180,00 G Kursen sehr ruhig, Italiener, Mexikaner, Ungarn fast/ Northern Pacific Preferred 14 ½, Reaffont and W 114,10 G JPunverändert. referred 10, Philadelphia and Reading 530,00 G Der Privatdiskont notierte 2 ¾ %. 8 nc. Bds. 27 ¼, Union Pacisie Aktien 7 , 4 89,00 G Auf internationalem Gebiet waren österreichische Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⁄, Silben 63,50 bz G Kreditaktien und Fresgosen nach festem Beginn ab⸗ Commercial Bars 68 ½. Tendenz für Geld: Leichte 96,25 G geschwächt; ebenso Buschthierader und Lombarden Buenos Aires, 13. Juni. (W. T. B.) Gold 133,25 G schwächer; schweizerische Bahnen fester, italienische agio 1977⁄10. — 216,50 B behauptet; inländische Transportwerthe still. 159,00 bz G Bantattien 8 78 Sih. 1 “ De⸗ Khaüelh 22,50 bz G visen schwächten nach fester Eröffnung ab. 3 72,25 G Industriepapiere zumeist fest und theilweise ziem⸗ Prodnkten⸗ und Waaren Börse. 97,75 bz G lich lebhaft. Eisenwerthe fester, Kohlenaktien ruhig Berlin, 15. Juni. (Amtliche Preisfe. 130,50 G und auch vielfach besser. sttellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 74,50 bz G troleum und Spiritus.) 135,40 bz G Weizen (mit Ausschluß von Rauhwezen) der 104,75 G Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) 1000 kg. Loko still. Termine flau. Ger. 50 t. 142,25 G öö Londoner Wechsel 20,390, Pariser Kündigungspreis 148 ℳ Loko 140 — 158 ℳ nach 8 —,— echsel 81,00, Wiener Wechsel 169,95, 3 % Reichs. Qual., Lieferungsqualität 147 ℳ, per diesen Monat 6 133,50 bz “ “ 88 E 1 s 3 8999 8 1 “ 1.“ 143,5 b cCh 213,00 bz G 3 % port. Anl. 27,60. 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ.]/ — 144 — 143, ez., per September 0 — 141,75 † z 1 e her ÜUrhtzelle 1 ö]; “ S Ib” , 50, Gotthardb. 90, Mainzer ,50, el⸗ oggen per g. 0 enig Verke 8 8 „ 38. 1 48,00 bz G meerbahn 93,70, Lombarden 91 ¼, Franzosen 309 ¾, Termine flau. Gek. — t. Kündigungspr. 8 für Berlin 812 vene r auch die Expedition 9 r kn des Deutschen 1a.eeneae va 1a. 125,75 G Berliner Handelsgesellschaft 149,40, Darmstädter Loko 111—119 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitit „ Wilhelmstraße Nr. 32. “ WN“ 8 und Abniglich Preußischen Ataats-Anzeigers 153,50, Diskonto⸗Kommandit 207,60, Dresdner 113 ℳ, inländ. —, per diesen Monat 113 bez., per Einzelne Nummern kosten 25 JB. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
5,75 b; Bank 159,20, Mitteld. Kredit 109,60, Nationalb. Juli 113,25 — 113,5 — 112,75 bez., per August — NR 165,00 G f. D. 140,40, Oest. Kreditaktien 297 ⅜, Oest⸗ung. ver September 114,75 — 114,25 bez., per Oktolen
—,— Bank 824,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 152,50, 115,5 — 115 bez. “ Q. 102,10 bz G Westeregeln 160,50, Privatdiskont 2 ⅛. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste No. 142. Berlin, Dienstag, den 16. Junl, Abends. 114,00 G Frankfurt a. M., 13. Juni. be T. B.) große und kleine 111 — 128 ℳ n. Qual., Braugerste
123,75 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 129 — 170 ℳ 129,25 G 298, Franz. 308 ½, Lomb. 91, Gotthardbahn 174,00, Hafer per 1000 kg. Loko bebhauptet. Termine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Königlich belgischen Medaille zweiter Klasse: Nichtamtliches
—,— Diskt.⸗Komm. 208,20, Bochumer Gußstahl 158,20, fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ s h inzer 307,00b; G Lauraßütte 153,00, Schweizer Nordostbahn 140,60, 125 -148 ℳ nach Quglitet. Ulerermoscaden dem Obersten a. D. Quade zu Krotoschin, bisher Kom⸗ dem im Dienst Seiner Durchlaucht des He ee hen 5 otsdam; Deutsches Reich.
