1896 / 147 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

do. Clektriz.⸗Wk. vo. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eif⸗St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel. Kunsttöpf. Trachenbg⸗Zucker Union, Chem. Fb. u. d.Lind. Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rrottw. Ver. Pnfschl. Fhr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselsb. ift.⸗Speich.⸗G. Voztländ. Masch gt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wi de Maͤschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. 48 Wift. Gußsthlw. Wrede, Mält. G. Wuemrevier... Zelsto Heeh 8. ellst.⸗Fb. Wldh.

Hamb.⸗Am. Pack.

do. ult. Juni Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd

do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf

do. Vorz. Akt.

80 Ce 5

S,8.=97

48.—

IISnrweo u00.

9SeS Sod

—œœoU;SS

8

82

—,—

I“ 521

1[SIIIIIII111S80

280 90 S——

„—

124.00 bz G

185,25 G 113,00 bz B 242 50 G 139,00 bz G 160 90 bz G 164 800

66 40 bz 141 00 bz B 71,75 G 00 G 154 50 bz G 57,50 G 131,75 bz G 111,50 G 174 60 bz G 139 ,00 G 127,25 G 225, 10 bz G 184,50 G 154,50 bz G 159 10 G 70,00 bz G 95,75 G 133,60 G 100,75 bz G 263,00 bz G 162,75 bz G 142,40 bz 195,00 G 154,75 bz 64,25 G 62,00 B 120 75 bz G 146,80 bz G 94,60 G 101,30 bz G

——qng'qB——— vüeüeüerüürüärüüüreeeeegüezzaaaPraeargrrerreürrehn Bnbneönnnenögö’ögenseü’egeeesaanSesseennne

x& EEEEEEE1

AnEeönS

—,— —- —,— * EEEI1““ 18

2

28,—

2 OEGh n

&

Ee*n *8

0S S00

521,606

kti [1000 1128,906 808 128,75 bz

110,25 bz

79,80et. bz B

114,50 bz

30 à 114,60 bz

144 50 bz G 81,75 bz G

64,25 G 101,25 bz G 1 112,90 G

192,25 ebz G

Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Bap. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröͤllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ agonschm. St.⸗ bah Brau. kp.

elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv.

rburg Mühlen

rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Köni 3 do. Hsc . Vz.A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. Sh. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. E11 Nienburger Eisen Nürnb. Braueret Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr Pomm. Masch. F

otsd. Stagb. 22

athen. Opt. F Redenh. St.⸗Pr Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlt do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗K

Sudenbg. Masch:

Südd Imm. 40 %

—ö,— 2

b

o b—&H 8

SSSSnn—

90 8

1I1eIIIIISIIISIISAͥIIISSSITl0 .88

IIEESSSerSSeSPeE08—

80 ee.—

2* ÆA5 SSSSSSgÖ0 —,—

22 5—

Smas I UmSrIn

157,75 G 24,40 bz 71,90 bz B 97,50 bz G 130,50 bz G 74,75 bz G 136,00 bz G 104,75 bz G 143,00 G

129,50 bz 210,50 G 120 90 bz G 74,75 B 49,00 bz G 125,50 G 8,00 bz 165,00 G

106,10 bz G 113,00 G 1000 122,50 bz G 2000 [126,00 bz G 150 —,— 1500 309,25 bz G 500 —-.,— 300 [9,75 G 300 —-,— 300 —,— 300 41,10 G

600 [102,00et. bB

300

1900./380 7159,00 G

300 [74,75 bz G 300 [62,00 bz G 600 [94 50 G 300 [33,60 G 150 [127,50 G 600 [220,00 G 1000 [111 50 bz G 1000 [135,00 bz G 600 [124,00 G 1000 —,—

500 —-,— 600 [128,25 G 1000 [199,00 G 600 [100,00 B

Ausländische Fonds lagen ruhig und im allge⸗ meinen fest. Italiener, Ungarn, Mexikaner, auch die Amerikanischen Bonds waren wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert.

