1896 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 16852. T. 33. Eingetragen für die

Firma Troeltsch & eißen⸗

Geschäftsbetrieb: 8 88* Verfertigung der nach⸗ KR

bezeichneten, in echt und 8 8. oder aus mit anderen Metallen

hergestellten Gold⸗ und Silber⸗Artikeln. Waaren⸗ verzeichniß: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinnste, Tressen, Litzen, Fransen,

Spitzen. Quasten, Schnüre, Stickereien.

Nr. 16 854. R. 652. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Theo⸗ dor Rocholl, Minden i. W, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 95/ 20. 10. 76 am 29. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Ta⸗ backen. Waaren⸗ verzeichniß: Rauchtabacke und

Nr. 16 855. S. 858.

96.

Zigarren. Klasse 16a.

Eingetragen für Henry B. Simms, . zufolge Anmeldung vom 3. 12. 95 am 29. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Export⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 16 856. L. 816.

Aegeeechen für die Firma Alfred Lamouroux & Cie., Paris (Frankreich); Vertr.: Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 95/28. 9. 75 am 29. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation pharmazeutischer Produkte. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt.

Nr. 16 857. P. 699. Klasse 16 a.

Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 1. 96/10. 4. 91 am 29. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 9 f.

.

Fingetzngen für die Csr Aug. Eduard Müller, Köln a. Rh., zeseig⸗ nmeldung vom 10. 1. 96 am 29. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Einschraubschuhagraffen. Waarenverzeichniß: Einschraubagraffen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Klasse 16a.

ae N 22* 8

Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli Breweries Company Limited,

London, Zweigniederlassung, Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 1. 96/12. 12. 93 am 29. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

RNr. 16 860. P. 721. Klasse 16 a.

vrsge edkan ghdnnd

Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli Breweries Company Li- mited, London, Zweigniederlassung, Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 1. 96/23. 12. 82 am 29. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenver⸗ zeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 861. St. 489.

121

8 „2 5. 8—8 5

Klasse 16a.

8 - . Ahs. Ub 8 aE 8

Aæꝙꝶ

Eingetragen für die Firma Sternenfels, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 96 am 29. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ 1 von Bier. Waarenverzeichniß: Münchener Zier.

Nr. 16 862. H. 1386.

Z8aIINOSS1Od 18vA1909

7251

vushun pcauash ee en e en eeS nu0nnos

vun uod 2ul obax mnnch vvü eeen ee

2

S

Eingetragen für die Firma Jules Hulenx, Paris (Frankreich); Vertr.: Dros Antome⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 95/19. 1. 82 am 29. 5. 96 Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waar nverzeichniß: Didier's weiße Senfkörnen

Nr. 16 864. P. 720.

Klasse 16 a.

Eingetragen für die

St. Pani ßreweries Company Limited, * Londen, Zweigniederlassung, Bremen, zufolge Anmel⸗

dung vom 9. 1. 96/11. 11. 87 am 30. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 865. J. 190. Klasse 11.

29

Eingetragen für die Firma Carl Jäger, Bar⸗ men u. Düsseldorf⸗Derendorf (mit dem Hauptsitz Barmen), zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95/

18. 2. 89 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Anilin⸗ farbenfabrik.

Waarenverzeichniß: Anilinfarben.

Eingetragen für die Firma Gg. Unge⸗ mach, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 96/27. 9. 75 am 30. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Anfer⸗ tigung und Vertrieb von Nachtlichten. Waarenverzeichniß:

Rachtlichte. 8

Eingetragen für die Firma Strack & v. Sternen⸗ fels, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 96

am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Münchener Bier.

Nr. 16 868. IU. 139. Eingetragen für die Firma Gg. Ungemach, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 96/28. 9. 75 am 380. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Nachtlichten und deren Vertrieb. Waarenverzeichniß: Nachtlichte.

P. 821.

Klasse 20 c.

Klasse 3 b.

Eingetragen für die Firma Philippsohn & Freudenthal, Hamburg, zufolge Anmeldung vom

[5. 4. 96/12. 12. 90 am 30.5. 96. Geschäftsbetrieb:

Herstelung und Vertrieb von Schuhwaaren. 1“ Schuhwaaren. b

Nr. 16 870. P. 838.

1

Eingetragen für die Firma J. M. Pfeiffer, Ziegelhausen, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 96 am 30 5. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 16 871. W. 965.

Klafse 20 c.

