1896 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

178,50 änderung für heimische solide Anlagen bei ruhigem/ New⸗York, 16. Juni. (W. T. B.) (Schlut, b

114,25 B Sebel- 3⸗ und 3 ½ % Reichs⸗Anleihe waren etwas Kurse.) Geld für ve fchla 1 8 530,00 G billiger erhältlich. Fes. Geld für andere Sicherhetten Prozentsatz 3, Wechsei 8 8 89,00 G Fremde Fonds zumeist behauptet, aber durchgängig auf London (60 Tage) 4.87 ¼, Cahle Transfers 4,88 ¼,

80

123.60 bz G Brotfabrik.. 185,60 G Carol. Brk. O

112,25 G Centr.⸗Baz. f. F. 242, 25 G Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. 162,50 bz Chines. Küstenf. 167,50 bz G Contin.⸗Pferdeb. 193,25 bz G Cröllwtz. Pap. kp. 66,75 bz G DeutscheAsphalt 140,25 bz do. V. Petr. St. P 73,00 G Eilenbrg. Kattun 87,00 B Elb. Leinen⸗Ind. 151,75 G Em.⸗ u. Stanzw.

57,50 G agonschm. t.⸗9. 132,00 B rankf. Brau. kv. 111,00 bz G elsenk Gußstahl —,— Glückauf Brau. 172,00 bz G do. Brgw. Vorz. A 138,75 G Gr. Berl. Omnib. 127,25 G GummiSchwan. 224,75 bz G aagen. Gußst. kv. 185,50 e bz G Harburg Mühlen 155,00 bz G arz W. St. P. kv. 159,75 ebz B Hein, Lehm. abg. 70,75 G inrichshall.. 96,00 bz G Rhein. Bw. 134,50 G varlsr. Durl. Pfb 101,90 G eebe Weeich 120,50 G do. Pfdb. Vz. A. 262,75 G do. Walzmühle 164,25 bz G Königsborn Bgw 142,00 G Kurfrstd. Terr. G. 193,00 G Langens. Tuchf. . 155,00 bz G Lind. Brauereikp. 64,75 B ev. e— 61,90 bz en 9. 119,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 146,75 G do. do. I 94 50 G entecser Eisen 100,00 bz G Nürnb. Brauerei —,— Oranienb. Chem. 220,75 G do. St.⸗Pr. omm. Ma 98. ktien. otsd. Strßb. kp. 1000 130,40 bz then. Opt. F. 129,70 à 130,50 bz Redenh. St.⸗Pr. 1000 [110,60 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 300 [79,75 G Sächs. Gußstahlt 1000 [115,80 bz do. Nähfäden kv. 115,80 à 116,10 bz Sagan Spinn. 1000 [142 50 bz G Salef GasA G. 1000 [80,25 bz G Sinner Brauerei 750 [64,25 G Stobwass. Vz. A. 500 Le. 98,75b Gkl. f. Strls Spilket.⸗. 500 Le.110,00 bz G Subenbg. Masch

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Tapetenf. Nord Ver. Köln⸗Rottweil 225 bz G. Tarnowitz St.⸗P. Union, 5 Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle

Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Sbofberr, ncen

olberger Zin

do. St.⸗Pr.

Thale Eis. St.⸗P. Eösesfr Silr do. Nadl u. Stahl Titel, Kun 2 Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv.

v9.

V. rl.⸗ V. Berl Mörtelw Be.elreoie er. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pin W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wafsrw. Gelsenk. Westers SZar estf. Dr do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. iegeüntaschtnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. 4 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.

=q2qnn””E”EN”E’”Egg”E”g‚gE’E

F22—e⸗ F 1 v 2

500—2ͤ2öhöSIg

—,— in den spekulativen Werthen sehr still. Italiener, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½, Wechsel auf

