8
1 Lagerung der sich drehenden Mahlscheibe. — ofen⸗ und ähnlichen Brennofensystemen. — nach Art eines Briefordners mit festen glaffe. hängenden Haken. e Scei Oeffnung. Gottl. Schmelzer, Göppingen. 7 858. Speigefäß mit Waßfer⸗ Behm & Steinhardt, Waren i. M. Vom 9. Büker, Stockum b. Kaiserswerth a. Rh. federnd beweglichen Bügeln zum Aufteihe 2 58 233. Schornsteinaufsatz mit schräg 8 Berlin, Friedrichstr. 94. 19.5. 83 Sngacrt. S. 9 r vhaerneessnne ; 15. 5. 96. — Sch. 4659. — W. Stölzle, München. om 21. 5. 95 ab. Vom 3. 7. 95 ab. Wilhelm Wind, Köln a. Rh., Hohestr. 7 ¹eigenden Luftkanälen, die durch einen mit Klasse. Vertr.: E. W. Hopkine Berlin C., Alexander⸗ Klasse. 8 2. 2. 96 ab. Klasse. — Klasse. 240 . 8. 4. 96. — W. 3972. Kipppen versehenen Konus gebildet sind. Wilhelm 33. 58 1628. Platte aus kreuzweise über einander straße 36. 20. 5. 96. — H. 5901. 37. 58 057. Ziegel für in radialer Richtung 34. Nr. 87,876. Vorrichtung zum Abwickeln 51. Nr. 87 825. Vorrichtung zur Verstärkung 81. Nr. 87 880. Schüttrinne für Kohlen⸗ Klasse. E““ Dönne, Berlin 80, Reichenbergerftr. 64. gekitteten Rohrstreifen ohne Stoffzwis enlage. Klasse vb“ beanspruchte zylindrische Kanäle, deren parallele und Abschneiden von Bindfaden. — A. Anderson, der Resonanz bei Pianofortes u. dal.; M z. Kippvorrichtungen. — Firma: Fried, Krupp, 8. 58 033. Mit Figuren oder Schrift u. s.n 30. 4. 96. — D. 2153. 8 — H. Worthmann, Berlin, Potsdamerstr. 14. 34. 58 148. Verstellbares Kreuz zum Auf⸗ Verbundflächen gegeneinander nach beliebigem Stockholm; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Pe t. 86 179. — D. Mayer, London, Engl., Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Vom 14. bedruckter Filz, Webstoff o. dgl. Benno Schmidt. 25. 57 958. Halbwollene Litze mit abwechselnd 7. 5. 96. — W. 4102. spannen und Aufhängen von Bildern, Zeich⸗ Proft nuth⸗ und federartig verschnitten sind. mann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 18 Great Street; Vertr.: F. C. 1. 96 ab. 8 mann, Leipzig, Georgenstr. 20 b. 5. 5. 96. keinfachen oder doppelten nen von roher 33. 58 181. Gepäckträger mit Kreuznuth zur nungen, Plakaten u. dgl. Henry Belau, 8— udwig Weiß, Raab; Vertr.: Richard Lüders, 10. 11. 95 ab. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 81. Nr. 87 918. Maschine zum Füllen und Sch. 4623. 8 (ungefärbter) Wolle und Baumwolle. Carl Aufnahme des Verschnuͤrungskreuzes. R. T. burg. 7. 4. 96 be 6097. „ Görlitz. 13. 4. 96. — W. 3988. 34. Nr. 8. Svizjtuslämpe Fr. Breng. 8829g; 522. .. Pasteurist ver. . 1—S 8. Feev ö⸗ vbes⸗ ärben “ Mengel armen, Berlinerstr. 126. 2. 5. 96. stg 1. e Vertr.: Arthur 34. 58 152. Kanne aus Porzellan oder Stein⸗ ” Z eisen. — . Haag, München. Vom 11. 6. 82 8 arat zum Pasteurisieren, icago; Vertr.: Car ataky, Berlin S., . Friedr „Krefeld, Lohstr. 2 -38 Gerson u. ustav achse, Berli rggns igendem erschluß. C. H. Rößler. ers i. S. 95 ab. Üdühne Vorwärmen und Heben von Milch u. dgl. — Prinzenstr. 100. Vom 21. 5. 95 ab. 81. 5. 8- — T. 1562. 28, g chse, Berlin SW., gut mit durch Metallnasen zu e . ch
1 25. 58 080. Doppelfoutache, gekennzeichnet Friedrichstr. 10. 21. 5. 96. — C. 1199. Deckel. Adolf Lenneberg, Düsseldorf, Bolken⸗ 18. 4. 96. — R. 3300. 34. Nr. 87 917. Federnder Ring mit Klemm⸗ W. Paasch, Horsens, Dänemark; Vertr.: 83. Nr. 87 895. Elektrisches Schlagwerk. — 9. 57 947. Besen mit am ganzen u d zwei ineinander gearbeitete selbständige 34. 57 919. Klappti it 1 I Feoge⸗ 37. 58 061. Verbindung der Blitzableiterspitze lappen und 8—1 — F. X G. Dedreux, München. — Vom 12. 9. 94 ab. F E. Girod, Genf; Vertr.: A. du Bois⸗ besetztem, drehbarem Borstentre mfan urch pptisch mit umklappbarer straße 21. 15. 4. 96. 89 3140 g 8 pitz
12 - - ger. Cöleftl Souta ke⸗Geflechte. Kaiser . Dicke, Barmen. Zarge. A. Unterreiter, München, Banderstr. 19. . aa Breite verstell⸗ mit dem Leitungsdraht und der Fangstange durch Seilnacht, Baden⸗Baden. Vom 1D. 10. 95 ab. 54. Nr. 87 842. Maschine zur Herstellung von eymond u. Max Wagner, Berlin NW., Koch, Ichenhausen. 31. 1. 96. — K. 4689es 19. 5. 96. — K. 5179. 18. 5. 96. — U. 425. ch anderstr. 19. 34. 58 195. Nach Länge und Breite verf kupfernen Kegel und ”s vgftans Joß
