1896 / 141 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

einander unabhängig verstellbaren Objektivröhren. oder Dämpfe mit im Gebäuse geführtem Ventil Matthies, Berlin SW., Wilhelmstr. 130. ss - Dr. M. Witkowoski, Heidelberg, Hauptstr. 114. unter Federdruck und Membranabschluß und 20. 4. 96. M. 4016. 64. 58 176. Einseitig geschlossene, mit ropf . 8 8 8 19. 5. 96. W. 4130. Gegenfeder. Alfred Wahl & Co., Klasse. verschluß versehene Glasröhre als

ff

5 8 lasse. München. 13. 4. 96. W. 3985. 54. 58 172. Reklameschild, dessen Buchstaben Behälter. A. Nenmann, Berlin, acht. 8 2 2 ““ 1 42. 58 160. Milrometerlehre mit Theilung Klasse. einzeln der Reihe nach sichtbar werden, um nach straße 84. 20. 5. 96. N. 1145. Charlonte 1 ei er und Köni U 1 gen Staats⸗An 71 er zum direkten Ablesen des Gewichts von Blech⸗ 47. 58 169. Wechselhahn mit zwei im Konus Bildung der ganzen Inschrift zu verschwinden 64. 58 223. Flaschenbürste mit hohler Borst 1 v1“ E.“ st 1 re * platten. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 5. 5. 96. angeordneten Ventilen. Dewitt & Herz, Berlin. und dann wieder einzeln in einer anderen Farbe spindel. C. R. Weißhaar, Chemnitz. 17 eö. 8 8 M. 4081. 3 18. 5. 96. D. 2184. zu erscheinen. Kölner Elektricitäts⸗Ge⸗ 96. W. 4013. 5 Berlin Montag den 15. Juni 1896 en, r 9. 1 ITZII11 rch einen daran und einen zweiten a Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels f Verschlußschieber an der Einwurföffnung, den 22. 5b. 96. P. 2282. 54. 58 228. Verzeichniß von Adressen be⸗ laschenhals befestigten Bügel anger n - ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Rücktritt der Marke verhinderndem Schnepper 49. 57 946. Verschiebbarer, durch eine Feder stimmter Stände nebst empfehlenden Nene be⸗ G Khunt, 8 Vatr. Per hne 11“13“] üersahee E“” Bla unter dem Titel b und durch Hebel geschaltetem Zählwerk. Leske zurückschiebbarer, mit der Spindelmutter ver⸗ A. Dreßler, Leipzig, Wintergartenstr. 7. 22. 4. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NWI . 2 vy 82 & Fabian, Berlin. 21. 5. 96. L. 3245. bundener Griff für Drillbohrer. Heinr. Wiese⸗ 96. D. 2132. Karlstr. 7. 2. 5. 96. K. 5117. 8 6 emn ra 2 am 2 2 22 1 er 42. 58 187. e mit zwei oder mann jr., Remscheid⸗Reinshagen. 22. 1. 96.— 56. 58 126. Kummet mit Luftpolster und ge⸗ 65. 58 173. Steuersäule, von welcher aus das d en 9 (Nr. 141 B.) ““ behte⸗ “” bhmaschine, bei welcher das Erhe bernrden Fa enengege In Fgg Hershesehden 82 13 . und Ausrit Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De zeitigen Aufnahme un Zeobachtu rer . (68. 2 er da „. Co., Berlin. 2. 5. 96. orrichtung des Propellers bethä wird. 11 ; ; 189 8 für . . er das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ a .— Kristallpräparate. C. A. Niendorf, Bernau, Auseinanderspreizen der Stauchhebel durch ein Sch. 4615. & Sachse, Berlin. 20. 5. 96,19— G. Herson Berlin 89 ildic Fönzelte e eneaen 5 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Be 98 Centzal vFöö ster 523 Vierteljahr. Einzelne Nummern 22 20 ₰. Üea- Mark. 21. 5. 96. N. 1146. 8* zwischen denselben drehbar gelagertes Oval er⸗ 57. 58 047. Camera obscura mit Libellen an 65. 58 201. Ruderboot mit durch Federhnet eebebvbvbhelmftrate 82, bezogen werden. Fs für den Raum 68. Druckzeile 30 ₰. 42. S. ö 1-e .e-] 855 polgt. 1.4za. Syke i. Hannover. ietewans veneden Fe eückgebontem vürla. 1 5, Warschau: 78Gg SenIassxne x ean e⸗ men en Gestalt oder Büste, welcher bei Aus⸗ . 5. 96. H. 3 1 attscheibe. au ing, Halle a. S., ertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22. 5. 96. 8 nittener farbiger Platte. Bernhard Koetzold, Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom⸗ Klasse. gabe der Waaren spricht, lacht oder pfeift. Her 49. 57 975. Messerhalter mit nachstellbarem Wilhelmstr. 24. 19. 5. 96. R. 3387. W. 4147. 8 itten. 6. 5. 96. K. 5132. G 3 1 ö F 8 3. 8 ; mann Perl, Berlin, Sebastianstr. 54/55. 21. 5. 96. räs, oder Bohr⸗Messer. H. Wiegand, 57. 58 113. Kassette für Netzaufnahmen mit 65. 58 227. Das Vorwärtssitzen gestattets Gebrauchsmuster. Klasse. 1 xnede 89. 19. 5. 96. K. 5194. ö 8296. DZ Seb e 2. vn Lenaig⸗Plagwib, Weißenfelserstr. 58. 15. 5. 96. genen 1 ö Heefteiltges Füs I hic 8 aschen ver. Klasse. (Schluß.) 8 Eücbaer. heeeüesper hau in Felder 89. 57 914. Rübenschneidmaschine, deren aus 44. 16 445. Haarnadeln aus Messiu u. s. w. 8 3 n W. 1 . . ndenen verzahnten ¹ . abne 1 . Aufreißen von Schneckenspiralen. C. Steiner, 49. 57 992. Eisen⸗Biegmaschine mit mehreren Leipzig. 4. 10. 95. F. 2179. - Hamburg, Am Vorgesch 18. 22. 8 argelg, 70. 58 225. Feisettig benutzbarer Tintenlöscher barer Zahlenscheibe. Kunstprägerei Büchdolz 8“ degeewenge 1n23n 88 6 Bligegftabt, Leipzig, Moritzstr. 10. 21. 5. 96. St. 1718. das Eisen führenden Rollen, welche auf einemm 58. 58 036. Presse mit kreisförmig angeord⸗ B. 6199. 1 mit Löschheft als Einschlag, dessen Blätter behufs ei sg. Preuß, Morgensterun, Buchholz i. S. nd. Gebr. Kröber, Pe gü. a. Bahnhof 45. 14 773. Pferdebandagen u.. s. w. Hermann 2. 58 236. Barograph mit einer über den bel sitzend um den Biegekern gedreht werden. neten Druckfedern. Maschinenfabrik und 66. 57, 918. Betäubungs⸗Schuß⸗Apparat fär der Rückseite umgeschlagen werden 7. 5. 96. K. 5141. b ieritsch i. S. 13. 5. 96. K. 5172. Michel jun., Schönlinde, Böhmen; Vertr.: eee ne ““ 18— ““ 80, Cuprystr. 3. La ze g⸗ [ e & Sieber, Sehlachtbiet 78 de; v dus einem Tuu. b. Bielefeld. EA1“ Perfsc sen säeten ubaug Ums chr eibungen. G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 2. 6. 93. Spiralfeder und einem, bei Erschütterungen .3. 96. Sch. 4369. 1 orms. .5. 96. . 4126. 8 eitszylinder als Handhabe, de 8 .S. .. FK. . 8 ündschnurhülse. oburitfa M. 1045. 2. 6. 96. 1b Schwingen des Schreibhebels verhindernden Hebel 49. 57 993. Fenftergicdtshachtgüthe mit aus 61. 58 168. Ausziehbare, nach oben sich ver⸗ muschel sich den Kopfkonturen des Schilsanncen 71. 