1896 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nlaffe. Mlasse. 8 Klafse. Zigarrenkistenhammer benutzt werden kann. 2 8 18 efies, 364. Armstulpenknopf mit gegen die 28 58 251. SSeneees * .gg ne 22 e. den. 2* Beätera enge, n Fahrrad. Ohligs, Rheinl. 9.5.96. Eih 168 8 5 U n f 1 E B LE ĩ 1 d g E hin⸗ ühle. . ne, Krefeld. rung olzen, dessen Nase si nen an . s . v eete he Meee TE. 8.9. fübe Thge 8 die Gabelrohrwand oder zwischen diese und das 70. 58 244. Tintenfaß mit elastischem

aus umlegbarem Klappverschluß. Fred. Bogel, . 5. Sch. 4643. ““ ag. 2 2 9t m R b A .üI. 2 1 2 i. F. 8 1 8 8 . i rollende zylind Reini⸗ verstärkte Halsrohr legt. Gebr. Giese ;&᷑ Co., und abwärteverstellbarem Tauchboden. 1 d K . F. Reichardt Wme, geb. Joachimg, Hambarg. 50. 88,8278. Ffeiltrelende werindrische, Rlüg.] Bfeenbach e. N. 2. 8. 96. G. 9045. Molath, Miesbaden, Walramstr. 30. 7ag 8 Aurffchen cl 4 82 nzeiger un onig 1 reu ische zeiger.

23. 5. 96. V. 989. gungsbürste unterhalb der Seidengaze von Flach⸗ 7. 488 rn

44. 58 395. Armstulpenkn ait den Hemden⸗ ben. A. Marx, Schwerin i. M. 26. 5. 96. 63. 58 340. Tretkurbellager aus zwei Blech⸗ M. 4091. 1““ .

bund zwischen vaftulpeg Klappderschluß b M. 4146. 8 b 8 theilen sammt Hinterradstreben⸗Verbindung. 70. 58 316. Gepaarte, an der Scharnierstel, 8 8 vaer Berlin Monta den 22 Juni 1 8 1896.

G ieern Zunge. Fred. Vogel, i. F. *epeans beee 8.eogegt Fenis a d ene äI Unter⸗Anger 14. aurch Scblibe un. dsnfe vwaäglaufch recbune 7 g, 8

Reichardt Wwe., geb. Joachims, Hamburg. 23. 5. ansichter. H. obell, eld a. d. Leine. ö“ 1 8 be. 4 r.: A. Schmidt Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bek ———y qZZõCéqZZZZqZqZZqZqZͤSsZsIsAsssvsvvvvv114a .— V. 990. 4. 96. St. 1680. 63. 58 341. Tretkurbellager aus einem Stück Berlin NW., Friedrichstr. 138. 26. 5. 96. 2 elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und lan⸗

96. 8 28,000 Armstulpenknopf mit einer den 51. 87 981. Notenscheibe mit verstärkten Loch⸗ Blech sammt Fimterradstreben⸗Verbindung. K. 5217. 82 Hemnetmachungen der deutschen Cseibahnen enthalten find, ersceint auch in einen defonberen Bllht afer dem Kirn 11“

Hemdenbund zwischen sich und dem Klappver⸗ rändern der Transportbahn und der Note für Joseph Neuber, München, Unter⸗Anger 14./ 70. 58 407. Lineal mit poröser Stoffein .“ 2

genn ““ . Fred. nnei. mechanische Musikwerke. August Herrmann, 6. 5. 96. N. 1128. 1 zur Verhütung des Klexens. Rudolf estnue 8 en rah 2 an e Z⸗ 2 8

G F. Reichardt Wwe., 2 Joachimt, Hamburg, Leipzig, Reichsstr. 19. 18. 5. 96. H. 5894. 63. 58 357. Fahrradfelge mit innerer Span⸗ Wilhelm Lewin u. Fr. Ph. Albert, Berlu 2 4 (Nr. 147 B.) 235. 96. P. 991. *1. 88,290. Federaufiug für mechenish 9,. Näing-Varnledung, hwstab Hiller, Zittau t. S. „20,36 8,80. Als Fetschaft eingerichteter C,U. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all V

44. 58 381. Damenhuthalter aus einem Kamm miebene Spielwerke, Sprechapparate u. dgl., aus 22. 5. 96. H. . ““ Petschaft eingerichteter Er⸗ 2 9 F. ir bdat Veulche aann durch alle Post⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register für das D. Rei nt in der Rege Sg. und einem deefs nbuthaggib den aug E. einer mit Schlüffelaufzug versehenen konischen 63. 58 359. Staubdichter Verschluß für Ketten⸗ für Schreibutensilien. Emil Finke, B8g Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Vernihen Reichs⸗ und Königlich 18 Shacltr Bezugspreis beträgt gen 50 1 8 Bzventigh. Nummern 351

O. Meyer, Straßburg i. E. 27. 5. 96. Trommel, welche durch eine Schnurkette o. dgl. schutzgehäuse mit aufgeschlitztem Ueberzug. Sebastianstr. 78. 27. 4. 96. F. 2659. Anzeigers, SW. B ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insesttonspreis für den Raum 8* Druckzeile 30 ₰.

M. 4151. 4 8 2 1I1 ö“ 8 1“ 70. 8 i. 8 Zapfen I sin Schlitg u 8en. b 11“ eg

igarren⸗Feuerschützer mit dur osenthal, Fran furt a. M., ückertstr. 6. ur er enstein, ⸗Ges., Nürnberg, auf⸗ und niederschiebbare, ausbalanzierte und n 8 8 Klasse. Klasse. 2) Im Wechsel darf eine Firma X., deren Schieberin Greifkacken, 7. 5. 96. 8 3355. 22. 8 96. V. 988. ihrer Schräglage verstellbare Schultafel. Cal . Gebrauchsmuster 85. 58 363. Trinkwasserfilter aus einem 4. 15 226. Luftzugbrenner mit Dochtrohr 2 anders Püc ag Eee e bezeichnet Zigarrenabschneider, Zigarrenspitzensammler und 51. 58 404. Anschlag⸗Vorrichtung für Saiten, 63. 58 377. Fahrradschloß mit zwischen den Fey, Stein a. M. 28. 4. 96. F. 246). 8 ““ zylinderförmigen Filterkörper mit abgeschrägten u, s. w. Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. und wenn an dem Ort ein Herr X. wohnt, ist ge en Bieruhr. Volkmar Brückner, Kaiserslautern. Stahlstimmen o. dgl., mittels auf Hebel wirkender, v eingefügter, zwischen den Rad⸗ 70. 58 495. totizensammler aus auf Rolen glasse. (Schluß.) 3 Ecken und aufgesetzten Stutzen und einer zwei⸗ 12. 6. 93. B. 1648. 8. 6. 96. denselben der Protest aufzunehmen. (Art. 43 1ö-g 13. 9. 96. B. 6344. entsprechend gelochter, abrollbarer Notenblätter. speichen durchgehender Klappschiene. C. H. sich 1 und abwickelndem Papier mit ang fügte 1 theiligen Blechhülse mit federnden Ansätzen. Dr. 4. 15 756. Schale für Leuchter u. s. w. U. O.-L.⸗G. Rostock v. 6. April 1895 a. a. O.