Eingetragen für die Firma Carl EVesker, Sec zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 2. 96/11. 2.,93 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waarenhandel engros. Waarenverzeichniß: Kaffee, Kakao und Thee.

Nr. 16 872. K. 1799.

5528 nX

Aktiengesellschaft Trhne

Eingetragen für die Kieler⸗Actien⸗Branerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel, Kiel, zufolgs An⸗ meldung vom 11. 4. 96 am 30. 5. 96. eschäfts⸗ betrieb: Fabrifation und Vertrieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

Nr. 16 875. Sch. 1479.

Eingetragen für die Firma: Schlüter & Maack, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 96 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von leisch⸗Extrakt, Fleisch⸗Pepton, Ochsen⸗ zungen, konserviertem leisch, Fleischfuttermehl, üngemehl, Knyochen⸗ mehl. Waarenvperzeichniß: Fleisch⸗Extrakt.

Klasse 26 a.

Klasse 38.

Nr. 16 873. H. 1992.

Eingetragen für Alb. Aug. Huber, Pforzheim, zufolge An⸗ meldung vom 30. 3. 96 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb:

Herstellung nachbenannter

aaren. Waarenverzeichniß: Bijouteriewaaren und Uhrketten in Gold, Silber, Doublé und unecht (vergoldet und versilbert).

Nr. 16 877. P. 822.

Eingetragen für die Firma Philippsohn & Frenden⸗ thal, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 9. 4. 96/14. 9. 94 am 30. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaaren. Waarenverzeichniß: Schuh⸗ waaren.

Nr. 16 876. P. 823. Eingetragen für die Firma Philippsohn A. Freudenthal, zufolge nmeldung vom 9. 4. 96/21. 8.94 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von Schuhwaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Schuh⸗ waaren.

Nr. 16877. A. 705.

Eingetragen für Johannes Feg Gotthilf Anhalt, Inhaber der Firmen G. F. Leonhardt am Markt, Hai⸗ § nichen, u. G. F. Leonhardt, Böhrigen, zufolge Anmel⸗ dung vom 27. 2. 95 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Flanellfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Feine weiße, einfarbige, melierte, gestreifte und karrierte Flanelle und Moltons. Nr. 16 878. Sch. 228.

Eingetragen für die Firma Fr. Scheib⸗ lein & Sohn, Nürn⸗ berg, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94 1.5. 76 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ 1 brikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Echte, legierte, halbechte und leonische Gold⸗ und Silbergespinnste, Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Tressen, Fransen, Spitzen. Litzen, Schnüre.

Nr. 16 879. K. 1802. Klasse 16a.

Klasse 17.

4 8 8 4 Ken-, H&* Scheibe, 172

22.

2 8

Eingetragen für die Kieler Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel, Kiel, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 96 am 30. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Featton und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

X Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 30. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von nachsteherd bezeichneten in echt und unecht oder aus anderen Metalllegierungen her⸗ gestellten Gold⸗ und Silber⸗Artikeln. Waaren⸗ verzeichniß: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinnste, Tressen, Franzen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Berlin, den 19. Juni 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber. [18818]

Zeitschrift für Transportwesen und

kraßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 17. Inbalt: Straßenbau: Der Asphalt und die Asphaltsteine und ihre Verwendung. II.

41

zotische Anlagen: Betriebsbericht des städtischen Sihgischitewertz zu Kaiserslautern. I. Straßen⸗ bahnwesen: Internationaler Permanenter Straßen⸗ bahn⸗Verein. Du Quesney’'s Schutzvorrichtung an Ssßenbahneen. (Illustr.) Die Bostoner Straßenbahnen. III. (Schluß.) Sekundärbahn⸗ wesen: Die und Widerstandsfähigkeit des Schmalspuroberbaues. VII. (Schluß.) Sekundär⸗, Tertiär und Straßenbahn⸗Nachrichten. scheidungen. Vermischtes. Berichtigung.

augewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ nübn der Bau dwerks⸗Zetung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 49. Inhalt: Von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 18963. Die Vorortbauord⸗ nung von Berlin im Abgeordnetenhause. Berufs⸗ genossenschaften. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Neue Schwemmstein⸗Massivdecke auf Bandeisen. Soziales. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Preisaus⸗ schreiben. Submissionsresultate. Brief⸗ und ragekasten. Patentliste. Geschäftliche Mit⸗ sheilungen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Ent⸗

