1896 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Der General der Artillerie von Hoffbauer, Inspekteur 9 Einheimische und 4 Eingewanderte ewählt, unter letzteren Der Klub der vereinigten deutschen Linken be⸗ Umwandlung Roms in einen Seehafen eine einfache anzen Skandal veranlaßt hat! Er ist i 3 ohne sitzung auf der Höhe modernster Technik; der Widerstreit de der Feld⸗Artillerie, ist hierher Lur a hil der bisherige Bürgermeistereiverwalter Ffecher von Cramer. In rieth am Freitag und Sonnabend über die politische Lage und dirstiftation sei. Der .g des Aeußern Herzog von Enrace.⸗ Beim S hlaß 8. 88 5 1 89 -8s f zung 5 die Penster des Sizungezkenmene bera iesi Colmar sind von 38 Kandidaten 21 Mitglieder der vereinigten sprach die Ueberzeugung aus, daß die Partei im Bewußtsein Sermoneta brachte einen Gesetzentwurf, betreffend die Ver⸗ glieder der Deputation lin dreifaches Hurrah auf den Prä⸗ lluthenden Tageslichts mit der Lampenbeleuchtung ergie Der Großherzoglich Gesandte am hiesigen gemäßigten Liste gewählt, darunter der bisherige Bürgermeister wohlerfüllter Pflicht das öffentliche Urtheil nicht zu scheuen längerung des Handelsübereinkommens zwischen benten und die Regierung aus und erwiesen die gleiche 8 . Allerhöchsten Hofe von Oertzen ist zum Geheimen Rath mit Camille Schlumberger. In Mülhausen sind von 36 Kandidaten brauche und sich über die ungerechten leidenschaftlichen Vorwürse Italten und Bulgarien, ein. Huldigung der Gemahfln des Präsidenten ablenkend hervortreten. Die Gruppierung der Gestalten um dem Prädikat „Excellenz“ ernannt worden. nur 5 gewählt, daher 31 Stichwahlen erforderlich. In zahlreicher Feinde und einstiger Freunde hinwegsetzen könne. Die In Mailand ist bei der Ersatzwahl für den Sefttifan Wie die „Times“ aus Ka pstadt erfährt, hat der den Tisch ist zwanglos dem Augenblick abgelauscht, vielleicht Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando Schlettstadt wurden von 24 Kandidaten 13 gewählt. „Der Anwesenden sprachen übereinstimmend die Hoffnung aus, daß die Barbato der Sozialist Terrati gegen den konstitutionellen Volksraad des Oranje⸗Freistaates beschlossen, die Kap⸗ in einigen Partien etwas allzu gedrängt, sonst aber von fei der Marine ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ feichire Bürgermeister von Schlettstadt, Spies, ist wieder⸗ Gesinnungsgenossen aller Länder Oesterreichs, 1 der Radikalen Rossi in die Deputirtenkammer gewählt kolonie, Natal und Transvaal zu einer Zollvereins⸗ abgewogenem Aufbau. Dem Charakteristiker Kroyer kamen Lieutenant von Bredow, am 13. Juni in Haifa an⸗ gewählt worden. In Markirch sind von 27 21 gewählt, Schwierigkeiten und der nationalen Schäden, welche die be⸗ worden. Konferenz einzuladen. die scharf ausgeprägten, geistsprühenden Züge der einzel⸗ gekommen und an demselben Tage nach Smyrna wieder in See 2 Sozialisten. Die Stichwahlen find üchsten- dauerliche Spaltung im deutschen Lager bereite, die brennen⸗ . Spanien. nen itglieder der Versammlung, wie Pasteur, Proust, egangen; S. M. S. „Cormoran“, Kommandant Korvetten⸗ Sonntag stat. I1I sden Differenzpunkte minderer Bedeutung beiseitestellen würden. 2 Garnier, Puvis de Chavannes, Cazin, Besnars Kapitgn Brinkmann, ist am 13. Juni in Shanghai an⸗ Ferner wurde der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, daß die Der Ministerrath hat den Text des Gesetzetwurks (Chapu, Carolus Duran u. s. w. zu Hilfe: es muß eine Lust gekommen; S. M. S. „Condor“, Kommandani Korvetenen nooothwendige künftige Or anggatton der Partei nicht mit der gegen die 1“ 1“ Ia ; festgesetzt; derselbe Parlamentarische Nachrichten. gewesen sein, eine solche Fülle bachgesannte eistigen Lebens Kapitän Follenius, ist gestern in Seychellen eingetroffen 8 Untergrabung und Zer rechung der bestehenden Form be⸗ wird hents. em ena . 8 e Ver . „⸗ Sev Die Beri 38 . zu meistern. Den Auftraggeber des Bildes, der Hinter und beabsichtigt, am 18. Juni nach Sanfibar in See zu gehen. Oesterreich⸗Ungarn. ginnen dürfe und die dermalige Organisation eine wesentliche Aus Barcelona .g; en,⸗ 200 übe SS d 8 t devorgesirigen Situngen des Reichs⸗ grunde desselben neben Pasteur sichtbar wird, den kunstsinnigen 8 eehes 4“ Grundbedingung für die gedeihliche künftige Entwickelung sei. verhafteten Anarchisten, deren Zah ersteige, würden, tags und des Hauses der bgeordneten befinden sich in Brauer Carl Jakobsen, lernen wir in seinem Heim Ny Carls⸗ Der vereinigte Vierer⸗Ausschuß der ungarische Im ungarischen Unterhau e brachte vorgestern der sobald das Geschwader 11 sein werde, an der Ersten Beilage. derg bei Kopenhagen im Kreise einer angeregten Gesellschaft dsSelegation erledigte am Sonnabend den Kredit für die Abg. Ugron eine Imtervellatton aber die Hrienzpolitit Bord von Panzerschiffen gebracht werden. . In der heutigen (105.) Situng des Neichstags, von Künsilern und Gelehrten auf dem zweiten Bilde Kroyer 8 Sachsen. Occupationsgebiete. Im Laufe der Verhandlungen wurde ein. er Interpellant zitierte des. der ber. des Grafen Türkei. . swelcher der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, der Staats⸗ (1220) kennen. Auch hier erregt die zwanglose Komposition und bäniall it d inz Friedrich August von dem Delegirten Gyurkovies die hervorragende wirth⸗ Goluchowski im Budgetausschuß der österreichischen Delegation In Konstantinopel finden, wie „W. T. B.