1896 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Fben sstfesheärs ee über Aktiengesellscha manditgese

ingang derselben bon den betr. Gericht Rabrik des Sites dieser Gerichte, die übri 8 gistere igg aus dem Königreich S Königre

hum Hessen unter der Rubrik Leipzi tuttgart und Darmstadt veröffentlicht den ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich. a

i Nr. 933 des Gesellschaftsregisters, Baur & H

Alto

kanten: 1) Carl Heinrich Eduard Baur in Altona, 2) Hans Bock daselbst,

ist notiert:

8 Firma fort. 2749 des Firmenregisters:

8

der bisherigen . Bei Mr.

Firma C. H. E. Baur & H. Bock zu Altona

nd als deren Inhaber Fabrikant Hans Bock amburg. Altona, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berlin. Handelsregister [180 des Königlichen Amtsgerichts 1 8 Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1896 sind 10. Juni 1896 e. Eintragungen erfolgt: In unser Gese egn die aufgelöste Kommanditgesellschaft 8 en:

Neue Gas⸗Gesellschaft Wilhelm Nolte & Co. rmerkt steht, eingetragen:

Der Eintragungsvermerk vom 29. Mai 1896

ird wie folgt berichtigt:

Der Liquidator General⸗Direktor Julius Nolte ist nicht gestorben; dagegen ist seine Voll⸗

macht als Liquidator erloschen.

bei der Prokura des Siegfried Lichtenstein für Aktien⸗Gesellschaft in Firma 2 Breslauer Disconto⸗Bank 8 eingetragen:

nicht Lichtenstein. Berlin, den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1 Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1896 sind

11. Juni 1896 folgend; Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister i

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und

Facon⸗Schmiede, Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

1889 ist das Grundkapital um 399 600 höht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 259,

woselbst die Gesellschaft in Firma: Verkaufsstelle der Vereinigtea Veltener

Ofenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

mit dem Sitze zu Berlin vermerki steht, einge⸗

trage

woselbst die Gesellschaft in Firma:

8 Berliner Bau⸗Tischlerei,

3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

82 halt 1ng 8 beschlossen worden, ese aufzulösen. Liquidator 8” der Wilh Rosenbach zu Berlin.

Kaufmann

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 524,

woselbst die Gesellschaft in Firma: Almana 8 Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Gesellschaft

beschränkter Haftung.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Id8de VPerl M25. April 1896 ist beschlossen worden, die sellschaft aufzulösen. Licquidatoren sind:

1

9

tigt, die Gesellschaft zu vertreten und können

gfmeanscofttich rechtsverbindliche Erklärungen die Gesellschaft abgeben.

Berlin, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1

1896 Folgendes vermerkt: n unser Sesegschafterefär ist unter Nr. 12 woselbst die ee schaft: Ernst Kopp & Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 3 Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgel

Der Kaufmann Ernst Friedri Berlin setzt das Gesch

Firma fort. Vergleiche Nr.

registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 28 406 die Firma: Ernst Kopp & Cie. mit dem Sitze

der Kaufmann Ernst Friedrich Kopp zu Berlin getragen worden

den. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 woselbst die Handelsgesellschaft: 8 Olde & Ruehs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Handels⸗

en vczses dem ürttemberg und dem roßlerzgs resp.

onn⸗ [17792]

. Bock zu ltona und als deren Gesellschafter die Fabri⸗

Am 5. September 1893 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der Fabrikant Bock setzt das Geschäft unter

ziu Berlin.

schaftsregister ist bei Nr. 1723,

In unser Prohegenre sfter ist unter Nr. 11 545 er Prokurist heißt Siegfried Lichtenstern

[18073] z Berlin. 1

bei Nr. 3679,

In fernerer theilweiser Ausführung der Be⸗ chlüsse der Generalversammlungen vom 23. April

mn;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1896 rc das Stammkapital der Gesellschaft um 3700 ℳ, also auf 159 300 erhöht worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 043,

In der Versammlung der Gesellschafter vom

in Wort & Bild der Berliner

ammlung der Gesellschafter vom

der Fenfmamn Siegfried Köttner zu Berlin, der Kaufmann Siegmund Mehlich zu Berlin. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich berech⸗

[18074] zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. Juni 1896 ist am 11. Juni

die

zu

72]

am

auf

die

am

er⸗

ein⸗

die

elm

mit

Ge⸗

nur für

559,

ein⸗ öst.