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 47. Inhalt: Berliner Konfektions⸗ und Manufakturwaarengeschäft. Arbeitseinstellung. Die Seidenkrisis in Japan. Eine große amerikanische Baumwollernte. Maschine zum Waschen von Wolle ꝛc. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Marktberichte.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 47. Inhalt: Verein deutscher Papierfabrikanten. Verein deutscher Holzfabrikanten. Dänische Fach⸗ genossen in Deutschland. Papierbildung. Werth von Wasserkräften. Sind techn. Beamte berechtigt u. s. w. Rechtshilfe des Papier⸗ Industrie⸗Vereins. Berliner Gewerbeausstellung 1896. Zeichnen. Setzen ohne Ausschließen. Japanisches Urtheil über die deutsche Reichsdruckerei. Setz⸗ und Zeilengieß⸗Maschine. Vereinsnach⸗ richten. Deutsche Erfindungen. Besteuerung ausländischer Agenten in England. Hilfsverein. Papier (Festgedicht). Briefkasten.

Handels⸗Register.

Die Fande egfsteeh e e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fnigreich ürttemberg und dem Großherzoc⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentkicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [18827] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ist heute auf Fol. 230 die neuerrichtete irma P. J. Happ in Altenburg und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Peter Josef Happ in Hildesheim eingetragen worden. 8 Altenburg, am 17. Juni 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause. . 11 hi 1 Altenkirchen. [19044]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juni 1896 an demselben Tage bei Nr. 42, betreffend die Firma „Grauwackenstein⸗ brüche An⸗Schladern C. Reinschmidt und Comp.“ Folgendes eingetragen worden:

Der Architekt Karl Reinschmidt ist am 2. Juni 1896 ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ Fltst Das Handelsgeschäft wird unter der alten

irma von dem Bauunternehmer Jacob Becker zu Altenkirchen als dem alleinigen Inhaber fortgesetzt.

Altenkirchen, den 3. Juni 1896. ün

Königliches Amtsgericht.

Altona. [18826] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2750 eingetragen: der Kaufmann Peter Bernhard Heinrich Wolffram zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. 8 Firma: P. Wolffram. 1 Altong, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Alverdissen. [18828]

Die Firma J. F. A. Bödeker in Alverdissen soll in Gemäßheit des § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 im Handelsregister von Amtswegen

gelöscht werden.

Die Rechtsnachfolger des Inhabers dieser Firma, des weiland Kaufmanns Johann Friedrich Adolf Bödeker zu Alverdissen, werden hierdurch aufgefor⸗ ert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma bis spätestens

reitag, 2. Oktover 1896, Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers hier geltend zu machen. Alverdissen, 13. Juni 1896. Fürstlich Ligpäsche⸗ Amtsgericht.

8

Aschersleben. [18829]

In unser Fumenregister ist unter Nr. 509 die

A. Krojanker mit dem Sitz in Burg bei

agdeburg und einer Zweigniederlassung in

schersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗

r und Adolf Krojanker

n Burg bei Magdeburg heute eingetragen worden.

chersleben, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Barmen. 4 Unter Nr. 3462 des Firmenregisters wurde heute Fngetragen die Firma M. Ossig und als deren Rer ebon der Buchhändler Moritz August Ossig Barmen, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J. [18831]

Bassum B 8 „2— ekanntmachung. u hiesigen Handelsregister ist heute auf Bl. 48 er Firma „Gebrüder Krüer in Loge“ Fol⸗ sege een worden: er Gesellschafter

mer.

[18830]

riedrich Wilhelm Krüer sen.

ist am 12. Juni 1896 aus der 7' . Fetretens nnd enr Tage wlnz Ps. riedr ilhelm Krüer jun. 1 Gesellschafter eingetreten. 8.J. a4 Jh Bassum, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. Handelsregister 19101 des Köni lichen Amtsgerichts 1 18

Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1896 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nordstern Lebens⸗Bersicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 2045) hat dem Re⸗ ferendar a. D. Richard Hawlitschka zu Friedenau dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daf derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes (der Direktion) oder einem stellvertretenden Mit⸗

gliede desselben zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 578 des Prokurenregisters eingetragen.

ie hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 7615) hat dem Bürger⸗ meister a. D. Wilhelm Müller zu Schöneberg der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands (der Direktion) oder einem stellvertretenden Mit⸗ gliede desselben zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 577 des Prokurenregisters eingetragen worden:

Berlin, den 15. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [19102] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. Juni 1896 ist am 16. Juni 1896 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Erste Berliner Wäschemanunfactur für Hôtels und Restaurants Wagner & Abraham

sind die Kaufleute: 8

ranz Wagner und

ulius Abraham, beide zu Berlin. 8 1 „Dies ist unter Nr. 16 323 des Gesellschafts egisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 587, woselbst die Firma:

1 G. A. Hofmann mit dem Sitze zu Offenbach a. M. und Zweig⸗ ntererlggürs zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Jacob Alexander Hof⸗ mann zu London übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 424.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 424 die Firma:

1 G. A. Hofmann mit dem Sitze zu Offenbach a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jacob Alexander Hofmann zu London eingetragen worden.

Dem Anton Anselm und dem Kaufmann Georg . beide zu Offenbach, ist für die letztgenannte

irma je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 579 bezw. 11 580 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9292 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Prokura des Anton Anselm vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 579 übertragen ist.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 419 die Firma:

M. Kretzner und als deren Inhaberin die Wittwe Minna Kretzner, geb. Bebert, zu Berlin,

unter Nr. 28 420 die Firma:

P. Rubach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rubach zu Berlin, 8

unter Nr. 28 421 die Firma: 8

PS. q50—“ und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Bertha Nowosad, geborene Böhnke zu Berlin,

unter Nr. 28 422 die Firma:

Berliner Korken Fabrik u. Brauereibedarfs Artikel Joh. Fr. Aug. Risch und als deren Inhaber der Kaufmann Johan Friedrich August Risch zu Berlin, 8 unter Nr. 28 423 die Firma: 1 1 Ignatz Broduitz 8 und als deren Inhaber der Kaufman Brodnitz zu Berlin eingetragen worden. 1

In unser Firmenregister ist eingetragetr:

Spalte 1. Laufende Nummer: 28 425. 8

Spalte 2. Sese enmsh. des Firma⸗Inhabers:

Fabrikbesitzer George Augustus Mower zu London,

Spalte 3. rt der Niederlassung:

Hauptniederlassung London, Zweigniederlassung Berlin, Spalte 4. Bezeichnung der hirma a. der Hauptniederlassung: Sturtevant Engineering Company, b. der Zweigniederlassung: 1 8 Sturtevant⸗Ventilatoren⸗Fabrik G. A. Mower

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 9135 die Prokura des Herr⸗ mann August Ferdinand Duclos für die Firma:

Schlieper & Co.

Laut Verfügung vom 16. Juni 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 324 die offene Handelsgesellschaft:

Raasch & Schaller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Carl Raasch und Ernst Schaller, 11X1XX“X“ eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 essnnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Raasch efuge

Berlin, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht I.

Igna

Abtheilung 90.

Unter Nr. 1 des Prokurenregisters wurde zufolge Verfügung vom 9. Juni dieses Jahres am 9. Juni dieses Jahres die dem Handlungsgehilfen Bernhard Jahnke in Berlinchen für die Firma W. Jahnke Jun. daselbst ertheilte Prokura eingetragen.

Berlinchen, den 9. Juni 1896. b

Königliches Amtsgericht.

Berlinchen. Fehrcragbetse [18626]

Berlinchen. Bekauntmachung. [18832]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1896 bei Nr. 34, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Lebbin & Jablonsky vermerkt steht, Se. de eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Max Lebbin zu Berlinchen setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 307 die Handlung in Firma Lebbin & Jablonsky mit dem Sitze zu Berlinchen als deren Inhaber 3 e“ Max Lebbin zu Berlinchen eingetragen

orden.

Berliuchen, den 13. Juni 1896. 8

Königliches Amisgericht.

Bielereld. Handelsregister [18628] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister 1” bei Nr. 619,

Firma „Jaspers & Ortmann Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Bielefeld zufolge Ver⸗

gung vom 12. Juni 1896 eingetragen:

Durc Helaga der Gesellschafter vom 11. Juni 1896 ist die Gesellschaft aspelast und der Buch⸗ halter Eduard Stein in Bielefeld zum Liquidator bestellt, welcher für die Gesellschaft in folgender Weise zu zeichnen hat: „Jaspers & Ortmann Gesellschaft ö. Haftung in Liquidation, Eduard Stein“.