“ berichtet, sekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, Gruppierung, die unmittelbares Leben athmende Charakteristikder Seine Königliche Hoheit der Prinz F .899 schaftliche Entwickelung der occupierten Länder seit der Be⸗ den Passus, betreffend die Haltung der Großmächte gegen⸗ dglich Berathungen des Ministerraths über die Lage auf der Staatssekretär des Reichs⸗S atzamts Dr. Graf von einzelnen Gestalten in demselben Maße Bewunderuug, wie die Pi ols Verteser Seimer Majestat dee Königs an der Gnt⸗ setzung hervorgehoben. Sämmtliche Titel wurden ohne Debatte, über dem Sultan, erklärte, er erblicke darin eine Be⸗ eee e. Nach Meldungen der Konsuln gestalte sich die Pos adowns⸗ und der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie koloristische Zusammenstimmung des Ganzen, die feinsten Uünan angenommen. vormundung des Sultans seitens der Großmächte, und Einuotion infolge vieler Gewaltthaten der 1““ Bronsart von Schellendorff beiwohnten, stand zunächst Farbensinn verräth, ohne do durch selbstgefällige theilnehmen. Im österreichischen Abgeordnetenhause bekämpfte fragte: erstens worin die Aktion der Großmächte, und Bevölkerung sowie infolge einiger Ausschreitungen einzelner die zweite Berathung der Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben und kehrung desselben glänzen zu wollen. Ein Porträt des Baden. vorgestern bei der Berathung über die Zuckersteuer⸗ sesssen worin die Initiative Oesterreich⸗Ungarns zur Her⸗ Truppentheile kritisch. Pie Bewegung erscheine gegenwärtig Einnahmen für das Etatsjahr 1894/95 auf der Tagesordnung. dänischen Kunstmäcens, dem Kroyer den Anfang zu den beiden Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist am Freitag n ovelle der Abg. Groß die Kartelle. Der Abg. Schnel stellung des Einverständnisses unter den Großmächten bestanden beinahe auf alle sechs westlichen der acht ehn Bezirke Kretas aus⸗ Ueber den Verlauf der Sitzung wird morgen ausführlich genannten Bildern verdankt, hat Au ust Jerndorff gemalt, Abend von Stuttgart nach Karlsruhe zurückgekehrt und hat verlangte den Schutz der Zuckerindustrie gegen Veutschland habe. Der Abg. Hollô von der äußersten Linken brachte gedehnt. Eine Offensive der Truppen sas infolge der Hindernisse berichtet werden. 8 seine im einzelnen sorgfältig durchgechuührte kla güfc pikante sich am Sonnabend Vormittag von dort nach Schloß Baden und wünschte eine Erhöhung der Prämien auf wenigstens eine Interpellation ein, ob die Regierung etwas thun beiche das Terrain und die Verpflegung böten, schwicrig. Die und doch großzügige Arbeit, die auch als Charakterschilderung begeben. 13 ½ Miilliponen. Die Abgg. Steinwender und wolle zur Ahndung der ungarnfeindlichen Agitationen des Truppen haͤtten täglich kleine Gefechte zu beste en, die bisherigen Im Hause der Abgeordneten gelangte in der trefflich gelungen ist. Michael Ancher, der Führer der Die Zweite Kammer verhandelte vorgestern über die Sch lesinger sprachen gegen, der Abg. Biankini Vize⸗Bürgermeisters von Wien Dr. Lue⸗ er, der als Amts⸗ Verluste betrügen etwa 350 Mann. Die Veltehen, e des Innern heutigen (80.) Stsing⸗ in welcher der Minister fuͤr Handel dänischen Künstlerkolonie auf Skagen, behandelt sein Lieblings⸗ Novelle zur Gemeindeordnung. g be bezweckt, die für die Vorlage. Der Abg. Wohanka hielt die person für sein Verhalten verantwortlich sei. der Insel mit Canea sei unterbrochen, immerhin aber schreite und Gewerbe Freiherr von Berlepsch und der Minister des thema: wetterfeste, treuherzig hreinbagende ischergestalten in den kleinen Gemeinden bisher noch bestehenden Bürger⸗ Prämien für nothwendig, die Erhöhung der Konsumsteuer sei Der Budgetausschuß des Unterhauses verhandelte die ö langsam fort. Die Meldungen der Uhgeite Innern Freiherr von der Recke zugegen waren, zunächst der am Strande, verwachsen mit dem Element, auf dem sich ihr Gemeinden in Einwohner⸗Gemeinden umzuwandeln und die ein Akt des Fiskalismus, er werde 18 für das Gesetz stimmen. am Sonnabend über den Bericht des Finanz⸗ inisters von einer gemeinsamen Intervention der Mächte bei der Vertrag zwischen Preußen, Hl enburg und Bremen Leben abspielt. Abgesehen von der scharfen Durchbildung der direkte an der Gemeindebeamten nur in weniger als Der Finanz⸗Minister Dr. von Bilinski erklärte sodann, bezüglich der Durchführung des Gesetzes über die Pforte seien falsch. Die Botschafter ertheilten nur gesprächs⸗ über den weiteren Ausbau der Fahrbahn in der beialler individuellen Eigenart typisch wirkenden Physiognomien, 150 Wahlberechtigte zählenden Gemeinden zuzulassen; Den nan und Oesterreich seien auf diplomatischem Wege Goldbeschaffung. Der Bericht wurde zur Kenntniß weise der Pforte private Nathschläge. Auch die von Frankreich Außenweser zur dritten Berathung. zeugt das Bild auch in der Stimmung des landschaftlichen in allen groͤßeren Gemeinden soll der Bürgerausschuß bemüht gewesen, das schädliche Prämiensystem abzuschaffen. genommen, nachdem der erklärt hatte, und Rußland gethanen Schritte würden als nicht offizielle Abg. Hahn (b. k. F.) beantragte hierzu folgende Hintergrundes von intimer Naturbeobachtung und Auffassung. als Beschluß⸗ und Wahlkörper figurieren. ie Demo⸗ Es sei die flicht der Regierung, einzugreifen, um das Gleich⸗ daß die 48 Millionen Goldrente⸗Obligationen intakt bezeichnet. In g. dem