1896 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B..

do. do. St.⸗Pr. V

Stoewer, Nähm. Stolberger 88

do. Pr. ThaleEis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. And. Bauv. Varziner Pepier V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind.

do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. eennessacen Wilhelmshütte. Wifsf. Ber 2 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G Wurmrevier... Zelstofhkeesht

ellst.⸗Fb. Wldh.

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juni

Henle⸗ Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd

do. ult. 2 Rheder. verSchiff

Schl. Dampf Co. hct Sauf. Co.

Veloce, Ital. Dpf

do. Vorz. Akt.

E“ Se

”EE

n——88 oœ‿ᷓꝗ ÜFüegsüaäüeeeercgsernss

S0eSIIIIS]—2boee. 8S282gSbgggggA

2—4A Ses ——x‚gq

O O. 8,—

D

ꝙ—

e Masch

—— SPEeorsSeEne

do ceodo GU☛ ¼8

leIIIIIIIIIS

2—qngggg=g=

—-892—9—————

22* =2

2— ö0.

E Eœ9SS=8b” 00 80,698,P

—8—

2SSOoO SOEo; 28. S 2q

0 SSB

8—

α2 2 gͤö

x?

auegAEgAggbEEEA 1“ 2

OSSSUo S

185,40 bz 111,50 bz G 243,75 G 139,00 bz G 156,10 bz G 161,90 bz. 183,00 bz 65,75 bz G 139,75 bz 74,25 G 87,00 B 152,75 bz B s8,10 bz G 134,25 bz G 111,10 bz G

138,00 G 126,90 G 225,25 bz G 186,00 bz G 154,00 bz G 158,30 bz G 71,00 bz G 90,00 G 134,75 G 101,75 G 120,50 G 262,75 bz G 160,75 G 142,50 bz G 194,25 bz B 156,00 bz G 65,00 bz G 60,50 G 118,00 bz G 146,75 bz G 94,50 B 99,75 G

223,00 bz G

ktien. [1000 1130,10 bz 132,20 à, 40 bz 1000 [110,25 bz G 300 [79,70 bz 1000 116,25 bz 80 à 116,40 à, 25 à, 50 bz 1000 [141,25 G 1000 [79,90 bz G 750 500 Le. 500 Le. 109,00 G

Berichtigung. Gelsenk. Brgw. 168.

mtliche Kurse.) G. Gestern: Hamb.

J120,25 b G

172,50 ebz G

St.⸗

Anl. v. 93 102,10 G.

Apolda St.⸗Anl. Charlottenb. I. 95 Kottbuser do. 89

Duisburger do.

Glauchauer do. 94

Guüstrower do.

innover do. 95

„Gladb. do.

Mühlh. Rhr, SA RürnbSt. A. 1196

Offenburg. St. A. vheaen do.

ralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9

Fttengr dc r. H. Hyp. Pf. Füde E pig Han. Prv. IV. VII Sächs. Bdkr Pfd. 1 Bern. Kant.⸗Anl. Se Pe. Säns Per Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd.Pfd. Eisenbahn⸗P Fal⸗ Blankb95 3 ½ orth. Pac. ICert

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prio dividende pro 1894 11606,g. B⸗T. Stücge zu

festerr.⸗

0— 909,—

811111“

29—

20—

SCSSASe

S’SSF bPSbböerebheeebbeeEeeeeeeee

8 —2

200 102,70 bz 2000 200°,— 1000 200 ,— 2000 200102,50G

10000 100fl. 3 8,— ritäts⸗Obligationen. 000 u. 5 sIis

1000 [112,75 G

Pa l.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½1 4 1.4 500 —,—

Bauk⸗Aktien.

Dividende pro [1894 1896 Bf.] Z.⸗T. St. zu ¹1

Elberf. Buk.⸗Ver. Erfurt. Bk. 66 ½ % ildesheimer Bk.

ieler Bank.. Bk.

Obligationen indn 188.

600 300

oISbonS

1000/800117,00 BS V,1 vl 1000 [131,50 G

150,25 bz G 1060/420 111,90 G 300 —-,— 500 [103,50 G abz. Z. b. 1.7.901123,00 G

Berlin. Zichor. rz. 103 Germania

Portl Zem

38 (Dividende ist event. für 1894/96 r. Dividende pro [1894/11895Zf./B.⸗T. Stch. zu 4ℳ6 %

000 u. 500 ,— 1000 —.,—

esp. für 1906/6 angegeben.)

