1896 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. [19303] Oeffentliche Ladung. [19135)0 Oeffentliche Ladung. 8 . ehg ih ess Jacenften Ku Besls Schenae zu Düsseldorf, In Sachen, betreffend Anlegung der Grundbücher] Bezüglich der nachbenannten Grundstücke: 8 8 2 1 8 Aktien Nr. 927, 4236 und 5158 der Pfülteschen Cikelbete 64, dat das Aufgebot des auf seinen für den Gemeindebezirk Steinbach, wird der Michel!] 1) der in der Seftesßeneiode Söven belegenen 8 4 D r i t t e B e i 1 c8 g e Maximillansbahn⸗Gesellschaft vom 1. Januar 1854, Namen lautenden angeblich verloren gegangenen Kirsch —. Laucken früher Bergmann zu Stein. Parzelle Flur 12 Nr. 39, Auf der Hählen, Acker .

tischen Sparkasse zu bach, Kreis Ottweiler, angeblich vor 20 Jahren nach groß 1,35 a, ves im Kataster unter Artikel 740

neu ausgefertigt am 1. Januar 1862, war une daß arkassenbuches der stä 8 r 65 8 28 8 v e Udorf Nr. 17 843 Über einen Betrag von Amerika ausgewandert, zu dem am 24. November auf den Tagelöhner Josef Eudenbach in Söven, 8 8⸗A 1 E nben 1890, wr sgerdaßh Uelun k. 2 F- beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1896, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ 2) der in der Katastergemeinde Geistingen boe, 1 um en en 2 n eiger un nig 1 reu 1 en 11 2 nzeiger .““ aufgefordert, spätestens in dem am Samstag, den wird aufgefordert 8en H““ CE“ er⸗ 8 ang. Stosdorf Gani 8 8 . 8 8 1. ovember 2. ormittag 1 [2 e n, n b gr qm, etrage er unter Artikel 8 1 88 68 E“ E nüre den 88 8.” unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Artikel 377 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Stein⸗ auf Mathias Weyer, Tagelöhner und Konsorten No. 146. B erlin Sonnabend, den 20. Juni Arsaebothtermine seine Rechte bei hiesigem Gerichte straße 12, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ bach auf seinen Namen eingetragenen Grundgütern Stoßdorf, 1 b A s anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrig⸗ „termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vernommen zu werden. 1 3) der in der Katastergemeinde Striefen belegenen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wiredt. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wenn er vor oder in dem Termine keinen Anspruch Parzellen: 5 udwigshafen a. Rh., 17. Juni 1895. UVrkunde erfolgen wird. auf die Grundstücke der Gemartung Steinbach: Flur 3-=° a. Flur 4 Nr. 6171, An den Lauthauser Steinen Der Sekretär des K Amtsgerichts: väffeldors⸗ den 13. April 1896. Nr. 553/162 Friedelwies, Wiese 3,67 a, Flur 3 Weide, groß 9,24 a, eingetragen im Kataster unter Heist. .“ Königliches Amtsgericht. Nr. 286 aufm Klöpchen, Acker 9,39 a, Flur 8 Nr. 69 Artikel 190 auf den Ackerer Johann Knippling und 1 88 hhinter dem Ram, Acker 20,10 a, Flur 3 Nr. 544/311] Konsorten in Lauthausen, 2 [18735] Aufgebot. [19329] am Lindscheiderweg, Acker 13,15 a, erhebt, wird bei b. 15 Nr. 149, Auf der Tüfenich, Aqcker Nachstehende von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Das Aufgebotsverfahren, betreffend das Spar⸗ Anlegung des Grundbuchs ohne seine Einwilligung groß 8,55 a und Flur 15 Nr. 154, daselbst, Acker, Gesellschaft „Germania“ zu Stettin ausgestellte Ur⸗ kassenbuch Nr. 22 972 der hiesigen Kreis⸗Sparkasse als deren Eigenthümer eingetragen werden der pen⸗ groß 10,35 a, eingetragen im Kataster unter kunden, und zwar: über 617,50 ℳ, wird infolge Zurücknahme des Auf⸗ fieag. Bergmann Mathias Kirsch Laucken Artikel 158 auf den Ackerer Johann Hoß in Schächer 9 I. Policen gebotsantrags eingestellt. Iinn Steinbach. c. Flur 9 Nr. 641/222, Im untersten Liemesch, 1) Nr. 326 529 vom 17. März 1880 über 500 Neunstadt O.⸗S., den 17. Juni 1896. Tholey, den 10. Juni 1896. Holzung, groß 17,12 a, eingetragen im Kataster für den Bäckermeister Nikodem Kantel zu Gnesen, Khönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. unter Artikel 159 auf den Ackerer Mathias Humbach

