Stuotberg. Hütte] 3 Slaßf. Ehem. Fb./ 11 Stett. Bred. Zem 2 ½ Stett. Ch. Didier vo. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan R. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thöringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. b. Lind., Bauvp. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alfk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Unton S.⸗P. Wieve Maschinen Wilhelmshütte. F w. Pr. Wiht Vrsthe Wrede, Mälz. G. Wurmrevier... Fenstoftezshr. . ellst.⸗Fb. Wldh.)1
124.10 bz G † Brotfabrik.. 188,30 2 Farsl.Brt. Hffl. 113,40 bz Tentr.⸗Baz. f. F. 242,00 ebz G Chemnitz. Baug. 139,25 bz do. Färb. Körn. 162,30 bz G Chines. Küstenf. 164,50 bz / Contin.⸗Pferdeb. 191,60 ebz G Croöllwtz. Pap. ko. 67 25 bz G DeutscheAsphalt 140 60 bz G do. V. Petr. St. P 72,50 B Eilenbrg. Kartun 86,10 G Elb.Leinen⸗Ind. 154 50 bz 6 Em.⸗ u. Stanzw. 58,00 bz G Fagonschm. St⸗. “ 111,70 senk Gu
g ee . 174 50 bz G do. Brgw. Vorz.2 138 75 G Gr. Berl. Omnib. 127,25 G Gummi Schwan. 225 00 bz G Hagen. Gußst. kv. 184,50 bz G Harburg Mühlen 154,50 bz G arz W. St. P. kv. 159 60 bz G sein, Lehm. abg. 70,00 G einrichshall.. 95,75 bꝛz G efs.⸗Rhein. Bw. 134,75 G arlsr. Durl. Pfb 101.90 G Kenige. Mee 3
—
„— —2
2
SüEEgE2ggn rde.
—
8
1eIIISIIOSeIIISe1SEI 8e
1I
FPPEEEEEEgEEEg’ennn SE
8 —8
178,75 G † Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼¾ % notiert. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 212 ½, Warsch —,— Auf dem internationalen Spekulationsgebiete ver⸗ Wiener —, Marknoten 59,35, Russ. Zo uvonsg 1927. 530,00 G kehrten Kreditaktien zu anfangs fast unverändertem, Wechsel auf London 12,09 ½. 1 89,00 G ssfräter leicht schwankendem Föche; Franzosen und die New⸗York, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß, 63,00 G anderen österreichischen Bahnen ziemlich fest, Kurse.) Geld für Ferungbonde Prozentsatz 1¹ 96,10 G sschweizerische wurden etwas höher bezahlt. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsej 133,25 B Von inländischen Eisenbahnaktien verkehrten Ost⸗ auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Trangsfers 4,88% 220,00 bz G preußen und Marienburger zu niedrigeren, Dort⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel au⸗ 158 50 G mund⸗Gronauer zu besseren Kursen. Berlin (60 Tage) 955/16, Atchison Topeka & Santa 25,25 B Bankaktien lagen ziemlich fest; auch die spekulativen- Fé Aktien 15 ¾, Canadian Pacific Aktien 62 , Zentmt 72,50 /G Devisen waren fast unverändert. Pacific Aktien 15 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul 97,50 G Der Industriemarkt zeigte gute Haltung, namentlich Aktien 79, Denver & Rio Grande Preferred 49 ¼ 131,00 bz G die spekulativen Eisenhütten⸗Aktien waren belebt und Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Shares 74,75 G zum theil besser, Kohlen⸗Aktien ziemlich ruhig und —, Leuisville & Nashville Aktien 52, New⸗Port 136,75 G wenig verändert. 2 Lake Erie Shares 15, New⸗York Zentralb. 97⁄ 104,75 bz G — Northern Pacifie Preferred 14 ¾, Norfolk and Western 143,00 G 1 Prefenas 10 ½, Philadelphia and Reading 5 % 1. 71,00 G Frankfurt a. M., 19. Juni (W. T. B.) Inc. Bds. 33 ⁸, Union Pacific Aktien 8 ⅛, 4 %¾ “ Schlß Zegfe Fondoncg Werchsch 85 3 885 ““ Gen2 6 188 8 Süübe 8 3 8 8 210,75 G echsel 80,95, Wiener Wechsel 169,95, 3 % Reichs⸗ Commercial Bars 68 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. 1 8 Bezugs 1 5
. 8eg 8. preis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 8 9 nsertiouspre 120798ba G dae. ,d. dnge gige 104 9, 391ana eng, Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8 6 Alle Poöst⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 L 1 ö” Fgeeecssn Shes 8b“ 50,00 bz G Konsols 104,80, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier Berlin, 20. Juni. (Amtliche Preisfen. 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . . des HBeutschen Reichs-Anzeigers 125,00 bz G 64,70 Gotthardb. 173,00, Mainzer 118,80, Mittel⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 E unnd Koniglich Preußischen Ataats-Anzeigers —,— meerbahn 93,90, Lombarden 89 ½, Franzosen 307 ½, stroleum und Spiritus.) Einzelne Rummern kosten 25 ₰. veihne SeöE 1 Berlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. 8,20 bz G Berliner E“ 149,00, Darmstädter Weizen (mit Augschluß von Nauhweizen) per “ ““ Lv “ —,— an 60, eeld. Kre 109,70, Nationalb. Kündigungspreis — ℳ Loko 140 — 154 ℳ nach Qual. ; 111 106,10 bz G 55. 140,40, Dest. Kreditaktien 297, Oest ⸗ung. Lieferungsgualität 145 ℳ, per diesen Monat 88 Berlin, Montag, den 22. Juni, Abends. 113,00 G ank 823,00, Reichsbank 159,20, Laurahütte 153,60, per Julf 144,50 bez., per August —, per September 122,50 bz G Westeregeln 164,40, Privatdiskont 2 ⅞. 141 — 141,25 — 141 bez., per Oktober 141 — 141,25 — 88
