1896 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

§ 14. Der aus dem Unternehmen bei dem jährlichen Abschlusse der Betriebsrechnung sich er 8 bende Reinertrag wird nach folgenden Bestimmungen ermittelt und vertheilt: . e 5 8 Ams Prnen aazs8 8b 1) Aus dem FeeLr ere. werden zunächst die Verwaltungs⸗, Unterhaltungs⸗, Betriebz. 858* V 1 E ĩ t e B E i 1 cM. 9 E 1“

und sonstigen Ausgaben, sowie alle auf dem Unternehmen haftenden Laften, insbesond v 8 8 8 8 1 w. eeeene ner zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

, 2) 8* in den 88 3 und 4 gedachten jährlichen Beiträge zu den Reserve⸗ und . . rneuerungsfonds vorweggenommen; 1 Aktienkapital 3 650 000 ℳ, 1 3) ven gemgernug veeblöbencen he werden die etwaigen Tantiomen an die Beamten ; 11 9 er Gesellschaft in Abzug gebracht; v“ eingetheilt in 7300 auf Inhaber lautende vollgezahlte Aktien 4) von dem alsdann sich ergebenden Reznertrage werden auf Beschluß der Generalversamm⸗ Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch lung bis zu 4 % Dividende für die Aktionäre berechnet, von dem etwaigen Mehrbetrage 8 A Zustellun e be EC11“ x8. ch afts⸗Gensssenschoften⸗ .

t à 500 ufgebote . bien itgliedern des Aufsichtsrathes die ihnen nach § 29 zukommende Vergü üiig ens 8 z.

. t wurde am 27. Juni 1884 mit dem Sitze wird den Mitg reg 19 gütung Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 72 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. in Braunscheeie ienffchndeih isch Lanrgs Gicintat. Gesellschaft vucde cn. 18. Braunschweig eingetragen. E“ sheꝛafhen EE““ 1 8. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Autwe 8 8 Es wurde ihr die Konzession für die im Herzogthum Braunschweig belegenen Strecken mittels Konzessions.8 Ar. norate 1b t 9 ee⸗ aasea⸗ sich ö 5 na auf Antrag des 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 7lhl10. Verschiedene Bekanntmachungen. tigung des Statuts gemäß Erlaß vom 7. April 1885 für die auf König reußischem Gebie Iu“ . 1 52 1 8 1 34. [18747] [18746] Bekanntmachung. [18748] Bekanntmachung.

beegehen Strecken mittelst Konzessions⸗Urkunde der Königlich Preußischen Regierung vom 6. April 1885 8 8 Tegeüä ne ctlmne e. hatten als solche außer der Erstattung ihrer b 6) Kommandit⸗ Gesellschaften In die Liste der bei dem Großh. Landgericht! Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Wilhelm. Der Rechtsanwalt Hencha Friedrich von ertheilt. Die letztere Konzession ist den Bestimmungen des Staatsvertrages zwischen Preußen und Braun⸗ Ausl ine Tantis e 10 d der Vorsitzende 2 % dessenigen Restes vom Rei 91 r baaren kti Akti G U Mannheim zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ Rosenthal dahier wurde infolge seiner Zulassung Spreckelsen in Bremen ist in der Liste der bei der schweig d. d. 27,/30. Jun 1884, unterworfen. Eine Zeitbeschränkung ist in den Konzessions⸗Urkunden Auslagen kine Tantiome von ie 1 % und ger dorsscende 2. /0, desjenigen Reftes vom Meinertrage, welcher e auf Aktien u. ien⸗ ese sch. anwalt Dr. Eugen Oppenheimer mit dem Wohnsitz zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Kammer für Handelssachen in Bremerhaven zu⸗ nicht enthalten. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1891 wurde das Statut, mit 8 8 W“ Henscsge nent 2 58 2. 5 8 . nte 9)⸗ mitgestens jedoch, auch in dem in Mannheim eingetragen worden. München I heute in die diesgerichtliche Rechtsanwalts⸗ gelassenen Rechtsanwalte gestrichen worden. Genehmigung der Herzoglichen Regierung, namenrlich auch in Anpassung, an das Aktiengesetz vom Falle, daß ein Reingewinn nicht erzie sein sollte, jährlich insgesammt. (18581]9 Mannheim, den 13. Juni 1896. lÜliste eingetragen. Bremerhaven, den 14. Juni 1896.