Kopp zu äft unter unveränderter 28 406 des Firmen⸗

A Berlin und als deren Inhaber

ein⸗ 981,

Die Gesellschaft hat den Sit nach Pankow

verlegt. ge Iesganes der Fersec üsch 8 März egründeten pffenen Handelsgesellschaft: . Mach2 Co.

sind die Kaufleute: 2 Redlich zu Kottbus 8

ally Behrendt zu Berlin und Joseph Behrendt zu Berlin. b ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Sally und Joseph Behrendt und zwar jeder für sich berechtigt. b Dies ist unter Nr. 16 310 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der am 15. Januar 1892 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:

Weise & Knobloch mit dem Sitze zu Eibau und Zweigniederlassung zu Berlin, sind; Eässgsh

Kaufmann Bruno Camillo Weise und

Feägitkant Ernst Hermann Knobloch, beide zu

au. Dies ist unter Nr. 16 311 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 88 g

em Kaufmann Wilhelm Christian Lübsen zu Berlin ist für die * enannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist kefelbe unter Nr. 11 572 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der gm 1. April 1896 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:

Berliner Mosaikplatten⸗Fabri Albrecht & Co. 8 mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, sind: der Fabrikbesitzer Wilhelm Liebenam zu Branden⸗ bur 6, F. und der Kaufmann Alphons Albrecht zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 313 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Burg, Bz. Magdeburg, und Zweigniederlassung zu Berlin, unter Nr. 28 405 die Firma:

A. Krojanker und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kro⸗ janker in Burg (Bz. Magdeburg) eingetragen worden. Der Kaufmann August Tobias zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: V29 & Tobias bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 951) dem Kaufmann Carl Hauer zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 573 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Carl Hauer für die vorgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8677 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

mann, geborene Langholz, zu Berlin hat für hierselbst unter der Firma:

W. Ho bestehendes Handelsgeschäft dem Instrumentenbauer dem Tischler Paul

Kollektivprokura ertheilt,

antow, beide zu und ist dies

Die Prokura des Heinrich Karl Hoffmann für die unter Nr. 10 127 des Prokurenregisters erfolgt. selben Tage Folgendes vermerkt:

1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Emil Reinke

Reeinke, geborene Mahlke, und der am 8. FrVriedich Wilhelm Reinke, beide zu Schöneberg. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Therese Reinke, geborene Mahlke, befugt. Dies ist unter Nr. 16 312 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der am 1. Januar 1888 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft: Englishb Chamois Leather Co. Stettauer & Wolff mit dem 5 zu London und Zweigniederlassung zu Berlin, sind: 8 Carl Stettauer und August Wolff, beide zu London. Dies ist unter Nr. 16 314 des Gesellschafts⸗ registers Ieeshen worden. Berlin, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekauntmachung. [18015]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 Fol⸗ gendes eingerragen worden:

Der Kaufmann Felix Schoenfeldt zu Schöneberg ist in das Handelsgeschäft des Moritz Löwe als

ndeleeesen Hafte⸗ eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 392 des Gesellschafts⸗ registers pettagen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister 25 unter Nr. 392 die offene Handelsgesellschaft in Firma „B. Tomski“ mit dem Sitz zu Schöneberg und als deren Gesellschafter

a, der Kaufmann Moritz Löwe,

b. der Kaufmann Felin Schoenfeldt, beide zu Schöneberg, eingetragen worden. sellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.

Berlin, den 4. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

[17800] eingetragen den

Die Ge⸗

.ge. n das ndelsregister ist 11. Juni 1896: E. W. Bauer, Bremen: Am 14. April 1896 ist die Firma erloschen. H. Jacobsen, Bremen: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist am 31. Oktober 1895 aufgelöst worden und die Firma nach bereits erfolgter Liquidation erloschen, ebenso die Prokura des Wilhelm Ernst Friedrich Ricker. göen Pape, Bremen: Inhaber Hermann ape.

Die Kollektivprokura des Julius Tobias und des Die Frau Instrumentenmacher Wilhelmine Heß. 8

mann 18 irmenregister Nr. 25 219) einrich Carl Hoffmann und Berlin, elbe unter Nr. 11 574 des Prokurenregisters eingetragen worden. letztgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung

Laut Verfügung vom 11. Juni 1896 ist am 8

Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Dezember

verwittwete Kaufmann Caroline Laura Therese

August 1894 geborene Theodor

C. G. H. Fhrhe⸗ Bremen: Inhaber Carl Gottlieb Henrich Schulte. Lebensversicherungsbank für Deutschland, in Gotha: Am 12. Ok⸗ tober bezw. 19. Dezember 1895 ist ein neues Statut beschlossen, welches am 31. Oktober und 27. Dezember 1895 die Geneh⸗ migung erhalten hat und am I5. Januar 1896 in Fraft etreten ist. Nach § 2 desselben schließt die Banr Kapstalver cherungen auf den Todesfall ab und zwar: 1) Versicherungen, bei denen das Kapital mit dem Tode des Versicherten, spä⸗ testens aber mit dem Prämien⸗Termin, an dem er das Alter von 90 Jahren erreicht hat, fällig wird (Versicherungen auf Lebenszeit schlechthin), oder 2) bei denen das Kapital mit dem Tode des Versicherten, spätestens aber mit dem Prämien⸗Termin, an dem er ein im voraus festgesetztes Lebensalter unter 90 Jahren zurückgelegt hat, fällig wird. (Abgekürzte Ver⸗ sicherungen.) Bekanntmachungen der Bank erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und nach einem vom Herzoglich Gothaischen Staats⸗Ministerium bei der Ge⸗ nehmigung vom 31. Oktober 1895 aus⸗ esprochenen Vorbehalt auch in der Gothaischen Peans⸗ Die Leitung und Verwaltung der Bank geschieht durch den Bankvorstand und die Bankverwaltung. Ersterer ist berufen, als Vertreter und Bevollmächtigter der Banktheil⸗ haber für alle Verfassungs⸗ und Verwaltungs⸗ angelegenheiten zu berathen und zu entscheiden. Er besteht aus den Mitgliedern der 3 Bank⸗ ausschüsse, von denen einer in Erfurt, einer in Gotha, einer in Weimar seinen 8 hat. Jeder Ausschuß besteht aus 5 nach den Bestimmungen der §§ 15 ff. gewählten Mitgliedern. Zu den Beamten, welche vom Vorstand gewählt werden, gehören u. a. der Vorstandskommissar und die Direktoren, unter denen der Vorstand den vor⸗ sitzenden Direktor und seine Stellvertreter be⸗ e Der Vorstandskommissar ist der tändige Beauftragte der Vorstandes und die Mittelsperson zwischen der Bankverwaltung und dem Vorstande. In Verhinderungsfällen wird er von dem Vorsteher oder einem anderen Mitgliede des Gothaischen Ausschusses vertreten. Ihm liegt neben einer die Ausführung der Vorstandsbeschlüsse und die dienstanweisungs⸗ gemäße Wirksamkeit der Direktoren über⸗ wachenden Thätigkeit auch die Mitvollziehung gewisser vom Vorstand bezeichneter Schriftstücke, die von der Bankverwaltung ausgehen, ob. Durch seine Mitunterschrift ist die Gültigkeit u. a. der Versicherungsscheine bedingt. Die Bankverwaltung hat alle auf Ver⸗ icherungen, auf Einziehung, Ausleihung und uszahlung von Bankgeldern und auf die Buch⸗ und Rechnungsführung der Anstalt Bezug habenden Geschefte zu besorgen. Sie vertritt die Bank in allen Rechtsstreitigkeiten und ist namentlich auch befugt, Kapitalien der Bank zu kündigen und unt e0ge Zahlungen zu empfangen und darüber rechtskräftig zu quittieren, oder auch diese und andere Geschäfte durch von ihr Bevollmächtigte vollziehen zu lassen. Zur Gültigkeit der im Namen der Bankverwaltung erfolgenden Ausfertigungen genügt neben der Unterschrift des Vorstandskommissars die Unter⸗ schrift eines Direktors, soweit nicht gewisse, im § 28 bezeichnete Urkunden von der Bankper⸗ waltung mit 2 Unterschriften zu versehen sind. Vorstandskommissar ist General⸗Major a. D. von Gilsa, die Bankverwaltung bilden: Dr. jur. A. Emminghaus, vorsitzender Bankdirektor, O. Heinrich, R. Schulze und Dr. jur. K. Sam⸗ wer, Direktoren. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 11. Juni 1896. . C. H. Thulesius Dr. .

11“

[17794] eingetragen

Breslau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. Bei Nr. 8225, betreffend die Firma Paul Albrecht hier:

Die Firma ist verändert in:

Paul Albrecht Permanente Schlefisch⸗ Sächsische Möbel⸗Ausstellung vergl. Nr. 9349;

b. unter Nr. 9349 die Firma Paul Albrecht, Permanente Schlesisch⸗Sächsische Möbel⸗ Ausstellung mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albrecht in Breslau.

Breslau, den 8. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

W Breslau. veneesee henne [17795] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8801 das Er⸗ löschen der Firma O. Malinowski hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 9. Juni 1896. 3 Königliches Amtsgericht.