herrschenden Gebrauch entsprechenden Resolution: „Mettre l'homme vrai dans son milien vrai“ ist die kraten und Ultramontanen beantragten, die direkte Wahl gewicht ie csc den Fsterreichlchen und anderen Produkten seien und von denselben nichts in Anspruch genommen Berathungen der Botschafter seien bisher nur die Berichte der Die Regierung zu ersuchen, auf die Verbesserung der Hafen⸗ Losung, die Ancher von dem großen Bahnbrecher des in allen Gemeinden, die Nationalliberalen, die direkte wiederherzustellen; es handle sich vor allem um die Aufbesserung werde. Hierauf wurde der FS betreffend die gegenseitig bekannt gegeben und die Ansichten über und Verkehrsverhältnisse von Geestemünde Bedacht nehmen und Naturalismus Millet übernommen hat. Ungern vermißt Wahl nur in Gemeinden bis zu 1000 Einwohnern szulassen. der Prämien. Die ungarische Regierung habe eine direkte provisorische Abänderung einiger Be veee des Zucker⸗ dieselben ausgetau cht worden insbesondere den Bau der Bahnlinien Geestemünde—Stade und man auf der Ausstellung die den seinen ebenbürtigen Der Präsident des Ministerium des Innern, Wirkliche Ge⸗ Erhöhung, die vnaungensche eine indirekte gewünscht; kenergesehes, berathen. Der Fnang tinister erklärte, Der „Pol. Korr.“ wird aus St Petersburg mit⸗ Bremervörde Buchholz möglichst beschleunigen zu wollen. Leistungen seiner Gattin Anna Ancher, die sich auf früͤheren heime Rath Eisenlohr erklärte sich mit 1ee. Antrage ein⸗ die ungarische Regierung habe aber schließlich nachgegeben. er sei überzeugt, daß die Prämienpolitik eine ver⸗ etheilt, daß Rußland der griechischen Re gierung ein Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rat Schweckendieck erklärte, daß Ausstellungen mit ihren liebenswürdig idyllischen Schilderungen verstanden; dies sei aber auch das äußerste Entgegenkommen Der zweite Theil der Maßregel sei die Erhöhung der Pheven. fehlte wateminhschatche Politik sei; die Zucker⸗ geisseg Emngreifen in die Wewegung auf lein bechgenn 8 E“ au Fahrbahn 1 der Außen⸗ des Ehranblehene zahlreiche Bewunderer erworben hat. Anna der Regierung; werde dieser Antrag abgelehnt, so sei dies Der inister wies den Vorwurf des Fishahunge entschieden prämie müsse abgeschafft werden. Ungarn befinde sich widerrathen, andererseits aber auch die 19f er nachdrücklich netr ushtne da dieser mit dem vorllegenden 8 Sophie Petersen s „alte Fischerfrau am Spinnrad“ ist ddeeeeeeee e ches; die Zuckersteuer müsse den Ausfall aus den Steuer⸗ aber in einer Sohgelag⸗ da es ohne größeren volks⸗ rmahnt habe, in Kreta baldigst normale Zustände herzustellen Berührung stehe 8 3 eine anerkennenswerthe technische Leistung in breiter sicherer Hemoseeen un dns Zentrum ercläten, im Fall der Niht⸗ nachlässen und den Steuerbefreiun sgesezen decken. Die wirthschafllichen Schaben der Präͤmie gegenwͤrtig nicht aus⸗ und die berechtigten Forberungen der Kreier zu erfüllen. Be⸗ bg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) Manier, aber ohne besonders fesselnde persönliche Eigenschaften: annahme ihres Antrags gegen das Gesetz stimmen zu wollen. Nuübenproduktion sei von 2 700 000 Meterzentnern im Jahre weichen könne. Der Abg. Hegedues wies ebensals auf die 1n lich Macedoniens sei der russische diplomatische Agent von beantragie die Ueberweisung des Antrags Hahn an die Budget⸗ ein Produkt jenes Naturalismus, der nur getragen von Die Berathung wird heute fortgesetzt werden. 18 11850/51 auf 71 000 000 im Jahre 1892/93 gestiegen, sie er⸗ durch die deutsche 13 ger affene Zwangslage esch arykow inSofia angewiesen worden der ba⸗ wiischen Re ie⸗ kommission. Das Haus beschloß demgemäß. Der Vertrag einer Individualität tieferen Eindruck macht. 1 ssrecke sich auf ein Areal von 286 000 ha und bes äftige hin. Nach weiterer Debatte wurde die Vorlage in der General⸗ rung Maßregeln zur Unterdrücgung der macedonischen Agltatlon wurde angenommen. Auch den Bildern von Julius Paulsen vermag g 18 it 8 b- 68 000 Arbeiter. Die Entwickelung der uüstrie, und in der Spezialberathung angenommen. 8 b 8 im Fürstenthum und zur Verhinderung einer etwaigen Unter⸗ Ohne Debatte wurden ferner in dritter Berathung der derjenige, der vom Kunstwerk persönliche Emotion 8 In der vorgestrigen Sitzung der Zweiten am S 5 auch für die Staatsbahnen von Bedeutung. Die Regierung Frankreich. 8 stützung der Unruhestistungen in aeegonsen von bulgarischem Gesetzentwurf, betreffend die Familienfideikommisse erwartet, kaum gerecht u werden; die „Modellpause“ 8869. 1 8 die Interpellation der Abgg. Osann und Ge⸗ önne sich nicht dem Vorwurf aussetzen, passive Haltung b Gebiet aus nachdrücklich zu empfehlen in Neuvorpommern und Rügen, und in zweiter Be⸗ muthet den Beschauer bei aller aufgewandten Geschicklichkeit weatlichung der Sessischen Lud⸗ so wichtze Iweige der Balfswiesescafrdunc asde Haltung Son⸗daent Bchenbegangmiß Jules Simon's hat am Die gestern in Aihen erschienenen Blätter berichten von rathung der Gesetzentwurf, betreffend die Abanderung und bewiesenen Tüchtigkeit doch unenblich nüchtern und tempee wigsbahn zur Besprechung. In der Interpellation heutige Steuer sei auf die Dauer nicht haltbar. Im naͤchsten onnabend, Vormittags 11 Uhr, stattgefunden. „W. T. B.“ be⸗ Sch ermäßgeln an verschiedenen Punkten Kretas, bei von Amtsgerichtsbezirken, angenommen. ramentlos an. Auch die Landschaften Paulsen’s (1712/13)