18. Juli 1884, geändert; die Eintragung der Statutenänderung in das Handelsregister zu Braunschweig Rta, nah Fent ia Btefäse en reaeshen n ereneee hen de B zaunschneigiscn In e““ Großh. Bad. Landgericht. München, den 15. Juni 1896. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: erfolgte shnen 8S e,een 1a82.gandes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft besitzt und betreibt, gemäß ihrem im druck in jedem der vorgenannten Blaͤtter genügt zu deren Rechtsverbindlichkeit. 8 fülntt 85 flgde. Voluminis I des Beilagebandes Baslermann. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München 1. Secbert.

Statut 18 egebenen Fwvecke die normalspurige Bahn untergeordneter Bedeutung von Braunschweig Außse in diesen statutarischen Blättern verpflichtet sich die Gesellschaft, alle für den Aktiendienst Rr. 1006 zum Gesellschaftsregister des Königlichhe und von Wolfenbüttel durch den Amtsbezirk Salder über Derneburg Bockenem nach Seesen, sowie eine erforderlichen Publikationen in mindestens zwei Berliner und einer Frankfurter Zeitung einmal zu publizieren. Amtsgerichts I Berlin befindlichen Protokolls dieser 8- 8 10 V . d B k t 8 Ringbahn bei Braunschweig in einer Gesammtlänge von ca. 82 km, wobei die Neben⸗ und Anschlußgleise Jede Aktie war laut § 11 des Statuts mit dem Stempel der Gesellschaft und der faesimilierten Versammlung beschlossen worden: 3 ) erschie ene ekann machungen. im eigenen Besitze der Gesellschaft in ungefährer Länge von ca. 25 km nicht mitgerechnet sind. Unterschrift zweier Direktoren bezw. eines Direktors und einer daneben zur Firmazeichnung befugten Person a. § 5 des Gesellschaftsvertrages zu ändern; 1 1

Von der Bahn sind ca. 20 km auf Königlich Preußischem und ca. 62 km auf Herzoglich Braun⸗ 8 34) sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten, welch letzterer durch Beschluß des Auf⸗ b. eine Erhöhnng des Grundkapitals von 98 P reu ß 1 s ch er Beamten⸗V erein.

scneuüegeczaih eüahn Prneener; geint meieght geengeise ür L 1 ü r He aunschweigischen „,1in e eigenhändigen ück auf den Inhaber und je über ; Veges 2 8 e 8 8 fgr Sag und vheasst Iig ger 11““ 8“ 1 650 5 Rntegsbrite. des Sun, Heschir 8 Sseün scüstta Kontrolbeamten Oelmann versehen. 1090 4 santender Voggegzattien, welche 1. it die Hauptergebnisse der Rechnung 1.. 8. N.Zeh-. ge e g Vereins für das Jahr 1895 zur öffentlichen Kenntniß. 4⁰ jonen. Fü⸗ 8 1 d eine seitens der Herzoglichen Landesregierung gewährte Sub⸗ „Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: . wo nsichtlich des Dividendenbezuges, a . 111 Cehr. dg deh l eter Hetiin die Pes fancgec gemãß dem mit ber Cee.r Kommerzien⸗Rath Herm. Wolff in Braunschweig, Dr. Karl Sulzbach in Frankfurt a. MN, auch hinsichtlich der Befriedigung bei Auf,, A. Einnahme. Regierung geschlossenen Vertrag vom 25./28. Januar 1883 und Nachtrag vom 5./10. Juli 1884 die Ver⸗ ex Rechtsanwalt Carl Eltzbacher in Köln, lösung der Gesellschaft bevorzugt sein sollen, pflichtung, nicht nur die Bahn nach Maßgabe des von der Herzoglichen Regierung geprüften und fest. Baron Seesbi von Erlanger in Frankfurt N ee h- Notar Carl Wolff in 8 zu erhöhen; 3 Fac 1 1 3 32 gestellten Anschlags herzustellen und auszuruͤsten, sondern auch zur Bildung eines Reservefonds in Baar a. M., st ellv. Vorsitzender, he; schweig. 8 das Grundkapital bis um den Nominal⸗ 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) des Ueberschusses a. d. Jahre 1894: oder Prioritäts⸗Obligationen der Gesellschaft 500 000,— und zur Dotierung des Erneuerungsfonds Geheimer Baurath Albert Schneider ngüburg, . betrag derjenigen Stammaktien, und zwar a. Ueberschuß aus 1894, zu vertheilen in 1895 1159 281 zum Sicherheitssonddo. . 347 784 400 000,— in Baar zu überweisen, welch letztere Summe indessen mit Genehmigung der Herzoglichen Die Dividenden der Gesellschaft sind zahlbar: vurc Vernichtung derselben, herabzusetzen, b. Prämien⸗Reserven: . Kriegsteservesendb. ... 34 778 Regierung für unvorhergesehene Erfordernisse und Extraaufwendungen bei dem Bau verwendet wurde. in Brannschweig bei der Gesellschaftskasse, in Frankfurt a. M ch welche auf die ad b. erwähnten Vorzugsaktien 8 für Lebensversicherungen . . [14 265 249 799 zu Dividenden an Lebensversicherte. 641 226

