richtungen zu nc namentlich die zu Darlehn an die lieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und 5. verzinsen, 29) ein Kapikal unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Besnehe der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser sftanse. fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der 1 eneesest den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es foll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ veae hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. 8 lle Bekanntmachungen erfolgen durch das Land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied“. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter M500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich 8 . Içn allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, 78 die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗
ers. Als neues Mitglied ist in den Vorstand gewählt worden: Wilhelm Weyel von Ballersbach. Herborn, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth
Krefeld.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gugen Rebouillon ist der Johann Mackels in Krefeld in den Vorstand gewählt worden. Krefeld, den 10. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Molkereigenofsenschaft Zdrewen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —, folgender Vermerk eingetragen: .
i Stelle des verstorbenen von Tiedemann aus Labehn ist der Rittergutsbesitzer Schwarzwäller zu N zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden.
Lauenburg, Pomm., den 26. Mai 1896.
Königlichetz Amtsgericht. g. 8
Neurode. Bekanntmachung. [18059] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eine Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ludwigsdorf, Kreis Neurode, eingetragen worden. Das Statut — Band 1 Blatt 4 der Akten — datiert vom 2. Juni 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der 8 “ und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei beew, is es er m Neuroder Kreisblatt. Die Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Vorstands⸗ Sg sind: 1) Brennereibesitzer Ewald Scholz, 2) Kaufmann Franz Graner, 3) Kaufmann Alfred Gersch, insgesammt zu Ludwigsdorf. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 1 bne des Vorstandes erfolgt durch 2 Mitglieder 5 selben, wenn sie Dritten Tfteneer Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ G noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Neurode, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 118060]
Bei dem Honnefelder Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 tpflicht zu Oberhonnefeld ist heute in das
enossenschaftsregister 721
An Stelle des ausscheidenden Jakob Wiegel ist Johannes Wilhelm Krunkel in Jahrsfeld in den Vorstand gewählt. 8 8 Neuwied, den 30. Mai 1896. “
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Geuossenschaftsregister. [18063] Nr. 22 456. Im diesseitigen Genossenschafts⸗ reegister wurde in Bd. II. 6 Nr. 33, betr. den Laändlichen Creditverein Kieselbronn, E. G. m. u. H., eingetragen: „In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1896 wurde an Stelle des zurück⸗ 1 Vorstandsmitgliedes Jakob Theilmann der teber Karl Walter in 85 gewählt.“ den 9. Juni 1896. roßh. Bad. Amtsgericht. Dr. Glock.
65
Pirna. [18064] 1 Auf Fol. 8 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des untenreisgaehen Königl. Amtsgerichts ist heute die Genossenschaft:
andwirthschaftlicher Spar⸗, Credit⸗ und Be⸗ zugsverein zu Ebenheit bei Pirna, ein⸗ getragene Jenossenschaft mit unbeschränkter „Haftpflicht, mit dem Sitze in Ebenheit, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die
en Ermil Tändler in Ebenheit (Vorsteher), 9 v. daselbst (Stellvertreter des Vor⸗ riedrich Hieckmann in Krietzschwitz, Nlbehr 8 Plen in Een embebsch „. 8 Mitglieder des Vorstandes sind.
dem Statat⸗ der Genossenschaft wird Fol⸗ eendes veröffen .
1 Das Statut datiert vom 29. Mai 1896. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels Fhen ft⸗ lichen Geschäftsbetriebes den Erwerb und die Wirth⸗ schaft der Mitglieder dadurch Efarcern daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt, sowie Bedürfnisse zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, hauptsächlich Düngemittel, Sämereien und Futterstoffe, welche der Verein im Großen be⸗ zieht, unter der Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Bestandtheilen im Kleinen abgelassen werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im „Pirnaer
ftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder, beziehentlich, dafern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu b Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn 6 durch 8 Vorstands⸗ mitglieder, worunter der steher oder dessen Stellvertreter, erfolgen. , 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pirna, am 12. Juni 1896. Das Königliche Amtsgericht. 3 aeger. “ EgA Ksne vSeednr heesce Genesenschestgregiter it laute. i das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 Fol. 15 und 16 zur „Molkerei Genossen⸗ schaft in Tessin, eingetragene Genossenschaft t unbeschränkter Haftpflicht“”“ eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1896 ist an Stelle des aus der Genossen⸗ schaft ausgeschiedenen Gutsbesitzers Dittmann auf Kl.⸗Wehnendorf der Gutsbesitzer Schaar auf W in den Vorstand gewählt worden. d. A.