. 7 1 1n bare Bettstelle mit längsgetheilten Wänden und 1 4 36. Nr. 87 859. Elektrischer Heizkörper mit Schachteln aus Pappe u. dgl. — G. Schilling, Schiffbauerkamm 29a. Vom 16. 11. 95 ab. 9. 58 108. Kleiderbürste vereint mit Hu⸗ 25. 58 159. Gestrickte Damenblouse mit Leib 34. 57 926. Lampenzylinder aus Metoll ängstheilen ver⸗ Honzer jr., Nürnberg, Scheuerlstr. 25. 28. 4. R1““ en ei. ese Ceser, Ceß Sezse Kalc .., Ferc 7e nen en, d g nbn. — P. Stotz, Stuttgart, u. F. W. udler⸗ r ₰+. . 7. w 4 ö 8 — b en getragen wird. 22. 5. 96. — G. 1 . . guß⸗ un achrinnen⸗Ab⸗ enny⸗ Rehenelkuch h Bregenz; Vertr.: Otto 57. Nr. 87 907. Verfahren zur Herstellung Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer] 9. 58 102. Besenhalter aus zwei, Bürste und Waare⸗ Ernst Knott, Taura. 5. 5. 96. — Grube, Alt⸗Rahlstedt, Holft.” 27. 4. 96. 8. 2401e2. diren Wastheeüchtung mit Kipp⸗ laufröhren mit aus zwei gestanzten in Längs⸗ endland, Berlin SW., Leipzigerstr. 51. Vom von Negativplatten, welche keine Lichthofbildung Anmeldung in der Schwetz vom 15. März 1895 Stiel umfassenden, durch Federschraube verstel. K. 5128. “ G. 3024. b schüsseln. Pfister & Schmidt (vorm. richtung zusammenzulöthenden Wellblechtheilen
8 . AI. „ „ .; ermbh.: . . er . . . . 8 . n⸗ . . „ . „ * 5 5 ite n opf. . . . ’ . . r „ — d 5 2 2 5 8 5 3 — 5 5 1115— vbofei Zossen. Vom 22 28 Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 2. 4. Duisburger Maschinenfabrik J. Jaeger, hafen a. Rh. 7. 5. 96. — B. 6309. udwig veree e 13. 5. — S. 2590. straße 116. 28. 4. 96. K. 3088. Kehse 34. 5 8 Schnurführung für Zuggardinen 37. 58 112. Fererschee⸗ Decke aus einer Gips⸗ 95 ab. 95 ab. Duisburg. Vom 9. 8. 95 ab. 11. 58 109. Markenmappe, deren Blätter aus 26. 58 014. Durchbrochener Ring als Schutz. 34. 57 922. Zahlteller aus einer Platte mit aus einem am Fensterrahmen zu befestigenden schicht mit eingebetteten, 889 den unteren Träger⸗ 37. Nr. 87 861. Holzbalkendecke. — H. Bil⸗ 60. Nr. 87 925. Achsenregulator mit durch 84. Nr. 87 881. Schiffshebewerk mit auf ge⸗ flachen, durch einen Deckel verschlossenen Kassetten hülle für Glühstrumpfbrenner. Franz Deißler, Borsten. Felix Kortum, Gr. Glogau. 29. 4. 96. Kloben mit zwei bvertikalen Bohrungen. Adolph flantschen ruhenden Eisenstäben. G. de Bruyn, uer, L- S i. M., Knaudtstr. 12. Vom Blatifedenn gezalen Feüübebem 5 Bö 89 hlgter öSI 6 Gassr⸗ zur Eunchenc aes Eeeeehebegcgen, 28- owoti I be- 26. Aech 1 6. 11s . 8 v Mechanisch rührend Preisdorf, Berlin S0., Wienerstr. 1/6. 15. 4. 2 r. h 48. 8 8. 95. 8 88 28 9. 9. 95 ab. . F. Robinson, antage, 0 erks, rog. — nie . ü Grafen⸗ , Frie r. 83. 22. 5. 6. . ntere 2 ußkugel für Gas⸗ . „ Mechani rührendes und . 96. — P. 2222. . . In einem eine wand bildenden
37. Nr. 87 802. Tragplatte. — W. Düsing Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, berg. Vom 8. 11. 95 ab. ö — G. 3100. 1 9 kronen, Lampen und Laternen mit Ablaßhabn für leerendes Kühlsieb aus einem geschlossenen ncnt. 84. 58 1.22 Waschbrett mit Riffelwalzen. Rahmen schwingend Kufgehänger Farbentopf. sen., r. * O., Frankfurter Allee 113. Vom egh 8 .dengr s 5 om 29. 85 94 ab. 88 Fhr 87 188 b. b 8 G S,eogs0. 6nc Ktvoresheaa 8 Wasser⸗ “ S SEüöö G 1 88 he vn öö horizontal ranz Müller, Mainz, Kapuzinerstr. 37. 20. 4. Neustadt a. d. Haardt. 2. 5. 96. 25. 1. 96 ab. 61. Nr. Ausziehleiter mi napp⸗ ühle. — Brown, Bover Cie. aden, andsgläser, bei welcher der gläserne Schutzzyli 80., Engelufer 6a. 20. 5. 96. — S. 2599. rotierenden Armen und von denselben get — M. 2. — W. 3.
28. Nr. 87 871. Auswerfvorrichtung für vorrichtung zur Einstellung der Leiter in die Schweiz u. Frankfurt a. M.; Vertr.: C. Schmidt⸗ durch eine oder zwei in Gewinde des Pehline 88 58 077. Gasglühbrenner mit innerem Luft⸗ achsial beweglichen Streifblechen. Oscht Abpp⸗ 24. 5e8 89.02,ungshalte aus zwei an einem 37. 58 145. Holzzement⸗ und Pappdach, welches Daubenschneidmaschinen. — American Barrel Schräglage und umgekehrt. — R. Bithorn & lein u. R. Kraemer, Berlin NW., Luisenstr. 22. eingreifende Schraubenhülsen gehalten wird mmischrohre und nach unten erweitertem, mit der Berlin, Hollmannstr. 22. 30. 12.95. — K. 4555. Ende gelenkig verbundenen, an dem anderen Ende an Stelle einer Sand⸗ und Steinschüttung mit Stave Machine Co., New⸗York, 26 Cort⸗ Co., Berlin. Vom 26. 10. 95 ab. Vom 27. 8. 95 ab. Gustav Unger, Magdeburg⸗Wilhelmfladt. 18. Gaalerie, welche Luftlöcher und als Ruhepunkte 34. 57 949. Selbstthätig zurücktretende Sitz⸗ verschließbaren Leisten mit Nuth und Feder. Platten aus Gesteinabfällen belegt wird. M. F. landt Street; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. 63. Nr. 87 832. Federnde Sattellagerung für 86. Nr. 87 827. Greifer⸗Webschützen. — F. 5. 96. — U. 427. 8 für den Glaszylinder Zylinderzacken besitzt, fest vorrichtung an Komtor⸗ und Ladenmöbeln. M. Deutsches Wäschehaus, Lonis Jacobsberg, Sieges, Dortmund, Hohestr. 17. 6. 2. 96. — Wirth, Frankfurt a. M. Vom 13. 8. 95 ab. Fahrräder u. dgl. — G. B. Main, Orleans, Gäbler, Zittau i. S., Frauenthorstr. 7. Vom 13. 58 045. In Flammrohre einschiebban 8 verbundenem Brennerkopf. Wetzchewald & Hauschild, Berlin, Simeonstr. 11. 8. 2. 96. Zeutsche 25. 4. 96. — J. 1294. S. 2349.
