1896 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

E. Frserpechunge⸗ochen. 6. Kommandit⸗Ge Achasten auf Akten n. Artien au b. Lsbefün ausgestellt und auf Inhaber] [783191 nufge eten Ur⸗] 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und nson h. Föseltnne wderge. icherung 4 und bnls sFhestaas 8 hn L1 he 8 1 2 in 8 rgowa⸗Goörka, 1e. ns ae, Senhde⸗ F-eee vöge⸗ auf ge vese,ge vesr rnnah. den - zc. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 a 2. eisteskranken ümern der p eten Grundstücke gegen⸗

g cs Huchben letzter Inhaber der Police glaubhaft aus⸗ Martin Schulz von dort, und die gen. n ge- reitag, den 18. Dezember ecr., Se 9 für kraftlos S 82 dir Hypotheken im

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 9. Bank⸗Ausweise. 8 5. Berloasen ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 sch efen hat, ergeht hierdurch an den unbekannten Margarethe, geborene Jedrasiak, Szymkowiak'schen vrihhr Zbemndeauele eeen Ehseectrer Grundbuche gelöscht werden.

ch e. s 2* 6 .. Fnhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche Eheleute in Buffalo, früͤber in Dembicz, haben das zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte an den vor. Eschershausen, den 23. März 1896 1) Untersuchungs⸗Sachen zu Berlin, vertreten durch die Vereinsbank in Ham⸗ in Dresden angenommenen, am 13. Dezember 1891 Louise, geb. Walkemeyer hier wegen des Hypotheken⸗ auf 8eeeaeeeeö shcgegder wJ“ bzanteaht welche zulegenden Urkunden geltend . machen, widrigenfalls⸗ Serneh. hreeic. burg, wiederum vertreten durch die Rechtsanwalte fällig gewesenen Primawechsels über 60 59 . briefs vom 8. Juli 1880 (nebst Schuldurkunde vom 3. vne ven sghrirsce ge auch die Quittungsbuch 8ee. stäbtisgsgangen find: Ersterer das auf Antrag der erschienenen Berechtigten die Kraftlos⸗ Wehmann. as -asemus EEe-˙-˙ Uesandes 0 Jen aef-udet. Be elehchehe Bssdegterg dneFußden Namm witneten widrigenfalls dieselbe für kraftios erklärt Nr. 1708 über Jet ncchen88 erkasse dn eschrods erflkrung der au. Üekunden aüaceoracen wernden Ausfertigung. wea ustiz⸗Ra⸗ n Simson in Berlin, ätestens in dem auf den Jaunuar des verstorbenen Viehhändlers Heinr run zulegen, . nd auf wird. 2 6,) der Depotscheine des Komtors der Reichs⸗Haupt⸗ Nachmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten dessen Ehefrau Louise, geb. de nrich. im Crn wird c, den 5. Juni 1896 8 E lletztere das Sparkassenbuch der] Dessau, 8. Juni 1896. 8 wv bank für Werthpapiere: Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte buche eingetragenen, an der Südstraße hier No. 529 Lübe Das Amtsgericht. Abtheilung Vv. nauenen Gen hegr ““ 829 rodzie, einge- Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nachdem die nachfolgend aufgeführten Besitzer den 2) Aufgebote, Zustellur gen a Nr. 557977, ausgestellt für den Baumeister anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ belegenen Hause und Zubehör für den Kredit. und ö flüchtei Sellen Khefa57 nit unbeschränkter Haft, (gez.) Gast. Antrag gestellt haben, das Aufgebotsverfahren zum d d V. Perrin, Spandau, über zur Verwahrung über⸗ falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen Sparverein, eingetragene Genossenschaft hierselbst. Sl49 86 99 S qer 1200 und Iinsen Ausgefertigt: ECEE“ 8 un ergl. gebene 250 3 ½ % landschaftliche Zentral⸗Pfand⸗ wird. wegen des von diesem dem Kohlenhändler Juliut [17992⁄21 Aufgebot. 89 üeh v Urkund argarethe Jedrasiak. Dessan, den 9. Juni 1896. besitzungen gesicherten Forderungen im Hypotheken⸗ 8 briefe ꝛc. von dem ꝛc. 8,8 be Dresden, am 18. Januar 1896. Bräutigam hier gewährten Darlehnskredits 3000 1 Die Police Nr. 89 259 der Deutschen Lebens⸗Ver⸗ spatestens in de 8 1 r. werden aufgefordert, Der erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: buche einzuleiten, nachdem ferner die gesetzlichen [17925] Zwangsversteigerung. b. Nr. 674721, isgect t für Herrn Carl Müller, Königl. Abtheilung I c., nebst Zinsen hypothekarisch versichert ü sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 8. Juni 1886 Heees 8 9 Uhr September 1896, J. V.: (L. S.) Groskopf, Bur.⸗Diätar. Voraussetzungen nach § 82 des Hyp.⸗Gesetzes und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Magdeburg, über zur Verwahrung übergebene 2500 Lothringerstraße 1, I. 5) der Tischlermeister Friedrich Höbel hier wegen auf das Leben des Graveurs Paul Wilhelm Robert anberaumten A f dos er 8 uvbR Gerichte Sgevepheass⸗ Art. 123 Z. 3 des Ausf.⸗Gesetzes zur R.⸗Z.⸗P. O. Grundbuche von der Louisenstadt Band 45 Nr. 2218 3 ½ % reuß. konsol. Staats⸗Anleihe ꝛc. von Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: des Hypothekenbrießß vom 7. Oktober 1889 (nebst Thallwitz in Meißen ausgestellt und auf Inhaber 88 di m du 5 19 e bre Rechte anzumelden [17940] Eafsebgn. gegeben und bezw. erfüllt sind, nachdem die Ver⸗ auf den Namen des Lampenfabrikanten Richard der Hospitalitin unverehelichten Justine Müller zu Sekretär Schieblich. Schuldurkunde vom 26. September 1889), inhalts jautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des logerkl . e“ winI. e. Kraft⸗ Der Kaufmann Ernst Friedrich, in Firma indung mehrerer Aufgebote 11. auf § 836 Mielke zu Berlin eingetragene, daselbst Fürstenstraße Berlin, 8 . 8 dessen an dem Nr. 67 b. Blatt I des Feldrisses Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Sch nn. bs S. ee 5 (C. Friedrich, in Burg bei Magdeburg, vertreten der R.⸗Z.⸗P.