1896 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 C. W. Stauß, B

penerstr. 23. Vom 20. 12. 95 ab.

Klasse. 1

24. Nr. 87 958. Roststab. Wiedenbrück & Wilms, Köln⸗Ehrenfeld, Grüner Weg 4. Vom 6. 2. 96 ab.

25. Nr. 88 043. rlenbesatz (Perlenband und Perlenschnur) mit Sicherungsfäden, welche beim Zerschneiden das Ablaufen der Perlen verhindern. Swoboda, Buchholz i. S. Vom 24. 4. 95 ab.

26. Nr. 87 978. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Gasleitungen. E. G. Rudeén u. K. L. Norén, Stockholm, Gamla Kungsholmsbrogatan 54; Vertr.: Dr. W. Häber⸗ lein u. H. Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 5. 5. 95 ab.

6. Nr. 87 979. Sweiseitig eheizter Retorten⸗ ofen, bei welchem die Aschfa zFfnun en in einem in der Mitte befindlichen Tunnel angeordnet sind. M. J. Joyce, London, Basinghall Avenue; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 4. 7. 95 ab.

26. Nr. 87 980. Vorrichtung zum Mildern der Stöße bei Gasglühlichtbrennern. Gesell⸗ schaft für stoßfeste Glühlichtbrenner, „Patent

ritz”“, G. m. b. H., Berlin C., Niederwall⸗ aße 14. Vom 4. 10. 95 ab.

20. Nr. 87 999. Gasglühlichtleuchtmasse. A. Kiesewalter, Limburg a. d. Lahn. Vom 23. 9. 94 ab.

30. Nr. 88 029. Verfahren zur Herstellung einer für die Magenverdauung schwer zugänglichen Eiweiß⸗Gerbsäureverbindung. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. Vom 12. 11. 95 ab.

31. Nr. 88 006. Formverfahren zur Herstellung von Riemscheiben. M. Ennesch u. Aktien⸗

enHaft Weilerbacher Hütte, Weilerbach,

bon Reg.⸗Bez. Trier. Vom

8 a

34. Nr. 87 944. Teppichbürste. J. Gut⸗ mann, Berlin NO., Mevyerbeerstr. 5. Vom 3. 11. 95 ab. 1

34. Nr. 87 945. Abschneidevorrichtung für Bind⸗

feaaden⸗Schnüre, Garne u. dgl. H. Boisselier, The Shrubbery, Enfield, Ctyv. Middl., Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom 1. 2. 96 ab.

34. Nr. 87 989. Einstellbarer Bratrost. K. N. Nenadovitch, Wien IV, Alleegasse 28; Vertr.: Alexander Sve J. D. Petersen, Hamburg.

34. Nr. 87 990. Wringmaschine. Rhei⸗

nische Gesellschaft für Metall⸗Industrie,

Greve, Herzberg & Cie., Köln a. Rh., Pfälzer⸗ sstraße 55. Vom 4. 12. 95 ab.

34. Nr. 87 991. Tragnetz oder Handtasche mit umklappbarer Federwaage; Zus. z. Pat. 87 535. Rheinische Geseulschaf für 3 . dustrie, Greve, Herzberg & Cie., Köln a. Rh. Vom 2. 2. 96 ab.

34. Nr. 88 021. Stuhl mit federnder Rücken⸗ Ng. R. Schreiber, Dresden. Vom 4. 10.

ab.

34. Nr. 88 031. Möbelrolle. Dr. G. Göttingen, Buchstr. 6. Vom 20. 10.

ab.

326. Nr. 88 024. Vertheilungskörper für die Abgase von Gas⸗ und anderen Oefen. W. Bochum, Alleestr. 12. Vom 4. 7.

ab.

37. Nr. 88 022. Formziegel; Zus. z. Pat. 67 109. W. Busse u. C. Erdmann, Berlin W., Ansbacherstr. 4. Vom 8. 5. 95 ab.

42. Nr. 87 959. Fahrpreisanzeiger. C. F. Kindermann & Co., Berlin, Möckernstr. 68. Vom 5. 6. 95 ab.

42. Nr. 87 960. Selbstkassierendes Glücks⸗ spiel. E. G. Lochmann & Co., Leipzig⸗ Gohlis. Vom 16. 11. 95 ab.

42. Nr. 87 961. Vorrichtung zum Zeichnen von Spiralen. W. Kielhorn, ünchen,

. Blütenstr. 3. Vom 17. 1. 96 ab.

42. Nr. 88 025. Vorrichtung zur Sichtbar⸗ mmachung einer bestimmten Ziffer durch eine Reihe Tasten; Zus. z. Pat. 87 093. Trinks, Braunschweig. Vom 4. 3. 96 ab.

42. Nr. 88 033. pparat zur Ausführung von Gasanalysen. C. Cario, Magdeburg, Ringstr. 5a. Vom 9. 7. 95 ab.

42. Nr. 88 024. Stereoskop zur Betrachtung nicht umgewechselter stereoskopischer Photographien.

8 . Carpentier, 20 Rue Delombre, u. L. Gaumont, 57 Rue St. Roch, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗

3 straße 78. Vom 14. 1. 96 ab.

42. Nr. 88 035. Rechenvorrichtung mit in Millimeter eingetheiltem elastischen Bande. J. Laschet, Raeren. Vom 4. 2. 96 ab.

88 015. Klammer zum Befestigen von Gegenständen an zylindrischen Stangen. W. Chivers, Castle St., Bristol, England;

Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhobes, Verlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 24. 11. 95 ab.

44. Nr. 88 047. Karten⸗ oder Etiquettenhalter.

5 F. Livschitz, Aachen, Bahnhofstr. 14. Vom a

45. Nr. 87 995. Schutzvorrichtung gegen das Eindringen von ge5 oder gegen zu starkes Einlegen in die Dreschmaschine. J. Gilcher, Kusel, Rh. Pfalz. Vom 15. 2. 96 ab.

45. Nr. 88 000. Verfahren zur Erhöhung der Keimungsenergie von Rübenkernen. J. Th. WA* b. Ilfeld a. Harz. Vom

.2. 95 ab.

Nr. 8 8895 ir xplosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. . G. Knorr, Berlin 80., Köpenickerstr. 113. 46. Nr. 88 044. Gaserzeugungsanlage mit 1“ C. Wigand, Hannover. Vom 9. ab.

49. Nr. 87 986. Vorrichtung zum Einführen

von Proftleisen⸗Werkstücken in gleich gerichteter

Lage in Hufnägel⸗ und ähnliche Maschinen. J. Tjerneld, Munkfors Bruk, Munkfors

weden; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich

v Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom . 95 ab.

49. Nr. 88 016. Verfahren zur ellung 8 von Ketten ohne Schweißung. J. Bühlin Schalke i. W., Gartenstr. 3. Vom 11. 8. 95 ab. 49. Nr. 88 017. aschine zum Abgraten der Oehre von Nähnadeln. C. Hellwig, Iferlohn. Vom 22. 2. 95 ab.