4⁰3½ 98 87 848. E“ Redzetieg 9 Bollotsc elda deccc emgren, Uüsitzagettin, 82 N. 101 Breithalter für Webstühle “ g. ℳ deeiebseting 1u“ N nees⸗ vC’ 34. g. 2988 Gurtenaufroller für Rollläd 8 88. 88 1ee; ütd untes 55 EEe“ aub. — Ch. Rabe, 8. Hen u. R. Wein⸗ ertr.: E. W. ns, 2 . Nr. 872 - — er. — renner, . ’. 1 ’ 3. t r Ro 9 untere ake assender Feder⸗ e r Leiter u wshlas Brüssel; Vertr.: Robert Krayn, Berlin straße 36. Vom 7. 7. 95 ab. - — E. Leurent, Paris, 95 Boulevard Beau⸗ Neunkirchen b. Siegen. 19. 5. 96. — W. vügr 26. 58 084. Tassenförmiger Untersatz für Gas⸗ und Jalousien mit feststehender Rückwand 8 platier . B. Tepe, Hernerr. 8 27. 4. 96. bethätigender Lenk⸗ und Tretvorrichtung. Kobent NW., Karlstr. 27. Vom 4. 8. 95 ab. 63. Nr. 87 833. Durch den Oberkörper des marchais; Se. 1 Segler 9 8 See. 15. 8 8 Reneses Fncßtberterfcgläge. mit “ iheregen. zur des unmittel⸗ frei Faeche “ Rollwände⸗ — T. 1536. “ Wünsche, Stromlänge b. Passau. 29. 2.96. — eeebeeö 3T5sesdegü neng für buch Klepwer amesebene ee sn Fselenstse g8rge debeenge Saggeder, 22. 88 288; hecserzien aus bfasf bees en. 9n 8 d bnh. a 2n. 1oeh en Oiermonenna. on Alaeaaabagtze gerche nh. Ge .aeasensen s., dllerre enehdelhg n. Secsle, Jumen., 19381929097, Antsrssmnige Steheibett siU. STe denn”ece e1eegnins, Bhenag. * en Firmenausgee Vileritshr an tencer enw.Lnh Ja sc. Feawecsdarf e. G. 4. 5. B8. ⸗- fecase Setehwabenn ats wnüregehrskah . 12. 95 ab. . Fr. De „ Ber „ . 38. . . 1. . . . ie für bEertr.: 8 . okins, Ber 9 „ amen de 1 h . e bo e 2. Nr. 87 838. Vorrichtung zum Fernmelden Vom 12. 11. 95 ab. 8 8 8 1 Steckschriftkasten. Gustav Rosenberg u. 1 Alexanderstr. 36. 20. 5. 96. — W. 4134 Kunden und Schnürverschluß. Otto Gerike, 34. 58 239. Aufklappbarer Schieber an Spiel. Mlörteldecken. Berliner Cementbau, Gesell⸗ der Temperatur. — L. Ehmann u. H. Ober⸗ 63. Nr. 87 834. Durch Gegentreten bethätigte G b a ichsmuster. . H. Wettich, Feenbesc Erste Brandstwiete 7. 6. 58 184. Gasglühbrenner mit im Innern Stendal. 25. 4. 96. — G. 3023. tischen mit Konsolen für Bierglas und Spiel⸗ schaft zur Verwerthung Otto'scher Patente mayer, Wien I, Kärnthnerstr. 59; Vertr.: Bremse für — Hyslop Son & Me ebrat 11“ 24. 4. 96. — R. 3332. aangeordneten, durch Asbest abgedeckten Nickel⸗ 34. 57 994. Mineralöl⸗Gaskocher mit Flammen⸗ teller. Reinhard Neumann, Neugersdorf i. S. Kanter, Behrend & Otto, Berlin. 8. 5. 96. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt Burney, 13 Front Street West, Toronto, Eintragungen 15. 58 007. An den Schenkel anzuschnallende der Neusilberspiralen zur Lagerung des Glüh⸗ rückschlag⸗Brenner und unterhalb desselben ein⸗ 4. 5. 96. — N. 1124. — B. 6313. a. M. Vom 22. 10. 95 ab. Canada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pa. 8 utragungen. “ Einfärbebürste für Nummerierschlägel. W. kFFrperträgers. Gesellschaft für stoßfeste Glüh⸗ zustellender Kochplatte. Dubail, Monnin, 34. 58 240. Transportable Brausevorrichtung 37. 58 215. Dachfalzziegel bac G.⸗M. . Nr. 87 839. Selbstkafsierender Verkäufer für taky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 31. 12. 57 385, 57 911 bis 58 240 ausschl. Göhlers Wwe., Freiberg i. S. 13. 5. 96.— litichtbrenner „Patent Fritz“ G. m. b. H., Frossard & Cie., Puntrut; Vertr.: A. du aus einem Bügel mit Handgriffen und einem Nr. 44 187 mit treppenförmig abgesetztem Eck⸗ Briefmarken, Fahrscheine u. dgl. — G. Schwabe, 95 ab. 57 981, 58 203. G. 3079. Beerlin. 21. 5. 96. — G. 3102. Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., pendelnd daran aufgehängten Sprenggefäß mit verschluß. Wilhelm Kalthöner, Ostenfelde i. W. Guben, Frankfurterstr. 26, P. Schwabe, 63. Nr. 87 835. Steigbügel mit herunterklapp⸗ Klasse. 15. 58 010. Mit hervorspringenden Fedem 26. 58 202. In Form eines Voll⸗ oder Hohl⸗ Schiffbauerdamm 29 a. 4. 4. 96. — D. 2094. perforiertem Boden. Nürnberger Metall. & 4. 4. 96. — K. 4995. Mittenwalderstr. 66 u. M. Schwabe, Berlin. barem, das See; grebsigeten “ 2. 1.an e enthür. znit Fegnenzese, tee. Sehsa Fegegr en -öih eeencgaüpe ehstdets TngeengeneFichfung 18 de eebeen annt sn diess Fehrsncbeszeser ö“ dürns . Sing. 88 migeeg Seehene 11. nach S 28 20. 11. 95 ab. — Huguenin frores, Locle, weiz; Vertr.: un ärmeregler. olph Lndolphi, Hamburg Rink, Braunschweig, Poststr. 6. 7 5. 96. Gasglüh rümpfe. W. Bautze, Berlin SW., ie Rechte au es Uebereinkommens mit der .G., Nürnberg. 4. 5. 96. — N. 1126. r. mit halbrundem Ausschnitt im Längs⸗ „,00⸗ 87 840. Pendelnivellierinstrument; Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. Hermannstr. w. 22. 5. 96. — L. 8 1 R. 3383. ] Gnessenaustr. 106. 23. 5. 96. — B. 6388. Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der An⸗ 35. 