44. 58 466. Pfeifenkopf mit Bohrungen in Uhlig & Schwerin, Leipzig⸗Gohlis. 12. 5. 96. Reed, New. York; Vertr.: Richard Lüders, Schreibflächen⸗Unterlage. F Banmann, Kalle 77. 58 402. Harmonikaartig ausziehbares und R. Rickmann, Kalk b. Köln. 23. 5. 96. Balduin Hellers Söhne, Teplitz i. Böhmen; S. 194. der Wandung, welche das Innere debselben mit U. 422. „Görlitz. 26. 5. 96. R. 3401l. a. Milde. 29. 5. 96. B. 6411. kulissenförmig angeordnetes Panorama. Julius R. 3400. Vertr.: G. Brand, Berlin SW., Kochstr. 4. 3) Gegen den Acceptanten eines fälligen Wechsels der äußeren Luft und der Bobrung des Pfeisen⸗ 51. 58 446. Accordzither mit Accordpedalen, 63. 58 515. Federnde Stahlradreifen für Fahr⸗ 70. 58 527. Schülertafel aus mattem Glit Stief, Nürnberg, Schildgasse. 11. 5. 96. 85. 58 432. Mischhahn für Badewasserleitung 30. 6. 93. H. 1547. 9. 6. 96. kann auch ohne vorherige Präsentation desselben au rohrs bverbinden. P. F. Campbell, New. Pork; die durch oberhalb derselben liegende Hebel be⸗ räder u. dgl. aus einzelnen birnenförmigen, an der mit eingeritzter Liniatur in dem auf der Rücksett St. 1704. mit getheiltem Hahngehäuse, einem Wannehahn 19. 15 817. Doppelhakenplatte u. s. w. Zahlung geklagt werden. Die Klageerhebung erseuf Vertr.: G. Dedreuz, München. 15. 5. 96. thätigt werden. Otto Seemann, Klingenthal. Radfelge winkelig umgebogenen und übereinander angebrachten Farbkörper. Franz Buschmann, 77. 58 459. Billardkreidehalter, bestehend aus mit zweigetheiltem Kanal, begrenzt ausschlagen⸗ Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ & Hütten⸗ die Praseration. u. O.⸗L.⸗G. Stuttgart v. 17. Ja⸗ C. 1193. 3. 7. 95. S. 1951. ellegten Federn. B. Fröhlich, Leipzig, Süd⸗ Duͤsseldorf, Kasernenstr. 39. 8. 5. 96. B. 68d⸗ auf einer Platte, einem Block o. dgl. angebrachten dem Brausehahn und spiralförmigem Brause⸗ verein, Osnabrück. 5. 7. 93. G. 806. nuar 1895 g. a. O. S. 195.

44. 58 468. Massives Füllstück zur Verminde 51. 58 451. Anreißrädchen mit innerer straße 28. 29. 5. 96. F. 2733. 70. 58 528. Drillbohrerähnlicher Handlocghe Fächern mit einer die Kreidestücke haltenden ver⸗ rohreinsatz. Gebr. Dietzel, Nordhausen a. H. 9. 6. 96. 4) Urheber im Sinne des Muster⸗ und Modell⸗ rung der Lochweite von Fingerringen. D. Timmer⸗ Schleppfeder für Zungen⸗Musikinstrumente. E. 63. 58 520. Fahrradstütze aus zwei in beweg⸗ mit Antriebsmutter im Griff. Hermann Arnz chließbaren Klappe. H. Prinzhorn, Halle a. S., 11. 5. 96. D. 2173. 19. 16 815. Unterlagsplatte von Eisenbahn⸗ schutzgesetzes vom 11. Januar 1876 ist derjenige, aus

5. 5. 96. 85. 58 439. Rohrverschluß mit umlegbarem, gleisen u. s. w. EEEEEAAö“ dessen geiftiger, produktiver Thätigkeit das Muster

mann, Barmen, Kleinewerthftr. 2. 15. 5. 96. Alberté, Berlin, Georgenkirchstr. 36. 18. 1. 96. lichen, am Radgestell zu befestigenden Hülsen Remscheid⸗Reinshagen. 9. 5. 96. A. 16lb. iebenauerstr. 4. .2257. T 1557. A. 1424. sihpen.n abwärts drückbaren, gelenkig verbundenen 70. 58 531. Federhalter mit beweglicher äußemn 77. 58 470. Sohnc schüittschu mir Tförmiger in einem Muttergewinde den Deckel tragendem & Hüttenverein, Osnabrück. 16. 8. 93. hervorgegangen ist, und kann ein Muster nur dann

44. 58 483. Stecknadel mit über den Stiel] 51. 58 499. Pneumatische Spielmechanik für üßen. H. Blechstein, Berlin, Kastanien⸗ Hülse zum Herauswerfen der Feder. Hugo Laufschiene. Carl Schneider, Hachenburg Bügel. Joh. Oelbaum, München, Amalienstr. 79. G. 868. 9. 6. 96. als ein neues eigenthümliches Er zurückgebogener Oese als federndem Kopf. August mechanische Musikinstrumente mit in die Wind⸗ llee 72. 11. 4. 96. B. 6197. Kantorowicz⸗ Berlin, Templinerstr. 1. 12. 9 i. Westerwald. 28. 5. 96. Sch. 4704. 18. 5. 96. O. 781. 23. 15 139. Durchlochtes Seifenstück u. s. w. wenn es aus des Fäcnet vietescnh, ehr Müller, Duderstadt. 30. 4. 96. M. 4054. lade eingebauten Stimmbälgen, die mit großen 63. 58 560. Auf einer Spiralfeder im Sattel⸗ K. 5160. 1 77. 58 510. Auf Rädern mit gekröpften 85. 58 491. Fangsack am Ausgangsstutzen Manfred Schönert, Dresden⸗A., Bergstr. 63. Thätigkeit des Urhebers entstanden und nicht bereits 44. 58 486. Zigarettenspitze mit zwei ver⸗ und kleinen Luftöffnungen versehen sind. stützrohr federad ruhender, starr gebauter Fahr⸗ 70. 58 545. Bleistift⸗ und Federhalter nith Achsen in springender oder galoppierender Be⸗ von Wassermessern zum Schutz des Zählerwerkes 10. 6. 93. Sch. 1194. 9. 6. 96. vorhanden oder so einfacher Art ist, daß bei ihm von goldeten Brennereinsätzen. Car! 886 A& Leipziger Musikwerke „Phönix“, Schmidt radsattel. J. A. Gordes, Köln a. Rh., Unter äußerer längs⸗ und quergeschlitzter Hülse zun wegung fahrbare Thierfigur. Sebastian Acker⸗ bei RSsem W. Zingler, Duisburg. 26. 16 193. Sechanaucgh Gasglühlicht⸗ einer geistigen Thätigkeit überhaupt keine Rede sein

.