E1.““ E““ 8

asse. b 8

n Nr. 88 004. Pneumatische Windlade für Orgeln. Lundahlska Orgelfabriken, St. Paulsgatan 13, Stockholm, Schweden; Vertr.- A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 14. 11. 95 ab.

51. Nr. 88 018. Neuerung an der unter Nr. 81 720 patentierten Anreiß⸗ und Dämpfer⸗ vorrichtung für Stahlstimmen; Zus. z. Pat. 81 720. W. Demmering, München, Müllerstr. 48,. Vom 31. 8. 95 ab.

51. Nr. 88 055. Accordzither mit zwischen einem Schieberrahmen gelagerten Dämpferleisten. E. Glaesel, Markneukirchen. Vom 9. 5. 95 ab.

52. Nr. 88 030. Heilmann'sche Stickmaschine mit versetzten Nadelreihen. G. Müller,

erisau, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 15. 38. 95 ab.

53. Nr. 87 981. Verfahren zum Aufthauen gefrorenen Fleisches. J. A. Linley, 57 Ridg⸗ mount Gardens, Gower Street, Grfsch. London; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 2. 11. 95 ab.

53. Nr. 88 053. Die Benutzung aromatischer Sulfinsäuren als Konservierungs⸗ und Des⸗ infizierungsmittel. Dr. F. von Heyden W6A6 Radebeul b. Dresden. om 28.

a

54. Nr. 88 026. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln aus Pappe, Leder u. dgl. mittels endloser Blechklammer⸗ streifen; Zus. z. Pat. 78 189. Carl David & Sohn, Budapest III, Lajos⸗uteza 4; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom 1. 10. 95 ab.

55. Nr. 87 962. Verfahren zum Egalisieren der Holländerwalze und zum Anpassen des Grund⸗ werks an die Walze. A. Richter, Bausnitz, Trautenau, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 4. 8. 95 ab.

55. Nr. 87 963. Knotenfang. W. Schmidt, Lambrecht, Pfalz, u. Ch. Seybold, Zweibrücken. Vom 8. 8. 95 ab.

55. Nr. 88 007. Trockenvorrichtung für end⸗ lose vweng. u. dgl. H. Pitzler, Birkes⸗ dorf b. Düren. Vom 10. 1. 96 ab.

55. Nr. 88 027. Vorrichtung zum Trocknen von Papier, Pappe, Gewebe. W. Bräuner, Düren, Rheinl., Eisenbahnstr. 30. Vom 24. 1. 96 ab.

55. Nr. 88 036. Holländerwalze. M. artenstein, v. Rum.; Vertr.: rthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW.,

Friedrichstr. 10. Vom 24. 10. 95 ab.

58. Nr. 88 045. Einrichtung zum selbstthätigen Einführen der Theilbretter in Ballenpressen. A. Lythall, Halle a. S. Vom 22. 10. 95 ab.

59. Nr. 88 019. Zentrifugal⸗Pumpe oder Ventilator mit einstellbaren Radschaufeln. A. Hückmann, Mannheim, T. 6. 25. Vom 21. 8. 94 ab.

63. Nr. 87 946. Anordnung zur Abschwächun der Stöße beim Betriebe von Fahrrädern uf schlechten Straßen. L. Camus, Paris, 15 Rue des Halles; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 27. 4. 95 ab.

63. Nr. 87 947. Radreifen mit innen liegenden einzelnen Federn. B. Fröhlich, Leipzig, Südstr. 28. Vom 7. 11. 95 ab.

63. Nr. 87 948. Befestigung der Tretkurbeln und Kettenräder auf der Tretkurbelachse von Fahrrädern. F. S. Buckingham, Newcastle⸗ on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 26. 1. 96 ab.

63. Nr. 87 949. Lagerung eines Wagenrades auf dem am vorderen und hinteren Ende mit Bunden versehenen Achszapfen; Zus. z. Pat. 83 628. G. Klotz, Mannheim, Große Wallstadtstr. 20. Vom 30 1. 96 ab.

63. Nr. 88 032. Ueber den Fuß des Radfahrers reifender Bügel an Fußtritten der Fahrrad⸗ retkurbeln. Myers, New⸗YPork,

V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 5. 12. 95 ab.

65. Nr. 87 950. Elektrische Steuervorrichtung für Schiffe. F. A. Langen, Ponta Delgada, Fnler San Miguel, Azoren; Vertr.: von Nießen,

harlottenburg. Vom 2. 8. 94 ab.

65. Nr. 87 951. Revolver⸗Schießapparat für Torpedos. G. E. Hesse u. N. G. de Foch, Brocklyn, New⸗York, V. St. A., 21 Strong

lace bezw. 3 Montague Terrace; Vertr.: Carl inrich Knoop, Dresden. Vom 7. 9. 95 ab.

65. Nr. 87 992. Antrieb für Flossen⸗Propeller. J. Huber, Santiago, Chile; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 17. 9. 95 ab.

68. Nr. 88 005. Verschluß für Koffer, Kasten 8 Ea. C. Malchow, Berlin. Vom 10.

. 96 ab.

70. Nr. 88 008. Verrichtung zum Aufkleben von Briefmarken. W. L. Dinsmoor, Portland, Grfsch. Multnomah, Oregon, V. St. A.; Vertr.:

.C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ traße 80. Vom 17. 9. 95 ab.

70. Nr. 88 037. Federhalter mit in geeignete Winkellage zum Halter einstellbarer Feder. . Wheeler, 100 High Street, Ilfracombe,

ngl.; Vertr.: M. Fouquet, Hamburg. Vom 26. 10. 95 ab.

70. Nr. 88 038. Schiefertafel mit Federkasten. J. Schröder, Berlin NW., Spenerstr. 30. Vom 24. 12. 95 ab.

70. Nr. 88 046. Verstellbarer Mal⸗ und ee A. J. Schindler, Breslau,

teue Junkerstr. 2. Vom 16. 1. 96 ab.

70. Nr. 88 050. Tintenlöscher. E. Dienz, Aachen, Kaiser⸗Allee 45. Vom 22. 12. 95 ab. 72. Nr. 87 964. Fliehkraft⸗Wurfmaschine. E. Grifsin, Albany, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Alexander Epecht u. J. D. Petersen,

Hamburg. om 11. 1. 96 ab.

72. Nr. 87 996. Sporn für Radlaffeten. Vom

irma Fried. Krupp, Essen a. d. R. 8. 8. 94 ab. 72. Nr. 88 028. Gewehrmündungsdeckel in Verbindung mit einem Mündungsschoner; 2. Zus. z. Pat. 83 954. G. Neumaunn, Berlin NW., R 12, u. K. Köhler, Charlotten⸗ purg, Kantstr. 164. Vom 13. 11. 95 ab. Für. 88 Ca. Einstellvorrichtung für die Rohre mehrläufiger Waffen. Firma Fried. Krupp, Essen a. d. R. Vom 29. 1. 96 ab.

