tterials aus dieser Zählung sich bis Ende 1897 hinziehen Der einleitende Bericht bemerkt zu diesen Zählungsergeb ise, und die vobnktion ller R 1 en die Ergebnisse, je nachdem die Bearbeitung zum Abschluß zum Schluß: „Ob sich mit der in beiden Fällen angewanbgetnn S hühges eraanden Höhe 8 Abgang. eGaaßftensofteng edet naß E— Cee ei,ne)motin E“ . 1 e. Jeanocst 20, . U eng. aesenungenes veröffentlicht werden. Der Anfang dieser hebungsmethode — (Verbindung der Arbeitslosenzählung mit all e. Geschäft in Gießereiroheisen, bei dem in der letzten Zeit etwas bessere eetroleum⸗Börse.) Ruhi Loko 6,25 Br Russisches Petroleum. etersb 19 i. (W. T. B Produkten⸗ ung ist mit der soeben erschienenen Era. 6 des ge⸗ meinen Zählungen) — überhaupt eine zuverlässige Arbeitslosenstattstt eise als in den vergangenen Monaten haben erzielt werden können. bin 6,00 Br. Schmal; ruhig. Wilcoxr 25 Armour shield markt. Weizen 8 7,75. ven loko 4,50 9 Hafer sko 3,30
ten gemacht worden, welche „die besch ft g 3 ngslo 1 en ’ läßt, durfte im voraus schon zweifelhaft erscheinen und ist 5 verladung gestaltet sich recht flott, da die Witterung die Abfuhr 24 ¼ ₰, Cudahy 25 ¼ ₰, Choice Grocery 25 ₰ Fbue label 25 ½ ₰, Le insaat loko 10,25 Hanf loko e. koks 47,00 pr. Au ust
Fedecznedmer am 14. Juni sowie am 2. Dezember durch die Erfahrung jedenfalls nicht bejaht worden. Zur Erlan ung von Brauneisenerzen aus dem Tarnowitzer Revier gegenwärtig be⸗- Fairbanks 22 ₰. Speck ruhig. Short eclear middling loko Florenz, 20. Juni. (W. T. B Auf der italienischen 1895 behandelt. Nachstehende Mittheilungen sind dieser Abtheilung der “ v““ “ ist dieses Verfahren ünstigt. Auf dem Walzeisenmarkt dauert die u 8 fort, und 23 ₰. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle matt. Meridional⸗Eif enbahn betrug in der 16 Hetade ve. 1. bis entnommen. 8 8 G bezähl Eeee s2 f a9⸗ heni sehr, gecignet, 3 de fc b g “ inie also die Fesi⸗ nd die Werke mit Aufträgen immer noch so reichlich versehen, das Upland middl loko 37½ 34. Wolle. Umsatz 117 Ballen. Taback. 10. Juni 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2 474 005 Lire 1888 8 “ undd 2ꝙ Here 2 v. 8 2 4 828 w8nee 8 85 8 X“ Shee e .e Win eine ö de gh hle ne. Aict ah verzeichnen . . 888 F Seedleaf, 239 Packen Paraguay, 87 Seronen Ambalema, gegen 2,612 239 Lire in 1895. Seit 1. Januar 1896 wurden über den g8. Arbeitslosigkeit am Zählungstage zu gewinnen, einer Enquste, erreicht werden. Die an deren Stelle vor enommenen Tqharss befürchten lassen, da insbesondere Rußland immer moch mit Ie“ 1 b Juni. (W. T. B.) GeVrreidemarkt 24 ISee 8 80 ““ “
: Eck, Rüdersdorf u. Umgegend
. Meyn, Insel Splt EE16“
: Weiß, Steinkohlen⸗Calamarien
: Berendt, Nordosten Berlins.
: Kayser, Devon⸗Adl ngen. Meyn, —8 Nie 1
und zu diesem Zweck wurde die Beantwortung einiger besonderen Rückfragen durch die Zähler können nur als ein Nothbehelf bezei llungen auf d t k 8 ragen in den Fns esnce für jeden männli e weib⸗ werden, nie aber als ein Ersatz für eine von einer Behörde nscefshas 2 erke flarden AMlarh. Benetseg, ünhen Wehben ko 8 d FF ins . I 15I 2 915 298” 1e w 88 ene chen eeite, fErsehe ua een enh he e he ““ der Bauunternehmer, welche in Anbetracht des guten Wetters russischer (oko ruhig, 77 ,78. afer kubis. Gerste ruhig. Rübol versammlung der Vereknigten Schweizer Bahnen bestätigte die A beitzt sigkeit nicht nur im allgemeinen Umfange nach im Literatur. 8l mit ihren Arbeiten schon weit vorgeschritten sind, gerecht zu (unverzollt) ruhig, loko 46 ½. Spiritus ruhig, pr. Juni⸗Juli 16 ¼ Br., die bisherigen Verwaltungsräthe im Amte. Ferner wurden die An⸗ e Arbeitslosig ich 8 ig üeier en wiehd anbern d Zu dem Reichsgesetz zur Bekämpfung des 1 werden. Stahlschienen und Kleineisenzeug kommen in bedeuten⸗ pr. Juli⸗Au ust 16 ⅞ Br., per August⸗September 17 ½ Br., per Sep. träge des Verwaltungsraths, betreffend die Vertheilung der Dividende sch bauc sühr 8 8 Herusandimn dSbee h Abmei 8 für 1eesen E 6 6 ne 48 895 1en welches am vn 6 Benp cfgaetitund, anch. ““ 8 Peschäst, lem er Bhober 174 Br. Kaßes rabic. Ümsaßz — Sac. Perroleum 8 Saen bfonmeng mit 8 ene chwfteergothn Büba8 genxgere- 55 beide Zeiten ergeben dürften, so sollten nach Beschluß des Bundes⸗ 1. Juli d. J. in Kraft treten wird und von dem der solide riken und Gießereien befinden sich in ei ten 8 binen⸗ ruhig. Standard white loko 6,25. en Rückkauf der Verein Feen weizer Bahnen einstimmig genehmigt v z deutsche Handel und das redliche Gewerbe die Beseitigun abriken einer guten Lage, da sie ihre Kaffee. (Nachmittagsbericht. 1 Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Java⸗Ka dDde Volkzzthlung am Zurückdrängung drückend empfundener Mißstände erwarsen, üehe rodukte theilweise bis ins nächste Jahr hinein bereits verkauft haben. Juli 8— 88 eSbactet 2genet), Sege 8 E 8 ordinary 50 ½. — Bancazinn 39 .(.. T. B.) Die Cumah E8 ie Einnahmen