2) Nr. 428 486 vom 18 April 137, übes, a0,0o0) in See1n. 16 Nr. 265, In der Grasbite, Acke⸗

Kroner für den Schifferheder Johann Martin 19140 Aufgebot Hansen in Christiania, [19140] 8 3 gebot. roß 6 qm, eingetragen im Kataster unter 1 79 über 300 Bezüglich der nachstehend aufgeführten Hypothekforderungen, bei welchen die Nachforschungen Artikel 146 auf den Tagelöhner Theodor Hönschei 67 al othek eingetragen stehen, beantragt. 8 ““ 6 82382 E’ chler nach den rebändficen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich in Geisbach, g Hönscheid 1 Hößt 5 bab076 8 885 ord⸗Amerika vom 19. März 1873, auf Grund der zu Berlin beziehenden Handlungen an gerechnet drei6ig Jahre verstrichen sind, ist von den Besitzern der . e. Flur 15 Nr. 12/1, Auf der Weizenbitze, Acker ffordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober eg ea es vom gleichen Tage, ist durch Aus⸗ 8) Nr. 328 515 vom 18. Maj 1881 über 1000 objekte das Aufgebot beantragt. Im Hinblick auf Art. 123 Ziff. 3 des Bayer. Ausf.⸗Ges. zur R.⸗Z.⸗P.⸗O. groß 8,03 a, eingetragen unter Artikel 375 auf den 1896, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem sch am 12. Juni 222 8 den Hofbesitzr Lorenz Peter Clausen zu und K.⸗O., ferner § 82 des posherenhesete⸗ und §§ 823 ff. der R.⸗Z.⸗P.⸗O. werden daher diejenigen, Lagelöhner Friedrich Sommershof in Geisbach, Gerichte, Auguststraße 6, anstehenden Termine seine 1— os erklärt worden, was gemäß § s. eppel welche auf diese Forderungen ein Recht zu aben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten und f. Flur 15 Nr. 228, Im Tüfemichs Weingarten Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, eutschen Zivilprozeßordnun Tee gemacht wird. 5) Nr. 297 461 vom 9. Februar 1883 über 1000 spätestens in dem am Mittwoch, den 6. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Holzung, groß 72 8 1 widrigenfalls die Urkunde in Gemäßheit des 7 gataxet.: . 12. 2 19 2 für den Drechslermeister Carl Hiltmann und dessen L stattfindenden Aufgebotstermine öffentlich aufgefordert unter dem Rechtsnachtheile, af im Flur 15 Nr. 229, daselbst, Acker, groß 1,90 a, Nr. V des Gesetzes Nr. 12 vom 1. April 1879 für nigliches Amtsgericht. Ehefrau Emilie, geb. Luhne, zu Luckenwalde, Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche Flur 15 Nr. 230, daselbst, Acker, groß 1,72 a, kraftlos erklärt werden wird. Iee seetss. II. Depositalscheine gelöscht werden. eingetragen im Kataster unter Artikel 160 auf die Braunschweig, 9. April 1896. Durch Ausschl kuntheil Ue-gen 1) vom 26. Rin ssi ss pen Carl Augus ———xVxVxV Acerin Wittwe Adam Jsbach in Geisbach, Herzogl. mitgericht Ribdagshausew. ichis vom 12. Jant 1858 lund dis Zrhaber der i ler und dessen Chefrau, geb. Jessath, zur Police Beiei wird das Eigenthum beansprucht: EEEPöö“ Geundbuche vor Strücken Ad. 1 Ar. 18 Abth. 111 Necen 30 e Sscher eit Bezeichnung . zu 1 von dem geschäftslosen Peter Höhner in Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. Nrun vüngedon dent eghe h2e. n 8 2) vom 6. Mai 1883 für den Weber und Handels⸗ uch für der Hypothekenobjekte des Eintrags der Forderungen und der Gläubiger Söven, 2 6 88b 892 p detenvost. 8 mann Johann Julius Pallesky zu Neusalz a. O. zu 2 von dem Fabrikarbeiter Gerhard Pinsch in [12340] Gohn des Zeinrich Ludwig Fg 2Xee z zur Police Nr. 196 792, Stoßdorf, Nach heute erlassenem, in den Amtlichen Mecklen⸗ Strücken, aus Kaufvertrag vom 2. April 1851⸗ 3) vom 31. Januar 1893 für Anton Tomas⸗ Lichtenberg Kaiser, Friederike, 11. Mai 1863 500 Fl. Annahmsschillingsrest für den A de 3a. Fen eh Sehremstenn .”... burgischen Anzeigen zum Abdruck gekommenen Auf⸗ mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ cht zur 8 ne hee 339 8 Weskann isär⸗ Wasenmesster Fucne fasag, 88 8 berb, geb. Knippleng, besde in Putzausen Pbot 812 der 8eee vnh Jn 8 X Fotg seaede ist 1..nn 1 8 B.“ . EEEö 4 . ohann Christian Gebner von hier, geboren den Hypothekenpost nicht gebildet worden. gen⸗ 4) vom 25. Mai 1883 für Robent Hiller und 1 8 3 Barbara Reichert von Lichtenberg, zu, zu 3 b,. von den Erben der verlebten Ehefrau 14. Mai 1826, welcher im Jahre 1854 nach Amerika thümer der im hede ten Artikel Abth. I einge⸗