74. Nr. 88 023. zustelegraph mit Signal⸗

scheiben, welcher die Aufnahme zweier oder mehrerer nach einander gegebener, verschiedener Signale ermöglicht. R. Schreiber u. E. Schwarzfeld genannt Reiff, Berlin, Stephan⸗ straße 61 bezw. Bergstr. 14. Vom 26. 4. 95 ab.

75. Nr. 87 982. Salpetersäureregenerator.

C. Lehmann, Muskau O.⸗L., u. Dr. J. Walter, Basel, Schweiz, Rosenthalweg 2; Vertr.: Carl Lehmann, Muskau O.⸗L. Vom 2. 7. 95 ab.

75. Nr. 88 001. Apparat zur Ausführung der

durch Patent 76 047 geschützten Elektrolyse von Salzlösungen; 2. Zuß⸗ z. Pat. 76 047. J. Hargreaves, W Lancaster, u. Th. Bird, Cressington b. Liverpool, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 23. 12. 93 ab.

75. Nr. 88 002. Verfahren der Darstellung

von Chlor aus Luft und Salzsäure. Dr. F. Quincke, Stollberg, Rheinl. 2. Vom 22. 11. 95ab.

75. Nr. 88 003. Abscheidung des Natron⸗

hydrats aus einer Lösung von Kali⸗ und Natron⸗ hydrat als Kaliumnatriumcarbonat. W. Graff, Heidelberg, Kaiserstr. 15. Vom 23. 2. 96 ab.

77. Nr. 88 009. Durch Schaukeln des Sitzes

fortzubewegender Wagen. W. Heyer, Krakau b. Magdeburg, Presterstr. 39. Vom 19. 4. 95 ab.

77. Nr. 88 010. Vorrichtung zum Aufstellen

von Kegeln. F. Bittrolff, Bretten i. B. Vom 29. 10. 95 ab.

78. Nr. 88 020. Maschine zum Schneiden von

Zündstäbchen aus Pappestreifen. Ch. Noël, M. Bals u. G. Gerrersdorfer, Wien 1 bzw. III bzw. XVI; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ macke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 7. 5. 95 ab.

78. Nr. 88 054. Vorrichtung zum Anzeigen

mit Zündmasse nicht oder nicht genügend gefüllter Stellen von Zündschnüren. R. Stiehler, Cölln, Elbe, Am Bahnhof 4. Vom 14. 2. 96 ab.

80. Nr. 88 040. Verfahren zur Herstellung

von Platten aus Gips, Zement u. s. w. R. W. Hitchins, 16 South Street, Finsbury, London E. C.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 14. 12. 95 ab.

80. Nr. 88 041. Stockwerkartiger Formkasten

mit Luftschacht zum Gießen von Schlackensteinen. 1 Co., Leipzig⸗Eutritzsch. Vom

82. Nr. 88 011. Dampf⸗LTellertrockner.

H. Kropff, Lauterberg a. Harz. Vom 20. 8. 95 ab.

85. Nr. 87 993. Mit einem Ueberflurhydranten

vereinigter Ventilbrunnen. C. Reuther i. F. Bopp und Reuther, Mannheim. Vom 8. 12. 95 ab.

86. Nr. 87 941. Schützenfänger; Zus. z. Pat.

84 177. C. Steidel, Augsburg. Vom 22. 11. 95 ab. 8

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

57 538, 57 981, 58 203, 58 241 bis Klasse.

58 560 ausschl. 58 505.

2. 58 317. Ein an den Enden zugespitzter, am Boden abgerundeter Schwaden⸗Apparat mit verschließbarer Thür. 9. J. Uhl sen., St. Ingbert. 27. 5. 96. U. 431.

3. 58 290. Korsetschliesfn in gerader und

Löffel⸗Form mit das Abstehen vom Leibe ver⸗ hindernder Versteifungsfeder. Gebr. Klein⸗ mann, Berlin. 27. 4. 96. K. 5081.

3. 58 303. Holzleiste mit in schräg geschlitzten Kopfblechen laufender, die Hose festklemmender

olzwalze. Herm. Swoboda, Chemnitz, Lange⸗ traße 19 11. 5. 96. S. 2575.

3. 58 304. Knopfhalter für Hosenträger aus elastischer Hohlkordel mit unverflochten darin liegenden elastischen Schnüren. J. S. Römpler, Ecurt, Michaelisstr. 38. 12.5.96. R. 3366.

3. 58 305. orsetschließe mit geschlitzter Schiene an einem Schließentheil, welche nach Aufhebung ihrer Feststellung sämmtliche es haken gleichzeitig freigiebt. C. G. Rau, J. C. Stein’s Nachf., Göppingen. 15. 5.96. R. 3377.

3. 58 307. Damenkleider⸗Vorstoß aus einem die Vorstoßschnur umschließenden, zusammen⸗ geklebten Sammtstreifen. Salomon Lemberger, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 18. 5. 96. L. 3238. Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund seiner Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom 2. 3. 96 in Anspruch.

3. 58 315. Schweißblatt für Damenkleider, mit durch Wellen im Stoff gebildeten Luftkanälen. B. F. Sutton, New⸗York; Vertr.: Carl Hein⸗ rich Knoop, Dresden. 26. 5. 96. S. 2611.

3. 58 324. Strumpf, dessen unterer, Fuß⸗ spitze, Sohle und Ferse bedeckender Theil an den Obertheil angenäht wird. Flora Neumann, Berlin, Georgenkirchpl. 27. 26. 2. 96. N. 1058.

3. 58 394. Korset mit durchlässigen Vorder⸗ theilen, Rockträgervorrichtung und durch Schnalle auf der Brust zu befestigenden, geschweiften Achselbändern mit Gummieinsätzen. Hermann Meyer, Zwickau. 27. 4. 96. M. 4037.

3. 58 503. Konfektionierte Kravatte in Form eines Selbstbindere. Lehmann & Kronheim, Berlin. 24. 4. 96. L. 3174.

3. 58 509. Durch federnden Knopf schließbare Kravatte mit elastischen Bandfortsätzen. tto Thiele, Stargard i. P. 13. 5.96. T. 1555.

3. 58 521. Hosenträger in Sattelform mit einem hinteren und zwei vorderen Tragbändern. Thelo Helbing, Birmingham; Vertr.: E. W. E K n C., Alexanderstr. 36. 28. 4. 96.

3. 58 525. Nähnadel mit kegelförmigem Oehr. En ---ve⸗ Aachen, Pontstr. 86. 6. 5. 96.

3. 58 552. Hosenspanner mit auf den Schenkeln verschiebbaren Klammern. Rudolf Mische u. Georg Freidel, Hannover. 1. 6.96. M. 4166.

3. 58 553. Steppdecke, deren Nähte auf hoch⸗ kantig stehenden Bändern c pt sind. C. H. Schäker, Berlin, Stadtbahnhof Börse. 1. 6.96. Sch. 4714

3. 58 554. Steppdecke mit Ventilationslöchern.

in Hülsen verstellbaren Stangen. Ka Klasse. kfurt a. M., Lenaustr. 73.