57 7 T Gummiabsatz für Witten a. d. Ruhr, G. m. b. H., Witten Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 45. vubeises u. s. w. Joh; Casp. Fh bcffrtghelattng Se Beszs enn 8, hennetgehgebogaergerosen. Justs Ecgeibe. füngende Baäleftes, bon dergs Sbenten eine eneßt ahc shalzänsfsens närte Feidu uj, Lealhuman, vie Rahfadung at er Hehessercat. 60. 57890. plane für Hahtebes.eder MWand. Lr che aanten Pegsonen wmgesgrieben, Pen Sohat. Hagen d. W. 17. ,98. G. 8 . . .0. . . S9., . . . . 90. esn . 5 3 I 8 2 . 2 4 5 8 43. 57 959. Reisekorb mit aufeinander passenden Sch. 4486. Sprossen hat. K. W. Merkle, Felbbach b. Stutt⸗ 66. 58 053. Kreuzfahreinrichtung für Fanl platte herstellen. Arthur Friedrich, Dresden, belag, bei welcher zur Erzeugung farbiger Muster . 49, 14 590. 5 Löthkolbenhalter u. s. w. Gustav Rahmen am Deckel und Untertheil. Paul 49. 78,000. Gesenk, mit Ober⸗ und Unter⸗ gart. 11. 5. 96. M. 4101. transportbahnen mit selbstthätig F einfte endem Sasen.hee 19 13. 5. 96. F. 2696. eine Umschlußplatte mit andersfarbigen 34. 48 394. Zwei durch ein federndes Scharnier Barthel, Dresden, Blasfewitzerstr. 6. 6. 93. 8ng⸗ Dresden, Marschallstr. 26. 5. 5.96. 1e,g 2. E Se. . SSes 16““ Seee unn . 88 sspreig zum ö. dn Nabiorrichtang, zum veseren 6 A. Brach, Wittenberg. 31. 8. 95. -aGeSsh Metallplatten u. s. w. Albert B. 1619. 6. 6. 96. . 4621. K 2 . 30. 4. 96. 1 e en. * 8 * 1 „Geißli 1 1 8 8 ; 1 43. 58 117. Weidenschälmaschine mit federnder H. 5818. Fütrungsbahn für die Fußtritte. J. Underson, slehenes 30,8. 96. . 947 , Gutn federndem Zwischenstück und gegen einen rotieren, 80. 57 991. An Steinrutschen anschraubbare 34. 282 18.briggen . Gerltgent Dcngt, ag. 4 w. vener O.hite⸗,ghee bee Greifzange auf einem Rade zum selbstthätigen 49. 58 042. Röhren für Fahrräder oder Möbel⸗ Hamburg, Uhlandstr. 22. 4. 5. 96. A. 1611. 66. 58 167. Haken zum Aufhängen von Fleisch den Daumen Feehenten Job Staubbürsten für Ziegel. Deutsche Grube bei u. s. w. Albert den Geitzlingen b. Grießen Katzlerstr. 8. 20. 6. 93. H. 197 bf 6 96. Ergreifen, Durchziehen durch die Schälvorrichtung gestelle aus gestanzten und zusammengerollten, 63. 57 927. Mittels Lenkstange zu bewegende mit aus einer Zinnröhre bestehendem Ueberzug. Lee, Kettering; Vertr. : Robert R. Schmidt u. Bitterfeld, Bauermeister & Söhne, Deutsche Baden. 61M. 15 851. Feuerlöschkanne u. s. w. M. M. u““ 2. Krieger, 8 85 8 kranten 181“*“ J 8s e— 88 8. ee Holeisischer Hof G. 18. Fereh 1““ W., Potsdamerstr. 141. 2. es. nfta. nr0z. 8 1 8 39 422. Facadengerüst u. s. w. August Wielandt, Berlin SO., Köpenickerstr. 49. 2. 6.93. Körrenzig. .3. 96. K. 9. verhakten Blechen. E. Bérenger u. A. obert, rädern. . mmeck, Sensburg. . 4. 96. .5. 96. M. 3 5. 98 . 8 . . undstück für Ziegelpressen au CI1 2 6. 96. 44. 57 915. Zwischen den Fingerringen auf⸗ Brüssel; Vertr.: Robert Ä- Berlin NW., C. 1181. gs 67. 88 069. Mit Handgriff einer⸗ oder beider⸗ 71. 58 028. Pantoffel mit Schlips am kragen⸗ einem konischen Zylinder und einem sensgcu 54. 448 22gttenor r⸗ oder Eintrittskarte in 63 I 228 Hecie sür Transportwagen u. s. w 8 97 .5. 96. B. . ü f d tig umgelegten Oberstoff. Siegmund Bergel Einsatz mit Ringnuthen und schuppenartiger Aus⸗ T ( 8 I S zusetzender Schutzring zur Verhinderung der Karlstr. 27. 18. 5. 96. B. 6364. 63. 57 931. Aus einem Stück Blech gebogener seits versehener Messerschärfer aus zwei gegen .82 . fingnuthe ppenartiger Aus äschchenform u. s. w. Maximilian Fürst, C. Roggy u. V. Colin, Saargemünd. 3. 7. 93. Fegenseitigen Reibun bei mebreren auf einem 49. 58 103. Formstück aus Blech für Kara. Schlüssel für Fahrradspeichennippel mit Maul einander stehenden, auf ihren Mantelflächen ge⸗ Berach 2 bera 26. 30.4. 96. B. 6249. kleidung aus Blechstreifen. 8- Büker, Leipzig⸗ Berlin, Schiffbauerdamm 1. R. 962. 6. 6. 96. . E. . : E. W. H 3 .5. 96. W. 4128. nde. W. Th. Stuttgart, erstr. 4. 4. 5. 96. K. 1, 2 . . 2 . im i Berlin C., Alexanderstr. 36. 13. 5. 96. 1[49. 58 116. Gepreßte Mulze für Förder⸗, 28. 4. 96. K. 5087. 8 68. 57950. Fensterfeststeller mit Bätger. Ledereinlage festhalten. Julius Kretzschmar, sammen arbeitenden Walzen und Masseüber⸗ 86. 88 S. ch or 1. Me zaft. Cyele Sernlnn. Fgen. Feeghcsr eech C. 1194. 1 Feldbahn⸗ und Kippwagen. Siebecksche Stanz 63. 57 933. Von Leder umgebener Gummi⸗ in einer Nuth des Gelenkband⸗Dorns, welche sich Deutschenbora b. Nossen. 20. 5. 96. K. 5197. führungsstück zwischen zwei Walzen. C. Amende, schienen reitenden, aus einem Stück gebogenen 23. 9. 93. T. 528. 4. 6. 96 44. 57, 987. Feuersichere Schutzhülse für bren⸗ werke, Gesellschaft m. b. H., Bochum. schlauch als Luftschlauch für pneumatische Rad⸗ in Vertiefungen der gewellten inneren Band⸗ 71. 58 153. Berg., Touristen⸗ und Jagdschuh⸗ Fordon. 2. 5. 96. A. 1259. Litzenträgerhaltern u. s. w. Cächsischt Slahi⸗ 63. 18 193. Kettenrad, Kurbelachse u. s. w Bascisgb. 8 vesdrrrn alnbe 1“ 828 e 1 i Zylinder beftehender 88 8 Brüning, Neumünster. 29. 4. 96. desgie. pu F ; Duisburg, 872 T“ veemit ganfer ge⸗ 82 n t Benbecefscncnes v. .es FCECEE1 Triumph Cyele 1. Ltd. S. Bettmann Fran . burg, b . . Aus eine be B. 6242. rünstr. 9. 7. 4. 96. M. 3970. em mentbeton. A. Habe o., hemnitz, u. Felten & Guill . . ventry, I.; tr.: A. 1 . straße 57. 30. 4. 96. Sch. 4601. Staubsammler, bei welchem der Staub durch 63. 57 937. Auf der Fe mittels 68. 57 952. Thürschloß mit Schlußsperrvor⸗ Zungenschißer. Jos. Dengler, Roth a. Roth, Neustadt a. d. Orla. 19. 5. 96. H. 5907. heim a. Rh. esume. Mül 9. 997 k 2 1. 44. 58 124. Klemmporrichtung für Schmuck⸗ den Luftzug spiralförmig an den Zylinderwänden durchgehender Hülse befestigte Fahrradtasche. richtung, durch Drehung einer den Nachtriegel Württ. 20. 4. 96. D. 2129. 80. 58 175. 1 aus Gips o. dgl. und Holz⸗ Verlä 8 S 64. 15 073. Doppelkugelflaschenverschluß u. s. w. nadeln aus quer durchbohrter Hülse und darin abgeleitet wird. Heinrich Maier, Schleißheim⸗ Gerh. Büsselmann, Rodenkirchen. 30. 4. 96. mit den Zuhalnungen vorschiebenden Scheibe. 72. 57 955, Durchbrochene und schiebbare drehspänen. Sax Lupp, Brehmstr. 7 und erlängerung der chutzfrist. Wirth & Co., Frankfurt a. M. 10. 6. 93.

