1896 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

theilung der Deichlasten, wird der Regierung zur weiteren] betrugen die Zufuhren ca. 8000 Ztr. oder das gleiche Quantum wie Breslau, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ und P 1 1 Prüfung und eventuellen Berücksichtigung überwiesen. im vorigen Jahre, worunter ungewaschene Wollen nur wenig vertreten duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbra 88. 2† D z t t Der Verband der Handelsgärtner in Deutschland petitioniert waren. Das Lagergeschäft war von Bedeutung, da Zufuhren abgaben pr. Juni 52,20, do. do. 70 erbrauchzabgabenece J 12 1 e E 1 a g E

. darum, daß die Kunst⸗ und Handelsgärtner nur in so weit zur Ge⸗ verspätet eintrafen und demnach auch das zum Verkaufe gestellte Juni 32,30. 8 werbesteuer herangezogen werden, als ein gewerbsmäßiger Verkauf, Quantum beeinträchtigten. Feine, sowie mittelfeine gute Magdeburg, 18. Juni. (W. T. B.) Zuckerberi⸗ 8 2 99ẽ 2 0 86 . von Pflangen stattfindet. 8 Wollen erhielten einen Aufschlag von 8 13 ℳ, mittlere einen solchen zucker exkl., von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % zum eu en ei 8⸗ n ei er und Köni li reu en St sie Petitionskommission beantragt die Ueberweisung der Petition von 2 bis 6 Kaäufer waren Fabrikanten und Händler. Es 10,50 10,70, Nachprodukte erkl. 75 % Rendem. 8,00 8,50. Ruh 8 acl 2 nzeiger. als Material. wurden bezahlt: für Tuchwollen 140 bis 160 ℳ, einzelne höher, Brotraffinade 1 —,—. Brotraffinade II —,—. Gem. Raffinan⸗ b Abg. Ring (kons.) befürwortet die Ueberweisung zur Berück⸗ für Stoffwollen 117 bis 135 ℳ, für Landwollen 95 bis 105 für mit Faß —,—, Melis I mit Faß —. Geschäftslos. Rohznade 9 145. Berlin Freita den 19 Juni sichtigune. 1 - ungewaschene Wollen 43 bis 50 Inklusive ungewaschene I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 10,22 ½ Gd., 10,30 Brr⸗ g, . bg. Kirsch (Zentr.) empfiehlt dagegen die Ueberweisung als Wollen wurden zum Verkauf gestellt: auf dem öffentlichen Markt pr. Juli 10,35 Gd., 10,42 ½ Br., pr. September 10,60 Gr. S dEexeae 1 A Bersteleh⸗ een u. 6. Feenendit, bexncehen „r. u. Aktien⸗Gesellsch. 3. b

Material, weil die Angelegenheit noch weiterer Prüfung bedürfe. ca. 8000 Ztr., auf den Lagern ca. 20 000 Ztr., alte Bestände, Rücken⸗ 10,67 Br., pr. Oktober⸗Dezember 10,45 Gd., 10,52 ½ Br., pr. Januar⸗ Januar⸗ afts

Die Petition wird zur Berücksichtigung überwiesen. wäschen 3800 Ztr., zusammen ca. 31 800 Ztr. oder neue Wollen März 10,65 Gd., 10,75 Br. Ruhig, stetig. ufgebote, dergl. 1 8 7. Grwerbs⸗ und chaften das und Invaliditäts⸗ ꝛc. 1 8. Niederlassung ꝛc. von heale 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise.

ungewaschener Wollen und ca. 1200 Ztrn. Cap grease, verlief für die war ziemlich schwach. Preise blieben: ab Fhgegenn 16 ½ ℳ; fre 10. Verschiedene Bekanntmachungen. —y