8

charlottenburg. [17796] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 640 die Firma Berliner Bleirohr⸗Fabrik H. Schau⸗ weckor nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Leibnizstraße 28) und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Ferdinand Hugo Schau⸗ wecker ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dortmund. 17798] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1714 die sübms Ehefran Ph. Ruelius und als deren In⸗ aberin die Ehefrau Korbmacher Philipp Ruelius, Ida, geb. Bierhenke, zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 9. Juni 1896. SKoähnigliches Amtsgericht. 8

DortmundF. V117797]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1715 die Firma Minna Michels und als deren Inhaberin das Fräulein Minna Michels zu Dortmund heute

eingetragen. Porimund, den 11. Juni 1896.

J. Rienecker, Bremen: Paul Odinga hat das Geschäft, jedoch mit Ausschluß der Passiva, durch Vertrag erworben und führt es vom

ein⸗

8. Juni 1896 an für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort 8

Königliches Amtsgerichht.

[aaelak. Bekanntmachung. [17799) In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage

Buchdruckerei Brunsbüttel und als deren In, haber der Buchdruckereibesitzer Paul Ottomar Heinse in Brunsbüttel. Eddelak, den 8. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Eisenach. [1780 Zu Fol. 43 des Handelsregisters des Geefteget S. Stadtgerichts Eisenach, Firma Christian Zahn in Eisenach Inhaber Hofglafer Carj Zahn ist eingetragen worden:

Hermann Zahn ist Prokurist. Eisenach, den 6. Juni 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV Dr. Paulssen.

Frankfurt, Main. Aufforderung. 0 Der alleinige Inhaber der im hiesigen Handelz. register Bd. II S. 1830 Nr. 1115 de 1869 ein-

aus Camen ist seit längerer Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend. Die genannte Firma wird auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden, desgleichen die für die Ehefrau Bertha Jacoby, geb. Cahn, eingetragene Prokura, falls nicht der eingetragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger bis 15. Sep⸗ tember d. J. bei dem unterzeichneten Gerichte in 8 esetzlichen Form Widerspruch gegen die Löschung erheben. d Frankfurt a. M., den 5. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Main. [1780⁰] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 539. Ferdinand Bendix Söhne Aectien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung. In der General⸗ versammlung vom 21. April 1896 ist die Erhöhun des Grundkapitals um 250 000 ℳ, also au 1 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, beschlossen worden.

13 540. Deutsche Handelsgesellschaft. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

13 541. Frankfurter Hotel Actiengesellschaft, Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1896 ist das Statut in den §§ 11, 16, 18 und 21 geändert worden, in § 16 dahin, daß, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, die Zeichnung der Firma durch Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern geschieht. 13 542. Practicable⸗Compagnie Kohmam & Kahn. Der Gesellschafter Kaufmann Abraham Kahn ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ treten. Der seitherige Pettere oe lee ac Monteur Johann Probst II. zu Darmstadt führt das Handelzs⸗ eschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen irma unverändert fort.

13 543. Erste Würzburger Möbelfabrik Gebr. Billigheimer. Der hiesige Kaufman Julius Billigheimer ist zum Prokuristen bestellt. 13 544. Stern & Loewenthal. Unter dieser irma haben die Kaufleute Moritz Loewenthal und ally Stern, beide zu Franqurt a. M., mit dem Sitze dahier, eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet, welche am 1. Juni 1896 begonnen hat.

Zu 13 493. Otto Fromme. (Berichtigung) Prokurist heißt Ufert, nicht Ufer. 8 Fraukfurt a. M., den 9. Juni 18965.

Königliches Amtsgericht. IV. Fürstenwalde, Spree. [178⁰¹]

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unker Nr. 102, wo⸗ selbst die Firma Ernst Neumann eingetrage steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 8

17800]

sind in den hiesigen Handels⸗ eewirkt worden: Firm

Geldern. Unterm heutigen Tage⸗ registern nabhstehende Fintragungen a, im Firmenregister bei Nr. 41 der „Conr. Heinr. Hünnekes“ zu Kevelaer: Das von dem Sattler und Gerber Conrad Heint. Hünnekes unter der Firma „Conr. Heinr. Hünnekes“ gefuͤhrte Handelsgeschaͤft ist seit den 30. März 1896 mit Aktiven und Passiven auf dessen Söhne, die Kaufleute Gerhard und Heinrich Hünnetch übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen; b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 25: Die Firma „Conr. Heinr. Hünnekes“ mi dem Sis der Gesellschaft in Kevelaer. Die Gesellschafter sind: 1) Gerhard Hünneleh 2) Heinrich Hünnekes, Kaufleute zu Kevelaer. Die Gesellschaft hat am 30. März cr. begonna, und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der G⸗ sellschafter für sich allein berechtigt. 8 8 Geldern, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 1780 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 188 die von der Firma Emil Aufrecht in Gleim dem Kaufmann Georg Aufrecht in Gleiwitz ertheilt