Sch. 4697.

nüren in einem Arbeitsvorg Nostizstr. 20.

C. H. Schäker, 8. s, Hakg⸗,

ss 4. 58 203. Scharten, Schlitzen, L sparungen versehene Dochthülse für W. Bautze, Berlin SW., G 6. B. 6389.

Berlin, Stadtbahnhof Re v

a. 5 „K. L. 1973.

26. 58 327.

. 263. Flügelrad, in einer auf dem Rohr⸗ boden eines offenen oder geschlossenen Verdampf⸗ körpers aufmontierten Metallzarge, schnell rotie⸗ rend. 88 8 Lehmann, Gr. Rudestedt. 21. 5. 96.

12. 58 338. Homogen verbleites, gelochtes oder perforiertes metallenes Blech oder Platte für

ilter und chemische Apparate.

An ihrem oberen Ende

öchern oder sonstigen P Brotschneidemaschine mit ge⸗

neigtem Tisch und senkrecht darauf stehender Wilhelm Weber 26. 5. 96. W. 4154. 34. 58 318. Küchenschrank mit im Untertheil

elegenem, als Eisschrank dienendem Zinkeinfatz. 8 erlin C., Klosterstr. 49. 28.

58 323. An Kinderwagengriffen anzubrin⸗ gendes Umschlußgehäuse für die Hände zum Sch ax Loewi, Berlin W., Ans⸗ 3. 2. 96. L. 2892. Bratenbräuner, aus Blechman⸗ schetten mit dazwischen befindlicher Heizflamme. G. Eggert, geb. Reth, Berlin SW., König⸗ 2. 4. 96. E. 1583. Salz⸗ und Gewürzstreuer mit ab⸗ hebbarem Sieb und mit als Untersatz verwendbarem Deckel mit Stellhenkel. Me 5. 5. 96. R. Crômefarbe

mpfträger mit Sch 8 Schweinfurt. 5. 3. 96.

Mit einer Hülse oder Schnur aus ter Glühkörperträger. Otto Uhl⸗ 116. 5. 96. II. 428. ernzündevorrichtung für Gas⸗ ündrohr innerhalb des Brenner⸗ zug und Hebel zur Umstellung Uhlmann, Plauen i. V.

7. Gasglühbrenner mit zylindrischem

gulierung der Luftzuführungsöffnungen

m Brennerrohr. Oberwasserstr. 12.

26. 58 430. Theil spiralförm werth, Berlin, E. 1641.

26. 58 433. Federnder Glühkörper⸗Tragstift mit Führungsring. Glühlichtbrenner „Patent Fritz“ G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 96. G. 3066.

30. 58 254. Im Kreise dreh⸗ und feststellbare

Operationsstühle.

Berlin, Bernauerstr. 101.

4645

30. 58 255. Auf einer Seite mit einem Belag von Metallfarbe, auf der anderen Seite mit einem Belag von Erd⸗ oder Feinölfarbe ver⸗ sehenes Papier als Mittel Hermann Fischer, Neu⸗L 15. 5. 96. F. 2702.

30. 58 301. Schwitzkasten für Dampf⸗, Heiß⸗ luft, und Kräuter. Baͤder, bei welchem der B flüssigkeits⸗Behälter vom Heiz⸗ bezw. Ver⸗ dampfungskasten getrennt und von außen zu⸗ gänglich ist. Rudolf Salzmann, St. Gallen;

pecht u. J. D. Petersen,

8. 5. 96. S. 2566

30. 58 308. Durch zwei Zug bereich des Kranken ein⸗ und fe

für Krankenbetten.

Hamburg, Wie 30. 58 313.

. 4 58 350. Rahmenleiste. Asbest auen i. V. 26. 58 352. lühbrenner mit opfes und Rollen des Hahnkegels. 18. 5. 96. n. 26. 58 417.

straße 106. 23. 5. 4. 58 360. Lampenzylinder mit Au oberen Ende. 23. 5. 96. D. 2194. 4. 58 376. Durch Metallklammer befe Ebh. Rüschen

der Goll,

.58 356. Destillationsapparat mit Steigrohr als Niederdrucksicherheitsventil und Schutzvor⸗ richtung bei Probeentnahme und Füllung während 84 eeiewalme.

Kesselreinigungs⸗Vorrichtung aus einer innerhalb des Kessels gelochten Ablaß⸗ rohrleitung mit Abschluß⸗ und Saugventil und einem Schaumfänger mit Ablaßrohr. Wilhelm Trutzenberg 53.

h. Mantel mit farbigem Streifen für Wasserstandsgläser. Paul J Cie., Eßlingen a. N.

13. 58 460. Dampfkessel mit verschiebbarem

er zur Erhöhung des Wasserstandes.

auer, Regensburg. 8. 5. 96.

15. 58 396. Signiervorrichtung aus zwei durch

Schrauben gegeneinander verstellbaren, einen Ein⸗ unrahmen für die elastischen Buchstaben auf lzunterlage bildenden, bogenförmigen Winkel⸗ A. Jaks, Breslau, Vorwerkstr. 42.

Zifferndruckmaschine schiebbarer Antriebswelle und als Ersatz einrück⸗ barem Tritthebel Thiele & Co., 1. 5. 96. T. 1543.

17. 58 322. Kühl⸗ und Ventilationsvorrichtung für Speiseschränke u. dgl., mit einem von dem Kühlwasser zur Erzeugung eines Luftzugs ge⸗ drehten Flügelrad. den⸗N., Luisenstr. 20, u. F. H. Stamm, Dres⸗

Pfotenhauerstr. 19. . 96

17. 58 533. Flächen⸗Berieselungs⸗Kühlapparat mit wellenförmigen Stufungen des gezogenen

““ Heidelberg. .4— . 19. 58 455. In Lascheneinfräsungen einsetzbare,

über die Muttern schiebbare, sechskantige Spreng⸗ Sicherung gegen das Lockern

aula Wolf,

für Lampen. 96. W. 415

eim. 26. 5. 96. R. 3398. Hülse mit zu Traghaken aut. gebildeten Führungsfedern, Federstellring und an⸗ gelenkter Glocke als selbstsinkender Wind 73eipstg, Ma

des Betriebs.

4. 58 412. 139. 58 287.

egen Kälte. acherstr. 53. für Kerzen. F. A. H 8NA“

27. 11. 54.— ¼

Thürverschluß aus einem unter

dem Laternenrahmen befestigten, zur Thürfläche

rallelen Gewichtshebel mit Vorreiber. Edm.

ggemann, Berlin O., Rüdersdorferstr. 48.

. 4. 96. B. 6256.

4. 58 518. Spiritusgasglühlampe mit docht⸗ losem Erhitzungsbrenner. Co., Berlin.