Tessin, 13. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wartenburg. Bekanntmachung. [18066]
Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein Wartenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 11. Juni 1896 in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Fefalge Beschlusses vom 18. Mai 1896 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von 5 — § 12 des Statuts — auf 7 erhöht worden und sind zu neuen Vorstandsmitgliedern bestellt. 3
aplan Victor Kowalski in Wartenburg, Gutsbesitzer Anton Hohmann in Barkheim.
1““ den 11. Juni 1896.
önigliches Amtsgericht.
ereinsvor
Winzig. Bekanntmachung. 118067] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Winziger Molkerei. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1896 ist:
1) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Stellvertreters Rittergutsbesitzer Constantin Stephan zu Peiskern der Gutsbesitzer Julius Schlichting zu Winzig als stellvertretendes Vorstandsmitglied,
2) an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Rittergutsbesitzer Kraker zu Krehlau der Rittergutsbesitzer Curt Müller zu Fröschroggen als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt worden. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1896 am 10. Juni 1896.
(Vergl. Generalakten, betreffend die Winziger Molkerei. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ““ W“ I. Abschnitt V Nr. 4 Band III
tt 108.
Winzig, den 10. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 5 Wolfhagen. [18068]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zu Nr. 2. Bründerser Darlehnskassenverein e. G. m. u. . Laut Anmeldung vom 26. April 1896 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johannes Jacob und Jacob Lenz der Schreinermeister Iücß Löber und Ackermann Jacob Himmelreich von Bründersen zu EEE letzterer zugleich zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, gewählt worden. 11““
Wolfhagen, den 10. Juli 1896.
8 Königliches Amtsgericht. Rhiel.
11“ “
Wolmirstedt. [18069]
Bei der Molkereigenossenschaft Meseberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meseberg ist in das Genossen⸗ scha 82 ster eingetragen:
n Stelle des verstorbenen Simon Kammerhof ist Heinrich Michael zu Meseberg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
olmirstedt, den 10. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Köln. [18351] In das Musterregister ist eingetragen:
Otto Jos. Menden“ zu Köln, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend einen Dochthalter aus Weiß⸗ blech für Illuminationszwecke „Excelsior“, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, utzfrist 3 Jahre,
Nr. 769. Firma „Rheinische “
angemeldet am 5. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr
45 Minuten. Köln, den 31. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [18352]
8 das Musterregister ist eingetragen:
r. 771. Firma „Facgoneisen Walzwerk
L. Mannstaedt & Co.“ zu Kalk, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Musterzeichnungen von ge⸗
Pirigen. zu veröffentlichen und mit der Genossen⸗
tem Metall, plastische Erzeugnisse, Fab öe 1646 bis 1679, S ngfaff 3 vabre an. am 15. Mai 1896, Mitkags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Köln, den 31. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26
Köln. [18353]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 772. Firma „Faxoneisen Walzwerk L. Mannstaedt & Co.“ zu Kalk, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 27 Musterzeichnungen von gewalztem Metall, Fabriknummern 741 bis 749, 751, 754, 757, 758, 759, 763, 764, 1627 bis 1630, 1635 bis 1639, 1643, 1643, plastische Erzeusnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1896,
ittags 12 Uhr 30 Minuten.