wiesen. deutschen Wollen lebhaft, sie wurden fast sämmtlich verkauft. Die hier ca. 16 ½ ℳ; russischer, rumänischer und Redwinter 15—16 ges Petitionen um Aufbesserung der Verhältnisse der Kanzlei⸗ Preise für Rückenwäschen waren denen des Marktes ziemlich gleich, je nach Qualität. Roggen hatte normales Konsumgeschä 4 2 2) dessen Ehefrau Louise, geb. Steinm 1 Urkunden vorzul wid . gehilfen bei den Gerichten werden nach einem Antrag des Abg. eeh a- waren etwas schwächer als im Mai a. c. und von den welchem sich angesichts der sich bessernden Ernteaussichten He a 8 ) Untersuchungs⸗Sachen. hier, jetzt beide in Scnisheg in Neinann, früͤher 8. 8 29* e 1“ 1I6s ISran Louise in Krause⸗Waldenburg (frkons.), dem die Abgg. Bröse (kons.) und Bach⸗ Caps wurde der größte Theil zurückgezogen. voll behaupten konnten und eine geringfügige Abschwächung erfuhren; Keine. Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Uelzen, den 9. März 1896. Blreisgau hat das Aufgebot des auf 8 Namen mann (nl.) zustimmen, bezüglich der Forderung der etatsmäßigen 1 Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu biesiger ca. 13 ℳ; russischer 12 ¼ —½ ℳ. Gerste hatte unwesentlichen e Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des den Königliches Amtsgericht. I. funter dem 11. März 1887 von der Sparkasse der helens gsesaesegf eunc zur Erwägung, im übrigen zur Berück⸗ 8 8 8 acsach ven heZa hehas dencg en 183 * 8,8 fen28 Futterger. E18 hiesiger 1“ russischer Felaßten ig dlats bhss d18735) ö Sammtgemeinde Melle zu Bakum ausgestellten Spar⸗ 8 1 ) 1 b set. ,amerikanischer ca. Mais: er Verk ewiek an der Marienstraße hiese elegenen 5 ufgebot. kassen⸗Qui . Nr. ü cfi shteden werden noch einige Petitionen ohne besonderes Inter⸗ nh aee efigeat. ren weiteren, hacg efranfichen vufschwung nur mäßig ““ 1 e. 88 Feig 2) Aufgebote, Zustellungen ee 7 24 8 2141 ün fmmt Veranf er⸗ Geachstehende. von hen gebt; icherungs⸗Aktien⸗ Esien Quitmas. Huche. Ir, ng, über,5 99,4.ℳ . . in sowohl der Za otirung war: Mixed 9 ⁄10 ℳ, La Plata Futterst richtetem Wohn⸗ un achthause Nr. zum Gesellschaft „Germania“ zu Stettin ausgestellte Ur⸗ 1 . Schluß gegen 3 ¾i Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr I““ saihäslen begegneten znr ee hg⸗ mäßig Föhrgcelnden Fees und dergl. 11“ 81s kunden, und zwar: . finhnnte afche e fgcso dern icchtsthe 5 (Petitionen). wieder sehr mäßig ausgefallen, ein Umstand, der voraussichtlich dazu Aiwerpool verken 1 ⸗Roggenkleie 5 ön fanst sscech str Landog 2 [18989] Zwangsversteigerung. Beschlusses im Eehngtbnche hn Juni 1890 evisfes 1) Nr. 326 529 8i8 ph Märg 1880 über 500 vicaas ho üihr 8 S 4 Geadcgt führen wird, nach Ablauf des Jahres 1896 weitere Jahresgesellschaften. Malzkeime 7 ¾ —8 ℳ; getr. Biertreber (amerikanische) ca 8 Im Wege der Zwangsvoll x. soll das im ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 6. Ok⸗ für den Bäckermeister Nikodem Kantel zu Gnesen, anberaumten Aufgebotstermine 8 Rechte 8. überhaupt nicht mehr zu bilden. In der Sparkasse haben die Ein. Spelzenspreu pro Zentner 1 1 ; Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen tober 1896, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem 2) Nr. 428 486 vom 18. April 1887 über 4000 melden und die Uüande vorzulegen, widrigenfalls bie istir 3 zahlungen zu⸗, die Rückzahlungen dagegen abgenommen, sodaß sich Leipzig, 18. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminband Band 29 Nr. 1020 auf den Namen der Kommandit⸗ Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Kroner für den Schiffsrheder Johann Martin Kraftloserklärung der Urkunde erfol en wird. Statistik und Volkswirthschaft. der Bestand weit stärker als im Vorjahre vermehrt hat. Dies ist, La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,27 ½¼ ℳ, pr. Juli 3,27½ 6 Gesellschaft in Firma Soenderop & Co. zu Berlin Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Hansen in Christiania, Melle, den 16. Juni 1896. g g8 Der auswärtige Handel des deutsch⸗ostafrikanischen vm so erfreulicher, als die Anstalt dem Rückgange des Zinsfußes pr. August 3,30 ℳ, pr. September 3,32 ½ ℳ, pr. Oktober 8,32 % 2* vgetraggene, in 8 21-H vn. 62 wenn die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. „3) Nr. 275 373 vom 6. Oktober 1879 über 300 Königliches Amtsgericht. I. 8 Schutzgebiets im Jahre 1895. 1 echnung tragen und eine Ermäßigung des für Sparein⸗ pr. November 3,35 ℳ, pr. Dezember 3,37 ½ ℳ, pr. Januar 3,40 128 Uör 88 89. we.. ihaer 8 n nge Brauunschweig, den 3. Juni 1896. für den Arbeiter Carl Ferdinand Robert Büchler Der Werth der Gesammteinfuhr nach DectscheHstafrika im Ulägen 9 Fwebheeapen ASneibe⸗ E1“ mußte. 88 pr. Februar 3,40 ℳ, vr März 3,40 ℳ, pr. April 3,40 ℳ, pr. 1 anhraßr dem 8 Heichne g 9 . 68 erzogliches Amtsgericht zu Berlin, 8 [77499] Aufgebot. .“ 48 85 8 sug Jahre dür Fschaftt von 1,131354 en Der Dürchiechnittszinserkragr ss ren gan⸗ 8 FeemeF 98 Fun 818 T. 8899 Börsen⸗Schlußbericht. sla 3 von 12 a 15 qm mit 18 280 Inn (18994. vessihtelnttenäeshede sh 58b Hofbesitzer Lorenz Peter Clausen zu wird der von arl Hoffmann jun. in Langenbielau auf lpr ns denzsch⸗Dstafrite in vFhselder Vehn der elamngg 388 ist auf 4,106 % (gegen 4,230 % im Vorjahre), der Darchschnittszins⸗ hentert )roRahig. 