96,25 G Mexikaner und Ungarn fast unverändert. Ameri⸗ Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa 1 .“ 8 1 133,25 G kanische Bonds recht fest und lebhaft begehrt. 6 Aktien 15 ¼, Canadian Pacific Aktien 62 ½, Zentral 8 217,00 bz B Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. acific Aktien 16 ½, Se Milwaukee & St. Paul 157,25 bz G Auf internationalem Gebiet konnten sich Kredit⸗ Aktien 79 ⅝, Denver & Rio Grande 49% 22,90 bz G aktien und Franzosen nacheniedrigerem Beginn etwas Illinois Zentral Aktien 95 ¾, Lake Shore Sharetz 72,75 G erholen; Italienische Bahnen waren behauptet, 154, Louisville & Nashville Aktien 52 ⅛, New⸗Pon 97,75 G schweizerische schwächer, wie österreichische. Lake Erie Shares 15 ¼, New⸗York M;. 131,50 bz G Inländische Eisenbahnaktien waren sämmtlich sehr Northern Pacific Frrferen 14 ¼, Norfolk and Western 75,50 G still und fast unverändert. 8 Preferza. 10 ⅞, Philadelphia and Reading 5 % J. 135,90 G Bankaktien vielfach etwas abgeschwächt; die speku⸗ Inc. Bds. 34 ⅛, Union Pacific Aktien 8 ½, 4 105,00 B lativen Devisen eröffneten etwas niedriger und hatten Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 118, Silbver 143.00 G sehr trägen Handel, nur Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ Commercial Bars 68 %⅝. Tendenz für Geld: Leicht. 72,00 G ö lescaften 8 vebessiir, h. p zulatin 11 Aires, 16. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ 131,50 b Industriepapiere zumeist ziem lest, spekulative oaio ,80. . 7 * 213,9066 Hohlen⸗ und Cisen⸗Aktien zum theil matter —; he ag-g, - n.-. kg.v-ern 24.50 4.

[ZLlIvben

EjßFEFEEEEEEE”qÖEqSESEEEEEEg”E=EE=EEEREEANENNUggEEgEEEEgEEE

GSSSSGw e—

v 3 3 3 33831111“*“* v-9e 48

1IIII1SI1u9lSe!

—SOe- S S 0

⸗£9 DS S

121,00 bz B Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

75,25 Frankfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) Berlin, 17. Juni. (Amtliche Preisfes. b fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedit , eee Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1ssSa. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,38, Pariser stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vg 12 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers

125,40 G Wechsel 81,016. Wiener Wechsel 169,97, 3 % Reichs⸗ troleum und Spiri tus.) b Einzelne Rummern kysten 25 , AEAhe; änd Köuiglich Ureußischen Btaats⸗Anzeigers

Anl. 99,40. Unif. Egypter 104,40, Italiener 87,80 Weizen (mit Augschluß von Rauhweizen) per vis,e gg; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8,25 G 3 % port. Anl. 27,60. 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. 1000 kg. Loko still. Termine wenig verändert, v“ e

16,öc N199 Go nas. 17dd, Seanner 118,00. Nändle zach Swal, Abdseemeeraeelüst 17 , ve dese Berlin, D 3

7g ,50, Gotthardb. 173,60, Mainzer 119,00, el- nach Qual., Lieferungsqua per 1.“

104,10 bz G meerbahn 93,50, Lombarden 90 k, Franzosen 308, Monar 146,75 bez., gestern auch 146,50 bez., 8 er in, onner stag, den 18. Junt, Abends.

114,00 G Berliner Handelsgesellschaft 149,30, Darmstädter Juli 145,75 145 145,25 bez., ver August —, per

128co BZasa 10s eggäsehn gsedt 1979, Jcesnalsesaher 1ä8 50 14928 A10 0, e6. .. r.. 1. Seine Matestät der König haben Allrgnadigst geruht:] das Kreuz der Ritter des Könsglichen Haus⸗rdens sichtigung der auf denselben ruhenden Verbindlichkeiten und

67,00 G f. D. 140,00, Oest. Kreditaktien 297 ¼, Oest.⸗ung. Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. aus Anlaß der Einweihungsfeier des Kaiser Wilhelm⸗ von Hohenzollern: ee ganc. skosten nach den Et 19 rn 2 Ar 53 ichkeiten und

306,75 G Bens 81c,00 eichsten 188,0, 153,00, 5 Foeh 18 . ZF vanf. dem Kyffhäuser den nachbenannten Personen Dr. Westphal, Professor Abtheilungs⸗Vorsteher am Geodätig 1) in de Verwinh Feaitzenn 1497 gro⸗

eregeln 50, vatdiskont 3. oko na ual. erungs qua rden un renzeichen 9 12 2 igs⸗ 2 1— 5 8

Frankfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B.) 112 ℳ, inländ. 116 fr. Haus bez., per diesen halten: zeichen zu verleihen, und zwar haben er schen Institut zu Potsdam; sowie 2) ,7à., „Westpreußen . . . 161,8

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Monci —, per Juli 112 111,75 112 bez., per 8 das Allgemeine Ehr 1 8 8 8 Stabt B— 0 8