wurde angefragt, ob die Großherzogliche Regierung nach Jahre hoffe er im Einvernehmen mit der ungarischen richtet darüber Folgendes: b ie verrathen wenig tiefe Empfindung; die flotte Studie eines 1. 1 jer Ki enen die Türken unterlegen seien. Aus der Stadt Rethymon ierauf folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, g p 9; 1 die e⸗ wie vor entschlossen sei, im Falle die Verständigung mit Regierung ein rationelleres Gesetz vorlegen zu können; die ge., Beohmser sece geneneecdelenge chg. vdlse sehr, sbebene würden Wirren r ethy betresfih⸗ 2 Ecg eite Fachs laditreif 5 Se- Eemnarzegg⸗ 88 süteben 188 ip seiner

der Hessischen Ludwigsbahn⸗Gesellschaft in dem ihr annehm⸗ Kartelle seien immerhin schädlich. Die Reglerung werde Mini V 1b b z

b5 . ister und zahlreiche Mitglieder des diplomatischen Korps bei. 1 wonach die Landgemeinden Kleinburg und öpelwitz 8 2 . 8

baren Sinne nicht in 1 2 2, S vSfen sol 8. sich nicht passiv verhalten können, sondern im Laufe des Mieister ersten bus 8 veuische Botschafter 2enh Füg uster 8 Serbien. u saeeez. Gutsbezirk Pöpelwitz mit der 8“ ache's „Arbeitspferde“ (66) gehen über eine sorgfältig durch⸗

die hessischen vonn Erwer hic aa 5 jetzt Jahres Stellung nehmen müssen; er hoffe auf das Entgegen⸗ dem Millitär⸗Attachs, Flügel⸗Adjutanten Dberstehieutenant von Aus Belgrad erfährt „W. T. B.“, dem Vernehmen und dem Stadtkreise Breslau vereinigt werden sollen. geführte, aber in nüchterner Naturwiedergabe siecken

berechtigt sei, für Staatsbahnen zu erklären und sie auf kommen der Interessenten. Nach Ablauf des provisorischen Schwartzkoppen und dem Botschafts⸗Sekretär, Legations ⸗Rath nach habe die serbische Regierung auf diplomatischem —8— (Schluß des Blatte) gebliebene Studie nach dem Modell nicht hinaus. Zeich⸗