4. 58 537. Fackel aus Stearin o. dgl. getränkten Rohr mit hohlem Stiel. 21. 5. 96. B. 6384.

4. 58 540. Zweitheiliger Drahtkorb für die Kugeln elektrischer 8

stein, Berlin, W. 3886.

Glühkörperträger, dessen oberer Adolf Ehren⸗

12. 3. 96.

g 4. 58 422. Tillmann, Köln a. Rh.,

11. 4. 96. T. 1517. grätzerstr. 32.

gebogen ist. 34. 58 339.

öpnickerstr. 26. Flaoker Rösncg ax Roesler, Rodach,

18. 4. 96. J. 3347.

in Leinenbeutel.

Hannov. Ultramarin⸗Werk, Adolf Lau

& H. Vaunbel, Hannover. 12. 8886.

34. 58 369. Rollvorhangstange mit am Um⸗ 1 verstellbaren Vorsprüngen. George Geißelbrecht, Fürth i. B., Kornmarkt 4. 26. 5. 96. G. 3106

56. Waschmaschine mit eisernen Gefäß. Louis Paul & Co.,

b. Dresden. 26. 5. 96. P. 2286. 34. 58 389. Elastische Unterlage für Möbel⸗ füße, die in Aussparungen derselben eingeklebt R. L. G. Uhlmann, Kötzschenbroda.

34. 58 392. Kleiderhalter aus zwei an einem

mit einander verbundenen Leisten,

zwischen welche das Kleidungsstück mittels einer

Klemmyvorrichtung am anderen Ende eingespannt

wird. Enrique Witte, Charlottenburg, Englische⸗

18. 4. 96. W. 4141.

34. 58 393. Glühbrenner mit zwei Bohrungen im Hahnkegel, welcher an den Ausmündungen der Bohrung für das Nebenflämmchen bogen⸗ förmige Nuthen im Umfange hat.

Zerning, Berlin. 23. 4. 96. N.

34. 58 400. Tischbesteck aus Löffel mit hohlem Stielansatz zum Einfügen der Klinge des Messers und auf dem Löffelstiel verschiebbarer Gabel. Gustav Furkert, Bunzlau. 8. 5.96.— F. 2689.

34. 58 401. Verschlußdeckel für Senf⸗ u. dgl. Gefäße, der entweder stöpselartig eingesetzt oder, wenn der Löffel im Gefäß verbleibt, kapselartig

3 Reinh. Dirksen, Berlin N.,

Reinickendorferstr. 23 d. 8. 5. 96. D. 2167.

Kinder⸗ oder Puppenwagen mit

Hohlrohr⸗Gestell und mittels Schwungfedern in

dieses eingehängtem, freiliegendem Korb. Hein⸗

o. d.

Hermann H Gesellschaft 24. 12. 95. H. 5153. einem mit Wachz, apier⸗ oder Gewebe⸗

.E. Berta, Fulda. zahnärztliche

Adam Schneider fang angebrachten 18.5 88* Sch 1 Heisach Jos. Holt⸗ 34. 6 b. b6. 2. 5. 96. Z de Wash . 3 egen Zahnschmerzen.

6. 57 538. Vorrichtung zur Trennung der Würze von den Trebern mit ausziehbarem Sieb⸗ zylinder und Schnecken von verschiedener Steigung.

ntin Lapp, Leipzig⸗Lindenau. 25. 2. 96. L. 2967. 6. 58 434.

mit Triebstange. S., Prinzenstr. 86. 2. 8 25. 2. 96. U Transportabler, beiderseits offener Ende ge

ylindrischer Kühler für Gährbottiche u. dgl. mit nnen gewelltem und mit Ein⸗ und Auslaufrohr 3 Jelerb Blank, Heidelberg.

returmaschine zum gleichzeitigen üstrieren mit Ersatz der bie⸗ herigen Lüstrierwalze durch hohlen Metallzylinder mit einseitigem Dampf⸗Ein⸗ und ⸗Auslaß. G Stuttgart,

8. 58 310. Sammt⸗ und Velvet⸗Bänder mit und ohne Satinrücken, mit bestickten oder be⸗ Scheidges & Co,, 26. 5. 96. Sch. 4693. 8. 58 371. Gummierbank mit Hebeln zun Befestigen und mit Schrauben zum S. Wwe. H. Hompesch, Krefeld, 26. 5. 96. H resse auf bunt geschorenem mbré⸗Effekte. H. vom 22. 4. 96. B. 6204.

A. Stephan, Vertr.: A versehenem Mantel. eph etr. lexander 13. 5. 96. B. 6

8. 58 292.

Dekatieren und

chnüre im Hand⸗ tstellbare Rücken⸗

. G. P 18.5.96. P. 2272. 58 3 undverband aus zwei Sto

mit zwischenliegendem, aufsaugendem M J. Odelga, Wien; Vertr. O

11 b. Z29 8 96. O.

. . nkleime mit Härtezusätzen auf Mallbinden. Chemische Fabrik in Helfen⸗ berg b. Dresden, Eugen Dieterich, Helfen⸗ berg b. Niederpoyritz. 28.5. 96. C. 1203.

30. 58 406. Afterpessar mit aus dem Außen⸗ kolben hervorragendem, durch Schraubengewinde oder sonftwie in seiner Län

.J. Schoene, Ber

19. 5. 96. Sch. 4674.

58 452. Strahlenbad für Lungenkranke

aus einem Kopf, Beine und Arme hochhaltenden

Lagergestell und einer die Brust abschließenden

mit den Lungenspitzen

inlaßdüsen für Dampf, Wasser u. dgl. Dr. E. Jacoby u. Clemens Dörr, Germers⸗ heim. 7. 2. 96. D. 1975.

30. 58 524. An der Bettstelle zu befestigende verstellbare Bettschnur mit Handgriff für Kranke zum Erleichtern des Aufrichtens. L. Noa (Inh.

30. 4. 96. N. 1121.

30. 58 548. Von der Thür bethätigter Zimmer⸗ Desinfektor, bei welchem die rotierende Achse eines von der Thür bewegten Hebels die reinigende Flüssigkeit austreibt. NW., Karlstr. 8. 8

30. 58 549. Von der Thür bethätigter Zimmer⸗ Desinfektor, bei welchem ein an die Thür an⸗

elenkter oscillierender Zylinder den Luftdruck zum

ustreiben der reinigenden Flüssigkeit liefert. M. 8 Sebho. Berlin NW., Karlstr. 8. 1. 6. 96.

31. 58 354. Kernstütze, deren Platte eine Warze zur Aufnahme des Stützstabes trägte H. F. G.

2,.* Hamburg, Avendrothstr. 7.

58 447. Geblasene Hohlglaskörper mit aus reßglas hergestellter Bekrönung. lasfabrik, Radeberg i. S.