und außerdem durch eine Feder anzupressendem 50. 58 206. Ein mit sich verjüngenden Aus⸗ 63. 58 005. Halter für Fahrräder aus einem 68. 57 965. Verschlußüberwurf mit drehbarem, Büchsflinten. Hans Knauth, Fischbach b. Dahn, 96. L, 3242. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 64. 15 284. Verschluß für Conservenbüchsen Klemmstück. Moritz Apfelbaum, Wien; Vertr.: schnitten versehener, verstellbarer Rechen für Obst⸗ Ständer mit einen Befestigungsbügel tragendem in die Krampe fassendem Haken. Heinr. Nolda, Rheinpf. 23. 4. 96. G. 301. 80. 58 194. Thonwaaren mit Verzierungen am Schluß angegebenen Tage gezahlt v u. s. w. Carl EE“ 25498 Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. mühlen o. dgl. Maschinenfabrik „Badenia“ Querstab. Oskar Milter, Barby a. E. 5. 5. 96. Bickern. 13. 5. 96. N. 1141. 72. 58 075. eedernder, mit Klappvisir ver⸗ aus Glasur, die durch Sandstrahlgebläse herge⸗ Klasse. T. 455. 5. 6. 96.

2. 5. 96. A. 1607. vorm. Wm. Platz Söhne, A. G., Wein⸗ M. 4074. 1 68. 58 049. Mittels Uhrwerk auf Zeit ein⸗ bundener Umstellschieber für mit stellt sind. Dr. Georg von dem Borne, Ber⸗ 2. 14 763. Backofenfeuerung u. s. w. Heinrich 66. 14956. Fleischschneidemaschine u. s. w. 44. 58 129. Hosenträgerschnalle mit aus der beim, Baden. 23. 5. 96. M. 4145. 63. 58 025. Pflugradnabe mit über die Stoß⸗ stellbare und auszulösende Schlüssellochsperrung ungenfeder zur lösbaren Ankupplung an den neuchen i. d. Neumark. 22. 5. 96. B. 6386. Wolff, Groß⸗Gerau. 2. 6. 93. W. 1052. Georg Granert, Stralau b. Berlin. 8. 6. 93. Blügelplatte vorstehenden Zähnen, die in Löcher 51. 57 977. Notenblatt für mechanische Musik⸗ scheibe und die Radnabe geschobener und durch an Geldschrank⸗ und anderen Schlössern. H. O. chlagdaumen. E. Münch & Cie., Frank⸗ 80. 58 196. Dachschieferschneide⸗ und Loch⸗ 30. 5. 96. G. 761. 2. 6. 96.