Auf internationalem Gebiete eröffneten Kredit⸗ aktien und Franzosen höher, konnten sich aber später nicht behaupfen; schweizerische und italienische Bahnen wie auch fast sämmtliche inländische waren still und wenig verändert. 8 Beankaktien meist etwas schwächer; auch die speku⸗ lativen Devisen Diskonto⸗Kommandit⸗ und Handels⸗ gesellschaftsantheile etwas niedriger.

Industrieaktien verkehrten meist in guter Hal⸗ tung. Eisenwerthe anfangs ziemlich fen dann abgeschwächt. Kohlen⸗Aktien schwankend und schließ⸗ lich etwas befestigt.

Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurfe.) Londoner Wechsel 203,80, Pariser echsel 80,966 Wiener Wechsel 170,05, 3 % Reichs⸗

Anl. 99,50 Unif. Egypter 104,50, Italiener 88,00,

3 % port. Anl. 27,70, 5 % amt. Rum 99,80, 4 % russ. Konsols 104,50, 4 % Russ. 1894 66,80, 4 % Spanier 64,70 Gotthardb. 172 80, Mainzer 118,90, Mittel⸗ meerbahn 93,80, Lombarden 89 ½⅛, Franzosen 309 ½ Berliner Handelsgesellschaft 150,20, Darmstädter 153,80, Diskonto⸗Kommandit 208,40, Dresdner Bank 158,90, Mitteld. Kredit 109,40, Nationalb. f. D. 140,90, Oest. Kreditaktien 297 ⅛, Oest.⸗ ung. Bank 823,00, Reichsbank 158,90, Laurahütte 154,00, Westeregeln 164,40, Privatdiskont 2½.

Frankfurt a. M., 20. Juni. 882 T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 296 ½, Franz. 309, Lomb. 89 ½, Gotthardbahn 172 80. Diskt.⸗Komm. 208,00 Bochumer Gußstahl 160 20, Laurahütte 153,90, Schweizer Nordostbahn 140,90, Mexikaner —,— Italiener 88,00, Portug. —,—.

Leipzig, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,70, 3 ½ % do. Anleihe 103,15, Oesterr. Banknoten 170,30, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 93 50, Mansfelder Kuxe 580,00, Si Kreditanstalt⸗Aktien 212,00, Kredit⸗ und Sparbank zu deee a egc. Leipziger Bankaktien 167,50, Sächsische Bankaktien 123,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 208,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 230,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 113,00, Zuckerraffinerte Halle⸗Aktien 130,75, „Kette⸗Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 80.75, Grtsgisch. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien —,—, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 226,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 92,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 162,50.

Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 181 ¼ Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 114 ½ Gd., Bremer Woll⸗

New⸗York, 20. Juni. (W. T. B.) (Schl. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechset auf Lonvon (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,88% Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 952/⁄16, Atchison Topeka & Santa 8 Aktien 15, Canadian Pacisic Aktien —, Zentral

acific Aktien 15 ½, Chicago Milwaukee & St. Pauj Aktien 78 ½, Denver & Rio Grande Preferred 48⁄ Illinois Zentral Aktten 95, Lake Shore Sharet 153, Louisville & Nashville Aktien 51 ¼½, New⸗Yorf Lake Erie Shares —, New⸗York Zentralb. 97 Northern Pacific Preferred 14 ¼, Norfolk and Western 10 ¼, Philadelphia and Reading 5 % J. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 7 ¾, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ⅛, Silver, Commercial Bars 68 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.

Bneuos Aires, 20. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 1919/10.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 22. Juni. (Amtliche Eeteten. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) per 1000 kg. Loko still. Termine behauptet. Gek. 400 t. Kündigungspreis 145,5 Loko 140 154 nach Qual., Lieferungsqualität 145 ℳ, per diesen Monat —, per Juli 144,25 145 bez., per August —, per Sevtember 140,25 141 bez., per Oktober 140,25 141 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig Geschäft. Ter⸗ mine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspr. Loko 108 116 nach Qual. Lieferungsqualität 111,5 ℳ, inländ. —, per diesen Monat —, per Jult 111 110,75 111,75 bez., per August —, per September 113,25 113,5 bez., per Oktober —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig Futtergerste, große und kleine 110 128 n. Qual., Braugerste 129 170

Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine flau. Gek. t. Kündigungspr. Loko 124 148 nach Qualität. Lieferungsqualität 125 ℳ, vpomm. mittel bis guter 126 135 ℳ, feiner 136 142 ℳ, preußischer mittel bis guter 126—135, feiner 136 142 bez., per diesen Monat 123,25 123 bez., per Juli 121,50 121 bez., per August —, per September —.

ais pr. 1000 kg. Loko matt. Termine matt. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 90 Loko 92 97 nach Qual., amerikan. 92 95 frei Wagen bez., per diesen Monat 90 bez., per Juli —, per August —, per September 90 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ waare 121 132 nach Qual.