58 372. Kamm mit diesem ausgehenden, an der ohlzinken. Ernst Kresse, Zug; Vertr.: 26. 6. 96. K. 5214.

ahrkartenhalter mit gegeneinander shaken auf der Rückseite.

g i. Pr., Nachtigallen⸗ 8 1589

58 415. Fahrkartenhalter, aus einer mittels umgebogener Enden die Fahrkarte federnd um⸗ Drahtklammer. aiserstr. 23, u. Lewin Minkowéski & Sohn, uergasse 50, Königsberg i. Pr.

33. 58 425. Feldflasche

Form einer Epaulette mit aufgese Franz Seunecke, Metz, S. 2549

58 242. Christbaumleuchter mit nach⸗ sinkendem, auf der Kerze ruhendem, einen Re⸗ flektor, eine Spindel und eine . Martin u. E. 5. 5. 96. M. 4080.

Eierköpfer in Form eines Zigarren⸗ Wilhelmi u. 8-

Otten u. Hein

13. 5. 96. O Lenz, Berlin NW., 786.

ringe u. s. w. als Laschenschrauben. Grabow⸗Stettin.

nähten Kanten.

28. 4. 96. Sch. 4599. 20. 58 276. Kippwagen mit einer Winde zum Kißppen und Wiederaufrichten des Kastens. Max Friedlaender, Berlin, Sellerstr. 6.

F. 2722. 20. 58 277.

des Webstoffes. übergedeckt wird.

Steckendorferstr. 62 c. 58 420. Durch Sammt hergestellte Bruck Söhne, Krefeld. 8. 58 431. Aus steifen und schlaffen, von Seilen o. dgl. gebildeten Spannleisten bestehender Spannrahmen für Gardinen ꝛc. mann, Berlin 8. 5. 96. N. 1132.

e 88

in ., Kochstr. 23.

Förderwagenrad mit Schmier⸗ kammer in der Nabe, deren Aueflußöffnung durch Schraube veränderbar ist. Carl Helmes, Siegen. 26. 5. 96. H. 5925.

20. 58 388.

richmaier & 12. 5. 96. S. 8 Instrument zum Tödten von einem Pistolenschaft mit vor⸗ . Buchan, Wittstock.

34. 58 4223. Sicherheitsausguß für Petroleum⸗ kannen aus Hülse mit Drahtsieb. b. Geestemünde. 1. 5. 96.

Einzelwasserbadkochapparat mit eenkessel und einer pülten Feuerungs⸗

Drehbare, elektrisch beleuchtete 34. 58 418.

Signallaterne mit je zwei an einander stoßenden Holz⸗ und mit transparenten Inschriften ver⸗ sehenen Glaswänden. Carl Bremer, Hamburg, Katharinenstr. 39. 20. 12. 95. B. 5491. 20. 58 472. Dichtungsring für die Achsbüchfen von Eisenbahnwagen mit federnder Abdichtung gegen die Achse und gegen die Achsb Hausenblas,

H. 5171. 20. 58 498. Unterirdische Stromzuführung für elektrische Bahnen mit kastenförmigen, nach dem oben offenen und mit abnehm⸗ baren Deckelplatten verschlossenen Aussparungen in den Kanalwänden oder Böcken zur Aufnahme Siemens & Halske, Berlin.

In 2ae-

Georg Nen⸗ Hannoverschestraße 12.

58 526. Ausputzapparat für Rauhmaschinen mit auf der verschiehbaren, Schraubenführungen und Federn beeinflußten Ernst Schweine 7. 5. 96. Sch 8 Stoff⸗ u. dgl. Musterkarton mit eingepreßten Ver⸗ werkschaft Offenstetten, 26. 5. 96. St. 1721. ste mit Aufhängeöse in dem verbreiterten Stielende. Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinselfabrik Ed. Flemming Co., Schönheide i. S. .

58 449. Doppelbürsten mit zweitheiligem

Stiel zwecks Einzelgebrauch, Auswech

Verkürzung für den

Kardätschen⸗’, Bürsten⸗ und Pinselfabrik

Flemming & Co., Schönheide i. S.

.1. 96. S. 2288.

9. 58 450. Im Stiel getheilte Doppelbürste, insbesondere Doppelzahnbürste zum 3 legen mit einfacher Drehzapfenverbindung zw

. 88 dätschen⸗, rsten⸗ un n ee & Co., Schönheide i. S. 15. 1. 96. S. 2289.

9. 58 464. Ins der Bürstenholzbohrung fest klemmbare und den Stiel einklemmende zwei⸗ theilige, abgesetzte Hülse mit Spannschraube.

1-an. Mannheim S8. 3, 2. 11. 5. 96.

9. 58 500. Stielbefestigung für Bürsten und Pinsel u. s. w. aus zwei gelenki konischen Hülsenhälften, Bürstenholzklemme bilden. Beuthen O. S., Kasernenstr. 35.

Kreuzweise durchnähte Tafel zur

Befestigung von Karten, Bildern u d 8

I.Hhne⸗ Bismarckstr. 43. 50

11. 58 281. Heftevorrichtung aus einem Hand⸗ griff mit Nadeln, einem beweglichen Rahmen und einer Unterlage, auf welcher die zu heftenden Blätter aufliegen und vermittels eines Lineals

Wietschke Nachf., Emil

gssse 4 b. 5.3. 96. K. 4840.

er mit wechselnden An⸗

sicten. Max Blau, Berlin S., Luckauerstr. 11.

.5. 96. B. 6404.

11. 58 421. Schutzmappe mit verstellbarem apier⸗Riegel. erlinerstr. 60.

11. 58 453.

Kratzenleisten.

hausen i. Th. 8. 58 541.

die Muster

fleisch, Muͤhl⸗ 462 eedner), Berlin. .

34. 58 438. zylindrisch prismatischem Au vollständig vom Wasser um anlage mit gewundenem Flammrohr. & Ulmann, Berlin NW., Invalidenstr. 50/51. 16. 5. 96. B. 6359.

Garderobehalter aus einem an einem Wandarm befestigten Hochkantring mit darum angeordneten Kleiderhaken. & Zintgraff, Iserlohn.

34. 58 467.

aufnehmenden

Hahlo, Berlin 1. 6. 96. H. 5944

9. 58 448. Bür Kanal und nach

der Isolatoren. 4. 12. 95. S 20. 58 511.

Fegebeutel

9. 5. 96. F. 2693.

Sitzmöbel mit Hinterlehne in

hr. Wappenschilder. R. Steppe, Berlin O., Blumenstr. 32. 15. 5. 96. St. 1713.7

34. 58 469.

oder Spitzenlagern rotierende Kontaktwalze mit oder ohne dagegen gehaltener Kontaktrolle für elektrische Straßen⸗ F. V. C. Brokk, Reichenbergerstr. 178, ttr. 179, Berlin.

