1896 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1185481 Ullersdorfer Werke.

B 8— v. gestern 839 8 Asrewher G osung von zehn dverschreibungen unserer 4 ½ % i en ntei die Nummern 7 8 22 30 34 35 141 144 184 187 gezogen worden. DBDer Nennwerth dieser Schuldverschreibungen wird egen Rückgahe der letzteren und der zugehörigen 8 Füsscheine Nr. 15 bis 20 am 31. Dezember

ört, zurückgezahlt. Die Einlös älligen Zin⸗ 8 Nr. 13 der gegenwärtig- im Umlauf befindlichen Schuldverschrei 88 erfolgt vom 16. dieses Monats ab mit 22. 50 per Stück außer bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, n Dresden bei der Sächsischen Bank zu Dresden, n Sorau N.⸗L. bei dem Bankhause

Co. Nieder⸗Ullersdorf, am 16. Juni 1896 Ullersdorfer Werke. Carl Matthesius. G. Gülde.

118551]

Westfälische Stahlwerke, Bochum.

Bei der am 7. März d. J. stattgehabten notariellen Ansloosung unserer 5 % Grundschuldbriefe wurden folgende Nummern gezogen:

18 19 28 46 50 91 116 135 144. 1 Dieselben werden vom 1. Juli d. J. gegen Ein⸗

1 lieferung der Grundschuldbriefe und der nicht fälligen

zupons bei den Herren 11“ .L. Eltzbacher & Cie. zu Köln, ebr. Beer zu Efsen a. Ruhr und Shfers⸗ Gesellschaftskasse in Bochum ochum, den 15. Juni 1896. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ CECEenossenschaften.

1 [18593] Bekanntmachung.

Verband Deutscher Kurzwaaren⸗ Posamenten⸗Geschäfte

E. G. m. b. H. zu Weimar hält seine diesjährige außerordentliche General⸗ versammlung verbunden mit einer Waaren⸗ Ausstellung vom 5. bis 9. Juli n. er. in den Sälen der Gesellschaft „Erholung“ zu Weimar ab. 1) Geschäftliche Resprrchungen. e e Besprechungen. 8 ve. über das verflossene Geschäftshalbjahr. ilanz. 3) Ersatzwahl eines ausgetretenen Aufsichtsraths⸗

mitglieds. - mar, 16. Juni 1896. 8 Der Vorstand. Max Gärtner. —Fr. Koch.

Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

1u5 5 88 . 11“ 118540] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Carl Josl von hier ist heute in die Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht Breslau ugelassenen Rechtsanwalte Ereen, worden. Breslau, den 15. Juni 1896. Königliches Ober⸗Landesgericht. vpon Kunowski. 18539)0 In die Liste der bei dem Amtsgericht Dresden zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute Dr. Karl Heinrich Bernhard Eibes eingetragen worden. Koönigl. Amtsgericht 7vexgen.; 15. Juni 1896. b Kunz.

. 2 m.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

88

8 ü

10) Verschiedene Bekannt. machungen.

Verlag von Otto Liebmann, Berlin W. 35. Buchhandlung f. Rechts⸗ u. Staatswissenschaften.

Soeben ist komplett erschienen:

1182811 Kommentar zum Preußischen 8

Stempelsteuergesetz nebst Tarif vom 31. Juli 1895.

Mit Tabellen, den gesammten Ausführungs⸗ bestimmungen, dem Reichsstempel⸗, dem Erb⸗ schaftssteuergesetz und einem Anhange, die den Notaren als Amtsstellen der Steuerverwaltung zustehenden Befugnisse und obliegenden Ver⸗ 8 8 pflichtungen. Vpon Ernst Heinitz,

Rechtsanwalt am Landgericht I Berlin. Brosch. 12,—; eleg. gebunden 14,—.

Der Kommentar verfolgt den Zweck eines völlig erschöpfenden Nachschlagebuches, das auf alle in der Praxis vorkommende Fragen des ge⸗ sammten Stempelsteuerrechtes Aufschluß geben soll und für Richter, Notare, Anwälte, Zoll⸗, Steuer“⸗ und sonstige Verwaltungsbehörden, Banken, Aktiengesellschaften, Kommunalverwal⸗ tungen bestimmt ist. Die Ausführungs⸗ anweisungen sind in die Erläuterungen des Ge⸗ setzes und Tarifs eingeflochten und eingehend kommentiert worden. . Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, sowie

direkt vom Verlage.