4 * 27 9. 8 . . . B. . 2 . j ä 5 ädi * 5 G j * b 128,00 G q sesnc⸗ 8 (E zSast OelE. n Anmeldeschein vom 13. Juni à 144,50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: blatt S. 104/105 —, sowie die Bekanntmachungen vom 2) der Allerhöchste Erlaß vom 30. 1896. betreffend die
307,00 297 ½, Franz. 308 8, Lomb. 89 ½, Gotthardbahn 173,00, Roggen per 1000 kg. Loko geschäftsloh, Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Luise von 20. April d. J. — Sonderblatt zu Stück 16 des Amts⸗ Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Schubin auf Grund EE“ 257,90. Bne Sneeeeh, weee.— 1.“ 8 Anhalt den Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813/14 zu blattes — und vom 18. Mai d. J. — Sonderblatt zu der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Januar 1884 und 7. Juli 1886 9,75 G Laurahütte 153,50, Schweizer Nordostbahn 140,70, Loko 108 — 116 ℳ nach Qual. Lieferung qualität verleihen. Stück 20 des Amtsblattes — bringe ich hiermit zur öffent⸗ g ga⸗ Valich enhe in⸗ von 4 auf 33 70, durch das Amtsblatt dSgens Iö e 89 B Ps ℳ Unländ. 2 5 — 2 be “ sichen Pas 5 Maul⸗ und Klauenseuche in 88 13 nh n6 erung zu Bromberg Nr. 20 S. 229, ausgegeben 55 1“ 5 bez, ver August —, per September 1 olgenden Reichstheilen neu ausgebrochen ist: 3. ; V 40,75 G 2ühen.eecer Beretuth 5 7% 1. GC“ l; 82 “ 114 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) in Preußen: in dem Stadtkreise Berlin, 8 laheig 1826 8“ 889 101, 90 bz beer Nundb Llopes Antien 114 1 Gb Fner2n Wohnl⸗ Ie ee vünae 8 uni Sicl “ f dem Königlich bayerischen außerordentlichen Gesandten 2) in Bayern: im Regierungsbezirk Niederbayhern, des Neuen Brandenburgischen Kreditinstituts, durch die Amtsblätter 9 kämmerei 305 Br 1 roße und kleine 110—1 % ℳ n. Qual e. veüf⸗ und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Be⸗ 9) in Brem ddeer Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin 1 8 ö1“ Sgag. gpoße und 4 3 F. gerste vollmächtigten zum Bundesrath, Staatsrath und Kämmerer Erloschen ist die fragliche Seuche: 8 1 8 19 S. 215, ausgegeben am 8. Mai 1895b, 300 [62,00 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 30 00, Bras. Bk. f. D. Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine Grafen von und zu Lerchenfeld auf Köfering und 1) in 1“ im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr., der 1e. “ 2 a. O. Nr. 19 S. 131, 600 [94 50 G 182,10, Lüb.⸗Büch. E. 152,50, Nordd. J.⸗Sp. 139,00, geschäftslos. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko Schoenberg den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, 2) in Sachsen⸗Altenburg, bü Königliche vngi ai Marienwerder Nr. 19 S. 147 300 [34,00 bz 6G A.⸗C. Guano W. 100,00, Hambg. Pktf. A. 129,60, 125 — 18 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitit dem Kaufmann Albert von Bary zu Antwerpen den 3) in Schwarzburg⸗Sondershausen. 8 ter. Ivw 8 iehaag 1896 arienwerder Nr. . 147, 150 [127,75 bz G Nordd. Lloyd 115 25, Dyn.⸗Trust A. 164,00, 3 % 126 ℳ, pomm. mittel bis guter 126 —135 ℳ, Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 1 Posen, den 10. Juni 1896. 8 ber Könfglichen Rertee zu Stettin Nr. 19 S. 117, aus⸗ 600 [216,25 bz G H. Staats⸗A. 98,45, 3 ½ % do. Staatsr. 106.20, feiner 136 —142 ℳ, preußischer mittel bis guter dem Konsul Edward serra zu La Valette und dem Der Königliche Regierungs⸗Präsi 8 1 1 gegeben am 8. Mai 1896, “
186 9056 6 “ Hamburger Wechslerbank 136,50, Eö“ 129 Alsaf er”- her 115,e bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich belgischen Ge⸗ 1““ v 1 Zdder Königlichen Re Verung zu Köslin Nr. 19 S. 127, aus⸗ 122,00 bz G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine ereee in Berlin Grafen F. Cornet de Grez d'Elzius Gedike. 1 8— Päfeben üm 88 eens S h dass Silber in Barren pr. Kilogr. 93,00 Br., 92,50 Gd. matt. Gek, 100 t. Kündigungspr. 90,5 ℳ Loko een Rothen Adler⸗Orden vierter La 8 . Pheai 1896 g g Nr. I179,
1
— S.