us dem Reservefonds wurden im Laufe der Zeit mit Genehmigung der Herzoglichen Regierung für Neu⸗⸗ . Brauuschweigischen Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aals Einlage gegeben werden; 2) Sterbekassenversicherungen 347 751 2250 zum Beamten⸗Pensionsfondndd. 20 000 anschaffungen und Erweiterungen 400 000,— entnommen, während die weiteren 100 000,— den Creditanstalt, schaft, das Grundkapital derart herabzusetzen, 3) Rentenversicherungen . 1 691 393 8 . Dividenden⸗Ergänzungsfonds.. 65 492 Reservefonds 1 und 11 als Bestand überwiesen wurden. Zur Beschaffung der Mittel 1 hon der S.eee. M. bei Herren von Erlanger —— F. HElberherrier H.ne. 8 vussc e 8 ““ 9 . EIö 8 8 446 296511 2) Sch e 1. te 50 000 1 159 281 Ba 8 s pfli n Lei , e Erweite⸗ b A J. L. c 1 welche ni u ad b. . . 3 —:

ee he. Hgnratilic⸗ Seeie 1 Druckabzüge des Statuts, der beiden Konzessionen, des Staatsvertrages ö. ceg. den Hohen zugsaktien als Einlage gegeben werden, zu dividenden·) .6178 545 56 25 429 236 Sterbefälle der Lebensversicherung: 8e

m 5

ungsanlagen und zur Vermehrung des rollenden Materials ist auf Beschluß der Generalversammlung ree en 6 8 8 3 2 Juni 1891 die itere z L—. 4 % Obli Regierungen von Preußen und Braunschweig und des Geschäftsberichtes für 1895 stehen im Gesellschafts⸗ einer Vorzugsaktie à 1000 zusammengelegt o1*“ X“ om 10. Juni 1891 die Aufnahme einer weiteren Anleihe von 1 000 000,— in 4 % Obligationen ˙˙˙e— zug Erümiengberträge 8 zur 300 1 99 800