dessen Frau Helene, geb. zur Loewen, zu den Policen 3 % verzinslich und in Jahresraten zu Ackerer Peter Hartmann, Katharina, geb. Hoß, in n 49 2uc Lens Rn⸗ 249 647 1 1 70 Fl., von Walburgi 1864 ab heim⸗ Schächer, als: Ackerer Mathias Hartmann in Schächer

5) vom 22. September 1882 für Alois Villunger zahlbar. u. 8 Gen., zu Imncbrug zur Poliee Nr. 257 366, Rank, Johann Hein⸗ 29. Juli 1837 50 Fl. mit 5 % verzinsliches Kapital für zu, 3c. von den Cheleuten Weichensteller Pete sind angeblich verloren gegangen, und ist deren rich, Bauer von Fräulein Katharina Barbara F Josef Schoog und Helena, geb. Heimbach, in Stein, Aufgebot, und zwar: Dörflas von Regensburg, dermalen in Hof. zu 3 d. von der geschäftslosen Margaretha Müller

u1 1 urg, nermalen in Hofel , in Geisbach, zu 11 von dem Bäckermeister Nikodem Kantel in Weber, Johann 18. August 71 Fl. 52 ½ Kr. mit 4 % verzinsliche zu Ze. von den Erben des Ackerers Kaspar Stricker

5 Felss. vertreten durch Rechtsanwalt Freude zu 1 ö b 1857 Sö6 Johann Georg in Sebueg, aie Soe 1.es Sehsen minderjährig daselbst,

zu, 1 2 von dem Schiffsrheder Johann Martin Hüttung zu 3f. von dem Ackerer Franz Koch in Kuchenbach.

nsen in Christiania, vertreten durch den Rechts⸗ 1 Ried, einrich, 14. August 13 Fl. 12 Kr. Zinsrückstand für den von; . Heiascn Freude st Stettin, 8 8 Seean- von 1830 Webergesellen Johann Heinrich Zeeh Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an zu 1 3 von dem Rohrleger Robert Büchler zu 98 6 Rothenbürg von Selbitz. den Grundstücken zu haben vermeinen, ermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche

Berlin, Neue Hochstr. 38, 2. Quergeb. pr., vertreten Stöcker, Johann 16. August 56 Fl. mit 4 % verzinsliches Darlehens⸗ werden hiermit

durch den Rechtsanwalt Dr. Arthur E. Rosenthal ““ Heinrich, Weber 1843 kapital für die Pupillenmasse der Enkel] bis spätestens in den auf den 1. September 1896,

zu Berlin, 1““ von Selbitz der Bauerswittwe Margaretha Narr Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtz⸗ zu 1 4 von dem Hofbesitzer Lorenz Peter Clausen von Reitzenstein. gericht (Zimmer Nr. 14) anberaumten Termin

zu Reppel b. Bollersleben, vertreten durch Rechts⸗ Lichtenberg Craßer, Johann 3. August 1831] 125 Fl. Kapital, nämlich 75 Fl. für die geltend zu machen, widrigenfalls die auf⸗

anwalt Freude zu Stettin, Christian Wil⸗ ledige Sophie Sabine Craßer und das Eigenthum an den fraglichen Parzellen zu I 5 von dem Drechslermeister Carl Hiltmann helm, Bierbrauer 50 Fl. für die ledige Sabine Katharina beanspruchenden Personen als Eigenthümer der Grund⸗ stücke ins Grundbuch eingetragen werden.