2Hfpie⸗ Br oternnsch, der Denne werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere In der Zwangsvollstreckungssache des Holzhändlers vIe. 297 461 vom 9. Februar 1883 über 1000 Gagn. Hachalh Cntel in. Breslar Se Rupien oder 3 257 584 50 Sch, . fuß der für die Rentenberechnung maßgebenden Anlagen dagegen auf Loko 6,00 Br „Schmalz fester. Wilcox 25 ₰, Ar 3 vfbmn. enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das C. Tacke in Holzminden und der Firma Gebrüder für den Drechslermeister Carl Hiltmann und dessen ausgestellte und vo rdief . 29 f di g 8 Feban An dieser Gesammteinfuhr nach Deutsch⸗Ostafrika sind betheiligt 4,222 % (gegen 4 308 % im Leaßg herabgegangen. Das Ver⸗ 24 ½ ₰, Cudahy 25 ¼ ℳ, Choice Grocery 25 ₰, White eberrsbieh Unhen 88 die des 1 Zuschlags es. Nathan in Bingen a. Rhein, Gläubiger, vertreten Ehefrau Emilie, geb. Luhne, zu Luckenwalde, 9 mit den Nummern 27 219 g8 22997 8 2 28 7 E 2 . . . 8 e . ; ; 7 . 8 b 8 7 8 . n e e 2 Fenlie n 54 019, Raßlund mit 8360, Schweden⸗Norwegen mit nüehe al; 1989) eücgessflt t 18 1S. 8 8 899 4 Upland middi loko 38 o.s Wolle Umsatz 87 Ballen. Ta bc. Uegenctin . Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur E“ F bEE“ 5 1S dessen Ehefrau, geb. Jessath, zur Police gefordert, seine Rechte auf ihn spätestens Aus. S Ren 8 Hel send niets e 8 Schweis ö“ eee1s, 960,00 . mehr als 1991) An Wertisbagseren (Jren neee c; erk 8 ve ar gs Sien: den 6. Juni 1896. . trages an Kapital, Zigsen⸗ Kosten und Rebenforde⸗ 5) vom 6. Mai 1883 für den Weber und Handels⸗ ehge egnng Uhr, bei mit 186 112, China mit 36 250, Japan mit 1376, Sansibar mit ”7.e 1 (960 vgess als 1894), Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 154 —157. Roggen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. nngen binnen zwei . e.ah bei 1. mann Johann Julius Pallesky zu Neusalz a. O. Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 87 128, Madagaskar mit 14 504, Mauritius und Sevchellen mit i 29 2. er ausgeloch 1 S 8 eäge als loko fest, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 122— 96 118990) geeesvernehge SeS äͤras 8. Ausse 1 G en. Srö über zur Police Nr. 196 792, II. Stock, anzumelden und den Check vorzulegen, das übrige Afrika mit 181 310 und andere Länder mit 7. n in 88 gs * 375,00 (4 25,00 russischer loko fester, 77—78. Hafer fester. Gerste fester. Rübel Im Wege der Zwangsv nng. L“ dene fr e hng 9 an, 1 zur b. heilun hü⸗ 3) vom 31. Januar 1893 15 Anton Tomas⸗ widrigenfalls der Check für kraftlos erklärt werden 8126 Rupien. ] Fehe. a. 19. vrun sücken besaß die Anftalt Gnde 1893, cunvenohlt) ruhig, lote 468. Spiritus ruhig, pr. Junt⸗Juli 181 Tr. ²% Erundbuchs von des Keöcigsstadt Band 30 Nr. 2173. Vormittags 10 Uhr 11“ wies j Von der Gesammtausfuhr aus Deutsch⸗Ostafrika gingen im 8 er ihrem Geschäftshause Kaiserhofstraße 2) das Rittergut pr. Juli⸗August 16 Br., ver August⸗September 17 ½¼ Br., per Ser⸗ 88 8n r, vor dem unterzeichneten 2. Mai 1883 Breslan, den 12. März 1896. Jahre 1895 Waaren nach Deutschland im Werthe pon 268 557 Rupien, Lissau, die Häuser in, Charlottenburg, Englischestraße 25,27, kemßer Oktober 17 ½ Br. Kaffer ruhig. Umsatz Sack. Petroleum AT“ Königliches Aurtsgericht Großbritannien im Werthe von 26 152, Frankreich im Werthe von 650, 8 MNeei. Große Münzstraße 18. Das letztere ruhig. Standard white loko 6,25. eacenc nähe ee esgaeJese⸗er K en ck bEb S werden. Fdessen Frau Helene, geb. zur Loewen, zu den Policen Sehes rezeaegs; Oesterreich⸗Ungarn im Werthe von 13, Belgien und Holland im aec nußt. 2 88 des Jahres in der Zwangsversteigerun Kaffee. (Nachmittagsbericht)) Good average Santos pr. 55 br iehe eichneten Gericht 989 Fried r. olfenbüttel, fie 1 8 1896. Nr. 249 646 und Nr. 249 647, [18948] hrz Werthe von 889, Indien im Werthe von 3435, Arabien und Persien * eine Hype hh en 8 erung erworben werden. Die Direktion ist Juli 58 ½, pr. September 57, pr. Dezember 54 ½, pr. März 54. saße 13, Erd f vnbe glacer C gi ve. ge9⸗ Herzog ste Amtsgericht. 5) vom 22. September 1882 für Alois Billunger Da der Oekonom 8 edrich Palm aus Heteborn im Werthe 12 471, Sansibar im Werthe von 2 555 782, dem übrigen 88 1 um ,8 erkauf dieser Grundstücke bemüht, doch haben Unregelmäßig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker ü e 2. 89 8 ch Ilüggng 718 80. b 8 aulitz. zu Innsbruck zur Police Nr. 257 366, als Besitzer des auf Timmenröder Feldmark nördlich ur Arbeiterbewegung. rden. . r Ende 1895 ergebenden Buchwerthe ondon, 18. Juni. T. B. n der Küste 3 Weizen⸗ b . 8 wrazl t d b Gnesen, vertreten durch Rechtsanwalt Freude zu gema at, daß er das Eigenthum dieses Grund⸗ sind erhebliche Abschreibungen gemacht; dieselben werden im wesent⸗ ladungen angeboten. 8 hellung des Zeschlags wirz am . Ianst 1899, Ihonbasese mlag aae HAufo botnbe 9738 engegsgen w von dem Schiffe 8 Joh M 8 s 812 bese e eszeh s zese büe on dem rrheder Johann Martin 1