⸗O. gesetzlich zulässig erscheint, wird Nr. 8 belegene Grundstück am 28. August 7) folgender, von der Victoria zu Berlin, All⸗ [3388] 8 Hagen an der Ecke der Karl⸗ und Hagenstraße be⸗ Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche S Fi 1 nhes Amt 96. durch den Rechtsanwalt Müller, dortfelbst, hat das gemäß der vorangeführten gesetzlichen Bestimmungen, 1896, Vormitta 86 10 Uhr, vor dem unter⸗ gemeine Versicherungs⸗Aetiengesellschaft, ausgestellten Das K. Amts ericht München I. Abth. A. f. 3.⸗S legenen, der Ehefrau des Privatmanns Johann Carl auf dieselbe spätestens in dem Aufgebotstermine vom 8 E1“ sgericht. 8 (Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von dann 88§ 823 u. ff., §§ 187 ff. der R.⸗Z.⸗P.⸗O. eichneten Gericht, Neue Frie S..s 13, Erd⸗ Prämienrückgewährscheine: hat mit Beschluß vom 4. d. M. folgendes Aufgebot Behrens, Auguste, geb. Gargel, setoeisen Grund⸗ 3. März 1897, Vorm. 11 Uhr, bei dem [291999)9) Aufgebot 1 Fr. Hochbaum in Burg bei Mragden 8 auf Stolze folgendes Aufgebot erlassen: geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. a. des vierten Scheins Nr. 131402 über erlassen: 8 8 stücke zu 2 a 48 qm sammt Wohnhause Nr. 4511 unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde Del S chlosser Ri 5 88s. & Stück in Hamburg ausgestellten, von den 13 Aufgebot. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 0,06,64 ha 88,20 zur Police Nr. 53029 über 3000 ℳ, Es sind zu Verlust gegangen: für ihn 3000 nebst 4 ½ % Zinsen zur Hypothek voorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt Bevollma chtigter des Vorst 98 drecher zu Umbeck, als Letzteren acceptierten, auf den Ankragsteller indossierten]· Auf den Grundstücken Pl.⸗Nr. 403 der Steuer⸗ mit 12 200 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ zahlbar nach dem Tode des Photographen Christian D. Der % ige g san er haften. werden wird. v 6 1n ch ¹ br 8 8 der Sterbekasse zu und am 15. März 1896 fällig gewesenen Wechsels gemeinde Aurach im Besitze der Gütlerseheleute anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Weißbrod in Salkau, von Frau Clara eeit andelsbank Litt. K. Nr. 15 958 zu 100 vin. Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Lübeck, den 5. Juni 1896. Auf 8 es huiktiangeb 18 ö“ hat das über 269,85. Ludwig und Christine Seis von Aurach, Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung brod in Haspe, vertreten durch den Rechtsanwalt uliert auf Namen der K. priv. Schützengesell⸗ vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, Das Amtsgericht. Abth. IV. [8S8 8 rkasse zu S bege 1 8 1 er städtischen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, dann auf Pl.⸗Nr. 1545 derselben Steuergemeinde des Zuschlags wird am 1. September 1890, Wolffgram zu Berlin, schaft Immenstadt (Lovsverein) 1 spätestens in dem auf den 18. September 1896, 11““ Feere. e b. 185.2 autend auf den seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ im Besitze der Gütlerzeheleute Andreas und Anna Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die b. der Scheine 1 bis 3, Nr. 74428, 74429, 83493, 2) 6 Aktie der Bayerischen Hyp otheken⸗ und Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, 7991] Aufgebot 1“ aae. e 8 Enneper zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Blank in Aurach sind im Hypothekenbuche für Aurach Alkten 88 K. 58. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, und 5 bis 10, Nr. 102436, 113899, 126955, 140550, Wechselbank Nr. 7417 Band 1V Fol. 709, deren Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ [1790 I 9 8— 5 Asch 88, 9 ns z6 . ein Guthaben von Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, Bd. 1 S. 861 und bezw. 865 je unterm 30. März Zimmer 17, zur Einsicht aus. 152591, zu 10 ohne Nummer, über je 555 zur 2r. nd t 8en-; ¹ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Auf n 5 15 ufmann 8 v scher, 1 8 es mit den zugeschriebenen Zinsen den 19. März 1897, Nachmittags 1 Uhr, 1827 für Franz Sorg von Aurach 600 Gulden mit Berlin, den 4. Juni 1896. . Pollre Nr. 41046 über 15 000 ℳ, zahlbar nach dem flrchnenb 8 Fe vren venhe af Fersdch V1e- vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein früher in Königs NRech Pr., jetzt in London, ver. am 1. Januar 1895 1900,64 betrug. Der Inhaber anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, 4 % verzinslich laut Schulvprotokoll vom 16. De⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. ode des Kaufmanns Carl Eduard Müller in sinn, ücektgipg vef Se Se 88 ve-u. or und pezw. den Eigenthümern der verpfändeten Grund, treten vee. 8 Vermehren in Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zember 1803, Greiz, von dem ꝛc. Müller, vertreten durch den 92 versi 9 6 1889- or lei f. 9888 1 gen am stücke gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen. Lübeck, wir 8 er unbekannte Inhaber der von der in dem auf den 12. Dezember 1896, Mittags anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ dann auf Pl.⸗Nr. 1763 ½ a. b. der Steuergemeinde 17926] wangsverstei Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin, Jun 5 geleistete Volleinzahlung von Braunschweig, den 19. Februar 1896 Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Leidendorf im Besitze des Oekonomen Johann Geor 1 Im Wege ee 882 soll das im L. der Scheine 3 und 4, Nr. 53702 und 61073, e ige Pfondbrief der Baberischen Ver⸗ Herzogliches Amksgericht. 4. am 8 —— ööö“ Pnf Pen mvemen d8 seine geegs Hamburg, b 1896. 8 8 83 8 g. sn, Pepotbekenuc, ai Ledenden Nr. . . 0 1S j 1 von Herman . Komnmn erg, unter Vorlegung de zuittungsbuches anzumelden, Das Amtsgericht Hamburg. 8 1 1 ulden Kaufschilling an den Son 197, 2S. 7 18,e 9776304272983324: 1 E1ö 8 lautenden Police Nr. 1519 über 1000 ℳ, welche widrigenfalls die Kraftloserklärung dess⸗ heszcht vSen Fce und Handelsjuden David Oser zu Punsbach a