4 t
2— lIlI Zto 10 8.0SSSw s—e.;
8
SScocezh! —98ù9,
—8⸗ [80S
— —
55
SS SSESEEEgS2EgSgnes
—.,— — 10— — —¼
— ◻ b 90 82 0—
—,— do. .Vz. 262,75 G do. Walzmühle 163,50(8 Königsborn Bgw 142,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. 195,10 bz G ““ 5156,50 bz B Lind. Brauereikp. 64,25 G Lothr. Eis. St. Pr 61,90 bz ““ g. 121,00 bz G Mcll. Masch. Vz. 146 60 G Hde. I1 94,60 G Nienburger Eisen 100,60 bz G Nürnb. Brauerei —. Oranienb. Chem. 222,00 bzz G do. St.⸗Pr. Homm Tne⸗ scch. F.
ktien. oisd. Strßb. kb 1000 1129,00 G Rathen. Opt. F. 129,10à,50à,10 bz Redenh. St.⸗Pr. 1000 [110,30 G Rh.⸗Westf. Ind. 300 79,90 bz G Sächs. Gußstahlf 1000 115,25 G do. Nähfäden ko. 115,10 à, 25à,10 bz Sagan Spinn. 1000 1144,00 b, B Schles. Gas A. G. 1000 81,50 G Sinner Brauerei 750 64,30 G Stobr⸗vafs. Vz. A. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 102,50 bz G StrlsSpilket.8. do. Vorz.Akt. 500 Le.1 13,00 bz G Sudenbg. Masch Südd Imm. 40 %
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Süe Zehemacd. Gelsenkirchen Bergw. Obl. —,—. Georg⸗Marie Tarnowitz St.⸗P. Obl. 103,25bz G. — Gestern: Koslow⸗Woronesch Unlon. Bauges. Obl. 101,40 bz. Westd. Bdkr.⸗Pfdbr. 105,20 B., Ver. Werder Br. “ d Ce) . 4 — D. Bole Nichtamtliche Kurse Wilhelmj V.⸗A. . 1 Wissener Bergw. Fonds und Pfaudbriefe. Zeitzer Maschin. 20
[8f. B.⸗*Tm.] Sacke ., ℳ⸗
ca SSSUDbPSOSGSOUHK.
024— 50—
—,— 5—-On ² ——
Odeo vde do l O d0
1
l1SSeIIeiIelII 22=2=22ASgnggnssgnnSöeeneeeseegeeeeen
— 9—
—OꝘ -‧2 b0 900 cs0
— — —½
£SESSSSSS8Sg
7
☛ 2— * 846
1SIIII11
q2q*E*‚N”
—2-25ISnnöSnSSSögeggggAn
ieesü nf. — — —
(IIIIIIITNSSISSIII8888
— — 24 — 2.—
ꝗ SS9o sSEœ
.
— &
S
Hamb.⸗Am. Pack. Hanh ”g. uni nsa, Dpfschiff. Seae Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. “ Co.