Köln, den 31. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Scheibenberg. [18355] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 35. Firma Lonis Edelmann in Schlettau,
ein verschnürtes Pappkästchen, enthaltend 5 Muster
für Posamentenbesätze, Fabrik⸗Nrn. 17210, 17346,
17383, 17384 und 17399, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1896,
4 Uhr Nachmittags. 8 lethes 1-. am 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen 8
Stuttgart. “ [18354]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1401. Firma Stuttgarter Möbel⸗ 4& Parquetbodenfabrik von Georg Schöttle in Stuttgart, angemeldet am 6. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr, Muster von Möbeln, in Abbildungen dar⸗ estellt und zwar auf 1 Blatt 1 Salonschrank, mpire, Fabr.⸗Nr. 1207, auf 3 Blatt 1 Schlaf⸗ zimmer⸗Garnitur, englisch, Fabr.Nrn. 1243, 1245, 1247, 1248, 1283, auf 2 Blatt 1 Schlafzimmer⸗ arnitur, Rokoko, Fabr.⸗Nrn. 1263, 1266, 1267, auf 1 Blatt 1 Buffet, Frührenaissance, Fabr.⸗Nr. 1270, auf 1 Blatt 1 Servierschrank, Fabr.⸗Nr. 1271, auf 1 Blatt 1 Salonschrank, Chippendale, Fabrik⸗Nr. 1287, auf 1 Blatt 1 Phantasietischchen, Fabr.⸗Nr. 1302, 1 Nähtisch, Fabr.⸗Nr. 1318, auf 3 Blatt 1 Salongarnitur, Empire, Fabrik⸗Nrn. 1303, 1304, 1305, auf 3 Blatt 1 Schlafzimmergarnitur, Rokoko, Pehe. hürs 1307, 1308, 1310, 1311, auf 9 Blatt
Salongarnitur, Fabr.⸗Nrn. 1315, 1316, 1317, 1319 — 1323, 1342, 1344, 1345, 1354, auf 6 Blatt 1 Schlafzimmergarnitur, Chippendale, Fabr.⸗Nrn. 1324 — 1327, 1330, 1332, 1335, 1339, in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . 8
Nr. 1402. irma Stuttgarter Möbel⸗ & Parquetbodenfabrik von Georg Schöttle in Stuttgart, angemeldet am 6. Mai 1896, Vorm. 11 Uhr, Muster von Möbeln, in Abbildungen dar⸗ gestellt, und zwar auf 3 Blatt 1 Salongarnitur, Chippendale, Fabr.⸗Nrn. 1336, 1337, 1338, auf 1 Blatt 1 Salontisch Louis XVI., Fabr.⸗Nr. 1340, auf 1 Blatt 1 Salonschrank Louis XVI., Feür⸗ Nr. 1341, auf 2 Blatt 2 Salonschränke, Fabr.⸗ Nrn. 1346, 1347, auf 5 Blatt 1 Salongarnitur, Englisch⸗Gothisch, Fabr.⸗Nrn. 1348, 1351, 1352, 1353, 1355 — 1357, auf 1 Blatt 2 Salbonschränke, Chippendale, Fabr.⸗Nrn. 1349, 1350, auf 1 Blatt 1 Salonschrank, Fabr.⸗Nr. 1358, auf 1 Blatt 1 Bureau⸗Etagdre, Fabr.⸗Nr. 1359, 1 Salon⸗ schränkchen, Chippendale, Fabr.⸗Nr. 1360, auf 1 Blatt 1 drehbare Bibliothek, Fabr.⸗Nr. 1306, 1 Bureauschränkchen, Fabr.⸗Nr. 1361, auf 1 Blatt 1 Ballustrade mit Eckpostament, Fabr.⸗Nr. 1363, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1403. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, Muster für plastische Erzeugniße, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, 6 Muster von Möbeln — Stühlen — auf 2 Blatt in Abbildung dargestellt, Fabr.⸗Nrn. 889 — 894, offen.
Den 6. Juni 1896.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter (Unterschrift).
Fonkurse
[18213] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. R. Packhäuser in Angerburg wird heute, am 12. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Specovius in Anger⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Hess aegfesi über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 20. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 8 haben oder zur Konkursmasse etwas sa sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner T. ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaller bis zum 9. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Angerburg, den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht zu Angerburg.
[18183] Konkursverfahren.