8

Der ezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

b8 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Bl

UMesseaqsssce

Insertionsprein für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Kbniglich Preußischen Atauts-Anzeigers

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Kaplan Franz Xanten 8 Kirchhellen im Kreise den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann von Mansard und dem Hauptmann Schraub, beide im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81, dem Hauptmann Stumpff im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116, dem Ritt⸗ meister Wilhelm von Flügge im 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13 und dem Kreis⸗Thierarzt Faller zu Simmern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Premier⸗Lieutenant von Stwolinski im 1. Sesf⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 81, dem Bürgermeister a. D. Esser zu Brachelen im Kreise Geilenkirchen und dem Kirchen⸗

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

Sacsgehics E“ die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

1 8 preis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Kön reußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtbl inschließli

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 2 Fisch zeig stehenden Gesamm b attes einschließlich des Postblattes Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Das in West⸗Hartlepool aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ Dampfschiff „Jupiter“ von 1265,47 britischen Register⸗Tons Festh statheh alt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der Firma Schmidt & Hansen in Flens⸗ burg das Recht zur ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiff, für welches die Eigenthümerin Flensburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Hartlepool unter dem 1. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

betreffend die Feststellung eines Nachtra

Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vo

Vom 8. Juni 1896. ilhelm, von Gottes Gnad

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: - E 1

1. Der diesem Gesetz als 8,2, e beigefügte Nachtrag zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr enn g Nacht 1 Jwird in Ausgabe (Ab⸗ und Zugang) auf 200 000 festgestellt

en König von

und tritt dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom

2

ältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten, Hofbesther Gustav

Berichtigung. (Amtliche Knei⸗n. Vorgestern: Tapetenf. Nordb. 300 kämmerei 304 Br. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. 1 opp zu Müggenhaht im Kreise Danziger Nlederung den den Kaiserlichen ZZ 1“ von Bischoffs⸗ 1. April 1896/97 hinzu.

Genua⸗Loose 120,30 bͤz. Dux⸗Bodenb. Silber⸗Pr. T itzSt.⸗P. hZö. Kütlih embug St. H. 490ℳ9. Pisg⸗ brand, Mühl. 165,25 G. Rhein.⸗Westf. Kalkw. Ver. Werder Br. 171,10 bz G. Vulkan Bgw. kv. —— Weißbier (Ger.)

Nichtamtliche Kurse.

Plhe1mn B.⸗A. 8 issener Bergw. gE B⸗Tr.] Ssücke zu 4 ppolda S nnI 8 117 6899 259— BVBersicherungs⸗Gesellschaften. eldatiens.19 3 ½ 2000 100 [103,20 G üurs und Dividende = pr. Stück. Kortbuser do. 89/3 Diwidende pros1894 1895 Duisburger do. 3 2. euerv. 202 % v. 1000 54 430 Glauchauer do. 94 3 ½ Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 l 80 Güstrower do. 3 Allianz 25 % von 1000 20

D0; S

300 [18,00 bz Hamburg, 20. Juni (W. T. B.) (Schluß⸗ Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ 0p y. 8. I 1 600 109,00k K.nee Hamt. Kommerzb. 2975. Braf, Lk. , 19. preis cc, ver diesen Monak per Jol 1999 öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klass, anth in Witzenhausen zum Landrath des Kreises Tbihen⸗ 8 8 2. 8 1 1000 [140,10 bz G 182,25, Lüb.⸗Büch. C. 152,50, Nordd. J.⸗Sp. 138,75, bez, per August 15,25 bez., per September 15,35 bez. dem emeritierten Lehrer, Kantor und Küster Meier zu den Do enten an der Technt Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ 500 [135,00 bz G [A.⸗C. Guano W. 100 10. Heanb ktf. A. 129,00, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Dahlen im ersten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber Professor 8 st 11 echnischen Hochschule 8 1v setzes beau tragt. 8

des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, rn. üller zum etatsmäßigen Professor an Urkundlich unter Unserer 85 Unterschrift