der Druckplatte eingreifen. Carl Hollweg, werke, bei welchem die kürzeren Notenzeichen aus eine Schraube festgehaltener Kappe. Rud. Wermke, Krapf, Dresden, Lortzingstr. 18. 20. 5. 96. furt a. O. 16. 5. 96. M. 4123. maschine mit um einen Punkt außerhalb der 3. 16 870. Uniform „Kragenschoner u. s. w. 70. 16 912. Fenfät u. s. w. Carl Braun,

Barmen, Fischerthalerstr. 42. 4. 5. 96.— H. 5832. einem, die längeren hingegen aus einer ent⸗ Heiligenbeil. 20. 4. 96. W. 4024. K. 5189. 72. 58 224. ohles Heft mit einzusetzendem Schneidebrücke drehbarem, nach bestimmtem Radius Albert Jahn; Leipzig, Burgstr. 11. 24. 7. 93. Nürnberg, äuß. Sulzbacherstr. 13. 6. 93. 44. 58 142. Zwirnknopf mit einem mit Stoff sprechenden Anzahl an einander gereihter Bügel 63. 58 085. Am Lenkgestänge zu befestigendes 68. 58 170. Schloß mit rundem, drehbarem Schraubenzieher, Pinsel und anderen zum Gewehr⸗ gekrümmten Hebel. H. J. Kloos, Caub a. Rh. J. 417. 1. 6. 96. B. 1654. 4. 6. 96.

95 iel überzogenen metallenen Einfassungsrand. gebildet sind. Rudolf Wünsch, Leipzig, Johannis⸗ Fahrradschloß mit abziehbarem Schlüssel und in und sich quer stellenden Zapfen tragendem Riegel. reinigen erforderlichen Gegenständen und einge⸗ 22. 5. 96. K. 5208. 19. 15 443. Gleismesser u. s. w. Carl Mahr, 71. 15 075. Verriegelungsvorrichtung u. s. w C. R. Stein, Schönau; Vertr.: Carl Heinrich gasse 1. 18. 5. 96. W. 4119. den Gummireifen sich eindrückendem, bei An⸗ L. A. Mérot, Paris; Vertr.: Dr. Ich. schraubtem oder eingesetztem Oelbehälter. Fobft 81. 58 011. Luftdicht abgeschlossene, mit luft⸗ Eßlingen a. N., Württ. 10. 6.93. M. 1063. R. W. Vateman, Halfaar⸗ Engl.; Vertr.: Knoop, Dresden. 21. 5. 96. St. 1717. 51. 57 978. Registermechanik für Harmoniums, wendung eines Sperrmittels als Bremse benutz⸗ Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Hinne, Berlin, Beuthstr. 3. 18. 4. 96. dicht von einander getrennten Auskehlungen ver⸗ 1. 6. 96. Richard Lüders, Görlitz. 10. 6.93. B. 1643.

44. 58 211. Zigarrenbehälter in Form einer Orgeln u. s. w., deren Registerklappe durch zwei barem Querbolzen. Carl Füßmann, Düssel⸗ 18. 5. 96. M. 4131. H. 5429. sehene Zuführungswalze an Körner⸗Transport⸗ 20. 15 588. Aufschneidbares Weichenstellwerk 3. 6. 96.

Windmühle mit Streichholzbehälter und Zigarren⸗ mittels Kurve aufeinander wirkende Hebel beein⸗ dorf, Bogenstr. 1. 15. 4. 96. F. 2625. 68. 58 171. Stellvorrichtung für Oberfenster 74. 58 095. Pendel⸗Thürkontakt. Gustav Vorrichtungen. 1 Drechsler, Leipzig. 19. 5. u. s. w. H. züffing, Braunschweig. 24. 6.93. 71. 15 076. Vorrichtung zum Senken dss

. 6. 96. einer uh⸗

abschneider. Karl Laschke, Wudek. 23. 3. 96. flußt wird. O. Lindholm, Borna. 18. 5. 96. 63. 58 093. Hemmschuh mit zwei drehbar ge⸗ mit oberer waagerechter Drehachse, bestehend aus Sabel, CFenmover, Technische Hochschule. 16. 5. 96. D. 2186. B. 1689. Arbeitsstück tragenden Hornes L. 3071. L. 3235. lagerten Stachelrädern. Wilhelm Kretschmann, einer durch Zwischenglieder mit dem Fenster und 96. 2593. 81. 58 012. Kistenverschluß aus zwei federnd 24. 14 966. Runder Kaminschluß u. s. w. A. sohlennagelmaschine u. s. w. R. W. Batemauf

58 234. Kettenarmband mit zwischen⸗ 51. 58 015. Harmonium u. dgl. mit direkt an Würzburg, Sonnenstr. 13. 1.5.96. K. 5110. einer niederhängenden, feststellbaren Stellstange 76. 57 989. Kratze mit Gewebe⸗Unterlage, im⸗ zu einander bewegbaren, in der Vanstricheang des Schaper, Hamburg, er 21. 8. 6. 95. Fe.n 8 SFe. ““ Görlitz.

eschalteter Nürnberger Schere, welche durch ein die vertikalen Schöpfbälge angeschlossenen Pedalen. 63. 58 157. Fahrradtasche mit am Ende er⸗ verbundenen Kämpferwelle. A. J. T. Sebelin, prägniert mit Celluloid. The Publishing Scharnierdornes verschiebbaren Verschlußklappen. Sch. 1185. 5. 6 1b 1. 1

söemuesperee zusammenschieb⸗ und feststellbar ist. R. Effner, Berlin O., Blumenstr. 77. 20. 5. weiterten Längsschlitzen zur Befestigung an Kiel. 18. 5. 96. S. 2600. Advertising and Trading Syndicate, Ad. Gamper, Bremen, Ansgariithorstr. 11. 25. 16 054. Kulierplatinen u. s. w. [71. 15 077. Abschneidevorrichtung für Schuh⸗ Wilh. Langbein, Pforzheim. 30. 4. 96. 96. E. 1648. Knöpfen des Gestelles. Weintraund & Co., 68. 58 178. Mittels Füexve und Hebel zu Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ 19. 5. 96. G. 3092 Terrot, Cannstatt, Württ. 19. 6. 93. sohlennagelmaschinen u. 5 8 Mich . 1 ertr.: hard Lüders,

verschieblichem, ebenso durchbohrten, durch Schraube München. 18. 5. 96. M. 4121. B. 6250. August Fürst, Velbert. 17. 4. 96. F. 2629. Visir⸗Vorrichtung für Hen;gewebre und Albert Wiese, Kölnerstr. 30, Düsseldorf. 20. 5. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die W. 1077. 30. 5. 96. 4.