Wiener Lebens

und Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien. Gewinn. und Verlust Rechnung für das Jahr 1895. 8

eeeeee⸗

des am 30. Juni dieses Jahres]

8 nüsse Jahres, mit welchem Tage die Verzinsung 8

A. Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

8 a.

b. Prämien⸗Ueberträge

c. Schaden⸗Reserve

Anspruch Versicherten

e. Sonstige Reserven: Kapttalgs⸗Resere . . Reserve für Kursschwankungen Geiwwinn⸗Uebertrag...

. 9 4547272

2) Prämien⸗Einnahme: a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalsversicher. auf den Erlebensfall

ce. für Renten⸗Versicherungen d. für sonstige Versicherungen

Darunter Prämien für

Rückversicherungen 108 743.88. a. Zinsen b. Miethserträge

4

9 Vergütung der Rückversicherer.

6) Sonstige Einnahmen:

3) Zinsen⸗ und Miethserträge: Kursgewinne aus verkauften Effekten a. Policen⸗Gebühren Portefeuille.

lebens⸗Associationen aus de

92 E““

Vorjah e

8 2

d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗

übernommene

b. buchmäßiger Gewinn aus Effekten im

c. Kursdifferenzen zwischen dem Einkaufs⸗ und Bilanzwerth der Effekten der Ueber⸗

10 110 531.

2 kbg rungen: 8* mtt a. gezahlt 5. zurückgestell b. für Reeise. -F8.. zurückgestell

453 368 32 19 712 26-

318 212 92

146 007 24 227 539 26 8091 24

11 283 462

rungen:

a. gezahlt

1 849 401/72 349 050/44 80 500

347 599 42 2 626 551

a. gezahlt.

.“ . für Renten: 8 8 a. gezahlt..

570 11962 570 119

9 226

166 655 b

a. Rückkäufe

8 a. gezahlt .. 35 869

b. zurückgestellt 8

Agentur⸗Provisionen

Verwaltungskosten

14 691 885 9 1 7

a. Abschreibungen

rämienüberträge

0) rãmien⸗Reserve:

11)

9 An die Kapitals⸗Reserve 2) Tantièdmen an: a. Verwaltungsrath. dD..

3) An die Aktionäre

4) An die Versicherten

5) Andere Verwendungen: Uebertrag pro 1896

1“

C. Verwendung des Jahresüberschusses.

NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet.

12) Sonstige Reserven:

12

160 000 13) Sonstige Ausgaben:

142 495 86

7992 50 348 096,32

Bilanz-Konto am 31. Dezember 1895.

Associationen 14) Ueberschuß

B. Ausgaben. 8 1) Schäden aus den Vorjahren: a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versiche -

2) Schäden im Rechnungsjahre: 2 . durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versiche

5. zurückgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall:

5. zurückgestellt 1

5. zurückgestellt d. sonstige fällig gewordene

5. zurückgestellt 8 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen:

b. rückgewährte Prämien 4) Dividenden an Versicherte:

5) Rückversicherungsprämien

8) Abschreibungen an dubiosen Ausständen:

b. buchmäßige Verluste aus Effekten im Portefeuille ...

9) Kursverluste auf verkaufte Effekten u. Valuten 1

a. für Kapitalversicher. auf den Todesfall 8 6 594 898.14

b. für Kapitalversicher. auf den Erlebensfall.. c. für Rentenversicherungen

Prämien⸗Reserve bei Rück⸗ vers.⸗Gesellsch..

d. Stand der Ueberlebens⸗Associationen..

a. Kapitals⸗Reserve b. Reserve für Kursschwankungen

t

t

498 574 13,524

78 660

39 148 2 310

47 881 22 902

112 906 205 306

an Ausständen

3 205 467.44]

10 198 432.04 2 874 265.16

398 066.46 1

2453 058 32

146 007 208 084

Kursdifferenzen zwischen dem Einkaufs⸗ und 8 Bilanzwerth der Effekten der Ueberlebens