Staatskosten verwalten zu la en. Jahres werde die Regierung Vorschläge über das Kartellwesen von Below ein, dem zwei Diener den von Seiner Majestät dem Wege die Anerkennung der serbischen Nationalitt G nerisch überraschend genau und treu, sind diese Pferdeporträts Der Staats⸗Minister Dr. Finger verlas darauf nach⸗ speziell bei der Se, machen. Gegen die Vorlage Deutschen Kaiser gewidmeten Kranz aus natürlichen Blumen in der europäischen Türkei angeregt, wie nach Gründung des in Farbe und Licht keineswegs so naturalistisch, wie man

t eine 18

ülle pikanter Wirkungen, die nirgends störend oder

stehende Antwort der Regierung: sprachen Verauf die Abgg. Cempi und Dobering, für die vennteen Ferner waren Abordnungen aller hohen Behörden, tulgarischen Exarchats die Vulgaren als Nation anerfannt 8 Die Abgg. Graf Hompesch und enossen haben im beim ersten Anblick glauben möchte; auch ist das Format des

8 Nachdem seit den letzten Verhandlungen in beiden Kammern der reunde des Verstorbenen und hervorragende Persönlichkeiten aus den chstag folgende Interpellation eingebracht: . ie künstlerische Bedeutun Ständ —— die Berstagilichung der Hessischen Ludwigsbahn eine Ver⸗ ebehnge E13“ a d8. “; ebieten der 8 . der den und der Wissenschaft worden seien. 16 .“ Am 20. Februar 1895 beschloß der .] fnit croßer Seüdi, für 18 82 v 88 8.8 8 sce get st 7 8. Feren besenidsscsatsszeenenemaseicianecanmenman, geinaliserheasan wasnae Rerlet tars cheresehung en üceergie müae eeseeee, Lüeecetem hnen I Rüate tgenden Bcr de Cächsaicsgen da, g geneai:s Aahremann danssen Jazran saeign zabiglasncg nl ben Ee Berwaltungerath Heeresverbande cngehöriger lanbwirthschaftlicher iensenrcnen re hof Montmarire erwieser, Auf dem Klehbef liene de Whranher Der Justiz⸗Minister Nellemann ist am Sonnabend (Felichs Gefrde Seden)’er Gesellschaft Fesu, vom 4. Licllea der unglücklichen ehtn Christians IV. von 8 daß die Großherzogliche Regierung von ihrem konzeffions⸗ zur Erntezeit Tene. einstimmig angenommen. Bei der Be⸗ Pes dent Möline eine Rede, worin er die politische Rolle. des auf sein Ansuchen seines Amts enthoben und das Mitglied Am 7. Dezember 1895 theilte der Stellvertreter des Reichs. Dänemark, Eleonore Christine künstlerisch beschäftigt, in äßigen Recht der Verstaatlichung nur der fälligen Linien mit Wir⸗ rathung über den Antrag kam es zu einem heftigen Auftritt erstorbenen bei der Gründung der Republik hervorhob und⸗ des. Landsthings, Amtmann Nikolai Rump in Hiörring kanzlers, Herr Staatssekretär und Staats⸗Minister Dr. von der Heheenn⸗ der grinzessin aus dem Kerker weniger kung vom 31. Dezember d. J. an Gebrauch machen wolle, gleichzeitig infolge einer scharfen Entgegnung des Abg. Dr. een auf der Hoffnung Ausdruck gab, daß das Beispiel des Ver⸗ (Jütland) zum Justiz⸗Minister ernannt worden. Boetticher dem neu zusammengetretenen Reichstag amtlich mit, ein auf das erkömmliche Format eines Historienbildes aber auch einen Vorschlag arf. Fbeichen öe eine sein Verhalten rügende Bemerkung des Präsidenten. Dr. 9 85 583 Ernb 5eg. u daß Amerika. weschlut 9 *7 de,Fhpe eichstags⸗Beschluß sei] den Nachdruck gelegt, als vielmehr den seelischen Gehalt der —— 1 252 1886 Si lügtgen Lueger wurde zweimal zur Ordnung gerufen. Die Sitzung wurde der Eini keit csen bedürfe nach . 9 mninars,Pästerland Aus St. Louis wird dem „W. T. B.“ berichtet, die aber aicht erf⸗ 8,2 Ses licer an Herrn Reichskanzler Darstellung bekont und auch in der koloristischen werren- ihres Erachtens durchaus dace seccm W an⸗ sodann abgebrochen und auf den Abend vertagt. In der Abend⸗ sprachen noch Graf d Hau fonville im Namen der Académie Freunde Mac Kinley's hätten sich auf ein Programm die Fragen: eren r 1— 1— haltung, die egrargts Weasee. gewae 2 2 geboten. Hierauf hat der Verwaltungsrath die Erklärung ab⸗ sitzung begründete der 78 Herold einen dringlichen Antrag, Francaise, Ravaisson⸗Mollien im Namen der Académie feenigt, welches sich, falls nicht ein internationales Abs 1) Ist ein Beschluß des Bundesraths in dieser Angelegenheit eaan Se. Jehrtmnn. ne 5 s 22 fere⸗ geben, daß er dieses Angebot sowohl nach den ihm aus den das Verbot des Sokolfestes in Teplitz aufzuheben. Redner des sciences morales et politiques, Frédéric