. 3196. 2— 51. 58 017. Accordzither, deren Manuale durch Offenbach a. M. 30. 4. 96. W. 4061. bethätigender Oberlichtfensterverschluß. Florenz mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ 81. 58 182. Sackhalter mit Fhscgghbeher und T. 458. 4. 6. 96. 8 man, Halifax, Engl.;

45. 57 924. Pflug mit langer Keilspitze und Schnüre mit durch die Füße zu bethätigenden 63. 58 166. Schlitten mit einem oder mehreren, Werringloer, Soest. 20. 5. 96. W. 4135. bauerdamm 29 a. 2. 5. 96. P. 2256. verstellbaren üe und mit dem Trichter ver⸗ 25. 16 200. An mechanischen Rundränder⸗ Görlitz. 10. 6. 93. B. 1642. 3. 6. 96. langem Streichbrett. Fr. Oetzmann, Kirch⸗ in Verbindung stehen. Carlo Rimatei, durch Tretkurbeln in Bewegung zu seßenden 68. 58 179. Selbstthätig schließender Riegel 76. 58 004. Verstellbare Garnweife mit auf bundener Haltevorrichtung. Hermann Demaut, maschinen eine Schloßeinrichtung für Doppel⸗ 71. 15 153. Lochstechvorrichtung u. s. w. weyhe b. Uelzen. 22. 4. 96. O. 754. resden, Moritzstr. 19. 20. 5. 96. R. 3388. Triebrädern. M. Vilain, Oberstdorf i. Algäu. mit Doppelhebel. Jos. Wilbrand und Jos. den rahmenartigen Armen verschiebbaren und Piphig;Connewis, Leopoldstr. 3. 21. 5. 96. ränder u. s. w. Chemnitzer Strickmaschinen⸗ R. W. Bateman, Halifax, E“

45. 1“ veee 8. Hge. gben. 1 22 89 8. e X w ato. em 8. 7 88* be 8* lter für Fahrräd 88,8e eeg 4 ne. 5 5. 88 a; 1 2 ihren 12 Winkel⸗ ööIö“ swub mhal e. Chemnitz. 3. 7. 93. C. 312. Lüders, Görlitz. 10. 6.93. iehen r passenden Tragebrettern. J. G. 8 mit Metall⸗ oder Farbenaufdruck, zur Ver⸗ 63. . Säbelhalter für Fahrräder, au 8 . rstützkloben mit abnehmbarem bel festzustellenden Drahtbügeln. tto Horn, 8 8 orrichtung zur staubfreien Müll⸗ . 6. 96. 3. 6. 96. 1 E“ 3 88 ü 8 for,; ’1 11 - 8 27, 18,491. Wietsenfopvaräta.m. Friedeih 71. 18,682. Sohlenleae.Mehapverat a,.v.

Leistner, Chemnitz. 2. 5. 96. L. 3199. packung von Mundharmonikas. Carl Amon Schelle und mit scharnierartig an dieser befestigter, Drehdorn zur Aufnahme von Thürbändern, sowie Ober⸗Oderwitz i. S. 4. 5. 96. H. 5833. abfuhr, bei welcher der Inhalt eines Behälters . 8 45. 57 969. Handzentrifuge mit pendelartig Meinel, Brunndöbra. 13. 4. 96. M. 4067. ausgefütterter Gabel. Georg von Kunowski, mit ser gewinde⸗Stetndübel oder Mutterzapfen 76. 58 026. Reiß⸗ und Mischmaschine für beim Oeffnen der Feseeherge in einen mit Pelzer, Dortmund, Holländischestr. 18. 20. 6. 93. Theodor Lemppenau, Ludwigsburg. 28.6.93. aufgehängter Schnurspannvorrichtung und mit 51. 58 158. Anreißvorrichtung an Accordzithern Fraustadt in Posen. 20. 5. 96. K. 5196. und seitlichen Anschraublappen. Franz Frohnes, Haare, Wolle und Pflanzenfasern, mit Kurbel⸗ Bügelverschluß versehenen Sack gelangt. Max P. 572. 30. 5. 96. Z. 171. 4. 6. 96. eeiner Stellschraube und Körnerführung für die aus einer borizontal verschiebbaren Leiste mit ein· 63. 58 177. Zum Spannen der Kette verstell⸗ Unna i. W. 21. 5. 96. F. 2716. 1 welle und Fußbetrieb. Aurel Polster, Dresden⸗ Bechler, Berlin, Lehrterstr. 55. 22. 5. 96. 30. 15 723. Zahnbürste u. , w. Lingner 72. 15 676. . Spiralfeder beeinflußter e ee N he n Frede, West⸗ gesetzten Stiften. 8.5 Heine, Leipzig⸗Gohlis. barer Hinter⸗ und Kettenradlagerzapfen. G. R. 68. 58 189. Tresor⸗Wandpanzerung aus einem Plauen. 22. 4. 96. P. 2243 B. 6380. K Kraft, ““ 17. 30. 6. 93. Schloßhalter u. s. w. Georg Luger, Berlin SW., F. 27. 5838

F Hes6sroe i. F. b & Co., [ßenburg a. S. Geri von I⸗Trägern und v auf diese 76. 58 064. . 1G 82. 58 003. Umkippbarer Trockenapparat mit L. 846. 1. 6. Bellealliancestr. 57. 29. 6.93. L. 844. 2. 6. 96. kirchen 3 H Raab i. F. Raa 59 eißenburg ppe von rägern und von Innen au 5* Spulen⸗ und Copshalter nach mkipp rockenapp 75. 14 716. Avpparat zur elektrolytischen Be⸗

45. 57 970. Butterma ine mit Butter⸗ 52. 57 921. Spi 1 t de d 20. 5. 96. R. 3391. aufgebrachten Panzerplatten. Sommermeyer „M. Nr. 13 318 mit lter Ausbi d doppelwandiger, von Laufrollen getragener Trocken⸗ 30. 15 737. Pessarien⸗Einführer u. s. w. Carl 8 u sch 1 pitzentaschentuch, dessen Grun g en Panzerp G.⸗M. Nr. mit doppelter Ausbiegung der pp frollen getrag Koester, Berlin, Elisabelhese 19. 14. 6. 93. handlung von Flüssigkeiten u. s. w. Alfred 6.