—,— Mexikaner 93,90, Italiener 87,30, Portug. 27,60. 126 ℳ, pomm. mittel bis guter 126 — 135 ℳ mandeur des Füsilier⸗Regiments von Steinmetz (Westfälisches) Hohenzollern stehenden Leibjäger Georg Schwarz zu —,— ekten⸗Makler⸗Vereins. o% Nordd. Wollkäm⸗ — 135, feiner — ez., per diesen dü ierärztliche üle zu Berlin den 1154+. G — 8 bäig.hch merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 179 ½ Gd., 124,50 bez., per Juli 123 — 122,75 bez., vnn üene Phist Dclen Fierärzt chen dechschuls fae b Militär⸗Ordens der 1 S b Unserer Lieben ““ ““ “ 8 öö““ vüre vne f ddem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Klinke zu Sv “ Seine Majestät der Kaiser und König empfit 191,50 B 8 918 8 C C Loko gute Qualitäten fest. Termine Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Sekretär Karl Andre im Dienst Seiner Durch⸗ im Neuen Palais heute Morgen um 8 ½ Uhr den Chef des Hamburg, 13. Junt. (W. T. B.) (Schlug⸗ geschäftslos. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Lolo dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Liebe zu Gotha, bisher laucht des Erbprinzen von Hohenzollern zu Potsdam; sowie Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus,
160,5 Kurse.) Hamb. Kommerzb., 30,00, Bras. Bk. f. D. 92 — h ℳ J tkan. 92 — 1 dseri 160,50 G 85 88 venen015,18 . gee 1 “ 8 vSe “ be Seh 8 Kommandeur des Landwehrbezirks Gotha, dem Oberst⸗ des Ritterkreuzes des Königlich portugies ischen um 10 Uhr den Abre h meistes Ihrer Majestät der Kaiserin
75,40 2 8 „ 1 8 8 130,25, per August —, per Saptember —. Lieutenant a. D. von Wiese und Kaiserswaldau zu Christus⸗Ordens von Mirbach und den Baurath Schwechten und 0
62,25 G A.⸗C. Guano W. 100,00, Hmbg. Pktf. und — 94,50 bzz B Nordd. Lloyd 116,50, Dyn.⸗Trust A. 164,50, 3 % ꝙErbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 155 ℳ Neusalz a. O., bisher Kommandeur des Landwehrbezirks da⸗ dem Kammerdiener Wilhelm Otto, dann den Chef des Militärkabinets, General von Hahnke
34,00 bz G H. Staats⸗A. 98,85, 3 ½ % do. Staatsr. 106,25, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ selbst, und dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Seweloh zu Ham⸗ d zakaien 2 „ 18 8 zum Vortrage. Um 1 ¼ Uhr fand in der Jaspis⸗Galerie des 127,00G E“ Hamburger Wechslerbank 136,25, waare 121 — 132 ℳ nach Qual. “ 98 bisher Hilfsarbeiter bei dem Kommando der Marine⸗ und 1 Lonrad Shm S Palais zu Ehren des Kaiserlich chinesischen außer⸗ 1u 117,260 1SS, iIn Fani (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) r-dapgen mehl Fhi0. ehnd g beasta ten. station der Ostsee, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter dem Leibjäger Georg Schwarz, ordentlichen Botschafters Li⸗Hung⸗Chang eine größere 1000 1135,10 b G Oest. 4 ⅛ Papierr. 101,35, do. Süberr 101,35, gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, ver Jul Klasse, N 8 sämmtlich im Dienst Seiner Durchlaucht des Erbprinzen Tafel statt.
600 —,— EEA11“ ö1 17,895 nsge 15 rb9 per Auguft 1“ bez. 2 e eeeeee. herne cfee Straßburg i. E. voon Hohenzollern zu Potsdam. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten 1000 —,— oldr. 122,75, do. Kron.⸗A. 101,30, Oest. 60r Loose üböl per 100 kg mit Faß. Termine unver⸗ 8 glichen Orbe 2 1 iktoria⸗ ’ 500 —— 144,50, Anglo⸗Austr. 155,75, Länderbank 255,00, ändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis . dem Geheimen Kanzleidiener Jaekel im Reichs⸗Postamt der Einweihung des Viktoria⸗Luisenhofes in 600 [129,00 G Oest. Kredit 351,12 ½, Unionbank 286,00, Unger Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und dem pensionierten Wachtmeister Seidel zu Breslau, 8 8 1 8 8 1000 [199,75 G Kreditbank 381,50, Wiener Bankv. 139,50, Böhm. 45,2 ℳ, per Oktober 45,2 ℳ, per November 45,2 ℳ bisher im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Deutsches Reich 600 100,00B Westb. e Nordbahn 276,00, Buschtierader Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Nr. 1, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 8 1 1 600 [109,10 G Czernowitz 292,00, Lombarden 103,50, Nordwestbahn Loko —, per diesen Monat —, per Oktober 20,8 ℳ, ih riche dose Llezmihh, ven Pbng.h. Uere 8 erwa P üi- E“ in Königsberg (Pr.) zum Ober⸗
- ostdirektor .