57 938. Fahrstuhl mit Gabelhebeln, welche rande beim Fiegelfu und hineinpassendem Anfatz us. z. Pat. 86 843. — Dennert & Pape, om 1. 1. 96 ab. 3. 57 922. Beinkleidhalter aus Metall und 15. 58 021. Quadrate und Stege aus Stein⸗ 26. 58 209. Durchbrochener Einsatzzylinder als meldung in der Schweiz vom 18. 9. 95 in An⸗ durch Fahrbühnen⸗Führungszapfen bewegt werden als Eckverschluß. Wilhelm Kalthöner, Osten⸗ ltona, Friedenstr. 55. Vom 30. 1. 96 ab. 63. Nr. 87 863. Federnde Verbindung zwischen Holz mit nicht unter Federdruck stehender Ring⸗ gut u. s. w. F. Althoff, Münster i. P. ne cape. Franz Richter, Hamburg, spruch. und mit den versenkbaren Zugangsthüren durch felde i. W. 4. 4. 96. — K. 4996. 2. Nr. 87 841. Kontrolvorrichtung sir Srtaeng. bbö’“ den Gabelscheiden FesssaeNneih 88 Haapeg örsatune die v 8Ve. “] 1 vn e. — 2. 18 8 2ela. Auf 88 1 d Feeree ra e eff besg Faseheng gekupvelt “ Enzler, Augs⸗ “ 282 8 G. 89 42. Nr. 87 888. Zirkelgelenk; Zus. z. Pat. Vom 8. 12. 95 ab. 96. — M. 3778. und zurücklegbarem Führungskasten. Hinklein 8 chaft Paul Bischoff & Co., Berlin. 4. 4. 96. 10. 4. 96. — H. 5698. bei welcher der Bremshebel durch eine an der Querschnitt treppenförmiger Querleiste unten am 44 741. — Gg. Schoenner, Nürnberg, Garten⸗ 65. Nr. 87878. Wippe zum Unterfangen 3. 57 939. Steppdecke mit Randnaht in & Birsner, Frankfurt a. M. 21. 4. 96. — — CE. 1588. 34. 57 996. Kleiderhalter aus zwei Leisten, Bremsscheibe vorgesehene Nase festgehalten wird. Fußende. Wilhelm Kalthöner, Ostenfelde i. W. straße 7. Vom 29. 2. 96 ab. von Schiffen auf Werften. — Ch. Pape, Boden⸗ Maschinen⸗Zierstich. Büren & Eisfeller, H. 5747. 27. 58091. Rotierendes Kastengebläse mit zwischen welche das Kleidungsstück mittels zwei Valentin Hörl, München, Tumblingerstr. 18. 4. 4. 96. — K. 4997. 44. K. 87 821. Schnell lösbarer Klemm⸗ werder a. d. W. Vom 12. 1. 96 ab. Elberfeld. 2. 5. 96. — B. 6258. 15. 58 133. Monozrammstempel aus Walzer⸗ Federantrieb und Kasten für das Rädergetriebe Klemmvorrichtungen eingespannt wird. E. Witte, 3. 2.96. — H. 5374. . 38. 57 974. Laubsäge mit ausziehbarem Bogen. Le. 82 8 8 8Sss 66. Nr. 85 891. eesc 8 Fleisch⸗ 3. 88 024. ee. und 8 en 2* s Leipzig, Schützenstr. 17. Aägentemme. 145 8e E.“ Englischestr. 6. 18. 4. 96. — . gs 8 See — 85 - . h-,axr & Co., Berlin. 15. 5. 96. 85 EIZIF 3 — 8 8 8 1 i e n den .5. 96. — T. 1 “ 8 ¹.4. 96. — K. 8 ’ ’B igs⸗ — 8 2 2 8 ege.hese s. Fr Deißler Pe dange, miegemasc * 99. Von 13. 19. 98 ab. . Berest gungsösen vesee nSchenteln und 20. 57 943. Schienenverbindung für elektrische 30. 57917. Spritzflasche mit Saug⸗ und Spritz 34. 58 009. Aus einem Stück gewundene verhältnisse die Anordnung von zwei losen dng8. 38. 57 980. Arretiervorrichtung für Kreissägen Alexanderstr. 383. Vom 24. 12. 95 ab. 66. Nr. 87 892. Fleischwiegemaschine mit An⸗ dem Schnabel resp. Auge. August Steinkrüger, Bahnen mit Durchführung durch die Lasche. Kapillare für leichtflüchtige zum Doppelspirale mit in verschiedenen Ebenen liegen⸗ rädern auf der Kurbelwelle in Verbindung mit aus einer am Wagen angebrachten, in der Höhen⸗ 44. Nr. 87 847. Tabackpfeife mit Einrichtung, äufelvorrichtung. — Scheffel &Schiel, Mül⸗ Köln a. Rh., Hamburgerstr. 20. 13. 4. 96. — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ggWwecke örtlicher Betäubung. Felix Selowsky, den Windungstheilen als Wagenfeder für Kinder⸗ einer Kupplung und einer 12e. richtung verstellbaren und arretierbaren urbel⸗ uum den Rauch 5. Brennraum in e“ hanf a. Rh. 1n 8. 12. 95 ab. air 1 2;h . 848 81 285 v“ 829. für C . deburg Breiteweg 37. 16. 5. 96. — S. saa hebbemnes he., Rdelf Hohen⸗ Tehss ga gasgwecg⸗ Neustift b. Passau. 13. 5. 96. S. 8— vSe Schieberle, Marklissa. . . . 2 8 ü „ . . — ü isen⸗ 12, urg. .0. — 5 . Srn „2 . 8 .0. “ . . Pöbea⸗ 2 Feaghnen,Izuz8 Fees 8 e, der Rie bee vgl. aus einem Wintelftäg, hesses 8--g bahnwagen nach 8. Rs Pe 8 998—,nil doppelle 28 57 951. Desinfektionsapparat für Bier⸗ 34. 58,018. STeller mit besonderer Vertiefung 35. 58 054. Handkettenaufzug mit Sicherheits⸗ 38. 58 156. ö“ aus mehreren zu⸗ Road; ertr.: R. Deissen 2. „Maemecke u. — Société anonyme des verreries Schenkel oben ein Häkchen besitzt. Arthur Arnold, Lufthaube, Schlangensiebrohr und Wasserablaß⸗ druckleitungen aus Dampfkessel, mit Desinfektions⸗ für die Sauce. Elise Kunicke, Berlin, Thurm⸗ bremse und in der Seiltrommel gelagerter An⸗ sammengeleimten Brettstücken und Holzklötzchen 82Sre Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom “ ö , nvela 8 2 5 45 8 g8; 193 1gens kese Swebkragen S 6ö. E Marienburg, Westpr. 1e e Hnber de ctnc. v 8 8 Fen-. tasch Feiaevige 6899 rsfer Garten⸗ 11“ enhe. r Raubsage.