Prokura eingetragen worden. .1. Gleiwitz, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. J g

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 18 die Firma „Erust Drawe“ mit dem Sithe . Görlitz und unter nachstehenden Rechtsverhältnis

eingetragen worden: Pie Gesellschafter sind: SF 1) der Kaufmann Ernst Drawe zu Görli 1 2) der Rentier und Stadrath Gustav Dee⸗ Di 8” Hüigbr. hat am 9. April 1896 begonm⸗ e Gese 5 Die Einelstema Ernst Drawe Nr. 1480

gelöscht. Görlitz, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

1ag⸗ 28

i sub Nr. 41 eingetragen ie Firma P. Heinze

Druck der Norddeu Buchdruckerei und nnn der, Pesgertschen Bücgpenasraße ha.

Die Firma zeichnet jetzt Ch. Zahn, Kaufmann

getragenen Firma „S. Jacoby“, Salomon Jacobhyh

8

Deutsche

Siebente Beilage

r2b r ess⸗

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 15. Juni

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Hekanntmachungen der deutschen ebenen enthalten sind, tmachungen in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deut

8 che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

aus den Handels⸗, Gengsenschafts, Zei 2 nter ite

em 1

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. . 10)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutse Bezugspreis beträgt 1. 50 F Seeehr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern Fe .

EeefeaE2dg

Fandels⸗Register. tz. [17810]

1 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 479 a O. Kaßner u. Klose mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Maler Oswin Kaßner zu Görlitz, 2) der Maler Friedrich Klose zu Görlitz. Die Gesellschaft hat im Mai 1895 begonnen. Görlitz, den 6. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

görl

Goslar. 1 [17807] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Fol. 393 üngetragenen Firma: F. Tiedtke zu Goslar heute vermerkt: „Die dem Kaufmann Carl Bamberger ertheilte prokura ist erloschen.“ Goslar, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Gotha. [17808] Die Firma H. Geisler & Ce. Commandit⸗

Gesellschaft in Waltershausen und als persön⸗

ich haftender Gesellschafter derselben der Kaufmann Hugo Geisler daselbst ist heute unter Fol. 1733

de Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 10. Juni 1896. W Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack. 1“

sgross-Strehlitz. Bekauntmachung. [17811] Durch Beschluß der Generalversammlung der

Aktionäre vom 1. Mai 1896 sind die Rechtsverhält⸗ ifse der unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Aktiengesellschaft:

Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Lignose, Schießwollfabrik für

Armee und Marine,

inter anderem in folgender Weise geändert worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft cfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen eee ee S. dem Auf⸗ schtsrath bleibt es überlassen, ob er außerdem noch in anderen Blättern Bekanntmachungen aufnehmen lsen will, ohne daß hiervon die Kechtsgaltigkeit einer Bekanntmachung abhängig gemacht wird.

In § 6, 8 14 (bisher § 15) und § 28 (bisher ng tatuten ist der Deutsche Reichs⸗ und

öniglich Preußische Staats⸗Anzeiger an die Stelle der Gesellschaftsblätter gesetzt worden. Die erste 22 der Generalversammlung muß mindestens nei Wochen (nicht mehr wie bisher vier Wochen) vor dem angesetzten Eag erfolgen. Die besonderen Hestimmungen über die Betheiligung des Aktionärs e von Trütschler an der Gesellschaft (III. bis⸗ eriger § 49 der Statuten) kommen in Fortfall.

In derselben Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital um 150 000 also auf 650 000 durch Ausgabe von 150 Stück Aktien zu se 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien haben nit den alten Aktien gleiche Rechte und nehmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1896 theil. Der festgesetzte Mindestbetrag für die neu auszugeben⸗ den Aktien beträgt nicht unter dreihundert Püozent. Die beschlossene Kapitalserhöhung muß bis zum 1b. Oktober 1896 zur Ausführung gebracht werden.

Groß⸗Strehlitz, 9. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. 117542]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die Aktiengesellschaft „Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Ver⸗ kauf edler ostpreußischer Pferde“ mit dem Sitze in Keeee . eingetragen.

Tas notariell aufgenommene Statut lautet vom 11. Mai 1896 und befindet sich in Ausfertigung Fol. 15 bis 30 des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Förderung es Absatzes ostpreußischer Pferde für Luxus⸗, Ge⸗ rauchs, und Zuchtzwecke.

Das Grundkapital beträgt 80 000 und ist in 1 Aktien zu je 200 zerlegt, welche auf den e lauten und deren Uebertragung an die Zu⸗ immung des Aufsichtsraths und der Generalver⸗ ammlung gebunden ist.