288228gügSAegggönSöeneeögSgöSenggegeseeenönnnnnnes

2

500 [157,00 Nordd. Lloyd 115 25. Dyn.⸗Trust A. 163,75, 3 % ündigt Kündi is bz G or 21 yn.⸗Tru %sVE¶Guekündig Ztr. Kündigungspreis Loko dieser Anstalt zu ernennen, sowie und beigedrucktem Königlichen 88

dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin Gegeb 600 [34,50 G Privatdiskont 2 ¾. per Oktober 45,6 ℳ, per November 45 6 llgemeine Ehrenzeichen in Gold, vnicee eaen e Neneh Painis, E

Alois Riedler den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ (L. S.) Wilhelm. 1 1 9 aini 1 9 . S 2 FüGexu. 8 2 2 8 1nr eseohd e2e, h, Fanker 1o1s, do. Cffrnne 1e10, 100 en eun e a esten 1tt0 Zte. bensm in dem Feldhüter und Polieidiener Rech 8 Daxweiler im Rath zu verleihen. 8 Firft 1u dehe 10h5 „es 9efn ö 9,,

do. Goldr. 122,90, do. Kronenr. 101,20, Ungar. —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Kreise Kreuznach und dem Weber Karl Heinemann zu .“ Freiherr von Berlepsch. Miquel. Bosse. 8

Genee 123,00 29, Kran, . 98,95, Dcst. 60r d0i: Lcis, —, der diesen Menat.— vn Sapkember =. . Keferhausen im Kreise Heiligenstadt das Algemeine Chren⸗ 11 setz Bronsartvon Sehenerh Freiherr von Marschall.

144,50, Anglo⸗Austr. 158,00, Länderbank 253,75, per Oktober —, per November —, per Dezember —. zeichen, sowie 8 1 Freiherr von 9 ammerstein. Schönstedt.

Oest. Kredit 350,50, Unionbank 285,50, Ungar. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 dem Matrosen W. Zuch von der II. Matrosen⸗Division bet Ergänzung d. es Gesetzes vom 31. Juli 1895, 1“ Freiherr von der Recke.

Kreditbank 379,00, Wiener Bankvo. 138,25, Böhm. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. etreffend die Errichtung einer Zentralanstalt zur 1

1I“ Sneh. Hesanene ni: ve 1. ohne Faß —. 5 1“ Förderung des ollenüch v Personalkredits ö“ Nachtrag 1“

4 eb 1 1 50, Brüxer 00, ethalbahn 275,75, Ferd. piritus m Verbrauchsabgabe per 1001 8 esetz⸗Samml. S. 310). 1 S 2 j

Eeeh visge eg. 38 Bean.h.n.a,, da0ae 176 Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 359,62 ⅛, Lemb. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt e Juni 1896 1. bu Steate Fans dre, gens,

Mählb. Ris Sa 8 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 R., 45 6 Czernowitz 289,00, Lombarden 102,00, Nordwestbahn 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß b

W“ Berl.Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 38 267,25, Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 79,50, 34,2 34,1 bez., per diesen Monat —. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

ene IIes 4 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 73 400 Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,80, Londoner Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Preußen ꝛc.

33 Concordia, Lebp. 20 % v. 1000 51 Wechsel 119,90, Pariser Wechsel 47,62 ½, Napoleons à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags 1 1 des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen der Monarchie, was folgt. 1 b .“ Abgang

Prlsander do. 72 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 9,52. Marknoten 58,81, Russ. Banknoten 1,27 ¼. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: Die der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse für die