5. Nr. 87 921. Hackmaschine mit gelenkigem, 95 ab. “ 1A“ aus einem an ve elastischen Halsband besiud⸗ 20. 58 050. Reinigungsvorrichtung für Straßen⸗ 8 86. 4 98. Sch. 4541. oder ahnlichem ewebe mit untergelegter Nlüsch 35. 58 083. Steinzange, deren gekrümmte, Hasten. 30. 4. 96. — T. 1540.
8 Begh nen e Feez 68. 68 8 Seeh Fefselvarviestitg fas 8915 lichen 8g- 25 . Si hes 8 Se He eh 88 “ öp eebeeveneg dus flüshes 1. Sn 1.- Sürhn NW., Paul⸗ ve schen ees.haegeEh e gecef sarn L. 9 ee. behen -, üethefnen egeg .“ 87 922. Als Tbuüͤr auggebildeter Grssch Carbon⸗ gnd vhameh A.; Verir.⸗ A. 1633. Frsez es s vykers “ Kehrwallenwelle. Cna⸗ Hoeck. Wiesbaber Ce für 8* Gum mischlauch A. Baumert, 34. 58 034. Kleiderbügel aus gewölbter Platte ussong, Zweibrücken, Rheinpf. 20. 5. 96. — thätigung einer Klemmvorrichtung zum Zusammen⸗ 45 eben. Taten Ee cfeslehen. ninäem 88 18 68 nisenf 526 ,2e eaeJal25 5. aster Thüren g. elenemnandeberen echoß 48. en2, 34090. Pe rug 149. Schutzvorrichtung gegen Entgleisen 892.½ 960. Plessimeter mit einem mit Farbe 34. 88; 96. Rahmer⸗Schtank mit Rahmen zum Feststellen der Kurbel durch federnden Klink, 38. 58 200. Sägenkappe mit ineinandergrei⸗ 5 besenfilter. — G. Körbi, Meinerzhagen i. W. u. dgl. — H. Demel u. O. Neumann, Purkers⸗ — S. Aast von Eisenbahnfahrzeugen aus Zangen mit Rollen, getränkten Schwamm oder Farbstift zum Be⸗ zum Einschieben von je zwei Zeichnungen u. dgl. hebel und Sperrrad beim Loslassen derselben. fenden Doppelhaken. Wilh. Raemisch, i. F. Vom 22. 1. 96 ab. ““ dorf, Kaiser Josefstr. 44 bezw. Baunzen 1; 3. 58 0068. Kleiderverschluß aus Bandstreifen welche bei unruhiger Bewegung des Fahrzeuges zeichnen untersuchter Körperstellen. Selzer & Co., mit diagonal eingeleimten Versteifungen, die 5. 6. v . -. NO., Elisabethstr. 19. ““ „Sudenburg. 45. Nr. 87 924. Dreschmaschine mit Ablenkungs⸗ Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, mit Schlauchtheil b. elastische Stäbe, Druck⸗ die Schienen umfassen, Schutzrädern u. s. w. Cassel. 6. 5. 96. — S. 2560. 8 zwischen den RIhemansen 1 8 Hratonzsl, 560 I Herdthür wnit zübazelika Werblend. 96. 8. .es Glasstein. Jmitation aus Cellulojd venen 1. bas ö1 I veflassee. Soh Frh ““ nnhfce hat A. — 8 2 Fee⸗ Ggtt gir. EEE1“ B80. a.e n Frentertegh. G 18 822 3 Wens, S. 50 mit federnd nach⸗ platte Isolier wischenlage und Grundplatte aus mit oder ohne plattierte Metallunterlage. Op und einem letzteres in entgegengesetzter ab. ndererseits. v., 1 .— G. b 1 .“ 34. 5 . 1 . Zatte, Iso age un 1 DOp. 16 abführenden Strohschüttler W. uchmühlen, 68. Nr. 87 879. Stellvorrichtung für Schiebe⸗ 4. 5. 96. — M. 4068. . 20. 58 205. Weiche mit beweglichem Kreuzungt⸗ festigten ausziehbaren Rohrgeflecht⸗Rahmen zur giebigem durchlochten ehüch. odenk n finc. i Vle C“ 8 2 ½ 8 Marienberg i. Erzgeb. 20. 3. 96. 408 St ens Negmacn., v. 119. Fühan brn . ahsaegelb, IS 2.gtes Refest Fesch 8 e de Trmenset des öegs Nebvzmenfatzzir 23 11“ Wehtten ng, der F gde Kranken. Zeanh loctem Korben, nncert 8. 1nnterschmt — Ernft Dinfing Viersen. 20.5.96. — D. 2188. 39. 58 030 Imitation von Cameen aus
. Nr. . Vorrichtung zum Einführen om 30. 8. 95 ab. eides befestigte Schiene m nschn . 23. 5. 96. — M. 1 8 en. 8. 5. 96. — H. 2 b . 2.5. 96. — 8. F . . 20. 5. 96. — D. . . . Fanm heschlean ngu 1ngon 986 er v9n Fenin N. e. 8..neee Püräls Herchersek. en deder he ee Heenede e. . ed,egcp. dc Feeseeeeen eeen C1“ ZK IͤI eummaschinen; Zus. z. Pat. 7. — F. Her .Fr. H. Simon, Leipzig, Brandvorwerk⸗ ina „Charlottenburg, t rstr. 18. aufnahmebür 1H. etall, . 2 8. 98. 1“ ö“ Co., Halle a. 8 Vom 10. 11. 99 ab. Vom 24. 12. Uen. 21. 4. 96. — Sch. 4576 1 Hohenlimburg. 27. 4. 96. — M. 4047. eeeiner gelenkig beweglichen Mittelwand in Feder⸗ brochenen Hakenlasche an dem anderen Bettstellen⸗ oder Bolzen zusammengehalten werden, die durch 42. 57 920. Nirvvellierinstrument mit in ein