J. 8 & Eo., Leipzig. 15. 2. 96. L. 2935. Goldschmied 19. 15. 5. 96. G. 3083. wechselnden Vorschub des Bleistifts und m mann, München. 15. 5. 96. A. 1624. 13. 5. 96. 8. lampen⸗Anzünder u. s. w. G. Himmel, Tü⸗ kann. Der Begriff des Musters erfordert ins⸗ .93. H. 1579. 11. besondere, daß sich diese Neuheit und Eigenthümlich⸗

Söhne, Freiburg i. Schl. 4. 5. 7 ’. b- 794. 9 g 8 8 51. 58 502. Trommeldämpfer aus einer durch 64. 58 245. Eintheiliger im geschlitzten Ver⸗ Schreibfeder. Bernhard Köllisch, Nürnberg 77. 58 512. Bälle mit Relief⸗Porträts. Georg 85. 58 493. Frostfreie Klosetspülvorrichtung mit bingen, Württ. 17. 6. 96 keit des Erzeugnisses in seiner Form d. h. der

. 2678. 1 ; 255 58 280. Grubber mit gemeinfamem Mittel⸗ beldruck gegen die Trommelsaiten zu führenden schlußknopf lausender Befestigungsdraht, der in Gibitzenhofstr. 29 a. 30. 5. 96. K. 5235. eise, Hannover, Herrenstr. 11. 15. 5. 96. beim Nichtgebrauch stets offenem Kastenablauf⸗ . 96. 1 5739 ventil und besonderem erst bei der Benutzung 30. 15 853. Orthopädischer Rückengurt u. s. w. äußeren Gestaltung in der Fläche oder der plastischen

hebel zum gesonderten Anheben der Vesrder⸗ und ämpferplatte. Otto Seele, Leipzig, Sidonien⸗ einer Aussparung des Knopfes zugleich den an- 70. 58 547. Winkel aus Aluminium. IJäultme . 9. 1. sam g Paulmann, Lüdeascheid. 30. 5. 96. P. 2h. 77. 58 523. Kurbelkopf aus unzerbrechlicher sich öffnendem Kastenzulaufventil. Nicol. Brun⸗ 2 Se 11 III 4. Gestaltung offenbart und das Erzeugniß gerade 3. 593. . 6.

Hinterschar. A. R. Pfeiffer, Plauerhof b. Plaue. straße 38. 22. 4. 96. S. 2525. pressenden Hebel trägt. Franz Hofmann, . 27. 5. 8 P. 2287 . bof 8. 51. 58 504. Mehrtheiliger Notenbehälter in Niederrabenstein i. S. 8. 5. 96. H. 5848. 71. 58 295. Jäger⸗ und Touristenschuh uth Masse für Kugelgelenkpuppen. Nöckler & ner, Montigny b. Metz. 20. 5. 96. B. 6375. hierdurch den Geschmacks⸗ und Formsinn befriedigt

45. 58 319. Ohrmarke für Thicre. C. F. orm einer Schublade an Klavieren u. dgl. 64. 58 395. Tragbares Buffet mit durch⸗ seitlichen Gummizügen, Decklaschen und vordem Tittel, Schneeberg i. S. 30. 4. 96. N. 1120. 86. 58 253. Platine für Gegenzug⸗Schaft⸗ 34. 15 709. Verstellbare Zuggardineneinrich⸗ oder zu befriedigen bestimmt ist. U. O. ⸗L.⸗G. Köln Rau, Karlsruhe i. B., Carlstr. 51. 28. 5. c. ustace W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. chtiger Schutzwand 82 Speisen, drehbarer Schnürung. Johann Megner, Bergsheinfeld 77. 58 534. Kontrolierbares Geschicklichkeits⸗ maschinen mit zwei getrennten Aushebeklinken. tung u. s. w. Kunze & Schreiber, Chemnitz. v. 25. Januar 1896 süm Archiv Bd. 90 S. 90. ocke. August Banuer, 4. 5. 96. M. 4070. und Uebungsspiel mit Queue, Bällen und Ein⸗ Crefelder Webstuhl⸗Fabrik Sauer & 28. 6. 93. K. 1405. 10. 6. 96. 5) Die in Versicherungsverträgen bei Ver⸗

—— R. 3404. 27. 4. 96. 2 5792. reistafel und Rufg. 1t 1 45. 58 332. Viehtränke mit Schwimmkugel⸗ 52. 58 302. Aus zwei Schraubklemmen mit insterwalde. 1. 5. 96. B. 6269. 71. 58 296. Schuh mit Holzeinlage in Sehle fallsöffnungen, von denen nur eine indirekt, die Schneider, Ii Sof. Sauer, Krefeld. 37. 16 090. IJsolierung von Wellblechwänden sicherung gegen körperliche Unfälle übliche

füllhahn. Robert Westendorff, Halberstadt. Rollen bestehender Garnhalter zum Spulen an 64. 58 397. Luftdichter Konservebüchsenver⸗ und Absatz. A. Moser, Oltersweier. 5. 5. . anderen durch direkten Stoß erreichbar sind. 13. 5. 96. C. 1191. u. s. w. L. Bernhard & Co., Berlin NW., sogenannte Präklusionsklausel, wonach der 25. 4. 96. W. 4057. He Nähmaschinen. Johannes Schulz, Adlerehof b. schluß aus einer über die Büchsenmündung ge⸗ M. 4072. 1 F. G. Hennigke, Leipzig, Neumarkt 2. 15. 5.96. 86. 58 272. Antriebspindel an Spulböckchen Heidestr. 55/57. 14. 7.93. B. 1743. 10. 6.96. Versicherte nach stattgefundenem Unfall Ver⸗