zu Luckenwalde, von Lichtenberg Craßer von Lichtenberg. zu II 1 von dem Schlächtermeister Aug Ziegler Selbitz Herpich, Johann 22. Juni 1827 36 Fl. bterer eer Hennef, eF 8 2 7 2 ö“ Büöheffen Ehefrau Louise Ziegler, geb. Jessath, zu 3u Frerrich, minorennen Georg Weiß von Selbitz. als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ia. zu II 2 von der verwittweten Frau Webermeister Obersteben erpich, Georg, 24. November 100 Fl. Auszugskapital für die Wittwe - FehFphgh Johann Pallesky, geb. Lange, zu 8 alz a. O., b 8E von 1853 Christiana Elisabetha Johanna Herpich, (19136] Aufgebot. 1 zewski zu Zedlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Fließ Selbitz Bauer, Heinrich, 24. Januar I. 41 Kr. Kostenforderung des K. Ad⸗ efeorf velepene Trunlstlae end den Krelskommuma⸗

zu Fraustadt ekono von 1857 vokaten Wagner in Hof. d

8 8 von dem Tagelöhner Robert Piller zu Helbnom 8 Hof verband Riddagshausen⸗Vechelde abgetreten werden:

Remscheid und den Erben seiner verstorbenen Ehe⸗ Lichtenberg Grimm, Christian, 8. September 10 Fl. als die 2 Zehntelsantheile der 1), von der Gemeinde Meerdorf vom Plane

frau, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Töpfer vonLichten⸗ 189 Sabine Elisabetha Johanna Grimm, Nr. 77 b. ein auf der Vermessungsbescheinigung mit

Dr. jur. Prüßmann zu Remscheid, berg verehelichten Eckardt, von Lichtenberg C., d., e., f., c. umschriebenes Trennstück zu 3 4 zu II 5 von dem Chorregenten Alois Villunger und der nach Amerika ausgewanderten 54 qgm,

in Innsbruck, vertreten durch Rechtsanwalt Freude 3 1 Anna Marie Grimm, verehelichten 2) von der eerzoglichen Kammer, Direktion der

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 4 schilling zu 100 Fl. für den am 7. August Prenmnstilck iu 8 a für den Preis von 192 ℳ, eine

aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 8 1““ 1842 verstorbenen Heinrich Grimm von 1 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Lichtenberg. Entschädigung von 40 behufs, Schadloshaltmg Gerichte, Elisabethstr. Nr. 42 Zimmer Nr. 50 Schwarzen⸗ 149 Simon, Johann, 12. September 200 Fl. mit 4 % verzinsliches Kapital der Pächter nebst Zinsen zu 5 % vom 1. Jun anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ bach a. W. 277 ennaa 1849 nebst 30 Fl. Zinsen⸗ und Kostenkaution 1895 ab, 8 1b t melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 143 hieroff, Adam, 1 ffr den Kaufmann Johann Georg 3) von dem Halbspänner Wilhelm Haarsti

5 98 8 G No. ass. 21 zu Meerdorf vom Plane Nr. 86 abb. eehsee ev erfolgen wird 146 8 Schneider sen. von Hof EEEöö““

u. 1 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Kx. 152 Webex, sämmtlich 6“ S X“

14852] Aufgebot. von Kleindöbra E vom 1. April cr. ab,

Naila, 2. Juni 1896. 8 Wittwe Anna Wanderay, geb. Gocttschalk, Königliches Amtsgericht. a. 9 9sn vm entng 1 i e N

von hier, hat das Aufgebot des auf ihren Namen L. S.) (gez.) Weidner. 8

nagkendeg hcges serbuche, nche ronfe rtes⸗ n. Nail 17. Juni 1896 6 Zur Beglaubigung: 6 be 6. Ffit c, är 883 5 eeeeee 878 eE a, 17. Juni . J““

b2,2 8 Iebäber der Urkunde wird auff Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht: 8-8 Zinten mn 4 9chemclesaprig Heinch