schläger, welcher durch auf⸗ und abschwingende mit dem Luftstickereirandbesatz mittels stickerei 63. 58 218. Fahrradreifen mit zwischen Decke & Co., Magdeburg. 21. 5, 96. S. 2603 Blattfedern. Ernst Papst, Aue i. S. 2. 5. 96. trommel, äußerer Erwärmung und innerem n ee’;, Voßeisang⸗ ds. 6 AeeKosenstr 109. 2.6.95.

hnstange hin⸗ und her S wird. Adam artiger Hohlnaht verbunden ist. Hoffmann, und Luftreifen vorgesehenem Hohlraum, dessen 68. 58 204. Selbstthätiger Verschluß für P. 2254. werk. Rud. A. Hartmann, Berlin . 6. 96. Schmidt, Saalfeld a. S. 13. 5. 96. Sch. 4657. Huber & Co., St. Gallen; Vertr.: Richard Begränzungswände durch elastisch wirkende Ein⸗ Doppelthüren mit einem in den Thürflügel ein⸗ N. 57 930. Rohr mit selbstthätig sich auf⸗ Gitschinerstr. 65., 4. 5. 96. H. 5831. 30. 15 740. Afterstütze u. s. w. Evens & 226. 1. 6. 8 45. 57 976. Verstellbares Fütterungsgitter für Lüders, Görlitz. 14. 1. 96. H. 5221. lagen gegen einander versteift sind. Michael gesetzten, federnden Riegel, der einen im Boden rollendem Schlauch, angeschlossener hohler Gummi⸗ 83. 58 141. Weckeruhr mit Mustkrepetition Pistor, Cassel. 30. 6. 93. L. 847. 30. 5. 96. 77. 15 701. Spielzeug: Druckluftmotor u. s. w. Schweine u. s. w. Ernst Otto, Joachimsthal, 53. 58 029. Bonbons⸗Rollmaschine mit Dinhobl, Neunkirchen; Vertr.: A. Schmidt, oder Thürrahmen Fmäleft. Zapfen umfaßt. figur und Stimmzunge, als Scherzartikel. Pierre durch ein vom Gehwerk betriebenes Auslösungs⸗ 34. 14 762. dgree. een idewände u. s. w. Ernst lank, Nürnberg. 21. 6. 93. P. 574. Uckm. 15. 5. 96. O. 780. Kuppelungen zwischen den auswechselbaren Form⸗ Berlin, Friedrichstr. 138. 2. 4. 96. D. 2086. Is. . Themar i. Th. 23. 5. 96.— ivord, Paris⸗Grenelle; Vertr.: Dr. Joh. rad und Auslösungshebel. Wilhelm Jerger, Jakob Stein, Frankfurt a. M. 1. 6. 93. 30. 5. 96.

45, 58 043. itt ei . 1 i ldung di S 7. 2889. Nied „Bad. Schwarzw. 21. 5. 96. St. 440. 30. 5. 96. 80. 16 106. Schmauchofen u. s. w. Ernst In den Ausschnitt eines Angel walzen und deren mit Antriebvorrichtung ver Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die H Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89 Se.gig. Ba chwarz 14 6 29. retenhobel u. s. w. Heinrich dan, Haiin W. Feeseshn hn. I.n S

stockes eingefügter Schnurhaspel mit Feder⸗ ehenen Zapfen. Gustav Stoff, Berlin, Biesen⸗ Rechte aus 3 des Uebereinkommens mit 68. 58 212. Rechts und links schließendes 28. 4. 96. G. 3030. .2 1 34. 1d ie 8ee e’ 8SB39 ng. senhen. Zanf 4. 5. 96. St. 8.. eer rhehe 68 Hens vknanf Grund HBefceneschlos 8. kignehagtigen. ügel⸗ 8 I. 8 de hes 9. dor. ee frft; 85. e deehs. Filtertasche vit en es Zha. TT““ 39 E. 5. 6. 93. ö’“ 2.2 - 8 aus Gußeisen u. s. w ottendorferstr. 1 ⅛⅞. .5. 96. H. 5895. 54. 57 925. temonnaie⸗Gesetzbuch mit einer Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom ortsatz umgreifenden Ausschnitten an den Zu⸗ ender, als Lehrmittel und Beschäftigungsspie rohr befestigtem Rahmen un azwischen ge⸗ B. 1613. 3. 6. 96. . . .s. w. Porte setzbuch g g 6 g b Vanhus spannten, das en 18 auseinander haltenden, 34. 14 823. Luftdichter NISI S i. 5 w. Ernst Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122.

45. 58 070. Zweireihige Getreidehacke. Hans Reklamen. Carl Küchenmeister, Friedenau, 30. 9. 95 in Anspruch. haltungen und in die Verschlußlage zurück⸗ dienender, zusammenstellbarer Windmotor. 8 v. Blacha, Dom. Baumgarten, Kr. Iar. Cranachstr. 55. 23. 4. 96. K. 5056. 63. 58 219. Fahrradreifen aus Korkscheiben. federndem Riegel. J. C. es. H. G. Frss. Nuürnberg, Schildgasse 28. 30. 4. 96. zylindrischen Federn. Engelbert Froitzheim, J. Sperling, L i. S. 28. 6. 93. H. 1542. 1. 6. 96. 16 8

Reg.⸗Bez. Breslau. 5. 5. 96. B. 6299. 54. 57 928. Blechklammer zur Verbindung E. R. Barthels, Löderburg. 14. 4. 96.— B. 6198. Rode, Velbert. 30. 3. 96. T. 1502. St. 1665. Köln a. Rh., Paulstr. 26. 7. 4. 96.— F. 2621. S. 675. 2. 6. 81. 18 505. Eier⸗Versand⸗Fach u. s. w. J.