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 5 g a.; einsbank dahier, mit E. Serie VI Nr. 14 647 zu elben er Abtheilung für Au . 8 .2715: 8 8 6 8 . ebotssa keet e a8,9ogc r 18 W“ 1 8 98 abhanden gekommen ist, aufgefordert, seine Rechte folgen wird. I111““ 9. H 88 laut Kaufbrief vom 7. Mai 1802 eingetragen. Die

Niiederbarnim Band 76 Nr. 3257 auf den Namen es; ledrich 100 ℳ, vinkuliert auf den Namen des Lehrers heilm b der Frau Zigarrenfabrikant Traeder, Minna, geb. zahlbar nach dem Tode des Herrn Wilhelm Friedri Leopold Merk in Wildberg. [3389] und Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Schwelm, den 31. März 1896. Veröffentl 8 p vehhg baßen Hinttenätg heer ot Michelis, hierselbst, eingetragene, zu Berlin in der Hermann Wall in Stertin, 2, von den minder, Auf Antrag dez Stadtschreibes Heinrich Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. den 3. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Koönigliches Amtsgericht. raffentnchinude, Gerichtsschreibergehilfe. 9 de .

Reinickendorferstraße Nr. 23a. belegene Grundstück fährigen Geschwistern Anna Marie Sophie und Schwinger, als Vorstand und 1. Schützermeist S., hat unterm 7. ds. M. ten Aufgebotstermin bei d . Feneraess à Maria Bertha Elfriede Wall, vertreten durch den ger, orstand und 1. hützenmeister f. Z. S., hat unterm 7. ds. Mts. folgendes Aufgebot angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten (62627] Aufgebot. karisch gesicherten Forderungen den Antrag auf 6 88 14. Juli 223 9 ½ 251 vor 1“ Wilke zu Wtenind ch der Schützengesellschaft Immenstadt, und des Rechts erlassen: Gerichte anzumelden, auch die Police vorzulegen, [45790) Aufgebot. qqq668666 Happenees sen. zu Lübeck am 1. Ja⸗ Einleitung des Auf Jonsethgenene zum Zwecke der E vincesesih⸗ 8* a4 eue 1 rich⸗ 8) folgender Wechsel: anwalts Gleifenstein, namens der Erbin des K. Es sind zu Verlust gegangen: widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wirrd. Das auf den Namen der Geschwister Ida, Karl, nuar 1855 zu Gunsten von J. F. B. Grube zu Löschung hen H pothekenbuche gestellt, da die Nach⸗ e 8 r escho dgeüc is ben, 88; 8E11“ Breslau, 2. November 1895, fällig Universitäts . Professors Dr. Döllin er, Elise 1) ein Pfandgegenschein der Bayerischen Vereins⸗ L eck, den 4. Juni 1896. 6 August, Elfriede und Martha Clauberg zu Kulle Lübeck oder dessen Rechtsnachfolger ausgestellter und forschungen na den rechtmäßigen Inhabern dieser g 8 2 a6 WH hnif ee 8 F 5 2. Januar 1896 über 2025 ℳ, Aussteller Gebrüder Döllinger, nun verehelichten Uhl, praft. Arztens⸗ bank dahier vom 25. Mai 1894 Nr. 11 061, gezeichnet Das Amtsgericht. Abth. IV. NNlautende Sparkassenbuch Nr. 1531 der Sparkasse zu von Fritz Höppener jun. am 25. Juli 1864 über⸗ Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der en 12. a 19 utzun * h zur e⸗ Schoeller zu Breslau, Bezogener und Acceptant gattin, und des Schulverwesers Leopold Merk in von Kluge und Kannengießer, wonach A. Thaler Peschece KreLrdöZisedhse 8 Höbhscheid über 189,03 ist angeblich verloren ge⸗ nommener Hypothekwechsel über 200 GCt. ist ab⸗ letzten auf dieselben sich beziehenden Handlungen

bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang André Mauxion in Berlin, von der offenen Wildberg werden nun die allenfallsigen Inhaber der 900 in bayerischer gegen ein [14620] Aufgebot angen. Auf Antrag des Wirths und Spezerei⸗ handen gekommen. dreißig Jahre verstrichen sind. Betrage als Pfand bei ge⸗ Das Sparkassenbuch Ir. 10 021 der Sparkasse ändlers Carl Meis sa Hingenberg als Vormund Auf Antrag des Kaufmanns J. F. B. Grube in- —Gemäß § 82 des Hypothekengesetzes mit Art. 123

an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er⸗ erne, b. bezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte Darlehen im gleichen s wird am 15. Juli 1896, Handelsgesellschaft Gebrüder Schoeller in Breslau, hierauf spätestens im Aufgebotstermin am nannter Bank binterlegt hat 1 eeszr der minderjährigen Geschwister Clauberg wird hier⸗ Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Erasmi 3 des Ausführun ivi

. 5 8 zhat, 4 2 6 . [ 2 1 gsgesetzes zur Reichs⸗Zivil⸗

g8 10 Uhr, ebenda verkündet werden. vertreten durch den Rechtsanwalt Hermann Stern] Montag, den 19. Oktober 1896, Vor⸗ 2) ein Versicherungsschein der Bayerischen Hypo⸗ der Stadt Beckum über eine Einlage von 88 auf durch der Inhaber des gedachten Sparkassenbuches hierfelbst, ergeht hierdurch an nn unbekannten In⸗ Frn ordnung Verben 1eza b alle diejenigen, welche