Ir. Sie ncheten g9,, ersessmans —h mir⸗ 1“ Eroeer, K. Seretkt. 18 Fo mann No. ass. 36 zu Meerdorf vom Plane⸗

beraumten Aufgebotstermine seine te eld 8 1“ 8 3 . und die Brluge vorzulegen, e echtk die Kraft⸗ Zum Bau der Eisenbahn von Helmstedt nach Oebisfelde hat die Königlich Preußische Eisenbahn⸗ 3 a 69 qm für den Preis von 88 56 nebst

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Direktion zu Magdeburg, in Vertretung der Königlich Preußischen Staatsregierung, die unten bezeichneten Zinsen zu 4 % vom 1. April cr. ab, Frankfart a. M., G April 1896. 8 Brundflächen auf der Feldmark Emmerstedt im Expropriationsverfahren erworben. Es wird in Gemäßheit 6) von dem Felbspgenes Christian Pollmann ju Das Königliche Amtsgericht. YV. sdes Gesetzes Nr. 18 vom 20. Juni 1843 Termin zur Auszahlung der von Herzoglicher Landes⸗Oekonomie⸗ Meerdorf vom Plane Nr. 89 a/b..

—— ö“ Isnsfbon zu Braunschweig festgestellten Geldentschädigungen an die unten benannten Grundeigenthümer a. ein auf der Vermessungsbescheinigung mit g⸗

[12219] Aufgebot. .“ auf Dienstag, den 18. Angust 1896, Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt, h., i., k., g. umschriebenes Trennstück zu 1 a 68 8 Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Heinrich Opitz, zu welchem die untengenannten Grundeigenthümer sowie alle Realberechtigten zur Anmeldung ihrer An⸗ b. ein auf der Vermessungsbescheinigung mit!!,

zu Kunnersdorf wird der Inhaber des angeblich ver⸗ sprüche unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Rechten m.o, n., 0, 1. umschriebenes Trennstück zu 6 à 18 F e egangenen Sparkassenbuchs Nr. 33 015 der ausgeschlossen werden sollen. g; 1“ für den Preis von 188 64 nebst Zinsen! stäbtischen Eparkaffe zu Hirschberg über 115,20 ℳ, Helmstedt, den 26. Mai 1899. 1 5 [4 % vom 1. April cr. ab, 8 gefordert, Füten 8 xrzcne usr 8t Kruse. 8 e-s 881 zu Dreereecf 2 1 89 c. 8 g 3 14. Dezember 1896, Vormittags r, 8 r e: 1s der Vermessungsbeschein mit p., q., r., 8 †, seine Racte anzumelden und das Eparkassenbach 2 1— Ve zeichniß der Grundseück umschriebenes Trennstü zu 1 a 41 qm für den

1 m vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Größe Ent⸗ 1-5 84 nebst Zinsen zu 4 % bo

werden wird. 8 W.“ I des schädigungs⸗ in . 16. Mai 1896. 1 Plan⸗ 6 g 8) von der Forstinteressentschaft zu Meerdorf, e Hirschberg; der c ] sene eicr LE Eigenthümer Sxes Lage im Felde Trennstücks Kapttal auf der Veeme fungsbe ceinizung mit t., u., v. 8

9 x., t. umschriebenes Trennstück zu 1 a 52 —90. ”- qm [ A den Preis von 36 48 nebst Zinsen zu 4 1 69 vom 1. April cr. ab.

1“

9 5

thunlichst unter Bestellung eines hiesigen

2 e 22. Oeffentl. Anzeiger. KgsäfselnrZtam des Shae Hamburg, den 15. Juni 1896. e Das Amtsgericht Heengarg. n.

2) Aufgebote, Zustellungen Alth un Pe, nasgeotsl

ges.) Tesdorpf Dr 1 dergl 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilf

. [19010] Bekauntmachung. [4854] Aufgebot. v11 t 1 Der Musskalienverleger Adols Bente zu Braun⸗ stuge⸗ Leva nn L5 1-Sn 2 An. schweig hat das Aufgebot der 8 bligation vom Glienicke haftende, im Grundbuche von Gühlen⸗ 28. April 1809, der zufolge auf seinem iu ehndorf Glienige Band! Blatt Nr. 22 in Abtheilung III belegenen Kothhofe No, ass. 23 für die 2 Ie. unter Nr. 13 eingetragene Hypothek des Maurers Stiftung 200 Thaler Konventionsmünze =. Fe Erdmann zu Pioche⸗Cety⸗Newada in

58 685

604 752

663 437 317 31

Abläufe.