Bayern. 1000 [140,50 266,75, Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 79,00, per November 21 bez., per Dezember 21,2 ℳ 809 xes, ds“ 2 1 n 500 188 Amsterdam 2nh Deutsche Plätze 58,85, Londoner Spiritus mit 50 ℳ en sabgabe per 100! Bökhaus zu Niederjöllenbeck im Landkreise Bielefeld, dem Der Präsident der Kammer der Abgageordneten, Ob
500 [152,60 bz G Wechsel 120,05, Pariser Wechsel 47,67 ½, Napoleons à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — l. Provinzial⸗Straßenaufseher a. D. Friedrich Him⸗ Landesgerichts⸗Rath von Walter ist zum Rath am Obersten 200/1200 140,00 bz G 9,53 ½, Marknoten 58,85, Russ. Banknoten 1,27 ½. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. berg zu Benrath im Landkreise Düsseldort, dem— G Landesgericht befördert worden. Sein Mandat ist hierdurch 1000 [79,75 G Wien, 15. Juni. (W. T. B.) — Befestigt. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchgabgabe per 10)1 Polizeidiener a. D. Adam Müller zu Gemünden Königreich Preußen. erloschen.
Fonde und Pfandbriefe. Zeitzer Maschin.,20 300 [321,50 bz G S90, Fombasden E“ b 8 12 beberere ee. ℳℳ Loko ohne Fechß anpefiger Gottlieb Prüfer zu Bronskso im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht!. Sachsen.
gI H-Ane gss, 6 1 Versicherungs⸗Gesellschaften. — De tgrechische Hapiervante - 101,25, “ Seiruns viese 7 Werbrauchsabgabe per 1001 Kreise Schmiegel, bisher zu Siekowo, desselben Kreises, und auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Seine Majestät der König ist gestern Nachmittag polda St.⸗Anl.3 ¼ 1.1.7 5000 — 200,— urz und Divibende = 6 pr. Stuut. Anleihe 98,30, Marknoten 58,82 ½¼, Napoleons 9,53 ½, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem herrschafilichen Kutscher Wilhelm Fendor zu Rissen 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Sibyllenort wieder in der Villa Strehlen eingetroffen und Charlottenb. 1.95 2000 — 100 8 Dividende pro1894 189550 Bankverein 139,25, Tabackaktien —,—, Länderbant — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — im Kreise Züllichau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Dr. Rohde in Gumbinnen zum Stellpertreter des ersten er⸗ wird daselbst bis zu der für den 22. Juni in Aussicht ge⸗ Korbuser do. 39 5000-500—,M— ach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 1 430 330 9412 B 254,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 535,00, Türk. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. a6 ge⸗ dem Landwirth Siegfried Neumann zu Podwitz im nannten Mitglieds des Bezirksausschusses zu Gumbinnen auf nommenen See des Hoflagers nach Pillnitz Aufenthalt Dutsburger do. 3 1““; Kach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 ℳ 80 85 1390 G Loose 55,10, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. schäftslos. Gekünd. — 1. Kündigungspr. — ℳ Loko Kreise Kulm die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. die Dauer seines dortigen Hauptamts zu ernennen, ferner nehmen. Heute Vormittag empfing der König den Flügel⸗ Glaquchauer do. 94 8 Allianz 25 % von 1000 ℳ, 20 30 920 bz G London, 13. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) mit Faß —, per diesen Monat 38,1 — 38,2 bez., ver . dem derzeitigen Rektor der Technischen Hochschule zu Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers, Major Grafen Güstrower do. Berl. End.⸗u. Wssv. 200 /% %.500 Mℳ 125 120 — Engl. 2 ¼8 % Kons. 113 , Preuß. 