II. Emission erfolgt, nachdem die Herzogliche Regierung mittels Erlasses vom 11. September 1891 das werden. 8 d. Sc e 2 8 rivileg fih Frfolggan 86 ga gerapelc⸗ Anlbibe Etheilt hatte.) 88 Tilgung diefer Anleihe erfolgt, 1.“ f Bilanz am 31. Dezember 1895 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung lautet, Diese Beschlüsse sind zufolge dvom- faͤr gSee der 1 99 800 üar. 8 deae. Ka ““ aus Feeeenengamn Jabsr 8os, mit sgaflich 87 n und den durch dis ausgehogsten Raligfüionen aufgelansenen ☚uyI—— —xxnßBxde Nen. 1e anR nesBucht 10gefüthrte Gefeschafl. L“ 359 1 nsen; stärkere 1 gung, owie esammtkündigung ind a . anuar gestatfet. 8 gen ön 0 3 31168 . . Die bei Konstituierung der Gesellschaft aufgenommene 4chaige Anleihe von 3 650 000,—, Bestände. Betrag Verpflichtungen. Betrag register ; Gesenschaft werden aufge⸗ 1111“— 8 528 ) 1 I bir. Hb11u“ 168 welche ab 1890 mit jährlich ½ % und den ersparten Zinsen zu tilgen st wurde mit Genehmigung des % Die Gläubiger der Gese 8 EhE g hern ln Rehnun Herzoglichen Staats⸗Ministeriums zum 1. Juli 1895 in eine 3 ½ %lige konvertiert. Von dieser Anleihe stehen 8 8 V fordert, sich behufs Geltendmachung hrer Forde⸗ To esfa 8 er 8,5 2 durch St 6 ül sch 8 n 8 rsicherungs . Z, unter Berücksichtigung der per 1. April 1896 erfolgten Tilgung, noch 3 507 000,— unverloost Bahnbau und Ausrüstung 8 024 354, 04] Aktienkapiteett .3 650 000 nungen zu melden. 1AX““ 11) Ende 1894 nicht abgehobene Lebens⸗ 8 I1I er efä e in der Lebensve ngs⸗ aus; die Tilgungsverhältnisse sind unverändert geblieben. 1 WWiedervperäußerliche Grundstücke .. 66 763 42] 3 ½ % Prioritätsanleihe I. Emission .3 529 500 erlin, den 15. Juni 1896. versicherungsdividenden.. 1 51 546 68 Abtheilung: Die Staatsaufsicht über die Bahn ist zwischen Preußfr und Braunschweig der Art getheilt, Bestand des Reservefonds T.. .. 75 000 14 % 1“ 1Ge1“ . 1 000 000 Neue . 2) Aus dem Ueberschusse von 1894 sind den 1“ daß dieselbe innerhalb jeden Staatsgebiets von der betreffenden Regierung ausgeübt wird (Staatsvertrag . . 1 e1u6.“ 30 000Getilgte Obligationen I. 8 89 000 8 8 Lebensversicherten als Dividende über⸗ 8 be“ 8 zwischen Preußen und Braunschweig vom 27./30. Juni 1884, Braunschweigische Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ Unbegebene Obligationen der Priori⸗ Bilanz⸗Reservefonds2) .. . ... 31 500 Gasglühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft. wiesen . . . . .. .. 641 229 84 892 778 9 dur enf ve Verfiche rae Sammlung Nr. 36 vom 15. Juli 1888, IV Art. 88 1 b tätsanleihe II. Emission 300 000 Zuschuß des Extra⸗Reservefonds zu Helfft. .Sonstige Reserven: 8 3) durch Ster f- w 22 der Begräbnißge Die Festsetzung der Tarife und Fahrpläne steht der Herzoglich Braunschweigischen Regierung zu Bestand an Werthpapieren (Kautionen, Erweiterungsanlagen 18 757 1) Sicherheitsfkonds ... 8 18 30 vela e theilung: 28 91 (Art. X 1n Behält sich vor, die in ihr Gehlet fallenden Vahnftreden ker B ö ea Füsass seme 84 1“ 8 8 85 1188191 ) Z Ueberschuß von 1894 e. 8 1 gesahltk ,1e. ““ Jede der beiden Regierungen be ich vor, die in ihr Ge allenden Bahnstrecken der Be⸗ neuerungsfonds und des Reserve⸗ . .; 8 ööö. 3D 6. stelt . steuerung nach Maßgabe der Landesgesetze zu unterziehen. Der Steuer, welche hiernach von den im fonds II) . . ... . 399 322 65 Erneuerungsfonds 1.. 119 642 Zittau 8 Oybin 8 Jonsdorfer uweisung aus dem Ueberschuß von 1894 34 778745] 562 857. b. 8. Kapitalien auf den Erlebensfall.. Königlich Preußischen Gebiete belegenen Strecken zu erheben ist, wird nur derjenige Theil des Gesammt⸗ Bestand an Materialien .. . .. 56 402 158 II. 48 131 Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3) Larnten Pensionofeng ö1“”“ 96 875 54 8. ne 127 845 11 zu Grunde gelegt, welcher auf diese Bahnstrecke entfällt. Der Aufwand für Betriebs⸗ Guthaben in laufenden Rechnungen. 403 644 ebbb-e 8.e nni v. uwachs im Jahre 1855 . . 