Die Akten 88 K. 2. 96 liegen in der Gerichts⸗ zu Berlin, 1 3 8 5 1 xn. den Namen des Caspar Niermann zu Beckum soll, 8 1 chreiberei, Zimmer 17, zur Fnüicht aus. 9 b. über 130,80 ausgestellt in Berlin zwischen ö b Ana diesgenchtchen Feschäfte EE1“ 8 da dasselbe angeblich verloren gegangen ist, auf v b“ haeneden EeE 8 Nele Forderumcgen ehn Recht 0 Haben e Berlin, den 6. Juni 1896. dem 9. Dezember 1893 und 9. Januar 1894 und bie Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls deren Brattler und Sendtner, wonach Lehrer Joh. Bapt. Antrag des Fach1oßeses. Kaufmanns Bernard bei dem unterzeichneten Gerichte feine Rechte anzu⸗ 7. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr öee bnerxerdede Gerichte nnerhalb sechs Monaten Kdönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. drei Monate später fällig, Aussteller Gustav Radich, Donderer in Ober⸗Gessertshausen sein Leben für Illigens zu Beckum, behufs neuer Ausfertigung auf, melden und das Bu⸗ nibe gecsenls ii. Aafgeberetermin seine deochtr Fer an enaeeehennenk ber Fig 1 —8 8 Bezogener und Acceptant Fritz Meyer in Berlin, 881 g erfolgen 8 r ein Leben für Foten werden. Der Inhaber des heseicneten das L rzulegen, rigenfa e 1 otstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten spätestens aber zu dem auf Donnerstag,

uchen, den 7. April 1896. 2000 Gulden auf Lebensdauer versichert hat, 18 arkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird (Gericht W und den Hypothekwechsel vor⸗ 10. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr,

9 g 5 Solingen, den 11. April 1896. ulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Auf⸗

v11“ Eberswalderstr. 3, von dem ꝛc. Radich, vertreten .(1.8 8 3) ei puli ebot. durch den Rechtsanwalt Ernst Hoffmann zu Pankow, Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein. 3) ein Depositenschein derselben Bank vom 6. Juli Aufgebotstermine, den 15. Dezember 1896, Königliches Amtsgericht. IV. werden wird gebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert

[2339] Auf Es ist das Aufgebot süleraber angeblich abhanden c. de dato Teplitz i. B., den 12. März 1895, 1889 Nr. 7056, unterzeichnet von Otto und Hoppe, Dorm. 9 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte 8 1 ssung ,,—Z111“““ Zeckum, 19. Mai 1896. ͤ1 uch gelöscht vücden, ... 2) der von der Berlinlschen Lebens⸗Versicherungs⸗ gesellschaf dAege A e ..n. 1 8 ö“ S. dee sesgese chaft 8 Auf Antrag des K. Advokaten und Rechtsanwalts, über 200,31 nebst Zinsen vom 1. Lusgest 1895 Auf den Antrag des Vorstandes der Gräflich von Königliches Amtsgericht. esellschaft unter dem 7. Dezember 1891 für den Berlin, wieder veh⸗ durch den Rechtsanwalt Dios 8 nsch 8. 9 8 8.; b lche Justiz⸗Raths Riegel, namens des Möbelgeschäfts⸗ lautenden Sparkassenbuches Serie II Nr. 59 092 der Schwerin'schen Prediger⸗Wittwen⸗Waisen⸗ und (L. S.) Müller. ehrer Heimich Padberg in Bigge ausgestellten Engel 1 zu Berlin 88 der A 8 des A 8 stell 38 7 9n9 Ihs e inhabers Anton Thaler, und des K. Advpokaten und boo sg hhiesigen städtischen Sparkasse beantragt unter der Stipendiatenkasse zu Alt⸗Landsberg, vertreten durch Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mi mpfangsquittung, betreffend die verpfändete Police 9) der Sparkassenbücher der hiesigen städtischen 1895, Abe 89 1 8 d 8 msch Fur 87 Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths Kleinschroth, namens Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Anführung, daß er dasselbe verloren habe. Der den Schloßprediger Krücke ebenda wird Urschrift bescheinigt. eer genannten Iesellschaft C. Nr. 51 539 von Sparkasse: Fle zbur veriel 8. cp 1 8 st öe 5 5 des Lehrers Joh. Bapt. Donderer in Wittislingen, Bunzlag Nr. 24 413 über 1945,83 ℳ, ausgefertigt Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens instrument vom 5. April 1869 über die für die vor⸗ Herrieden, den 11. April 1896.. dem ꝛc. Padberg zu Bigge ee a. Nr. 350202 über 641,54 ℳ, lautend auf das sind sche 1 fich ht v geggn Mänr dben Bez.⸗A. Dillingen, ferner des Rechtsanwalts von für den Wirthschaftsinspektor Hugo Hoffmann in in dem auf den 23. September 1896, Vor⸗ genannte Kasse auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bürkmiller. 3) der von der Preu ischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Dienstmädchen Marie Seidel, von der ꝛc. Seidel der P st 8 9 S 9* b e 885 86 m K. rin ei Oberkamp, namens der Schriftstellerswittwe Carry Koschpendorf, ist angeblich verloren gegangen und soll mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ stücks Kalkberge⸗Rüdersdorf Bd. II Nr. 72 S. 573 Aktlen⸗Gesellschaft zu Berlin unter dem 8. März zu Buenos Aires vertreten durch den Kaufmann Günther Hanlas daselb Geldbrief 8 Hesna 8* be auf den See des Eisenthemen, ugo 171.e. fichtens Nr. 18 gseesecs gagehatstermine 5 aetbetamg 2 Nr. 6 1 e. Jobenfsehet. in Siege beboses 8— s 1 j B ns st: olfgang Brachvogel, wozu obige . 1 um Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zinslichen 6 r. zum Zwecke der ung eine ser Oekon 1. a in rtshof 879 für den Handschuhmacher Christian Winglot Hermann Großmann zu Berlin, mit 3000 Werthangabe befunden hatten. Es üderigeses st⸗ ves. ah die vle altie vm 8 8 Se 11“X“ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ neuen Hypothekenbriefes aufgeboten. hat unterm 3. d. M. den Antrag gestellt, die im