Peot eaan 217 79nHachunde Gussahl 878 80, venseehete i428 1e Bs 20 15 a CC11141414“ 1 X“X“

n ge öö“ b & iherr von . Hof⸗Mo . ittendorf, Kreis Sangerhausen, 1u““ ommern . . . . 104,4

101,75 G vaursbütte 18 30, Schweiher Feestas 140,80, Gerste r 1000 „Rubg. 1 Futtexger Freihe 88 Seblle e ant e bea (Dben Foß Herschan anf, Polier zu Bennungen, Kreis W“ 198½

Loro, . Seem, a6. Fun ,e. 8. 1e) lhere bes K28—17 ne 111— .“ Reutenant à la suite der Armee und Erster Präident, Hei peich, Maurerpolier, zur Zeit auf dem Foffhanserburg⸗ 8

r. vfrefer ndalhes herena,en Vroin 1e9 Sn. matn Gernnot d. Klaneinchgegerbter hen 11“ Larst, Waurer zu Kelbra, greis Sangerhausen 8 Sohsenig 11“

62,10 b merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 17 matt. ündigt t. Kündigungspreis Lolo 1 . 8 hhausen, 2 5 3.

94 50 b; G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 115 Gd., Bremer Woll⸗ 125 148 nach Qualität. Lieferungsqualitaät 6 den Rothen C6u zweiter Klasse 1ö6 Zeit 88 dem Kyffhäuserburgberge, ) 8 1““ 8

34,00 bz G kämmerei 305 Br. 126 ℳ, vomm. mittel bis guter 126 135 ℳ, mit dem Stern: Probst Joh g Uiter zu napendorf, Kreis Merseburg, Westfalen. 2

127,25 G Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) (Sclaß. feiner 136 145 ℳ, preußischer mittel bis guter von Starck, Fürstlich schwarzburgischer Wirklicher Geheimer 8 „Johann, Maurer zu Tilleda, Kreis Sangerhausen, 1111“ Hessen⸗Nassau . . . 5

215,75 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 126 135, feiner 136.—145 bez., per diesen Monct Rath und Staats⸗Minister, Bevollmächtigter zum Bundes⸗ Stolberg, Polizei⸗Sergeant zu Kelbra, Kreis Sangerhausen. * heinprovinz.

111.50 bz G 181,60. Lüb.⸗Büch. E. 152,80, Nordd. . 138,00, —, per Juli 121,50 bez., per August —, per Sex⸗ rath, zu Rudolstadt; 1 des Grundsteuer⸗Reinertrags beträgt.

ETD“ Ca 88 1e. 00 88 frb ttsh .2cz0 temnen 1000 kg. Loko fest. Termine fest ul den Rothen Adl Berlin, den 13. Juni 1896

—,— ordd. Lloy 00. Dyn.⸗Tru . 163,40, 3 ais pr. g. Loko fest. Termine fest, en othen . 1 ; . 1 .

H. Staats⸗A. 98,40, 3 ½ % do. Staatsr. 106,25, Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 91 Loio⸗ g 1“ Klasse mit der

e-Wahe Vereinsbank 153,25, Hamburger Wechslerbank 136,50, 92 97 nach Qual., amerikan. 92 95 frei 4 1 Deutsches Reich. 128,25 G BPrivatdiskont 2 . 8 Wagen bez., per diesen Monat 91 91,25 91 bez, I Diersch, Lotterie⸗Einnehmer, Stadtverordneter und Rentner

2 11“ 1

189 505b Coßd Win Barren pr. Klegr 1ss. Br. 2188 gr. b ven 7. An ust 1.. I 1 zu Berlin: S W 1 19 1 1s. geruht: 100,00 eer in Barren pr. Kilogr. 93, r., 92, G rbsen per g. Kochwaar 5 1 b 588 ostre in Breslau bei sei 1i. g Wechselnotierungen: g lang 20,36 Br., nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 165 ℳ, Futten⸗ den Rothen Adler⸗Or den dritter Klasse: aus dem Dienst den Charakter als Bber abfsefth an 8 19,60 bz 20,31 Gd., Lond. k. 20,40 Br., 20,35 Gd., Lond. waare 121 131 nach Qual. Geyer, Königlich württembergischer Finanz⸗Rath und Haupt-⸗ 8 109,10 G 9 Paot Iet. 81 gö.. venehl 8 1. . 89 vg . mann der Landwehr a. D. zu Stuttgart; Tagesordnung

0 7 r., 8* „9 e still. ekündigt Sack. Kun . SO;j 3 . . f 9 G 189 90bz 169,70 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gr. vnn ver diesen Monat —, per Juli 15,25 bez, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 1 ipie Zentral⸗Direktion des Kaiserlichen Archäo⸗ für * Senng de8 andes⸗Cisenbahnraths 889 S8 1 vI. Br⸗ v.eh mIe 8n E“ de Fee 1 fchs ns. Kaufmann u Dresden, gischen 8 1 8 1 Juni 1896, Mittags 12 Uhr.