1 Berli 16 2 Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Behauptet.! Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas 12 8 Eeee e. 2909 Ungar. Kreditaktien 379,00, Oesterr. do. 350,25, Franz. 8 8⅔ Gekünd. 30 000 1. Kündigungspr. 38,20 dem General der Infanterie, Staats⸗ und Kriegs⸗Minister Dauer ihres Bestehens vom Staat als Grundkapital gewährte Dauernde Ausgaben. Bronsart von Schellendorff; Se. 3 Gesetz vom 31. Juli 1895) wird auf 20 Millionen C.IX. Ministerium der geist⸗

Wittener do. 18823 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 1 360,00, Lombarden 102,00, Elbethalbahn 275,50, Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,2 bez, der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse Mark erhöht. lichen, Unterrichts⸗ und Me⸗

608

200/1200 142,25 G H. Staats⸗A. 98,35, 3 ½ % do. Staatsr. 106,25, mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,6 ℳ, dem Eisenbahn⸗ v 1000 [79,25 G Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 136,50, per Juli —, per August —, per September —, strerarbehe a9 u Zugfüceer, 82 g elcerfenen und -

IIIIIIIIISNSIIIcoes]Il1SS881SS

0S2S 22

8SgenE=gEeeEUEgEgRgRRRRRgRggRnneARneÜR’meREmRRnRgReRnRnRn’mneünenegöeaeüeübbgeaeübeaeeeöüebeüeeeegggg ⸗—

Seine Ma estät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

0SS

isch. V. 26 ½ % v. 2400.ℳ 100 Oesterreichische Papierrente 101,35, 4 % ung. Goldr. per Juli —, per August —, per September 38,7— Esgnehes ülc Erhe.c. 16 225 122,95, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen. 38,9 38,8 bez., per Oktober 38,6 38,7 38,6 bez., 5000 100 97,40 b Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 Anleihe 98,90, Marknoten 58,80, Napoleons 9,52 ½, per November —, per Dezember —.

Elberf. Feuervers. 200% v. 1000 240 Bankverein 138,00, Tabackaktien —,—, Länderbank Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,75 bez., Nr. 0 ortuna, Allg. V. 20 0 v. 1000 120 253,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 533,00, Türk. 18,50 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. ermania, Lebnsv. 200/% b. 500 Rc., 45 Loose 53,90, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,75 bez., do.

Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 75 London, 20. Juni (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 15,25 bez., Nr. 0 Köln. Hagelvers. G 2001 v.500 N.h., 54 H Engl. 2 ¾ % Kons. 112 ¾, Preuß. 4 % Konsols 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 50 861 G —, Ital. 5 % Rente 89 ½, Lombarden 9, Roggenkleie 8,90 9,20 bez., Weizenkleie 8,40— ETEEö 720 17200 93 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Magdeh. Feuerv. W 9 b. 10009 ,240 500 4805G 21, 36 0 bSpan. 65,,4 ½2,,, Egpvt. 101 1, Berlin, 20. Junt. Marktpreise nach Ermittelurge Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 100 4 % unifiz. do. 103 ½, 3 ½⅔ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Magdeb. Lebensv. 20 %0 b.500 Nh 25 kons. Mex. 95 ¼, Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank Srchste Nle⸗ Aa Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 1095 G 12 ¼, Kanada Pacific 63 ⅞, De Beers neue 30 ⅝, Rio Pe lise g Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 635 B Tinto 24 ½, 4 % Rupees 63 ½, 6 % fund. arg. Anl. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 50 85 ¼, 5 % arg. Goldanleihe 85 ½, 44 % äuß. do. 55, Per 100 kg für: 4 4 Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 .ℳ 120 2485 G 3 % Reichs⸗Anl. 98 ½, Griech. 81 er Anl. 3!1 ½, 3 5 Nordstern⸗Unfallv-30 %19 3000 75 75 16959 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen Zher Anl. Richttech . 4 40 2 Bant⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 1 65 1445 B 26 ½, Brasil. 89er Anl. 73 ¾, 5 % Western Heu . .. . .[6 50 2 Sivibenbe pro [189411895 ,8f. B⸗T. St. 1 ℳ] reuß Lebensvers. 2 % b.500 Nℳ. 42 870G Min. 79 ½, Platzdiskont 1, Silber 317/⁄16, Anatolier Erbsen, pelbe, zum Kochen 40 Elberf. Bnk.⸗Ver. 6 7 4 1.1 1000/50118,25 G reuß.Nat.Ver. 25% h 400 S7ℳ 51 1000 /0 90 ½, 6 % Chinesen 110. Speisebohnen, weie. 50 Erfurt. Bk. 66 ½ % 1 300 [98,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 888 Paris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Linssken. 60 ldesheimer Bk. :1] 1000 [131,50 G 5 Ihleblgep coae 45 8 3 % amort. Rente 100,50, 3 % Rente 101,15, Kartoffeln . . . . . . 6 50 Westf.