4 % Konsols Juli —, per August —, per September 38,7 — 38,8 8 Berlin, Professor Müller⸗Breslau und dem derzeitigen von Moltke. Ihre Majestät die Königin hat sich vor⸗ Fercsen, ” 95 Ber. Feuerv⸗ G. 20 % v.100091⸗170 105 2320JB 7, Itabe. äof v““ 8 OX“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rektor der Teenschn Hochschule zu Aachen, Professor Otto gestern von Sibyllenort aus nach Morawetz begeben und Mühlh. Rbr. SA Sa g, 8ee⸗ 18 8 6hsr 2198 3 % Seen. 65 ⅛, 4 n, Egypt. 100 ¼, zer Zeienmehl Nr. 00 20,50 — 19,00 bez., Nr. 0 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Intze den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie beabsichtigt, morgen Vormittag in Dresden⸗Strehlen ein⸗ NürnbSt. A.1196 Folonia, Feuerv. 20 %¼ v.1000 Ra 400 7960 G 4 % unifiz. do. 103, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. legung: der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem Bureau⸗Vorsteher am Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin zutreffttter. 6 Slenbeng. e Concordia, Leby. 20 % v. 1000 Tcr 51 1260 B denl Ner 5 5 Neue 1n 1 93 ½, 1 veinen “ 0 ZZ 888 6 ertheilen, und zwar: Meart W1 8 Scheringer den Charakter als Rechnungs⸗Rath Württemberg 8
3 Pt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ℛh. 1108 „Kanada Pacific „De Beers neue „Rio feine arken Nr. Ou. ,25 — 15, ez., Nr. zni aI;z 5 1 8 zu verleihen. vJ“ 4 gr 1 b LPöensemn. en8 P B 7% der Königlich württembergischen silbernen Ihre Majestät die Königin ist gestern nach Neubeuren abgereist und gedenkt sich von dort am 20. d. M. nach Beben
2000 — 200 8 5 gF. % Ruvees 62 0 9 S 3 1 „ Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Nℳ. 200 2850 G Tinto 24, 4 % Rupees 63 ⅜, 6 % fund. arg. Anl. 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad. 8 — “ 2 3 ⅛ 5000 — 200 101,50 G H. Rü Mitv G. 25 %9. 3000 ℳ 37,80 675 G 86 ¼, 5 %, arg. Goldanleihe 86 ¼, 4 ½ % äuß. do. 55, Roggenkleie 8,90 — 93,10 bez., Weizenkleie 8,40— 5 menh “ Meda 1u Ministerinm ber geitbsichen, Uzeiches⸗ B b 1 d.n Wirt m s 1882 3% Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 — 3 % „Reichs⸗Anl. 88, Griech. 81 er Anl. 31, 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. ddem Meister in der I. mechanischen Wer sta er Firma Medizinal⸗Angelegenheiten hausen zu begeben, wo Seine Majestät der König, Aller⸗ — 8 ½ p Pf II. 3⁄ Dtsch. Trusp. V. 26 ¾ % v. 2400. ℳ 100 1750 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 35, 4 % Griechen 89 er Anl. Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen Krupp in Essen August Kalkowsky daselbst; 1 W““ 4 höchstwelcher der Einweihung des Kaiser⸗Wilhelm⸗Denkmals Ru bise Seclösch 3⁄½ Hr serheeee n1 n,1er. s ve. 2hh Faht 1 8”b 1 b1% öW des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Fas des Verdienstkreuzes des Großherzoglich ssle Hen n 1 Dena rivathafenthg 8 der See Peeh. er auf dem Kyffhäuser beiwohnen wird, an dem genannten Tage 159—— 1ö“ ü5 6 % 1 Höchste Niedrigfie . — 3 it od ißen niver u Halle Dr. Hugo üHeßler und dem Privat⸗ ird. v“ 5000 — 100 Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 Tℳ. 240 — 90 ½, 6 % Chinesen 110. H 82 lije b days Ordens der oder vom weiße Se 92 philosophischen Fatultät der Universttät zu ebenfalls eintreffen wird “
an. Prv. IV. VII 3 2000 — 200[101,60 G G 000 20 B 161 000 Pfd. Sterl. 8 8 1 1 F “ eran Jr.hs, en lafen 461000 pfd. Stern dem Stadtsekretär Wilhelm Treitz zu Deutz, Erstem Häll⸗ und Assistenten am dortigen Landwirthschaftlichen Baden. 8