u Berlin über 500 ausgestellten Lebens. b. Nr. 207129 über 302,55 ℳ, lautend auf werden deshalb die unbekannten Inhaber der be⸗ at und 8 1 8 8 F28s dezae⸗ 8 1 nhaber der bezeichneten Urkund 1 dert, ihre Es werden daher die Inhaber des Buches auf⸗] folgen wird. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Siegertshofen versicherungspolice Nr. 64 560 von dem ꝛc. Wing⸗ den Schlosser August Plaga, von dem ꝛc. Plaga 2 Aktien, der Talons und der Dividenden⸗ Febab Rüchmceten, nnr 28 —— 8n 82 spatestens a⸗ 818 2. Erralfund, den 7. Februar 1896. spätestens im Aufgebotstermin am 9. Oktober 1 2 2 en 1 Leeae Hs. 1.-N.- in Siegertshofen seit 26. Augu zu Gunsten

lot —, . zu Berlin, scheine aufgefordert, spätestens in dem auf den F 1 1 25g99 4) des von der Königlichen tiz⸗Hauptk Nr. ü 3 2 Zim. Montag, den 26. Oktober 1896, Vormittags tober 1896, Vormittags 10 Uhr, bei dem Königliches Amtsgericht. J. 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, seine Rechte an⸗ Au vein unter dem 8. e 88 sch 8 IMae Frbulene 1,28962 22 8 8 198 ö. e. Ur. imn. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 40 l1 unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls des am 4. Oktober 1781 in Segertzzofen geborenen, ee M. Mohr zu Berlin ausgestellten Kautions, der städtischen Sparkasse, an den bezeichneten Urkunden bei dem unterzeichneten Fe Aaadr de Foraulegen, vniesg in⸗ derhalegen,, nSr. 1 ö l1aeaeh de Urk Sv 8 siezine vdg 189 1 A. Fihen eSalter en cenase gg h 2 6 8 1— 89 alls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. erklärung desselben erfolgen wird. achstehende Urkunden: b . 826. 0 8 . = öE Seehfssgs. Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, München, den 8. April 1.898. 1ae den 18. März 1896. I1I1.D Eine Ausfertigung des vor dem Herzoglichen Frsaliches Amtsgericht. 99 43 zu amortisieren.

Nr. 1147, betreffend Niederlegung der Schuldver⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Dessau zwischen dem Stellmacher Carl Nach Erfüllung der gesetzlichen Bedingungen 1““ 1“ b 3 sseitens des Antragstellers ergeht hiermit an alle die⸗

1 ˖˖-—- Eppendorfer und dem Stellmacher Wilhelm Penschel [77214 Aufgebot. b 8 [54274] Aufgebot. zu Reppichau verlautbarten Kaufvertrages vom Es haben beantragt: 5 jenigen, welche auf die vorbezeichnete Hypother ein bank, Aktiengesell⸗ Die Königliche Gerichtskasse zu Essen vertreten 11. Dezember 1893, welche in Verbindung mit den 1) Frau Emma Grau, geb. Müller, hier, das Auf⸗ Recht zu haben glauben, die Au veeah uner⸗ keöbank, Aktiengesel⸗ durch den Rendanten Schneider daselbst hat das Theilzessionen vom 11. Dezember 1893 und 22. Ja⸗ gibot der Hypotbekenurkunde des vormal. Justizamts I, halb 6 Monaten, spätestens aber im Aufgebots⸗

schaft in Cochem ist an unterzeichneter Stelle das Aufgebot des Ei⸗ ittungsbuchs Nr. 4688 der 1894 als Forderungsdokument über eine dem hier, vom 18. April 1877 über 5000 ℳ, mit 4 ½ % termin vom Montag, den 21. Dezember 1896, sühof, der inlagegni dbst. -en auf den Flelschermeister August gnopf in Magdeburg gegen verzinslich, eingetragen im Grundbuch für Coburg, Vorm. 10 Uhr, ihre Ansprüche diesgerichtlich an⸗

1gnn. der Königlich Preußischen konsolidierten spätestens in dem auf den 23. Oktober 1896, wird. I1. F. 14./95. 3* prozentigen Staatsanleihe von 1885 Litt. D. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gleiwitz, den 5. Juni 1895. 1 —— r. 41 528 über 500 von dem ꝛc. Mohr —, Gericht, zur Zeit Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B. Königliches Amtsgericht. 110817] Anufgebot. 8 vKsFersfe 8 Auf Antrag der Cochemer Vol

5 a. eines Wechsels über 1500 ℳ, ausgestellt am part. Saal 32, anberaumten Aufgebolstermin i 6. Juni 1895 von Glückstadt u. Polack, Hamburg 5 fg ermin ihre