45. 58 387. Nach vorn effener und sich er⸗ Berlin. 11. 5. 96. Sch. 4640. zogenen Zinnfolie, welche durch eine umgelegte] 71. 58 297. Auswechselbarer Stiefelabsatz nit H. 5872. für Einschlag⸗Spulmaschinen mit durch eine auf. 37. 16 318. Eiserner Stanzblechstabzaun. Ad.] sicherungsgesellschaft bei Verlust des Entschädigungs⸗ weiternder Gießkopf mit kurvenartig ahe. 53. 58 361. Dreiseitig prismatische Kaffee⸗ Gummidichtung und übergestülpte, angedrückte Aussparungen für Nietköpfe an der Sohle un 77. 58 536. Kugelkreisel mit Zahlengürtel als gesteckte Feßlel gehaltener Mitnehmer⸗Gummi⸗ Schwarz, Ehrenbreitstein, Villa Maria. 20. 7.93. anspruchs binnen bestimmter Frist Anzeige 8 8. gewölbter Vorderwand für Gießkannen. Franz surrogat⸗Packete. Erste Oberschlesische und umgebördelte Schutzkapsel angepreßt wird. einer durch Hebel bewegten Sperrfeder. F. A. Würfelspiel. F. J. Dörr, Hanau a. M. scheibe. Emil Kleinschmidt, Ronsdorf b. Bar⸗ E. 478. 3. 6. 96. statten hat, verpflichtet nicht ohne weiteres zur An⸗ Echulz, Darmstadt, Karlstr. 110. 28. 52 96. Cichoriensabrik Alfred Fröhlich, Ratibor.]/¶dS. Moral i. F. Berlin⸗Werdersche Früchte-⸗ Liypold, Hartenstein. 6. 5. 96. L. 3207. 19. 5. 96. D. 2185. b 1 men. 23. 5. 96. K. 5209. 37. 19 210. Lehrzerüst zur Herstellung dünner lige jedes, sondern nur solcher Unfälle, bei denen bei Sch. 4702. 23. 5. 96. E. 1660. konserven⸗Fabrik Moral, Berlin. 4. 5. 96. 71. 58 311. Sportstiefel mit unnachgiebige 77. 58 546. Spielzeug, aus drei auf einer 86. 58 337. Lager für Führungsstangen ꝛc. an wischenwände u. s. w. Wilh. Schweitzer, Anwendung der erforderlichen Achtsamkeit der Eintritt 45. 58 424. Heuwenderrechen mit eingegossenen 53. 58 543. Kessel für Destillationsapparate B. 6285. ußtheil und elastischem Schaft. Paul Schle⸗ zu drehenden Scheibe drehbar und theilweise sich Jacquard⸗Maschinen, mit Oelbe älter und Filz⸗ siseipoeh Bandelstr. 8. 5. 6.93. Sch. 1467. eines eisgsgigun angxruces vorauszusehen, also Speichen und angegossenen oder angenieteten mit in demselben angeordnetem Wärmeaustausch⸗ 64. 58 403. Temperator für Bier, aus einem inger, Frankfurt a. O, Leipzigerstr. F. verdeckend angeordneten, mehrfarbigen Scheiben. ring. Jean Jungfermann, Chemnitz, Neefe⸗ 2. 6. 96. eine schädliche Folge bereits vorhanden oder nach ver⸗ ltern für die Federn der Kippvorrichtung. körper zur Gewinnung destillierten bzw. sterili⸗ Eisraum, durch welchen die Luft vor ihrem Ein⸗ 26. 5. 96. Sch. 4692. Carl Steidel, Berlin C., Rosenthalerstr. 34/35. straße 38. 4. 5. 96. J. 1302. 42. 15 607. Musikautomat u. s. w. Brach⸗ nünftigem Ermessen zu gewärtigen ist. U. O.⸗L.⸗G. „Allendorf, Gößnitz S⸗A. 2. 5. 96. sierten Wassers als Nebenprodukt. W. Schwar⸗ tritt in das Faß streicht. Ch. Krämer, Dettel. 71. 58 475. Schuhverschluß aus zwei un 30. 5. 96. St. 1725. 86. 58 344. Mit Kopf versehene, bezw. gebogene ausen & Rießzner, Leipzig⸗Eutritzsch, Garten⸗ Köln v. 9. März 1896 g. a. O. S. 137. RA 1613. zenau, Berlin S0., Elisabeth⸗Ufer 44. 29. 5. bach a. M. 11, 5. 96. K. 5154. Haken bzw. Oesen versehenen, zum Verschluß 77. 58 550. Spieltafeln für Buchstabenlotto. Spindel für die Spulen an Kettenscheermaschinen ttraße 1/2. 19. 6. 93. B. 1669. 6. 6. 96. 6) Wird nach Vereinbarung der Vertrag e⸗ 45. 58 558. Ducch ein Schutzblech überdeckte 96. Sch. 4707. 64. 58 435. Tropfenfänger aus am Flaschen⸗ bringenden Schienen. Julius Markwitz ¹ Wilhelm Hörauf, Bremen, Molkenstr. 47. u. dgl. Joseph Schüller, Hochneukirch. 7. 5.96. 42. 15 987. Stoffmustersammlung für den den der Kaufpreis nicht bei Uebergabe der Vieh⸗Entkuppelungsvorrichtung mit gegen eine 54. 58 241. Notizbuch mit Bleistift und wissen⸗ bhalse durch Federklammern befestigter Tülle mit], Bernbard Felber, Wanne. 14.2. 96. M. k 1. 6. 96. H. 69486 . Sch. 4628. 1 8 naturgeschichtlichen Unterricht u. s w. Dentsche Waare bezahlt (Art. 342 Abs. 3 0.G. B.„ se greift Feder sich mebendem Hebel zur Bethätigung der schaftlichem, biographischem, praktischem Text⸗ lüssigkeit aufsaugender Einlage. Volkmar 71. 58 522. Sohlen mit durch Nähmaschie 78. 58 501. Sicherheitszünder mit zweitheiliger 86. 58 379. Litzen für Webstühle, aus einer Verlagsanstalt, Stuttgart. 10. 7. 93. bezüglich des Zahlungsorts die Vorschrift des ntkuppelungsstange. August Eicke v. August] inhalt in Kombination mit Reklametexten. Carl rückner, Kaiserslautern. 13. 5. 96. hergestellter verzierter Randnaht. Gustav Zanden olzhülse und an der Zündstelle erweiterte Schnur mit zu verschiedenen Zwecken dienenden D. 620. 10. 6. 96. Art. 325 Abs. 1 a. a. O. Platz derzufolge der Kauf⸗ Blomeyer, Uslar, Hannover. 13. 5. 96. Küchenmeister, Friedenau. 5. 5.96. K. 5127. B. 6343. Leipzig. 29. 4. 96. Z. 782. anal. Rudolf Eckardt, Gelsenkirchen. 17.4. 96. zweischnürigen Stellen. Thiband & Cie., 46. 15 233. Göpel mit verschiebbarem Haupt⸗ preis der Regel nach dem Verkäufer an den Ort 54. 58 328. Schönschreibheft, bei dem die 64. 58 430. Flaschenverschluß mit einem Draht, 71. 58 551. Schuhsohle aus mehreren Log E. 1603. 