58 088. Spaltvorrichtung an Schnitzel⸗ von Pappschachtelwänden mit seitlichem Einschnitt 63. 58 229. Zweirad mit einer Laufachse, 69. 57 999. Messerschale mit Vertiefung und . 58 022. Aufstell⸗Scenen mit künstlichen 85. 57 973. Klosetspülvorrichtung mit Kugel⸗ 34. 14 840. Schrank zur Aufbewahrung von 8 Bowley u. C. A. Thompson, karengo, maschinen für Darrprodukte mit rotierenden Mit⸗ und unrunder Gestalt. Kink & Eberhard, welche mit den Füßen durch Hebel und Sperr⸗ Einlage zum Aufdrucken. August Weck, Jammer⸗ Blumen, Blättern, Gräsern ꝛc., um die Baum⸗ verschluß für die 1“ und einer Pröbfeblen u. s. w. Julius Kasper, Britz, Ill., V. St. A.; Vertr.: Dr. Joh. Schang, orrich aahnstr. 35. 3. 6. 93. K. 1351. 1. 6. 96. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 21. 9. 93.

wal s 12 f 8 B . 25. 4. 96. ichs ähnlich⸗ benarti sgebildet tung zur Auf⸗ nehmerwalzen und Zuführungsschacht zum gezackten München. 27. 4. 96. K. 5022 klinken, mit den Händen durch Drehen der Räder thal, Post Aufderhöhe b. Solingen und Pflanzengruppen in möglichster Naturähnlich kolbenartig ausgebildeten Mlag ver 34. 15 215. Behälter mit schrägliegendem B. 1856. 30. 5. 96.

Spaltmesser. Ed. Haack, Gr. Otiersleben beis 54. 57 985. Umrahmung für selbstthätige Ver⸗ fortbewegt werden kann. August Voelkel, Seiten⸗ W. 4072. keit darzustellen. F. Priester & Eyck, Berlin. hebung des Kugelbverschlusses. 8 Magdeburg. 21. 4. 96. H. 5748. käufer mit durch IAeB - üWaare dorf i. Schl. 24. 4. 96. 2. V. 921. 69. 58 001. Fsehel⸗ mit springender 7. 4. 96 8 P. 9. 88 Berlin SW., Charlottenstr. 4. 15. 5. 96. Boden u. s. w. Hrau Gustav Selve, Altena 81. 47 683. Transport. Wag en für Eier u. s. w. 45. 58 096. Schnur oder Riemenantrieb mit wechselnder Reklame. Louis Silberstein, Berlin, 64. 58 059. Stechheber mit Druckgasbehälter Klinge, dessen Feder durch Drehung eines am 77. 58 027. Rollschuhe mit Kugelrollen. Paul M. 4118. i. W. 13. 6. 93. S. 683. 4. 6. 96. J. H. Bowley, Marengo, V. St. A.; Vertr.:

Vorgelegewelle und Spannvorrichtung für Rahm⸗ Leipzigerstr. 57. 27. 4. 96. S. 2531. und einem Ausschankhahn, dessen Küken mit einer unteren Ende des Messers angeordneten Excenterb -v Breslau, Mauritiuspl. 5. 22. 4. 96. 85. 8.8 benn Dogpelfigventil —th Lhedwaste 2*ꝗ, Kerese N. eeener Güü LI1“ 1ee 26. 2 nu getrennten izen w. 10. 95. B. . 5. 96.

eporatoren mit Handbetrieb. August Schulze, 54. 57 986. Umrahmung für selbstthätige Ver⸗ auf seiner äußeren Fläche in der Richtung der espannt wird. Gebr. Schmachtenberg, So⸗ 2 2. 1 Fpecatene und Arndt Clauß, Stauda b. Prieste⸗ käufer mit durch Uhrwer⸗ sataschss Reklame. Drehebene veen n Durchgangsbohrung für ingen. 2. 5. 96. Sch. 4614. 77. 58 035. Anhängbare Spielkartentasche mit messern. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerk, War⸗ 85. 15 533. Unterflur ⸗„Hydranten u. s. w. witz i. S. 18. 5. 96. Sch. 4671. Louis Silberstein, Berlin, Leipzigerstr. 57. das Druckmittel versehen ist. Dr. Nikodem Caro, 69. 58 041. Durchsichtige Schale für Meßer, Notizbuchfach und Breistifthulse. F. f 8. und Julius Hillenbrand, Mannheim K. 7. 1. stein i. W. 15. 6. 93. W. 1084. 29. 5. 96. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, Actien⸗ 45. 58 097. Wiesenegge mit vperstellbaren 27. 4. 96. S. 2532. Berlin, Roonstr. 1. 14. 4. 96. C. 1169. mit auf der Unterseite eingeprägten Verzierungen, Sievers u. H. H. P. Ch. Claußen, Marne i. H. 18. 5. 96. L. 3239. 34. 15 295. Puppen⸗, Kinderwagen u. s. w. Gesellschaft vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg. Drahtbürsten an Stelle der Eggenzähne. Vet⸗ 54. 58 055. Bei Adreßbüchern für mehrere 64. 58 066. Flaschenputzvorrichtung mit hohler, Carl Ohliger, Solingen. 18. 5.96. O. 782. 8. 5. 96. S. 2568. 86. 58 006. mit eingewebten Carl Hochherz, Münster i. W. 17. 6. 93. 24. 6. 93. A. 428. 1. 6. 96. schau⸗Weißagker Laudwirthschaftliche Ma⸗ Orte die Anordnung, daß die Adressen aller Be⸗ an einen Wasserhahn anschließbarer Welle, deren 69. 58 197. Resessfäser mit durch Feder - 77. 58 027. An einem Bindfaden selbstthätig acquard figuren, ⸗Namen u. dgl. Max Klingen, H. 1508. 1. 6. 96. 89. 15 539. Heizkörper u. s. w. C. Heck⸗ schinenfabrik & A. Lehnigk, wohner der in demselben enthaltenen Orte in in die Flasche gestecktes Ende lappenartige Heft gesicherter, auswechselbarer Hlinge Ernf hinab⸗ und wieder hinauflaufendes Kugelpaar. ülken. 12. 5. 96. K. 5161. 34. 15 371. Rost zu 91* u. s. w. mann, Breslau, Brüderstr. 27. 23. 6. 93. kt.⸗Ges., Vetschau, N.⸗L. 18. 5. 96. einem einzigen alphabetischen Verzeichniß ent⸗ Streifen trägt. Gottfried Frey, Freiburg; Melcher, Wehyer b. Solingen. 22. 5. 96. Fatent, Hefwerahn 80. Sesenschaf. G. m. 86. 58 016. Stahlwebschützen mit auswechsel⸗ Wilh. 1“ Carthausen i. W. 19. 6. 93. H. 1525. 3. 6. 96. V. 985. halten sind und außerdem für jeden Vorort ein Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64. M. 4139. b. H., Berlin. 16. 5. 96. P. 2273. baren Holzschienen, die dure Doppelwinkelbort L. 826. 5. 6. 96. 8 Löschungen. 45. 58 121. Milch⸗Entrahmungsapparat mit besonderer Gewerbenachweis vorhanden ist. August 2. 5. 96. F. 2676. 70. 57 954. Einseitig offener Röbrenfeder⸗ . 58 038. Rollschubtheile aus Aluminium. der Seitenwände gegen üchbiesirg geschützt 36. 15 402. Selbstthätige Zentrallüftung u. s. w. drei 5 2 eeek 8— S Berlin, Zimmerstr. 40/41. 11. 4. 96. 64. 58 067. Spundbüchse mit durch Bajonett⸗ halter, dessen Schwerpunkt an der Federcha Lür⸗ Kleyer, Karlsruhe, Kaiserstr. b2 u. nn 9 Swafftegen des 8 82 be eficgt gng. eeeeeeeaeecs.e. ee. . 44 ½ Iaglge, eneee. n emaillierten Milchsatten mit Bodenvertiefung als 4538 ver estge nem 3 . telle liegt. Blanckertz⸗ eodor B in, Gaggenau. 18. 5. 96. ranz Prchal, Sagan. .5. 96. P. 2277. Nür „Fürtherstr. 43. 10. 6. 93. . . Schrau f. w. K. 1 ülatz ses haltegem Venchlaßtese, C. ve., ee t B ergmann, Gagg 860 58 186. Ausrückvorrichtung für Spul⸗ 2* Fne. Nürabe, 47. 56 392. Drahtmagel u. s. w.