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. 113 can. kv. ven, ghe Ges. Bauges. CityS

do. f. Mittelw.

Hap Ostend. Berl. Aquarium ementbau

. Zichorienf. z. Snk. Vz

11

600

600 1000 1000 250 600 600 600

300

300

264—

SSSSSN EEEEE SSSgSe.

—öö

10[SS0lI120.

5b

——

——g

—2eSSS 8SBVBVgqD

153,50 D

300 79,50 G 300 [108,00 bz 300 [99,00 G

105,75 bz G

Brotfabrik..

Carol. Brk. O Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. DeutscheAsphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg⸗Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. agonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen arz W. St. P.kv. sein, Lehm. abg. einri 28 8 ess.⸗Rhein. Bw. aarlgr. Durl. Pfb Königsbg. Masch. do. Pfdb. 4 92 do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kv Lind. Brauereikv. Cöe Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. deo. d. 1 Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. omm. Masch. F. HomeJ g. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gu stahlf do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. Skrlscsb sen. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P. Unton, Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. ko. Weißbier 5 do. (Bolle Wilhelmi V.⸗A. Wissener Bergw.

Zeitzer Maschin.

—,—

—,—

S bonoe 8 50 0—-228ö=ÖSIggÖgh

SS —έ½

* e.

=—B’g=EEnEW8ngS* —½

SIISe122 SSSESEeeeeeees

82g2g

SIeeeIeIeIel

SülIEEeeeeeSSgenlSS

œ S5SSSSR

22,

28gqgSèSS=eügggAegAngn

—½

300 —,— 18000/80 160,50 G 300 [75,30 bz G 300 [62,50 bz 600 [94,75 bz G 300 —,— 150 [127,25 G 600 [215,25 G 1000 [111,60 G 1000 [135,60 G 600 —-,— 1000 —,— 500 —,— 600 [129,25 G 1000 [199,75 G 600 [100,00 B 300 g 300 [18,25 bz 600 [109,10 G 139,50 bz G 129,00 et. b G 500 —,— 290,1Ö;-2B—,S 1000 [79,00 bz G 600 [35,00 G 322,00 bz G

do do

SSS8vS SnOoOe‚IIISS

nSI RnRmnmqgERegeegegeggeneeeöeeegeeeeceegeegeeereereeüäeäeäreäereäeäerreeeereeeeerenn

creo-

22—

2582=SgSgEAagggUnönnöene

1000 500

,——”FN 2

1’“

—V=VSé=VSęVSVSSnennnenn

2—

SeS20SeS2nS82öS

300

1

180,00 G 114,25 B 30,00 G 89,00 G 64,75 G 97,25 G 133,25 G 217,00 B 157,75 bz G 22,25 bz G 72,00 bz G 97,75 B 130,25 G 74,75 G 136,00 B 104,90 G 142.00 G 72,00 G

210,25 G

75,75 B 47,00 bz G

8,725 b; 165,00 G

114,00 G 125,90 G 129,25 G

10,00 B

—.—

8

43,25 G 101,00 G

131,00 bz G 120,50 bz G 125,75 bz G

101,50 bz G

307,00 bz B

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende = pr. Stück. —“

Berl.

Köln

Magde Magdeb.

reuß. Nat.⸗

rovidentia, 10⁰

Lloyd 1s.

S een 9 Schles. Feuerv.⸗G. Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 . Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 Union, Ha 28

erlin

Vittoeis I.

Dividende pro 1894 Aach. Ruückvers.⸗G. 20 % v. 400 Rh. Allianz 25 % von 1000 .. Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 ¹ 9U. 500 Rl Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Ah gel A. G. 20 % v. 1000 Rh

Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thcr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ThM. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 TRhcs Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Al. Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 h. D. Rück⸗u. Mitv G. 25 v. 3000 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 R Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Tth Elberf. Feuerver. 20,—b. 1000 Rℳ dertwns nng. d.0h b. 1000 Rhl ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 bℳ Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hl. Ear. eqsrver a 200/v. 500 Rhlr Rückvers. G. 20 % v. 500 Al. Leipzig ee Feuerv. 20 % v. 1000 Al gelv. 33 ½ % v. 500 Rl Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ac Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mannh. Vers.⸗G Niederrh. Güt.⸗A. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hℳ Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thcr 5 Lebensvers. 20 % v. 500 Alr

es. 25 % 1000 0 % v. 500 Säl⸗

.25 % v. 400 Sh o von 1000 fl.