3 . 4, 4, 2 2 Br., 8 1 8* 1 Fehh,h ä“ 8 8— ü i 5 7925 G 4,12 ½ Gd. 8 Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Lch J” 8er vetinchem de Rande, Landrath zu Sanger⸗ 3 S n; Lucas aus Konitz, 8 8 nehnigten Berndeenoe aeemasahen

Wilhelmj V.⸗A. 1 b Wissener Bergw. 0 Wien, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,4 0 Engelbrecht, Rechts ] 1 heodor Wiegand aus Benndorf, Außerd der ständi b s

4 1. Oest. 4 ⁄½ 0 .101, 47½⅛, do. Silberr. 101,40, krober 45,4 bez., per November 45,4 Rechtsanwalt und Notar, Premier⸗Lieutenant LE6““ dem mehrere von der ständigen Tarifkommission der Zeitzer .-e--SnJha⸗ do. Goldr. -pepisr do. 8 101,80. Ungar. 8eeA Rafftnilrhes (Standard white) pa der Landwehr zu Braunschweig, 8 Söerlehrer Pr. er g enne⸗ 82 12. 8* g06 Wund deutschen Eisenbahnen vorberathene, fur die Beschlußnahme der

Igg1 gee See nl— 5 8 -(GGoldr. 122,70, do. Kron.⸗A. 98,90, Oest. 60r Loose 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termbe ., Etscheit, Kaufmann, Hauptmann der Landwehr a. D. w„nf b Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vor⸗ Wolda St⸗Anl 31 1.1. 309 209 o“ e E1“ o. 8.gonl 109 vech g ir 8 Finam oehh. zu Köln, 2 h 1.18 veege, Sh die beiden letztgenannten von einem bereitete Anträge von allgemeinem Interesse zu 25 Güter⸗ Charlottenb. I. 95 4.10 2000 100]103,20 G Dywvidende pro 1894,1895 Oest. Arevin 350,62 ⅛, Untonbank 286,00, Ungar. Loko —, ver diesen Monat —, per September 21,1 ℳ. Geiger, Professor, Bildhauer und Maler zu Wilm ersdorf, d ahresstipendium je die Hälfte erhalten, zu Stipendiaten klassifikation des deutschen Eifenbahn⸗Büterlariss, Theil I, be⸗ 1. ee. en M. Feuerv. 20 % v. 1000 1. 430 330 18. 1099, 88 ö 2 m. der Oriobe. 11,3 ℳ, per November 21,5 ℳ, pr 3 Kreis Teltow, 7 ns Iäfkttuts in der Abtheilung für klassische Archäologie, tre ü die Tarifierung und Beförderung von: 8 8 Aach. Rückvers.⸗G. 200/%v. 400 .ℳ., 80 85 estb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Buschtierader Dezember 21, ahlert, Kaufmann zu empe, Samen und ien j ; 8

Glauchauer do.94 e;. 101,10G Allianz nbe von 1000 .. 20 30 533,00, Brüxer 270,00, Elbethalbahn 276,25, Ferd. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 na Gösfferxufe Fünnlte burgischer Oberförster zu den Herrn Georg Stuhlfauth aus Mußbach zum decken gewissen Fümereien BaZalenen Cahfättchen Füfaabee ,; 2000 200-,— Berl.· End.⸗u. Wssv. 20 %0v.500 ℳ. 125 120 Weesshe 9 Ses. Staatsb. 358,50, Lemb. 8 n % = 19% P2 nec Semh. l Forsthaus Rothenburg am Kyffhaufben zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christliche—²—ꝑvon Wlanten und Blechen, Lederkohle, Diamantin Kupfer⸗ 2000 200,— 20 % v. 1000 9. 170 105 zernowi ,00, Lombarden 102,75, Nordwestbahn Kündigungspreis oko ohne Fa 1g 1 Schmitz, Architekt zu Berlin, 2 Archäologie für das Jahr 1896/97 gewählt. vitriol, Kalialaun, Naphthalin, Selenschlamm, Neutral lutin,