Schmutzsammler. G. Breuer, Darup 54. 588 068. Papierrolle aus endlosem Papier dre München, Brunnstr. 8/9. 2. 5. 9 . 5758. .4695. lüur 27. 4. 96. S. 62 . mit Abreiß⸗Perforierungen. Aug. öE D. 2igr. e-. 8 70. 58 122. Federhalter mit Schiebehülse 8 77. 58 oss. Rollschuh aus einer zur Aufnahme maschinen mit oszillierender Ausrückschiene und 42. 15 342. Quechsilberthermometer u. s. w. 54. 47 633. Reklame⸗Plakatfahrpläne.

8 2. 45. 58 227. legbares Frühbeetfenster Düsseldorf, Klosterstr. 138. 1. 5.96. T. 3 8 2 ü b torow der it gabel⸗ Leitplatte an der Schubstange des Ausrückhebels Hallesche Maschinen & Dampfkessel⸗Arma⸗ 70. 50 996. Lineal u. s. w. 8 Ser egbares Frühbeetfenster für sseldorf, Klosterstr T. 1544. 64. 58 072. Befestigung für Monogramme an Auswerfen der Feder. Hugo Kan lör. der Fußplatten dienenden Schiene m 75 e 8 Ftheof, Gebe 111ö 81. Jeren Eicer 2.FerleeneFag. 20. 52 898. Cpalt, als einer sternföemihen

Holz⸗ und Eisen⸗Sprossen. vrr n. 54. 58 118. Beiderseitig bedruckter Reklame⸗ Gläsern mittels die Glaswand durchdringender Berlin, Templinerstr. 1. 30. 4. 96. K. förmigen, als Rollenlager ausgebildeten Enden. 39

Ulm a. D. 4. 5. 96. H. 582 ã s einzel Theilen. P. f ¹ G; obert b g. derson, Edin⸗ 21. 5. 96. M. 4137. a. S. 8. 6. 93. H. 1479. 3. 6. 96. Scheibe bestehend, u. s. w.

m a H fächer aus einzelnen Theilen. P. Hagelberg innen durch Schrauben oder Niete besssgater (Schluß in der folgenden Beilage.) e u 1.g r Berlin C., 87. 58 101. Ciczerkleinerer mit in einem klotz. 42. 15 650. Ueberwachungskasse u. s. w. F. In Folge becsene8⸗ Urtheils. 8 aillierte Glocken.

46. 58 051. Schaldämpfer für „Gas⸗ ünstr. 30. 28. 4. 96. Josj. „Lahr 1. B. 7. . W. rraft⸗ und andere Hehsnnvher vn Danpf o⸗ Hennege Süige,Zel CCCCT161616“ 22 . Alexanderstr. 36. 14. 4. 96. A. 1593. Kopf eingesetzten Zinken und Stie R. Rosenfeld, Königsberg i. Pr., Weiden⸗ 74. 25 049. Em 68 unter Belassung eines schmalen Ringraumes ein⸗ 54. 58 151. Mit Fächern versehener, schrank. 64. 58 073. Korkheber mit Federglocke und . 1 roth 98 58 132. In der Mitte fein durchlochte J. Kröger, Hamburg, Steindamm 51. 19.5. 96. dee. 6. 93. R. 952. 4. 6. 96. 74. 27 546. Tischglocke mit Celluloidgehäuse selepter Benscher 8 seg, Gar 2esee. vean; sch ter re. Ee vefin eger. Hggeinsat LergnsFeFhes B pir. hmnen bchale wechr v⸗ scheinbar, bakternn. 87. 5 2838 Rohrschlüssel aus einem die be⸗ O. Richter * eoes.Sracg g 8 398 . ehn den 15. Juni 1896.

47. 82 924. Ffolierung mit Füllung aus cha berich. 13. 9e.— 891 4842. 88 tenm den. 27 5. ehlge. 8 ℳ930; ] Berlin⸗ Anguf mFdennde Chariottenburg ilmersdorfer⸗ wegli e Backe tragenden, jochförmigen Rahmen R. 963. 3. 6. 96. 1“ Kaiserliches Patentamt. Schwammabfällen., Wilh. Kempchen ven., 54, 58 154, Schild aus Holz, mit vertieften. 64. 58 147. Faßspund mit elastischem Pichtungs⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlne, „ntraße 150. 5. 5. 96. M. 4073. vgZJ—J 181. von Huder. 18080. Oberhausen, Rheinl. 29. 4. 96. K. 5095. Gold oder Silber polierten Buchstaben. M. ringe. Michael Wiedenmann, Augsburg, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 . 58 124. Kreisel mit farbiger oberer Fläche Fesneaigs feststellbaren ft mit der fe ten Schoenner, Nürnberg Gartenstr. 7. 26. 6. 93.

47. 58 056. Druckminderungsventil für Gase 1“ Sllossermanr A. 620. 16. 3. 96. W. 3895. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. und darauf an zentralem Stift drehbarer, aus⸗ acke. Klose Wrench Company, Minneapolis; Sch. 1290, 6. 6. P.

1 8