8 St. Chamond; Vertr.: G. Milezewski, Frank⸗ rade u. s. w. Franz Bocian, Bentschen. seiner Handelsniederlassung oder an seinen Wohnort Deckengöpel mit feststehender Schriftzüge vorgeschrieben sind. M. E. Matthäi, dessen horizontaler Theil in einem schrägen Jute. Ch. Marquardt, Wolfenbüttel. 1. 6.ℳ. 80. 58 373. Uercfoßtem für Mauerabdeck⸗ furt a. M. 26. 5. 96. T. 1571. 10. 6. 93. B. 1639. 8. 6. 96. 82 übermachen c. während gemäß Abs. 2 dieses Mittelsäule. August Zeh, Altwaltersdorf. Leipzig⸗Gohlis. 7. 3. 96. M. 3852. Schlitz des Verschlußknopfes verschiebbar ist. M. 4165. platten mit verstell⸗ und auswechselbaren Seiten⸗ 86. 58408. Selbstthätig ausweichender, von der 49. 15 596. Form zum Schmieden u. s. w. Artikels Füstt des Erfüllun Art. 324 20. 5. 96. Z. 801. 54. 58 368. Transparentes Briefcouvert. Aug. Franz Hofmann, Niederrabenstein i. S. 72. 58 355. Hülse zum Aufwickeln des Polstat wänden. Konertz & Kerres, Aachen. 26. 5. 96. Bodenkurbelstange bewegter Schützenfänger. J. mit Schsfhe gen⸗ Ernst Hammesfahr, So⸗ maßgebend ist. Ob nach diesen bei Stundung 58 380. Aufrechtstehender Motor mit Busch, Neuß. 26. 5. 96. B. 6395. 13. 5. 96. H. 5867. auf den Gewehrlauf⸗Wischstock, in Verbindung K. 5225. 1 J. Zubler, Brombach. 28. 5. 96. 3. 813. lingen⸗Foche. 26. 6. 93. H. 1534. 10.6.96. des Kaufpreises in Ermangelung einer ent⸗ unten liegender Kurbel⸗ und oben liegender 54. 58 428. Mit Reklamefeldern bedrucktes 64. 58 473. Flaschenverschluß aus ebener auf mit einer Schraubenzwinge. Pauline Hoffmam, 80. 58 405. Durch Scheidewände getheilte 86. 58 409. Stahldrahtlitz 8 Weberei mit 57. 15 754. Photographische Magazin⸗Wechsel⸗ sprechenden ausdrücklichen Vereinbarung der Wohnort Steuerwelle. Maschinenbau⸗Aktien⸗Geseln⸗ Klosetpapier in Rollen⸗ und Blockform. Carl dem plattgeschliffenen Halsrand durch eine über⸗ Mörchingen. 21. 5. 96. H. 5916. Trommeln mit gemeinschaftlichem Antrieb zum doppelt gedrehtem, eingesetztem ing (Maillon). Kassette u. s. w. Carl Grundmann, Leipzig, des Käufers oder derjenige des Verkäufers oder der schaft Nürnberg, Nürnberg. 27. 5. 96. Marg, Köln, Aachenerstr. 53. 7. 5. 96. geschraubte Manschette festgehaltenen Glasplatte. 72. 58 358. Als Schraubenschlüssel vernat⸗ Einsetzen von Porzellan⸗Mühlen. Otto Kunz, Henn Meister, Eilenburg. . 5. 96. Nicolaistr. 41. 30. 6. 93. G. 798. 11. 6.96. von letzterem verschiedene Ort der Uebergabe der M. 4149. 1 M. 4090. G. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36.] —bares Einsetzftück zum Laden von Zimmergemein Cölln⸗Elbe, Am Kalkberg. 15. 5. 96. (M. 4154. 09. 16 59 %. Lenrstangenrohr an Fahrräͤdern Woart als Crfüllungeort en den Kür dec 46. 58 488. Gas⸗ oder Petroleum⸗Motoer für 54. 58 444. Faltschachtel mit doppeltem Schlitz⸗ 30. 1. 96. H. 5304. mit Auswerfhebel für die Patronenhülsen. Igng K. 5175. 1“ 86. 58 530,. Kettenbaumbremse mit erhöhtem u. s. w. Joseph Neuber, München, Unter⸗ ist, ist nach der aus den Umständen des Falls zu er⸗ Lokomotip⸗Betrieb mit zwei gegenüberliegenden und Zungenverschluß am Boden und Deckel. 64. 58 477. Steuerung für Wasserdruck⸗ Kowär, Amberg. 22. 5. 96. K. 5206. 80. 58 494. Gipsdiele aus Magnesit, Chlor⸗ Zahnrad, Lederbezug und durch Gewicht, Federn anger 14. 1. 7. 93. N. 306. 8. 6. 96. mittelnden Absicht der Vertragschließenden zu ent⸗ Zylindern, besonderer Steuerwelle zum zeit⸗ Karl Lanz, Augsburg, Dominikanergasse A. 53. apparate, bei welchen der Wasser⸗Zu⸗ und Abfluß 72. 58 427. Fewehrsclch „Schraubenfedar magnesium und Säge⸗ oder Maschinenhobel⸗ und Hebel regulierbarer Scheibenkette. Ernst 64. 15 286. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß scheiden. U. R.⸗G. v. 21. Juni 1896 a. a. O. weisen Drosseln der Gaszufuhr und zur Aus⸗ 28. 5. 96. R. 3403. durch ein Küken mit Zahnsegment, in Verbindung gleichzeitig als Schlag, und St 8 Oth spänen von harten Hölzern mit wellenförmigen, Buschmann, lauchau. 12. 5. 96. B. 6339. u. s. w. Dresdener Sodawasserfabrik] 2. Abthlg. S. 7. 1 8 balanzierung des Motors auf die entgegengesetzte 56. 58 510. Vorrichtung zur Verhütung des mit einem Ueberfallgewicht, Schwimmer und Helfricht, Zella St. Bl. 7. 5. 96. H. 584 unterschnittenen Zahnrippen auf einer Seite. 87. 58 243. Schraubenschlüssel mit schrägliegen⸗ „Maquet“, Dresden. 14. 6. 93. D. 589. 7) Für den Begriff einer „Menge“ von Sachen Seite des Lokomotiv⸗Gestelles verlegtem Schwung⸗ Durchgehens der Pferde: am Riemenzeug be⸗ Zahnstange reguliert wird. F. Derlien, Ham⸗ 72. 58 441. Im Abzugsblech angeordnalt Hennersdorf, Dresden⸗A., Wachs⸗ den Backen und gegen die bewegliche Backe sich 9. 6. 96. oder Waaren im Sinne der Tarifnummer 4 a. des rad. Deutsche Gasbahn⸗Gesellschaft m.] weglich befestigte gegen die Augen des Pferdes —öbur, Ferprndenigcbof 7. 15.4.96. D. 2128. Fenebeschl mi ö he 8;--ESg u“ 8 9. .“ üeee Sbelmätir, 8, 8-. ü8 588 188 .“.“ zac. I“ ö Neiche Sbempelafse eu Lereee 7. 5b. 96. Da 21G5. ü S 8 8 8 8 . 58 374. ier⸗ 2 ippenbefestigung un elbstthätiger Sicherun . . I(ntleerungsapparat m. us⸗ iegenden Schraubenspindel. uten⸗ r er u. s. w. usta . 31 er, H., Dessau. 7. 5. 96 D. 2167 andrückbare Scheuklappen. K. E. Grüllich chlachtthier⸗Umlegevorrichtung ppenbefestig stthätig cherun g 5. 8 Sch. 4625. i. S. Fohannisst. 65. 16. 6. 93. P. 568. an sich vertretbarer Gegenstände zu verstehen