ächs. Bdkr Pfd. I,3 ⅛ 8 Vern. Kant⸗Anl. 7 Germania, Lebntv. 200/% b. 500 ℳ. 45 1190 G Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) „Per 100 kg für: ℳ 6 ent 8 v111166“ nerver 8 3 % amort. Rente 100,45, 3 % Rente 101,57 ½, P 2 für 8. Vorsitzenden des Vereins ehemaliger 8. Kürassiere; Te .en Baumert ist das Prädikat „Professor Die Zweite Kammer verhandelte gestern über die
— 80 —‧‧ꝑ
121.60 bz G Brotfabrik.. 185,50 B Carsl. Brk. Offl. 112,25 G “ F. 243,00 G Chemnitz. Baug. 139,50 bz do. Färb. Körn. 157,25 bz G Chines. Küstenf. 161,25 G Contin.⸗Pferdeb. 195,00 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 67,80 bz DeutscheAsphalt 141,75 bz do. V. Petr. St. P 72,75 bz G Eilenbrg. Kattun 86,75 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 151,50 G Em.⸗ u. Stanzw. 59,25 bz G fagonschm. et.⸗. 134,10 G rankf. Brau. kv. 111,75 B elsenk Gußstahl —,— Glückauf Brau. 172,00 bz G do. Brgw. Vorz. A 138,50 G Gr. Berl. Omnib. 127,00 bz G Gummi Schwan. 225,00 bz agen. Gußst. kv. 185,25 bz G arburg Mühlen 155,00 bz G arz W. St. P. kv. 159,00 bz ein, Lehm. abg. 70,10 bz G Fe Feh 8—
Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fd. Stett. Bred. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. T 1““ üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Anion, Chem F. UM. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Ve. elreith er. Hnfschl. Fbr. Ver. Haff Haller Verein. Pinselfb. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wieheshtaschinen Wilhelmshütte. Wiss. Ber 2 Wi Bußsth w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Fenno verein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
—— —— —
SRe] 2l doe
— 2Igön
— — SSSSmeoee] bwne 50 —ISnöeö
— —½
EüwüPnFfrrreeSENNN
SSgSgggSS‚SAhde
8S.
S vöPöhüePePPPPEPEEPSS
IIIISn0.
00ͤS — 2
—
2Zq8g=
*—
⸗ .SS Eüezzeeeaeeereenane“
— ,— — 0— — D₰
EFEEEEE”EEE=ÖEREEE=8ENN”ENEEgnEEggN‚NRERNREEREEEEn
SSr SSSUSSN;
ꝗ—
91,00 G efsf.⸗Rhein. Bw. 133,50 G arlsr. Durl. P
101,50 G Köni⸗ 98 120,75 G do. Pfd .Vz.
262,7b G do. Walzmüͤhle 1000 [161,50 bz G Königsborn Bgw 600 [142,75 G Kurfrstd. Terr. G. 1000 [194,50 bz G Langens. Tuchf. ky 1200/20 154,50 bz Lind. Brauerei ky.“ 1000 [66,00 B Lothr. Eis. St.
1200/300 61,25 bz G Masch. Anh. Bbg. 1000 118,75 bz G Mckl. Masch. Vz. 500 [147,00 bz B o, vo. I 1000 93,80 G Nienburger Eisen 600 99,90 bz G Nürnb. Brauerei 1000 —,— Oranienb. Chem. 1000 [221,50 G do. St.⸗Pr. bens S ch. F.
2 E SS 8 80—
8Z8Z1“ —'ðAnhAI2IAI22
8 e5,
—
D
— 88 2—xqAg
— D
SSSSIIellellllle1So[e.-
Au—1mm—
4+—————ꝙ‧‧Q‧‧QQ‚
&
— — — — 2*
üae“ B=VSnAESnSngggennss
—,—
8 5 8
otsd. Strßb. 1v. 1000 [129,90 bz athen. Opt. F. 130,75 à 129,50 et. bz Redenh. St.⸗Pr. 1000 [110,60 G Rh.⸗Westf. Ind. 300 (79,90 bz Saͤchs. Gußstahlf 1000 [115,75 bz G do. Nähfäden kv. 16à 116,25à115,75 bz Sagan Spinn. 1000 1141,50 6 G Shlef. Gasd. G. 1000 79,50 bz G Sinner Brauerei 750 [64,60 G Stobwass. Vz.A. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 96,10b Gkl.f. StrlsSpilkgt.⸗. do. Vorz. Akt. 500 Le.1109,50 bz G Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 %
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Tapetenf. Nordb. Ansb.⸗Gunzenh. 7 Fl.⸗Loose 44,25 G. Glauz. Zucker TarnecwitzSt.⸗P. 115,50 bz. Hamb.⸗Amerik. Packetf.⸗Aktien pr. ult. Union, Bauges. 130,20 à, 40z. Ver. Werder Br. — Vulkan Bgw. ko.
Weißbier (Ger.
Nichtamtliche Kurse. WBit 1nn Beh Wissener Bergw. 0
8 ꝓ☛
—
—8
S
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. ni Seb Dpfschiff. ette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni “ Schl. Dampf Co. 1““ Co.