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 8 an eigene Ordre, acceptiert von Jacques Raphaöl . vn orbergen, [180880). Aufgebot.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 8 ö“ Aufgebotsverfahren bezüglich eines unterm 31. De⸗ 8 V : is It He 3 9 nes un erm; ¹. Der 8 Fn2 Tis heh een ee.s,güllzt mn 16 ne; folgen Fnb⸗ 1. April 1896 SS 4 Rehtöfnwalt Menetber HEcelen⸗ zember 1893 von der Reichsbanlstelle in Koblenz fůt hen * hennhe Wilhelm Gietmaun den Stellmacher Wilhelm Penschel in Reppichau Hpt. Nr. 521 Bd. VI Bl. 45 Abth. III Nr. 2/II, zumelden, widrigenfalls die Heedernng für erloschen A. M. Polack u. Co., Vereinsbank in Hamb 8 Ta⸗ 82 f a1. A 8 9 icht I. Abthei 2 Vermögen Eebesdie Antragstellerin ausgestellten Pfandscheins Nr. 938 zu Essen über 99 29 ₰, beantragt. Der Inhaber zustehende, im Grundbuche von Reppichau Band II, auf die Sparkasse in Coburg als Gläubigerin und erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden würde. Robert Warschauer &. Co er ö“ 1) Gottlob Emil Rebentisch's und süber 500 . eingeleitet worden. Das darauf der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Blatt 16, Rubrik I1I, Zahl 3 bb und Band V, Antragstellerin als Schuldnerin lautend, Schwabmünchen, den 11. Juni 1896. b. eines Wechsels Nr. 353 über 2300,70 Prima 1 8 8 2) Friedrich Wilhelm König's, 1““ S. Soseper Pierehn heteigt 83 von auf den 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Blatt 5, Rubrik III, Zahl 2 bb eingetragen gewesenen 2) Max von Plonski in Karlsruhe, Curt Nickel] 8 Königliches . bbeide vormals Fabrik. Direktoren in Eppendorf, jetzt der Antragstellerin hinterlegte Unterpfand besteht aus vor dem unkerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, Forderung von noch 1000 % mit 4 ½ % Zinsen dem in Meiningen und Poni Zacharias in Kosel als] (gFez.) Sexrtorius, K. A.⸗R.

und Sekunda (Prima in dorso durchstrichen und 1 1 120 000 % 5 8& , 641382 . I ℳ., 4 % Preuß. Konsols und 60 000 fgebots 3 ilt worden ist. des Frl. Louise von Plonski von hier das ür die Ausfertigung: geceptiert. Sekunda indosszert)), ausgestellt am I Fls. unbebannten Aufenthalts, eröffneten Konkursen, hat 3 ½ % Preuß. Konsols. Der Inhaber der Urkunde RdaeE“ d.. Knopi ertgeilt n, n 88 Herzoglichen Amts⸗ afre deZBevotetenehae des 8 Amts⸗ Schwabmürfürn den 12. Jant 1896. ger

Die nachgenannten Ankragsteller haben wegen der das Aufgebot 1 zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 b 8 16 8.S-.-4. ee dSengs Senbaeg. an bei eines Jeden Namen verzeichneten Werthbapiere zu 8 des von der Aktiengesellschaft „Darlehns⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. De⸗ 1 Keentfund nbenur der vee erblhen 88 gerichts Dessau der Schuld⸗ und Pfandverschreibung ts, I, hier, vom 13. März 1884 über 3333 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. lin, fälli 1 16. N ber 189 he;, eczner, das Aufgebot beantragt: bank zu Schellenberg i. Sachs.“” unter Nr. 047 zember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Essen, den 3. Dezember 1895 vom 9./19. Juni 1893 in Verbindung mit der Theil⸗ 33 ₰, mit 4 ½ % verzinslich, eingetragen im Grund⸗ (L. S.) Haun, K. Sekretär. 8 8 drich B2. r- d. bem i 1e. den Giros 1) Herr Gutsbesitzer Robert Hermann Funke in Litt. A. auf den Necenn des vorgenannten Rebentisch unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 8 88 1 liches Amts ericht zession vom 15 Oktober/9 November 1893 über eine buch für üen Hpt. Nr. 309 Bd. IV Bl. 125 keeechgeb h 8

Fresr eac AX“ Burkhardtswalde ai Vormund der ledigen Clara ausgestellten Interimsscheins über 1000 termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde h dem Hofsteinmetzmeister Leopold Strätz zu Dessau, Abth. 111 Nr. 4/11, auf Anna Nickel, geb. v. Plonski, [2920] Aufgebot.

8 8 Checks“ über 1529,55 ausgestellt am Ida König in Berthelsdor u. Gen., wegen des K. S. zu 2) des auf den Namen des vorgenannten König 2 Vwe eg. die Kraftloserklärung der⸗ 80 Aufgebot. 6 3 ursprünglich gegen den Agenten Traugott Köhler, in Eülna⸗⸗ als Schuldnerin und auf Frl. Louise/ Der Ackergehilfe Mütseer Voges in Gr. Denkte, 11. November 1895 von der Iserlohner Volksbank, 4 % Staatsschuldenkassens eins der vereinigten An⸗ unter Nr. 031 Litt. A. ausgestellten Interimsscheins se Fe. ö 1 Auf Antrag des Oekonomensohnes und Dienst⸗ jüse gegen die Wittwe Therese Bartsch, geb. Pupke, von Plons 1, 2 als Gläubigerin lautend. als Eigenth es des serlohn, an Ordre von H. Fasting, gezogen auf die leihen von den Jahren 1852/68 Serie II Nr. 119884 über 1000 derselben Aktiengesellschaft 32 den lic 2 1 89 büc knechts Fridolin Herz von Haldenwang wird der hierselbst zustehende, im Grundbuche von Dessau Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, hat das Eeb; 8 der 2⸗ 8 Sre e eutsche Genossenschaftsbank von 2 Parrisius über 100 Thaler, 25 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gliches Amtsgericht. 9 8 etwaige Inhaber des angeblich im Monat Februar- Band XLII, Blatt 20, Rubrik III, Zahl 5b ein⸗ spätestens in dem auf Freitag, den 25. Sep⸗ 20. Juni 1835, nöne. er 8. au u. Co., tragend die Giros H. Fasting, Antwerpen 2) der Schlossergehilfe Herr Emil Bruno Fischer gefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1“ 8 1893 in München zu Verlust gegangenen Sparbuchs getragene Forderung von 2000 lautend. tember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem welcher auf den vorbezeichneten Kothhof die Summe H. u. G. Baug, Hamburg, Vereinsbank in in Loschwitz wegen des K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem uünter⸗ [63900] Bekanntmachung. 16.“ der städtischen Sparkassa Kempten Nr. 9717, aus⸗ 1II. Eine zweite Ausfertigung des Kaufvertrages unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin von 600 Thlr. für den Dienstknecht Johann Heinrich mburg an Robert Warschauer & Co., Staatsschuldenkassenscheins derselben Anleihen Serie 1I] zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Auf Antra festelt für -S- Herz über 100 Einlage vom zwischen der verehelichten Anna Qullitzsch, verwittwet ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenbriefe Schrader in Gr. Denkte S arisch eingetragen d. 8 Checks über 1385,20 ausgestellt am Nr. 161441 über 100 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Noxen asbhofners Carl Heinrich Friedrich Meyer 1 5 891, een Snsgesesent ls üm. * ’;. 62 Walte⸗ vfe. 9 Shnehs erdercsane die Kraftloserklärung der b nter GSlaheftmacn6, 76, 560gat gerse