248. 5 ähn i. S PB— 8. 8 de t f Nimrod⸗Gewehr⸗Fabrik Thieme & Schle trittsöffnungen und einem luftdicht schließenden beck, Altenburg S.⸗A. 6. 58 248. Kurbelwellenlager mit schräger Lähn i. Schl. 29. 5. 96. G. 3116 ren untere Fußplatte und oberer Aufzugsarm ehrF h 48 4 pneumatische Transportvorrich 8 7. 58 279. Kneifzange zum Ausziehen von 13 ist ist es ohne Bedeutung, ob das betreffende

Lagerschalensuge und einem die Oberschale nach 57. 58 462. Mit Blldnissen versehene Kulisse, mit einer mit Rollen und Drehzapfen versehenen elmilch, Suhl. 23. 5. 96. N. 1148. Zellenrad für 8 8 en. 1 G ste Lazerdeckelanguß. J. 1ncegr,5 2 deren einzelne Theile dur Büefesthen von 2. Hautwand lösbar verbunden ssdf Vensehehene 72 58 507. Eintheiliges, gekerbtes mit en G. Luther, Braunschweig. 23. 5. 96. Nägeln, mit Schelle und 8 für das Ansetzen 69. 27 405. Sacnesceeg. Angel an Messer⸗ Lieferungsgeschäft unbestimmte Mengen vertretbarer Co., G. m. b. H., Leipzig⸗Eutritzsch. 9. 5. 96. hinter gestellten, zu photographierenden wirklichen bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Beck & Henkel, umwickeltes Rundholz als Gewehrreiniger. Co L. 3352. 8 1 eines Hebels. H. Büssing, raunschweig, Elm⸗ klingen u. s. w. Ernst Hammesfahr, So⸗ Waaren 8 B. 1000 Sack Weizen) oder bestimmte G. 3062. Personen ergänzt oder ersetzt werden können. Cassel. 26. b. 96. M. 4148. Vollmer, Dresden⸗N., Hafenstr. 2. 11. 5. 9 81. 58 342. Verschluß für eimerartige Gefäße straße 41. 27. 5. 96. B. 6397. lingen⸗Foche. 14. 7. 93. H. 1577. 10. 6.96. Mengen solcher Waaren (z. B. ein in einem Schiffe 47. 58 331. Ringschmierung für Kugellager mitt Berliner Kunsidruck. und Verlags⸗Anstalt 67. 58 437. Schleifsteinbock mit Fußantrieb „— V. 980. aus einem am Deckel sitzenden Verschlußbigel 88. 58 458. Horizontal umlaufendes Wind⸗ 70. 19 003. Spaltlose Dauer⸗Schreibfeder oder auf einem Lager befindliches Quantum Weizen frei nebeneinander rollenden Kugeln in eingesetzter vormals A. 4A. C. Kausmann, Berlin. zwischen den Lagerböcken. Christoph Zucht, 77. 58 283. Hülse mit Spiralfeder, durh und einem an diesem drehbaren, sich gegen den lcerwerk mit na ttbetis stenezen srngellagavstne u. s. w. F. Soennecken’s Verlag, Bonn. zum v--n hat. U. R.⸗G. a. a. O. S. 17. ülsfe. Eugen Rother, Görlitz, Blumenstr. 9. 5. 96. B. 6318. Berlin C., Friedrichsgracht 61. 13. 5. 96. deren Elasticität ein Körper geschleudert weide Gefäßrand stemmenden Druckhebel. A. Noeller, n einem Gehäuse mit Schiebeklappen für die 13. 7. 93. S. 709. 11. 6. 96. 2 Die durch § 11 des Reichsstempelgesetzes vom 8 4. 4. 96. R. 3319. 57. 58 532. Teleskopartig ausziehbares Rinnen⸗ Z. 796. kann. Hildburghäuser Spielwaaren⸗ 4 Ilversgehofen b. Erfurt. 6.5. 96. N. 1129. Windöffnungen. Carl Friederici⸗ rempelsdorf 70. 17 123. Arbeitskasten für Velour⸗Malerei. 1. Juli 1881 von dem Ausnahmefalle des § 9 e,n, is. sasihahrpenzenag gs ence,—cse g,Relhehe anhe sg gens. 0e. 88 2es. Iüa. gcefsg nn wüer Festen hefenat d. 2 8. 6. Te we1i8das:, Bentoaezenchna , vo eo,, vees. Base wes wegnnzghhngehr en an ehe inheneieaeeheeeeeeee“ 1 . n. 25. 3. 96. 8 rtbäandern. . ’. 3 g 1“ 8 38. vr EETEb Sa a.nhshe v. usgste Horne. glfgagden. füa Ee hauss nkassette mit selhg Luther, Braunschweig. 7. 5. 96. L. 3211. einsatz⸗Panzerplatte für Rübenschnitzel⸗Apparate. 85. 16 554. Seitlicher Rinneneinlauf mit Befreiung vom ist infol e der

Rand einzusetzendem Dichtungsring. A. Bont tr. 73. 13. 5. 96. E. 1643. lattenfeder zum Andrücken der Kolbenlid 77. 58 292. Spielkarte 7 8

u. M. ; Fehtungering 27. Ir. 9e- 57. 58 Heerfte Pbotographisches Rats aus tto Tlement, Südende b. Berlin. nee gn 88. thätigem Kartengeber⸗Anzeiger. Ph. Stromeyen 81. 58 370. Ein durch Vereinigung von ermann Schulze, Bernburg. 22. 5. 96. Scharnierdeckel u. s. w. Geiger'sche Fabrik Aufhebung e Sgexeeeig durch das Reichs⸗ B. 5367. zwischen zwei Ständern geführtem Schlitten mit C. 1179. 8 8 vom 29. Mai 1885 nicht hesettigt, eine gesec. 47. 58 414. Runder Drahtfstift mit zwei oder auf gemeinschaftlicher Welle sitzenden Brems⸗ 68. 58 286. Stallthür zum rechts und links 77. 58 294. 5