3 „Gladh. do. 3 6 267,25, Pardubitzer 214,00, Alp. t. 78,50, Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe t 28 E“ 1 1000200 10⸗ Ber PDeeen,G,28 %9. 1909R0 189 189 Amsterdam 99,18, Deutsche 88 299, Londoner à 190 % = 10 000 % nach Tralles. Getind 1 . Jogel, Bildhauer zu Charlottenburg, ö. Wahlen find von dem Auswärtigen Amt bestätigt BGraphit, Bauxit, altem bedrucktem oder beschriebenem

RürnhSt. A.1196 i 20 % v. 1000 4. 400 300 Wechsel 120,05, Pariser Wechsel 47,67 ½, Napoleons 1. Kündigungspreis Loko ohne Feh Dr. Vogt, Apotheker, Mitglied der Zweiten hessischen Kammer 1 Papier, Aussteuergut. EEEEbbö1.“ Folenis,S en 20 9b.1c0e 81 88 11““] 8. I.“ . 88 DBerlin, den 13. Juni 1896. 8 88 DSDt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 M 10 ondon, 16. Juni. (W. T. B. uß⸗Kurse. Spiritus m r edow, Geheimer Kanzlist im Großherzoglich mecklebure Z 1111“ ; 1 8 Rück⸗ u. 8 . 0 Lombarden 9, 1. K. coe, bö’, ““ 1 3 enholz erbaute, ändi zrvl; . 8 Wandsbeck. do. 91/4 d. Fegten⸗ S2Se 1900 S 19% 1859 Rasß 2, 1e. 194t, nbarden 9, pirttzun me 90 ee Verbrauchsabaabe. Eiwe den Köͤniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse gieheor Füosch fbauge. zuleßt varer ed⸗glandäsches Nlagg⸗ Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staatssekretär.

Wittener do.18923 Brsc. eg N.261 % 824 . 109 21 ‧¼, 3 % Span. 65, 4 ½ %, Egypt. 100 ¼, fester. Gekünd. 60 000 1. Kündigungspr. 38,20 doh dgener - 1 Br. H. Pyp Pf 10. 3 . 1 0 v. G TI. ntn de. ö9z. 450 1. e 1 diesen Monan 398,0 bez, per 3ul t dem Stern: gister⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das Rudolst. Schldich z1 Drfsereneceg09.10092e 255 tns Nr 99z⸗ läa g 81 92it. Aah , 828 1en 88 2. 85 88 ver August 38,4 38,5 19, ‧ꝛẽd Kitter von Wgagen, Königlich bayerischer GeneralsLieutenant ausschließliche Eigenthum des deutschen Meich ngehörihen

er

Han. Prv. 1V. VII3 13 ½, Kanad ific 63 ¾, De Beers 31, Rio per September 38,6 38,7 bez., per Oktober 38⁄ z. D. zu München; Adrian Hemmes in Weener das Recht zur Führung dr Pfd 134 g215609 Fübeef Heneng hr09. 1090 7e 120 1ez0 248¼, d. hesepesn 63 ¾, 8 % hunh org. Ank⸗ ben, ver November —, per Dezember —. . 1 deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der 3 E“ Bern. Kant. Anl. 3 8 9. 88 Fermania,Lebns.20 0%.500 Rr 45 87¼, 5 % arg. Goldanleihe 36 ⅛, % äuß. do. 05, Weizenmehl. Nr. 00 20,29 18,75 bez., Nr. l den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Eigenthümer Weener zum Heimathshafen gewählt hat, ist von v“ 8e Gladb.Feuervers. 20 ⁄v. 1000 Rℳ 75 3 % Reichs⸗Anl. 98¼, Griech. 81 er Anl. 31, 18,50 15,50 bez. Feine Marken über Notiz. beuahl, Freiherr von Ketelhodt, Fürstlich schwarzburgischer Ober⸗ dem Kaiserlichen Konsulat in Philadelphia unter dem 19. Mai Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für 20 bb FFln⸗Hagelvers. G 20 %0. 500 R 54 do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 15,00 bez., dy. Forstmeister und veeeFean Rath im Füfh schwarz⸗ d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach

8c100 flP. ,—B ückvers. G. 20 % v. 500 hr. 50 26 ½, Brafsil. 89 er Anl. 74, 5 % Western feine Marken Nr. Qu. 1 16,25 15,25 bez., Nr.0 bur 1 8 Pommern. 98080 06—, Aaun scvers h 29/9v,900ℳℳ. 720 0B Min. 801., Piasdiskont X, Silber 31 ½, Anatolier 1t böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. intl. Sa⸗ bna c htiseüttium⸗ rstlich schwarzburgischer Kammer⸗ 8

10000 100fl. —,— ea8— 5 402

deb. Feuerv. 20 % v. 1000 h. 240 „6 % Chinesen 110. Roggenkleie 8,90 9,20 bez., Weizenkleie 8, 1 ritäts⸗Obligationen. Mosde⸗ geih.38 1 38 p. 500 6.ℳ 100 In die Banl flossen 65 000 Pfd. Sterl. 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Fheinau, Oberst z. D. zu Karlsruhe, 8. Angekommen: . . 7 Königreich Preußen. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

Avr Harz, Ober⸗Bergrath a. D., Gehei

löst. Blankb95 87 1000 z.51snee Magdeh Lebengv. 25 % v.500 1 25 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 2058, Wien Berlin, 16. Juni, 95 nach Ermitteluga ZI1I1I“ Krn 1000 5 1 12,80 G Masdeg. Rückver -Ges.100 1. 12,15, Paris 25,30, St. Petersburg 25126. des eetere olizei⸗ Präsidiums. A f Ihren Bericht 11. Mai d . e eAZZ.XX“ u ren Bericht vom 11. Mai d. J. will Ich ge⸗ 4 1

Paec. ICert 6

Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000.ℳ Paris, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) sedrigfe önigli 1 8 1“ Höchste [Nleongs den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: nehmigen, daß bei dem Bau des fiskalischen Sicher⸗ sch 88 im Ministerium für Landwirth⸗ aft, Domänen und Forsten, Wirkliche eime Ober⸗

. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ha ise 2 AAgn Dividende vro 11894,1595 Z. B.⸗. Stoe zu Ital. 5 % Rente 89,60, 4 % Ungarische Goldrente Pre Dr. Frühling, Herzoglich braunschweigischer Major der heitshafens zu Oberwesel a. Rh. mit Gleisanschluß Landwehr 6. D. und Mitinhaber einer chemischen Lehr⸗ an den dortigen Bahn hof zur Entziehung und dauernden Regierungs⸗Rath Sterneberg, aus Hohenzollern. anstalt zu Braunschweig, Beschränkung des für diese Anlage in B ruch zu nehmenden

—,—

[SeSSNe⸗

ESsSeoeSSegen 00

——

leIIIIIlIIIIS882n!]

8 E;EEE;E††E

=222nbdbNSSon —2

—qInnSssg’snSs

gl12

2c2— ö

D

SSSSSSU

II

IISeeIIel lellIII1elllSIlelIIelS

2

289ö252Z222222hhnhghggAnSeeögegSnöAöeheeöönösnesn

I

IHIIIiIIIIIgnsSlIllII2oeel 1l11SS08

5 S8

S0S9o SSG

8q=q*+*E

S

9 d sscani ansa, Dpfschiff. dette, S” Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Se, ens. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

SOoC 2

28— 807

2

v0

2

ö“ —,2

OSS8=80oo S0ú0

I 0 20

2 582

2—858252-SöSSnnnaeöönnönneeönögennöenen

——V—öIg

EEE 882

eeeüereesessesessessrn

b

8 ber⸗ ¹ .Bk. 4 Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.

,9,ööIöSInSnöönSIönönönnnsnönsn

4. —xSöSnennnn 5 SgEen

—— 2

A-

. dstern, Lebv. 20 % v. 1000 Rhr

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 8 4 1.4] 500. —,— Fordstenn, P.doeanggege 105,12 ½, 4 % Russen 1889 103,70, % Russen Per 100 kg für:

Bank⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hℳ 1891 94,50, 4 % unif. Egypter 103,95, 4 % span. b ivibende pro [189411906,1.1g⸗T. St. reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 hl⸗ Anleihe 65, Hanae ottomane 588,00, Baaque Richtstroh Elberf. Bnk.⸗Ver. 1000/500 117,10 G euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hℳ. de Paris 842,00, De Beers 780,00, Crédit foncier Bk. 66 70 300 —, ovidentia, 10 % von 1000 fl. —,—, Huanchaca⸗Akt. 76, Meridional⸗Akt. —,—, 1000 ⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 . Rio Tinto⸗Akt. 612,50, Suezkanal⸗Akt. 3450,00, Speise 600 —, Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 . Créd. Lyonn. 786,00, Banque de 1 —, Tab. Linsen . 300 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 . Ottom. 365,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Kartoffeln