30. Oktober in Tosterglope und 8 Aufgebotstermine vom Mittwoch, den 11. No⸗ Rendanten Karl Frenzel hierselbst, erthe r 8 G vüde Füftthn en eeehle 2) der verehelichten Halbhöfner Heinrich Steckel⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr, seine Ersteren vom Herzoglichen Amtsgericht hierselbst als Coburg, den 11. März 1896. dem 1. Oktober 1879 zurückgezahlt, die igation KSHerrzogl. S. Amtsgericht. V. 8 aber abhanden gekommen sei, beantragt. Der In⸗ . * Moritz. haber der Urkaunde und alle, welche auf die Hypothek ti 8 G ; . 8 1 1ö1““ Fn ehs f 5 eeh, 8öö IE“ sdher weg 8-eee⸗ Bekannt gemacht ver⸗ den Gerschtsschreiber: Fesehsen e Saron Friedrich Meyer 1 88* . 2eee- 1'8 wird. bEbn aparweretns un esen („g201 s 8 TFree 1-SS iereuren2 8 b b 5 ilial; 8 . gen .S. Schöne. L 3 ions⸗ un en, den 13. il 1896. r. 115 er 2 3 ebot. 829 Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Vereins⸗ %, vormals 4 %, dergl. derselben Anleihe Litt. . Peftethlope, Ver 1.,7¾ Ge 2. . Fene 6 ghg Koniali 24 rümtsgericht Namen von Karl Preisigke ausgestellt. Der Halbmeier Wilhelm Becker zu Lüerdissen und 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anpe. bank . Se 1vbEu 8 8 Nr. 9013 über 100 Thaler, [72380] 8 sFSHalle a. S versi iM rz 878 109 7 Leben K. (L. S.) 1 Ces dm gerich V. Das Sparka enbuch der Kreigsparkasse hierselbst der Großköther Hermann Möller zu Bisperode haben raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Nor 22 28 vAö““ 5) der Weber 8 Robert Müller in Reichen- Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: Lanfe, 5 und Halbhöfners Johann Jürgen Friedrich AAEAEnEbtEMNr. 51, 665 über 320 12 und auf den Namen das Aufgebot folgender Urkunden beantragt, und und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die E ge von Wogau & Co., Moskau, an bach i. B. wegen des K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, 1) die unverehelichte Mathilde Feldt hier wegen Meyer in Tosterglope, geb. am 10. November 1824 168660] Aufgebot der Wittwe Emilie Michaelis ausgestellt, zwar: Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen, die Hypothek Oktober 9. - - dergl. derselben Anleihe Litt. B. Nr. 19310 über d B Gege zazfertit Trepe, ge. e. 89 557 Das Oul bli 1 d haben: Der ꝛc. Becker rücksichtlich der Obligation vom aber gelöscht werden wird. EEEeeöbööe B. Nr. 19310 über des Kontra⸗Buches der Herzoglichen Leihhaus⸗Spar⸗ ausgesertigte Versicherungsschein Tabelle I Nr. 10055 elt Oatttungabac der städtischen Sparkasse hier⸗ sind 8- ch verloren gegangen und h ischer⸗ 29. Rovember 1327 dd.n 98 bst 1 7 Wolfenbuttel, den 1. April 1896 Robert Warschauer & Co., Be ip ai 9 g Giros] 6 haler, 8 scasse hier Nr. 20 734 über 28 ℳ; über Ein Tausend Thaler Ner ammne. welcher elbst III Nr. 24 0386, geltend über 437 13 3Zu 1: Die allein berechtigten Erben des Fleischer⸗ 1 8628 88 8 er 90 ℳ, welche K Phe. olfen 8 z0deschiz Wntnaricht 1 2 Wolff exas 1e I 2 mite 8n vbnnt R 2 Herr Gutsbesitzer Karl Oswald Ihle in 2) der Gastwirth Eduard Riedmatter in 2 verloren gegangen it. hierdurch zum Zwecke der nebst Finsen seit dem 1. Januar 1896 und aus⸗ messters Au gft Knopf, nämlich: Böhsen 8. 9 ormundschaft über 82 dinder 82 he Wwi 8 . 8 S. u. Karpeles, Hamburg, Vereinsban eukersdorf wegen des K. S. Landrentenbriefs Litt. 1. wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Kraftloserklärung aufgeboten. gefertigt auf den Namen Guͤstav Schramm, ist an⸗ 1) der volllährige Fritz Wilhelm August Knopf, weiland Gro hers Wilhelm Dörries in Lüerdissen 1 gez. nter. in Hamburg an Robert Warschauer & Co., Nr. 7737 über 150 ℳ, Präͤmtenanleihe vom 1. März 1869 Serie 8068 Der Inhaber dieses Verficherungsscheines wird auf⸗ ge lich verloren gegangen und soll auf den Antrag ») die beiden minderjährigen Bertha und Paul auf dem Halbmeierhofe Versicherungsnummer 7 da⸗ Ausgefertigt: Schwanneke, als Gerichtzschreiber. 1 f. eines Checks über 297,10 Nr. 29516, aus-⸗ 7) Frau 8 verehel. Oberlehrer Dr. Rohdewald, Nr. 40 über 20 Thaler; gefordert, seine Rechte spätestens im Termine am e Eigen hümers, des Jägers Gustav Schramm im Knopf, sämmtlich zu Magdeburg, die letzteren durch selbst eingetragen sind, und F.ewrveh Fben. Fes en Sat⸗ 00 von. Fragh,cnver E n. re enett nes Sächfischen 82 e 8 hHefren dens Heizers Josef Gabatta, 5. Anguft 1896, Vormittags 11 Uhr, 8 gee etaßen Crs Pork von artenbats an ebie Rvre. 1““ eH. 1e8. heagalich der 11,9861r., Ge enngda⸗ ela in Gemen hat „an; 8 über? Thaler, wine, geb. Harms, be e⸗ urg, 8 Mf. . Dezemb 1 b 1 g rms, hier wegen dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die g, zum Zwecke der neuen Ausfertigung e 1 Hofsteinmehmeister Leopold Strät zu 1849 über 360 ℳ, welche sammt Zinsen zu 4 % durch Rechtsanwalt Brintman hier das Aussebot des in