Die Petition der Einwohner der Gemeinde Kollmoor im weniger ca. 2000 Ztr. Eine am 15. d. M. hier abgehaltene Frankfurt a. M., 18. Juni. Getreidemarktbericht von

Kreise Steinburg um Gewährung einer Beihilfe aus Staatsmitteln Auktion von ca. 4000 Ztrn. deutscher Rückenwäschen, ca. 1500 Ztrn. Weizen: Die K zur Herstürkung und Cechang 8. dortigen Deiche wird der Re⸗ che 8 Joseph Strauß eizen: Die Kauflust seitens des Konsumt 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. gierung zur er

reiburg im

stücks erworben

Der Ausstand der Taback⸗ und Zigarrenarbeiter in der li 12 u b ü bri 1 in ichen vom Verwaltungskostenfonds getragen und fallen demnach den 96 % Javazucker 13 ruhig, Rüben⸗Robhzu Mittags r, ebenda verkündet werden. u baben Fbngdg E11“ 259 vmseg hühecn öe Reserve⸗ und Sicherheitsfonds der einzelnen Versicherungsabtheilungen 10 ¼ ruhig. Chile⸗Kupfer 49 ¼0 pr. 3 Monat 49 ½. I Die Abien 86 K. 68. 96 liegen in der Gerichts⸗ dr. Ieuche⸗ Fehereenn essctsgbel vecntragt. Hansen in Christiania, vertreten durch den Rechts⸗ vermeinen, hierdurch aufgefordert, solches spatesteng Kündigangsfrift beendigt 9 agigen nicht oder nur mit einem geringe Betrage zur Last. Die Verwaltungs⸗ Liverpool, 18. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsct schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. in dem auf den 3. Januar 1897, Vormittags anwalt Freude zu Stettin, in dem auf den 20. Oktober er., Morgens In nzrher hat der allgemeine Ausstand (vgl kosten im engeren Sinne haben 210 900,31 = 1,64 % der Jahres⸗ 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest Berlin, den 10. Juni 1896. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer zu I 3 von dem Rohrleger Robert Büchler zu 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ange⸗ Nr. 122, 133, 138 und 143 d. Bl.), wie die „Köln. 31 88 fübet. einnahmen betragen. Im weiteren Sinne umfassen die Verwaltungs⸗ Middl. amerikanische Lieferungen: Rubig, stetig. Juni⸗Juli 386 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Berlin, Neue Hochstr. 38, 2. Duergeb. pr., vertreten setzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls eine neue Wendung genommen. Da sich die Verhandl F. e. kosten außer obigem Betrage auch noch die Agenturprovisionen von Verkäuferpreis, Juli⸗August 354164 3554, do., August⸗September Brunger Fee anzumelden und die Uufgebo vorzulegen, widrigen⸗ dur ben üe Heafmwan „Dr. Arthur E. Rosenthal der Oekonom Friedrich Palm als Eigenthümer in Angefff mn en 156 937,33 ℳ, die Abschreibungen von 182 343,88 ℳ, den Kurs⸗ 382 64 Käuferpreis, September⸗Oktober 345 /64— 340⁄34 do., Oktober⸗ (18991] Zwangsversteigerung. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 8 d. zu Berlin dem Grundbuche eingetragen werden wird, und Der⸗ dehen, und verlanen in sünreatichen Fabriken Lahne höhun rüberzu⸗ verlust von 514,63 und beziffern sich demnach auf 550 696,15 ℳ] November 342/84— 3*8/⁄1 do., November⸗Dezember 341 14— 34284 Ver⸗ Im Wege der angsvollstreckung soll das im Marienwerder, den 10. April 1896 gen wird. ³8 ,, 1 4 von dem Hofbesitzer Lorenz Peter Clausen Fenige, welcher die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ In Berlin sind, der „Voss. Ztz.“ zufol ne onZegic oder 4,287 % der Jahreseinnahme (gegen 3,004 % im Vorjahre). käuferpreis, Dezember⸗Januar 34164 34 ⁄4 do. anuar⸗Februar Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 18 Nr. 839 Königliches Amts ericht. zu Reppel b. Bollersleben, vertreten durch Rechts⸗ läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im der von der Berliner Pacersabr 8. eseref e, 3 8 Die Steigerung beruht im wesentlichen auf den Abschreibungen und 341⁄83— 34 ¾4 Werth, Februar⸗März 342/14 31 ⁄4 Käu erpreis, Mäͤn⸗ auf den Namen des Maurermeisters Carl Her⸗ 8 anwalt Freude zu Stettin, redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs 111“ ö,es Ve b ac (vgl. . ist daher eine vorübergehende. Die bereits im letzten Rechenschafts⸗ April 3464 d. Verkäuferpreis. 2 mann Ludwig Drawe hier nasftangene; Steinmetz⸗ 8 1 zu I 5 von dem Drechslermeister Carl Hiltmann das Frndbsm erworben hat, nicht mehr geltend Finigungkamt des Gemerbegerichts herbeizuführen, ergehnislos ar. ericht erwähnten Resormarbeiten sind zum Abschluß gelangt. Ihr Offizielle Notierungen. American good ordin. 3 strae Nr. (67) belegene Grundstückam 29. August [1895201 Aufgebott. uu Luckenwalde machen kann. blielen Direktor Starke 88 dse Erklaärersn eb da d. Ge ch voft Erße niß wird voraussichtlich bis Ende 1896 in der Gestalt eines do. low middling 3 ⅞, do. middling 381⁄22, do. good middling 4 1, 1896, eea.- 10 ½ Uhr, vor dem unte. Der Möbelfabrikant Kamill Pistenon zu Mols. zu II 1 von dem Schlächtermeister August Ziegler.