2. Dezem ber 1895 wiederholt werden. 1 1 uf dem Zinkmarkt sind die Umsätze infolge des vorhergegange 4 ½¼] Schon bei der ersten Prüfung des Materials der Berufs⸗ und tipfechend dieser praktischen Wiehtigkeit der Materie, schon Peßt aäss lebhaften Geschäfts zwar gering gewesen, dagegen “ bjorde⸗ P. auprer. n. n 1“ “ der ge 8 süchtin Phen⸗ -. 8 6. ellschaft in Konstantinope
Gewerbezählung stellte sich nun nach dem hamburgischen Bericht. Anzahl Kommentare und systematische Darstellungen vor. Die aus⸗ en der gekauften Quantitäten sehr bedeutend, sod den Iü 1 1b en seh t rgen. . — G 1 eeren Notierung in London weiter behauptet. ür Zi “ “ ““ 3 8 ꝙ† z
orliege, o 1 ändert. 1 7 b
war, und et erscien die Bermutzung sehr berechtigt, daß auch in den errluftftschen Hegbifh des nlacteedeentbenenbs imnchenerbe du .u⸗— Die Betriebs⸗Ginnahmen der Schpeiterischen Nordoßt⸗ 96 % Javgzucer 121 ruhis, Rüben⸗-Robzucker loto 1aaog Beanit festen Kursen. Der Umsat der Aktien betrug Fällen, wo die Antworten zu Rückfrahen keinen Anlaß gegeben hatten, Sa “ Verhültniß des Reichsgesetes vom 27 Men 8 bahn betrugen, wie „W. T. B.“ aus Zürich meldet, im Mai 1896 10 16 ruhig. Centrifugal 12 ⁄. — Chile⸗Kupfer 4918/16, —* R. otac⸗,aap ete anstnalich eit. . nicht selten die Angaben doch auch falsch waren. Um derartige Zweifel übrigen Schutzgesetzen in zivilrechtlicher und strafrechtlicher Hhnfß in l fir den Personenverkehr 920 000 (im Mai 1895 812 999) Fr., für pr. 3 Monat 498. 8 die eingegangenen Kabelmeldungen sehr matt lauteten, auch große ban, mg eeeeg e e. Heisonee Der zweite, bei weitem umfangreichste Theil der Darstellung Brasdht el b ai 81898h1 55 445) Fr., diverse] 10 269 üHeb Hauen a. Evenrteajon 8 .Sa9 89 88 1 Wanlat Verkäufe für Rechnung des Auslandes stattfanden und eine allgemeine
7 ö. — ; en 1 . 8- 3 . . ; 1 C.R1““
: Blankenhorn, Trias Wa e., U
0 — „% 10 b0— 9.8g29
1“ Berendt u. Dames, Umgegend rt, Echiniden * 6b5559 Kinkelin, Wetterau u. Taunus — 7: v. Könen, Unter⸗Oligocän 8 jquarcit öu“ : üter, Echiniden.. : Eck, Gegend von Baden⸗Baden : Uthemann, Braunkohlenlager IZAEETEööö1A““ : von Reinach, Das Rothliegende in der Wetterau . . . .. ee Flora des Roth⸗ iegenden in Thüringen. : Wöͤlfer, Bodeneinschätzung. : Bücking, Der voerbwesliche IZ11““ : Dathe, Umgegend von Salz⸗ w11“ : Keilhack, Zusammenstellung von geologischen Schriften
fee good
82-95— —
„„ 27⸗, 22„
werden neuerdings w
0 unin
der Volkszahlung am 2. Dezember zu sichereren Ergebnissen zu wobei insbesondere die verschiedenen, in Industrie und Handel in Be⸗ jebs⸗ 1 V 3 ½⁄16. Middl. amerikanische Lieferungen: Ru stetig. Juni⸗Ju 1
belan en, 8 angeordner⸗ daß aesch nach SS Abtieferun 2 a8g tracht kommenden unlauteren Erwerbshandlungen eingehend erörtert vie Betgtebe, daccehen Fet Nai 19 1g 358/64 — 354664 Käuferpreis, Juli⸗August 3588⁄64 — 35 ⁄6 nZan⸗ ae. bea Pesfftaa P9 Vornahme von Deckungskäufen. Hier⸗ tgen Haezaltngaltten daeg die Zähler str see persegznin ge sind, und der deitte Theil ist dem Rechteschus gegen den unlautern x1009 000 (im Mai 1890 1 037 478) Fr⸗ September za /ℳ ——9e/. Berkäuferpreis, Sepjember. Oktober Z + hbis durch trat ein vollständiger Umschwung der Stimmung ein, die r
sn diesen Listen als arbeitslos bezeichnet war, eine besondere Zählkarte ettbewerb gewidmet. In einem Anhang folgen dann noch der Wort. Stetrin, 19. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 34 ⁄64 do. Oktober⸗ November 31/64—3 %4 do., November⸗Dezember nach en sch npgd. Abschwächung 85 rschloß san est. 8
laut des Gesetzes zur Bekämpfung des unlaut 5 — 82 40%24— 341 8 40%3)— 341 - “ Fit 18 Ee ben, ensgeünt Perdem sollte. Sfe Antwürzen are, bewerbs und nf heere ige Secehe ne. Weederabdruck des Gedet. unverändert, loko —,—, per Juni⸗Juli —,—, pr. Sept.⸗Okt. 142,25. 340764 — 341⁄64 do., Dezember⸗Januar 340764— 341⁄64 do., Januar⸗Februar wurde durch die Fluktuationen des Weizens beherrscht. olzapfel, Das Rheinthal von frage festzustellen.