Rückv. 10 % v. 400 b 5 % b. 500 hl 20 % v. 500 S.. 90

.20 % v. 500 Rhb. 20 % b. 1000 Ahc 20 % v. 1000 hl

Westdtsch. Vs. B. Fefahs. agdeb. Allg. 100 Rhc.

9412 B 1390 G 903 bz G

2320 B 400 bz G 3975 G 7980 B 1260 B

2850G 675 G

1750G 3200B 4650 B

1190G

520 G 880 B 17200 B 4805 G

1111 G 640 G 875 B 2480 G 1695 G 1448 G 850 G 1000 G 875 B 550 B 790 B

3100 G 990 G 800 B 810 G 4350 G

845 B

Berschtigung. Union, Bauges. 109,10 G.

Michtamtl. Kurse.)

Gestern:

Fonds⸗ und Berlin, 13. Juni.

veränderten

stimmung

Der Kapitalsmarkt erwies si heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten

Tendenz befes

Aktien⸗Börse. ie heutige Börse eröffnete in ziemlich vFutf Haltung und mit zumeist wenig ursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den westlichen Bör Tendenzmeldungen lauteten n entwickelte sich der Geschäftsverkel weiteren Verlaufe die ebieten lebhafter; die Börse schlo

ziemlich fest

enplätzen vorliegenden cht ungünstig, und es r, als sich im tigte, auf einigen in günstiger

c.

Anleihen waren zum theil etwas höher im Preise.

Fremde Fonds sehr still und fest, durchgängig be⸗ hauptet.

Wechsel auf London

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert.

Auf internationalem Gebiet waren österreichische Kreditaktien, Franzosen und andere österreichische Bahnen nach schwächerem Beginn fester; auch schweizerische und italienische Bahnen zogen im Laufe der Börse etwas an.

Inländische Bahnen sehr still und meist etwas

wächer. b 8a ziemlich fest; spekulative Devisen an⸗ iehend.

Industriepapiere zumeist fest und zum theil etwas lebhafter. Montanwerthe reger begehrt und höher.

Fraukfurt a. M., 12. Juni. (W. T. B.) vg; urse.) Londoner Wechsel 20,395, Pariser echsel 81,025, Wiener Wechsel 169,95, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,10, Italiener 87,50, 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 104,20, 4 % Russ. 1894 66,80, 4 % Spanier 64,50, Gotthardb. 174,20, Mainzer 119,50, Mittel⸗ meerbahn 93,80, Lombarden 90 ⅜, 309 ⅛, Berliner Handelsgesellschaft 150,10, Darmstädter 154,30, Diskonto⸗Kommandit 208,40, Dresdner Bank 159,50, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. fe D. 140,80, Dest. Kreditaktien 298 1, Oest.⸗ung. BZani 823,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 152,80, Westeregeln 160,50, Privatdiskont 3. Frankfurt a. M., 12. Juni. 83 T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 296 ⅛, Franz. 309 ½, Lomb. 91, Gotthardbahn 174,20, Diskt.⸗Komm. 207,20, Bochumer Gußstahl 156,70, Laurahütte —,—, Schweizer Nordostbahn 140,20, Mexikaner 93,50, Italiener 87,60, Portug. 27,60. Bremen, 12. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗

merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 182 ½ Br., [5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 115 ¼ Gd., Bremer Woll⸗

kämmerei 305 Br.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 180,00, Lüb.⸗Büch. E. 153,00 Nordd. J.Sp. 138,25, A.⸗C. Guano W. 101,00, Hmbg. Pktf. A. 130,00, Nordd. Lloyd 116,00, Dyn.⸗Trust A. 163,75, 3 % H. Staats⸗A. 98,70, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, Vereinsbank 152,25, Hamburger Wechslerbank 136,40, Privatdiskont 2 ¼.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 93,10 Br., 92,60 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 30,37 Br., 20,32 Gd., Lond. k. 20,41 Br., 20,36 Gd., Lond. Sicht 20,41 ¼ Br., 20,38 Gd. Amsterdam lg. 168,65 Br., 168,35 Gd. Wien Sicht 170,30 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗Pori k. 8 8 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,12 8