· Blankenburg, den 15. Juni 1896. hb sönb, die Mese vaf umfassenden neuen Statutennachtrags festgelegt und zur Kenntniß do. middling fair 4 ⁄6, Pernam fair 4 ⅛, do. good fair 48 zeichneten Gericht, Neue vv. 13, Erd⸗ vein. eigenen Namens, sowie als Beistand seiner als und dessen Ehefrau Louise Ziegler, geb. Jessath, zu Herzogliches Amtsgericht. ch gec, rgehterhandkung: nächt einn sen ] ;; 4 peste 58 der Mitglieder gebracht werden. Ceara fair 4 ½, do. good fair 4 ⅛, Egvptian brown fair 5usu⸗ Feschoßh Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Verschwenderin erklärten Schwester Pauline Pistenon, Berlin, 3 H. Sommer. in ihre Reihen getragen hätten, sehr zufrieden; etwa 1100 A 3 ftellte Düsseldorfer Börse vom 18. Juni 1896. (Amtlicher do. do. good fafr 6 ⁄16, do. do. good 6 ⁄⁄16, Peru rough good fair bun as Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 96 am ledig, gewerblos ebenda, ferner der Franz Ludwig zu I1I 2 von der verwittweten Frau Webermeister . Seernegereh Lenh h 1 1 e 8 e Kursbericht.) Der Eisenmarkt ist fest bei durchweg steigender Ten⸗ do. do. good 6 ⁄6, do. do. fine 6 ⅜, do. moder, rough fair 5 ½, do. mit 8750 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Pistenon, Schneider in Metz, vertreten durch den Johann Pallesky, geb. Lange, zu Neusalz a. O. [19000] Aufgebot. legenheit damit sür die Gesellschaft erledigt 3 1 die An⸗ denz. Der Kohlenmarkt ist unverändert fest bei kaum zu befrie⸗ do. good fair 5 ½, do. do. good 5 ⅞, do. , fair †. do. beranlagt. Das Weitere enthält der Füban an Ersteren, dieser vertreten durch Rechtsanwalt zu II 3 von dem Gutsverwalter dhs. Tomas⸗ Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion gt. digender Nachfrage. Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: do. good fatr 4 ½, M. G. Brvach good 3 ⁄16, do. fine 3 ¾, Dhollerah der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung Dr. Scharlach zu Straßburg i. E., hat das Aufgebot zewski zu Zedlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Fließ 9 Cassel werden alle diejenigen, welche an den nach⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheit 8 Gaskohle für Leuchtgasbereitung 10,00 11,00 ℳ, Generatorkohle good 3 ⁄2, do. fully good 59 ⁄22, do. fine 91 ⁄22, Domra good zon des Zuschlags wird am 29. Angust 1896, Nach⸗ von fünf Pfandbriefen der Actiengesellschaft für zu Fraustadt, ezeichneten, seitens der Gemeinde Obernfeld zum esen, hie ankheiten und Absperrungs⸗ 10,00 11,00, Gasflammförderkohle 8,00 9,00; 2) Fettkohlen; Förder⸗ do. fully good 313/22, do. fine 31 ⁄22, Seinde good fair 2% da mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Boden und Kommunalcredit zu Straßburg über je zu II 4 von dem Tagelöhner Robert Piller zu Bahnbau Wulften⸗Duderstadt abgetretenen Grund⸗ Maßregeln. kohle 7,50 8,50, melierte beste Kohle 8,50 3,50, Kokskohle 7,00; good 2 ½, Bengal fullv good 21116, do, fine 21z1g. Atten 86 K. 72, 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, 500 und verzinslich zu 3 ½ % und zwar: ) Serie 1 Remscheid und den Erben seiner verstorbenen Ehe⸗ stücken, als: amburg, 18. Juni. Der „Hamburgische Correspondent“ meldet: 3) magere Kohle: örderkohle 7,00 8,00, melierte Kohle Bradford, 18. Juni. (W. T. B.) Wolle ruhig, stetiger Zimmer 41, zur Emnsch⸗ aus. Litt. A Nr. 014 400 und 014 401 der Pfandbrief⸗ frau, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt 1) Kartenblatt 34 Parzelle 132 zur Größe von Die schwedische Bark „Thrine“, von Kamerun kommend, wurde 56000 10,00, Nußkohle Korn II (Anthracit) 18,00 20,00; Preise fest, englische Garne ruhig, Stoffe ruhig. 3 d r.9 1.S.S2 anleihe vom ZJahre 1886, 2)0Serie 11 itt. 2. Dr. jur. Prüßmanm zu Remscheid 1.,n . heute in Cuxhaven eingeschleppt und in Quarantäne gele 2 4) Koks: Gießereikoks 13,50 14,50, Hochofenkoks 12,00, Nuß⸗ Paris, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Nr. 000 082, 000 083 und 000 084 der Pfandbrief. zu I1 5“ von dem Chorregenten Alois Villunger 2) Kartenblatt 31 Parzelle 358 zur Größe von weil an Bord derselben eine Krankheit herrscht, an weicher 82 koks: gebrochen 14,00 16,00; 5) Briquets 8,50 11,00. Erze: 88 % loko 28 à 28 ½. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, anleihe vom Jahre 1893 beantragt. Der Inhaber in Innsbruck, vertreten buech Rechtsanwalt Freude 8 a 86 am, 1 Rohspath 9,10— 9,60, 2) Spatheisenstein, gerösteter 13,00 13,50, pr. Juni 29 ⅜, pr. Juli 29 ¼, pr. Juli⸗August 20 ⅞, vr. Oktcber [18992] Zwangsversteigerung. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem zu Stettin, dingliche Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, 3 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im auf den 14. Dezember 1899, Vormittags beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden ihre Rechte spätestens in dem auf den 13. DOktober