Br. H. Hyp. Pf. 1I1. 3 ¾ Rudolst. Schlosch3¾ Han. Prv 1V. VII Sächs. Bdkr Pfd. I3 ½ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chin. St.⸗Anl. 96 5 2* Hyp.⸗Anl. 3 ½ esterr.⸗-Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd. Eisenbahn⸗P Iost. Blankb95/3 ½ North. Pac. ICerts6

dizinal⸗Angelegenheiten. Behufs allgemeiner Erleichterung der Volksschullasten . . . . .. Summe für sich.

Einmalige und LI che Ausgaben.

VIII. Ministerium der geist⸗

lichen, Unterrichts⸗ und Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten.

Zum Bau eines eeze. für das pathologische Institut des Charitékrankenhauses in Berlin,

Das Erhöhungskapital ist in baar oder in Schuldver⸗ schreibungen zum Kurswerth zu überweisen.

§ 2. Der § 6 des Gesetzes vom 31. Juli 1895 erhält unter 1 8 8 folgende Fassung: der EEö“ nien zweiter Klasse 1) zunächst ⅛¼ zur Bildung eines Reservefonds, 56 zur desselben Ordens: Verzinsung der Einlagen (§8 3 und 5) bis zu drei vom dem Major a. D. Freiherrn von Lindeman zu Dresden, Füme verwendet, ein etwaiger Ueberrest aber ebenfalls dem zuletzt im damaligen Holsteinschen Infanterie⸗Regiment Nr. 85; Reserpefonds zugeführt.

ferner: Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, zur Bereitstellung 1. Rate 11““ des Großkreuzes des Ordens der Königlich des Erhöhungskapitals 1) Schuldverschreibungen auszugeben. Summe für sich italienischen Krone: Evr bestimmt, wann, durch welche Stelle und in welchen Be⸗ Neues Palais, den 8. Juni 1896 dem General⸗Major Hah erling, Direktor des Zentral⸗ trägen, zu welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der . L. 8. wilhelm. Departements im Kriegs⸗Ministerium: sowie Kündigung und zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen ürst zu Hohenlohe. von Boetticher. sen err von Berlepsch. Miquel. Bosse. Bronsart von Schellendorff. Freiherr von Marschall.

u“ eeherns verausgabt werden sollen. 8 er dritten Klasse des Königlich serbischen Ordens m übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung Freiherr von Ia“ E. hehaese er ecke. 8

desselben Ordens:

dem General⸗Major Freiherrn von Gemmingen, Di⸗ rektor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗ Ministerium;

4050 405 5000/100 flP. 8080 808

10000 1oofl.

täts⸗Obligationen. 1000 u. 500 1 ,— 1000 [112,50 G

üeeeeesseeessseessesshes. —80S8—S ⁴½

—2SSxSSSnS Sqgng =geæ gEgę =WVY g=Y EgEVgg

—v-öðII=nnISIöIhSÖöÖS

8 2

Divivende pro 189411895 [Zf. Z.⸗2.] EStücke zu

FPaul. Neu⸗Ruvpp. 511 4 1.4 500,ℳ

des heiligen Sabbas: der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse, Professor Dr. Pfuhl, des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) Regiments⸗Arzt des Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14. zur Anwendung.