Passy für die ommen abgeschlossen werde, gegen die freie Silberprägung 8 auch heute noch nicht erfolgt? Und wenn nicht, G 9 e. 8 bn, b Kreisen der Aktionäre zugegangenen Mittheilungen, wie auch erklärte sich unter stürmischem xegs. seiner Parteigenossen vielen wohlthätigen und gemeinnützigen Vereine, welche ihr Gedeihen ausspreche, und erkläre, daß 2 Republikaner die Ent⸗ 2) aus welchen Gründen hat der Bundesrath die Fassung durch die und das innerliche Le⸗ seiner ach seiner eigenen Ueber eugung als unannehmbar ansehe und des⸗ und unter Widerspruch der Linkenfür e ne gleichmäßige Heimaths⸗ ules Simon verdanken, Henry Houssaye als Präsident des werthung der Geldumlaufsmittel bekämpften, daher für den einer Entschließung über den genannten Beschluß des Gestalten. iese Feinfühligkeit für die Regungen des halb, wenn eine gütliche .“ ermöglicht werden solle, berechtigung beider Nationalitäten in Böhmen und prach sich chriftstellervereins, Mezioöres im Namen der Presse sowie egenwärtigen Goldstandard eintraͤten; demm bas ünzsystem Reichstags bis jetzt verzögert? Seelenlebens macht auch die schlichten Schilderungen aus ne Erhöhung des Kausfpreises wünschen müsse. Um ihrer⸗ auch gegen das Verbot des deutschen Festes in Teplitz aus⸗ Christophle im Namen der Stadt Lorient und der bretonischen hg Vereing he eena eeh, wis ven e e 89 e 3]) gedenkt der Herr C. eine eige Ketschchehung dem dänischen Volks⸗ und Familienleben, wie sie Karl seits zur Herbe faühren einer Perftändigung 17. Kugflng die Hand Zum Ehluß bat Redner um die Annahme seines Antra gs, nicht . n 8. „Der Deputirte Gerville⸗Réache pries die aufgekkart s8 Böll beiade, jenig 8 8 ben ec enf von 4 8 7 . 8 3 n. Thomsen (2269 bis 2271), Erik Hennin sen (939 und raths nach vorgängiger mündlicher Verständigung ermächtigt in der HFaufe⸗ kennen zu lernen. Der Minister⸗Präsident Graf Das Mitglied des Institut de France Xavier Charmes erschien seine Aufstellung für die Vi ⸗Präsidentschaft der Vereinigten Leevvee man glaubt diesen, nicht selten etwas Hlein⸗ Generalversammlung die Erklärung abzugeben, daß die beiden Regie. Badeni erklärte, er könne sich leicht dem Antrag ge enüber am Sonnabend auf der deutschen Botschaft, um namens der Familie Staaten nachdrücklich ab dehnt Nach amtlicher Feststellung erhielten bei der am lane ,⸗ liströsen 18, Leben bereits begegnet zu⸗ rungen bereit seien, eine Erhöhung des Kaufpreises durch die Bewilli⸗ ablehnend verhalten, weil hier eine Ent cheidung der Statthalterei Simon den Dank für die von Seiner Fetessät dem Deutschen Der General Castellano hat, nach einer Meldung aus 10. d. M. in dem 4. schwäbischen Reichstagswahlkreis e sein, sie rechen eine Sprache, die nur ihnen eigen kumn.. gung einer Zuzahlung von 30,5 pro Aktie in Erwägung zu ziehen, vorliege, gegen welche kein Rekurs eingebracht worden sei. Er Kaiser erwiesene Beileidsbezeugung und Ehrung Jules Simon’s Havanna, Maximo Gomez bei Puerto Principe ge⸗ (Illertissen) vorgenommenen Ersatzwahl zum Reichstag sie haben trotz ihrer Beschränktheit Persönlichkeit. lit ihnemn 22hnns nza dern Bemfaitungsentt, Frankaagt nd müsse sedoch 8 erklären, daß er einem derartigen Rekurse iere. See; Baen iffion sett jern die Be⸗ sclagen. Die Aufständischen verloren mehrere Hundert Mann. Dr. Freiherr von Hertling (Zentrum) 8258, Zimmer⸗ gewinnt man den Maler lieb, der diesen Heimathklängen s versammlun finden werde. Auf - am 3. d 1g; ab ebaͤltenen kaum eine willfährige Erledi ung voraussagen könne. Graf e Budget⸗Kommission setzte vorgestern die B⸗ 8. einer Konferenz der Generale isr der Beschluz, mann (bayerischer Bauernbund 1 WPaßner (liberal) ungekünstelten Ausdruck verlieh. Weniger leicht wird man Ee war die zur Beschlußfähigkeit 68 Badeni bezog sich sodann au seine am 21. Mai aus gleichem rathung des Gesetzentwurfs vocherg, betreffnd die Be Irefaßt worden, die Operation wegen Eintritts der Regenzeit 2500, Erhart (Sozialdem.) 469, Dr. Quidde (deutsche seine Sympathie einem Virtuosen wie Laurits⸗ Anlaß abgegebene Erklärung, wonach die Abhaltung des Sehs der Rente, fort und beschloß Steuerfreiheit 1 I einzustellen. Volksp.) 71 Stimmen. Freiherr von Hertling ist somit Suxen zuwenden, der bald in seiner „Susanna im