SEIESSSSSSS
—
EEE gE —
— 111SeelII188
—
0 O S 0⸗ OS 0. SSSgEgESg=gSgSEg
— 80 80 —D½
89½b,s—
80
SISUAGSIESer
284—
—82SeS=EAnenghngöenneenee
£ S8⸗
S1
, —2 8.—2,
IAII
—aNn‧N‚qRNgn’”Emn”g”EE”E=Ng
“
222ͦ2g S
—
gEEEEzzEeEzezegezheee —
SS8
Chin⸗St.⸗Anl. 9656 Gladb. Feuervers. 200 ⁄% v. 1000 .. 75 — 1
Uner8 8 Iar 8 Feln. de cer 72c, 69509. 36 820G 5 %% teg. 8,196 99 aaaegar 9 Rrefir deß 88 . I1I1I1I1“” der Großherzoglich sächsischen Verdienst⸗Medaille Am Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der Lehrer Anträge des Zentrums, betreffend die Zulassung der 11.““ daas een 901 1999: 729 729 69899; G 180194190 09 sunif. Ggvvter 2, —, 1 01 pm Crbserz selbe, jum Fochen a mit Schwertern: Weißenstein zu Norbhausen als ordentlicher Seminarlehrer Orden und IEEE “ nn Ung. Bodkrd. Pfd. /4 ö“ Magdeb. Feuerv. 20 %⁸ v. 1000 Rcr. 4805 G Anleihe 65 ¼, Bangue ottomane 590,00, Banque Speisebohnen, weiße. “ 8 8 ddem Schmied Hermann Pesch zu Ossendorf bei Köln; angestellt worden. 11“ “ v11““ bücheffend 8 e2 2G 32 ksed. 28 Sti en
8 ats⸗ . 32 d is 843,00, De Beers 787,00, Crédit foncier Linsen . . . . . 8 Eisenbahn⸗P äts⸗Obligatiouen Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 a e Par e Beer⸗ rédit foncier des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des 8 abgelehnt, der zweite Antrag dagegen mit 32 gegen
bst. . - A, Hexe,x,x, Sb. 2 % v. 500 Rr. f 680,00, Huanchaca. Akt. 83, Meridional⸗Akt. 635,00, Kartoffen. 6 50 1 — 4 , 1AAA“ Hsl Selae 9962 9 o75G Nagdeb ens. 72h.h.700 2. 1110 bz B Rio “ 602,50, Suezkanal⸗Akt. 3455,00, Rindfleisch 60 Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's Ministerium für Handel und Gewerbe. 26 Stimmen angenommen. Durch den letzteren Antrag des Löwen: Die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren, wird bestimmt, daß die allgemeine wissenschaftliche Vor⸗
orth. Pac. ICert 6 3 der Keule 1 k 8 1 1 1 2 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000,ℳ 640 G Créd. Lyonn. 786,00, Banque de France —, Tab. von der b bune 11“ 20 1 V 1 Füen⸗ deaʒe eeeeeeh . g-h e in Aktien. Nedaba S-N sa eveg ee⸗ m⸗ bveSe-kK.. e. . .; Plüte 17232. IHauchhieis 1 S. “ b8 S dem Kammerherrn Seiner Durchlaucht des Fescgen zu Königlichen Regierungs⸗Baumeister Fritz Knoll in M.⸗Glad⸗ bildung nur für solche Geistlichen Bedingung sein soll, a I.Neu- [5— s4 1.415 —,— — Nordftern, ebv. 20 %% v. 1000gℳ. G 1 88 Fesch - b 1 k 0 chaumburg⸗Lippe, preußischen Rittmeister a. D. von Dulong 1 in Trier und Oskar Becker in Arns⸗ welche ein wirkliches Kirchenamt bekleiden, und daß ein Paal.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ -,— U 00⁄% v. 3 1695 G Wechsel Amsterdam kurz 205,56, do. Wien kurz Kalbfleif 6 . bach, Fritz Garnn in 1 8 1 znersts 8 Bank⸗Aktien “ Verdfgern, vefar,-, eraees 1448 G 207,75, do. Madrid kurz 419,00, do. auf Italien 6 ½, Hammelfleisch 1 kg. 50 zu Stadthagen im Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe: berg und die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren dreisemestriges Studium an einer deutschen Universität nur für Dividenbe pro 11884,1295,Z7. B⸗T.et. zu ℳ Freu Lebenzverf. 20 ½ p.500 ℳ. 45 850 G v 26,93, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Butter 1 kg . . . 40 der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich Dr. Ludwig Spru in Iserlohn und Felix Remertz in Geistliche dieser Art verlangt werden soll; ferner daß ber Histene Elberf. Bnk.Ver. 14 1.1 1000/8017,10G Bs Firfcbes Ee ae 1000 G ussen 94 66,10 ex, 3 ½8 % Russ. Anl. 99,95, Privat⸗ Eier 60 Stück 60 anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Stettin sind, unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines für den Besuch solcher an be-2 —— 1100h 1815 69 “ e 8 Anmäge 29