1080 4⁄0 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b. 500 90 Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ½, Rindfleisch 88 Bk. kv. 300 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz von der 18 1 1 g. warib. B. 40 % 5⁰⁰ Fransaflant cüt. 209 % v. 1500 207,75, do. Madrid kurz 418,50, do. auf Italien 6 ½, 2eg 1 g. . Westfäl. Bk. neue abz. Z. b. 1.7.961123,00 bb Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 Hortugiesen 27,06, Port. Tabacks⸗Obl. 485,00, 4 % F w 98 418 kg . Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rℳ. uffen 94 66,35, % Russ. Anl. 100,10, Privat⸗ Kalbfl S.. Obligationen inhmftrienler Gesellschasten. Vitkoeis⸗Berlin 20 /9v. 1000 Re diskont 1 ¼. mmelfleisch I Xg. . v—3 „e. e s N. 1ca. dare gs ahrcn er ka.. Herlig e emanast 1.4.10 % 1000 .,— da, Magdeb. Allg. 8-N ee. an Wechfel Pürin 8 Mt.) 45,92 ½, Karpfen 1 kg. Industrie⸗Aktien. Berichtigung. (Vers.⸗Ges.) Gestern: Magdeb. schsel Paris (3 Mt.) 37,32 ½, ½⸗Impérials (Neu⸗ 92. Dividande ist event. für 1894/95 resp. für 18905 /9s angegeben.) Rückvers.⸗Ges. 1100 G. prägung) C Ru sische 4 % Staatsrente 98 ⅞, an 8 Oividende pro [189411805 Zf. Z⸗T. Stck. 30ℳ6 mymnö— o. 4 ⁄% oldanleihe von 1894 153, do. 3 % a16-

1 8 4 1.1 N600 1553,00et. Goldanleihe von 1894 153, do. 5 % Prämien⸗ 3 ½ 1 300 2. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. anleihe von 1864 284, do. do. von 1866 250, do. Schleie Anhalt Ko 4

—₰½

Heuser sei⸗ zum Kochen 0

nen, weiße...

fundrief gr; lacpfes⸗ Bildhauer zu Charlottenburg, Grundeigenthums das Entei vüngsverfe ren nach Maßgabe

lipsch, Fürstlich schwarzburgischer Geheimer Reglerungs⸗ des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges.⸗Samml Rath und Landrath des Kreises Frankenhausen, daselbst, in Anwendung gebracht w EEEEEEbö1 Stengel, dd dagrach und Bureau⸗Vorsteher bei der RFeüchs⸗ anbei zurück. erfolgt Hauptbank. 2 Charlottenburg, Neues Juni 1896. Tanner Königlich sächsischer Lotterie⸗Einnehmer zu Dresden, 1 Wilhelm Waldecker, Königlich SSeer. Hauptmann der Landwehrr Thielen.

und Inhaber eines Militär⸗Vorbereitungs⸗Instituts zu inister der öffentlichen Arbeiten. H Berlin, 18. Junl

armstadt 3 SHeatmamn ehen Landn⸗ a. . minitter ium teuzfentliches Kehette. . Sich heunn frin 7 vöhäner enn paese

d önigli 1 . Die bei dem Bau des Schiffahrtskanals von D mittels Sonderzuges nach Roßla zur Feier der Ent 7 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasfe: nach den Emshäfen beschäftigten Regierun v Denkmals für bge Sach anoe 499.F⸗ völ 9 2 hausen, Magistrats⸗Sekretär zu Berlin, Schulte in Emden und Pfannschmidt in Mu⸗ Kyffhäuser. helm dem un, Karl, Kaufmann zu Frankenhausen, sind zu Wasser⸗Bauinspektoren ernannt. Föte Mrhegg 8 1 rin un önigin be⸗

erth, Kaufmann und General⸗Agent zu Altona, 153,0 „g ering, Bureau⸗Direktor des Veuts en Kriegerbundes zu Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Le heute früh Seine Majestät den Kaiser und König lenw. 300 107,80 b; Berlin, 17. Juni. Die heutige Börse eröffnete 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 210, do. 4 ½ % Plaf. 60 Stügk v 8 s n e erhöchstdessen Abreise nach der Wildparkstation. Mittags