406. Nr. 87 913. Heißluftmaschine mit Luft⸗ 71. Nr. 87 848. Maschine zum Markieren der 3. 58 155. Taillen⸗ und Blousenfutter aus 21. 58 092. Gefäß mit Elektroden⸗Tragrand 1 lagen gehalten werden. Laboratoires theil und einem beide Hakentheile auseinander die Eckkachelrümpfe hindurchgehen. Wilhelm lüssigkeitsbad tauchendem Pendel an dem auf pumpe im vorderen Zylinderraum. — F. Dürr, Randnaht der Sohle von genähtem Schuhwerk. festen und elastischen, den Körperformen sich an⸗ über dem Boden für galvanische Elementt, 8
Sauter, Societe par Actions, Genf; treibenden Keil. H. J. Ney, Pottsville; Vertr.: Werneyer, Berlin, Oranienburgerstr. 52. 20. 5. chneiden gelagerten Diopter oder Fernrohr. Berlin, Köpenickerstr. 70. Vom 2. 6. 95 ab. — Goodyear Shoe Machinery Com- passenden Stofftheilen. Gebrüder Ascher, Accumulatoren⸗Fabrik A. G., Hagen i. P. Vertr.: Otto Sack u. R. Stoeckhardt, Leipzig. Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ 96. — W. 4133. 1 Büxeen & Pape, Altona. 19. 10. 95. — 47. Nr. 87 823. Kolben mit sich drehender pany, Portland, Grfsch. Cumberland, Maine, Berlin. 25. 4. 96. — A. 1527. 29. 4. 96. — A. 1603. 19. 5. 96. — L. 3236. straße 89. 23. 4. 96. — N. 1107. 36. 58 128. Reguliervorrichtung an Dauer⸗ 8 D. 1789. 8 ee Liderung. — St. Nuß, Stralau, Markgrafen⸗ V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry 4. 57 942. 1 aken mit Loch am 21. 58 114. Mikrophon mit Vulkanfiber⸗Mem⸗ 20. 57 988. Flasche für Parfüm mit in einem 34. 58 094. Deckeltopf oder Kessel mit brandöfen aus gemeinsamer Handhabe für den 42. 57 935. Apparat zur erabfo n deo⸗ deamm, Siebertsches Haus. Vom 17. 10. 95 ab. E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Schirm sowie Steg und Stift am Gestell einer bran. Richard Kühling, Dresden⸗N., Prießnitz⸗ Rahmen gemalten Blumen statt der Etiquetts bajonnettähnlichem Verschluß und Begrenzungs⸗ Zugschieber und den Rost mit Skala und Zeiger. Brötchen u. dgl., 27 — Kree 8 S5 2 en 47. Nr. 87 824. Seiltrommel mit losen Vom 23. 4. 95 ab. Hängelampe zur sösbaren Verbindung beider. straße 6. 23. 11. 95. — K. 4432. zur Kennzeichnung des Inbalts. J. F. v winkel in den Arretierungsleisten. Heinrich Boekhoff & Co., Leer. 4. 5. 96. — B. 6287. Ausschnitt besitzenden Mante 5— 3 re 2. Rilllenkränzen. — Direktion der Eintracht⸗ 72. Nr. 87 893. Verfahren zum Messen von L. Löwenbach, Hannover. 15. 5. 96. — L. 3231. 21. 58 131. Druckkontakteinrichtung mit U“ Söhne, Berlin, Markgrafenstr. 29. Zeyen, Heven b. Düren. 5. 5. 96. — Z. 786. 36. 58 221. Warmwasser⸗Heizkessel mit kreuz⸗ Bröt v mit — — — er ütte, Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Entfernungen unter Benutzung des Geschützrohres 4. 58 082. Zweitheilige Glaskugel in Längs⸗ örmiger Feder, deren Ende an der oberen Feder 1. 5, 96. — Sch. 4607. “ 34. 58 099. An der Schnittfläche des Brotes weise versetzten, abwechselnd nach rechts und links Drehscheibe. e Quisisana 2 nr. intrachthütte b. Schwientochlowitz. Vom als Tubus. — L. von Langlois, München, oder Quertheilung für vn2 Joseph chleift. Gebr. Vielhaben, Bremerhaven⸗ 30. 58 019. steeehfen⸗ von gleichmäßiger zu befestigender Brotschützer. August Gerlt, schräg ansteigenden Siederohren im oberen Feuer⸗ Automatischer Verkauf warmer un 8 —2 19. 12. 95 ab. Ottostr. 14. Vom 25. 6. 95 23 oltschneider, Münster i. W. 20. 5. 96. — 4. 5. 96. — V. 973. Blreite und S bifan sämmtlicher Längsseiten. Sommerlust b. Stettin. 19. 5. 96. — G. 3090. raum. Gerhard Rubruck, Köln a. Rh., Gereons⸗ Getränke, G. m. b. H., Berlin. 30. 4. 96. 47. Nr. 87 872. Kugelzapfen für schnelllaufende 74. Nr. 87 866. Signalvorrichtung zum An⸗ .5904. 21. 58 208. Bogenlampe mit durch stellbart August Hauser, beicrg i. Bg. 9. 3. 96. — 34. 58 110. Staffelei für Bilder, Spiegel . 13. 16. 4. 96. — F nr. . 82 —2 “ st Lochende Wellen. — J. Farcot, St. Ouen, Seine, zeigen des Zerbrechens von Fenstern. — F. Hin⸗· 4. 58 180. Illuminationslämpchen mit theil⸗ Stifte begrenzter Bewegung der Kohlen und des H. 5562. u. dgl. mit die Veähednh und Drehung des 36. 58 222. Ofenrohr aus Blech mit ein⸗ 42. 5 — en be. ann 82 1 n 8 552 Avenue de la Gare 17; Vertr.: R. dorf, Geestemünde, Grünestr. 383. Vom 7. 11. weise getränktem Docht. F. E. Berta, Fulda. oberen Kohlenhalters zur konstanten Einstellung 30. 