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛1 % Papierr. 101,35, do. Silberr. 101,30, do. Goldr. 122,75, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. 122,80, do. Kron.⸗A. 98,90, Oest. 60r Loose 144,50, Anglo⸗Austr. 155,00, Länderbank 254,50, Oest. Kredit 351,75, Unionbank 287,00, Ungar. Kreditbank 382,00, Wiener Bankv. 139,75, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 276,00, Buschtierader 536,00, Brüxer 270,00, Elbethalbahn 276,00, Ferd. Nordbahn 3420, Oest. Staatsb. 360,50, Lemb. Czernowitz 291,50, Lombarden 103,25, Nordwestbahn 267,00, Pardubitzer 213,50, Alp. Mont. 79,00, Amsterdam 99,10, Deutsche Plätze 58,85, Londoner Wechsel 120,10, Pariser Wechsel 47,70, Napoleons 9,53, Marknoten 58,85, Russ. Banknoten 1,27 ¼.

Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Abwartend. Ungar. Kreditaktien 382,00, Oesterr. do. 351,12 ½, Franz. 36128, Lombarden 103,75, Elbethalbahn 275,75, Oesterreichische Papierrente 101,30, 4 % ung. Goldr. 122,70, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,30, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,90, Marknoten 58,85, Napoleons 9,53, Bankverein 139,75, Tabackaktien —,—, Länderbank 255,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 534,50, Türk. Loose 54,30, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—.

London, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 113 ½, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 88 , Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¼, Kv. Türken 21 ½, 3 % Span. b5; 4 % Egypt. 100 ¼, 4 % unifiz. do. 103, 31 % Trib.⸗Anl. 96, 6 % kons. Mex. 95 ½, Neue 93er Mex. 93 ¼, Ottomanbank 13 ⅛, Kanada Pacific 63 ½, De Beers neue 30 ⅛⅞, Rio Tinto 23 ¾, 4 % Rupees 63 ⅞, 6 % fund. arg. Anl. 86 ¾, 5 % arg. Goldanleihe 86 ¼, 4 ½ % äuß. do. 55, 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 31, do. 87 er Monopol⸗Anl. 35, 4 % Griechen 89 er Anl. 26, Brasil. 89 er Anl. 74, 5 % Western Min. 80 ½, Flaßzpiskont 4, Silber 31 ⁄16, Anatolier i.; 6 % Chinesen 109 ½.

in die Bank flossen 9000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,50, 3 % Rente 101,65, Ital. 5 % Rente 89,25, 4 % Ungarische Goldrente —,—, 4 % Russen 1889 103,60, 3 % Russen 1891 94,50, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 65 ½8, öe⸗ ottomane 588,00, Banque de Paris 844,00, De Beers 781,00, Crédit foncier 679,00, Huanchaca⸗Akt. 85, Meridional⸗Akt. 630,00, Rio Tinto⸗Akt. 598,00, Suezkanal⸗Akt. 3457,00, ECréd. Lyonn. 785,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 368,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ½⅜, Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz 207,62, do. Madrid kurz 420,00, do. auf Italien 6 ⅛, Portustesen 26,93, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 %

ussen 94 66,85, 3 ½ % Russ. Anl. 100,00, Privat⸗

diskont 1 †.

St. etersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,15, Wechsel Amsterdam 8 t.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) 45,92 ½,

echsel Paris (3 25 37,32 ½, 4 Impérials (Neu⸗

rägung) —, Russische 4 % taatsrente 99, o. 4 % Goldanleihe von 1894 153, do. 3 % Goldanleihe von 1894 153, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 285 ½, do. do. von 1866 —, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 212, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156 ½, St. Petersburger

rivat⸗Handelsbank I. Em. 527, do. II. Em. —, do.

iskontobank 740, do. Internat. Handelsbank I. Em. 653, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. beüde⸗ 85 Warschauer Kommerzbank 495, Privat⸗

ont 5.

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) (S2g9. Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 ½, Konv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. 101 †, 6 % Trangvaal 196, Warsch. Wiener 161 ⅛, Maettoten 59100, Russ. Zollkupons 192 .