X— — —
—
72
—,— Wechselnotierungen: London lang 20,35 ½ Br., 92 — 97 ℳ nach Qual., amerikan. 92 — 95 frei dem Großherzoglich badischen außerordentlichen Gesandten b iehe 65 — “ 128,25 20,01 Gd., Lend. k. 20,39½ Br., 20,34 Gd., Lond. Wagen ber, per diesen Monat —, per Juli —, und bevollmaͤchtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Ge⸗ Wö 1 der enteneeg Liegnit Nr. 19 S. 115, 8 189 888 9 880 8 08788. Siaum tegam 9. pecs lügeft er“ Fenen 82 . 155 heimen Legations⸗Rath und Kammerherrn Dr. von Jage⸗ “ 4) das am 16. April 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für 100,00 B 8,65 Br., 168, . ien — r., Erbsen per g. Kochwaare 140 — 155 ℳ mann und dem Großherzoglich sächsischen Wirklichen Ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Sehrottas Resagtfrxunegesefenichaft im Kreise Lüben, durch das
—,— 169,70 Gd. Paris Sicht 81,05 Br., 80,95 Gd. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ 8 — b e. 1 eee: . 18,00 bz St. Petersburg [g. 214,00 Br., 212,50 Gd. New⸗Yori waare 121 — 132 ℳ nach Qual. heimen Rath und stellvertretenden Bevollmächtigten zum auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Se dötatt E““
60 Tc. G — S Bundesrath Dr. von Heerwart zu Berlin den Königlichen 3 6 8 12112152 Fenneüthen erster Klasse, 5 30. 8 ö y“ 3) das am 39. April 1866 Allerhöchst vollzogene Statut für die 134,00 bz 6 Wien, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) preis — ℳℳ, per diesen Monat —, per Juli 15,20 dem bisherigen Minister⸗Residenten der Vereinigten un 8 88 89 “ Nen. He 2 v. en asae. “ im Kreise Kregbaeg 158,50 G Oest. 4 1 % Papierr. 101,37 ½, do. Silberr. 101,35, bez, per August —, per September 15,35 bez. Staaten von Venezuela an Allerhöchstihrem Hofe Dr. Fede⸗ 6 5 elvertreter des Regierungs⸗Praftzen sez iim. Warstt e Re. E. 8. as egehen um 18. 3
OSOSchoO Soeh S
. 8 — . . 2* —, — —- — — —,— — —
‧ 80ο ʃ 2ISC 2O5gnCSU IA 209*ꝙ 07—
25—
09
144,60 bz G do. Goldr. 122,90, do. 101,25, Ungar. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine “ rico 29 Chirinos den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 1n b. 5 1“ Un nar. 29 59. Mausf Kaza lebnah vülentene Statut der v vvge. bneg. de. on,s 895 82 üenb- eeo9 Seehre. * er⸗ ündigungmer8. 8 0 Klasse mit dem Stern, “ den Kreisdeputirten Rittmeister a. D. und Kammerherrn Wuvpper⸗Thalsperren⸗Genossenschaft zu Neuhückeswagen, durch das 34,50 G 1114A4A4*“ 90,mf Feßh ohne hoaß Per diesen Panat 65,6 ℳ dem Bürgermeister a. D. Elchinger zu Sufflenheim im 9e. ; deatan. 95 1 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 20 S. 164, 323,10 G Oest. Kredit 350,37 ½, Untonbank 286,25, Ungar. per Juli —, per August —, per September —, Rittergutsbesitzer von Jerin auf Geseß zum Landrath des Miai
Kreditbank 379,00, Wiener Bankv. 138,75, Böhm. per Oktober 45,6 ℳ, per November 45,6 ℳ Kreise Hagenau i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Kreises Neisse, sowie AHb“ Mhiil Sisc Allerhöchst g Statut für die
ugs⸗Gesellschaften. Westb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Buschtierader etroleum. Rafsiniertes (Standard white) per Klasse, sowie . 1 1 ’ N 1 — b 1
117, 5 We-e⸗ Tüeeree erwieebeege 193 06. J.nne 270 0 Ghetzalbahn 22 0, Fers. 10 r mnt Fot e Hesün 1n 10 Zer. Pennin W“ Scukte Frecbarg de de dan vrbenace Preier . raeuee 2000 100 103,20 G Dwidende pro 18955 Nordbahn 3405, Oest. Staatsb. 358,75, Lemb. matter. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika das Militär⸗Ehrenzeichen philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau zu er⸗ ausgegeben am 29 Mar 1886: g 9 C11“ 5000 — 5003—-,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 ½ v. 1000 330 9200 B Czernowitz 289,00, Lombarden 102,25, Nordwestbahn Loko —, per diesen Monat —, per September 20,8 ℳ, zweiter Klasse zu verleihen. — h 3 1 . 89 das am 7. Mai 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die 1500-1000 —,— Aach. Rüc er G. 20 % p. 400 hr 85 — 267,00, Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 79,60, per Oktober —, per November —, per Dezember —. He G 1 “ Drainagegenossenschaft zu Klein⸗Guttowy im eise Wresahen, der b. 1 Allianz 25 % von 1⁰60 ℳ 20 30 925 G Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,80, Londoner Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 8 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 22 S. 179