58 087, Zum Brausen dienendes beweg⸗ Bildes gestattendem estänge. Oscar Schuler, gepreßtem Gewinde am Ende. Wilbelm Dönne, Kupierzange mit e 8 8 ge * 87 eißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., 95 ab. 21. 5. 96. — B. 6383. der Entfernung der Kohlenspitzen. Alfred Klotz⸗ liches Gefäß mit Luftzuführungsrohr. Carl München. 22. 5. 96. — Sch. 4682. Berlin S0., Reichenbergerstr. 64. 17. 4. 96. — ve — 8 ru ,2xqu Alexanderstr. 38. Vom 15. 6. 95 ab. 75. Nr. 87 908. Verfahren zur Abscheidung 4. 58 191. Doppelhebel zum Heben der München, Barerstr. 44. 29. 2. 96. — K. 4819. Brückel, Düsseldorf, Friedrichstr. 106. 17.4. 96. 34. 58 111. Aus einem in der Mitte flachen D. 9 i 1 8 nzeln M. 8 — 222 . 9. 28. Nr. 87 845. Verfahren, Metallgegen⸗ der Kieselsäure aus thonhaltigen Materialien. — lindergalerie von Lampen. Dr. George 223. 58 008. Schieber zum 7 Bep⸗ — B. 6163. 3 oder schwach gewölbten, an den Rändern abge⸗ 37. — 57 911. e für Zug, “ 8s nghausen, Kölnerstr. 46. 13. 5. stände auf Heee Wege in verjüngte F. Brünjes, Hannover, Lavesstr. 28 a. Vom alcker, Friedenau. 21. 5. 96. — W. 4140. seiteschieben der fertigen Riegel von Seifenriegel⸗ 30. 58 107. Zpylindrische Zahnbürste zum rundeten Kopf bestehender Möbelfußbeschlag. seile von Hängegerüsten mit das Zug⸗ und das . S L Uhcgeian. orm zu bringen. — W. Hall u. H. Thornton, 9. 11. 95 ab. 4. 58 207. Bunsen⸗Brenner, dessen zum hobelmaschinen mit Antrieb durch ein mittelz Reinigen der Haftklammern künstlicher Zähne Schulte, Wien; Vertr.: Carl Heinri Sicherheitssei veflenee EReene. S a * — a — e 8ö inia 8 irmingham; Vertr.: Arthur Baermann, 76. Nr. 87 849. Vorrichtung zur Verstellung Brennerboden aufsteigendes Gasgemisch in seiner einer geschlossenen Führungskurve gesteuertes der Gebisse. Marie König, Basel; Vertr.: 8 Dresden. 22. 5. 96. — Sch. 4683. bei deren 5 babe die Seile — Rollen in — Sabe⸗ 32 5 * 5 inn 8 Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 30. 8. 95 ab. des Feensübege von Spulmaschinen mit hin⸗ Bewegungsrichtung 88 Umkehr erfährt. Spiri⸗ Schubprofil. Weber & Seeländer, Heimstet Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. 34. 58 115. Polsterstuhl mit Federboden und ihrer norma 9* ge Hefübrt wer 18 8 chtigen n1 i a an beücpern lache eb 49. Nr. 87 873. Verfahren und Vorrichtung und hergebenden Spindeln. — J. W. Foster, 1ns.Slüͤblicht⸗Geseuschaft „Phöbns“ Beese 16. 5. 96. — W. 4118. 1 21l1l. 5,. 96. — K. 5200. . darüber liegendem Polsterkissen. Wilhelm 8 ubert, ¹5 ew⸗York; Vertr. 9 edreux, gegenen — ns 8 8 8 g. poe. zum Wölben von Mantelblech für Gefäße ohne Westfield, Grfsch. Hampden, Mass., V. St. A.; & Co. Dresden. 23. 5. 96. — S. 2605. 24. 57 983. Rauchverzehrende Feuerung für 30. 58 105. Tropf⸗ und Spri flasche mit Gericke, Breslau, Lange Holzgasse 5. 9. 1. 96. b 8 gr 145. Sens. . 8 Seee gG 4 „ Calvinstr. 29. 6. 5. 3 Scchwächung des Bleches. — J. Scheibe, Ber⸗ Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt. 4. 58 210. Oelgas⸗Glühlampe mit Absperr⸗ Cornwall⸗Kessel mit senkrechten und waagerechten, Membran am weiten Ende und Einschnürung — G. 2720. “ 98 1 en mit zwe 8 8 F. E111“ b E“ Arza Ae., Fubrystr. 3. Vom 8. 2. 95 ab. Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 20. 11. ventil, welches 8au Keilscheiben vom Boden aus durch eine verstellbare Klappe abzuschließenden naahe dem andern sich verjüngenden Ende. Kopp 34. 58 122. Zusammenlegbarer Kleiderbügel höhungen und an der Unterseite mit zwei halb⸗ . 58 8 e b 222 * — 49. Nr. 87 874. Maschine zum Ziehen von 94 ab. bethätigt wird. Gustav Pazderski, Berlin S0., Luftzuführungskanälen in der Feuerbrücke. Cha⸗ 4 Joseph, erlin, Potsdamerstr. 122c. mit gezahntem Laͤngsschlitz und dazu gehörigem runden Aussparungen und zwei Nasen versehener ö 8 . — e 2— Flaschenkapseln. — J. Hufsky u. A. Fiedler, 76. Nr. 87 850. Vorrichtung zum selbthätigen Mariannenstr. 19. 14. 3. 86. — P. 2166. motte⸗ und Thonwaaren⸗Industrie A. 6. 8. 5. 96. — K. 5147. b Klemmgewicht als Hosenstrecker. Alex Löwen⸗ 22 „DarFeigbeehel Sgagß Langner, m r aräg 8 ges 2* — 8 Uügen vHpolehrad, Böhm.; Vertr.: Eduard Franke, Stillsetzen der Spulen von Evumaschine — 5. 