8 ’ 40%4 — 341 1 „März 34 ½. — 342 8 soweit sie sich nicht aus den Haushaltungslisten ergaben, durch Nach deen egnae der .e wom. 28 ss9. das 88 95; . lcge er iol⸗ 1i Sun, Ju g 1 hr eptrdott 80% 8 Neaskaferdehencr 11“ d S la. b 8 4 8 89 Pehefs . 182 8 . 8 78. er Praxis noch immer nicht genug beachtet wird, sowie die ein⸗ Jun.” 8 f 8 1 Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenu wärti 9. dc. Iin ers,e Leum Stand. e in New⸗ .Rarcbrnc ee gaheften -. ..„.„“– uSKQRCR NZZ““ dccena Sich, dedencwanstt,schandh,95 1,09 e to. r gledespen 880 3 zo, obes in Gaseh 189 rheinischen Gebirge. getragen hatten, 3178 oder 14,8 % bei genauer Prü e Preßgesetzes vom 7. Ma 1 e Ausführungen des Verfassers Breslau, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro- (72 000), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für Export 2000 (3000), do. gece & Brothers 4,65, Mais pr. Juni 34, do. pr. Juli 34 ½,
. Staten zeugen von Sachkenntniß und richtigem Blick und geb⸗ do. für w 54 000 (68 000), do. ittelb. er. : Beushausen, Lamellibranchiaten 40 „ geschieden werden. Wendet man auf das Ergebniß der Zählung namentlich dem Richter für seine Entscheidungen manche werthebnen e L1““ Sh L“ 78. 50 ℳ Verbrauchs⸗ 88 6 6 Hrcdchen Kensdrr Frvon ö-. eö 5 8 1 d nr. Sers enper 398, . 8 2 en Frweu 72 ⁄, Weihen dr. Junl
n : Ebert, Tiefbohrungen in Ober⸗ vom 14. Juni das gleiche Prozentverhältniß an, so würde von den Den Bedürfni d ; d brauchsabgaben pr. 1 do. per Dezember 66 8 schlesien . . . .... . 101 „ bier ursprünglich angemeldeten 16 478 Arbeitslosen 2439 auszuscheiden Fingerzeige. Den Bedürfnissen der Praxis und des gewerblichen Ver⸗ uni 32,30. 38 000 (24 000), davon amerikanische 26 000 (17 000), Vorrath V , erner wurden von den Jahrbüchern der Geologischen Landes⸗ sein vns sich als „muthmaßlich richtigere Zahl der Arbeitslosen im ea egi SeS aterrichtung deneg ausf brlichen 3 Magdeburg, 19. Junt. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 947 000 (976 000), davon amerikan. 788000 (821 000), schwimmend Fete deragt no⸗ Averpogl 18, Kasfer fair Ris Ne gls⸗ öe- anstaft und Berg⸗Alademie beckauft. . . . . . . . 70 Expl. Sinne diestr Statilct frgeg, Hüchregistte die den he ebecgeah gfeschsein mir der Patitanen de Vcer erkt, von 92 % —,—, Kornzuger erll. 33 % Rendemen vach0 Groößbrttannien 45 000 (56 000), davon amerkkanische 30 00 cWhegt clears 2,40, Zucer 34, Zinn 13,50, Kupser 11,75.= Von den sonstigen Karten und Schriften wurden verkauft: für den 14. Juni 1890b5 .. 14 039 Personen, eee; Gesetzes im Sge ce Jest latt Se auch bereite de mn 10,50 — 10,70, Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 8,00 — 8,50. Ruhig. (35 000). Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ von der disensGichentaet des Harigebirhes 1131“ Expl. sggeagedeh Lemnber 180, , diejerigen Pessonen * die nicht Konmwenöar zu demselben, verfaßt von Jul. Bachem, Rechts⸗ Bionasgagdenn 52 . 5. eotgacmade,n- g- PSene Fncvmt 30 r Wancheftir, 79. 8. 88 12; 9 97 n2r Mater — 5% hefen 1 5 g8. “ 85 — e e. „ „ geologischen Uebersichtskarte desselben 8 Imäßig Arbeitnehmer sind“ B. Haustöchter, die ab anwalt, und Herm. Roeren, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath durt Tranfito „I, 10/22, er 32r1 Mock Brooke 6 %¼, 40r Mayoll 71, 40r Medio Wilki !. Außsuhr nach dem Koutinen ee e 6 Keis — Flora der Steinkohlenformation rege 1n 89 xne- eitne ftcr dü 7. 3. eren fc büeaiche 8 Verlag von Duncker n. Humblot in Leiplig; Preis 2 ℳ) I. Pro 8 P11” f. a. B. Hamburg pr. Juni 10,22 ½ Gd., 10,27 ½ Br., r Mo. rooke 6 ½¼ ayo „40r Medio lkinson 7 ⅛½, Chicago, 19. Juni. (W. T. B.) Infolge Kabelberichte, di er 1 — 1— ,37 ⅛ bez. und Br., pr. September 10,57 ¼ bez., 10,62 ½ Br., 32r Warpcops Lees 6 ½, 36r Warpcops Rowland 7 ½, 36 Warpeorpe ichende Kurse meldeten und infol Verkäufe für R