Berlin. Ri 71. 30. 4. 96.— 1 Papier und Guttaperchalagen gebildetes Ver⸗ .4685. für Straßen⸗ u. aus⸗Eutwässerungs⸗ gese Berlin, Ritterstr. 71. 30. 4. 96 St s Falasen . 6 8 7. 93. G. 828. liche Regelung des . Landesstempels v

Treib⸗Vorrichtung für dih⸗ Pckungsmittel sür e g2. 8 B. gee * . g dxaubtn zum Fiftsteleg, Ls⸗ bv Karlsruhe. vee heis der er Ealcee bende pas. . Rollelegei⸗ 1 svielzeu Michael Biffar, ünch aß, ien; Vertr.: Alexander Specht u. n der Ebene gleichmäßig verstellbaren Messer⸗ . 6. 96. 5 ehr be ———114.444“ 47. 58 445. Kupplung für Röhren, Schläuche 58. 58 4432. Filterpresse für Brauereizwecke Vartenstr. 10. 30. 3. 96. V. 948. 77. 58 298. Faust mit herausnehmbarg 82. 58 268. Transport⸗Rad zum Ueberführen töcker, Gräfrath. 6. 5. 96. St. 1696. Eduard Lohse, Chemnitz. 23. 6. 93. L. 836. ne 88,n 1895 g Dass. U. 3 u. s. w. aus zwei übereinander zu schiebenden, mit seitlicher Thür im Sammelraum. Eduard 68. 58 351. Fensterfeststeller mit Halter am Fenger n Rosenfehe ber öe“” Umschreibungen. 878 898 822 Mühlpille u. s. w. Josef ab heP r e, dode m, eserbe Nesesaas durch federnde Haken zusammengehaltenen, mit je Steinberger, Luzern; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Fensterrahmen zum Auflegen der Stellstange in erlin. 7. —, R. 3359. 8 -Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen vagge; Langnau Württ. 16. 6.93. H. 1505. eschafte in Deutschland klagbar sind, hat das

. 77. 58 200. Sn tt ehg 22. 5. 96. Sch. 4684. sschlan einem Schlauchende zu verbindenden Hohlzylindern. Berlin NMW., Luisenstr. 26. 27.5.96. St. 1723. der Ruhelage. Grünler & Wendel, Leipzig. 77 Spielkartenhalter aus m Blch. 83. 58 284. Vom Stundenrade durch Reibung der nachgenannten Personen umgeschrieben. Reichsgericht verneint, indem es ausführt: Zwar