Bielefeld. Handelsregister 118627] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1517 die Firma Carl Fnißge zu Bielefeld und als deren Inhaber der Viehhändler Carl Knigge zu Bielefeld am 13. Juni 1896 eingetragen. X““ Bockenem. Bekanntmachung. 834] „Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 94 eingetragen die Firma Conservenfabrik Baddecken⸗ stedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Baddeckenstedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb haltbarer Nahrungs⸗ und Genußmittel aus kauflich erworbenen Erzeugnissen des land⸗ und forstwirthschaftlichen Betriebes. Das Stammkapital beträgt 20 500 Geschäftsführer ist der Kaufmann C. Schwenger in Bockenem. Die Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft sind kundzugeben und zu zeichnen entweder von dem Geschäftsführer und einem Aufsichtsrathsmitgliede oder von dem Ge⸗ sammtaufsichtsrath. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Juni 1896. In Gemäßheit der §§ 1 und 6 bis 12 einschließlich dieses Vertrages sind von den sämmtlichen Gesellschaftern mit alleiniger Ausnahme der Gesellschafter Hunze und Cassel Forderungen der betreffenden Gesellschafter, beziehungsweise beim Ge⸗ sellschafter Wilkens Forderungen des Otto Wilkens und des Carl Wedde, gegen den Konservenfabrikanten Wilhelm Moeker in Baddeckenstedt als Einlagen auf das Stammkapital zu machen. Bockenem, 15. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8

Bonn. Bekanntmachung. [18833]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsfirmen⸗Register unter Nr. 557 die Handels firma Wittwe P. J. Engels Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann August Rusbild eingetragen worden.

Bonn, den 15. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[18629] ellschafts⸗ „Firma Karl

Bruchsal. gerh h t Tnng.”

Nr. 14049. Zu O.⸗Z. 236 des es registers wurde heute eingetragen: & Wilh. Koser in Odenheim“, Gesellschafter

sind: 1) Karl 2J Kaufmann in Odenheim, ver⸗ heirathet mit Elisabethe, geb. Herdt, in Seckenheim; nach Art. I des Ehevertrags vom 30. März 1896 schließen beide ihr gesammtes gegenwärtiges und zu⸗ künftiges fahrendes Vermögen mit den darauf ruhen⸗ den Schulden von der ehelichen Güterge gweinschaft aus bis auf den Betrag von 100 ℳ, welchen jeder Theil von seinem Einbringen der Gemeinschaft auf eine unwiderrufliche Weise zusagt. L.⸗R. S. 1500 bis 1504 —;

2) Wilhelm Koser, Kaufmann in Odenheim, ver⸗ heirathet mit Marie, geb. Frank, in Odenheim, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Die Gesellschaft be⸗ treibt seit 1894 in Odenheim ein offenes Handels⸗ geschäft mit Manufakturwaaren, und ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Bruchsal, 6. Juni 1896. 1

Gr. Amtsgericht.

8 Mayer. Nr. 1293. [18835]

Cassel. Handelsregister.

Firma Gebrüder Zahn in Cassel.

Dem Banquier Julius Zahn zu Cassel ist Pro⸗ kura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 10. Juni 1896 am 10. Juni 1896.

Cassel, den 10. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Hanbelsregister. Nr. 2072. I18836] Firma:

ier⸗Siphon Actiengesellschaft in Cassel.

Der Brauereibesitzer Hermann Sumpf zu Cassel ist zum Bevollmächtigten der Firma Bier⸗Siphon⸗ eenetse in Cassel bestellt und zwar dergestalt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese überall rechtsverbindlich zu ver⸗ treten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. Ein⸗ e auf Grund der Anmeldung vom 3. Juni

896 am 11. Juni 1896.

Cassel, den 11. Juni 1896.

öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Darmstadt.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1976. [18837] .Shans Deutsche Vulcaufiber Gesellschaft in assel.

Die bisherige offene Handelsgesellschaft „Deutsche Bulcanfiber⸗Gesellschaft“ hat diese shre Firma Eng in „Deutsche Vulcansiber⸗Gesellschaft

Ziegler & Ce. . Die Gesellschaft zu zeichnen steht nach wie vor nur dem Gesellschafter Emil Ziegler hier zu. Eingetragen auf Grund der An⸗ meldung vom 4. Juni 1896 am 11. Juni 1896.