Durch Kurbelumschalter zu be⸗ Reklameapparat, welchem durch dreimaligen Stromschluß das Schilder erfolgt. Otto Kaul, Chausseestr. 48,

u. B. C. Goetz

15. 5. 96. B 20. 58 555.

thätigender

Künstlicher Tannenbaum aus

Stamm mit eingesteckten Aesten und Zweigen aus

Draht, sämmtlich mit ausgezacktem

F. W. C. Wolfram, Gößnitz S./A. 16. 5. 96. W. 4113.

34. 58 492. Korb mit ausziehbarem, beim Ein⸗ stecken sebstthätig festgehaltenem Henkel. 8.8 8 Metzingen, Württ. 18. 5. 96.

34. 58 496. Senfgefäß mit durch Hand oder

Zahngetriebe gedrücktem Kolben und verschließ ranz Zich, Sternberg; n W., Fran⸗ . 814.

Sächsische

Aus eln der elfabrik Ed. 889

Linienstr. 6, u. Moritz Lipsky, 30. 4. 96. K. 5098 21. 58 261. Aus einem Stück Metallblech ge⸗ drückter Gewindedeckel für wasserdichte Schutz⸗ glocken elektrischer Glühlampen. Violet, Berlin.

den beiden ohlrumpf und von

pitze durchbrochenen

Lüders, Görlitz. 33. 58 378.

federnden Befest

Hans Treichel, 26. 5. 96. T

Willing &

20. 5. 96. W. 4139.

21. 58 270. Doppelt⸗Bürstenhalter für Schleif⸗ ringe, dessen Arme in einem Winkel zu einander

Glektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 23. 5. 96. E. 1659.

21. 58 456.

ußröhrchen. ax Schwertfü zösischestr. 11/12. 29. 5. 96. Vorrichtung zum Verlängern oder Verkürzen von Möbelfüßen, aus einer Schrauben⸗ spindel und einem auf derselben sowie in einer geführtem Einsa 30. 3. 96. B. 8 für verstellbare das doppelte

ortsätze eine inrich Lazar, 8. 4. 96.

Elettrischer Zug für Leuchter, Ampeln, Pendel u. s. w. mit gegeneinander isolierten, ausziehbaren Röhren und ind Hebel zum Festhalten der Beleuchtungs⸗ körper. Eugen Brann So Münstergasse 9. 21. 58 489. Verbindung mit einem Boese & Co., Augsburg. 9. 5. 96. B.

Bohrung des

Hugo Buhler, Apolda. 34. 58 535. ardinenstangen, ngehäuse aus einem Stück und das einfache Rollengehäuse aus einem zwei⸗ und dreifachen Franz Topf, Chemnitz. 16.5. 96.

schuhreiniger aus einem stück mit glatter Weich⸗ Handschuh⸗

für Reservisten Rollenführun

58 246. ten Achsel⸗

hu, Straßburg i. E., B. 6266. Fahrradlampe in Zweigniederlassun N. 3

Kohlenstaubfeuerung aus einer Chamotteröhre mit hinterer Abschlußplatte und einem treppenförmigen Chamottezwischenboden. Straßburg i. E., Judengasse 28.

Auf einem Bolzen verschiebbare klappe für den Luftzutritt bei Feuerungen. Hüchner, Hildburghausen. 14. 4. 96.—

87. Hohler Rost mit Luftzirkulation. schrott, . Enhuberstr. 12.

429. Galonwaare mit auf der Maschine eeren Façon⸗Perlen, Steinchen uther, Geyver i. S. 7. 5. 96.

34. 58 544. schwammigem Gumm zummideckplatte.

abrik Erb

fanne tragendem

Württemb.

acher & Nernn Eßlingen

. 29. 5. 96. W. 4164.

8 347. Ofen bzw. Herd mit am Sockel

iten angeordneten Luft⸗

zuführungs⸗ und Gegenzugskanälen und verstell Andreas Albeser, Bre⸗

Meier, Nürnberg, Siebenkees⸗

11. 5. 96. A. 1621.

Gasofen mit senkrechten, durch

Bockenheimer⸗ 3214.

36. 58 517. Badeofen mit mehreren im Feuer⸗

raum übereinander liegenden, mit dem ring⸗ Wasserraum kommunizierenden 1 irkulationsspiralen und Wärmeraum für 1n Heidelberg, Haus⸗

37. 58 256. Gußeiserner Zaunpfahl mit offenen Kästen zum Einstecken der Stauch, Erlangen.

Volkmarsdorf.

abschneiders. Rudol wn Berlin, Teltowerstr. 51.

34. 58 252. liegenden Verschlu Brlin, Ritterstr.

88. ncnden R. oll, Dessau, Franz Forft, 26. 5. 96. 24. 58 419. und an verschiedenen Seifengeber mit gegeneinander Heinrich Naumann, 4. 12. 5. 96. N. 1137. 34. 58 271. Ständer für Notenpulte u. dgl. mit durch Hebelübertragung bethätigter Klemm⸗ Bruno Jerael, Böblingerstr. 15,

vf; IPeusteigft. 21, Stuttgart. für rechteckige

baren Feuerzü

Stephan, brunn u. W

24. 4. 96. 1 Albumblatt aus zwei Kartons mit deckenden Ausschnitten und dazwischen gr⸗ t ehene; Berlin 8,

4. 96. W. 3993. 11. 58 490. Kaffen⸗ resp. Kellnerkontrolblocke punterlage und Drahthef

wechseln des Spremberg N.⸗L. 13 11. 58 542. Ha⸗ von Abreißkalendern auf der

1 24. 58 4

wischenräume getrennten

vorrichtung. rankfurt a. L.

u. Karl Schim 23. 5. 96. J. 34. 58 285.

ierblatt. Fri

i tr. 26. Prinzessinnenstr eingearbeiteten landstr. 83. . dal. Fagon⸗Einlage

Spiegel⸗Rahmen. Steinhausen & Schwärssenz,

Durch Hebeldruck selbstschließender Spucknapf mit im brachtem Desinfektionsmittel.

ltona, Oelkers⸗Allee 73. 14. 4. 96. L. 8 um Verhüten des ster, aus mehreren

ig nebst Dech⸗ tung ncggeisc,

G. 3081.

Befestien appunterlage, mit ungen zwecks Erleichterung des Um⸗ biegens und Ausschnitten für die Verbindun 8

klammern. Albert Behrendt, Berlin. 29. 5. . B. 6416.

Fürty. 30. 3

ängigen Umspinn⸗ 26gg 34. 58 288.

necke kombinierte, sämmt⸗ beweglichen Theile treibende Schnurscheibe, ung mit der Antrieb⸗ Berlin O., 8. 2. 96. St. 1541.

zur Herstellung von

lter aus Bl maschinen eine mit S

durch Reibung einrich Lühs, 6. 11. 95. B.

welle verbunden ist. umenstr. 24.

34. 58 312. 58 497. Maschine

Vorrichtung Hinausfallens aus dem Fen

Querriegel. Fri 19. 5. 96. &r. 1715 8

37. 58 345. Verstellbarer theil. E. O. dge. Dresden⸗N., Jordanstr. 19. 8. 5. 96. H. 5852.