Der Erlaß der zur Ausführung des § 9 Absatz 1 des Auf Ihren Bericht vom 4. Juni d. J. will Ich de Gesetzes vom 31. Juli 1895, insbesondere der zur Ueber⸗ Stadtgemeinde Uetersen im Kreise Pinneberg, Regi Deutsches Reich. baging tes gesetlichen Borschriften 1 En ten. 8 dng sas Fchltwig, wülch 82 Vergrößerung ihres an d 82 1 1 ensionswesen und die Fürsorge für die Hinterbliebenen der innau bei der hohen Brücke zu Uetersen belegenen Lösch⸗ un Aaisedum, Fbetamaähigen. eümschen Fihhreiihh 88. bnr unmittelbaren Staatsbeamten pbui⸗ der Disziplinargesetze für Ladeplatzes beschlossen hat, das eeee zur Eüscehund Kaiserlichen 88 881 I t biatarisch besch fünnt er h ei lühs⸗ die nicht richterlichen Beamten auf die Beamten der Preußi⸗ und zur dauernden Beschränkung des für dieses Unternehmen arbeiter Wilhelm G f arisch beschäftig e techn sche Hilfs⸗ schen Zentralgenossenschaftskasse 25. Bestimmungen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der

elm Gentsch. 168 erfolgt im Wege Königlicher Verordnung. eingereichte Lage lan erfolgt anbei zurück. 18S2n 5 ais, den 8. Juni 1896.

Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten Schönstedt. 8

An den Minister der öffentlichen Arbeiten

eler Bank .8 .1 600 A üickv. 2 Ital. 5 % Rente 89,90, 4 % Ungarische Goldrente Rindfleisch Rückv. 10 % v. 400 . 30 675G —,—, 4 % Russen 1889 104,00, 3 % Russen von der Keule 1 kg. 60 1891 94,90, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Bauchfleisch 1 kg.. 20 Anleihe 64 ⅛, Banqgue ottomane 581,00, Banque Schweinefleisch 1 kg 40 de Paris 849,00, De Beers 775,00, Crédit foncier Kalbfleisch 1 x; 11““ 60 675,00, Huanchaca⸗Akt. 78, Meridional⸗Akt. 635,00, E kg.. 50 Rio Tinto⸗Akt. 614,50, Suezkanal⸗Akt. 3455,00, Butter 1 kg. . . . 40 Créd. Lyonn. 783,00, Banque de France —, Tab. Eier 60 Stück 60 Ottom. 365 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄16, Karpfen 1 kg. Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ⅛, Aale 60 Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz ben⸗ 40 60 20

Freiherr von

osen. Syrit⸗Bk. :10 300 148,00 b, G 8 4 sRückv.⸗Ges. 52 % b. 500 Tℳ. 56, 22 Preuß. Leihh. kv. .1 10602*0 113,00 bz G Feuerv.⸗G. 20 v. 500 de. tf. Bk. kv. 1 *300 ,b2 Schles. Feuerv. G. 20 /0*.500 90 Schwarz B. 40 % 1. 500 103,60 B Westfäl. Bk. neue 4 sabz. Z. b. 1.7.96 122,60 G Union, Allg. Vers. 20 % v.3000 48 800 B

OCbligationen Winduftriener Gesellschaften. deen., d 7 8SCn. 7 1

Berl n. Zichor. rz. 105 /4 s1.1.7 s1000 n.500 ,— Westdtsch. Vi. B. 20 % pv. 1000 60 0

Portl Zem. 88.0.18 4 1.4.10% 1000 —,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h. 33 843 G

Industrie⸗Aktien. Dioidende int evenk. für 1594/96 resp. füͤr 1995 /9s angegeben.)

Dividende pro [1894 11895 / Zf. B.⸗T. Stc.. uℳ“ Alfeld⸗Gronau. 8 All 221 kv. 3 ½ Anb⸗ t Kohlenw. 4 Annener Gßst. kv. As :an., Chem. kv. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. 8 Ostend

Thurin bia, B.⸗G. 20 %19.1000 91 150 3050B Transatlant. Güt. 20 ⁄% v. 1500 75 920 G