11 777 225 354 091

327 548

70 784 48

318 212

270 156 265 619 200 664

348 096

14 691 885

A. Activa.

1) Wechsel der Aktionäre

2) Grundbesitz

3) Hypotheken

9 Darlehen au

5) Werthpapiere:

a. Staatspapiere b. Pfandbriefe 8 c. Kommunalpapiere d. Sonstige Werthpapiere

6) Darlehen auf eigene Policen

9 Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte

8) Reichsbankmäßige Wechsel

9) Guthaben bei Bankhäusern

10) Guthaben b. anderen Versicherungs⸗Gesellschaf

11) Rückständige Zinsen

12) Ausstände bei Agenten

13) Gestundete Prämien

14) Baare Kassa

15) Inpentar und Drucksachen..

16) Sonstige Aktiva: . gs n Reserve gestellte Kurssteigerun

.„

.11.“ a. Nom. 2 304 000.— Staatspapi

7. Rückständige Zinsen.

9 8 Assoziationen..

c. Diverse Debitoren

Nom. 1 791 700.—. 8 600 000.—.

Werthpapiere pr. 31. Dezember 1895 b. Fonds der Ueberlebens⸗Assoziationen, u. zw.:

licen der Ueberlebens⸗ Darlehen auf Policen 21

ten

der

ere

b 4 000 000:

1 791 211 3) Spezial⸗Reserven: 8 589 000

788 000 4) Schaden⸗Reserve 5) Prämien⸗Ueberträge

6) Prämien⸗Reserye:

603 088

387 381 134

93 654 218 084

10 210

c. für . 8 Prämien⸗Reserve abgeschrieb Vorjahren

Dritter

.“ 9) Baar⸗Kautionen 10) Sonstige Passiva:

2 428 493 199 256 86

15 121 575 981

2 352 248 3 500,—

10) vccherscn

NB. Zwei Mark für einen Gulden gerechnet. 1 Spezial⸗Bilanz pro 1895 der Versicherungen

B. Passiva. 1) Grundkapital 10 000 Aktien à 400 =

Reserve für Kursschwankungen

a. für bee auf den Todes⸗

FaI b. für Kapitalsversicherungen auf den Erlebensfall 3 205 467.44 entenversicherungen 198 25

versicherungs⸗Gesellschaften d. Stand der Ueberlebens⸗Assoslafionen 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten aus den

8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten, bezw.

Unbehobene Dividend

hiervon emittiert 5000 Stück volleingezahlte .“ Aktien à 400 2) Kapital⸗Reservefonds

. .ℳ 6 594 898.14

398 066.46

bei Rück⸗ 874 265.16

9 324 166 2453 058

Kupons unserer Aktien

mit Gewinn-Antheil.

11 777 225

A

2 000 000

146 007 208 084

17 834 375 661

205 306 42 864

496

348 096 32

si5 121 575 96;

Einnahme. 1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre. hiervon ab die in 1895 zur Vertheilung langten Antheie ... 2) PFrsee und 3 eserven für pendente 8 rämien⸗Einnahme 5) Policen⸗Gebühren 6) Zinsen⸗Einnahme

88

I im Jahre 1895 . 6 urch Sterbefälle fällige Schäden. be.

318 212.92 .. 112 906.44

ge⸗

g; 1 Zahl für fällige

ahlungen für fällig Policen⸗Rückkäufe

205 306/48.

rämien⸗Ueberträge aus dem Vorjahre ahlungen aus dem Vorjahre ....

8* 8 8 88

NB. i Mark für einen Gulden gerechnet. 88 Der Süa e h zur Vertheilung venütabe Gewinn⸗Antheil der Versicherten beträgt 42 % der Jahresprämie. 1““ Uebersicht des preußischen Geschüfts pro 1895.