23 035 022 119 910 a. gezahlt ö auf die Strecken nach Verhästniß ihrer Längen zu vertheilen (Art. XI des. Baarbestand . 17798 96 Verpflichtungen in laufenden Rech⸗ —. im Geschͤ Heirare ** 4) E dfondsnn 8 8 4 Si gns 8 furi ü Tes A Kssises 8 Die Gesellschaft ist auf Verlangen der Herzoglich Braunschweigischen NFegiehand zum Bau und 8 Nicht erhobene Zins⸗ und Deutschen eeheh. e Iohen stra g, 82 5) Kautionsfonds 8“ J 73 Fr 1) Kap 1ng Wö“ Betrieb eines zweiten Gleises, sowie zur Errichtung neuer Stationen oder Haltestellen auf den Brau-— 8. I videndenscheine und gelooste Obli⸗ earfüene & Co. in ti 88 98 8 rsammlung Zuwachs im Jahre t 11. 4 5. gezcc estellt WEö1 2 000 schweigischen Strecken verpflichtet, sobald die Brutto⸗Einnahme im Durchschnitt dreier auf einander fol² gationen... 64 55875 tattfindenden ordent hen Gefellcha 6) Sicherheitsfonds für Verluste an Policen⸗ 8 eee. 19 öCF““ ede Jahre mindestens 16 000,— für 1 km beträgt (Braunschw. Conc. IV unter 5). Für die Jö““ Gewinn⸗ und werden die Herren 1 ionäre un darlehen . . n 1 pi Diridend ng reußischen Strecken tritt die Verpflichtung zum Bau und Betrieb des zweiten Gleises auf Verlangen 1u1““ 8 gewinn). . 168 935 hiermit ergebenst . heeee n. Jahre 1895. . . . . . . 8 112 1 1 163 d 8 8 800 EEE Rhh grbeeam zeden Gieisget Sereeeaseeg. agece tzer dee sen Iever 8 e. 9 373 285 Summe . 9 373 285 7. 1) Bericht der Bürektion uler die Verhältnisse 8) Fonds für Kursverluste . . . . . . . 50 000 8. zurückgestellt 167 mindestens 12 000,— für 1 km betragen hat. 1 b *) Dieser Reservefonds ist in getilgten und den Vermögensstand der Gesellschaft, 9) Nicht erhobene Rückkaufswerthe aus 4) Ausgaben fürvorzeti aufgelöste Versicherungen: 3 „Die Herzoglich Vrauzschmegisge Regierung hat sich ein Recht auf Uebernahme oder Rückkauf Obligationen der Gesellschaft angelegt. e sowie über 8 25 e Fabachs.— h Fömnsvers vhern e ben vorzeitig auf⸗ 988 ““ ürnageeafte 8 8 nbe seerun9en, ,—. ent Pren,scchte azetg 80Baese1sst Ae denr eg gercea Pecte dh den ale t Säctevertng rr es ean-Srelgrxwäag ee ereerwerxeeeres. 2) Pesalaßtastung gtber die Hckam und die Er 1“ ¹à sür 1899 29 917,948 ℳ, 1. e 85 0281 mit Braunschweig vom 27./30. Jun rt. CͤͤZͤqͤI44w = 2) Beß 8 b 8 8 1 917, *.ö Konzession speziell Beguß genommen ist) das Recht vorbehalten, das Eigenthum der innerhalb ihres Gebiett Einnahme. ABetrag 11112115 theilung der e des Aufsichtsraths 11) Nicht erhobene, . S. aus 8 vW16“ 5 seeageeh s cee vehhre 8115,80 2 3 502 belegenen Strecken nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör nach Ablauf von 30 Jabren, vom SBe Sss Pasttrta * ℳ. 4 gabe. s 3) Wahl von Mitg 15 8 8 u raths. ehobenen Kapitalansammlungen der 8. Sn 2 bene Ka stalversicherungen ein Jahr vorher zu bewirkenden Ankündigung käuflich zu erwerben. aufpreis hat der Preußische 1894 9 Betri De 8 mien⸗Ei : ge ,35 ℳ, Staat den 2 Betrag des steuerpflichtigen Reinertrages, welcher im Durchschnitt der Berteng,nus 180 . .ℳ 805 782,10 8 8a. des Hetabehes⸗ eang 634,76 R. Parrisius, stellvertr. Vorsitzender. 1“ a. für Kapitalversicherungen auf deea 3 693 737 8 1““ sir 8 1ro, wiütjahre⸗ 1598 33 . letzten der Ankündigung vorhergegangenen fünf Betriebsjahre für die in Püenhen belegenen Strecken auf⸗ Davon ab Antheile der 10*½ Davon ab Antheile der b vn s 22 16 bekassen 8 115 551 6 Für 1895 19 556,88 . = ee zu 2 len; im Jahre 1895 stellte sich der staatssteuerpflichtige Reinertrag der auf Preußischem Erneuerungsfonds 1 111½212 Erneuerungsfonds I 11.”“ 8 en 8. h Feesesese gerth enegen 161“ 896 c. aufgehobene Kapitalansammlungen aus ͤa11*“ dli an Eier 11⸗ G22132]s nu 9) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ *8 Kaptlerschennem . .., 1269259 dEeencoerche ang Dühgsendene g g S gelegenen Strecken entsprechender Entnahme aus den getilgten Obliga⸗ Rücklage in den Erneuerüngsfonde . 227 58458 ) Erwerbs⸗ un irth S⸗ PaE11— * sbaßt lungs.Dih enden: 39,30 ℳ,