Thaler 3) Herr Schneidermeister Michael Groh in Leipzig widri Us die Kraftloserklä der Urkund 8 1895 von Marcos J. Hornstein Tils, wegen des K. S. 3 ½ %, vormals 4 %, Skane- Folarigenfah ““ ferti

8 schuldenkassenscheins der Anleihe vom Jahre 1869 Augustusburg, den 12. Juni 1896. sbberg, Dorothee Margarethe, geb. Meyer, in Neestahl, Rechte bei dem unterfertigten Gericht unter Beahe. Forderungsdokument über 6000 und ausgefertigt

Bukarest, an Ordre von Lazarus Wiener, gezogen auf Litt. A. sen 14585 über 500 Thaler, Königlich Sächsisches Amtsgericht. als Erben des am 4. Oktober 1895 verstorbenen des genannten Sparbuchs anzumelden, widrigenfalls unterm 4. Juli 1893. IV. Das Quittungsbuch des Sparvereins zu Dessau

ezogen auf die Dresdener Bank in Berlin, mit den 8) Frau Doris, verw. Pastor Meyer in Roelum a. der für die Zeit vom 1. Juli eselbe amortisiert we des u 1 c rog Richard Brückner, Vereinsbank in Hamburg wegen des 3 ½8 % vepftheie des landwirthschaftlichen 1. v 1896 85 ebenen Bi Jetin⸗ v 8 sac Fehren echf e eh .wr egenfall 8 b befechneten Veden. dcc ehsd dobe ze bfhe gd Dessau; und Kosten für den Krüger Wilhelm Saake in Grundstücks Korath, Flur 13 Nr. 208/52 Süe an Robert Warschauer & Co., Kreditvereins im Königreiche Sachsen Serie VIII] Braunschwelgischen Lan esschuldverschreibung Litt. Halle a. S., den 15. Januar 18963. 96 gehotstermine, den 16. September 1896, Mit⸗ u III: Die Ehefrau Anna Qutlitzsch, geb. Walter, Bisperode bnf dem Großkothhofe Versicherungs⸗ Gemen, im Grundbu für Gemen Band 11 Blatt 29 7 3 eines Checks über 600 Nr. 297950, aus⸗ Litt. D. Nr. 29 über 100 ℳ, Bc. Nr. 1724 über 100 Thaler = 300 Königliches Amtsgericht. 8. e tags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte in Kemberg; nummer 77 daselbst eingetragen stehen. für Frau Engelbert Baten Catharina Elisabeth, gestellt am 30. Oktober 1895 von L. Hendel, Ebers. 9) Fräulein Bertha Eulalia Rudel in Weinböhla b. des Talons zu der vorgenannten Braun⸗ (Iimmer 63) seine Rechte auf das 9 anzumelden u IV: Der Holzhauer Karl Preisigke, Thorhaus Die Tilgung der Forderungen vor dem 1. Oktober geb. Heilken, gewesene Wittwe Jasper, und deren walde, an Ordre von Franz Brednow, gezogen auf wegen der Stamm⸗Aktien der Dresdner Baugesell⸗ schweigischen Landesschuldverschrelbung über 300 ℳ, [17993] Anfgebot. und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Lichtenhau bei Haideburg; 1 1878 ist glaubhaft gemacht. Die unbekannten In⸗ Kinder erster Ehe, Geschwister Ja per, eingetragen, die Dresdener Bank in Berlin, mit den Giros Franz schaft zu Dresden Nr. 8798 und 8799 über je 300 ℳ, inhalts dessen der Inhaber desselben zur Empfang.. Die Police Nr. 83 119 der Dentschen Lebentz erklärung desselben erfolgen wird. u V: Wittwe Emilie Michaelis, geb. Hinte, zu haber der obbezeichneten Urkunden sowie alle, welche zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt. Brednow, Eberswalde, Carl Hnrschberg, amburg, 10) der Korbwaarenfabrikant Herr Norbert Iser⸗ nahme der für die Zeit seit 1. Januar 1899 aus⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 1. August Königsber i. Pr., den 4. Februar 1896. Dessau; 8 die betr. Hypotheken Anspruch machen, werden Alle 2— umspraͤtendenten werden anieeseref Vereinsbank in an Robert Warschauer stein in Münchengrätz a. d. IJsar wegen des von ihm zugebenden neuen Zinsscheine berechtigt ist; 1883 auf das Leben des Kaufmanns (Buchhalter) 8 4. nigl. Amtsgericht. N. das Aufgebot dieser Urkunden beantragt. Diesen aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstü & Co. von der Firma Robert Warschauer & Co.] am 13. Oktober 1891 ausgestellten, von Hugo Texter]— 4) die Wittwe des Viehhändlers Heinrich Bruncke, Friedrich Wilhelm Julius Alwin Hufenhänser in . —.— Anträgen s allenthalben stattgegeben worden, und! Freitag, den 4. Dezember 1896, Morgens! spätestens im Aufgebotstermin den 15. Oktober

8. en

11“ * at. 8 8