57 964. Form⸗, Schneid⸗ und Schlicht⸗ Voltz, Ludwigshafen a. Rh. 21. 4. 96. — 21. 58 218. Aus Schmiedeeisen gebogenes thal, Krefeld, Ostwall 168. 29. 4. 96. — 851 eA .5. 96. — L. 3229. Fe den nen ⸗ . 8ng. n Süger . Berrlin SW., Luifenstr. 31. Vom 27. 4. 95 ab. A. W. Walter, Mühlhausen i. Th., Karlstr. 43. stempel enthaltende Vorrichtung ur Herstellung V. 964. 8. Formmodel für Riemscheibenkränze mit offenem L. 3192. . 244. Feuersichere Treppe, bestehend au . e zun ühs teßen * eb gr c 50. Nr. 87 889. Abänderung der Prellflächen Vom 16. 8. 95 agb. von Steinbohrern mittels aschinenarbeit. 24. 58 031. Zugregler für Miederdructes b toß und in diesen einzusetzenden Zwischenstücken. 34. 58 125. Kochgeschirr aus Steingut mit einem mit Zement bekleideten Eisenrahmen, auf liegen kommt, als die 2 8 — ab der unter Nr. 66 849 patentierten Staub⸗Aus⸗ 77. Nr. 87 843. Anzugvorrichtung für Schlittschuhe Dr. J. Schanz & Co., Berlin. 12. 5. 96. aus Schwimmer in einem mit dem Kesse. EGhꝛduard Liebich, Berthelsdorf b. Reibnitz i. Schl. Fertriesfer. außerhalb an den Boden angefalzter welchem die —— nnd 3 n v. öbtau, illingspl. 17. scheide⸗Vorrichtung. — H. Reichelt, Dresden, mit zwei nebeneinander liegenden, je eine Sohlen- — Sch. 4650. kommunszierenden Rohr und mit dem Schwin, 89“ 4.,96. — L. 3105. 8 Retallplatte. Julius Brinkmann, i. F. Fer⸗ Zement Fünal Sa 9 Weflr n. 88 9888. Lese⸗ und Rechenmaschine mit 8882 22. Vom 15. 3. 94 ab. und Absatzklammer tragenden Schienen. —- Wilh. 6. 58 139. Luftzuführungsrohr mit einem mer verbundenen Regulierungsschieber an, 6 . 3. 58 029. Umlegbarer Drahtgriff für die dinand David, Bielefeld. 2. 5. 96. — D. 2156. S Hncas artmann, Lehe a. d. Weser. * 8 4 vecbaren (ort⸗ und Zabi⸗ 50. Nr. 87 890. Sichtmaschine mit Luftstrom. Tillmanns’sche Wellblechfabrik und Ver⸗ unteren offenen, U⸗ förmig zurückgebogenen Feuerthür. Albert Roth, Crimmitschau. 5. 5. ℳ0. Drahtbügel von Marktnetzen. Rheinische Ge- 34. 58 130. Einstellbare Sophalehne mit an⸗ 55§ 4824. b8 ] e. chiedenfar gen, Ser Ie nen vost⸗ ias Zehle Higginbottom, Liverpool, Seel Street 32; zinkerei, Remscheid. Vom 20. 8. 95 ab. Schenkel für Faßausbrenner. Chr. Hagen⸗ — R. 3348. 1 4 sellschaft für Metallindustrie Greve, Herz⸗ felenttem 8.J8 und feststehendem Sperr⸗ ; b . Zusammenschiebbares Git gesen 8 — Fen. 5 B —O W2ℛA ääqQ!ͤͤͤͤZZͤZͤZ1144141414141““ ab. rüssel, ue d’'Ath. St. es; Vertr.: . . rmigen een. Arthur reiber, 1 — . 8 9. 4. 2. 56. — M. . 8 1 5agen 1 1 50. Nr. 87 929. Stein⸗ und Erzbrecher mit Richard Lüders, Görlitz. Vom 27. 1 95 ab. 6. 58 140. Faßausbrenner mit besonderem, Ermigen. Klibe, 5. 96. — Sch. 4675.; 2 28. 58 078. Nadelbehälter mit durch Gewebe⸗ 34. 58 136. Badewanne mit an die Innenseite und Führungs⸗Schlitze mit den Langstäͤben ver⸗ e 8 eder hiinn einem Kegelmantel geführter Mahlkegelwelle. 80. Nr. 87 909. Ringofen mit Dämpf⸗ nach dem Boden abführenden und umgebogenen 24. 58 090. Feverthürverschluß mittels konston stoff, aapier u. s. w. geschlossenen Oeffnungen zur der Wandung angeblatteter Wulst. F. Plaschil, bvun Dlemich Bußmann⸗ München, ei 8 8 . h 8 8 8— 2 n, 8 Sefele. Chicags; Vertr.: vee Fg S. Mar.: Vaiiig N. Groß⸗ fuftufäͤheungsrohr und äußerer duftkanal rinne Faen uft, dur Verhinderung degz Lufna me 88 En r .“ ““ 10. 19. 5. 96. 8„ veSe. e1r.2 Wͤsche Hescn „ Luisenstr. 18. 5. 96. eoba in SW. „ 11. — . 3. 8 B 1 * a un us de n. 18. 5. 96. — Sch. — P. 81 4 8 . . Fder 85 Berlin SW., Hornstr. 11 88eieSch Le. 15.a a öbeg azichtung ii Keslten 2 8f 5 n. Erfurt, nn * E. 9ö. † Hochfelb 23. 58 079. Traggriff für geschnürte Packete 34. 58 137. Jalousieschnur⸗Halter, bei welchem 8 pfosten mit einer die letzteren aufnehmenden 42. 58 104. Opernglas, Krimstecher u. dgl. 50. Nr. 87 9230. Schrotmühle mit federnder zur Erzielung reduzierender Feuergase in Ring 8. 58 023. Ordner für Stcno u. dgl. 24. 4. 96. — H. 5775. 8
us Metall mit aus Draht gebogenen, zusammen⸗ das Schnurende zwischen einer schräg angeord⸗Ud.gege mit mittels Schraubenspindel und Hülsen von
95 “