JBerl. Lnd.⸗u. Wssvp. 20 % d. 200 Shr 120 ꝙ—- Wechsel 119,90, Pariser Wechsel 47,62 ½, Napoleons à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — . 8 ¹ eis 8 “ — 1b .Waaeeen I. b 20 % v. 1000 Rh⸗ 105 2320 B 9,53, Marknoten 58,80, Russ. Banknoten 1,27 ¼. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß — 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 G
S20SS
EFEFFrEErrererFffsffrffrrerrfPrFfüPfrPrrrrrEFErEREEEFEFEEFEEEEEPüPfüEFfüfrEFrEüUEEEEön
85288282222E5Eb=ggsAeneseeeesssnss
Apolda St.⸗Anl. Charlottenb. I. 95 Kottbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. nover do. 95 „Gladb. do. Mühlh. Rhr, SA RürnbSt. A. 1196 Offenburg. St. A. Pforzheim do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9
Br. H. Hyp. Pf. II. 3 ¼ Ruvolst. Schldsch 3 ½
an. Prv. IV. VII 3 Sächs.Bdkr Pfd. 13⁄ Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96
innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ br err.⸗Ung. Bk. 4
— — 2
cceccezʒGczzEze⸗zeagesssse
1 — G. 20 v. 1000 Thr 60 3992 Wien, 20. Juni. (W. T. B.) „Geschäftslos. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 10˙1 “ den bisherigen Pfarrer der evangelisch⸗ reformierten Bal FReen G 20 9.1090e 186 39029 Ungar. Kreditaktien 379,00, Oesterr. do. 350,62 ⅜, Franz. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt Gemeinde in Emden (Ostfriesland) Otts Zillessen zum
o u- sαανsdo 10,,
—
8
Eel⸗Leben 1 E 359,50, Lombarden 102,00, Elbethalbahn 275,50, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne dah Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des istorial⸗ ene 1 Crronts S .20 % v. os. 9 88 Oesterreichische Papierrente 101,35, 4 % ung. Goldr.] 34,1 bez., per diesen Monat —. Reichs den Kaufmann Eugen Hildebrandt zum Konsul in Konsistorial⸗Rath zu ernennen.
8
Bekanntmachung.
ng R 20107% 8e 8R 122,95, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Tepic (Mexiko) zu ernennen geruht. d tändigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird die Er⸗ 8 SSöle. 108 2850 G Anleihe 98,95, Marknoten 58,80, Napoleons 9,52, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 S 1 89 5 8 6 9 2 2 88. 1“ 8 ; 8 11229 .. en selsRandigen Kirchen⸗ [S. Rück⸗u. Mitv G 28 %b 3000 ℳ 675 G Bankverein 138,25, Tabackaktien —,—, Länderbank — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 8 “ 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und emeinde für die zwischen der Alt⸗Moabit⸗ und Thurmstraße am Deuts er Phöni 20 % v. 1000 f 81 254,25, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Geschäftslos. S I “ “ . Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 beaes Thiergarten in Berlin gelegene Heilands⸗Kirche beab⸗ 100,6 Dtsch rnöp I”] v. 2400,ℳ 1 1750 G Loose 54,10, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. Gekünd. 20 000 1. Kündigungspr. 38 ℳ Loko mit Bei der bank sind ernannt worden: t u“ sichtigt. Demgemäß sollen nach Anhörung der Organe der St. 100,60 bz Presb Allg.Trop 10 % 9. 1000 S⸗ 3000 B London, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Faß —, per diesen Monat —, per Juli —, per der Bank⸗Buchhalter Pusch in Berlin zum Ober⸗Buch⸗ ekanntmachung. eebeSohannis⸗Kirchengemeinde zu Moabit folgende Festsetzungen getroffen -/9. gsk. . Kanf. Preuß 8 2297 ne 1. der Feen 888 bez., per Oktober —, 8* 88 Neichahauhtwent. n 5 g ür die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im werden: V —, Ital. 2 kente „ Lombarden 9, per November —, per Dezember —. ie Buchhalterei⸗Assistenten Günther und Reuschel in 1896 i rlin ab ten ist, habe i I. 8 „ — 101,60 G Flber Fhnfrh e 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken Weizenmehl Nr. 00 20,25 — 18,75 bez., Nr. 0 Berlin 8 Leipzig, Telge in Fdbns 1 Feabst “ 3. ist. Hae “ Die Evangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, welches . Fr. Fʒe 8 * Leb 8 203 8 500 Thlr 1190 G 21 ½, 3 % Span. 64 ¾, 4 ½ % Egypt. 