Der 2 orstand der Gesellschaft besteht aus drei Penen, einem Vorsitzenden und zwei Mitgliedern. B ie Bekanntmachungen der Gesellschaft werden 8 dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe erlassen 2 „soweit nicht gesetzlich eine öftere Bekanntmachung

rge chrieben ist, einmal in die hierselbst erscheinende „Georgine“ eingerückt. hn nnerhalb der ersten drei Monate jedes Geschäfts⸗ wenres findet in Insterburg eine ordentliche General⸗

sammlung der Aktionäre statt, welche vom Auf⸗ düterath zu berufen ist. Außerdem steht es dem⸗ n zu, jederzeit außerordentliche Generalversamm⸗

umcgen einzuberufen. ninden Berufung erfolgt mit einer Frist von 8 1 eens 10 Tagen, den Tag der Bekanntmachung Inen Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. ee Fällen des § 19 des Statutzg ist auch auf Aktionären, deren hechfae zusammen

in zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, eine Segeralbersammlung einzuberufen. 1 ründer der Fefenschef sind:

2) der General⸗Sekretär Oek ie⸗d

1 Ciogfn 8 Föletng. onomie⸗Rath Moritz er Brauereibesitzer Oscar Bruhn daselbst,

4) der Gutsbesitzer Landschafts⸗Rath Carl Maul in Sprindt,

5) der Gestütsdirektor Ulrich Runge in Inster⸗

Althof⸗Insterburg, 7) 8 Domänenpächter Hans Kreth in Birken⸗

elde.

Der Vorstand besteht aus dem Gestütsdirektor Ulrich Runge als Vorsitzenden und dem Oekonomie⸗ Rath Moritz Stoeckel und dem Rittergutsbesitzer Dr. Ernst Brandes als Beisitzern. für Alle ist Dr. Carl Lackner hier⸗

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, müssen von zwei e aa Sehellcaet bezw. dem Vertreter abgegeben werden. Die Verträge mit den Vorstandsmitgliedern schließt namens der Ge⸗ sellschaft der Aufsichtsrath.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) der Gutsbesitzer Otto Kobligk in Babken als Vorsitzender,

2) der Gutsbesitzer August von Saucken

„Tarputschen als dessen Stellvertreter,

3) der Brauereibesitzer Oscar Bruhn hier,

4) der Gutsbesitzer Hermann Contag in Wenzken,

5) der Gutsbesitzer Richard Schawaller in Kattenau,

6) der Landstallmeister Burchard von Oettingen in Trakehnen,

7) .““ Arnold Schlüter in Gud⸗

allen, 8) 888 Gutsbesitzer Julius Totenhoefer in Birken⸗

eld, 9) der Gutsbesitzer Franz Voigdt in Dom⸗ browken, 10) der Gutsbesitzer Robert Müllauer in Augstu⸗ und 11) der Landschafts⸗Rath Carl Maul in Sprindt. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: süs Perren Leo Podszus und R. Wittke hier⸗ elbst. Insterburg, den 10. Juni 18965. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [17813] Der Kaufmann Heinrich Schlieper junior zu Grüne hat für seine zu Grüue bestehende, unter der Nr. 974 des Firmenregisters mit der Firma H. Schlieper Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Rudolf Heintze und Otto Eibel zu Iserlohn Kollektivprokura ertheilt, was am 10. Juni 1896 unter Nr. 353 des Prokurenregisters ver⸗ Iserlohn, den 9. Juni 1896. 1“ Königliches Amtsgericht.

in

Kiel. Bekauntmachung. [17814] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2135 eingetragen die Firma: Holsten Apotheke

1 Franz Michels

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Wofseerrefiher Feenns Adolph Michels in Kiel. Kiel, den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [17815] Die Kaufleute Robert Halm und Julius Froh⸗ mann zu Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Orte unter der Firma: R. Halm & Frohmann ein Handelsgeschäft begründet. 1 Die Gesellschaft hat am 8. Dieses ist unter Nr. 1147 unseres Gese registers am 8. Juni 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Juni 1896 b fsomngn

sschafts⸗

Königshütte. [17816] „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 287 Kolonne 2. Der Kaufmann Adolf Kro⸗ janker zu Burg b. M. Kolonne 3. Burg b. M. mit Zweigniederlassungen zu Aschersleben, Berlin, Stettin, Zabrze und Königshütte. Kolonne 4. A. Krojanker. Königshütte, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 89

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20, woselbst die Firma der Gesellschaft Gebrüder Koeppel eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden. Die Firma ist erloschen. ö zufolge Verfügung vom 6. am 6. Juni 1896. Krotoschin, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntma ung. Nr. 10 6835. In das esellschaftsregister zu O.⸗Z. 198 wurde eingetragen:

Firma Schandelmeyer & Leonhard, Ziegel⸗ fabrik und Kalkbrennerei, Lahr; offene Handels⸗ esellschaft mit Dauer bis 15. Mai 1906. Gesell⸗ vide sind die n⸗ Wilhelm Schandelmeyer u.

r

burg, 6) der Rittergutsbesitzer Dr. Ernst Brandes im

veexehedasrdan dwess

erstere ist verehelicht mit Elisabetha Müllerleile von hier und bestimmt der § 1 des Chevertrages 5* 16. April 1881 die Einwerfung von 50 in 8 e Gemeinschaft und im übrigen Vereeeend8g er beigebrachten und beizubringenden fahrenden Habe Eümut Schulden. Der letztere ist verehelicht mit geärtrns emn rthe, güß he zan abce 8 om 19. ober 1887 die ganz gleichen Lahr, den 6. Juni 1896. Großh. W Lehe. . 17819 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 189 88 Firma: Lagerbierbrauerei zu Bebderkesa Hanke & Hormann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Blatt 211 daselbst ist neu eingetragen: X“ zu Bederkesa L. Hanke nhaber Phe dls. jerbrauer Ludwig Hanke zu Lehe, 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.

ꝗy—

Lübeck. andelsregister. 179

Am 10. Juni 1896 ist rer. 4 3ae 1 auf Blatt 1910 die Firma: „Deutsche Thee⸗ Import⸗Gesellschaft Dierking & Co.“

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: 1) Grteen Friedrich Wilhelm August

Dierking in Lübeck, 2) Huge⸗ E Christian Ketels in e

übeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Juni 1896.

Lübeck. Das Naschafte en Abth. II. Mannheim. Handelsregister.

Nr. 30 302717. 5 büs getragen:

1) Zu O.⸗Z. 280 Ges.⸗Reg. Bd. VII. „Jacob Retwitzer“ in Mannheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Joseph Retwitzer und Sigmund Retwitzer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Lampertheim und hat solchen am 15. Mai 1896 nach Mannheim verlegt.

Der am 24. November 1881 in Kaiserslautern errichtete E v. des Joseph Retwitzer mit Martha Delphine Becker bestimmt die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gemäß Art. 1498 und 1499 des in der Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs. Der am 13. April 1885 zwischen Sigmund Retwitzer und Karoline Reichenburg in Bruchsal errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem e. baaren Einbringen den Betrag von 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermagen omohl das gegenwärtige, wie das künftig durch Erbschaft und Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel anerfallende, von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet er⸗ lläͤg⸗ beliche G 8 Für das eheliche Güterrecht ist das Gr. Hessische Landrecht maßgebend. Hesstsc 2) Zu O.⸗Z. 509 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „J. Neher & Haupt“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Zu O. Z. 585 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „S. Frey Wwe.“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben der Simon Frey Wittwe mit Aktiven und Passiven auf Emil Frey, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Der am 17. August 1888 zwischen diesem und; Jenny Frey in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 200 ℳ, die jeder Theil zur Gemein⸗ schaft einwirft. Die Prokura des Bernhard Isaac bleibt bestehen.

4) Zu O.⸗Z. 550 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Kissel & Wolf“ in Mannheim. Der am 3. April 1896 zwischen E. e. Josef Kissel und Eva Katharina Treiber in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von 100 ℳ, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. Zu O.⸗Z. 171 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Katz & Comp. Nachfolger“ in Mannheim. Emil Ruppert in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 6) 8* O.⸗Z. 752 Firm.⸗Reg. Bd. III. „Z. D. 9,v Placattafel⸗Fabrik“ in annheim. iese 7) Zu O.⸗Z. 627 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „C. A. Erhardt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

8) Zu O.⸗Z. 281 Ges.⸗Reg. Bd. VII. 52 „Dd. Oppenheim“ in Manuheim. Die Gesell⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9) Zu O.⸗Z. 282 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:

Salomon Maas“ in annheim. Durch ürtheil des diesseitigen Gerichts vom 18. Äpril 1896 wurde die Ehefrau des Eugen Maas, Else, geb. Sieskind, z. Z. in Wiesbaden, für berechtigt erklärt, sür. Vermögen von dem ihres Ehemannes abzu⸗ ondern.

10) Zu O.⸗Z. 656 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Theodor Maas“ in Mannheim. Inhaber ist Theodor Maas, Kaufmann in Mannheim.

11) Zu O.⸗Z. 157. Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma

8 Waeltner Sohn“ in Mannheim. Die

rma ist erloschen.