Erfurt. Bk. ⸗ rovidentia, 10 % von 1000 fl. diskont 1 . Farpfen 1 kg 1 I“ . 40 der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille 8 1 Gejezentwur beeeen en hänbergng der ehe 89 “ nung, mit geringer Mehrheit angenommen. Darauf
dem Hufenbesitzer Aug ust Neimers zu Reuterteich i — FSitnanz⸗Ministerium. 1 2an te das ganze Gesetz gegen 3 Stimmen zur Annahme. Scleswig daffabe⸗ “ Sö 8seh Es folgte die “ 5— die d--veen Kn⸗ ns 8 “ Frae 1; 88 aus Hirschberg ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und dem⸗ Abanderung der Wahlordnung. Die Anträge auf Ein⸗ ““ industrieller Gesellschaften Union 20 % v. 500 hℳr. 810 G Russ. Bank für auswärtigen Handel 483, Warsch. Köln, 13. Juni. (W. T. B.) Getr gat, 1 des Fürstlich 8e-4 a820; Ordens felben ns vHööö“ bei der Königlichen Regierung führung direkter E“ 1“ gegen e . 3 . s . 100, 8 1 8 en 8 1 1 gationen Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 8 174 4350 G Kommerzbank 495. markt. Weizen loko 15,75, fremder loko dem Füuͤrstlich Bentheim'schen Domänen⸗Rath Wilhelm in Magdeburg verlie 1 .- afh Frune I 8 abe dg e 2 er
[Zf.l 8.⸗T.] Stlicke zu ℳ 5 5 er n V. B. b 0 — Mailand, 13. Juni. (W. T. B.) Italien. Roggen hiesiger loko 12,70, fremder loko 12,75. Ha . 1 G 16 8 E str “ 8 3 17oae 89 845 B 5 % Rente 95,20, Mittelmeerbahn 517, Mersdionaux hiesiger leh 13,50, fremder 13,75. Rüböl lolo Meyer zu Burgsteinfurt; 86 “ 8 spooertretung Städte wurde mit 29 gegen 29 Stimmen
Portl Zem. Germania 4 [1.4.10% 1000 ,— 679, Wechsel auf Paris 107,00, Wechsel auf Berlin 50,50, pr. Juni 49,30 Br., pr. Oktober 49,30. ienst⸗ 8 9 ei Industrie⸗Aktien. Berichtigung. (Vers.⸗Ges.) Vorgestern: Rhein.⸗ 132,00, 1b be haah⸗ 55,00, Banca d'Italin 739. Wien, 13. Juni. (W. . „e,S 856 ge. der Fürstlich 66. ilbernen Verdienst Betarnntt1“ eaeagörerahn des Präsidenten Mde Pitsas eeeʒʒa. berdesshar 7 e ge94—e g,t ghaht.. ncedena a enn⸗ vveeeeeSEee11e WMai Pert 9 Gd., ,ghg⸗ dem Fürstlich Bentheim'schen Kammerdiener Alexis Den Markscheidern Friedrich Nernst aus Schwedt a. d. Oder v“ 6
iden 89411895 Zf. B.⸗T.) Stc. .) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 ¼, pr. Herbst 6,87 Gd., 6,89 Br. oggen pr. Ma⸗ 1 ) r Ineh. vs TEEe Sees 25 B Karse. Pürn 1s 8 % boll. 11 48 5 % 8 bec 6,49 Gd., 6,51 Br., pr. Herbst 599 Gd., 6,00 Br. Geyer zu Burgsteinfurt und und an Orban aus Reg g ist 8 uns 1b die 1-vee; Die Zweite Kammer der Stände hat sich am Sonn⸗ Alfel Hufer kv. 79,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 196 ½, Warsch. Mais pr. Mai⸗Juni 4,34 Gd., 4,36 Br., pr. 8 dem Fürstlich Bentheim'schen Kutscher Heinrich Voß zur Verrichtung von ör. sche erarbeiten für den Umfang des abend vertagt, wird aber voraussichtlich de Juli wieder Anha 1Ko hlenw. 107,905; Berlin, 15. Junf. e Feetis. 112” r u . Wfene 8 2. 9,47e tus. 8enicveg, 1a. Aug. “ 38 8 8 8 ebendaselbst; “ 8 ö6““ etelt 1 zusammentreten. Annener Ghst. kv. 99,00 G in fester Haltung mit zumeist etwas eren Kursen ew⸗York, 13. Juni. uß- Br., 4, 8 er pr. Mai⸗Juni 6, „ 6, ferner: 8 Königliches Ober⸗Bergamt. 1 8 —,— auf spekulativem Gebiet. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Br., pr. Herbst 5,82 Gd., 5,84 Br. 1 v“ 1 6“ 1 b 4 Eeean Chergce. 