Stimmenzahl nicht vertreten. Es wird nunmehr abzuwarten sein, 1 ¹ 9 ie ausländischen Inhaber franzö * tl 42 8 ; 2 S zösischer Rente unter der 8 4 8 8 Bade mit der ierlichen Eleganz der Franzosen welchen Verlauf die auf den 6. Juli einberufene, entscheidende Sokolfestes nicht gestattet werden könne, weil der bög- Bedingung, daß die betreffenden freimben Staaten Reziprozitaäit In der Nacht zum Sonntag explodierten in Havanna gewählt. 8 6 1ö“ 8. 9 in den „Fi Tnchen, . vmn e g. 8 3 insel⸗

Generalversammlung nehmen wird. Falls hierbei eine Verständigung Verlauf desselben nicht verbürgt sei. Die Behörde habe 89 wei D 1““ 1616“ . bücht aricht merden sollt, wird die Grohberzogliche Regierung ioren urfprünglich das als ein rein b angemeldete bewilligten. 1E Chriinenbrngrde der Nche ses 982 8 und dem Herrenzortrat (2307) in breit kockierender In

der Gesellschaft bereits angekündigten Entschluß ausführen und dem⸗ Sokolfest zu Teplitz gestattet, jedoch, angesichts der erregten Italien. u nan gl ini rung das passende Ausdrucksmittel für seine trotzdem etwas Hemäß die fälligen Linien vom 31. Dezember 1896 an, unter Angebot Stimmung beider Nattefatttsien. der Umwandlung eines heln „Der Senat setzte am Sonnabend die Debatte über den lob enen Shhaden ve 1 Bahehef und he 8 erliche Charakterschilderung sieht. Auch die glitzernden

des nach pflichtmäßigem Ermessen berechneten Kaufpreises für Staats⸗ 21. 8 8 f 8 bahmem erllüren zu8 anf Ergatskestn verwalien ih Der Ent⸗ losen Turnerfestes in eine Kundgebung des nicht enug zu be⸗ Gesetzentwurf, betreffend die Armee⸗Organisation, fort. Der chädigte einige Häuser an der Promenade Carlos III. 8 8 1 n.86. n d898 8

ü di dauernden politischen nationalen Antagonismus nicht mit ver⸗ Kriegs⸗Minister General Ricotti erklärte, die gegenwärtige 1 E“ des Seeh e.erganden 0ee den sct besece chränkten Armen zusehen können, da ein solches Fest, nach Verwaltung nehme das Militärbudget der vorhergehenden Ver⸗ Afrika. ö1ö6 3 cb E 8 und ene Daͤnemarks. Tagung zugehen. Eine weitere Nachgabe bezüglich des See⸗ en früheren traurigen Erfahrungen zu urtheilen leicht zu waltung vollkommen an; es würde sich aber empfehlen, die Nach einer in Rom eingetr eenen Privatdepesche aus IV. Dänemark. gehührt Carl Locher die erste telle. Nicht sowohl sein

önig⸗ sowah ist der General Baratieri freigesprochen worden. L. K. Im Gegensatz pn Schweden und Norwegen hat größtes Bild, das uns die gigantischen Kriegsschiffe

hält die Großherzogliche Regierung im Einverständniß mit der einem für alle Theile beklagenswerthen Ausgang hätte hren außerordentlichen Ausgaben für die Beschaffung neuer Ge⸗ Mas 1 . E. 1 lich preußischen Regierung für untbunlich und hat hierüber dem Ver. müssen; auch müsse die Regierung verhuͤten, daß der Weltruf wehre von 15 Millibnen auf 20 Millionen zu erhöhen. In der Begründung des Urtheils, welches geßtern verlesen Danemark die dlesjährige Ausstellung nur mit wenigen Bildern der modernen Flotie im Gefecht vorführt (1330,

waltungsrath bereits eine bestimmte Erklärung zugehen lassen. der böhmischen Kurorte durch einen muthwillig herauf Die Vermehrung um 4 oder 5 Millionen würde mit worden, werde bedauert, daß das Kommando einem den beschickt; darunter sind einige bereits seit längerer Zeit der vielmehr die kleineren Seestücke (1392 und 1382 a) mit Der Abg. Wolfskehl gab seiner Zufriedenheit mit dieser beschworenen Konflikt wischen den Bewohnern eines und des⸗ Hilfe des Mlfärschatfonds erreicht werden können, den Schwierigkeiten der Lage nicht gewachsenen General anvertraut Plccn. bekannt 18 uns ihre Eit läng. . keiner ihren von einer leichten Brise gekräuselten, türkisblauen Antwort in längerer, von wiederholten Bravorufen begleiteter 71 Landes lei tferg efährdet werde. Die Regierung sei er, der Minister, trachten werde. Schließlich wor 6 1 Wellen und ihrer klaren, durchsichtigen Luft, 2e. Locher's Rede Ausdruck. 1 19 ihrer staatlichen Lel ten, insbesondere der Aufrecht⸗ nahm der Senat in geheimer Abstimmung die Vorlage mit da Von dem italienischen Expeditionskorps werden nur dänischen Schule, wie Viggo Johansen, Pedersen, Willumsen voll erkennen. Daneben treten die Landschaften 3 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. ferlhaltung der Ruhe und 2 bewußt; sie s durch 70 gegen 36 Stimmen an. In der Deputirtenkammer 8 8 Bataillon nfanterie, das 3. Batai on Bersaglieri, und ammershoy sind Berlin ferngeblieben. Auch die liebens⸗ von Brasen, Christensen, Bissen und 1G- bei aller u“ 8 die Gushelßun des von den Regierungsorganen befolgten erwiderte der Unter⸗Staatsfekretͤr im Ministerium des Aeußern Art „Bataillon Mpenjäger, die 4. und 6. Batterie Aelh. würdig intimen Familienbilder von Axel Helsted, die für diese aͤltere Tüchtigkeit im einzelnen do men⸗h zurück. Hier würden . Der Chef des Departements des Kultus, Geheime Standpunkts als oberste Behörde im Geiste derer handeln, Adamoli auf eine Anfrage des Deputirten Imbriani venlerie und die 4. Kompagnie der Genietruppen in Afrika Epoche der daͤnischen Malerei so charakteristisch sind, sucht die leider auf der diesjährigen Ausstellung fehlenden Skovgaard, Staatsrath Dr. von Boxberg ist nach längeren Leiden denen das Pflichtgefühl nicht abßanden Pkommen sei, welches wegen angeblicher Gewallthätigkeiten österreichischer Poltge üben, 8 4 man vergebens. So ruht die Repräsentation des Landes fast Sever⸗ und Viggo Johansen willkommene Ergänzung ge⸗ gestern in Weimar gestorben. 8 ““ 8 es unmögli 879 daß die nationalen Streitigkeiten Formen Agenten in Cormons gegen einen italienischen Aus Prätoria berichtet das „Reuter sche Bureau“, der auf den Schultern von Peter Kroyer, dchag oten haben.