24 871] 2 966 06

1 524 8 421 9 945 2 949

syrup.

6“ 1

797888 6153 868 10 907 553 056

sammen.

172 888 1 705 406

1 300 19) 801 8 6547 6 256 338 870°% 947 140 7847 8 443 976 8717*)9 391 116 29 636 8 326 922

7 417 6 901

Invert⸗ zucker⸗ syrups

1 714 105 673 29 305 218 334 190 433 33 974 341 195 375 169 345 856

V

14 062

406 29 1 251 752 247 639

gemahlene

178 410

1 123 096

261 367

129 341 1 930 658

Raffinaden d Melis.

U

98 193 1 073 342

1 907 27 184 8 664

86 696

11 365 140 706 2 192 025 120 368 2 000 781

zucker

(crushed

und pilé).

Stücken⸗ und Krümel⸗

w V

258 474 204 833

21 791 111 721 881 590 860 330. 134 577

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker

ausgewandert ist, aufgefordert, binnen 6 Monaten tragenen Grundstücke ist der Ackermann Johannes

fisß bei der unterzeichneten Behörde zu melden, andern⸗ Winter zu Strücken Nr. 24 eingetragen.

alls er für todt erklärt werden wird. Gleichzeitig Rinteln, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 8 11“ 8

II. Produzierter Zucker.

werden die ünbekannten Erben desselben aufgefordert, ihre Erbrechte binnen SJe; Frist anzumelden unter dem Nachtheil des Ausschlusses. 1119020] 3 Güstrow, den 16. Mai 1896. Die Urkunde über die auf dem Grundvermögen

8 Bürgermeister und Rath. des Heinrich Brinkmann zu Willebadessen Bd. 6 ABl. 269 Abth. III Nr. 3 für den Kaufmann Levi

8 Weeiler in Brakel aus der Urkunde vom 19. Oktober

(1830020 Der am 1. Dezbr. 1822 hierselbst geborene Drechsler 183 cginceteagene Hoste han ist durch