105,90 bz G 8 von den westlichen Börsen vorliegenden Ten⸗ Geld für andere Sicherheiten Henda ns 3, 18 29 Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B. 8 des Kommandeurkreuzes des Königlich italienischen chenbach. 8 8s 9 eheceg Lothringen. ö 8 Bauges. CitySP —,— denzmeldungen lauteten im Ganzen günstig. auf London (60 Tage) 4,87 ⅛, Cable Trangfers 4,88 ¾, treidemarkt. Weizen auf Termine fest, 3 St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: ie „W. T. B.“ berichtigend meldet, ist bei den Ge⸗ do. † Mittelw 200,00 B Hier entwickelte sich das Geschat nur auf ver⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf pr. Nov. 144. Rongen loko —, do. auf Tam dem Ober⸗Bü ister Zelle zu Berlin; “ 8 “ 1 meinderathswahlen am Sonntag der frühere Bürger⸗ Bauges. Ostend. —,— fjeinzelten Gebieten etwas lebhafter und bei mangelnder Berlin (60 Tage) 955⁄16, Atchison Topeka & Santa fest, do. pr. Juli 92, do. pr. Oktober 94. do. 68 8 rgermeister Zelle z 3 G16“ 1 8 . 1 8 meister von chiettabt Spies nicht wiedergebehit was Berl Aauarium —,— KKauflust machte sich im weiteren Verlaufe allgemein Fé Aktien 15 ½, Canadian Pacifie Aktien 62, Zentral März 96. tro⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Fae Abger eist: 8 do Zementbau Sgg eine Abschwächung geltend. Nach vorübergehender Pacific Aktien 15 ⁶½, Chicago Milwaukee & St. Paul Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Pe⸗ Königli ch spanischen 80 ens Isabella's der Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Ma ee “ 3 do. Bi orienf 219,25 G Befestigung schloß die Börse matter. Aktien 77 ½, Denver & Rio Grande Preferred 48 ½, leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes 1. 5. tholischen: Admiral 8 „ do. Wtz. nk. N. 170,50 G Der Kapitalsmarkt erwies Fiehregecernhe 8 8 8 Wtis ’ 8 8 Söärch bveih 919 178, .8 89 2. a. dem Pianoforte Fabrikanten, Kommerzien⸗Rath Karl mira Ho 5,88 8 irkenw.¹ 8 51,75 imische solide Anlagen bei ruhigem Handel. „Louisville ashville Aktien 50 ¾, New⸗ r. Ju Br. Steigend. ma — 1 ke⸗ 6 3 Hirkenm. Baum 14L für Le en lagen bel zumeist 88 behaupteten Lake Erie Shares 14 ⅛, New⸗York tralb. 96 Margarine ruhig 8 Bechstein zu Berlin; 8 ’
n 111“ “ “
— vͤreöPöeüeee-eseee —52hö=gnöegö -9SSSSS SS
ö5 ☛△ 2 9 A“
— e. —
—
88S 811
Uent dem Polizei⸗Lieutenant Paul Kubon zu Berlin; 1 in den ““ Städten, zu Königlichen Rh.⸗WestfNont⸗ 10 % v. 400 Sr 30] — Wechsel a. London (3 Monate) 94,15, do. Berlin do. Saetewxinn “ 8 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 hhM. 790 B 45,92 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,32 ½,
Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90 60 / — Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ⅛, do. 4 % Goldanl. p. 1. , Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 r 11 5 199 1835 82 8 98 vordaelh begp. bir. vesecr. 1 Schwarzb.B. 40⁰ 1.11 500 [103,50 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 990 % Bodenkredit⸗Pfandbr. „Petersburger 1 3 * Sehnearr Se n⸗ ab;. B. b. 1.7960123,00 bz B Unüon⸗ A erf. 20 % v. 3000 ℳ 800 B kontobank 739, do. Internat. Bank I. Em. 648, Krebse 60 Stück.
ander echte arsche
ieler Bank.. Posen. Sprit⸗Bk. reu
Llod 10 %p. 1000 Mg 875B Et. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) 8 1
20 20
1S1ZBSISSEISSi
— — bdd — bdobdobdodheede———
[SS[-22 —g
9 00 —
8
W“
ö —— —
[SSgESSSs s·sü
0SSSlIe,]
8
—
—n=g —,——
B — „82nSbdS