207,75, do. Madrid kurz 419,50, do. auf Italien 6 ½, Hechte Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. Hortugiesen 27,18, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Barsche Berlin, 22. Juni. Die heutige Börse eröffnete Russen 94 66,50, 3 ½ % Russ. Anl. 101,00, Privat⸗ 600 [155,00 bz G in ziemlich fester Haltung und guter Tendenz, da diskont 1 . 8 300 81,00 bz G die von Wien aus vorliegenden Meldungen günstig St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Krebse 60 Stück .. 1 300 [107,00 G lauteten. Als später von den westlichen Börsen Wechsel a. London (3 Monate) 94 00, do. Berlin do. Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ Am 27. Juni, Abends nach Dienstschluß, wird das rtundlich unter Unserer Hb 300 (99,50 G theilweise niedrigere Notierungen gemeldet wurden, 45,90, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,30, markt. r. Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6,90 Br. Fostamt 34 (Frankfurter Allee) von dem Hause Frankfurter und beigedrucktem Königlichen Insiege —,— schwächte sich die Tendenz auch hier ab. Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99, do. 4 % Goldanl. v. pr. Herbst 6,83 Gd., 6,85 Br. Roggen pr. M. ee 102 nach dem Hause Petersburger str aße 89‧) 105,40 bz G Der Verkehr entwickelte sich im Ganzen sehr Fbsh 1894 153, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Juni 6,49 Gd., 6,51 Br., pr. Herbst 5,93 Gd., 5,95 Br. verlegt und führt fort i Bezei Postamt 34 ver 1— (L. S.) Wilhel 1 1000 —, nur in einzelnen spekulativen Nebenpapieren poll- 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 157 ¼¾, Petersburger Dis⸗ Mais pr. Mai⸗Juni 4,30 Gd., 4,32 Br. pr. zul⸗ burgerftraß hrt fortan die Bezeichnung „Postamt 34 (Peters⸗ (L. S. helm. 38 250 9 G szogen sich lebhaftere Umsätze bei zumeist besseren kontobank 725, do. Internat. Bank 1. Em. 637 ½, Aug. 4,33 Gd., 4,35 Br., pr. Sept.⸗Oktober 8 Verli e)“. Fürst zu Seneh von Boetticher. KKnursen. Rufs. Bank für auswärtigen Handel 477, Warsch. Br., 4,53 Gd., Hafer pr. Mai⸗Jun 6,35 Gd., 6⸗ rlin C., den 19. Juni 1896. 1 b reiherr von Berlepsch. Miquel. Bosse. Auf dem Kapitalsmarkt, war der Verkehr v Kommerzbank 490. Br., pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 9 [B art von Schellendorff. Freiherr von Marschall. 8 Freiherr nFreiherr vom tein.

8. der F. Minist MNeues Pa b er Finanz⸗Minister wird m sfü ber

eklannnachung Gesetzes besn erugr

fsteigenhändigm Unterschrift

181 Z21 1S8S188188s Srrn

b0—bobodeodd edd————

Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 18.

-——O8qAA— GNREESE —,—,——2———

Finanz⸗Ministerium. Königliche General⸗Lotterie⸗ Bekanntmachung.

Süö82ESSS SUESSSs

—,— mäßig bei nur geringen Kursänderungen, 4 prozentige Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ Geheime Ober⸗Postrath

212,25 G und 3 prozentige Fleschs⸗Anleiben waren 0,20 % Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 101, 4 % do. v. 1894 63 ⅞, leummarkt. (Schlußbericht). jertes 5 Fe en. 3 8 err von der Reck 168,50 bz G billiger erhältlich, während die 3 ½ prozentigen Werthe Konv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. weiß loko 17 ⅜, bez. u. Br., pr. J 4 reuß ischer Kla ch planmäßiger Be⸗ 51,75 bz B 0,10 % besser bezahlt wurden und die 3prozentigen Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 212 †, Warsch. pr. Juli 17 Br. Fest. Schma 1. in 9 Berichtigung der in der gestr. Nr. d. Bl. v timmung am 2. Juli d. . früh 8 Uhr, ihren Anfang unverändert blieben. 1.“ Wiener —, Marknoten 59,35, Rufs. Zollkupons 192 ½. Margarine ruhig. anntmachung. 88 78 8. 2.1 8 nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 225 620 Loose⸗

8

—,———

1S1SSS0

chorien; Birkenw. Baum.

Br unschn Pfrdb

8 sen⸗Lotterie w

8*

Schönstedt. Die de Kiag der 1. lsls 195. Königlich ird na

——2——,Q—ꝑꝑꝑ/‧,Qꝑ

G☚—

u“