111A4“

New⸗York, 12. Juni. (W. T. B.) Cfsls. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Trangfers 4,88 ¾ Wechsel auf Paris (60 879. 5,16 ⅛, Wechsel au⸗ Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa 6 Aktien 14 ⅛, Canadian Pacific Aktien 61 ½, Zentral acific Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 76 ½, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 152, Louisville & Nasfhville Aktien 50, New⸗Pork Lake Erie Shares 14, Zentralb. 95 ½, Northern Pacisic Preferred 14 ½, Norfolk and Western Freserncn 9 ½, 9 iladelphia and Reading 5 % I. nc. Bds. 26 ⅛, Union Pacific Aktien 7 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ½, Silver ECommercial Bars 68 ½. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 12. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 203,30. Rio de Jaueiro, 12. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 101⁄⁄6.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 13. Juni. (Amtliche ee stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine etwas schwächer. Gek. 100 t. Kündigungspreis 148 Loko 144 160 nach Qual., Lieferungsqualität 148,5 ℳ, per diesen Monat 148 148,50 bez., per Juli 147,75 147,50 147,75 bez., per Auguft —, per September 142,75 vg. 50 142,75 bez., per Oktober 143 142,75

43 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspr. Loko 111 119 nach Qual. Lieferungsqualität 113,5 ℳ, inländ. —, per diesen Monat —, per Julz 114,25 113,75 bez., per August —, per Sep⸗ tember 115,5 115,75 115,25 bez., per Oktober —. Anmeldescheine vom 6. Junt 113 verk.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, roße und kleine 111 128 n. Bual., Braugerste 29 170

afer per 1000 kg. Loko fest. Termine ge⸗ schaäftslos. Gek. t. Kündigungspr. Loko 123 148 nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, pomm. mittel bis guter 126 135 ℳ, feiner 136 142 ℳ, preußischer mittel bis guter 126 135, feiner 136 142 bez., per diesen Monat —, per Juli —, per August —, per September —.

ais per 1 kg. Loko fest. Termine ge⸗ schäftslos. Gek. 50 t. Kündigungspr. 90 Loko 92 97 nach Qual., amerikan. 92 95 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli —, per August —, per September —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ waare 121 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termene geschäftslos. Gekündigt 300 Sack. Kündi⸗ gungspreis 15,45 ℳ, per diesen Monat —, per Juli —, per August —, per September —.

Rüböl per 100 15 mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, vper diesen Monat 45,2 ℳ, per Oktober 45,2 ℳ, per November 45,2

etroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine höher. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —, per Oktober 20,7 bez., per November 20,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 33,9 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. ester. Gekünd. 40 000 1. Kündigungspr. 38,3 Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,2 38,3 bez., per Juli 38,5 38,6 bez., per August —, per September 38,8 39 bez., per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,00 bez., Nr. 0 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,50 15 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 15,50 bez., Nr. 0 1 ½¼ % höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8,90 9,00 bez., Weizenkleie 8,40— 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 12. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Sochste [Medrigstc Preise

40 82 90 3 40

Per 100 kg für:

Richtstroh.. rbsen, gelbe, zum Kochen Speise 1c weiße. ES111.“; Faafich ndfle von der Keule 1 kg.. Hucge E Schweinefleisch 1 kg. Kalbflei 7 dhe mmelfleisch Ikg. . Jautter I1I.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander

50

60 20 40 60 50 40 60 60 40 60 20 20

ccde—-——— S8SS2 8

181 2S81 SSl188188Ss 8n

,—bd bododobde EEI

Krebse 60 Stückhkhk. .. Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. 3 6,88 Gd., 6,90 Br. r. Herbst 6,93 Gd., 6,95 Br. Roggen pr. Mai⸗ h 6,49 Gd., 6,51 Br., pr. Herbst 6,06 Gd., 6,08 Br. ais pr. Mai⸗Juni 4,40 Gd., 4,42 Br., pr. Juli⸗ Aug. 4,43 Gd., 4,45 Br., pr. Sept.⸗Oktober 462 Br., 4,64 Gd., dr⸗ Mai⸗Junl 6,38 Gd., 6,40 Br., pr. Herbst 5,86 Gd., 5,88 Br. Glasgow, 12. Juni. 2. T. B.) Roheisen⸗ Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 fh. 8 d.

Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

Inserate nimmt aun:

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigerg

und Aöͤniglich Preußischen SKtaats-Anzeigers

den 15. Juni, A

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Botschafts⸗Rath bei der türkischen Botschaft in Berlin Mohamed hests⸗. Bey den Ncschan Helschaft

Königreich Preußen.

G der König haben Allergnädigst geruht: von Seiner n Landra dem Direktor und Abtheilungs⸗Vorstand bei der General⸗ adischen Staatseisenbahnen em Kaiserlich und Köni

Direktion der Großherzo Roth zu Karlsruhe und reichisch⸗ungarischen General⸗Intendanten und Vo 12. Abtheilung des Reichs⸗Kriegs⸗Ministeriums Causig zu chen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

allbäck zu Malmö und dem bisherigen zu Hudiksvall den Königlichen

n Kreis⸗De leben auf Kiesl

Landschafts⸗Direktor von Witz⸗ nebst seinem Persona Görlitz zu ernennen.

lich öster⸗

rstande der B

ees Landkreises Wien den Köni

dem Konsu Vize⸗Konsul Ras Orden vierter Klasse, sowie

dem bisherigen Stephansfeld bei Straßburg i. E. im Landkreise Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und EE11“

Den Privatdozenten in der medizini Universität Bonn Dr. Dr. Karl Bohlan dortigen Medizinischen Klinik, und Robert Privatdozenten in der phil Dr. Dr. Heinrich Schenck, Wa as Prädikat „Profe

agazinwärter der Bezirks⸗Irrenanstalt en Fakultät der

Franz Lutz zu Brumath Döeacg an ve ophischen Fakultät baselbst lichen

ben Allerg ersonen aus dem Ressort des Ober⸗ 1 rlaubniß zur Anlegung der von ajestät dem Kaiser von Oesterreich, König von

verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und

.“

der König ha den nachbenannten 1’ allamts die er Wissenschaften. d der Wissenschaften hat den folgendermaßen in das Deutsche übertrug:

„Mit Ehrfurcht trete ich vor Eure Majestät, voll von Be⸗ wunderung für das große Deutsche Reich, dieses von Allerhöchst⸗ 1 derselben Vätern erhaltene Erbe, dessen Errungenschaften in der Wilhelm Kultur, dehes moralische Kraft und dessen Größe und Ruhm s

ufmerksamkeit der Menschheit aus nah und fern auf sich

China und das von Eurer Majestät vertretene Reich haben schon lange in Freundschaft gestanden, und diese freunds hecen sPer ziehungen sind so ausgezeichnet, wie mit keiner anderen Bei den vorjährigen Verhandlungen behufs Retrozession von Süd⸗ Liau⸗Tung war es durch die machtvolle Hilfe Eurer Majestät Re⸗ gierung, daß diese Angelegenheit durch ihre verschiedenen Stadien zu einem (für China) günstigen Resultate geführt wurde. dieses in dankbarer Erinnerung tief eingegraben auf die Tafeln des

“] 8 Königliche Akademie d Die Königliche Akademie

hysik an der Universität Würzburg Dr.

Konrad Röntgen und den Professor der Anatomie Universität

von Kupffer zu korre sikalisch⸗mathematischen K

Ungarn, ihnen Professor der

Wil⸗

des silbernen Zivil⸗Verdienstkreuzes mit der pondierenden Mitgliedern

ihrer phy⸗ längst die2 asse gewählt, 8

dem Hoflakaien Volz und Barderobier Bastian; sowie des silbernen Zivil⸗Verdien

oflakaien Klein und arderobediener Grauenhorst 8

11““ end Veröffen

Ansrserhe,

tlichung der Karte der Um end von Cassel 1:100 000.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß durch die Kartographische] Gedächtnisses.

end von Cassel im Maßstabe t blauen Gewässern

Abtheilung eine Karte der Umge

Dentsches Reich. 1: 100 000 m

Seine Majestät der Kaiser haben gestern, den 2 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse in außerordentlicher z zu empfangen

hergestellt ist.

14. d. M., Mittags 1 den Kaiserlich chin Mission Li⸗Hung⸗ und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät

ina entgegenzunehmen geru

von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädti bezw. durch die Buchhandlung von A. Frey Der Vertriebspreis betraͤgt 1 80 pro Exemplar. Die zum Dienstgebrauch

che Kirchstra ischen Botscha schmidt in Cassel. 8.. Feterlicher Anbien chen Exemplare können von der

des Kaisers von C Ladenpreises bezogen werden.