I. Ablebens⸗Versicherungen:

In Kraft waren Ende 1895: 65

482 Policen mit einer EE von.

Dei der Köni 1 b Wi

4 373 934 24 11 160 18

9 3) 9

V a. Vortrag von 1

3 8 19 b. 4 % Zinsen hi

8 765 52 200 674 66

6 106 954/92

sggFyPVpoezifikation der Fonds der Versicherungen mit Gewinn⸗Antheil. 8 vaete h baens aus dem Vorjahre nebst 4 % Zinsen .

b. Ueberschüsse der Jahresprämien . c. 50 % des Gewinnes der Spezial⸗Bilanz

213 518,74

30 411.34 116“ 8 3 872.26 Hiervon entfallen

1 Nℳ 3727 802.34

II. Aussteuer⸗

1“ . 1 967 807.78 70 100.13 10 000.—

.

Filial⸗Direktion Altong.

Ausgabe

und Reserven für pendente Versicherungen

rovisionen und Verwaltungskosten 8 rämien⸗Reserven und Prämien⸗Ueberträge Saldo der Spezial⸗Bilanz:

894 ervon

c. Ueberschüsse der Jahresprämien d. Gewinn der Spezial⸗Bilanz

auf das Jahr 1896Z. ECEA“

1898

FS. e 1899

Gewinn⸗Ansammlung

. . 85 553.16

. 120 859.90

92 096.78

4 168.68

und Altersversorgun

In Kraft waren Ende 1 386 Policen mit einer Versicherun Prämien⸗Einnahme im Jahre 189

reußischen Regierung sind Nom. 105 000 Konsols deponiert. Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt 88

Hanbury & Co., General⸗Bevollmächtigte.

.. 45 123.32

NR77 802,34

143.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ enthalten sind, machangen⸗ in

Central⸗Handels⸗Register für

8 Das Central⸗ EEb für das Deutsche Rei

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

die

lin auch dur nigliche Wirdiin seans 8

Anzeigers, SW. bezogen werden.

Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

8

Dritte Beilage v“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Juni

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

een Blatt unter dem

ite

1896.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

(Nr. 143.)

Das Se „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Fr täglich. Der ummern kosten 20 8.

beträgt 1

In

50 für das Vierteljahr. Einzelne N ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Isssassres

andels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und veascense ieleen auf Aktien werden nach Eingan von den betr. Gerichten unter der Rukrik zes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Pfistereen si6 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. 1 [17793]

Bei Nr. 2668 des Feeneege woselbst die Firma Kattenhöj, Levin & Wolff zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Levin daselbst eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Arnstadt. Bekanntmachung. [18366]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Seite 1206 eingetragen worden: Unter Firma: 2) den 12. Juni 1896: . . Firma Gustav Wilke in Arnstadt ist er⸗ loschen. auf Grund des Antrags vom 19. Mai 1896 und der gerichtlichen Verfügung von heute, Bl. 29 der Spezial⸗Firmenakten. 8 Arnstadt, den 12. Juni 1896. Fürstl. . b. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

v1“

Im hiesigen Handelsregister Blatt 158 ist heute zur Firma Schulte & Vos in Bentheim einge⸗ tragen: v11““ Die Firma ist erloschen. 8 Bentheim, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

11“ 8

3 Berlin.

Handelsregister des Königlichen

Amtésgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 12. Juni 1896 ist am 13. Juni 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 536, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Lutze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft hat den Sitz nach Friedrichs⸗ berg verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 399,

woselbst die Firma:

H. Nothenbücher

t dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Der Kaufmann Martin Brock zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Rothenbücher zu Potsdam als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Henhs führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 319 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. Demnächst ist in unser e. Heenee unter H. Rothenbücher

Nr. 16 319 die Handelegese mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ bälschafter die beiden Vorgenannten eingetragen orden. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1896 begonnen. er Frau Sarah Maria Rothenbücher, geborenen Ruete, zu Potsdam ist für die letztgenannte Gesell⸗ schaft Profura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 576 des Prokurenregisters eingetragen. Dagegen ist unter Nr. 9924 des Prokurenregisters ei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ settagenen Prokura der Frau Sarah Maria Rothen⸗ ücher, geborenen Ruete, vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 576 übertragen ist. n unser Firmenregister ist unter Nr. 27 237, woselbst die Firma: Salo Baum Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der Kaufmann Gotthold Auerbach zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Buchdruckerei⸗ besitzers Scheye Fischel genannt Salo Baum zu Berlin als Hönbelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Baum & Auerbach führende Handelsgesellschaft . Nr. 16 318 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ragen. nDemnaͤchft ist in unser Gesellschaftsregister unter r. 16 318 die Handelsgesellschaft: aum & Anerbach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ bülschafte die beiden Vorgenannten eingetragen be 6124 caft hat am 1. Juni 1886 begonnen. nser t dem Sitze zu verlin rmenregister sind je m t der t 4 irma:

unter Nr. 28 410 die b matolla

und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Schmatolla in Friedenau, unter Nr. 28 411 die Firma: Ernst August Lehmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Lehmann zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Breslan. Bekanntmachung. 118371] In unser Firmenregister sind heut mit dem Sitze zu Breslau G unter Nr. 9365 die Firma Amand Gebauer und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Gebauer zu Breslau,

unter Nr. 9364 die Firma A. Wollmann und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wollmann ebenda,

eingetragen worden.

Der Frau Thekla Wollmann, geb. Henschel, zu Breslau ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2193 des Pro⸗ kurenregisters heut eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 118369] In unser Firmenregister ist Nr. 9362 die Firma Robert Arndt Lotterie⸗Geschäft hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Arndt hier heute eingetrazen worden. Breslau, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [18370] In unser Firmenregister ist Nr. 9363 die Firma E. Becker hier und als deren Inhaberin die Kaufmann Emma Becker, geb. Wolff, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [18368] In unser Prokurenregister ist Nr. 2192 Hans Hübner zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Alfred Ermrich hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3809 eingetragene Firma Alfred Ermrich heute eingetragen worden.

Breslau, den 12 Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

3 Düsseldorf. 8 [18372]

In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1874 heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Heinr. Stein“ mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Remscheid und Fesgtenefuen in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinr. Stein senior und Heinrich Stein junior in Remscheid sowie Richard Stein in Remscheid⸗

sten. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1890

egonnen.

In das Prokurenregister ist unter Nr. 1225 heute eingetragen worden die für die vorgenannte Firma Emil Stein in Remscheid ertheilte

rokura.

Düsseldorf, den 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [18373]

Die unter Nr. 1340 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Louis Wildhirth Ir.“, Inhaber Kaufmann Louis Wildhirth hier, wurde heute unter Mesesceh des Folgenden gelöscht:

„Der Firmeninhaber ist am 14. Oktober 1894 gestorben und das Handelsgeschäft an diesem Tage übergegangen auf seine Ehefrau Maria, geborene Bringmann, Kauffrau in Düsseldorf, und seine Kinder: 1) Wilhelm Wildhirth, Kaufmann hier⸗ selbst, 2) Josefine Wildhirth, ohne Stand, 3) Lud⸗ wig Wildhirth, Schlosser, 4) Febef Wildhirth, Gärtnerlehrling, 5) Maria Wildhirth, ohne Stand, 6) Carl Wildhirth, ohne Stand, zu 2 bis 6 noch minderjährig und bei ihrer oben Fenännth Mutter und Vormünderin gesetzlich domiziliert, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzen.“

Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche am 14. Oktober 1894 begonnen hat und zu deren Vertretung nur Wwe. Wildhirth und Wil⸗ helm Wildhirth, jeder für sich, berechtigt sind, wurde mit oben genannten Gesellschaftern unter Nr. 1876 des Gesellschaftsregistere eingetragen.

Düsseldorf, den 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [18374] Die unter Nr. 2821 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Erust Ordas“, Inhaber Kaufmann Ernst Ordas hier, wurde heute mit folgendem Ver⸗ merk daselbst gelöscht: Der Firmeninhaber ist am 7. Mai 1895 gestorben und das Handelsgeschäft an diesem Tag übergegangen auf seine Ehefrau Maria eb. Daners, Kauffrau zu Düsseldorf, und 85 be brer vorgenannten Mutter und Vormünderin domi⸗ ilierten minderjährigen geschäftslosen 5 Kinder: Maria, Wilhelm, Theodor, Franziska und Ernst Ordas, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die hierdurch entstandene Handels⸗ esellschaft wurde mit vorstehenden Angaben unter Nr. 1875 des Sesen Fefteckstfsegs eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wwe. Ordas berechtigt. Die für die Firma dem Buchhalter Julius Becders hier ertheilte Prokura bleibt bestehen. Düsseldorf, den 13. Juni 1896. 8. Königliches Amtsgericht.