visen u. Dames — Umgegend von Thale.. .. Uen” Ferner sing ausgeschieden dieienigen Personen, „die aus, BDas Ziel ihres Buchs präuztsieren die Verfasser, die selbst um da pr „Jan! b 1ns han s. ehele stesse t ieclge woßer Heret 2 8 8 en 1 — pr. Oktober⸗Dezember 10,47 ½ bez. und Br., pr. Januar⸗März Wellington 7 ¾, 40r Double Weston 8⅛⅜, 60r Double courante ve; n. C Farbenerklärung irgend welchem Grunde freiwillig ihre Stellung auf⸗ “ E 118s Sd., 10671 Br. Ruhio. — Wochenumfat im Roßsucergeschäf Zualtgt 11 ½, 32“* 116 vards 16 *% 16 grey Printers aus 32/461 det, diesgnfe EE“ henaffsen Beyschlag — Gegend C161616 gegeben hatten“, z. B. um sich auf einen anderen Beruf vor⸗ iehung an den Kommentar zu stellen fint gerecht werden en. 11 000 Ztr. 159. Stetig. umfangreiche Deckungskäufe abschlossen und Meldungen über schlecht
Beyschlag — Höhenschichtkarte des Thüringer zubereiten oder um zu heirathen. Endlich sind ausgeschieden die⸗ eits aber vermöge einer gemeinverständlichen Darstellung au sür Leipzig, 19. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminbandel. Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von Ernten eintrafen, zogen die edie. wieder an. Schlu
Malbe 5 Fenigen, „die nicht arbeiten wollen“, sowie die, welche nicht mehr arbeiten die weiten kaufmännischen und gewerblichen Kreise, denen s I. 8 La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,27 ½ ℳ. pr. Juli 3,27 ½ ℳ, Roheisen in den Stores belaufen sich auf 363 304 Tons gegen Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, erholte
1111414“*“ önnen“. Zudenersteren, den Arbeitsscheuen“,indalle die gerechnet die bisher fehlenden Handhaben zur Bekämpfung des unl nese⸗ pr. August 3,30 ℳ, pr. September 3,32 ½ ℳ, pr. Oktober 3,32 ½ ℳ, 282 274 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ auf gute 18.i-E. und schloß stetig. . Berlin, den 8. Mai 1896. E See EeETö“ “ 882 Wettbewerbs Rietet, praktisch brauchbar sein soll Dieses Ziel bür. 22 — 1,828 85 8- 11““ 8 2 ö ℳ, nichen Fe sen eee 72 gegene 75 8 vHarigen Sahre, 8 Weizen pr. Juni hs 8 zul 58V Mais pr. Jun 8 r 2. 16ö“] ; ; 1. 8 r rz 3, Fpr. „ pr. aris, 19. Juni. T. B. uß. ohzucker behsuptet, 27 ¼. r. ni 4,12, 6 8 i 4,12.
Die Direktion Personen, welche seit länger als einem Jahr arbeitsunfähig waren, in folgender Weise zu erreichen gesucht. Nach einem inter⸗ Mai 3,40 ℳ Umsatz: 20 000 kg. Ruhig. 88 % lofo 28 ¼ à 28. Ghr. Z-hre- 2 8* 3, pr. Seünte. dn. e Juni 5,05. 9
b 2 2 8 essanten geschichtlichen Ueberblick über die Bewegung wider den der Königlichen Geologischen Landes⸗Anstalt und Berg⸗Akademie. wurden als „dauernd arbeitsunfähig“ behandelt. In vielen en. 11114“
Hauchecorne. Fällen hatten sich erwerbsthätige Personen deswegen als arbeitslos die b %† . gesetzgeberische Ausgestaltung der Bekämpfung desselben angegeben, weil sie nicht in Uran „erlernten Beruf“ hatten in anberen Kulturstaaten theilen die Verfasser in einem zweiten Ab⸗ 1. Untersuchunge⸗Sachen. Alschaften au Attzen n Aktten⸗Besellsch,
w 889 8 9 der. “ schnitt den Wortlaut der von der deutschen Rdes heregferung nach ein⸗ 2. Fütbat zustellungen u. dergr. “ 2 16 Frwerbs. und Wirt shetecehn enschaften. dfg er gelteeblene neselten gaegehen enen g oener weaen dessten Gerriecher Bgzertch de üee wee . degh-dsrenlenne S. enseen effentlicher Anzeiger. ee “ 6 e, 22 zungen ꝛc. 6 „ Statistik und Volkswirthschaft. als möglich den Grund der Arbeitslosigkeit in jedem einzelnen Sge. die einen Emnblich in den Werbegang des Gesetes gewühren 7 Fehawsens Ezbere⸗ Seen. g g 9. Heneleae. 1896, Vormittags 11 Uhr, an. Derselbe wird Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen
1 Falle erforschen, doch ist das Ergebniß aus den Angaben kein befrie⸗ und fü d 1 r dessen Verständniß von Bedeutung sind, sowie den Wortlaut Im Verlage von Puttkammer und Mühlbrecht, Berlin, ist sooben digendes zu nennen. Für 633 männliche und 81 wesöliche Arbettslofe bc ebenen vnrfangeeichen Begründung mit [1930
der 7. Jahrgang des „Statistischen Jahrbuchs für das konnte der Grund der Arbeitslosigkeit überhaupt nicht ermittelt wer⸗ der dem dritten Entwurf cht über den
Deutsche Reich⸗“, heransgegeben vom Kaiserlichen Statistischen den, und für die große Mehrzahl lauteten die Antworten einfach: und schließen daran einen erschienen. (Pr. 2 ℳ) Dieser Jahrgang belra im wesentli „Mangel an Arbeit“. „Dieser Grund trifft aber“ — wie der dieses Entwurfs im Reichstag und über die Abänderungen, welche er schweig, Klägerin, wider die Firma Julius Cohn 5 gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt. Vechelde, den 16. Juni 1896.