6 Berlin, den 13. Juni 1896. e Kartographis ekanntmachung. v1“ die landesp 1

che Anordnun Extrablatt zu

6 des Reg.⸗Amtsbl.

Mit Bezug au 11. Februar 1893 für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweite Stande der Lungenseuche auf Sperrgebiete in Oesterre

s, nach dem estelltes Verzeichniß derje ich⸗Ungarn zur öffent aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in nland nicht stattfinden darf. reslau, den 29. Mai 1896.

Der Regi

Seine Excellenz der kommandierende Adm

von Knorr;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für

Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund. vW11“

Funs Prafid

———

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

a*

Botschafter in a ajestät dem Kaiser

h von Harlem aus Ottweiler zum Regierungs⸗ im Rittersaale des hiesigen Königlichen feierlicher Audienz 1 Hierzu war der Botschafter

und dem ihm zum Ehrendien kommandierten Obersten Liebert von e. Einschren 9

Galawagen

diplomatischen Korps in Königlichen geholt worden. Die feierliche Auffahrt wurde von einer Eskadron des 2.

die Kaiserin und Königin und

waren anwesend der Reichskanzler, der

er Botschafts⸗Sekretär, chinesische

ziehen.

vollbewußt, daß die deut

Armee von großem Vortheil gewesen.

auf alle Zeiten unvergeßlich bleiben wird.

urer nädigsten Gebieters zu überreichen

achtung auszudrücken.

dmiral Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß Eure Majestät die Motive des Kaisers von China zu meiner Entsendung als außerordentlichen Botschafter Allergnädigst wücdigen en Aller⸗

1 efestigung einer ewigen Freundschaft zwischen Deutschland und China zur FAve

höchstdemselben Beistand verleihen wollen zur

Theilbaftigkeit an den Segnungen des Friedens. Dies ist mein sehnlichster Wunsch!“

Lerzeichniß

der von der Lungenseuche betroffenen Spe biete i Oesterreich⸗Ungarn, 812 welchen ee eer. rund Art. 5 des Vieh kommens vom 6. Dezember 1891

protokolls zu unt geben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin

A. Oesterreich. VI. Sperrgebiet.

die Einfuhr von en⸗Ueberein⸗ des Schluß⸗

. es

wohnten gestern elm⸗Gedächtniß⸗ grüßen.

Majestät der Kaiser und Köni Vormittag dem Gottesdienst in der Kaiser Wil e hierselbst bei und empfingen sodann im Rittersaale des Königlichen Schlosses den außerordentlichen Botschafter Seiner Majestät des Kaisers von China Li⸗Hung⸗Chang in feierlicher

Nachmittags 3 Uhr 20. Majestät der Kaiser Sich mit Ihrer Majestät Kaiserin von der Schloßterrasse aus an Bord der „Alexandria“ nach

Hea⸗ 1896.

Böhmen.

Die Bezirkshaupt . fien: Tabor, zirkshauptmann

Pilgram, Neuhaus, Wittingau, Kagplitz, Krumau, Prachatitz, Budweis und Moldauthein.” 65

B. Ungarn.

Die Komitate: Arva, Nyitra (Neutra), ocz (Thurocz) und Zölyöm (Sohlh).

Legaben Seine Dagt a Grünau, um der Berliner Ruderregatta mnen. Abends 7 Uhr kehrten Beide Majestäten vom 2822 aus mittels Sonderzugs nach dem Neuen

Pozsony (Preßburg),

Palais zurü seute Vormittag, am Todestage weiland Seiner Majestät aisers Friedrich begaben und Königlichen Majestäten vom Neuen Palais nach dem Mausoleum bei der Friedenskirche ten am Sarge des enso wurde im A. d heimen Regierungs⸗Rath Mießner in der Kir ein Kranz am Sarge weiland Seiner Prinzen Fri⸗

der Ersten Beilage taats⸗Anzeigers“ wir ahme an We

r heutigen Nummer des „Reichs⸗ tachweisung der Ein⸗ selstempelsteuer im Deuts 5 vom 1. April 1896 bis zum veröffentlicht.

zu Potsdam und aisers einen Kranz nieder. ajestäten durch den Ge⸗ Nikolskoe

en Reich chluß des

ochseligen K

edrich Karl von Preußen niedergele

wurde. Die Allerhöchste Antwort lautete:

dieselben mit aufrichtigem Herzen.