Ueber das Fer vnseane Hermann Richard Fischer in Annaberg ist heute, am 12. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste
1 I“ den 27. Juni 1896,
Vormittags 611 Uhr, Prüfungstermin den
[s8. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr.
ea ägsei. am 12. Juni 1896. as Königliche Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: G Geißler.
[18240] Ko b
Ueber das Vermögen des Schornsteinfe er. meisters und Putzwaareuhändlers Thecbe⸗ Castmir Bielawske zu r. ien wird heute am 13. Juni 1896, Mittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Roben Bomme zu Bentschen wird zum Konkurz. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun den 13. Juli 1896, Vormittags 9 uU dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz. masse etwas schuldig sind, wird anfgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Beutschen.
(18256]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gerstel in Berlin, Pflugstraße 11 (früheres Ge⸗ schäftslokal Chausseestr. 106), ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtz⸗ Frc I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juli 1896, n*n5 11 ⅞ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1896.
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit
2. Juli 1896. Prüfungstermin am 22. Auguft 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Saal 36. 1
Berlin, den 13. Juni 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[18244] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Seesischer Albert Weiß und Vito Nikolaus Weißz in Blankenese wird heute, am 13. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Weinhändler Johannes Lilienthal in Blankenese. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie zur We⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf des Fischerkutters „Elbe“ (S. B. 53) am 1. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1896.
Blankenese, den 13. Juni 1896.
Köoͤönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Sibbert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18181] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Wollwaaren⸗ n. Johann Friedrich Wilhelm Franke, eldstraße 12, 2 „ ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt hierselbft. Offener Arrest mit Anpesgeftis bis zum 15. Juli 1896 nf ließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1896. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. August 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). remen, den 13. Juni 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[18251] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des ee e e n⸗ Joseph Diederichs hier ist heute, Nachmittagt 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konzipient Carl Habighorst zu Büren. Anmeldefrit bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, beide an hiesiger Gerichtz⸗ stelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1896. Büren, den 13. Juni 1896. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
[18198] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wiren Boas hierselbst wird, da die Zahlungsunfähiglet laubhaft gemacht ist, heute am 13. Juni 1896, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Gumpel hier wird zum Konkur⸗⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zun 9. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. E⸗ wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläu⸗ und eintretenden Falls über die i § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 7. Juli 1896, Vormittage 9 Uhr, und zur Prüfung der napemned len Forde⸗ rungen auf Freitag, en 17. Juli 1896, Vormittags 9 ½ 3 vor dem unterzeichneta Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaum. Allen Personen, nace eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in B 8 haben oder zur Konkulz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, n. 3 an den Gemeinschuldner zu den.h oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von g- 5 der Sache und von den Forderungen, we 8 sie aus der Sache abgesonderte Befried us in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zü 17. Juli 1896 Anzeige zu machen. 1 Herzogliches Amtsgericht Dessau. ez.) Gast. 1 1“ essau, den 13. Jun 8 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht J. B.: (L. S.) Groskopf, Bur.⸗Däätar. 18241] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mhasralienhns1a Albert Metzger zu Düffeldorf, Schadowstra ühe wird heute, am 13. Juni 1896, Vormittags d4 ng das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsan
5
Rath Frings I hier wird zum Konkursverwalter Zutn eener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. v 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Jnli 1896, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
220 1— das Vermögen des Webermeisters Fried⸗
rich Kohlmaunslehner zu Erfurt ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
1896, Vormittags 11 ¾ Uhr,
mmer 14.
Erfurt, den 11. Juni 1896. 8 Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[18249] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Arnu⸗ olz zu Fraukfurt a. O., Jüdenstraße 7, wird eute, am 13. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann F. W. Schröder zu Frankfurt a. O., Tuch⸗ macherstraße 52. Anmeldefrist bis zum 12. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1896. Frankfurt a. O., den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 4.
Das K. Amtsgericht Friedberg hat gestern, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Eröffnung des Feestern, über das Vermögen der Krämersehelente Michael und Theresia Rapp in Sittenbach beschlossen, den K. Gerichtsvollzieher Graf in Friedberg als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen eine Frist bis 10. August 1896 ein⸗ schlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf 30. Juui 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf 29. August 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frift bis 30. Junt 1896.