Berlin Kalb, Kanzlei⸗Sekretär i zuiali 1 und Forsten. empfi ¹ Majes - 8 1 42 300 99,00 i siemlich stiller Haltung und mit zumeist wenig Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Petersburger . 5, Kanzlei⸗Sekretär im Königlich bayerischen Staats⸗ mpfingen Ihre Majestät den Besuch Seiner König⸗ Aanenec 188 600 S.e 32 2 8 Haltn 9, was . Kursen rivat⸗Handelsbank I. Em. 524 ½, do. II. Em. —, do. Wien, 16. Juni. (W. T. LJe G 9gge gle Ministerium des Innern zu München, 8 8 Be kanntmachun g. lichen Hesn des Erbgroß erzogs von Baden, welcher zur Basalt⸗Akt. Ges. 1000 105,40 bz G auf spekulativem Gebiet. 1 iskontobank 728, do. Internat. Handelsbank I. Em. markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 96s 7, M 8 ann, Gemeinde⸗ und Amtsvorsteher, Landwirth zu In Gemäßheit der Vorschrift im § 44 des Kommunal⸗ Frühstückstafel im Neuen Palais verblieb. Heute Abend Bauges. CitySP 1000 —.— Die von den westlichen Börsenplätzen vorliegenden 642 ½, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. pr. Herbst 6,82 Gd., 6,84 Br. ggeg 92 Br g erga, Kreis Sangerhausen, Abgaben⸗Gesetzes vom 14. Juli 1893 (Ges⸗S. S. 152) absichtigten Ihre Majestät die Kaiserin, nach Kiel abzureisen. do. f. Mittelw. 250 s195,00 Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gaben Handel 479, Warschauer Kommerzbank 495, Privat. Juni 6,53 Gd. L Br., pr. Hfrbst 58 L2”b*e S Lehmann, Bürgermeister zu Kelbra, Kreis Sangerhausen, maghe ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der dei der Ver⸗ 8 8 1“ , e. 600 ,— saber keine besondere Anregung. diskont 5. Mais pr. Mai⸗Juni 4,34 Gd., 4. tober 406 indemann, Bauführer auf dem Kyffhaͤuserburgberge, anlagun 9 der Gemeinde⸗ Einkommensteuer von 8 erl. Aquarium b

600 —, twickelt das äft im allgemeinen. Umsterdam, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Aug. 4,37 Gd., 4,39 Br., pr. S t.⸗Okto Lüt e, 1 8 8 8 8 . 8 Fiteh 8 9 1I1““ 2 Jun 6,35 Gd.. h 8 1189 ,v Seee en Domänen⸗ und Forstgrundstuͤcken für UMeber die am heutigen Tage von Sei Ma

888 8

SI1I

EüEGEEEEEEE

LSSISIlSSSserSsgs earrsbgn

SSS8IS8818888888

—b0 dbodododdede—-———

[SSESSSm Awe —V—2

SPddSS

1SSSSIIIm= —.☛—ę

600 recht ig; nur vereinzelt machte sich etwas leb⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ¼, 4 % do. v. 1894 63 ¾, Br., 4,58 Gd., Hafer pr. Mai - . 1 1 orien s chenbach, Maurermeister zu Frankenhausen, as laufende Steuerjahr der Gemeinden zum Grunde dem Kaiser in Gegenwart der deutschen Bundesfürsten 8

1 300 212,25 baftere Kauflust geltend, doch befestigte Jch dee Kons Lreien —, 9i 7% Sal. üal 1903 B2 g Br. pr. Herbst 5,88 Gd., 984 Br. w. hll arevh Rotla, Krei Wkz. Snk. V 300 170,30 bz /h Tendenz im weiteren Verlaufe, und die Börse schloß Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 199 ½, Warsch. Glasgow, 16. Juni. (W. T. B.) ei emeinde⸗ un mtsvorsteher zu Roßla, Kreis zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte etatsmäßige Ueber⸗ dere Bürkenn. Baum 600 8 fest zu Pielkach erhöhten Preisen. Wiener 161, Marknoten 59,35, Ruff. Zollkupons 192 ⁄. Mixed numbers warrants 46 sh. 9 d. erhausen; schuß der Einnahmen über die Ausgaben mäßig Berü 5 . Seveise n und Ein⸗

50⁰ 1 Der Kapitalsmarkt zeigte keine wesentliche Ver⸗] Wechsel auf London 12,10. N(Schluß.) Mired numbers warrants 46 sh. 8

—9,—öqöö,öIi

—ö—ß5bönüünö

BraunschwPfrdb