Theil des vorhandenen Betriebsmaterials, ferner das zur Bahn und zur Transportverwaltung dieser 5 8 j Strecken gehörige Inventarium, sowie der Reservefonds II Erneuerungsfonds II und etwaige für die ““ in den Bilang⸗ ¹ 861 Bilanz⸗Reservefonds 19 S Genossenschaften. 3) 2 öe6 A“ 147 052 5 fürk 1808,22 155 8 Vorjahre 145,60 ℳ,

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

cherung:

Beamten der Preußischen Strecken bestehende Pensions⸗ u. s. w. Kassen. 61 „Re 8 1 8 Die auf Koͤniglich Preußischem Gebiet gelegenen Strecken belaufen sich, wie Eingangs erwähnt, Verzinsung der Prioritätsanleihe 18781 a. Zinsen: 8 8 lür 1805 2,32 5 .. . ... auf ca. 20 km; das Anlagekapital derselben üeig 18 Büchern der gfenk soch. nicht vesnce gesähe 1 18 I. Cmiston und Tilgung . . . 1855 586 25 1ahl. Mitglieder werden hiermit zu einer außer⸗ für Fehetsefn 11 .. . ö111898919, d. aufgehobene EEEEE“ 88 Iatre188t ensdeh Brägrschweigischen Landes⸗Gisenbahn wurden in verschiedenen Theilstrecken in 8 inai. Vernjinang. gher Prioritätsanleihe 28 000— Eesztlichen 11““ 88 . .“ Ffütons⸗ und Policendarlehen... 1 wafs san, 188 Ss 1 ba. etriebe übergeben. 8 88 8 1“ 8 . . 3 r ends, im ö“ 6e*“ . . E. 3 Die Bahn durchschneidet ein landwiräbschaftlich hoch entwickeltes Gebiet (Rüben⸗ und Getreidebau). 1“ Zur Staats⸗Eisenbahnsteuer zurück⸗ Fanklokal E“ 26, eingeladen. Bankauthaben 1 318 592 5) Lebensversicher.⸗Dividenden a. d. Versicherten: Dieselbe ist normalspurig gebaut und wird der Betrieb nach Maßgabe der Bestimmungen der „Bahn- ö1111“ gestellt 2 185,73 Tagesordnung: b. Miethserträge aus den Wohnungen im Ge⸗ a. gezahlt für 1894 . 581 551 ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892“ geführt. An derselben sind 2r Bahn. ZZ11“ Gewinn⸗ und Betriebsüberschuß . . 168 93540 1) Vorlegung der Semestralbilanz vom 1. De⸗ schäftshause Reschplc 13 .. 3 652 . . die Vorjahret 44 541 höfe und Haltestellen, sowie 6 Haltepunkte und Ladestellen belegen. Hiervon entfallen auf die sogenannte Summe. 827 349 20 . Summe. 827 349 20 ember 1895 bis 31. Mai 1896. 9 Kursgewinn aus verkauften Effekten... c. b. zurückgestellt für 18989;rg 8 uwv .. 8 Fenhbr Hrennscheig Eere he eeesiahno ecehthahof welche die Stadt Braunschweig auf Reingewinn wurden 4 ½ % Dividende mit 164 250 auf das Aktien⸗Kapital vertheilt 2) Richtigstellung und Dechargierung der Bilanz . Bergtung den cherer. 6 Rückversicherungsprämien era 8 11.“ fabestellen In Beztehfe anfer Wolfe S üeen 8 8S ahnhof r. Westbahnhof noch 3 Güter⸗ und der Rest von 4685.40 auf neue Rechnung vorgetragen. „pro ultimo November 1895. ) Son ige Einnahmen .. . 383“ g, nbüttel, Derneburg und Seesen sind Anschlüsse an die benachbarte 1 3) Abänderung der 88 13 und 25 der Statuten. ’“ H“ 9) Lerwalkungskosten cinschließlich der Steuern. Preußisch Ende 1895 waren 32 Privatanschlußgleise vorhand -“) Eine Verstärkung der Rücklagen in die beiden Erneuerungsfonds ist nach Maßgabe der vom 4) Abänderung des § 28 Absatz 2. 8 9 Abschreibungen: An Betriebsmitteln sind vorhanden: Pdreigekuppelte Normal⸗Tenderlokomotiven 4 zweigekuppelte Nneaeee a c,g 6 90 Rerliat gbestimmangen 311161“X“ S veun Iene gnn 8 1 1 % auf Grundstück Raschplatz Nr. 13 von Normal⸗Tenderlokomotiven, 1 Salonwagen, 10 Personenwagen II./III. Klasse, 13 Personenwagen III. lasse 1 8. 