12) Zu O.⸗Z. 283 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:

„Leonhardt & Rosenstihl“”“ in Fenebehan; nd

8 [17820] Zum Handelsregister wurde ein⸗

Firma:

irma ist erloschen.

Feaiftegutebeñber ugust von Saucken in

riedrich Leonhard hier, beide zur selbständigen Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berech D

Georg Leonhard

ffene Handelogesensc st ie Gesellschafter

und Carl Rosenstihl, beide Kauf⸗

leute in Mannheim. Die Gesellscha at am 1. Juni 1896 begonnen. Durch Lenscheg⸗ Land⸗ gerichts Freiburg vom 10. Oktober 1895 wurde zwischen Georg Leonhardt und dessen Ehefrau Katharina, geb. Dietrich, die Vermögensabsonderung ausgesprochen.

13) Zu O.⸗Z. 284 Seen Bd. VII. Firma: „Bensinger Duplicator Co. Bensinger & Thiele“ in Maunheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Pfenscbite sind Siegmund Bensinger und Lnen Thiele, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1896 begonnen.

Mannheim, 5. Juni 1896. 3

Amtsgericht. III. itter maier. Memel. Handelsregister. 17821

Der Juwelier Fühan Herrmann 521 2 Memel hat für seine Ehe mit Johaune Laura Heinriette durch Vertrag vom 7. Februar 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Susgsslesse. lge Veß

ies zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. in das Register nle Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. B8tklaee Hkcegecsche r ..

Memel. Handelsregister. 117822] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 4., 10. und 11. Juni 1896 an diesen Tagen folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 10059: Wilh. Brandt in Memel, Inhaber: Juwelier Friedrich Wilhelm Brandt

in Memel —,

unter Nr. 1006: Albert Aschpurwis in Bommels Vitte, Inhaber: Kaufmann Albert Heinrich Aschpurwis in Bommels Vitte —,

unter Nr. 1007: Arthur Flugmacher in Memel, Inhaber: Kaufmann Arthur Ernst Eugen Flug⸗ macher in Memel —,

unter Nr. 1009: W. Jür Inhaber: Kaufmann Friedri Win Mem 1010 5

unter Nr. : F. Hannemann in Memel, Inhaber: ohe Fägn Hannemann, geb. Rosaitzki, in Memel —,

unter Nr. 1011: Ednard Dreßler in Memel, Inhaber: Kaufmann Ludwig Eduard Dreßler in

Memel in Memel⸗.

en in Memel, ilhelm Jürgensen

mer 85 1en2a A. Inhaber: Kürschnermeister und Kaufmann Heinri Adolf Fürstenberg in Memel —, es unter Nr. 1013: William Friedrich in Memel, Inhaber: Kaufmann William Friedrich in Memel. Memel, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

eu“

Minden, Westf. Handelsregister 117823] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „‚Bei der unter Nr. 202 des Geselichaftsregisters eingetragenen Gesellschaft „Bremer⸗Portland⸗ Cementfabrik Porta zu Bremen“ mit einer Zweigniederlassung zu Neesen ist am 8. Juni 1896 8 Vermerk eingetragen:

Am 23. April 1896 hat der Aufsichtsrath neben dem bisherigen Handlungsbevollmächtigten Cord Heinrich Wilhelm Rust zum ndlungsbevoll⸗ 2222 den in Bremen wohnhaften Diedrich Wilhelm Rode dergestalt bestellt, daß beiden die ge⸗ meinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft übertragen ist.

Mühlhausen, Thür. [17824] Bekanntmachung.

Die unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetra⸗ genc⸗ Firma Johannes Peterseim jun. ist er⸗ oschen.

Mühlhausen i. Th., den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Mühlhausen, Thür. qq G Bekanntmachung. Die unter Nr. 326 des Firmenregisters eingetragene Firma A. G. DemmeV ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilun

Mühlhausen, Kr. Pr.-Holland. [17826] Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Schönborn in Mühlhausen hat unter der Firma Carl Schönborn hierselbst ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Nr. 64 unsers Firmenregisters zufolge Verfügung vom 10. Juni 1896 am 10. Juni 1896 eingetragen. XX“X“ Kreis Pr.⸗Holland, den 10. Juni

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Handelsregister [17827] des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Richard Becker 22gen die Wittwe Richard Becker und der Kaufmann Ger⸗ ard van Eyken, beide zu Mülheim) ist gelöscht am

1. Juni 1896.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 730 die Firma „Richard Becker“ und als deren Inhaber der Raufmann Gerhard van Eyken zu Mülhei⸗ Neuss.

a. d. Ruhr am 11. Juni 1896 eingetragen. e29 Sae. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr.

seühnn „J. P. Plücken“ mit dem Sitze in Neuß olgendes eingetragen worden: ¹