eine Fortsetzung der Zahlenreihen des vorigen, enthält aber hamburgische Bericht sagt — „für alle Arbeitslose zu mit Ausnahme in der Kommission und bei der zweiten Lesung im Plenum erfahren Nordhausen, Inhaberin Frau Fanny Cohn daselbst, gefundenen ersten Verkaufstermine für das beregte ogliches Amtsgericht den grrin Jahrgängen gegenüber auch mehreres Neue; hier⸗ derer, die wegen Unfähigkeit nicht arbeiten können, sowie derer, die hat. Im bhritten Abschnitt sodann kurz die Grund⸗ 119204] Steckbriefs⸗Ernenerung. Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf An⸗ Grundstück ein Bot nicht “ worden ist. 1 89 8. 5* und im vierten, dem Haupttheil des „ꝙꝗDer gegen den Kaufmann Wilhelm Hermann trag der Klägerin die Beschlagnahme der der Be⸗ Plau i. Meckl., den 16. Juni 1896.
von ist hervorzuheben: erstens die dem Abschnitt I (Gebiets⸗Ein⸗ iten wollen.’ D d jedoch, w ter d „ zü 2 * vennunt g. Bevölkerung) eingefügte schematische Dar⸗ küchalf kerathen sind, s 8 d 342 8 “ Büce, wird knapper und überaus klarer Form, unter %¶ꝗRodrian wegen betrüglichen Bankerutts unter dem klagten gehörigen Bergwerke, als: Der Gerichtsschreiber: Brüning, Akt.⸗Geh. [80458 Aufgebot. 1““ stellung der Berwaltunggeinthellun der deutschen Bundesstaaten, lichen Personen genauer angegeben worden. Nachstehende Uebersicht geschickter Verwerthung der Materlalien, wo noͤthig, unter Einflechtung 2. ffebruar 1882 in den Akten U. R. II. 91. 82. 9 des unter dem Namen „Trautenstein“ ver⸗ - 1) Das hiesige Erbschaftsamt in Verwaltun deren Material den amtlichen Quellen (Staatshandbüchern zc.) giebt ein Bild hiervon: 8 ut EEenee Beispiele, der Sinn der einzelnen Paragraphen im eelassene — und unter dem 3. November 1885 er. liehenen Bergwerks⸗Eigenthums in dem in den Forst⸗ —0 de Rg vne 4“ entnommen und, soweit sich Zweifel boten, durch die betreffenden “ Männli 1 Ans uß an den Gesetzestext dar 28 Ueberall beschränken sich neuerte — Steckbrief wird hierdurch nochmals orten Große Giepenbachskopf, Kleine Giepenbachskopf 19306] Karl Heinrich Eickmann und entralstellen der einzelnen Staaten geprüft ist; und zweitens der 3 ännliche Weibliche die erfasser auf das zum Verständniß und für die Praxis un⸗ erneuert. und Grüne Gründchen bei Trautenstein, Kreis ur Zwangsversteigerung des dem Erbpachthof⸗ 2) der Schuhmachermeister August Heinrich Lud Sn Abschnitt XI (TPersicherungswesen) über den bis⸗ 8 Arbeitslose gitttelbar Wichtige, kicgerge lassen sie andererseits hierin irgend Berlin, den 17. Juni 1896. Blankenburg, belegenen Felde welches einen Inhalt besitzer Oscar Dieckmann gehörigen Erbpachthofes zu ig Pape g 18 berigen Rahmen hinaus, der nur die reichsgesetzlich geregelte Kranken⸗, Aus der Urbeit zentlafsen“ wegen etwas vermissen. Auch die Ausstattung des Buches ist gut. — der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht I. von 1 841 7820 am hat, zur Gewinnung der in dem Barkow steht nach dem vom Großberzoglichen Amts⸗ vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung umfaßte, auch Nachweise Abreise der Fanischeft 8eene 5 Lediglich für die Handel⸗ und Gewerbetreibenden bestimmt ist ein “ 8 11“ Henö. veeemmehden Brei⸗ und Kupfer⸗ Erze gerichte am 21. Mͤrz 1896 erlassenen Verkaufsproklame Otto Meier, haben das Aufgebot beant 8 über die Lebens⸗ und Feuerversicherung zu bringen. Diesen Gegen⸗ Sae . er Feih zezer 8 kleiner Kommentar von Dr. Alexander Meyer (Berlin, Verlag 11g20e.) 8 Beschluß 8 2) des unter dem Namen Trautensteiner Ver⸗ der Ueberbotstermin auf Dienstag, den 14. Juli Kraäftloserklärung g stand in einem gedrängten Tabellenwerk, wie dem vorliegenden zu be⸗ Nachlässigkeit Lahlen; Peinan 28 3 Diesae ahangahe S-e. Auf Antrag e Kereglichen Staatsanwaltschaft einigung“ verliehenen Bergwerks⸗Eigenthums in dem 1896, Vormittags 11 Uhr, an. Derselbe wird ad 1) der Obligation der 3 prozentigen Hamburgi W1. en b8 v 27. Mai gegce 888 “ Einleitung und wird der das im Deutschen Reiche befindliche Feft in der Ferstemarfang Trautenstein, dem Gemeinde⸗ vorschriftsmäßig Sen öffentlich in Erinnerung schen Präͤmien⸗Anleihe von 1866, Serie 3477 8 ver en; enden Anmerkungen, die um so meh Interkffe n mögen