5 &. 1 schw i Ras sehh c. Ue gn Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter 88 b 8 223 406,71 = 7 Geväckwagen, 210 bedeckte Güterwagen, 109 offene Güterwagen, 10 Langholzwagen, 7 Platkauwagen AFranschmeig, den. 5. Ju 8 Haftpflicht. 5 1“ 75 % auf Utensilien von 3 16694. 1 Geräthewagen. ABraunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. 8 8 ¹0) Ksseerluste auf verkfte Cscen n. Valäten⸗ Unter dem 1. Juli 1890 wurde mit Genehmigung des Herzoglichen Eisenbahn⸗Kommissariats Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag Benno Schwarz, Vorsitzender. 98 8 Kursrückgang der eigenen Effekten.... der Betrieb des Gesammtnetzes welcher vorher für Rechnung der Bauunternehmung geführt wurde nom. 3 650 000.— Aktien der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft dee 3 3. 8 1“ 18 vinsene ge Ende 1898: von der Ei behe eellscoft ferbst E 1 zum 85 9 8 ;-. ven an der Berliner und Frankfurter Börse zugelassen worden, und werden 86 1 12) Peümien, esewen 9 Küen ““ 16 688 454 : s„bpon denselben hierdur 8 1 11X“ Gewinnüberschuß nach Verzi v11“ 2 b1X““ ; . 8 b. Sterbekassenve ungen 409 958 Betriebseinnahme: Betriebsausgabe: 8 Hrltgehies Fänrneninben Dividend 5 E 2000 Artzen nom. 1 000 000.— . ena 8 8) Niederlassung ꝛc. von 8. 8 ö ““ 2 18 188 rneuerungs⸗ u. Reservefonds ꝛc. ꝛc.: juuunter folgenden Bedingungen zur öffen i Subscription gestellt: 8; 1““ 8 8 8 8 8* . alversicherungen . .. 8 :8. 88 88 . 38 8e 1 ½ % (für ein halbes - 871) die Subseription findet am 8 .“ Rechtsanwälten. 8 28 8 89 8 8 K 2 a. Lebensversicher.⸗Dividenden]/— 818 898 3.82 2 6 1“ 8 . 8 onstige n: 1893 . 627 83129 . 372578.Uö9 . 89 8151"²2 E“ Sv Montag, den 22. Juni ck., Z—q“ 1“ 9) 14. Cicherheftsfonng . . . . . . 2 240 242 1893 706 487.61 397 308.04 6 90 245.02 22/30 % Dbbbb bei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft, b 2 16. Juni 1896 wurde der Rechtsanwalt W 8 1 2) Kriegs⸗Reservefonds.. 562 857 1894 763 638.03 5 886 08864; 7 1348 01299 38 . 8686 Frankfurt a. M. den Herren von Erlanger & Söhne, 48 elm Bechtold in ane in die Liste der bei eem 3) Beamten⸗Pensionsfonds. . . . 119 910 1895 803 586.31 425 907.44 168 935.40 4 ½˖ % E1“ —7„ Gebr. Sulzbach 8 8 ehh. mtsgerichte Alzey zugelassenen Rechts⸗ 8 öö“ 4) Drvidenden⸗Ergänzungsfonds 311 213 1896. In den ersten 4 Monaten des Jahres ergeben die Betriebseinnahmen gegen den gleichen Zeitraum während der üblichen Geschäftsstunden statt. wi 9 te eingetragen, was hiermit bekannt gemacht 8 1“”“ 8* 5) Kautionsfondds . . 94 446 des Vorfahres schätzungsweise ein Mehr von rund 14 000, wogegen die Ausgaben sich umn Der frühere chluß der Subseription, sowie die Höhe der Zutheilung auf die eingelegten 8 1“ 86]) Sicherheitsfonds für Verluste an Policen⸗- ca. 3000 erhöht haben. ““ sichnungea ist dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle vorbehalten. Ulzey, am 16. Juni 1896. 1 8 6 Es ist dabei betreffs des Jahres 1895 zu bemerken, daß die Vortheile der Konversion erst zur 2) Der Subscriptionspreis htaües 111 % zugsglich der usancemäßigen Stückzinsen zu 4 % vom 1 1 L“ J“ 1 163