Joach. Friedr. Georg Zimmermann, welcher vor 8 28. 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit. Warburg⸗ Len 1nch-un 189ict mebr a⸗ 30 Jahren Ueae.exge mird enf Aarag g g 1“ der efrau des rtners Boitin hierselbst, zelmine, geb. Tepp, einer Halbschwester von ihm, [1900620 Heflfntliches 782 W.“ hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf geb. 1 Dienstag, den 15. Dezember 1896, Vor⸗ Amel, Kreis Malmedy, vertreten durch Rechtsanwalt mittags 921 Uhr, anberaumten Termine bei dem SeeNenr —e in b2 llaßt gegen ihren 82 unterzeichneten Magistrate zu melden und e Amel ö“ 8*b vhefrühec Aufenthaltsort anzugeben, unter dem Nachtheil, daß be. eden.⸗ Mißhandlung, mit dem Antrage: Königl er andernfalls für todt erklärt und den sich melden⸗ Laudgericht wolle die 2, gische ne Partei 8 A⸗ 8— den und legitimierenden Erben auf Antrag das Erben⸗ 9 Bu isterei Amel zeugniß ausgestellt und die Erbschaft ausgeanwortet 852 dnth werden wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche 22 medy, zu. g FrA ene⸗ ein gleiches oder näheres Erbrecht an dem Nachlaffe abgeschlossene Ehe für aufgelöst und den Verklagten des Verschollenen zu haben vermeinen, als: für den schuldigen Theil erklären, ihm auch die 1) die Antragstellerin Kosten zur Last legeng und ladet den Be⸗ h) be Cirzanenben gezegen GCaneg Jratrß, sahte waecaniegaschanderded nagtite Sace Marie Louise, geb. Meinck, zu St. Louis in Füchs 1 8 edenf den 29. Po⸗ enn 8 1899. ormittag r, mit der Aufforderung, einen e8 1göö ben 88 S 1 Aasenen veas iu 5* 4 ; estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e.ha in Hagenow, wird dieser Auszug 3 Klage bekannt gemacht. 8 welche drei Le enannten gleichfalls Halbgeschwister Fcer, See des esteüexn nd, berndas au gefordert shütestens Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in demselben Termine ihre Erbrechte anzumelden un zu bescheinigen, unter dem Nachtheile, daß die sich 829 1 Fbe geborene Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben Wels, früher in Strehlen, jetzt zu Breölau Neu⸗ angenommen, ihnen als solchen das Eedemenchag dorferstraße 32 rozeßbevollma tigter: Ree tzanwalt ertheilt und der Nachlaß überlassen werden soll, da Hoffmann u Brieg, klagt gegen üüren ferner die sich nach der Ausschließung meldenden den vrbeiten tic- Lebe aus Strehlen, jetzt e5 näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen bekannten Aufenthalts, unter der Beh vtung, daß und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft Parteien mit einander am 26. August 1e. 82 Ehe fetrefes Zu“ und zu übernehmen schuldig Be⸗ de SeeAe EI“ 4 B 1“ eien und ihren Ehewohnsitz in Strehlen i. Hagenow, den 7. Ient e tb genommen haben; daß der Heklagte von vE 6 Bürgerm FS 9 einen lüderlichen Lebenswandel geführt, sich dem 8 8 ETrunke ergeben und in den letzten 6 Jahren über⸗ [19137 7. Aufg hkhfnaaupt sich um seine Familie nicht mehr gekümmert, Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ auch in keiner Weise für dieselbe gesorgt; daß er die storbenen Kaufmanns Emilius August Noodt und Ehe gebrochen und seit 3 Jahren b, ondierend in seiner überlebenden Ehefrau Dora, geb. Schemmann, der ellt sich herumtreibe. Sie verlangt nämlich des Kaufmannes Louis Carl Schemmann, der Ehe auf Grund der §§ 670, 708 und 71 vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Theil I1I1 Titel 1 des Allgemeinen Landrechts mit A. Wolffson, O. Behn und M. Schramm, wird dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende ein Aufgebot dahin erlassen: Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Es werden: a. Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung des 16. Mai 1896 verstorbenen, zu Altona geborenen Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Kaufmannes Emilius August Noodt Erb⸗ oder Landgerichts zu Brieg auf den 9. Dezember 1896, sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu von dem genannten Erblasser mit seiner Ehe⸗ bestellen. frau Dora, geb. Schemmann, am 9. Juni 1885 Zum Zwecke der e ven Zustellung wird dieser hierselbst gemeinschaftlich errichteten, mit einem Auszug der Klage bekannt gemacht. Nachtrag vom 22. Januar 1890 versehenen Brieg, den 16. Juni 1896. 8 und am 28. Mai 18896 hierselbst publizierten Hlenhters. 628 Festanzea⸗ eee 8* N Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Antragstellers zum Testamentsvollstrecker un —— den eee ertheilten Befugnissen, namentlich [19108] Oeffentliche Zustellung. der Befugniß, Grundstücke und Hypotheken, Die Ehefrau des Arbeifers Carl Königstein, welche auf gemeinschaftlichen Namen der Testa⸗ Amalie, geborene Dunkel, zu S bei Beeck, toren oder auf den Namen eines der beiden vertreten durch den Rechtsanwalt Goldhaum zu geschrieben stehen, auf seinen alleinigen Kensen⸗ ; klagt göeger ihren vorgenannten Ehemann, umzuschreiben, zu belasten und zu entlasten welcher seit dem Jahre 1882 verschwunden ist und resp. zu tilgen, mit Klauseln zu versehen und dessen zeitweiliger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt von Klauseln zu entfreien, widersprechen wollen, werden können, wegen böswilliger Berss mit jermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche dem Antrage: das zwischen den Parteien 8ce ei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer den allein Heldises Theil zu erklären, und ladet Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den 9. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, Rechtsstreits vor die II. ivilkammer des v.;. anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, li Landgerichts zu Duisburg auf den 30. Ok⸗ Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer tober 1896, Vormittags 9 Uhr⸗ mit der Auf⸗ Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige! forderung, einen bei dem gedachten Gerichte mu⸗

Brot⸗ zucker. 20 314 126 597 908 442 146 911 109 793 1 166 916 1 094 656

Raffinierte und Konsumzucker:

124 003 1 313 827 1 229 233

114 865] 1 078 934 569 347] 2 770 100 114 865] 1 325 205 1 048 971

26 14 210

109 527 80 89 326 219 2 963 514 123 737 1 035 039 993 311 106 857 14 210

3 454 399 639

310 512

307 058 05 754 3 056 095

357 931 02 186 2 656 456

Zucker. 403 093

8 919 301 745 224

1 823

33 176

14 372 89 16 582

24 033 278 651] 2 412 169

zucker. 310 664 638 930 3 366 607

1-2b 128

fabriken überhaupt (1 bis 3).