des Schlachter Jen.) Ludwig Rodenberg bezirke Trautenstein und dem Stadtbezirke Hassel⸗ gebracht mit dem 8 ten, daß in dem heute statt⸗ Nr. 16, über 50 Thaler Kurant, und dinf Fülle von er lärenden Somefkansen deum so nePe. Fmtenestr , aus Psbhren mit Beschlog belegende Heschluß vom sfelde, belegenen Felde, weiches einen Inhalk von fundfnnn ee, esche süermetre, sürrddas ie egte ad 2) dör Sbligstion der Hamöurhischen Strats Rie dencheefoe ungtet dat. All Zugabe denagt auc dieses Büchlen ⁷ 2, gebruar 1887 ausgeboben. d281 80 an Leigaer Fereeugh den st Fin see eal e Wh.ahr hen 1ascaee 1eae e “ neben einem sorgfältig zusammengestellten Sachregister den Wieder⸗ Hannover, den 15. Juni 1896. vorkommenden Silber⸗, lei und Zink. rze, Der Gerichtsschreiber: Brüning, Akt.⸗Geh r. 52 037. 8 abdruck des Reichsgesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen vom Königliches Landgericht. Strafkammer I. 8 dhen geen. ers Fengecerfte E vreiber: Brüning, Akt.⸗Geh. de eäeöc, deese aden ird eusgefordert w11“”“ 1“ dieses Beschlusses im Grundbuche am 12. Juni 1896 (19310] bchnetene Anisgesche, Pechse e1z. ds Enc⸗ b“ se.. er zc⸗-eagägenz uar, gei agfesgehaeeersts har. e n, ieresr eheest. ünne e 88.e. 3 8 205 8 “ September „ Nachmittag r, Emi eißbach'schen Grun „ Rostockerstr. 28, den 21. Ma „ Na a r., bracht im Abschnitt vI (Gewerbe) betreffend: Gewerbegericht 8 Streit mit dem Arbeitgeber. . .. b Rath hu9Kensnar 8n4 84 Phril 1806 g e Sreen. Uhch Die E Beschlas e. e biesigen vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde in der Niederbarnim 99 Nr. 3952, werden das Verfahren anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgehäude, arbeiter; Abschnitt VII (Verkehr): Konsulate (zuletzt im Jahr⸗ u schwere Arbeit “ 8 9 1 992 Kaiserlichen Landgerichts vom 3. Juni 1896 ange⸗ Ranft'schen Gastwirthschaft zu Trautenstein angesetzt, und die Termine am 8. Juli d. J. aufgehoben. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, ang 1891 gegeben); X (Preise): Marktpreise wichtiger Lebensmittel ö“ E SGSesellschaft zu Berlin über „das Recht am eigenen Bilde“ ge ord 5 in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken- Berlin, 15. Juni 1896 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 2 deutschen Eradten; 2pre⸗ XIII (Justizwesen): Finanzielle Er⸗ on Militär entlassen... halten hat, ist, mit zahlreichen Anmerkungen versehen, bei J. Gutten⸗ A; nete Beschlagnahme des Vermögens des Apothekers brief übereei y b 2 ie IHe hes Eertesi 30z Nun121h: 1. Abtheilung 85 85 veden und; 1. 8 g * genf ebniffe der beendeten Konkursverfahren auf Grund der seit dem Jahre In Untersuchungshaft — tag, Berlin, im Druck erschienen. b;15 genannt Kamille Levy, geboren zu Maurs⸗ briefe zu überkeichen . e. gerunge — nigliches Amtsgericht I. eilung 85. * aeftlocertlirng der. ürhunden erfölge n. [89 eingeführten zur Konkurzstatistik; XIX (Die Schutz⸗ Zusammen... 1156 — Von der eillustrierten Zeitschrift „Natur und Haus⸗ eeet n veʒhain erde ehsh eFiani enen Beibeillaten Sicherbeit bis zu 10 Prozent [19309 E1 üHas Amisgericn Hamburg. gebiete): Postverkehr und Postdampfschiffe. Trotzdem ist der Umfang Was die Angaben über die Dauer der Arbeitslosigkeit ([Berlin, Verlag von Robert Oppenheim (Gustav Schmidt)] liegen Straßburg, den 16. Juni 1896. seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung kurs. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Abtheilung für Aufgebotssachen.
des Buche nicht vergrößert worden; der Raum ist hauptsächlich da- anbelangt, so ist die Vermuthung eine sehr begründete, daß dabei nicht uns die Hefte 14 bis 16 des IX. Jahrgangs vor. In denselben giebt .sfäeühiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten dem Ackerbürger Joh. Schmidt gehörigen Wohn⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. 1 8 .“ WE“ 6 89 hat, sowie die Grundbuchauszüge können 521cs Se auses Nr. 238 E. in der lch Kncbeagat zu Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
eeeaaͤͤͤͤ19-2-2·——
80 —₰½
erlauf der Berathung 1) Untersuchungs⸗Sachen. 890- hen der Herzoglichen Kreiskasse zu Braun⸗ vorschriftsmäßig hierdurch öffentlich in Erinnerung werden.
eining.