Cassel, den 11. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 813. [18838] Firma Actiengesellschaft zur Erbauung eines eisernen Stegs über die Fulda in Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1896 ist die Aktiengesellschaft mit der Firma „Aetiengesellschaft zur Erbauung eines eisernen Steges über die Fulda“ in Cassel

aufgelöst worden. sind die bisherigen Vorstands⸗

Liquidatoren mitglieder: 1) Rechtsanwalt Dr. Rocholl 2) Georg Köhler 3) Jean Jordan 9 Ernst Voepel 3 5) Ernst Bechtel Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 8. Juni 1896 am 11. Juni 1896. . „Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Cassel, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

zu Cassel.

Cöthen. [18839] 1“ Bekanntmachung.

Fol. 104 des Handelsregisters, woselbst die Amen⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: 3

Der Kommerzien⸗Rath Reinhard Richter in Glauzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Direktor Dr. Friedrich Wilhelm Scheermesser in Glauzig alleiniger Vorstand.

den 19; Junie 18967 b

SKerzogli nhaltisches Amtsgericht.

8 Schwencke.

[18840] ““ ““ Fol. 20 des Handelsregisters, woselbst die Aktien Fffen Fat „Zuckerfabrik zu Cöthen“ verzeichnet st, ist Folgendes eingetragen: Für das Geschäftsjahr 1896/97 sind:

1) der Oekonom Christoph Träger in Cöthen, als Vorsitzender, 2) der Oekonom Albert Bohnenstein daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 1

3) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau,

4) der Gutsbesitzer Gustav Schreiber in Cöthen,

5) der Gutsbesitzer Otto Streuber in Zabitz als Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt.

Cöthen, den 16. Juni 1896.

Herzoglich ve Amtsgericht.

schwencke. 3

Cöthen7. [18841]2 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Die Fol. 806 des Handelsregisters eingetragene Firma „Gustav Adolph Steudel“ in Cöthen und die dem Kaufmann Feodor Liebrecht daselbft ertheilte Prokura sind erloschen. Cöthen, den 16. Juni 1896. SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Damme. [18842] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 73 zur Firma Ehefrau B. Wulfekuhle, Sitz Damme, eingetragen: 88s 2) Die dem Fenhelaeae B. Wulfekuhle in Damme ertheilte Prokura ist erloschen. b 3) Die Firma ist erloschen. Damme, 1896, Juni 8. SGSrohßherzogliches Amtsgericht. Kreymborg.

Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Mai 1896 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Jean Fischer in Darmstadt hat für die Firma „G. Jonghaus’sche Hofbuchhandlung, Verlag’”“

daset st Ekura, erhalten. 5 nebr. dei irma Hoppé“ zu Darmstadt, jetziger A. . Die Prokura 1

Inhaber Adolf Reinhardt daselbst. der Ehefrau Lindner ist erloschen.

Firma „P. Pictet“ zu Darmstadt hat dem Oscar Saelz daselbst Prokura ertheilt.

Firma „Württembergische Metallwaaren⸗ fabrik“ in Geislingen mit Zweigniederlassung in Darmstadt betreffend: Die Prokuren des Dr. Friedrich Clausnizer und des Alfred Ritter sind erloschen. Zu stellvertretenden Direktoren sind bestellt worden: e. Pleetz, Dr. Friedrich Clausnizer, beide zu

eislingen. Eugen Fahr daselbst hat Prokura er⸗ halten. Zur gültigen Zeichnung der Firma sind befugt: a. der Direktor mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen, b. zwei stellver⸗ tretenden Direktoren, c. ein stellvertretender Direktor und ein Prokurist.

Firma „Keorß Hof“ zu Darmstadt auf Edgar Ignaz Wetzstein daselbst übergegangen. G „K. Schaub“ zu Darmstadt erloschen.

irma „Carl Beck“ zu Darmstadt, Inhaber

Carl Beck.

irma „L. Landau“ zu Darmstadt erloschen.

irma „L. Röth“ in Darmstadt auf Ludwig Roͤth Wittwe, Anna Maria, geb. Repp, überr.. schangen. Die Prokura der Ehefrau Röth ist er⸗ oschen. irma „J. J. Zeller“ in Darmstadt, Inhaber Johann Jakob Zeller. 1 3

Heinrich Zimmer, Inhaber der Firma „Friedrich Zimmer“ zu Darmstadt, hat nunmehr das Alter der Großjährigkeit erreicht.

8 Amtsgericht Beerfelden.

Firma „A. Saal“ zu Gammelshach mit der Zweigniederlassung zu Ober⸗Finkenbach erlofchen auch die Prokura der Peter Saal's

au.