Gestern Mittag 12 ½ Uhr wurde der Kaiserlich chinesische 8 ghegrderter Mission Leiser ch Hüefih⸗ und König

- Garde⸗Ulanen⸗ Regiments eskortiert. Eine Kompagnie des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments mit der Fahne und der Regimentsmusik erwies dem Botschafter im kleinen Schloßhof mit klingendem Spiel „Oberarzi an der die Honneurs. Der Audienz wohnten Ihre Majestät

I Hoheiten die Prinzen des Königlichen Hauses ter Voigk und Hermann nebst den Hofstaaten und Gefolgen ben sen ssor“ beigelegt worde des Auswärtigen Amts, die Staats⸗AMinister, 1 und die Adm rale. Der Botschafter verlas vor Ueberreichung Beglaubigungsschreibens eine vin sisce Ansprache, die olldirektor Detring

die Generale

ertragsmacht.

China hat

Als ich zur Zeit meines Amts als General⸗Gouverneur von Peh⸗Chih⸗li zur neicgtnns einer Militärschule schritt, war ich mir Majestät hatten damals g. 9. 888 dee 8 8 85 Frela,sa. ge n/ da se Gnade, die zu ; . Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung Masestat nach China zu entsendenden Dffitere L“ 1

Nr. 4/5, Thätigkeit dieser Herren ist 1b die unter meiner Verwaltung stehende

Beim Ankauf von Kriegsschiffen und von Kriegsmaterial jeder Art hat sich China im Laufe vieler Jahre an die deut dustri Königlichen Plankammer hierselbst, Moltkestraße 7, zur Hälfte des gewandt, und Deutschland 1 uns 48 ückhalt und 8. Püühh⸗

entgegengekommen. Mit Ehrfurcht und Dankbarkeit bringe ich dieses hier zum Ausdruck und knüpfe daran die Versicherung, daß uns dieses

Trotz meines vorgeschrittenen Alters habe ich mich daher nicht Flcheut diese weite Reise über das Weltmeer zu E Majestät persönlich dieses Kaiserliche Schreiben meines Aller⸗

d t⸗ hen Pschett. sch erfüllen

um einerseits die ichen Gefühle, welche Allerhöchstderfelbe für Eure Maje betonen und um andererseits einen längst gefühlten

zu können: Eurer Majestät ehrfurchtvollst meine persoönliche Hoch⸗

Uerhöchstdessen

Darauf entnahmen Seine Majestät der Kaiser und König aus den Händen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts den Text der Antwort und verlasen dieselbe, welche alsdann von dem Sekretär Detring ins Chinesische übersetzt

„Es gereicht Mir zu hoher Freude, als außerordentlichen Bot⸗ schafter Seiner Majestät des Kaisers von China einen in lang⸗ jähriger und hervorragender Arbeit bewährten Staatsmann zu be⸗

Gern erblicke Ich in Ihrer Entsendung einen neuen werthvollen Beweis der freundschaftlichen Gesinnungen, welche Ihr mächtiger Ge⸗ bieter Mir und dem Deutschen Reich entgegenbringt. Ich erwidere

Daß die in der Vergangenheit erprobte, auf gleichen Interessen des Friedens und der Kultur beruhende Freundschaft zwischen China und Deutschland, für deren Erhaltung und Festigung Sie, Herr Bot⸗ schafter, alle Zeit eingetreten sind, in Zukunft unvermindert fortbestehe und daß die darauf gegründeten mannigfachen Beziehungen sich zum Segen beider Länder weiter entwickeln mögen, ist auch Mein Wunsch ich Ihre Kaiserlichen und Meine zuversichtliche Hoffnung. Ich ersuche Sie, Herr Botschafter, Seiner Majestät dem Kaifer von China den Ausdruck Meines Dankes für Ihre Entsendung und für das von Ihnen Mir überreichte Kaiserliche Schreiben, sowie Meine besten Wünsche für Sein dauerndes Wohl und für das Ge⸗ n Hoheit deihen Seines großen Reichs zu übermitteln.

Ich heiße Sie an Meinem Hofe und in Meiner Hauptstadt 8G willkommen.“