t handeln, wo ausführliche Erläuterungen zu den Zahlen nicht gegeben werden können, ist allerdings nicht ohne Bedenken; andererseits 835 See Snen eee es doch nicht aussichtslos, gerade dieses wichtige volkswirthschaftliche Tod der Herrschaft E. Gebiet in die jährlichen Nachweise einzubeziehen und diese vielleicht Krunkenheit.. mit Hilfe der Versicherungs Feesegesgen selbst allmählich zu verbessern Verkauf des Geschäfts und zu vervollständigen. Bei der Behandlung der Fbenevfrsicherung Witterungsverhältnisse ist eine Unterscheidung von Aktien⸗ und Gegenseitigkeitsgesellschaften Ohne weitere Angabe vermieden worden; bei der 1“ ließ sich nur über die Aus der Arbeit „getreten’' wegen: bS Anstalten ein einigermaßen ausreichender Nachweis führen. Lohnstreiti nc 3
ußer diesen neuen Kapiteln sind noch kleinere Husäße, 5 Schlechte Behandlung
11=2=2ee;!llae—
durch gewonnen, daß die früher zeitlich weiter ausgedehnten Nachweise die Zeit angegeben ist, die seit dem letzten Verdienste verflossen ist, son⸗ der durch sein Vogelstimmenbuch bekannte Dr. A. Voigt in mehreren 8 über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs auf die letzten dern diejenige, seit welcher der Befragte „eine auf längere Zeit inne ge. Artikeln nach seiner bewährten Unterweisung, wie man einn sder letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungs. Teterow, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur ünf Gtatsjahre beschränkt wurden. — Von dem Ergebniß, der habte Stelle verloren oder einen „gelernten Beruf“ zuletzt ausgeübt oder Vogel aus der Ferne bereits an seiner Stimme zu erkennen vermag ——NN termine auf der Gerichts v eingesehen, auch Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung [7860 Aufgebot.
erufszählung vom 14. Juni 1895 hat noch nichts gebracht eine Fregegen hige veen aufgegeben hat und dergleichen mehr. Auch eine Reihe anderer Auf ätze bieten Anre ung zur Beschäftigang 88 eee die Bergwerke selbst besichtigt werden. über den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Nachdem der Landmann Philipp Beinhauer werden können; aus dem der Volkszählung vom 2. Dezember 1895 GBei den Rückfragen nach der Dauer der Arbeitslosigkeit ist die Mehr⸗ mit der Natur und zur richtigen Erkenntniß ihrer Gebilde. der 2 Hasselfelde, den 12. Juni 18069. Vertheilung Termin auf Dienstag, den 30. Juni Winterwerb den Besitz und Verlust der S sind die Einwohnerzahlen für die einzelnen Staaten ꝛc. auf Seite 1 zahl der aus der Arbeitslosenstatistik auszuscheidenden Fälle fe tgeftent nennen nur die folgenden: Von der Wachtel, von E. Sabel; ) Aufgebote, Zustellungen 3 8 Herzogliches Amtsgericht. 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der verschreibungen der Nassauischen Landesbank Litt. La. vp een. — Beigegeben sind vier Karten, die sich sämmtlich auf worden; die Zahl dieser Fälle würde demnach, wie der Bericht sagt, Wiedehopf, von R. Hermann; Der Kuckuck, von F. Becker; Der d . Wegener. Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters Nr. 1008 und 1009 über je 200 ℳ und Iitt. Lb die Viehhaltung (Abschnitt IV dieses Jahrbuchs) beziehen. Die erste ohne Zweifel noch beträchtlich gröther sein, wenn es möglich Feweser papagei, seine Eingewöhnung und Pflege, von Frz. es. Die 5 und dergl. I“ “ werden vom 22. d. M. an zur Einsicht der Be⸗ Nr. 490 über 500 ℳ glaubhaft gemacht und Ein Karte giebt eine Uebersicht über die geographische Vertheilung des wäre, die Rückfragen stets an die rbeitslosen selbst zu richten oder Ser; Adolf Müller; Die Kalksteine, von H. Morich; 4 8 19304] theiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für leitung des Aufgeboteverfahrens und Kraftloserklärun gesammten Viehwerths pro Einwohner; diese konnte nur n wenn gar jeder Fall einer eingehenderen Untersuchung hätte unterzogen heimische Stauden für den Garten, von O. Maßias; Die Aza bůer. [19311] Zwangsversteigerung. Zur Zwangsversteigerung des dem Erbpachtguts⸗ Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein. dieser Schuldverschreibungen beantragt hat, so wird preußischen und bayerischen Regierungsbezirken und sonstigen werden können. von M. Hesdörffer. Viele kleinere Mittheilungen vevueeh Im Wege der 3angs oll grecun soll das im besitzer Oswald Koch u Barkow gehörigen Erb⸗ Das Honorar des Sequesters ist auf 120 ℳ, seine ) der Nassauischen Landesbank die Zahlungs⸗ g Gebietsabschnitten ausgeführt werden, weil die Im Ganzen sind in dieser Weise Arbeitslose im hamburgischen praktischer Natur, ein Monatskalender für den Hie ha un Grundbuche von der Louisenstadt Berlin Band 11 Fögse Nr. III zu Barkowh⸗ steht nach dem vom Einnahme auf 230 ℳ, seine Ausgabe auf 5 ℳ fest⸗ leistung an den etwaigen Ueberbringer der erwähn