[Essen, Ruhr.

Ludwig Kniepcke zu Gadebusch.

Elberrfeld. Bekanntmachung. [18375]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4066, woselbst die Firma Carl Schüpphaus mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Firmen⸗Inhaber Kaufmann und Fabrikant Carl Schüpphaus hier ist gestorben.

Mit Einwilligung der Erben und Rechtsnachfolger des Verstorbenen üh das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma von der Wittwe desselben, Caro⸗ line, geb. Mersch, hier bis zum 1. Juni d. J. fort⸗ geführt worden.

Mit dem 1. Juni d. J. ist das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Hansen in Elber⸗ feld F welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4524 des Firmenregisters.

Demnächst wurde unter Nr. 4524 desselben Re⸗ gisters die Firma Carl Schüpphaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Hansen daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Ellrich. Bekanntmachung. [18376] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1896 am 9. Juni 1896 unter Nr. 88 die Firma „Gustav Krause“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer und Buchhändler Gustav Krause in Ellrich

eingetragen. Ellrich, den 9. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Elsfleth. [17523]

Zu der Firma: Elsflether Bankverein in Elsfleth ist eingetragen:

15) In der Generalversammlung vom 21. Mai 1896 sind gewählt:

1) zu Vorstandsmitgliedern:

a. zum geschäftsführenden Direktor: Bankdirektor Adolph Schiff in Elsfleth,

b. zu Mitdirektoren: Kaufmann J. D. Borg⸗ stede und Schiffsrheder O. D. Ahlers, beide daselbst,

2) zu. Aufsichtsrathsmitgliedern:

a. Schiffsbaumeister J. D. Ahlers in Elsfleth,

b. Schiffsrheder H. Biet daselbst,

c. Kaufmann H. G. Deetjen daselbst,

d. Schiffsrheder Emil tom Dieck daselbst,

e. Gemeinde⸗Vorsteher J. D. Hinrichs in Lienen.

Elsefleth, 1896, Mai 30. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

Essen, Ruhr. Handelsregister [18378] des Seha Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 521 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1896 unter der Firma Gebr. vom Hövel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 11. Juni 1896 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm vom Hövel zu Essen. 2) der Kaufmann Felix vom Hövel zu Essen.

Handelsregister [18377] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Prokurenregister ist am 10. Juni 1896 unter Nr. 339 eingetragen worden, daß dem Direktor Finanz⸗Rath Emft ½ zu Essen Kollektivprokura für die unter Nr. 1051 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Fried. Krupp zu Essen in der Weise ertheilt ist, daß derselbe mit je einem sowohl der als Direktoren bezeichneten wie der nicht als Direktoren bezeichneten Prokuristen der Firma die Firma zu zeichnen befugt ist. Festenberg. Bekanntmachung. 118379] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 51 ein⸗ getragene Füner Bromberger, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bromberger zu Festenberg, ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Festenberg, den 13. Juni 189595. Königliches Amtsgericht.

Gadebusch. [18387] „In das bhiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. d. Mts. Fol. XXXI unter Nr. 61 geee. worden: ol. 3.

Goldleisten⸗ und Gardinenbretterfabrik.

Kol. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch.

Kol. 5. Inhaber; Glasermeister Otto Wüͤhelm

uni 1896.

Gadebusch, den 15. Amtsgericht.

roßherzogli

Guben. [18388]

„In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

faceee vom 12. Juni 1896 heute eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 155.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Vereinigte Gubener Hutfabriken“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 2. Sitz der Gesellschaft: Guben.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Uebernahme der der Aktiengesellschaft für fabrikation in Liquidation (in Guben) gehörigen beiden Hutfabriken nebst saͤmmtlichen Maschinen, Inventar, Vorräthen und sonstigen Aktiven behufs

stellung und der Vertrieb von Hüten. Das tamm⸗Kapital beträgt 150 100 Der Rentier

[Hermaun Hamberg.