126 y288 199

2) Zuckerraffinerien.

100 kg netto.

1) Rübenzuckerfabriken.

Produkte. 82 325

14 289 965 5 720

74 943

55 605

6 227

57 583 94 272 14 422 491 14 516 763 16 708 294

anderer Verfahren.

203 763

7 660 74 235 81 895 1¹) 311 760 85 803 13 368 119 267 132 635 105 687 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

182 735 1 163 798

der 1 346 533 1 206 296 1 561 063

Stron⸗ tian⸗ . verfahren. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

der 285 688

Aus⸗

285 688 1 357 300

285 688 4) Zucker

V 285 688

stitution. V scheidung

Zucker⸗Abläufe der Sub⸗

Hiervon wurden entzuckert mittels

der Elution und Fällung. 204 445 204 445

204 445 ¹) 255 558 204 445

782

42 343 177 975 185 977

1) 145210 295¹⁄ 857 0944 59 89 773 469 117 225 185 977

I 117 225 255 558

der Osmose.

15 662 758 005 211 7655 8002 2 025 408 2 237 173 2 085 452

I. Verwendete Zuckerstoffe.

28 182

2 206 882

8 777 517 234 198 7 768 852 ꝑ225 35

aaren 178 (100 kg).

2 9909 45 8761 7. 47 936

kg).

68 459

116 752 171]1 989 307 835 82

116 752 171] 7 941 69

en v. 1. August Mai 1896 s116 752 171

Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1896 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 31. Mai 1896.

kerwaaren 1899 (100

ebnisse.

erw

116 752 171] 1 057 766

145 210 295

¹) Defmmitive G

2²) Darunter

8

8 uck i, den 19. Juni 1896.

i

IIIͤII1 as Quittungsbu⸗ eer Fürstenwalder arkasse 3 8 11 Nr. 17 319, ausgestellt für den Arbeiter Paul Wittke der Fecb peruca Hfmetc Bartels Vor dem Stüh, . 90 79 4537 1“ des Ertscad gn gc-. 4 und lautend über noch 77,22 ℳ, 188 Engehrch ver⸗ die Firma Fenselsgiet Sade he Hinter der Brunsohle 27 11] 6206 1896 Gormittags 10 Führ bieselbst angeset g Der Inhaber uches r senf. Braunkohlen⸗Bergwerke, Ge⸗ und im Stüh, ven vie healbere chtigten zur Anmeldung bövaes ert, 1- 8 179 722 1 da. . . sellschaft mit beschränkter Haf⸗ 131, eshrer Ansprüche auf die abgetretenen Flächen und die wve 5 ve-- abe- 28 ühr, Sbene tung, Blankenburg (Harz), ; Strafe des

schte,, anurhelden nd de Deche ege elesfr; 3 dieselbe, Hinter der Brunsohle—. Ausschlusses auf Grund des Gesetzes vom 20. Ju .se- Sg gt as Buch wird für kraftlos erklär Fe 11““ und 2 85 Stüh, ögn 18 damit geladen werden.

Fgür dieselbe, Im ü6 1b Fürstenwalde, den 15. Februar 1896. b 86 . Vechelde, den 13. Juni 1996.

Ee . 8

³) Darunter

In den Vormonaten...

it v. 1. Au ai 1896 it v. 1. Augu 1— ai 1896

In den Vormonaten . .. ..

Zusammen in d

8

Dagegen 1894/95 88 Berl

Zeitabschnitt, den Vormonaten

Mai 1896.

1895 bis 31. Mai 1896.

Dagegen 1894/95

8

1895 bis 31. 1895 bis 31. Dagegen 1894/95 1895 bis 31

2 Mai 18965 in den Vormonaten

Zusammen in der Zeit v. 1. August

Im Mai 1896.. Zusammen in d Im Mai 1896

Zusammen in der