101, 18,50 — 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Pr 4 bel in Mainz und Schnitzker in Cassel u Burge be 1 t — S8 s ” umschrieben wird 5000 29 999,80 ˙b Glrbtagehae ea000ae 4 % unifis. do. 103 ¼, 3½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,725 bet;, do. %☚⅔tGBuchhalierad⸗: sel z EEEEEö1ö1ö11“ Lehramt steh enden Bewerbe⸗ im Osten von der Lessingbrüͤcke nordwärts durch die Mittellinien 99,20 k Köln. Hagel. 69200 p.500 Th. x kons. Mex. 95 ½, Neue 93er Mex. 93 ½, Ottomanbank feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr. 0 ; ver. 1 9 3 . eldungen der in einem Lehramt steh enden Bewerbe⸗ der Strom⸗ und Putlitstraße, sowie der im Bebauungsplan See eSe e1e Hässdee⸗ 8 2 *9 309 R 861 G 13 t, Kanada Pacifie 64, De Beers neue 30 ¾, Rio 1 ½ 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. Wintl. Sac. der Kalkulatur⸗Assistent Lehmann in Berlin zum Bank⸗ rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis vorgesehenen Verlängerung der Putlitzstraße bis zur Weichbild⸗ SFchwen CisbhR. 8 veEse Boass,eerenee Meeen 19 9,9,8 Tinio 24 ½, 4 % Rupees 64, 6 % fund. arg. Anl. Roggenkleie 8,90 — 9,20 bez, Weizenkleie 8,40 - %ꝑKalkulator; “ 1 en 1. Otwber d. J, Meltungen andeer Bece heeinnen Ze renze, Ung. Bodkrd. Pfd. 4 11614“ Mhabe5 Feuerv 2001 v. 1000 Rc⸗ 4805 G 86 ½, 5 %, arg. Goldanleihe 86 ¼, 4 ½ % äuß. do. 55, 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. der Geheime Kanzlei⸗Assistent Kamecke in Berlin und 2, 2’. Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Be⸗ im und Westen durch die Weichbildgrenze von der Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Magdeb.Hagelv. 33 ½ % v. 500 R. 8* 3 % Reichs⸗Anl. 98 ½, Griech. 81er Anl. 31, Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen die Kanzlisten Burghard in Nürnberg und Münch in treffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. Oktober d. J. anzu⸗ Mittellinie der verlängerten Putlitzstraße west⸗ und füdwärts Halbst. Blankb95 81 1.1.7 [1000 u. 500¼—, MNMagdeb. Aebensv. 200% v. 500 Rt 8 do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Mannheim zu Kanzlei⸗Sekretären. bringen. kbis zur Spree, 3 torth. Pae. ICertss 1.1.7 1000 sIl1: kPPNasdebg. Räͤckvers.⸗Ces. 100 . 1095 G 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 73 ½, 5 % Western Hochste Medrigst 1. Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, welche in keinem im Süden durch die Spree von der verlängerten Mittellinie der Preile — 8 Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Beußelftraße bis zur Lessingbrücke,
821 5 Fer . Min. 80, Platzdiskont ¾, Silber 317⁄16, Anatolier Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 635 B ramt stehen, hab e Me 8e
dhnwbentde vro (1800 1806,g1t r. Scnceml Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Tcn. 90ns 79 Bankenföge 100 000 Pfd. Sterl Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes Polizei⸗Präsidium in Berlin bis zum 1. Oktober d. J. ein⸗ werden aus deinsetadohengries erehnnn. TFAE
81 8-2 Schluß⸗ ³ 1 nm der Fassung des deebes vons 10 Norft 18 (Neichs Heset. zureichen. “ “
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500. ℳ Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tülr 2485 G Paris, 10. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Per 100 kg für: 3 . . . . . . - hn . 9 „ 9 „ . 2 . 2 8 blatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen: Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, Das Archidiakonat der St. Johannis⸗Kirchengemeinde zu Moabit
Nordstern, Unfallv. 300 %v. 3000 ℳ 1695 G 1 Richtstroh Bank⸗Aktien. se . 3 % amort. Rente 100,75, 3 % Rente 101,25, Richtstroh.. . 1 e HOldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Alℳ. 835 1448 G 0 0 „ 3 2) der Krankenkasse „Hansa“ (E. H.) in Hamburg, wenn ihnen die nach 8 4 der Prüfungsordnung vom 15. Mai ceht 2. he eeressehe nn sa2e ee een enee 186 880
M. besBeFstgengseige de⸗ Zieg Hbbee 858 vorgeschriebenen Schriftstsicke ordnungsmäßig beigefügt auf die Heilands⸗Kirchengemeinde über. In der letzteren wird außer⸗
0 —
ꝙ—
b†œE 9nS⸗ S- So ce 2 9 925 92025
DSS
97,40 b;z eudDüsseld. Transp. 10 % v. 1000 TRtl⸗ 4620 B
Sngö=SIgöIIgEg=g=öII’IöÖIöSISISIISIE
—eS=S +½
8
₰
50 50
Sa.