Friedberg, 12. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Mayberger, K. Sekretär. [18216] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Joseph zu Gilgenburg wird heute, am 12. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, auf Antrag eines Gläu⸗ bigers das Konkursverfahren eröffnet. Der Direktor Fechter in Gilgenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Vnguft 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1896. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Veröffentlicht: Königliches Amtsgericht zu Gilgenburg.
[18194] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Strumpf⸗ waaren⸗Händlers Adolph Blumenthal, in irma dolph Blumenthal zu Hamburg, eesendamm 1, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Wans mit nzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. b-n kieglic. Anme efrift bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste “ d. 7. Juli dss. Js., Vorm. 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Juli dss. JS., BVorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgeri den 12. Juni 1896.
aubig 0
Zur Beg ung: lst e, Gerichtsschreiber.
[18197]
Ueber das Vermögen des Schneiders Rudolf Fulst in Hannover, Humboldtstraße 27, ist am 13. Juni 1896, Müttags 1 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Benfey II. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 1. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 ÜUhr, im hiesigen Justizgebäude,
immer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: genane. den 31. Inli 1896, Vormittags
r
10 8 annover, 13. Juni 1896. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[18217) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatiers Karl Vol⸗ hard zu Hgedorehomöneg v. d. Höhe ist am 12. Juni 1896, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt
Dr. Zimmermann zu Homburg v. d. Höhe. Frist sur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich 4. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ ung den 1. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1896,
Vormittags 9 ½ Uhr. Öffener Arrest mit An⸗
jeigefrist bis 1. Juli 1896. Homburg v. d. H., den 12. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
(182195) Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Handeldmanns Leo⸗ old Cohn in Kriewen wird heute, am 11. van 96, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
gröffnet. Der Gastwirth Reinhold Lachmann in riewen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und Fall über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. August 1896, or⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige bar in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinse zuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus W “ ung in Ieeuc
„ de onkursverwalter zum 10. t 1896 Anzeige zu machen. b
[18247] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns M. Zydower in Krotoschin ist heute, am 13. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Krotoschin das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Raetzer in Krotoschin. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 11. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Krotoschin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1896.
Schackwi s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18180] K. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Ueber das Vermögen des Adam Nähle, Sattlers in Rutesheim, Oberamts Leonberg, ist am 12. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Gentner in Leonberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anzeige, und Anmeldefrist bis 8. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Frschlußfassung über Gegenstände der §§ 120 und 122 Abs. 1 d. K.⸗O. am 11. Juli 1896, Vorm. 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Füldeeancges am 19. August 1896, Vormittags
b r. en 12. Juni 1896. Gerichtsschreiber Scheytt.
[18210] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Winkelmann zu Lüchow ist am 12. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Pulst in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 4. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August
Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1896. Lüchow, den 12. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahren. 8. S Heinemann zu Magdeburg, Schwibbogen Nr. 9, ist am 13. Juni 1896, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Z“ den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht K. Abtheilung 8.
[18211] Konkursverfahren.
Jung zu Nimkan wird heute, am 12. Juni 1896, Kachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glaser zu Neumarkt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 22. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl.
[18195] Konkursverfahren.
Nr. 5400. Ueber das Vermögen des Uhrenkasten⸗ schreiners Karl Buchmeier von Dittishausen wurde vom Gr. dahier am 12. Juni 1896, N. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Arthur Lender in “ um Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest 88E. mit An⸗ zeigee und Anmeldefrist bis 10. Juli d. J., erste Bgeereee a Freitag, 26. Juni, V. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 24. be. .J., V. 9 Uhr, festgesetzt.
Neustadt i. warzw., 12. Juni 1896.