ried . 78. b. 8 1 1 8 5. 96. G. 1 elastischen Platte eenen gewölbten 1z .96. 1 usfüh 1 28125 840, L.deetort de Helchen wlchen. el ene⸗ Ce besnandeurd Zilelifshle angetriebene Rechenschlagwerk.Staffel mit Be⸗ Klasse. 1 883 127 108. Stellbare Jalousievorrichtung an ist im allgemeinen die Klagtarteit een Düle 47. 58 454. Hydraulisch bethätigter Riemen⸗ bollon für Rettungszwecke. Leopold Klima Boden, Decke und Mantel T.Eisen genietet und Friedrich Reimann, Landsberg a. W. 8. 5,ℳ festigung auf dem Stundenrohr in Drehung aus, 4. 53 756. Vergaser für flüchtige Brennstoffe Windmühlenflügeln u. s. w. Gustav Schmidt, gation nach dem örtlichen Recht der Obligation ausrücker mit Hebelwerk zum gleichzeitigen Ent⸗ Wien; Vertr.: Carl Pieper, behnich Spring⸗ die zusammenstoßenden Kanten geschweißt sind. R. 3364. schließender, die Schlagstufen⸗Uebereinstimmung u. s. w. Hugo Bornstein, Berlin, Komman⸗ Pohritzsch. 31. 7. 93. Sch. 1313. 8. 6. 96. -2 sort) 2 beurtheilen, nicht nach kuppeln der Los⸗ und Festscheiben. Otto Tank⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ August Brebeck, Barmen, Gewerbeschulstr. 6. 77. 58 306. Bälle in Form von Köpfen.⸗ wahrender Verbindung mit dem Zeiger. Arthur dantenstr. 33. 1 8 dem örtlichen Re⸗ ht des Klageorts. Wenn aber worth, Magdeburg, Badestr. 1a. 28. 4. 96. straße 3. 29. 5. 96 K. 5230. 28. 5. 96. B. 6403. Georg Heise, Hannover, Herrenstr. 11. 15. 5,9 Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 11. 53 134. Heft. und Buchschützer u. s. w. 8 das letztere einen Anspruch für nicht klagbar erklärt, H. 2140. . 62. 28 200. Invaliden⸗Fahrrad mit Zwischen⸗ 68. 58 411. Geldschrank mit innerem und H. hes. 1 30. 3. 96. B. 6059. 8 Otto Hollborn, Alfeld a. L. Klasse. Infolge Verzichts.. weil es demselben im öffentlichen Interesse, aus 49. 56 280. Centrisch spannendes Bohrfutter] vorgelege zum Antrieb der Hinterräder. Victoria. zußerem vernieteten und perschweißten Schutz, 77. 58 326. Schwalbenschwanzbefestigung s . 58 309. Uhr⸗Uebergehäuse aus Celluloid 26. 47 953. Gaslampe u. [. w. Gesell. 21. 24, 798. Vorrichtung zur Erzeugung eines Gründen des semtiun Wohls seine Unterstützung mit zwei gezahnten, prismatisch das hahe in Fahrrad⸗Werke vorm. Frankenburger & winkel an den zusammenstoßenden Kanten von Billardstoßleder mit einer am Stock befeftgte mit Metallfassung für die in einander greifenden schaft für stostfeste Glük lichtbrenner zeitweisen elektrischen Stroms u. s. w. versagen will, so darf das erkennende Gericht die konischen Nuthen geführten Spannbacken, die Ottenstein, Akt.⸗Gef., Nürnberg. 20. 5. 96 Mantel, Decke und Boden. Carl Brebeck 4& und einer darüber verschiebbaren Metallbile ehäuseränder, von denen der innere von der „Patent Fritz“ G. m. b. H., Berlin. 54. 32 620. Umschlag mit Landschaftsbild Klagbarkeit des Anspruchs nicht anerkennen, wenn⸗ durch eine flache angenietete Feder außeinander⸗ Immmn Zö1ö6 Co., Inb. August Brebeck, Barmen. 28. 5. 96 ritz Schwitalla, Roßberg b. Beuthen O. S Celluloidkapsel überkleidet wird. Fr. Reinecker, 34. 15 323. Brödchen⸗, Brief⸗ und Zeitungs⸗ u. s. w. b .ls leich derselbe nach dem örtl 88 Recht der Obli⸗ etrieben und durch Ueberwursmutter wieder zu. 69. 56 260. Haken zum Anspannen von Zugs⸗ B. 6402. 1 öea Kudla, Benüben 8.S. 29. 2. 1. 88 Prentlan. 2. 5. 96. R. 3395. jasten u. s. w. August Dinneweber, Cassel, 54. 32 622. Verschließbare Karte mit Bild gation begründet sein würde. Dies —öe 8 sammengepreßt werden. C. H. Schüͤbbe. tbieren, aus Hakenpaaren mit sich nähernden 68. 58 479. Elektrisches Thürschloß, bei welchem Sch. 4348. . 58 220. Pendeluhr mit seitlich angeord⸗ Giesbergstr. 39. u. s. w. evFier . Preuß. es unkla 5 Gcveleberg i. W. 11. 5. 96. Sch. 4641. itzen. Gustav Komnick, Berlin, Kruppstraße die Wirkung des äußeren Drückers oder beider 77. 58 398. Billardstock aus konisch gezogene netem Ancker, an dessen armförmigen Fortsatz 51. 49 911. Als Notenpult verwendbare, ver⸗ Berlin, den 22. Juni 1896. schu ,„ uUm die es sich be ifferen ges häften han 9. 58 265. Korb aus Bandeisen oder Stahl⸗ 224. 22. 5. 96. K. 520b5. Drücker aufgehoben und das so gesicherte Schloß Stahlrohr. Heinrich Marks, Düsseldorf, Liere⸗ die Pendelführung angreift. Badische Uhren⸗ schließbare Musikmappe u. s. w. Max Kaiserliches Patentamt. b 2 85„. 28 April 1896, Berliner Börsenzeitung blechstreifen mit Mittelrippe und am Rande des 63. 58 267. Schmutzfänger für Fahrräder aus in dieser Lage elektrisch geöffnet werden kann. feldstr. 33. 6. 5. 96. M. 4085. dh Peeir, Aktien⸗Ge saa. ences, Isar. von Huber. [19559]] Nr. ““ blchftreisin mit Serieatr Mlechbobens befetiatn-, eium auf einer mit Tpecrrah ubd Klinke und Berguer 4 Weiser, pößneck. 25. 4.96. 77., 88 369. Absatbefestigung für Ct beeee MeZ.“ S8 Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift Enden. rmann Franken, Schalke i. W. zugehöriger Spannfeder versehenen Welle aufge⸗ B. 6225. schuhe, bei welcher ein verkröpfter Leh 9 br 57. Straßensinkkasten mit seit cher, 16 ffenbach a. M. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ 22. 5. 96. F. 2720. pülten wasserdichten Stoffstreisen. Wilhelm 68. 58 482. Verschieb⸗ und drehbarer Abort. Stiützplatte in einen Schlitz der Ab atpla b bohem Querschnitt versehenen Ansatz⸗ Verlängerung der Schutzfrist. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. A. 9. 58 2274. Blechbild mit gestanzter Rahmung. Lützenkirchen, Gefrees, Bayern. 22. 5. 96. riegel, dessen Drehung durch eine Verbindungs⸗ geschoben wird. Eduard Engels, Remse utzen führender Reinigungsöffnung und einem . b 8 89 lt: Der Weinreisende †. 22 kage d Schieisf * Co., Berkin. 23. 5. 96.—* nggen ficnge der purch Heber heeusstaßten Anteigewalte 9. 9096. G. 1638 1— Pegen das Untertheil abgedichteten Schlammeimer. Die Berlaänqermagegebdc von 60 ist für die 1) Die Konnossementsklausel, wonach der Empfänger n : Der Weinreisende †. e Frage des Sch. 4689 8 b 63. Ft 5a4. Auswechselbares Kugellagergehäuse mitgetheilt wird. Fegebentel & Zen raff E 8 3 estdeutsche Thonröhrenfabriken, G. m. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem die Güter, sobald das Schiff löschbereit ist, sofort Kunstweins vor der Ständekammer im Erestese. 40. 8.e, RNallerenber Felser, desen Mesier b.““ vegellagerg —ö. 38 betbe . ge Fnse; graff⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 5b. H., Köln. 18. 5. 96. W. 4138. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. abzunehmen hat⸗ befreit .hs Son 18 Fünfig⸗ .en I ö 88 88 inen geschlitzten Hohlzylinder bilden. M. Th. chraubten, saconierten Ringen mit lose einge 69. 58 307. Zerlegbare Schere mit in einem 1 . 259. Mundstück für Schlauchstrahl⸗ Klasse. der Löschbereits aft 83 n. L Poea⸗ *. 1ge,bis 18980 8 er⸗ Denne, Easiborne; Vertr.: Betche, Berlin 8 chlossenen Kugeln. Wolf Netter, Ludwigs⸗ olm festem Scherennagel und unter dessen ge⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenrels ohre, bei dem das Absperren und das Regeln 4. 15 224. Sturmlampe u. s. w. Ernst aber dem sS en⸗ nbaber 8 G b „. & Neue Roßstr. 1. 27. 4. 96. K. 213 12 a. Rh 89 4. 96. R. 1118 3 erbten Kopf Spannfeder e in Berlin der ee e dur 88 Berschlußtl vais Se. Eherenn 6. 85 ““ auß be 82 E“ 8 bersöhte heh. .en Pvrss,ess 5nd, 25 8 Iö. . 2139. 87 2v. 4. 90. 24 1 8 b schraubbaren Düse eingestellte Verschlußklappen 6. 93. Sch. . 10. 6. 96. und sie zu überwachen, b chte. —0 Eem b m““ . . . 8 1 n 4 ¹O.⸗L.⸗G. 8 drehbaren plahes ist. Gurd Nube, . - ins rankfurt a. M. 1. 5. 96. 69. 58 529. Taschenmesser mit behufs Oeffnens Druck der Norddeutschen Peöherehe 29,28 20. bnr ecbe. b. Zwickau i. S. 8 Z 1 8 furt a 2 v dac C.verdn. . Been elhe 1“

Offenbach a. 6. N. 1123. F. 267 1 verschiebbarem Korkzieher, welcher gleichzeitig als Anstalt Berlin SW., Wi g.

und Lieferungsver⸗