cLn —₰½
8 S1L
50 60 20 40 60 50 40 60 60 40 60 20
“*“*
— ——
Vg —,——2——
1S81ZII1SSI1881888
—₰έ½
11
— b0o —bobobdoddede—————
—
Sm2SS
Dinidende pro [189411895 /Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] 2 26/1, h.5 - tal. 5 / Rente 89,97 3 4 % Un aris e Goldrente Heu EEöETö1“ Elverf. 6 1.1 1000/58007117,25 G 88 Feree ec.2 09.29 g:2 5 1832 verA09 Nee- n8 100,9, . 0% -n Erbsen 185 8 Erfurt. Bk. 66 ½% 1] 300 [98,00 bz roviventia, 10 % von 1000 fl 11“ :95, 4 % unif. Egypter 104,00, 4 % span. 0 ““ dissen und Umgegend (E. H.) in Alverdissen ind. . dem eine zweite Pfarrstelle errichtet
ildesheimer Bk. 1000 [131,75 bz B Rh.⸗Westf. Llopd 10 %v. 1000 AAnneihe 64 %¼, Banque otiomane 585,00, Banaue Linsen. . . . von neuem die Bescheinigung ertheilt werden, daß sie, vor⸗ Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit beizu⸗ eler Bank... ASEE b Se Ra 2079, 290R.. sde Paris 852,00, De Beers 778,00, Crédit foncier Frtefffsg ““ behaltlich der Höhe 8. Kransen echen den Eö des bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt fehn. . . kv. . 0,—,— . 6 Rio Tinto⸗Akt. 627,00, Suezkanal⸗Akt. ,00, . 8 b 1 ““ ·* 3 1 v1“ irchhbof 1 nich nger a 2 pnhs tf. Bk. kv. 5 r7390, —,— Feesasscheg eee, 30 5 gesn. Phonn. n Bancque 95 SHauchfgisch . Berlin, den 19. 88 188, “ “ n6gn 2 9. as grechenig96 11“ 28 das 896t ö der warzb. B. 40 % .1 500 [103,60 B „1 ¶t. 208% 1 — Ottom. 366,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1, er anzler. 2 ö. 56“ . .Johannis⸗Kirchengemeinde zu Moabit mit der Maßgabe, daß Renar Bk. neue abg. Z. b. 177.9,122,50 bz G Femns Aünt Za 20 78 . 1800ℳ 36 800298 Sond. Wechsel kurz 25,14 , Chequ, a. Lond. 25,16, Kalbfleisch 1 kg. . . 36 Im Auftrage: Der Minister a. die Verwaltung dieser Kirchhöfe allein der Stammgemeinde Oollaa Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Aℳ 799 B Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz S 1 kg.. von Woedtke. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi verbleibt, welche auch alle Verwaltungs⸗ und Unterhaltungskosten gationen industrieller Gesellschaften. Inion, Hagelvers. 20 % v. 5 8 207 Jadri 18,75, b talien 6 ¼, Butter 8 ü. “ Im A 8 89 llei t hat 181. 3⸗*. Stnde m. * Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . 1360 G 207,75, do. Madrid kurz 418,75, dor auf Italien 6 ⅛, Eier 60 Stück “ 9 Im Auftrage: 8 1““ ie S 1 für ² Berlin. Jschor. v. 10374 s1.1.7 s1000 u.500,— Beftdtsch2, EE“ 43 Nertugigsen a S2t, eirabage h1,00, Peibale Karpfen 1 Xg.. ö1n 1A“ X“ JMvFrer peen Nne gacreindez nun aüe Fetileed hrheaenn esgeeüs M. . Tz. .1. 9 „ “ 2 8 V 9 8 1 1 7 8 at⸗ 5 1“ 8 1 — 8 1 8 8 F 8 ht, 6 b- Herlic, e ge.m.an 1.4.10% 1000 +,J— G Wilbelma. Magdeb. Allg. 100 33 8 kucfen 1 ¼. “ 8 Be Bekanntmachung. E gelischer Oher⸗Kirchentath rüenigen san Grabgitter und Denkmäler der Stammgemeinde zu⸗ Industrie⸗Aktien. 11 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.) Jauver Am 27. Juni Abends nach Dienstschluß wird das Post⸗ EEEEEö1“ “ . at--eds agn ” Fera augegeben. Berlin, 20. Junt. Die heutige Börse eröffnete 5n 8 s 8 112 9805edee, ensgecen en. amt 34 (Frankfurter Allee) von dem Hause Frankfurter Dem zum Konsistorial⸗Rath Allerhöchst ernannten bis⸗ 8ö diesen Perecdte eeene ne es h pro L B⸗eE. Ste. in ziemlich fester Haltung mit theilweise etwas 8. 