8 b 1 1 9 054 Hälfte der Gesellschaft zu gute kamen, da bis zum 30. Juni 1895 noch die Verzinsung der Obligationen 1. Januar a. c. bis zum Abnahmetage. Die Zutheilung wird den Sudferibenten so ba eeb s,ab. Z2 à,en 5 8 1“ . 8) b EXXX“ 8 mit 4 % erfolgte; erst vom laufenden Jahre 1896 an wird der Vortheil der Ko ats möglich nach Schluß der Zeichnung mitgetheilt. 1 1 8 14) Soastes gegebens 8 voll 2 8 dec he rersich sch a83 28 wb-2.) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 % des S. Betrages in baar oder von (18745) Bekanntmachung. 8 a. aus dem Cccherheitsfonds für Verluste an 1. Zweck der Gesellschaft ist: der Bau nebst Ausrüstung, Erwerb und Betrieb, sowie die —29) Die Ahnahme der zugetheilten Stücke ist am 30. Junk a. c. gegen Zahlung des Preises ( Fohanniter traße Nr. 8 wohnhaft, ist am 13. Juni 88 1 3 zu bewirken. 96 in die Liste der beim Königlichen Landgericht II b n x 6 tungsanlage . . . . . . . . ........ 1SE

achtweise Uebernahme von Eisenb ¹ an Hehmnerlben Gebietstheilen aüas d nenerefte eee Fofter n Batunggn e “”“ Berlin, Frankfurt a. M., im Juni 1896. hier Rechtsanwalte eingetragen worden. . 8 1u1“ 15) Ueberschshhhoyee,,, . ... 61 B ndels⸗Gesellschaft. von Erlanger & Söhne. Lerl. 2 deas 1n dn1896. 15. II. 9 8 8 87 980 476 —— 37 980 476,18

12

80

1.11.8

Von Braunschweig und von Wolfenbüttel durch den Amtsbezirk Salder über Derneb und Bockenem nach Seesen, sowie einer Ringbahn bei Beeae dwelge 16“ erliner ist ie geit nicht beschrant. he el.

Die Dauer der Gefells f eine besti

Gebr. Sulzbach.

111 8 2