Kapitän, der Steuermann, der Schiffszimmermann und ein 1 vmäsg. Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nassaui Rothei 1 Matrose verstorben sind. Die Art der Krankheit ist noch unbekannt, vt . 5 1” Eisen 10,00, 5) Feistee. eülcger 6g beisenftei Januar 30 ¼ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zivil⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

wahrscheinlich handelt es sich um Malaria. Alle erforderlichen Vor⸗ 1) S

sichtsmaßregeln sind getroffen. Heute Abend k t d eisen: s 8 z5 E Bewachung zur hafenärztlichen 7 nd kommt das Schiff unte strahliges Duaktf ts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken, Gericht verweigert worden, nachdem Unregelmäßigkeiten in der Buch⸗

9 Eis Rom, 18. Juni. (W. T. B.) Das vo 2 b iegeleisen Ia. 10 12 % Mangan 59,00, 2) weiß⸗ Generale 88, 8 veer.. Sn . ene de 62 i⸗ Niederbarnim Band 105 Nr. 4130 auf den Namen sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anheraumten Auf⸗ ntersuchung nach Hamburg. des Zimmermeisters Wilhelm Krüger hier ein⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Gerichte, Elisabethstr. Nr. 42 Zimmer Nr. 50 auzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ Z11u“ Siegerländer Marken 52 b3 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen führung der Gesellschaft und eine Unterbilanz konstatiert worde etragene, zu Berlin, Bredowstraße 14 und falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ selben werden ausgeschlossen werden und über die Handel und Gewerbe. 163.—54 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Ver⸗ waren. Das Gericht erklärte deshalb den Konkurs der Gesellschaft 2. 7, belegene Grundstück am 10. August wird. melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls fraglichen Grundstücke als pfand⸗ und lastenfrei A b schiffungshafen —,—, 5) spanisches Bessemereisen Marke Mudela und ernannte den Besgeeide der römischen Handelskammer Tittoni 1.878 Vormittags 10 Uhr, vor dem untes. Straßburg, den 12. Juli 18053. derselben erfolgen wird. weiter verfügt werden wird. ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks cf. Rotterdam —,—, 5. do. —,—, 7) Thomaseisen frei zum provisorischen Massenverwalter. Am 2. Juli findet die erste büchn⸗ en . eue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 8 Stettin, den 4. Juni 1896. Duderstadt, den 13. Juni 1896. 1 Mähhn. der Ruhr und in Oberschlesien. Verbrauchsstelle 56,00, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 44,80, Versammlung der Gläubiger statt; FÜeese an die Masffe sind . 08 2 88 See 80 versteigert werden. vas ten es12 e2 85 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Königliches Amtsgericht. I. r 2 Fhr: sind am 18. d. M. gestellt 12 092, nicht rechtzeitig 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 57,00, 10) Luxem⸗ bis zum 6. ugust geltend zu machen. Das Gericht hat sich vor⸗ 8 Fläch 8 is 188 32 Reinertrag und [17175] Aufgebot. 8 1895 e-eeeeens dS, g rscher hurger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 49,00, 11) deutsches behalten, den Tag zu bestimmen, von welchem an die Zahlungs⸗ 1e eehse m. zur Grundsteuer Nr. 28 990. Auf Antrag der Kreuzwirth Michgel 8 II11““ In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 4128, nicht recht, Giezereieisen Nr. I 65, 12) do. Nr. II, —, 13) do. Nr. III 57, 14) do. einstellung rechtskräftig eingetreten ist. veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Knupfer Wwe., Magdalena, geb. Schmid, in Wil⸗ 189991 Aufgebot. Der Kolon Johann Carl Heinrich Upmever gent. ine Wagen. 1“ ämatit 65, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goed der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung singen, Amtsgerichtsbezirk Münsingen (Württb Nr. 8742. Sanitäts⸗Rath Dr. Haußmann in Tegelmann zu Üffeln hat das Aufgebot der eo An⸗ b N72,00. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 120 125. Bleche: ordinary 50 ½. Bancgzinn 37. 1 des Zuschlags wird am 18. Angust 1896, wesche den Verlust des Mantels zu dem Plandb 2 Wildbad hat als Vormund des minderjährigen Her. theile der Anna Maria, des Johann Gerhard Joseph, gWwangs⸗V . b11) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 125 130, 2) Kesselbleche aus 8 . zsknete Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. mann Ludwig Schnell das Aufgebot des Sparbuchs der Maria Anna, der Anna ia Theresia und des 8 gs⸗Versteigerungen. 