37. 58 353. Fußboden mit fugendichter Ab⸗ dichtung der Parallelfriese mittels Metallklam⸗ mern, welche zugleich an den Enden der Parallel⸗ friese Vorsprünge zur Auflagerung der Deckstäbe Äö 8,9

et un olzbearbeitung, assau. 19. 5. 96. B. 78 9

37. 58 426. Bodenplatten aus die Stirnseite nach außen kehrenden Holzwürfeln, die durch ver⸗ senkte, jeden Würfel kreuzweise durchziehende Drähte zusammengehalten werden. Gottlob Schopf u. Heinrich Landwehr, Stuttgart, Bahnhofstr. 73 bzw. Ulrichstr. 15. 4. 5. 96. Sch. 4617.

37. 58 440. Decke aus gestanztem Blech oder Drahtgewebe, mit der Uebermauerung durch Draht⸗

anker verbunden. NRichard Dabbert & Hütten,

Berlin. 23. 5. 96. D. 2195.

37. 58 442. Sackleinen mit Drahteinlage als Befestigungsmittel für Zwischenwände. eorg Zilles, Oberhausen. 26. 5. 96. Z. 811.

37. 58 476. Falzstein mit Nuth an der einen und Falz an der anderen Längsseite für Flach⸗ wölbungen. Gustav Thiemike, Halberstadt. 5. 3. 96. T. 1474.

37. 58 478. Dreifaches, imprägniertes Klebe⸗ pappdach mit aufgepreßter Sand⸗ und Kiesschicht. Dessauer Dachpappen⸗ & Theerprodukten⸗ fabrik von Julius Roepert G. m. b. H., Dessau. 18. 4. 96. D. 2122.

37. 58 513. Dachziegel, dessen Innenseite mit Vorsprüngen, Nasen, Knöpfen oder Ohren zum Befestigen von Schlingen versehen ist. Wilh. EH Elberfeld, Trooststr. 10. 15. 5. 96.

37. 58 514. Platte zur Herstellung von feuer⸗ sichern Wänden mit Mittellängsrippen an beiden Stoßflächen und einer se. Johann 88 Aachen, Ottostr. 57. 23. 5. 96.

38. ö58 Fos. Lenkerstange für Sägegatter aus zusammengefügten U⸗Eisen oder Winkeleisen. S. Küen Grabowerstr. 6 b. 13. 5. 96.

38. 58 559. Sägebogen aus einem am Rücken der Holzgriffe C“ in die Köpfe der⸗ selben Metallbügel. J. P. Acker⸗ mann, Remscheid⸗Vieringhausen. 15. 5. 96. A. 1629.

42. 58 258. Zeigerwaage mit mehreren, auf einer Achse Cch drehenden Zeigern. Lina Koch, A 1 ngelbostelerdamm 67 A. 20. 5. 96.

42. 58 264. Gährbottichthermometer mit stumpfwinklig abgebogenem Schutzgehäuse und Bügel mit Klemmschrauben. P. Wittmann u.

C. Kollmaan, München, Hofstatt 3. 21. 5. 96.

W. 4143.

42. 58 269. Klemmer mit verstellbaren, eine Einlage aus Kork o. dgl. besitzenden Nasenstegen. ““ Ravensburg, Württ. 23. 5. 96.

42. 58 321. Zusammenschließbarer Stock mit Loth und Diopter im Innern als Längenmaß rechter Winkel. Erdmann Feldmann, Burg⸗ dorf i. Hann. 25. 2. 96. F. 2499.

42. 58 325. Waaren⸗Transport⸗Apparat mit schwingendem Transporteur für Verkaufsautomaten. J. M. Bachmann, Dresden⸗Löbtau, Schillings⸗ platz 17. 28. 2. 96. B. 5907.

42. 58 348. Ablesung an feinen Waagen mittels dialetischer Lupe. Wilh. Spoerhase, Gießen. 11. 5. 96. S. 2578.

42. 58 384. Aneroidbarometer mit Justier⸗ schraube, welche direkt auf die Verbindungs⸗

stange zwischen Spannfederhebel und Justier⸗ schwinge wirkt. H. Froebel, Hnaburg, A.⸗B.⸗C.⸗ Str. 30. 28. 5. 96. F. 2729.

42. 58 385. Aneroidbarometer, dessen Dosen⸗ feder unter des Bockes direkt an der Grundplatte befestigt ist. H. Froebel, m⸗ burg, A.⸗B.⸗C.⸗Str. 30. 28. 5. 96. F. 2730.

42. 58 386. Aneroidbarometer, dessen Trä der Zeigerachse mit winklich angebogenem Foß auf der Grundplatte befestigt ist und die Zeiger⸗ einstellung trägt. H. Froebel, Hamburg, A.⸗B.⸗C.⸗Str. 30. 28. 5. 96. F. 2728.

42. 58 390. Kasten mit Werkzeugen für Insektensammler. Rudolf Seifert, Plauen i. B., Lessingstr. 50. 11. 3. 96. S. 2439.

42. 58 391. Insektenspannbrett aus zwei verschiebbaren Spannleisten mit Blechklemme zur Lagerung der Nadeleinsteckplatte unter den Spannleisten. Rudolf Seifert, ,2. V., Lessingstr. 50. 11. 3. 96.

42. 58 484. Schnellenlastung mit doppel⸗ seitiger Festriegelung und Hubbegrenzung für Dezimal⸗ und Zentesimal⸗Waagen. Angust Boehmer & Co., Magdeburg⸗Neustadt. 2. 5. 96. B. 6270.

42. 58 485. Temperatur⸗Regulator für Flüssig⸗ keiten in v oder geschlossenen welcher durch eine, mit eingeschlossener Aus⸗ dehnungsflüssigkeit gefüllte, gebogene federnde Röhre bethätigt wird. Continental Apparate⸗ Bau⸗Gesellschaft Diel & Comp., Köln a. Rh. 2. 5. 96. C. 1189.

42. 58 506. Kompaß mit Zeiger auf der Innenseite des drehbaren Schutzglases. Carl Frey -2 Söhne, Freiburg i. I. 4. 5. 96.

44. 58 229. Scharniere für Bilouterieatikel mit mechanisch ausgearbeiteter Fuge zur Scharnier⸗ einle *&. ulius Salé, Pforzheim. 11. 5. 96.

44. 58 329. Uhrkettenring mit einem den ösen⸗ förmigen Ring 2 aufgeschnittenen und begrenzt drehbaren eeschlußrtng Baeder, Kreuznach. 27. 3. 96. B. 6039.

44. 58 346. Seitlich gelochte Nachahmung von Glas⸗Steinen und Perlen aus ein⸗ und mehr⸗ ten, glatten und gemusterten Metallen.

A. Weidmüller, Cbemnitz, Langestr. 18. 9. 5. 96. W. 4098. 44. 58 362. Latznadel in Form eines metterlings mit an den drehbaren, feder⸗ bethätigten Flügeln befestigten Nadeln. ar⸗ Frgh Fanl, Trembatschau. 23. 5. 96.