Der Gerichtss bene. F. dhs Amtsgerichts: oge 8
[18232]2 8 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann zu Ortelsburg ist am 11. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Do⸗ nalies zu Ortelsburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 23. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur üfung der
kursforderungen sind bis zum 10. August 1896 bei em Gerichte anzumelden. 88 wird zur Beschlußfassung
angemeldeten Forderungen ein Termin auf den
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl uli 1890,
Geschäftslokal des unt Nr. 15, anberaumt. zur Konkursmasse oder zur Konkursmasse etwas schuld nichts an den Gemeins gen oder zu leisten, auch die erlegt, von dem Best Forderungen, für welche efriedigung in onkursverwalter zu machen. Ortelsburg, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgerich
Kponkursverfahren.
7. Ueber das Vermögen des f Oechsle hier ist am 12. Juni ds. IJs., m. ½4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit An⸗
Vormittags 11 ½ eichneten Gerichts, Zi ersonen, welche eine ache in Besitz haben ind, wird auf⸗ gichcung auf erp g auf⸗ e der Sache und von den aus der Sache ab⸗ nehmen, dem
118192] 8 Nr. 23 24 Kaufmanns Königliches Amtsgericht zu Kosten. 8 h.h.lha, g. —— anwalt Brombacher h efrist bis zum 25. Juni 1896 einschl. t bis zum 14. Juli ds. Js. einschließl. äubigerversammlung 25. Juli ds. Js., Vorm. rüfungstermin 11. August ds. Jo., Vorm. 9 ¼ Uyr, vor Gr. Amtsgericht dahier — Zimmer Nr. 18. Pforzheim, den 12.
11 Uhr, allgem.
Juni 1896.
Matt „ Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Martin und der Martina Ehe, Spezerei⸗ und Milchhändlers Eheleute in Ravensburg ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Reich in Ravensburg zum Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzeige⸗ und t uli 1896. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.
Den 12. Juni 1896.
Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
ernannt worden. Anmeldefrist bis 9.
lisin— 1 Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Kothe, In⸗ habers eines Herrenkleidergeschäf lingen, ist 12. Juni 1896, V der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗ Ordn. und die Anmeldefrist bis 9. Juli 1896 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf „ den 17. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, setzt worden. en 12. Juni 1896.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der W nehmers Eduard Brückner zu Heiderich ist heute Voörmittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.] Engels hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Juli cr. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1896. 6. Juli 1896, rüfungstermin am 3. August 1896, vor dem unterze
s 11 Uhr,
1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit . 8 8 ittwe Bauunter⸗
1
Rechtsanwalt das Vermögen der Handelsgesellschaft Gläubiger⸗ versammlun Vormittags Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer III.
Ruhrort, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 8 Vermögen des eilborn, in Firma S. Heilborn, in Rybnik am 11. Juni 1896, Nachmittags 6 ¼ Uhr, Konkurs Verwalter: Kaufmann Eugen Leuchter zu Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1896 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung den 7. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. gemeiner Prüfungstermin am Vormittags 9 lichen Amtsgerichts. Rybnik, den 11. Juni 1896.
Sprin Gerichtsschreiber des Kön
us Adolf
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
6. August 1896,
hr, Zimmer Nr. 48 des König⸗
lichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schumacher zu Stettin, Lan am 13. Juni 1896, Vormittags Verwalter: Kaufmann Hermann Goehtz zu Offener Arrest und Anmeldefrist 20. Juli 1896. Gläubigerversammlun 1896, Mittags 12 Uhr, und am 31. Juli 1896, Mittags 12 Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 13. Juni 1896.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Theresie Anna, verehel. Kunz, geb. W in Mitteldorf ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler in Stollberg. Arrest mit Anzeigefrist: 28. Juni 1896. Anmeldefrist: Gläubigerversammlung 2.
ebrückstraße 1, ist Uhr, der Konkurs
am 10. Juli
rthschaftsbesitzerin
15. Juli 1896. 1896, Vormittags 9 Uhr.
rüfungstermin: 30. Juli 1896, 4 8
ormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 12. Juni 1896. Der Cerke.