2 d che au New⸗York, 18. Juni. (W. T. B.) Die Börje eröffnet Die A S der Rheinischen Hypothekenbank in annheim g. Beim Koͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand kageiser 140 145, 3) Kesselbleche aus Schweißeisen 165 175,4) Fein⸗ günstig, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß schwach e Akten 87 K. 62, 96 liegen in der Gerichts⸗ Serie 39 Litt. D. Nr. 211 über 200 zu 3 ½ % Nr. 85 der Sparkasse Bretten, eingetragen auf den Johann Hermann Heinrich Joseph Vislage gent. 1a e 1- scen üncken ruhästus 2 mühe am leche 140 150. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2] Stahl⸗] zu den niedrigsten Tageskursen. Der Umsatz der Aktien betru schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. verzinslich glaubhaft gemacht hat, wird der Inhaber Namen des Dekans Schuell in Karlsruhe, durch Tegelmann an den folgenden, im Grundbuch Willibald⸗Alexisstraße 25, dem Grltsbesi zn. ge 5 seng: walzdraht 108 112. 175 000 Stück. Berlin, den 13. Juni 1896. des Pfandbriefs der Rhein. Hypothekenbank in Mann⸗ Erbschaft übertragen auf Hermann Ludwig Schnell, Ibbenbüren Band IV Blatt 190 eingetragenen ehörig, Fläche 9,08 a. Nutzungswerth 13 886 ℳ. Meisstbietende Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am Weizen eröffnete in träger Haltung mit unveränderten Kursen, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. beim Serie 39 Lätt. D. Nr. 211 über 200 per. lautend über 2500 Kapital mit Zinsauthaben Grundftücken. lieb die Neue Berliner Baugesellschaft, Roonstraße 12 22. Juni d. J, Nachmittags von 4 bis 5 ½ Uhr, im „Berliner wurde aber im weiteren Verlauf infolge allgemeiner Liquidation und [18992 hgesods I e zinslich zu 3 ½ % aufgefordert, seine Rechte spätestens vom 1. Januar 1895 an, welche Einlage obervor. Flur 2 Nr. 17, Heuer Nienkamp, Acker, groß mit dem Gebot von 239 000 Frlschafe oen 46⸗ dem Hof! statt. j schwächerer Kabelberichte sowie auf bedeutende Ankünfte und geringen 3] Zwangsversteigerung. in dem auf Dienstag, 25. Dezember 1896, mundschaftlich gesperrt ist, beantragt. Der Inhaber 69 a 36 am. Kaufmann Heinrich Kroll gehörig. Fläche 3.10 8 Füabun 8 dens 85 Gotthardbahn. Nach dem Geschästsberich betrugen 1895 Export fortwährend schwächer und niedrieger und schloß schwach.— 6 eent der Zwangsvollstreckung sol) das im Vorm. 10 Uhr, bei Großh. Amtsgericht III der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auff Flur 2 Nr. 18, Heuer Nienkamp, Acker, groß 5290 Frs dem Gebot von 82 025 blieb der Rentier 48. die Betriebseinnahmen 15 727 516 Fr. (i. V. 15 501 531 ör9⸗ Pacht, M ais anfangs still, dann fortwährend fallend infolge der niedrigen Rinn buche von den Umgebungen Berlins im Kreise bestimmten Termine anzumelden und den Pfandbrief Montag, den 4. Januar 189 ¼, Vormittags 69 8 52 am. Kühl, Kochstraße 46, Meistbietender. Cuvrystraße 4, sum Rv; 82, . 1. 8* ZA“ ““ 1n besserer Schluß schwach. 1 d des Fhernim Bend 1e zörtn 1aa au din. 695 vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung 9 .; 8 von demn N.IA b1 . 2 Nr. 19, Heuer Nienkamp, Acker, groß ' ig. 1 -„. Davon Ausgaben r. aarenbericht. Haumwolle ⸗Pre New⸗. . ird. 1 8 8 9. 8 Refle ed ite cz cas9 ea Rethier aae ic s ene ahe, eehe eseeee deeeeche deoee deeeheeneneehgne,ger eöne e eft I Lege, Gsatgt enab vieimübocs de. erzheien a nenshc Re as Rhenas er eadevesgten üeg öle 1 1088 ne. denr nenan, enn aas straße 123, mit dem Gebot von 258 000 Aufgehoben wurde 507 322 8 reg F. r.), Zinsen der Kapitalien 7,00, do. do. in Philadelphia 6,95, do. rohes (in Cases) 70 mittags 10 1 b 1 „††àSGerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 v. 1 1896 8 kur 2 Nr. 36, ¹ das Verfahr betreffen Fr. (662 720 Fr.), Zinsen des Baukapitals neuer Linien do. e line Certif. pr. Mai 122 ⅛, Schmalz Western steam 4 4, 1 ihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ . rann. 1 Bretten, den 15. Jun 3 ügss Flur . 36, Im untern Esch, Acker, groß ½ ¾ 1 hrht⸗ pret e ha denn, sce, wh 88 eestraße 28 110 904 Fr. (38 751 2 Zuschüsse aus der Spezialreserve do. Rlh⸗ & Brothers 4,65, P122,, Lm⸗ z35; 8. Juli 9 Ficht. 5 Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9% 3 8g 3 chts Gro 10,8 58 qm. 654 630 Fr. (79 834 Fr.), iusgesammt 8989 568 Fr. (8 946 239 Fr.). do. pr. September 391, Rother Winterwetzen 721. Wetben vr. Za n din de1e wgrfteigert, werden. Basz (rundstüch st „2—⸗ Aafger vbbt1111ö1..