den sei. wesentlich neuen Seite kennen. Wichtige Meister der üngeren

ürger, Präß 1 .“ und Dimensionen annähmen, die das Land von dem, selbst⸗ der die Rufe: „Es lebe Jtalien!“ ausgebracht habe, üsident Krüger habe am Sonnabend eine Massendepulation ncher, Carl Locher, J. Paulsen und Kristian Zahrt⸗ Elsaß⸗Lothringen. verständlich auch von der Regierung so sehnlich bewanschten daß es sich um die Verhaftung eines italienischen non Bi 8 8.

rgermeistern aus allen Theilen Süd⸗Afrikas empfangen, mann. Kroyer’s „Comité der französischen Kunstausstellun Die Koniglich bayerische Hof⸗Kunstanstalt van g rans 4 anf⸗ Gestern haben in ganz Elsaß⸗Lothringen die Gemeinde⸗ Ziele des nationalen Friedens wieder für lange Zeit Bürgers handle, der in seiner Trunkenheit verschiedene Rufe sn ihren Dank für seine Milde gegenüber den Mit⸗ in 1888“ (1219) und die „Abendgesellschaft b aengl in München kündigt das Erscheinen eines Photogravure⸗

rathswahlen stattgefunden. Dieselben ergaben, dem weit entfernen würden. Die Re jerung sei daher nicht in der ausgestoßen, sich auf die Aufforderung, dieselben einzustellen, e8 Reformcomités ausgesprochen habe. Der Präͤfident dem Brauer Carl Jakobsen“ 1220) sind ältere Arbeiten des Prachtwerks üͤber die Internationale Kunst⸗Ausstellung zu rass wah ufolge, in den Hauptstädten nachstehendes Resultat: Lage, dem Wunsche auf Dringllchtei des Antrags Folge zu gegen die Wache renitent benommen habs⸗ und deshalb verhaftet. worge abe, indem er auf eine Bibel gezeigt Fdarns, gecu⸗ leichtschaffenden 8 erene en Künstlers, aber echte wöjlun 2,XS. 8 Feen en 38538 Un. ee Fenen. b— In Strau— sind von 36 zu wählenden 13 gewählt, geben. Nach längerer Debatte wurde die Dringlichkeit ab⸗ worden sei. Der italienische Konsul habe sich mit dieser Ange⸗ e Ft ies ist mein maßgebender Wegweiser, dieses Buch hat Meisterwerke, denen die 89 nichts von ihrem Rei Künste 2 Berlin von ihr herausgegebenen abntich werden soll Seia⸗ darunter 12 Mitglieder der gemeinsamen Liste der ge⸗ gelehnt. Das Haus ging h enn zur Seehhee des dring⸗ legenheit befaßt, und das betreffende Individuum sei nach zwei⸗ f ni ichtung angegehen, die ich zu verfolgen hahe. Man und ihrer Bedeutung rauben kann. Rein malerisch Majestät der Kaiser hat die Widmung dieses neuen Werks entaszene vS. er. und ein Sozialdemokrat; im Ganzen chen Antrags des Abg. Steiner, betreffend die Dienstes⸗ lagiger Haft 1 . worden. Gegenwäͤrtig befinde sich dasselbe parnernicht vergessen, daß die Burghers seiner Zeit den Stoß betrachtet, steht die Schilderung der Kunstcomité⸗ zunehmen geruht. Dasselbe wird lieferungsweise in einer numerierten A 1ec ee und 6 Elsässer. Der veses Bürger⸗ Pragmatik, über. Nach der Begründung des Antrags durch in Triest und gehe dort seinen Geschäften nach. Im Laufe der die Afrik mußten; aber in der Stunde des Ss verstehen 11“] Japan⸗Ausgabe und in einer allgemeinen Ausgabe auf Kupferdruck⸗ meister Back ist mit großer Mehrheit wiedergewählt. 23 Stich⸗ den Antragsteller wurde die eFtafrnfshigee⸗ des Hauses Debatte über das Budget für öffentliche Arbeiten er⸗ jenigen gander zu verzeihen. Was soll man aber von dem⸗ 3 8 apier erscheinen und Ende des Jahres vollständie vorliegen. D wahlen sind erforder ich. wurd von 36 Kandidaten konstatiert, worauf die Sitzung auf Montag vertagt wurde. klärte der Minister⸗ Prähliden! di Rudini, daß das Projekt sagen, der die Hunde auf einander gehetzt, der den *) S. die Nrn. 114, 124 und 127 d. „R.⸗ u. St.⸗A. egleittert liefert Professor Ludwig Pietsch.

2