ei der Viehzählung vom 1. Dezember 1892 bewirkten Staat gezählt worden am: reichhalkiger Brieftasten bilden den übrigen Inhalt. Zahlreiche gut⸗ Kr. 308 a. auf den Namen des Rentiers Siegfried. BGroßherzoglichen Amtsgerichte am 20. April, 1896 gesetzt. Schuldverschreibungen bis zum Austrag der Sache
Schätzungen s8 viefjach nicht an die Grenzen der kleineren 14. Juni 1895 2. Dezember 1895 Abbildungen erleichtern das Verständniß des Textes. robehete 5 — Tepper hier eingetragene, zu Berlin, Akte Befrieh erlassenen ee 2199 Ueberbotstermin auf 98 eterow i. M., den 18. Juni 1896. bei Uernatanf bagbene Zahlung untersagt und
Verwaltungsbezirke gehalten haben. Die drei anderen Karten be⸗ männliche weibliche männliche weibliche Zeitschrift. liefert jede Buchhandlung sormie der Ferlag von eeme ftraße 15 und Ritterstraße 54 belegene Grundstück Dienstag, den 14. Juli 1890, Vormittags Der Gerichtsschreiber: Ullerich. 2) den etwasgen nhahein diese Schuldverschrei⸗
ebe legen. Rindvieh, Schweinen im Ver, inden Berufzabthei⸗ und Haus“, Berlin SW. 46, Des veicraß 23. Monatlich erscheinen im neuen Termin am 28. Angust 1890, Vor⸗ 11 Uhr an. Derselbe wird vorschriftsmähig hier⸗ buncen aufgegehen, dieselben binnen ziner bis zum
hältniß zur Einwohnerzahl; sie sind nach kleineren Verwaltungs⸗ lun 8en. 6 zwei Nummern; der vierteljährliche Abonnementspreis beträg mittags 10 ½ „ vor dem unterzeichnelen Ge⸗ durch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Be-.. 1“ 727. März 1901 laufenden Frist, spä
bezirken (preußischen Kreisen ꝛc.) gezeichnet, wodurch ein vollkommeneres 1,Se Hegns. 8 1 ℳ 50 ₰. richt, Neue Friedrichstraße 13, Erngeschcß, Flügel C., merken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Ver⸗ [19308] aber in dem auf den 28. März 1901, Vor⸗ m as Grun
8 raphisches Bild erzielt wird. — Der D¶Ouellennachweis nerei, Fis u. 111“ Handel und Gewerbe. 1 Zimmer 40, versteigert werden. dstück ist kaufstermine für das beregte Grundstück ein Bot In der Zwangsvollstreckungssache des Bäckermeisters mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
in der im vorigen Jahr 5 orm beibehalten und fort⸗ B. Industrie, Bau⸗ und Tägliche Wagengestellung für — und Koks zur Grundsteuer ni t, dagegen bei einer Fläche von nicht abgegeben worden ist. August Mellin in Braunschweig, Klägers, wider den äg 2 ke. veaeen hrer Rechte aus emselben dem 0 en.
esetzt worden; er wird denjenigen gute Dienste leisten, welche sich nicht Hüttenwesen u. s. w.. 1.“ 1 8 008,94 ha mit 34 180 28 lau i. Meckl., den 16. i 1896. dels bostel und d Ehefrau in — Feilen en Feschch Böhggen smarn buf 73 dafür be⸗ 5 Hauaee ½ꝙ2 8 387 5 An der R 8* sevnrgnn n. Oher. 14en. g rechtreitigs baücesene⸗ 1292 t. ve c ee hähge basdn Par Gerichtsschreiber: . Jun 18. Akt.⸗Geh. Ferzea Veifente e 98 arenane vecse 19 iesbaden, den 24. April 1896. utzten, een zu en wollen. .Häau un 8 3 V ’1 4 SMexnn 8 er An⸗ Heg.ree, Ix 8 I1“ Lohnarbeit wechs. Art 2 374 3 restens deihe „Ie 9 ien sind am 18. d. M. gestellt 4099, nicht recht⸗ lung des Fascheta⸗ Se .⸗X. EAs. [19305] e eeeeühegse 8 Kapitcf Zinsen Kwsten und 8 — Iu. Bürgerlicher u. kirch⸗ zeitig gestellt keine Iüen, ormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse Nebenforderungen hbinnen zwei Wochen bei Ver⸗ 8 — Die Zählung der Arbeitglosen in Hamburg licher Dienst u. s. w. 243 215 — Vom ober blesig en Eisen⸗ und Zinkmarkt berichte 4. u 88 K. 31. 96 liegen in der Gerichts⸗ des Erchocltofbehgen scar Dieckmann zu Hof meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur [19139] Aetgebas 8 erschlesische Eisenmarkt hat sich im Laufe Beeret, immer 17, nsicht aus. 3 Barkow Heene rbpachtgutes Nr. II zu Barkow Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat
bing.
8 am 14. Juni und 2. Dezember 1895. usammen I20ü mn, e die „Schl. Ztg.“: Der o zur
2 Das 3 86 t Fate, Hec der sesctifen. des * — Davon venen auf die Ke 9 ” der beüchsce e gür 9 8 L 88. 8 vnfenechgen 2 üe. 2 13 188 8 enchlang 58 “ ee .. Gro er eghchn, — :vs.veners 8 W“ 8 ee des dese eaades e 8 8. Cpvatt wird ausschlie e Ergebnisse der Berufs⸗ und Gewerbezählun I“; 4194 14 noch lebhaften Nachfrage e Preistendenz sehr fest. Der . ung 88. am 21. März erlassenen Verkaufsproklam . A. 1 8 1 dn 12 ai 16b6 bringen. Da sedoch die Verurbeitung 7 * auf das Landgebiet 1 97. in Roheisen vo sleht 8 wse schon seit Monaten, in durchaus Ueberbot Dienstag, den 14. Juli Amtsgerichte anberaumt, wozu die schiedenen Hauptmannsgattin in Ansbach
889 8 8888