Handelsfirma: O. Kniepcke, Spiegel⸗

Schaede in Dresden, der Kaufmann Louis Wolff in Berlin und der Kaufmann Sally Kraft in Berlin haben in Anrechnung auf das Stamm⸗Kapital die ihnen auf Grund ihres Besitzes an den von der Aktiengesellschaft für Hutfabrikation ausgegebenen Obligationen zum Betrage von 147 000 nebst Zinsen vom 1. Januar 1896 bis 21. Mai 1896 mit 2878 für den auf 149 878 festgesetzten Werth in die Gesellschaft eingebracht, und zwar: 8 a. Herr Schaede 33 136 ℳ, 8 b. Herr Roehrig 48 430 ℳ, c. Herr Wolff 63 214 ℳ, d. Herr Kraft 5098 Der Rest von 222 ist baar eingezahl Die Gesellschaft wird rechtswirksan durch die beiden Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einem Prokuristen gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten. Schriftliche Erklärungen namens der Gesellschaft sind in der Weise zu vollziehen, daß die Zeichnenden der vorgedruckten Firma ihre Namens⸗ nnterscheift aa nh. . n der 1 mann dard Sydow und der Kaufmann Geor Beyer, beide in Guben. 8 Oeffentliche Legaetem hsbgen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Gnben, den 13. Funi 1888. .B— Königllches Amtsgericht. Eö“ 8 Hamburg. [18400] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. uni 10.

iese Firma hat an August ee nh. Füe b 80 0

A. Seligmann Ir. Diese Firma hat an Jacob Wertheim, August Hermann Carl Hotze und Joseph Nordegg dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Ehlers & Krafft. Nach dem am 1. Februar 1896 erfolgten Ableben von Georg Heinrich Ludwig Ehlers wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Albert Ludwig Krafft und Ludwig Fraeb, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

A. M. Goldschmidt Ir. Der Name des Inhabers dieser Firma ist in Abraham Goldschmidt ver⸗ ändert worden.

Die an Moses Goldschmidt ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Bodenstein &. Wilckens in Liquidation. Diese Firma ist erloschen.

J. H. Reer. Diese Firma, deren Inhaber Johann Hinrich Reer war, ist aufgehoben.

Inni 11.

Moritz Baruch. Diese Firma hat die an Robert Josef Adolf Wehrlin ertbheilte Prokura aufgehoben.

E. Winsemann & Sohn. Joachim Adolph Eduard Winsemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Louis Gerhard Heinrich Winsemann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

G. Gross. Diese Firma, deren Inhaber Georg Christian Lindahl Gross war, ist aufgehoben.

P. Rösberg. Diese Firma, deren Inhaber Peter Rösberg war, ist aufgehoben.

Hermann Schmidt. Kunstanstalt. Diese Firma hat an Claus Hinrich vr. Prokura ertheilt.

un .

Johs Malchow. Nach dem am 5. Dezember 1895 erfolgten Ableben von Johannes Hieronymus Malchow wird das Geschäft vog dessen

ittwe Wilhelmine Friederike, geb. Thofehrn, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Charles Neale. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Charles Neale his zum 15. September 1868 geführte Geschäft wird seit⸗ dem von Jaromar Theodor Wilhelm Frühstück, 2Sehg. Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

P. Lüdders & E. Meyer. Inhaber: Peter Lüdders und Emil Andreas Meyer.

Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 18. Mai 1896 ist eine Abänderung des § 5 der Statuten der Gesellschaft, betreffend das Grundkapital, beschlossen worden.

SDOas Landgericht Hamburg.

8

Hannover. Bekanntmachung. [18390 8 hiesigen Handelsregister ist r Blatt 481 zur Firma: Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer eingetragen:

1) Direktor Gustav Tripp in Linden ist in den Vorstand 9 und hat mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede zu handeln und sn zeichnen.

2) Direktor Eduard Meyper in Hannover i mächtigt, allein zu handeln und zu zeichnen

Hannover, 12. Juni 1896. Khhigliches Amtsgericht. IV.

8

er⸗

- ꝗꝗõO—

Hannover. Hergenaeeesee Fre-9. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5452. eingetragen die Firma: H. C. Ahrens & Ce. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

Eduard Röhrig in Dresden, der Rentier

Inhaber nann Johannes Heinrich