—“ Der Entwurf eines neuen Handelsgesetzbuchs nebst Segoe. rovisionen ꝛc. 66 762 Fr. (42 038 Fr.), Zinsen der Anleihen 63 ¼, do. pr. Juli 63 , do. pr. Septemhber 63 ½, do. per Dezember 65 bee. und er. Fliüche 98 8 a 8798 besi Auf en. in Gansau hat das v“ 21 * 8 b . Hehttas Bh, Ke⸗ Denkschrift, aufgestellt im Reichs⸗Justizamt, ist in amtlicher Aus⸗ 007 037 Fr. (3 943,864 Fr.), Amortisation von alten Aktivposten Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 13½, do. Ro enthält Jde Ausl ri a ecber A 8 7 8 18. 1 tend nSt n. [o28o Aufgeb ur 2 Nr. 42, ahg ⸗Aer, groß 81 a 16 gabe soeben im Verlage von J. Guttentag Berlin SW. 48, Wil⸗ 612 744 Fr. (363 587 Fr.), Einlage in der Spezialreserve 434772 Fr. Nr. 7 pr. Juli 11,40, do. do. pr. September 10,40, Mehl, Spring⸗ rthert Ier ushang an der Gerichtstafel. Das 1 ufgebo Fh einen Namen lautenden Stamm⸗ [9280] fgebot. lur Nr. 42, Kuhkamp, Acker, gro 2 Ie helmslraße N119 7128 eisch . . 48, (430 253 Fr.), Dividende 3 700 000 Fr. (3 700 000 Fr.), gleich 7,4 % Wheat clears 2,40, Zucker 3 ½, Zinn 13,55, Kupfer 11,75. 13 eer die Ertheilung des Zuschlag⸗ wird am Aktie Nr. 279 der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Uelzer zu Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu lur 2 Nr. 64, Im untern Esch Kuhkampsb 8 8 ,erschienen. 7,4 %), Dividende der Subvent.⸗Staaten 200 000 Fr. (200 000 Fr.) Fricsae 716 Junk X T B.), Weizen jallend wäͤhrend August 1896, Vormittags 11 Ühr, ebenda Uelzen vom 1. Mai 1885 über 300 und der Frankenstein in Schles. Nr. 18 411, über 451,82 ℳ, Acker, groß 13 a 65 qm. 115 1 üßzerordentlich Zuwendung an bie Hülsskafse 169500 Fr, be. bee 1. s.en⸗ K. lfelea gBatte eRünder werden. Die Akten 87 K. 63. 96 liegen Dienstknecht Heinrich Mennerich aus Molzen, jetzt ausgefertigt für die ledige Johanna Böhm zu Flur 2 Nr. 67, Boven dem Kuhkamp, Acker, groß ve hhen 14⸗ a hst Pelbzasst 82 der ständigen De⸗ trag 238 248 Fr. (166 493 Fr.). Ernteberichte und Verkäufe des Auslandes, sowie auf Liquidation sich a Gerichtsschrelberei Zimmer 42, zur Ein⸗ 2 Freixs e n d. Eetenbg. b5 auf „Dienst⸗ Frankenstein, ist 88.8 1.58g. gegangen und soll 84 8 36823, In Mütet ven 8 . S ollin 0. een. Die bis jetzt in diesem Monat ab⸗ Forst (Lausitz), 19. Juni. (W. T. B.) Zur zweiten Woll⸗] langsichtigen Termine. Schluß schwach. Mais verlief im Einklang Verlin, d vesst He he b s ch in Mohgn 6 auf den Antrag der Gläubigerin e. 8 2 ur 8 · „Im ellesch Kleebraken, Pjakten n Fr 52 Prov lasarfte verlie en, mit Ausnahme von auktion am 25. Juni W8„ angemeldet: 4550 Ztr. deutsche Rücken⸗ mit dem Weizen in schwacher Haltung. Schluß schwach. Königli 1n 18. Jan n5 . 7 x223 d 8 cha Bld 2 vr Fbg ln 8 fir. Ie nese vnel ga eeesiret nedert. Zie Fie 9. 83 Im. Mittelesch lan⸗ erhöhungen vessngerseb g. ee es en e, Sen ge Eeis Peeis vscee mn Schwe sa en. 620 Ballen Kap⸗ und Australwollen, Weizen pr. Juni 57 ½, do. pr. gel 8 Mais pr. v EEE- vemnanh 8 hend 4 a⸗ Iange⸗ 11891 räüber ein eheee 14. ar v2e 12ena e⸗ A 57 2 82 2 ö““ 5 8 en. ,ee em . . . 89 2 . waren die Zufuhren in Rückenwäschen wiederum kleiner als Stettin, 18. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen vr X v hnn. 815p Ees he. uli 4,17. 389 Ueo6 Pel hen von 65 37 ₰, beantragt. Die In⸗ mittags 11 Uhr, 2 Rechte d-.23589 und das lur 2 Nr. 86, Im Mittelesch Kohlstück, Acher, een Jahre, weil mehr Wollen schwarz geschoren wurden und· fester, loko —,—, per Juni⸗Juli —,—, pr. Sept.⸗Okt. 141,50 . 2 Ra Sachen der Ehefrau des Generalagenten haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens ß aassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ groß 35 a 19 qm. 8 Bilgang den en de. ne⸗Fr dg. pee⸗ Der bsig⸗ oggen fester, loko —,—, pr. Funi⸗Juli —,—, pr. Sept.⸗Oktober 8 JH Bedolf Feeen. Hertss. geb. Heinecke, verw. in dem auf Dienstag, den 6. Oktober 1896, erklärung desselben erfolgen wird. lur 2 Nr. 91, Im Mittelesch Kleebrede, Acker, Haltung, behielt auch diese Tendenz bis zu eenne blu ün, ühcs 29 deratherscheso 8 0,1nSc. 122, 2 übeefh ashehandent, rS 8 b 88 8 1 9 5 Schlachte Johann Heintich Carl Staats un der Gerichtostelle. Zimmer Nr. 2, anbermumten desselben Tages und räumte sich fast Fveisänch. ider Erwarten] loko mil 70 Konsumsteuer 25,70. Petroleum loko 10,65. b 1 W“ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Frankenstein, den 30. April 1896. 8* groß 1 ha 34 H Koönigliches Amtsgericht. * g „Im Mittelesch Mittellocke, Acker, lgroß 27 a 22 qm.