9 w schsel Berlin (3 Mt. 09 8, Bansche Allee 102 nach dem Hause Petersburgerstraße 34 verlegt herigen Pfarrer in Emden Otto Zillessen ist die erledigte d denselben bis zum 11. Juli d. J. während der Zeit Alfeld⸗Gronau 5 8 609 s153,25 bz G. besseren Kursen auf spekulativem Gebiet. echsel Paris (3 2 8729, 4.,Janheriate, Miar. Zün und führt fortan die Bezeichnung „Postamt 34 (Petersburger⸗ geisliche Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium der wenduneen gegen denselben bis Aun nchmittags in dem Amtoht Allg. Häuserb. kv. 79,50 G Die Berichte von den fremden Börsenplätzen prägung) —, e 4 % Staatsrente 98 ¾, Bleie x8 sir ihrt fortan die Bezeichnung „ . Gernehursgen Westfal erliel ord Tq1I1I111111.““ Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags in dem nesfimmaer Anhalt Kohlenw. 107,00 G lauteten zunächst ziemlich günstig und gaben dem do. 4 % Goldanleihe von 1894 153, do. 3 % Krebse 60 Stück. 1““ aße)“. 1— . 1 rovinz Westfalen verliehen worden. 3 Nr. 2 unseres Dienstgebäudes (Schützenstraße 26) bei dem — Annener Gst. ko. 99,10 bz G Verkehr einige Anregung; im weiteren Verlauf Goldanleihe von 1894 153, do. 5 % Prämien⸗ Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide Berlin C., den 19. Juni 1895. 8 Sekretär Winter oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Ausweis verenexchgft . —,— wurde von den wesiliehcn Börsen jedoch mattere anleihe von 1864 283, do. do. von 1866 249, do. markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6,98 Pr, Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 8 süber ihre Legitimation zur Sache schriftlich einzureichen oder zu Basalt⸗Akt. Ges. 105,00 bz G Tendenz gemeldet, sodaß der Schluß sich auch hier 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 208 ¾, do. 4 ½ % pr. Herbst 6,81 Gd. 6,83 Br. Roggen pr. b Geheime Ober⸗Postrath G. — 8 . 8 Protokoll zu erklären. —.— zu abgeschwächten Kursen vollzog. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157 ⅜, St. Petersburger Juni 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Herbst 5,92 Gd. 5,94 2 Griesbach. 8 s F““ “ 8 Berlin, den 15. Juni 1896. 195,00 G Der Kapitalsmarkt bewahrte im Ganzen feste FSen I. Em. 518, do. II. Em. —, do. ais pr. Mai⸗Juni 4,30 Gd., 4,32 Br. pr. Jul⸗ 1 (L. S.)
Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz
Birkenm. Baum. BraunschwPfrdb
iskontobank 722, do. Internat. Handelsbank I. Em. Aug. 4,31 Gd., 4,33 Br., pr. Sept.⸗Oktober 8½ 8 8 1 „ MNach Vorschrift des Gejetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Königliches Konsistorium der Provinz
—,— FSoHaltung für solide heimische Anlagen. Die deutschen S. 357) 9find beannt gemacht
11“ ds waren 1 wesentlich ver⸗ 632 ½, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Br., 4,52 Gd., Hafer pr. Mai⸗Juni 6,30 Gd., 6, 1 G 1 b 1 “ BEEö“ Fonds waren nur unwesentlich ver 182 .- 474 ½, Warschauer “ Privat⸗ 8. pr. Herbst 592 82* 58 Vr. vBveronutmachung. 6 9 der “ vom E1114“ 8is 8 giess erlin. 212 frer - diskont 5. utwerpen, 19. Juni. (W. T. B. hr 1— 8. ,7 Genehmigung des Anschlusses der En erung für 3 295,20 19s ehen deEheüennketr Neelesen. B ee. 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ 828 (Schlußbericht). Raffiniertes 9 ur set Bezug auf 81 der landespolizeilichen Anordnung Heerde⸗Ueberemser Emsthal an die Emsgenossenschaft zu arsewinkel, 52,00 B Ungarn setzten etwas höher ein, Argentinier und Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 101 ¼, 4 % do. v. 1894 63 ⅝, weiß loko 17 ⅜ bez. u. Br., pr. Juni 17 5 B. 8 erhütung einer Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 23 Amerikan sae Bonds etwas billiger erhältlic. Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. pr. Juli 17 ½ Br. Fest. Schmalz per Mäax 7 üche durch Rindviehsendungen vom 16. März d. J. g; Amts⸗ S. 121, ausgegeben am 4. Junk 1896;
4
1 — ,—82050S
—, =g E1. —. ———— -