beim Kgl. Sächs. Amtsgericht: t. Bruns.Ä er⸗
ekanntmachun trag des Rechisanwalts von Vilshofen als bevollmächtigten Vertreters des osef Stopfer daselbst, hat über ermögen heute, den 13. Juni 1896, tsgericht Vils⸗
Ferdinand Koestler
Uhrmachers des letzteren Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kgl. Am hofen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt in Vilshofen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie uͤber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die §§ 120 und 125 der K.⸗O. am onnerstag, den 2. Juli lfd. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis Donnerstag, den 2. Juli 1896. Frist zur Anmeldun
ragen in den
der Konkursforderungen
Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 24. Juli lsb. Jo., “ 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ aale. Geecgechg eng . Erlsas erichts Vilshof er reiberei des Kgl. Amtsgerichts ofen. Tischendörffer, Kgl. Percetär. b
[18186] Bekanntmachung. Das Kgl. Bagyerische Amtsgericht Vohenstrauß hat am 12. Juni 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, an⸗ tragsgemäß folgenden Beschluß erlassen: Ueber den Rücklaß des am 26. Mai 1896 in Eslarn ver⸗ storbenen Eisenhändlers Michael Kraus wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Hoecker in Vohenstrauß. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Dienstag, den 7. Juli 1896, einschließlich. Wahl⸗ und allgemeiner rüfungstermin Mittwoch, den 15. Juli 1896, ormittags 9 Uhr.
Vohenstrauß, 12. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Vohenstrauß.
(L. S.) Varga, Königl. Sekretär.
[18208] Konkursverfahren.,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lauten zu Wiesbaden, Bärenstraße 2, ist heute, am 10. Juni 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Eck dahier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. I. Gläubigerversammlung steht am 4. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 1. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1896.
Arxthelm, Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts, VIII, zu Wiesbaden.
[18250]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Hellermann zu Heven ist heute, am 13. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt
arssewinkel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ist bis 1. Juli 1896. Anmeldefrist bis 18. Juli 1896 einschließlich. Gläubigerversammlung den 11. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den I. August 1896 Vormittags 11 Uhr. 8
Witten, den 13. Juni 1896.
- „Westermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18188] Konkursverfahren. 1 Das “ über das Vermögen des andelsmanns August Eduard Klarner in dorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Mai 1896 angenommene vwan g⸗ vergleich durch rechtskräftigen 8 luß vom 12. Mai 1896 bestätigt. ist, hierdurch aufgehoben. Adorf, den 8 Juni 1896. “ IKosönigliches Amtsgericht. . 8 J. A.: Dr. Hedrich, Afs. 8
[182⁵52] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Productiv⸗Genossenschaft der vereinigten Bäckerei⸗Arbeiter Berlins und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Peühfesn zu Berlin ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Heschtußfäfsung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses ev. zu gewährende Ver⸗ Fütung der Schlußtermin auf den 4. Juli 1896, ormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eerrichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt. eerlin, den 8. Juni 1896. Thomas, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81
[18254] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Johannes Spiel in Firma Ber⸗ liner Petroleum⸗Motoren⸗Fabrik (Spiels Patent) J. Spiel hier, Waldstraße 56, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen S vom 6. Mai 18806 bestätigt ist, aufge 285 worden. 8. 1 Berlin, den 10. Juni 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[18253] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Walter (Firma: Lonis Littaner Inh. Arthur Walter) in Berlin, Schönhauser Allee 186, ist zur Abnahme der Fechan
rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine etwaige Vergütung der . glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Inni 1896, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen ““ 1 hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, eestimmt. Berlin, den 10. Juni 1896. 8 Felgentreff, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [18255] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des onragenhändlers Julius Platz, in Firma 8 -22 hier, Sandstraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichniß der bei der eeree zu berücksichtigenden serzerungen SIntamns auf den 10. Inli 1896, dachenetae 8 vor dern Ffn ae erse eue Friedrichstraße 13, 8 lügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 12. Juni 1896. During, Gerichtsschreiber 9 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[18218] Konkursverfa . “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen
bis Freitag, den 10. Juli lfd. Js. Termin zur
des Restaurateurs Georg Lv-ene. u Branden⸗ burg a. H. ist zur Prüfung der nachträgl 2eee aee