxemb. Sta
do? SSS p 222 822
46,00 b; Gk
üEE — ——
8
—ö 5
qqqT111III
EE ——8OSOS BVB— —2ö2 2=2
D
1038,40 /G 100,40 B kl.f.
eeraAnn “
ais⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. “ Mexikanische Anleihe.. do d
88 —* —e,
do. pr. ult.
pr. ult. Juni
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 100 fl.
0. . liei
do. d
do. do. pr. ult. Juni do. Papier⸗Rente... do. do. do. do. pr. ult. Juni do. Silber⸗
ssch. (Lok.). w“ Loose v. 1854... „Loose v. 58.
do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864..
“”“ EEEE*E 183 SEESSSESssEss l 188 EQQQq
2—8
do. Bodenkredit⸗Pfbrf
Portugies. v. do. d do. Tab.⸗
do. do. Ng.-Gael. An
do. o. do. do. kons. Anl. von 1880
do. do.
do.
do. St.⸗
do. do.
do.
do.
do. kons. do. 8 do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. 5d leihe Sliegl. KA
do.
do. posensche . prerßice
o. do. 3 Seegesfachr eess — Badische Eisb.⸗A.
—
Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885
Aʒ—
—,—— 2Se SEEeSzEzbnee
Fwhosoo do
8
Grßhagl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg.St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
5000 — 500] 1 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86
„Alt. Lb⸗Ob.
D
3000 — 100 102,30 G 3000 — 100 102,60 G
—x ppüePPüPrürüüüzrüürüüeee FPFFFrferrssghen; S8
8 8e
101,80 bz G
Ldw. Pfb. u. Kr.
Württmb. 81 — 83
Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. burger 7fl.⸗L.
2’
amburg. Loose.
Meininger 7
Oldenburg. Lo⸗ Pappenhm. 7fl.⸗ ationen Deuts⸗ afr. Z.⸗O. 5
I2 —
7 5000 — 60 [95,20 bz tenbriefe. Hannoversche .4 1.4.10/,3000 — 30 1105,00 G
7 Komm.⸗B.⸗Pfdbr. olnische nee do. o. do. Liquid. Pfandbr. 88/89 8an
Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei
d II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. 8e
FESEg
er Kolonialgesellschaften, 7 s1000 — 3001108,50 bz G
8
. —
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. P. =,J— 4060 u. 2030 ℳ 40,80 G brf.
—
100 ℳ.r = 150 fl. S. [97 500 Lire G. 500 Lire G.
3 58
802
küEEESE — 8R *
S 5 Sbxn
— E EREmn— d002SSI2IIISIIIZI=
5 EERA aesedeSgPP
—,— —
SüPPPüöPüöüüöüöüüöhüeeeeeree-zezse
2 —,——
do. r. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juni
—
10000 — 100 Rbl.
82 —
—,—,— —,—-
do. Gold „Rente 1884
do. do. do. do. pr. ult. Juni nl. v. 1889
do. 1890 II. Em. do. do. do. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 r. ult. Juni is⸗Anl. I. II.
ber
2282
3125— 125 Rbl. G. ·.
3125 — 125 Rbl. G.2.,— 99,00 B kr.. 3125 u. 1250 Rbl. G. 1108,805,90 c625 Rbl. G.
125 Rbl. G.
do. pr. ult. Jr Staatsrente do. Nikolai⸗Obli
25000 - 100 Rbl.
500 Fr. 500 — 100 I. 2 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 P 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbk. 5000 — 500
do. Poln. Schatz
22— 8 ——nnn I